Über diese Serie
Der Leser ist dazu eingeladen, eine Geigerin einen Monat lang, und hinzu auf einer Reise durch China zu begleiten, und an den Schicksalsverknüpfungen und Dramen zu partizipieren, die den Winter 2002 zu einem Wimmelbild, einem Lied oder gar einer Symphonie machen. Das Leben selber diktiert die Handlung.
Titel in dieser Serie (1)
- Reise nach China: Erinnerungen Dezember 2002
Realdoku in Tagebuchform. Der Leser ist dazu eingeladen, eine Geigerin einen Monat lang, und hinzu auf einer Reise durch China zu begleiten, und an den Schicksalsverknüpfungen und Dramen zu partizipieren, die den Winter 2002 zu einem Wimmelbild, einem Lied oder gar einer Symphonie machen. Das Leben selber diktiert die Handlung.
Franziska König
'Ich könnt´ Romane erzählen!' Diesen Ausruf, der auch von den Lippen einer älteren Dame stammen könnte, hört man von Franziska König öfters. Sie wohnt in einem alten Fachwerkhaus direkt neben der Stadtkirche im nordhessischen Grebenstein, nur wenige Trippelschritte von jenem prächtigen Fachwerkbau entfernt, wo einst ihr Vater, der unvergessene Geigenvirtuose und Lehrer Wolfram König (1938 - 2019) seine viel zu kurze Kindheit verbracht hat. Wolfram begann seine Laufbahn als Wunderkind der Malerei, doch nach dem viel zu frühen Tode seines Vaters wurde er bereits als 14-Jähriger in die Weltstadt Frankfurt a.M. entsandt, wo er ,von der Familie Neckermann an Sohnesstatt aufgenommen, die Kunst des Violinspiels erlernen sollte. Die malerische Kleinstadt Grebenstein, in der seine alte Mutter bis zu ihrem Tode lebte, besuchte er fortan nun noch als Gast. Und dennoch scheint sein Geist noch heute in den Gassen zu schweben. Franziska ist ebenfalls Geigerin von Beruf, aber bereits mit etwa 7 oder 8 Jahren begann sie Bücher zu schreiben, und längst ist´s zur Sucht geworden. Sie erzählt aus einem Musikerleben, berichtet von Begegnungen, und fasst die Dramen des Alltags zu einem Lesegenuss zusammen. Seit vielen Jahren führt sie ein Tagebuch in Romanform, das dem Zwecke dienen soll, sich dereinst im Alter wieder jung zu blättern. Seit dem 1.1.1992 fehlt nicht ein einziger Tag!
Mehr von Franziska König lesen
Ein Buch, das vielleicht nicht jeder lesen sollte: Unser Leben im Sommer 2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUli muß in den Knast: ..und andere Dramen im März 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir haben doch noch eine gebogene Wurst für die Not im Keller!: April 2014 Ein Journal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch glaube, Walter wäre auch ein erstklassiger Pastor geworden: Juni 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Krähenberg: Alte Erinnerungen Oktober bis Dezember 2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lücke auf der Eckbank: Letztes Quartal 2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abwesenheit: Alte Erinnerungen April - Juni 1999 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWird dieses Buch einer internationalen Kritik standhalten?: Mai 2014 Ein Journal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer soll mich kennenlernen!: Ein Journal August 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarten auf den Sensemann: Alte Erinnerungen April - Juni 2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinks die Freuden, rechts die Verdrüsse: Ein Journal Juli 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal Petaluma und zurück: Unser Besuch bei den Verwandten in Kalifornien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZüngelnder Groll: Unser Leben im Januar 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Moser und der Sägemörder: Alte Erinnerungen Januar - März 1999 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Banne des Professors: Journal November 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mein Jahr 2002
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Mein Jahr 2002
0 Bewertungen0 Rezensionen