Sie sind auf Seite 1von 1

15 Wieso, weshalb, warum?

WISSENSWERTES VOM Greenpeace Magazin KERNFRAGEN „


SOLARSTROM
..
Welchen Beitrag können
große solarthermische
Kraftwerke zur Energie-
versorgung leisten?

AUS DER WUSTE Was muss passieren, um


der Technologie zum
Durchbruch zu verhelfen?

SONNENKRAFT IN GROSSEM STIL


In Südspanien ging Ende 2008 das größte Sonnenkraftwerk der Welt in Betrieb. Parabolrinnenkraftwerke – und andere solarthermische Kraftwerke – sammeln
„Andasol 1“, ein sogenanntes Parabolrinnenkraftwerk, liefert Strom für rund das Sonnenlicht mit Spiegeln ein. Die konzentrierte Hitze treibt große Turbinen
200.000 Menschen. Zwei Schwesterprojekte sollen bis 2011 ans Netz gehen, an wie in einem Kohle- oder Atomkraftwerk. In Zukunft könnten riesige Solar-
zusammen könnten die Solarfelder eine Stadt wie Stuttgart mit Strom versorgen. kraftwerke in der Sahara Öko-Energie für Europa produzieren.
Die Sammelblätter können Sie nachbestellen unter 040 / 808 12 80 -80 oder gpm@greenpeace-magazin.de

WIE FUNKTIONIERT’S?
1. Das Prinzip ist simpel: Rinnenförmige Spiegel wo über einen Wärmetauscher in einem zweiten Kreis-
PRO & CONTRA
(Parabolrinnen) fokussieren das Sonnenlicht auf ein lauf Dampf erzeugt wird. Dieser treibt eine Turbine mit 3 Die Technologie ist in den USA
Rohr in der Brennlinie (Receiver) und erzeugen dort Generator an, es entsteht Strom. seit langem erprobt und wird
Temperaturen von bis zu 400°C. Andasol 1 besteht für neue Anlagen nur optimiert.
aus 624 Rinnen, jeweils 150 Meter lang und 5,5 Meter 3. D er Clou: Andasol läuft auch nachts. Die Spiegel erzeu- 3 A m besten sind wolkenfreie
breit, die dem Sonnenstand nachgeführt werden. gen tagsüber einen Überschuss an Wärme. Die Energie Gebiete mit viel Sonnenschein
Die Spiegelfläche entspricht 70 Fußballfeldern. wird in Tanks gespeichert, indem eine Salzmischung geeignet – also Wüsten. Dort gibt
auf 390°C erwärmt und verflüssigt wird. Nach Sonnen- es viel Platz und relativ wenig
2. In den Rohren zirkuliert als Wärmeträger Öl. untergang wird sie in einen zweiten Tank gepumpt und Konflikte mit Naturschützern.
Es transportiert die Energie in ein Turbinenhaus, gibt über einen Wärmetauscher die Energie wieder ab. 3 Beide Seiten profitieren: Europa
liefert die Technologie und
erhält günstigen Ökostrom; in
den Erzeugerländern entstehen
Jobs und sichere Einkünfte.
WIE GROSS DAS POTENZIAL IST So viel Platz ist zur Stromversorgung nötig
3 Skeptiker warnen vor neuen
Studien des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Abhängigkeiten durch Energie-
zeigen, dass Solarfelder auf weniger als 0,3 Prozent der importe aus instabilen Regionen.
Wüstenfläche Nordafrikas und des Nahen Ostens genügen Doch die über viele Länder ver-
würden, um den Energiebedarf dieser Region zu decken, teilten Kraftwerke sollen Euro-
zahlreiche Meerwasserentsalzungsanlagen zu betreiben pas (Öko-)Stromversorgung nur
– und zudem Europa komplett mit Strom zu versorgen. ergänzen. Lieferblockaden wären
unwahrscheinlich; dauerhafte
Die Pläne sind keine Öko-Träumerei, sondern machbar. Kooperationen friedenssichernd.
Laut Experten-Netzwerk DESERTEC könnte der Solar- 3 K ritiker wenden ein, die Energie-
strom für Europa schon 2020 bis 2030 billiger sein als versorgung des südlichen Afri-
der heutige, fossil-atomare Strommix. Nötig sind hohe Wo sich Solarkraft- kas müsse Vorrang haben. Doch
Anfangsinvestitionen, doch Kostensenkungen und die werke lohnen auch dort gibt es geeignete
Grafiken: Carsten Raffel

Brennstoffeinsparung führen schnell zur Amortisation. Wüsten – ebenso wie auf allen
anderen Kontinenten.
Voraussetzung ist der zügige Bau eines Gleichstrom-
Hochspannungsnetzes, das den Strom verlustfrei über
weite Strecken transportiert. An so ein „Super-Grid“
könnten auch Windparks, etwa vor Marokko, ange-
ZUM WEITERLESEN:
schlossen werden. Bis 2050 könnten in Nordafrika 3 www.desertec.org/de/
GREENPEACE MAGAZIN 2.09

Exportkapazitäten von 100 Gigawatt entstehen – das 3 www.solarmillennium.de


entspricht 100 Atomkraftwerken. 3 www.bine.info (Energieerzeugung)

Beim Umbau zur klimafreundlichen Energiewirtschaft könnten solarthermische Kraftwerke


„„„„ eine zentrale Rolle spielen. Notwendig sind langfristige internationale Kooperationen,
massive Investitionen ins Super-Stromnetz sowie staatliche Anschubhilfen für einzelne Projekte.

01007GPX01E000120K00 1
Pappe S.1 28.01.2009 13:04:19 Uhr

Das könnte Ihnen auch gefallen