Die Bleak-House-Serie
Von Charles Dickens und Hablot Browne
()
Über diese Serie
"Bleak House" zählt laut BBC-Auswahl zu den zehn bedeutendsten britischen Romanen. Es ist ein fulminanter Gesellschaftsroman mit schrulligen und eigenwilligen Figuren, der das Verhältnis der sozialen Schichten im England des 19. Jahrhunderts beleuchtet und zugleich das Rechtssystem auf satirische Weise hinterfragt.
Diese Edition ist kongenial übersetzt von Gustav Meyrink und dekoriert mit den schönen Original-Illustrationen von Phiz aka Hablot Knight Browne (1815-1882). Dies ist der vierte von vier Bänden.
Titel in dieser Serie (4)
- Bleak House. Roman. Band 1 von 4: Illustriert
Der viele Jahre andauernde Erbschaftsstreit "Jarndyce kontra Jarndyce“ im London der 1820/30er Jahre bildet den Rahmen, der die Schicksale vieler verschiedener Menschen miteinander verbindet. Esther Summons wird nach dem Tod von Miss Barbary, bei der sie ihre Kindheit verbrachte, von John Jarndyce, der an besagtem Rechtsstreit beteiligt ist, als Haushälterin von Bleak House aufgenommen. Dort macht sie im Laufe der Zeit einige überraschende Entdeckungen hinsichtlich ihrer eigenen Herkunft, die ihr seitens der verstorbenen Miss Barbary stets verschwiegen worden war. "Bleak House" zählt laut BBC-Auswahl zu den zehn bedeutendsten britischen Romanen. Es ist ein fulminanter Gesellschaftsroman mit schrulligen und eigenwilligen Figuren, der das Verhältnis der sozialen Schichten im England des 19. Jahrhunderts beleuchtet und zugleich das Rechtssystem auf satirische Weise hinterfragt. Diese Edition ist dekoriert mit den schönen Original-Illustrationen von Phiz aka Hablot Knight Browne (1815-1882). Dies ist der erste von vier Bänden.
- Bleak House. Roman. Band 2 von 4: Illustriert
Der viele Jahre andauernde Erbschaftsstreit "Jarndyce kontra Jarndyce“ im London der 1820/30er Jahre bildet den Rahmen, der die Schicksale vieler verschiedener Menschen miteinander verbindet. Esther Summons wird nach dem Tod von Miss Barbary, bei der sie ihre Kindheit verbrachte, von John Jarndyce, der an besagtem Rechtsstreit beteiligt ist, als Haushälterin von Bleak House aufgenommen. Dort macht sie im Laufe der Zeit einige überraschende Entdeckungen hinsichtlich ihrer eigenen Herkunft, die ihr seitens der verstorbenen Miss Barbary stets verschwiegen worden war. "Bleak House" zählt laut BBC-Auswahl zu den zehn bedeutendsten britischen Romanen. Es ist ein fulminanter Gesellschaftsroman mit schrulligen und eigenwilligen Figuren, der das Verhältnis der sozialen Schichten im England des 19. Jahrhunderts beleuchtet und zugleich das Rechtssystem auf satirische Weise hinterfragt. Diese Edition ist kongenial übersetzt von Gustav Meyrink und dekoriert mit den schönen Original-Illustrationen von Phiz aka Hablot Knight Browne (1815-1882). Dies ist der zweite von vier Bänden.
- Bleak House. Roman. Band 3 von 4: Illustriert
Der viele Jahre andauernde Erbschaftsstreit "Jarndyce kontra Jarndyce" im London der 1820/30er Jahre bildet den Rahmen, der die Schicksale vieler verschiedener Menschen miteinander verbindet. Esther Summons wird nach dem Tod von Miss Barbary, bei der sie ihre Kindheit verbrachte, von John Jarndyce, der an besagtem Rechtsstreit beteiligt ist, als Haushälterin von Bleak House aufgenommen. Dort macht sie im Laufe der Zeit einige überraschende Entdeckungen hinsichtlich ihrer eigenen Herkunft, die ihr seitens der verstorbenen Miss Barbary stets verschwiegen worden war. "Bleak House" zählt laut BBC-Auswahl zu den zehn bedeutendsten britischen Romanen. Es ist ein fulminanter Gesellschaftsroman mit schrulligen und eigenwilligen Figuren, der das Verhältnis der sozialen Schichten im England des 19. Jahrhunderts beleuchtet und zugleich das Rechtssystem auf satirische Weise hinterfragt. Diese Edition ist kongenial übersetzt von Gustav Meyrink und dekoriert mit den schönen Original-Illustrationen von Phiz aka Hablot Knight Browne (1815-1882). Dies ist der dritte von vier Bänden.
