Sie sind auf Seite 1von 5

Das Ideal der behüteten Kindheit 04.11.

14 14:07

Published on Welt-Sichten (http://www.welt-sichten.org)


Startseite > Das Ideal der behüteten Kindheit

Das Ideal der behüteten Kindheit


Im Zuge der Globalisierung verändern sich die Bedingungen für das Aufwachsen
Jede Gesellschaft hat ihr eigenes Verständnis von Kindheit und davon, zu welcher Zeit Kinder
bestimmte Aufgaben übernehmen oder Fähigkeiten erlangen sollten. Während im Westen
Mädchen und Jungen möglichst behütet auf ihre Zukunft vorbereit werden, müssen sie in den
Ländern des Südens oft schon in jungen Jahren arbeiten oder Krieg führen. Übergangsrituale
weisen ihnen einen festen Platz in der Gesellschaft zu, verlieren aber an Bedeutung.
Heather Montgomery [1]

Kindheit ist eine universelle Erfahrung. Wir alle waren einmal Kinder und glauben zu wissen,
wie Kinder sind. Sie sind anders als Erwachsene, kleiner, biologisch unausgereift und
gesellschaftlich machtlos. Und doch wissen wir, dass die Situation der Mädchen und Jungen
in den Industrieländern vor hundert Jahren noch ganz anders aussah als heute und dass
arbeitende Kinder und Kindersoldaten in anderen Teilen der Welt nur eine kurze und
manchmal recht grausame Kindheit erleben.

In der westlichen Welt ist die Kinderarbeit abgeschafft, die Kindersterblichkeit ist sehr stark
zurückgegangen, der Staat sorgt für Schulbildung und bietet Fürsorge für diejenigen, die
darauf angewiesen sind. Die Verbreitung von Verhütungsmitteln hat zur Folge, dass die
Kinder, die zur Welt kommen, im Allgemeinen auch erwünscht sind. Natürlich fallen manche
Kinder aus dem sozialen Netz heraus, doch bleibt die Vorstellung einer perfekt abgesicherten
Kindheit die Norm. Wir möchten sie als eine Zeit der Unschuld, der Abhängigkeit und
Schutzbedürftigkeit sehen. Die Erwachsenen geben sich Mühe, ihre Probleme mit Arbeit,
Geld, Sexualität und Tod von den Kindern fernzuhalten.

Autorin

Heather Montgomery [1]

ist Dozentin für Entwicklungspsychologie an der englischen Open University. Sie hat in
Cambridge über Anthropologie promoviert und ist die Autorin des Buches „Introduction to
Childhood. Anthropological Perspectives on Children’s Lives“, Wiley-Blackwell 2008.

Das war bei unseren Vorfahren ganz anders. Früher bedeuteten Kinder auch eine
wirtschaftliche Investition. Wer viele von ihnen hatte, verfügte über zahlreiche Hilfskräfte bei
der Landarbeit; die älteren Mädchen kümmerten sich um die jüngeren Geschwister, und viele
Kinder arbeiteten gemeinsam mit ihren Eltern in den Fabriken und steuerten ihre Löhne zum
Haushaltseinkommen bei. Dank ihrer Arbeitsleistung genossen sie große Anerkennung. Was

file:///Users/ingridkromer/Desktop/Montgomery_2010_Das%20Ideal%20der%20behüteten%20Kindheit.webarchive Seite 1 von 5


Das Ideal der behüteten Kindheit 04.11.14 14:07

ein Kind verdiente, konnte unter Umständen das Überleben der Familie sichern. Heutzutage
legen Eltern keinen Wert mehr auf den Inhalt einer Lohntüte, sondern auf Zuwendung und
Verbundenheit, die sie sich von ihren Töchtern und Söhnen erhoffen. Kinder sind nicht mehr
Produzenten, sondern Konsumenten – wirtschaftlich wertlos, aber von unschätzbarem
emotionalem Wert.

In den nicht westlichen Gesellschaften haben Kinder jedoch weiter einen hohen
wirtschaftlichen Nutzen. Manche kümmern sich um das Land und das Vieh, andere gehen so
früh wie möglich arbeiten und schicken Geld nach Hause, oder sie betreuen die betagten
Eltern und bilden damit ein soziales Netz, das den Alten Sicherheit bietet. In den ländlichen
Gebieten Thailands herrscht die Meinung, dass Kinder den Eltern gegenüber eine moralische
Schuld abtragen müssen, weil sie sie zur Welt gebracht und großgezogen haben. Sie müssen
ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen, indem sie ihnen ihr Leben lang dienen und
gehorchen. Zwar sind auch sie erwünscht, aber ihr Wert wird anders definiert als bei uns. Sie
stehen für Wohlstand und gesellschaftliches Ansehen. Viele westliche Regierung und
Hilfsorganisationen halten Frauen in solchen Gesellschaften dazu an, weniger Kinder zu
bekommen. Sie übersehen, dass Kinderreichtum dort künftigen Wohlstand verspricht und
damit nicht etwa eine Belastung bedeutet, sondern einen wirtschaftlichen Vorteil.

Aussagen über die Vorteile, die mit Kindern verbunden sind, lassen sich schlecht
verallgemeinern. Ebenso schwierig ist es, zu definieren, was Kindheit eigentlich bedeutet.
Internationale Rechtsdokumente, etwa die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
(UN), legen fest, dass jeder Mensch zwischen 0 und 18 Jahren ein Kind ist, doch vielerorts
hat diese Eingrenzung keine große Bedeutung. Vor allem die Bestimmung des Beginns der
Kindheit wirft Probleme auf. So sind sich etwa die Wai-Wai in Amazonien im Ungewissen
über das Wesen ganz kleiner Kinder. Sie bezeichnen sie als okopuchi, „kleine Leichen“.
Demnach sind sie noch keine vollwertigen Menschen und die Kindheit setzt nicht mit der
Geburt ein.

Ähnliche Unschärfen gibt es bei den Murngin-Aborigines, die für den Fötus und das
Neugeborene denselben Begriff verwenden und von einem Kind erst sprechen, wenn es mit
etwa 6 Wochen zu lächeln beginnt. Das andere Extrem findet sich auf der indonesischen
Insel Bali, wo Säuglinge bis zum 210. Tag nach der Geburt als göttlich angesehen werden.
Ihrem hohen Rang entsprechend werden sie mit Ehrenbezeichnungen angesprochen und nie
auf den Boden gelegt. Erst nach der otonan-Zeremonie, die den Eintritt des Kindes in die Welt
der Menschen markiert, darf es seine ersten Schritte machen und den Boden berühren.

Im Westen entzünden sich immer noch heftige Kontroversen an der Vorstellung, dass die
Kindheit mit der Geburt beginnt. Die katholische Kirche und viele evangelikale Christen sind
überzeugt, die Empfängnis sei der Anfang der Kindheit. Andere vertreten die Auffassung, das
Leben setze mit den ersten Bewegungen des ungeborenen Kindes ein oder dann, wenn es
außerhalb des Mutterleibs lebensfähig ist. Das ist gegenwärtig nach 22 bis 24 Wochen der
Fall, doch der Zeitpunkt verlagert sich mit den Fortschritten der Medizintechnik stetig nach
vorn. Wieder andere sind der Meinung, dass weder der Beginn noch das Ende der Kindheit
sich eindeutig festlegen lassen. Das ist zwar in einzelnen Ländern gesetzlich geregelt, doch
es herrscht kein gesellschaftliches Einverständnis.

Manche Gesellschaften sehen die Kindheit als eine Abfolge von Entwicklungsstufen. Kinder
gelangen nicht mit einem bestimmten Alter auf eine neue Stufe, sondern indem sie immer
mehr Verantwortung übernehmen. So gehen die amerikanischen Navajo von acht
Entwicklungsperioden aus, die damit zusammenhängen, wie viel Wissen und soziale

file:///Users/ingridkromer/Desktop/Montgomery_2010_Das%20Ideal%20der%20behüteten%20Kindheit.webarchive Seite 2 von 5


Das Ideal der behüteten Kindheit 04.11.14 14:07

Kompetenz das Kind jeweils hat. Der erste Abschnitt setzt im Alter zwischen 2 und 4 Jahren
ein, wenn sich das Kind in seiner Umgebung zurechtzufinden und eine gewisse
Selbstkontrolle üben kann. Zwischen 4 und 6 Jahren beginnt das Kind die Bedeutung der
Verwandtschaftsbeziehungen zu erfassen. Im dritten Abschnitt (6-9 Jahre) fangen die Kinder
an zu denken, und der vierte Abschnitt (10-15 Jahre), in dem sie ihre Pflichten gegenüber der
Familie kennenlernen und ihr Wissen über die religiösen Regeln der Navajo vertiefen, bildet
den Übergang ins Erwachsenenalter.

Im fünften Abschnitt (15-18 Jahre) sind sie schon fast erwachsen, aber noch nicht verheiratet,
und müssen im Haushalt der Eltern mithelfen. Dann beginnt zwischen 17 und 22 Jahren der
sechste Abschnitt, wenn sie bereit sind zu heiraten, Vieh zu halten und die Pflichten der
Erwachsenen zu übernehmen. Im Alter von 22 bis 30 Jahren, der vorletzten Etappe,
bekommen sie Kinder und vergrößern ihren Besitz, bis sie mit über 30 Jahren in den letzten
Entwicklungsabschnitt eintreten, in dem sie als vollwertige Erwachsene angesehen werden.

Anderswo kann die soziale Reife früher eintreten. In vielen traditionellen Gesellschaften findet
in der Pubertät eine Reihe von Initiationsriten statt, die das Ende der Kindheit markieren. Sie
können sich auf wenige Tage beschränken oder auch mehrere Jahre dauern; dabei müssen
sich die jungen Leute von ihren Familien lösen und eine Reihe von Prüfungen auf sich
nehmen, bis sie schließlich neu in die Gesellschaft aufgenommen und als Erwachsene
anerkannt werden. Eine der berühmtesten Beschreibungen derartiger Rituale stammt vom
früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela. In seiner Autobiographie berichtet er
über seine Kindheit bei den Xhosa und schildert die Hürden, die er und seine gleichaltrigen
Gefährten an der Schwelle zwischen Kindheit und Erwachsenenalter zu überwinden hatten,
unter anderem die Beschneidung. Er erzählt, welche Strapazen sie dabei auf sich nehmen
mussten. Er betont aber auch, dass alle Jungen diese Herausforderung sehnlich erwarteten
und darauf brannten, sich dabei als Männer zu beweisen, und mit welchem Stolz es sie
erfüllte, wenn sie alle Schmerzen gefasst ertragen hatten. Solche Rituale vertreiben jegliche
Zweifel über den eigenen Status und tragen dazu bei, dass die jungen Menschen sich ihrer
Stellung in der Gesellschaftsordnung gewiss sein können.

Im Westen wird das Jugendalter oft als eine Zeit der Spannungen und Probleme betrachtet,
die von den unkontrollierten Aufwallungen der Hormone geprägt ist und mit schlechtem
Benehmen und der Auflehnung gegen die Eltern einhergeht. In anderen Ländern wird diese
Übergangsphase viel positiver gesehen. Im heutigen Japan gilt die Adoleszenz als eine
hoffnungsvolle Zeit, die den Schlüssel für die Zukunft in sich trägt. Auch wenn die Japaner
das Wort „Teenager“ übernommen haben, erwarten sie von ihnen nicht das entsprechende
schlechte Benehmen. Japanische Jugendliche streben keine Autonomie gegenüber den
Eltern an, und Auseinandersetzungen zwischen Erwachsenen und Kindern sind selten.
Jugendliche, die rebellieren und sich unsozial benehmen, gelten nicht als die Regel, sondern
als die Ausnahme.

Die Anthropologen, die sich mit Kindheit und Jugend in der heutigen Welt beschäftigen, tun
dies in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen. Während Kinder früher den jeweiligen
Normen ihrer Kultur entsprechend aufwuchsen, werden viele wichtige Etappen und
Entwicklungsschritte heute gesetzlich festgelegt und bürokratisch fixiert. Im Mittelpunkt steht
die Schule. Jede Regierung ist bemüht, zumindest den Grundschulbesuch für alle zu
garantieren, und das gilt weltweit und uneingeschränkt als Errungenschaft. In vielen Teilen
der Erde fehlt es den Schulen oft an Geld, die Klassen sind zu groß, die Lehrer zu schlecht
bezahlt und die Schüler werden zu häufig körperlich bestraft. Dennoch setzen Eltern und
Kinder große Hoffnungen auf den Schulbesuch und bringen dafür beträchtliche Opfer.

file:///Users/ingridkromer/Desktop/Montgomery_2010_Das%20Ideal%20der%20behüteten%20Kindheit.webarchive Seite 3 von 5


Das Ideal der behüteten Kindheit 04.11.14 14:07

Doch hat die allgemeine Schulpflicht auch unbeabsichtigte Nebenwirkungen. So können die
Beschneidungsrituale der Xhosa in Südafrika jetzt nur noch in den Schulferien stattfinden,
und es nehmen nur Jungen über 16 daran teil. Auch ziehen sich die traditionellen
Initiationsriten nicht mehr wie bei Nelson Mandela über viele Monate hin, sondern sie müssen
innerhalb von rund zwei Wochen vorgenommen werden. Außerdem finden sie einige Jahre
später statt. An ihre Stelle sind andere Rituale getreten. So wird unter anderem vermutet,
dass viele junge Männer, die ihren traditionellen Sozialstrukturen entfremdet wurden, ihre
Initiation jetzt durch die Beteiligung an Gruppenvergewaltigung (dem sogenannten „gang
rape“) erfahren, die in den vergangenen Jahren in Südafrika drastisch zugenommen haben.

Über die Medien und die Werbung tut auch die Globalisierung ihre Wirkung. 1980 hielt das
Fernsehen bei den Inuit in Kanada Einzug, und Anthropologen haben untersucht, wie es sich
auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Zwar fördert es in vieler Hinsicht die Allgemeinbildung
und verhilft jungen Inuit dazu, ihre eigene Nation und die Welt im Ganzen besser
kennenzulernen, doch hat es auch andere, weniger günstige Auswirkungen. Viele Kinder
beherrschen die Inuit-Sprachen nicht mehr und verlassen sich stattdessen ganz auf das
Englische. Auch auf die traditionellen Spiele der Inuit, die auf Kooperation und
Gemeinschaftssinn basieren, wirkt sich das Fernsehen ungünstig aus. Sie werden durch das
viel beliebtere Eishockey verdrängt, bei dem es auf Kampfgeist und aggressives Vorgehen
ankommt, und die Jugendlichen neigen seitdem deutlich stärker dazu, über die Stränge zu
schlagen.

Auch die Idealvorstellung des wohlbehüteten Kindes haben die Medien weltweit verbreitet. In
großen Teilen Brasiliens genießen die Kinder der Reichen jetzt eine lange Kindheitsphase im
westlichen Stil, in der sie zur Schule gehen, nicht arbeiten müssen und alle denkbaren
materiellen Vorteile geboten bekommen. Sie werden von Frauen aus den ärmeren
Stadtvierteln betreut. Deren Kindern geht es in einem Land mit extremer sozialer Ungleichheit
weit weniger gut. Ihre Kindheit ist bedeutend kürzer, sie verlassen die Schule früher (wenn sie
sie überhaupt besucht haben) und fangen früher an zu arbeiten, meist in schlecht bezahlten
Jobs und unter ungünstigen Arbeitsbedingungen. Die Unterschiede zwischen ihnen und den
Kindern, für deren Versorgung ihre Mütter angestellt werden, sind so groß, dass die
Hausgehilfinnen manchmal sagen, sie hätten die Kinder ihrer Arbeitgeber lieber als ihre
eigenen, weil sie netter aussähen und liebenswerter seien. So ist Kindheit ein Luxus
geworden, den sich die Armen nicht leisten können.

Auch wenn Verallgemeinerungen über die Kinder in der modernen Welt nicht ohne weiteres
möglich sind, ist ein Trend doch unübersehbar. In den Gesellschaften, die von rapidem
gesellschaftlichem Wandel, Überbevölkerung, Bürgerkrieg und chronischer Armut betroffen
sind, hat sich die Kindheit dramatisch verkürzt. Kinder werden über Nacht von behüteten
Familienangehörigen zu unabhängigen Erwachsenen; der Tod der Eltern, die Notwendigkeit,
Geld zu verdienen, oder auch eigene Schwangerschaften und Elternpflichten zwingen sie,
sehr schnell selbstständig zu werden. Diese jungen Leute müssen oft schon früh für sich
selbst sorgen, ihren eigenen Haushalt führen, die Verantwortung für ihre Geschwister
übernehmen oder an brutalen kriegerischen Auseinandersetzungen teilnehmen.

Auf der anderen Seite zieht sich die Kindheit im reichen Westen in die Länge. Um erwachsen
zu werden, muss man wirtschaftliche, soziale und psychologische Grenzen überwinden.
Angesichts der weltweiten Finanzkrise ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit vielleicht am
schwierigsten. Weniger junge Leute schaffen es, sich beizeiten finanziell selbstständig zu
machen, viele sind bis weit über 20 auf die Unterstützung der Eltern angewiesen.
Wahrscheinlich werden sie viel länger abhängig bleiben als frühere Generationen.

file:///Users/ingridkromer/Desktop/Montgomery_2010_Das%20Ideal%20der%20behüteten%20Kindheit.webarchive Seite 4 von 5


Das Ideal der behüteten Kindheit 04.11.14 14:07

Bisher ist noch keine zufriedenstellende Antwort darauf gefunden, was für Kinder und
Jugendliche am besten ist, und vielleicht wird das auch nie der Fall sein. Im Westen genießen
viele eine hohes Maß an Geborgenheit, aber sie sind auch oft überbehütet; indem wir sie
abhängig halten und als schutzbedürftig behandeln, bereiten wir sie möglicherweise zu wenig
auf die Welt der Erwachsenen vor. Auch wenn wir über die Grenzen unserer eigenen Kultur
hinausschauen, finden wir keine einfachen Antworten. Doch wir erkennen, dass das
Erwachsenwerden ein schwieriger Prozess ist, der der Unterstützung durch die gesamte
Gesellschaft bedarf. Von anderen Kulturen können wir dabei ebenso viel lernen wie sie von
uns.

Diesen Artikel

Source URL: http://www.welt-sichten.org/artikel/2935/das-ideal-der-behueteten-kindheit

Links:
[1] http://www.welt-sichten.org/node/7215

file:///Users/ingridkromer/Desktop/Montgomery_2010_Das%20Ideal%20der%20behüteten%20Kindheit.webarchive Seite 5 von 5

Das könnte Ihnen auch gefallen