Sie sind auf Seite 1von 5

Liste der wichtigsten Nomen-Verb-Verbindungen

abgeben
Der Präsident will später eine Erklärung zu den Vorfällen abgeben.

ablegen
Er hat vor Gericht einen Eid abgelegt,
Der Verdächtige hat ein umfassendes Geständnis abgelegt.

abschließen
Sie hat endlich die Arbeit an dem Buch abgeschlossen.
Sie haben einen Vertrag abgeschlossen.

abstatten
Sie hat ihm einen Besuch abgestattet.

annehmen
Die Firma hat alle Bedingungen angenommen.
Sie hat die Einladung zu meiner Geburtstagsparty angenommen.
Er hat endlich Vernunft angenommen.
Sie hat die Wette angenommen.

anrichten
Die Armee hat ein Blutbad angerichtet.
Das Essen ist angerichtet.
Diese Äußerungen haben viel Unheil angerichtet.

anstellen
Er hat genaue Berechnungen angestellt.
Der Detektiv hat Nachforschungen angestellt.
Man hat Überlegungen angestellt, die Firma zu schließen.
Die Forscher haben verschiedene Versuche angestellt.
Die Kinder haben viel Unfug angestellt.

antreten
Er hat den Dienst pünktlich angetreten.

aufgeben
Man hat die Arbeit an dem Projekt aufgegeben.
Er hat seinen Beruf aufgegeben.
Sie hat die Hoffnung aufgegeben, eine neue Stelle zu finden.
Sie hat den Plan aufgegeben, eine eigene Firma zu gründen.
Die Bevölkerung hat den Widerstand gegen die Pläne der Regierung aufgegeben.

ausführen
Sie hat die Arbeit sehr gewissenhaft ausgeführt.
Er hat den Auftrag zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt.
Die Soldaten haben sich geweigert, den Befehl auszuführen.
Die Reparaturen wurden von einer kleinen Firma ausgeführt.

begehen
Mit dieser Aktion hast du eine große Dummheit begangen.
Er begeht einen Fehler, wenn er sich gegen die Entscheidung seines Chefs stellt.
Er hat einen Mord begangen.
Wegen Probleme in ihrer Ehe hat sie Selbstmord begangen.
Mit seiner Flucht hat er Verrat an unserer Sache begangen.

bringen
Die Verhandlungen wurden endlich zum Abschluss gebracht.
Sie hat ihre Zweifel zum Ausdruck gebracht.
Dieses Erlebnis hat ihn hoffentlich zur Einsicht gebracht.
Sie hat wichtige Informationen in Erfahrung gebracht.
Die gegnerische Armee hat die Stadt unter ihre Kontrolle gebracht.
Sie hat mich mit ihren Geschichten zum Lachen gebracht.
Er hat seine Bedenken zur Sprache gebracht.
Er hat mich mit seinen Geschichten zum Weinen gebracht.

einlegen
Der Anwalt hat Berufung gegen das Urteil eingelegt.
Sie hat Beschwerde (Protest) gegen die Pläne der Regierung eingelegt.
Ich habe ein gutes Wort für ihn eingelegt.

einreichen
Er hat einen Antrag bei der zuständigen Behörde eingereicht.
Er hat Beschwerde gegen diese Behandlung eingereicht.
Sie hat ihre Examensarbeit eingereicht.
Er hat einen Vorschlag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen eingereicht.

einstellen
Er hat die Arbeit an dem Roman eingestellt.
Der Skilift hat den Betrieb eingestellt.
Das gefährliche Experiment wurde nach Protesten der Bevölkerung eingestellt.
Die Herstellung des Materials wurde wegen mangelnder Nachfrage eingestellt.
Er hat endlich das Rauchen eingestellt.
Die Untersuchung wurde auf Anweisung des Staatsanwalts eingestellt.

ergreifen
Der Staat hat unrechtmäßig Besitz von seinem Land ergriffen
Die Dorfbewohner haben die Flucht ergriffen.
Er hat die Gelegenheit ergriffen, ihm für seine Arbeit zu danken.
Man hat Maßnahmen gegen diesen Missstand ergriffen.
Er hat erst am Ende der Diskussion das Wort ergriffen.
erheben
Das Gericht hat gegen ihn Anklage erhoben.

erleiden
Die gegnerische Mannschaft hat eine heftige Niederlage erlitten.

erregen
Dieses Verbrechen hat viel Aufsehen erregt.

erstatten
Sie hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

fällen
Man hat endlich eine Entscheidung gefällt.
Der Richter hat ein salomonisches Urteil gefällt.

fassen
Die Regierung hat in dieser Frage endlich einen Beschluss gefasst.

finden
Sein Vorschlag hat keinen Anklang gefunden.
Seine Forschungen fanden auch im Ausland Beachtung.
Findet dieser Streit niemals ein Ende?
Sie hat Gefallen an ihrer neuen Arbeit gefunden.
Er hat keine Unterstützung für seinen Plan gefunden.
Dieses Material findet bei der Herstellung von Kunststoff Verwendung.

führen
Er hat ein Gespräch mit der neuen Mitarbeiterin geführt.
Die beiden Staaten haben in der Vergangenheit immer wieder Krieg geführt.
Sie haben eine sehr interessante Unterhaltung geführt.

geben
Er hat auf ihre Frage keine Antwort gegeben.
Er hat seinem Untergebenen den Auftrag gegeben, den geheimnisvollen Fremden zu beschatten
Der General hat den Befehl gegeben, im Morgengrauen anzugreifen.
Ich gebe dir morgen wegen unseres Treffens Bescheid
Der zuständige Beamte hat seine Einwilligung für die Ausreise noch nicht gegeben.
Der Besitzer hat den Kindern die Erlaubnis gegeben, im Garten zu spielen
Ich gebe Ihnen die Garantie, dass Sie diesen Kauf nicht bereuen werden.
Ich gebe Ihnen Nachricht, sobald man mich informiert hat.
Sie hat mir einen guten Rat gegeben.
Martin gibt Unterricht an einer Privatschule
Ich komme zu deinem Geburtstag. Ich gebe dir mein Versprechen
Ich gebe Ihnen die Zusicherung, dass Sie von unserer Seite volle Unterstützung für Ihr Vorhaben
bekommen.
Die Stadt hat endlich ihre Zustimmung zum Bau des neuen Spielplatzes gegeben.

gehen
Es ist schon spät. Wir müssen wieder an die Arbeit gehen.
Ich hoffe, alle deine Wünsche gehen in Erfüllung.
Diese Musik geht mir auf die Nerven.

gelangen
Er ist endlich zur Vernunft gelangt.
Wir sind zu der Überzeugung gelangt, dass sich etwas ändern muss.

geraten
Bei dem Feuer ist auch die Scheune in Brand geraten.
Bei seiner Expedition ist er in große Gefahr geraten.
Der Brand ist außer Kontrolle geraten.
Er ist in große Schwierigkeiten geraten.
Dieses Handwerk ist heute leider in Vergessenheit geraten.
Er ist in Verdacht geraten, der Täter zu sein.

gewinnen
Er hat den Eindruck gewonnen, dass Sie der richtige Mann für diese Aufgabe sind.
Sie hat die Überzeugung gewonnen, dass es keinen Sinn mehr hat, das Projekt weiter zu
verfolgen.

haben
Sie hat die Absicht, im Ausland zu studieren.
Sie hat die Hoffnung, die Prüfung mit einer guten Note zu bestehen.
Er hat die Vermutung, dass seine Ex Frau hinter der Sache steckt.

halten
Er hat eine Rede (einen Vortrag, eine Vorlesung) an der Universität gehalten.
Er hat sein Versprechen nicht gehalten.

kommen
Die Verhandlungen sind endlich zum Abschluss gekommen.
Bei der Unterredung ist zum Ausdruck gekommen, dass noch viele Dinge zu verbessern sind.
Wir sind zur Einsicht gekommen, dass es besser ist, das Projekt zu verschieben.
Nach langem Überlegen sind wir zu dem Entschluss gekommen, die Beratungen zu
unterbrechen.
Der Ausschuss ist zu keinem Ergebnis gekommen.
So ein Vorgehen kommt nicht in Frage.
Endlich sind die Verhandlungen in Gang gekommen.
Es ist nicht zu glauben. Deine alten Jeans sind wieder in Mode gekommen.
Deine Bedenken sind bei dem Gespräch leider nicht zur Sprache gekommen.
Das ist nicht fair. Man lässt Herrn Schmidt einfach nicht zu Wort kommen.

legen
Er legt großen Wert auf Pünktlichkeit.

leisten
Du kannst zufrieden sein. Du hast gute Arbeit geleistet.
Sie hat einen wertvollen Beitrag zu dem Hilfsprojekt geleistet.
Für die Schäden muss er Ersatz leisten.
Statt zur Bundeswehr zu gehen, hat er Zivildienst geleistet.
Er leistete Widerstand gegen die Staatsgewalt.

machen
Die gute Luft hier macht viel Appetit.
Dieses Gerät wieder zu reparieren macht viel Arbeit
Auf der Reise habe ich die Bekanntschaft einer reizenden Französin gemacht.
Sie machte am Nachmittag einen Besuch bei Freunden.
Seine Ansprache hat großen Eindruck auf mich gemacht.
Es ist schon spät. Machen wir Feierabend.
Sie hat sich Gedanken über die Zukunft gemacht.
Er hat sich bei dieser Arbeit viel Mühe gemacht.
Um 12 Uhr macht sie ihre Pause
Sie machten eine Reise an die Nordsee.
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen.
Er machte einen Vorschlag, den alle sofort ablehnten

psychische Zustände (meist ohne Artikel gebraucht):

Diese unheimliche Stille macht mir Angst.


Dein Zuspruch hat mir viel Mut gemacht.
Dieser Streit macht mir großen Kummer.
So eine Entscheidung macht nur Ärger.
Seine Fortschritte machen mir große Freude
Der Arzt hat uns Hoffnung gemacht, dass er wieder gesund wird.

nehmen
Sie hat von allen ihren Freunden Abschied genommen.
Wir müssen dieses Projekt endlich in Angriff nehmen
Sie haben noch keine staatliche Hilfe in Anspruch genommen
Er hat das Grundstück in Augenschein genommen
Nimm dir ein Beispiel an deinem Bruder. Er schreibt nur gute Noten.
Sie haben das Land unrechtmäßig in Besitz genommen
Endlich wurde die Maschine in Betrieb genommen
Er nimmt Bezug auf einen Erlass des Ministeriums.
Der Nachbar hat das Paket in Empfang genommen
Sie hat keinen Einfluss auf die Entscheidung genommen.
Er hat für diese Wohnung viele Unannehmlichkeiten in Kauf genommen.
Die Maschine nahm Kurs auf Wien.
Man hat keine Notiz von seiner Erfindung genommen.
Er hat Rache an seinen Peinigern genommen.
Er nimmt viel Rücksicht auf seine Mitmenschen.
Bisher hat die Konzernspitze keine Stellung zu den Vorwürfen genommen.

schließen
Er hat mit dem neuen Kollegen sofort Freundschaft geschlossen.

setzen
Die Proteste setzten die Firma unter Druck.
Von diesem Plan hat man mich noch nicht in Kenntnis gesetzt.
Die Gesetze wurden in Kraft gesetzt.
Hast du dich schon mit ihm in Verbindung gesetzt?
Das hat mich doch sehr in Erstaunen gesetzt.

stehen
Er steht stark unter Druck der Vorgaben, die ihm von seiner Firma gemacht wurden.
Diese Frage steht hier nicht zur Diskussion.
Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

stellen
Er stellt große Ansprüche an das Leben.
Er hat einen Antrag auf ein Stipendium gestellt.
Der Spielleiter hat den Teams verschiedene Aufgaben gestellt.
Er hat dem neuen Mitarbeiter eine schnelle Karriere in Aussicht gestellt.
Bevor er den Arbeitsvertrag bei der neuen Firma unterschrieben hat, hat er noch eine
Bedingung gestellt
Sie hat ihre Fähigkeiten noch nicht unter Beweis gestellt.
Er hat diese Überlegung zur Diskussion gestellt.

Das könnte Ihnen auch gefallen