Katholizismus im Umbruch
()
Über diese Serie
Der Band geht der Frage nach, ob Johannes Paul II. der Kirche nicht schwere theologische Hypotheken aufgelastet hat, die den Grund für diese Zerreißprobe abgeben. Damit sollen seine Verdienste nicht geschmälert werden.
Titel in dieser Serie (6)
- Amoris laetitia - Wendepunkt für die Moraltheologie?
eBook #4
Amoris laetitia - Wendepunkt für die Moraltheologie?
Antonio AutieroBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nachsynodale Apostolische Schreiben Amoris laetitia kontroversen Reaktionen geführt. Während die einen in dem Schreiben eine Weiterentwicklung kirchlicher Positionen erkennen, sehen andere darin einen Bruch mit der katholischen Lehrtradition. In dieser Diskussion geht es – neben den bekannten Themen aus dem Bereich der Ehe und Familie – ganz wesentlich um grundsätzliche Fragen der kirchlichen Morallehre, etwa um das Normen-, Sünden- oder Gewissensverständnis. Die Beiträge des Sammelbandes gehen der Frage nach, ob Amoris laetitia für die Moraltheologie tatsächlich einen Wendepunkt bedeutet und worin dieser bestehen könnte. Das Buch ist der vierte Band der Reihe ´Katholizismus im Umbruch´.
Das nachsynodale Apostolische Schreiben Amoris laetitia kontroversen Reaktionen geführt. Während die einen in dem Schreiben eine Weiterentwicklung kirchlicher Positionen erkennen, sehen andere darin einen Bruch mit der katholischen Lehrtradition. In dieser Diskussion geht es – neben den bekannten Themen aus dem Bereich der Ehe und Familie – ganz wesentlich um grundsätzliche Fragen der kirchlichen Morallehre, etwa um das Normen-, Sünden- oder Gewissensverständnis. Die Beiträge des Sammelbandes gehen der Frage nach, ob Amoris laetitia für die Moraltheologie tatsächlich einen Wendepunkt bedeutet und worin dieser bestehen könnte. Das Buch ist der vierte Band der Reihe ´Katholizismus im Umbruch´.
- Beziehungsstatus: kompliziert: Das kirchliche Leitbild von Ehe und Familie in Konfrontation mit der sozialen Wirklichkeit
eBook #6
Beziehungsstatus: kompliziert: Das kirchliche Leitbild von Ehe und Familie in Konfrontation mit der sozialen Wirklichkeit
Sigrid MüllerBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie geht die Kirche mit der Pluralität heutiger Lebensformen um? Der Band zeigt die Kluft zwischen gelebtem Leben und kirchlicher Lehre auf. Er diskutiert die sich daraus ergebenden Herausforderungen und präsentiert Ansätze, wie Ehe und Familie heute theologisch weiter gedacht werden können.
Wie geht die Kirche mit der Pluralität heutiger Lebensformen um? Der Band zeigt die Kluft zwischen gelebtem Leben und kirchlicher Lehre auf. Er diskutiert die sich daraus ergebenden Herausforderungen und präsentiert Ansätze, wie Ehe und Familie heute theologisch weiter gedacht werden können.
- Einfach nur Jesus?: Eine Kritik am "Mission Manifest"
eBook #8
Einfach nur Jesus?: Eine Kritik am "Mission Manifest"
Christiane FlorinBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Umfeld der 68-er-Bewegung hätte vermutlich niemand gedacht, dass es 50 Jahre später zur Veröffentlichung eines sogenannten "Mission Manifest" kommen würde, dessen Präsentation in einer Mega Church ähnlichen Veranstaltung Stürme der Begeisterung auslösen sollte. Die Beiträge des Buches gehen den religionskulturellen Verschiebungen nach, die dieses Phänomen erklären lassen, sie nehmen aber auch theologisch Stellung – und dies kritisch.
Im Umfeld der 68-er-Bewegung hätte vermutlich niemand gedacht, dass es 50 Jahre später zur Veröffentlichung eines sogenannten "Mission Manifest" kommen würde, dessen Präsentation in einer Mega Church ähnlichen Veranstaltung Stürme der Begeisterung auslösen sollte. Die Beiträge des Buches gehen den religionskulturellen Verschiebungen nach, die dieses Phänomen erklären lassen, sie nehmen aber auch theologisch Stellung – und dies kritisch.
- Unheilige Theologie!: Analysen angesichts sexueller Gewalt gegen Minderjährige durch Priester
eBook #9
Unheilige Theologie!: Analysen angesichts sexueller Gewalt gegen Minderjährige durch Priester
Prof. Dr. Georg EssenBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnerhalb der katholischen Kirche hat es erwiesenermaßen immer wieder sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Priester gegeben. Nicht zuletzt aus Präventionsgründen ist Ursachenforschung zu betreiben: Haben nicht auch historisch gewachsene, im System Kirche präsente theologische Denkfiguren missbrauchsbegünstigend gewirkt? Gibt es systemische Gründe dafür, dass in hohem Ausmaß Vertuschung betrieben wurde? Die Beiträge des Band 9 der Reihe "Katholizismus im Umbruch" schlagen Schneisen in ein vermintes, aber dringend zu bearbeitendes Feld. Mit Beiträgen von Georg Essen, Stephan Goertz, Hubertus Lutterbach, Magnus Striet, Rita Werden und Gunda Werner.
Innerhalb der katholischen Kirche hat es erwiesenermaßen immer wieder sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Priester gegeben. Nicht zuletzt aus Präventionsgründen ist Ursachenforschung zu betreiben: Haben nicht auch historisch gewachsene, im System Kirche präsente theologische Denkfiguren missbrauchsbegünstigend gewirkt? Gibt es systemische Gründe dafür, dass in hohem Ausmaß Vertuschung betrieben wurde? Die Beiträge des Band 9 der Reihe "Katholizismus im Umbruch" schlagen Schneisen in ein vermintes, aber dringend zu bearbeitendes Feld. Mit Beiträgen von Georg Essen, Stephan Goertz, Hubertus Lutterbach, Magnus Striet, Rita Werden und Gunda Werner.
- Nur begrenzt frei?: Katholische Theologie zwischen Wissenschaftsanspruch und Lehramt
eBook #10
Nur begrenzt frei?: Katholische Theologie zwischen Wissenschaftsanspruch und Lehramt
Daniel BognerBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegelmäßig kommt es zu Konflikten zwischen dem katholischen Lehramt und einer Theologie, die auf Gründe setzend Neues zu denken riskiert. Diese Spannung zeigt sich, wenn Papst Franziskus in Gaudium veritatis die Theologie auffordert, mutig nach vorne zu denken, und zugleich vorgibt, wie dies zu geschehen hat. Die Beiträge analysieren die Gründe dieser Spannung. Sie fragen, ob Theologie so eine Zukunft haben kann und ob eine reglementierte Theologie nicht schädlich ist für die kirchliche Zukunft.
Regelmäßig kommt es zu Konflikten zwischen dem katholischen Lehramt und einer Theologie, die auf Gründe setzend Neues zu denken riskiert. Diese Spannung zeigt sich, wenn Papst Franziskus in Gaudium veritatis die Theologie auffordert, mutig nach vorne zu denken, und zugleich vorgibt, wie dies zu geschehen hat. Die Beiträge analysieren die Gründe dieser Spannung. Sie fragen, ob Theologie so eine Zukunft haben kann und ob eine reglementierte Theologie nicht schädlich ist für die kirchliche Zukunft.
