Geschichte der Germanistik
()
Über diese Serie
Konstantin Azadovski und Gabriel Superfin: Die Odyssee des "Professors" Matankin
Denis Thouard: Blumenberg et l`hérmé-neutique de la lecture
Christoph König: Nietzsches zweite Autorschaft
Michel Espagne: Un projet de dictionnaire sino-européen des concepts critiques
Na Schädlich: Über das "bildliche Denken" als hermeneutisches Mittel in der Geschichte der chinesischen Philologie
Kommentierte Bibliographie 2018/19 und Projektberichte.
Titel in dieser Serie (3)
- Geschichte der Germanistik: Historische Zeitschrift für die Philologien
Aus dem Inhalt: Jürgen Paul Schwindt: Die Theorie der Philologie – eine Standortbestimmung Benoît Vermander: Comment lire les Classiques (chinois)? Utz Maas: August Friedrich Potts ominöses Manuskript über "Lautsymbolik" Beatrice Gruendler: Abu Tammams Modernität Colinda Lindermann: Al-Firuzabadi togatus: Arabische Wörterbücher in der europäischen Frühmoderne Christoph König: Wie liest man eine Seite? Konzepte der Materialität Bernhard Fischer: Literaturarchive als Forschungsarchive. Archiv und Edition
- Geschichte der Germanistik: Historische Zeitschrift für die Philologien
Aus dem Inhalt: Markus Messling: Zum neuen Nationalismus in den Philologien Christoph König: Philologische Fragmente über stilloses Denken Motivkerne - Aufklärungsbücher von Martin Mulsow und Steffen Martus Pierre Judet de La Combe: Nietzsche et le cas Homère Rafael Carrión Arias: Die Frage der Persönlichkeit in Nietzsches philologischer Methodologie Michael Lackner: First Chinese Translations of Thomas Aquinas" "Summa theologica" Michael Puett: Canonized text and commentary in the Chinese classics
- Geschichte der Germanistik: 2019
Heinz Schlaffer: Georg Büchmanns "Geflügelte Worte" Konstantin Azadovski und Gabriel Superfin: Die Odyssee des "Professors" Matankin Denis Thouard: Blumenberg et l`hérmé-neutique de la lecture Christoph König: Nietzsches zweite Autorschaft Michel Espagne: Un projet de dictionnaire sino-européen des concepts critiques Na Schädlich: Über das "bildliche Denken" als hermeneutisches Mittel in der Geschichte der chinesischen Philologie Kommentierte Bibliographie 2018/19 und Projektberichte.
Ähnlich wie Geschichte der Germanistik
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Geschichte der Germanistik
0 Bewertungen0 Rezensionen