HERDER spektrum
Von Georg Denzler, Dieter Schnocks, Gunna Wendt und
3/5
()
Über diese Serie
Titel in dieser Serie (40)
- Regeln zum Leben: Die Zehn Gebote - Provokation und Orientierung für heute
Die Zehn Gebote haben nicht nur die jüdische und die christliche Geschichte geprägt, sondern auch die Aufklärung und die Verfassungen der modernen Demokratien. In den vergangenen Jahren hat das älteste Regelwerk der Welt eine erstaunliche Renaissance erfahren. Nicht mehr als lebensferne Einengung, sondern als Leitfaden für ein gelingendes Leben und ein friedliches Zusammenleben - geradezu als zehn Erlaubnisse, das Glück zu finden.
- Die Sprache der Seele verstehen: Die Weisheit der Wüstenväter
Was ist heilsam für die Seele? Die eigene innere Wahrheit finden und so dem Grund der eigenen Existenz näher kommen: Das war der Weg der Wüstenväter. Dieses Wissen um die Kunst eines Lebens in Gelassenheit ist auch gegenwärtig noch aktuell. Anregungen zu einer Kunst des Lebens, erprobt vor fast zweitausend Jahren. Uraltes Wissen, fruchtbar gemacht für die Gegenwart durch einen erfahrenen Psychotherapeuten.
- Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation: Ein Gespräch mit Gabriele Seils
Bei Auseinandersetzungen und Gewalt geht es immer auch um den Wunsch nach Wertschätzung und Respekt. "Im Herzen des Feindes" liegt der Kern des Problems - und die Lösung. Empathie ist der Weg. Im persönlichen Gespräch mit Gabriele Seils zeigt der international bekannte Psychologe, wie man Hass überwinden kann: Gewaltfreie Kommunikation ist möglich. Eine faszinierende Alternative.
- Aus Erziehung wird Beziehung: Authentische Eltern – kompetente Kinder
Mit Kindern in einen aufrichtigen Dialog treten – das ist der Schlüssel zu einem harmonischen Familienleben. Der bekannte dänische Familientherapeut Jesper Juul zeigt, wie aus Erziehung eine warme und tiefe Beziehung zwischen Kindern und Eltern wird. Sein Appell an uns Erwachsene ist, das Kind als eine gleichwertige und eigenständige Person anzuerkennen, ohne die Führung abzugeben. Wie das gelingt erklärt er anhand der typischen Konflikte um Aufstehen, Essen, Schule, Kleidung oder Zubettgehen. Ein alltagsnaher Wegweiser, der das Familienleben verändern kann, aufbauend auf den jahrzehntelangen Erfahrungen des Autors in der Begleitung von Familien.
- Das Brave-Tochter-Syndrom: ... und wie Frau sich davon befreit
Brave Töchter gibt es in allen Altersstufen. Sie sind stark, engagiert und kümmern sich liebevoll um andere. Irgendwann im Leben kommen viele an einen Punkt, an dem sie sich überlastet, eingeengt und unzufrieden fühlen. Dieses Buch klärt auf, wodurch Brave Töchter geprägt wurden: Sie haben in ihrer Herkunftsfamilie zu früh Verantwortung getragen und nicht ganz Kind sein dürfen. Anhand vieler Beispiele eröffnen die Autoren verblüffende Aha-Effekte und bieten betroffenen Frauen Ansatzpunkte, wie sie neue Wege beschreiten können. Ein erlösendes Buch, das Lust und Mut macht, mehr eigenes Leben zu wagen!
- Das Leben selbst ist eine Kunst: Einführung in Leben und Werk von Erich Fromm
Wie sollen wir leben in Zeiten, in denen so viel Wert auf Äußerlichkeiten gelegt wird? Wie können wir uns orientieren in der Vielfalt der Warenangebote und Lebensoptionen? Der Psychotherapeut Erich Fromm hat als einer der ersten gezeigt: Es ist wichtig, die eigenen Kräfte zu entdecken. Im Mittelpunkt steht dabei nicht, was ein Mensch denkt und sagt, sondern was er fühlt, will und was ihn antreibt. Rainer Funk verschafft mit diesem klugen, lebensnahen Buch einen Einblick in Leben und Werk eines der einflussreichsten Denkers des 20. Jahrhunderts, dessen Bücher "Die Kunst des Liebens" und "Haben oder Sein" weltbekannt sind.
- Die Tretmühlen des Glücks: Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun?
