Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Fach- und Führungskräftemangel: Wege aus der Misere
Exportgeschäfte in Nicht - EU Länder: Präferenzabkommen in Verbindung mit der Ausstellung der Präferenznachweise, Erstellung von Präferenzkalkulationen und Sonderregelungen für Südkorea
Präqualifikation für Bauunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
eBook-Reihen3 Titel

Edition Wirtschaft und Recht

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Im Zuge der Globalisierung und den daraus resultierenden Exportgeschäften müssen Unternehmen eine Vielzahl von Regelungen und Vorschriften beachten. Katja Ruben (M.A.) beschäftigt sich mit dem Thema der Präferenzabkommen, bezogen auf Drittländer, speziell für Kunden aus Südkorea und deren Sonderregelungen. Das export­orientierte Unternehmen kann dem Kunden durch dieses Abkommen Vorteile bei der Zollabwicklung ermöglichen. Die Autorin beschreibt anschaulich, welche Voraussetzungen zur Präferenzgewährung erfüllt werden müssen und in welchen Bereichen Effizienzsteigerungen in Form von Standardisierungen im Unternehmen vorgenommen werden können.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum10. Dez. 2013
Fach- und Führungskräftemangel: Wege aus der Misere
Exportgeschäfte in Nicht - EU Länder: Präferenzabkommen in Verbindung mit der Ausstellung der Präferenznachweise, Erstellung von Präferenzkalkulationen und Sonderregelungen für Südkorea
Präqualifikation für Bauunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge

Titel in dieser Serie (3)

  • Präqualifikation für Bauunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
    Präqualifikation für Bauunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
    Präqualifikation für Bauunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge

    Die Vergabe öffentlicher Bauaufträge und die damit verbundene Bearbeitung stellen für eine Vielzahl von Unternehmen einen immensen bürokratischen Verwaltungsaufwand dar. Die Vorlage entsprechender Unterlagen und Zertifikate ist jedoch essentiell, um sich jeder öffentlichen Ausschreibung individuell anzupassen. Die Rationalisierung dieses Arbeitsaufwandes ist nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch sinnvoll. Daher erläutert Silvia Westphal auf eingängige Weise die Frage, wie die Rationalisierung im Zuge der Präqualifikation für Bauunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge aussehen kann. Die Antragstellung bei den jeweiligen Präqualifizierungsstellen sowie die Einreichung der geforderten Unterlagen müssen für die Unternehmen nicht zum Papierkrieg ausarten. Leicht verständlich und schlüssig liefert sie dabei erstmals Ansätze zur Vorgehensweise und beleuchtet die Vorteile für sowohl Auftragnehmer, als auch Auftraggeber.

  • Fach- und Führungskräftemangel: Wege aus der Misere
    Fach- und Führungskräftemangel: Wege aus der Misere
    Fach- und Führungskräftemangel: Wege aus der Misere

    Der anhaltende Mangel an hochqualifizierten Fach- und Führungskräften führt zu drastischen Wertschöpfungsverlusten. Stellen können nicht besetzt werden, womit die Innovationsstärke der Unternehmen und damit Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit sinkt. Themen wie langfristige Mitarbeiterbindung, Work-Life-Balance und Employer Branding rücken daher immer mehr ins Zentrum der Personalarbeit von Unternehmen. Sandra Herrig analysiert Strategien und Maßnahmen gegen den Fach- und Führungskräftemangel auf politischer, überbetrieblicher und betrieblicher Ebene. Sie beschreibt, welche Rolle der aktuelle gesellschaftliche Wandel und sich verändernde Bedürfnisse an Arbeitsplätze und Arbeitgeber spielen, und welche gezielten Handlungsmöglichkeiten sich daraus besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ergeben.

  • Exportgeschäfte in Nicht - EU Länder: Präferenzabkommen in Verbindung mit der Ausstellung der Präferenznachweise, Erstellung von Präferenzkalkulationen und Sonderregelungen für Südkorea
    Exportgeschäfte in Nicht - EU Länder: Präferenzabkommen in Verbindung mit der Ausstellung der Präferenznachweise, Erstellung von Präferenzkalkulationen und Sonderregelungen für Südkorea
    Exportgeschäfte in Nicht - EU Länder: Präferenzabkommen in Verbindung mit der Ausstellung der Präferenznachweise, Erstellung von Präferenzkalkulationen und Sonderregelungen für Südkorea

    Im Zuge der Globalisierung und den daraus resultierenden Exportgeschäften müssen Unternehmen eine Vielzahl von Regelungen und Vorschriften beachten. Katja Ruben (M.A.) beschäftigt sich mit dem Thema der Präferenzabkommen, bezogen auf Drittländer, speziell für Kunden aus Südkorea und deren Sonderregelungen. Das export­orientierte Unternehmen kann dem Kunden durch dieses Abkommen Vorteile bei der Zollabwicklung ermöglichen. Die Autorin beschreibt anschaulich, welche Voraussetzungen zur Präferenzgewährung erfüllt werden müssen und in welchen Bereichen Effizienzsteigerungen in Form von Standardisierungen im Unternehmen vorgenommen werden können.

Ähnlich wie Edition Wirtschaft und Recht

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Edition Wirtschaft und Recht

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen