Sie sind auf Seite 1von 4

MJB Mission News Volume 3 / ISSN 1999-8414

Journalisten aus 40 Ländern vereinen sich zur


Unterstützung von Wikileaks und Julian Assange
Prominente und investigative Journalisten unterstützen in einer Petition Julian Assange –
Solidarität für einen angegriffenen und verfolgten Journalisten – „Julian Assange leistete
hervorragenden Beitrag für Transparenz und Verantwortlichkeiten – Öffentlichkeit hat ein
Recht auf Information”

Von Andreas Klamm-Sabaot

New York/London /Berlin. 6. November 2010. Nach dem der Wikileaks-Coordinator Julian
Assange vertrauliche Militär-Dokumente zu den Kriegen in Afghanistan und im Irak
veröffentlichte ist dieser international scharf angegriffen und verfolgt worden. Julian Assange
hofft auf politisches Asyl in der neutralen Schweiz. Die U.S.-Behörden suchen nach dem
Journalisten, der mit seiner Arbeit für Wikileaks weltweit bekannt wurde. Sogar einige
Journalisten-Verbände hatten Julian Assange angegriffen wegen der Veröffentlichung von
Dokumenten, in denen auch über möglicherweise stattgefundene Kriegsverbrechen informiert
wird. Um Julian Assange war es still geworden. Das Blatt für Julian Assange scheint sich jetzt
mit einer Initiative von mehr als 140 Journalisten aus 40 Ländern zu wenden. Journalisten
aus mehr als 40 verschiedenen Nationen haben am Wochenende eine Petition zur
Unterstützung von Julian Assange bei http://globalinvestigativejournalism.org veröffentlicht.

Unter den Erst-Unterzeichnern befinden sich zahlreiche namhafte angesehene und prominente
investigative Journalisten, die jetzt für Solidarität und Unterstützung für Julian Assange und
Wikileaks aufrufen.

Journalisten aus allen Regionen dieser Welt haben sich vereinigt, um die Whistle Blower-
Organisation Wikileaks und deren Gründer Julian Assange zu unterstützen, von dem die
Journalisten erklären, dass dieser eine außergewöhnliche Quelle und einen „außerordentlichen
Beitrag für Transparenz und Verantwortlichkeit zu den Kriegen im Irak und in Afghanistan“
geleistet hat.

Die Journalisten, viele von den Unterstützern sind prominente investigative Reporter, kommen aus
den unterschiedlichsten Ländern wie im Beispiel Russland, Nambia (Afrika), Israel, Indonesien, aus
den Staaten der Europäischen Union und aus Nord Amerika. Die Journalisten, die gemeinsam in

MJB Mission News, ISSN 1999-8414, managing editor – Redaktionsleitung: Andreas


Klamm - Sabaot, Journalist, broadcast journalist and author , www.
radiotvinfo.org/mjbmissionnews – www . radiotvinfo.org , www.
mjbmissionnews.blogspot.com, Copyright © and Copyleft, Creative Commens License by
MJB Mission News (ISSN 1999-8414).
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-No Derivative Works
3.0 United States License. To view a copy of this license, visit
http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/ or send a letter to Creative
Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California, 94105, USA.
MJB Mission News Volume 3 / ISSN 1999-8414

investigativen Netzwerken verbunden sind, haben sich dazu entschlossen in der Öffentlichkeit eine
Erklärung abzugeben, nach dem diese eine zunehmende Kampagne von Angriffen und nicht
gerechter Kritik gegen Julian Assange und Wikileaks beobachten konnten. Die Petition kann direkt
bei den Adressen http://globalinvestigativejournalism.org, oder
http://globalinvestigativejournalism.org/content/journalists-join-to-support-wikileaks via email:
WikileaksStatement@gmail.com abgerufen und mitgezeichnet werden.

In der Petition und in der Erklärung der internationalen Petition von Journalisten aus 40 Ländern
heißt es im Wortlaut:

ERKLÄRUNG VON JOURNALISTEN ZU DEN ANGRIFFEN AUF WIKILEAKS

Julian Assange, Gründer der Whistle Blower Organisation Wikileaks, wurde harsch kritisiert und
angegriffen für seinen Teil in Lücken von Militär-Dokumenten zu den Kriegen in Afghanistan und
im Irak (bekannt auch als „Die Tagebücher des Krieges“). Er wurde beschuldigt, unverantwortlich
vertrauliche militärische Informationen veröffentlicht zu haben, der Gefährdung von Leben von
Menschen in den veröffentlichten Miltiär-Berichten und ebenso der Spionage bezichtigt. Einige
Medien-Organisationen haben sich dieser Kritik angeschlossen.

Wir, Journalisten und Journalisten-Organisationen aus vielen Ländern, bekunden hiermit unsere
Unterstützung für Julian Assange und Wikileaks. Wir glauben, Julian Assange hat einen
hervorragenden Beitrag geleistet für Transparenz und Verantwortlichkeiten zu den Kriegen in
Afghanistan und im Irak. Themen wie Transparenz und Verantwortlichkeiten waren extrem stark
eingeschränkt durch die Geheimhaltung der Regierung und die Kontrolle der Medien. Er wurde
angegriffen für die Veröffentlichungen von Informationen, die zu keinem Zeitpunkt der
Öffentlichkeit hätten vorenthalten werden dürfen.

Wir glauben Wikileaks hatte das Recht, vertrauliche militärische Dokumente zu veröffentlichen,
weil dies im Interesse der Öffentlichkeit geschehen ist, um darüber zu informieren, was geschehen
ist. Die Dokumente zeigen die Beweise, dass die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika
die Öffentlichkeit fehlgeleitet hat zu Aktivitäten im Irak und in Afghanistan und, dass
möglicherweise Kriegsverbrechen begangen wurden.

Hat Wikileaks das Leben von Menschen in Gefahr gebracht? Es gab eine berechtigte Kritik an
Wikileaks zu den Dokumenten zu Afghanistan in Bezug auf deren Sicherheitsüberprüfung, die nicht
ausreichend über die Namen möglicher Informanten in den Veröffentlichungen informierten.
Glücklicherweise gibt es keinen Beleg darüber, dass ein Mensch als Ergebnis dessen, verletzt oder

MJB Mission News, ISSN 1999-8414, managing editor – Redaktionsleitung: Andreas


Klamm - Sabaot, Journalist, broadcast journalist and author , www.
radiotvinfo.org/mjbmissionnews – www . radiotvinfo.org , www.
mjbmissionnews.blogspot.com, Copyright © and Copyleft, Creative Commens License by
MJB Mission News (ISSN 1999-8414).
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-No Derivative Works
3.0 United States License. To view a copy of this license, visit
http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/ or send a letter to Creative
Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California, 94105, USA.
MJB Mission News Volume 3 / ISSN 1999-8414

getötet wurde. Wir stellen fest, dass Wikileaks aus diesen Fehlern gelernt hat und viel sorgsamer in
der Veröffentlichung der Dokumente zum Irak arbeitete.

In der Gesamtheit, die auf Fakten beruhenden Berichte von Wikileaks über eine Vielzahl von
Missbrauchsfällen und Verbrechen ist von weit größerer Bedeutung als eine Kritik über ein
unzureichendes Redigieren.

Julian Assange wurde persönlich unter Druck gesetzt aufgrund seiner Beteiligung in Bezug auf die
Lücken zu den Miltiär-Berichten und sah sich Angriffen des Vorwurfes der Spionage ausgesetzt.
Herr Assanage ist nicht mehr schuldig eines Verdachts der Spionage, als jeder andere Journalist
oder Whistle Blower. Bei dem Vorwurf handelt es sich um eine schreckliche Vorveruteilung, die
gegensätzlich zu einer offenen Regierung steht.

Wenn die Veröffentlichung von Dokumenten von Whistle Blowern mit Spionage gleichzusetzen
wäre, dann bedeutet dies, dass möglicherweise alle Journalisten eines solchen Verbrechens schuldig
sein könnten. Julian Assange hat im Angesicht der Angriffe unsere Unterstützung und Ermutigung
verdient.

Seit der Bereitstellung im Jahr 2006, ist Wikileaks für Journalisten aus aller Welt, ein
außerordentliches Mittel für weitergehende Transparenz, während diese von Regierungen reduziert
wird. Obgleich Wikileaks kein Teil der Medien ist und auch nicht vorgibt ein Teil der Medien zu
sein, seine Mission der Unterrichtung der Öffentlichkeit und die Reduzierung nicht gerechtfertigter
Geheimhaltungs-Interessen, unterstützt unsere Arbeit. Als dankbare Begünstigte der Arbeit von
Wikileaks und Julian Assange, stehen wir gemeinsam zur Unterstützung dieser in dieser Zeit.

Die Petition wurde auf der Seite von http://globalinvestigativejournalism.org veröffentlicht, damit
weitere Journalisten mitzeichnen und die Erklärung unterstützen können.

Kontakt für weitere und ausführliche Informationen:

Gavin MacFadyen (Vereinigtes Königreich / Groß Britannien)


Gmacfadyen(at)me.com, cell +44 (0)774 030 4570

Mark Lee Hunter (Frankreich)


MarkLeeHunter(at)gmail.com, portable +33 (0)6 27 81 00 87

Nicky Hager (Neuseeland)

MJB Mission News, ISSN 1999-8414, managing editor – Redaktionsleitung: Andreas


Klamm - Sabaot, Journalist, broadcast journalist and author , www.
radiotvinfo.org/mjbmissionnews – www . radiotvinfo.org , www.
mjbmissionnews.blogspot.com, Copyright © and Copyleft, Creative Commens License by
MJB Mission News (ISSN 1999-8414).
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-No Derivative Works
3.0 United States License. To view a copy of this license, visit
http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/ or send a letter to Creative
Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California, 94105, USA.
MJB Mission News Volume 3 / ISSN 1999-8414

nicky(at)paradise.net.nz, +64 4 3845074

Lucy Komisar (Vereinigte Staaten von Amerika, USA)


LK(at)lucykomisar.com, +001 212 929-1610

MJB Mission News, ISSN 1999-8414, managing editor – Redaktionsleitung: Andreas


Klamm - Sabaot, Journalist, broadcast journalist and author , www.
radiotvinfo.org/mjbmissionnews – www . radiotvinfo.org , www.
mjbmissionnews.blogspot.com, Copyright © and Copyleft, Creative Commens License by
MJB Mission News (ISSN 1999-8414).
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-No Derivative Works
3.0 United States License. To view a copy of this license, visit
http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/ or send a letter to Creative
Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California, 94105, USA.

Das könnte Ihnen auch gefallen