Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Tibet Terrier wohin?: Krebsübel der Hundezucht (Band 2)
Tibet Terrier wohin?: Immer ein Tibet Terrier (Band 3)
Tibet Terrier wohin?: Tibetisches Erbe bedroht (Band 1)
eBook-Reihen5 Titel

Tibet Terrier wohin?

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Es gibt Genetiker (Savolainen, Schweden), die behaupten, dass einer der entscheidenden Vorteile des Homo sapiens in der Konkurrenz mit anderen Menschenarten, z.B. den Neandertalern, in der Gesellschaftung mit Hunden gelegen habe. Soweit zurück wollen wir aber nicht gehen. Denn der Weg, den Menschen und Hunde nach Tibet genommen haben, ist spannend und exotisch genug

Die beiden letzten Kapitel springen dann wieder in die Gegenwart und geben zum thema Frischfütterung (Barfen) und "Ponyschneiden" hilfreiche Handreichungen für Aufgabenstellungen im heutigen Alltag bei der Beschäftigung mit unseren Hunden.

Band 5 der fünfbändigen Reihe: Tibet Terrier, wohin?
SpracheDeutsch
HerausgeberYOUPublish
Erscheinungsdatum9. Mai 2017
Tibet Terrier wohin?: Krebsübel der Hundezucht (Band 2)
Tibet Terrier wohin?: Immer ein Tibet Terrier (Band 3)
Tibet Terrier wohin?: Tibetisches Erbe bedroht (Band 1)

Titel in dieser Serie (5)

  • Tibet Terrier wohin?: Tibetisches Erbe bedroht (Band 1)
    Tibet Terrier wohin?: Tibetisches Erbe bedroht (Band 1)
    Tibet Terrier wohin?: Tibetisches Erbe bedroht (Band 1)

    Wer nach einem Tibet Terrier Ausschau hält, sucht authentische Hunde im ursprünglichen Charakter und in ursprünglicher Gesundheit. Doch genau diese Hunde geraten in den letzten Jahren zunehmend in Gefahr. Diese Gefahr geht vor allem von den international agierenden sog. "Top-Zuchten" oder "Spitzen-Kennels" und ihren beflissenen Nachahmern aus. Stichwort "Showdogs"! Sie züchten teils in brutalster, krank machender Inzucht spektakuläre Hunde in der Gier nach Champions für die Ausstellungen. Das Erscheinungsbild dieser Hunde hat oft genug nur noch wenig mit dem eines authentischen Tibet Terriers zu tun. Hand in Hand geht diese Entwicklung zu Inzucht-geprägten Showdogs in ihrem verzerrtem Erscheinungsbild mit einem ausufernden, längst außer Kontrolle geratenen Ausstellungswesen, in dem schlecht ausgebildete Zuchtrichter nicht den authentischen Rassetyp des Tibet Terriers, sondern seine spektakulären Zerrbilder goutieren. Band 1 der fünfbändigen Reihe: Tibet Terrier wohin? schildert diese Zustände und macht deutlich, welche Folgen diese Entwicklung für die Basis der TT-Zucht hat, nämlich der Zucht von gesunden Familienhunden.

  • Tibet Terrier wohin?: Krebsübel der Hundezucht (Band 2)
    Tibet Terrier wohin?: Krebsübel der Hundezucht (Band 2)
    Tibet Terrier wohin?: Krebsübel der Hundezucht (Band 2)

    Rassehund-Zucht beginnt mit Inzucht! Das ist nichts Neues. Doch vor der Haustüre eines jeden Züchters sollte ein massives Schild aus Metall mit folgender Inschrift stehen: "Jede genetische Erkrankung bei Rassehunden beruht auf Inzucht! Es liegt in deiner Verantwortung!" Und jeder, der sich für einen Hund interessiert, also einen Welpen kaufen will, muss sich mit dem Thema "Inzucht" beschäftigen. Wer sich nicht die Mühe dazu macht, darf sich nicht wundern, wenn sein Zusammenleben mit einem Hund in eine teure Katastrophe führt. Band 2 der fünfbändigen Reihe: Tibet Terrier wohin? vermittelt auch dem interessierten Laien verständlich und mit eindrucksvollen Grafiken die genetischen Grundlagen der Hundezucht, zeigt die Entwicklung und Verfestigungen von krank machenden Mutationen auf und klärt, was Inzucht ist und welche Bedeutung der Inzuchtkoeffizient (IK) hat. Die Folgen von Inzucht werden an schockierenden Beispielen aus dem weltweiten, aktuellen Zuchtgeschehen demonstriert. Hundeliebhaber sollen wissen, was sie tun, wenn sie einen Züchter und einen seiner Welpen aussuchen! Dieses Kapitel soll dazu führen, dass Sie in einem der wichtigsten Entscheidungsaspekte die richtigen Fragen stellen und die Antworten richtig einzuschätzen wissen.

  • Tibet Terrier wohin?: Immer ein Tibet Terrier (Band 3)
    Tibet Terrier wohin?: Immer ein Tibet Terrier (Band 3)
    Tibet Terrier wohin?: Immer ein Tibet Terrier (Band 3)

    Einmal Tibet Terrier, immer Tibet Terrier! Sie können es "Bazillus tibeticus" bei mir nennen oder auch den "Tibi-Virus": Und es gibt sie noch, die Züchter, die nicht dem Showdogwahn verfallen sind und zäh daran festhalten, authentische und gesunde Tibet Terrier zu züchten. Ich will Sie an meinen Überlegungen und Gedanken bei der Suche nach einem geeigneten Züchter teilhaben lassen. Es liegt dann bei Ihnen, ob Sie meinen Gedanken und Meinungen folgen oder einen anderen Weg einschlagen. Aber ich denke, mit 26 Jahren Tibi-Erfahrung und diversen näheren Kenntnissen über die Szene, Ihnen den einen oder anderen wertvollen Tipp geben zu können. Außerdem: Ich gehöre keinem Klub an, weder im VDH noch außerhalb. Auch züchte ich nicht mehr und habe keine Welpen zu verkaufen. Darum bin ich völlig ungebunden, habe keine persönlichen Interessen, muss niemandem gefallen, kann von keinem Klub gemaßregelt werden und darf das darlegen, was ich für richtig halte Ich habe mich darum auch durch gerungen, am Ende des Kapitels eine Linksammlung von deutschen, niederländischen, belgischen, österreichischen und Schweizer Züchtern zusammen zu stellen, bei denen ich keine Showdogs in den veröffentlichten Ahnennachweisen gefunden habe. Band 3 der fünfbändigen Reihe: Tibet Terrier wohin?

  • Tibet Terrier wohin?: Ursprünge und Verirrungen (Band 4)
    Tibet Terrier wohin?: Ursprünge und Verirrungen (Band 4)
    Tibet Terrier wohin?: Ursprünge und Verirrungen (Band 4)

    Mit den Importen von "langbeinigen Apso-Hunden", - seit 2005 sind mindestens 14 "Native" aus Tibet nach Europa gebracht worden -, wenden sich einige Züchter wieder den Ursprüngen der Zucht zu in der Hoffnung, den Genpool der Rasse anzureichern und die ursprünglichen tibetischen Merkmale unserer Hunde, auch ihr Wesen und ihre Gesundheit, zu erhalten. Diese Nativen sind fast ein Ebenbild jener Hunde, die 1930 von der ersten Züchterin, Frau Dr. Agnes Renton Greig, in die englische Grafschaft Roydon mitgebracht worden sind. Diese Hunde sind die Basis der Zucht bis heute -. weltweit! Der Band 4 der fünfbändigen Reihe: Tibet Terrier wohin? schildert auch die Widerstände und Hindernisse, die diesen Nativen entgegen gebracht werden. Mit den Nativen stellt sich aber erneut auch die Frage nach dem ursprünglichen Wesen unserer Hunde, das man zu leichtfertig als "Hütehunde" abgelegt hat. Der Umgang mit den braunfarbenen Hunden und die Auswüchse der Scheckenzucht sind Marksteine der Verirrungen, die die Zucht besonders in der Gegenwart bedroht.

  • Tibet Terrier wohin?: Historisches - Nützliches (Bands 5)
    Tibet Terrier wohin?: Historisches - Nützliches (Bands 5)
    Tibet Terrier wohin?: Historisches - Nützliches (Bands 5)

    Es gibt Genetiker (Savolainen, Schweden), die behaupten, dass einer der entscheidenden Vorteile des Homo sapiens in der Konkurrenz mit anderen Menschenarten, z.B. den Neandertalern, in der Gesellschaftung mit Hunden gelegen habe. Soweit zurück wollen wir aber nicht gehen. Denn der Weg, den Menschen und Hunde nach Tibet genommen haben, ist spannend und exotisch genug Die beiden letzten Kapitel springen dann wieder in die Gegenwart und geben zum thema Frischfütterung (Barfen) und "Ponyschneiden" hilfreiche Handreichungen für Aufgabenstellungen im heutigen Alltag bei der Beschäftigung mit unseren Hunden. Band 5 der fünfbändigen Reihe: Tibet Terrier, wohin?

Mehr von Adolf Kraßnigg lesen

Ähnlich wie Tibet Terrier wohin?

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien