Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

"Feuerschlag des Himmels": Gespräche im Zwischenraum von Literatur und Religion
Das vermisste Antlitz: Suchbewegungen zwischen Poetik und Religion
"Der große Niemand": Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann
eBook-Reihen3 Titel

Poetikdozentur Literatur und Religion

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Die Suchbewegung des Menschen nach dem großen Gegenüber – läuft sie ins Leere? Oder gibt es ein hörendes Ohr, ein sehendes Antlitz, an das sich die Ringenden und Suchenden richten können? Die Literatur kennt zwar keinen klar konturierten Gottesbegriff, doch können auch in ihr Adressierungen ausgemacht werden, die sich auf eine transzendente Figur beziehen. Der Band enthält tastende Versuche von Maja Haderlap, Patrick Roth, Uwe Kolbe, Barbara Honigmann, Hanns-Josef Ortheil, Thomas Hürlimann und Karl-Heinz Ott.
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Herder
Erscheinungsdatum2. Juli 2018
"Feuerschlag des Himmels": Gespräche im Zwischenraum von Literatur und Religion
Das vermisste Antlitz: Suchbewegungen zwischen Poetik und Religion
"Der große Niemand": Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann

Titel in dieser Serie (3)

  • "Der große Niemand": Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann
    "Der große Niemand": Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann
    "Der große Niemand": Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann

    Thomas Hürlimann gehört zu den profiliertesten Stimmen der Gegenwartsliteratur. Die Beiträge aus Literaturwissenschaft, Philosophie und Theologie gehen den religiösen Motiven im Werk des Schweizer Schriftstellers nach. Der Titel "Der große Niemand" spielt auf die durchgehende Präsenz der Themen 'Tod' und 'Theodizee' in Hürlimanns literarischen Werk an. Woher kommt das Böse, wenn Gott doch gut ist?

  • "Feuerschlag des Himmels": Gespräche im Zwischenraum von Literatur und Religion
    "Feuerschlag des Himmels": Gespräche im Zwischenraum von Literatur und Religion
    "Feuerschlag des Himmels": Gespräche im Zwischenraum von Literatur und Religion

    Ein fehlender Gott, das Wunder von Pfingsten, das anstößige Kreuz. Religiöse Themen sind in der Literatur der Gegenwart von großer Bedeutung. Sie bieten Raum für einen fruchtbaren Dialog mit der Theologie. Der Band versammelt Interviews, die Jan-Heiner Tück mit Nora Gomringer, Thomas Hürlimann, Hartmut Lange, Christian Lehnert und Sibylle Lewitscharoff geführt hat – mit überraschende Einsichten und Stellungnahmen.

  • Das vermisste Antlitz: Suchbewegungen zwischen Poetik und Religion
    Das vermisste Antlitz: Suchbewegungen zwischen Poetik und Religion
    Das vermisste Antlitz: Suchbewegungen zwischen Poetik und Religion

    Die Suchbewegung des Menschen nach dem großen Gegenüber – läuft sie ins Leere? Oder gibt es ein hörendes Ohr, ein sehendes Antlitz, an das sich die Ringenden und Suchenden richten können? Die Literatur kennt zwar keinen klar konturierten Gottesbegriff, doch können auch in ihr Adressierungen ausgemacht werden, die sich auf eine transzendente Figur beziehen. Der Band enthält tastende Versuche von Maja Haderlap, Patrick Roth, Uwe Kolbe, Barbara Honigmann, Hanns-Josef Ortheil, Thomas Hürlimann und Karl-Heinz Ott.

Mehr von Alfred Bodenheimer lesen

Ähnlich wie Poetikdozentur Literatur und Religion

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Poetikdozentur Literatur und Religion

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen