Über diese Serie
Dies ist mit Meridian-Cross-Taping möglich!
Funktionelle Störungen des Ellbogens sind aktueller denn je.
Es ist jedoch ein tradierter Irrglaube, dass Themen des Ellbogens ausschließlich von schwerer körperlicher Belastung bzw. schwerer manueller Arbeit dieses Gelenks kommen.
In diesem Buch stelle ich Dir, mit dem Meridian-Cross-Taping, eine Methode vor, mit welcher Du unaufwändig, einfach und meistens nachhaltig, vielen Problemen des Ellbogens begegnen kannst.
Titel in dieser Serie (13)
- muscle:coaching #1: funktionelle Schmerzen erkennen / lindern / beseitigen
Ich bin der tiefen Überzeugung, dass Wissen und die Relevanz über die Herkunft eines Schmerzes, als Mittel gegen ihn, bereits das stärkste Potential besitzt, diesen Schmerz zu beseitigen. Denn, wie erwähnt, sind Schmerzen des Bewegungsapparates meistens das Resultat eines Verhaltens, dass sich die betroffene Person selbst angelernt hat, oder welches ihr schlecht vorgelebt und von ihr unreflektiert übernommen wurde. Erfährt und akzeptiert die Person ihr Verhalten und die Tatsache, dass dieses verändert gehört, um ihre Schmerzzustände zu verändern, so ist der erste große Schritt in die richtige Richtung bereits getan. Daher will ich Ihnen in diesem ersten Band der Ratgeber-Reihe muscle:coaching (schmerzfrei und aktiv durch den Alltag) beibringen, eigenständig ihr Verhalten zu reflektieren und daraus Rückschlüsse für ihre Spannungsfelder zu ziehen. Haben sie diese ersten Lehrstunden hinter sich, so werden Sie im hinteren Teil dieses Buches bereits einfache Möglichkeiten finden, sowohl schmerzauslösende, muskuläre Spannungen zu erkennen, als diese auch einfach, effektiv und wenig aufwändig, zu beseitigen. Markus Hitzler, MBA Wien, Juli 2019
- muscle:coaching #2: Isometrics Anti-Schmerz-Gymnastik
Bewegungsmangel oder monotone, alltägliche Bewegungsmuster, sind die Hauptgründe für heute populäre Schmerzen des Bewegungsapparates, wie Kreuz-, Nacken-, Ellbogenschmerzen, usw. Oftmals ist aber der Gang in das Fitness-Center oder zu anderen High-Tech-Trainingsmethoden, auf die lange Sicht gesehen, kontraproduktiv. Denn hierdurch wird, im vermeidlichen Sinne der Zeiteffizient in Relation zum optischen Trainings-Output, beispielsweise das Skelett des Menschen, überbeansprucht. Folgeschäden von zu hartem / ungesundem Training, können Bandscheibenprobleme, schmerzende Überbeine, usw. sein. Fitness-Training ist daher nicht immer Gesundheitstraining! Mit den Isometrics bekommen Sie ein GESUNDHEITSFÖRDERNDES Trainingskonzept zur Hand, mit dem Sie, integriert in ihren Alltag, jederzeit und nebenbei trainieren können. Wie Sie sehen werden, ist dieses Konzept zeiteffizient und einfach in den Alltag integrierbar. Markus Hitzler, MBA Wien, August 2019
- muscle:coaching #3: Sensomotoric Taping / eine effektive Kombination von Kinesio-Tapes und Cross-Tapes
Seit dem Beginn meiner Tätigkeiten im Bereich der komplementären Gesundheitsförderung, war ich immer auf der Suche nach möglichst einfachen, kostengünstigen und effektiven Methoden, zur Verbesserung der Gesundheit im Bereich des Bewegungsapparates. Eine meiner obersten Prämissen ist es, Methoden so zu konzipieren, dass ihre Anwendung einfach und gleichermaßen wirksam ist, damit sie Spaß machen und wenig aufwändig, bis automatisch in das Leben integrierbar sind. Denn gleich wie gute eine Methode wirken kann, sie muss, falls notwendig dauerhaft, angewandt werden. Dies tut man nur mit Techniken, die einem Freude machen und effektiv wirken. Die Kombination von Kinesio-Tapes und Cross-Tapes zu einer einfachen Anwendungstechnik, wie im muscle:coaching-Konzept, ist so eine Methode. Sie