Über diese Serie
Vor diesem Hintergrund erzählt uns "Die Kreuzfahrer" die Geschichte der Ritter Hezilo und Friedmuth, die beide aus ganz eigener Motivation und Überzeugung an dem Kreuzzug des Kaisers teilnehmen und im Verlauf des Buches gefährliche Abenteuer und Verwicklungen erleben. Der Geschichtswissenschaftler Felix Dahn verwebt gekonnt historische Fakten und erfundene Figuren zu einem wirklichkeitsnahen Erlebnis, das das Hochmittelalter und die Zeit der Kreuzzüge in Schrift und Bild vor dem geistigen Auge der Leserinnen und Leser lebendig werden lässt. "Die Kreuzfahrer" ist eine Buchreihe für all jene Freunde des historischen Romans, die eintauchen möchten in das Denken, Fühlen und Sprechen vergangener Zeiten.
Dieses ist der dritte von drei Bänden. Der Umfang des dritten Bandes entspricht ca. 250 Buchseiten.
Titel in dieser Serie (3)
- Die Kreuzfahrer. Band I: Wüste
Akkon, am 12. September 1228 im Jahre des Herrn: Das Kreuzfahrerheer des legendären Stauferkaisers Friedrich II., dem Enkel von Rotbart, landet an und zieht die Küste hinab Richtung Süden, zur Stadt Joppe. Der Kaiser unternimmt den Zug in das Morgenland, obwohl er unter dem Bannstrahl des Papstes steht. In Joppe will er Verhandlungen mit dem Sultan führen, anstatt umgehend die direkte Konfrontation zu suchen. Denn Sultan Alkamil von Ägypten hat seinem Neffen, dem Emir Annasir Daud von Damaskus, die heilige Stadt Jerusalem und Teile Syriens entrissen und scheint Pläne zu haben, das gesamte Emirat Damaskus zu erobern. Der Kaiser, ein ebenso geschickter Diplomat wie Feldherr, hofft darauf, diesen in Krieg auflodernden Erbstreit zu seinen Gunsten nutzen zu können. Verträge sollen seinem Kreuzfahrerheer das Waffenwerk wesentlich erleichtern. Doch auch wenn er, der in den Augen des halben Abendlands der leibhaftige Antichrist ist, mit den Heiden umzugehen weiß wie niemand sonst, ist Vorsicht geboten. Denn die Ungläubigen sind ebenfalls sehr gerissen und auf ihren eigenen Vorteil bedacht... Vor diesem Hintergrund erzählt uns "Die Kreuzfahrer" die Geschichte der Ritter Hezilo und Friedmuth, die beide aus ganz eigener Motivation und Überzeugung an dem Kreuzzug des Kaisers teilnehmen und im Verlauf des Buches gefährliche Abenteuer und Verwicklungen erleben. Der Geschichtswissenschaftler Felix Dahn verwebt gekonnt historische Fakten und erfundene Figuren zu einem wirklichkeitsnahen Erlebnis, das das Hochmittelalter und die Zeit der Kreuzzüge in Schrift und Bild vor dem geistigen Auge der Leserinnen und Leser lebendig werden lässt. "Die Kreuzfahrer" ist eine Buchreihe für all jene Freunde des historischen Romans, die eintauchen möchten in das Denken, Fühlen und Sprechen vergangener Zeiten. Dieses ist der erste von drei Bänden. Der Umfang des ersten Bandes entspricht ca. 250 Buchseiten.
- Die Kreuzfahrer. Band II: Hezilo
Akkon, am 12. September 1228 im Jahre des Herrn: Das Kreuzfahrerheer des legendären Stauferkaisers Friedrich II., dem Enkel von Rotbart, landet an und zieht die Küste hinab Richtung Süden, zur Stadt Joppe. Der Kaiser unternimmt den Zug in das Morgenland, obwohl er unter dem Bannstrahl des Papstes steht. In Joppe will er Verhandlungen mit dem Sultan führen, anstatt umgehend die direkte Konfrontation zu suchen. Denn Sultan Alkamil von Ägypten hat seinem Neffen, dem Emir Annasir Daud von Damaskus, die heilige Stadt Jerusalem und Teile Syriens entrissen und scheint Pläne zu haben, das gesamte Emirat Damaskus zu erobern. Der Kaiser, ein ebenso geschickter Diplomat wie Feldherr, hofft darauf, diesen in Krieg auflodernden Erbstreit zu seinen Gunsten nutzen zu können. Verträge sollen seinem Kreuzfahrerheer das Waffenwerk wesentlich erleichtern. Doch auch wenn er, der in den Augen des halben Abendlands der leibhaftige Antichrist ist, mit den Heiden umzugehen weiß wie niemand sonst, ist Vorsicht geboten. Denn die Ungläubigen sind ebenfalls sehr gerissen und auf ihren eigenen Vorteil bedacht... Vor diesem Hintergrund erzählt uns "Die Kreuzfahrer" die Geschichte der Ritter Hezilo und Friedmuth, die beide aus ganz eigener Motivation und Überzeugung an dem Kreuzzug des Kaisers teilnehmen und im Verlauf des Buches gefährliche Abenteuer und Verwicklungen erleben. Der Geschichtswissenschaftler Felix Dahn verwebt gekonnt historische Fakten und erfundene Figuren zu einem wirklichkeitsnahen Erlebnis, das das Hochmittelalter und die Zeit der Kreuzzüge in Schrift und Bild vor dem geistigen Auge der Leserinnen und Leser lebendig werden lässt. "Die Kreuzfahrer" ist eine Buchreihe für all jene Freunde des historischen Romans, die eintauchen möchten in das Denken, Fühlen und Sprechen vergangener Zeiten. Dieses ist der zweite von drei Bänden. Der Umfang des zweiten Bandes entspricht ca. 250 Buchseiten.
- Die Kreuzfahrer. Band III: Friedmuth
Akkon, am 12. September 1228 im Jahre des Herrn: Das Kreuzfahrerheer des legendären Stauferkaisers Friedrich II., dem Enkel von Rotbart, landet an und zieht die Küste hinab Richtung Süden, zur Stadt Joppe. Der Kaiser unternimmt den Zug in das Morgenland, obwohl er unter dem Bannstrahl des Papstes steht. In Joppe will er Verhandlungen mit dem Sultan führen, anstatt umgehend die direkte Konfrontation zu suchen. Denn Sultan Alkamil von Ägypten hat seinem Neffen, dem Emir Annasir Daud von Damaskus, die heilige Stadt Jerusalem und Teile Syriens entrissen und scheint Pläne zu haben, das gesamte Emirat Damaskus zu erobern. Der Kaiser, ein ebenso geschickter Diplomat wie Feldherr, hofft darauf, diesen in Krieg auflodernden Erbstreit zu seinen Gunsten nutzen zu können. Verträge sollen seinem Kreuzfahrerheer das Waffenwerk wesentlich erleichtern. Doch auch wenn er, der in den Augen des halben Abendlands der leibhaftige Antichrist ist, mit den Heiden umzugehen weiß wie niemand sonst, ist Vorsicht geboten. Denn die Ungläubigen sind ebenfalls sehr gerissen und auf ihren eigenen Vorteil bedacht... Vor diesem Hintergrund erzählt uns "Die Kreuzfahrer" die Geschichte der Ritter Hezilo und Friedmuth, die beide aus ganz eigener Motivation und Überzeugung an dem Kreuzzug des Kaisers teilnehmen und im Verlauf des Buches gefährliche Abenteuer und Verwicklungen erleben. Der Geschichtswissenschaftler Felix Dahn verwebt gekonnt historische Fakten und erfundene Figuren zu einem wirklichkeitsnahen Erlebnis, das das Hochmittelalter und die Zeit der Kreuzzüge in Schrift und Bild vor dem geistigen Auge der Leserinnen und Leser lebendig werden lässt. "Die Kreuzfahrer" ist eine Buchreihe für all jene Freunde des historischen Romans, die eintauchen möchten in das Denken, Fühlen und Sprechen vergangener Zeiten. Dieses ist der dritte von drei Bänden. Der Umfang des dritten Bandes entspricht ca. 250 Buchseiten.
Mehr von Felix Dahn lesen
Felicitas: historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFELICITAS (Historischer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Historische Romane, Erzählungen, Sagen & Gedichte (Über 200 Titel in einem Buch): Odhin's Trost, Attila, Wallhall, Ein Kampf um Rom, Felicitas, Kaiser Karl und seine Paladine, Kämpfende Herzen, Chlodovech, Vaterland, Der Vater und die Söhne, Herzog Ernst von Schwaben... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: Historischer Roman - Die Geschichte der Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kampf um Rom: Historisher Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Walhall: Germanische Götter und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila Historischer Roman aus der Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf um Rom Vollständige Ausgabe Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Felix Dahns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalhall - Die bekanntesten Mythen und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltuntergang: Historischer Roman - Die apokalyptische Erwartung um das Jahr 1000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdhin's Trost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kampf um Rom. Erster Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulian der Abtrünnige: Historischer Roman: Die Jugend, Der Cäsar und Der Imperator Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall des Herzogs: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulian der Abtrünnige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulian der Abtrünnige: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanische Götter und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalhall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Kreuzfahrer
Ähnliche E-Books
Rhetorik 4in1: Mehr erreichen durch Kleinigkeiten (Rhetorik-Signale, Schlagfertigkeit, Small-Talk, Selbstsicherheit) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 4/2019: Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Talisman: Historischer Roman – Die Geschichte von Richard Löwenherz in Palästina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kreuzfahrer. Band I: Wüste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dolch des Propheten: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Krieger: Die Kreuzzüge in neuem Licht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kreuzfahrer: Deus le volt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatharina von Alexandrien: Die Kreuzritter und ihre Heilige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kreuzfahrer. Band II: Hezilo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kreuzfahrer. Band III: Friedmuth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 3: Blutmond über Cornwall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik-Signale - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ritter aus Zusameck: Ein historischer Roman aus dem Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeus lo vult. Hat Gott das wirklich gewollt ?: Der 4. und 5. Kreuzzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuzfahrer: Maritime Gaunereien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Prinz aus Damaskus: Die Sarazenenbraut 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbotene Narrative I: Religion, Aristokratie und Superreiche greifen nach der Weltherrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Templer - Gefochten für die Menschen, verraten durch den Papst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kinderkreuzzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiranda und Jaffar: Die Sarazenenbraut 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHohenklingen mit Barbarossa auf Kreuzzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich II. im Heiligen Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuzbrüder: Kampf um Jerusalem. Historische Fantasy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSir Morgans Schicksal: Die Saga um Schwert und Schild 1-10, Sammelband 10001 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Kreuzfahrer
0 Bewertungen0 Rezensionen