Sie sind auf Seite 1von 8

RüdigerWunsch Die Gefihrdung des Baugrunds 2 Erl

durch Bodenverflüssigung Taiw¡


nenté
und deren Auswirkungen auf derstl
beber
GründungsmaBnahmen sischf
1

dargestellt am Beispiel eines den s


eurasi
Infrastrukturprojektes eurasi
pro Je
pro Ja
findli<
gen.
D
Chi-C
BeimBaueinerHochgeschwindigkeitsbahnstrecke in einemErdbebenge- Für den Bereich von zwei Baulosen im mittleren Magni
biet kommtin weitenBereicheneine aufgestanderteFahrbahnmit Stan- Teil der Gesamttrasse mit einer Liinge von etwa zu 8n
dardbrückenzur Ausführung.In einem Teilbereichist die Gründungder 80 km, der aus dem Gebirge kommend in die Kü- flüssig
Brückenstützenauf 4 GroBbohrpfahlen0 2,00 m mit Pfahllangenvon stenebene hineinführt, wird im folgenden über die werke
bis über 50 m vorgesehen.Für die Dimensionierungder Pfahle¡st die Fi
dort zur Ausführung kommende pfahlgründung
Gefahrdungdes Baugrundsdurch Bodenverflüssigungim LastfallErdbe-
unter besonderer Berücksichtigung der Gefiihrdung benget
benvon besondererBedeutung,da sich hier die Scherfestigkeitdes Bo-
dens erheblichreduzierenkann. Die Auswirkungenauf die Tragfahigkeit
des Baugrunds durch Bodenverflüssigung im Erdbe- zugrun
der Pfahleund hierausresultierendauf die Pfahllangenwerdenam Bei- benfall und deren Auswirkungen auf die Dimensio- [2]:
spielverdeutlicht.Zur Berechnungder Gefahrdungdes Baugrundsdurch nierung der pfiihle berichtet. Die Standardbrücken
Bodenverflüssigungwird das Verfahren,wie es von der JapaneseSo- sind hier als regelmiiRiges Einfeldsystem mit Stahl- 1. Das
cietyof CivilEngineeÍ'svorgeschlagenwird, verwendet. betonstützen konzipiert, die auf jeweils 4 GroRbohr- Dieses
pfiihlen 02,00 m gegründet sind (Bild 1) [1]. erdbeh
The subsoil liquefaction hazard and its effects on foundation tenden
shown by an infrastructure project. In a seismic area, a new high- lichkeit
speedrai/wayline is constructedover large sectionsas an e/evatedrail Versage
track withstandardregularviaducts.In some sections,the foundationof verhind
the bridge columnis planned with 4 bored pi/es havinga diameter of ren Um
2.00 m and a length of up to more than 50 m. Thesubsoi/IiQuefaction
FÜi
hazardresultingfrom an earthQuakeis highlyinfluentialon the dimensio-
ningof the pi/esas in such a case the shearstrengthmight be consider- schleun
ablyreduced.In the following,the effect of the liQuefactionon the pi/es' sungser
bearingcapacityandconseQuent/y also on the pi/elengthwill be present- bei Ama
ed. Forthecalculationof the subsoi/liQuefactionhazard,the methodpro- Richtun
posedby theJapaneseSocietyof Civi/Engineerswasused.
2. Das
Hier \ve
1 Elnleltung die die I

Durch den Bau und Ausbau leistungsfiihiger schie-


nengebundener Verkehrswege wird weltweit der
Versuch untemommen, den Personenverkehr von
der StraRe und gerade auch im Bereich der Mittel-
strecke vom Flugzeug auf die Schiene zu verlagem.
In Taiwan entsteht derzeit eine Hochgeschwin-
digkeitsbahnstrecke mit einer Gesamtliinge von etwa
326 km, welche die Hauptstadt Taipeh im Norden
mit dem Zentrum Kaohsiung im Süden des Landes
verbindet [1]. Bei einer geplanten Reisegeschwindig-
keit von über 300 km/h betriigt die Reisedauer nur
etwa 90 Minuten und stellt somit eine Altemative
zum Flugzeug dar. Die Hochgeschwindigkeitsbahn-
strecke wird aufgrund der geographischen Gegeben-
heiten und der hohen Erdbebengefiihrdung in wei-
ten Bereichen als aufgestiinderte Fahrbahn ausge- Bild 2. VE
führt, so besteht ein GroRteil der Gesamttrasse aus Bild 1. PfahlgegTÜndete aufgestiinderte Fahrbahn sigung
I Brückenbauwerken. Fig. 1. Elevated rail track with pile foundation Fig. 2. Su

@ Ernst & Sohn . Bautechnik79 (2002), Heft 4


R.Wunsch. DieGefahrdungdesBaugrundsdurchBodenverflüssigung
undderenAuswirkungen
auf GründungsmaBnahmen

2 Erdbebengefahrdung Wiederkehrwahrscheinlichkeit liegt hier bei z. B.


50 Jahren. Bei dem Betriebserdbeben muB eine
Taiwanliegt an der Stelle, wo die eurasische Konti- Nutzung der Trasse weiterhin m6glich sein. Die
nentalplatte und die philippinische Platte aufeinan- maximale Erdbebenbeschleunigung des Betriebs-
derstoBenund somit in einem Gebiet h6chster Erd- erdbebens in horizontaler Richtung betragt im vor-
bebengef1:ihrd ung. liegenden Pall 1/3 des Wertes für das Bemessungs-
1m Süden des Landes schiebt sich die eura- erdbeben.
sischePlatte unter die philippinische Platte, im Nor-
denschiebt sich die philippinische Platte unter die 3 Baugrund
eurasischePlatte. Die Relativverschiebung zwischen
eurasischer und philippinischer Platte betragt 7 cm 1m Rahmen der Baugrunderkundung wurden ent-
pro Jahr. Hieraus resultieren etwa 1500 Erdbeben lang der geplanten Trasse Bohrungen bis in Tiefen
proJahr, die gerade auch im Bereich der im Bau be- von 90 m niedergebrachí. Bei einem GroBteil der
findlichen Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke lie- Bohrungen wurden alle 1,5 m Bodenproben ent-
gen. nommen und Standard Penetration Tests durchge-
Das jüngste groBe Erdbeben in Taiwan war das führt. Mit diesen Baugrunduntersuchungen stehen
Chi-Chi-Erdbeben am 20. September 1999 mit einer die maBgebenden Bodenkennwerte zur Verfügung,
Magnitudevon 7,6 Ms. Es gab Verwerfungen von bis die für Planung und Ausführung erforderlich sind.
zu8 m, und in zahlreichen Gebieten trat Bodenver- Pür die Berechnung der Gef1:ihrdung des Bau-
flüssigungauf, so daB die hier vorhandenen Bau- grunds durch Bodenverflüssigung sind die Ergeb-
werkeentsprechend geschadigtwurden (Bild2). nisse folgender Peld- und Laboruntersuchungen
Für die Bemessung von Bauwerken in Erdbe- erforderlich, die direkt in die Berechnung einge-
bengebietensind in der Regel zwei Erdbebenlastf1:ille hen:
zugrunde zu legen, im vorliegenden Pall sind dies
[2]: Felduntersuchungen
- Standard Penetration Test (SPT)
1. DasBemessungserdbeben - Messung der Rammenergie beim SPT
DiesesErdbeben stellt das maximale Katastrophen-
erdbebendar, dessen Starke dem maximal zu erwar- Laborversuche
tenden Erdbeben mit einer Wiederkehrwahrschein- - Bestimmung der Korngr6Benverteilung
lichkeitvon z. B. 1000 Jahren entsprichí. Ein v6lliges - Bestimmung der Zustandsgrenzen
Versagendes Bauwerks ist in diesem Erdbebenfall zu
verhindern, Schaden dürfen in einem kontrollierba- Der Baugrund für den hier beschriebenen
renUmfang auftreten, müssen aber reparabel sein. Streckenabschnitt mit aufgestanderter Pahrbahn laBt
Für die Bemessung ist u. a. die Erdbebenbe- sich in zwei unterschiedliche Bereiche einteilen:
schleunigungmaBgebend. Diese liegt für das Bemes- Der erste Bereich ist der sich südlich an die Tun-
sungserdbeben für die zu untersuchenden Bereiche nelbereiche des Pakuashan-Gebirges anschlieBende,
beiAmax= 0,28 g bzw. Amax= 0,34 g (in horizontaler im wesentlichen durch kiesige Schichten gepragte
Richtung). Baugrund (Bild 3a). Die sandigen Kiese mit einem
wechselnden Anteil an Steinen weisen hohe Schlag-
2. Das Betriebserdbeben zahlen N30 auf und sind dicht bis sehr dicht gelagert.
Hier\verden Erdbeben geringerer Intensitat erfaBt, 1m Bereich der Kiese ist in der Regel N30 > 50. In
diedie Gebrauchsf1:ihigkeit nicht einschranken. Die den Kiesen sind teilweise Einlagerungen aus Sanden,
Schluffen oder Tonen anzutreffen, die auch als
durchgehende Schichten auftreten k6nnen.
Der zweite Bereich schlieBt sich unmittelbar
südlich ano Er verlauft gr6Btenteils in der Küsten-
ebene mit ihrem durch alluviale Ablagerungen ge-
pragten Baugrund mit Wechsellagerungen aus San-
den, Schluffen und Tonen (Bild 3b). Die Schlagzah-
len N30 sind gering und k6nnen in den oberen
Bereichen im SchlufflTon Werte N30 < 10 aufweisen.
Das Grundwasser steht in weiten Bereichen in
-
i'
Gelandeoberkante ano

4 Bodenverflüsslgung (Llquefactlon)
4.1 Allgemelnes
Unter Erdbebenbeanspruchung neigen insbesondere
gleichf6rmige und feine Sande infolge der dynami-
Bild 2. Versagendes Baugrunds infolge Bodenverflüs- schen, zyklischen Belastung zur Bodenverflüssigung
sigung (im folgenden wird auch der Ausdruck "Liquefac-
Fig.2. Subsoil failure due to liquefaction tion" gleichbedeutend verwendet) und somit zum

Bautechnik 79 (2002), Heft4


R. Wunsch. Die Gefahrdungdes Baugrunds durch Bodenverflüssigungund deren Auswirkungenauf GründungsmaBnahmen
-
Tiefe
-Tiefe Die Gefahrdung einer Bodenschicht dureh Li-
.......-, .:.u...:: :
quefaetion wird dureh den Widerstand gegen Lique- elen
Ton. schluffig Schluff, sandig
.I
2.50 m :: ::.;d:;
faetion FL mit - de
Feiosand, schluffig - de
Mittelsand, schluffig bzw
90m - de
Kies, sandig und
Feinsand, schluffig
FL Widerstand gegen Liquefaction (Liquefaetion
12,70m
Resistanee Ratio) L=
T 00, sandig R Widerstand eines Bodenelements gegen dyna-
15,40m
Ton. schluffig misehe Beanspruchungen
18,90m
Feinsand, tooig
(Oynamic Shear Strength Ratio) mito
Kies, sandig 20.00 m Mittelsand L dynamisehe Beanspruchung eines Bodenele-
a) b)
ments infolge Erdbeben
(Shear Stress Ratio during an Earthquake) Liqu
angegeben. quef
Bild 3. Baugrundverhiiltnisse, a) im Norden, b) im Bod.
Süden des Bauabschnitts
Oer Widerstand eines Bodenelements gegen dy- den,
Fig.3. Subsoil conditions, a)in the northern area, b) in Bodl
the southern area 01 the section under construction namisehe Beanspruehungen R ist abhangig von
- der Schlagzahl N30 (SPT)
- den effektiven Auflastspannungen (J"v und ehen
Verlust der Scherfestigkeit [3]. 1m Erdbebenfall ent- - dem Komdurchmesser 050 für kiesige Boden bzw. ehen
steht dureh die dynamisehe, zyklisehe Belastung Po- - dem Feinstanteil FC für sandige/sehluffige Boden ding1
renwasserdruek. Die wassergesattigten Boden kon- und ergibt sich zu: - del
nen aufgrund der geringen Ourehlassigkeit ihr Po- - del
renwasser un ter den kurzfristigen dynamisehen für Na < 14 (Na s. u.):
Belastungen nicht sehnell genug abgeben, der Boden Zum
sehwimmt auf, die effektiven Spannungen von Kom
zu Kom nehmen ab, und die Seherfestigkeit des Bo-
dens reduziert sich. Oer Boden weist nur noeh eine
R=00882.
, ~ - a
1,7
Die
ment
I

verminderte Tragfahigkeit auf. für Na ;:::14:

4.2 Berechnungsverfahren
Die Berechnung des Liquefaetion-Potentials einzel- R =0 ,0882. ~Na
1,7' + 16 .10-6. (N a _14)4,5
ner Bodensehichten kan n grundsatzlieh naeh ver-
sehiedenen Verfahren erfolgen. 1m folgenden wird wobei für sandige BOden gilt:
das Verfahren, wie es von der Japanese Society of
Civil Engineers vorgesehlagen wird, verwendet [4]. Es G
handelt sich um ein empirisehes Verfahren naeh der
"SPT-N Methode". Grundlage bilden die Schlagzah- mit
len N30 aus dem Standard Penetration Test für die
einzelnen Bodensehichten. Hierin werden neueste
NI = 1,7.N
I
Erkenntnisse aus jüngsten Erdbeben, aueh aus dem (J'v +0,7
1995 aufgetretenen Hyogoken-Nanbu-Erdbeben, bei
dem u. a. die Metropole Kobe in Mitleidensehaft ge-
zogen wurde, umgesetzt.
el = 1
el = (FC + 40)/50
(O~ FC < 10 %)
(10 % ~ FC < 60 %)
-E
So wurden zum Beispiel bislang Grobsand- el = (FCI20)-1 (60 % ~ Fe)
schichten als nicht dureh Liquefaetion gefahrdet an-
1:
gesehen. Aus den Erkenntnissen des Hyogoken- e2=0 (O ~ FC < 10 %)
Nanbu-Erdbebens ergibt sich jedoch, daB aueh diese C2= (FC-1O)/18 (10 % ~ Fe)
Boden dureh Liquefaetion gefahrdet sein konnen.
Die Gefahrdung des Baugrunds dureh Liquefae- wobei für Kies gilt:
tion kan n bestehen, wenn folgende drei Kriterien er- 1€
füllt sind:
1. gesattigte Bodenschichten bis in eine Tiefe von Na =[1-0,36'10gI0(0;0)] .NI
20 m und einem Grundwasserstand von weniger als 1E
10 m unterhalb der Gelandeoberkante mit
2. Bodenschichten mit einem Feinstanteil FC ~ 35 % Bild 4.
oder einem Feinstanteil FC > 35 % und einer Plasti- N SPT-Sehlagzahl bezogen auf 72 % Energieein- llüssig
zitat Ip < 15 % (FC entspreehend ASTM [5] mit trag des (G
o < 75 J..Lm) NI SPT-Sehlagzahl bezogen auf 1 kg/em2 Fig.4.
3. 0,02 mm ~ 050 ~ 10 mm und 010 ~ 1 mm Na korrigierter Wert für die SPT-Sehlagzahl depem

Bautechnik 79 (2002), Heft 4


R. Wunsch. DieGefahrdungdesBaugrundsdurchBodenverflüssigung
undderenAuswirkungen
auf GründungsmaBnahmen

Die dynamische Beanspruchung eines Boden- dem Quotienten der totalen Spannungen und den ef-
elementsinfolge Erdbeben L ist abhangig von: fektiven Spannungen ay/ay', d. h., steht das Grund-
- der maximalen Erdbebenbeschleunigung Amax wasser in Geliindeoberkante an, so ist ay/ay' '= 2.
- den totalen bzw. effektiven Auflastspannungen a'y Steht das Grundwasser tiefer an, so ist ay/ay' = 1 im
bzw.a' y und Bereich ohne Grundwasser, der Wert L halbiert sich
- der Tiefe z ungefahr. Je haher das Grundwasser ansteht, de sto
undergibt sich zu haher ist die Gefahrdung des Baugrunds durch Li-
quefaction (Bild 4).
Amax. ay ."id
L=- g a'y Zum Energieeintrag beim 8FT:
In dem vorliegenden Verfahren zur Berechnung des
mit"id= 1 - 0,015z. Liquefaction-Potentials einzelner Bodenschichten
ist die Schlagzahl N30, die in die Berechnung ein-
Bodenschichten mit einem Widerstand gegen geht, als diejenige Schlagzahl definiert, die einem
LiquefactionFL < 1,0 sind im Erdbebenfall durch Li- Energieeintrag von 72 % entspricht, d. h., entspricht
quefactiongefahrdet. Daher müssen die zugeharigen der Energieeintrag nicht den geforderten 72 %, ist
Bodenkennwerte reduziert bzw. zu Null gesetzt wer- die Schlagzahl gemaB der Beziehung
den,abhangig von dem Wert FL und der Tiefe z der
Bodenschicht (Tabelle 1). ER %
Zwei EinfluBfaktoren, die, wie wir aus zahlrei- N72 =NER. 72%
chen Liquefaction-Berechnungen wissen, wesentli-
chenEinfluB auf das Ergebnis haben und die unbe- zu korrigieren, wobei die eingebrachte Energie ER
dingtkorrekt zu erfassen sind, sind (Energy Ratio) durch entsprechende Energiemes-
- der Grundwasserstand und sungen zu ermitteln ist. So entspricht z. B. ein ge-
- der Energieeintrag beim SPT. messener Wert NER= 20 mit einer Energy Ratio von
ER = 50 % einem Wert N72 = 20 x 50/72 = 14.
ZumGrundwasserstand: Die Energiemessungen zeigen eine deutliche
Diedynamische Beanspruchung auf ein Bodenele- Tiefenabhangigkeit, so daB die Annahme eines kon-
mentinfolge Erdbeben L ist u. a. eine Funktion aus stanten Energieeintrags über die gesamte Tiefe als
nicht zuliissig erscheint (Bild 5).
Somit ist eine Beziehung zwischen Energieein-
FL[~ trag und Tiefe zu ermitteln und zu berücksichtigen.
O~ 02 OA O~ o~ 1~ 12 1A 1~ 1~ 2~ Dies kann durch eine Mittelung aller vorhandenen
o ; / MeBwerte erfolgen. Für das in Bild 5 dargestellte
, , Beispiel ergibt sich für den Energieeintrag in Abhan-
: :
, I 1 ...." .. 1""-, Om gigkeit der Tiefe folgende Beziehung:
2
IJ _lO
:
1"",.
,
.
I

GW] "]8 1
4 I , 1
:
,
;
,
, Energy Ratio ER r/.]

6 I
,
"
I
,,
1 o
30,00 40,00 50,00 60,00 70,00

, I 1
1
8
, , 5
E
...
.; 10
Q. I , ,I
CII
'ti : ~ 10

12
, , .§.

,
, ,
t
Q)
"ti 15
14 ,,
,
16
, 20
I
, ,I I
: ' I
: , 11
18 , , 111 25

Bild 4. Widerstand des Baugrunds gegen Bodenver-


flüssigung h in Abhiingigkeit des Grundwasserstan- Bild 5. Energieeintrag beim 8PT in Abhiingigkeit der
des (GW1) (Beispiel)
Fig.4. Liquefaction resistance ratio of the subsoil FL in
dependence on the ground-water level (GW1) (example)
Tiefe (Beispiel)
Fig.5. Energy ratio of 8PT in dependence on the depth
(example) ..
Bautechnik 79 (2002), Heft 4
R. Wunsch . Die Gefahrdung des Baugrunds durch Bodenverflüssigung und deren Auswirkungen auf GründungsmaBnahmen

ER = - 0,0513. z2 + 2,263 . z + 37,146 4.3 Ergebnlsse Tabel


O m :::;z :::;20 m Der Untergrund im nordlichen Bereich des Strek- Table
kenabschnitts zwischen Tunnelende und dem Be-
ER Energy Ratio [%] ginn der Küstenregionen ist charakterisiert durch Liql
z Tiefe unter GOK [m] machtige Schichten gut abgestuften Kieses mit ho- GrUJ
hen Schlagzahlen bis zu N30 = 100. Hieraus resul- Ti
Bei der Ermittlung der Gefahrdung des Bau- tiert, daB in diesen Bereichen keine bzw. nur ge-
grunds durch Liquefaction ist es ganz wesentlich, ringe Gefahrdung durch Liquefaction vorliegt. In
daB vor der Berechnung die Zuordnung der punk- Bild 6a ist für das Bodenprofil gem. Bild 3a der
tuellen MeBwerte der Schlagzahlen N30 zu den je- Widerstand der einzelnen Bodenschichten gegen
weiligen Schichten erfolgt, so daB der Widerstand Liquefaction dargestellt. Nur in einigen eingelager-
gegen Liquefaction schichtweise berechnet werden ten Schichten aus Sanden, Tonen und Schluffen
kann, also an Oberkante und Unterkante der jeweili- sowie in einigern Kiesschichten geringer Lage-
gen Schicht, um eine Interpretation im Nachhinein rungsdichte ist eine Gefahrdung durch Liquefac-
zu vermeiden und somit eine korrekte Abminderung tion festzustellen (FL < 1).
der Bodenparameter zu gewahrleisten. Die Bodenparameter liquefierender Boden-
schichten werden für die Bemessung in Abhangig-
keit von FL, R und z mit einem Reduktionsfaktor DE
FL(-] DEli abgemindert (Bild 6a, Tabelle 1). DE liegt hier zwi-
0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 0,00 0.33 0.67 1.00 schen 2/3 und 1.
o O
1m Bereich der Küstenebene sind vorwiegend
Schichten zu erkennen, welche liquefactiongefahr-
det sind. Diese weisen teilweise machtige sandige
4
Schichten mit z. T. geringer Lagerungsdichte auf und
6 besitzen einen geringen Widerstand gegen Liquefac-
f---+-rt-" 11 I I I 1 1 1
! tion (FL < 1). In Bild 6b ist für das Bodenprofil gem.
5... 8 Bild 3b der Widerstand der Bodenschichten gegen
..
:;... 10 Sl -,
..
1 1:¡ Ji=t i
f-- I E ."
10
Liquefaction dargestellt. Der EinfluB der Lagerungs-
dichte auf die Liquefaction ist in einer Tiefe von
...
12 12 9,50 m bis 10,00 m zu erkennen. Die Lagerungs- 1
dichte ist mit einer Schlagzahl von N30 = 29 relativ
14 1.
hoch, hieraus ergibt sich FL > 1, und es liegt keine
1
16 16 Gefahrdung durch Liquefaction vor. Auch der
Feinstanteil hat maBgeblichen EinfluB auf die Lique-
faction. Die in einer Tiefe von 12,70 m bis 14,00 m l'
vorhandene Tonschicht mit einem Feinstanteil von
FC= 100% führt zu einem Widerstand gegenLique-
FL(-) DE 1-] faction von FL > 1,00.
0,0 0,2 O,, 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 0,00 0,33 0,67 1.00
O O Die zugehorigen Reduktionsfaktoren DE liegen
o o - -- -. - zwischen DE = O und DE = 1.
-- f-L - - - - r
o o --
--- - - Die genaue Berechnung des Widerstands der
f- ir:;::- in f--
4 f---- : n- O
O 1-/ einzelnen Bodenschichten gegen Liquefaction ist für
1._._
O - . -r- -- -- -- das in Bild 6b und Bild 3b dargestellte Bodenprofil
6 : 1~
-
t-- in Tabelle 2 wiedergegeben.
-1 H--
f-- O O

~ , O -
t.. 10
nO
nH

O
+-
O
10 Tabelle 1. Reduktionsfaktoren für Baugrundreaktionen
...
DE im Falle der Bodenverflüssigung [4J Di.
12 f-- :--:-
O
}-- - -
- ->-- 12
Table 1. Reduction factors for subsoil reactions DE in 2,50 m
f--
1. L - -. the case of liquefaction [4J (N30 =
O O
"
0--- -+..
kante t
16
18 FL Tiefe z Reduktionsfaktor DE FL = O
O O

[-] [m] R:::;0,3 R>0,3 DE = 11


An
FL ::;;1/3 O::;;z::;; 10 O 1/6
sich FL :
Bild 6. Widerstand des Baugrunds gegen Bodenver- 10 < z :::;20 1/3 1/3 sinnvoll
flüssigung h für ein a) Bodenprofil im Norden des
Bauabschnitts b) Bodenprofil im Süden des Bauab- 1/3 < FL ::;;2/3 O::;;z::;; 10 1/3 2/3 rungsfal
schnitts schiedli.
10 < z ::;;20 2/3 2/3 Schichtt
Fig. 6. Liquefaction resistance ratio of the subsoil for a
a) soil profile in the northem area of the section under 2/3 < FL ::;;1 O::;;z::;; 10 2/3 1 werden
construction, b) soil profile in the southem area of the Für
10 < z ::;;20 1 1
section under construction z = 12,7

Bautechnik 79 (2002), Heft 4


R.Wunsch. DieGefahrdungdes BaugrundsdurchBodenverflüssigung
undderenAuswirkungenaufGründungsmaBnahmen

Tabelle2. Liquefaction-Berechnung (Beispiel)


Table2. Calculation of liquefaction (example)

Liquefaction-Berechnung (Beispiel)
Grundwasserin GOK
Tiefe Boden 'Ytotal N30 Dso FC R L FL DE
ID - kN/rn3 - rnrn % - - - - 11

O
0,01
2,5
sandy silt
sandy silt
17,9
17,9
3
3
0,08
0,08
50
50
0,25
0,23
0,72
0,70
0,35
0,33
0,15
0,15
11
2,51 sand 18,8 7 0,42 15 0,25 0,70 0,35 0,33
3,5 sand 18,8 7 0,42 15 0,24 0,67 0,35 0,33
3,51 sand 19,1 7 0,21 14 0,23 0,67 0,35 0,33
5 sand 19,1 7 0,21 14 0,22 0,65 0,34 0,33
5,01 sand 19,9 12 0,5 12 0,28 0,65 0,43 0,33
6,5 sand 19,9 12 0,5 12 0,26 0,62 0,42 0,33
6,51 sand 18,5 6 0,3 8 0,18 0,62 0,29 0,00
7,9 sand 18,5 6 0,3 8 0,17 0,61 0,29 0,00
7,91 sand 19,4 9 0,42 15 0,23 0,61 0,37 0,33
9,5 sand 19,4 9 0,42 15 0,21 0,58 0,37 0,33
9,51 sand 19,4 29 0,36 9 0,64 0,58 1,09 1,00
11 sand 19,4 29 0,36 9 0,47 0,57 0,83 1,00
11,01 sand 19,2 11 0,4 5 0,21 0,57 0,38 0,67
12,7 sand 19,2 11 0,4 5 0,20 0,55 0,37 0,67
12,71 silty clay 19,4 7 0,0022 99 0,57 0,55 > 1,00 1,00
14 silty clay 19,4 7 0,0022 99 0,48 0,53 > 1,00 1,00
14,01 silty clay 19,2 7 0,04 92 0,38 0,53 0,72 1,00
15,4 silty clay 19,2 7 0,04 92 0,35 0,52 0,68 1,00
15,41 silty sand 19,1 10 0,22 15 0,19 0,52 0,37 0,67
17 silty sand 19,1 10 0,22 15 0,19 0,50 0,37 0,67
17,01 silty sand 19,6 13 0,52 17 0,22 0,50 0,43 0,67
18,9 silty sand 19,6 13 0,52 17 0,21 0,48 0,44 0,67
18,91 silty sand 19,4 18 0,27 17 0,25 0,48 0,51 0,67
20 silty sand 19,4 18 0,27 17 0,24 0,47 0,51 0,67

Die oberste Schicht bis zu einer Tiefe von mit unterschiedlichen Lagerungsdichten ergeben
2,50m aus sandigem Schluff, sehr locker gelagert sich bei Schlagzahlen 6 ~ N30 ~ 29 die WidersUinde
(N30 = 3), weist unmittelbar an derSchichtober- gegen Liquefaction 0,34 ~ FL ~ 1,09 und die Reduk-
kante bei z = 0,01 m rein rechnerischeinen Wert tionsfaktoren ° ~ DE ~ 1.
FL= 0,35 auf, was gem. Tabelle 1 zu einem Wert Für die sich anschlieBende Schicht aus schluffi-
DE= 1/3 führt. gem Ton ergibt sich für den Bereich mit einem
Ander Schichtunterkante bei z = 2,50 m ergibt Feinstanteil von fast 100 O/ound einem Dso von
sichFL= 0,33 und DE= O.Für die Berechnungist es 0,0022 mm definitionsgemaB (s. Abschn.4.2) keine
sinnvoll,für eine Schicht auch nur einen Abminde- Liquefactiongefahrdung, da dieser Boden als nicht
rungsfaktorDE zu verwenden. Somit kann bei unter- liquefactiongefahrdet eingestuft wird.
schiedlichen Werten DE an Schichtober- und Die ab einer Tiefe von 15,40 m anstehenden
Schichtunterkante mit einem Mittelwert gerechnet Schichten aus schluffigen Sanden mit Schlagzahlen
werden(hier: DE= 0,15).
Für die nachfolgende Schicht von z = 2,50 m bis
z= 12,70m aus unterschiedlich abgestuften San den
von 10 ~ N30 ~ 18 zeigen Widerstande gegen Lique-
faction von 0,37 ~ FL ~ 0,51 und einen Reduktions-
faktor von DE = 2/3. ..
Bautechnik 79 (2002), Heft4
---

R. Wunsch . Die Gefahrdung des Baugrunds durch Bodenverflüssigung und deren Auswirkungen auf GründungsmaBnahmen

Tabelle 3. Einflufl der Liquefaction auf die Mantelreibung (Beispiel) und


Table 3. lnfluence of liquefaction on skin friction (example) mer
bebl
EinfluB der Liquefaction auf die Mantelreibung (Beispiel) zun
pfahldurchmesser: D = 2,00 m AuÍ1
führ
Tiefe Boden N30 T LFT DE LFT,liq LFT - LFT, liq Oah
[m] - - [kN/m2] [kN] [-] [kN] [kN] sow
° sud
zu e
2,5 sandy silt 3 19 295 0,15 44 251
3,5 sand 7 23 440 0,33 92 348 Litel
5 sand 7 23 657 0,33 164 493
[1] I
6,5 sand 12 40 1031 0,33 287 744 Pro
bn
7,9 sand 6 20 1205 ° 287 918 20
9,5 sand 9 30 1503 0,33 386 1117
11 sand 29 96 2405 1 1288 1117
12,7 sand 11 36 2793 0,67 1547 1246
14 siUy cIay 7 35 3080 1 1835 1245
15,4 siUy cIay 7 35 3390 1 2144 1246
17 silty sand 10 33 3722 0,67 2367 1355
18,9 silty sand 13 43 4234 0,67 2879 1355
20 silty sand 18 59 4644 0,67 3289 1355

5 Auswlrkungen der Bodenverflüsslgung auf elne liiBt sich die zugeh6rige Tragkraft des pfahls FT, die
Pfahlgründung sich aus der Mantelreibung ergibt, bestimmen. In der
Tabelle ist diese Tragkraft FT über die Tiefe aufsum-
Für das in Bild 3b (s. a. Bild 6b, Tabelle 2) darge- miert. Die Tragkraft einer Bodenschicht aus Mantelrei- einigf
stellte Bodenprofil sollen beispielhaft die Auswir- bung unter Berücksichtigung der Liquefaction FT,liqer- zi:ihlt
kungen der Liquefaction auf die Tragfiihigkeit der gibt sich durch Multiplikation des Abminderungsfak- der F;
pfiihle, und hier im speziellen auf die Mantelreibung, tors DE mit der Tragkraft der zugeh6rigen Schicht FT: gabel
als he
die mit dem Abminderungsfaktor DE in der Berech- gabel
nung erfaBt wird, aufgezeigt werden. I
In Tabelle 3 sind die Bodenschichten mit den zu- Absol
dacht
geh6rigen Tiefen z und Schlagzahlen N30 in den Spal- In Tabelle 3 ist FT,liqüber die Tiefe aufsummiert. noten
ten 1 bis 3 dargestellt. Die den Schichten zugeordnete In dem dargestellten Beispiel ergibt sich für die Fischl
Mantelreibung ergibt sich aus einer Beziehung Tiefe von z = 20 m eine Abminderung der Tragkraft Peter '

T = f(N30). Über den Tiefenabschnitt und den Vrnfang aus Mantelreibung infolge Liquefaction von etwa den E
30 % (1355 kN/4644 kN). Vm die Reduktion der derpn

-
abonr
-¡ Tragkraft des pfahls aus Mantelreibung zu kompen- Fachz
;;;,;;,: I sieren, muB die Liinge des pfahls erh6ht werden. dere 1
~ Bei einer angenommen mittleren Mantelreibung bau w
'r
.
sten I<
{ von z. B. T = 38 kN/m2 bedeutet dies eine Verliinge-
, rung des pfahles um etwa 6 m. MarclA
vonEI
Vm m6gliche Auswirkungen der Liquefaction
ausge:¡
auf die pfahlliingen erfassen zu k6nnen, mag folgen- S
des Zahlenbeispiel dienlich sein: Firma
Geht man von 100 herzustellenden Standard- Preis ti
brücken mit jeweils 4 pfiihlen aus, so ergeben sich, Diplor
Preistr
aus Liquefaction resultierend, legt man o. g. Beispiel nelius
zugrunde, zusiitzliche pfahlmeter mit einer Gesamt- V
lange von 2,4 km (= 4 . 6 . 100 m). auch z
Praf. I
6 Resümee wurde
Horst ~
abschic
Bitd Z Pfahlbewehrung Bei der Errichtung von Bauwerken in erdbebenge- 1978 al
&1 Fig. Z Pite reinforcement fiihrdeten Gebieten werden an das Bauwerk selbst erste e

Bautechnik 79 (2002), Heft4


R.Wunsch. DieGefahrdungdesBaugrundsdurchBodenverflüssigung
undderenAuswirkungen
auf GründungsmaBnahmen

undinsbesondereauch an die Gründungsma8nah- [2] Wunsch, R., Hengst, M.: Pfahlgründung für eine auf-
men besondere Anforderungen gestellt. Infolge Erd- gesUinderte Hoehgesehwindigkeitsbahnstreeke in einem
bebeneinwirkung sind hohe dynamische Lasten auf- Erdbebengebiet. Pfahl-Symposium 2001, Teehnisehe
zunehmen, wohingegen die Bodenkennwerte bei UniversiUit Braunsehweig, Tagungsband, S. 1-20.
Auftreten von Liquefaction abzumindern sind. Dies [3] Handbook on Liquefaetion Remediation of Reclaim-
führt zwangsliiufig zu gra8en Gründungselementen. ed Land, Port and Harbour Researeh Institute. Ministry
of Transport, Japan, Balkema, Rotterdam, 1997.
Daher ist dem Entwurf solcher Gründungselemente
[4] Japanese Society of Civil Engineers: Earthquake Re-
sowieder zugehorigen umfassenden Baugrundunter-
sistanee Design Codes in Japan. January 2000.
suchung gro8te Aufmerksamkeit zu schenken, um
[5] American Society for Testing and Materials (ASTM),
zu einer wirtschaftlichen Losung zu gelangen. Annual Book of ASTM Standards 1999, Vol. 04.08.
Literatur

[1] Bilfinger+Berger aktuell, Taiwan High Speed Rail Autor dieses Beitrages:
Projeet: Special edition on the oeeasion of the ground- Dr.-Ing.RüdigerWunsch, Bilfinger Berger AG, Ingenieurbau,
breakingeeremony of lots C260 and C270, Mannheim, TechnischesBüroMannheim,Carl-Reiss-Platz1-5,68165 Mann-
2000. heim

an einer Baufakultat in Deutsehland. 5840 m hohen Gipfel des Cristóbal


Ernst & Sohn.Nachwuchs- Er ist Autor von mittlerweile Colón in Kolumbien mit dem Welt-
forderprels an der Fakul- 7 Büehern, eines davon in der rekord in der groEten Hohendiffe-
tit Bauwesen In Dort- 10.Auflage. Seine langjahrigen Er- renz beim Draehenfliegen und einer
mund fahrungen als Lehrer, Forseher und ansehlieEenden Landung in einem
Farewell (engllsch) und Mitwirkender in versehiedenen mit Piranjas verseuehten FluE.
Kwal Herl (klsuahell): Le- Hoehsehulgremien faEte er in sei- Den diesjahrigen Festvortrag
bewohl nem zum Naehdenken anregenden hielt Dr.-Ing. habil. Klaus Block
Vortrag " Universitat : Alma Mater über den japanisehen Pavillion auf
Am 15. Februar 2002 ver- und/oder Ausbildungsstatte" zusam- der Expo in Hannover mit dem Titel
ie absehiedete die FakulUit men. "Pappilon". Für das aus Pappe beste-
er Bauwesen die Absolventen Mit Horst Schiiferverliert die hende Bauwerk hat Klaus Block in
n- des Jahres 2001. Die Di- Fakultat einen international renom- seinem Institut für Bauforsehung
plomabsehluEfeier, die seit mierten Forseher und Lehrer, der wesentliche Grundlagenuntersu-
~i- einigenJahren durehgeführt wird, seit 1985 an der Dortmunder Uni- ehungen zum Tragwerk durehge-
:r- zahltzu den wichtigsten Ereignissen versitat weilt. Horst Schiiferzeichnet führt, über die er ausführlieh berich-
k- der Fakultat. Die personliehe Über- sich aber aueh dureh auEergewohn- tete.
gabeder Diplome wird vom Dekan liehe Hobbys aus. Genannt seien Die Fakultat und die Redaktion
alsherausragende und sehonste Auf- hier nur kurz seine auEergewohnli- wünsehen noeh einmal allen Absol-
gabeempfunden. ehen Spraehkenntnisse, unter ande- venten das Beste für ihren weiteren
Eine Reihe von hervorragenden rem in Kisuaheli,und seine Dra- Lebensweg.
Absolventen wurde mit Preisen be- ehenflüge vom Kilimandseharo -
dacht.Für die besten Durehsehnitts- sein Film darüber wurde in der Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Hettler,
je noten erhielten die Arehitekten Nina Sportsehau gezeigt - sowie vom Dortmund
Fischer,Brenda Marzinszik, Jan-
lft
PeterSchründer und Georg Thomys
va den Ernst & Sohn-NaehwuehsfOr-
er derpreis, der in einem Jahres-Frei-
n- abonnement der Ernst & Sohn-
Fachzeitsehriften besteht. Für beson-
dereLeistungen im Bereich Massiv-
bau wurden die Bauingenieure Tor-
stenKnobloch,Martín Demmer und

m
n-
MarcusMüller ebenfalls mit dem
von Ernst & Sohn gestifteten Preis
ausgezeichnet.
Seit einigen Jahren stiftet die
FirmaMC Müller Bauehemie einen
-
d- Preisfur herausragende Projekte oder
h, Diplomarbeiten. Die diesjahrigen
¡el Preistragerwaren die Ingenieure Cor-
lÍ- nelius Drückerund Thorsten Lyko.
Verabsehiedet wurden aber
auchzweiwohlverdiente Kollegen.
Prof.Dr. oee. publ. Egon Leimbock
wurde emeritiert und Prof. Dr.-Ing.
HorstSchéifer in den Ruhestand ver-
abschiedet. Egon Leimbock war seit
~e- 1978an der Fakultat und ist der Übergabe der Urkunden zum Ernst &>Sohn-Forderpreis durch den Dekan, Professor
)st ersteOrdinarius für Bauwirtsehaft H ettler (rech ts)

Bautechnik 79 (2002), Heft4

Das könnte Ihnen auch gefallen