Sie sind auf Seite 1von 5

Parkflieger Forum :: Thema anzeigen - GWS ME-262 http://www.pimpmyflight.de/viewtopic.php?t=1124&postdays=0&post...

Parkflieger Forum
für alle RC Modell Fans

FAQ Suchen Mitgliederliste Benutzergruppen Registrieren


Profil Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Login

GWS ME-262
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4 Weiter

Parkflieger Forum Foren-Übersicht -> GWS Modelle

Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen

Autor Nachricht

dmpriso Verfasst am: Di März 20, 2007 12:50 pm Titel: GWS ME-262
Besucher

Hallo,
Anmeldedatum: 20.03.2007
Beiträge: 15
Wohnort: Wien Als schon etwas erfahrenerer Pilot aber Impeller-Neuling habe ich mir die GWS ME-262
bestellt. Nun würde ich in den Flieger gerne einen Brushless-Antrieb verbauen.

Frage: Welche Motoren würden hier in Frage kommen? Es darf ruhig etwas stärker sein, mit
Hacker habe ich gute Erfahrungen gemacht. Auf was muss ich bei nem Impeller achten wenn
es um die Motoren geht? Innenläufer, Außenläufer, egal?

Weiters würde mich interessieren ob es prinzipiell möglich ist in dem Flieger ein EZFW zu
verbauen?

Nach oben

balzhofna Verfasst am: Di März 20, 2007 6:51 pm Titel:


Besucher

Prinzipiell: Ja, würde ich aber nicht machen, weil Du sonst sehr viele Verstärkungen und
zusätzliche Servos einbauen musst. Impeller haben sowieso nicht einen tollen Wirkungsgrad,
da kommt es auf jedes Gramm an.
Anmeldedatum: 17.06.2006 Tunen:
Beiträge: 2378 GWS hat für die 64er (ich glaube, die sind in der 262) spezielle Tuningmotoren. Die Frage ist
nur, wo gibts die!?
Alternativ gibt es die 20mm Innenläufermotoren. Bei Hacker ist das Die B20 Serie. Ähnliche
Motoren gibt es von Feigao und Walkera. Bei Walkera heißt er 180L oder so.
Die müssten gut gehen.
Vergiss nicht, zwei Brushless Motoren bedeutet auch 2 Brushless Regler.
Schau doch mal, wieviel Platz Du in den Motorengondeln hast. Vielleicht geht da sogar etwas
mehr rein.
Mfg
Tobias
_________________
Egal wie, runter kommen sie Alle...

Nach oben

dmr Verfasst am: Mi März 21, 2007 5:47 pm Titel:


Site Admin

Die GWS Impeller Motoren für die GWS.262 wird es in ca. 3 Wochen bei Parkflieger.de geben.
Anmeldedatum: 29.03.2006
Beiträge: 838
Wir haben 50 Stück davon im Zulauf. Kostenpunkt wird wohl um die 35-40 EUR pro Stück sein.
Mit dieser Motorisierung kannst Du einen Standschub von 600g erwarten, wobei die
Stromaufnahme dann bei ca. 22A liegen wird. Damit bekommst Du bei der Me-262 ca. 28500
Umdrehungen des Impellers (alles mit Dualsky GT Serie 11,1V 2200mAh Lipo Akku). Der
Motor wird dabei recht warm (ca. 50 Grad), was aber ok ist.

1 of 5 7/24/2009 10:13 AM
Parkflieger Forum :: Thema anzeigen - GWS ME-262 http://www.pimpmyflight.de/viewtopic.php?t=1124&postdays=0&post...

Hier die technischen Daten:

GWBLM005A
3900 U/V
Gewicht: 56g
Länge: 43mm
Durchmesser: 20mm
Welle: 2mm

Nach oben

mazagottl Verfasst am: Sa März 24, 2007 10:50 am Titel:


Besucher

Hallo,
Anmeldedatum: 24.03.2007
Beiträge: 21
Wohnort: Im Allgäu habe vor zwei Wochen meine GWS ME 262 bekommen und natürlich gleich mal alles unter die
Lupe genommen . Absolut beste Qualität! Ich habe mir dann auch Gedanken über die
Impeller gemacht, denn ich weiss nicht, wielange ein "Kohleschleifer" diese Drehzahlen
mitmacht und wenn mal gewechselt werden soll wie kommt man dann hin? Eigentlich wollte
ich die Triebwerksgondeln miteinender verkleben und innen ein Schubrohr einbauen zwecks
Tuning! Auf der Suche nach passenden Brushless Inliner bin ich bei Conrad auf zwei passende
gefunden, die ich natürlich gleich bestellt habe.
Denke mal dass ich einen Schub von ca. 800g pro Einheit erreiche. Leerlaufdrehzahl 44000
Umin und passen fast perfekt in den Impellerstator.

Könnte mir aber dennoch jemand einen Rat geben wenn ich ohne Fahrwerk lande wie ich
meine Triebwerke und Gondeln vor hässlichen Schnitten und Dellen schützen kann?

Nach oben

GrafKoks Verfasst am: Sa März 24, 2007 7:13 pm Titel:


Gast

Nimm schönes stabiles Gewebeklebeband.^^

Klebeband hilft immer^^

Gruß

Kokser

Nach oben

balzhofna Verfasst am: Sa März 24, 2007 9:34 pm Titel:


Besucher

Mit Japanpapier und verdünntem Parkettlack geht das super.


Geb doch mal einen Link zu den Motoren bei Conrad durch, interessiert mich auch. Und nicht
vergessen, die Impeller zu wuchten!
Anmeldedatum: 17.06.2006 Mfg
Beiträge: 2378 Tobias
P.S. Welche Regler möchtest Du verwenden!?
_________________
Egal wie, runter kommen sie Alle...

Nach oben

dmr Verfasst am: Sa März 24, 2007 10:45 pm Titel:


Site Admin

800g Schub pro Impeller?


Anmeldedatum: 29.03.2006
Beiträge: 838
Ich würde mit Dir um eine GWS Me-262 wetten, dass Du das nicht mit den Motoren erreichst!
Deal?

2 of 5 7/24/2009 10:13 AM
Parkflieger Forum :: Thema anzeigen - GWS ME-262 http://www.pimpmyflight.de/viewtopic.php?t=1124&postdays=0&post...

Vorsicht! Wieviel Amps ziehen denn die Conrad Motoren? Nicht, dass Dir der Akku explodiert!

Nach oben

mazagottl Verfasst am: So März 25, 2007 9:40 am Titel:


Besucher

Hallo nochmal,
Anmeldedatum: 24.03.2007
Beiträge: 21
Wohnort: Im Allgäu ja,ja ich habe hier nur eine Vermutung mit 800g Schub . Bin leider noch nicht zum bauen
gekommen. Habe erst gestern die Impellerwellen wierderbekommen, ich habe sie leicht
ausdrehen lassen müssen, da die Motoren von Conrad eine 0,3mm dickere Welle haben als die
originalen. Gleichtzeitig wurden sie im Rundlauf geprüft und nachgearbeitet.
Einen Link kann ich leider nicht schicken, aber die Bezeichnung der Motoren ist B24-33-12,
Durchmesser 24mm, rpm/V 4040. Ich verwende einen 3S Lipo mit 2600mah und 20C
Belastung.
Für Regler habe ich mich noch nicht entschieden, aber ich denke ich müßte mit zwei 30A
Regler hinkommen, mehr kann ich erst sagen, wenn ich nochmal alles nachgeprüft habe .
Das mit dem Parkettlack ist eine gute Idee, könnte man die auch bei dem ganzem Modell
anwenden? Ich habe schon überlegt, ob ich mir nicht eine zweite Me 262 anschaffe, ich möchte
ein Einziehfahrwerk doch verbauen da das Modell doch super toll aussieht und die dünnen
"Stelzen" der Fahrwerksbeine mich einwehnig stören. Wäre das machbar oder hat jemand
schon Erfahrungen gemacht? Wo bekomme ich denn so ein Fahrwerk?

Nach oben

balzhofna Verfasst am: So März 25, 2007 1:26 pm Titel:


Besucher

Also der WeMoTec Mini Fan 480 ist der Nr.1 Impeller in der Klasse. Um damit an die 800g
Schub zu bekommen brauche ich einen 14,8V Lipo und über 30A mit einem Mega 16/15/3. Das
sind über 400W.
Anmeldedatum: 17.06.2006 Hier findest du ein paar Zusammenstellungen von GWS.
Beiträge: 2378 Mfg
Tobias
P.S. DMR hat gesagt, dass die GWS Brushless demnächst bei Parkflieger verfügbar sind.
_________________
Egal wie, runter kommen sie Alle...

Nach oben

mazagottl Verfasst am: So März 25, 2007 10:36 pm Titel:


Besucher

Hallo nochmal,
Anmeldedatum: 24.03.2007
Beiträge: 21
Wohnort: Im Allgäu der Antrieb ist momentan noch nicht so wichtig. Eher interessiert mich, ob evtl. ein EZFW für
das Modell habbar ist, und ob ich die Flächen auch mit Parkettlack und Japanpapier beziehen
sollte (kann/ zwecks Gewicht), damit das ganze etwas unempfindlicher wird.
Wollte erst mal das Rohbaugewicht abchecken um dann weiter zu entscheiden.

Nach oben

balzhofna Verfasst am: So März 25, 2007 11:08 pm Titel:


Besucher

Können auf jeden Fall. Ich glaube nicht, dass es vom Gewicht soooviel ausmacht. Das mit dem
EZFW würde ich mir sehr gut überlegen. Das ist 1. nicht einfach 2. braucht viel Gewicht, wegen
den extra Servos und den Verstärkungen und 3. kannst Du damit mit dem Fahrwerk nicht auf
Anmeldedatum: 17.06.2006 Graspisten landen. Ein Kandidat ist auf jeden Fall das gefederte 3 Bein EZFW von Alfa Model.
Beiträge: 2378 Wer das im Programm hat, weiß ich aber nicht genau.
Mfg
Tobias
_________________
Egal wie, runter kommen sie Alle...

Nach oben

3 of 5 7/24/2009 10:13 AM
Parkflieger Forum :: Thema anzeigen - GWS ME-262 http://www.pimpmyflight.de/viewtopic.php?t=1124&postdays=0&post...

mazagottl Verfasst am: Mo März 26, 2007 11:18 pm Titel:


Besucher

Hallo,
Anmeldedatum: 24.03.2007
Beiträge: 21
Wohnort: Im Allgäu habe heute angefangen, meine 262 zusammenzubauen. Dabei mußte ich feststellen, daß die
vorgefertigten Kabelschächte für die Servos und Motorgondeln nicht unbedingt viel Platz
beinhalten. Wenn ich meine Brushless einbaue und 2,5q Kabel verwende bekomme ich
ziemliche Platznot.
Ausserdem weiss ich nicht, wie sich Servokabel und Brushless Kabel (Hochfrequent)
nebeneinander vertragen. Habe nämlich keine Lust meine Me wegen Querruderaussetzern zu
erden .
Hat da jemand vielleicht noch einen Tipp?

Der Parkettlack ist absolut spitze habe ihn heute im Baumarkt gekauft worauf ich erst mal
große Augen bekommen habe (Preis).
Hab gleich mal ein Testmuster bezogen und bin erstaunt, wie fest das Styro wird.

Nach oben

GrafKoks Verfasst am: Mo März 26, 2007 11:30 pm Titel:


Gast

Was heisst den Platznot? Passts oder passts nicht? Wenns passt baus ein, wenn nicht müssen
dünnere Kabel an den Mot.

Zur Störungssicherheit kannst du die Servokabel nur durch Ferritringe ziehen und beten. Die
Ringe sollten nahe am Empfänger verbaut werden und achte darauf das dann wenigstens die
Empfängerantenne eine ganz anderen Weg nimmt.

Gruß

Kokser

Nach oben

mazagottl Verfasst am: Mo März 26, 2007 11:43 pm Titel:


Besucher

Hallo,
Anmeldedatum: 24.03.2007
Beiträge: 21
Wohnort: Im Allgäu danke für den Tipp, wo bekomme ich Ferritringe die klein und leicht sind? Fliege seit 20 Jahren
Segelflugmodelle Größer 3m dortige Ferritringe sind schwer und ziemlich klobig.

Nach oben

GrafKoks Verfasst am: Di März 27, 2007 12:05 am Titel:


Gast

Ehrlich? Nein!
Keine Ahnung wo man die bekommt. Ich schätze so in den besser sortierten Modellshops. Hab
selber noch nie welche verbaut. War bis jetzt nicht nötig.

Gruß

Kokser

Nach oben

Beiträge der letzten Zeit anzeigen: Alle Beiträge Die ältesten zuerst Los

Parkflieger Forum Foren-Übersicht -> GWS Alle Zeiten sind GMT + 3 Stunden
Modelle Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4 Weiter
Seite 1 von 4

Gehe zu: GWS Modelle Los

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.


Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.

4 of 5 7/24/2009 10:13 AM
Parkflieger Forum :: Thema anzeigen - GWS ME-262 http://www.pimpmyflight.de/viewtopic.php?t=1124&postdays=0&post...

Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.


Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group


Deutsche Übersetzung von phpBB.de

5 of 5 7/24/2009 10:13 AM

Das könnte Ihnen auch gefallen