Sie sind auf Seite 1von 1

1. a.

4 6 2. a. . b. 7. Gib den Anteil an!


a. von 1200€=400€ b. von 60 l=15 l c. von 100 m=40 m d. von 32 kg=12 kg
b. 3 9
8. Berechne!
c. 1 8
a. 50€ ⋅ 3 €
d. 1 6 c. d. b. 300 '(: 2 150 '( 150 '( ⋅ 5 ! )*
c. 60 + , 20 + , Gesamtstrecke 4 ⋅ 20 + - .
d. 9€ , 4,5€ , 3 ⋅ 4,5 € , €
3. Kürze den Bruch 4. Erweitere den 5.
9. a. zum Beispiel 3,56; 3,50008; 3,59999
mit der Bruch mit der Dezimal- Pro-
Bruch
zahl zent b. zum Beispiel , ,
angegeben Zahl! angegeben Zahl!
a. mit 2: a. mit 2: 0,5 50% c. zum Beispiel , , , …
10. Vergleiche die Ausdrücke. Setze dazu „ “, „ 3 “ oder „ 4 “ in die Lücken ein!
b. mit 9: b. mit 9: 0,12 12%
a. 3 b. = c. 3 d. 3
c. mit 25: c. mit 11: 0,8 80%

d. mit 4 : 4 d. mit 10 : 0,2 20% e. < f. > g. 1,1 = h. 27% <

e. mit 4: e. mit 5 : 0,35 35%


11. Ordne der Größe nach! Beginne mit der kleinsten Zahl!
1 1 36
3 3 0,35 3 3 3 3 3,5
6. Berechne! 3 3 100
a. f. ⋅ k. 2: 2⋅2
12. Kreuze die zum gegebenen Term äquavalenten Terme an!
b. g. ⋅2 l. :2 ⋅ 56 57 58 , 5 7,6
a. : 49 49
c. h. ⋅ m. : ⋅
b. : ; <= ; < ; 2;< < ; ;< < ; 2;< <
#
d. 2 i. ⋅ n. : ⋅
57 ? >7
! # c. 2 ⋅ : =
e. j. 4 ⋅ o. : ⋅ 57 >7 57 >7 57 >7 5 7 ?> 7 @5>A7

Das könnte Ihnen auch gefallen