Sie sind auf Seite 1von 1

Protokoll

der Vorstandssitzung der Berlin-Brandenburg. Esperanto-Ges. e.V.(EABB)


am Fr., 22.10.2010 im E-Haus Berlin Lichtenberg, Einbeckerstr. 36
----------------------------------------------------------------
Anwesende: H. Wenzel, G. Bussing, P. Kühnel, H. Moser, J. Pachter, R.
Schnell, Fr. Wollenberg, R. Schindler, B. Pabst, D. Hofmann, Cyril
Brosch
-----------------------------------------------------------------
R. Schindler eröffnet die Sitzung, liest das Protokoll vom 9.5.2010
vor. Keine Beanstandungen. Zwei Fragen werden gestellt: Welchen
Mitgliedern, deren Beiträge ausblieben, sollten Mahnungen geschickt
werden, und: Gibt es Kandidaten für die Wahlen bei der nächsten
Jahreshauptversammlung. Anwesende Bernhard Pabst und Cyril Brosch sind
nicht abgeneigt, etwas im Vorstand mitzuarbeiten. Kennenlerntreffen
sind nötig.
----------------------------------------------------------------
Thema neue Beiträge: Wg. der Erhöhung auf 72 Euro bzw. 36 Euro müssen
wir eine Lösung finden. Reichen die Zuschüsse vom DEB? Soll ein Aufruf
an alle ergehen: Abstufung der Beiträge oder mehr Spenden?
---------------------------------------------------------------
Noch Thema Wahlen(Februar 2011). Kandidaten sollten im Informilo
vorgestellt werden. Wenzel: Zwei Vorstände: ELB und BBEL
----------------------------------------------------------------
H. Wenzel kommt am 29.10. im Auftrag des DEB mit einem Blumenstrauß
für Frau Ursula Palmer anl. des 30 jähr. Bestehens der Esperantogr.
Lietzensee. Zu dieser Feier lädt der Gruppenleiter, hier Uz, ein!
----------------------------------------------------------------
Thema Expolingua: F. Zesch und drei weitere Leute planen alles, man
sollte sie allein machen lassen, nicht einmischen.
Versicherung: J. Pachter: Der Vorstand möge erwägen, ob es sinnvoll
wäre, eine Hausratsversicherung für Bücher und Einrichtung hier im
Haus abzuschliessen. Das Thema wird positiv beurteilt.
-----------------------------------------------------------
Thema L. Zamenhof-Fest:
Datum: Sa., 18. Dezember 2010. Erwartet werden 30-40 Teilnehmer
Beginn: 14 Uhr, bis zum Abend lockeres Programm. Es gibt Anmeldebögen
für die Teilnahme Anfragen zum Thema Essen, Mitwirkung, Hotel. Thema
Eintritt. Alle Anwesenden einigen sich nach Erörterung von Pro und
Kontra für einen freien Eintritt, dazu keine Künstlergagen und
angemessene Preise für Essen und Getränke.
D. Hofmann sorgt für den Einkauf, wird Irina um Mithilfe bitten. Es
soll ein interessantes internationales Büffet angeboten werden.
Die nächste Vorstandssitzung findet am 3. Dezember statt. Es ist auch
der Geburtstag von Johann Pachter. Ort: E-Haus Lichtenberg, 18 Uhr

Das könnte Ihnen auch gefallen