Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Reformation
Demokratie und Religion
Heilige Schriften
eBook-Reihen3 Titel

Akademie Theologie

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Oft wird heute in Debatten über westliche Werte behauptet, das Christentum habe den Weg zur Demokratie gebahnt, während der Islam aus sich heraus nicht demokratiefähig sei. Beides ist fragwürdig. Christliche Kirchen haben sich die längste Zeit ihrer Existenz bestens mit Monarchien und autoritären Staatsformen arrangiert, und die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich erst 1985 nach langem Ringen in einer Denkschrift offiziell zur westdeutschen Demokratie bekannt. Islamische Verbände legen in Deutschland und anderen westlichen Staaten ihr Bekenntnis zur Demokratie des Landes ab, in dem ihre Mitglieder zuhause sind. Es scheint, dass Religionen ihr positives Verhältnis zur Demokratie dort finden, wo staatliche Instanzen zuvor eine solche installiert haben. Dabei sichert die freiheitliche Demokratie den Menschen die freie Ausübung ihrer Religion besser zu als manch andere Staatsform. Doch auch demokratische Gesellschaften bedürfen der Rückbesinnung auf religiöse Orientierung.

Im Frühjahr 2018 fand in der Akademie Theologie des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein eine Vortragsreihe zum Thema "Demokratie und Religion" statt. Mit diesem Buch werden die Vorträge einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
SpracheDeutsch
HerausgeberTraugott Bautz
Erscheinungsdatum11. Jan. 2017
Reformation
Demokratie und Religion
Heilige Schriften

Titel in dieser Serie (3)

  • Heilige Schriften
    Heilige Schriften
    Heilige Schriften

    Grundlage christlichen Glaubens und Lebens ist die Heilige Schrift, die Bibel. Sie besteht aus 66 einzelnen Büchern, in denen Erzählungen über Gottes Weg mit den Menschen unterschiedlicher Zeiten überliefert sind. Wie lesen wir die Bibel heute? Was sagt sie uns für unser Leben in dieser konfliktbeladenen Zeit? Wie verhalten sich die beiden Teile der Bibel, Hebräische Bibel und Neues Testament, zueinander? Wie verstehen Menschen anderer Religionen die Bibel und wir deren Heilige Schriften? Wie können wir gemeinsam unsere Heiligen Schriften lesen, als Quellen des Friedens? Um über diese Fragen gemeinsam nachzudenken, wurde im Frühjahr 2016 die jährliche Vortragsreihe der Akademie Theologie des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein zum Thema ‚Heilige Schriften‘ durchgeführt. Die Vorträge dieser Reihe werden in diesem Buch einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

  • Reformation
    Reformation
    Reformation

  • Demokratie und Religion
    Demokratie und Religion
    Demokratie und Religion

    Oft wird heute in Debatten über westliche Werte behauptet, das Christentum habe den Weg zur Demokratie gebahnt, während der Islam aus sich heraus nicht demokratiefähig sei. Beides ist fragwürdig. Christliche Kirchen haben sich die längste Zeit ihrer Existenz bestens mit Monarchien und autoritären Staatsformen arrangiert, und die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich erst 1985 nach langem Ringen in einer Denkschrift offiziell zur westdeutschen Demokratie bekannt. Islamische Verbände legen in Deutschland und anderen westlichen Staaten ihr Bekenntnis zur Demokratie des Landes ab, in dem ihre Mitglieder zuhause sind. Es scheint, dass Religionen ihr positives Verhältnis zur Demokratie dort finden, wo staatliche Instanzen zuvor eine solche installiert haben. Dabei sichert die freiheitliche Demokratie den Menschen die freie Ausübung ihrer Religion besser zu als manch andere Staatsform. Doch auch demokratische Gesellschaften bedürfen der Rückbesinnung auf religiöse Orientierung. Im Frühjahr 2018 fand in der Akademie Theologie des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein eine Vortragsreihe zum Thema "Demokratie und Religion" statt. Mit diesem Buch werden die Vorträge einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ähnlich wie Akademie Theologie

Ähnliche E-Books

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Akademie Theologie

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen