Theologie im Dialog
()
Über diese Serie
Titel in dieser Serie (3)
- Priestertum Christi und priesterlicher Dienst
Alle Christen haben Anteil am Priestertum Christi, die Priester der katholischen Kirche in besonderer Weise. Was aber zeichnet die priesterliche Identität heute aus? Basierend auf den Zeugnissen aus Schrift und Tradition und dem Glauben der Kirche erörtern die Beiträge des Bandes die Theologie des Priestertums und beantworten Fragestellungen und gegenwärtige Anfragen.
- Wohin ist Gott?: Gott erfahren im säkularen Zeitalter
Im Leben moderner Menschen hat Gott keinen Platz. In vermeintlich christlich geprägten Gesellschaften verschwindet Religion aus der Öffentlichkeit, Glück und Lebenssinn werden jenseits eines religiösen Horizonts gesucht. Wie kann der Mensch des säkularen Zeitalters Gott erfahren, wo scheinbar nur innerweltliche Sinnkategorien zur Verfügung stehen? Wie kann Glaubensverkündigung geschehen, die die Existenzbedingungen moderner Menschen ernst nimmt?
- Die Mission der Christen: Von der Dringlichkeit, das Evangelium zu verkünden
Mission ist wieder im Kommen: Die Aufbrüche der jüngsten Vergangenheit zeigen, dass die Kirche in ihrer Mission lebendig und zukunftsfähig wird. Christen sind aufgefordert, sich zu vergewissern, wie sie das Evangelium authentisch weitergeben können. Die Beiträge zeigen die dringende Notwendigkeit der Missionierung aus unterschiedlichen Perspektiven auf und setzen Impulse für einen neuen Aufbruch.
Ähnlich wie Theologie im Dialog
Ähnliche E-Books
Einführung in die Theologische Wissenschaftslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Christentum als Bildungsreligion: Der Impuls des Neuen Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntschiedenheit und Widerstand: Das Lebenszeugnis der Märtyrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntweltlichung der Kirche?: Die Freiburger Rede des Papstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitenwende in der Weltpolitik: Mehr Verantwortung in ungewissen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft der Stille: Gegen eine Diktatur des Lärms Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kreuzeswissenschaft: Studie über Johannes vom Kreuz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube ohne Wahrheit?: Theologie und Kirche vor den Anfragen des Relativismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr bleibe bei uns: Denn es will Abend werden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Reich werden auf die gute Art: Vermögenstipps eines Geistlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Angst durchkreuzen: Ermutigung aus dem Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Methodenlehre zum Neuen Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSacrosanctum Concilium - der Schlüssel zum Zweiten Vatikanischen Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe oder Sterbebegleitung?: Die Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche wohin?: Ein real-utopischer Blick in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ut unum sint": Zur Theologie der Einheit bei Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAurora oder Morgenröte im Aufgang: Kommentierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Theologenpapst: Eine kritische Würdigung Benedikts XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMystische Schriften von Meister Eckhart Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Bibel: Revidierte Einheitsübersetzung 2017. Gesamtausgabe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeister Eckharts mystische Schriften (Predigten, Traktate, Sprüche) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas von Kempen: Nachfolge Christi. Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott oder nichts: Ein Gespräch über den Glauben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nachfolge Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vom Trost Gottes: Mit einer Einführung von Leonardo Boff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weihnachtsbotschaft bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.: Eine religionspädagogische Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bergpredigt aus jüdischer Sicht: Was Juden und Christen gemeinsam von Jesus lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Herausforderungen des kirchlichen Weiheamts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPredigten zum Lesejahr B: Das Reich Gottes ist nahe! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurch das Schwert wiedergebrachtes Land: Fakten der Liebe Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Theologie im Dialog
0 Bewertungen0 Rezensionen