Sie sind auf Seite 1von 20

FESTE UND TRADITIONEN

EINE ÜBUNG ZU RELATIVPRONOMEN


WIR ZÜNDEN JEDEN ADVENTSONNTAG EINE
KERZE, VON _____ ES VIER AUF DEM KRANZ
GIBT, AN
DIE KERZE
VON DER (DATIV)
AM ADVENTSKALENDER WIRD JEDEN TAG EIN
TÜRCHEN, HINTER _____ EINE
ÜBERRASCHUNG IST, GEÖFFNET.
DAS TÜRCHEN
HINTER DEM (DATIV)
IN JEDEM WOHNZIMMER STEHT EIN
WEIHNACHTSBAUM, _____ MIT KERZEN UND
KUGELN GESCHMÜCKT IST.
DER BAUM
DER (NOMINATIV)
DER ADVENT IST DIE ZEIT, IN _____ AM
MEISTEN STOLLEN GEGESSEN WIRD.

DIE ZEIT
IN DER (DATIV)
VIELE LEUTE KAUFEN ZU SYLVESTER
FEUERWERK, _____ SIE UM MITTERNACHT
ANZÜNDEN
DAS FEUERWERK
DAS (AKKUSATIV)
DAS NEUE JAHR WIRD MIT EINEM GLAS SEKT,
_____ SCHÖN KALT SEIN SOLLTE, BEGRÜẞT.

DAS GLAS
DAS (NOMINATIV)
BEIM BLEIGIEẞEN WIRD DAS BLEI, _____ ÜBER
EINER FLAMME GESCHMOLZEN WIRD, IN
KALTES WASSER GEGOSSEN.
DAS BLEI
DAS (NOMINATIV)
DIE FIGUREN, _____ SO ENTSTEHEN, SOLLEN
DIE ZUKUNFT VORAUSSAGEN.

DIE FIGUREN
DIE (NOMINATIV)
“DINNER FOR ONE” IST EIN
SILVESTERKLASSIKER, _____ MAN MIT DER
GANZEN FAMILIE SEHEN KANN.
DER KLASSIKER
DEN (AKKUSATIV)
ZU OSTERN SUCHEN DIE KINDER
SCHOKOHASEN, _____ IM GARTEN VERSTECKT
WURDEN.
DIE HASEN
DIE (NOMINATIV)
ZU OSTERN VERZIEREN NICHT NUR DIE
SORBEN, _____ VORFAHREN NACH
DEUTSCHLAND EINGEWANDERT SIND, EIER.
DIE SORBEN
DEREN (GENITIV)
DAS OSTERFEUER IST EIN BRAUCH, _____
BESONDERS IN ÖSTERREICH BELIEBT IST.

DER BRAUCH
DER (NOMINATIV)
ES GIBT VIELE OSTERSYMBOLE, VON _____
DAS LAMM NUR EIN BEISPIEL IST.

DIE SYMBOLE
VON DENEN (DATIV)
MIT OSTERN ENDET DIE FASTENZEIT, IN _____
VIELE CHRISTEN AUCH HEUTZUTAGE NOCH
AUF ETWAS VERZICHTEN.
DIE ZEIT
IN DER (DATIV)
DER KARNEVAL, _____ MAN BESONDERS IN
KÖLN FEIERT, IST AM ASCHERMITTWOCH ZU
ENDE.
DER KARNEVAL
DEN (AKKUSATIV)
AM ROSENMONTAG ZIEHEN VIELE PARADEN
DURCH DIE STRAẞEN, AUF _____ SICH
KOSTÜMIERTE LEUTE VERSAMMELT HABEN.
DIE STRAẞEN
AUF DENEN (DATIV)
AUF DER ALLEMANNISCHEN FASTNACHT
WERDEN MASKEN, VON _____ VIELE SEHR ALT
SIND, GETRAGEN.
DIE MASKEN
VON DENEN (DATIV)
ZUR WEIBERFASTNACHT SOLLTE MAN KEINE
KRAWATTE, _____ VIEL GELD GEKOSTET HAT,
TRAGEN.
DIE KRAWATTE
DIE (NOMINATIV)
ZUM FASCHING GEHÖRT AUCH EIN BERLINER,
_____ AN DIESEM TAG AUCH MIT SENFT
GEFÜLLT SEIN KANN.
DER BERLINER
DER (NOMINATIV)

Das könnte Ihnen auch gefallen