Schriftenreihe Handelsmanagement
()
Über diese Serie
Titel in dieser Serie (2)
- Preiswissen im LEH: - eine empirische Studie
Auf Basis einer empirischen Studie wird im vorliegenden Band 8 der Schriftenreihe Handelsmanagement der DHBW Heilbronn das Preiswissen der Kunden im LEH untersucht. Ziel ist es, Impulse für eine optimierte Preispolitik im LEH zu geben. Dabei wird v.a. untersucht, ob sich das Preiswissen bei Handelsmarken, Herstellermarken und Bio-Marken signifikant unterscheidet und somit Preisspielraum für den Händler in den drei Segmenten besteht. Angesichts geringer Margen im Handel bietet die Preispolitik einen effizienten Hebel zur Verbesserung der Profitabilität.
- Kundenreaktionen auf Out-of-Stock im Lebensmitteleinzelhandel
Aufgrund verschiedener Ereignisse wird die Warenverfügbarkeit im Handel derzeit vermehrt eingeschränkt, was dazu führt, dass Kunden beim Einkauf im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) gewünschte Produkte nicht vorfinden, da diese ausverkauft oder nicht lieferbar sind. Diese Situation wird auch als Out-of-Stock (OoS) bezeichnet. Die Gründe für die Nichtverfügbarkeit von Produkten sind häufig Probleme im Zusammenhang mit Warenbestellungen sowie dem Verräumprozess innerhalb der Filiale. Der Literatur zufolge bestehen bei der Konfrontation des Kunden mit OoS die Möglichkeiten, dass dieser den Einkauf zeitlich verschiebt, ein Alternativprodukt erwirbt, das Produkt in einer anderen Filiale oder gar nicht kauft. Dies führt in unterschiedlichem Maße zu einem Umsatzrückgang der Händler und/oder der Hersteller. Dabei werden die Kundenreaktionen von verschiedenen Faktoren wie der Markenloyalität, der Verfügbarkeit angebotener Substitute und vielen weiteren Faktoren beeinflusst. Hierbei kann im Rahmen einer Befragung festgestellt werden, dass 36 % der Kunden überwiegend mit dem Kauf eines Alternativproduktes einer anderen Marke auf OoS reagieren. Auch sind 29 % der Befragten dazu bereit, aufgrund von OoS eine andere Filiale aufzusuchen.
Prof. Dr. Stephan Rüschen
Prof. Dr. Stephan Rüschen studierte an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Von 1996 bis 2012 war er in verschiedenen Positionen in Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels tätig. Er ist seit 2013 Studiengangleiter in der Studienrichtung BWL-Handel an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn.
Ähnlich wie Schriftenreihe Handelsmanagement
Ähnliche E-Books
Digital Marketing Leitfaden: Strategien für Wachstum Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mein Freund, der Kunde: Ohne Tricks und Fallen Kunden gewinnen und behalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Marketing: Vom Handwerker zum digitalen Kundenversteher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNie mehr unter Wert verkaufen: Wie Sie die richtige Preisstrategie für Ihr Geschäft entwicklen und umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahl' doch einfach, was du willst!: Warum sich Pay-What-You-Want für deutsche Kinos lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreiswissen im LEH: - eine empirische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten für mehr Freundlichkeit im Kundenservice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen: Wie Sie Kunden gezielt ansprechen und gute Verkaufsabschlüsse erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrice Confusion: Verwirrender Preisaktionismus im Einzelhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Textil- und Modebranche morgen: Marketingkonzept für eine High-End-Fashion Boutique Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuthentisch Verkaufen: Partnerschaftlicher Beziehungsaufbau in der neuen Welt: VERKAUFEN 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Praxismarketing für Zahnärzte: Das ultimative Handbuch für Ihre Zahnarztpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit durch Geld mit Engpassfokussierter Kalkulation: Mehr Lebensqualität bei weniger Fachkräftebedarf. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreisgespräche erfolgreich führen: Ein Leitfaden für die Praxis im Handwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM:66: Dein Scheißladen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbständig als Gesundheitspsychologin: Nischenfindung. Markenbildung. Kundenbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Marketing-Mindset: Management, Methoden und Prozesse für ein Marketing von Mensch zu Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufserfolge und Marketing: 26 innovative Impulse für Verkaufs- und Vertriebsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gewisse Etwas für dein Business: Praktische Tipps rund um Werbung, Kundenpflege, Raumgestaltung, Ausstrahlung und Selfcare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Affiliate Leads Formel: Wie Sie im Affiliate Marketing einen perfekten Start hinlegen und die 3 Fehler vermeiden, die Sie am Erfolg hindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSouveräne Markenführung: Managementkonzept zur Führung von Marken im Zeitalter von Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundeninspiration in Apotheken: Marketingkonzepte für mehr Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingstrategien von Sportartikelkonzernen im Fußball: Auswirkungen auf den Markenwert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann: Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrstufiges Marketing in Unternehmensnetzwerken: Eine Analyse am Beispiel der E-Mobility Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlartext im Vertrieb: Wie Sie mit entwaffnender Ehrlichkeit Vertrauen aufbauen und Kunden gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich 90% der gewonnenen Trades mit Harmonische Pattern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Schriftenreihe Handelsmanagement
0 Bewertungen0 Rezensionen