Über diese Serie
Viele dieser Lagerplätze sind nur zu finden, wenn man weiß, wo sie liegen. Dieses Buch zeigt ihre genaue Lage anhand von Karten und GPS-Daten auf.
Titel in dieser Serie (7)
- Radwandern in Dänemark – Route 5 (Østkystruten/Østersøruten)
11 nationale Fahrradrouten überziehen das Territorium des Königreichs Dänemark wie ein Netz von Süden nach Norden und von Westen nach Osten. Eine der schönsten und anspruchsvollsten ist die Route 5. In fünfzig Detailkarten zeigen wir deren Verlauf, geben Hinweise zu Alternativrouten und weisen auf Sehenswürdigkeiten und andere Besonderheiten hin.
- Route 3: Hærvejen
Die nationale Route 3 ist eine der bekanntesten und schönsten Radrouten durch Jütland. Sie reicht von der deutschen Grenze bis kurz vor Skagen und führt über viele Höhenzüge. Das Buch beschreibt die ganze Route, gibt Tipps zu Lagerplätzen und zeigt Alternativrouten auf.
- Bornholm naturnah: Radfahren und Wandern
Die kleine Insel Bornholm bietet auf engstem Raum eine große landschaftliche Vielfalt. Wir fahren mit dem Rad und wandern auf Bornholm, übernachten auf Naturlagerplätzen (statt auf einem der vielen Campingplätze) und benutzen gelegentlich den Bus. Außerdem liegen wir in der Sonne, baden oder beobachten die Natur. Auf diesen Erfahrungen basiert dieses Buch.
- Bornholm naturnah: Radfahren und Wandern
Die kleine Insel Bornholm bietet auf engstem Raum eine große landschaftliche Vielfalt. Wir fahren mit dem Rad und wandern auf Bornholm, übernachten auf Naturlagerplätzen (statt auf einem der vielen Campingplätze) und benutzen gelegentlich den Bus. Außerdem liegen wir in der Sonne, baden oder beobachten die Natur. Auf diesen Erfahrungen basiert dieses Buch.
- 88 Naturlagerplätze im südlichen Süd-Dänemark
Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß in Dänemark unterwegs ist, weiß sie zu schätzen, die Naturlagerstellen. Diese erlauben bei geringem Komfort eine unproblematische und meist kostenfreie Übernachtung, oft an landschaftlich ausgesprochen schönen Orten. Schon ab der deutsch-dänischen Grenze befinden sich die ersten dieser Lagerplätze, die hier beschrieben werden.
- 120 Naturlagerplätze im nordwestlichen Midtjylland, Dänemark
Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß in Dänemark unterwegs ist, weiß sie zu schätzen, die Naturlagerstellen. Diese erlauben bei geringem Komfort eine unproblematische und meist kostenfreie Übernachtung, oft an landschaftlich ausgesprochen schönen Orten. Viele dieser Lagerplätze sind nur zu finden, wenn man weiß, wo sie liegen. Dieses Buch zeigt ihre genaue Lage anhand von Karten und GPS-Daten auf.
- 111 Naturlagerplätze im südlichen Mittel-Dänemark
Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß in Dänemark unterwegs ist, weiß sie zu schätzen, die Naturlagerstellen. Diese erlauben bei geringem Komfort eine unproblematische und meist kostenfreie Übernachtung, oft an landschaftlich ausgesprochen schönen Orten. Viele dieser Lagerplätze sind nur zu finden, wenn man weiß, wo sie liegen. Dieses Buch zeigt ihre genaue Lage anhand von Karten und GPS-Daten auf.
Ähnlich wie Radwandern in Dänemark
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Radwandern in Dänemark
0 Bewertungen0 Rezensionen