Über diese Serie
Titel in dieser Serie (4)
- ...Als die Noten laufen lernten... 1.3 Komponisten R bis Z: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945
...Als die Noten laufen lernten... bezieht sich auf eine Zeit, als sich Pop noch Unterhaltungsmusik nannte und ihre Komponisten Erfolge ohne Ende verbuchen konnten. Das ehemals große k.u.k. Österreich mit der Achse Wien-Berlin war der Nabel der Welt und ein Wegbereiter der heutigen Popmusik! Eine verrückte Zeit mit ebenso witzig verrückten Kreativen, die die Musik rocken ließen. Nun war es mir möglich, völlig neue Erkenntnisse in die Biografien der U-Musik-Komponist*innen in drei Bänden einfließen zu lassen - ihre Geschichte und Geschichten. Sie schufen die Urform der U-Musik über Operette - Revue - Kabarett - Schlager - Chanson - Song - bis zur Filmmusik. Zwei Weltkriege und besonders ein Unheilsbringer sorgten dafür, dass die meisten von ihnen nach WW2 absichtlich in Vergessenheit geraten worden sind - bitte lesen Sie selbst!
- ...Als die Noten laufen lernten... 1.2 Komponisten H bis O: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945
...Als die Noten laufen lernten... bezieht sich auf eine Zeit, als sich Pop noch Unterhaltungsmusik nannte und ihre Komponisten Erfolge ohne Ende verbuchen konnten. Das ehemals große k.u.k. Österreich mit der Achse Wien-Berlin war der Nabel der Welt und ein Wegbereiter der heutigen Popmusik! Eine verrückte Zeit mit ebenso witzig verrückten Kreativen, die die Musik rocken ließen. Nun war es mir möglich, völlig neue Erkenntnisse in die Biografien der U-Musik-Komponist*innen in drei Bänden einfließen zu lassen, ihre Geschichte und Geschichten. Sie schufen die Urform der U-Musik über Operette - Revue - Kabarett - Schlager - Chanson - Song - bis zur Filmmusik. Zwei Weltkriege und besonders ein Unheilsbringer sorgten dafür, dass die meisten von ihnen nach WW2 absichtlich in Vergessenheit geraten worden sind - bitte lesen Sie selbst!
- ...Als die Noten laufen lernten... 2.1 Librettisten und Texter A-M: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945
...Als die Noten laufen lernten... bezieht sich auf eine Zeit, als Popmusik noch Gehobene Unterhaltungsmusik hieß und ihre Protagonisten Erfolge ohne Ende verbuchen konnten. Was ist Musik ohne Text? Hier nun kommen die Librettisten und Texter zu Wort, denn immerhin waren über 90% aller Komponisten, Librettisten und Texter deutschsprachig. Sie leisteten mit ihren gut durchdachten und frivolen Texten einen flotten Beitrag im Erfinden neuer Begebenheiten, um das Publikum humorig zu unterhalten. Alles entwickelte sich aus Operette - Singspiel - Revue - Kabarett - Schlager - Chanson - Song bis zur Filmmusik. Zwei Weltkriege und besonders die Zeit von 1933 bis 1945 sorgten dann dafür, dass die meisten von ihnen absichtlich in Vergessenheit geraten worden sind - bitte lesen Sie selbst!
- ...Als die Noten laufen lernten... 2.2 Librettisten und Texter N-W: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945
...Als die Noten laufen lernten... bezieht sich auf eine Zeit, als Pop noch Unterhaltungsmusik hieß und ihre Protagonisten Erfolge ohne Ende verbuchen konnten. Was ist Musik ohne Text? Hier nun kommen die Librettisten und Texter zu Wort, denn immerhin waren über 90% aller Komponisten, Librettisten und Texter deutschsprachig. Sie leisteten mit ihren gut durchdachten und frivolen Texten einen flotten Beitrag im Erfinden neuer Begebenheiten, um das Publikum humorig zu unterhalten. Alles entwickelte sich aus Operette - Singspiel - Revue - Kabarett - Schlager - Chanson - Song bis zur Filmmusik. Zwei Weltkriege und besonders die Zeit von 1933 bis 1945 sorgten dann dafür, dass die meisten von ihnen absichtlich in Vergessenheit geraten worden sind - bitte lesen Sie selbst!
Karin Ploog
www.karin-ploog.de studierte an der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg. Diplome in Lied, Oratorium, Oper, akademischer Grad Diplom-Musiklehrer (Dipl.-Ml) Gesang. Sie wurde während des Studiums Dozentin im Popkurs-Hamburg. Auf dem Gebiet der Stimmpädagogik ist sie wohl die Mutter aller Filme und hat ihre pädagogische Arbeit im Buch Voicecoaching niedergeschrieben. Viele auch international berühmte Namen säumen den Weg. Seit Studioaufnahmen zu Lieder aus Theresienstadt (1995) recherchiert sie verfolgte Komponisten, Librettisten und Texter der sogenannten Gehobenen U-Musik; es entstand eine umfassende Dokumentation mit neuen Aspekten!
Mehr von Karin Ploog lesen
...Als die Noten laufen lernten... 1.2 Komponisten H bis O: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 1.1: Komponisten A bis G: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten...Band 3: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Chronologischer Zeitplan von 1812-1945 Politik-Wirtschaft-Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten...Band 2: Kabarett-Operette-Revue-Film-Exil. Unterhaltungsmusik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten...Teil 2: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Komponisten - Librettisten - Texter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie ...Als die Noten laufen lernten...
Ähnliche E-Books
Sophienlust 271 – Familienroman: Das verlorene Paradies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 2.2 Librettisten und Texter N-W: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenO Fortuna - Musikalische Glücksverheißungen: Österreichische Musikzeitschrift 06/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBizet. Carmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meistersinger von Nürnberg: Prinz Rupi erzählt Wagners Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorges Bizet: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper sinnlich: Die Opernwelten des Nikolaus Harnoncourt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarie - Die drei Bräute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust im Wandel: Faust-Vertonungen vom 19. bis 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen an Legenden des 20. Jahrhunderts: Sänger - Tänzer - Choreografen - Schauspieler - Dirigenten - Schriftsteller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMozart – Storys, Theaterstücke und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 2.1 Librettisten und Texter A-M: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Bariton für alle Fälle: Vom Blindflug zum Höhenflug. Aufgezeichnet von Michaela Brenneis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Teufeln, Tänzen und Kastraten: Die Oper als transmediales Spektakel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlitter And Be Gay: Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpern auf Bayrisch - 1. Akt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuten Morgen, Rasselbande!: 13 abwechslungsreiche Kinderlieder zum Singen, Tanzen und Spaß haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerdi - Roman der Oper: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEduard Künneke: Songbook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen Sondheims Sweeney Todd: Ein Werkporträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagner und die Neue Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMozart - Sein Leben und Schaffen: Die Biografie von Wolfgang Amadeus Mozart (Genius und Eros) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlückliche Reise: Notenausgabe für Combo oder Salonorchester Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagnerspectrum: Schwerpunkt: Wagner im Gegenlicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperette - hipp oder miefig?: Österreichische Musikzeitschrift 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudio für Gesang Berlin - Arbeiten mit der Bühnenstimme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Lied in allen Dingen – Joseph Schmidt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristi Grablegung: Oratorium aus Klopstocks Messias Zusammengetragen und in Musik gesetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen