Frauen erhielten seltener als Mnner ein Thrombolyse oder Ballondilatation des Gefverschlusses
erhielten im vergleichbaren Ausmass medikamentse Therapie mit ASS, -Blockern und ACE-Hemmern aber: 1,7-fach hhere stationre Mortalitt (p=0,06 alters-adjustiert)
Sie tickt anders. Er auch. Bochum 2012
Wirksamkeit von Digoxin auf die Sterblichkeit und Krankheitsausprgung bei Patienten mit Herzversagen
placebo digoxin
Geschlechtsspezifische Unterschiede der Wirksamkeit von Digoxin bei der Behandlung von Herzversagen
Frauen
(n = 419.889)
age
90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5
Mnner
(n = 65)
Frauen
(n = 251)
0
30.000 20.000 10.000 0 10.000 20.000 30.000 80 60 40 20 0 20 40 60 80
Population 2005
Sie tickt anders. Er auch. Bochum 2012
10
A) keine
B) kleine
13
14
Medikamenten-induzierte Herzrhythmusstrungen (Torsade de pointes) Diese Art der Herzrhythmusstrung kann durch viele verschiedene Medikamente ausgelst werden: Antibiotika (z.B. Erythromycin), Antiallergika (Terfenadin, Astemizol), Antiarrhythmika (z.B. Sotalol), Budipin (bei Mb. Parkinson), .. TdP hat in den letzten Jahren zur Marktrcknahme div. Medikamente gefhrt: einige Antibiotika, Magenmittel Cisaprid, Hustenstiller Clobutinol, TdP kommt bei Frauen doppelt so hufig vor wie bei Mnnern!
Sie tickt anders. Er auch. Bochum 2012
15
25 20
* *
weibl. mnnl.
% deltaQT
*p < 0,05
Sie tickt anders. Er auch. Bochum 2012
16
17
18
Phase I: Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel, Ausscheidung, Beziehung zwischen Konzentration und Effekten, gesunde Versuchspersonen Phase II: Dosisfindung bei Patienten mit mglichst nur der Zielerkrankung
Phase III: viele Patienten, Vergleich gegen Standardtherapie, wichtige Begleiterkrankung und medikation Phase IV: Anwendungssicherheit nach der Zulassung
Sie tickt anders. Er auch. Bochum 2012
19
20
70 60
in Studien i.d. Praxis
50 40 30 20 10 0
D ia be te s C Sc O PD hi zo ph re ni e A ch rt ro hr n. iti s Le uk m ie
H yp
er to n
ie
21
1999-2004
Hinweise auf geschlechtsspezifische Analysen fanden sich bei 10,2 % der lteren Wirkstoffe, hingegen bei 45,5 % der neueren Wirkstoffe (bezogen auf jeweils n = 118 und n = 132 Wirkstoffe, die fr beiderlei Geschlecht zugelassen sind). Tatschlich Unterschiede wurden nur bei jeweils 5 bzw. 18 Arzneistoffen gefunden.
Sie tickt anders. Er auch. Bochum 2012
22
23
24
25
26
27
28
AMG / Arzneimittelsicherheit kamen nach Contergan! Thalidomid (Contergan) 1957 1961 vermarktet als Schlaf- und Beruhigungsmittel Kinderarzt und Humangenetiker Widukind Lenz entdeckte den Zusammenhang zwischen Thalidomideinnahme und Missbildungen
29