Sie sind auf Seite 1von 11

Installationsanleitung

www.kuka.com

Software

KUKA.Sim Viewer
KUKA.Sim Layout
KUKA.Sim Tech
KUKA.Sim Pro
KUKA.Sim Komponentenbibliothek

Version 2.1

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 1/11


Installationsanleitung
www.kuka.com

Copyright KUKA Roboter GmbH


Diese Dokumentation darf – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt oder Dritten
zugänglich gemacht werden. Es können weitere, in dieser Dokumentation nicht beschriebene Funktionen in der Steuerung lauffähig
sein. Es besteht jedoch kein Anspruch auf diese Funktionen bei Neulieferung bzw. im Servicefall.
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard– und Software geprüft. Dennoch können
Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so daß wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die
Angaben in dieser Druckschrift werden jedoch regelmäßig überprüft, und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden
Auflagen enthalten.
Technische Änderungen ohne Beeinflussung der Funktion vorbehalten.

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 2/11


Installationsanleitung
www.kuka.com

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines 4

1.1. Zweck der Programme 4

1.2. Mindestanforderungen für die Hardware 4

1.3. Empfohlene Anforderungen für Power User 4

1.4. Unterstützte Betriebssysteme 4

1.5. Weitere Anforderungen 5

2. Installation der KUKA.Sim Produkte 5

3. Installation KUKA OfficeLite 6

4. Installation der Komponentenbibliothek 6

5. KUKA.Sim starten 7

6. KUKA.Sim Produkt-Aktivierung 7

6.1. Was bedeutet Aktivierung? 7

6.2. Produkt-Reaktivierung 9

6.3. Lizenz übertragen 9

7. Erstes Layout laden 9

8. Online-Hilfe 10

9. KUKA.Sim Service Pack 10

10. Deinstallation 10

11. Kontaktadresse 11

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 3/11


Installationsanleitung
www.kuka.com

1 Allgemeines
1.1 Zweck der Programme
Die KUKA.Sim Produktfamilie besteht aus vier Programmen:

KUKA.Sim Viewer ist ein kostenloser 3D-Viewer, mit dem auch Ihre Kunden Simulationen
betrachten können, die in KUKA.Sim Layout, KUKA.Sim Tech oder KUKA.Sim Pro erstellt
wurden.

KUKA.Sim Layout ist ein einzigartiges Programm, für die Erzeugung von 3D-Layouts für
Produktionsanlagen mit KUKA Robotern. Sie können schnell und einfach verschiedene
Layouts, Konzepte und Roboteraufgaben erzeugen und miteinander vergleichen. Durch die
umfangreiche Teilebibliothek und die Plug-and-Play-Funktionalität ist es das ideale
Simulationstool für Projektingenieure und Vertriebsteams in Ihrem Unternehmen.

KUKA.Sim Tech beinhaltet die KUKA.Sim Layout-Funktionalität mit einer zusätzlichen


Applikationsschnittstelle (API). Über diese Schnittstelle können andere Programme (z.B. VBA
oder C++) die Simulation auf unterschiedliche Weise ansteuern und beeinflussen (z.B. starten
und steuern).

KUKA.Sim Pro dient der vollständigen Offline-Programmierung von KUKA Robotern. Mit diesem
Produkt können Sie Taktzeiten analysieren und Roboterprogramme erzeugen. Zudem
ermöglicht es eine Echtzeit-Verbindung zur virtuellen KUKA Robotersteuerung
(KUKA.OfficeLite). KUKA.Sim Pro wird ebenso für den Aufbau parametrischer Komponenten
verwendet, die in KUKA.Sim Pro, KUKA.Sim Tech und KUKA.Sim Layout zum Einsatz
kommen. KUKA.OfficeLite ist im KUKA.Sim Pro Paket enthalten.

1.2 Mindestanforderungen für die Hardware


KUKA.Sim Viewer und KUKA.Sim Layout
Die Mindestanforderung für den Rechner ist ein Computer mit 512 MB (bei Windows Vista 1 GB) und
1 GHz (32Bit) oder ein ähnlich spezifiziertes Laptop mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel. Eine
Zweitasten-Maus ist erforderlich. Die Grafikkarte sollte OpenGL unterstützen.

