Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Die Einschienenbahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte
Die atmosphärische Eisenbahn von Kingstown nach Dalkey: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1844
Ein Drama in den Lüften
Ebook series26 titles

edition.epilog.de

Rating: 0 out of 5 stars

()

About this series

Über die Streckenführung der geplanten U-Bahn-Linien im Berliner Südwesten entbrannte ein heftiger Streit zwischen den Gemeinden Charlottenburg und Wilmersdorf sowie der Hochbahngesellschaft. Der Autor schildert hier die teilweise recht skurrilen Positionen der beteiligten Parteien.
LanguageDeutsch
PublisherBoD E-Short
Release dateSep 5, 2016
Die Einschienenbahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte
Die atmosphärische Eisenbahn von Kingstown nach Dalkey: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1844
Ein Drama in den Lüften

Titles in the series (26)

  • Ein Drama in den Lüften

    8

    Ein Drama in den Lüften
    Ein Drama in den Lüften

    Jules Vernes erste Erzählung ist nicht nur ein packender Psychothriller, sondern auch ein spannendes Zeitdokument aus der Pionierzeit der Luftfahrt. - In neuer Rechtschreibung.

  • Die Einschienenbahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte

    9

    Die Einschienenbahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte
    Die Einschienenbahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte

    Im November 1909 wurde in Berlin ein Gyrowagen der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Wissenschaftsjournalist Hans Dominik beschreibt hier das nach Ideen von August Scherl entwickelte System einer deutschen Einschienenbahn.

  • Die atmosphärische Eisenbahn von Kingstown nach Dalkey: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1844

    9

    Die atmosphärische Eisenbahn von Kingstown nach Dalkey: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1844
    Die atmosphärische Eisenbahn von Kingstown nach Dalkey: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1844

    Seit Erfindung der Eisenbahn wurde immer wieder nach alternativen zum Antrieb der Züge gesucht. Im Irland entstand in den 1840er Jahren eine mittels Luftdruck angetriebene Bahn, die auf einer Länge von 2,8 km erfolgreich Passagiere und Güter transportierte.

  • Der Flaschenteufel

    8

    Der Flaschenteufel
    Der Flaschenteufel

    Der hawaiische Matrose Keawe erwirbt wenig Geld eine Flasche, die ihrem Besitzer jeden Wunsch erfüllt. Nur muss er sie vor seinem Tod günstiger weiterverkaufen, damit seine Seele nicht dem Teufel verfällt...

  • In einer Brautnacht: Ein ›Schwarzer Krimi‹ aus dem 19. Jahrhundert

    8

    In einer Brautnacht: Ein ›Schwarzer Krimi‹ aus dem 19. Jahrhundert
    In einer Brautnacht: Ein ›Schwarzer Krimi‹ aus dem 19. Jahrhundert

    An einem klaren Oktoberabend, kurz vor Sonnenuntergang, langte auf dem Posthof ein Reisewagen mit zwei Herren und eine Dame an und nehmen Nachtquartier. Was die Wirtstochter dann erlauscht, entwickelt sich zum ersten ›schwarzen Krimi‹ der deutschsprachigen Literatur.

  • Der Bau des Anhalter Bahnhof in Berlin: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1879

    9

    Der Bau des Anhalter Bahnhof in Berlin: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1879
    Der Bau des Anhalter Bahnhof in Berlin: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1879

    Als die letzte unter den vier ältesten, in der Frühzeit des deutschen Eisenbahnwesens entstandenen Bahnhofs-Anlagen Berlins ist 1879 auch der Bahnhof der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn mit jenem, einer vollständigen Erneuerung gleich kommenden Umbildungs-Prozess zum Abschluss gelangt. Dieses Dokument der Berliner Verkehrsgeschichte schildert detailliert Bau und Architektur des Anhalter Bahnhofs in Berlin.

  • Der heutige Rettungsdienst an den Küsten: Ein Beitrag zur Geschichte der Seefahrt von 1880

    9

    Der heutige Rettungsdienst an den Küsten: Ein Beitrag zur Geschichte der Seefahrt von 1880
    Der heutige Rettungsdienst an den Küsten: Ein Beitrag zur Geschichte der Seefahrt von 1880

    Ziemlich spät wurden an der Nordseeküste Deutschlands Rettungsanstalten ins Leben gerufen. Es bedurfte eines Unfalls, wie des Schiffbruchs der 'Alliance', um zu energischer Tätigkeit anzuspornen. Navigationslehrer Bermpohl aus Vegesack erließ gemeinsam mit Dr. Kuhlmay einen Aufruf an die deutsche Nation, der vom besten Erfolg begleitet war, und im folgenden Jahre bildete sich in Emden der erste Verein zur Rettung Schiffbrüchiger. Ähnliche Vereine bildeten sich in Hamburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Danzig und im Jahre 1866 vereinigten sich alle zu einer allgemeinen 'Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger'.

  • Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1879

    9

    Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1879
    Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1879

    Durch den immer mehr anwachsenden Verkehr auf der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn und dem Umbau des Anhalter Personen-Bahnhofs wurde es notwendig, die Werkstätten auszugliedern. Ende der 1870er Jahre entstand außerhalb der Berliner Ringbahn auf einer Fläche von 1 km² der neue Werkstätten-Bahnhof, der hier detailliert beschrieben wird.

  • Der Leuchtturm Roter Sand in der Wesermündung: Beiträge zu Verkehrsgeschichte 1883-1886

    9

    Der Leuchtturm Roter Sand in der Wesermündung: Beiträge zu Verkehrsgeschichte 1883-1886
    Der Leuchtturm Roter Sand in der Wesermündung: Beiträge zu Verkehrsgeschichte 1883-1886

    Der Leuchtturm Roter Sand war das erste Offshore-Bauwerk der Welt und sein Bau stellte die Ingenieure vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Hier wird in zeitgenössischen Originalberichten geschildert, wie dieses technische Meisterwerk errichtet wurde.

  • Störungen in der telegrafischen Korrespondenz: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1874

    9

    Störungen in der telegrafischen Korrespondenz: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1874
    Störungen in der telegrafischen Korrespondenz: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1874

    Wenn der Aufgeber einer Depesche dieselbe dem Annahmebeamten übergeben hat, dann geht er befriedigt und mit der frohen Hoffnung von dannen, seine Depesche werde nun binnen kürzester Zeit die Adressstation erreichen. Der telegrafische Betrieb ist aber einer zahllosen Menge von Störungen unterworfen, verursacht bald durch die harmlosesten Zufälle, bald durch gewaltige Naturerscheinungen, gegen welche der unwissende, schwache Mensch trotz beharrlicher Anstrengung stets vergebens ankämpft.

  • Bilder aus der Berliner Feuerwehr: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1865

    9

    Bilder aus der Berliner Feuerwehr: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1865
    Bilder aus der Berliner Feuerwehr: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1865

    Bis 1848 gehörte eine Feuersbrunst in Berlin stets zu den tragikomischen Ereignissen. Im Jahr 1851 schuf dann Branddirektor Scabell die jetzige Berliner Feuerwehr, die durch ihre Organisation und ihre Leistungen bald einen Weltruf erlangte.

  • In der Zentral-Telegrafenstation zu Berlin: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1867

    9

    In der Zentral-Telegrafenstation zu Berlin: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1867
    In der Zentral-Telegrafenstation zu Berlin: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1867

    Die Zentral-Telegrafenstation zu Berlin vereinigt die Drähte von 96 Leitungen in ihrem Apparatsaal und hier konzentriert sich die Verbindung mit allen diesen Punkten und von ihnen aus mit der ganzen zivilisierten Welt. Der Autor beschreibt in diesem zeitgenössischen Beitrag ausführlich die technische Anlage und die Organisation der Telegrafenstation.

  • Die Wunder des Alltags: Technische Plaudereien

    9

    Die Wunder des Alltags: Technische Plaudereien
    Die Wunder des Alltags: Technische Plaudereien

    Der Autor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur Hans Dominik führt im Plauderton durch die neuesten technischen Entwicklungen des jungen 20. Jahrhunderts.

  • Der Bau des Bremer Leuchtturms Hohe Weg

    9

    Der Bau des Bremer Leuchtturms Hohe Weg
    Der Bau des Bremer Leuchtturms Hohe Weg

    Die Errichtung des Leuchtturms auf dem 'Hohe Weg' war ein technische und logistische Herausforderung. Innerhalb von 15 Monaten wurde der Turm unter widrigsten Umständen mitten im Watt erbaut. Der verantwortliche Wasserbauingenieur Jacobus van Ronzelen schildert hier aus erster Hand, wie dieses Monument der Technikgeschichte Mitte des 19. Jahrhunderts der Nordsee abgetrotzt wurde.

  • Die Berliner Schwebebahn von Gesundbrunnen nach Rixdorf: Beiträge zur Verkehrsgeschichte

    9

    Die Berliner Schwebebahn von Gesundbrunnen nach Rixdorf: Beiträge zur Verkehrsgeschichte
    Die Berliner Schwebebahn von Gesundbrunnen nach Rixdorf: Beiträge zur Verkehrsgeschichte

    1905 wurde in Berlin ein Verkehrsprojekt nach dem Vorbild der Wuppertaler Schwebebahn präsentiert. In diesem eBook werden diese Bahn und die geplante Streckenführung sowie die Entwürfe namhafter Architekten für die künstlerische Gestaltung detailliert vorgestellt.

  • Von Kiel nach Brunsbüttel: Eine Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal vor der Eröffnung

    9

    Von Kiel nach Brunsbüttel: Eine Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal vor der Eröffnung
    Von Kiel nach Brunsbüttel: Eine Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal vor der Eröffnung

    Der Nord-Ostsee-Kanal gehört zu den beeindruckendsten Ingenieur-Bauwerken des späten 19. Jahrhunderts. Kurz vor der Eröffnung am 20. Juni 1895 bereiste Georg Hoffmann die Strecke von Holtenau bei Kiel über Rendsburg nach Brunsbüttel und schildert den Lesern der 'Gartenlaube', unterstützt durch die Illustrationen von Fritz Stoltenberg, seine Eindrücke. Entstanden ist ein Zeitdokument, das auch heute noch unterhaltsam zu lesen ist. - Dieses eBook wurde zeitgemäß redigiert und ist in neuer Rechtschreibung.

  • Neue Methoden: Technische Plaudereien

    9

    Neue Methoden: Technische Plaudereien
    Neue Methoden: Technische Plaudereien

    Der Autor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur Hans Dominik führt im Plauderton durch die neuesten technischen Entwicklungen des jungen 20. Jahrhunderts.

  • Reise durch die Schweiz: Ein Reisebericht von 1872

    9

    Reise durch die Schweiz: Ein Reisebericht von 1872
    Reise durch die Schweiz: Ein Reisebericht von 1872

    Es gibt wohl keinen größeren Kontrast, keine jäheren Sprünge der Temperatur und Vegetation, keine auffallendere Verschiedenheit der Sprachen und Sitten, als die höchst interessante Straße über den St. Gotthard, dieser alte, berühmte Verbindungsweg zwischen Deutschland und Italien, bietet... Eine Reise quer durch die Schweiz zu einer Zeit, als man noch die Füße und die Postkutsche benutzte - Zeitgemäß redigiert und in neuer Rechtschreibung.

  • Die Einrichtung des Lokalverkehrs auf der Berliner Stadtbahn: Zwei Beiträge zur Verkehrsgeschichte von 1881

    9

    Die Einrichtung des Lokalverkehrs auf der Berliner Stadtbahn: Zwei Beiträge zur Verkehrsgeschichte von 1881
    Die Einrichtung des Lokalverkehrs auf der Berliner Stadtbahn: Zwei Beiträge zur Verkehrsgeschichte von 1881

    Mit dem Bau der Berliner Stadt- und Ringbahn entstand eines der innovativsten Verkehrssysteme des späten 19. Jahrhunderts. Die Betriebsabläufe mussten abweichend von den für den Eisenbahnbetrieb gültigen Normen vollkommen neu gedacht werden. Die Effizienz des 1881 entwickelten Konzepts wurde bis heute nicht wieder erreicht.

  • Die Berliner Südwest-Schnellbahnen: Zwei Beiträge zur Verkehrsgeschichte von 1909

    9

    Die Berliner Südwest-Schnellbahnen: Zwei Beiträge zur Verkehrsgeschichte von 1909
    Die Berliner Südwest-Schnellbahnen: Zwei Beiträge zur Verkehrsgeschichte von 1909

    Über die Streckenführung der geplanten U-Bahn-Linien im Berliner Südwesten entbrannte ein heftiger Streit zwischen den Gemeinden Charlottenburg und Wilmersdorf sowie der Hochbahngesellschaft. Der Autor schildert hier die teilweise recht skurrilen Positionen der beteiligten Parteien.

  • Eine Stunde auf der Berliner Börse und auf dem Leihamt: Zwei Beiträge zur Kulturgeschichte von 1855 und 1867

    9

    Eine Stunde auf der Berliner Börse und auf dem Leihamt: Zwei Beiträge zur Kulturgeschichte von 1855 und 1867
    Eine Stunde auf der Berliner Börse und auf dem Leihamt: Zwei Beiträge zur Kulturgeschichte von 1855 und 1867

    Zwei zeitgenössische Beiträge aus der 'Gartenlaube' zeigen die Kluft zwischen Arm und Reich Mitte des 19. Jahrhunderts in Berlin. Während die Spekulanten an der Börse mit Devisen und Getreide handeln, müssen andernorts Wäsche und Kleidung verpfändet werden.

  • Die Rigibahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1870

    9

    Die Rigibahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1870
    Die Rigibahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1870

    Die 1871 eröffnete Rigibahn führt von Vitznau am Vierwaldstättersees auf das Rigimassiv. Dieser zeitgenössische Bericht erläutert Technik, Bau und Streckenführung der ersten Bergbahn Europas.

  • Die geburtshilflich-gynäkologische Klinik der Königlichen Universität: Berliner Neubauten von 1880

    9

    Die geburtshilflich-gynäkologische Klinik der Königlichen Universität: Berliner Neubauten von 1880
    Die geburtshilflich-gynäkologische Klinik der Königlichen Universität: Berliner Neubauten von 1880

    Wie fast sämtliche Institutsbauten der Berliner Universität bedurfte auch die Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten eine der Bedeutung der Anstalt und dem Stand der Wissenschaft entsprechende Erweiterung, die 1880 an der Spree ausgeführt wurde. In diesem eBook erläutert der Architekt das damalige Bauvorhaben und liefert so Informationen aus erster Hand.

  • Die Entwicklung der Wasserstraßen in und bei Berlin: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1881

    9

    Die Entwicklung der Wasserstraßen in und bei Berlin: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1881
    Die Entwicklung der Wasserstraßen in und bei Berlin: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1881

    Auf den Wasserstraßen sind 1879 über 3.000.000 Tonnen Güter nach Berlin eingeführt worden, mehr als auf sämtlichen Eisenbahnen. Betrachtet man den mehr als bescheidenen Zustand der öffentlichen Wasserläufe mit der meist unzureichenden Fahrtiefe und der an denselben vorhandenen Löschplätze, so muss man sich wundern, wie der Wasserverkehr zu solcher Bedeutung gelangen konnte. Die Artikelserie aus dem 'Zentralblatt der Bauverwaltung' von 1881 erläutert die Entwicklung der Berliner Kanäle und Häfen, sowie den Ausbau der Spree bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. - In neuer Rechtschreibung.

  • Heimatgeschichte des Dorfes Berlin-Buckow: Nach Geschichtswerken, Kirchenbüchern, Orts- und Familienurkunden, mündlichen Überlieferungen und eigenem Erlebten bearbeitet

    9

    Heimatgeschichte des Dorfes Berlin-Buckow: Nach Geschichtswerken, Kirchenbüchern, Orts- und Familienurkunden, mündlichen Überlieferungen und eigenem Erlebten bearbeitet
    Heimatgeschichte des Dorfes Berlin-Buckow: Nach Geschichtswerken, Kirchenbüchern, Orts- und Familienurkunden, mündlichen Überlieferungen und eigenem Erlebten bearbeitet

    Das märkische Dorf Buckow - heute Ortsteil von Berlin-Neukölln - blickt auf eine 800-jährige Geschichte zurück. Akribisch stellte der Lehrer Otto Ruden im Jahr 1926 die Chronik des kleinen Ortes auf dem Teltow zusammen, die hier im Original - behutsam redigiert und in neuer Rechtschreibung - vorliegt und die die Grundlage für alle späteren Beiträge und Publikationen über die Buckower Geschichte bildet.

  • Die Kanalisierung der Unterspree: Ein Beitrag zur Berliner Verkehrsgeschichte von 1881

    9

    Die Kanalisierung der Unterspree: Ein Beitrag zur Berliner Verkehrsgeschichte von 1881
    Die Kanalisierung der Unterspree: Ein Beitrag zur Berliner Verkehrsgeschichte von 1881

    Die Versorgung der aufblühenden Metropole Berlin per Schiff wurde immer wieder durch die stark schwankenden Wasserstände der Spree behindert. So entstanden Pläne, die Spree zwischen Berlin und Spandau zu einem kanalisierten Schifffahrtsweg auszubauen, an denen Adolf Wiebe maßgeblich beteiligt war.

Related to edition.epilog.de

Related ebooks

Classics For You

View More

Related categories

Reviews for edition.epilog.de

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words