Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
WiSe 21/22
Die Literaturepoche:
Romantik
XIU, GUO
ZHANG, XINYI
Begriffserklärung:
Romantik: roman, romanz (afrz.)
die Dichtung in der Volkssprache eines romanischen Landes
Sturm und Drang: Kritik der reinen Vernunft, Gefühle des Individuums
Kritik gegen Rationalismus Kult des Irrationalen
Zeitgeschichte:
Gefühlslosigkeit, Kammer Nationalgefühl
Industrialisierung Der Eroberungskrieg
Zivilisation (Napoleon)
Ende 18.
1789-1799 1806 1813-1815
Jahrhundert
Französische Befreiungskriege
Revolution Suche nach religiöser Einheit
Betonung des Individuums und ordentlichen Regimen
Merkmale:
Weltflucht und Hinwendung zur Natur
1804-1815
Besonderheit: Volksliteratur
Volksliteratur:
Grbrüder Grimm:
Grimms Märchen
Böttcher, K. u. a., Kurze Geschichte der deutschen Literatur, Verlag Volk und Wissen
https://www.youtube.com/watch?v=9wMxZTWTf1I
Motive der Romantik
• Die blaue Blume
o Sehnsucht und Liebe, Verbindung von Natur, Menschen und Geist
• Der Spiegel
o Schnittstelle der Realität und der Irrealität
• Die Nacht
o Schauplatz
Die romantische Strömung in Europa
In England
o Keine starke spekulative Äußerung
o Die lake Poets
In Frankreich
o Die schwarze Melancholie
In Deutschland
Vergleich der Klassik und der Romantik
Hoffnung auf die Zukunft Rückkehr zur Natur und Religion
(optimistisch) (pessimistisch)
rationalen
Ideal und Wirklichkeit Fantasie und Wirklichkeit
Literaturverzeichnis
Hoffmann, F. G., & Rösch, H. (1996). Grundlagen, Stile, Gestalten der deutschen Literatur: eine
geschichtliche Darstellung. Cornelsen.
Böttcher, K. u. a. (1980). Kurze Geschichte der deutschen Literatur. Verlag Volk und Wissen.
Wüst, K. H., (2008). Geschichte der deutschen Literatur. Foreign Language Teaching and Research
Press Co.
Yu, K. (1991). Geschichte der deutschen Líteratur. Shanghai Foreign Language Education Press.
https://artinwords.de/caspar-david-friedrich-zwei-maenner-in-betrachtung-des-mondes/
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/begriff-der-romantik
https://abi.unicum.de/abitur/abitur-lernen/romantik-gedichte#Merkmale
https://de.qantara.de/sites/default/files/styles/slideshow_wide/public/uploads/2016/10/19/
diezweischlegel.png?itok=UHy6tdnj