Sie sind auf Seite 1von 2

Das “Wriezener Freiraum Labor” ist ein Modellvorhaben im ExWoSt-Forschungsfeld “Innovationen für familien- und altenge-

rechte Stadtquartiere -Gestaltung urbaner Freiräume” des BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
und des BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung). Projektträger ist das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg.
27.6.-11.7.2009 (Zirkus Zack 24.6.-6.7)
Informationen zum ExWoSt-Forschungsfeld unter: www.stadtquartiere.de
Informationen zum Wriezener Freiraum Labor unter: www.freiraumlabor.org Auf dem Gelände des Wriezener Freiraum Labors entlang der
Kontakt: Helsingforser Strasse.
tx - büro für temporäre architektur. Ines -Ulrike Rudolph. Holtzendorffstrasse 20, 14057 Berlin.
mobil: 0172-4945035 oder lab@tx-architekten.de

Projektmesse an der Mauer 27.6 - 11.7

Ausstellung ExWoSt 4.7 - 11.7


Ausstellung ifas 4.7 - 11.7
Zirkus Zack 24.6.-6.7

se

e
ass
r Stras

Str
ler
vea
Re
Pillaue

e
trass
W
RA

er S
chau
Partizipations-

Wars
Grüne
container s
Klass Freifu
enzim n
khain
m er
Servic Eingang
econta
iner
SchulGA Helsingfo
RTEN rser Stra
Pumptrac sse
Gärtneri k
sche
Projekte Terrasse
Container Durchgang
BMX Lab rcourse
or Sport Labo
r Sportpa
Wriezener F Sportkäfig
re iraum Labo
r

e
trass
er S hau
arsc
+U W S
Langer Tag der Stadtnatur
Mittwoch, 24.6. Montag, 29.6. 4.7. und 5.7 Montag, 6.7.
Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen
„Der Froschkönig“ (Ankika) vormittags Schmierenkömidianten: Rotkäppchen vormittags Eichendorff-Schule vormittags
„Eröffnungsshow Vuesch/ Kulis Zack“ 19 Uhr
Eene-Meene-Märchenkist, Kita nachmittags Samstag, 4.7. Vorbereitung Abschlusspräsentation nachmittags
Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen Abschlusspräsentation abends
Donnerstag, 25.6. Zackvorstellung 16:30 Uhr
Casino Gitano abends
Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen
Workshop Zelt am Lokschuppen Dienstag, 7.7.
Zur Zukunft des RAW-Geländes - 19:00 - 21:00 Uhr
„Eene-Meene-Märchenkiste, Kita“ vormittags
die Bürger_innen reden mit! Ausstellung IfaS 4.7 - 11.7 Dathe Schule FG Standortkunde und Bodenschutz/ WFL
Zack Generalprobe 16:30 Uhr Vernissage 2 14:00 Uhr
Im Rahmen dieser Veranstaltung soll in Form eines „Bürger_innendialoges“ nach LV Stadtökologie 13:00 - 16:00 Uhr
Clown-Theater/ 21:00 Uhr einer kurzen einleitenden Präsentation seitens des Ideenaufrufs und einigen Informa- Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere/ Freiräume, Wohnformen und durchführend Teilmodul Bodenkunde: Dr. Thomas Nehls und Tutore
Chaussee der Enthusiasten tionen der momentanen Nutzer_innen der Anwohnerschaft die Möglichkeit gegeben Gemeinschaftseinrichtungen (ExWoSt-Modellvorhaben) Anmeldung unter: info@feld11.net
werden, die eigenen Interessen im Hinblick auf die aktuelle und perspektivische Gäste: Stephan Willinger BBSR (ExWoSt - IfaS Projektleiter)
FG Standortkunde und Bodenschutz/ WFL Entwicklung des RAW-Geländes zu diskutieren. Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen
LV Stadtökologie 14:00 - 16:00 Uhr
WFL Games SportOrt am Wriezener Käfig
Bodenfunktionen und Bewertungsinstrumente: Anwendung
Basketballtournier für aktive KäfignutzerInnen, 13:00 Uhr Vertigo Luftart. Feuertheater. etc. 22 Uhr
und Übung von Instrumenten AnwohnerInnen, BrückenpassantInnen,
durchführend: Prof. Dr. Gerd Wessolek und Tutoren kurzfristige Teilnahme möglich
Anmeldung unter: info@feld11.net
Dienstag, 30.6. Dathes Pflanzendetektive (Schul)Garten Donnerstag, 9.7.
Neues vom Garagendach RAW Kommt den Geheimnissen der Natur auf die Spur! 16:00 - 18:00 Uhr
Das Friedrichshainer Fenster für Offkultur 18:30 Uhr Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen Jour Fixe des WFL am Servicecontainer
und Stadtentwicklung BMX Labor Terrasseneröffnungssause Pumptrack an der Terrasse
Klassenzimmer vormittags Vorbereitung Träger-Workshop1 (WFL) 19:00 Uhr
52° lädt alle seine Freunde ein/ Räder zum Ausleihen, 18:00 Uhr
Lernmobil e.V.: 16:00 Uhr Profis imponieren Zuschauer uvm.

Freitag, 26.6. Endstation Bushalte, ein artistischer Krimi


Freitag, 10.7.
Fliegen abends Die rollenden Gärten am Servicecontainer
Seniorenvormittag Zelt am Lokschuppen
Gartenpiraten präsentieren innovative 14:00 - 16:00 Uhr Workshop Parti-Wagen
Senioren-Show 10:00 - 11:00 Uhr FG Standortkunde und Bodenschutz/ WFL Anbaumethoden
Zirkus Zack LV Stadtökologie 13:00 - 16:00 Uhr Partizipation im Quartier II – 15:00 - 18:00 Uhr
durchführend Teilmodul Bodenkunde: Dr. Thomas Nehls und Tutoren Bürgerhaushalt im Bezirk F – K
Brunch: Kaffee, Tee und Kuchen ab 11:30 Uhr
Anmeldung unter: info@feld11.net Möglichkeiten und Grenzen der Bürgerbeteiligung zum Bürgerhaushalt oder wie
(Fotos und Erinnerungen mitbringen) RAW und WFL Start RAW bzw. WFL kann das Instrument eines partizipativen Bürgerhaushalts der Bürger für eine inte-
Spaziergang über das Gelände Partizipation durch Raumproduktion jeweils 16:00 - 18:00 Uhr
Über die Areale: Vom Stand der Dinge grierte Stadtentwicklung von unten genutzt werden?
Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen und wie es weitergeht

„Eene-Meene-Märchenkiste, Kita“ vormittags


Samstag, 11.7.
„Die Krassnajas“ Russischer Frauenchor abends Ausstellung ExWoSt 4.7 - 11.7 RAW-Suicide Circus
8 Lieder Mittwoch, 1.7. Vernissage 3 19:00 Uhr
Experimenteller Wohn- und Städtebau
Workshop Parti-Wagen
Workshop Zelt am Lokschuppen Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen Stadtquartiere der Zukunft/ deutschlandweite Studentenarbeiten Träger-Workshop1: 14:00 -19:00 Uhr
(Es wird auch getanzt werden!) Mögliche Trägerstrukturen zur Verstetigung des WFL
RAW für alle! 15:00 - 20:00 Uhr Klassenzimmer vormittags Gäste: Kerstin Schröder, Ulrike Assmann Schlussfolgerungen aus der Vortrags- und Gesprächsreihe bezogen auf mögliche
Bürgerstiftung vs. Genossenschaft? Klassenzimmer für Zack nachmittags Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin
Trägerstrukturen zur Verstetigung des Wriezener Freiraum Labor, als einen (ab
Wie lassen sich die soziokulturellen Nutzungen und öffentlichen Bedarfe langfristig auf
2010) durch Öffentliche Hand, Zivilgesellschaft und Wirtschaft betriebenen öffent-
dem Gelände sichern? Welche Rechtsmodelle sind denkbar?
10 Jahre RAW RAW - Gelände lichen Park; Vorstellung und 1. Durcharbeitung hierfür gewünschter/ geeigneter
Sektempfang 19:00 Uhr Sonntag, 5.7. Szenarien (Bespielungs-, Pflege und Bewirtschaftungsmodelle, in Kooperation mit
Band 20:00 Uhr dem Bezirksamt), Bildung einer entsprechenden Arbeitsgruppe
Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen
Samstag, 27.6.
Familiensonntag 15:00 -18:00 Uhr Finissage der 14 schönen Tage RAW-Suicide Circus
Projektmesse: 27.6 - 11.7 Mauer entlang Helsingforser Str.
Vernissage 1 14:00 Uhr Die Plakatserie bleibt. 20:00 Uhr
RAW und WFL Start RAW bzw. WFL Die Ausstellungen ziehen weiter.
Ausstellungen lokaler, deutschlandweiter u. europ. Projekte,
Partizipation durch Raumproduktion jeweils 14:00 - 16:00 Uhr
Gäste: Vertreter der Projekte werden vor Ort sein
Donnerstag, 2.7. Über die Areale: Vom Stand der Dinge
(Es wird auch getanzt werden!)
und wie es weitergeht
Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen
Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen
Klassenzimmer vormittags Fukuoka-Demofeld 11 Demofeld
Erica-Kita 11:00 Uhr
Halbwilder Gemüseanbau und Führungen 14, 15, 16 und 17:00 Uhr
Zackvorstellung 15:30 Uhr Zack Generalprobe nachmittags durch das Feld
Eene-Meene-Märchenkiste-Trash abends
Neues vom Garagendach RAW Die rollenden Gärten am Servicecontainer Gastspiele 27.6 - 11.7
Das Friedrichshainer Fenster für Offkultur 18:30 Uhr
Gartenpiraten präsentieren innovative 14:00 - 16:00 Uhr
und Stadtentwicklung Anbaumethoden Nomadisch Grün ab 27.6
mobile urbane Landwirtschaft
Sonntag, 28.6. Renate Schubert ab 29.6
BMX Labor Terrasseneröffnungssause Pumptrack an der Terrasse
Installation nomen est omen
Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen 52° lädt alle seine Freunde ein/ Räder zum Ausleihen, 15:00 Uhr
Profis imponieren Zuschauer uvm. Ines Tartler ab 4.7
Eene-Meene-Märchenkiste, Kita vormittags Installation
Eene-Meene-Märchenkiste, Kita abends Freitag, 3.7.
Volksküche 18:00 Uhr u.a.
Spaß mit Gehwegplatten SportOrt am Wriezener Käfig
Zirkus Zack Zelt am Lokschuppen Einführung in Sportparcours ab 15:00 Uhr
Workshop Zelt am Lokschuppen
Partizipation im Quartier I – 15:00 - 18:00 Uhr Klassenzimmer vormittags
ein dezentrales Stadtteilzentrum für Fhain Gänseblümchen mit Jugendparty 18:00 Uhr Berliner Wildwuchs WFL
Wie kann eine gemeinsam verwaltete Plattform für ein dezentrales Stadtteilzentrum entwickelt Botanische Führung 16:00 - 18:00 Uhr
und gestaltet werden? Was wären Vor- und Nachteile einer solchen Konstruktion? Was hat Wir laden Sie alle recht herzlich ein, an den Veranstaltungen aktiv teilzunehmen.
ein „dezentraler Stadtteilzentren-Ansatz mit mehr umfassender Partizipation in den Kiezen zu Genaue Veranstaltungszeiten und -programm des Zirkus Zack finden Sie auf
tun? http://www.vuesch.org/zack/aktuelles.html.
Im Partizipationscontainer auf dem WFL können Sie ihre Wünsche, Anregungen
und Vorstellungen zur Gestaltung des Quartiers loswerden und aufzeigen.
Er ist während der 14 schönen Tage täglich von 14:00 - 20:00 Uhr besetzt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Partizipation.

Das könnte Ihnen auch gefallen