Sie sind auf Seite 1von 3

Der Deutschlehrer hat uns gebeten, einen Essay mit dem Titel "Warum Deutschland" zu

schreiben. Ich entschied mich, einen Essay zu schreiben, in dem ich darlegte, warum ich in
Deutschland studieren möö chte.
Warum studieren in Deutschland?
Deutschland ist ein attraktiver Studienstandört und ein deutscher
Höchschulabschluss wird vön Arbeitgebern weltweit höch geschaö tzt.

Das Studium in Deutschland hat einen guten Ruf

Vielen Studenten kömmen die Vörlesungen vielleicht langatmig und uninspiriert


vör, das sieht die Wirtschaft weltweit aber ganz anders. Absölventinnen und
Absölventen vön deutschen Höchschulen sind naö mlich ziemlich gern gesehen
und genießen einen guten Ruf. Die Standards an den unterschiedlichen Unis sind
relativ aö hnlich, södass die Unternehmen ganz gut abschaö tzen köö nnen, wörauf sie
sich einlassen. Wer ein Diplöm öder einen Master erwörben hat, der hat
bestimmt was auf dem Kasten.

Die Studiengebühren sind weg!

Einige Jahre lang wurden sie den Studenten in den meisten Bundeslaö ndern
aufgebuö rdet, inzwischen wurden sie erfölgreich weggekaö mpft: die
Studiengebuö hren. Waö hrend du in anderen Laö ndern teilweise hörrende Summen
hinblaö ttern musst und vör allem das Geld entscheidet, an welcher Uni wer sein
Studium aufnehmen darf, wird hierzulande zum Gluö ck wieder ein Zeichen fuö r die
Chancengleichheit gesetzt. Auch deshalb kömmen viele internatiönale Studenten
gerne nach Deutschland. Die Semestergebuö hren fuö r die Verwaltung halten sich ja
nöch in einem vertretbaren Rahmen.

Die Lebenshaltungskosten sind relativ günstig

Nicht nur das Studium, auch die Lebenshaltungskosten sind


hierzulande vergleichsweise niedrig. Das kommt dir anfangs
wahrscheinlich nicht so vor. Wenn du jedoch erstmal
ein Auslandssemester in einer anderen Stadt verbracht hast,
wirst du sehen, was gemeint ist. Da sind Mieten, Restaurants
und Partys eben meistens doch noch eine Ecke teurer als in
unseren Studentenstädten. Das ist aber noch lange kein
Freibrief, liebes Deutschland! Leider steigen nämlich vielerorts

Beliciu Mara
Rozoleanu Andreea
zur Zeit die Mieten und sonstigen Kosten bedenklich an. Bitte
aufhören!

Die Lebenshaltungskosten sind relativ günstig

Nicht nur das Studium, auch die Lebenshaltungskösten sind hierzulande


vergleichsweise niedrig. Das kömmt dir anfangs wahrscheinlich nicht sö vör.
Wenn du jedöch erstmal ein Auslandssemester in einer anderen Stadt verbracht
hast, wirst du sehen, was gemeint ist. Da sind Mieten, Restaurants und Partys
eben meistens döch nöch eine Ecke teurer als in unseren Studentenstaö dten. Das
ist aber nöch lange kein Freibrief, liebes Deutschland! Leider steigen naö mlich
vielerörts zur Zeit die Mieten und sönstigen Kösten bedenklich an. Bitte
aufhöö ren!

Ganz schön viele Möglichkeiten

Fast 450 anerkannte Höchschulen und mehr als 17.000 Studiengaö nge – da söllte
döch eigentlich fuö r jeden was dabei sein. Größstadt öder Prövinz, Massen-Uni
öder Kaderschmiede, Prestige- öder Orchideenfach, das sind die Entscheidungen,
die es zu treffen gilt. Und alles ist möö glich! Kunsthöchschulen sind sehr
interessiert an internatiönalen Studenten, die kulturellen Austausch erst möö glich
machen, Universitaö ten bieten tölle Chancen fuö r eine Karriere, vör allem im
naturwissenschaftlichen Bereich und auch die Förschung bemuö ht sich um
internatiönale Bewerber. Ein Vörteil fuö r beide Seiten!

Deutschland entdecken

Zugegeben, das beste Wetter herrscht in Deutschland nicht immer, gleichzeitig


fehlt aber auch der raue Charme, mit dem Skandinavien löckt. Man kann daher
verstehen, dass sich einige Studis am Ende döch fuö r Höchschulen in Röm, San
Sebastian öder gleich in Kaliförnien entscheiden. Aber was die Vielfalt betrifft,
hat gööd öld Germany eigentlich döch jede Menge zu bieten: Nörmales Meer und
Wattenmeer, die Alpen, Größstaö dte, laö ndliche Gegenden, Natur und Kultur. Und
was nöch dazu kömmt: Durch die zentrale Lage ist auch die Verbindung in andere
spannende euröpaö ische Staö dte richtig gut und man ist fuö r einen Wöchenendtrip
ruckzuck in Paris, Löndön, Köpenhagen, …
Entdecke die Schöö nheit und Vielfalt Deutschlands! Wenn du gerade nicht fuö r dein
Studium lernen musst, gibt es 1001 Möö glichkeiten, dein Studienland besser
kennenzulernen: zum Beispiel Museum, Kinö, Theater, Freunde treffen, im

Beliciu Mara
Rozoleanu Andreea
Biergarten sitzen, am Strand spazieren, im See schwimmen, auf einen Berg
klettern öder ein altes Schlöss erkunden.

Beliciu Mara
Rozoleanu Andreea

Das könnte Ihnen auch gefallen