Soft Skills, Rhetorik, Kommunikation
Von Horst Hanisch
()
Über diese Serie
Solange es Menschen auf diesem Planeten gibt, entstehen Unstimmigkeiten, Missverständnisse oder Neid und daraus folgend Streitereien.
Der eine sieht sich im Recht, der andere im Unrecht. Er fühlt sich missachtet oder schlecht behandelt, zurückgesetzt oder benachteiligt. Mit verbaler Kraft und notfalls auch mit physischer Gewalt.
Die Natur hat es geschafft, die Menschheit so unglaublich individuell werden zu lassen, dass es höchstwahrscheinlich genauso unglaublich viele unterschiedliche Einzel-Charaktere gibt.
Wie sollen die alle 'unter einen Hut' gebracht werden?
Es gilt, sich Gedanken zu machen über Perfektionismus, Stress, Burnout, Selbst-Marketing, Wertschätzung, Team-Entwicklung, Intelligenz, Zeitoptimierung.
Wie kann ein Mensch seine Soft Skills optimieren? Er findet heraus, was ihn als Persönlichkeit ausmacht. Er kann definieren, was er gut kann (Stärken) und was nicht zu seinen Stärken zählt (Schwächen).
Dann beginnt der große zweite Schritt in seinem Vorgehen. Er macht sich Gedanken, wie ihn der andere sieht und wie er gesehen werden will.
Dank seinem Einfühlungsvermögen schafft er es, sich in die Gedanken und Sichtweisen anderer Menschen hineinzuversetzen und die Vorgehensweisen anderer einzuschätzen.
Er lernt, sich auf Neues einzulassen, Fremdes kennenzulernen und zu akzeptieren. Gleichzeitig erweitert er seinen Horizont, da er neues Wissen erlernt und zahlreiche Erfahrungen sammeln kann.
Das Individuum arbeitet an seinem Selbst-Marketing, organisiert sein Zeit-Management, setzt seine phänomenale Gedächtnisleistungen ein, um sich weiter zu entwickeln und in der Gesellschaft gewinnend bestehen zu können.
Im Buch regen viele Themen, Gedankenvorschläge, Übungen und auszufüllenden Checklisten zur Entwicklung der Soft Skills an.
Nehmen Sie sich Zeit für die Arbeit an und mit sich selbst. Der/die/das Wichtigste in Ihrem Leben sind Sie selbst.
Guten Erfolg bei der Arbeit mit Ihren Soft Skills.
Horst Hanisch
Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen. Seine Seminare finden im In- und Ausland statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.
Mehr von Horst Hanisch lesen
Team und Typ-Knigge 2100: Team oder Einzelkämpfer? Typen und Charaktere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNudel-Knigge 2100: Himmlische Teigware Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschätzungs-Knigge 2100: Gleichberechtigung, Gender und Respekt, sexuelle Orientierung, Umgang bei Diskriminierung und Mobbing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod, Trauer, Totenkult-Knigge 2100: Sterben, Trost, Takt, Bestatten, Tradition, Vorsorge, Tabus, Vergänglichkeit und Sonderbares Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Knigge-Quiz 2100: Von leicht und lustig bis sonderbar und schwierig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jugend-Knigge 2100: Knigge für junge Leute und Berufseinsteiger - Vom ersten Eindruck bis zu modernen Umgangsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend-Karriere-Knigge 2100: Schule und Studium, Netzwerk und Klüngel, Erfolg und Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend-Knigge 2100: Knigge für junge Leute und Berufseinsteiger - Vom ersten Eindruck bis zu modernen Umgangsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch Macht Mörder 2100: Verfall der Umgangsformen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelcome to Germany-Knigge 2100: Umgangsformen, Verhaltensmuster und gesellschaftliches Miteinander im deutschsprachigen Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulinarischer und Gastronomischer Knigge 2100: Von Events, Feiern, Aperitif; über Esskultur, Speisen und Getränken; zu zeitgemäßen Tischsitten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dicke-Knigge 2100: Aus dem prallen Leben des Dicken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Soft Skills, Rhetorik, Kommunikation
Ähnliche E-Books
Grundkurs Numerologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurchschaut - Das große Buch der Körpersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Körpersprache: Tipps für die effiziente Nutzung und Analyse von Körpersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörpersprache lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation 4.0: Verbal, nonverbal, scheißegal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der positiven Ausstrahlung: Sympathisch, souverän und selbstbewusst in sieben Schritten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSag. Ich. Doch. Besser kommunizieren – auch wenn´s mal brenzlig wird! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörpersprache deuten leicht gemacht: Erfolgreicher im Beruf und Privatleben durch nonverbale Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Körpersprache: Menschen lesen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierkommunikation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geheimnis Körpersprache: Lerne Mitmenschen einzuschätzen und ihre Handlungen vorherzusehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNonverbale Kommunikation im Recruiting: Wie Sie passende Bewerber erkennen und für Ihr Unternehmen gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien-Studie: Yoga und Ideen-Pool der Kommunikation mit einem ADHS-Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerte wahren - Gesellschaft gestalten: Plädoyer für eine Politik mit christlichem Profil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandauflegen mit Herz und Verstand: Hintergrund - Praxis - Reflexionen Unter Mitarbeit von Andreas Haas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenwürde und Bildung: Religiöse Voraussetzungen der Pädagogik in evangelischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalsche Wiederkehr der Religion: Zur Konjunktur des Fundamentalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation und Leben: Ein Leitfaden zur besseren Verständigung und Konfliktlösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEhre und Algorithmus. Freiheit und Selbstverantwortung in der digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperrhetorik: Eine Anleitung zum Gedankenlesen und -zeigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörpersprache Techniken: Mit diesen Techniken lernst Du Menschen lesen wie ein Profi! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen