Über diese Serie
Shina tätigt Geschäfte mit Japan und ständig werden auf diese Lieferungen Sabotageakte verübt. Akira, ihr Mann, reist nach Tokio, um die Ursachen zu erforschen. Ergebnislos.
Shina möchte endlich, dass man die Schuldigen ermittelt und fliegt nach Tokio. Zwei Tage später wird sie zu einem Treffen mit einem Unbekannten gebeten. Sie begibt sich zu dem Treffpunkt, wo sie von den Zusammenhängen erfährt und von ihrem nahen Tod.
Nur dann kommt alles ganz anders und sie steht vor einem Schrbenhaufen, den sie selbst erschaffen hat.
Titel in dieser Serie (3)
- Das Leben ist ein Licht im Wiind: Shina
Die Vergangenheit ist klar wie ein Spiegel, die Zukunft dunkel wie Lack. Tadle nicht den Fluss, wenn du ins Wasser fällst! Eine Mordserie erschüttert die Stadt Marseille. Die Art der Tötungen weisen auf einen im Kampfsport gut ausgebildeten Mann. Die junge Kommissarin Shina de Sanciere gerät in eine völlig fremde Welt, in eine Zeitepoche, die nach ihren Vorstellungen heute so nicht mehr existiert. Tödliche Intrigen, gepaart mit alten Traditionen des Fernen Ostens, eiskalte Todes¬verachtung, erschütternde menschliche Studien einer hemmungslosen Unbeugsam¬keit und erbarmungslose Diktatur treffen aufeinander. Jahrhunderte alte Gepflogenheiten haben selbst heute noch Einfluss auf einen Teil der Menschen. Fernöstliche Mentalitäten konkurrieren mit europäischem Denken und Lebensweisen. In diesem Thriller treffen europäisches Denken und fernöstliche Mentalität, prallen zwei Kulturen aufeinander; moderne Lebensformen kulminieren in jahrtausendalten Traditionen. Dieser Roman ist eine Mischung von Abenteuer, Liebe und Intrigen vor dem Hintergrund der geheimnisvollen Welt des Fernen Ostens. Er führt von dem beschaulichen Frankreich in die trügerische Metropole Tokio und schildert den Kampf einer Frau gegen namenlose Gegner, den eigenen Mann, dazu der Vergangenheit.
- Die Kirschblüten sind aufgegangen: Shina
Shinas Ehe mit dem Halbjapaner Akira ist nach drei Jahren endgültig gescheitert und sie zieht einen Schlussstrich. Mit ihrer Tochter baut sie sich ein neues Leben auf, fern ab von all den schlimmen Erlebnissen der Lebensgemeinschaft. Nur wird ihr die ersehnte Ruhe nicht gegönnt. Akiras und ihre Wege kreuzen sich kontinuierlich. Dann wird ihr sechs Monate alter Sohn entführt. Als sie dem Mann gegenübersteht, der sie und ihren Nachwuchs ermorden soll, erfährt sie, wer ihren Tod wünscht und in dem Moment bricht für sie nicht nur das letzte Stück heile Welt zusammen, sondern sie erhofft das Ende förmlich. Tödliche Intrigen, gepaart mit alten Traditionen des Fernen Ostens, eiskalte Todes¬verachtung, erschütternde menschliche Studien einer hemmungslosen Unbeugsam¬keit und erbarmungslose Diktatur treffen aufeinander. Jahrhunderte alte Gepflogenheiten haben selbst heute noch Einfluss auf einen Teil der Menschen. Fernöstliche Mentalitäten konkurrieren mit europäischem Denken und Lebensweisen.
- Wer kennt die Seele des Meeres?: Shina
Dieser Roman ist eine Mischung von Abenteuer, Liebe und Intrigen vor dem Hintergrund der geheimnisvollen Welt des Fernen Ostens. Er führt von dem beschaulichen Frankreich in die trügerische Metropole Tokio und schildert den Kampf einer Frau gegen namenlose Gegner, den eigenen Mann, dazu der Vergangenheit. Sie wird von einem Sog mitgezogen, aus dem es am Ende kein Entrinnen mehr gibt. Shina tätigt Geschäfte mit Japan und ständig werden auf diese Lieferungen Sabotageakte verübt. Akira, ihr Mann, reist nach Tokio, um die Ursachen zu erforschen. Ergebnislos. Shina möchte endlich, dass man die Schuldigen ermittelt und fliegt nach Tokio. Zwei Tage später wird sie zu einem Treffen mit einem Unbekannten gebeten. Sie begibt sich zu dem Treffpunkt, wo sie von den Zusammenhängen erfährt und von ihrem nahen Tod. Nur dann kommt alles ganz anders und sie steht vor einem Schrbenhaufen, den sie selbst erschaffen hat.
Angelika Friedemann
Die Autorin: Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. Albert Einstein Ich versuche, die Aufmerksamkeit der Leser zu fesseln, sie zu unterhalten und zu erfreuen, möglicherweise zu erregen oder tief zu bewegen.
Mehr von Angelika Friedemann lesen
Stilles Töten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tote im Watt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaltblütig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutige Geschäfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Flut kommen die Toten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliche Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tote im Sand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zeichen des Todes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbarmungslose Mörder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmutziges Spiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Liebe: Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodbringender Schlaf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpuren des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord im Märchenwald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliches Verlangen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSylter Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rose des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetzlos unter Palmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurensuche: Mord verjährt nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeisse Hand: Schwarze Hand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tote aus dem Container Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2 Sylter-Romane: Sylter Träume Neuanfang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskriminierung der Farbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein anderes Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweigen ist tödlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZikaden singen im Sommermond Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, und zwar sofort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörderische Intrigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Shina
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Shina
0 Bewertungen0 Rezensionen