East and West
Von Hans-Christian Günther, Chan Sun und Ram Adhar Mall
()
Über diese Serie
Sein Lebensweg zwischen den Kulturen spiegelt seinen philosophischen Weg zwischen Europa und Indien.
Diese Darstellung ist somit besonders geeignet, die Verbindung von Philosophie und Leben zu illustrieren und Philosophie in ihrem ursprünglichen Sinne als eine Lebenskunst zurückzugewinnen.
Prof. Dr. Dr. h. c. Ram Adhar Mall, ein indisch-deutscher Philosoph, studierte Philosophie, Psychologie, Sanskrit und Anglistik an den Universitäten Kolkata, Göttingen und Köln.
Die Schwerpunkte seiner Veröffentlichungen sind die interkulturelle Philosophie, der britische Empirismus, die Phänomenologie, die Philosophie des Hinduismus und Buddhismus sowie die vergleichende Religionsphilosophie.
Promotion an der Universität Köln 1963 über das Thema ‘Humes Bild vom Menschen‘ und Habilitation 1981 an der Universität Trier zum Thema: ‘Der operative Begriff des Geistes.Locke-Berkeley-Hume‘.
Er ist Gründungspräsident der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie.
Als Professor lehrte er an den Universitäten Trier, Wuppertal, Bremen, München, Heidelberg und Jena und außerdem hatte er Gastprofessuren in Wien und Mumbai inne.
Die Verleihung der Ehrendoktorwürde erfolgte an der Universität Hildesheim im Jahre 2014 ‚
in Anerkennung seiner ausgezeichneten Verdienste auf dem Gebiet der interkulturellen Philosophie und seiner Bemühungen um einen menschlichen und nicht rassistischen Umgang mit Pluralität in unserer Gesellschaft‘.
Titel in dieser Serie (10)
- Aspects of China’s New Role in the Globalized World: Probems of international Politics
This volume consists of papers by Chan Sun, Francisco Muñoz Conde, Hans-Christian Günther, Heinz Gerhard Justenhoven, Kim Yejoo, Harro von Senger and Wang Shizhou, written for a conference in 2015 at Central South University, Changsha. They cover topics from international law, terrorism and China's recent economic expansion into international markets. Chan Sun is a doctoral student of Zhongnan University, Changsha (CSU). Her main research interest is in economic international law. Hans-Christian Günther is Associate Professor of Classics at Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Freiburg. His research interests span from Classical Antiquity to Philosophy, Ethics and Politics. He is also the author of many verse translations from various languages.
- Menschenbilder Ost und West
aus dem Klappentext: Der hier vorliegende Band versteht sich als Beitrag zum interkulturellen Dialog und enthält Beiträge zum Menschenbild bedeutender westlicher und östlicher Denker und Künstler von Francesca Brencio, Katharina Brunner - Roettig, Paolo Fedeli, Hans-Christian Günther, Olga Kutzner, Salvatore Lavecchia, Ralf Lüfter, Luigi Magarotto, Maria Rosa Marafioti, Dominic O'Meara, Peng Guoxiang, Riccardo Pozzo, Heiner Roetz, Harro von Senger, Thomas Alexander Szlezák, Vania Vergili und Gino Zaccaria. Hans-Christian Günther is professor for classics at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. He has widely published on Greek and Roman philosophy and literature, Byzantine and modern Greek studies. Recently he has been more and more interested in intercultural studies, ethics and international politics.
- Ethics, Politics and Law: East and West
The volume spans ethical and political topics from a comparison of Plato and Conficicius on the state to modern problems of terrorism. The authors are Anwar Alam, John Blair and Jerusha McCormack, Hans-Christian Günther, Dominik Müller, Sebastian Scheerer, Harro von Senger and Thomas Alexander Szlezák. Hans-Christian Günther is professor for classics at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. He has widely published on Greek and Roman philosophy and literature, Byzantine and modern Greek studies. Recently he has been more and more interested in intercultural studies, ethics and international politics.
- The Arab Spring and Syrian Crisis: International and Regional Dimensions
This volume contains some of the papers given at an international conference on the Syrian crisis in 2017 in the Accademia di studi-italo tedeschi, Merano. The contributors are Tea Antoniazzi, Hans-Christian Günther, Djavad Kashani, Ali Ashgar Mosleh, Francisco Muñoz Conde, Isabella Oldani, Riccardo Pozzo, Luigi Sammartino, Harro von Senger, Udo Steinbach und Vania Virgili. Hans-Christian Günther is professor for classics at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. He has widely published on Greek and Roman philosophy and literature, Byzantine and modern Greek studies. Recently he has been more and more interested in intercultural studies, ethics and international politics.
- Papers on Religion: East and West
The volume contains mainly papers on religion and interculturality given on various occasions in Iran and Indonesia. They touch upon a great variety of hotly discussed topics in today`s public discourse. Hans-Christian Günther is professor for Classics at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. He has published widely on Greek and Roman philosophy and literature, Byzantine and Modern Greek Studies. In the last twenty years he has been more and more interested in modern philosophy, ethics, religion and interculturality.
- Religion and Interculturality: A Dialogue with Hans-Christian Günther and Ali Ashgar Mosleh
This volume contains two major papers by Ram Adhar Mall on religion, philosophy and interculturality. There is also an answer by Hans-Christian Günther; added are three very actual minor contributions by Ali Ashgar Mosleh and Hans-Christian Günther on similar topics. Ram Adhar Mall, Prof. Dr., has been professor for philosopy and religion in Trier, Wuppertal, Bremen, Heidelberg and the LMU Munich. His wide reaching work has been of groud-breaking importance for the understanding of Indian philosophy, he is the founding father of intercultural philosophy in Germany and the founder of the 'Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie'. Ali Asghar Mosleh is Professor of Philosophy at Allameh Tabataba`i University in Iran, The Head of Iranian Association for Intercultural Philosophy and the Research Institute Director for Contemporary Culture; Alexander von Humboldt research fellow at the University of Bonn (2004) and visiting researcher at University of Humboldt zu Berlin (2018). He is the author of several books and articles on Intercultural Philosophy, Sufism, History of Philosophy. His books include: “The Question concerning the Truth of Man”, “The Philosophy of Culture” “With the Other”, and “Truth and Power”. Hans-Christian Günther is professor for Classics at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. He has published widely on Greek and Roman philosophy and literature, Byzantine and Modern Greek Studies. In the last twenty years he has been more and more interested in modern philosophy, ethics, religion and interculturality.
- Zwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise
Der vorliegende Band enthält die Selbstdarstellung seines philosophischen und seines Lebensweges eines der großen Philosophen der Gegenwart, Ram Mall. Sein Lebensweg zwischen den Kulturen spiegelt seinen philosophischen Weg zwischen Europa und Indien. Diese Darstellung ist somit besonders geeignet, die Verbindung von Philosophie und Leben zu illustrieren und Philosophie in ihrem ursprünglichen Sinne als eine Lebenskunst zurückzugewinnen. Prof. Dr. Dr. h. c. Ram Adhar Mall, ein indisch-deutscher Philosoph, studierte Philosophie, Psychologie, Sanskrit und Anglistik an den Universitäten Kolkata, Göttingen und Köln. Die Schwerpunkte seiner Veröffentlichungen sind die interkulturelle Philosophie, der britische Empirismus, die Phänomenologie, die Philosophie des Hinduismus und Buddhismus sowie die vergleichende Religionsphilosophie. Promotion an der Universität Köln 1963 über das Thema ‘Humes Bild vom Menschen‘ und Habilitation 1981 an der Universität Trier zum Thema: ‘Der operative Begriff des Geistes.Locke-Berkeley-Hume‘. Er ist Gründungspräsident der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie. Als Professor lehrte er an den Universitäten Trier, Wuppertal, Bremen, München, Heidelberg und Jena und außerdem hatte er Gastprofessuren in Wien und Mumbai inne. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde erfolgte an der Universität Hildesheim im Jahre 2014 ‚ in Anerkennung seiner ausgezeichneten Verdienste auf dem Gebiet der interkulturellen Philosophie und seiner Bemühungen um einen menschlichen und nicht rassistischen Umgang mit Pluralität in unserer Gesellschaft‘.
Ähnlich wie East and West
Ähnliche E-Books
Erkenntnis: Auf der Suche nach Wirklichkeit und Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMemorandum Geburtenrückgang: Der Stachel in unserem Herzen: Sozialisation, Isolation und der 'Abschied vom Kind'. Was wir wissen, wie wir handeln sollten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie größten Lügen der Geschichte: Die größten Lügen der Geschichte, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Herr des Totenreichs: Yama - Hades - Osiris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltbild eines Heiden: Ist die Welt in ihrer Wahrhaftigkeit erkennbar? Ist die Natur vollkommen? Der Glaube der Heiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Irrgarten: Antworten zu Lebensfragen unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik-Handbuch 2100 - Vorträge trainieren: Ich will endlich erfolgreich präsentieren! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schach matt: Getäuscht, belogen und in die Irre geführt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf einem Raumschiff mit Gurdjieff: Die kosmische Lebensphilosophie von G. I. Gurdjieff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandortbilanz Lesebogen 27 Schule, Wirtschaftswissen und Digitalgesellschaft: Integrationskonzept Wissensbilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegatum I: Das Vermächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Sportwissenschaftliche Beiträge: Jahrgang 62 (2021) Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHörensagen: Die Kunst der Wahrheitsfindung in einer faktenfeindlichen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Sportwissenschaftliche Beiträge: Jahrgang 61 (2020) Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen95 Thesen zur Zuwanderung: Argumentation und alternative Fakten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer genetische Code als Invariante der menschlichen Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm stillen Strande Cheirons, mondbeschienen: Texte von Erkenntnis, Verzweiflung, aus Wut und von der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Evolution Gottes: Was unsere Welt im Innersten zusammenhält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Göttliche Streitmacht: Dein spiritueller Kampf mit den finsteren Mächten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jahrtausend Sensation: - Aufruf an die Wissenschaft - Unglaubliches zeigt sich als Wirklichkeit - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir Um 2000 - Band 1: Die Situation um die Jahrtausend Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnistheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dritte Seite der Münze: Wirklichkeit unter der Lupe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie und Gesellschaft: Phänomenologische und wissenssoziologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen