Sie sind auf Seite 1von 1

BUSINESS

Kino Deutschland

München – Neben Ham- FFF-GF Klaus Schaefer, Münchens


burg und Berlin hat nun Kulturreferent Hans-Georg Küp-
pers, Arne Krasting, Uschi Reich
auch die bayerische Lan-
und Andreas Dahrendorf
deshauptstadt eine neue
filmhistorische Attraktion
zu bieten: Am 22. Novem-
ber setzte sich der neue
„Videobus“ in Bewegung. Der Videobus vor der Ludwig-Maximilians-Universität

Videobus startet an der Isar

Film-Sightseeing halten Andreas Dahrendorf und Arne Kras-


ting (Agentur Videobustour) nun in München
Die zweieinhalbstündige Tour präsentiert auf ner“ durch den Brunnen am Stachus. Diverse Unterstützung durch die Film Commission,
mobile Art und Weise die traditionsreiche Stenze trafen in „Monaco Franze“ von Helmut den FilmFernsehFonds Bayern, das Kulturre-
Filmgeschichte der Landeshauptstadt und Dietl und „Shoppen“ (2006) von Ralf Westhoff ferat der Stadt München und Branchenpart-
zeigt auf ihrer Fahrt entlang berühmter loka- ihre Verabredungen vor der Oper, während ner wie Bavaria Film und Constantin Film. Die
ler Drehorte im Bus entsprechende Clips aus „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ (2005) von speziell für die Tour mit Monitoren und DVD-
Klassikern wie „Letztes Jahr in Marienbad“, Marc Rothemund fast durchweg an Original- Technik ausgestatteten Busse stellt Autobus
„Zur Sache, Schätzchen“, „Männer“ und „So- schauplätzen wie der Universität entstand. Oberbayern. Die atmosphärische Sightsee-
phie Scholl – Die letzten Tage“. Der Stumm- Die Videobustour verbindet Sightseeing mit ing-Fahrt hat mehrere Ziele: Standortmarke-
film „Nerven“ (1919) von Robert Reinert zeigt Multimedia und erfordert echtes Multitas- ting, einen emotionalen Bezug zur Filmstadt
das damalige Arbeiterviertel Au, „Entschei- king: Filmkundige Guides erklären die Film- München, Lobbyarbeit für die Münchner
dung vor Morgengrauen“ (1950) von Anatole schauplätze der Stadt, zu denen die passen- Filmschaffenden und eine positive, unter-
Litvak die vom Krieg zerstörte Innenstadt, den Filmausschnitte gezeigt werden. „Wir stützende Haltung gegenüber Dreharbeiten
und die Protagonisten in Alain Resnais „Letz- möchten die cineastischen Facetten Mün- in der Landeshauptstadt. Das „rollende Kino“
tes Jahr in Marienbad“ (1961) flanieren im chens neu präsentieren. Einwohner und Gäs- sieht sich mit seinem Streifzug durch die be-
Nymphenburger Schlosspark. Roberto Ros- te sollen das Gefühl bekommen, sich in einer kanntesten Außendrehorte der Stadt als Er-
sellini und Ingrid Bergman drehten „Angst“ Filmstadt zu befinden und einige berühmte gänzung zum etablierten Angebot der Bava-
1957 unter anderem vor dem heutigen Stadt- Orte der Stadt auf spezielle Weise neu ent- ria Filmtour, eine Zusammenarbeit ist in Pla-
museum, während das Schwabing von 1968 decken“, so Anja Metzger, Film Commissio- nung. Die Tour wird für Gruppen und zu
die Kulisse für „Zur Sache, Schätzchen“ von nerin des FFF Bayern und Initiatorin des Pro- speziellen Termin auch der Öffentlichkeit an-
May Spils bildete. Uwe Ochsenknecht und jekts. Nachdem die Videobustour bereits er- geboten. Nähere Informationen gibt es unter
Heiner Lauterbach sprangen 1984 in „Män- folgreich in Berlin und Hamburg läuft, er- www.videobus.de. chr

der 80 Kinos koordiniert, eine klare Kontur zu


Cineplex hat neue Unternehmenszentrale geben. In der neuen Zentrale Hofaue 37,
Wuppertal – Seit Mitte November koordinie- Schritt wurde nach Unternehmensangaben 42103 Wuppertal, sitzen Andreas Crüse-
ren sechs Mitarbeiter in der neuen Wupper- dem Wunsch der 30 Cineplex-Gesellschafter mann, Katja Steimel, Anke Czwalinna, Elke
taler Zentrale der Cineplex Deutschland Rechnung getragen, der Cineplex Deutsch- Hahn und Kim Ludolf Koch, zentrale Telefon-
GmbH & Co. KG Gemeinschaftsfelder wie land, die sämtliche gemeinsamen Aktivitäten nummer ist die 02 02/51 57 01-00, Faxnum-
Zentraleinkauf, Kooperationsmanagement, mer die 02 02/51 57 01-11. Julia Michel und
Nationales Marketing und Internet. „Andreas Matias Schwabenländer verantworten das
Crüsemann und ich werden durch die Zu- Filmmarketing aus Würzburg, die Technik
sammenlegung der bisher getrennten Büros steuert Michael Ewert aus Wiesbaden. Anna
künftig noch besser agieren können. Die Fu- Kruse nimmt nationale Marketingaufgaben
sion von Marketing und Geschäftsführung aus Schöneiche wahr. bf
war ein folgerichtiger Schritt in der Weiter-
entwicklung der Gruppe“, so Geschäftsführer Alle neuen Kontaktdaten und
Kim Ludolf Koch anlässlich der „Einweihung“ Andreas Crüsemann, Julia Michel, Katja @ Durchwahlnummern unter www.
blickpunktfilm.de/cineplexzentrale
der Büros. Mit dem nunmehr vollzogenen Steimel, Anke Czwalinna, Kim Ludolf Koch

24 Blickpunkt:Film 49/08

Das könnte Ihnen auch gefallen