Über diese Serie
»Frieden? Was wird dann aus all den Soldaten?«
Deutschland 1635: Allen Hoffnungen zum Trotz geht der Krieg weiter. Frankreich und Schweden haben sich verbündet und sind entschlossen, das Reich zu vernichten. Um sie aufzuhalten schließt der Kaiser eine Allianz mit den wichtigsten deutschen Fürsten. Doch das verwüstete Deutschland kann seine Feinde nur noch abwehren, aber nicht mehr besiegen. Die Kämpfe gehen solange weiter, bis irgendwann niemand mehr weiß, warum eigentlich gekämpft wird. Wie ein Feuersturm dringt der Krieg selbst in die entlegensten Winkel des Reiches. In dieser Lage ist der Diplomat Richard von Hoheneck entschlossen die Konfliktparteien endlich an den Verhandlungstisch zu bringen. Doch das erweist sich als schwerer, als irgendjemand für möglich gehalten hätte.
Titel in dieser Serie (3)
- Deutschlands Bürgerkrieg Saga - Band 2: Schlachtenzeit: Historische Romane Bestseller
Deutschlands Bürgerkrieg - Die große Saga um den 30 jährigen Krieg "Krieg ist ein Feind, der sich nicht in der Schlacht besiegen lässt." Deutschland 1625: Seit Jahren erringt die katholische Liga einen Sieg nach dem anderen. So stark hat sich das Machtgleichgewicht zwischen Katholiken und Protestanten im Reich mittlerweile verschoben, dass die Protestanten Europas entscheiden einzugreifen. England, Dänemark und die Niederlande schließen ein Bündnis und führen ihre Soldaten gegen die Liga. Der Kaiser antwortet auf die einzige für ihn denkbare Weise: Mit dem größten Heer, das Deutschland bis dahin gesehen hat.
- Deutschlands Bürgerkrieg Saga - Band 3 : Heldentod: Historische Romane Bestseller
Deutschland 1631: Deutschlands Bürgerkrieg hat sich in einen europäischen Konflikt verwandelt. Unter der Führung des Schwedenkönigs Gustav Adolf erringen die deutschen Protestanten einen Sieg nach dem anderen. Nur noch ein Mann scheint in der Lage sie stoppen zu können: Wallenstein. Widerwillig übernimmt der alte Feldherr die Kontrolle über die zersprengten kaiserlichen Truppen und baut ein neues Heer auf. Diesmal geht es um alles. Die entscheidende Schlacht steht unmittelbar bevor.
- Deutschlands Bürgerkrieg Saga - Band 4 : Feuersturm: Historische Romane Bestseller
Feuersturm - Der finale Band der Deutschlands Bürgerkrieg Saga »Frieden? Was wird dann aus all den Soldaten?« Deutschland 1635: Allen Hoffnungen zum Trotz geht der Krieg weiter. Frankreich und Schweden haben sich verbündet und sind entschlossen, das Reich zu vernichten. Um sie aufzuhalten schließt der Kaiser eine Allianz mit den wichtigsten deutschen Fürsten. Doch das verwüstete Deutschland kann seine Feinde nur noch abwehren, aber nicht mehr besiegen. Die Kämpfe gehen solange weiter, bis irgendwann niemand mehr weiß, warum eigentlich gekämpft wird. Wie ein Feuersturm dringt der Krieg selbst in die entlegensten Winkel des Reiches. In dieser Lage ist der Diplomat Richard von Hoheneck entschlossen die Konfliktparteien endlich an den Verhandlungstisch zu bringen. Doch das erweist sich als schwerer, als irgendjemand für möglich gehalten hätte.
Ähnlich wie Deutschlands Bürgerkrieg Saga
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Deutschlands Bürgerkrieg Saga
0 Bewertungen0 Rezensionen