ist einfach, kostengünstig, wirkt automatisch solange das Tape auf der Haut klebt und schränkt den Anwender minimal in seinem Alltagsleben ein. Ich bin zwar ebenfalls wie andere Therapeuten der Meinung, dass die Anwendung von Kinesio-Tapes nur schwer aus einem Buch lernbar ist. Jedoch sehe ich mit der Einfachheit meines Konzepts eine gute Chance, dass es mit etwas Engagement und Willen des Anwenders, für den privaten Hausgebrauch, doch möglich ist. Ich wünsche Ihnen viele freudvolle und erfolgreiche Erfahrungen mit den Inhalten dieses Ratgebers. Markus Hitzler, MBA Wien, August 2019
- muscle:coaching #4: Muskel-Meridian-Training - sensomotorisches Anti-Schmerz-Training
Der vorliegende Ratgeber ist der vorerst letzte Teil der Buchreihe über muscle:coaching. Weitere, folgende Veröffentlichungen werden sich in erster Linie auf die Kurzanleitung von speziellen Trainings in Form von Exercise-Charts beschränken. In diesem Buch werden weitere, detaillierte Trainingsmöglichkeiten erklärt, wie man mit Hilfe von wenig aufwändigen, aber sehr mächtigen Körperübungen, seine Gesundheit des Bewegungsapparats erhält oder wieder erlangt. Durch die Fusion von westlichen und fernöstlichen Philosophien, entsteht ein Trainingskonzept, dass ganzheitlich mit Muskelverkettungen und funktionellen Verbindungen im Körper arbeitet, so dass Disbalancen und Disfunktionen mit Hilfe von Übungen ausgeglichen werden können. Obwohl das Buch bereits sehr in die Tiefe von funktioneller Anatomie und komplexem isometrischen Training eintaucht, habe ich versucht, Konzepte und Erklärungen verständlich und praxisnah darzustellen. Ich wünsche viel Spaß und viel Erfolg mit den Inhalten dieses Buches.
- Meridian-Cross-Taping: Ellbogen
Schmerzfrei mit wenig Aufwand! Dies ist mit Meridian-Cross-Taping möglich! Funktionelle Störungen des Ellbogens sind aktueller denn je. Es ist jedoch ein tradierter Irrglaube, dass Themen des Ellbogens ausschließlich von schwerer körperlicher Belastung bzw. schwerer manueller Arbeit dieses Gelenks kommen. In diesem Buch stelle ich Dir, mit dem Meridian-Cross-Taping, eine Methode vor, mit welcher Du unaufwändig, einfach und meistens nachhaltig, vielen Problemen des Ellbogens begegnen kannst.
- Meridian-Cross-Taping: Schulter
Das Thema der Schulterverspannungen und alle ihre möglichen Auswirkungen, wie Spannungskopfschmerz, Migräne, Schwindel, Schmerzen der Schultern und Arme sind neben Rücken- und Nackenschmerzen wohl die häufigste 'Volkskrankheit des Bewegungsapparates' der modernen Zeit. Oft sind es Stress im Alltag, Bewegungsmangel oder monotone Bewegungsmuster, welche diese Themen auslösen. Die Anwendung von Cross-Patches im Konzept des Meridian-Cross-Tapings und eine Veränderung von Bewegungsmustern sind eine einfache und unaufwändige Lösung für solche Spannungsfelder.
- Meridian-Cross-Tapings: Hilfe für den Bewegungsapparat
Schmerzfrei mit wenig Aufwand! Dies ist mit Meridian-Cross-Taping möglich. Wo hakt es in der praktischen Anwendung von Cross-Tapes genau? Trotz, oder gerade wegen, ihrer einfachen Anwendung, werden Cross-Patches oft in der Praxis nicht optimal genutzt. Sie werden als nichts Besonderes abgetan, es wird ihnen wenig Aufmerksamkeit geschenkt, einfach nur schnell mal geklebt und wenn eben nur halbherzig angewandt. In diesem Buch stelle ich ein Konzept, angelehnt an die Akupressur der traditionelle chinesische Medizin, kombiniert mit westlich-manualtherapeutischen Inhalten, vor, dass ganz klar diese Anwendungslücke schließen soll. Die dargestellten Inhalte sind hierbei sowohl für den erfahrenen Therapeuten, aber auch für Trainer und direkt für den Anwender, relevant aufbereitet.
- Anti-Schmerz-Training ohne Bewegung 3: Tennis- & Golfer-Ellbogen
Funktionelle Störungen und myofasziale (Muskeln, Sehnen, Faszien) Ungleichgewichte im Bereich des Ellbogens können eine langwierige und schmerzhafte Angelegenheit sein. Hierbei ist aber die eigentliche akute Verletzung / Überlastung des Gewebes nicht das Hauptproblem, dass diese Störungen so langwierig, macht. Es ist die regelmäßig wiederkehrende und neuerliche Reizung des sensiblen Bereichs, die Probleme chronifizieren lässt. Anders ausgedrückt, verändern wir unser Verhalten in der Art, dass wir den auslösenden Reiz ausschalten, dann heilen Störungen wie der Tennis- und Golfer-Ellbogen relativ schnell ab. Dieser Faktor ist nur leichter gesagt als getan: Denn so ziemlich jede Greifbewegung der Hand, auf der belasteten Körperhälfte, kann eine Reizung des Ellbogens auslösen, wenn dieser einmal sensibel darauf geworden ist. Auch die völlige Schonung des Armes ist oft nicht zielführend, da es die Muskulatur, durch ihre Nichttätigkeit, abnehmen lässt. Wird sie dann wieder, wie gewohnt genutzt, kann es sein, dass sie durch ihre neuerliche Arbeit wieder zu Überlastungen neigt, da sie ja mittlerweile untrainiert ist. Daher ist der Weg, das problematische Verhalten auszuschalten eher schwierig. Ich will Dir in diesem E-Book meinen persönlichen Plan B vorstellen, wie ich selbst schlussendlich mit meinen Ellbogen-Problemen fertig geworden bin und wie ich es seit rund 10 Jahren in meiner Sport-Praxis-Tätigkeit, immer wieder meinen Kunden empfehle.
- Anti-Schmerz-Training ohne Bewegung 2: Fuß & Sprunggelenk
Wenn man den Bewegungsapparat ganzheitlich ins Gleichgewicht bringen möchte, sollte man bei den meisten Menschen, mit einem Training der Füße beginnen. Dieses Training, so wie ich es vermittle, ist nicht kompliziert oder aufwändig, kann aber weitreichende positive Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Hier spreche ich von der Prävention oder langfristigen Nachsorge von funktionellen Themen, wie Störungen und Spannungen in den Bereichen Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Beckenschiefstand, Kreuzschmerzen, usw. Auf all dies können stabile, aber auch flexible (gut trainierte) Füße positiv wirken. Dass ein Thema, eine Störung, ein Schmerz, usw. funktionell ist, bedeutet, dass der Körperbereich der ursächlich Probleme macht, grundsätzlich gesund ist und nur durch ein Verhalten dessen Funktion eingeschränkt wird, was in weiterer Folge zu Schmerzen führen kann. Funktionell bedeutet weiter, dass es im Körper noch keine Veränderungen gab, die er nicht selbst wieder ausheilen kann. Viele Probleme des Bewegungsapparates im modernen Alltag sind Mischformen. Es gibt pathologische Veränderungen (Bandscheibenvorfälle, Sporne, usw.), die funktionell in der Art im Ungleichgewicht sind, dass sie zu schmerzen beginnen. Wie und warum ein einfaches Training der Füße und Sprunggelenke funktioniert, will ich Dir kompakt, in diesem E-Book, erklären.
- Akupressur & der Bewegungsapparat: Leitfaden für Trainer, Coaches & Sportler
Es gibt in der traditionellen chinesischen Medizin 309 reguläre Reflexpunkte, die eine Wirkung auf den Bewegungsapparat besitzen. In diesem Buch werden Ihnen die wichtigsten 62 dieser Akupunktur-Punkte dargestellt. Denn es ist keine Meisterschaft alle 309 Punkte zu kennen, sondern die Wichtigsten und effektivsten Punkte zu wissen und anzuwenden. Weiter lernen Sie zwei einfache Methoden kennen, wie Sie diese Punkte, ohne Schmerz und viel Aufwand beeinflussen können.
- Anti-Schmerz-Training ohne Bewegung: Kopf, Nacken, Schultern
Wie fühlst Du dich mit Nackenverspannungen, Schulterschmerzen und Co? Also ich fühle mich kraftlos, niedergeschlagen, müde, habe Schmerzen, vielleicht auch Kopfweh, fühle mich wie ein angeketteter Hund, der nicht tun kann, was er gerne möchte. Ich fühle mich in meinem eigenen Körper eingeschränkt und das auf die massivste Art und Weise. Die Lösung ist einfach, macht Spaß und ist kostengünstig. Sie kommt ohne Therapeuten, Medikamente, oder sonstiges extra Material aus. Man braucht nur sich selbst dafür. Wie dies funktioniert, will ich Dir in diesem Buch vorstellen. Du wirst eine Form des Anti-Schmerz-Trainings ohne Bewegung kennenlernen, mit der Du den häufigsten Ursprung dieser Probleme bearbeiten und beseitigen kannst, zu wenig aktive Muskelarbeit. Dieses Training benötigt keine Ausrüstung und nur wenige Minuten pro Tag, welche Du aufgrund der Übungsart jederzeit in deinem Alltag finden wirst, sodass Du nebenbei trainieren kannst. Wie das gehen soll? Glaube mir, das geht. Lies weiter, probiere die Übungen und Du wirst verstehen, was ich meine.
- muscle:coaching #11 SportKin-Training: Exercise-Chart: sportkinesiologisches Training mit Bällen
Durch regelmäßiges sportkinesiologisches Training im TCM-Kreislauf erschaffst Du eine myofasziale Balance des gesamten Körpers. Dies ist die Basis für einen gesunden und schmerzfreien Bewegungsapparat.
- SportKin-Training: Sportkinesiologische Lösungen aus dem muscle:coaching
Sportkinesiologisches Training: Das Leben ist Bewegung, in jeglicher Form. Ohne Bewegung hat der Mensch mehr Probleme als, wenn er sein Leben lang einen bewegten Alltag beschreitet. ... Nachhaltig gesunde Bewegung ist abwechslungsreich und beinhaltet allgemeine, bodenständige Sichtweisen auf den menschlichen Körper. ... Das SportKin-Training ist ein sportkinesiologisches Konzept für das Betreiben von Gesundheitssport, dass eine solche Sichtweise besitzt. ... ... die sportkinesiologischen Inhalte dieses Buches, sind in der Art aufbereitet, dass sie als einfaches und effektives Gesundheits-Trainings-Konzept für Jedermann gelten.
Markus Hitzler
Markus Hitzler ist sportkinesiologischer Bewegungs- und Haltungstrainer, mit den Schwerpunkten im Verhaltenstraining zur Bewegungsoptimierung. Neben einem akademischen Abschluss in Health-Management an der Middlesex University in London (Vertiefungen: komplementäre Methoden und mentale Gesundheit), hat er verschiedene Ausbildungen im Bereich der Körpertherapie (fernöstlich, hawaiianisch und westlich orientiert) und in körperlichen und mentalen Trainings. Abseits seiner Expertise im Themengebiet Gesundheit, hat er Professionen in den Bereichen, Wirtschaft und Sportunterricht (Tennis- und Fitnesstraining seit mehr als 20 Jahren). Ebenfalls seit rund 20 Jahren beschäftigt er sich privat mit dem Thema der komplementären Gesundheitsförderung und betreibt seit 2012 eine eigene sportkinesiologische Trainings-Praxis (Fokus: alltägliche Themen des Bewegungsapparates) in Wien. Er ist Autor von etlichen Ratgebern, Ratgeberserien und Fachbüchern im Bereich Gesundheitsförderung und hält Vorträge, Workshops und Seminare zu diesem Themengebiet.
Mehr von Markus Hitzler lesen
Koreanische Hand-Therapie 3: Organbeeinflussungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHa-Breathing: hawaiianische Atemtechniken für eine gesunde Lebensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmental:tennis: wie die Technik & Fitness zweitrangig wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKahi-Loa 2.0 & Gemstone Kahi-Loa: Hawaiianische Körpertherapie am bekleideten Empfänger - wissenschaftlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHa-Breathing 2.0: Hawaiianische Atemtechniken & Meditationen - wissenschaftlich erklärt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kahi-Loa: Hawaiianische Körperarbeit am bekleideten Empfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoreanische Hand-Therapie: Sammelband der Bände 1 - 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoreanische Hand-Therapie 1: Kopfschmerzen, Migräne, Nacken-, Rücken- & Kreuzschmerzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHawaiian Healing: Grundlagen der hawaiianischen Heiltradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoreanische Hand-Therapie 4: Akuthilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKahi: hawaiianisches Heilströmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoreanische Hand-Therapie 2: BEWEGUNGSAPPARAT: Schmerzen von Muskeln & Gelenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHu|Na your Life: Bessere Lebensführung mit der hawaiianischen Heiltradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMental:tennis 2.0: wie Technik & Fitness zweitrangig wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHow is your light today?: Burnout-Prävention mit Hilfe einer positiven Ausstrahlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRocking: Optimierendes Faszien-Training durch muscle:coaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOscillating Touch: Weiche manuelle Techniken mit Hilfe von schwingungsauslösender Berührung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHealth-Empowerment: mentale Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelax it: Der Gesundheitsfaktor Atmung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Muscle-Tension-Coherence: Muskel-Entspannung durch Verhaltenstraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHawaiian Healing 2.0: Grundlagen der hawaiianischen Heiltradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie muscle:coaching
Verwandte Kategorien
Rezensionen für muscle:coaching
0 Bewertungen0 Rezensionen