Macht ein Sportwagen oder eine Luxusyacht glücklich? Forschungsergebnisse sagen: Nein! Mathias Binswanger macht deutlich, dass wir in einer Gesellschaft leben, die Glück geradezu verhindert. Wie entgehen wir den Tretmühlen der Glücksverheißung: mehr Einkommen, Status, immer neue Chancen, immer noch mehr Zeitersparnis ...? Aus der Sicht eines Ökonomen: ein Buch über die wirklichen Voraussetzungen des Glücks.
- Grenzen setzen, Grenzen achten: Wege zu einem glücklichen Miteinander
Neinsagen ist nicht leicht. Oft haben wir Angst vor den Konsequenzen oder ein schlechtes Gewissen. Doch wer nicht Nein sagen kann, wer immer allen Erwartungen nachkommen will, der wird seine Grenzen bald schmerzhaft spüren und vielleicht sogar krank werden. Nur wer seine eigene Mitte hat, kann über seine Grenzen hinauswachsen. Und wer seine Grenze kennt, kann auf den anderen zugehen und ihm wirklich begegnen. Egal ob in der Partnerschaft, im Beruf oder in der Erziehung, es braucht einen guten Ausgleich von Sich-Abgrenzen und Sich-Hingeben damit Begegnung gelingt. Ein klares und inspirierendes Buch, voller spiritueller und psychologischer Impulse. Damit Leben – und Zusammenleben – gelingt.
- Ermutigen statt kritisieren: Ein Elternratgeber nach Rudolf Dreikurs
Familie ohne Verlierer, so kann es gelingen: Im Rudolf-Dreikurs-Institut wurde der pädagogische Ermutigungsansatz von Rudolf Dreikurs in Jahr-zehnten authentisch geübt und weiterentwickelt. Ein harmonisches, erfreuliches Familienleben zusammen mit Kindern ist eine Kunst - aber eine, die alle Eltern lernen können!
- Muhammad Yunus - Banker der Armen: Der Friedensnobelpreisträger. Sein Leben. Seine Vision. Seine Wirkung
Nachdem er jahrelang vergeblich versucht hatte, Kreditinstitute davon zu überzeugen, Kleindarlehen an Bedürftige ohne Rückzahlungsgarantien zu vergeben, gründete er in Bangladesh die Grameenbank. Inzwischen haben mehr als 100 Millionen Menschen, v.a. Frauen, so genannte Mikrokredite nach Yunus Modell erhalten und damit einen sehr realen Ausweg aus dem Teufelskreis der Armut gefunden. Ein Buch über die Macht der Würde, über die revolutionäre Kraft der Phantasie, über Hoffnung und Zivilcourage.
- Wenn du willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast: Geschichten voll Weisheit und Wärme
Geschichten sind für die Seele des Menschen, was Medizin für seinen Körper ist – diese Weisheit wird in Nossrat Peseschkians Buch lebendig: Weil aufschlussreiche Beispiele manchmal schneller zu einem Aha-Erlebnis führen als langwieriges Bereden und Analysieren. Und weil ein Perspektivwechsel auch die festgefahrenste Situationen auflösen kann. Der Autor erzählt Geschichten, die wirken, weil sie durch Lachen befreien und den Geist lüften. Außerdem er zeigt, warum die Positive Psychotherapie wirkt, indem er kurz und leicht verständlich in deren Prinzipien einführt.
- Ein Jahr in Tel Aviv: Reise in den Alltag
Die "Stadt, die niemals schläft", steckt voller Kontraste: Schick und mondän, mit legendärem Nachtleben, ein Strandparadies – und doch voll der jüdischen Tradition. Ein Leben in der Ausnahmesituation – Christiane Wirtz ist der Faszination verfallen.
- Mayer Amschel Rothschild: Ein biografische Porträt
* Geschrieben vom besten Kenner der Rothschild-Geschichte * Das Leben des Gründers der Rothschild-Dynastie Mit ihm begann der Aufstieg der Rothschilds zum mächtigsten und weltweit größten Bankhaus. Fritz Backhaus schildert den Werdegang des Mayer Amschel Rothschild vom kleinen Frankfurter Münzhändler zum einflussreichen Bankier, dessen Söhne die Staaten Europas finanzierten.