- Bleak House. Roman. Band 4 von 4: Illustriert
Der viele Jahre andauernde Erbschaftsstreit "Jarndyce kontra Jarndyce" im London der 1820/30er Jahre bildet den Rahmen, der die Schicksale vieler verschiedener Menschen miteinander verbindet. Esther Summons wird nach dem Tod von Miss Barbary, bei der sie ihre Kindheit verbrachte, von John Jarndyce, der an besagtem Rechtsstreit beteiligt ist, als Haushälterin von Bleak House aufgenommen. Dort macht sie im Laufe der Zeit einige überraschende Entdeckungen hinsichtlich ihrer eigenen Herkunft, die ihr seitens der verstorbenen Miss Barbary stets verschwiegen worden war. "Bleak House" zählt laut BBC-Auswahl zu den zehn bedeutendsten britischen Romanen. Es ist ein fulminanter Gesellschaftsroman mit schrulligen und eigenwilligen Figuren, der das Verhältnis der sozialen Schichten im England des 19. Jahrhunderts beleuchtet und zugleich das Rechtssystem auf satirische Weise hinterfragt. Diese Edition ist kongenial übersetzt von Gustav Meyrink und dekoriert mit den schönen Original-Illustrationen von Phiz aka Hablot Knight Browne (1815-1882). Dies ist der vierte von vier Bänden.
Charles Dickens
Charles Dickens (1812-1870) was an English writer and social critic who is generally regarded as the greatest novelist of the Victorian period. His major works include: The Pickwick Papers (1836), Oliver Twist (1837–9), Nicholas Nickleby (1838–9), A Christmas Carol (1843), Martin Chuzzlewit (1843–4), David Copperfield (1849–50), Bleak House (1852–3), Hard Times (1854), Little Dorrit (1855–7), A Tale of Two Cities (1859), Great Expectations (1860–1), Our Mutual Friend (1864–5) and the unfinished The Mystery of Edwin Drood (1870), as well as other novels, books and short stories. None of his major works has ever gone out of print.
Ähnlich wie Die Bleak-House-Serie
Ähnliche E-Books
Bleak House. Roman. Band 1 von 4: Illustriert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House (Krimi-Klassiker basiert auf wahren Begebenheiten) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bleak House. Roman. Band 2 von 4: Illustriert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House. Roman. Band 4 von 4: Illustriert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House (Justizthriller) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Charles Dickens: Bleakhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House (Krimi-Klassiker) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleakhaus: Deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House Illustrierte Fassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House: Roman in zwei Bänden: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House (Kriminalroman): Justizthriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House. Roman. Band 3 von 4: Illustriert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House (Kriminalroman basiert auf wahren Verbrechen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleakhaus: oder Bleakhouse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Schicksale des Nicolaus Nickleby und seiner Familie. I. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House: Roman in zwei Bänden: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Schicksale des Nicolaus Nickleby und seiner Familie. II. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleak House Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Drei Mann in einem Boot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Mann in einem Boot: Vom Hunde ganz zu schweigen (Ein humoristischer Reiseführer) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsgeschichten: 10 Erzählungen - Eine Weihnachtsgeschichte, Die Silvesterglocken, Das Heimchen am Herde, ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNikolas Nickleby: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke des Charles John Huffam Dickens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch war Dora Suarez Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord im Orient-Express (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDombey und Sohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaster Humphrey's Wanduhr: Erster Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJane Austen: Überredung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Die Bleak-House-Serie
0 Bewertungen0 Rezensionen