KUKA.Sim Tech und KUKA.Sim Pro


Die Mindestanforderung für den Rechner ist ein Computer mit 1GB und 1 GHz (32Bit) oder ein ähnlich
spezifiziertes Laptop mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel. Eine Zweitasten-Maus ist erforderlich. Die
Grafikkarte sollte OpenGL unterstützen.

1.3 Empfohlene Anforderungen für Power User


Die empfohlene Anforderung für den Rechner eines Power Users ist ein AMD- oder Intel-basierter
Prozessor mit 2,0 GHz oder schneller und 2 GB oder mehr Speicherplatz. Für das Grafikprogramm wird
ein Display mit einer Auflösung von mind. 1280 x 1024 Pixel und einer hardwarebeschleunigten OpenGL-
Grafikkarte von 128MB oder größer internem Speicher benötigt. Eine Zweitasten-Maus ist erforderlich.
Internetzugang erforderlich für vereinfachten Lizenzierungsvorgang und Zugriff auf die
Simulationskomponenten.

1.4 Unterstützte Betriebssysteme


KUKA.Sim 2.1 wurde für Microsoft 2000 mit Service Pack 1 oder höher und Windows XP mit Service
Pack 1 oder 2 oder Windows Vista (32-Bit- oder 64-Bit-Version) unter Verwendung des “Windows XP”
Kompatibilitätsmodus entwickelt. Die kostenlosen Service Packs können von der Microsoft Homepage
heruntergeladen werden.
Hinweis
• Unter Windows Vista kann es zu einer verlangsamten 3D-Grafikleistung kommen, wenn
OpenGL von den Grafiktreibern nicht direkt in Windows Vista unterstützt wird.
• Das Windows Vista 64Bit Betriebssystem benötigt den Kompatibilitätsmodus für die
ausführbaren Dateien von KUKA.Sim. Der Kompatibilitätsmodus wird der jeweiligen

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 4/11


Installationsanleitung
www.kuka.com

ausführbaren Datei von KUKA.Sim durch Auswahl der Option "Windows XP Kompatibilität"
im Kontextmenü zugewiesen.

1.5 Weitere Anforderungen


Der Anwender benötigt einen Internetzugang sowie eine E-Mail-Adresse für die Aktivierung (siehe
Abschnitt 6.2) des Produkts. Volllizenzen werden bei bestehender Internetverbindung alle 180 Tage
automatisch verlängert (reaktiviert).

2 Installation der KUKA.Sim Produkte


Die verschiedenen Produkte der KUKA.Sim Produktfamilie können über die unten aufgeführten
Installationsprogramme installiert werden.

Für KUKA.Sim Viewer: setupKUKASimViewer_2.1.exe


Für KUKA.Sim Layout: setupKUKASimLayout_2.1.exe
Für KUKA.Sim Tech: setupKUKASimTech_2.1.exe
Für KUKA.Sim Pro: setupKUKASimPro_2.1.exe

Legen Sie das Installationsverzeichnis fest und folgen Sie den weiteren Aufforderungen des Setup-
Vorgangs. Der Installationsvorgang ist für die verschiedenen Produkte der KUKA.Sim Produktfamilie stets
identisch.

Bemerkung
Stellen Sie sicher, dass Sie sich als Anwender mit Administratorrechten eingeloggt haben.

Sowohl das Setupprogramm als auch die Komponentenbibliothek kann lokal oder auf ein Netzlaufwerk
kopiert und von dort aus installiert werden.

In den folgenden Abbildungen wird die Installation von KUKA.Sim Pro beschrieben. Der
Installationsvorgang bei KUKA.Sim Viewer, KUKA.Sim Layout und KUKA.Sim Tech ist vergleichbar.

Abb. 1. Begrüßungsbildschirm Abb. 2. Lizenzbedingungen akzeptieren

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 5/11


Installationsanleitung
www.kuka.com

Abb. 3. Die Dateien werden installiert Abb. 4. Die Installation des Programms ist beendet

3 Installation KUKA OfficeLite


Folgen Sie den Anweisungen auf der CD-ROM von KUKA OfficeLite.

KUKA.OfficeLite wird nur mit KUKA.Sim Pro, nicht aber mit den anderen Produkten mitgeliefert.

4 Installation der Komponentenbibliothek


Die KUKA.Sim Komponentenbibliothek enthält über 1000 Komponenten, verschiedene Demo-Layouts
und Übungsbeispiele für KUKA.Sim. Auch wenn die KUKA.Sim Produkte ohne installierte Komponenten
funktionieren, ist es trotzdem sehr zu empfehlen, diese zu installieren.
Die Komponentenbibliothek wird mit folgendem Programm installiert:

SetupKUKASimComponents_2.1.exe

Die Komponentenbibliothek kann erst nach einer Installation der verschiedenen KUKA.Sim Produkte
installiert werden. Die Festlegung des Installationsverzeichnisses für die Komponentenbibliothek kann an
dieser Stelle nicht erfolgen. Dieses wird bereits bei der Installation des betreffenden KUKA.Sim Produkts
definiert.

Abb. 5. Begrüßungsbildschirm Abb. 6. Lizenzbedingungen akzeptieren

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 6/11


Installationsanleitung
www.kuka.com

Abb. 7. Die Dateien werden installiert Abb. 8. Installation abgeschlossen

5 KUKA.Sim starten
Mit der Installation werden KUKA.Sim Icons auf dem Desktop erzeugt. KUKA.Sim kann auch über Start >
Alle Programme > KUKA.Sim gestartet werden.

Abb. 9. Starten der KUKA.Sim Produkte über die Desktop-Icons

Die Nutzung des Programms setzt eine erfolgreiche Aktivierung voraus.

6 KUKA.Sim Produkt-Aktivierung
6.1 Was bedeutet Aktivierung?
Sie müssen das Produkt einmalig aktivieren, um es nutzen oder testen zu können.
Mit einem Produkt-Key und einer hardwarespezifischen Computer-ID wird ein Aktivierungsschlüssel für
die Software erzeugt, der nur für diesen Rechner gültig ist.
Wenn Sie KUKA.Sim Layout, KUKA.Sim Tech oder KUKA.Sim Pro zum ersten Mal starten, wird das
Aktivierungsmenü angezeigt.

Besteht bei der Installation eine einwandfreie Internetverbindung, wird der Aktivierungsschlüssel

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 7/11


Installationsanleitung
www.kuka.com

automatisch eingetragen und der Anwender kann sofort beginnen. Die Computer-ID wird aus Ihrer
Hardware + Software (Computer + Betriebssystem) generiert und wird dabei automatisch an den
Lizenzserver übertragen.
Nach einmaliger erfolgreicher Aktivierung können Sie KUKA.Sim jederzeit starten und verwenden.

Der Produkt-Key wird Ihnen zugesandt, sobald Sie das Produkt bei KUKA bestellt und den Produkt-Key
mit dem mitgelieferten Lizenzanforderungsformular per Fax angefordert haben.

KUKA.Sim Layout können Sie sieben Tage lang kostenlos testen.


Einen Demo-Produkt-Key erhalten Sie über http://www.kukasim.com nach Eingabe einiger
Registrierungsdaten automatisch und umgehend an Ihre E-Mail-Adresse. Für weitere Demo-Keys
kontaktieren Sie bitte Ihren KUKA Ansprechpartner.

Abb. 10. Begrüßungsbildschirm Abb. 11. Product Key eintragen

Abb. 12. Kontaktinformationen eintragen Abb. 13. Aktivierung erfolgreich

Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Firewall den Verbindungsaufbau über das Internet für die
automatische Aktivierung zulässt. Wenn die automatische Lizenzierung fehlgeschlagen ist, müssen Sie
den Aktivierungsschlüssel manuell über das Web generieren. http://www.visualcomponents.com/licensor

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 8/11


Installationsanleitung
www.kuka.com

Abb. 14. Fehlgeschlagene Aktivierung / Eingabe Aktivierungsschlüssel

Übertragen Sie dazu den Produkt-Key und die Computeridentität mit Copy-und-Paste in die dafür
vorgesehenen Felder. Folgen Sie den weiteren Anweisungen im Menü.

Weitere Infos hierzu auch unter http://www.kukasim.com

Wenn Ihr Internetzugang nur auf einem anderen Rechner zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen, um
Schreibfehler zu vermeiden, Produkt-Key und Computer ID in einem Text-File mit Copy-und-Paste zu
kopieren und auf diese Weise sicher auf den anderen Rechner zu übertragen. Das gleiche gilt für die
Übertragung des Aktivierungsschlüssels.

Anmerkung
Bitte bewahren Sie ihren Produkt-Key an einem sicheren Ort auf. Sie benötigen diesen Produkt-Key, falls
Sie KUKA.Sim einmal neu installieren müssen. Jeder Produkt-Key kann nur einmal verwendet werden.
Ein Produkt-Key für KUKA.Sim Pro kann auch für KUKA.Sim Tech und KUKA.Sim Layout auf demselben
Rechner verwendet werden.
Der Produkt-Key für KUKA.Sim Layout kann nicht für KUKA.Sim Pro oder KUKA.Sim Tech verwendet
werden.
Der KUKA.Sim Viewer benötigt keinen Produkt-Key.

6.2 Produkt-Reaktivierung
Die KUKA.Sim Volllizenz muss regelmäßig (mindestens alle 180 Tage) reaktiviert werden.
Wenn Ihr Rechner über das Internet mit dem Lizenzserver verbunden ist, dann wird die Aktivierung 30
Tage vor Ablauf von KUKA.Sim automatisch vorgenommen.
Der Lizenzserver verfolgt auch alle anderen aktivierten Produkte und sendet 14 Tage bevor die gültige
Lizenz abläuft automatisch eine E-Mail mit einem neuen Aktivierungsschlüssel.
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie Ihre neue Lizenz auch ohne Internetverbindung (z.B.
aufgrund von Firewall-Einschränkungen) rechtzeitig erhalten.

6.3 Lizenz übertragen

Die Lizenz ist nur für den Rechner gültig, auf dem sie mit der entsprechenden Konfiguration aktiviert
wurde. Der Produkt-Key ist nur für diesen Rechner registriert.
Wenn Sie Ihre Lizenz auf einen anderen Rechner übertragen wollen, muss der Produkt-Key
zurückgesetzt werden. Gehen sie hierzu bitte auf die Seite http://www.kukasim.com.
Hier finden Sie die Vorgehensweise für die Lizenzübertragung.

7 Erstes Layout laden


Starten Sie KUKA.Sim.

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 9/11


Installationsanleitung
www.kuka.com

Öffnen Sie das Layout Local Components – DemoLayouts – PressWork – Press Chainer KR60P. Wenn
Sie die Komponentenbibliothek installiert haben, erscheinen mehrere Demo Layouts im eCat.

Warten Sie, bis das Layout geladen wurde.

Drücken Sie die Schaltfläche Zentrieren.


Drücken Sie die Schaltfläche 3D-Ansicht drehen.

8 Online-Hilfe
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe. Drücken Sie F1 für diese Online-Hilfe, nachdem
KUKA.Sim gestartet wurde, oder suchen Sie die Online-Hilfe im KUKA.Sim Programmverzeichnis (unter
Start – Alle Programme - KUKA.Sim 2.1)

9 KUKA.Sim Service Pack


Ein KUKA.Sim Service Pack können Sie über die bestehende Installation installieren. Bitte beachten Sie
dazu ggf. die Release Notes des SP.

10 Deinstallation
Die Programme der KUKA.Sim Produktfamilie und die Komponentenbibliothek können über die
Systemsteuerung deinstalliert werden.

1. Wählen Sie Start – Systemsteuerung – Software – Programme ändern oder entfernen.


2. Wählen Sie das zu entfernende Programm aus.
3. Drücken Sie die Schaltfläche Ändern/Entfernen, um das Programm zu entfernen.

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 10/11


Installationsanleitung
www.kuka.com

Abb. 15. Auswählen des zu entfernenden Programms

11 Kontaktadresse
KUKA Roboter GmbH
Hery Park 3000
D-86368 Gersthofen
Tel: +49 (0)821 4533 0
Fax: +49 (0)821 4533 3498
E-Mail: simulation@kuka-roboter.de
Web: www.kuka-roboter.de
Web: www.kukasim.com

Anmerkung Wenn Sie das KUKA.Sim Team kontaktieren, sollten Sie die folgenden Daten bereit halten:
• Verwendete KUKA.Sim Version und ggf. KUKA OfficeLite Version
• Produkt-Key und die KUKA Roboter Auftragsnummer
• Telefonnummer und E-Mail Adresse
• Eine genaue Beschreibung Ihres Problems (Screenshots - Englisch, Deutsch)

KUKA.Sim 2.1 | 2008-03-14 Seite 11/11

Das könnte Ihnen auch gefallen