- Johannes Paul II. - Vermächtnis und Hypothek eines Pontifikats
eBook #12
Johannes Paul II. - Vermächtnis und Hypothek eines Pontifikats
Daniel DeckersBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls nach einem beinahe 26jährigen Pontifikat Johannes Paul II. 2005 starb, waren die santo subito-Rufe unüberhörbar. Bereits im April 2014 war es dann soweit, der Papst aus Polen wurde heiliggesprochen. Dass Johannes Paul II. ein enormes Charisma hatte, er damit auch in den politischen Umwälzungsprozessen in Osteuropa eine Rolle spielte, ist unbestritten. Nach innen hin aber ist die Kirche von einer Zerreißprobe bestimmt. Der Band geht der Frage nach, ob Johannes Paul II. der Kirche nicht schwere theologische Hypotheken aufgelastet hat, die den Grund für diese Zerreißprobe abgeben. Damit sollen seine Verdienste nicht geschmälert werden.
Als nach einem beinahe 26jährigen Pontifikat Johannes Paul II. 2005 starb, waren die santo subito-Rufe unüberhörbar. Bereits im April 2014 war es dann soweit, der Papst aus Polen wurde heiliggesprochen. Dass Johannes Paul II. ein enormes Charisma hatte, er damit auch in den politischen Umwälzungsprozessen in Osteuropa eine Rolle spielte, ist unbestritten. Nach innen hin aber ist die Kirche von einer Zerreißprobe bestimmt. Der Band geht der Frage nach, ob Johannes Paul II. der Kirche nicht schwere theologische Hypotheken aufgelastet hat, die den Grund für diese Zerreißprobe abgeben. Damit sollen seine Verdienste nicht geschmälert werden.
Mehr lesen von Daniel Bogner
Christentum und Populismus: Klare Fronten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerreißprobe Flüchtlingsintegration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen ins Amt!: Männer der Kirche solidarisieren sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr macht uns die Kirche kaputt...: ...und wie wir das nicht zulassen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Katholizismus im Umbruch
Ähnliche Bücher
Zur Lüge verdammt?: Politik, Justiz, Kunst, Medien, Medizin, Wissenschaft und die Ethik der Wahrheit eBook
Zur Lüge verdammt?: Politik, Justiz, Kunst, Medien, Medizin, Wissenschaft und die Ethik der Wahrheit
vonProfessor Eberhard SchockenhoffBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgefasste Einleitung in das Neue Testament: Ein Lehr- und Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharia - der missverstandene Gott: Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik eBook
Scharia - der missverstandene Gott: Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik
vonMouhanad KhorchideBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSacrosanctum Concilium - der Schlüssel zum Zweiten Vatikanischen Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweigen: Eine Theologie der Stille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bergpredigt: Aufruf zum Christsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Ethik in moderner Gesellschaft: Band 1: Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntweltlichung der Kirche?: Die Freiburger Rede des Papstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche, Krieg und Katholiken: Geschichte und Gedächtnis im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube ohne Wahrheit?: Theologie und Kirche vor den Anfragen des Relativismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Ringen um die Vernunft: Reden über Israel, die Kirche und die Europäische Aufklärung eBook
Im Ringen um die Vernunft: Reden über Israel, die Kirche und die Europäische Aufklärung
vonGerhard LohfinkBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der Religionsdidaktik: Für Studium und Praxis in ökumenischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Vatikan: Das Heil verwalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam ist Barmherzigkeit: Grundzüge einer modernen Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jesus-Tafel: Die Entdeckung der Kreuzinschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kamel durchs Nadelöhr?: Der Humor Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Fängen der Inquisition: In den Archiven des Vatikans geblättert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Reformation in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Revolution des geistigen Opfers: Blut - Sündenbock - Eucharistie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtokoll gegen Franziskus: und die gewollte Ohnmacht der Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden eBook
Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
vonGerald HütherBewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnberechenbar: Das Leben ist mehr als eine Gleichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Gott?: Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Mann aus Hamburg: Ein Verschwörungsthriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLicht über Licht: Die schönsten Gebete und Meditationen der Weltreligionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Heilige Geist: Feuer Gottes - Lebensquell - Vater der Armen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hüter des Sakraments Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWider den kirchlichen Narzissmus: Ein spirituell-politisches Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer christliche Glaube erklärt in 50 Briefen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Katholizismus im Umbruch
0 Bewertungen0 Rezensionen