Leistungsdiagnostik im Amateur- und Jugendfußball
Von Theo Gitzen
()
Über diese Serie
oder: Wenn der Spaß - Alkohol im Vordergrund steht, ist die Kreisklasse das Maß aller Dinge!
Das Buch, Der FC ImmerGut, erzählt eine (Tatsachen)-Geschichte, die sich so oder so ähnlich, tausendmal in Deutschland abgespielt hat und sich auch bis heute immer wieder abspielt.
Es basiert auf der Historie von ehemals drei stolzen Vereinen aus Rheinland- Pfalz, dem Großraum Köln und dem Nordwesten Deutschlands, die zu ihren besten Zeiten Bezirks- und Landesligaluft schnuppern durften.
Um nicht drei Geschichten gleichzeitig zu erzählen, wurden die erlebten Erfahrungen mit den Erzählungen von ehemaligen Spielern und Vereinsfunktionären zu einem Verein, dem
FC ImmerGut zusammengefügt.
Der FC ImmerGut steht quasi für alle Vereine, die eine ähnliche Situation durchgemacht haben bzw. gerade durchmachen.
Schnell werden sich die Helden von Damals in dem Buch ebenso wiederfinden, wie die jungen Akteure von heute.
Das Buch beschreibt desweiteren exakt, wie es um viele Vereine in den unteren Amateurklassen des deutschen Fußballs bestellt ist und warum dem Fußball viele Talente verloren gehen oder erst gar nicht entdeckt werden.
Es wird versucht dem Leser zu vermitteln, dass sich bis heute eigentlich nichts geändert hat und wenn nicht ein Wunder geschieht, sich auch sobald nichts ändern wird.
Titel in dieser Serie (3)
- Das FFP Potentialanalyseverfahren: IST-Werte korrekt erfassen und auswerten
Dieses Buch ist eine Folge aus meiner Bücherserie "Leistungsdiagnostik im Amateur- und Jugendfußball". Es beschreibt in ausführlicher Weise das, von mir entwickelte FFP-Potentialanalyseverfahren und seine 47 Erfassungspunkte. Ein Buch, speziell geschrieben für alle Trainer und Betreuer von Amateur- und Jugendmannschaften. Es zeigt auf, mit welch einfachen Mitteln und in welch kurzer Zeit, die Leistungswerte (IST-Werte), einzelner Spieler als auch gesamter Teams erfasst und ausgewertet werden können.
- Erfolgreich trainieren: Grundsätzliches für (Papa)-Trainer und Betreuer
Dieses Buch ist in erster Linie an all die Trainer/innen gerichtet, die sich oft von ihren Vereinen und Trainerkollegen/innen allein gelassen fühlen, oder ohne Vorkenntnisse einfach Mal eine Mannschaft übernehmen und so völlig verzweifelt sind, weil sie weder, mit den einzelnen Spielern, noch mit dem Team selbst, erfolgreicher werden. Dieses Buch soll allen Trainern von Jugend- und Amateurmannschaften aufzeigen, wie einfach und erfolgreich man eine Mannschaft aufbauen und Altersgerecht führen kann. Dieses Buch soll jedem Trainer/in aufzeigen, wie einfach man durch das Aufstellen und Beibehalten weniger Regeln und Standards von Beginn an dafür sorgt, dass keine Zeit durch Chaos verloren geht und so für wichtige Trainings-einheiten zur Verfügung steht. Dieses Buch soll ebenfalls jedem Trainer/in aufzeigen, wie einfach man durch Potentialanalysen (auch schon bei den Kleinsten) Stärken und Schwächen erkennt und durch gezielte Maßnahmen Potentiale ausbaut, bzw. Schwächen abstellt. Es soll aber auch zeigen, dass oft schon mit nur kleinen Veränderungen große Dinge bewegt werden können und dass nicht immer - Alte Weisheiten- für die Ewigkeit gelten.
