Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Dr. Norden 2 – Arztroman: Leben heißt  Veränderung
Dr. Norden 3 – Arztroman: Deutliche Zeichen
Dr. Norden 1 – Arztroman: Drei Ärzte,  drei Methoden
eBook-Reihen29 Titel

Dr. Norden

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.

»Die Frankfurter Patientin, eine Bürgerin aus den USA, hatte sich bei ihrer Arbeit als Kran­kenpflegerin in Togo infiziert und das Virus mit nach Deutschland gebracht. Die Infektion wurde erst nach ihrem Tod festgestellt.« Einen Moment hielt Fee Norden inne und dachte über diesen tragischen Fall nach. Dann seufzte sie und faltete die Zeitung zusammen. »Die arme Frau. Sie hat ihre gute Tat mit dem Leben bezahlt.« »Ein Risiko, das jeder von uns tagtäglich eingeht«, gab ihr Mann zu bedenken. »Schließlich wissen wir alle nicht, mit welchen Menschen wir es zu tun haben, woher sie kommen, mit wem sie Kontakt hatten.« Dr. Daniel Norden sah auf die Uhr und leerte seine Tasse Kaffee. Zeit, in die Praxis zu fahren. »Auch richtig. Die Ärmste war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.« Fee hatte den stummen Wink verstanden und stand auf. Ihr Blick ruhte auf den Zwillingen Jan und Dési, die mit am Tisch saßen. Die älteste Tochter Anneka absolvierte im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin inzwischen ein Praktikum in einem Hort und musste erst später aufstehen. Eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, wie ihr jüngster Bruder befand. »Das Schicksal dieser armen Frau ist ein klarer Wink, dass wir alle im Bett bleiben sollten«, murrte der Teenager verschlafen und rückte die dunkel eingefasste Brille zurecht.
SpracheDeutsch
HerausgeberKelter Media
Erscheinungsdatum6. Sept. 2022
Dr. Norden 2 – Arztroman: Leben heißt  Veränderung
Dr. Norden 3 – Arztroman: Deutliche Zeichen
Dr. Norden 1 – Arztroman: Drei Ärzte,  drei Methoden

Titel in dieser Serie (29)

  • Dr. Norden 1 – Arztroman: Drei Ärzte, drei Methoden
    Dr. Norden 1 – Arztroman: Drei Ärzte,  drei Methoden
    Dr. Norden 1 – Arztroman: Drei Ärzte,  drei Methoden

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Aufstehen!« Tatjana Bohde stand neben dem Bett und blickte auf ihren Freund hinab. Schon vor einer Stunde hatte ihr alter blecherner Wecker geklingelt, der imstande war, sogar Tote aufzuwecken. Doch Dr. Danny Norden schlief immer noch tief und fest. »Heute ist dein großer Tag!« Danny kroch tiefer unter die Decke. Er sah die Dinge völlig anders als Tatjana und kniff die Augenlider fest zu. »Wendy ist bestimmt schon in der Praxis. Sie lüftet die Zimmer, gießt die Blumen und ordnet die Zeitschriften im Wartezimmer, während du, ihr Chef, noch faul im Bett herumliegst.« Er ließ ein demonstratives Schnarchen verlauten, um Tiefschlaf vorzutäuschen. Tatjana sollte nur nicht denken, dass ihr perfider Plan – ihn mit einem schlechten Gewissen aus dem Bett zu treiben – aufgehen würde. »Wenn sie damit fertig ist, geht sie in die Küche und setzt Kaffee auf«, fuhr Tatjana unbeeindruckt fort. »Auf dem Tresen steht ein großer Blumenstrauß. Alles soll perfekt sein an diesem denkwürdigen Tag.« Am liebsten hätte sich Danny ganz unter die Bettdecke verkrochen. Aber er durfte sich nicht bewegen. Schon die kleinste Bewegung hätte ihn verraten. Tatjanas untrügliches Gespür für ihre Umwelt war legendär und manchmal sogar unheimlich.

  • Dr. Norden 2 – Arztroman: Leben heißt Veränderung
    Dr. Norden 2 – Arztroman: Leben heißt  Veränderung
    Dr. Norden 2 – Arztroman: Leben heißt  Veränderung

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Und? Was ist denn jetzt?« Jenny Behnisch saß halb aufrecht im Klinikbett und sah ihren langjährigen Freund und Kollegen ungeduldig an. Doch Dr. Daniel Norden ließ sich nicht drängen. Er blätterte in den Unterlagen hin und her, las hier einen Befund und studierte dort die neuesten Werte. »Kann ich heimgehen, oder willst du mich noch länger hier gefangen halten?« Missbilligend schüttelte er den Kopf. »Von Gefangenschaft kann keine Rede sein. Du darfst dich frei bewegen. Zutrittsverbot hast du nur zu den Büros. Fachgespräche mit den Kollegen sind ebenso tabu wie Beratungsgespräche mit Patienten. Damit du dich an unsere Anweisungen hältst, hast du weder Laptop noch Telefon bekommen. Aber ansonsten bist du doch frei wie ein Vogel.« Daniel klappte die Akte zu und klemmte sie unter den Arm. Seine Augen blitzten vor Vergnügen. Es gefiel ihm sichtlich, die Chefin der Behnisch-Klinik in ihre Schranken zu weisen. »Ich weiß gar nicht, was du hast.« »Ich sag doch: Wie im Gefängnis«, murrte Jenny unwillig, um ihn im nächsten Moment herausfordernd anzusehen.