- Von den Altarstufen zur Showbühne: Geschichten und Bekenntnisse prominenter Messdiener
Ob Günter Jauch, Thomas Gottschalk oder Hape Kerkeling. Von Stefan Raab bis Anne Will: Sie waren Ministranten. Dieses Buch zeigt: Die Großen der Medien-Unterhaltung, die beliebten und charismatischen TV-Entertainer haben eine ganz besondere Kindheit. Was ist geblieben von dieser Kindheit? Von den Werten, die damals galten? Was ist ihnen heute heilig? Markus Schächter, selber ehemaliger Ministrant und ZDF-Intendant, bringt die Stars der Branche zum Erzählen. Ein spannendes, persönliches, farbiges Buch voll hintergründiger Einsichten und unerwarteter Geschichten.
- Werde, wer du wirklich bist
Wir sind nicht einfach das "Ego", in dem sich Normen und Rollenerwartungen an uns verdichten. Wie ein Diamant im Gestein eingeschlossen lebt in der Tiefe unseres Herzens unser Wahres Selbst. Spiritualität ist der Weg, auf dem wir in den Erfahrungen unseres Lebens unser Wahres Selbst zum Vorschein bringen. Das christliche Bild dieser Selbst-Findung heißt "Auferstehung". Richard Rohr, prophetische Stimme für spirituell suchende Menschen, zeigt eindrucksvoll: Es lohnt sich, das Wahre Selbst zu entdecken und es zu leben. "Nenne es Seele, das Unbewusste, Tiefenbewusstsein oder die Einwohnung des Heiligen Geistes. Oder nenne es Nichts. Es bedarf nicht des richtigen Namens und auch nicht der richtigen Religion, um sich zu zeigen. Es braucht nicht einmal unser Verstehen, keine Wörter zum Geleit. Es ist einfach da. Und zeigt sich am ehesten, wenn wir still sind oder verliebt. Oder beides. Ich nenne es: das Wahre Selbst. Wenn du diesem Wahren Selbst begegnest – und ein einziges Mal ist genug –, dann weicht das Falsche Selbst von ganz allein. Aber dazu braucht es fast dein ganzes Leben – so wie bei Jesus." RICHARD ROHR
- Gönn dir Zeit. Es ist dein Leben
Kann man Wein schnell trinken oder rasch mal meditieren? Kann man eine Landschaft genießen, wenn man mit Tempo 200 durchrast? Ist unser Leben ein einziges Fast Food? Manche Dinge kann man einfach nicht beschleunigen. Gleichzeitig wird das Tempo der Welt immer rasanter. Kann man das Leben bremsen? Kann man. Dafür sollte man jeden Tag nach einer einfachen Maxime leben: Zeit ist kostbar. Wie das geht und wie viel Spaß es macht, wie sehr das Leben an Qualität und Tiefe gewinnt, das zeigt Notker Wolf. Wer ihn trifft, ist überrascht: von seiner Präsenz, von seiner Leidenschaft, den Moment zu leben. Was gibt ihm die Kraft? In diesem persönlichen Buch erfährt man viel über das Geschenk der Zeit und was wir damit anfangen können. Ein Buch der Lebenskunst, der Lebensfreude und der Spiritualität. "In der Entspannung entsteht neue Spannung und neue Kraft." "Wer in der Gegenwart lebt und die Zeit aushält, der muss nicht mehr hetzen. Der ist einfach schon da." "Sich Zeit lassen, heißt warten können, um eine Entwicklung möglich zu machen."
- Ein Jahr in der Provence
"'Attention mademoiselle!' Fast wäre ich direkt in den großen, kräftigen Mann hineingelaufen, der plötzlich vor mir steht, eine Hand in die Hüften gestemmt, mit der anderen ein riesiges Blech balancierend. Croissants! Direkt aus dem Ofen. Mmmmh." In vollen Zügen genießt Rita Henß das Abenteuer Provence.
- Welt ohne Christentum - was wäre anders?
Was wäre unsere Welt ohne das Christentum? Eine Frage, die man sich angesichtes der vielen Krisen in der Welt und der fortwährenden Abkehr von unseren Wurzeln immer wieder vor Augen führen sollte. Der Politikwissenschaftler, Publizist und Politiker Hans Maier liefert mit diesem Buch eine ebenso spannende wie fundierte Analyse zur Unterscheidung der Kulturen. Ein Klassiker!
- Angela Merkel - Die Protestantin: Ihr Aufstieg, ihre Krisen - und jetzt?
Angela Merkel ist nicht nur Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten Frauen der Welt, sie ist auch eine gläubige Protestantin. Volker Resing, Journalist und Korrespondent in Berlin, nähert sich der Regierungschefin in diesem Porträt von einer ungewohnten Seite: der religiösen. Eigentlich ist der Glaube für die Pfarrerstochter eher Privatsache, doch in diesem Buch erfährt man, wie sehr das Christentum sie prägt. Sie sucht den Kontakt zu den Kirchen, scheut dabei keinen Konflikt. Wie steht Angela Merkel zum "C" ihrer Partei? Worum müssen sich die Kirchen in der Gesellschaft kümmern? Wo sieht sie das Christliche in der Politik? Dieses Porträt der gibt authentische und überraschende Antworten. Vollständig überarbeitet und erweitert zeigt es auf, wie sehr Angela Merkel in der Flüchtlingskrise nicht nur verändert hat, sondern sich auch treu geblieben ist.
- Von Beruf: Politiker: Bestandsaufnahme eines ungeliebten Stands
Die Kritik am politischen Personal ist groß: Zu angepasst, zu abgehoben, zu wenig Profil, keine echten Prinzipien etc. Robert Lorenz und Matthias Micus schauen sich das gegenwärtige und das vergangene Personal auf den Bonner bzw. Berliner Bühnen genau an und ziehen erhellende Vergleiche.
- Die Kunst des Lebens: Zwischen Haben und Sein
"Viele spüren, dass ein Leben, das dem Erfolg, der Konkurrenz, der Ausbeutung dient, in Wirklichkeit ein Leben ist, das die Menschen unglücklich macht." (Erich Fromm) Die Weisheit eines glücklichen Lebens besteht darin, aufmerksam zu werden für das, was wirklich zählt. Erich Fromm lehrt uns das Leben neu zu lernen: Achtsamkeit zu entwicklen, aufmerksam für das Wesentliche zu werden, Wurzeln zu schlagen und doch frei zu sein. Eine lebenspraktisches Buch eines großen Psychoanalytikers über die Kunst, tiefer zu leben . Herausgegeben von Rainer Funk. Die Alternative "Haben oder Sein" dient als Schlüssel zum Verständnis dessen, woran man bewusst, halbbewusst oder unbewusst das Herz hängt und was man mit Leidenschaft im Leben verfolgt. Mit ihr lässt sich nicht nur begrifflich fassen und diagnostizieren, was in Wirklichkeit in jedem vor sich geht, sie ist zugleich eine konkretisierbare Leitidee zur Veränderung des Lebens. Diese Alternative als Grundausrichtung des leidenschaftlichen Strebens - des Charakters - hatte Erich Fromm über viele Jahre beschäftigt.
- Muslim Girls: Wer sie sind, wie sie leben
Frau wacht nicht morgens auf und fühlt sich als Afghanin, nur weil die Eltern dort geboren sind. Setzen Sie eine Ukrainerin, eine Marokkanerin, eine Deutsche hinter eine Wand, fragen Sie sie, was sie vom Leben erwarten. Sie werden sie nicht unterscheiden können. In diesem Buch zum Thema Muslima in Deutschland, erzählt Sineb El Masrar welchen Vorurteilen Frauen aufgrund ihres muslimischen Glaubens und ihrem Migrationshintergrund noch immer ausgesetzt sind. Wie diese Frauen hierzulande aufgewachsen sind und heute ihr Leben erleben, wie sie um Unabhängigkeit kämpfen und wo sie ihren Platz in der Gesellschaft sehen. Ihre Botschaft an die Leser: "Augen auf, wir sind längst angekommen mit all unseren kleinen Absonderlichkeiten und Marotten!"
- Qigong - Heilung mit Energie: Das Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin
Das Standardwerk zum Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin In China wird es seit Jahrtausenden praktiziert, denn: Qigong stärkt die Lebensenergie. Immermehr Menschen entdecken die stabilisierende Kraft, die von den leicht erlernbaren Bewegungsfolgen ausgeht - Wohlbefinden für Leib, Seele und Geist, mit zahlreichen Fotos.
- AD(H)S - So stärken Sie Ihr Kind: Was Eltern wissen müssen und wie sie helfen können
"Zappelphilippe" gab es zu allen Zeiten. Von AD(H)S wird zwar erst seit einigen Jahren gesprochen, aber inzwischen ist bekannt, dass – mit oder ohne Hyperaktivität – über fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen daran leiden. Was können die Eltern tun, wenn Kinder vergesslich und verträumt sind, ständig stören und nach Aufmerksamkeit suchen, Spiele nie zu Ende spielen, sich im Straßenverkehr unachtsam verhalten, unkontrollierbare Wutausbrüche haben – oder wenn sogar Ängste und Depressionen auftreten? Die Autorin zeigt wirksame Verhaltensstrategien auf, mit denen die Eltern die auftauchenden Probleme in den Griff bekommen. Zudem bietet der Ratgeber gezielte Entspannungs-, Beruhigungs- und Konzentrationsübungen, die zusammen mit den Kindern durchgeführt werden können.
- Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden
"Erfüllt zu altern ist eine Kunst, für die man Mut braucht. Ich möchte nicht den Anschein erwecken, als könnte ich es. Dies ist kein Buch, in dem gesagt wird, wie man es machen sollte. Ich möchte darüber schreiben, wie ich es mache und was ich dabei lerne." Für Ulrich Schaffer ist das Altern eine Chance, ein neues, tieferes Leben zu entdecken, ein erstaunliches Abenteuer, zu dem er seine Leser einladen möchte.
- Maria Callas: Musik ist, was ich am meisten liebe
Keine Sängerin der Musikgeschichte hat die Menschen so bewegt wie Maria Callas. Ihr Gesang zog das Publikum in den Bann und übte eine fast magische Wirkung aus. Doch wer war Maria Callas jenseits der Bühne? Gunna Wendt gelingt es, hinter der großen Bühnengöttin das Mädchen Maria zu entdecken und ihre Entwicklung vom unglücklichen Emigrantenkind bis zur umjubelten Operndiva darzustellen.
- Deutlich reden, wirksam handeln: Wie Kinder das Leben entdecken
Kinder kommen mit einer angeborenen Lebensfreude und Neugierde auf die Welt. Sie haben Freude am Lernen und sind bereit, die Welt zu entdecken. Kinder wollen sich ernst genommen und geachtet fühlen. Dafür brauchen sie eindeutige Aussagen, Regeln und Grenzen. Eine klare, wertschätzende Sprache und achtsames Handeln ermutigt Kinder und stärkt sie in ihrer Entwicklung. Die Autorin Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf zeigt, worauf es ankommt – in vielen anschaulichen Beispielen und praktischen Tipps für den Alltag.
- Energieräuber in Familie, Beziehung und Job erkennen und abwehren
Viele Menschen kennen das: Im Leben gibt es Freunde, Kollegen oder Familienmitglieder, bei denen man oft das Gefühl hat, sie rauben einem Energie. Nach Verabredungen fühlt man sich erschöpft und frustriert. Oder hat das Gefühl, nicht wertgeschätzt zu werden. Hier sind "Energieräuber" am Werk: Menschen, die ihre Probleme bei uns abladen und uns Freude nehmen. Ingalill Roos zeigt in ihrem Buch, wie wir diese kraftraubenden Beziehungen erkennen und zu einem ausgeglichenen Geben und Nehmen zurückfinden können.
- Dhammapada - Die Weisheitslehren des Buddha
Ein Grundlagentext der religiösen Weltliteratur aus dem Urtext neu übertragen. Diese authentische und originalgetreu übersetzte Sammlung von Worten des Gautama Buddha (563–483 v. Chr.) ist wohl die meistgelesene Schrift des Buddhismus – nicht zuletzt dank der aufschlussreichen Sinnbilder und der kristallklaren Sprache. Die vorliegende Neuübersetzung erläutert die Grundbegriffe des Buddhismus und stellt die Weisheit und die Lebenseinsichten des Buddha vor. "Mögen wir alle unser tägliches Leben in Einklang mit der Weisheit leben, wie sie uns in den wunderschönen Versen des Dhammapada übermittel wird." (Thich Nhat Hanh)
- Ein Jahr in Prag: Auswandern auf Zeit
Es sind die anderen, die unbekannten Seiten Prags, denen Corinna Anton verfällt. Ob sie im Land der Atheisten bei Nonnen zu Gast ist, die Kirchenkatze streichelt oder schlicht an Handwerkern scheitert, ob sie die Plattenbautäler durchstreift, einen kubistischen Kiosk bewundert oder die Kunst des Biertrinkens übt – irgendwann ist klar: Ein Jahr in Prag, zwischen Mišmaš und Štamgasti, ist unvergleichlich. Auswandern auf Zeit in eine magische Stadt.
Ähnlich wie HERDER spektrum
Ähnliche E-Books
Sakramente - immer gratis, nie umsonst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionsunterricht nach dem Glaubensverlust: Eine Fundamentalkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSünde - was ist das? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist und Leben 2/2016: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberlebenswichtig: Warum wir einen Kurswechsel zu echter Nachhaltigkeit brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen