Über diese Serie
Während die Polizei noch im Dunkeln tappt, ist die Neugier der beiden Frauen (wer ist die zweite Frau, es ist von einem Taxifahrer die Rede?) längst entfacht. Mit Raffinesse und weiblicher Intuition recherchieren sie im undurchsichtigen Milieu der Kunstraubmafia, aber bald steht auch Salvatores Leben auf dem Spiel. Und welche Rolle spielt die Tabakfrau von gegenüber, die den Frauen wichtige Tipps zukommen lässt, sich aber in der Unterwelt gut auszukennen scheint …?
Titel in dieser Serie (4)
- Die Toten von Santa Lucia
Die Hamburger Journalistin Sonja Zorn fliegt nach Neapel – eine Menge verdrängter Erinnerungen im Gepäck. Sie ist auf der Suche nach ihrer Tochter Luzie. Die Neunzehnjährige war nach einem heftigen Streit aufgebrochen, um in Neapel nach ihrem Vater zu suchen, von dem sie nichts als den Vornamen kennt. Sonja macht sich Sorgen, zu lange hat sie kein Lebenszeichen mehr von Luzie erhalten, und Neapel steht seit Monaten in den Schlagzeilen. Kein Tag vergeht ohne neue Todesopfer im gnadenlosen Machtkampf der Camorraclans. Gleich am Flughafen wird Sonja von Commissario Gennaro Gentilini in Empfang genommen. Nein, er will sie nicht verhaften, auch nicht bevormunden, er will sich nur im Umgang mit Neapel als hilfreich erweisen. Und bald ist Sonja dankbar für Gennaros Unterstützung. Besonders, als in der Tasche eines erschossenen Fotografen und Kleinkriminellen ein Foto von Luzie gefunden wird…
- Was im Dunkeln bleibt
Endlich ein Wiedersehen für zwei frisch Verliebte: Die Journalistin Sonja Zorn und Commissario Gennaro Gentilini würden zu gern den Spätsommer in den verwinkelten Gassen und den lauschigen Buchten am Golf von Neapel genießen. Aber dann wird in den antiken Ruinen Pompejis die Leiche einer unbekleideten Afrikanerin gefunden. Ein Wachmann verschwindet ebenso spurlos wie wertvolle Gegenstände pompejischer Kunst. Gennaro ist rund um die Uhr gefordert und hat keine Zeit mehr für Sonja, die selbst zu recherchieren beginnt. Das Schicksal der illegal in Neapel lebenden schwarzen Frauen lässt sie nicht mehr los. Im deutschen Konsulat knüpft sie Kontakte, die sich schnell als hintergründiger erweisen als geahnt…
- Die achte Todsünde
Weihnachten steht vor der Tür. Sonja Zorn hat ihre Stelle in der Redaktion in Hamburg gekündigt und ist probeweise zu Commissario Gennaro Gentilini nach Neapel gezogen – beide haben die Nase voll vom aufreibenden Wechsel zwischen Nähe und Distanz in einer Fernbeziehung. Doch auch zur besinnlichen Adventszeit macht das Verbrechen in Neapel keine Pause: Zwei Kinderschänder, nach kurzer Haft wieder auf freiem Fuß, werden erschossen. Ein Geschäft mit Krippenfiguren geht in Flammen auf – es gehörte der Mutter eines der fünf missbrauchten Jungen. Am Fest der Liebe stehen Sonja, Gentilini und die Kollegen aus dem Kommissariat für Sexualdelikte vor verzwickten Fragen nach Gerechtigkeit, Strafe, Selbstjustiz – und Blutrache hat in Neapel Tradition…
- Der Tote unter der Piazza
Pizza, Pasta, Dolce Vita – Marlen freut sich auf Erholung in der Stadt am Vesuv. Doch mit der erhofften Ruhe ist es schon bald vorbei. Salvatore, der attraktive Taxifahrer, legt sich mächtig ins Zeug, um Marlen zu erobern. Als Highlight seiner speziellen Stadtführung zeigt er ihr das Labyrinth unterirdischer Gänge. Und hier, im Bauch Neapels, stoßen die beiden auf einen grausamen Fund: die Leiche eines nicht ganz Unbekannten. Während die Polizei noch im Dunkeln tappt, ist die Neugier der beiden Frauen (wer ist die zweite Frau, es ist von einem Taxifahrer die Rede?) längst entfacht. Mit Raffinesse und weiblicher Intuition recherchieren sie im undurchsichtigen Milieu der Kunstraubmafia, aber bald steht auch Salvatores Leben auf dem Spiel. Und welche Rolle spielt die Tabakfrau von gegenüber, die den Frauen wichtige Tipps zukommen lässt, sich aber in der Unterwelt gut auszukennen scheint …?
Mehr von Barbara Krohn lesen
Weg vom Fenster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosas Rückkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagsrettung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Neapel-Krimi
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Neapel-Krimi
0 Bewertungen0 Rezensionen