Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Spielregeln der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Friedens- und Geschlechterforschung
Differenzen leben: Kulturwissenschaftliche und geschlechterkritische Perspektiven auf Inklusion und Exklusion
Kulturelle Dimensionen von Konflikten: Gewaltverhältnisse im Spannungsfeld von Geschlecht, Klasse und Ethnizität
Ebook series8 titles

Kultur & Konflikt

Rating: 0 out of 5 stars

()

About this series

Die Bronx, Neukölln, Banlieues und jetzt Molenbeek - alle Bezirke tauchen in negativen Wissensproduktionen auf und werden als Parallelgesellschaften diskreditiert. Einmal mehr zeigt sich, dass sich so erkenntnishemmende Sichtweisen auf Stadt und Migration bilden. Marc Hill durchkreuzt stigmatisierende Großstadtdiskurse und betrachtet sie aus entgegengesetzter Perspektive. Dabei trifft er auf mehrheimische Biografien und postmigrantische Lebensentwürfe inmitten eines weltoffenen Bahnhofsviertels am Wörthersee. Fernab von Ballungsräumen ergibt sich aus der Erfahrung der Migration die Erkenntnis: Urbanität und Demokratie sind auf marginalisierungskritische Kompetenzen angewiesen, damit die Alltagsrelevanz von Vielfalt ins Bewusstsein gerät.
LanguageDeutsch
Release dateJul 31, 2015
Spielregeln der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Friedens- und Geschlechterforschung
Differenzen leben: Kulturwissenschaftliche und geschlechterkritische Perspektiven auf Inklusion und Exklusion
Kulturelle Dimensionen von Konflikten: Gewaltverhältnisse im Spannungsfeld von Geschlecht, Klasse und Ethnizität

Titles in the series (8)

  • Kulturelle Dimensionen von Konflikten: Gewaltverhältnisse im Spannungsfeld von Geschlecht, Klasse und Ethnizität

    2

    Kulturelle Dimensionen von Konflikten: Gewaltverhältnisse im Spannungsfeld von Geschlecht, Klasse und Ethnizität
    Kulturelle Dimensionen von Konflikten: Gewaltverhältnisse im Spannungsfeld von Geschlecht, Klasse und Ethnizität

    Ob »Clash of Civilizations«, Bürgerkriege oder deutsche Feminismus-Debatten - dass Konflikte eine kulturelle Dimension haben, scheint unumstritten. Doch wie sind die Zusammenhänge genau? Dieses Buch untersucht den Einfluss kultureller Praktiken auf konkrete Konfliktfälle und geht ihren persönlichen, regionalen und internationalen Verschränkungen nach. Die Intersektionen der Aspekte von »Gender«, »Race« und »Class« stellen dabei eine thematische Klammer und zugleich einen Querschnittsaspekt dar.

  • Spielregeln der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Friedens- und Geschlechterforschung

    1

    Spielregeln der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Friedens- und Geschlechterforschung
    Spielregeln der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Friedens- und Geschlechterforschung

    Wie viel Kultur steckt in Konflikten? In welchem Zusammenhang stehen etwa Geschlechterverhältnisse, patriarchale Herrschaft, mediale Manipulation und kulturelle Gewalt? Dieser Band fragt nach dem Anteil kultureller Aspekte bei der Entstehung und (gewalttätigen) Austragung von Konflikten. In den Beiträgen, die im interdisziplinären Forschungsnetzwerk »Kultur & Konflikt« (Klagenfurt) entstanden sind, nimmt der Terminus »Kultur des Friedens« die Rolle einer konkreten Utopie ein - visionär genug, um ein großes, längerfristiges Ziel abzugeben, und konkret genug, um sich ihm in messbaren Schritten zu nähern.

  • Differenzen leben: Kulturwissenschaftliche und geschlechterkritische Perspektiven auf Inklusion und Exklusion

    3

    Differenzen leben: Kulturwissenschaftliche und geschlechterkritische Perspektiven auf Inklusion und Exklusion
    Differenzen leben: Kulturwissenschaftliche und geschlechterkritische Perspektiven auf Inklusion und Exklusion

    Eröffnen kulturelle, sexuelle, ökonomische oder geschlechtsspezifische Differenzen emanzipatorische Perspektiven für Einschlüsse und Ausschlüsse in Gesellschaften? Jenseits symbolischer Markierungen widmet sich dieser Band der Kritik an unterschiedlichen Formen globaler und struktureller Herrschaft. Aus geschlechterkritischer, kulturkonstruktivistischer und queerer Perspektive thematisieren die Beiträge u.a. die Positionierung von Migrantinnen und Migranten, die Lage der »Sans Papiers«, soziale Aufstiegsstrategien von Minderheiten, Systeme globalen Hungers, die ökonomische Ausgrenzung von Frauen oder die Protestbewegungen für die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare.

  • Kausalität der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Konfliktforschung an den Grenzen von Ursache und Wirkung

    4

    Kausalität der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Konfliktforschung an den Grenzen von Ursache und Wirkung
    Kausalität der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Konfliktforschung an den Grenzen von Ursache und Wirkung

    Kausalität ist das Aufeinanderfolgen von Zuständen nach Regeln, so hat es Kant einmal definiert. Damit sind auch zwei Kernfragen jeder gesellschaftskritischen Forschung vorbestimmt: Wodurch wird Gewalt verursacht? Und was bewirkt sie? Anhand konkreter Beispiele beleuchten die Beiträge in diesem Band, wie und wo nach kausalen Zusammenhängen der Gewalt geforscht werden kann und wie sich Erkenntnisse für Konflikttransformationen nutzbar machen lassen. Darüber hinaus stellt sich der Band der kritischen Frage, inwieweit das Denken in Kausalketten selbst die Grundlage für Gewaltverhältnisse liefert. Mit Beiträgen u.a. von Wilhelm Berger, Josef Berghold, Leah Carola Czollek und Gudrun Perko sowie Dieter Senghaas.

  • »When we were gender...« - Geschlechter erinnern und vergessen: Analysen von Geschlecht und Gedächtnis in den Gender Studies, Queer-Theorien und feministischen Politiken

    5

    »When we were gender...« - Geschlechter erinnern und vergessen: Analysen von Geschlecht und Gedächtnis in den Gender Studies, Queer-Theorien und feministischen Politiken
    »When we were gender...« - Geschlechter erinnern und vergessen: Analysen von Geschlecht und Gedächtnis in den Gender Studies, Queer-Theorien und feministischen Politiken

    Wie sich jener Menschen erinnern, die in einer hegemonialen Kultur unerwähnt bleiben? Das Verhältnis von Politik, Geschlecht und Gedächtnis ist eines der großen Problemstellungen der Gender Studies. Wie sehen die vergeschlechtlichten Kodierungen, Metaphern und Allegorien des Gedächtnisses aus? Welche Bedeutung kommt dabei der Materialität der Körper zu? Wie greifen performative Prozesse in Empfindungen ein? In den Beiträgen dieses Bandes treffen Ansätze queer-feministischer Geschichtsschreibungen und biographische Erzählungen auf programmatische Untersuchungen der Verstrickungen von Geschlecht, Erinnerung und Geschichte.

  • An den Grenzen der interkulturellen Bildung: Eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit

    7

    An den Grenzen der interkulturellen Bildung: Eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit
    An den Grenzen der interkulturellen Bildung: Eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit

    Interkulturelle Bildung verspricht, das Zusammenleben und -arbeiten unter den Bedingungen von Fremdheit und Migration zu erleichtern. Dennoch gibt es unlösbare Konflikte - und mehr Kulturwissen führt oft zu mehr Orientierungslosigkeit. Droht das Scheitern dieses Bildungsansatzes? Kann interkulturelles Lernen Erfahrungen des Scheiterns integrieren? Zur Reflexion der Praxis greift Sabine Aydts transdisziplinärer Essay eine Reihe von Denkmodellen auf - vom Schiffbruch über die Tragödie zum Eindringling. Die Auseinandersetzung mit Krisen im Kontext von Fremdheit eröffnet so den Blick auf unerwartete Wege zu einem anderen, spielerischen Ansatz kulturellen Lernens durch Erfahrung im »Übergangsraum« (D.W. Winnicott).

  • Nach der Migration: Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft

    6

    Nach der Migration: Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft
    Nach der Migration: Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft

    Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.

  • Nach der Parallelgesellschaft: Neue Perspektiven auf Stadt und Migration

    8

    Nach der Parallelgesellschaft: Neue Perspektiven auf Stadt und Migration
    Nach der Parallelgesellschaft: Neue Perspektiven auf Stadt und Migration

    Die Bronx, Neukölln, Banlieues und jetzt Molenbeek - alle Bezirke tauchen in negativen Wissensproduktionen auf und werden als Parallelgesellschaften diskreditiert. Einmal mehr zeigt sich, dass sich so erkenntnishemmende Sichtweisen auf Stadt und Migration bilden. Marc Hill durchkreuzt stigmatisierende Großstadtdiskurse und betrachtet sie aus entgegengesetzter Perspektive. Dabei trifft er auf mehrheimische Biografien und postmigrantische Lebensentwürfe inmitten eines weltoffenen Bahnhofsviertels am Wörthersee. Fernab von Ballungsräumen ergibt sich aus der Erfahrung der Migration die Erkenntnis: Urbanität und Demokratie sind auf marginalisierungskritische Kompetenzen angewiesen, damit die Alltagsrelevanz von Vielfalt ins Bewusstsein gerät.

Related to Kultur & Konflikt

Related ebooks

Popular Culture & Media Studies For You

View More

Related categories

Reviews for Kultur & Konflikt

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words