  • Dr. Norden 3 – Arztroman: Deutliche Zeichen
    Dr. Norden 3 – Arztroman: Deutliche Zeichen
    Dr. Norden 3 – Arztroman: Deutliche Zeichen

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Kaffee, aufgebackene Croissants von gestern, auf denen goldgelbe Butter schmilzt. Sonst noch einen Wunsch?«, fragte Danny Norden und stellte das Tablett auf seine Bettseite. Er beugte sich über seine Freundin und küsste sie sanft auf den Mund. Verschlafen blinzelte Tatjana ins Licht der Nachttischlampe. Es dauerte einen Moment, bis sie wusste, wo sie war. Sie rappelte sich hoch, klopfte das Kissen im Rücken zurecht und nahm die Tasse in Empfang. Danny strahlte sie an. Doch ihre Miene blieb ernst. »Ich hatte noch nie so viel Angst vor einem Frühstück.« Sie musterte ihn aus schmalen Augen. Wegen einer Sehbehinderung spürte sie sein Lächeln mehr, als dass sie es sah. »Was ist los? Hast du schon wieder was ausgefressen? Dich heimlich mit Charlotte getroffen?« Diese Anspielung galt der Frau, die für ihre Beziehungspause verantwortlich gewesen war. Rasch hatte Danny seinen Irrtum bemerkt und bereut. Nach mehrwöchiger Trennung hatte sich Tatjana erst vor Kurzem von seinem Flehen erweichen lassen und war zu ihm zurückgekehrt. Danny erschrak. »Um Himmels willen, nein!

  • Dr. Norden 4 – Arztroman: In einer anderen Welt
    Dr. Norden 4 – Arztroman: In einer anderen Welt
    Dr. Norden 4 – Arztroman: In einer anderen Welt

    Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Jan Norden besucht die elfte Klasse des Gymnasiums. In diesem Schuljahr hat seine Schule ein einwöchiges Praktikum vorgesehen, und er hat sich dazu entschlossen, es bei uns zu absolvieren«, erklärte Schwester Elena den Kolleginnen und Kollegen, die sie an diesem Morgen im Schwesternzimmer zusammengerufen hatte. Lernschwester Caro schickte dem jungen Mann mit den dunklen Haaren und der schwarzen Brille einen verstohlenen Blick. Als er offen zurücksah, schoss ihr das Blut in die Wangen. Schnell schaute sie wieder weg und beugte sich hinüber zu ihrem Kollegen. »Ist das nicht der Sohn der Pädiatrie-Chefin?«, raunte sie ihm zu. Im selben Atemzug traf sie der strafende Blick der Schwester. »Um sämtliche Gerüchte gleich im Keim zu ersticken: Jan hat sich hochoffiziell beworben und wurde aus einer Reihe von Kandidaten ausgewählt.« »Natürlich. Auf eine andere Idee wären wir gar nicht gekommen«, versicherte Caroline. Diesmal war sie schon mutiger. Sie schickte Jan ein süßes Lächeln. Doch der dachte gar nicht daran, sich irritieren zu lassen. »Dann auf gute Zusammenarbeit!« Er deutete eine Verbeugung an. Die versammelten Kollegen tauschten teils belustigte, teils verdutzte Blicke. »Willst du denn auch Arzt werden?«

  • Dr. Norden 5 – Arztroman: Liliana, was ist los mit dir?
    Dr. Norden 5 – Arztroman: Liliana,  was ist los mit dir?
    Dr. Norden 5 – Arztroman: Liliana,  was ist los mit dir?

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. Einen halben Tag musste Dr. Danny Norden darauf warten, bis er seinen drei Kollegen die frohe Botschaft endlich überbringen konnte. Als der letzte Patient des Vormittags die Praxis verlassen hatte und Danny bei Wendy und Janine am Tresen stand, ergriff er seine Chance. »Ich habe einen Anschlag auf euch vor!« Schlagartig gehörte ihm alle Aufmerksamkeit. »Das klingt wirklich vielversprechend!«, unkte Daniel Norden. Sein misstrauischer Blick ruhte auf seinem Sohn. »Worum geht es?«, fragte er, hob aber gleich darauf abwehrend die Hände. »Warte! Lass mich raten! Du willst unsere Weihnachtsfeier vom Restaurant auf die Schlittschuhbahn in der Fußgängerzone verlegen.« »Falsch geraten!« Dannys Augen blitzten verdächtig. »Aber ich finde, wir sollten auch an diejenigen in der Gesellschaft denken, denen es nicht so gut geht.« Er verschwand in der Küche, um sich eine Tasse Kaffee zu holen. »Statt nur einen Haufen Geld zum Fenster rauszuwerfen, sollten wir uns am Stand der Behnisch-Klinik auf dem Weihnachtsmarkt beteiligen. In diesem Jahr soll der Erlös Mums Initiative ›Ein Bild für Mama‹ zugutekommen«, fuhr er fort, als er aus der Küche zurückkehrte.

  • Dr. Norden 6 – Arztroman: Immer wieder Dr. Lammes!
    Dr. Norden 6 – Arztroman: Immer wieder Dr. Lammes!
    Dr. Norden 6 – Arztroman: Immer wieder Dr. Lammes!

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Auf Wiedersehen, mein Liebster!« Felicitas Norden schulterte die Tasche und beugte sich zu ihrem Mann hinunter, um ihm einen Kuss auf die Wange zu geben. Daniel hatte in der Zeitung geblättert, die neben ihm auf dem Esstisch lag, und sah verwundert hoch. »Du hast doch noch gar nicht gefrühstückt.« Er deutete auf das unberührte Gedeck. Fee griff nach seiner Kaffeetasse und trank im Stehen einen Schluck. »Habe ich dir nicht gesagt, dass ich mich heute mit Elena im 'Schöne Aussichten' zum Frühstück verabredet habe?« »Ich hatte keine Ahnung.« »Oh, dann muss ich das wohl vergessen haben.« Sie warf einen schnellen Blick auf die Uhr. »Tut mir leid. Ich muss los. Bis später!« Sie drückte ihm die Tasse in die Hand, winkte und war schon zur Haustür hinaus, ehe Daniel etwas sagen konnte. Verwundert sah er ihr nach und beugte sich schließlich wieder über seine Zeitung. Fee dagegen ging mit beschwingten Schritten den Gartenweg hinunter Richtung Wagen. Solche Verabredungen waren wie kleine Inseln, die im mitunter stürmischen Meer des Alltags schwammen. Außerdem freute sie sich immer, Tatjana zu sehen. Die ehemalige Freundin ihres ältesten Sohnes hatte aus der kleinen Bäckerei mit dem Café den beliebtesten Treffpunkt der Gegend gemacht, was nicht nur an den hervorragenden Backwaren, sondern auch an Tatjana selbst und ihrer umwerfenden Art lag. Trotz ihrer Sehbehinderung erkannte sie ihre Stammgäste, kaum dass sie das Geschäft betreten hatten.

  • Dr. Norden 7 – Arztroman: Wer ist das Online-Mädchen?
    Dr. Norden 7 – Arztroman: Wer ist das  Online-Mädchen?
    Dr. Norden 7 – Arztroman: Wer ist das  Online-Mädchen?

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. Dr. Danny Norden stand im Bad vor dem Spiegel, das Gesicht voller Rasierschaum, und hatte die erste Hälfte des Kinns rasiert, als das Telefon klingelte. Genervt verdrehte er die Augen und beschloss, sich nicht stören zu lassen. Aber der Anrufer war hartnäckig. Schließlich legte er den Rasierer zur Seite und machte sich auf die Suche nach dem Telefon. »Ja, bitte!« »Danny, mein Süßer, machst du mir auf? Ich steh mit Frühstück vor der Tür«, säuselte seine Freundin Charlotte. Schlagartig zog sich sein Magen zusammen vor Ärger. »Wir hatten gestern Abend eine Verabredung. Schon vergessen?« Es war nicht das erste Mal, dass sie ihn versetzt hatte. Doch statt sich bei ihm zu entschuldigen, drehte sie es jedes Mal so, dass er am Ende derjenige war, der ein schlechtes Gewissen hatte. Charlotte schnaubte ungehalten, keine Spur mehr von Sanftmut. »Ich wusste, dass das jetzt kommt! Dabei dachte ich, dass ausgerechnet du Verständnis für meinen Beruf hättest.« »Was hat denn das damit zu tun?«, setzte sich Danny energisch zur Wehr. Er war so erregt, dass er ohne nachzudenken nach einem Handtuch griff und sich den restlichen Schaum aus dem Gesicht wischte.

  • Dr. Norden 8 – Arztroman: Im Angesicht des Abgrunds
    Dr. Norden 8 – Arztroman: Im Angesicht  des Abgrunds
    Dr. Norden 8 – Arztroman: Im Angesicht  des Abgrunds

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. Dr. Danny Norden wanderte mit seiner Freundin Tatjana über einen orientalischen Markt. Das Geschrei der Kaufleute mischte sich mit der Musik aus einem scheppernden Radio. An bunten Marktständen wurden Gewürze und Korbwaren, Stoffe, Früchte und einfache warme und kalte Speisen feilgeboten. Verwirrende Gerüche nach Zimt, Honig und Gebratenem umwehten seine Nase. Im schwindenden Tageslicht breitete die Hitze des Tages ihre wärmende Decke aus. Ein zufriedenes Lächeln spielte um Dannys Lippen, während er Tatjana dabei zusah, wie sie an einem Stand um eine Tasse Kaffee feilschte. »Zum letzten Mal: Kochst du mir endlich Kaffee!« Wie ein Peitschenhieb fuhr eine Stimme, die rein gar nichts mit Tatjanas gemein hatte, durch seinen Traum. »Ich warte schon eine halbe Ewigkeit darauf, dass du endlich wach wirst.« Noch während sich Danny wunderte, tauchte er aus den Tiefen seines Traums hinauf an die Oberfläche. Die orientalische Hitze war einer unangenehmen Kühle gewichen. Fröstelnd wollte er die Decke über den nackten Oberkörper ziehen. Doch da war nichts. Verwirrt öffnete Danny die Augen und blinzelte ins graue Licht des noch jungen Tages. Die junge Frau, die aufrecht neben ihm im Bett saß und ihn herausfordernd anstarrte, war nicht Tatjana. Es dauerte einen Moment, bis ihm ihr Name wieder einfiel. »Charlotte, was ist denn los? Warum bist du schon wach?«, fragte er und tastete nach dem Wecker.

  • Dr. Norden 9 – Arztroman: Ihr seid doch viel zu jung!
    Dr. Norden 9 – Arztroman: Ihr seid doch  viel zu jung!
    Dr. Norden 9 – Arztroman: Ihr seid doch  viel zu jung!

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. Leise wisperte der Regen, der aus dunkelgrauen Wolken unaufhörlich hinab auf die Stadt fiel. Im Garten der Praxis Dr. Norden sammelte er sich auf bunt gefärbten Blättern und tropfte auf eine Bank unter einem Baum. Normalerweise genoss die langjährige Assistentin Annemarie Wendel, von allen nur Wendy genannt, die morgendliche Stimmung und die Ruhe in der Praxis. Doch an diesem tristen Novembermorgen war das anders. Mit fahrigen Händen hatte sie Fenster geöffnet, Blumen gegossen, die Zeitschriften im Wartezimmer sortiert und Wasserflaschen für die Patienten bereit gestellt. Auch die Kaffeemaschine brodelte und zischte schon vor sich hin, und ein verheißungsvoller Duft strömte durch die Praxis, während Wendy ungeduldig auf ihre Kollegin Janine Merck wartete. Endlich tauchte das feuerrote alte­ Auto der Freundin am anderen Ende der Straße auf. Nur ein paar Minuten später hielt Wendy ihr die Tür auf und begrüßte sie aufgeregt. »Da bist du ja endlich!« Janine erschrak. Blitzschnell überlegte sie. »Bin ich zu spät? Hab ich irgendwas vergessen? Einen Termin übersehen?« »Nein, nein, alles in Ordnung«, winkte Wendy ab und zog sie am Jackenärmel in den Flur. Ehe sie die Tür schloss, warf sie einen suchenden Blick nach rechts und links die Straße hinunter. Die Luft war rein. »Ich wollte nur unbedingt mit dir reden, bevor der Junior kommt.«

  • Dr. Norden 10 – Arztroman: Danny in der Krise
    Dr. Norden 10 – Arztroman: Danny in der Krise
    Dr. Norden 10 – Arztroman: Danny in der Krise

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Du kannst die Augen wieder aufmachen!« Fabian Kammerloher stand hinter seiner Freundin Janine und spähte über ihre Schulter hinüber zum Tisch, wo ein riesiger Blumenstrauß stand. Der Stolz über seine gute Idee stand ihm ins Gesicht geschrieben. »Tataaaa!« Janine tat, wie ihr geheißen. »Oh, Fabian!« Fassungslos starrte sie auf die Rosen in allen erdenklichen Rottönen. »Die sind ja wunderschön.« Ihre Stimme zitterte und verriet, dass sie den Tränen nahe war. Fabian nahm sie an den Schultern und drehte sie zu sich herum. »Ich weiß gar nicht, wie ich dir dafür danken soll, dass du dich bei deinem Chef so sehr für Jason und die Hyperthermie-Behandlung eingesetzt hast«, erklärte er heiser. »Ohne dich wäre er heute nicht mehr am Leben.« »Ach was!« Sie schüttelte den Kopf. »Er ist ein zäher kleiner Bursche und …« Ihre Stimme versagte. Fabian ahnte, was in ihr vorging. »Glaubst du immer noch, ich bin nur mit dir zusammen, weil du uns so viel geholfen hast?« Janine wich seinem Blick aus.

  • Dr. Norden 11 – Arztroman: Wenn es um das Leben eines Kindes geht
    Dr. Norden 11 – Arztroman: Wenn es um das Leben eines Kindes geht
    Dr. Norden 11 – Arztroman: Wenn es um das Leben eines Kindes geht

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Immer noch traurig, mein Schatz?«, erkundigte sich Dr. Daniel Norden, als er an diesem Morgen ins Esszimmer kam. Felicitas saß ganz allein am Frühstückstisch. Offenbar war sie schon vor Stunden aus dem gemeinsamen Schlafzimmer geflüchtet. Darauf ließ der Berg Zeitschriften schließen, den sie neben dem Teller gestapelt hatte. Weitere Exemplare lagen vor ihr und warteten darauf, durchgeblättert zu werden. Als sie Daniels Stimme hörte, hob sie den Kopf und zwang sich ein Lächeln auf die Lippen. »Wie würdest du dich fühlen, wenn Eltern die Behandlung ihres Kindes bei dir abbrechen, weil du die letzte erfolgversprechende Methode nicht anbieten kannst?« Er beugte sich über sie, um sie zu küssen. »Die Hyperthermie will dir gar nicht mehr aus dem Kopf gehen, was?«, fragte er und setzte sich neben Fee an den Tisch. »Falsch!«, korrigierte sie ihn. »Mich beschäftigen die Möglichkeiten, die wir mit einem solchen Gerät hätten.« »Du vergisst, dass diese Methode mit erheblichen Risiken verbunden ist …« »Andererseits birgt sie unglaubliche Chancen.« Fee klappte die Zeitschrift zu und legte sie zum Stapel auf der Seite. »Hast du schon mit Jenny darüber gesprochen?« Daniel streckte die Hand nach dem Brotkorb aus und fischte eine Scheibe Brot heraus.

  • Dr. Norden 12 – Arztroman: Eine schreckliche Diagnose
    Dr. Norden 12 – Arztroman: Eine schreckliche  Diagnose
    Dr. Norden 12 – Arztroman: Eine schreckliche  Diagnose

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Titus ist schon seit einer Stunde in der Backstube.« Tatjanas Stimme säuselte in Dannys Ohr. Sie lag dicht hinter ihm. Er spürte ihren bettwarmen Körper, ihr Atem kitzelte ihn an der Wange, während sie sprach. Doch da war noch ein anderes Geräusch. Eine Windböe peitschte Regentropfen gegen das Schlafzimmerfenster, sodass er beschloss, der Versuchung zu widerstehen. Stattdessen kroch er noch tiefer unter die Decke. Unbeirrt fuhr Tatjana fort. »Brote und die ersten Brötchen sind schon fertig. Er holt sie gerade aus dem Ofen. Ein unwiderstehlicher Duft zieht durch die Backstube.« Danny täuschte ein Schnarchen vor und zog die Bettdecke höher. Sein Plan misslang. »Als nächstes kümmert er sich um die Süßigkeiten. Wenn ich in die Bäckerei komme, duftet es nach Zuckerguss und Vanille. Die Körbe sind voll mit knackig frischen Brötchen. Auf dem Regal liegen braune Brotlaibe mit rescher Kruste, und in der Vitrine türmen sich Schoko-Croissants, Vanilleschnecken und flaumiger Nuss-Zopf. Du weißt schon … der, bei dem die Füllung schon auf der Zunge …« »Stopp!« Mit einem Ruck setzte sich Danny im Bett auf, öffnete die Augen und schloss sie gleich wieder.

  • Dr. Norden 13 – Arztroman: Elternsein ist schwer
    Dr. Norden 13 – Arztroman: Elternsein ist schwer
    Dr. Norden 13 – Arztroman: Elternsein ist schwer

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Neuseeland?«, fragte Danny Norden, deutliches Missfallen in der Stimme. Er saß auf dem Balkon der Wohnung, die er sich mit seiner Freundin, der Bäckerin Tatjana Bohde teilte, und musterte seine älteste Schwester mit schmalen Augen. Es war ein herrlicher Sommerabend. Die Luft war mild, und die Straßen waren bevölkert. Von unten drangen Stimmengewirr und Musik herauf. Ein vorbeifahrender Roller machte die Illusion eines italienischen Abends perfekt. »Wieso? Das ist doch irre!«, rief Tatjana aus der Küche, wo sie einen Vorspeisenteller vorbereitete. »Dann können wir sie besuchen. Da wollte ich immer schon mal hin.« Geschickt drapierte sie Selleriestifte in einer Kugel Gorgonzola-Creme. Tomaten-Mozzarella-Spieße, gegrilltes, eingelegtes Gemüse, Oliven und Parmesan komplettierten das leichte Abendessen. Dazu reichte sie ein Oliven-Brot, das sie extra aus der Bäckerei mitgenommen hatte. Nur sie selbst wusste, wie sie es schaffte, dass die Platte trotz ihrer Sehbehinderung aussah wie vom Feinkost-Italiener. Zufrieden mit ihrem Arrangement gesellte sie sich zu Anneka und Danny auf den Balkon und stellte Teller und Brotkorb auf den Tisch. »Wusstet ihr, dass die Neuseeländer einen Plan ausgeheckt haben, um eine vom Aussterben bedrohte Papageienart zu retten?«, fragte sie mit glänzenden Augen. »Ich weiß, was du meinst.

  • Dr. Norden 14 – Arztroman: Neid und Eifersucht
    Dr. Norden 14 – Arztroman: Neid und  Eifersucht
    Dr. Norden 14 – Arztroman: Neid und  Eifersucht

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Nanu, bist du der neue Frühstücksdirektor?«, begrüßte Felicitas Norden ihren Mann, als sie an diesem Sonntagmorgen in die Küche kam, wo Daniel mit Wasserkocher und Frenchpress hantierte. »Lenni sitzt am Laptop. Sie hat keine Zeit.« Daniel küsste Fee beiläufig, ehe er sich wieder dem Kaffee zuwandte. »Wie viele Löffel Kaffeepulver sind jetzt schon drin?« Sie musterte die Glaskanne mit Kennerblick. »Ungefähr drei.« Mit Kennerblick bemerkte Fee auch den Brotkorb, der auf der neben einem gut bestückten Tablett auf der Theke stand. Sie fischte das Randstück heraus und biss hinein. »Was macht Lenni denn am Computer?« »Sie will das Zeitschriftensortiment ausbauen.« Lennis Lebensgefährte Oskar kam herein und griff nach dem Tablett. »Ich weiß wirklich nicht, ob das unbedingt sein muss.« Fee folgte ihm ins Esszimmer, um ihm beim Tischdecken zu helfen. »Die Konkurrenz schläft nicht. Tatjana will mehr Kunden in den Laden locken. Das geht nur, wenn wir ein breit gefächertes attraktives Sortiment haben«, rief Lenni aus dem Wohnzimmer, wo sie es sich auf der Couch bequem gemacht hatte. »Also, ich bewundere Ihr Engagement.

  • Dr. Norden 16 – Arztroman: Als April verschwand …
    Dr. Norden 16 – Arztroman: Als April verschwand …
    Dr. Norden 16 – Arztroman: Als April verschwand …

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Sag mal, hättest du was dagegen, mit mir eine heiße Szene aus ›Fifty Shades of Grey‹ nachzuspielen?« Tatjana Bohde lag im Bett und sah ihrem Freund Danny dabei zu, wie er in die Hose schlüpfte. Um ein Haar hätte er das Gleichgewicht verloren. Er kannte Tatjana gut genug, um zu wissen, dass sie immer für eine Überraschung gut war. Aber damit hatte er nun wirklich nicht gerechnet. »Alles in Ordnung mit dir?« Er schickte ihr einen zweifelnden Blick. »Natürlich.« Sie lachte. »Also: Ja oder nein?« Danny hatte weder die Bücher gelesen noch die Filme gesehen. Alles, was er wusste war, dass es um eine pikante Bettgeschichte ging. Er schloss den Gürtel und ging hinüber, um sich über sie zu beugen. »Mit dir tu ich alles, das weißt du doch«, versicherte er mit rauer Stimme und küsste sie leidenschaftlich. »Also ja!« »Sehr gut.« Mit einer ­ent­schiedenen Handbewegung drüc­k­te Tatjana ihn weg und schwang die Beine aus dem Bett. »Wir nehmen die Szene, in der du mir 24. 000 Dollar auf mein Konto überweist.

  • Dr. Norden 17 – Arztroman: Der Wendepunkt
    Dr. Norden 17 – Arztroman: Der Wendepunkt
    Dr. Norden 17 – Arztroman: Der Wendepunkt

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Das darf doch wohl nicht wahr sein! Was hast du denn jetzt schon wieder gemacht?« Die Hände in die Hüften gestemmt, stand Lenni im Garten der Familie Norden. Vor Zorn bebte der Dutt auf ihrem Hinterkopf mit ihrer Stimme um die Wette. »Das war mein Lieblingsstrauch! Du solltest ihn nur ein bisschen stutzen und nicht dem Erdboden gleich machen.« Überrascht von diesem Wutausbruch stand Oskar Roeckl in einem Haufen aus Laub und Ästen. Er wusste nicht, wie ihm geschah. »Seit Wochen meckerst du rum, dass dir das Gewächs das ganze Licht wegnimmt.« »Deshalb musst du ihn doch nicht gleich abrasieren.« Sie hatte noch nicht ausgesprochen, als die Gartenschere in hohem Bogen durch die Luft flog. »Andere Frauen wären froh, wenn sich der Mann an ihrer Seite mal nützlich machen würde. Aber du, du kannst immer nur nörgeln. Es ist mir ein Rätsel, wie es die Nordens so lange mit dir ausgehalten haben.« Damit war alles gesagt. Oskar drehte sich um und stapfte davon. Lenni starrte ihm nach. Sie schnappte nach Luft. »Das ist ja wohl die größte Unverschämtheit, die mir in den letzten Jahren untergekommen ist«, rief sie ihm nach und schüttelte die Faust dazu.

  • Dr. Norden 18 – Arztroman: Daniel Norden in der Krise
    Dr. Norden 18 – Arztroman: Daniel Norden in der Krise
    Dr. Norden 18 – Arztroman: Daniel Norden in der Krise

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Sie schlagen sich wacker«, lobte der Neurologe Dr. Merizani seinen Schützling Felix Norden. »Das waren achtunddreißig erinnerte Wörter aus einer Liste von einhundertfünfzig.« Der Himmel über der Klinik verdunkelte sich so schnell wie ein Glas Wasser, in das ein Pinsel mit schwarzer Farbe getaucht wurde. »Rekordverdächtig«, bemerkte Felix selbstironisch und schnitt eine Grimasse. Sein Blick wanderte hinaus aus dem Fenster. Durch ein Loch in den Wolken fiel ein Sonnenstrahl und tauchte einen kreisrunden Flecken Erde unter sich in unwirkliches Licht. Amir Merizani musterte seinen Patienten nachdenklich. »Warum so ironisch? Sie konnten die Bilder einer Geschichte in die richtige Reihenfolge legen und Baudenkmäler zuordnen. Was wollen Sie mehr?« Schlagartig kehrte Felix' Aufmerksamkeit ins Krankenzimmer zurück. »Die Wahrheit.« »Stell dich nicht der Wahrheit in den Weg, dann wird sie dich erreichen.« Nur zu gern bemühte der Arzt immer wieder Sprichwörter aus seiner iranischen Heimat. »Sehr witzig«, bemerkte Felix unwillig. Sein Kommentar wurde von einem wütenden Windstoß begleitet.

  • Dr. Norden 19 – Arztroman: Zerreißprobe
    Dr. Norden 19 – Arztroman: Zerreißprobe
    Dr. Norden 19 – Arztroman: Zerreißprobe

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. Felix Norden lag im Bett. Obwohl er wach war, hielt er die Augen geschlossen. Er fühlte sich wie erschlagen. Als ob er am Abend zuvor zu viel getrunken hätte. Sein Kopf dröhnte vor Schmerz, etwas an seiner Hand juckte. Instinktiv wollte er sich kratzen. Aber was war das? »Eine Infusion?« Seine Stimme war ihm seltsam fremd. »Warum hab ich eine Infusion?« Verzweifelt suchte er nach einer Erklärung, einer Erinnerung. Bevor er aber einen klaren Gedanken fassen konnte, war die Frage schon wieder aus seinem Gedächtnis verschwunden. Stattdessen blitzten plötzlich alte Bilder auf. Felix' Zwillingsschwester im Sandkasten beim Sandkuchenbacken. Silvester mit April, als sie sich in die Gardine eingewickelt hatte. Und dann wieder ein großer Sprung zurück zur Fahrprüfung. Nein, nicht diese Erinnerung! Felix wehrte sich verzweifelt. Vergeblich. Schon saß er im Fahrschulwagen und fuhr mit angezogener Handbremse durch die Stadt.

  • Dr. Norden 20 – Arztroman: Alleingelassen
    Dr. Norden 20 – Arztroman: Alleingelassen
    Dr. Norden 20 – Arztroman: Alleingelassen

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Wo ist mein Sohn?« Schwer atmend stand Dr. Daniel Norden am Empfang der Uniklinik, in die Felix eingeliefert worden war. Seine Frau Felicitas war bei ihm. Seit sie mit dem Flugzeug aus München aufgebrochen waren, hatte sie kein Wort gesprochen. Kalkweiß im Gesicht stand sie neben ihrem Mann und starrte blicklos vor sich hin. Die Empfangsdame lächelte Daniel freundlich an. »Wie heißt Ihr Sohn?« »Felix. Felix Norden. Ich bin Dr. Daniel Norden aus München.« Die Dame nickte und wendete sich ab, um den Namen in ihren Computer einzutippen. Langsam verschwand das Lächeln von ihren Lippen. »Ihr Sohn liegt auf Unfallchirurgie, ITS.« Sie hob den Kopf. Der betroffene Ausdruck in ihren Augen war nicht zu übersehen. »Chefarzt Professor Uhlich erwartet Sie schon«, erwiderte sie und beschrieb dem Ehepaar den Weg. Als Daniel seine Frau wegführte, sah sie dem Ehepaar nach.

  • Dr. Norden 21 – Arztroman: Sturz aus den Wolken
    Dr. Norden 21 – Arztroman: Sturz aus den Wolken
    Dr. Norden 21 – Arztroman: Sturz aus den Wolken

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Tolles Foto. Das muss von einem Flugzeug aus gemacht sein.« Fee Norden saß in der Küche am Tresen und blätterte in einer Hochglanzzeitschrift. Dabei stolperte sie über das Bild, das das Innere eines Vulkans von oben zeigte. »Aber so tief kann doch kein Flugzeug über einem Krater fliegen.« Ihr Mann Daniel saß mit einer Tasse Kaffee neben ihr. Es war früher Samstagnachmittag. Das späte Frühstück, an dem nur zwei der fünf Kinder teilgenommen hatten, lag schon eine Weile zurück. Die Haushälterin Lenni stand an der Spüle und putzte Fische und Gemüse fürs Mittagessen. Ihr Verehrer Oskar Roeckl half ihr dabei. Oder versuchte es zumindest. »Nimm ein Schälmesser. So bleibt ja nichts von der Karotte übrig«, schimpfte sie und nickte mit dem Kopf Richtung Schublade. Fügsam ging Oskar hinüber und kehrte mit einem Obstmesser zurück. Lenni stieß ein abgrundtiefes Seufzen aus. »Muss man dir denn alles erklären?« Sie nahm ihm das Messer aus der Hand. »Das machst du bestimmt mit Absicht, damit du nicht helfen musst. Ich kenn doch die Tricks der Männer und Kinder.«

  • Dr. Norden 22 – Arztroman: ... um wiedergutzumachen
    Dr. Norden 22 – Arztroman: ... um wiedergutzumachen
    Dr. Norden 22 – Arztroman: ... um wiedergutzumachen

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Schau mal, was ich zur Eröffnung geback … !« Weiter kam Lenni nicht. Das Nächste, was aus ihrem Mund zu hören war, war ein markerschütternder Schrei. Tatjana Bohde, Freundin von Danny Norden, Bäckereibesitzerin und stolze neue Betreiberin des Klinik-Kiosks ›Allerlei‹, fuhr erschrocken zusammen. Sie hatte gerade zwei Stücke ihres sagenumwobenen Mohn-Erdbeer-Kuchens an einen Patienten verkauft und wollte das Geld in die Kasse sortieren, als der Schrei ertönte. Schlagartig ließ sie die Münzen fallen und eilte zum Ort des Geschehens. »Ach, du liebe Zeit, das tut mir ja so leid. Sie müssen mir glauben, dass das keine Absicht war.« Wie ein begossener Pudel stand Oskar Roeckl vor der Haushälterin der Familie Norden und starrte auf sie hinab. »Das will ich hoffen«, schimpfte sie. Sie saß auf dem Boden, ein Meer aus Sahne auf dem Schoß, und funkelte ihn wütend an. »So alt und doch immer noch ein Hansguckindieluft! Was ist? Worauf warten Sie? Helfen Sie mir gefälligst auf!« »Ja, ja, natürlich«, beeilte sich, Oskar zu versichern. »Haben Sie sich verletzt?« Er sah sich hilfesuchend um, entdeckte Tatjana, die hinter ihn getreten war, und drückte ihr kurzerhand sein Kuchenpäckchen in die Hand.

  • Dr. Norden 23 – Arztroman: Ein Mann im Zwiespalt
    Dr. Norden 23 – Arztroman: Ein Mann im Zwiespalt
    Dr. Norden 23 – Arztroman: Ein Mann im Zwiespalt

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Wolltest du nicht mal an einem Hindernislauf teilnehmen?«, fragte Fee Norden ihren ältesten Sohn Danny, der sich trotz gedrängtem Arbeitstag Zeit genommen hatte, seine Mutter im Café ›Schöne Aussichten‹ zu treffen. Auch die Haushälterin Lenni war mit von der Partie. Seit es im Hause Norden immer weniger Arbeit gab, freute sie sich über jede Abwechslung. Die Familie saß an einem der Tische im gemütlichen Café von Dannys Freundin Tatjana. Heimeliges Murmeln erfüllte den Raum, Geschirr und Besteck klapperten, hier und da war leises Lachen zu hören. Die silberfarbene, gehämmerte Decke reflektierte den Schein der Kronleuchter und tauchte das Café trotz des grauen Himmels draußen in behagliches Licht. Nach einem anstrengenden Vormittag in der Klinik lehnte sich Fee entspannt in die gemusterten Kissen der Bank. Sie hatte den Flyer vom Regal am Eingang mitgebracht und betrachtete skeptisch die Fotos, die allesamt schlammbeschmierte, erschöpfte, nasse Menschen zeigte. »Übermorgen findet in München so ein Rennen statt. 16 Kilometer durch Wassergräben, über Holzwände, Brücken und Stock und Stein. Sieht aus wie die ultimative Herausforderung.« »Die ultimative Herausforderung ist das Zusammenleben mit dieser Frau«, erwiderte Danny und deutete auf Tatjana, die neben ihm saß und sich ihre Erdbeer-Joghurt-Torte schmecken ließ. Sie lachte mit vollem Mund und trank einen Schluck Tee. »Und den Hindernislauf kann er beim Einrichten unserer Filiale in der Klinik absolvieren. Ich hätte nie gedacht, wie viele Waren in so einen kleinen Kiosk passen.« »Richtig, die Eröffnung ist ja am Samstag«, erinnerte sich Fee. Zu ihrer Überraschung wiegte Tatjana den Kopf.

  • Dr. Norden 24 – Arztroman: Du gibst mir die Schuld?
    Dr. Norden 24 – Arztroman: Du gibst mir die Schuld?
    Dr. Norden 24 – Arztroman: Du gibst mir die Schuld?

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Warum bekommt man hier in letzter Zeit eigentlich keinen Parkplatz mehr?«, monierte Dr. Danny Norden, als er an diesem Morgen in die Praxis stürmte. Er war so gestresst, dass er vergaß, die beiden Assistentinnen zu begrüßen, die längst die erste Tasse Kaffee hinter sich hatten. »Jetzt bin ich schon wieder fast zu spät, weil ich so lange suchen musste. Dad muss unbedingt mal mit Herrn Raabe vom Ordnungsamt telefonieren. Wir brauchen dringend mehr Parkplätze.« »Komisch«, wandte sich Wendy betont aufmerksam an ihre Freundin und Kollegin Janine. »Als ich heute früh gekommen bin, war noch alles frei.« Die ehemalige Krankenschwester verstand die Anspielung sofort. »Bei mir auch.« Sie schenkte Danny ein strahlendes Lächeln. »Guten Morgen übrigens, Chef. Wenn Sie heute an die versprochenen Vanilleschnecken gedacht haben, verraten wir dem Senior auch nicht, dass Sie zu spät gekommen sind.« Sie zwinkerte ihm amüsiert zu. Es hatte Zeiten gegeben, in denen Danny nie ohne eine ansehnliche Tüte Leckereien aus der Backstube seiner Freundin Tatjana Bohde in die Praxis gekommen war. Erst tags zuvor hatte er mit großer Geste versprochen, diese lieb gewordene Gewohnheit wieder aufleben zu lassen. Das schlechte Gewissen stand ihm auf die Stirn geschrieben. Vorsichtshalber ging er sofort in Verteidigungshaltung.

  • Dr. Norden 25 – Arztroman: Dr. Lammers in Bedrängnis
    Dr. Norden 25 – Arztroman: Dr. Lammers in Bedrängnis
    Dr. Norden 25 – Arztroman: Dr. Lammers in Bedrängnis

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Feierabend!« Mit einem Blick auf die Uhr – sie hing im Vorraum des Operationssaals an der Wand – zog Dr. Felicitas Norden die OP-Maske vom Gesicht und warf sie zielsicher in den Abfalleimer. »Da sieht man mal wieder, wie ungerecht die Welt ist«, scherzte die Kinderärztin Carola May, die bei dem Eingriff assistiert hatte. »Ich darf heute Nachtschicht schieben.« Die Handschuhe schnalzten, als sie sie von den Fingern zog. Sie gesellte sich zu ihrer Chefin, die an einem der Waschbecken stand und sich die Hände wusch. Fee drehte den Kopf. Ihr Lächeln war verschmitzt. »Dafür haben Sie das Vergnügen, unseren neuen Kollegen einzuarbeiten. Ich kann mir unangenehmere Aufgaben vorstellen.« Diese Anspielung hatte ihre Berechtigung. Götz Grabmann, der das Team der Pädiatrie seit ein paar Tagen verstärkte, bestach durch Traummannqualitäten. Er sah nicht nur auf unaufdringliche Art und Weise gut aus, sondern war auch noch groß und gut gebaut. Sein fein geschnittenes Gesicht mit schmalen, grünen Augen und leicht gebogener Nase wurde von vollen Lippen dominiert. Schon nach den ersten Stunden der Zusammenarbeit war Fee sein humorvolles Wesen aufgefallen. Zudem schien er zuverlässig, klug und warmherzig zu sein. Kurzum: Götz Grabmann war ein Mann, bei dem sich selbst eine treue Ehefrau wie Felicitas Norden ein paar Träumereien nicht verkneifen konnte. In ihre Gedanken hinein tönte Carolas mädchenhaftes Kichern.

  • Dr. Norden 26 – Arztroman: Ein Arzt wird doch nicht krank!
    Dr. Norden 26 – Arztroman: Ein Arzt wird doch nicht krank!
    Dr. Norden 26 – Arztroman: Ein Arzt wird doch nicht krank!

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Könnten Sie bitte den Kurantrag für die Patientin Magdalena Reinhardt ausfüllen?« Dr. Danny Norden stand am Tresen und schob Janine das Formular hin, das er vorhin in der Post gefunden hatte. »Und dieser Fragebogen ist für Helmut Herzog. Er nimmt am Desease-Management-Programm teil.« Er wollte fortfahren, als die Assistentin ihn unterbrach. »Hab schon verstanden.« Sie verdrehte die Augen. »Ich muss die Messungen und Diagnosen auflisten und bei der Krankenkasse einreichen.« »Kluges Kind.« Danny lächelte, als sich die Praxistür öffnete. Eine Patientin kam herein. »Guten Tag.« Freundlich lächelnd begrüßte sie das Team. »Mein Name ist Clara Heintze. Ich hab einen Termin bei Dr. Danny Norden. Beim Senior war ja leider nichts mehr frei.« »Dann sind Sie hier genau richtig.« Der junge Arzt hielt ihr die Hand hin.

  • Dr. Norden 27 – Arztroman: Die Katze muss weg
    Dr. Norden 27 – Arztroman: Die Katze muss weg
    Dr. Norden 27 – Arztroman: Die Katze muss weg

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Und? Was sagt ihr?« Voller Stolz stand Felicitas Norden im Wohnzimmer und betrachtete ihren neuen Gardinen. Die Zwillinge Jan und Dési und ihr Mann hatten sich hinter ihr versammelt. Janni legte den Kopf schief. »Seit wann hängt man sich Spaghetti ans Fenster?« Fee verdrehte die Augen. »Das sind keine Nudeln, sondern Fadenvorhänge. Die faszinierendste Idee, seit es Gardinen gibt«, wiederholte sie die Worte des Verkäufers. Überzeugen konnte sie ihren Sohn damit jedoch nicht. »Für das Geld hätte man sicher jede Menge Nudeln bekommen.« »Banause!«, schimpfte Felicitas, wild entschlossen, sich nicht den Spaß verderben zu lassen. »Was ist mit dir, Dési? Was sagst du dazu?« »Warum braucht man überhaupt Vorhänge? Mir gefällt es viel besser, wenn man freie Sicht hat. Dann kann auch viel mehr Licht rein.« Sie ließ die Finger durch die dünnen Fäden aus weißem Nylon gleiten.

  • Dr. Norden 28 – Arztroman: An den Falschen geraten...
    Dr. Norden 28 – Arztroman: An den Falschen geraten...
    Dr. Norden 28 – Arztroman: An den Falschen geraten...

    Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von "Dr. Norden", der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von "Dr. Laurin", "Sophienlust" und "Im Sonnenwinkel". Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. »Wellenlehre und Quantenphysik, Elektrophorese, Stochastik, zentrale Aspekte der Wirtschafts- und Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Ist ja alles schön und gut. Das seh ich ja ein, dass das zur Allgemeinbildung gehört«, lamentierte Dési Norden, als sie an diesem Abend im Esszimmer über ihrer Deutsch-Hausaufgabe saß. »Aber wozu braucht ein Mensch eine strukturierte Textanalyse?« Sie überflog die paar Sätze, die sie in einstündiger Schwerstarbeit auf den Bildschirm ihres Laptops gebracht hatte. »Die Beschäftigung mit einem mehr oder minder anspruchsvollen Text schult das Textverständnis und die Auffassungsgabe«, rief ihr Zwillingsbruder Janni, der gemeinsam mit seinen Eltern im Wohnzimmer saß und es sich gut gehen ließ. »Damit scheint es bei dir ja auch nicht weit her zu sein. Sonst hättest du nicht neulich in Deutsch eine Fünf geschrieben«, schnaubte Dési und drückte zwei Tasten. Wie von Zauberhand verschwand der Text vom Bildschirm. Mit einer entschiedenen Handbewegung klappte Dési den Laptop zu und gesellte sich zum Rest ihrer Familie, die von der stolzen Zahl sieben auf meist nur noch vier Mitglieder geschrumpft war. Daniel schickte seinem jüngsten Sohn einen befremdeten Blick. »Eine Fünf? Weiß ich davon?« In diese Frage hinein klingelte es an der Tür. Erleichtert über die willkommene Unterbrechung sprang Jan auf. »Klar. Hab ich dir erzählt.

  • Dr. Norden 29 – Arztroman: Ein Star mit Sonderwünschen
    Dr. Norden 29 – Arztroman: Ein Star mit Sonderwünschen
    Dr. Norden 29 – Arztroman: Ein Star mit Sonderwünschen