- Der FC ImmerGut: Tradition verpflichtet
Der FC ImmerGut oder: Wenn der Spaß - Alkohol im Vordergrund steht, ist die Kreisklasse das Maß aller Dinge! Das Buch, Der FC ImmerGut, erzählt eine (Tatsachen)-Geschichte, die sich so oder so ähnlich, tausendmal in Deutschland abgespielt hat und sich auch bis heute immer wieder abspielt. Es basiert auf der Historie von ehemals drei stolzen Vereinen aus Rheinland- Pfalz, dem Großraum Köln und dem Nordwesten Deutschlands, die zu ihren besten Zeiten Bezirks- und Landesligaluft schnuppern durften. Um nicht drei Geschichten gleichzeitig zu erzählen, wurden die erlebten Erfahrungen mit den Erzählungen von ehemaligen Spielern und Vereinsfunktionären zu einem Verein, dem FC ImmerGut zusammengefügt. Der FC ImmerGut steht quasi für alle Vereine, die eine ähnliche Situation durchgemacht haben bzw. gerade durchmachen. Schnell werden sich die Helden von Damals in dem Buch ebenso wiederfinden, wie die jungen Akteure von heute. Das Buch beschreibt desweiteren exakt, wie es um viele Vereine in den unteren Amateurklassen des deutschen Fußballs bestellt ist und warum dem Fußball viele Talente verloren gehen oder erst gar nicht entdeckt werden. Es wird versucht dem Leser zu vermitteln, dass sich bis heute eigentlich nichts geändert hat und wenn nicht ein Wunder geschieht, sich auch sobald nichts ändern wird.
Theo Gitzen
Mein Name ist Theo Gitzen und ich bin der Autor der Buchreihe Leistungsdiagnostik im Amateur- und Jugendfußball. Ich wurde 1956 in der Eifel geboren und bin auch dort bis zu meinem fünfzehnten Lebensjahr aufgewachsen, bevor es mich in die Großstadt zog. In meiner aktiven Fußball-Zeit spielte ich in vielen unterschiedlichen Vereinen, Ligen und auf allen Positionen. 1985 musste ich wegen starker Rückenbe-schwerden mit dem Fußballspielen aufhören. Danach begann eine kleine Karriere als Papa-Trainer in der ich nicht nur meinen Sohn durch verschiedene Jugendmannschaften bis zur A-Jugend begleitete, sondern war auch noch Torwarttrainer bei einer Herrenmannschaft in der Bezirksliga. In meinem Berufs-leben entwickelte ich nicht nur eigene, auf Chipkarten-technologie basierende Verfahren und Produkte, sondern befasste mich auch mit deren Optimierung auf der Basis von tatsächlich erfassten Zahlen, Daten und Fakten Über viele Jahre schaute ich mir die Arbeit von Trainern in unterschiedlichen Vereinen und Mannschaften an. Was ich immer wiederzusehen bekam, waren die subjektiven Einschätzungen und Meinungen zu Leistung und Qualität von Spielern und Mannschaften. Nichts wurde auf wirklich erfassten Leistungswerten beurteilt. Deshalb gründete ich 2013 ein spezielles Fußball-Förder-Projekt (FFP) zur Talent Findung und Optimierung anhand tatsächlich erbrachter Daten-Zahlen und Fakten. Im Zuge der Entwicklung eines standardisierten FFP-Potentialanalyseverfahrens, bei dem 47 aktuelle IST-Werte von Spielern und Spielerinnen erfasst, berechnet und ausgewertet werden, entstand als Short-Version mit 8 Erfassungswerten, die FFP Fußball-Challenge.
Mehr von Theo Gitzen lesen
Die FFP Fußball-Challenge: Ein neues Sport-Event für Vereine, Sporteinrichtungen und Verbände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines E-Book Newcomers: Mein erstes E-Book - ein Wechselbad der Gefühle! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Leistungsdiagnostik im Amateur- und Jugendfußball
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Leistungsdiagnostik im Amateur- und Jugendfußball
0 Bewertungen0 Rezensionen