Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Dr. Norden – Wie alles begann 2 – Arztroman: Dr. Daniel Norden
Dr. Norden – Wie alles begann 3 – Arztroman: Eine gefährliche Verwechslung
Dr. Norden – Wie alles begann 1 – Arztroman: Hat das Leben seinen Sinn verloren?
eBook-Reihen14 Titel

Dr. Norden – Wie alles begann

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen. Fee und Daniel heiraten.
Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten.

»Das ist ja interessant«, sagte Fee Norden hinter ihrer Zeitung hervor. »Hör mal zu, Daniel.« Daniel Norden spielte mit seinem Söhnchen Danny und der neuen Holzeisenbahn, die er von seinem Opi bekommen hatte, und die deshalb Opi-Bahn von ihm genannt wurde. Da durfte nur Fee stören. »Was gibt es Neues?«, fragte Daniel. »Ein Sanatorium.« »Meinetwegen«, erwiderte Daniel. »Die Insel ist völlig ausgebucht.« »Aber die Annonce haben sie aus unserem Prospekt geklaut«, sagte Fee. »Nur ein bisschen umgewandelt.« »Dagegen kann man auch nichts machen, Schätzchen«, sagte Daniel. Er ließ sich davon jedenfalls nicht aus der Ruhe bringen, auch dann nicht, als Fee vorlas: »Sanatorium Rosengarten, kein Sanatorium im üblichen Sinn. In luxuriöser, gelockerter Atmosphäre …« »Luxuriös steht in unserem Prospekt nicht«, fiel ihr Daniel ins Wort.
SpracheDeutsch
HerausgeberKelter Media
Erscheinungsdatum10. Mai 2022
Dr. Norden – Wie alles begann 2 – Arztroman: Dr. Daniel Norden
Dr. Norden – Wie alles begann 3 – Arztroman: Eine gefährliche Verwechslung
Dr. Norden – Wie alles begann 1 – Arztroman: Hat das Leben seinen Sinn verloren?

Titel in dieser Serie (14)

  • Dr. Norden – Wie alles begann 1 – Arztroman: Hat das Leben seinen Sinn verloren?
    Dr. Norden – Wie alles begann 1 – Arztroman: Hat das Leben seinen Sinn verloren?
    Dr. Norden – Wie alles begann 1 – Arztroman: Hat das Leben seinen Sinn verloren?

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Dr. Norden sieht einfach gut aus. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen, denn er liebt sie wirklich und sie ihn. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Als Daniel jun. geboren wird (= das wird viele Jahre später einmal der Dr. Norden unserer aktuellen Serie Die neue Praxis Dr. Norden sein), ist das Glück groß. Es bleibt dem Doktorhaus erhalten, besonders, als nach Daniel jun. bald der zweite Sohn Felix geboren wird. Nach den beiden Jungen, die Fee ganz schön in Atem halten, wird Anne Katrin geboren, die mit besonderer Liebe an ihrem Papi hängt und von allen nur Anneka genannt wird. Dr. Norden ist ein vielbeschäftigter Arzt, zu dem die Patienten Vertrauen haben. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Er sucht nach Hintergründen, nach der Ursache. Oft erkennt er, dass es psychische Gründe sind, dass das Immunsystem des Patienten nicht funktioniert. In den meisten Fällen kann er helfen. Immer an seiner Seite ist Fee, die ihn mit feinem, häufig detektivisch ausgeprägtem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. »Insel der Hoffnung«, sagte Dr. Johannes Cornelius zu seiner Begleiterin, »nun geht Friedrich Nordens Traum seiner Erfüllung entgegen.« »Ein recht kostspieliger Traum«, sagte Anne Fischer gedankenvoll. Mit ihrer schmalen Hand strich sie sich eine aschblonde Haarsträhne aus der hohen Stirn. Sie war Mitte vierzig und noch immer eine anmutige Frau. Ihre Stimme war weich und melodisch. »Friedrich Norden dachte nur an die Genesungsuchenden«, sagte Dr. Cornelius. Anne Fischer errötete leicht. »Ich wollte keine Kritik üben«, sagte sie entschuldigend, »ganz im Gegenteil. Ich finde diese Anlage wundervoll. Man denkt dabei nicht an Krankenhaus oder Sanatorium. Eine Oase des Friedens ist diese Insel der Hoffnung.« »Den Namen hat ihr auch mein Freund Friedrich gegeben«, erklärte Dr. Cornelius.

  • Dr. Norden – Wie alles begann 2 – Arztroman: Dr. Daniel Norden
    Dr. Norden – Wie alles begann 2 – Arztroman: Dr. Daniel Norden
    Dr. Norden – Wie alles begann 2 – Arztroman: Dr. Daniel Norden

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Dr. Norden sieht einfach gut aus. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen, denn er liebt sie wirklich und sie ihn. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Als Daniel jun. geboren wird (= das wird viele Jahre später einmal der Dr. Norden unserer aktuellen Serie Die neue Praxis Dr. Norden sein), ist das Glück groß. Es bleibt dem Doktorhaus erhalten, besonders, als nach Daniel jun. bald der zweite Sohn Felix geboren wird. Nach den beiden Jungen, die Fee ganz schön in Atem halten, wird Anne Katrin geboren, die mit besonderer Liebe an ihrem Papi hängt und von allen nur Anneka genannt wird. Dr. Norden ist ein vielbeschäftigter Arzt, zu dem die Patienten Vertrauen haben. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Er sucht nach Hintergründen, nach der Ursache. Oft erkennt er, dass es psychische Gründe sind, dass das Immunsystem des Patienten nicht funktioniert. In den meisten Fällen kann er helfen. Immer an seiner Seite ist Fee, die ihn mit feinem, häufig detektivisch ausgeprägtem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. »So, jetzt tut es mal ein bisschen weh, Herr Gradel«, sagte Dr. Daniel Norden zu seinem Patienten. »Aber dann haben wir es geschafft.« »Wenn ich mich schon so dämlich anstelle, gehört es mir nicht anders«, sagte der biedere grauhaarige Hausmeister, der mit dem Daumen in die Brotschneidemaschine gekommen war. »Meine gute Hilde fehlt mir halt an allen Ecken und Enden.« Dr. Norden hatte den Schnitt, der tiefgegangen war, geklammert und einen Schutzverband darübergelegt. »Nun wird Ihre Frau ja bald wieder zurückkommen«, sagte er aufmunternd, »gut erholt und frei von allen Beschwerden.« »Es muss das reinste Paradies sein«, sagte Herr Gradel. »Klingt ja auch schon so. Insel der Hoffnung. Es war sehr nett von Ihnen, dass Sie meine Frau dorthin geschickt haben. Sie hat die Erholung nötig gebraucht. Und bis sie zurückkommt, wird der Daumen wohl auch wieder verheilt sein, sonst sagt sie wieder, dass man mich nicht allein lassen kann. Aber Sie können wirklich alles, Herr Doktor.« »Alles auch nicht«

  • Dr. Norden – Wie alles begann 3 – Arztroman: Eine gefährliche Verwechslung
    Dr. Norden – Wie alles begann 3 – Arztroman: Eine gefährliche Verwechslung
    Dr. Norden – Wie alles begann 3 – Arztroman: Eine gefährliche Verwechslung

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Dr. Norden sieht einfach gut aus. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen, denn er liebt sie wirklich und sie ihn. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Als Daniel jun. geboren wird (= das wird viele Jahre später einmal der Dr. Norden unserer aktuellen Serie Die neue Praxis Dr. Norden sein), ist das Glück groß. Es bleibt dem Doktorhaus erhalten, besonders, als nach Daniel jun. bald der zweite Sohn Felix geboren wird. Nach den beiden Jungen, die Fee ganz schön in Atem halten, wird Anne Katrin geboren, die mit besonderer Liebe an ihrem Papi hängt und von allen nur Anneka genannt wird. Dr. Norden ist ein vielbeschäftigter Arzt, zu dem die Patienten Vertrauen haben. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Er sucht nach Hintergründen, nach der Ursache. Oft erkennt er, dass es psychische Gründe sind, dass das Immunsystem des Patienten nicht funktioniert. In den meisten Fällen kann er helfen. Immer an seiner Seite ist Fee, die ihn mit feinem, häufig detektivisch ausgeprägtem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. »Entschuldigen Sie bitte die Störung, Herr Doktor«, platzte Helga Moll ins Sprechzimmer, »aber Herr Grothe rief eben an. Uli hat hohes Fieber. Ob Sie möglichst schnell kommen könnten?« Dr. Daniel Norden nickte und schrieb der Patientin, die er eben untersucht hatte, ein Rezept aus. Wegen einer Lappalie würde ihn die gute Molly, wie er sie nannte, nicht stören. Und wenn Generaldirektor Grothe selbst anrief, brauchte er keinen falschen Alarm zu vermuten, wie bei dessen Frau, die jede Gelegenheit nützte, um ihn kommen zu lassen. Wenn Frau Grothe angerufen hätte, wäre Molly vorsichtig gewesen, denn sie kannte die Patientinnen sehr gut, die in ihrem Chef, den sie überaus schätzte, mehr den attraktiven Mann als den Arzt sahen. Ja, Molly kannte ihre Pappenheimer. »Herr Grothe war völlig fertig«, sagte sie zu Dr. Norden, als er seinen Arztkoffer ergriff und zur Tür eilte. »Der Mann ist wahrhaft nicht zu beneiden.« »Wie sieht es denn im Sprechzimmer aus?«, fragte Daniel Norden ablenkend. »Noch ein gutes halbes Dutzend«, erwiderte Molly. »Zwei Bestrahlungen. Das kann ich machen.«

  • Dr. Norden – Wie alles begann 4 – Arztroman: Fast wäre es zu spät gewesen
    Dr. Norden – Wie alles begann 4 – Arztroman: Fast wäre es zu spät gewesen
    Dr. Norden – Wie alles begann 4 – Arztroman: Fast wäre es zu spät gewesen

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Dr. Norden sieht einfach gut aus. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen, denn er liebt sie wirklich und sie ihn. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Als Daniel jun. geboren wird (= das wird viele Jahre später einmal der Dr. Norden unserer aktuellen Serie Die neue Praxis Dr. Norden sein), ist das Glück groß. Es bleibt dem Doktorhaus erhalten, besonders, als nach Daniel jun. bald der zweite Sohn Felix geboren wird. Nach den beiden Jungen, die Fee ganz schön in Atem halten, wird Anne Katrin geboren, die mit besonderer Liebe an ihrem Papi hängt und von allen nur Anneka genannt wird. Dr. Norden ist ein vielbeschäftigter Arzt, zu dem die Patienten Vertrauen haben. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Er sucht nach Hintergründen, nach der Ursache. Oft erkennt er, dass es psychische Gründe sind, dass das Immunsystem des Patienten nicht funktioniert. In den meisten Fällen kann er helfen. Immer an seiner Seite ist Fee, die ihn mit feinem, häufig detektivisch ausgeprägtem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. Dr. Daniel Norden war mit einigen Untersuchungsbefunden beschäftigt, die ihm einiges Kopfzerbrechen bereiteten, als Helga Moll, seine Sprechstundenhilfe, an seinen Schreibtisch trat. »Ist noch etwas, Molly?«, fragte er freundlich. »Frau Hollenberg ist eben gekommen. Sie möchte nur ein Rezept. Sie sieht sehr elend aus.« Dr. Norden sah Helga Moll geistesabwesend an. Die Untersuchungsbefunde, mit denen er sich gerade befasst hatte, bezogen sich auf eben diese Frau Hollenberg. Er fuhr sich mit der Hand über die Augen, als wolle er düstere Bilder wegwischen. »Einen Augenblick noch«, sagte er heiser. Was hat er nur?, dachte Helga Moll. Was mag ihn so sehr beschäftigen, dass er so geistesabwesend ist? Dr. Daniel Norden betrachtete die beiden Karten, die vor ihm lagen. Astrid Hollenberg, zweiundvierzig Jahre alt, Ehefrau des Bankdirektors Matthias Hollenberg, Mutter eines zweiundzwanzigjährigen Sohnes und einer zwanzigjährigen Tochter, war noch nicht lange seine Patientin. Doch waren schon zwei Karten mit vielerlei Bemerkungen gefüllt.

  • Dr. Norden – Wie alles begann 5 – Arztroman: Der schwierige Patient
    Dr. Norden – Wie alles begann 5 – Arztroman: Der schwierige Patient
    Dr. Norden – Wie alles begann 5 – Arztroman: Der schwierige Patient

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Dr. Norden sieht einfach gut aus. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen, denn er liebt sie wirklich und sie ihn. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Als Daniel jun. geboren wird (= das wird viele Jahre später einmal der Dr. Norden unserer aktuellen Serie Die neue Praxis Dr. Norden sein), ist das Glück groß. Es bleibt dem Doktorhaus erhalten, besonders, als nach Daniel jun. bald der zweite Sohn Felix geboren wird. Nach den beiden Jungen, die Fee ganz schön in Atem halten, wird Anne Katrin geboren, die mit besonderer Liebe an ihrem Papi hängt und von allen nur Anneka genannt wird. Dr. Norden ist ein vielbeschäftigter Arzt, zu dem die Patienten Vertrauen haben. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Er sucht nach Hintergründen, nach der Ursache. Oft erkennt er, dass es psychische Gründe sind, dass das Immunsystem des Patienten nicht funktioniert. In den meisten Fällen kann er helfen. Immer an seiner Seite ist Fee, die ihn mit feinem, häufig detektivisch ausgeprägtem Spürsinn unterstützt. Auf sie kann er sich immer verlassen, wenn es darum geht zu helfen. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. »Praxis Dr. Norden«, meldete sich Felicitas Norden, als das Telefon läutete. Eine kleine Pause entstand, in der Helga Moll, Dr. Nordens Sprechstundenhilfe, eine aufgeregte Stimme durch den Draht schallen hörte. »Ja, Frau von Rosen, ich verstehe, dass Sie besorgt sind. Falls mein Mann nicht sofort abkömmlich ist, werde ich kommen.« Fee legte den Hörer auf und sah Molly, wie Helga Moll von allen genannt wurde, mit einem flüchtigen Lächeln an. »Ein Hotelgast ist schwer erkrankt«, erklärte sie. »Frau von Rosen ist sehr aufgeregt, aber erbaut scheint sie nicht davon zu sein, dass ich in Vertretung meines Mannes kommen will. Es ist nicht einfach, die Frau eines vielbegehrten Arztes zu sein, Molly.« »Sie machen das schon recht, Frau Doktor«, sagte Molly im Tone höchster Anerkennung. »Die Leute können sich halt noch nicht daran gewöhnen, dass es hier nun auch eine Frau Dr. Norden gibt.« Herr Dr. Norden entließ gerade einen Patienten aus seinem Sprechzimmer. Das Wartezimmer war allerdings noch voll. »Was gibt es denn, Fee?«

  • Dr. Norden – Wie alles begann 6 – Arztroman: Saskia und der Fremde
    Dr. Norden – Wie alles begann 6 – Arztroman: Saskia und der Fremde
    Dr. Norden – Wie alles begann 6 – Arztroman: Saskia und der Fremde

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. Felicitas Norden träumte. Es war zuerst ein wunderschöner Traum. In duftige zartgrüne Schleier gehüllt, tanzte sie mit Daniel unter blühenden Bäumen. Um sie herum hatten Kinder einen Kreis gebildet. Ein kleines Mädchen hielt ihr eine Rose hin, doch bevor sie nach dieser greifen konnte, drängte sich ein großes Mädchen dazwischen und wollte etwas sagen. Dann läutete das Telefon. Das Telefon gehörte nicht in ihre Träume. Es stand auf ihrem Nachtschränkchen, immer griffbereit. Mechanisch griff Fee gleich danach. »Norden«, meldete sie sich. »Bitte, bitte, kommen Sie. Meine Mutter …« Die ferne junge Stimme erstickte in Schluchzen. »Wer spricht da?«, fragte Fee nun gleich hellwach. »Saskia Boerden.« Den Namen Boerden kannte Fee. »Ja, Dr. Norden kommt«

  • Dr. Norden – Wie alles begann 7 – Arztroman: Wer ist Vanessa Hunter?
    Dr. Norden – Wie alles begann 7 – Arztroman: Wer ist Vanessa Hunter?
    Dr. Norden – Wie alles begann 7 – Arztroman: Wer ist Vanessa Hunter?

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. Dr. Daniel Norden legte nach einem kurzen Gespräch den Telefonhörer auf und wandte sich seinem Patienten zu. »Ich bin zu einem dringenden Fall gerufen worden, Herr Ackermann. Sind Sie einverstanden, dass wir die Blutsenkung übermorgen machen?« »Aber sicher, Herr Doktor. Ich habe ja Zeit.« Der alte Herr zwinkerte freundlich. Er war immer freundlich, trotz seines schmerzhaften Leidens. Daniel Norden mochte ihn sehr. Er sagte schnell seiner Frau Fee Bescheid, die im Labor Röntgenaufnahmen auswertete. »Ich muss zu Detloff, Fee. Er hat wieder einen schweren Herzanfall. Kannst du die Stellung allein halten? Das hier hat Zeit.« »Ich werde mir Mühe geben, den Herrn Doktor zu ersetzen«, erwiderte Fee mit einem bezaubernden Lächeln, bekam einen zärtlichen Kuss und begab sich ins Sprechzimmer. Helga Moll, die Sprechstundenhilfe, war heute auch nicht da. Sie hatte eine so schwere Erkältung, dass sie von ihrem Chef ein paar Tage Bettruhe verordnet bekommen hatte. Es war Grippezeit, und so kamen weniger Patienten in die Sprechstunde. Dafür aber mussten mehr Hausbesuche gemacht werden.

  • Dr. Norden – Wie alles begann 8 – Arztroman: Erkenne die Wahrheit, Christina
    Dr. Norden – Wie alles begann 8 – Arztroman: Erkenne die Wahrheit, Christina
    Dr. Norden – Wie alles begann 8 – Arztroman: Erkenne die Wahrheit, Christina

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. Dr. Daniel Norden war gerade dabei, noch einmal die Krankengeschichte des Patienten zu studieren, dem er vor wenigen Minuten die Empfehlung gegeben hatte, sich einer längeren Kur zu unterziehen, als Helga Moll das Sprechzimmer betrat. Das Anklopfen hatte Dr. Norden wieder einmal überhört, aber eigentlich war es auch nicht nötig, denn Molly wusste genau, wann sie nicht stören durfte. Dr. Norden sah auf. Seine Gedanken waren noch bei dem Patienten mit dem eigenartigen Krankheitsbild. »Also«, sagte Molly schnaufend, »so was ist mir nun doch noch nicht passiert, dass sich ein Patient gleich mit der Visitenkarte vorstellt. Ein feiner Mann, Chef, aber mit dem Reden scheint er es nicht zu haben.« Molly war sichtlich beeindruckt, dazu bedurfte es keiner besonderen Menschenkenntnis. Um aber den Mann zu durchschauen, der dann kurz darauf das Sprechzimmer betrat, musste man schon über ganz besondere Menschenkenntnis verfügen. Die besaß Daniel Norden zwar, aber in diesem Fall ließ sie auch ihn im Stich. Dr. Björn Reuwen hieß der Mann. Daniel hatte es auf der Visitenkarte gelesen, und diese betrachtete er jetzt noch einmal. Rechtsanwalt war der Fremde, auch das ging aus der Karte hervor. »Ich komme nicht als Patient zu Ihnen«, sagte Dr. Björn Reuwen nun mit tiefer, wohlklingender Stimme.

  • Dr. Norden – Wie alles begann 9 – Arztroman: Begegnung im Unfallkrankenhaus
    Dr. Norden – Wie alles begann 9 – Arztroman: Begegnung im Unfallkrankenhaus
    Dr. Norden – Wie alles begann 9 – Arztroman: Begegnung im Unfallkrankenhaus

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. Dr. Daniel Norden war nicht abergläubisch, aber diesen Freitag, den Dreizehnten, würde er nicht so schnell vergessen. Um fünf Uhr morgens hatte das Telefon ihn aus dem Schlaf gerissen. Eine aufgeregte Männerstimme redete auf ihn ein: »Herr Doktor, schnell, meine Frau, sie verblutet, o mein Gott, und das Kind …« »Ihr Name«, sagte Dr. Norden, »so sagen Sie doch Ihren Namen, Mann.« »Fichte, Lohenstraße 7, ich war schon bei Ihnen.« »Ich komme«, sagte Daniel Norden, und bevor seine Frau noch richtig begriffen hatte, war er schon in seinem Anzug und an der Tür. »Fichte, Lohenstraße 7«, rief er ihr zu. »Verständige die Klinik, Fee, für alle Fälle.« Felicitas Norden war sofort hellwach. Bei einem Notfall konnte Daniel keine langen Erklärungen abgeben. Während sie sein Auto wegfahren hörte, rief sie schon die Behnisch-Klinik an. Fichte, dachte Dr. Norden indessen. Lohenstraße. Ja, das war der Neubau, der vor vier Wochen bezogen worden war.

  • Dr. Norden – Wie alles begann 10 – Arztroman: Man nahm ihr das Kind - Unveröffentlichter Roman
    Dr. Norden – Wie alles begann 10 – Arztroman: Man nahm ihr das Kind - Unveröffentlichter Roman
    Dr. Norden – Wie alles begann 10 – Arztroman: Man nahm ihr das Kind - Unveröffentlichter Roman

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. Dr. Daniel Norden und seine Frau Fee hatten ein sonniges, frohes Wochenende im Kreise der Familie auf der Insel der Hoffnung verbracht. Es war beschlossen gewesen, dass Fee noch die Woche über hierbleiben sollte, da nun der letzte Monat ihrer Schwangerschaft anbrach. Als sehr früh am Montagmorgen der Wecker klingelte, war sie jedoch wieder anderen Sinnes geworden. »Ich komme mit dir, Dan«, flüsterte sie. »Nein, du bleibst hier«, erklärte er kategorisch. »Du lässt dich verwöhnen, Feelein. So war es abgemacht und dabei bleibt es.« »Ich werde aber ganz schreckliche Sehnsucht nach dir haben.« »Wir werden jeden Morgen und jeden Abend telefonieren, mein Liebes, und dazwischen würde ich für dich zu Hause auch kaum Zeit haben. Hier kannst du Sauerstoff tanken noch und noch. Es ist mir wirklich lieber, wenn du bei dem grässlichen Wetter nicht in der Stadt bist.« »Es ist aber schönes Wetter«, widersprach Fee. »Hier ja, aber hör mal, was der Rundfunk über München berichtet. Dort macht sich der Föhn so narrisch bemerkbar, dass die Menschen kaum noch Luft bekommen. Die Krankenhäuser können die Herzkranken schon gar nicht mehr unterbringen. Du willst doch nicht, dass ich mich um dich auch noch sorgen muss, Liebstes.«

  • Dr. Norden – Wie alles begann 11 – Arztroman: Du darfst nicht verzweifeln
    Dr. Norden – Wie alles begann 11 – Arztroman: Du darfst nicht  verzweifeln
    Dr. Norden – Wie alles begann 11 – Arztroman: Du darfst nicht  verzweifeln

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. »So, Evi, das hätten wir«, sagte Dr. Daniel Norden zu dem kleinen Mädchen, das vor ihm auf dem Stuhl saß. »Tut es noch weh?« Die Kleine betrachtete ihren verbundenen Finger. »Ein bisschen nur. Was sage ich denn Mami? Wenn ich sage, dass Baffy mich gebissen hat, bringt sie ihn wieder weg, aber er wollte ja gar nicht beißen, Onkel Doktor. Er wollte nur spielen, und da hat er ein bisschen zugezwickt. Baffy ist noch so klein. Er versteht es doch nicht.« Aber Evis Mutter, Frau Bernau, war leicht erregbar, und wie Dr. Norden wusste, war sie ohnehin dagegen gewesen, dass Evi von ihrem Vater einen Hund zum Geburtstag bekam. Wie sollte man ihr erklären, dass Baffy gar nicht beißen wollte? Baffy war ein kleiner Rauhaardackel und frech, wie die meisten seiner Rasse. Er hatte es sich auf Mollys Schoß bequem gemacht, während Evi im Sprechzimmer war. Molly, mit vollem Namen Helga Moll und alles andere als mollig, Dr. Nordens Sprechstundenhilfe, liebte Kinder und Hunde und überhaupt alle Tiere, von Schlangen und stechenden Insekten abgesehen. Gegen Insekten war sie allergisch, Schlangen waren für sie die Verkörperung der Falschheit. Schließlich war es eine Schlange gewesen, die Eva verführt hatte, von dem Apfel zu essen, und das hatte der Menschheit dann das ewige Paradies gekostet.

  • Dr. Norden – Wie alles begann 12 – Arztroman: Schwester Claudia - eine tapfere Frau
    Dr. Norden – Wie alles begann 12 – Arztroman: Schwester Claudia - eine tapfere Frau
    Dr. Norden – Wie alles begann 12 – Arztroman: Schwester Claudia - eine tapfere Frau

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. Ein heftiger Sturm peitschte Regen und Hagelkörner durch die Straßen, an die Fenster, auf die Autos herab, die sich vorsichtig einen Weg durch die Wasserlachen bahnten. Auch Dr. Daniel Norden gehörte zu diesen geplagten Fahrern, denn er musste seine Krankenbesuche machen. Bei diesem Wetter wird wieder allerhand passieren, ging es ihm durch den Sinn. Kaum hatte er das gedacht, stieg er auch schon auf die Bremse, denn ein Junge, der sich die Kapuze seines Anoraks über das Gesicht gezogen hatte, lief direkt auf die Fahrbahn. Es war ein Glück, dass kein anderes Fahrzeug entgegenkam, denn trotz der Bremsung hatte Dr. Norden den jungen Mann noch gestreift, der daraufhin in eine Wasserlache gerutscht war. Dr. Norden war Arzt. Er dachte im Augenblick nicht daran, in welche Gefahr auch er gebracht worden war. Er stieg aus, konnte aber mit einem Aufatmen feststellen, dass sich der Bursche bereits aufrappelte. Hinter seinem Wagen hielten ein paar andere, doch bei solchem Wetter hupte keiner ungeduldig. Passanten waren nicht auf der Straße. Dr. Norden half dem nassen Jungen auf die Beine. Der hatte einen Schock bekommen und stammelte immer wieder: »Entschuldigung, Entschuldigung.« »Marsch ins Auto«, sagte Daniel Norden. »Kannst du gehen?« Ein kurzes Nicken war die Antwort, kaum wahrnehmbar, da der Regen dicht herabprasselte.

  • Dr. Norden – Wie alles begann 13 – Arztroman: Ein Stunde wird zur Ewigkeit
    Dr. Norden – Wie alles begann 13 – Arztroman: Ein Stunde wird zur Ewigkeit
    Dr. Norden – Wie alles begann 13 – Arztroman: Ein Stunde wird zur Ewigkeit

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. Vorsichtig ließ Dr. Norden die feine Injektionsnadel in die Armvene der jungen Frau gleiten, die blass und erschöpft vor ihm saß. Ingrid Grunke hatte die Augen geschlossen und die Lippen fest aufeinandergepresst. »So, für heute hätten wir es wieder«, sagte Dr. Norden. Sie wollte gleich aufspringen, aber Dr. Norden drückte sie sanft auf den Stuhl zurück. »Mit den Aufbauspritzen allein ist es nicht getan, Frau Grunke. Sie müssen sich etwas mehr schonen. Können Sie denn nicht mal ein paar Wochen ausspannen?« Er kannte die Patientin sehr genau. Nach fünfjähriger Ehe hatte Ingrid Grunke vor einem knappen halben Jahr endlich das ersehnte Kind bekommen. Aber die Geburt war schwer gewesen, und sie hatte sich davon noch immer nicht erholt. Dr. Norden wusste, dass Ingrid Grunke noch als Grafikerin arbeitete, zwar zu Hause, aber anscheinend doch sehr intensiv. Er verstand das nicht ganz, denn Hans Grunke musste als Geschäftsführer in einem Speiselokal sehr gut verdienen. Ingrid Grunke war eine schweigsame Frau. Über ihren Mann und ihre Ehe hatte sie nie gesprochen, aber heute brach es doch aus ihr heraus. »Ich muss doch arbeiten.

  • Dr. Norden – Wie alles begann 14 – Arztroman: Ein falscher Kollege
    Dr. Norden – Wie alles begann 14 – Arztroman: Ein falscher Kollege
    Dr. Norden – Wie alles begann 14 – Arztroman: Ein falscher Kollege

    Dr. Daniel Norden ist verzaubert von der jungen Ärztin Dr. Fee Cornelius und versucht alles, um sie für sich zu gewinnen. Doch Fee zeigt sich kratzbürstig. Zu viele Frauen interessieren sich für den attraktiven Arzt, aber es gelingt Daniel, Fee von seiner Liebe zu überzeugen. Fee und Daniel heiraten. Er hat eine Praxis in München eingerichtet, und Fee hilft ihm. Beide sehen den Beruf nicht als Job, sondern als wirkliche Berufung an. Dr. Norden und seine Frau sind nicht nur Ärzte, sie sind auch Freunde für ihre Patienten. »Das ist ja interessant«, sagte Fee Norden hinter ihrer Zeitung hervor. »Hör mal zu, Daniel.« Daniel Norden spielte mit seinem Söhnchen Danny und der neuen Holzeisenbahn, die er von seinem Opi bekommen hatte, und die deshalb Opi-Bahn von ihm genannt wurde. Da durfte nur Fee stören. »Was gibt es Neues?«, fragte Daniel. »Ein Sanatorium.« »Meinetwegen«, erwiderte Daniel. »Die Insel ist völlig ausgebucht.« »Aber die Annonce haben sie aus unserem Prospekt geklaut«, sagte Fee. »Nur ein bisschen umgewandelt.« »Dagegen kann man auch nichts machen, Schätzchen«, sagte Daniel. Er ließ sich davon jedenfalls nicht aus der Ruhe bringen, auch dann nicht, als Fee vorlas: »Sanatorium Rosengarten, kein Sanatorium im üblichen Sinn. In luxuriöser, gelockerter Atmosphäre …« »Luxuriös steht in unserem Prospekt nicht«, fiel ihr Daniel ins Wort.

Mehr von Patricia Vandenberg lesen

Ähnlich wie Dr. Norden – Wie alles begann

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Dr. Norden – Wie alles begann

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen