Sie sind auf Seite 1von 6

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT


WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
LORENZ NARKU LAING, M.A.
AM LEHRSTUHL FÜR POLITISCHE THEORIE

Wintersemester 2019/20, 15062: Forschungsdesign Politische Theorie


Oettingenstraße 67 – 165, Di 16:00 – 18:00 Uhr c.t.

Seminarbeschreibung:

Die Übung bereitet auf das Verfassen der BA-Arbeit und das weitere wissenschaftliche
Arbeiten in einem MA-Studiengang vor. Hierzu werden zunächst grundlegende
wissenschaftstheoretische Texte behandelt und politikwissenschaftliche Arbeitstechniken
erarbeitet. Weiterhin soll das Verständnis für die Vielfalt und Dissonanzen
politikwissenschaftlicher Forschungspraxis geschärft werden. Hierfür werden insbesondere
qualitative und theoretische Wissenschaftsmethodiken vorgestellt.

Leistungsanforderungen:

• Intensive Lektüre der Basistexte und Beteiligung im Kurs.


• Unbenotetes Exposé zur Hausarbeit bis 20. Dezember 2019.
• Vorbereitung jeder Sitzung durch jede(n) TeilnehmerIn, u.a. mit Blick auf:

1. Einordnung des Denkers in seine Zeit


2. Überblick über die zentralen Aspekte des Ansatzes im Ganzen
3. Rekonstruktion der Argumentation des Basistextes
4. Kritische Würdigung
5. Offene Fragen

Texte im GSI-Intranet:

Dokumente (DocuCIP) → Lehreinheit Fischer → WS 19-20 → Laing

Oettingenstr. 67, 80538 München


Telefon: +49 (0)89 2180 9026
narku.laing@gsi.uni-muenchen.de
http://www.gsi.uni-muenchen.de/lehreinheiten/ls_pt2/index.html
Seminarplan für Forschungsdesign Politische Theorie

Benotete Leistungen:

Zur Hausarbeit:

Abgabetermin: 15.03.2020

Allgemeine Hinweise:
• Die Modulprüfung ist Teil der Abschlussprüfung und darf von Bachelorstudierenden
nach der alten Prüfungsordnung von 2010 nur einmal wiederholt werden.
Studierende nach der neuen Bachelor-Prüfungsordnung haben die Möglichkeit der
Notenverbesserung und können die Klausur zweimal wiederholen. Studierende im
modularisierten Lehramt dürfen ebenfalls zweimal wiederholen. Studierende der alten
PO sowie Lehramtsstudierende haben keinen Anspruch auf Notenverbesserung.
• Es gibt keine Anwesenheitspflicht.
• Bitte die Studierenden darauf hinweisen, dass sie sich zwingend vom 25.11. bis
09.12.2019 online im LSF-Portal für die Modul- bzw. Modulteilprüfungen anmelden
müssen, sonst können sie keine ECTS-Punkte bekommen.
• Aus prüfungsrechtlichen Gründen dürfen Studierende keine Leistungen auf Schein
erbringen! Eine Leistung ohne vorhergegangene Prüfungsanmeldung kann daher nicht
erbracht werden.
• Bitte beachten Sie die neue Regelung zur Benotung von Austauschstudierenden ab
dem Wintersemester 2018/19: Alle Austauschstudierende erhalten pro Veranstaltung 6
ECTS, unabhängig von der Anzahl der erbrachten Leistungen. Die Wahl der Leistung
obliegt weiterhin den Dozierenden.

Wintersemester 2019/20, 15062: Forschungsdesign Politische Theorie


Lorenz Narku Laing, M.A.
Seminarplan für Forschungsdesign Politische Theorie

Sitzungstermin Seminarthema 20-minütige Breakout-


Session
15. Oktober Seminarkonstitution, Einführung und Vermeintliche Trennlinien
Kursbesprechung wissenschaftlicher Praxis:
1. Begrüßung, Vorstellung und „Miteinander“ Theorie vs. Empirie,
2. Formalia (Sprechstunde, Prüfungsleistungen, Normativ vs. Deskriptiv,
Exposé und Organisation) Hegemonial vs. Kritisch,
3. Vorstellung vorläufiger Seminarplan Qualitativ vs. Quantitativ,
4. Eröffnungsdiskussion Akademisch vs. Populär,
Theorie vs. Praxis,
Engagement vs.
„Elfenbeinturm“
22. Oktober Was ist und wie studiert man Politische Theorie? Methodenempfehlung zum
Literatur: Lesen wissenschaftlicher
Texte
Münkler, H., & Straßenberger, G. (2016). Politische
Theorie und Ideengeschichte: eine Einführung. CH
Beck. S.11-32

Beckstein, M., & Weber, R. (2014). Politische


Ideengeschichte: Interpretationsansätze in der Praxis.
UTB. S.13-24
29. Oktober Wissenschaft als Beruf Zitate sichern und managen
Literatur:
Weber, Max (1988). Wissenschaft als Beruf, in: ders.,
Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre,
Tübingen, S. 582-613
Schlangen, Walter (1974): Theorie der Politik.
Einführung in Geschichte und Grundprobleme der
Politikwissenschaft, Stuttgart, S. 11-18, 40-48, 72-84

05. November Vom Verhältnis der politischen Theorie und der Aufbau- und Struktur einer
Politikwissenschaft Theoriearbeit
Literatur:
Ladwig, Bernd (2009): Was ist Politische Theorie? In:
Ders.: Moderne Politische Theorie, Schwalbach:
Wochenschau Verlag.

Buchstein, Hubertus & Dirk Jörke (2007): Die


Umstrittenheit der Politischen Theorie. Stationen im
Verhältnis von Politischer Theorie und
Politikwissenschaft in der Bundesrepublik, in: Göhler,
Gerhard (Hrsg.) & Hubertus Buchstein, Politische
Theorie und Politikwissenschaft, Wiesbaden: Verlag
Wintersemester 2019/20, 15062: Forschungsdesign Politische Theorie
Lorenz Narku Laing, M.A.
Seminarplan für Forschungsdesign Politische Theorie

für Sozialwissenschaften, S. 15-45.

12. November Positivismusstreit in der Wissenschaft – Adorno vs. Titel, Forschungsthema,


Popper Forschungsfrage
Literatur:
Popper, Karl R. (1988). Die Logik der
Sozialwissenschaften. Referat, in: in: Adorno et al.,
Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, S.
103-123

Adorno, Theodor W. (1988). Soziologie und


empirische Forschung, in: Ders. et al.: Der
Positivismusstreit in der deutschen Soziologie,
Darmstadt, S. 81-101

Adorno, Theodor W. (1993). Zur Logik der


Sozialwissenschaften, in: Theodor W. Adorno u. a.
(Hrsg.), Der Positivismusstreit in der deutschen
Soziologie, München, S. 125-143

19. November Sitzung verschoben auf 4. Februar

26. November Weber´sche Wissenschaftstheorie I - Wertfreiheit Forschungsexposé


Literatur: verfassen
Weber, Max: Der Sinn der »Wertfreiheit« der
soziologischen und ökonomischen Wissenschaften,
in: Ders., Gesammelte Aufsätze zur
Wissenschaftslehre, S. 489-540,
http://www.zeno.org/nid/20011440333
3. Dezember Weber´sche Wissenschaftstheorie II - Objektivität Forschungsthemen finden
Literatur:
Weber, Max (1988): Die »Objektivität«
sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer
Erkenntnis, in: Ders., Gesammelte Aufsätze zur
Wissenschaftslehre, hg.v. Johannes Winckelmann,
Tübingen, S. 146-214,
http://www.zeno.org/nid/20011440104
10. Dezember Wider dem Eurozentrismus in der Wissenschaft Übersicht qualitativer
Literatur: Methoden
Weiß, A. (2012). Vier Laster einer vergleichenden
politischen Theorie und das Projekt einer globalen
Demokratietheorie. In Nichtwestliches politisches
Denken. Springer VS, Wiesbaden. S.65-73.

Wintersemester 2019/20, 15062: Forschungsdesign Politische Theorie


Lorenz Narku Laing, M.A.
Seminarplan für Forschungsdesign Politische Theorie

Kerner, I. (2016). Jenseits des politiktheoretischen


Eurozentrismus: Strategien einer Dekolonisation. In
Transkulturelle Politische Theorie. Springer VS,
Wiesbaden. S. 113-133.

17. Dezember Objektivitätsdiskurs zwischen hegemonialer Textformen


Wissenschaft und postkolonialer Theorie wissenschaftlichen
Literatur: Arbeitens
Franzki, H., & Aikins, J. K. (2010). Postkoloniale
Studien und kritische Sozialwissenschaft. PROKLA.
Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 40(158),
9-28.

Fereidooni, Karim (2019): „Du führst dich auf wie


Mister Diskriminierung persönlich!“ Gedanken zur
Kritik an einer rassismuskritischen Forschungsarbeit.
In: Daniela Heitzmann und Kathrin Houda (Hrsg.),
Rassismus an Hochschulen: Analyse – Kritik –
Intervention. Beltz Juventa. S. 131-156.

07. Januar Exposèbesprechung Qualitätsstandards


Besprechung Ihres Exposés. wissenschaftlichen
Arbeitens: Sprache,
Ausdruck, No-Go´s,
(Eigen-)Plagiate,
Methodologische Herausforderungen in der modernen Literaturauswahl
14. Januar Wissenschaft
Literatur:
Selk, Veith (2013). Angst und Methode in der
Sozialwissenschaft. Konsequenzen für die Politische
Theorie und Ideengeschichte. In: Ansätze und
Methoden zur Erforschung politischen Denkens.
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. S. 255-
280.

Albert, Hans (1957). Theorie und Prognose in den


Sozialwissenschaften. Swiss Journal of Economics
and Statistics (SJES), 93. Jg., Nr. I, S. 60-76.

21. Januar Objektivität als Ideologie Anfang und Ende


Literatur: wissenschaftlicher Arbeiten

Horkheimer, Max (1937): Traditionelle und kritische


Theorie, in: ders., Traditionelle und kritische Theorie,
Wintersemester 2019/20, 15062: Forschungsdesign Politische Theorie
Lorenz Narku Laing, M.A.
Seminarplan für Forschungsdesign Politische Theorie

Frankfurt 1987, S. 205-259

28. Januar Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten Zitationsregeln

Literatur:
Plümper, Thomas (2008): Effizient Schreiben.
Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten
und wissenschaftlichen Texten, München:
Oldenbourg, S. 15-55.

04. Februar Abschlussdiskussion & Hausarbeitenbesprechung Umgang mit


Schreibblockaden &
Wir besprechen und diskutieren ausgewählte Schreibblockaden
Abschlussarbeiten und begleiten Sie in der
Themenfindung.

Erweiterter Literatur (Unterstützend):


• Behnke, Joachim, Baur, Nina & Nathalie Behnke: Empirische Methoden der
Politikwissenschaft, 2. Aufl., Paderborn: Schöningh.
• Gschwend, Thomas & Frank Schimmelfennig (2007): Forschungsdesign in der
Politikwissenschaft. Probleme Strategien Anwendungen, Frankfurt a.M.: Campus
Verlag.
• Kellstedt, Paul M. (2009): The fundamentals of political science research, New
York [u.a.]: Cambridge University Press.
• Stykow, Petra, Daase, Christopher, MacKenzie, Janet & Nikola Moosauer (2010):
Politikwissenschaftliche Arbeitstechniken, 2. Aufl., Paderborn: W. Fink.

Wintersemester 2019/20, 15062: Forschungsdesign Politische Theorie


Lorenz Narku Laing, M.A.

Das könnte Ihnen auch gefallen