Über diese Serie
Im Frühjahr 2018 fand in der Akademie Theologie des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein eine Vortragsreihe zum Thema "Demokratie und Religion" statt. Mit diesem Buch werden die Vorträge einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Titel in dieser Serie (3)
- Heilige Schriften
Grundlage christlichen Glaubens und Lebens ist die Heilige Schrift, die Bibel. Sie besteht aus 66 einzelnen Büchern, in denen Erzählungen über Gottes Weg mit den Menschen unterschiedlicher Zeiten überliefert sind. Wie lesen wir die Bibel heute? Was sagt sie uns für unser Leben in dieser konfliktbeladenen Zeit? Wie verhalten sich die beiden Teile der Bibel, Hebräische Bibel und Neues Testament, zueinander? Wie verstehen Menschen anderer Religionen die Bibel und wir deren Heilige Schriften? Wie können wir gemeinsam unsere Heiligen Schriften lesen, als Quellen des Friedens? Um über diese Fragen gemeinsam nachzudenken, wurde im Frühjahr 2016 die jährliche Vortragsreihe der Akademie Theologie des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein zum Thema ‚Heilige Schriften‘ durchgeführt. Die Vorträge dieser Reihe werden in diesem Buch einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
- Demokratie und Religion
Oft wird heute in Debatten über westliche Werte behauptet, das Christentum habe den Weg zur Demokratie gebahnt, während der Islam aus sich heraus nicht demokratiefähig sei. Beides ist fragwürdig. Christliche Kirchen haben sich die längste Zeit ihrer Existenz bestens mit Monarchien und autoritären Staatsformen arrangiert, und die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich erst 1985 nach langem Ringen in einer Denkschrift offiziell zur westdeutschen Demokratie bekannt. Islamische Verbände legen in Deutschland und anderen westlichen Staaten ihr Bekenntnis zur Demokratie des Landes ab, in dem ihre Mitglieder zuhause sind. Es scheint, dass Religionen ihr positives Verhältnis zur Demokratie dort finden, wo staatliche Instanzen zuvor eine solche installiert haben. Dabei sichert die freiheitliche Demokratie den Menschen die freie Ausübung ihrer Religion besser zu als manch andere Staatsform. Doch auch demokratische Gesellschaften bedürfen der Rückbesinnung auf religiöse Orientierung. Im Frühjahr 2018 fand in der Akademie Theologie des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein eine Vortragsreihe zum Thema "Demokratie und Religion" statt. Mit diesem Buch werden die Vorträge einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Ähnlich wie Akademie Theologie
Ähnliche E-Books
Liebesnester und Paradiesbäume: Ein kleines Stück vom Himmel auf Erden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte im pluralistischen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Bibel überLeben: Wie kommt das Kamel durch's Nadelöhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndzeit - kein Grund zur Panik: Hoffnungsvoll durch chaotische Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt von Nursia und seine Regel in theologischen Lexika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie "Christliche Identität" - formen, bewahren und sprachfähig machen: Eine Einführung in die Systematische Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Apostelgeschichte des Lukas: 5. Geschichtsbuch aus dem Neuen Testament der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Menschwerdung Gottes im Bibeltext: Mit einem Nachwort von Karl Kardinal Lehmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrsprung Bibel: Sprichwörter, die der Bibel entstammen mit christlichen Gedichten und Gebeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnistheoretische Grundlagen in Theologie und interreligiösem Dialog am Beispiel Heinrich Otts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlphabetisches Wörterbuch zur Bibel: Spezial-Wörterbuch Deutsch-Englisch - Englisch-Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibel Navi Israel: Israel Geo Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie grundlegenden Katechismuswahrheiten in 33 grafisch-geometrischen Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel in zwei Stunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ideal der Heiligkeit: Die Botschaft der Guten Nachricht in grafisch-bildlichen Darstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Gott - was nun?: Glauben in posttheistischer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede, Freude - Pustekuchen!: Wie uns die Bibel hilft, Konflikte zu bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn gesucht - Gott erfahren: Erlebnispädagogik im christlichen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der christlichen Theologie: Epochen, Denker, Weichenstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entdeckungsreise durch die Bibel: Impulse für dich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Neuen Testaments - Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Theologie: Genese und Geltung theologischer Aussagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Botschaft sehen: Bibel und Malerei im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume deuten, Träume verstehen: Ein biblisches Handbuch, um Gottes Stimme zu hören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfung und Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur Kirchengeschichte? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate-Exegese 2.1: Ergebnisse gegenwärtiger Bibelwissenschaft. Mit einem Geleitwort von Heinrich Bedford-Strohm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Akademie Theologie
0 Bewertungen0 Rezensionen