Christian von Braunschweig im Pfälzischen Krieg
Von Hans Wertheim
()
Über diese Serie
Die Aufarbeitung der militärischen Züge in Westfalen der gegnerischen Heere, Pläne und Marschbildungen bilden den Auftakt. Die Belagerung Gesekes, die Geschehnisse in und um Paderborn, der anschließende Marsch ins Eichsfeld, Neuwerbungen sowie die Bedeutung der Schlachten bei Wiesloch, bei Wimpfen und bei Höchst im Kontext bilden den Inhalt dieses Bandes. Zuletzt fügt Wertheim die Aufstellungen aller beteiligten Armeen an, darunter die Offiziersliste der braunschweigischen Regimenter.
Titel in dieser Serie (2)
- Christian von Braunschweig: 1621
Erster Band der umfangreichen Ausarbeitung Hans Wertheims über die Zusammenhänge der braunschweigischen Armee im Pfälzischen Krieg während der zweiten Hälfte des Jahres 1621. Der Band behandelt Entstehung und Voraussetzungen für die wirtschaftlichen wie europaweiten politischen Einflüsse auf Führung der pfälzischen wie ebenso der kaiserlichen Armee. Die Expertisen Wertheims zum Wesentlichen der führenden Männer, insbesondere zum Charakter des Herzogs Christian runden die detaillierte Einführung ab. Im Folgenden geht Wertheim auf die Entwicklung des pfälzischen Heeres und seiner Führer ein, behandelt Werbung und Musterung der Truppen und schließt diesen Band ab mit Schilderungen zu Belagerungen von Amöneburg und Kirtorf und zuletzt mit Christians Einfall in Westfalen.
- Christian von Braunschweig: 2. Band: Die Operationen des Jahres 1622
Der zweite Band Wertheims ist die Fortführung der detaillierten Ausarbeitung über die Armee Christians von Braunschweig während des Jahres 1622. Die Aufarbeitung der militärischen Züge in Westfalen der gegnerischen Heere, Pläne und Marschbildungen bilden den Auftakt. Die Belagerung Gesekes, die Geschehnisse in und um Paderborn, der anschließende Marsch ins Eichsfeld, Neuwerbungen sowie die Bedeutung der Schlachten bei Wiesloch, bei Wimpfen und bei Höchst im Kontext bilden den Inhalt dieses Bandes. Zuletzt fügt Wertheim die Aufstellungen aller beteiligten Armeen an, darunter die Offiziersliste der braunschweigischen Regimenter.
Hans Wertheim
Dr. Hans Wertheim (1897-1938) entstammte der Kaufmannsfamilie Wertheim, studierte Geschichte in Berlin und machte sich als Autor und Antiquar, Herausgeber und Kunsthändler zunächst in Berlin, später in Brüssel einen Namen von internationalem Rang.
Mehr von Hans Wertheim lesen
Christian von Braunschweig: 1621 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristian von Braunschweig: 2. Band: Die Operationen des Jahres 1622 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Christian von Braunschweig im Pfälzischen Krieg
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Christian von Braunschweig im Pfälzischen Krieg
0 Bewertungen0 Rezensionen