Sie sind auf Seite 1von 86

PREIS DEUTSCHLAND 5,50 €

DIEZEIT
WO C H E N Z E I T U N G F Ü R P O L I T I K W I RTS C H A F T W I S S E N U N D KU LT U R 18. DEZEMBER 2019 N o 53

Das
Fest
Titelbild (gespiegelt): Rosso Fiorentino »Lautenspielender Putto«, 1522 (Florenz, Uffizien)

Warum Weihnachten
etwas Erhabenes ist –
und warum man sich
auch davor fürchten darf
FEUILLETON SEITE 59–63

HEILIGABEND DEBATTENKULTUR PROMINENT IGNORIERT

Marias Botschaft Fürchtet euch nicht!


Weshalb die Gottesmutter heute auch von Feministinnen verehrt Gute Auseinandersetzungen spalten nicht, sondern führen Land und
wird und was sie mit der Weltrettung zu tun hat  VON EVELYN FINGER Familien zusammen. Nur wie? Vier Vorschläge  VON JOCHEN BITTNER

S F
ie ist die am häufigsten porträtierte
zend über die Welt ausgebreiteten Sternenhimmel- rieden auf Erden lautet das Weih- ten nur dann intakt bleiben, wenn jeder jedem
Frau der Weltgeschichte. Ihr Bild mantel? Nein, Maria ist nicht so fügsam und nachtsversprechen, das zum Ende des sagen kann, wie es ist, er selbst zu sein. Nicht so
hängt in Kirchen, Museen, Wohn- keusch, wie der Marienkult sie gemacht hat. In der Jahres, immerhin für ein paar Tage, wichtig dagegen ist es, nach einer Twitter-
stuben; und dieses Jahr sah man es Bibel, als der Engel der Verkündigung ihr erklärt, Gemütsruhe verheißt – oder wenigs- Schlacht stolz vom Feld zu trotten, weil man es
in Deutschland sogar auf Demons- sie solle ein Kind vom Heiligen Geist empfangen, tens gespielte Harmonie. Die Sehn- geschafft hat, die meiste Verachtung, den bei-
trationen. Darunter der Spruch ka- widerspricht sie mehrfach. Erst als der Engel­ sucht ist nicht nur verständlich, ihre ßendsten Spott oder die bestklickende Häme
tholischer Feministinnen: »Wir küssen unsere beharrt, stimmt sie dem Fortgang des Evangeliums Erfüllung erscheint auch zunehmend unwahr- gegen Andersdenkende zu mobilisieren. Auch
Kirche wach!« Was für eine schöne Drohung. zu: »Mir geschehe, wie du es gesagt hast!« Und im scheinlich in einer Welt, in der immer mehr Men- weil vernünftiger Streit das Lebenselixier der
Maria, ein einfaches jüdisches Mädchen aus Magnificat preist sie Gott als den, der die Mächti- schen sich immer lauter anschreien als je zuvor. Demokratie ist, hat die ZEIT in diesem Jahr ein
Galiläa, wurde der Bibel zufolge vor über 2000 gen vom Thron stürzt und die Niedrigen erhebt. Spalter und Angstmacher von rechts wie von links Ressort gleichen Namens gegründet.
Jahren zur Gottesmutter erwählt. Lange bevor die
Mehrheit der Christen die Heilige Schrift lesen
Trotzdem ist sie keine profane Rebellin. ­Maria
steht für den sanften Anfang von etwas anderem.
feiern in dieser Hitze Wahltriumphe, ob sie nun
den Untergang Deutschlands beschwören oder den
Krisen politischer Institutionen folgen auf
Krisen des menschlichen Respekts – oder auch:
5038 Flaschen
konnte, verehrte man sie als Himmelskönigin. In ihrer Gestalt wird das abgenutzte Wort vom der ganzen Welt – während sich viele in der Mit- auf den Verlust der Erkenntnis, dass die Men- In Bendorf in Holstein haben 25
Wäre weibliche Schönheit nicht mittlerweile als Weihnachtsfrieden lebendig. Ihre Hände, die das te eingezwängt, meinungsunfrei, mutlos fühlen. schen zu ihrem Glück mit unterschiedlichen­ Männer aus 5038 Kornflaschen ei-
chauvinistische Kategorie verpönt, müsste man kostbare Kind halten. Ihr Gesicht, Bloß ist in einer Welt, in der Ansichten und begrenzten Einsichten geschaffen nen gut sechs Meter hohen Weih-
sagen, dass Maria dem Abendland stets als die das leuchtet. Diese Muttergottes immer mehr Menschen mit im- sind. Der amerikanische Moralpsychologe Jona- nachtsbaum errichtet. Die Gruppe
Schönste galt: die mit dem zärtlichen Herzen, dem überstrahlt fast den Gottessohn: mer mehr Interessen auf­ ein­an­ than Haidt hat erforscht, warum eigentlich nicht schwört, den Schnaps nicht selber
milden Antlitz und der anbetungswürdigen Gestalt. Auf den Gemälden der alten Die nächste Ausgabe der­knal­len, falsche Harmonie- alle Menschen dieselben Werte teilen. Kurz­ getrunken, sondern das Leergut in
Novalis nannte sie einen »unnennbar süßen Meister erscheint das nackte Jesu- sehnsucht auch ein Gegenwarts- gesagt, sind Linken vor allem Fairness und Für- Kneipen gesammelt zu haben. Der
Himmel«, doch auch Glaubensskeptiker huldigten lein im Vergleich zu ihr oft mick- der ZEIT erscheint nach problem. Unsere Gehirne näm- sorge wichtig, Konservative halten zusätzlich von innen beleuchtete Kegel be-
ihr. Für Goethe war sie das Ewig-Weibliche. Für rig (Ausnahme: Caravaggio), Ma- Weihnachten am Freitag, lich möchten jeden Tag Weih- (oder vor allem) Loyalität, Autorität und Heilig- weist, dass man den Kunstsinn der
Hölderlin ein Symbol der Liebe in gottferner Zeit. ria dagegen glänzt in Vollkom- dem 27. Dezember 2019 nachten feiern. Um Stress zu ver- keit hoch. Haidt kam zu dem Schluss, dass diese Holsteiner nicht unterschätzen
Sogar Brecht, der vom Katholizismus zum Marxis- menheit, so als sei sie selbst die meiden, sortieren sie Informatio- Vielseitigkeit ein enorm wertvolles Gut ist – sollte. Zudem hat der Baum den
mus Konvertierte, hatte nicht das Herz, diese Frau Retterin der Welt. nen möglichst wi­der­stands­arm in wenn sie richtig gehandhabt wird: »Bringt man Vorzug, nicht zu nadeln.  GRN.
zu schmähen. In dem Gedicht Maria erzählt er von Vielleicht liegt hier der Grund, warum Maria bestehende Weltbilder ein. Das Ergebnis der, Individuen so zusammen, dass sie ihre argumen-
der Frostnacht, als sie den Heiland gebar (vom wieder in Mode ist: 2019 wurde ja die Welt­ sagen wir einmal: menschlichen Weihnachts- tative Kraft nutzen können, um die Behauptun- Kl. Foto (Ausschnitt): Markus Scholz/dpa/Pic-
rohen Geschwätz der Hirten, von der Scham der rettung zum Schlachtruf der umweltbewegten konstante, sich möglichst wenig erschüttern las- gen anderer ins Wanken zu bringen, und emp- ture-Alliance
Gebärenden, nicht für sich zu sein), und warum Jugend, ein Predigtwort zum Politikziel. Nicht sen zu wollen, nennen Psychologen confirmation finden sie zugleich ein gemeinsames Schicksal,
das sie zivil agieren lässt, dann entsteht eine Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG,
zufällig erschien Greta Thunberg auf ­Fotos wie
die bittere Wirklichkeit bald vergessen wurde: Alles bias, »Bestätigungsfehler«. Niemand entrinnt 20079 Hamburg
eine kindliche Madonna. Maria war übrigens
dies / kam vom Gesicht ihres Sohnes, der leicht war / ihm. Wir alle sind geneigte Wesen – in die eine Gruppe, die gute Vernunftergebnisse erzielt.« Telefon 040 / 32 80 ‑ 0; E-Mail:
Gesang liebte / Arme zu sich lud / Und die Gewohn- sechzehn, als sie der Bibel nach Geschichte oder andere Richtung. Die frohe Weihnachtsbotschaft lautet also: DieZeit@zeit.de, Leserbriefe@zeit.de
schrieb. Ihr Schicksal enthält aber eine Pointe,
heit hatte, unter Königen zu leben / Und einen Stern Fürchtet euch nicht vor dem richtigen Streit, ZEIT ONLINE GmbH: www.zeit.de;
über sich zu sehen zur Nachtzeit. einen Trost, der im Kirchen- und Klimastreik Krisen politischer Institutionen folgen nicht einmal vor dem unter dem Weihnachts- ZEIT-Stellenmarkt: www.jobs.zeit.de
fehlt: dass Rettung nichts nur Erkämpftes oder auf Krisen menschlichen Respekts baum. Jeder kann, ja muss den anderen vorm
Die Parole »Maria 2.0« verbreitete Erzwungenes ist, sondern etwas Geschenktes. Kippen bewahren – wie zwei Karten, die sich ABONNENTENSERVICE:
sich schnell in ganz Deutschland Weihnachten heißt, die Menschen müssen die Energiearmes, intuitives Urteilen sorgt aber gegenseitig stützen. Sicher, dazu braucht es Fin- Tel. 040 / 42 23 70 70,
Fax 040 / 42 23 70 90,
Welt nicht selbst retten. Dafür gibt es Gott. Das zu nicht für Frieden. Es bringt Bürger ge­gen­ein­an­ gerspitzengefühl. Aber wer kennt nicht das E-Mail: abo@zeit.de
Wer hätte gedacht, dass die Jungfrau aus dem glauben fällt der modernen Gesellschaft, die alles der auf und kann Gesellschaften regelrecht kip- Glücksgefühl, wenn es klappt.
Weihnachtsevangelium noch mal zur Ikone einer durchschaut, auch die Religion, schwer. Sie fürch- pen lassen in Feindesdenken. Amerika und Wie das geht? Ein paar Vorschläge, nicht nur PREISE IM AUSLAND:
Frauenbewegung würde? »Maria 2.0« war in diesem tet, der Glaube verderbe das Denken. Sie sieht sich Großbritannien scheinen diesen Kipp-Punkt­ fürs Familienessen: 1. Unterstellen Sie dem an- DK 58,00/FIN 8,00/E 6,80/
CAN 7,30/F 6,80/NL 6,00/
Jahr die Parole. Sie kam von Katholikinnen, aber als einsamen, mühseligen Bewahrer der Schöpfung. erreicht zu haben. Weil die Vertreter des Mittel- deren keine Motive, sondern erforschen Sie sie. A 5,70/CH 7.90/I 6,80/GR 7,30/
verbreitete sich bald unter Christen beiderlei­ Aber jedes Jahr an Weihnachten zeigt sich, wie groß wegs keine attraktiven Ziele anzubieten hatten, 2. Begreifen Sie eine andere Meinung nicht als B 6,00/P 7,10/L 6,00/H 2560,00
Geschlechts in ganz Deutschland. 2019 hatte ja die Sehnsucht doch ist: nach einem, wie ein ost- gewannen die radikalen Polarisierungsprofiteure. Angriff, sondern als Gelegenheit, die Perspektive
o
N 53
mit der Schreckensprognose begonnen, die Mit- deutscher Bischof einmal sagte, »alternativen Haben diese Gesellschaften sich zer-stritten? zu erweitern. 3. Begründen Sie Ihre Position so
gliederzahlen der Kirchen würden sich demnächst Orien­tie­rungs­hori­zont«. Oder schlicht: danach, Nein, das haben sie nicht. Vielmehr haben sie weit, bis Ihr Gegenüber einem Teil Ihrer Argu-
halbieren. Nun riefen die Reformer von »Maria gerettet zu sein. Die Botschaft der Maria lautet also, sich nicht rechtzeitig genug gründlich genug­ mentation zustimmen kann. 4. Lassen Sie übrig
2.0« zum Kirchenstreik auf. Sie forderten eine dass die Welt nicht nur gut sein soll, sondern auch gestritten; Handwerker und Akademiker, Junge gebliebene unterschiedliche Bewertungen ste- 7 4. J A H RG A N G C 7451 C
andere Kirche. Sie sagten Mitsprache, aber meinten schön. Dass sie heil wird durch marianische Men- und Ältere, Konservative und Linke, Stadt- und hen, und freuen Sie sich, mit dem anderen jetzt
auch Macht und Entscheidungsgewalt. schen, die das Harte und das Zarte, die Herzens- Landbewohner haben sich ein­an­der entfremdet, viel besser uneinig zu sein als vorher.
Wie passt dazu die Maria der Bibel? Die schö- dimension und die Kampfesdimension ver­einen. weil sie sich viel zu lange nicht mehr wirklich die Auch dann ist Weihnachten. 53
ne Schwangere, die Hingebungsvolle, die Dulde- Meinung gesagt haben. Zur Erinnerung: Die
rin unterm Kreuz? Die Madonna mit ihrem schüt- AA www.zeit.de/audi Meinungsfreiheit ist so wichtig, weil Gesellschaf- AA www.zeit.de/audi 4 190745 105507
2 POLITIK 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Ein Traum von Russland: Vor dem Kiewer Bahnhof in Moskau

Leuchtet, frohlocket
Nie ist Moskau schöner als zu Weihnachten. Dann zeigt die Stadt ihre glitzernde Widersprüchlichkeit 
VON ALICE BOTA; FOTO: SEBASTIAN BOLESCH

T
Moskau klein und demütig vorkommen vor den Errungen- dem Kreml, drängen sich die Selfiejäger mit glühen- in Moskau, sagt Warmalow, seien längst überfällig – Überhaupt, der Müll: Die Moskowiter ersticken
ataaam! Hier kommt Moskau! schaften des Sozialismus. den Wangen. Klick! An der neu gebauten Aussichts- aber zu kosmetisch, zu sehr auf den schönen Schein darin. Sie verwerten ihren Müll nicht wieder – sie
Diese Betonwüste, dieses lärmen- Auch heute mag er sich klein und demütig füh- plattform, die über dem Fluss Moskwa schwebt, ist fixiert. Selten wird das deutlicher als zur Weihnachts- lassen ihn abtransportieren. Früher ging er in die
de ­Chaos, diese Stadt, in der die len – vor allem aber hat er viel Spaß. In Licht ge­ der spektakulärste Punkt, da stauen sich die Leute, zeit. Warum nicht, wenn man schon eine ganze Stadt Moskauer Umgebung, dann hagelte es Proteste. Nun
Autos herrschen und Fußgänger gossene Weihnachts- und Neujahrsgrüße locken setzen ihr Lächeln auf, ziehen Schnuten, klick­klick­ umbaut, sie auch für Rollstuhlfahrer oder Mütter mit sollen Mil­lionen Tonnen mit Zügen Hunderte Kilo-
bloß armselige Wichte sind, sie schon von Weitem zur größten Eisbahn Europas, klick. Weiter hinten warten unzählige Tannen darauf, Kinderwagen umgestalten? Warum nicht so bauen, meter weit in die russische Provinz gefahren werden,
wandelt sich. Und wie. Wohl umgerechnet knapp acht Euro kostet das Ticket, und geschmückt zu werden, und die letzten leuchtenden dass nicht zwei Jahre später wieder Straßen und Fuß- aber auch dort gehen die Menschen auf die Straße,
nirgends sonst in Europa und ja: Nirgends auf der Welt dürfte Schlittschuhlaufen Schneeflocken und Christbaumkugeln werden be- wege neu verlegt, Bäume neu gepflanzt werden müs- weil sie nicht wollen, dass ihre Wälder, ihre Flüsse und
Amerika erschafft sich eine Hauptstadt mit sol- schöner und bunter sein. festigt. Man bereitet sich auf die Feiertage vor, die zu sen? »Die Verschönerung Moskaus ist eine gigantische ihre Kinder durch gigantische Mülldeponien vergiftet
chem Ehrgeiz neu. In New York oder London muss Russland ist arm, aber Moskau ist reich und wird Silvester anfangen. Dann heißt es: Es werde Licht! PR-Aktion für die Machthaber«, sagt Warlamow. Die werden. Und der Moskauer? Erfährt verwundert aus
der Staat erklären, wofür er Geld ausgibt – in Mos- immer reicher. Die Stadt ist wie ein mächtiger Krake, Und es wird Licht, bis auch der letzte Fetzen Dunkel- Moskauer verstünden nicht, dass es ihr Geld sei, das den Nachrichten davon. Warum wollen diese Men-
kau nicht. Der Bürgermeister macht, die Bewohner der alles an sich reißt und verschlingt. Firmen aus heit verschwunden ist. die Stadt ausgebe. Das ist der Vorteil autokratischer schen seinen Müll nicht? Er zahlt doch dafür!
staunen, Präsident Wladimir Putin freut sich. Er Sibirien oder Karelien haben ihre Arbeiter in den In Berlin mag es drei Jahre dauern, bis ein Zebra- Systeme – es werden einfach keine Fragen gestellt. Wer zum ersten Mal nach Moskau kommt, gerade
selbst, der St. Petersburger, scheint Moskau nicht Provinzen, aber ihre Zentralen in Moskau – also streifen fertig wird. In Moskau kann es sein, dass man Warlamow zeigt ein Video auf seinem Handy, das im Winter, stolpert mit offenem Mund durch die
besonders zu mögen. Wann immer es geht, flieht er zahlen sie dort ihre Steuern. So fließt noch mehr Geld in den Urlaub fährt und nach der Rückkehr seine die Stadt publiziert hat: In Zeitraffer wird die acht- Stadt. Es gibt mit Raketchen geschmückte Tannen-
ins südliche Sotschi. Und doch ist Moskau das in die Hauptstadt. 1,5 Billionen Rubel, etwa 23 Mil­ Wohnung nicht gleich findet. Da liegt die vertraute spurige Twerskaja-Straße von Hunderten Bauarbei- bäume zu bewundern oder Miniaturstädte aus bun-
prächtigste Aushängeschild des Landes. liar­den Dollar, hat die Stadt in den vergangenen neun Straße aufgerissen vor einem. Wo der Bürgersteig war, tern aufgerissen, neu gepflastert, hübsch gemacht. Die ten Lichtern. Am Roten Platz läuft Väterchen Frost
230 Millionen Rubel, fast dreieinhalb Millionen Jahren allein für die bauliche Verschönerung aus­ge­ zieht sich nun ein Graben. Darin hockt eine Armada Re­ak­tion aus dem Ausland, sagt Warlamow, war Neid: statt Santa herum oder Schneegurotschka, die Enke-
Euro, gibt Moskau allein in diesem Jahr für die fun- geben – fast genauso viel hatte der Rest von Russland von Arbeitern, die meißelt, bohrt, hämmert, bis ein So schnell? Warum geht das bei uns nicht? In Ams- lin von Väterchen Frost, die sogar das Lächeln gelernt
kelnde Weih­nachts­deko­ra­tion aus – mehr, als manche zur Verfügung. Uhr nachts. Und dann, nach wenigen Wochen, ist terdam hätten sie jahrelang an einer Metro-Station hat. Nur der Schnee fehlt; die Moskauer Winter sind
russische Stadt im ganzen Jahr als Budget zur Ver- Weshalb die Russen ihre Hauptstadt meist ein aus der ehedem charmanten Straße ein schicker gebaut. Und in Berlin – ach, lassen wir das. wärmer geworden, beginnen später, enden früher.
fügung hat. Das historische Geheimdienstgebäude wenig hassen, meist ein wenig bewundern – und Boulevard geworden. Überall im Zentrum werkeln In Moskau: 420 Straßen wurden in diesem Jahr »Einfach nur schön«, raunt eine Deutsche auf
am Lubjanka-Platz mit seiner grausigen Geschichte dann dorthin ziehen, um ihr Glück zu finden oder Anfang Dezember die Arbeiter auch Sonntagnacht hergerichtet und 56 Ufer-Kilometer der Moskwa. 14 dem Roten Platz ihrer Freundin zu. Als könne sie es
badet im Glanz. Die Nikolskaja-Straße, die von der ein wenig Wohlstand. Offiziell leben 12,8 Millionen noch an der Weihnachtsbeleuchtung – Sonntags- neue Metro-Stationen wurden gebaut, 220 E-Busse nicht fassen, dass sie kein grauer Sozialismus erwartet,
Lubjanka zum Roten Platz führt, verschwindet unter Menschen in Moskau, doch sollen es mittlerweile um ruhe ist ein sehr deutsches Wort. angeschafft. Der das sagt, ist der stellvertretende sondern leuchtende Prachtboulevards. Als könne es
einem Glitzertunnel. Am Roten Platz leuchtet das die 20 Millionen sein. In der Sow­jet­union wurde der Nie schläft diese Stadt, niemals. Immer ist wer Bürgermeister von Moskau, Pjotr Birjukow. Ein un- nicht sein, dass die Stadt Restaurants zu bieten hat,
Kaufhaus Gum – seine Konturen sind mit Lichter- Zuzug streng geregelt – »Li­mitschi­ki« durften kom- unterwegs, immer werden irgendwo Einkäufe ein- scheinbarer Beamter, der es sichtlich genießt, sich mit die zu den besten der Welt gehören. Als würde es sich
ketten verkleidet. Schlittschuhläufer gleiten auf der men, eine streng limitierte Anzahl von Menschen aus gepackt, Nägel lackiert, immer wird irgendwas ge- Superlativen zu schmücken. Vor neun Jahren gab es ausschließen, dass Musiker spontan bejubelte Stra-
Eisbahn vor den Kreml-Mauern zu Sowjetschnulzen. der russischen Provinz, die für Arbeiten nach Moskau schmückt und herausgeputzt oder umgebaut. nur 130 Parks in Moskau – heute sind es 742. ßenkonzerte geben, aber die Polizei ausrückt, sobald
Hinter dem Roten Platz ist die Brücke, auf der der entsandt wurden, für die sich die Moskauer zu scha- Was sagt einer, der Moskau liebt, zu all den Ver- Die Zahlen klingen wie direkt aus dem Paradies, auch nur ein Mensch ein politisches Plakat hochhält.
Oppositionspolitiker Boris Nemzow umgebracht de waren. Heute gibt es keine Limitschiki mehr, änderungen? Ilja Warlamow lebt hier sein ganzes wären da nicht Störer. Eine heißt Julia Galjamina, Nur die wenigsten Touristen dürften es aus der
wurde, mit sprudelnden Champagnergläsern ge- dafür brechen Millionen Putzkräfte und Bauarbeiter Leben, in einem alten Stadtteil im Zentrum von eine unabhängige Abgeordnete aus einem der Be- weihnachtlich schimmernden Hauptstadt hinaus in
schmückt worden. Alle fünf Meter steht eines – jedes aus Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan nach Moskau. Warlamow ist Mitte 30, hat Architektur zirksparlamente in Moskau. Sie findet, der Bürger- die russische Provinz schaffen, wo wenig leuchtet,
kostet fast 30.000 Euro. Moskau auf. Taxifahrer aus dem Nordkaukasus irren studiert und ist der bekannteste Architektur-Blogger meister mache das alte Moskau kaputt: 180 denkmal- aber viel zerfällt. So wird ihr Bild von Moskau irr-
Es gibt Russland, und es gibt Moskau, so war es zu der sanften Frauenstimme des Na­vi­ga­tions­ge­räts Russlands. Er hat seinen You­Tube-­Kanal, auf In­sta­ geschützte Häuser seien zerstört, Hochhausghettos tümlich zu einem Bild von Russland. Dieses Bild ist
schon immer. In der Sowjetzeit lebte hier die No- durch die Moskauer Straßen und klagen ihr Heim- gram folgen ihm eine halbe Mil­lion Menschen. Wir am Rand von Moskau errichtet worden, die aus komponiert aus Wohlstand, Prunk und Budenzauber.
menklatura, entstanden Stalins Pres­tige­pro­jek­te, weh, Kosmetikerinnen aus der Ukraine oder Sibirien treffen uns in dem angesagten Restaurant Gory- Menschen Ameisen machten, 30 Millionen Tonnen Könnte es eine bessere PR für Putin geben?
die sieben Zuckerbäckerpaläste, später die Welt- fahren auf Bestellung durch die Nacht und machen nytsch, das es vor zwei Jahren auch noch nicht gab: Baumüll seien produziert worden. Sie rief zu Protes-
ausstellung der »nationalen Errungenschaften« – die Moskowiterinnen noch schöner. ein Gemeinschaftsprojekt, an dem unter anderem ten gegen die »Zerstörung Moskaus« auf – es kam Mitarbeit: Lena Sambuk
ein Park der Gigantomanie, mit einem Palast für Moskau ist die prächtige Kulisse zur Pose. Im einer der besten Köche Russlands beteiligt ist, bekannt aber kaum jemand. Warum auch? Der Moskauer ist
jede Sow­ jet­
repu­
blik. Der Mensch musste sich Sarjadje-Park, preisgekröntes Pres­tige­pro­jekt nahe aus der Netflix-Serie Chef’s ­Table. Die Veränderungen ganz zufrieden mit seiner Stadt. AA www.zeit.de/audi
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 POLITIK 3

Wenn der Opa mit der Floskel ...


Sie ärgern sich unterm Weihnachtsbaum, weil die Verwandtschaft über die Klimapolitik streitet? Damit die Sache nicht aus dem Ruder läuft,
widerlegen wir 15 schlechte Argumente der Skeptiker – und ein ganz schlechtes der Klimaschützer  VON MA XIMILIAN PROBST UND BERND ULRICH

1. 2. 3. 4. 5.
Flugverkehr oder Elektroautos sind auch Ökologie muss man sich Ich vermeide doch schon Es ist vor allem das
Fleischverzehr verursachen Umweltkiller leisten können, auch überall Plastiktüten rasante Bevölkerungs-
doch nur einen Bruchteil in Deutschland können wachstum, das allen
der Emissionen, man sollte Stimmt schon, bei Elektroautos fällt viele das nicht Das halten viele für den größten­ Klimaschutz
ähnlich viel CO₂ an wie bei einem Beitrag, den man als Individuum zum
lieber bei den Kohlekraft- Benziner, vor allem wenn der verwen- Da ist was dran, das untere Einkom- Klimaschutz leisten kann. Allerdings zunichtemacht, aber das
werken anfangen dete Strom aus Kohle stammt. Das ist mensdrittel kann sich Ökologie nicht spart das jährlich gerade mal 0,003 Thema ist ja tabu
aber kein Argument gegen Elektro- leisten, muss es aber auch nicht, die Tonnen CO₂ ein, die bei der Produk-
Für das Anfangen ist es ein bisschen mobilität, sondern eins für den Hauptverursacher von Emissionen tion der Tüten anfallen. Das heißt: Dafür, dass es tabu ist, wird doch
spät. Weil so lange nicht wirklich be- schnellen Kohleausstieg. Oder eins sind die anderen zwei Drittel, weil sie Kann man in die Tonne treten. Also ziemlich viel darüber gesprochen.
gonnen wurde mit der Klimawende gegen Autos schlechthin. Denn wenn größere Wohnungen beheizen, größe- den Glauben, Plastik sei unser größtes Und unter Klima-Gesichtspunkten
und auch heute noch immer mehr das CO₂-Budget begrenzt ist, dann ist re Autos fahren und öfter fliegen. Problem. Weniger Mobilität, weniger ist die Sache denkbar einfach: Zum
emittiert wird statt weniger, muss nun die Alternative zum Elektroauto nicht Außerdem: Wenn die Preise die öko- Konsum, das würde weit mehr helfen. einen lässt sich mit vertretbaren hu-
an allen Fronten zugleich etwas – nein: der Verbrenner, sondern das Fahrrad logische Wahrheit sagen würden, Wäre aber auch die größere­ manen Mitteln nicht so schnell an der
sehr viel – geschehen, bei Kohle und oder die U-Bahn. dann wären unökologische Produkte Umstellung. Es ist wie bei einer Diät: Bevölkerungsschraube drehen, wie
Fleisch. Und natürlich kann man die sehr viel teurer, ökologische aber billi- Was uns am leichtesten fällt, ist leider sich die Klimakrise entwickelt. Die
Anteile eines jeden Sektors und Fak- ger – und auch für die Ärmeren er- nicht zwangsläufig das, was am meis- Erhitzung ist sozusagen schneller als
tors runterrechnen, fest steht aller- schwinglich. Im Übrigen: Warum ten hilft. (Kleiner Trost: Plastik­ die Pille. Zum anderen emittiert ein
dings: Die Summe aller Faktoren er- entdecken all die Liberalen gerade vermeiden nützt den Meeren, auch Deutscher achtmal so viel wie zum
gibt hundert Prozent der Emissionen. jetzt, dass Arme sich Dinge nicht leis- sehr wichtig.) Beispiel ein Inder. Das Problem sind
Und die müssen ungefähr binnen ten können, die für Reiche ein Klacks also weniger die vielen Menschen in
zwei, höchstens drei Jahrzehnten bei sind, warum erst beim Klima und Afrika als die Vielfach-Menschen.
nahe null landen. nicht schon beim Zahnarzt? Wir.

6. 7. 8. 9. 10.
Deutschland trägt nur Im Angesicht Windräder töten Man muss sich mit Den Atomkrieg
zwei Prozent zu den der Bedrohung wird die massenhaft Vögel, das ist Alarm zurückhalten, vermeiden und Armut
globalen Emissionen bei, Menschheit schon den Klimaschützern sonst verschreckt bekämpfen ist viel wich­tiger
was nützt es da, wenn wir etwas erfinden aber gleichgültig man die Leute als das Klimathema
uns noch mehr anstrengen
»Erfinden«, das verweist auf Technik Welche Gefahr Windräder für Vögel Genau das tut die Politik seit Jahren. Die atomaren Gefahren sind tatsäch-
und China nicht? und klingt daher rational. Ist es aber darstellen, hängt stark vom Standort Sie tut so (siehe Klimapaket), als tue lich höchst real. Der Klimawandel,
nicht. Weil bei einem globalen Pro- der Anlagen ab. Schätzungsweise ge- sie schon was. Als sei die Lage unter den das Pentagon als »Bedrohungs-
Zwei Prozent der Emissionen, ja, aber blem, das sich aus sehr verschiedenen raten 100.000 Vögel jährlich in die Kontrolle, das Land auf dem r­ ichtigen multiplikator« bezeichnet, macht die
bei nur einem Prozent der Weltbevöl- Ursachen speist, die Rettung durch Rotorblätter. Über 18 Millionen da- Weg. Tatsächlich ist die Lage viel­ Situation aber noch brenzliger. In-
kerung, also pro Kopf doppelt so viel, ein, zwei Erfindungen extrem un- gegen kommen jährlich durch Glas- dramatischer, als es einer breiten­ dem er die Welt destabilisiert, erhöht
wie legitim wäre. Laut Klima­schutz­ wahrscheinlich ist. Und diese Techno- scheiben um. Weil sich niemand die Öffentlichkeit bewusst ist. Seit dem er das Risiko von Krisen und Krie-
index 2020 liegen wir bei den Anstren- logie müsste ja auch noch global im- Mühe macht, Vogel-Silhouetten auf Pariser Abkommen im Jahr 2015 hat gen. Gute Klimapolitik ist darum
gungen nur noch auf Platz 23 – kurz vor plementiert werden, was Jahrzehnte die Scheiben zu kleben. Auch Autos sich die Situation verschlechtert und immer auch Friedenspolitik. Und­
China. Hielte Deutschland sich an seine dauern würde – zu lange. Und was sind Vogelkiller, ganz zu schweigen haben sich die Pro­gno­sen verschärft. Armutsbekämpfung. Wo die Wirt-
Zusagen von Paris, könnte die Bundes- das Angesicht der Bedrohung angeht: von der konventionellen, sprich: pes- Das lässt sich auf Dauer schwer ver- schaft darbt, wie im globalen Süden,
regierung auch mit größerer Glaubwür- Beim Klima erleben wir immer den tiziösen Landwirtschaft. Und wie heimlichen. Die Katastrophe am Ho- sind die Bedingungen für Wind- und
digkeit andere an deren Zusagen erin- Schaden, den wir vor zwei Jahrzehn- beim Elektroauto gilt auch hier: Wem rizont verschwindet nicht durch Ver- Solarkraft meist blendend. So haben
nern. Zum Beispiel im September, wenn ten angerichtet haben. Wenn also der Windräder nicht ökologisch genug schleierung, sie baut sich, den Blicken fast alle großen Probleme eine
der chinesische Präsident zum Gipfel- Menschheit der Schreck so richtig in sind, für den ist Kohle nicht die­ entzogen, nur umso schrecklicher auf. energie­poli­ti­sche Facette. Wer Kritik
treffen nach Leipzig anreist. Jeder die Glieder fährt, ist es fürs Umsteuern bessere Alternative, sondern der abwehrt, indem er einfach auf andere
Mensch ist übrigens nur ein Achtmil­ tatsächlich zu spät. Stromverzicht. Also kein Elektro- Missstände hinweist, hat am Ende
liard­stel der Weltbevölkerung, das heißt: SUV, keine Küchengeräte und so beides an der Backe: Klimakrise und
fast nichts. Sollte er deswegen auch fast weiter. Gegen Windräder zu sein ist Atomgefahr müssen bewältigt wer-
nichts tun? eine sehr öko-rigorose Idee. den. Zugleich.

11. 12. 13. 14. 15.


Wissen wir denn so Es ist schon zu spät, der Okay, der Klimawandel Die Demokratie muss Klimaschützer fahren
genau, dass die Prognosen Klimawandel lässt ist ein Problem, sich für das Problem Fahrrad, aber fliegen –
stimmen? Wissenschaft sich nicht mehr aufhalten aber wir dürfen jetzt die Zeit nehmen, die sie Veganer fahren SUV, das
muss falsifizierbar sein, Ja, klar, wenn es zu früh ist, muss man nichts überstürzen eben braucht ist alles Doppelmoral, wer
wenn sie nicht nicht handeln, wenn es zu spät ist, eben- soll denen denn glauben?
so wenig. Zurzeit geht die Wissenschaft Schon. Aber das tut auch niemand. Nie Das ist wahr, allerdings hat sich nicht
Ideologie sein will davon aus, dass etwa zehn Jahre bleiben, ist eine sich entfaltende Krise länger ana- die Demokratie, wohl aber haben sich Hier handelt es sich um ein Missver-
um die Erwärmung bis 2100 unter zwei lysiert worden als die Erderwärmung, die jeweiligen Regierungen jetzt ständnis, nein, um zwei: Zum einen
Stimmt, Klimawissenschaftler haben Grad zu halten. Und wenn das nicht nie sind die nötigen Maßnahmen da- schon 30 Jahre Zeit genommen, in- ist es selbstverständlich klima­freund­
sich gelegentlich verschätzt, genauer: die gelingt? Dann kann immer noch jedes gegen genauer diskutiert und erprobt dem sie weitgehend untätig blieben. licher, wenn jemand nicht auch noch
Dynamik der Klimakrise unterschätzt. Jahr früher oder später, in dem die CO₂- worden, nie hatte die Menschheit mehr Die vergangene Zeit kann man sich Fleisch isst, wenn er schon SUV fährt,
Es kann sein, dass die Wissenschaftler Emissionen gestoppt werden, und jedes Zeit für technische Erfindungen aller nicht immer wieder nehmen. Für je- besser als dickes Steak und dickes
auch in Zukunft ein wenig daneben- Grad mehr oder weniger einen Unter- Art, nie konnte sie im Angesicht eines des Jahr, in dem wir die Klimaziele Auto. Schließlich kommt es nicht auf
liegen, aber würde man bei einer zu schied wie Tag und Nacht ausmachen. so existenziellen Problems ohne Verzicht verfehlen, können wir nach hinten maximale Konsequenz an, sondern
98 Prozent sicheren Krebs­dia­gno­se nur Wäre es wirklich für alles zu spät, würde einfach so weitermachen. »Es ist zwin- raus nicht ein Jahr dranhängen. Im auf minimale Emissionen. Zum an-
die halbe Chemotherapie machen? übrigens auch das Weiter-so von heute gend geboten, unverzüglich zu han- Gegenteil: Je langsamer wir heute deren geht es gar nicht um Moral
Natürlich ist Klimawissenschaft falsifi- sofort seinen Sinn verlieren – und ginge deln«, verkündete die Weltgemeinschaft sind, desto schneller müssen wir in oder Ideologie von Klimaschützern,
zierbar, vielleicht werden es, wenn sich nicht mehr weiter. auf dem Umweltgipfel in Toronto – im ein paar Jahren sein. Die Demokratie denn: Auch wenn der letzte Öko
nichts ändert, nur vier Grad statt sechs. Jahr 1988. Wenn jetzt radikal umge- nimmt sich Zeit – weg. ideologisch widerlegt und moralisch
Aber auch bei vier möchte man bei der steuert werden sollte, liegt darin die zerschmettert ist, sind die Emissionen
Falsifizierung lieber nicht dabei sein. Kraft der Ruhe dreier Dekaden. exakt so hoch wie zuvor.

Das Totschlagargument
All die Argumente und Einwände der Klimaskeptiker sind kleinlich, nichtig und illegitim, weil es um das Überleben der Menschheit geht

Ein Argument schlägt alle anderen? Sein oder Nicht- dieser Extremfall läge dann auch in sehr ferner Zu- dass die Welt, wie wir sie kennen, bei einem Tempera- werden würde. Aber viele stellen sich eine Klimawende
sein? Das klingt zu Recht verdächtig – und repressiv. kunft. Den kann man also schlecht dazu benutzen, turanstieg von über zwei Grad nicht mehr existieren eben auch beschwerlich und dunkel vor. Und schon
Ob es wirklich und buchstäblich um das Überleben schon jetzt alle Gegenargumente für gegenstandslos würde und dass das Leben auf der Erde viel beschwer­ steht es trotz Totschlagargument: eins zu eins, un­
der Menschheit geht, ist noch lange nicht ausgemacht, oder gar obszön zu erklären. Sicher sagen lässt sich nur, licher, dunkler und für Abermillionen auch tödlicher entschieden.

Illustration: Doreen Borsutzki für DIE ZEIT


4 POLITIK 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

WAS HINTER DEN NACHRICHTEN STECKT

N
ach Boris Johnsons trium- Optimismus getaucht, den Johnson persönlich
phalem Wahlsieg muss man ausstrahlt und der ihn trotz seiner polarisierenden
sich mit dem Johnsonismus Wirkung zu einer frappierend populären Figur
beschäftigen. Wie bitte? Die- gemacht hat.
ser berüchtigte Spieler, De- Alles zusammen ergibt eine politisch hoch­
magoge und Opportunist soll effek­ti­ve Mischung, mit der Johnson sowohl den
eine politische Philosophie Nationalpopulismus als auch die Linke geschlagen
besitzen, einen langfristigen Plan, eine Idee von der hat: erst die »Brexit-Partei« des EU-Hassers Nigel
Zukunft der Konservativen? Farage, dann Corbyns Labour. Insbesondere der
So ist es: Für den Augenblick (eine in der Triumph über die Farage-Truppe, die zu Zeiten
Johnson-Welt stets erforderliche Einschränkung) der unglückseligen Premierministerin Theresa
vertritt und verkörpert der britische Premier­ May noch wie eine tödliche Bedrohung für die
minister ein wohldefiniertes, durchdachtes poli­ Tories aussah, ist bemerkenswert: Johnson ist mit
tisches Programm. Es ist der interessanteste Teil seiner Brexit-Politik der erste Politiker eines gro-
des Projekts Johnson – womöglich folgenreicher ßen westlichen Landes, der den populistischen
als der Brexit und mit potenzieller Ausstrahlung Impuls aufgenommen, in den parteimäßigen
weit über das Vereinigte Königreich hinaus. Man Main­stream umgeleitet – und so die Populisten als
könnte die Sache provisorisch als Volkskonserva- selbstständige Kraft zum Verschwinden gebracht
tivismus bezeichnen. hat. Johnsons Kurs ist, Stand heute, ein enormer
Erfolg, und andere konservative Parteien in Euro-
Es ist paradox: Ausgerechnet jetzt werden pa werden sich fragen, ob sie ihn irgendwie nach-
die britischen Konservativen »europäischer« ahmen können.

Bei jeder Gelegenheit, wenn er seinen Wählern dank- Der Premierminister kann an
te, zu Parteiaktivisten sprach oder sich an das ganze seiner eigenen Hybris scheitern
Land wandte, baute Boris Johnson in den vergange-
nen Tagen eine sperrige, für Uneingeweihte leicht Es gibt allerdings zwei Gefahren. Die eine hat mit
rätselhafte Formel in seine Ausführungen ein: das den inneren Spannungen bei den Tories und mit
Bekenntnis zu einem »Konservativismus der einen ihrer Ideologie zu tun. Die Altgläubigen des That-
Nation«. Das Motiv des one ­na­tion conservatism geht cherismus, denen staatliche Interventionen und
zurück auf einen der großen Staatsmänner der­ aktive Sozialpolitik als Teufelszeug gelten, sind ja
britischen Geschichte, den Tory-Parteiführer und nach dieser Wahl nicht ausgestorben; unter den
Premierminister Benjamin Disraeli. Parteimitgliedern stellen sie vielmehr nach wie vor
1845, noch gegen Anfang seiner politischen die Mehrheit. Es ist durchaus unklar, wie sie auf
Karriere, veröffentlichte Disraeli einen gesell- ein stärker »christdemokratisches« Profil konser-
schaftskritischen Roman, in dem er die Spaltung vativer Politik reagieren werden. Zumal der Kon-
des viktorianischen, früh­indus­triel­len England in flikt bis hinein in das Symbol- und Identitätsthema
»zwei Nationen« anprangerte, die ein­ an­der so Brexit reicht: Für viele langjährige EU-Skeptiker
fremd seien, »als ob sie in verschiedenen Klima­ bei den Tories bedeutet der Austritt aus der ­Union
zonen leben würden oder Bewohner verschiedener die ­Chance zu mehr Deregulierung, Liberalisie-
Planeten wären«: die Reichen und die Armen. Dis- rung und Flexibilisierung. Das sind aber gerade
raeli entdeckte die soziale Frage für die Tories; er nicht die Veränderungen, nach denen sich die neu
unternahm später, als Regierungschef, erste Vor- gewonnenen Wähler in den kriselnden Industrie-
stöße in Richtung Wohlfahrtsstaat und gewann Boris Johnson versucht alles, um seinen neuen Wählern zu gefallen. Manchmal posiert er mit Hund landschaften Nordenglands sehnen. Sie wollen
für die Konservativen eine Massenbasis in der Ar- Schutz und Sicherheit. An solchen Widersprüchen
beiterschaft. Das Schlagwort von der »einen Na­ kann der Johnson-Konservativismus schnell wie-

Großbritannien: Was kann


tion« (als Gegensatz zur Brutalität und Zerrissen- der zerbrechen.
heit der Klassengesellschaft) wurde zum ­Code für Die andere Gefahr ist die Hybris. Schon die
einen populären, ge­mein­schafts­orien­tier­ten So­ handstreichartige Suspendierung des Parlaments
zial­kon­ser­va­ti­vis­mus. im Spätsommer, mit der Boris Johnson den Brexit

Johnson den Arbeitern bieten?


Hier knüpft Boris Johnson an. Sein ganzer durchpauken wollte, hatte beim Premier und bei
Wahlkampf war auf die Arbeitermilieus im indus- seinen Beratern einen Hang zur Maß- und Skru-
triellen und postindustriellen Mittel- und Nord- pellosigkeit offenbart. Jetzt verfügt Johnson über
england ausgerichtet, auf bisherige Labour-­ eine Mehrheit, mit der er im britischen System, in
Anhänger, die sich für die patriotische Brexit-­ dem das Unterhaus praktisch ohne Kontrolle agie-
Botschaft der Tories empfänglich zeigten und den ren kann, nahezu allmächtig ist. Wird er die Gele-
dogmatischen Linksradikalismus von Jeremy Cor- genheit nutzen, um die Kompetenzen der Gerichte
byn ablehnten. Die Strategie war ein voller Erfolg. und möglichst große Freiheit für die Wirtschaft von der EU verabschiedet, wird der britische Kon- rungspolitik; das Versprechen, Straftäter ihre vol- zu beschneiden, die ihn im Brexit-Kampf geärgert
Fotos: Dylan Martinez/Reuters; Reuters (u.)

Die Konservativen haben Wahlkreise gewonnen, setzen. Die Neukonservativen erwarten im Gegen- servativismus »europäischer«. Er löst sich vom un- len Haftstrafen absitzen zu lassen – bei den Law- und ihm seine Grenzen aufgezeigt haben? Wird er
die seit den 1930er-Jahren in ihren kühnsten poli­ teil mehr staatliche Hilfe für ihre vielfach herun- bedingten Marktglauben, den die Premierministe- and-Order-Themen zeigt der Johnsonismus sich die BBC malträtieren, die in konservativen Krei-
tischen Träumen nicht vorgekommen waren. Sie tergekommenen Städte und Regionen. So dürfte rin Margaret Thatcher den Tories Ende der ungeniert staatskonservativ. Dafür erscheint er in sen für skandalös linkslastig gehalten wird? Die
haben Labour als Vertretung der »kleinen Leute« es demnächst Milliardeninvestitionen in die In- 1970er-Jahre implantiert hat, und nähert sich dem Wirtschaftsfragen geradezu sozialdemokratisch, Verwaltung politisch gefügig machen und den
weitgehend abgelöst. frastruktur ider Provinz geben, hohe Priorität für kontinentalen christdemokratischen Modell an, will mehr für die berufliche Bildung tun, erwägt Geist der unabhängigen Professionalität brechen,
Für diese neuen Wähler muss und will Johnson die Stabilisierung des staatlichen Gesundheits­ das im Frieden mit dem Wohlfahrtsstaat lebt. nach dem Ausscheiden aus der EU höhere Sub- auf den die britischen Beamten stolz sind?
jetzt etwas tun. Sie sind, im Unterschied zur klas- wesens und den Versuch, ein Unterstützungssystem Insgesamt entsteht das Bild einer Tory-Partei, ventionen für die heimische Industrie und hat es Eine entfesselte Regierung im Machtrausch
sischen Tory-Klientel, keine Verfechter eines ge- für die Pflege im Alter zu schaffen. die gleichzeitig nach rechts und nach links rückt. mit Steuererleichterungen für Besserverdiener würde das Land nach dem Brexit-Streit zum zwei-
schrumpften Staates, keine Marktliberalen, die auf Es ist paradox: Ausgerechnet in dem Moment, Der Brexit mit seiner Betonung von Souveränität nicht besonders eilig. Atmosphärisch ist das Ganze ten Mal spalten. Das wäre der Verrat am »Konser-
die Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen da das Vereinigte Königreich sich nun tatsächlich und Nationalgefühl; eine restriktivere Einwande- in den zugleich lärmenden und selbstironischen vativismus der einen Nation«. JAN ROS S

Klimapolitik: Geht da doch was? Libyen: Füllt Putin das Vakuum?

V Ü
ielleicht ändert sich ganz am Ende des dere. Trumps Populismus ist wie ein verborge- In Europa haben das manche Regierungen ber Libyen kommen Migranten und Ministerpräsident Sarradsch hat in seiner Not die
Jahres in der Klimapolitik doch noch nes Gift, das überall einsickert – auch in der schon getan, deswegen gehören die Deutschen Flüchtlinge nach Europa, aus Libyen Türkei um Hilfe gebeten. Präsident Tayyip Er-
etwas zum Guten. Bundestag und Klimapolitik. In Madrid war das nicht nur am auch nicht mehr zur Spitzengruppe beim Klima- fließen Gas und Erdöl in beträchtlichen doğan hat seine Bereitschaft angekündigt, Trup-
Bundesrat haben sich darauf geeinigt, Verhalten der Blockierer zu spüren. Kaum noch schutz. Der Kohleausstieg ist immer noch nicht Mengen nach Europa, und in Libyen pen nach Tripolis zu entsenden. Er riskiert damit
den Ausstoß von Kohlendioxid deutlich zu ver- eine Regierung war bereit, die eigenen Anstren- beschlossen, der Ausbau der Windkraft stockt, und finden islamistische Terrororganisationen ein si- einen Konflikt mit Russland, auch wenn es un-
teuern. Der Preis für die Tonne CO₂ wird vom gungen bei der Einsparung von CO₂ zu stei- der Verkehr ist viel zu dreckig. Andere sind da cheres Rückzugsgebiet und neue Anhänger. Das wahrscheinlich ist, dass es zu einer offenen Aus­
Jahr 2021 an nun 25 Euro betragen, danach soll gern – obwohl das eigentlich nötig wäre, um die weiter. In Schweden liegt der Preis für die Tonne Land auf der anderen Seite des Mittelmeeres ist einandersetzung kommt, Europa würde die Kon-
er kontinuierlich weiter steigen. Das ist mehr als Zieles des Pariser Abkommens zu erreichen. Das CO₂ bei 115 Euro. Die dänische Regierung will also von eminenter Bedeutung für Europa. sequenzen einer weiteren Destabilisierung Libyens
doppelt so viel wie die 10 Euro, die bislang vor- liegt vor allem daran, dass allmählich erkannt den Kohlendioxidausstoß bis 2030 um 70 Prozent Der aufständische General Kalifa Haftar, der als Erstes zu spüren bekommen. Trotzdem ist die
gesehen waren. Benzin, Diesel und Heizöl wer- wird, dass ein wirksamer Klimaschutz auch eine senken. Und die neue EU-Kommission unter im Westen seine Machtbasis hat, hat angekündigt, Europäische Union auch bei diesem Konflikt nur
den also teurer werden, die Einnahmen sollen Politikwende nötig macht: Es müsste deutlich Ursula von der Leyen hat nun ebenfalls ein ambi- Libyens Hauptstadt Tripolis noch vor Ende des Zaungast. Im Gegensatz zu den anderen Akteuren
aber fast komplett an die Bürger zurückfließen, teurer werden, Kohlendioxid in die Luft zu bla- tioniertes Klimapaket vorgelegt. Jahres einnehmen zu wollen. Das wäre für Europa ist sie nicht bereit, militärische Mittel einzusetzen.
in Form einer höheren Pendlerpauschale und sen. Das müsste den eigenen Wählern erklärt Gemessen an dem, was aus Sicht der Wissen- eine großes Problem. Denn in Tripolis residiert die Außerdem verfolgen zwei große europäische Staa-
niedrigerer Strompreise. und gegen die heimische Industrie durchgesetzt schaft klimapolitisch notwendig wäre, fällt die von den UN und der EU anerkannte Regierung ten unterschiedliche strategische Interessen: Italien
Einen guten Kompromiss nennen die Politi- werden. So etwas ist mühsam. Bilanz noch düsterer aus. Die meisten Wissen- der Nationalen Versöhnung (GNA) von Fajis al- und Frankreich.
ker von CDU, CSU, SPD und Grünen das Er- schaftler kommen zu dem Ergebnis, dass der Sarradsch. Die EU unterstützt Sar- Die ehemalige Kolonialmacht Ita-
gebnis – gut fürs Klima und gut für die Men- Preis für die Tonne CO₂ bei mindestens 40 Euro radsch seit Jahren mit dem Ziel, das lien bezieht sehr viel Gas und Öl aus
schen. Doch klar ist schon jetzt: Die Sache wird liegen müsste, damit die Menschen ihr Verhal- Land zu stabilisieren und in Zukunft Libyen und ist über eine 520 Kilometer
noch für viele Diskussionen sorgen. Denn die ten ändern – also deutlich weniger Auto fahren zu demokratisieren. Weder das eine lange unterseeische Gasleitung mit
Entscheidung wirft eine wichtige Frage auf: Was
ist eigentlich der richtige Maßstab für eine gute Diese Staaten oder anders Heizen. Nach Einschätzung von
Klimaforschern ist es damit zwar als Fortschritt
noch das andere scheint zu gelingen.
Nimmt Haftar Tripolis ein, bricht die
dem nordafrikanischen Land verbun-
den. Der staatliche Energiekonzern
Klimapolitik?
Man kann diese Frage mit Blick darauf be-
bremsen beim Klima zu werten, dass die Koalition nun nachgelegt
hat, weil sie auf die Stimmen der Grünen im
gesamte bisherige Libyenstrategie der
EU zusammen.
ENI ist seit 1959 in Libyen präsent
und hat eine enge Partnerschaft mit der
antworten, was andere Länder tun. Man kann Bundesrat angewiesen ist. Aber aus ihrer Per- Der General kann auf eine Reihe Der aufständische staatlichen libyschen Ölgesellschaft. Er
die Beschlüsse an den Forderungen der Wissen- spektive müsste viel mehr passieren. von Helfern zählen. Saudi-Arabien, General Haftar kontrolliert dadurch auch einen Groß-
schaft messen. Und man kann analysieren, wie USA Die Grünen wollen das bei der nächsten Bun- Ägypten und die Emirate zählen dazu, teil der libyschen Ölfelder. Für Frank-
sie bei den Wählern ankommen. Trump will sich nicht durch destagswahl im Jahr 2021 zum Thema machen. weil Haftar rigoros gegen Islamisten in Libyen vor- reich dagegen ist Libyen im Rahmen seines Anti-
Der einfachste Vergleich ist der internationale: Abkommen binden lassen und ist nicht Ihre Zustimmung zu den Maßnahmen der Re- geht; diese werden von jenen Staaten auch als in- Terror-Kampfes in Afrika wichtig. Dieser Kampf
Gemessen am Ergebnis der Klimakonferenz von bereit, ärmere Länder zu stützen. gierung im Bundesrat rechtfertigen sie mit dem nenpolitische Bedrohung empfunden. Auch Russ- ist einer der Gründe dafür, dass Frankreich Haftar
Madrid, die am Wochenende zu Ende gegangen Argument: lieber 25 Euro als nichts. Aber 25 Euro land unterstützt Haftar schon seit Längerem, weil unterstützt, der ja die Islamisten bekämpft. Fran-
ist, legt die Bundesregierung ein ambitioniertes Brasilien seien nicht genug. Ob die Wähler das auch so se- er die westlichen Stabilisierungsversuche stört, was zösische Spezialeinheiten sind an der Seite von
Programm vor. Denn dort bremsten mächtige Re- Die Regierung will sich den Klimaschutz hen, wird sich zeigen – womit wir beim dritten durchaus im Interesse Russlands ist. Trotzdem war Haftars Soldaten gesichtet worden, außerdem sind
gierungen aggressiv (siehe Kasten). Auch deshalb möglichst großzügig vom Ausland Bewertungskriterium für gute Klimapolitik wären: die von Haftar bereits im April begonnene Offen- französische Waffen in den Arsenalen des Generals
ist die Konferenz mit einem Minimalkompromiss bezahlen lassen. bei der Durchsetzbarkeit. Bei Umweltschützern sive stecken geblieben, da sich libysche Milizen aufgetaucht. Die französische Regierung glaubt of-
zu Ende gegangen. kommt es zwar an, wenn Benzin teurer wird. Bei und die Truppen des Ministerpräsidenten gegen fenbar, dass nur ein »starker Mann« wie Haftar
Das war vor drei Jahren noch vollkommen Saudi-Arabien Autofahrern vermutlich nicht so gut, zumal die ihn zusammengeschlossen hatten. Doch in den Libyen stabilisieren kann.
anders. Damals einigten sich die Regierungen Die Scheichs wollen Geld mit dem Ver- Preise ausgerechnet im Wahljahr steigen werden. letzten Wochen scheint das militärische Patt ge- Offiziell unterstützt Frankreich die von Sar-
auf das sogenannte Paris-Abkommen – also da- kauf von Öl und Gas verdienen, deshalb So zeigt sich in diesen Tagen auch: Je ambi- brochen zu sein. Dank russischer Söldner der so- radsch geführte Regierung der Nationalen Ein-
rauf, die Erderwärmung unter zwei, am besten sind sie gegen strengere CO₂-Grenzen. tionierter das Klimaziel, desto wichtiger wird es, genannten Wagner-Truppe. Sie kämpfen an der heit. Aber de facto hat das Land die Libyenpolitik
sogar unter 1,5 Grad zu halten. Damals war für entsprechende Ausgleichsmechanismen zu Seite Haftars, offenbar mit großem Erfolg. Chef der EU konterkariert. Dies stört in besonderem
Donald Trump allerdings gerade erst zum ame- Australien sorgen. Ob die deutsche Kombination aus CO₂- der Wagner-Truppe ist Jewgeni Prigoschin, ein Maße Italien mit seinen Interessen. Der Streit
rikanischen Präsidenten gewählt worden. In- Das Land verdient an Förderung, Steuer, niedrigeren Strompreisen und Vergüns- Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir schwächt die Gestaltungskraft der EU in Libyen.
zwischen hat er das Abkommen aufgekündigt, Verkauf und Verstromung von Kohle. tigungen für Pendler da ausreicht, darüber wird Putin. Fällt Tripolis, dann wird auch Putin über Die Folge: Ein Vakuum hat sich geöffnet. Putin
und das wirkt nun auch immer stärker auf an- noch viel gestritten werden.  PETR A PINZLE R die Zukunft Libyens ein wichtiges Wort mitreden. weiß es zu füllen.  U LR I C H L AD U RN E R
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 POLITIK 5

Sie muss nur


stillhalten
Marine Le Pen ist beliebter denn je. Ihr Erfolg spiegelt die
Schwäche des französischen Präsidenten Macron  VON ANNIK A JOERES

J
Saint-Laurent-du-Var fördert Menschen, die ein Unternehmen grün-
etzt wird schon das Kinn herangezo- den wollen, und glaubt, wenn es der Elite gut
gen, um ihren rätselhaften Erfolg zu gehe, hätten auch die weniger wohlhabenden Berichtigung
erklären: In der Vorliebe für bestimmte Menschen etwas davon. »Der Erste am Seil zieht
Kieferformen spiegelten sich politi- alle anderen mit«, sagt er. Nicht der Staat gebe In der vorletzten Ausgabe der ZEIT
sche Wahlabsichten; Menschen, die den Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit, son- (Nr. 51/19) haben wir in dem Text »Von
markante Gesichter bevorzugen, wähl- dern eben erfolgreiche Individuen. ihren Männern getötet« von
ten eher rechtsextrem. Das ergeben In diesem Sinne hat Macron die Vermögen- Elisabeth Raether und Michael Schlegel
Studien der Psychologin Lou Safra. Die franzö­ steuer abgeschafft und Steuern für Konzerne ge- eines der aufgelisteten Tötungsdelikte in

Foto (Ausschnitt): Martin Bureau/AFP/Getty Images


sische Forscherin hat festgestellt: Immer mehr senkt, zugleich hat er die Wohnzuschüsse für Bremerhaven verortet, das tatsächlich in
Studienteilnehmer entscheiden sich derzeit für Bedürftige verringert und Rentner stärker be- Wulfsdorf in Schleswig-Holstein
das markante Kinn von Ma­rine Le Pen, der Vor- steuert. Seine Erfolge werden ihm nicht ange- begangen wurde.
sitzenden des rechtsextremen Rassemblement rechnet: Inzwischen suchen nur noch 8,3 Pro- In der letzten Ausgabe der ZEIT
National (RN). zent aller Franzosen einen Job; als er antrat, wa- (Nr. 52/19) haben wir bei dem
Le Pen gewinnt gerade, ohne dass sie über- ren es noch mehr als 10 Prozent. Trotzdem sehen Interview mit dem amerikanischen
haupt einen Finger rührt. Seit Anfang Dezem- immer weniger Menschen Macron als kompetent Rechtsexperten Jeffrey Rosen ein falsches
ber wird in Frankreich gestreikt, und die Um- in der Arbeitsmarktpolitik an. Das Misstrauen Bild gedruckt. Bei dem dort gezeigten
fragewerte des Rassemblement National, vor- gegenüber dem Aufsteiger ist zu groß. Auch weil Mann handelt es sich um einen anderen
mals Front National, sind besser denn je. mehr Menschen Not leiden. Die Zahl derjeni- Jeffrey Rosen. Wir bitten, beide Fehler
In den jüngsten Erhebungen liegt Ma­rine Le gen, die weniger als 50 Prozent des mittleren zu entschuldigen.  DZ
Pen gleichauf mit Präsident Emmanuel Ma- Einkommens verdienen, steigt seit zehn Jahren
cron. Beide würden bei einer Präsidentschafts- auf zuletzt acht Prozent an. Marine Le Pen gibt im Moment kaum Interviews. Lieber posiert sie mit Katze
wahl im ersten Wahlgang 29 Prozent der Stim- »Hinter allem steckt eine große Krise der
men erhalten. Noch bedeutender ist aber eine Umverteilung«, sagt Politikwissenschaftler Ca-
aktuelle Pro­gno­se für eine denkbare Stichwahl: mus. Unter Macrons Abgeordneten und Wäh-
Dort würden 45 Prozent aller Wählerinnen und lern finden sich überdurchschnittlich viele ANZEIGE
Wähler für Le Pen stimmen. Gewählt wird erst Selbstständige, Gründer, man kann wohl sagen:
im Frühjahr 2022, aber noch nie waren die optimistische Menschen. Die Anhänger von Polit-
Rechtsextremen dem höchsten Amt der Repu- Neuling Bryan Masson in Saint-Laurent-du-Var
blik in Umfragen so nahe. sind meilenweit von ihnen und Macrons Idee
Dabei ist Le Pen nahezu untätig. Sie gibt kaum einer »Start-up-Nation« entfernt. Masson erzählt
Interviews, gelegentlich twittert sie etwas. Ein Inter- von seiner Mutter, die Krankenpflegerin war, der
view mit der ZEIT lehnte sie ab, weil sie »Besseres Vater hat auf Schiffstankern gearbeitet. Seine
zu tun habe« und die deutsche Leserschaft sie »nicht Zuhörer sorgen sich um die Preise für ihren Park-
interessiere«, sagte ihr Pressesprecher nach mehr- platz in der Innenstadt und um die Fahrtzeiten
maliger Nachfrage am Telefon. der Busse.
Auch macht Le Pen keinerlei inhaltliche Vor- Masson verspricht weniger Knöllchen für
schläge. Die geplante Rentenreform, die die hiesige Falschparker: »Das Pack aus Nizza muss
jüngsten Streiks ausgelöst hat, nennt sie einen mehr zahlen als Anwohner.« Im Rathaus will er
»Skandal«, Macron den »letzten Vertreter der un- mehr Schalter für Einheimische öffnen und die-
gezügelten Globalisierung«. So viel mehr scheint jenigen für »das ausländische Gesindel« schlie-
es nicht zu brauchen, um das französische Par- ßen. Masson schwankt zwischen verständnisvol-
teiensystem von Grund auf zu verändern. lem Nicken für die Anliegen der Anwohner und
Die Verschiebungen lassen sich gut beobachten wütendem Aufbrausen gegenüber anderen.
in dem beschaulichen Städtchen Saint-Laurent-du- Dann schlägt er kraftvoll auf den Tresentisch,
Var, gelegen unweit von Nizza an der Mittelmeer- sein als Finanzexperte vorgestelltes Teammitglied
küste. Bryan Masson ist der Kandidat des Rassem- schreit, er werde den »Drogenhändlern am
blement National bei den Kommunalwahlen im Bahnhof die Fresse polieren«.
März 2020. Er hat gute Chancen, Chef der Kom- Immer lauter klatschen die Anwesenden bei
mune mit 35.000 Einwohnern zu werden. Masson dem Wort ra­caille, Gesindel, das an diesem Abend
ist 22 Jahre alt, von Beruf »selbstständiger Kom- rund zwanzigmal fällt. Gemeint sind wahlweise
munikationsberater«. Der redegewandte Mann Flüchtlinge, Vorstädter und die Abgeordneten in
ohne nennenswerte politische Erfahrung könnte Brüssel. Die Strategie ist unter Rechtsextremen und
nach Jahrzehnten die konservativen Republikaner Populisten altbewährt: Wut aufgreifen, größer
aus dem Amt heben. machen, auf andere Gruppen richten. Neu ist, wie
An einem Abend Ende November hat Mas- weit der Erfolg trägt. »Es gibt keine gläserne Decke
son in ein Restaurant eingeladen, um sein Pro- mehr für den Rassemblement National«, sagt­
gramm vorzustellen, 29 Leute sind gekommen, Politikwissenschaftler Camus. Gemeint ist das seit
einige junge Menschen und viele Seniorinnen Jahrzehnten zu beobachtende Phänomen, dass die
und Senioren. Masson grüßt, lächelt, posiert für Rechtsextremen in Frankreich politisch immer eine
die Handykameras. »Wir müssen nicht viel tun, Rolle gespielt haben, es aber nie bis ganz nach oben
es läuft auch so«, sagt er freimütig im Interview. schaffen konnten. Darauf könne man sich heute
Die Kampagne zur Europawahl im Frühjahr hat nicht mehr verlassen, so Camus. »Solange es den
Masson erfolgreich geführt, auf 35,6 Prozent Republikanern und Sozialisten nicht gelingt, als
kam der RN in Saint-Laurent-du-Var – das wa- menschlichere Alternative zu Macron zu gelten,
ren doppelt so viele Prozentpunkte, wie La Ré­ sitzen wir in der Falle.«
pu­blique en ­Marche, die Partei von Präsident Die anhaltenden Proteste gegen die Renten-
Macron, erreichte. reform entzünden sich auch am Gefühl vieler
»Die Leute kommen frustriert zu mir, viele Französinnen und Franzosen, es gehe bergab.
Gelbwesten sind darunter«, sagt Masson. Die Gelb- Mit ihrer Kaufkraft, dem Gesundheitssystem,
westen haben vor einem Jahr Hunderttausende der öffentlichen Sicherheit. Und es stimmt für
Menschen auf die Straße gebracht. Nun sind es viele, dass Frankreich sein Versprechen der
Lehrerinnen, Zugschaffner, Pilotinnen und Müll- Gleichheit, das an jedem Schulgebäude prangt,
männer, die protestieren. Auslöser war die Renten- nicht einlöst: etwa weil wohlhabende Franzosen
reform, aber auf den Plakaten und Sprechchören dreizehn Jahre länger leben als die Ärmsten.
geht es um noch viel mehr: Um einen höheren Oder weil dreimal so viele Kinder von leitenden
Mindestlohn. Um mehr Personal in den Notauf- Angestellten studieren als von Arbeiterinnen.
nahmen. Um mehr Busse auf dem Land. Und nun sei nicht einmal die Rente noch sicher,
Keine andere Partei außer dem Rassemble- sagen die Demonstrierenden in Interviews. Da-
ment National vertritt derzeit die Demonstrie- bei liegt das Rentenniveau im europäischen Ver-
renden mit ihrem sozialen Frust. »Wir sind ge- gleich besonders hoch.
fangen in einem Klima, in dem der RN die ein- Marine Le Pen bestärkt die Abstiegssorgen
zige Alternative ist«, sagt der Politikwissenschaft- ihrer Landsleute. »Mit Macrons Rente verelen-
ler Jean-­Yves Camus. Die konservativen Repu- den wir«, sagt sie. Neuerdings verlangt sie ein
blikaner kamen bei der Europawahl nur auf acht Referendum: Das Volk solle mit Ja oder Nein
Prozent, die Sozialisten lagen noch darunter. Seit über die Reform abstimmen.
dem Kriegs­ende hatten die beiden Parteien ab- In der Hauptstadt Paris mit ihren über-
wechselnd regiert. Für Camus ist die jüngste durchschnittlich gut verdienenden Bewohnern
Entwicklung eine demokratische Katastrophe. erhält sie wenig Zuspruch, dort stimmten bei
»Frankreich wird in den kommenden Jahren nur der Europawahl nur sieben Prozent für den RN.
noch zwei Blöcke haben: die Arrivierten und die Le Pens Anhänger sitzen wie die Gelbwesten
Rechtsextremen.« eher auf dem Land, sie verdienen weniger als
Wenn weniger Menschen erfolgreich sind der Durchschnitt, und sie haben keinen oder
oder sich zu den »Arrivierten« zählen, kann Le einen unsicheren Job. In Saint-Laurent-du-Var
Pen gewinnen. Ihr gegenwärtiger Erfolg spiegelt erzählt ein Mann von seinem Sohn, einem
die Schwäche des Präsidenten. Sie sammelt die Klempner, der keine Arbeit findet. Bryan Mas-
Wut ein, die seine Politik hinterlässt. son, der Kandidat des Rassemblement National,
Macron will nicht mehr staatliche Fürsorge, nickt und wiederholt unaufhörlich: »All das
sondern weniger. Er setzt auf steuerliche Anreize, werden wir regeln.«
6 POLITIK 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Und Deutschland
A
Moria, Lesbos
nfang vergangener
Woche verwandelte
sich Bundesinnenmi-
nister Horst Seehofer
in einen Flüchtlings-

schickt Decken
helfer. Er ließ 55 Lkw
mieten. Er ließ sie mit
Ma­trat­zen und Dop-
pelstockbetten bela-
den, mit Tausenden warmen Decken, mit
30.000 Kissen und Laken. Er schickte sie nach
Griechenland.
Dort steigt seit einigen Monaten die Zahl
der Flüchtlinge und Migranten wieder, seit
August kamen in dem Land rund 43.000
Im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos leben 17.000 Menschen im Dreck – Menschen an. Das sind nicht annähernd so
und es kommen immer mehr. Besuch an einem Ort, den die europäische Politik verdrängt  viele wie in den Herbstmonaten von 2015.
Aber deutlich mehr als im gesamten vorletzten
VON CATERINA LOBENSTEIN UND LUCAS WAHL (FOTOS) Jahr. »Wir dürfen die Außengrenzstaaten nicht
allein lassen«, sagte Seehofer der Bild-Zeitung,
»sondern müssen dort unterstützen, wo Hilfe
benötigt wird.«
Zweieinhalbtausend Kilometer entfernt, an
der östlichen Außengrenze der EU, stapft am
selben Tag ein Mann in Regenjacke und­
wasserdichten Schuhen einen matschigen
Hang hinab. »Vor zwei Wochen hat die
nieder­län­dische Regierung schon 14.000 De-
cken gespendet«, sagt er. »Die waren nicht zu
gebrauchen.« Aus viel zu dünnem Polyester
seien sie gefertigt, man benötige mindestens
vier davon, um einen einzigen Menschen
warm zu halten. »Alle schicken uns ständig
Zeug. Aber niemand hat eine Ahnung, was wir
hier wirklich brauchen.«
Der Mann heißt Patric Mansour, er ist
Schwede und arbeitet im Flüchtlingslager
Moria auf der griechischen Insel Lesbos, für
die norwegische Hilfsorganisation Norcap.
Mansour, Sohn einer schwedischen Mutter
und eines libanesischen Vaters, spricht flie-
ßend Arabisch, er ist im Lager eine Art Me-
diator zwischen Bewohnern und Mitarbei-
tern. Er koordiniert die Helfer vor Ort, die
Angestellten der griechischen Behörden, die
Ärzte der internationalen Hilfsorganisationen,
die vielen Freiwilligen, die Decken und Klei-
der verteilen.
Bevor Mansour 2015 nach Lesbos kam,
war er in Sierra Leone im Einsatz, während der
Ebola-Epidemie. Er war in Syrien und im Je-
men, als dort der Krieg ausbrach. Er war in
Indonesien, als Hunderttausende vor dem
Tsunami flohen. Mansour ist Katastrophen-
helfer, seit mehr als 16 Jahren. Er ist ein unauf-
geregter Typ, einer, der viel gesehen hat und
wenig darüber spricht. Jetzt aber steht er in
Moria, auf dem Boden der Europäischen Uni-
on, und ringt um seine Fassung. »So etwas«,
sagt er, »hab ich in all den Jahren nie erlebt.«
Das Lager Moria liegt im Osten der Insel
Lesbos, auf einem sanften Hügel mit knorri-
gen Olivenbäumen und struppigem Gebüsch.
Man kann es riechen, bevor man es sieht. Es
stinkt nach Lagerfeuer, nach verbranntem
Plastik und verfaultem Müll. Ein Stachel-
drahtzaun säumt den Kern des Lagers, ein
Areal mit gestapelten Wohncontainern, in de-
nen bis zu 18 Menschen leben und im Schicht-
system schlafen. Hinter dem Zaun wuchert
das Lager in den Olivenhain hinein: Hunderte
Zelte sind zwischen den Bäumen aufgeschla-
Das Lager Moria (oben); Helfer versorgen ankommende Flüchtlinge auf Lesbos gen, billige Nylon-Iglus und selbst gebaute
Verschläge aus schmalen Latten und Plastik-
planen. Die besseren stehen auf Europaletten,
die schlechteren versinken im Schlamm.
Eigentlich ist Moria für 3000 Bewohner
vorgesehen. Tatsächlich aber leben dort nach
offiziellen Schätzungen gut 17.000 Menschen.
Helfer haben Nummern auf die Zelte ge-
sprüht, um den Überblick nicht komplett zu
verlieren.
Vor dem Zelt mit der Nummer T2021 ba-
cken afghanische Männer Naan-Brot in einem
selbst gebauten Ofen.
Im Zelt Nummer T1635 hat jemand einen
Kiosk eingerichtet, es gibt Nescafé, Zigaretten
und Shampoo.
Im Zelt Nummer T1104 sitzt eine Frau
mit ihren zwei Töchtern, die unentwegt
schniefen und husten. Sie lädt zum Tee und
kramt ihre Taskira aus einer Klarsichthülle
hervor, ihre afghanischen Ausweispapiere. Sie
heißt Arezou, kommt aus Herat und ist 28
Jahre alt. Seit drei Monaten hängt sie in Moria
fest. Sie sagt, sie fürchte sich vor dem Winter.
Ursprünglich war Moria als Durchgangs-
station gedacht, als sogenannter Hotspot der
Europäischen Union. Ein Registrierungszen-
trum, in dem Asylbewerber zügig angehört
und innerhalb weniger Wochen weiterge-
schickt werden sollten. Die anerkannten aufs
europäische Festland. Die abgelehnten in die
Türkei. So sah es das Flüchtlingsabkommen
vor, das die EU-Staaten und die Türkei im Jahr
2016 schlossen. Die Zahl der Überfahrten und
der Toten im östlichen Mittelmeer ist seit dem
Abkommen deutlich gesunken. Doch bis heu-
te hat Griechenland offiziell nur etwa 2000
Menschen in die Türkei zurückgeschickt. Bis
heute verschleppt das Land die Asylverfahren,
trotz Hunderter Experten und Millionenzah-
lungen aus Brüssel. Heute sitzen rund 40.000
Fotos: Lucas Wahl/Kollektiv25 für DIE ZEIT

Asylbewerber auf den griechischen Inseln fest –


doppelt so viele wie noch vor einem halben
Jahr. Die meisten von ihnen haben nur klamme
Schlafsäcke, um sich zu wärmen. Aus dem
Hotspot ist ein kalter Ort geworden.
Was in den Menschen vorgeht, hört sich
Danae Papadopoulou fast täglich an. Sie ist
Psychologin und arbeitet für Ärzte ohne Gren-
zen. Von morgens bis abends therapiert sie in
ihrer Praxis auf Lesbos jene Bewohner aus
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 POLITIK 7

Moria, die das Glück hatten, bei ihr einen Ter- Die Insel Lesbos ist einer der wenigen ver- künftig wohl deutlich mehr Menschen aufs grie- Pistorius am selben Tag auch an seinen Partei­
min zu bekommen. Papadopoulou erzählt von bliebenen Orte, der die Europäer zum Hin­ chische Festland lassen muss. Zumindest, wenn kollegen, den Außenminister Heiko Maas.
Kindern, deren Entwicklungsschritte rückwärts
verlaufen, seit sie im Lager verharren. Die auf-
gucken zwingt. Hier werden die kollektiv Ver-
drängten noch immer an die Strände gespült.
er schwere Ausschreitungen in den Lagern ver-
hindern will. »Wenn es so weitergeht wie bisher«,
Der ZEIT sagt Boris Pistorius: »Wir können
nicht der ganzen Welt helfen. Aber hier geht es
Torten der Warheit
VON K ATJA BERLIN
hören zu sprechen, zu spielen und zu essen. Von Hier stehen sie an der Lidl-Kasse. Hier spazieren sagt Patric Mansour, »dann haben wir hier im darum, eine humanitäre Katastrophe inmitten
Kleinkindern, die den Kopf auf den Boden sie an der Hafenpromenade entlang, Händchen Februar noch mal 10.000 Menschen mehr. Dann der EU wenigstens abzumildern. Wir können
schlagen, die sich in die eigenen Arme beißen haltend mit Blick aufs Meer, direkt vor dem Sta- fliegt uns Moria um die Ohren.« nicht auf die große europäische Lösung warten,
oder das Haar ausreißen. Papadopoulou sagt, die cheldrahtzaun, hinter dem die Fähre aufs Fest- Die deutsche Bundesregierung hofft auf das, denn sie wird absehbar nicht kommen. Ich for-
Zahl der Suizidversuche in Moria sei dramatisch land ablegt. Moria ist zur Chiffre geworden für was sie in Asylfragen schon lange herbeisehnt: dere deshalb in Anbetracht des Winters meine Anlagetipps zu Weihnachten
gestiegen. Sie sagt auch: »Die Patienten, die sich das Versagen der europäischen Asylpolitik. Für eine europäische Lösung. Jeder Alleingang, Kollegen und den Bund auf, jetzt schnell und
die Arme aufschneiden oder mit einem Laken zu ein Europa, das schutzbedürftige Menschen als fürchtet sie, jede Evakuierung auf eigene Faust unbürokratisch zu helfen. Das ist unsere Pflicht
erhängen versuchen, wollen in der Regel nicht Puffer benutzt, um andere Flüchtlinge und Mi- könnte den Verhandlungen um eine gemeinsame als Europäer und als Menschen.«
sterben. Sie wollen nur nicht unter diesen Bedin- granten abzuschrecken. Die meisten Bewohner EU-Asylpolitik schaden. Doch längst ist auch in Die Bundesregierung hat Pistorius’ Vorschlag
gungen leben.« Papadopoulou und ihre Kolle- in Moria stammen aus Afghanistan, aus Syrien den Reihen der Koalitionsparteien ein Streit um bislang nicht angenommen. Im Gegenteil. Laut
ginnen sprechen mittlerweile von einer »mental und dem Kongo. Für sie alle, für mehr als 17.000 Moria ausgebrochen. Er wird nicht vor laufen- einer Studie der Flüchtlingsorganisation Pro Asyl
health crisis« in Moria. Von einem Ausmaß an Menschen, gibt es laut einer Anwältin der Orga- den Kameras ausgetragen, sondern hinter ver- und des griechischen Vereins Refugee Support
seelischer Not, dem sie sich nicht mehr gewach- nisation European Lawyers in Lesvos gerade ein- schlossenen Türen, in Ausschusssitzungen und Aegean vom September 2019 verweigert
sen fühlen. mal 25 Asylanwälte. Ministerialbüros. In jenem von Boris Pistorius Deutschland sogar systematisch die Familien­
Ende November kam Filippo Grandi, der In Moria wird sich zeigen, ob die europä­ zum Beispiel, dem Innenminister von Nieder- zusammenführung von minderjährigen Flücht- Gold Weihrauch Myrrhe
Flüchtlingshochkommissar der Vereinten Natio- ischen Staatschefs den Deal mit der Türkei zu sachsen. Der SPD-Politiker war im November lingen aus Griechenland mit ihren Verwandten
nen, zu Besuch nach Moria. Er nannte die Lage retten vermögen. Und welchen Preis sie dafür zu nach Moria gereist. »Vollkommen geschockt« sei in Deutschland, die schon jetzt im Rahmen der
»extrem beunruhigend« und forderte die griechi- Dublin-Verordnung juristisch möglich wäre. Die
sche Regierung auf, die Menschen schnellstmög- Zahl der von Deutschland abgelehnten Anträge
lich aufs Festland zu evakuieren. Kurz zuvor war sei in den vergangenen drei Jahren »dramatisch Was Deutsche für die Zukunft
ein neun Monate altes Baby gestorben, an einer gestiegen«, heißt es in der Studie. Die Anfragen ihrer Kinder zu tun bereit wären
Durchfallerkrankung. 2017 starben in Moria Überfüllte Insel aus Griechenland seien »systematisch abgewie-
drei Menschen an Unterkühlung. sen« worden.
Patric Mansour knipst seine Taschenlampe Patric Mansour steckt sich eine Zigarette an.
an. Er lenkt den Lichtkegel nach oben, in die Die griechische Insel Lesbos liegt nur Der Schein seiner Taschenlampe fällt auf ein
Äste der Olivenbäume. Dort verläuft ein Wirr- LESBOS etwa zehn Kilometer von der türkischen Dixi-Klo, dessen Tür sich nicht mehr schließen
warr aus Kabeln, eines baumelt bis auf den Bo- GRIECHEN Küste entfernt, weshalb sie von vielen lässt. Aufgeplatzte Müllsäcke säumen den Weg,
Moria TÜRKEI
den herab, die freigelegten Kupferdrähte enden LAND Menschen angesteuert wird, die Schutz Hunde streunen herum. Ein junger Afghane
in einer Pfütze. »Eigentlich müssten hier Genera- Ägäisches Meer
in der EU suchen. Nachdem die schlüpft durch ein Loch im Zaun. »Salam!«, ruft
toren stehen«, schimpft er. »Nichts entspricht Flüchtlingszahlen seit 2016 infolge Mansour. Die beiden wechseln ein paar Sätze auf
Alles!
den Standards. Es sieht aus wie in Hanoi!« Ende ZEIT- GRAFIK Chios des EU-Türkei-Deals zurückgegangen Englisch. Zum Abschied umarmen sie sich.
September brach hier nach einem Kurzschluss 40 km waren, steigen sie nun wieder. Nächstes Jahr, sagt Mansour, wolle er die Insel Wirklich alles!
ein Feuer aus, ein 16-jähriges Mädchen starb. Lesbos verlassen, er habe ein neues Projekt in Auf den Kauf eines SUV verzichten
Mansour schaut mit dem Blick eines Mana- Aussicht, wahrscheinlich in Syrien. You can’t fix
gers auf das Elend in Moria. Er sagt, es mangele Moria, sagt er. Moria ist nicht mehr zu retten.
nicht an Geld. Es mangele auch nicht an De- zahlen bereit sind. Gewackelt hat das Abkom- der Minister gewesen, sagt ein Mitarbeiter, der Einen Tag später, am Mittwoch vergangener
cken. Es mangele aufseiten der Griechen schlicht men schon immer. Nun aber wird von allen Sei- ihn begleitet hat. Anfang Dezember schrieb Pis- Woche, trifft sich in Berlin der Innenausschuss
an Organisationsvermögen. Und aufseiten der ten heftig an ihm gezerrt. In der Türkei sitzt­ torius einen Brief, adressiert an Horst Seehofer. des Deutschen Bundestags. Auf der Tagesord- Die Deutsche Bahn
anderen EU-Staaten an einer simplen Einsicht: Recep Tayyip Erdoğan, der einen umstrittenen Er bat den Bundesinnenminister, die gut tausend nung steht ein Antrag der Linksfraktion. Sie for-
dass man an einen Ort wie diesen nicht einfach Krieg in Syrien führt und unumwunden ver- Kinder und Jugendlichen, die ohne ihre Eltern in dert, alle unbegleiteten minderjährigen Flücht-
immer mehr Menschen bringen kann. kündet, er könne je nach diplomatischem Bedarf Moria leben, möglichst zügig nach Deutschland linge und Migranten, die derzeit auf den griechi-
Nach dem Flüchtlingsherbst von 2015 haben »die Schleusen nach Europa öffnen«. In Grie- zu holen. Er halte eine »sehr kurzfristig greifende schen Inseln festsitzen, so schnell wie möglich zu
die europäischen Staaten das Problem der Flucht- chenland regiert seit dem Sommer ein neuer Mi- Hilfsmaßnahme aus humanitären Gründen für evakuieren und auf sicherem Weg nach Deutsch-
migration Jahr für Jahr ein Stück weiter von sich nisterpräsident, der seinen Wählern versprochen dringend geboten, ja für unerlässlich!« Pistorius land zu bringen. Die Grünen stimmen dem An-
weggeschoben. Auf die andere Seite des Mittel- hat, die Asylpolitik zu verschärfen. Er will die schloss mit freundlichen Grüßen und einer trag zu. Alle anderen lehnen ihn ab. Laut einem
meers, nach Nordafrika und in die Türkei. Dass Verfahren beschleunigen, mehr Menschen in die schwungvollen Unterschrift. Auch der Innen­ Mitglied des Ausschusses, das bei der Sitzung
dort gefoltert wird und Menschen in den Krieg Türkei abschieben und die Hotspots auf den minister von Thüringen und der Innensenator anwesend war, habe einer von Seehofers Stellver- Wie viele Deutsche regelmäßig mit der
zurückgeschickt werden, kann man in den Nach- größeren Inseln durch geschlossene Lager erset- von Berlin haben den Brief unterzeichnet. Alle tretern die Ablehnung so begründet: Die deut- Bahn fahren
richten sehen. Aber weil es so weit entfernt pas- zen. Wie er das schaffen will, ist vielen Helfern in drei bieten Hilfe bei der Unterbringung der Ju- sche Bundesregierung habe ihre Pflicht erfüllt. Wie viele Deutsche sich regelmäßig über
siert, ist es leichter geworden, wegzuschauen. Moria bis heute ein Rätsel. Fest steht, dass er gendlichen an. Einen ähnlichen Brief schickte Sie habe bereits Decken geschickt. die Bahn aufregen

ANZEIGE

T
H 5
EX
E
LEK
TRIS
IER
T
F
reu
dea
m F
ahre
n

B MW X
5x Driv e
45e:Kra
ftstoffverb rauc
hinl/100km (k
om biniert):2
,0– 1,7
;C O-E
2
m is
sioning/k
m (komb in
iert):4
7 –39;Stro
m verb
rauchinkWh/100km (ko m b in
iert):23,5–21
,5.D ieoffizie lle
nA ng a
b enzuKrafts to
ffv erb
ra uc
h,
C O
2
-Emi
s s
io n e
n undStromv e rbr
a uc
h w u
rden nac
h dem vo rge schr
ieb enenM e
ss ver
fahrenVO (
E U)7 1
5 /20 0
7 inderjewei
ls g
eltendenFass
u ngerm i
t tel
t .Di
e A n
ga benberüc ksi
c hti
g en beiS pa nn
brei
t e
n U n t
e r
s c
h iede
inde
rgew äh lte
nR ad-un dR eifen größe.Beidie
sem Fahrze ugk ön
n enfü rd
ieB e
m essungvonS te
u ernu n dand e
renfahrz
e ugbezogenenAbg a
b e
n ,d ie(a uc h)aufd enCO -A
2
u
s stoßa bs
te llen,ande
rea lsd ieh ier
angegebene nW e
rtegelten
.A b bildungzeigtSonderaus
s tattu ngen.
8 POLITIK 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Foto: Roman Pawlowski für DIE ZEIT


Friedhofsleiter Matthias Habel im Kühlraum, der konstant auf einer Temperatur von acht Grad Celsius gehalten wird, mit Öko-Strom

Friedhof for Future


Auch der Tod macht Emissionen. In Hamburg-Rahlstedt schuf Matthias Habel die erste CO₂-neutrale Ruhestätte Deutschlands  VON MERLIND THEILE

A
m Ende hängt alles am Bagger. stein dazu gibt es nicht mehr. Später wird Habel im kostet die Tonne CO₂ dort 23 Euro. Als Habel dem erwirtschaften müsse: »Die Schöpfungsbewahrung merkmal«. Es scheint noch nicht recht zu verfan-
Bevor der Sarg gebracht wird Archiv nachschlagen, dass in L369 Josefine Henning Unternehmen für das Jahr 2013 3400 Euro überwies, ist ja schon die Rendite.« Also darf der Friedhofs- gen. Von den 16 Bewertern auf Google erwähnt
und die Trauergäste Abschied ruhte, geborene Redeker, verstorben am 27. Oktober habe ihm der Geschäftsführer eine Glückwunsch- leiter machen, selbst wenn der Klimaschutz erst kein einziger Habels En­gage­ment fürs Klima.
nehmen, bevor der Tote in die 1961 mit 79 Jahren. Habel darf ihren Namen nen- karte geschickt, »persönlich unterschrieben«. Schlecht einmal Geld kostet. Zur Bewahrung der Schöp- Er ist ein Einzelkämpfer, im Kleinen wie im Gro-
Erde sinkt und Kränze sein nen, weil Tote keinen Datenschutz genießen. Fest für die Friedhofsbilanz ist, dass Glyphosat auf die fung tragen auch jene bei, die den Tod verwalten. ßen. Auf seine Belegschaft lässt Habel nichts kom-
Grab schmücken, bevor ein steht auch, dass Frau Henning auf natürliche Weise Rote Liste rückte. Habel begrüßt die Einschränkung Diese Arbeit hat Habel verändert. Verdrängen wie men, aber für manche sei er eben der »Ökospinner«,
Mensch also seine letzte Ruhe verging, wie alle Erdbestatteten; der Boden nahm solcher Vernichtungsmittel, hat dadurch aber ein die meisten kann er den Tod ja nicht mehr. Gläubiger sagt er und versucht ein Lächeln. Er würde gerne
findet, braucht es erst einmal ein Loch. Es braucht ihre Überreste auf, klimaneutral sozusagen. Urnen- neues Problem: Seine Gärtner brennen Unkraut jetzt sei er geworden, sagt er. Es klingt, als gebe ihm das noch viel mehr machen, die Lichtanlage der Kapelle
einen Bagger, der es aushebt. Und dieser Bagger ist bestattungen dagegen, sagt Habel, seien klimatech- weg, und dafür nutzen sie Propangas, was Emissionen Kraft, als rücke es Prioritäten zurecht. Habel und auf energiesparende LED-Leuchten umstellen bei-
Matthias Habels Gegner. nisch ein echtes Problem. freisetzt. Es gebe da leider einen Zielkonflikt, sagt seine Frau haben zwei kleine Kinder. Es zählt nun, spielsweise. Schon jetzt kann Habel den Kunden da
Habel, 41, leitet den Rahlstedter Friedhof im Den Monatsbedarf eines Singlehaushalts oder Habel, aber: »Ich kann nur einen Tod sterben.« welche Welt für sie bleibt. »Bei dem, was wissen- einiges bieten, »wir können hier Lichtszenarien
Nordosten Hamburgs. An diesem Herbstmorgen auch: den Kraftstoffwert von zwei SUV-Tankfül- Dass dringend etwas zu tun ist, weil der Klima- schaftlich klar ist«, sagt Habel, »hab ich einfach nur fahren wie in der Therapiesauna«, aber das Ganze
blinzeln Sonnenstrahlen durch die Baumkronen, lungen – so viel Energie kostet es im Schnitt, einen wandel schon jetzt tödliche Folgen hat für die Natur, noch Angst.« Keine, die den Puls raufjagt, eher ein kostet noch relativ viel Strom. Eine neue LED-An-
Vögel zwitschern, der Rest ist Stille. Bis von Grab- Menschen einzuäschern. Auf über 1000 Grad sieht Habel auf seinem eigenen Friedhof. Die Jahre bleiernes »Ohnmachtsgefühl«. Doch Habel kämpft lage müsste irgendjemand planen, doch kaum einer
stelle L369 ein Knattern herüberdringt. Schon wird ein Kre­ma­tions­ofen erhitzt, die Verbrennung 2018 und 2019 waren im Vergleich zu früher viel dagegen an. Letztlich leite ihn der Glaube, dass nichts seiner Angestellten interessiert sich mehr als nötig für
einen­Meter tief ist das Loch, das der kleine Bagger des Leichnams kann bis zu drei Stunden dauern, je trockener und wärmer. Der Gießwasserverbrauch des unmöglich sei, sagt er. An das Ende von Menschen Habels Mis­sion. Keiner ist ein solcher first mover wie
heute buddelt, gestützt durch vier spinnenhafte nach Gewicht. Zu dem Energieaufwand und den Friedhofs stieg in diesen Jahren auf das Zwei- bis hat Habel sich gewöhnt. Das drohende Ende der Habel, der fürs Pendeln vor sieben Jahren schließlich
Beine, damit er beim Schaufeln nicht umkippt. Er Emissionen kommen Schwermetalle, die beim Dreifache, aber selbst das reichte nicht. Mehr als zehn Menschheit will er nicht akzeptieren. doch ein Auto kaufte, aber gleich ein elektrisches.

F
macht Krach dabei, und er stinkt. Wie das Mahn- Verbrennen entstehen und später den Boden be- Bäume sind seit 2018 abgestorben, darunter zwei Von Habels 31 Mitarbeitern kommen allein vier täg-
mal einer vergehenden Ära steht er da, an der lasten können. Urnenbegräbnisse aber liegen im Birken in den Feldern C und F, eine Douglasie in Feld ür die Sorge um den Tod der Welt ist lich mit dem SUV zur Arbeit. Selbstkritisch sagt
Rückseite liest man »Diesel«. »Ich suche hände­ Trend, auf dem Rahlstedter Friedhof machen sie M, eine Fichte in Feld J; diesen Winter werden sie allerdings wenig Platz, wenn Habel mit Habel, dass er dem Team sein Anliegen wohl einfach
ringend einen Bagger, der elektrisch betrieben schon drei Viertel aller Beisetzungen aus. Ein abgeholzt. Das andere neue Wetterextrem: Wolken- seinen Kunden spricht. »Nach einem nicht gut genug vermittelt habe.
wird«, sagt Matthias Habel, »aber in dieser Aus- Hauptmotiv der Angehörigen sei der Wunsch, brüche. So stark fällt inzwischen an manchen Tagen Todesfall haben wir normalerweise nur Helfen könnte die Politik, mit anderen Anreizen
führung gibt es die noch nicht.« Und so bremst der keine große Grabstelle pflegen zu müssen, sagt der Regen, dass er an einigen Ecken des Friedhofs ein kurzes Zeitfenster, um alles zu regeln. und Rahmen, aber von der Bundesregierung ist
kleine Bagger den Friedhofsleiter in seiner Mis­sion. Habel. Gegen diesen Trend konnte er wenig ma- kaum noch abläuft. Im Umfeld des Komposts steht Und das mit einem Kunden, der entscheidungs- Habel enttäuscht. »Wir haben eine Naturwissen-
Dass der Rahlstedter Friedhof mehr sein soll als chen. Er ging das Klimathema also anders an. das Wasser mitunter einen halben Meter hoch, er ist unfähig ist«, sagt er. »Wichtig ist mir da, erst mal zu schaftlerin, die ist Kanzlerin. Wir haben eine große

N
eine Ruhestätte, dass es hier um noch etwas Größe- dann nicht mehr nutzbar. Immerhin: »Auf die Lei- gucken: Was braucht der Kunde menschlich? Was Koa­li­tion, die beim Klimaschutz wirklich was bewe-
res geht, sticht erst mal nicht ins Auge. Zehneinhalb achdem Habel 2003 die Friedhofs- chenzersetzung«, sagt Habel, »hat das alles bei uns wollte der Verstorbene?« Das Thema CO₂ komme gen könnte. Und was kommt dabei raus? Fast nichts.«
Hektar am Stadtrand, 15.000 Grabstellen, mitten- leitung übernommen hatte, mit ge- noch keine Auswirkung.« in diesen Gesprächen ganz zuletzt auf den Tisch, Das Klimapaket nennt er »Quark«. Von Natur aus
drin die Kapelle, abseits Gewächshäuser, an den rade einmal 26 Jahren, stellte er den Dass Habel einmal von Berufs wegen mit dem wenn überhaupt. »Im Mittelpunkt steht der seien Menschen Egoisten, sagt Habel. »Ein demo-
Wegen Bänke. Ein Friedhof, wie es ihn ähnlich wohl Betrieb zuallererst auf Ökostrom Tod zu tun haben würde, war so nicht abzusehen. Mensch«, sagt Habel, das sei auf einem christlichen kratischer Staat muss dafür sorgen, diesen Egoismus
tausendfach gibt in Deutschland, ein beschaulicher um. Aktuell kostet ihn das für ein Dass er ökologisch leben wollte, schon. Habel wuchs Friedhof selbstverständlich. Dass der Kunde König zu unterbinden, und zwar so, dass es am Ende alle
Ort für die Toten. Doch Matthias Habel möchte mit Jahr fast 900 Euro mehr, als wenn er Kohle- und im Landkreis Hannover auf, seine Eltern führten ist, erzwingt aber auch die Marktlage: Habel ist gut finden.« Beim Klimaschutz aber geschehe das
seinem Reich auch das Leben bewahren, genauer: Atomstrom kaufen würde. Einen Ausgleich bringt einen Landschaftsbaubetrieb und waren aktiv in der Dienstleister in einem harten Wettbewerb. nicht. Selbst Förderprogramme wie jenes für seine
das Klima. Darum schuf er in Rahlstedt den ersten die Foto­vol­taik­anla­ge, die Habel aufs Kapellendach Friedensbewegung, Freunde von ihnen gründeten 900 Hektar Friedhofsfläche gibt es in Ham- Fotovoltaikanlage seien letztlich nur Stückwerk.
CO₂-neutralen Friedhof des Landes. bauen ließ, dank des Erneuerbare-Energien-Ge- den ersten Bioland-Hof in Niedersachsen. Dieses burg, aber weil die Sterberate seit den 1970er-Jah- Habels Zwischenbilanz klingt ernüchtert: »Von der
Auch der Tod macht Emissionen, das ist die eine setzes (EEG) vom Staat »fulminant« gefördert: Für grüne Umfeld habe ihn geprägt, sagt Habel. »Für ren sank und Urnen kaum Platz wegnehmen, Politik fühle ich mich kaum unterstützt.« Und so
Geschichte, die zu erzählen ist. Die andere ist die 55 Cent pro Kilowattstunde speist der Friedhof mich stand als Kind schon fest, dass ich später mal werden derzeit höchstens noch 300 Hektar ge- zeigt Habels Geschichte auch, wie stark das Mensch-
von Matthias Habel, der im Friedhof nicht nur einen den Strom ins Netz ein, für nur 28 Cent kauft er kein Auto haben will.« Nach der Schule lernte er braucht. In den anderen Regionen Deutschlands heitsthema Klimaschutz noch immer am Willen von
Ort der Vergänglichkeit sah, sondern auch einen der ihn zurück. Einen Großteil seines Stroms frisst die Landschaftsgärtner. Als das el­ter­liche Unternehmen sieht es ähnlich aus. Es konkurrieren also viele Einzelnen hängt. Fehlt ihnen der Eigenantrieb,
Schöpfungsbewahrung. Der sich wie viele, die den Kühlung der Leichen, im Kühlraum lagern zwei bis pleiteging, übernahm er die Geschäftsleitung – mit Grabstellen um wenige Tote, und die Mittel eines passiert auch nichts. Über sein Reich in Rahlstedt
Klimawandel stoppen wollen, oft alleingelassen fühlt 30, je nach Andrang. Außerdem ließ Habel die 18. Zivildienst im Umweltschutz, Ausbildung zum Friedhofsleiters sind dabei beschränkt. Werben im sagt Habel: »Der Friedhof ist so, weil ich so bin.«
und von der Politik enttäuscht ist. Der trotzdem Kapelle dämmen und neue Fenster einsetzen, das Betriebswirt. Mit Mitte 20 suchte er beruflich etwas klassischen Sinn darf Habel nicht. »Ich kann ja Wenn Habel selbst einmal stirbt, möchte er hier
seinen Beitrag leistet und alle Mittel ausschöpft. drosselte die Heizkosten. Geheizt wird mit Ökogas Eigenes. Der Evangelische Friedhof Rahlstedt nicht sagen: ›Kaufen Sie zwei, bezahlen Sie eine, beerdigt werden, er guckt schon nach einem schönen
Wenige Plätze schärfen den Sinn für das Ende so sehr aus Ernteabfällen. Schließlich kamen die Fahr­ brauchte einen neuen Leiter. 31 Mitarbeiter, eine Selbstmord wird anerkannt!‹«, sagt er, ein Fried- Plätzchen für ein Familiengrab. Eine Erdbestattung
wie ein Friedhof. Vielleicht wuchs deshalb gerade zeuge und Kleingeräte dran: Laubbläser und Kipp- Gärtnerei und ein ordentliches Gehalt. Die meisten hofsleiterscherz, Habel lacht. Was ihm bleibt, ist soll es werden, auch aus Klimaschutzgründen. Habel
hier Habels Antrieb, etwas zu tun, damit die laster laufen jetzt spritfrei, einer der ersten Elektro- Friedhofsleiter seien Quereinsteiger wie er, sagt Ha- maximale Kundenfreundlichkeit. In den Google- wünscht sich einen einfachen Holzsarg und darin
Menschheit nicht untergeht. kipper kostete den Friedhof vor sieben Jahren bel. Was ihn neben Verantwortung und Sicherheit Bewertungen erzielt der Rahlstedter Friedhof ak- ein Bett aus Heu, »weil die darin lebenden Bakterien
Der Bagger gräbt tiefer. Habels Mitarbeiter müs- knapp 29.000 Euro. Auch gibt es nun elektrische reizte und schließlich bleiben ließ, war das Unterneh- tuell viereinhalb von fünf Sternen. den Leichnam supergut zersetzen«, ihm graut vor
sen Grabstelle L369 ausräumen, bevor sie morgen Handrasenmäher und Heckenscheren sowie ein men namens Kirche, in dessen Werten er seine ei- Habel hofft, dass sich auch sein Kampf gegen einer Verwesungsstörung. Schon bei seiner verstor-
einen neuen Sarg hineinlassen. Im Erdreich kommt Elektrofahrrad, bloß drei große Verbrenner trüben genen wiederfand. den Klimawandel für den Friedhof lohnen wird, benen Oma habe er das mit dem Heu durchgesetzt,
ein alter Sarggriff zum Vorschein, dann: etwas Ast­ noch die Bilanz: der Bagger und zwei Aufsitzmäher. »Es gibt hier sozusagen ein Konzernziel, das marketingtechnisch gesehen. Gesellschaftlich be- gegen das Befremden der Bestatterin. Nur seinen
ähn­li­ches. Auf die Frage, was das sei, hüpft Habel Den verbliebenen CO₂-Ausstoß des Friedhofs heißt: Schöpfungsbewahrung«, sagt Habel, »und wege sich ja etwas, sagt er, Klimarettung sei das Vater muss Habel noch überzeugen. Er möchte
flugs ins Loch und legt den Fund mit der Schaufel kompensiert Habel seit 2009 zu hundert Prozent über das ist praktisch deckungsgleich mit meinem Ziel, Thema der Stunde. Im Wettbewerb um die Toten postum verbrannt werden.
frei. »Ein Oberschenkelknochen«, sagt er, mit der die Or­ga­ni­sa­tion At­mos­fair, die Treibhausgas-Emis- dem Klimaschutz.« Das Gute sei, dass er in einem will Habel deshalb auch mit der CO₂-Neutralität
Selbstverständlichkeit des Fachmanns. Einen Grab- sionen durch Klimaschutzprojekte ausgleicht. Aktuell kirchlichen Betrieb keine herkömmliche Rendite punkten, er spricht von einem »Alleinstellungs- AA www.zeit.de/audi
ANZEIGE

KÜNSTLICHE
INTELLIGENZ UND ETHIK
Künstliche Intelligenz (KI) verfügt über das Potenzial, die Gesellschaft grundlegend zu
verändern - im Guten wie im Schlechten. Deshalb muss sie nach ethischen Standards
programmiert werden.

Es vergeht kaum ein Tag, an dem zu handhaben. Da sind sprachge- meldeten Menschen zustehe. Die Be- wenn technische Vorgaben dazu als eines. Außerdem soll die Software
es nicht auf Deutschlands Straßen steuerte Assistenten wie Siri, die An- rechnung kam zu dem Schluss, dass führen, dass bestimmte Gruppen von der selbstfahrenden Autos blind ge-
kracht und scheppert. Im vergange- rufe tätigen, Nachrichten versenden, einer 50-jährigen Frau mit Kind aus Menschen anders behandelt werden genüber bestimmten Merkmalen wie
nen Jahr kam es zu mehr als 2,3 Mil- ihrem Nutzer vorausschauend Vor- einem sozialen Brennpunkt beson- als andere, etwa durch Sensoren, die Alter, Geschlecht, körperliche oder
lionen Blechschäden. Diese Unfäl- schläge unterbreiten, beispielsweise ders wenig Unterstützung zuteil- nur bei heller Hautfarbe reagieren. geistige Konstitution sein, um so jed-
le, genau wie diejenigen, bei denen eine Verabredung abzusagen. An- werden solle. In der Medizin sind Andere Diskriminierungsformen ent- weder Diskriminierung vorzubeugen.
Menschen verletzt werden, könn- dere KI's übersetzen von einer Spra- diskriminierende Algorithmen be- stehen erst in der Anwendung und Auf die Ethik-Kommission zum auto-
ten sich in der Zukunft um bis zu 90 che in die andere, korrigieren Recht- sonders gefürchtet, geht es hier zeigen sich entsprechend auch erst matisierten und vernetzten Fahren
Prozent verringern. Und zwar dank schreibfehler bei Suchanfragen, doch mitunter um Leben und Tod. in diesem Moment. »Um diesem Dis- folgte die Datenethik-Kommission.
Künstlicher Intelligenz (KI). Doch die navigieren oder kommunizieren als Zwar durchforstet eine Künstliche kriminierungsproblem zu begegnen, Bei ihr geht es in erster Linie um den
Vision von Städten, in denen auto- Chatbot im Online-Kundenservice. Intelligenz schneller als jeder Mensch werden aktuell verschiedene Ansät- Einsatz von Algorithmen und Fragen,
nome Autos wie von Geisterhand Sie übernehmen klar definierte Auf- Studien aus Tausenden von wissen- ze diskutiert«, fasst Susanne Beck, die sich aus ganz konkreten Situa-
gesteuert umherfahren, erzeugt gaben und greifen auf das zurück, schaftlichen Zeitschriften und er- Professorin für Strafrecht, Strafpro- tionen ergeben. Etwa wenn für eine
gleichzeitig Angst. Denn auch beim was der Mensch ihnen beigebracht stellt Vorschläge für die Diagnose. zessrecht, Strafrechtsvergleichung intelligente Hausalarmanlage keine
automatischen Fahren sind Unfälle hat. Dabei arbeiten sie mit Verfah- Was aber, wenn die Software irrt und und Rechtsphilosophie an der Uni- Updates mehr angeboten werden

Getty Images
unvermeidbar, und die Frage nach ren wie Machine und Deep Lear- das medizinische Fachpersonal dar- versität Hannover, in einem Beitrag und es infolgedessen zu einem Cy-
der Schuld stellt sich umso dringli- ning. Das bedeutet, die Programme aufhin falsche Medikamente verab- für das »Wissenschaftsjahr 2019« berangriff und einem Wohnungs-
cher. Wer ist verantwortlich, wenn durchforsten riesige unstrukturierte reicht? Zu manchen Krankheiten gibt zusammen, das sich der Künstli- einbruch kommt. Oder wenn ein Algo-
mein Fahrzeug jemandem die Vor- Datenmengen und erkennen darin es überdies kaum Forschungsdaten, chen Intelligenz verschrieben hat. rithmus die Kreditwürdigkeit eines
fahrt stiehlt oder nicht rechtzeitig Muster. Anhand dieser Muster lernen Minderheiten und Kinder sind unter- »Dazu zählen Schulungen für Be- Verbrauchers fehlerhaft einschätzt.
bremst? Was geschieht, wenn eine sie weiter. repräsentiert. Algorithmen, die auf schäftigte, die KI nutzen. Gefordert Mit einem 230 Seiten umfassenden
Kollision unabwendbar ist? Zu die- diesen Datensätzen beruhen, kön- wird auch, dass Individuen gegen Gutachten empfehlen die Experten
sem Szenario existieren verschiede- Algorithmen sind so gut wie die nen gar nicht ausgewogen sein. Wie eine unrechtmäßige Diskriminierung verschiedene Regulierungen und
ne Gedankenexperimente: Sollte das Annahmen, auf denen sie beruhen geht man damit um und wer ist ver- durch KI-Systeme vorgehen können unter anderem die Schaffung einer
Auto geradeaus weiterfahren, etwa Doch genau hier liegt das Problem: antwortlich? »Verantwortlich für das sollen. Eine Diskriminierung durch KI EU-Verordnung für algorithmische
auf eine schwangere Frau zu? Oder Beim Auswerten großer Datenmen- Versagen der Algorithmen sind wir ließe sich auch durch eine unabhän- Systeme. Die EU-Kommission hat
sollte es seinen Kurs auf eine Spur gen wird mitunter Gleiches ungleich Menschen«, fassen die Autoren des gige Instanz verhindern, die die Ent- ihrerseits eine Expertengruppe zur
wechseln, auf der sich vielleicht ge- und Ungleiches gleich behandelt. Buches »Wir und die intelligenten »Verantwortlich für scheidungen von lernenden Syste- Ethik Künstlicher Intelligenz und Al-
rade ein älteres Ehepaar befindet? Die Folge können unfaire Systeme Maschinen«, Jörg Dräger und Ralph das Versagen der men kontrolliert und bewertet.« gorithmen eingesetzt, die im Juni
Wer entscheidet, wer haftet? Das sein. In einem großen Unternehmen Müller-Eiselt, in einem Gastbeitrag 2019 Ratschläge für die Politik zu-
hohe Konfliktpotenzial und die zeit- etwa sortierte eine Künstliche Intel- der ZEIT zusammen. »Wir definie- Algorithmen sind wir Digitale Ethik für ein gutes Leben sammenfasste. Die Experten fordern
kritische Dimension machen autono- ligenz Bewerbungen vor und bewer- ren ihre Ziele, programmieren ihren Menschen.« im digitalen Zeitalter beispielsweise, dass Technologien
mes Fahren zu dem Paradebeispiel tete die von Frauen im Vergleich zu Code, entscheiden über ihren Ein- Die Politik reagiert bereits. 2016 hat- Künstlicher Intelligenz nicht für »un-
für den Zusammenhang zwischen KI denen der Männer als schlechter. Die satz. Deshalb sollten wir auch ihre Jörg Dräger und te der damalige Bundesverkehrsmi- verhältnismäßige Massenüberwa-
und Ethik schlechthin. Es wird deut- Programmierer hatten auf eine ein- Wirkung kontrollieren. Das erfordert Ralph Müller-Eiselt, nister Alexander Dobrindt eine Kom- chung von Individuen« durch Private
lich: Wer sich mit Künstlicher Intelli- geschränkte Datenbasis zurückge- mehr algorithmische Kompetenz und Autoren des Buches mission eingesetzt, die 20 ethische erlaubt sein sollen.
genz beschäftigt, kommt um Fragen griffen – nämlich die aus den ver- mehr ethische Verantwortung.« Wie »Wir sind die intelligenten Regeln entwickelt hat, die weltweit
der Ethik nicht herum. gangenen zehn Jahren. Und hier aber kann das gelingen? Maschinen« die ersten Leitlinien für Fahrcompu- Bei all diesen Initiativen und Ausein-
waren überwiegend männliche Be- ter darstellen. Aus ihnen geht hervor, andersetzungen zur Künstlichen In-
Künstliche Intelligenz erschafft werber eingestellt worden. Der Algo- Künstliche Intelligenz, die diskri- dass auch dann, wenn voll automa- telligenz und Ethik geht es um nicht
nützliche Alltagshelfer rithmus hatte entsprechend gelernt, miniert, sollte verhindert werden tisierte Fahrzeuge so programmiert weniger als die Frage, wie man allen
Künstliche Intelligenzen sind aus ei- die Eigenschaft »männlich« als posi- Verzerrungen aufgrund von diskri- werden können, dass immer die Menschen im digitalen Zeitalter ein
nem Teilgebiet der Informatik her- tiv zu bewerten. Von einem Arbeits- minierenden KI-Systemen heißen höchstmögliche Anzahl an Leben gutes Leben ermöglichen kann. Und
vorgegangen und haben schon lan- amt wurde dagegen bekannt, dass Biases, und sie entstehen sowohl bei geschützt wird, der Wert eines jeden bei allen moralischen Dilemmata ist
ge Einzug in den Alltag der Menschen dort eine Software im Einsatz war, der Konzipierung als auch in der An- einzelnen Menschen aus ethischer auch klar: Keine Künstlichen Intelli-
gehalten. Meistens erweisen sie sich die ermitteln soll, wie viel Unterstüt- wendung. Eine Diskriminierung in der Perspektive unantastbar bleibt. Fünf genzen einzusetzen, ist auch keine
als überaus nützlich und sind einfach zung und Weiterbildung den dort ge- Konzipierung liegt beispielsweise vor, Menschenleben wiegen nicht mehr Lösung.

Daten als Entwicklungshelfer


Nach Naturkatas- ungefähr 50 mal 50 Zentimeter pro Angst vor dem Missbrauch von Daten. gens deren Ergebnisse an. Pro Tag book-Daten, also Informationen da-
trophen bleiben
Pixel, jeder Punkt auf der Karte re- »Nur wenn ich in Deutschland auf schaffen die etwa 20 000 Stichproben rüber, wer vor Ort einen Facebook-
den Menschen in
Entwicklungslän- präsentiert also einen viertel Qua- Heimatbesuch bin, muss ich die Frage unserer Klassifizierung als Haus/kein Account hat und sich einloggt, kom-
dern oft nur weni- dratmeter Erdoberfläche, und darauf beantworten, wie ich bloß für Face- Haus zu überprüfen. Dann muss ich men für sein Bevölkerungsdaten-
ge Habseligkeiten.
NGOs, Stiftungen
sind Häuser schon relativ gut zu er- book arbeiten kann«, erzählt Gros. denen neue Bilder schicken – und so Projekt übrigens aus demselben
und andere kennen. Und dann haben wir einen »Meistens hat sich das Misstrauen geht es immer weiter. Und dann geht Grund auch nicht zum Einsatz – um
Organisationen Algorithmus trainiert, der diese Häu- aber erledigt, sobald ich erzähle, wo- es an die Weiterentwicklung der neu- Menschen und konkret Facebook-
können vor Ort
nur helfen, weil
ser für uns erkennen kann.« ran ich arbeite.« Da gebe es nicht so en Version. Der neue Algorithmus soll Nutzer zu schützen. Gros gibt einen
sie wissen, wie viele Unternehmen, die einem diesen große und kleine Häuser unterschei- Ausblick: »Gerade arbeiten wir an
viele Bewohner es Gros programmiert Algorithmen Job ermöglichen. »Tausende Ma- den können. Das soll 2020 kommen.« der Veröffentlichung von Daten für
in der jeweiligen
Region überhaupt mit Helfer-DNA schinen arbeiten daran, dass unsere Asien und Südamerika.« Um auch da
gibt. Dieses Dr. Gros programmiert Algorithmen so, Satellitendaten ausgewertet werden, Der Weg von einer ökonomischen bessere Entwicklungs- und Katastro-
Wissen, die ge- dass diese mittels Daten Gutes tun. und Facebook hat schon mehrere Frage zu Daten als Entwicklungs- phenhilfe leisten zu können.
nauesten Karten
der Welt, hat ein Daten mit Helfer-DNA. Seinen Job Millionen Dollar investiert, um die helfer
Facebook-Team könnte man am ehesten als überge- Satellitenbilder, die wir auswerten, Gros erinnert sich an den Start: »An- Das Harvard Business Review Ma-
erarbeitet und ordnete Entwicklungshilfe bezeich- überhaupt erst einzukaufen«, rechnet fangs haben wir hochauflösende gazin nennt seine Arbeit als Data
Getty Images

stellt es online
kostenlos zur Ver- nen. Denn NGOs, die vor Ort Hilfe er vor. Facebook kauft diese bei der Satellitenaufnahmen eingekauft von Scientist den »sexiest job of the 21.
fügung. leisten, wissen anhand seines Pro- Firma Maxar ein. Maxar ist eine der 23 Ländern, um ökonomische Fragen Century«. Darüber lacht Andi Gros
jekts etwa, wie viel Impfmittel sie ein- wenigen Firmen, die Satelliten-Auf- für Facebook zu beantworten. Wer laut, aber er sagt auch: »Es stimmt,
planen müssen, um Menschen zu nahmen in dieser Auflösung anbieten. wohnt wie und wo? Die Antwort: 99 ich könnte mir keinen besseren Job
Der Deutsche Dr. Andreas (Andi) Daten können dazu beitragen, die schützen. Mehr und mehr soll sein Prozent der Leute wohnen höchstens vorstellen. Da gibt es so viele Pro-
Gros sorgt als Data Scientist in Welt zu verbessern, und genau das Projekt Data for Good nun auch auf Mit Data for Good kann Gros dafür 80 Kilometer entfernt von der nächs- bleme, die du mit deiner Arbeit lösen
der Facebook-Zentrale im Silicon tut der Deutsche Andi Gros als Data Afrika ausgeweitet werden – den sorgen, dass NGOs auf kostenlose ten größeren Siedlung mit möglichem kannst. Die Anwendungsmöglichkei-
Valley dafür, dass Daten Gutes tun Scientist in der Facebook-Zentrale im Kontinent, den er Heimat nennt. Daten zurückgreifen und damit Mil- Internetzugang. Das war die Distanz, ten sind extrem breit.«
– weltweit. Sein Projekt heißt Data Silicon Valley. Seit Jahren wertet er lionen von Menschen helfen können. die wir überbrücken mussten, um
for Good, und was dahintersteckt, riesige Mengen an Satellitenbildern Seine Eltern lernten sich als Ent- Daten zu 190 Ländern hat Gros mit sie zu erreichen. Da ging es um sehr Apropos 21. Jahrhundert und Zukunft.
verrät der 47-Jährige im Gespräch und Zensus-Material so aus, dass da- wicklungshelfer in Äthiopien kennen. seinem Team schon veröffentlicht. technische Fragen, an denen uns Gros und seine Frau, die Biologie an
über Gewissen, Größenwahn und raus Rückschlüsse auf Bevölkerungs- Das war in den 1970er-Jahren. Mit Die Welt erschließen, das klang für klar wurde, wie viel Wert diese Infor- der San Francisco State University
German Angst. zahlen in unerschlossenen Gebieten fünf Jahren zieht Andi aus seinem Gros selbst zunächst wie ein größen- mationen für NGOs haben. Daraus lehrt, haben zwei Kinder. Der fünfjäh-
gemacht werden können. Geburtsland Äthiopien in das Hei- wahnsinniges Projekt, doch aus einer entstand letztlich unser Beitrag für rige Sohn und die dreijährige Tochter
NGOs, Stiftungen und andere Organi- matland seiner Eltern. Der Ogaden- Vision ist Wirklichkeit geworden. das Data for Good-Projekt.« spielen sehr gerne mit Computern.
sationen weltweit organisieren Impf- In Zusammenarbeit mit dem Center krieg zwischen Äthiopien und Soma- »Aber programmieren tun sie noch
aktionen, damit Kinder überleben, for International Earth Science Infor- lia zwingt die Familie zum Neustart Wenn eine Vision Arbeitsalltag Übrigens werden nicht alle Daten, die nicht«, sagt Gros und lacht.
retten Menschen aus verwüsteten mation Network (CIESIN) der Colum- in Mömbris bei Aschaffenburg in wird Gros und sein Team auswertet, auch
Gebieten nach einem Taifun oder Erd- bia University verwenden Gros und Deutschland. »Das war ein Schock. Und diese Vision klingt im Alltag veröffentlicht. »In den Ländern, in Der Deutsche
Andi Gros sorgt
beben und kämpfen gegen die Aus- sein Team modernste Künstliche In- Die Menschen in Afrika waren so viel ziemlich banal: »Ein Team in Indien denen es gewalttätige Auseinander-
als Data Scientist
breitung von Krankheiten wie Ebola. telligenz-Techniken, um Gebäude in zufriedener, obwohl sie viel weniger verifiziert anhand von vergleichsweise setzungen gibt, befragen wir unsere in der Facebook-
Doch den Menschen vor Ort helfen hochauflösenden Satellitendaten zu hatten als die Deutschen.« Noch heute kleinen Stichproben unserer Ergeb- Fachabteilung: Wenn sie sagen, dass Zentrale im
Silicon Valley
können sie nur, wenn sie wissen, wie identifizieren und die genauesten Be- tut sich der gelernte Industriekauf- nisse, ob das von unserem Algo- da Krieg herrscht, dass es Konflikte
dafür, dass
viele Bewohner es in der jeweiligen völkerungskarten der Welt zu erstel- mann, der nach der Ausbildung noch rithmus als Haus oder als kein Haus gibt, veröffentlichen wir unsere Be-
Foto: Christophe Wu

Daten Gutes tun


Region überhaupt gibt. Dieses Wis- len. Seine Karten sind mit einer Auf- Angewandte Systemwissenschaften erkannte Objekt auf den Satelliten- völkerungsdaten nicht. In Krisenlän- – weltweit. Sein
Projekt heißt
sen, die genauesten Bevölkerungs- lösung von 30 Metern erhältlich – viel in Osnabrück mit Schwerpunkt Bio- karten wirklich eines/keines ist, und dern werden die Data for Good Kar- Data for Good.
datensätze der Welt, hat ein Face- genauer als vorhandene Karten. Gros: logie studiert hat und nun schon seit das machen die für Hunderttausende ten auch nicht veröffentlicht, damit
book-Team erarbeitet und stellt es »Der Prozess ist so: Wir kriegen hoch- sechs Jahren für Facebook in den Bilder, weil unsere Erde einfach super sich nicht eine Gruppe Vorteile durch
online kostenlos zu Verfügung. auflösende Satellitendaten, die sind USA arbeitet, schwer mit der German groß ist. Als Erstes gucke ich mir mor- das Wissen verschaffen kann.« Face-
10 POLITIK 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

DER POLITISCHE FRAGEBOGEN

1 Welches Tier ist das politischste? 15 Welche politische Ansicht Ihrer Eltern
Der Hirsch. Wie er da so stolz mit sei­ war Ihnen als Kind peinlich?
nem großen Geweih auf einem Hügel Keine. Meine Mutter war nicht sehr po­
steht. Es geht eine besondere Kraft von litisch, und mein Vater war ein Aktivist,
diesem Tier aus: Ich stehe hier, nur ich mit einem sehr stark ausgeprägten sozia­
allein. len Gewissen. Ich bin mit der Überzeu­
Und kümmere mich nur um mich selbst? gung aufgewachsen, dass das ein wichti­
Eher so: Ich folge nur meinem Gewissen, ger Teil davon ist, Bürger zu sein.
egal was alle anderen um mich herum
sagen. 16 Nennen Sie eine gute Beleidigung für
einen bestimmten politischen Gegner.
2 Welcher politische Moment hat Moralisch bankrott, korrupt bis ins Mark.
Sie geprägt – außer dem Das hört sich jetzt nicht richtig
Kniefall von Willy Brandt? wie eine Beleidigung an.
Die Demonstrationen der Bürgerrechts­ Fürs Beleidigen bin ich zu höflich.
bewegung. Ich war damals noch sehr jung,
aber das hat mich sehr bewegt. Und dann 17 Welche Politikerin, welcher Politiker
die Wahl von Barack Obama. Damals, hat Ihnen zuletzt leidgetan?
nach acht Jahren Bush, hatte ich zum ers­ Al Franken.
ten Mal das Gefühl, dass sich vielleicht Das ehemalige Mitglied der berühmten
doch eine höhere Macht um Amerika Comedy-Show »Saturday Night ­Live«.

Illustration: Alex Solman für DIE ZEIT; kl. Fotos (v. o.): Carsten Reisinger/Shutterstock; Richard Gardner/ullstein
sorgt. (lacht) Ich hatte plötzlich das Gefühl, Seit 2008 saß der Demokrat
dass wir doch besser sind, als ich dachte. für Minnesota im Senat.
Er musste den Senat letztes Jahr verlassen,
3 Was ist Ihre erste Erinnerung an Politik? weil er sich angeblich einigen Frauen ge­
Wie ich einen Brief an Präsident Johnson genüber unangebracht verhalten hat. Er
geschrieben habe. hat sie nicht belästigt. Statt ihn sofort
Als Vize-Präsident von John F. Kennedy zurücktreten zu lassen, hätten die Demo­
wurde er nach dessen Ermordung kraten den Ethik-Ausschuss anrufen und
zum Präsidenten ernannt und in der sein Urteil abwarten sollen. Franken war
darauffolgenden Wahl mit einer ein großartiger Senator, ein großartiger
großen Mehrheit bestätigt. Politiker. Vielleicht wäre er sogar ein
Ich war neun Jahre alt, und ich schrieb wirklich guter demokratischer Präsident­
ihm, dass ich ihn mochte, dass ich ihn schaftskandidat gewesen.
gewählt hätte, wenn ich nur alt genug
gewesen wäre. Und dann wollte ich noch 18 Welche Politikerin, welcher Politiker
von ihm wissen, was er in seiner Freizeit müsste Sie um Verzeihung bitten?
so macht. Politiker nehmen von mir und meinem
Haben Sie eine Antwort erhalten? Aktivismus für schärfere Waffengesetze
Nein, ich glaube nicht. Aber meine Tante leider keine Notiz. Daher lassen sie mich
hat eine Kopie des Briefs aufgehoben in Frieden.
und sie mir kürzlich geschickt.
19 Welche Politikerin, welcher Politiker
4 Wann und warum haben sollte mehr zu sagen haben?
Sie wegen Politik geweint? Chris Murphy, der Senator aus Connec­
In der Nacht, in der Trump gewählt wur­ ticut. Weil er sich so stark für schärfere
de, war ich nahezu hysterisch. Zehn Tage Waffengesetze einsetzt. Er kriegt eine
lang konnte ich mich nicht beruhigen. ganze Menge Scheiße dafür ab. Aber er

»Politik kann kein


Mir wurde da bewusst, wie viel Hässliches lässt sich nicht beirren.
sich die ganze Zeit unter der Oberfläche
versteckt hatte. Meine Tochter rief mich 20 Welche politische Phrase
an und sagte, sie habe das Gefühl, als Frau möchten Sie verbieten?
bedeutungslos geworden zu sein. Vor we­ »Make Amerika Great Again.«
nigen Tagen habe ich in Essen gespielt

Mitgefühl lehren«
und dem Pu­bli­kum gesagt: Gebt uns bitte 21 Finden Sie es richtig, politische
nicht auf! Wir werden auch das schaffen. Entscheidungen zu treffen,
auch wenn Sie wissen, dass die
5 Haben Sie eine Überzeugung, Mehrheit der Bürger dagegen ist?
die sich mit den gesellschaftlichen Nein. Das ist undemokratisch und ver­
Konventionen nicht verträgt? stößt gegen all die Werte, auf denen
Ich glaube, dass Frauen nicht in den Krieg Amerika gegründet wurde.
gehören. Man sollte sie nicht als Soldaten
in Kampfeinsätze schicken. Meine ganze 22 Was fehlt unserer Gesellschaft?
Familie denkt da anders, jeder, mit dem Könnten Sie jemanden küssen, der aus Ihrer Sicht falsch wählt? Respekt!
ich jemals über das Thema gesprochen
habe, denkt da anders. Aber ich glaube, Die Sängerin Rosanne Cash beantwortet diese Woche unsere Fragen 23 Welches grundsätzliche Problem
dass im Krieg die gewaltsamsten und ag­ kann Politik nie lösen?
gressivsten Instinkte hervortreten, als Vo­ Politik kann kein Mitgefühl lehren.
raussetzung, dass man den Gegner um­
bringen kann. Frauen aber haben so eine 24 Sind Sie Teil eines politischen Problems?
Art spirituelles Fundament, das ihnen, Als Mutter. Kinder sind so, wie sie sind. Bild Ihres Vaters Johnny Cash. Sie haben Nein, ich glaube eher, dass ich ein Teil
wenn es richtig gefördert wird, die Fähig­ Man kann sie nicht zu etwas zwingen, sich öffentlich dagegen geweht, dass Ihr der Lösung bin.
keit gibt, zu versöhnen. Der Einsatz im von dem man glaubt, dass es besser für sie Vater als Südstaatler von den Rechten
Krieg löscht diese Fähigkeit aus. wäre. okkupiert wird. Wie überbrücken Sie den 25 Nennen Sie ein politisches Buch,
Die andere Sache, die mich zumindest Graben zwischen ­Ihren politischen Ansich- das man gelesen haben muss.
von den Konventionen meines liberalen 8 Wenn die Welt in einem Jahr untergeht – ten und denen von Teilen Ihres Pu­bli­kums? Wolf Hall (deutsch: Wölfe). Es geht da um
Umfeldes absetzt, ist, dass ich der konser­ was wäre bis dahin Ihre Aufgabe? Ich bin freundlich und vermeide es, über Heinrich VIII. und seinen Berater Tho­
vativen Or­ga­ni­sa­tion »Töchter der Ame­ Sie dürfen allerdings keinen Apfelbaum Politik zu sprechen. mas Cromwell. Heinrich vertraute ihm
rikanischen Re­vo­lu­tion« beigetreten bin. pflanzen. komplett. Cromwell hatte dadurch un­
Ich habe das getan, weil ich Trumps Ein­ Ich würde auf eine Entschuldigungs-Tour Flagge der Konföderierten 12 Haben Sie mal einen Freund oder eine glaubliche Macht, wird am Ende aber
wanderungspolitik so unerträglich finde. gehen und mich bei jedem entschuldigen, und Symbol der Rechten Freundin wegen Politik verloren? doch hingerichtet. Es ist ein abschrecken­
Meine Familie lebt seit 1600 in Amerika, den ich jemals verletzt habe. in den USA Und wenn ja – vermissen Sie ihn oder des Beispiel.
ich habe mehrere Vorfahren, die im Un­ Wären das viele? (siehe Frage 28) sie?
abhängigkeitskrieg gekämpft haben, um Nein, nicht viele. Vor allem Familienmit­ Ich habe eine Freundin verloren, die an 26 Bitte auf einer Skala von eins bis zehn:
Amerika zu erschaffen. Ich dachte mir: glieder. Für all die Dinge, die einem eben so die Lehre der »Christlichen Wissen­ Wie verrückt ist die Welt gerade?
Wenn meine Familie auf beiden Seiten passieren, wenn man Menschen seit Jahr­ schaft« glaubt. Die erlaubt es den Men­ Und wie verrückt sind Sie?
schon so lange in Amerika ist und ich zehnten kennt oder sogar ein ganzes Leben. schen nicht, zum Arzt zu gehen. Meine Die Welt ist eine Sieben. Sie war schon
hier jeden willkommen heiße, dann gibt Freundin aber wurde sehr krank, und ich verrückter. Wir haben den Zweiten Welt­
mir die Mitgliedschaft in der Or­ga­ni­sa­ 9 Sind Sie lieber dafür oder dagegen? Jede Woche stellen wir Politikern habe es nicht ertragen, dass sie sich wei­ krieg nicht erlebt, als die Welt eine Zehn
tion umso mehr das Recht, meine Mei­ Ich möchte sagen können, dafür. Aber und Prominenten die stets selben gerte, zum Arzt zu gehen. Das ist eine war. Ich bin schon eine Zehn gewesen.
nung zu sagen. momentan bin ich viel häufiger gegen et­ Form von Wahnsinn, die ich mir nicht Aber mein Ehemann besteht auf Ver­
was. Weil es deutlich macht, wofür ich bin. 30 Fragen, um zu erfahren, was sie einfach so still angucken kann. Da habe nunft, daher reiße ich mich zusammen.
6 Wann hatten Sie zum ersten Mal als politische Menschen ich den Kontakt abgebrochen. Im Moment bin ich bloß eine Vier. An
das Gefühl, mächtig zu sein? 10 Welche politischen Überzeugungen ausmacht – und wie sie dazu schlechten Tagen eine Fünf oder Sechs.
Als es mir zum ersten Mal egal war, was haben Sie über Bord geworfen? 13 Welches Gesetz haben Sie mal ­
andere Menschen über mich denken. John Adams hat gesagt, dass alle Demo­ wurden. Und wo sich neue Fragen gebrochen? 27 Der beste politische Witz?
Wann war das? kratien sich irgendwann selbst zerstören. ergeben, haken wir nach. Ich bin ein sehr gutes Mädchen! Ich mag Ich kenne keinen.
Als ich so um die 30 Jahre alt war. An ein Als ich jünger war, habe ich das nicht ge­ Die Nachfragen setzen wir kursiv es nicht, das Gesetz zu brechen. Ich bin
genaues Ereignis kann ich mich nicht er­ glaubt. Ich bin davon ausgegangen, dass immer höflich, ich betrüge und stehle 28 Was sagt Ihnen dieses Bild
innern. Es war eher so eine Erkenntnis, der demokratische Prozess so mächtig ist, nicht. Ich bin sehr integer. Das gibt mir (Konföderierten-Flagge, links)?
dass man nie mächtig ist, wenn man im­ dass ihm nichts und niemand etwas an­ Kraft. Glaube ich. Symbole haben genauso viel Macht wie
mer versucht, anderen zu gefallen. Dieses haben könnte. Ich hatte totales Vertrauen Worte, sie können uns aus­ ein­
an­der­
Gefühl ist nicht konstant. Manchmal ist es in den Staat. Das kam durch die Water­ 14 Waren Sie in Ihrer Schulzeit beliebt reißen. Die Flagge repräsentiert das
mir immer noch nicht egal, was andere gate-­An­hö­run­gen, die ich täglich im oder unbeliebt, und was Schlimmste in unserer menschlichen­
über mich denken. Aber ich bin nicht Fernsehen gesehen habe. Heute glaube haben Sie daraus politisch gelernt? Natur: Sklaverei.
mehr ganz so davon abhängig, wie ich es ich das nicht mehr. Ich war beliebt, aber nicht Cheerleader-
einmal war. Kürzlich fühlte ich mich beliebt. Ich war eher Hippie-beliebt. 29 Wovor haben Sie
enorm mächtig, als ich einen dicken Bat­ 11 Könnten Sie jemanden küssen, Sie sind in Memphis geboren Angst – außer dem Tod?
zen Geld für einen Auftritt abgelehnt habe. der aus Ihrer Sicht falsch wählt? und in Kalifornien aufgewachsen. Vor Schmerzen und davor, Menschen zu
Ich hatte irgendwie ein ungutes Gefühl. Ich habe erst kürzlich meine Südstaaten- Ich gehörte zu einer Gruppe, die sich die verlieren.
Und mein Gefühl hat mich nicht getrogen: Tanten geküsst. Anarchistische Gesellschaft nannte. Wir
Die Veranstaltung hatte enge Kontakte zur Das Publikum für Country-Music ist wehrten uns dagegen, wie extrem strikt 30 Was macht Ihnen Hoffnung?
NRA (National Rifle Association). generell eher konservativ. Einer der unsere katholische Schule war. Dabei Mein kleiner Enkel. Vielleicht macht es
Teilnehmer der Alt-Right-Demonstration habe ich Mitgefühl gelernt, denn ich diese Generation besser als wir.
7 Und wann haben Sie sich in Char­lottes­ville, bei der eine junge Frau habe gesehen, wie es den Mädchen ging,
besonders ohnmächtig gefühlt? zu Tode kam, trug ein T-Shirt mit dem die nicht so beliebt waren. Die Fragen stellte Kerstin Kohlenberg

Rosanne Cash
bei einem Konzert

Rosanne Cash, 64, ist eine der erfolgreichsten Country-Sängerinnen


der USA und die älteste Tochter des Country-Sängers Johnny Cash
ANZEIGE

WILLKOMMEN IN DER WELT DER


DIGITALEN REVOLUTION
1800
Erste industrielle Revolution
Die Erste industrielle Revolution hatte im späten 18. Jahrhundert
ihren Anfang und ersetzte durch Erfindungen wie die Dampf-
maschine weitgehend die menschliche Arbeitskraft. Längerfristig
entstehen dadurch neue Dynamiken zwischen kapitalistischen
Unternehmern und lohnabhängigen Proletariern.

1900
Zweite industrielle Revolution

1970
In der zweiten Phase der Industrialisierung wurden neue
Energieformen wie beispielsweise Elektrizität erschlossen.
Erfindungen wie die der Glühbirne, des Generators, des Ver-
brennungsmotors und insbesondere von Fließbändern waren
Dritte industrielle Revolution bahnbrechend für die großindustrielle Massenproduktion.
Nach der Entwicklung des ersten funktionsfähigen Computers
steht ab 1970 die weitere Automatisierung durch Elektronik und
IT im Fokus. Das führt zu einer Automatisierung der Produk-
tionsabläufe in den Volkswirtschaften vor allem der reichen
westlichen Länder.

Eine Frage der Ethik


Künstliche Intelligenz verbessert Eine Art TÜV für Künstliche man mit diesen Situationen umgeht.
unseren Alltag erheblich. Aber Intelligenz also? Deswegen müssen wir ethische Re-
damit der Mensch der smarten Da wir keine Zertifizierungsagen- geln finden, um die KI-Systeme noch
Technologie vertrauen kann, tur sind, würde ich den Begriff TÜV weiter zu verbessern. Und wir müssen
muss er ihr zuallererst ethische wohl nicht verwenden. Aber es kann klären, wie Unternehmen reagieren,
Heute Entscheidungsgewalt zutrauen.
In München erforschen Wissen-
durchaus in die Richtung gehen,
dass wir Entscheidungsträgern aus
wenn es aufgrund von KI zu einem
Verhalten kommt, das wir als nicht
Industrielle Revolution 4.0 schaftler deshalb an einem neu Politik, Wirtschaft und Zivilgesell- richtig empfinden.
Der digitale Wandel erfasst alle Lebensbereiche. gegründeten Institut die Zusam- schaft Vorschläge unterbreiten, die
Künstliche Intelligenzen sind hierfür eine Grund-
voraussetzung und rücken nah an die menschliche menhänge zwischen Ethik und klarstellen, an welchen ethischen Wie viel Verantwortung liegt bei
Fähigkeit heran, Informationen zu strukturieren und Künstlicher Intelligenz. Ein Ge- Anhaltspunkten sich ein geplantes den Unternehmen, die KI-basierte
Entscheidungen zu treffen. KI-Systeme müssen des- spräch mit Christoph Lütge, Leiter KI-System orientieren sollte. Algorithmen einsetzen?
halb mit einem Ethik-Kodex ausgestattet werden.
des Institute for Ethics in Artificial Bei der Erstellung von Algorithmen
Intelligence (IEAI). Gibt es denn faire und vorurteilsfreie darf man nicht systematisch auf die
Algorithmen? gute Intention des Einzelnen setzen.
Herr Professor Lütge, kann man Die einfache Antwort wäre zu sagen: Das funktioniert nicht. Die Ethik muss
Maschinen beibringen, was ein Ja. Aber ich will etwas vorsichtiger sein. in die Systeme eingeschrieben sein.
ethisches Verhalten ist? Es kann natürlich passieren, dass in Und langfristig wird es bei Unterneh-
Die Maschine handelt aufgrund ei- solchen Systemen bestimmte Gruppen men so sein, dass sie Strafzahlungen
nes Programms. Aber in dieses Pro- systematisch benachteiligt werden. oder den Verlust ihrer Reputation
gramm fließen natürlich bestimmte Eine Firma entwickelte etwa eine riskieren, wenn sie bestimmte ethi-
Einstellungen des Programmierers Software, die Bewerbern automatisch sche Richtlinien bei ihren Algorithmen
ein, außerdem die Daten, mit de- passende Jobangebote unterbreiten nicht einhalten.
nen das System gefüttert wird. Dann sollte. Der Algorithmus hatte aber
muss man sich klar machen, dass dafür gesorgt, dass Frauen schlech- Ihr Institut will Richtlinien darüber
wir es bei der Künstlichen Intelligenz tere Jobempfehlungen erhielten. Ge- festlegen, was ethisch »richtig« ist.
mit einem Ablauf zu tun haben, der nauso ist bekannt, dass manche Al- Definieren verschiedene Staaten
nicht mehr deterministisch ist. Die gorithmen, die die Rückfallgefahr von das ethisch Wünschenswerte nicht
Machine Learning Prozesse führen Straftätern in den USA berechnen, unterschiedlich?
vielmehr dazu, dass die Resultate Afroamerikaner diskriminieren. Klar: Wer an China denkt, denkt eher
nicht immer im Detail voraussehbar an Überwachungstechnologien als
und leicht nachvollziehbar sind. Eine Wie kann man Künstliche Intelligenz an den Schutz der Privatsphäre. Aber
wichtige Aufgabe wird sein, diese ethisch auf Kurs bringen? wir haben die ethischen Prinzipien
Prozesse zumindest im Prinzip er- Man darf es sich nicht so vorstellen, miteinander verglichen, die in Europa,
Schwache KI klärbar zu machen: Warum hat das dass man »unfaire« Elemente aus dem den USA und China zum Tragen kom-
Schwache KIs – Chatbots im Kundenservice oder Überset- System so und so entschieden? Wie System entfernt, und dann ist alles men und eine überraschend hohe
zungsprogramme – sind im Alltag allgegenwärtig. Damit die kam es dazu? Das ist eine große He- gut. Um einen Algorithmus zu ändern, Übereinstimmung in bis zu 90 Prozent
Systeme in ihren Anwendungen niemanden diskriminieren,
gilt es, sie mit möglichst diversen Daten zu füttern – von rausforderung. muss man innerhalb des KI-Systems der Fälle gefunden. Insofern sind wir
Frauen, Männern, Kindern und Menschen aus unterschied- möglichst viele Szenarien durchspie- da nicht so weit voneinander entfernt.
lichen Kulturen. Das sorgt für Gerechtigkeit.
Wie wollen Sie mit Ihrem Institut len und beobachten, wann die Ände-
dieser Herausforderung begegnen? rungen an den Randbedingungen zu Facebook fördert Ihr Institut mit
Wir loten Künstliche Intelligenz in all einem fundamental anderen Resultat ungefähr 6,5 Millionen Euro. Kann
ihren ethischen Facetten aus und führen. Auf dieser Grundlage kann das IEAI überhaupt unabhängig
konzentrieren uns derzeit auf acht man den Algorithmus nachjustieren. forschen?
verschiedene Forschungsprojekte. Das ist ein Prozess, der wirklich alles Aus meiner Sicht ist es eine sehr be-
Eines beschäftigt sich beispiels- andere als trivial ist, und in erster Li- grüßenswerte Tat eines Unterneh-
weise mit der Ethik des autonomen nie gilt es zu vermeiden, dass so et- mens, eine solche Summe nur für
Fahrens. Ein anderes dreht sich um was überhaupt nötig ist. Zahlreiche Ethikforschung aufzubringen – und
KI-basierte Entscheidungshilfen KI-Systeme helfen aber bereits heute, das ohne Auflagen oder Vorgaben
im Klinik-Alltag. Alle faire Entscheidungen zu treffen. für uns. Ich stelle mir vielmehr die
Forschungsprojekte Frage, warum nicht deutsche Un-
werden von je einem Zum Beispiel? ternehmen auf die Idee kommen, ein
Informatiker und ei- Hier ist eine Studie zu Richtern sehr solches Projekt zu fördern. Zumal wir
nem Ethiker oder einer anschaulich. Sie wurde von israeli- immer noch weitere Partner für das
Sozialwissenschaf tlerin schen und US-amerikanischen For- IEAI suchen. Wir wollen schließlich
Starke KI geleitet. Auf diese Weise schern vor einigen Jahren durchge- kein reines Facebook-Institut sein.
Eine starke KI existiert bislang
stellen wir sicher, dass die Per- führt und kommt zu dem Ergebnis,
nicht, doch ihre maschinelle
Intelligenz entspräche der spektiven aus verschiedenen dass Richterinnen und Richter vor Christoph Lütge
menschlichen. Dadurch ist umso Disziplinen in die Forschung und nach dem Essen anders ent- ist ein deutscher
wichtiger, dass sie nach ethischen Wirtschaftsinfor-
einfließen. Es geht darum, scheiden. Wer also das Pech hat, sein matiker, Ethiker
Richtlinien lernt und entscheidet,
die auf der Menschenwürde fu- ethische Probleme bei Urteil vor dem Mittagstisch zu er- und Inhaber des
ßen. Die Idee: Eine freundliche, Künstlicher Intelligenz halten, erhält unter Umständen eine Peter-Löscher-
also eine ethisch integre starke Stiftungslehrstuhls
KI wird auch den Menschen In
zu benennen, bewusst härtere Strafe als von einem sat- für Wirtschafts-
fo
freundlich behandeln. gr zu machen und in die Ge- ten Richter. In KI-Systemen spielt die ethik an der
afi
k: sellschaft zu tragen. Aber wir Auswirkung von Hunger keine Rolle. Technischen Uni-
Ja versität München
n wollen es nicht bei einem klassi- Auch autonome Fahrzeuge werden
Foto: Julia Rotter

Kr (TUM). Seit 2019


us
e schen Forschungsoutput in Form künftig zahlreiche Unfälle verhindern. leitet er das zur
von Papers belassen, sondern auch Dennoch wird es zu Kollisionen kom- TUM gehörende
»Institute for
Richtlinien, Standards und Normen für men, die auf Fehlfunktionen der KI zu- Ethics in Artificial
künftige KI-Systeme entwickeln. rückzuführen sind. Die Frage ist, wie Intelligence«.
12 STREIT
»Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine.« HELMUT SCHMIDT
18. D E Z E M B E R 2019 D I E Z E I T N o 5 3

Nicht mein Fernsehen


Das öffentlich-rechtliche TV gehörte einmal zur Republik wie der Christbaum zu Weihnachten. Man freute sich auf Highlights
oder regte sich gemeinsam auf – das scheint vorbei zu sein. Was drei Zuschauer am ZDF stört: Ein Streitgespräch mit dem Chefredakteur Peter Frey

ZEIT: In dieser Zeit haben viele im Osten Schede: Ja, die Satiresendungen werden ein: Wir müssen heutiger, ehrgeiziger sein,
Westfernsehen geschaut, um zu erfahren, wahrgenommen. Aber die reinen Unter­ um Ihrer Generation, Frau Schede, ein
Sheila Mysorekar hatte sich was man eigentlich nicht erfahren durfte. haltungsfilme oder -serien des ZDF schaut besseres Angebot zu machen.
Farbfernsehen anders Kleindienst: Richtig. Nach der Wende fast keiner von uns Jüngeren. Ich fordere ZEIT: Sie nehmen den Kampf mit Netflix
vorgestellt, sagt sie ironisch war für mich zunächst auch alles in Ord­ ja nicht, die Unterhaltung für ältere Zu­ auf?
nung mit Meinungsfreiheit und Medien. schauer abzuschaffen. Aber ich frage mich Frey: Natürlich. Wir haben gar keine
Man hat gelernt, bestimmte Medien, Zei­ schon: Warum soll ich eigentlich den gan­ Wahl.
tungen einzuordnen: Die einen stehen po­ zen Rundfunkbeitrag zahlen, wenn ich so ZEIT: Frau Mysorekar, Sie sagen, auch ein
litisch eher hier, die anderen eher dort, das wenig davon nutze? anderer Bevölkerungsteil werde vom ZDF
ist alles normal und legitim. Aber jetzt Frey: Der Beitrag für ARD und ZDF gilt nicht gut genug berücksichtigt.
habe ich das Gefühl, ich erlebe wieder die für ein Gesamtpaket aus 60 Hörfunk-, Mysorekar: Ja. Ein Viertel aller Menschen
Aktuelle Kamera, die DDR-Nachrichten. 20 TV-Sendern und vielen Internetange­ in diesem Land haben eine Migrationsge­
Frey: Ein harter Vorwurf. Woran machen boten. Wenn man das aufsplittet, würde schichte. Aber wir kommen in Talkshows
Sie das fest? man eine Klammer sprengen, die unsere immer nur als Probleme vor, als Salafisten,
Kleindienst: Ein Beispiel: Ich war 45 Jah­ Gesellschaft bei aller berechtigten Kritik als Asyl- oder Hartz-IV-Erschleicher, nicht
re lang in der Energiebranche tätig. Und doch ein gutes Stück zusammenhält. aber als normale Menschen. Das ist auf
ich habe den Verdacht, dass Ihre Bericht­ Aber Sie haben recht: Von den Milliar­ zwei Ebenen ärgerlich. Erstens finden sich
erstattung über die Energiewende Vertre­ den, die in dieses System eingezahlt wer­ da gerade junge Leute mit Migrationshin­
ter der, sagen wir mal, grünen Kapitalisten den, muss erfolgreiches Programm für tergrund nicht wieder, obwohl sie dasselbe
bevorzugt. Mit der Wind- und Solarener­ alle gemacht werden, nicht nur für die Mediennutzungsverhalten haben wie wei­
gie wird ja viel Geld verdient, zulasten der Altersgruppe 50 plus. ße Deutsche. Und was passiert, zweitens,
Strompreise, die über 30 Cent liegen. Zu­ Schede: Ich bleibe dabei: Ich möchte vom wenn bestimmte Bevölkerungsteile stän­
letzt ist mir ein Beitrag in der Sendung ZDF gute Information haben, also nur dig im Zusammenhang mit Sicherheits­
Berlin direkt aufgefallen: Darin beklagen Nachrichten und Dokumentationen. Da­ risiken und Problemen dargestellt werden?
Windkraftlobbyisten, dass der Ausbau der mit ist Ihr Auftrag erfüllt. Für Ihr Unter­ Das erzeugt bestimmte Bilder im Kopf.
Windenergie ins Stocken geraten sei. Die haltungsprogramm sollte ich nur bezahlen Frey: Ich teile Ihr Anliegen, dass sich bei
Gegenseite kam gar nicht vor. müssen, wenn ich es auch wirklich nutze. der Besetzung der Talkshows und der ge­
Frey: Im Prinzip versuchen wir immer, alle Da sollten Sie mit den großen Streaming­ samten Berichterstattung im ZDF die
relevanten Seiten vorkommen zu lassen. diensten konkurrieren müssen. Vielfalt dieser Gesellschaft widerspiegeln
Selbstverständlich in den Nachrichtensen­ Frey: Ich räume ein, dass die sehr attrakti­ muss. Wir müssen auch Moderatoren­
dungen, aber auch in den Magazinen wie ve Serien anbieten. Gerade Ihre Ge­ne­ra­ anbieten, in denen sich Menschen mit Mi­
Berlin direkt. Den Vorwurf, dass wir uns in tion zieht es in Richtung Netflix und grationshintergrund wiederfinden kön­
Beiträgen über die Energiewende auf eine Amazon. Aber machen die wirklich das nen. Da hat das ZDF mit Dunja Hayali,
Seite schlagen, muss ich zurückweisen. bessere Fernsehen? Mich besorgt daran, Mitri Sirin oder Jana Pareigis schon Maß­
Etwa in Frontal 21 haben wir darüber be­ dass Deutschland mit seinen aktuellen stäbe gesetzt ...
richtet, wie nah Windkraftanlagen an Konflikten in dieser Art Fernsehen kaum Mysorekar: ...  ja, das stimmt.
Häuser herangerückt sind und wie sehr vorkommt. Da gibt es eine große Leer­ Frey: ...  aber ich bin sehr irritiert darüber,
sich die Anwohner davon belästigt fühlen. stelle. Die füllen wir mit deutschen Serien was in der Jury-Begründung zur »Golde­
Kleindienst: In dem erwähnten Beitrag oder Infoprogrammen. Aber ich räume nen Kartoffel« stand. Die Vorwürfe, die
hieß es wörtlich: »... Proteste einer gut ver­
netzten Szene, Bürgerinitiativen und An­
wohner. Ein Potenzial, das mittlerweile
auch die AfD erkannt hat.«
Frey: Ja. Was ist daran falsch?
Kleindienst: Leute wie ich, die Windkraft
kritisch sehen, denken sich: Moment! Wir
Peter Frey ist seit 2010
lassen uns doch nicht mit der AfD in Ver­
Chefredakteur des ZDF
bindung bringen!
Frey: Das verstehe ich. Aber es ist auch

»Migranten kommen in eine Realität, dass die AfD das Thema po­
litisch zu besetzen versucht.
Kleindienst: Die Probleme, die wir vor

Talkshows nur als Probleme vor« Ort haben, sind bei Ihnen in Berlin doch
wenig bekannt. Oder wissen Sie etwa, dass
Menschen im ländlichen Raum gezwun­
gen sind, vollbiologische Kleinkläranlagen
für 10.000 Euro zu bauen?
Frey: Also erstens haben wir unsere Sende­
DIE ZEIT: Frau Schede, Herr Kleindienst, Zuschauer zu gewinnen, ohne zugleich zentrale nicht in Berlin, sondern in Mainz.
Frau Mysorekar, was stört Sie drei am die älteren zu verprellen. Das sorgt für Bodenhaftung. Zweitens: In
meisten am ZDF? ZEIT: Laut einer Studie erreichen ARD Formaten wie dem Länderspiegel oder dem
Muriel Schede: Was das ZDF an Unter­ und ZDF nur noch jeden zehnten Zu­ Morgenmagazin reden wir direkt mit den
haltung bietet, wird von meiner Ge­ne­ra­ schauer unter 25 Jahren. Bürgern und Bürgermeistern. Dann geht es
tion so gut wie gar nicht wahrgenommen. Frey: Das kommt darauf an, wie man die um lokale Probleme wie zu wenig Polizei,
Rosamunde Pilcher und ähnliche Formate Reichweite berechnet. Alleine das ZDF- zu viel Kriminalität, zu wenig neue Indus­
sind altbacken. Hauptprogramm erreicht im Monat trie. Also: Wir sind nah dran. Ich sage mei­
Wolfgang Kleindienst: Das ZDF berich­ knapp 50 Prozent der 14- bis 29-Jährigen. nen jungen Kollegen immer: Leute, wir­
tet zunehmend einseitig – politisch eher Und die Nutzer der Smartphone-App leben in einer Zeit, in der es spannender ist,
Mitte-links. unserer Mediathek sind im Schnitt 37 Korrespondent in Magdeburg zu sein als in
Sheila Mysorekar: Wir vom Verein Neue Jahre alt. Auch ZDFinfo ist deutlich jün­ Washington. Wir spüren natürlich: Ausge­
deutsche Medienmacher haben den Talk­ ger. Andererseits dürfen wir 25 Millionen rechnet bei den Öffentlich-Rechtlichen,
shows von ARD und ZDF dieses Jahr den regelmäßige ältere Zuschauer des ZDF die in der DDR eine hohe Glaubwürdig­
Negativpreis »Die goldene Kartoffel« über­ nicht vernachlässigen. keit hatten, gibt es jetzt ein Störgefühl bei
reicht. Der Grund ist enttäuschte Liebe: Kleindienst: Mit 66 Jahren bin ich voll in einem Teil der Bevölkerung.
Das ZDF sollte die Gesellschaft wider­ der Zielgruppe. Und einen Teil des Pro­ Kleindienst: Dann senden Sie mal ein
spiegeln und zum friedlichen Zusammen­ gramms finde ich auch sehr gut. Zum Bei­ paar Krimis weniger und mehr von sol­
leben beitragen. Das tut es nicht. spiel bin ich ein Fan von Sendungen zu chen Berichten. Dann gehen auch die Ein­
ZEIT: Frau Schede, Sie sind 18 Jahre alt. Natur und Geschichte. Anderes hinge­ schaltquoten hoch!
Schauen Sie überhaupt ZDF? gen ... na, ich sag’s lieber nicht! Frey: Über seine Einschaltquoten kann
Schede: Ich kenne offen gesagt fast nie­ ZEIT: Doch, sagen Sie es ruhig. das ZDF sich überhaupt nicht beklagen.
Fotos: Gene Glover für DIE ZEIT

manden in meinem Alter, der noch linea­ Kleindienst: Also, es gibt Sendungen, bei Wir sind seit acht Jahren Marktführer in
res Fernsehen nutzt. Auf die Mediathek denen ich den Eindruck habe, es soll Ein­ Deutschland.
greifen wir schon mal zu, aber eher für fluss genommen werden auf mein Gehirn. ZEIT: Aber Sie verlieren gerade jüngere
Nachrichten und Dokus. Für Serien und ZEIT: Wo passiert das? Zuschauer.
Unterhaltung gibt es Netflix. Kleindienst: Vorweg ein paar Sätze zu Frey: Im Hauptprogramm, aber auch
Peter Frey: Erst mal ist es gut, dass Ihre mir: Ich war in der DDR nicht in der Par­ auf ZDFinfo, kommen Dokumentatio­
Altersgruppe unsere Mediathek kennt. tei und bin jetzt auch in keiner. Ich bin mit nen und auf ZDFneo Böhmermann bei
Bei unserem linearen, also zeitgebunde­ der Jungen Gemeinde groß geworden, den Jüngeren sehr gut an ...

»Wir Medien haben


nen ZDF-Hauptprogramm sind die Zu­ »Schwerter zu Pflugscharen« war da das Schede: Stimmt!
schauer im Schnitt über 60, das spiegelt Motto. Ich hatte auch mal lange Haare ... Frey: ...  und es gibt unsere Internetange­
die Entwicklung in unserer Gesellschaft. Frey: Ich auch! bote. Mit einzelnen Interviews aus dem

niemanden zu erziehen«
Allerdings schauen auch viele jüngere Kleindienst: ... und ich hatte Berlin-Ver­ heute-journal oder auch mit der heute-show
Leute klassische Sendungen wie das heute-­ bot. Ich bin 1970 aus der FDJ ausgetreten, erzielen wir Millionen Abrufe bei You­
journal. Unsere Aufgabe ist es, jüngere da hatte ich nur Nachteile. Tube.
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 STREIT 13
HINTER DER GESCHICHTE

Das ZDF soll »einen objektiven Überblick über das Weltgeschehen, insbesondere ein keit« ab. Der 66-Jährige hat lange in der Energiebranche gearbeitet, unter anderem als gehend zu informieren, vielfältige Perspektiven einzubinden und Ressentiments abzu-
umfassendes Bild der deutschen Wirklichkeit (...) vermitteln« – und außerdem noch Betriebsratschef. Er engagiert sich seit Jahren in der Kommunalpolitik, aktuell für die bauen. Stattdessen wird hier Rassismus behandelt wie jeder andere Standpunkt auch.«
für Unterhaltung sorgen. So heißt es in seinem Programmauftrag. Wird der Sender Unabhängige Bürgervertretung Freie Wählergemeinschaft (UBV) Saale-Orla-Kreis. Als dritte Teilnehmerin suchten wir eine junge Zuschauerin, die mit Streamingdiens-
diesem Anspruch gerecht? Mit der Frage wollten wir den ZDF-Chefredakteur Sheila Mysorekar kritisierte das öffentlich-rechtliche Fernsehen ebenfalls hart. Die ten aufgewachsen ist statt mit »Wetten, dass..?«. Wir kamen auf Muriel Schede,
Peter Frey konfrontieren, und zwar aus verschiedenen Perspektiven. Journalistin ist Vorsitzende der »Neuen deutschen Medienmacher*innen«. Im Novem- eine Abiturientin vom Hamburger Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium. Das ZDF, sagt
Wolfgang Kleindienst aus Pößneck in Thüringen ist uns durch einen Leserbrief in sei- ber verlieh die Organisation ZDF und ARD die Negativauszeichnung »Goldene Kar- Schede, sei für sie eine wichtige Nachrichtenquelle. Aber sie ist nicht mit dem ganzen
ner Heimatzeitung aufgefallen, in dem er schrieb, das ZDF bilde eine »verzerrte Wirklich- toffel«. In der Begründung hieß es: »Den politischen Talkshows gelingt es nicht, tiefer­ Angebot glücklich. Zum Treffen lud Peter Frey ins ZDF-Hauptstadtstudio.

Land – und das empfinden viele als kon- tige Gerede, der deutsche Journalisten- trainieren, sollte auch das ZDF tun: Die nicht aus reiner Sensationslust gezeigt
krete persönliche Bedrohung. Diese Di- stand hätte einen rot-grünen Einschlag, Partei nicht vorführen, sondern sie bei werden, ist es mindestens erlaubt, wenn
Muriel Schede findet mension ist den Redaktionen trotz bester nicht nachvollziehen. Ich sehe das beim Sachthemen stellen. Lassen Sie die Leute nicht sogar aus demokratischen Gründen
viele ZDF-Unterhaltungsformate
Absichten manchmal nicht bewusst, auch ZDF nicht. zu Wort kommen. Und berichten Sie da- geboten, sie auszustrahlen. Aus meiner
»altbacken«
weil zu wenige Menschen aus Einwande- ZEIT: Wer ist zum Beispiel das konserva- rüber, warum die AfD gewählt wird. Sicht wirken extreme Ansichten außer-
rerfamilien in deutschen Medien arbei- tive Gesicht des ZDF? Mysorekar: Aber das passiert doch seit dem eher abstoßend, trotzdem helfen sie
ten. An dieser Stelle ist mehr Sensibilisie- Frey: Zuerst einmal die Gegenfrage: Was Jahren! dabei, sich eine eigene Meinung zu bilden.
rung notwendig, und das können wir uns ist für Sie konservativ? Kleindienst: In der DDR habe ich mir Frey: Da haben wir einen Dissens. Ich bin
gerne gemeinsam anschauen. ZEIT: Zum Beispiel manche Positionen immer eine Demokratie gewünscht, in dagegen, jede extreme Aussage zu senden,
Frey: Den Vorwurf, dass in ZDF-Talk- der CSU, zur Kinderbetreuung, zum der das ganze politische Spektrum vor- erst recht, wenn sie auch noch mit einem
shows rassistische Äußerungen gemacht Heimatbegriff oder zur Flüchtlingsober- kommt. Politiker wie Wehner und Strauß Gewaltaufruf verbunden ist. Das geben
werden und unkommentiert stehen blei- grenze. habe ich zu gern in Debatten gesehen. unsere Programmrichtlinien vor. An der
ben, kann ich nicht akzeptieren. Unsere Kleindienst: Genau! Diese politische Auseinandersetzung ver- Stelle bin ich mitverantwortlich dafür, wie
Sendungen so ungenau und pauschal zu Frey: Die Themen kommen alle vor. Ich misse ich heute. sich das Meinungsklima in Deutschland
bewerten finde ich auch nicht konstruk- werde hier aber keine Namen nennen, Frey: Wir können in unserer Berichter- entwickelt.
tiv. Dennoch sage ich Ihnen zu: Trotz weil ich keinen Kollegen in eine Schub­ stattung nur spiegeln, was die Parlamente ZEIT: Ist Herr Höcke für Sie noch ein
verordneter Sparmaßnahmen versucht lade stecken möchte. Ich weiß auch nicht, hergeben. In der letzten Legislaturperiode möglicher Talkshow-Gast?
das ZDF, mehr Mitarbeiter mit Mi­gra­ ob es in anderen Redaktionen üblich ist, fehlten AfD und FDP. Das war eine Ent- Frey: Nein.
tions­hinter­grund zu gewinnen. Wir sind dass der eine nur nach CDU-Linie kom- scheidung der Wähler und hat die gesell-
zu alt geworden, nicht nur was unsere mentiert, der andere nur grün. Bei uns ist schaftliche Debatte in der Flüchtlings­ Moderation: Jochen Bittner und
Zuschauer angeht, sondern auch beim das nicht so. Wir wollen unberechenbar krise nicht voll widergespiegelt. Heute ist Stefan Schirmer
Personal. Und wir sind nicht divers­ bleiben. das anders. Wenn wir heute Bundestags-
genug. Darunter leiden wir. Wir brau- Kleindienst: Manche Positionen sind debatten übertragen, dann natürlich auch
chen ja auch Experten für migrantische aber immer seltener vertreten. Früher, mit Rednern der AfD. Wir Medien haben
Lebenswirklichkeiten. zum Beispiel in Frontal mit Hauser und niemanden zu erziehen, stimmt. Aber wir
Mysorekar: Wir sehen ja, dass Leute mit Kienzle, hat man die ganz klar gezeigt. müssen zeigen, wo die Grenzen demokra-
Wolfgang Kleindienst wünscht
Migrationshintergrund in Talkshows ein- Frey: Das ist 20 Jahre her. Zu diesem ge- tischer Gesinnung verlaufen. Bei meinem
sich mehr lebensnahe Sendungen
geladen werden. Das Problem ist: Solange spielten Kalten Krieg auf dem Bildschirm, Kommentar zur Thüringenwahl habe ich
man diese Leute noch namentlich auf- wo jeder irgendwie einsortiert wurde, gesagt: Natürlich war Protest oder das
zählen kann, ist es eben noch nicht nor- möchte ich auch nicht zurück. Auch weil Gefühl, abgehängt zu sein, ein Motiv,
mal, dass sie dabei sind. dies die neuen Konflikte wie die Reprä- AfD zu wählen. Aber ich habe auch ge-
Frey: Leider kriegen wir nicht alle Gäste sentanz von Ostdeutschen, Frauen oder sagt: Wer Höcke wählte, wählte bewusst
mit Migrationshintergrund, die wir gern Minderheiten ausblenden würde. Und: Es rechtsextrem.

»Warum soll ich den


hätten. Manche schlagen unsere Einla- stimmt einfach nicht, dass konservative Mysorekar: Ich freue mich, dass Sie das so
dung aus, weil sie nach Auftritten schon Positionen auf unserem Sender keinen klar sagen. Denn viele Deutsche mit Ein-
viele Anfeindungen erlebt haben. Ich Platz haben. Das ZDF ist einem breiten wanderungsgeschichte fragen sich, warum

ganzen Beitrag
finde das besorgniserregend. Meinungsspektrum verpflichtet, und wir die AfD oft so viel Raum erhält. Wenn
Mysorekar: Ja, allerdings, das ist beunru- sorgen dafür, dass alles vorkommt, mit­ etwa jemand den rechtsextremen Begriff
higend. Aber es kann nicht so schwer einer Ausnahme: Wir markieren antisemi- »Bevölkerungsaustausch« benutzt, betrifft

zahlen, wenn ich so sein, Alternativen zu finden, wenn Gäste


nicht kommen können. Das Ziel ist, dass
es keine Frage mehr sein sollte, ob große
tische und rassistische Positionen.
Mysorekar: Nach den Wahlerfolgen der
AfD haben wir in vielen Sendungen soge-
uns das direkt. Besonders bei ARD und
ZDF sind Journalisten gefragt, die Aussa-
gen einordnen, anstatt sie nur nebenei-

wenig davon nutze?« Minderheiten angemessen vertreten sind.


So wie heute klar ist, dass Frauen ange-
messen beteiligt werden. Das sollte das
nannte besorgte Bürger gesehen. Mit
manchen Positionen, die ich für rassistisch
und menschenfeindlich halte.
nanderzustellen.
ZEIT: Sehen auch Sie das so, Herr Klein-
dienst?
Selbstverständlichste der Welt sein. Frey: Von denen aber manche behaupten, Kleindienst: Bei uns Ostdeutschen mit
Frey: Klar. Es ist aber leider nicht selbst- die kämen bei uns nicht vor. Diktaturerfahrung sind die Antennen sehr
verständlich. Ein anderer wunder Punkt Mysorekar: Die sollen ruhig vorkommen. sensibel, wenn eine Meinung vorgegeben
die Neuen deutschen Medienmacher un- bei uns ist, dass wir zu wenige verant- Aber: Was sie sagen, muss eingeordnet wird. Was mir auffällt: Anders als früher
ter anderem gegen maybrit illner erhoben wortliche Redakteure mit ostdeutschem werden. Wissen Sie, wir Menschen aus kommen Leute wie Heinz Buschkowsky
haben, sind wirklich unangemessen. Hintergrund haben. Einwandererfamilien sind auch sehr be- oder Thilo Sarrazin nicht mehr in Talk-
ZEIT: Welche Vorwürfe genau? Kleindienst: ...  das Problem gibt es über- sorgt über die zunehmenden Angriffe von shows vor. Ich vermisse diese Seite.
Frey: Es hieß dort, in den politischen all! rechts. Ich selbst bekomme massiv Hass- Mysorekar: Herr Sarrazin ist ein Rassist!
Talkshows von ARD und ZDF werde Frey: Wir müssen die Verschiedenheit mails ... Kleindienst: Aber man muss sich mit
»Rassismus behandelt wie jeder andere unserer Gesellschaft noch mehr reinholen, Frey: Dunja Hayali und Marietta Slomka seinen Inhalten auseinandersetzen.
Standpunkt auch«. Das fanden wir – mit ins Programm, in die Organisation, auch ebenso. Schede: Ich finde, zur Abbildung von
Verlaub – ehrabschneidend. wenn das mit Konflikten verbunden ist, Mysorekar: Ich weiß. Für viele von uns Vielfalt gehören auch radikale Ansichten.

»Ich habe das


Mysorekar: Erstens gibt es große Unter- was man ja auch in diesem Gespräch aus Einwandererfamilien ist das physisch Es ist nur wichtig, dass sie eingeordnet
schiede zwischen den Talkshows, und des- spürt. bedrohlich. Man hat Angst um seine Kin- werden. Gleichzeitig sollte man gerade
sen sind wir uns auch bewusst. Zweitens ZEIT: Würden Sie auch einen Journalis- der. Es ist wichtig, dass auch wir als be- auch den jüngeren Zuschauern wie mir
haben wir möglicherweise ein unterschied-
liches Verständnis davon, wo Rassismus
anfängt. Wahrnehmungen können durch-
ten einstellen, der Parteigänger der AfD
ist?
Frey: Ich frage meine Leute nicht nach
sorgte Bürger gesehen werden!
Frey: Absolut. Das ZDF versucht, mög-
lichst nah ranzugehen an Ihre Lebens-
nicht zu wenig zutrauen. Wir sind in der
Lage, menschenfeindliche Standpunkte
auszusortieren
Gefühl, ich erlebe
aus auseinandergehen: Wenn Menschen
mit Migrationsgeschichte sehen, dass im
ihrer Parteipräferenz. Aber ich würde
mich schwertun mit jedem, der als Partei-
wirklichkeit. Vom Lebensgefühl in Ost-
deutschland bis hin zu den vielen Einwan-
Frey: Das heißt, Sie würden jede Mei-
nung senden? wieder die ›Aktuelle
Kamera‹, die
Rahmen einer hitzigen Diskussion ein Po- gänger Journalist werden will. Zum Glück derern haben wir jede Menge zu berück- Schede: Ich denke, es gibt kaum Mei-
litiker seine Tiraden gegen Migranten ver- sind die Zeiten der alten Bundesrepublik sichtigen. Ich behaupte gar nicht, dass uns nungen, die nicht gezeigt werden sollten.
breitet, dann wird dies nicht als eine simp- vorbei, als man im Sender wusste, wer in dieser Spagat immer gelingt. Die Grenzlinie ist sehr schmal. Ich würde
le politische Debatte gewertet, sondern als
ein Angriff auf Minderheiten in diesem
welches politische Lager gehörte, und das
Karrieren befördert hat. Ich kann das heu-
Kleindienst: Ich treffe in der Kommunal-
politik viel auf die AfD. Was wir dort
sagen, solange die Meinungen wirklich in
der Gesellschaft vertreten werden und DDR-Nachrichten«

ANZEIGE

GOLD LEAD Die Chefredakteure von ZEIT


und ZEIT WISSEN sowie zwei

AWARDS Podcasts von ZEIT ONLINE


und dem ZEITmagazin haben

2019 bei den LeadAwards 2019

SILBER
insgesamt vier Preise erhalten.
Mit zweimal Gold, einmal
Silber und einmal Bronze
ist die ZEIT-Verlagsgruppe
somit das am häufigsten
ausgezeichnete Medienhaus.
Die Macht der Stillen

BRONZE
Wir bedanken uns bei der
Warum Menschen chronisch unterschätzt we rden Jury für diese herausragende
– und was dadurch nicht nur der Arbeitswelt entgeht
Anerkennung. Und wir
bedanken uns bei Ihnen,
liebe ZEIT-Leserinnen und
Verbrechen -Leser, dafür, dass Sie mit
uns Neues entdecken und
große Momente teilen.

Alles gesagt?

107854_ANZ_10785400020499_25332235_X4_ONP26 1 16.12.19 09:58


14 STREIT 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

ANFANG UND ENDE

schwer. STE FAN SCHIRME R im Seniorenalter sind, werden Hunderttausende zusätz- gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung im Schnitt suchen, wenn ein Mitarbeiter gekündigt hatte.
Lebens kümmern, tun sich die Deutschen hingegen bart. Das ist zu wenig. Bis 2040, wenn die Babyboomer hoher Belastung. Für einen Stundenlohn, der laut der der Altenpflege im Schnitt fast sechs Monate nach Ersatz
für jene, die sich um Menschen ganz am Ende ihres­ Schaffung von 8000 neuen Stellen in der Pflege verein- prekären Arbeitsverhältnissen und psychisch wie physisch Fachkräfte. Im vergangenen Jahr mussten Arbeitgeber in
an Pflegerobotern. Mit mehr Geld und Anerkennung vertrag haben Union und SPD ein Sofortprogramm zur ursprünglichen Job tätig – der ist geprägt von Zeitdruck, heimen, Kliniken und Pflegediensten fehlen 40.000
wirbt sie um Altenpfleger. Und längst tüfteln Forscher Die Politik weiß um das Problem: In ihrem Koalitions­ Jahren nur noch 37 Prozent der Altenpfleger in ihrem friedlich liegt sie da. Und doch: In Deutschlands Alten-
regierung auf Zuwanderung: Von Thailand bis Mexiko Altenpfleger werden. Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sind nach zehn dieser Verstorbenen an sich nicht als Erstes einfallen, so
liche Pfleger gebraucht. In der Not setzt die Bundes­ bei gerade mal 14,24 Euro liegt, will kaum noch jemand Das kommt oft vor: Laut Nürnberger Institut für Wie schwer wird unser Ende? Die Frage würde einem bei

Aus der Welt in Einsamkeit?

Walter Schels:
»Noch mal leben
vor dem Tod«
Seit mehr als 50 Jahren
beschäftigt sich der
Fotograf Walter Schels
mit Extremsituationen
menschlichen Lebens.
Zu Beginn seiner Karriere
fiel ihm bei Porträts von
Neugeborenen (hier
ein Baby im Jahr 1982)
auf, wie greisenhaft und
wissend ihre Gesichter
oft wirken. Doch was
wissen sie? Was erzählen

Wer ist für uns da?


sie von diesem Moment,
in dem Leben zur
Welt kommt?
Fasziniert von solchen
Fragen entwickelte
Schels mit seiner Frau
Beate Lakotta die Serie
»Noch mal leben vor
dem Tod«, für die er
Menschen, die er begleitet
hatte, kurz nach ihrem
Sterben aufnahm – hier
eine 68-Jährige, die
am 13. Januar 2003 im
Ricam-Hospiz in Berlin
starb. Was erzählt ihr
Gesicht von diesem
Moment, in dem Leben
von der Welt geht?

Auf die Welt im Akkord


Aller Anfang ist schwer. Diese Bemerkung würde einem »Die Arbeitsbedingungen sind katastrophal«, sagt die Eigentlich eine gute Idee, schließlich ist Spahn ja sonst Bedingungen wünschen, die viele als traumatisierend
bei diesem Neugeborenen an sich nicht als Erstes einfallen, Berliner Hebamme und Aktivistin Katharina Perreira, schnell zur Stelle, wenn es um Fragen des werdenden empfinden? Immerhin: Von 2020 an wird die Hebam-
so friedlich liegt es da. Und doch: In Deutschlands Kran- »wer vier Gebärende gleichzeitig betreut, kann von Glück Lebens geht: Die Pille danach sei kein Smartie, hat er menausbildung akademisiert. Deutschland ist das letzte
kenhäusern müssen Hebammen oft vier Frauen unter der reden, wenn Mutter und Kind nichts zustößt.« Perreira schon vor Jahren gemahnt, nun will er psychische Störun- EU-Land, das den Beruf auf diese Art aufwertet. Mit
Geburt parallel betreuen. Die Belastung in den Kreißsälen hat 2018 die Briefaktion »Lieber Jens« mitinitiiert, um gen nach Abtreibungen in einer Studie untersuchen lassen. Anerkennung für jene, die sich um Menschen ganz am
ist so hoch, dass sich viele Hebammen aus der Geburts- Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf die Miss- Aber was tut der Minister für Frauen, die sich dafür ent- Anfang ihres Lebens kümmern, tun sich die Deutschen
hilfe in den Kliniken zurückziehen. stände aufmerksam zu machen. scheiden, ein Kind zu gebären – und sich das nicht unter nicht so leicht.  CHARLOTTE PARNACK
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 STREIT 15
IRGENDWAS IST JA IMMER

VERTWITTERT

Das ging aber daneben! Unser


Kolumnist Ulf Poschardt über
den Twitter-Tiefpunkt der Woche

@Afelia

Meine Tochter wurde 2016 geboren.


Ihre Chancen, das Jahr 2076 zu erleben,
sind ziemlich schmal. Ich weiß nicht mal,
was ich zum scheitern von #Madrid spüre.

getwittert am 16. Dez. 2019 um 11.51 Uhr

Die Eule der Minerva fliegt nachts, erklärte


Hegel und deutete damit ziemlich vornehm
an, dass Intellektuelle in der Regel besser
Vergangenes deuten als aus der Gegenwart
heraus gewagte Thesen über die Zukunft zu
Foto: United Archives/action press

formulieren. In der Klima- und Nachhal-


tigkeitsschwärmerei hat das Futur II Kon-
junktur. Die politische Rhetorik weiß im-
mer schon, was kommen wird – aber nicht,
um wie in den Terminator-Filmen die fal-
sche Zukunft retroaktiv zu eliminieren,
sondern um eine Art panikartige Schock-
starre zu erzeugen.
Es verfängt aber nicht bei allen gleich:
Warum? Manager von Rewe und Penny wollen laut Gewerkschaft ver.di in der Weihnachtszeit mehrmals pro Den Kindern von Punk (No future!) und No
Wave (Swans: Filth), den Überlebenden von
Stunde »Last Christmas« von Wham in ihren Filialen abspielen. Nun warnt ver.di vor Waldsterben, Ozonloch und The Day After
Gesundheits­gefahren durch Stress. Manche Songs werden halt auch durch 35 Jahre Wiederholung nicht besser ist ein dickes Untergangsfell gewachsen.
Der griechische Gott Pan konnte in der
friedlichsten Mittagsstille mit einem lauten
Schrei Panik und Chaos erzeugen. Seitdem
ist Panik das Gegenkonzept zu Aufklärung
und Vernunftgebrauch. Das Panikgeschrei

Diktatur der Anständigen


hat sich 2019 etwas abgenutzt. Deswegen
werden die Mittel zur emotionalen Es­ka­la­
tion verschärft. Jetzt eben wird auch das zü- Ulf Poschardt ist
gige Ableben der eigenen Kinder ins Spiel Chefredakteur
gebracht, auch wenn die Prognosen für die der Welt-­Gruppe.
Lebenserwartung der jetzt Geborenen das An ­d ieser Stelle
Das »Zentrum für Politische Schönheit« tarnt Ideologie als Humanismus  VON CHRISTOPH TWICKEL komplette Gegenteil besagen. Besonders schreibt er im

W
bei Mädchen: Etwa jedes dritte um 2016 Wechsel mit
geborene wird 100 Jahre alt. Es ist die­ Anja Reschke,
ieder einmal wollte das Zentrum für­ Dabei ist die Drastik ihrer Aktionen nicht das Pro- tität von Teilnehmern extrem rechter Demos nach dem Rendite von Fortschritt, Innovation und der Moderatorin
Politische Schönheit (ZPS) Geschichte blem. Mit drastischen Mitteln auf schreckliche Verhält- Motto »systematisch identifizieren, erfassen und un- Wohlstand durch globalisierten Kapitalis- der ARD-­Sendung
schreiben. »Ganz Deutschland« solle nisse hinzuweisen ist in der politischen Kunst legitim. schädlich machen«; oder sie tituliert sich als »zivilgesell- mus. Aber optimistische Prognosen und »Panorama«
sich »zum zivilgesellschaftlichen Zap- Das Problem ist die Ideologie der Gruppe, gern als »ag- schaftlicher Verfassungsschutz«, wenn sie den AfD-­ gute Nachrichten werden im Augenblick
fenstreich gegen die AfD« versammeln, gressiver Humanismus« tituliert. Politiker Björn Höcke observiert. Kurzum, das ZPS schwer geduldet – gerade von jenen, die vor
verkündete die Gruppe in einem ihrer Des Zentrum für Politische Schönheit nennt sich präsentiert sich als die bessere Staatsmacht, die kurzen den zappendusteren Forschungsergebnissen
Videoclips, die in pathetischer History- – ohne jede Ironie – »Sturmtruppe zur Errichtung mora- Prozess macht: mit Menschheitsverbrechern und Nazis, der Klima-Aktivisten im Wissenschaftler­
Channel-Ästhetik ihre Aktionen be- lischer Schönheit, politischer Poesie und menschlicher mit den Verantwortlichen für Genozide und das­ gewand (Scientists for Future) sonst auf die
werben. Die Überreste ermordeter Ju- Großgesinntheit«. Wer so tickt, der muss keine Rück- Flüchtlingssterben. Knie gehen.
den, ausgegraben aus dem Boden um sprache mit der Zivilgesellschaft halten; der erhält seinen Das ist gruselig, weil es der »Wir werden sie jagen«- Geschichte ereignet sich nie als die li-
Auschwitz und anderen KZs, präsentiert in einer Auftrag direkt aus der Geschichte. Für zivilgesellschaft- Logik von AfD-Bundestagsfraktionschef Alexander Gau- neare Fortschreibung der Gegenwart in
Aschesäule vor dem Reichstag, sollte die CDU daran liche Kleinteiligkeit hat das ZPS eh nur Verachtung land nichts entgegensetzt, sondern sie nachäfft. Sehr zu Richtung eines Worst-Case-Szenarios. Der
gemahnen, nicht mit der AfD zu koalieren. Die Akti- übrig. »Während die Mitglieder der Menschenrechts- Recht nennt ausgerechnet die linke Zeitschrift konkret Kulturpessimismus hat in Zeiten des
kl. Fotos: Martin U. K. Lengemann/WELT; Urban Zintel für DIE ZEIT (u.)

visten hielten dies für eine tolle Idee. Jüdische Ver- organisationen brav Beiträge bezahlen, Schiffchen falten das Zentrum für Politische Schönheit daher eine »reak- Klima­wandels eine neue kitschige Selbst-
bände sahen das anders. Die Aschesäule sei »problema- und Geschenkartikel bestellen, wird das Zeugnis ihrer tionäre Klamauktruppe«. Wenn man den Klamauk ernst rührungsprosa hervorgebracht, die jegliche
tisch«, weil sie »gegen das jüdische Religionsgesetz der Untätigkeit vom Meer angeschwemmt«, ätzte ihr Spiritus nimmt, dann träumt das ZPS von einer Diktatur der Hoffnung auf Fortschritt und Innovation
Totenruhe verstößt«, so der Zentralrat der Juden. Und Rector Philipp Ruch in einem Vortrag gegen Amnesty Anständigen, in der nach windigen Kategorien wie ignoriert. Der Twitter-Feed der ehemaligen
das war eine der höflicheren Reaktionen. International. »Großgesinntheit« oder »Menschlichkeit« geurteilt wird. Geschäftsführerin der Piraten, die jetzt bei
Die orthodoxe Rabbinerkonferenz, die die Aktion als Das ZPS kann das Sterben im Mittelmeer nicht ver- Will man da leben? den Grünen Panik erzeugen darf, suhlt sich
pietätlos verurteilte, hat die Asche aus der Säule entgegen- hindern –­ aber immerhin kann es in inszenierten Macht- Nein, danke! Ein Humanismus, der selbstbesoffen in Dystopien.
genommen und bestattet. Bis diesen Donnerstag muss proben seine Heldenhaftigkeit unter Beweis stellen und im Vollrausch richtet, ist keiner. Dass den Aktivisten Auf ihrem Twitter-Account hat sich
das Mahnmal abgebaut werden. »Wir haben Fehler ge- den Gegner blamieren. Schließlich ist es nach eigenen ihre jüngste Aktion auf die Füße gefallen ist, ist durch- Marina Weisband wie eine Emily-Brontë-
macht«, gab das ZPS zu. Fehler? Dass eine Gruppe, die Worten eine »Ideen-, Gefühls- und Handlungsschmiede aus erfreulich. Es zeigt: Der Holocaust lässt sich nicht Figur im roten Kleid dramatisch in die
ihre Aktionen so minutiös plant, einfach vergisst, jüdische für Menschen, die umtreibt, wie sie etwas Schönes und instrumentalisieren, auch nicht von Leuten, die sich Dünen gestellt. Das melodramatische Pa-
Stimmen zu konsultieren, bevor sie sich zum moralischen Großes tun können«. moralisch für unwiderstehlich halten. thos ihres Tweets passt dazu ganz gut.
Grabverwalter aller Holocaust-Opfer aufschwingt – das Fast alle Aktionen der Gruppe sind Bestrafungs- Die Tochter aber, die das in ein paar
ist ihr nicht einfach so unterlaufen. Diese Nachlässigkeit und Machtfantasien: Sie inszeniert das Outing einer Christoph Twickel ist Buchautor, Journalist und Jahren lesen wird, was soll die dann den-
hat etwas mit der Selbstbesoffenheit zu tun, die das ZPS Waffenhändlerfamilie als »Großfahndung«. Sie nennt Radiomoderator. Für den Hamburg-Teil der ZEIT schreibt ken? Mama hat einfach ein bisschen
vom ersten Tag an geprägt hat. sich »Soko Chemnitz« und sammelt Hinweise zur Iden- er regelmäßig über Kultur und Stadtentwicklung Quatsch gemacht. Und schon lachen beide.

Ein Kollege, den ich sehr schätze und dem


60
ZEILEN
...

LIE BE
Geldgeiler Gegenentwurf zum Traditionsverein? Quatsch! Warum RB Leipzig das Beste ist, was der Bundesliga passieren konnte  VON PETER DAUSEND

einem jener Clubs also, die das fußballe­ Nun, ich hätte nichts dagegen, wenn, sowie das fachkundige Publikum im ganzen strahlte, dass er global agierende Sponsoren
ich eben erzählt habe, dass ich meine vor- rische Adelsprädikat »Traditionsverein« als sagen wir mal, der Traditionsverein HSV Land begeistert. So wie in Leipzig. für seinen Fußball anzöge. So wie Leipzig.
weihnachtliche Liebe an RB Leipzig zu ver- Vornamen tragen. RB Leipzig gilt als ein Scouting-System aufbauen würde, das Dem Traditionsverein Eintracht Braun- Der eigentliche Grund, RB zu lieben,
schenken gedenke, hat mir daraufhin eine geldgeiler Gegenentwurf dazu: ein Kunst- junge, entwicklungsfähige Spieler entdeckt, schweig würde ich es gönnen, in diesem Jahr ist aber ein anderer. Kurz vor der Winter-
verbale Streicheleinheit jener Art verpasst, produkt, gepimpt mit den Millionen­ die sich dann, kaum eingekauft, tatsächlich in der dritten Liga Yussuf Poulsen und im pause in der Bundesliga scheint klar, dass
die den Freunden des Rasen-Ballsports in eines Dosengetränke-Fabrikanten, der so weiterentwickeln. So wie in Leipzig. nächsten Jahr in der zweiten Emil Forsberg nur Leipzig Chancen hat, Bayern Mün-
Peter Dausend der Red-Bull-Arena nicht fremd sein dürf- exzentrisch ist, dass ihm sogar sein eigenes Nicht weiter stören würde mich auch, zu verpflichten, um im Jahr darauf mit den chen am Saisonende hinter sich zu lassen.
ist Politischer te: »Du dreckiger Opportunist.« Das Fan- überteuertes, süßes Gesöff schmecken wenn der Traditionsverein 1. FC Köln eine beiden die Bundesliga zu rocken. So, wie es Wer die öde Dominanz der Bayern bricht,
Korrespondent Volk ist halt kein Thomanerchor. dürfte. Und so undemokratisch, dass bei Idee davon entwickeln könnte, wie man Leipzig getan hat. hat nicht nur die Meisterschale verdient,
im Hauptstadt- Ein dreckiger Opportunist bin ich seinem Spielzeug RB Leipzig nur 17 an- eigentlich Fußball spielen will, die passen- Ich würde mich sehr freuen, wenn die sondern auch alle Liebe der Fußballwelt.
Büro der ZEIT wohl nicht zuletzt deshalb, weil ich dere stimmberechtigt mitspielen dürfen. den Spieler und den passenden Trainer dazu Traditionsvereinsstadt Mönchengladbach Und wenn Leipzig das nicht schafft,
eigent­lich Anhänger von Schalke 04 bin, Warum also soll man RB Leipzig lieben? verpflichtet – und dann die eigenen Fans ein Ort wäre, der so viel Dynamik aus- bricht sie nächste Saison halt Schalke.

Online mitdiskutieren: Mehr Streit finden Sie unter zeit.de/streit


18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 IN DER ZEIT 16
TITELTHEMA
Warum Weihnachten etwas Erhabenes ist

ZEITNAH POLITIK WTO  Die Organisation kämpft ums König Belsazars letztes Fest  

INHALT
Überleben  VON MARK SCHIE RITZ 26 VON SABINE RÜCKE RT 60
Russland  Moskau leuchtet weihnachtlich
wie nie – auf Kosten des ganzen Landes  Sanktionen  Was bedeuten die ­ Eine Bildmeditation zu Hugo van der
VON ALICE BOTA A2
amerikanischen Sanktionen gegen die Goes’ Krippendarstellung  
Dietmar H. Unterm Weihnachtsbaum  So schlagen
Nordstream-Pipeline? 
VON THOMAS FI SCHE RMANN 26
VON HANNO R AUTE RBE RG 61

Lamparter Sie die Argumente der Klima-Skeptiker! 


VON MA XIMILIAN PROBST U ND Saudi Aramco  Warum der Konzern trotz
Die Geburtsgeschichte als Angriff auf
das römische Weltreich  
BE RND U LRICH 3 Ölgeschäft zum wertvollsten Unternehmen VON THOMAS AS S HEU E R 62
der Welt wurde 
Großbritannien  Boris Johnson will Der Heilige Abend bei den Budden-
In seinen 28 Jahren in unserer nach seinem Wahlsieg einen neuen ­
VON LI SA NIE NHAU S 26
brooks  V
 ON U RSU L A MÄRZ 62
Wirtschaftsredaktion hat er Konservatismus erfinden  Ostdeutschland  Kann Elektromobilität
Sind andere Feste zukunftsweisender?  
querbeet über die rasanten Um­ VON JAN ROS S 4 die wirtschaftliche Wende bringen? 
VON MARCE L L AS KU S 28 VON L ARS WE I S BROD 62
wälzungen geschrieben, die unter Klimapolitik  Wie sich Deutschland im
Was hat die Oper »Hänsel und Gretel«
das Rubrum Globalisierung passen: internationalen Vergleich schlägt  Altersdiskriminierung  Konzerne
mit Weihnachten zu tun?  
4 verschenken Potenzial 
wie deutsche Firmen die Welt VON PETR A PINZLE R
VON DIETMAR H . L AMPARTE R 30 VON CHRI STINE LE MKE- MAT WEY 62
eroberten und wieder abstürzten; Libyen  Tripolis steht vor dem Fall, und
Der Dezember als Stresstest für die gan-
Russlands Einfluss wächst  Sinnfluencer  Auf Instagram kommen
wie aus Managervergötterung VON U LRICH L ADU RNE R 4 politische Botschaften in Mode  ze Gesellschaft  
Managerverachtung wurde; wie VON JANA G IOIA BAU RMANN   31 VON ANTONIA BAU M A 63
Frankreich  Marine Le Pen und ihre ­
Korruption Siemens ins Schleudern Partei sind stärker denn je  Wirtschaftswachstum  Wie kann der Frank Capras Film »Ist das Leben nicht
brachte; wie Abgaslügen und VON ANNIK A JOE RES 5 Staat es anschieben, ohne sich langfristig schön?«  V
 ON PETE R KÜ MME L 63
Familiendramen Deutschlands zu verschulden?  VON K AI KONR AD U ND
Griechenland  Im Flüchtlingslager Moria Roman  Mircea Cărtărescu »Solenoid« 
JÖRG ROCHOLL 32
wichtigste Industrie erschütterten. auf Lesbos zeigt sich das Scheitern der VON BU RKHARD M Ü LLE R 64
EU-Migrationspolitik immer drama­tischer  Rüstung  Beim Waffenbauer Heckler &
Nun verabschiedet sich unser Koch kämpfen die Eigner um die Kontrolle Nachruf  auf den Kunsthistoriker Martin
VON CATE RINA LOBE N STE IN 6
Kollege Dietmar H. Lamparter,
Foto: Michael Heck für DIE ZEIT

über das Unternehmen  Warnke  VON WOLFGANG KE MP 64


Vergänglichkeit  In Hamburg leitet
demnächst 65, mit einer Geschichte Matthias Habel den ersten klimaneutralen
VON HAU KE FRIE DE RICH S 33 Kunst  Das Museum als Schauplatz gesell-
über die Diskrimi­nierung von Friedhof Deutschlands  Was bewegt ...  den BMW-Chef Oliver schaftlicher Kämpfe 
65
Arbeitnehmern jenseits der 50: VON ME RLIND THE ILE A8 Zipse?  VON CLA AS TATJ E A 34
VON THOMAS HETTCHE

»Die Vergeudung«  Der politische Fragebogen  Empfehlungen  Vier neue Serien zum
Diese Woche mit der Countrysängerin ­ Jahresausklang  66
WIRTSCHAFT, SEITE 30 WISSEN
Rosanne Cash  10 Kino  »Als Hitler das rosa Kaninchen
Urzeit  Was wissen wir über Luca, die ­
stahl« von Caroline Link 
Mikrobe, von der alles Leben auf der Erde
STREIT VON NINA PAU E R A 67
abstammt?  VON U LRICH BAHN S E N 35
Luca Fernsehen  ZDF-Chefredakteur Wissenschaftsfreiheit  Die Philosophin Kolumne  Meine Türkei (171) 
Peter Frey im Streitgespräch mit drei Şengül Çelik flüchtete vor der türkischen VON CAN DÜ NDAR 67
Zuschauern  12 Regierung nach Deutschland.

Beginn
Ein Gespräch  36
Perspektivwechsel  Wer ist am Anfang GLAUBEN & ZWEIFELN 
und am Ende für uns da?  14 Bildung  Wer will schon auf einer Hallig
als Lehrer arbeiten? Nordstrandischmoor Festpost  »Dies ist mein drittes Weih-
Aktivismus  Das »Zentrum für nachten im Kittchen, aber nehmen Sie es
hat einen gefunden 
Politische Schönheit« träumt von einer ja nicht tragisch« – was berühmten Brief-
VON J U LIA H U BE R A 37

des
Diktatur der Anständigen  schreibern zum wichtigsten Termin des
VON CHRI STOPH T WICKE L 15 Gesundheit  Was ist beim Absetzen von Jahres einfiel  70
Psychopharmaka zu beachten? 
Vertwittert  
VON BE NTE LU BAHN 38
Foto: privat; ZEIT-Grafik

VON U LF POSCHARDT 15 Z – ZEIT ZUM ENTDECKEN

Lebens
S tatine stärken die Knochen, doch ­
60 Zeilen Liebe  
manchmal schwächen sie diese auch  Ansage  Warum kommt keiner mehr
VON PETE R DAU S E ND 15
VON HARRO ALBRECHT 38 einfach vorbei und klingelt? 
VON CHARLOTTE PARNACK A 75
Hirnforschung  Macht Musizieren
DOSSIER wirklich schlauer, wie viele Studien Entdeckt  Die Sexualisierung des Mannes 
Der Karpfen-Krimi Gottesdienst als Event  Warum in
behaupten? 
VON CHRI STOPH DRÖS S E R A 39
VON ALARD VON KITTLITZ 77
Bremen-Huchting jeden Sonntag die Getrennt befragt  Eveline und
Alles, was heute atmet oder Angeln ist ihr Beruf, »Bild« nennt Claudia Darga die Karpfen- Kirche voll ist  Grafik  Vanille ist ein einzigartiges ­ Klaus-Dieter mussten erst lernen,
blüht, stammt von einem Queen. Ihr Vergehen: Sie lässt die Fische leben, was gegen VON NADINE AHR 17 Gewürz, das schwer anzubauen ist  42 einander zu vertrauen 
urzeitlichen Wesen namens den Tierschutz verstößt. Das bringt PETA und die bunte Verkehr  2030 sollen doppelt so viele VON SAR AH LEV Y 78
GESCHICHTE Menschen Bahn fahren wie heute. Was
Luca ab  WISSEN , SEITE 3 5 Anglerszene in Kampfstellung  RECHT UND UNRECHT, SEITE 22 Glaube  Zu Besuch beim
muss geschehen, ­damit das funktioniert? 
Mit Kreuz und Schwert  Wie das Heidenstammtisch 
VON D. AS E NDORPF, C. G RE FE U ND
Christentum nach Europa kam  VON ALARD VON KITTLITZ 79
C. TATJ E 43
VON MARTIN KROKE R 21 Am Abendbrottisch mit ...  
 er Bahn-Beauftragte der Regierung Enak
D
IN DEN REGIONALAUSGABEN A ZUM HÖREN Ferlemann im Gespräch über die Herbergseltern  80
ZEIT im Osten Das erste Jahr nach dem Tod des Die so gekennzeichneten RECHT & UNRECHT Zukunfts­pläne der Bahn  43 Gestrandet in ...  Detmold 
Gab es den Weihnachtsmann Liebsten ist voller erster Male, Artikel finden Sie VON TINA THOE NE 83
Tierschutz  Eine Profi-Anglerin hat sich  uch das Musterland im Schienenausbau,
A

auch an Heiligabend und Silvester. als Audiodatei


auch in der DDR – und wenn ja, auf Karpfen spezialisiert – und bekommt die Schweiz, gerät an seine Grenzen  Jetzt mal ehrlich  Was wir wirklich lesen,
im »Premiumbereich«
wie viele? Eine Wichtel-Episode Nichts ist mehr so, wie es war, unter www.zeit.de/audio Ärger mit der Justiz  VON CHRI STIANE G RE FE 44 hören, tun 
zum Fest  VO N JANA H E N S E L 20 selbst wenn man alles macht wie VON STE FAN WILLE KE 22 VON TOBIAS HE IMBACH 83
Natur  Sand – unter dem ­Mikroskop zeigt
immer  VO N CO R N E LIA K A ZI S 22 ANZEIGEN IN
Gerhard Schöne und Rolf sich seine Vielfalt. Eine Fotoseite  Wie es wirklich ist ... 
DIESER AUSGABE
Foto: Cassidy Araiza

ZEIT Österreich VON BE NTE LU BAHN 45


Zuckowski sind die beliebtesten Linktipps (Seite 33), WIRTSCHAFT auf einer Burg zu leben 
Kinderliedermacher der Republik. Das harte Los der Bettler in der Spielpläne (Seite 66), VON COR A HECHE R 84
Weihnachtszeit  Museen und Galerien Facebook  Der Konzern gerät unter
Wir haben sie zum gemeinsamen LEO – DIE SEITE FÜR KINDER
(Seite 68), Bildungsange- Regulierungsdruck – und wehrt sich vor
Plätzchenbacken eingeladen 22 VO N J U LYA R AB I N OVI C H 20
bote und Stellenmarkt allem dort, wo sein Geschäft bedroht ist  Fragen  Warten aufs Christkind ist RUBRIKEN
Wie ein Wunschzettel an ZEIT Schweiz Ein neuer Film von Peter Payer (ab Seite 46) VON J EAN UWE HEU S E R U ND
spannend – mit dem LEO-Weihnachtsrätsel 
den Weihnachtsmann per erzählt von Glück und Zufall  ANN - K ATHRIN NEZIK   A 23 Leserbriefe 20
Im Sommer 2018 besteigt M AR I U S FRÜHER VON MAG DALE NA HAMM 58
Luftballon zugestellt wurde VO N J OAC H I M R I E D L 21 Quengelzone 23
BUHL z usammen mit einer Berg- INFORMIERT! Bäcker und Bons  Umweltschutz ist kein Bäume und Märkte 32
führerin den Mönch. Gesichert Die aktuellen Themen Argument gegen die Kassenbonpflicht 
Klaus Fischer schoss das Tor Der renommierte Biologe Kurt FEUILLETON Stimmt’s? A 35
wird er von ihrem Freund, der der ZEIT schon am VON MARCU S ROHWETTE R 24
des Jahrhunderts. Eine Kotrschal blickt in eine düstere Die Position 46
Mittwoch im ZEIT- Titelthema: Das Fest  Eine kleine
Verneigung zu seinem Sieb- einige Monate später in den Tod Zukunft. Sein neues Buch be- Brief, dem kostenlosen Cum-Ex  Die Warburg Bank kündigt als Worum geht’s? 47
Anleitung für die Weihnachtstage 
zigsten stürzt. Ein Gespräch über das schäftigt sich mit dem Menschen   Newsletter erstes Institut an, Gewinne aus den ­ 3½ Fragen 48
VON ADAM SOBOCZYN S KI A 59
Leben danach 22 VO N FLO R IAN GAS S E R 34 www.zeit.de/brief umstrittenen Geschäften zurückzuzahlen  Impressum 60
VON INGO MALCHE R U ND Wie Weihnachten in den Norden umzog  Das Letzte 67
Die ZEIT inklusive aller Regional- und Wechselseiten finden Sie in der ZEIT-App und im E-Paper. K ARSTE N POLKE- MAJ EWS KI 25 VON J E N S J ES S E N
60 Was mein Leben reicher macht 84

ANZEIGE

NICHTS IST SPANNENDER


ALS DIE WIRKLICHKEIT
NEU
NEU
AM KIOSK!
AM KIOSK!
Warum wird
Warum wird ein ein Mensch
Mensch zum Mörder?
zum Mörder? Steckt
Steckt in jedem vonin jedem
uns vonEnergie?
kriminelle uns kriminelle Energie?
Wie geht das Wie
Leben nach geht
einem das LebenErlebnis
traumatischen nach einem
Das neue Magazin ZEIT VERBRECHEN holt echte Kriminalfälle aus Deutschland ins Hier und Jetzt. Spannend und informativ zugleich.
traumatischen Erlebnis weiter? Das neue Magazin ZEIT VERBRECHEN holt echte Kriminalfälle aus Deutschland ins
Hier und Jetzt. Und blickt auf die Menschen und ihre Motive hinter den Taten. Spannend und informativ zugleich.
weiter?

Hier bestellen: www.zeit.de/abo-verbrechen 040 / 42 23 70 70*


Oder hier bestellen: www.zeit.de/abo-verbrechen
*Bitte die Bestellnummer 1901828 angeben. Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg.

107735_ANZ_25066840_X4_ONP26 1 18.11.19 12:26


18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 DOSSIER 17

Ein Hauch von amerikanischer Megachurch in Norddeutschland: Gottesdienst in der Matthäus-Gemeinde

Oh Gott, ist das voll!


Einer kleinen Gemeinde in Bremen gelingt jeden Sonntag, was andere nur zu Weihnachten schaffen: Die Menschen strömen in die Kirche  VON NADINE AHR; FOTOS: JEWGENI ROPPEL

K
urz bevor es beginnt, geht An- wenn man die Zahlen der Matthäus-Gemeinde in Nicht so Pastor Schröder in Bremen. Die Band Anders als viele seiner Kollegen, die zu einer der
viert hatte. Weil ihn aber viele in der Gemeinde
dreas Schröder nach vorn, auf Bremen mit dem Durchschnitt der evangelischen – Schlagzeug, Gitarre, Gesang – spielt ihren zwei- 20 Landeskirchen gehören, predigt Pastor Schrö- gut fanden, weil seine Predigten die Menschen
die Bühne. Blaues und rotes Landeskirchen in Deutschland vergleicht. In Bre- ten Song, die Menschen sind von ihren Stühlen der selten über die großen Probleme der Welt. Die berührten, beschloss der Kirchenvorstand, ihm
Scheinwerferlicht strahlt auf men-Huchting kommen sonntags 25 Prozent der aufgestanden, wiegen sich zur Musik, singen mit, Bewahrung der Schöpfung. Die Rettung des Welt- eine Pastorenstelle aus Spenden zu finanzieren.
sein weißes Hemd, er setzt sein Gemeindemitglieder in die Kirche, insgesamt ge- manche recken die Hände nach oben. Gleich wird friedens. Die Verhinderung von Hungersnöten. Das ist jetzt 41 Jahre her. Den Job hat Lothar Bu-
Head­set auf. »Lass uns noch hen nur 3 Prozent der evangelischen Christen in Andreas Schröder seine Predigt halten. Das The- Stattdessen geht es um den Einzelnen, sein Leben. blitz bis heute. Inzwischen gibt es auch einen Ju-
schnell den Sound­ check ma- den Gottesdienst. Die anderen 97 Prozent bleiben ma wird eingeblendet: »Das Gebet, das Gott Und noch etwas fällt auf: Der Pastor legt die Bibel gendpastor, Philip Müller, den Mann, der wäh-
chen«, spricht er in das kleine Mikrofon an seinem zu Hause. (er)hört«. Es wird darum gehen, wann und wie sehr wörtlich aus. Maria war eine Jungfrau und rend des Gottesdienstes über den Knopf im Ohr
Mund und blickt zum Technikpult, das hinten im Jedes Jahr verlieren die katholische und die man zu Gott betet und was man daraus für sich keine junge Frau, Petrus konnte mit der Hilfe von mit der Band kommuniziert. Auch durch Spen-
Saal aufgebaut ist, neben dem Eingang. Zu Philip evangelische Kirche Mitglieder. Bis 2060 werden mitnimmt. Es wird darum gehen, dass Beten kein Jesus wirklich übers Wasser gehen. den finanziert.
Müller. Während der Show wird Müller den Band- die Hälfte weg sein, so steht es in einer Studie der Wunsch­auto­mat ist, Gebet rein, Erfüllung raus. Es Eine konservative Botschaft, gehüllt in ein mo- Dass eine Gemeinde, die Mitglied der Landes-
mitgliedern, die jetzt vorn ihre Instrumente stim- Universität Freiburg vom Mai dieses Jahres. Zum wird um die Menschen gehen, die an diesem Tag dernes Gewand. Innerlichkeit statt Weltpolitik. Ist kirche ist, sich einfach selbst eine Stelle dazu­finan­
men, über einen Knopf im Ohr zuflüstern, dass sie einen, weil mehr Mitglieder sterben, als geboren in die Kirche gekommen sind. Um ihre Beziehung es das, was die Kirche den Menschen heute geben ziert, ist heute unüblich. Damals war es fast revo-
den Refrain noch mal singen sollen. Er wird dafür werden. Das ist der demografische Wandel, daran zu Gott. kann? Ist es das, was die Menschen wollen und was lutionär. Als Andreas Schröder in die Gemeinde
Sorge tragen, dass der Ablaufplan, der auf einem kann die Kirche nichts ändern. Zum anderen aber, die Matthäus-Gemeinde verstanden hat? kam, ahnte er nicht, was in den folgenden 20 Jah-
Zettel steht, genau eingehalten wird: auch das steht in der Studie, weil diejenigen, die ren noch alles auf ihn zukommen sollte. Er ahnte
11:55h Video und Begrüßung/Countdown am Sonntag die Reihen füllen könnten, aus der Der Pastor nicht, dass er sonntags zwei Gottesdienste hin­ter­
12:00h LIED Wo wir sind Kirche austreten werden. Als Andreas Schröder 1998 in Bremen-Huchting ein­an­der feiern würde, und auch nichts von der
12:06h LIED Löwe und Lamm Die Kirche, so scheint es, spielt für viele keine anfing, war er 34 Jahre alt. Es war seine zweite Nebelmaschine.
12:12h LIED Yes I will Rolle mehr in ihrem Leben, zumindest nicht im All- Pastorenstelle. Und obwohl seine neue Gemeinde Einmal, in einem langen Gespräch über die Be-
12:19h Gebet tag. Dieser Wandel ist natürlich nicht neu, im Grun- der alten in vielem ähnelte – beide Gemeinden sonderheiten seiner Gemeinde, sagt der Pastor, der
Es ist zehn vor zwölf. Männer und Frauen, zwi- de gibt es ihn seit dem Beginn der Moderne. Die sind bibeltreu und theologisch konservativ –, sonntags blau und rot angestrahlt wird, etwas Er-
schen 20 und 60 Jahre alt, strömen in den Raum. Kirche, um die sich jahrhundertelang alles gedreht merkte Schröder schnell, dass an seinem neuen staunliches: »Wenn es nach mir ginge – ich brau-
Stuhl für Stuhl, Reihe für Reihe. Auf der Lein- hatte, um die herum ganze Dörfer und Städte gebaut Einsatzort etwas anders war als anderswo. Zum che das alles nicht. Diese Show, die Lautstärke. Ich
wand zählt ein Countdown die Minuten runter. wurden, sie wurde immer unwichtiger. Schon lange Beispiel gab es außer ihm noch einen zweiten­ muss auch nicht die Hände gen Himmel recken
Fünf Minuten. Vier. Drei. ist die kirchliche Trauung kein gesellschaftliches Muss Pastor, und den bezahlte nicht die Landeskirche, vor Emo­tion. Ich bin Ostfriese, so viel Emo­tion
Was wirkt wie der Beginn eines Popkonzerts, mehr, kann man für Beerdigungen einen freien Red- sondern die Gemeinde. Von Spenden. teile ich nicht.« Andererseits, fährt er fort, »wenn
ist ein evangelischer Gottesdienst im Bremer ner buchen. Von der Wiege bis zur Bahre gibt es Wie viele Pastoren es in einer Gemeinde gibt, ich nur nach mir schaue, stehe ich irgendwann vor
Stadtteil Huchting. 200, manchmal 250 Men- heute Dienstleister aller Art, wer braucht da noch die hängt normalerweise von deren Größe ab. Größe einer halb leeren Kirche«.
schen kommen hier, in der Matthäus-Gemeinde, Kirche? Und wer hält ihr die Treue, wer lässt sich für bedeutet aber nicht Bedarf, es geht nicht darum, wie Ein Gottesdienst mit Showelementen – für Schrö-
jeden Sonntag um zwölf Uhr zusammen. Und sie gewinnen in einer Zeit, in der das Ansehen und viele Menschen tatsächlich die Gottesdienste besu- der ist es der Kompromiss, den einzugehen er bereit
weil die Gemeinde nicht nur einen, sondern zwei die Glaubwürdigkeit dieser ur­alten In­sti­tu­tion mas- chen, sondern darum, wie viele in dem betreffenden ist. Den er eingehen muss. Denn wenn sein Gottes-
Sonntagsgottesdienste anbietet und weil der zweite siv beschädigt sind? Gebiet Kirchensteuer zahlen. In Bremen-Huchting, dienst nicht attraktiv ist, kommen nicht genug ­Leute,
ebenso gut besucht ist wie der erste, sind es jedes 2018, in dem Jahr, das bei beiden Kirchen von wo die Matthäus-Kirche steht, leben viele Muslime, und wenn zu wenige Leute kommen, gibt es nicht
Mal 400 bis 500 Menschen. der öffentlichen Aufarbeitung sexuellen Kindes- andere gehören gar keiner Re­li­gion an. Auch des- genug Spenden. Dann kann die Matthäus-Gemeinde
Eine kleine Kirchengemeinde, eine von rund missbrauchs bestimmt war, haben die Kirchen »Brauchen wir wegen hat die Gemeinde nur 2000 Mitglieder, gera- Lothar Bublitz nicht mehr bezahlen. Nicht den Ju-
45.000 in Deutschland, mit gerade einmal 2000
Gemeindemitgliedern, schafft etwas, das vielerorts
700.000 Mitglieder verloren – so viele Menschen,
wie Frankfurt am Main Einwohner hat. Die Pro- irgendwann drei de genug für eine Pastorenstelle. gendpastor. Und auch nicht die Pädagogen, die sie
Lothar Bublitz, der zweite Pastor, der schon da für ihr So­zial­pro­jekt »Zuhause für Kinder« angestellt
nur zu Feiertagen üblich ist. Sie hat die Hütte voll.
Nicht ab und zu, an Weihnachten und Ostern, bei
testanten hatten 12 Prozent mehr Austritte als im
Vorjahr, die Katholiken sogar 29 Prozent. Die Gottesdienste?« war, als Schröder kam, hatte als Praktikant ange- haben. 18.000 Euro Spenden brauchen sie. Mindes-
fangen. Die Landeskirche konnte ihm keinen tens. Jeden Monat.
einer Taufe oder einer Kon­fir­ma­tion, sondern je- Menschen wenden sich ab, die Pfarrer stehen vie- Pastorenjob geben, weil er sein Theologiestudium
den Sonntag. Wie besonders das ist, versteht man, lerorts vor leeren Bänken. Pastor Andreas Schröder in der Schweiz und nicht in Deutschland absol- Fortsetzung auf S. 18
18 DOSSIER 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Nicht die Welt, sondern der Einzelne soll gerettet werden: Ein Gläubiger beim Gottesdienst

Oh Gott, ist das voll!  Fortsetzung von S. 17 Sie versucht, die beiden Welten zu ver­einen. Des- Er weiß, die Halbwertszeit verkürzt sich. Denn Technik. Sie bauten einen Eltern-Kind-Raum mit erzählte Sam von seinen Problemen. Am Ende des
halb gibt es, seitdem Pastor Schröder und die an- während sich die Gottesdienste früher jahrzehnte- einer Glasfront Richtung Altar, schallisoliert. Wo Gesprächs fragte Sam: Hast du etwas dagegen,
Pastor Schröder weiß, wie es ist, zu bangen. deren von ihrer Erkundungstour zurückkamen, lang nicht verändert haben, schien der neu erfun- vorher die Kanzel war, steht jetzt ein Pult. Und wenn ich für dich bete?
Dabei zuzusehen, wie es Sonntag für Sonntag we- auch zwei Gottesdienste. Den traditionellen um dene Gottesdienst nach nur 15 Jahren auch nicht statt der Bänke gibt es nun die Stühle. Seitdem hat Jörg kann nicht genau sagen, warum ihn Sams
niger und weniger Gläubige werden. Denn genau zehn Uhr und den modernen um zwölf Uhr. Und mehr so innovativ. Wieder gab es Unzufriedenheit, die Gemeinde auch eine Matthäus-App. Der Küs- Frage damals so anrührte, warum er mit Sam zwei
das war vor 22 Jahren das Problem, als Andreas deshalb stand Pastor Schröder an diesem Sonntag- wieder musste die Gemeinde sich verändern, wenn ter muss nun an Silvester um Mitternacht nicht Wochen später am Sonntag zur Kirche ging, in die
Schröder hier anfing. Während die Alten ihren morgen zwei Stunden vor dem Sound­check schon sie keine Leute verlieren wollte. Aber wie? »Die mehr in die Sakristei gehen. Er wischt einfach zu Matthäus-Gemeinde. Vielleicht, weil jemand Anteil
Gottesdienst und ihre Traditionen behalten woll- einmal vorn auf der Bühne. Über dem weißen einen wollten die Musik leiser, die anderen lauter«, Hause auf seinem Smart­ phone von links nach an seinem Schicksal nahm, vielleicht auch nur, weil
ten, wollten die Jungen, die 20- bis 40-Jährigen, Hemd trug er einen Talar. Statt der Band erklang erzählt Schröder. Und weil die Gemeindemitglie- rechts. »Glocken läuten« an: Die Glocken läuten. er Ablenkung brauchte. Weil er rausmusste, weg aus
einen anderen Gottesdienst. Mit Musik, die mehr eine Orgel. Statt Yes I will sangen Männer und der sich uneins waren, entschieden Schröder und Seit dem Umbau haben sie auch das Musik- jenem Haus, das seine Frau und er zusammen gekauft
nach Pop als nach Orgelkonzert klingt, mit einer Frauen Er weckt mich alle Morgen. Die Frauen im die anderen, an die Sache ranzugehen wie eine programm umgestellt. Die Band spielt jetzt Songs, hatten. In dem sie ihre damals zwölfjährige Tochter
Light­show, die an Konzerte erinnert. Alles nicht so Zehn-Uhr-Gottesdienst tragen ihr Haar in Grau Marketingabteilung. Sie entwarfen Fragebögen, die eher nach Dido klingen als nach Kirchentag, Julia großgezogen hatten und das bald schon nicht
steif. Und bitte nicht um zehn Uhr morgens! »Wir und Weiß. Die Männer tragen wenig oder gar die sie vor den Gottesdiensten verteilten. Sie frag- beim Jugendgottesdienst am Freitag eher nach­ mehr sein Zuhause sein würde.
waren in der Si­tua­tion, in der wir wussten, wenn keines. Kaum einer ist unter 60 Jahre alt, wenige ten: Was war gut? Was können wir besser machen? Aggro Berlin als nach Lagerfeuer. Seit dem Umbau »Eigentlich«, sagt Jörg, »hatte ich mit Kirche
wir nichts machen, verlieren wir den Nachwuchs«, sind jünger als 70. Die Antworten, die sie bekamen, füllen 22­ ist die Kirche mehr ein Veranstaltungszentrum als nichts zu tun.« Er hatte kirchlich geheiratet, weil man
sagt Schröder. »Dann können wir irgendwann den Als nach dem Abschlusssegen die Orgel ein- DIN-A4-Seiten: »Wieder elektronisches Schlag- ein sakraler Raum. Lediglich die alten Kirchen- das eben so macht. Und war nach der Hochzeit aus
Laden ­dichtmachen.« setzt, ziehen Gisela und ihr Mann ihre Jacke an, zeug einsetzen«, »Für kurzsichtige Leute wünsche fenster und die Orgel sind geblieben. Der Zehn- der Kirche ausgetreten, wie es auch viele machen.
Weil sie damals nicht wussten, was sie verän- schütteln Hände, rechts und links. ich mir Liederblätter«, »Guter Sound, gute Mu- Uhr-Gottesdienst soll ja auch funktionieren. Pas- Jörg hatte keine Lust, den Apparat zu bezahlen,
dern sollten, setzten sie sich ins Auto. Pastor An- »Wie geht’s, Waltraud?« sik«, »Weniger Disco«, »Was man mit Licht alles tor Schröder ist der Meinung, dass sie die älteren wie er sagt. Weil er die Angebote der Kirche nicht
dreas Schröder, Pastor Lothar Bublitz, drei, vier »Ach, du weißt ja, es zwickt hier und da. Ich machen kann, super«. Menschen mitnehmen müssen. Und, wenn er ehr- nutzte und auch weil er nicht so richtig an Gott
Leute aus dem Kirchenvorstand. Sie schauten sich kann nicht klagen.« Sie werteten die Feedbackbögen aus, erstellten lich ist, auch ihn selbst. »Natürlich«, sagt er, »sol- glaubte. »Irgendwie schon, ja, dass es da was gibt,
an, wie es andere machen: eine Baptistengemeinde »Kommen diese Woche wieder die Kinder?« Diagramme, diskutierten und stritten mit­ein­an­ len die Älteren von den Jüngeren lernen.« Er sagt etwas geben muss. Aber ich hätte mir nie vorstel-
in Braunschweig. Eine Freikirche in Bremen. Eine In der Matthäus-Gemeinde duzen sich alle. der. Sie handelten wie ein Unternehmen, das sei- aber auch: »Es gibt Grenzen. Als die Idee aufkam, len können, dass ich mal regelmäßig in die Kirche
landeskirchliche Gemeinde in Frankfurt am Main. Auch den Pastor duzen sie, Andreas. Das war, sagt nen Work­flow optimiert, seine Produkte weiter- die Nebelmaschine für den Gottesdienst fest zu gehe. Nie!«
»Alles Gemeinden, über die man schon was gehört Gisela, schon immer so. Seit sie dabei ist. Seit entwickelt, seine Produktivität erhöht, um am installieren, habe ich gesagt: Kinder, nun ist auch Er wisse noch genau, wie er an jenem Sonntag
hatte und von denen wir wussten: Da ist auch was mehr als 30 Jahren. Damals zog sie mit ihrem Markt zu bestehen. mal gut.« mit seinem Kumpel Sam das Gemeindehaus be-
los, die ticken wie wir, die wollen etwas verändern, Mann nach Bremen-Huchting. Und weil sie schon Am Ende bildeten sie ein Kreativ- und ein Pro- Die Nebelmaschine wird jetzt nur zu besonderen trat, sagt er. Wie am Eingang ein völlig Fremder
modern sein, Traditionen hinterfragen.« als kleines Mädchen jeden Sonntag in Bayern in grammteam. Beide Teams machen dem Pastor Gelegenheiten aufgebaut. Wenn die Mädchen aus ihm die Hand reichte und sagte: »Schön, dass du
Die Gemeinde holt sich immer wieder In­spi­ra­tion die Dorfkirche gegangen war, weil ein Sonntag seitdem Vorschläge für die Gestaltung der Gottes- der Ballettgruppe eine Aufführung haben. Der Pastor da bist!« Wie die Frau, neben der er beim Gottes-
von anderen. Eigentlich, sagt Schröder, sind sie in der ohne Kirchgang für sie kein Sonntag ist, kam sie dienste. Die Gemeinde bestimmt den Gottes- Andreas Schröder ist den Jungen, die seine Kirche so dienst saß, ihn fragte: »Wer bist du, ich habe dich
Matthäus-Gemeinde Jäger und Sammler. Sie haben dann eben hierher, in die Matthäus-Gemeinde. dienst mit. Das ist das eine. Und weil die Kirche, dringend braucht, schon sehr entgegengekommen. hier noch nie gesehen?«
schon Mega­chur­ches in Illinois und Kalifornien be- Gisela gehört zu einer aussterbenden Spezies. Die ein Bau aus den Sechzigerjahren, ohnehin eine Aber noch weiter? Er sagt: »Ich meine, ich predige Jörg fühlte sich gesehen.
sucht – riesige Gotteshäuser, in denen der Gottes- alte Idee, dass die Menschen dort zur Kirche gehen, Außendämmung brauchte, weil also sowieso Bau- jetzt schon völlig selbstverständlich mit Head­set – was Er war überwältigt von der Herzlichkeit der
dienst ein durchkonzipierter Event ist. wo sie wohnen, funktioniert in der Moderne nicht arbeiten anstanden, bauten sie vor drei Jahren kommt als Nächstes? Dass wir Helene Fischer von Menschen, ergriffen von der Musik, berührt von
Aus ihren Erkundungen zogen die Matthäus- mehr. Auch das hat eine Studie ergeben. Die Kirchen- gleich alles um. Das ist das andere. der Decke schweben lassen?!« den Worten des Pastors, beeindruckt von der tech-
Leute den Schluss, dass sie individueller und moder- mitglieder, vor allem die jüngeren, verhalten sich im Seitdem gibt es keine Raum-, sondern eine nischen Professionalität.
ner werden müssten, wenn sie die Jungen halten Hinblick auf den Gottesdienst wie Kunden. Sie su- Showbeleuchtung. Absorber an der Decke, die den Die Neueinsteiger Heute, anderthalb Jahre später, ist Jörg immer
wollten. Sie lernten, dass nicht nur die Botschaft chen das Produkt, das zu ihnen passt. Das bedeutet, Schall schlucken, einen vergrößerten Altarbereich, Er sitzt hinten in der Kirche am Mischpult. Alle noch nicht in die Kirche eingetreten, aber er geht
wichtig ist, sondern auch die Verpackung. Und sie dass sie nicht in die nächstgelegene Gemeinde gehen, unter dessen Boden Hunderte Kabel liegen, für die sechs Wochen ist das sein Platz. Dann muss er im beinahe jeden Sonntag zum Gottesdienst. Er war
fragten sich, ob nicht auch eine Gemeinde einer nord- sondern in diejenige, die ihnen geistig am nächsten Gottesdienst die richtigen Mikros an der richtigen in der Gemeinde-Gruppe »Leben finden«, einer
deutschen Landeskirche ein paar Dinge so machen ist, die ihnen am besten gefällt. Stelle auf- und zudrehen, den Bass einstellen, die Art christlicher Lebenshilfe. Er geht einmal die
könnte wie die erfolgreichen Freikirchen. Es sind manchmal sehr irdische Dinge, die eine Lautstärke. Woche in einen Bibelkurs für Anfänger, »damit ich
Eine Freikirche, das ist eigentlich nicht mehr als Kirche für ihre Gläubigen attraktiv machen können, Es gibt 80 Teams in der Gemeinde, von »Gebet verstehe, worüber die hier reden«. Fragt man ihn,
eine Kirche, die sich selbst finanziert, aus Spenden. auch beim traditionellen Gottesdienst mit Orgel und für Ausländer- und Flüchtlingsarbeit« über »Pod- warum er hier ist, antwortet er schnell: »Die Ge-
Der Begriff Freikirche steht aber auch für eine Hal- Talar. Gisela freut sich, dass man nicht mehr wie cast« bis »Ehearbeit«. Auch das hat die Matthäus- meinschaft.« Die ist ihm wichtig. Wichtiger als die
tung: für einen Glauben, in dem die persönliche früher auf einer unbequemen Bank sitzt, sondern auf Gemeinde sich von den Freikirchen abgeschaut: Zweifel einiger Freunde, die glauben, er sei in einer
Beziehung zu Jesus Christus besonders wichtig ist. einem gepolsterten Stuhl. Sie mag die alten Lieder, dass Kirche mehr ist als Gottesdienst, dass sie den Sekte. Wichtiger als die Frau, die er beim Online-
Für ein aktives Gemeindeleben. Dafür, vor allem Er- die Liturgie. Für sie ist es wichtig, dass der Gottes- Menschen nicht nur Rituale für die entscheiden- Dating kennenlernte und die ihm einen Korb gab,
wachsene zu taufen und Kinder nur zu segnen, weil dienst um zehn Uhr beginnt. Dass sie spätestens um den Stationen ihres Lebens bieten kann, sondern als er ihr schrieb, er sei Christ.
Erwachsene sich bewusster für den Glauben ent- zwölf Uhr zu Hause ist, um pünktlich das Mit­tag­ auch Freizeitaktivitäten und ein ständiges Um­ Hört man Jörg länger zu, merkt man, er hat
scheiden können. Viele Freikirchen sind nur nach essen auf den Tisch zu bringen. sorgen im Alltag. 350 Ehrenamtliche arbeiten für hier den Halt gefunden, den er zu Hause verloren
außen modern, nach innen sind sie moralisch streng, Spricht man mit Gisela, ahnt man, wie es frü- die Gemeinde. Jörg also ist im Technikteam. Jörg hatte. Er hat sich in die Gemeinde gestürzt wie in
geradezu altertümlich. Sie lehnen wie die Konser- her war, als die Kirche das Leben der Menschen ist noch neu. Nicht nur hinter dem Mischpult, eine zweite Beziehung. Und wie das so ist nach
vativen in der katholischen Kirche Sex vor der Ehe strukturierte, wie eine Uhr, die den Rhythmus auch in der Gemeinde. Im Glauben, wie er sagt. einem Jahr Beziehung: Noch ist alles neu, noch ist
ab und die Wiederverheiratung von Geschiedenen, vorgibt. Das leise Ticktack, das sagt: Das Leben Es ist zwei Jahre her, dass Jörg zum Glauben alles toll. Jörg ist wie verliebt. Und nicht nur er,
sie segnen keine homo­sexuel­len Paare. geht weiter, immer weiter. fand. Sein Leben war durch­ein­an­der­ge­ra­ten, als sondern auch seine inzwischen 14-jährige Tochter
Und in der Matthäus-Gemeinde? Gehören sie zur Darum dreht sich ja im Grunde die Re­li­gion: seine Frau ihm nach 19 Jahren mitteilte, dass sie Julia, die anfangs so gar »keinen Bock« hatte, mit
Landeskirche und machen doch ihr eigenes Ding. um die Botschaft, dass das Leben weitergeht. sich gerne verändern würde. Ohne ihn. Es war in den Gottesdienst zu kommen. Sie geht jetzt
Fragt man Pastor Schröder nach seiner Einstel- Zwei unterschiedliche Gottesdienste – das ist nicht das erste Mal, dass Jörg verlassen wurde, aber jeden Frei­tag­abend in den »You­treff«, den Jugend-
lung zu Scheidungen, antwortet er: »Passieren. So
ist das Leben.«
nur logisch, wenn man wie Pastor Schröder über-
zeugt ist, dass in einer sich immer stärker indivi-
»Ich dachte erst, er sagt, es sei nie so schmerzhaft gewesen. Und als
er an einem Herbsttag im Auto saß und rechts ran-
gottesdienst. 60 bis 80 Teenager zwischen 13 und
18 singen und beten bei christlichem Hiphop
Wiederverheiratung?
»Mache ich selbstverständlich.«
dualisierenden Gesellschaft auch die Kirche ver-
schiedene Angebote machen muss. Trotzdem
es würde langweilig fahren musste, weil es so wehtat, dass er nicht
wusste, was er sonst womöglich tun würde, rief er
und Soul, es gibt Pommes und saure Schlangen,
Fritz-Kola und Kickerspiele. Und so wie es Sam
Segnung von Homosexuellen? »Lehne ich ab.« hadert er manchmal mit sich. Fragt sich, wohin werden« seinen Laufkumpel Sam an. Einmal die Woche war, der Jörg mit in den Gottesdienst brachte,
Die Matthäus-Gemeinde ist, wenn man so will, das führen soll. »Brauchen wir irgendwann drei gingen sie gemeinsam joggen und sprachen dabei waren es Sams Töchter, die Julia fragten, ob sie
eine Art Zwitter zwischen Landes- und Freikirche. Gottesdienste?« Julia Poggensee über dieses und jenes, auch über Persönliches. Er nicht mitkommen wollte. Julia sagt: »Ich dachte
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 DOSSIER 19

erst, es würde langweilig werden. War es dann ist, dass der Brief eigentlich mehr wie eine Mini- Familie aufgewachsen. Vor ihrer Heirat ließ sie und mehr Menschen verliert, einer Kirche zu. Sind
aber gar nicht.« predigt ist, in der Paulus kritisiert, dass die Galater sich taufen. Und wahrscheinlich war es auch der sie ein Beweis dafür, dass Kirche die Menschen
sich so schnell von Jesus abgewendet haben.
Es ist ein Som­mer­abend, und Julia sitzt im In- Glaube, der ihr durch die letzten fünf Jahre ge- noch erreichen kann, wenn sie anfängt, sich zu
nenhof der Gemeinde, kurz bevor der You­treff Man merkt schnell: Die sechs Frauen sind bi- holfen hat. Innerhalb von drei Jahren starb zuerst verändern? Und ist der Weg der Matthäus-Ge-
beginnt. Die ersten Beats schallen über den Hof. belfest. So wie Michaela, 42 Jahre, Ge­mein­de­ ihre Mutter, dann ihre Schwiegermutter, zuletzt meinde einer, den die ganze Kirche gehen kann?
Hier ist die Musik noch ein bisschen lauter als im sekre­tä­rin in einem anderen Stadtteil, verheiratet, ihr Mann. Ihr großer Sohn hat ein Aufmerksam- Man könnte auf diese Fragen antworten, dass
drei Kinder. Sie ist schon lange in der Matthäus-
Sonntagsgottesdienst. Die Predigt ist kürzer. Es ist keitsdefizitsyndrom, der Kleine ist sehbehindert. eine Kirche, die Homosexuelle nicht traut, nicht
ihre Sprache, die hier gesprochen wird. Wörter wie Gemeinde, fast ihr ganzes Leben. Als sie klein war, Vieles ist schwierig in Anjas Leben. Ihr Leben ist mehr zeitgemäß ist, dass diese Moral geradezu
»nice« und »checken« werden in einem Atemzug ging sie sonntags in den Kindergottesdienst, als auch nicht leicht geworden, seitdem sie hier ist. unmoralisch intolerant ist und dass die Predigten,
Teenager in den Jugendgottesdienst. Weil ihre
mit Jesus genannt. »Es ist cool«, sagt Julia. So wie Und doch, sagt sie, fühlt es sich leichter an. Weil die Pastor Schröder hält, in einer Zeit, in der es
der Hoodie, den sie im You­treff bekommen hat Freunde da waren und der Junge, auf den sie sie in den Gottesdiensten loslassen könne, auch politisch um alles geht, nicht politisch genug sind,
und den sie locker um die Hüfte gebunden trägt. stand. Mit 22 zog sie weg aus Bremen, zum Stu­ weinen, wenn ihr danach sei. Weil ihre Jungs so dass die Botschaften zu simpel sind. Man könnte
Schwarz mit weißer Schrift: #bis­jeder­es­hoert. dium. Ihre alte Gemeinde wurde unwichtiger, und gerne zum You­treff gingen und niemand sie dort sagen, dass ein Gottesdienst, der so sehr auf Emo­
Wie Sam hat Julia hier gefunden, was sie ver- wäre Michaela nicht sechs Jahre später nach Bre- hänsele oder ausschließe. tion setzt und so wenig auf Verstand, schnell zum
loren hatte. Eine Familie. Eine Gemeinschaft, zu men zurückgezogen, vielleicht wären sie nie wieder Anja ist, so wie einige hier, die von weiter weg bloßen Event wird. Man könnte aber auch sagen,
der sie dazugehören will. so richtig zusammengekommen, die Matthäus- kommen, aus ihrer eigentlichen Gemeinde aus- dass diese Kirche Menschen einen Raum für In-
Im Frühjahr hat Julia sich taufen lassen. Hier
im Innenhof, in dem Taufbecken, neben dem sie
Kirche und sie.
Als sie wieder in Bremen war, erinnerte sie sich »Eigentlich leiten und hier eingetreten. Als das Gespräch auf den
Konservativismus der Gemeinde kommt, den Mi-
nerlichkeit bietet, für Selbstreflexion, für Gemein-
schaft über den Gottesdienst hinaus. Und dass In-
nun sitzt und das groß wie ein Babybecken im an die gute Zeit, die sie in der Gemeinde hatte.
Bloß: Die Freunde von damals lebten längst in
Freibad ist. Ihr Vater Jörg hat ein Video auf seinem
Ehrenamtliche die chaela richtig findet, stutzt Anja. »Echt jetzt?
Schwule können hier nicht heiraten? Aber Gott
nerlichkeit, Selbstreflexion und Gemeinschafts-
sinn in einer Zeit, in der es um alles und vor allem
Handy: Julia, ganz in Weiß gekleidet, steht neben
Andreas Schröder, dem Pastor, erzählt vor der ver-
anderen Städten. Für den You­treff war sie zu alt,
für den traditionellen Gottesdienst fühlte sie sich
Gemeinde« hat dich so gemacht, wie du bist. Und wenn du
schwul bist, wenn meine Söhne Männer lieben
wahnsinnig schnell und immer schneller geht,
nicht schaden können.
sammelten Gemeinde, wie sie durch den You­treff zu jung. Trotzdem gewann die Matthäus-Kirche wollen, ist das gut so.« Am Abend vor Nikolaus, es ist schon weih-
zum Glauben kam und dass sie sich taufen lassen sie zurück. Und das lag, wie Michaela erzählt, an Michaela Lüsse-Gauthier Dann sagt sie: »Die Technik hier ist High- nachtlich geschmückt, findet in der Matthäus-
will, weil sie Ja zu Jesus sagen möchte. Die Ge- der Lust der Gemeinde auf Veränderung. Am­ End und die Einstellung aus dem Mittelalter.« Kirche ein GALA-­ Abend statt: Gebet, Abend-
meinde klatscht. Nächstes Video: Julia geht die neuen Zwölf-Uhr-Gottesdienst. An der Möglich- Schweigen. »Das hätte ich jetzt nicht so erwar- mahl, Lobpreis, Austausch. Zwei-, dreimal im Jahr
Stufen des Taufbeckens hinunter, das Wasser steht keit, mitzugestalten. Während einer wie Jörg vor tet.« Sie ringt um Worte und mit sich. Dann er- gibt es solche Abende, an denen sie zusammen-
ihr bis zur Hüfte. Blauer Himmel, Sonnenschein. allem umsorgt wird, ist Michaela jemand, der an- »Wenn ihr eure Tage hattet, habt ihr auch im- zählt sie, dass sie früher jahrelang Fußball ge- kommen, um ein­an­der zu erzählen, was sie be-
Der Pastor in Hemd und Hose im Becken, drum dere umsorgt, eine Kümmerin. mer gedacht, oh Gott, jetzt sieht man es?« spielt hat, bis zur Bundesliga. Im Team hatte sie wegt. Es sind nicht viele gekommen, 50, vielleicht
herum die Gemeinde, die zuschaut, wie der Pastor Es sind Leute wie sie, die das sogenannte Blind Lachen. mehrere lesbische Kolleginnen. Manche davon 70 Männer und Frauen, jung und alt. Die Band,
­Date organisieren, bei dem sich Mitglieder aus der
Julia fragt, ob sie sich taufen lassen will. Julia be- »Wisst ihr eigentlich, wie es Hellas Mann geht? sind heute verheiratet. Für Anja ist das normal. die heute spielt, ist weniger professionell, es gibt
jaht. Dann taucht er sie unter. Komplett. Gemeinde gegenseitig zum Abend­essen einladen. Ich habe in der Matthäus-WhatsApp-Gruppe ge­ Und erst jetzt stellt sie fest: Hier, in ihrer Ge- keine Predigt, keine Show. Und als die Moderato-
Die Ausflüge für Singles veranstalten. Kinoabende lesen, dass er im Krankenhaus ist.« meinde, ist es das nicht. rin fragt, ob jemand etwas sagen möchte, sind zu-
Die Rückkehrerin für Paare. »Das«, sagt Michaela, »ist das Besondere. Zwei Stunden sitzen sie so beisammen, reden, Dennoch, sagt sie nach einer Weile ein wenig nächst alle still. Irgendwann geht zaghaft eine
An einem regengrauen Herbst­abend kommen sie Eigentlich leiten Ehrenamtliche die Gemeinde. buchstäblich, über Gott und die Welt. Um halb trotzig, bisher habe sie ihre Entscheidung nicht Hand hoch, dann noch eine.
in einem kleinen Reihenhaus am Stadtrand zu- Und alles darf ausprobiert werden.« zehn brechen sie auf. bereut. Anja nimmt die Haltung zur Homosexua- Martin erzählt, dass seine Tochter vor ein paar
sammen. Sechs Frauen zwischen 30 und 50. Woche Heute ar­ bei­
tet Michaela beim Kreativteam Umarmungen. lität in Kauf, vielleicht so, wie der Pastor die Ne- Wochen den You­treff für sich entdeckt und dort
für Woche, jeden Donnerstag, treffen sie sich – des Zwölf-Uhr-Gottesdienstes mit, sie steht am »Bis Sonntag.« belmaschine in Kauf nimmt. »Meine Kinder sind neue Freunde gefunden hat. Er freut sich für sie.
reihum, immer bei einer anderen zu Hause. Um Infotresen, ihr Mann, ein Landschaftsarchitekt, hier glücklich«, sagt Anja, »und ich bin es auch.« Marianne berichtet von ihrer Arbeit in der
gemeinsam zu essen, zu reden und über die Bibel hat den Kirchgarten gestaltet und den Spielplatz Die Wechslerin Sie hat Menschen gefunden, die für sie da sind. christlichen Drogenhilfe. Von einem Patienten,
zu sprechen. »Hauskreise« heißen diese Treffen, mit entworfen. Am Sonntag kommen sie wieder alle zusammen. Neulich hat jemand sie angesprochen, ob sie nicht der nach neun Jahren wiederkam und nun, nach
eine über 2000 Jahre alte Tra­di­tion. Schon die Und noch etwas hat Michaela überzeugt: die Michaela und ihr Mann Markus, die anderen Weihnachtsgeld annehmen möchte. Alleinerzie- drei Monaten, clean ist.
Urchristen haben sich regelmäßig in ihren­ Beständigkeit, das Konservative. Michaela findet Frauen aus dem Hauskreis, Jörg. Auch Anja, die hende Mitglieder unterstützt die Gemeinde mit Frank leitet die Pfadfindergruppe in der Ge-
Häusern versammelt – sie hatten ja noch keine Kir- es gut, dass ihre Kirche keine Homosexuellen Sonntag für Sonntag in einem kleinen Dorf bei 75 Euro Weihnachtsgeld pro Kind. Und während meinde. Vor drei Jahren wurde sie gegründet, seit
chen. In der Matthäus-Gemeinde gibt es 27 Haus- traut, weil sie glaubt, dass Gott Homosexualität Worpswede mit ihren beiden Jungs ins Auto steigt Anja noch erzählt, schaut sie kurz auf ihr Handy, vergangener Woche sind es 80 Kinder. Er will sich
kreise. Manche sind für Anfänger, andere für Alt- zwar nicht verdammt, aber sich etwas anderes vor- und eine Dreiviertelstunde zum Gottesdienst wird unruhig, rutscht auf ihrem Stuhl hin und her. bei denen bedanken, die mitarbeiten.
eingesessene, manche für alte, andere für junge gestellt hat: eine Ehe zwischen Mann und Frau. fährt. So macht sie das seit fast einem Jahr. Davor Sie müsse jetzt los. Er warte schon. Er? »Ja«, sagt Und Joey, der vor zwei Wochen seinen Job ver-
Menschen. Donnerstags also: Frauen-Hauskreis, Michaela akzeptiert es nicht nur, dass ihre Ge- gingen Anja und ihre Kinder bloß ab und zu in sie und grinst. »Ich habe hier jemanden kennenge- loren hat, ist gerührt über die Hilfe, die ihm angebo-
diesmal bei Michaela. Auf dem Wohnzimmer- meinde in diesen Dingen altmodisch ist, es sind ihre Dorfkirche. »Aber wenn ich ehrlich bin«, sagt lernt.« Anja lacht, wie nur Verliebte es tun. Dann ten wurde. Es wird schon werden.
tisch stehen Hummus und Feta, selbst gebacke- ihre Werte. Anja, als sie nach dem Gottesdienst im Kirchen­ schnappt sie ihre Jacke, die Autoschlüssel, »Jungs, Ein paar klatschen. Eine Weile ist es wieder
nes Brot, Gemüsesticks. Im Frauen-Hauskreis geht es jetzt nicht mehr café bei Kuchen und Cappuccino sitzt, »musste kommt, wir müssen los«. still. Dann geht noch eine Hand hoch. Anne.
Jede Woche haben sie ein neues Thema. Heute um Paulus, sondern um die Pubertät. ich mich immer ein wenig dazu zwingen.« Die Wechslerin Anja, die Rückkehrerin Mi- Eigentlich, sagt sie, hat sie nichts zu erzählen.
reden sie über den Galaterbrief von Paulus: darü- »Ich fand’s schrecklich.« Anja ist 38 Jahre alt und nicht neu im Glauben chaela, die Neueinsteiger Jörg und Julia – sie alle Sie wollte nur einmal sagen, dass sie gerne hier-
ber, dass Paulus in dem Brief klarstellt, wer Gott »Ich auch. Man war so unsicher.« wie Jörg. Sie ist als Gläubige in einer ungläubigen wenden sich in einer Zeit, in der die Kirche mehr herkommt.

ANZEIGE

Weitere Informationen unter: www.convent.de/smm


#smartKMU

münster · 02.12.2019

smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0


Drei Fragen an
Veranstaltungsfotos: Matthias Rethmann

Hanno Renner, 29,


Co-Founder und CEO
des 2015 in München
gegründeten Start-ups
Personio, das heute
bereits 250 Mitarbeiter
beschäftigt.

Sie bieten eine Software für


Nicht mit der rosaroten, aber mit der VR-Brille! In Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich im Mövenpick Hotel in Münster inspirieren. Sie Christoph Hertz, Co-Founder und CEO der visunext Personalverwaltungen.
der virtuellen Realität offenbaren sich mittelstän- sammelten neue Ideen an Info-Ständen im Foyer, in drei Plenarsitzungen und zehn speziellen Foren, in International GmbH, findet, es komme auf die per-
dischen Unternehmen neue Chancen. denen konkrete neue Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand diskutiert wurden. sönliche Note an: »Hightech braucht Hightouch.«
Was ist das Besondere daran?

Hightech braucht Hightouch


Personio ist ein ganzheitliches Inwiefern kann die Digitalisierung
Betriebssystem, das den gesam- die Personalabteilung entlasten
ten Mitarbeiterzyklus abdeckt: und Freiräume für andere
Ist die persönliche Note im 1965 gegründet, bildet die LSD GmbH man sich mangels Vorstellungskraft im »Hightech braucht Hightouch«, man vom Recruiting übers On- bis Aufgaben schaffen?
Business unverzichtbar? Eröffnet die Geschichte der Medienproduktion Kutschenzeitalter auch nur schnellere müsse Technologien um die persön- zum Offboarding, aber auch Per-
Disruption neue Perspektiven, vom damaligen Bleisatz à la Gutenberg Pferde wünschen können und noch liche Note ergänzen. Deshalb wurden sonalmanagement wie Urlaubs- Das ist ein wichtiger Punkt! Auf
und welche Fehler offenbart Ihre bis zur virtuellen Realität und Full- keine Automobile. nun Außendienstler eingestellt und planungs- und Arbeitszeiterfas- der einen Seite automatisiert Per-
Website? Das digitale Zeitalter Media-Dienstleistungen wie E-Com- Jens Büscher appellierte hingegen, Showrooms eingeführt, um »das Beste sung sowie Feedback-Tools. In sonio viele administrative und
lebt von neuen Ideen. Welche merce und Applikationen ab. Die Un- unbedingt durchzuspielen, wie man aus beiden Welten zu kombinieren«. diesem Jahr haben wir durch den zeitfressende Routinetätigkeiten,
zünden und wie der Mittelstand ternehmensdevise ist zugleich als Rat sein eigenes Unternehmen zerstören Zukauf von »Rollbox« unser Port- sodass sich Personaler ande-
Homepage als Visitenkarte
profitiert, wurde in Münster ans Auditorium zu verstehen: Nicht nur könnte. »Disruption ist der Motor folio erweitert um die Software ren wertschöpfenden Aufgaben
diskutiert, wo die bundesweite neue Technologien adaptieren, son- unserer Existenz«, meinte der CEO von Wie aber sieht es mit der Firmen- für Lohnabrechnung. Durch diese widmen können wie der Mit-
Initiative »smarter_mittelstand« dern kreative Lösungen suchen, um Amagno, einer Enterprise-Content- Website aus? Nicole Basel hält vier Spannbreite an Modulen gewähren arbeiterentwicklung oder dem
Station machte. sich von der Konkurrenz abzuheben. Management-Lösung. Obwohl das häufige Fehler für besonders fatal: den wir reibungslose Abläufe in der Employer Branding. Das ist umso
auch »irre Ängste« auslöse, sei es Einstieg vermasseln, nur über sich Personalabteilung, die zu mehr wichtiger, als dass gerade der
Disruption als Chance
»Lassen Sie sich von den Impulsen in- eminent wichtig, um sich für die selbst schreiben, die Alleinstellungs- Effizienz beitragen. Mittelstand de facto über einen
spirieren«, lud Convent-Geschäfts- »Digitale Transformation beginnt im schnelle Zukunft zu wappnen. Büscher merkmale nicht herausarbeiten und Fachkräftemangel klagt. Unter-
führer Detlev Leisse die rund 300 Kopf und wirkt in die Bilanz.« Das ist ist sich sicher: »Traditionsunternehmen ausgelutschte Formeln benutzen. Tipp Für Betriebe welcher Größe ist die nehmen benötigen heute eine
Führungskräfte mittelständischer Un- eine Kernthese von Christian Neuser sind eine aussterbende Spezies.« der Digitalchefin der Impulse Medien Software geeignet? moderne, starke Arbeitgeber-
ternehmen zum Brainstorming ein. In von der Firma Datev, die Software- Es geht aber auch andersherum: GmbH: »In die Überschrift gehört ein marke, um attraktive Bewerber
drei Plenarsitzungen wurden anschau- Lösungen für steuerberatende Berufe Warum sich visunext bewusst in die Versprechen.« Joachim Helfer von Konzipiert ist sie für Unterneh- auf sich aufmerksam machen
liche Case Studies vorgestellt und an- liefert. Allein durch die Digitalisierung Offline-Welt begibt, um nach 16 Jahren Advantago richtete sein Augenmerk men mit zehn bis 2.000 Mitarbei- und anziehen zu können. Dazu
schließend in zehn Foren einzelne der Hauspost habe das 8000 Mit- Digital-Business, 130 Mitarbeitern und auf die Bewertungen. Rezensionen ter. Die Umstellung geht bei uns gehört unter anderem auch, dass
Aspekte vertieft. »Seit 30 Jahren gibt arbeiter starke Unternehmen einen 76 Millionen Euro Umsatz nun doch seien wie eine öffentliche Währung. übrigens vergleichsweise sehr interne Prozesse digital abge-
es in unserer Branche keinen Still- sechsstelligen Euro-Betrag eingespart. klassische Geschäftsfelder abzude- »Es ist sechs bis sieben Mal teurer, schnell. Innerhalb von etwa sechs bildet werden. Für junge Arbeit-
stand«, betonte Peter Anhut von »Planen Sie immer Kapazitäten für cken, erzählte einer der Firmengrün- neue Kunden zu gewinnen als Wochen ist unsere Software im- nehmer gehört das heute
der Lettern Service Düsseldorf GmbH. Innovationen ein.« Schließlich hätte der. Christoph Hertz ist überzeugt: Bestandskunden an sich zu binden.« plementiert und einsatzfähig. einfach dazu.

Mit freundlicher Unterstützung: In Kooperation mit:


20 LESERBRIEFE 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

DAS LESERZITAT ZUR NEUEN SPD-PARTEIFÜHRUNG: Zur Ausgabe No 51 IM NETZ


»Früher hat man Neugewählten 100 Tage gegeben, bevor man ein Urteil Weitere Leserbriefe
fällte. Stattdessen veröffentlichen Sie einen einseitigen Panikartikel, dazu finden Sie unter
mit diesem Foto von Willy Brandt!« Von Peter Brosch blog.zeit.de/leserbriefe

Geldanlage und
andere Glücksspiele SPD, Partei der Tragödien Kinder müssen
üben, üben, üben
Caterina Lobenstein: »Die Container Thomas Kerstan: »Nur so schaffen
des Herrn Brömmer«  ZEIT NR . 51 Giovanni di Lorenzo: »Herz aus Stein«  ZEIT NR . 51 wir das«  ZEIT NR . 51

L
Klar ist, es gibt viele dubiose Investmentoptio- eider hat der Chefredakteur zu 90 Blatt wie der ZEIT mit offenem Interesse begleitet Norbert Walter-Borjans ist nicht zimperlich in der Die Haltung in der Familie gegenüber Bil-
nen, die besser heute als morgen verboten Prozent recht mit seiner scharf- werden. Stattdessen eine üble Stimmungsmache. Ich Wahl der Mittel zur Verfolgung seiner Ziele, nach dung entscheidet wesentlich über den Lebens-
werden sollten und deren Emittenten aufs sinnigen, kenntnisreichen, aber bin zutiefst enttäuscht. dem Motto »Der gute Zweck heiligt die Mittel«. weg der Kinder. Wer das Wohl des Kindes in
Härteste bestraft werden müssten. Klar ist auch schonungslosen Analyse der Gerhard Sattler, Weinstadt Als er in seiner Eigenschaft als Finanzminister von den Mittelpunkt stellt, muss bei überforder-
auch, die BaFin ist heute sicherlich nicht gut Sozialdemokratie. Das schmerzt Nordrhein-Westfalen dabei erwischt wurde, dass er ten Eltern Überzeugungsleistung erbringen
genug aufgestellt, um den Finanzverbrechern einen Altgenossen wie mich mehr Konnten Sie nicht zumindest den Parteitag abwar- einen verfassungswidrigen Landeshaushalt aufstell- oder den Elternwillen durch Gesetze begren-
auf Augenhöhe Paroli zu bieten. als jede oberflächliche Polemik. ten? Früher hat man Neugewählten 100 Tage gege- te, musste das Geld von woandersher kommen. Was zen. Das heißt aber auch, dass bei staatlicher
Aber warum in aller Welt folgt der gute Herr Inkonsequent ist aber der vielleicht versöhnlich ben, bevor man ein Urteil fällte. Stattdessen veröf- dann passierte, ist ja bekannt und hat den »Robin Betreuung differenziert werden muss, in vie-
Brömmer bei einer Investmentscheidung von gemeinte Schlusssatz von »Herz aus Stein«, der fentlichen Sie einen derartig einseitigen Panikartikel, Hood« der Steuereintreiber populär gemacht. Das len Familien ist da jemand, der effektiver Bil-
70.000 (!) Euro ohne jegliches Vorwissen im einen Bodensatz an Herzblut für die alte Dame dazu mit diesem Foto von Willy Brandt! hat sehr wahrscheinlich bei seiner Wahl zum Co- dung vermitteln kann als staatliche Einrich-
Alter von 70 Jahren dem Rat eines ehemaligen SPD durchscheinen lässt. Jetzt, nach dem Parteitag, denke ich, Willy Brandt Vorsitzenden der SPD eine Rolle gespielt. tungen mit schlecht bezahltem Personal oder
Patienten? Warum geht Herr Brömmer nicht zu Es sind Artikel wie diese, die einer – sicherlich wäre eher froh als enttäuscht über seine Partei, die Dass er mit dieser Vorgehensweise durchkam, aufbewahrenden Tagesmüttern.
einem vertrauenswürdigen Vermögensverwalter? eigenverantwortlich in der Abwärtsspirale befind- neu belebt erscheint, wozu auch der Streit gehört. war nur möglich, weil die Hehlerei mit immate- Der Drahtseilakt besteht darin, zu differenzieren
Marc Schiekofer, per E-Mail lichen – Partei medial weiteren Schaden zufügen, Peter Brosch, Düsseldorf riellen Werten in diesem Land nicht als Hehlerei und hie und da stärker einzugreifen, ohne den
vielleicht auch irreversibel. im Sinne des Paragrafen 259 StGB gilt und der Anschein von Bevormundung zu erwecken.
Man braucht keine betrügerischen Anbieter, die Prof. Ulrich Krause, Rödental Warum schließen Sie eine Linksorientierung der Ankauf von Raubkopien nicht unter die Strafan- Uwe-Carsten Edeler, Hamburg
nach dem Schneeballsystem arglose Anleger SPD aus, nur weil da bereits eine Partei steht? Die drohung dieses Paragrafen fällt.
ködern. Die Beratung durch den zuständigen Die SPD kritisiert die Regierungsentscheidungen Sozialdemokratisierung der CDU hat schließlich Es darf allerdings bezweifelt werden, ob all das Wenn das deutsche Bildungsproblem »in gro-
Betreuer bei der Deutschen Bank reicht völlig der großen Koalition, trägt diese jedoch ohne trotz der Existenz der SPD geklappt. jemanden für das Amt des Parteivorsitzenden ei- ßen Teilen ein Migrationsproblem ist«, sollte
aus. Ich gehe davon aus, dass die Frachtschiffe Konsequenzen mit. Es scheint, als wolle sie­ Bernd Lange, per E-Mail ner Partei qualifiziert, die sich trotz großer Ein- man hier Schwerpunkte setzen: Sprachschu-
und die zu vermietenden Container, an denen Regierung und Opposition in einem sein. Die brüche in der Wählergunst immer noch als Volks- lung bereits in der Kita, Vorbereitungsklassen
ich beteiligt war, sehr wohl existierten und auch Sozial­
demokraten haben es nicht geschafft, in Im Leitartikel beklagt Giovanni di Lorenzo wort- partei sehen darf. vor der Eingliederung in Regelklassen und be-
auf dem internationalen Transportmarkt ange- der großen Koalition ihr Profil zu schärfen. Das reich die »Tragödie« des Niedergangs der SPD. Dr. Eberhard Leppin, Bad Homburg sondere Sprachförderungen müssten für Mi-
boten wurden. Die Prospekte, so wie ich sie mit Gegenteil ist eingetreten. Der Wähler rätselt,­ Dabei sind seine Redakteure im Wochentakt da- granten ohne ausreichende Deutschkenntnisse
meinem Bankberater durchsprach, waren aus- wofür die SPD überhaupt noch steht. bei, sich nicht etwa inhaltlich mit Politik und Natürlich ist die Feststellung, dass Norbert Wal- selbstverständlich werden. Elternschulungen
führlich und kamen mir seriös vor. Alfred Kastner, Weiden Poli­tikern der SPD auseinanderzusetzen, sondern ter-Borjans keine bundespolitische Erfahrung und Deutschkurse an den Schulorten der Kin-
Nur dass mit dem Geschäftsbericht die Ist-­ sie mit Häme, Hohn und Spott zu überziehen. hat, zutreffend. Inwieweit die bundespolitische der würden sicherlich auch dazu beitragen.
Ergebnisse immer schlechter und die Prognosen Ihr ehemaliger Herausgeber Helmut Schmidt hat Hermann Deuter, Verden Erfahrung der letzten Vorsitzenden die Partei vo- Gabriele Gottbrath, Rektorin i. R., Gladbeck
immer düsterer wurden. Je nun – das Wachstum einen der profiliertesten Köpfe der SPD, nämlich rangebracht haben soll, mag einmal dahingestellt
des Welthandels hatte sich stark abgeschwächt, Erhard Eppler, an den Rand gedrängt und mit Politiker haben die Aufgabe, Antworten auf die sein, und wird wohl Giovanni di Lorenzos Ge- Es fällt auf, dass die einfache Voraussetzung zum
die Frachtraten gingen wegen des überreichen ihm die Themen Ökologie, Entwicklungspolitik Fragen der Zeit zu entwickeln. Seit zwei Jahrzehnten heimnis bleiben. Aber es ist schon bezeichnend, Erwerb von Grundfertigkeiten, nämlich »üben,
Angebots in den Keller und deckten die Finan- und soziale Gerechtigkeit. Stattdessen bereitete eiern sie in wechselnden Konstellationen mit fast dass nicht einmal ein Nebensatz darauf verwen- üben, üben«, in der Tat bei vielen Lehrern ver-
zierungs- und Betriebskosten nicht mehr. Die Schmidt dem marktradikalen Denken in der identischem Personal darum herum. Auch die Me- det wird, dass »NoWaBo« sieben Jahre lang Fi- pönt ist. Die Fehleinschätzung, man würde den
Gesellschaft, die mehrere Schiffe gechartert SPD den Boden. dien haben Antworten nicht eingefordert. Wir, die nanzminister eines Bundeslands mit 17 Millio- Kindern etwas Gutes tun, wenn man sie
hatte, ging daran pleite, die Container standen Hätte man auf Leute wie Eppler mehr gehört, stün- Bürger, können uns dann das Zeitunglesen ersparen. nen Einwohnern war und dort eine Politik be- »schont«, ist ebenfalls weit verbreitet. Dass Sie
ungenutzt herum. Nach einigen Jahren wurde de die SPD heute anders da. Dass erst jetzt versucht Damit tun wir der Umwelt einen Gefallen. Leider trieben hat, die man sich von Olaf Scholz im dies thematisiert haben, ist richtig, wird »moder-
ich zu einem Beratungsgespräch eingeladen, zu wird, vergessene Inhalte wieder in die Partei heim- entfällt dann auch Ihre Daseinsberechtigung. Bund wünscht. ne« Pädagogen aber nicht berühren.
dem auch noch ein Spezialist aus der Zentrale zuholen, ist aller Ehren wert und sollte von einem Klaus Liebscher, per E-Mail Nikolai Dahlmanns, Köln Werner Timmermann, Dresden
kam. Der erklärte mir, dass ich, über die Gesamt-
heit meiner Anlagen gesehen, noch bei plus/
minus null herauskommen könnte.
Ein Zug für nichts
Cum-Ex und andere Unkultur
Glückwunsch!
Der wesentliche Unterschied zwischen Fi-
nanzanlage und Glücksspiel ist, dass man Laura Cwiertnia/Xifan Yang:
weiß, was man tut, wenn man ein Spielcasino »Die halbseidene Straße«  ZEIT NR . 51
betritt. Und dass man zwischenzeitliche Ge- Jens Jessen: »Viel mehr als ein Schlupfloch«  ZEIT NR . 51
winne nicht versteuern muss.

D
Bernhard Hecker, per E-Mail Der Artikel öffnet sicherlich vielen Lesern die
er Beitrag gehört zu den besten, die je in Sachen Finanzwissenschaft, Geld- und Wäh- kapitalismus und der Menschen, die davon bestens Augen, was das in den Medien hochgelobte
in der ZEIT zu lesen waren. Der Au- rungspolitik ein Laie ist und sich sogar sinngemäß leben, auf Seite 61 im Feuilleton zu verstecken? Projekt »Neue Seidenstraße« in Wirklichkeit
Unerträgliches Leid tor benennt eine der zentralen Ursa-
chen von Politikverdrossenheit: die
rühmte, dass er zur Ausübung seines Amtes im
Wesentlichen mit der Beherrschung der Grund­
Gernot Henseler, per E-Mail bedeutet: Die Züge auf der Neuen Seiden-
straße transportieren überwiegend Luft, und
vornehme Zurückhaltung des Staates bei Steuer- rechenarten auskommt? Wie kann man ihm als par- Meinen Respekt, dass Sie es wagen, die Rat- und ihr Transportvolumen ist, verglichen mit den
E. Raether/M. Schlegel: »Von ihren hinterziehung in großem Stil (Cum-Ex) – neben lamentarischen Staatssekretär den in der Finanz- Straflosigkeit auf eine Moral-Waage zu hieven. Containerschiffen, verschwindend gering. Für
Männern getötet«  ZEIT NR . 51 der gigantischen, gleichwohl folgenlosen Steuer- politik ebenfalls gänzlich unerfahrenen Herrn Spahn Aber warum im Feuilleton? Betrug ist Straftat diese mar­ginalen Transportmengen sollen bald
verschwendung (Quelle: Bundesrechnungshof ). an die Seite stellen? und nicht nur eine Frage fürs Feuilleton! noch neue Bahnstrecken gebaut werden, mehr
Ganz zu schweigen von den profitablen Vernet- Wie reden und verhandeln diese und andere Franz Berger, Schönberg als 5000 Kilometer lang, mit vielen Tunnels
Ich habe mehrere Tage gebraucht, aber es war zungen zwischen Politik, Wirtschaft und Sport. Spitzen des Finanzministeriums mit Experten und Brücken aus Stahlbeton – ein Sargnagel
mir nur möglich, die Auflistung der Gewalt- Derartige Skandale höhlen die Akzeptanz eines aus dem Bankwesen oder mit ihren Kollegen aus Hin und wieder fragt man sich, ob der redaktionelle für das Klima auf der Erde.
taten, die Männer an ihren Frauen verübten, demokratischen Gemeinwesens ungleich mehr dem Ausland? Inhalt einer Zeitung das Abo wert ist. Der der ZEIT Karlheinz Rößler, Verkehrsberater, München
bis zum Ende zu lesen, weil ich das Leid aus- aus als jegliche Parolen von rechts oder links. Wer von einer Materie nichts versteht, kann ist es diesmal wieder, und das nicht zuletzt wegen
blendete. Danke an die Medien, die dem verblendeten doch nicht einmal die »richtigen« Fragen stellen, des Beitrags von Jens Jessen.
Das können die Hinterbliebenen nicht. Steuerbürger die Augen öffnen! geschweige denn fundiert diskutieren! Wenn Regierungen sich von Finanzkriminellen
Sie haben es richtig gemacht, auf diese Art zu Prof. Theodor Payk, Bonn Prof. Wolf-Rüdiger Heilmann, Berlin aufs Kreuz legen lassen, ist das mehr als ein fiska-
protokollieren, was gesehen werden muss. Damit lisches Problem. Regierungen, allen voran parla-
nächstes Jahr am 25. November mehr orange­ Mir fiel auf, dass in diesem Artikel ein Name nicht Es ist ja schön, dass sich die ZEIT im Zusammen- mentarisch-demokratisch legitimierte, laufen Ge- IHRE POST
farbene Lichter leuchten. Wir können nur dann erwähnt wurde: der des Mannes, der von 2009 bis hang mit dem Cum-Ex-Skandal zu den investiga- fahr, ihre Souveränität zu verspielen.
etwas ändern, wenn wir darum wissen. 2017, also genau in der problematischen Zeit, Bun- tiv tätigen Medien zählt. Aber warum hat dann Von den weltweit rund 190 in New York bei den erreicht uns am schnellsten unter der
Ute Meier, Eckernförde desfinanzminister war: Wolfgang Schäuble. Man darf Frau Hildebrandt nicht die Gelegenheit genutzt, Vereinten Nationen vertretenen, angeblich souve- E-Mail-­Adresse leserbriefe@zeit.de
sagen, dass er die Aufklärung nicht mit Nachdruck Herrn Schäuble nach seiner Verantwortung zu ränen Staaten hat mindestens ein Drittel sich als Leserbriefe werden von uns nach eigenem
So bitter jede der Taten ist, finde ich es proble- befördert hat, vielleicht sogar eher behinderte. diesem Skandal zu befragen? korrupter Plünderungsverein etabliert. Etliche da- Ermessen in der ZEIT und/oder auf ZEIT
matisch, dass hier Morde von zum Teil noto­ Solches Handeln ist aber offenbar problemlos da- Er hat diesem Thema wohl keinerlei Bedeutung von, auch EU-Staaten wie Griechenland und ande- ONLINE veröffentlicht. Für den Inhalt der
rischen Gewalttätern mit Tötungen auf Ver- mit vereinbar, dass man auf Lebenszeit in die beigemessen. Ist ja auch verständlich. Wenn der re, haben ihre Souveränität an den Börsen verzockt. Leserbriefe sind die Einsender verantwort-
langen oder Verzweiflungstaten von pflegen- Akademie der Moralischen und Politischen Wis- Staat Banken mit Milliarden rettet, dann kommt Wenn internationale Institutionen und Konzerne lich, die sich im Übrigen mit der Nennung
den Angehörigen gleichgesetzt werden. senschaften aufgenommen wird und seit 45 Jah- es auf ein paar Milliarden mehr oder weniger wie Amazon, Google oder Facebook andere Staaten ihres Namens und ihres Wohnorts
Bei Letzterem halte ich es aufgrund der demo- ren Bundestagsabgeordneter, ja inzwischen sogar nicht an. Und unsere Schulen, Brücken et cetera fiskalisch austricksen können – auch das Dieselgate einverstanden erklären.
grafischen Situation auch für nicht unwahr- Präsident des Deutschen Bundestags ist. verrotten weiter. zählt dazu –, dann gute Nacht! Und wenn sich dann Zusätzlich können Sie die Texte der ZEIT auf
scheinlich, dass Frauen des Öfteren ihre pflege­ Dr. Rudolf Spiegel, Köln Dr. Dieter Stremme, per E-Mail noch via Internet und Fake-News Wahlen manipu- Twitter (@DIEZEIT) diskutieren und uns
bedürftigen Männer umbringen, sich aber ge- lieren lassen, dann sind die plumpen Wahlfälscher auf Face­book folgen.
schickter anstellen und nicht auffliegen. Wie kann man den Posten des Finanzministers mit Was hat Sie geritten, einen himmelschreienden wie ehemals in der DDR ja reine Amateure.
Dr. Frank Nicht, per E-Mail einem Juristen wie Wolfgang Schäuble besetzen, der Skandal systemimmanenter Unkultur des Finanz- J. Stempfle, per E-Mail

ANZEIGE

RECEPTION www.convent.de/davos
DAVOS 2020
tungsmanagement mbH, Senckenberganlage 10–12, 60325 Frankfurt am Main
Buceriusstraße, Hamburg; Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstal-
© iStock.com/ManuWe | Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG,

»Challenges and Business Opportunities in the World of Tomorrow«


22. Januar 2020 · Steigenberger Grandhotel Belvédère
Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos veranstaltet die ZEIT gemeinsam mit CMS am 22. Januar 2020 einen
exklusiven Empfang im Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos. Dr.  Uwe Jean Heuser, ZEIT-Ressortleiter
Wirtschaft, und Jochen Wegner, Chefredakteur von ZEIT ONLINE, diskutieren in diesem Jahr mit den folgenden
Sprechern über das Thema »Challenges and Business Opportunities in the World of Tomorrow«: Werner Baumann,
Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender der Allianz SE, Laura Rudas, Executive
Vice President Strategy bei Palantir Technologies.
Der Empfang findet auf persönliche Einladung statt.
Weitere Informationen finden Sie unter:  www.convent.de/davos

Veranstalter: In Zusammenarbeit mit:

107819_ANZ_10781900019397_25300004_X4_ONP26 1 12.12.19 12:08


18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

21 GESCHICHTE

Abb. (Ausschnitt): Scala/bpk


Konstantins Triumph an der Milvischen Brücke im Jahr 312: Der Legende nach ist ihm vor der Schlacht das christliche Kreuz als Zeichen erschienen (Wandbild von Raffael aus dem Apostolischen Palast des Vatikans)

Der Weg des Kreuzes


Mit dem Wort, mit dem Schwert, in einem Prozess, der tausend Jahre währte: Wie das Christentum nach Europa kam
und aus den Trümmern des Römischen Reiches zur mächtigsten Religion des Kontinents aufstieg  VON MARTIN KROKER

D
arum gehet hin und lehret wachsenden Gemeinden treten nun an die Öffent- davon. Die Geschichte ähnelt stark der von Kon- Zahlreiche Friesen lassen sich in diesen Jahren Meer­enge von Gibraltar und erobern fast die ge-
alle Völker: Taufet sie auf den lichkeit, ebenso entsteht, in enger Bindung an den stantins Triumph an der Milvischen Brücke. Die taufen, aber es kommt auch zu Widerstand. Nach samte Iberische Halb­insel. Um 720 ziehen sie über
Namen des Vaters und des Staat, eine Kirchenorganisation mit Bischöfen an fränkischen Krieger hat sie womöglich gerade deshalb dem Tod Pippins im Jahr 714 nutzt der Friesenkönig die Pyrenäen, bringen die Gegend um Nar­bonne
Sohnes und des Heiligen der Spitze. Ein gewaltiges Bauprogramm wird auf- überzeugt: Gemeinsam mit ihrem König treten bei Radbod die Konflikte, die im Frankenreich um die unter ihre Kontrolle und fallen in Aquitanien ein.
Geistes.« So hat es Jesus sei- gelegt: Überall errichtet man Kirchen, in denen die der Tauf­zere­mo­nie in Reims angeblich mehr als 3000 Nachfolge entbrennen: Er erobert die Region um Als 732 ein arabisches Heer nach Norden vor-
nen Jüngern gepredigt, heißt Hinterlassenschaften von Märtyrern aus der Zeit Männer seines Heeres zum Christentum über. Utrecht zurück, zerstört Kirchen und dringt bis nach stößt und Bor­deaux plündert, kann erst eine frän-
es im Matthäus-Evangelium. der Verfolgung verehrt werden. Es ist ein Missionserfolg von welt­ ge­schicht­ Köln vor. Nach Radbods Tod 719 jedoch nimmt kische Streitmacht unter Karl Martell die Angreifer
Dieser Auftrag, den Glauben zu verbreiten, unter- Es dauert indes nicht lange, bis die Verfolgten licher Bedeutung, denn er verschafft den Franken Willibrord die Mis­sion wieder auf. Diesmal gelangt besiegen – bei Poi­tiers. Hat dieser Sieg die Islami-
scheidet die Christen am deutlichsten von den selbst zu Verfolgern werden. Noch im 4. Jahrhun- einen entscheidenden Vorteil gegenüber den ande- er bis in den Norden Frieslands, unterstützt von dem sierung des Frankenreichs verhindert, wie gern be-
meisten anderen Religionsgemeinschaften. Nach dert schaffen die Christen die neue Religionsfreiheit ren germanischen Völkern, indem er das Bündnis neuen fränkischen Macht­haber Karl Martell. hauptet wird? Oder hatten die arabischen Reiter es

Z
der Verkündung auf einem Berg in Galiläa, so steht wieder ab: In Zeiten schwerer Bedrängnis durch die mit der Kirche sichert und ein Zusammenwachsen lediglich auf die Schätze von Tours rund um das
es in der Bibel, begannen die Apostel mit der Mis­ Goten, die gegen die Grenzen des Römischen Reichs mit den romanischen Christen im eigenen Reich u seinen Gefährten dabei zählt ein Grab des heiligen Martin abgesehen? Einen weiteren
sion unter den Völkern der Erde. anstürmen, erlässt Kaiser Theodosius I. im Jahr 380 ermöglicht. Schon bald unterwirft Chlodwig die Mann, der es zum bekanntesten Mis- Versuch, in den Norden vorzudringen, gab es jeden-
Diese Völker sind zunächst die des Imperium mit seinen Mitkaisern das Edikt Cunctos populos. Es Burgunder an der R ­ hône, dann drängt er die sionar im Frankenreich bringen wird: falls nicht. Schließlich drängen die Franken die
Romanum und schließlich die Europas: In einem erklärt die katholische Lehre der Dreifaltigkeit aus West­goten aus dem Gebiet südlich der ­Loire auf Wynfreth aus dem Südwesten Eng- Araber über die Pyrenäen zurück. 778 dann lässt
Prozess, der rund ein Jahrtausend umfasste, musste Gottvater, Sohn und Heiligem Geist für verbindlich; die Iberische Halb­insel zurück. lands, besser bekannt als Bonifatius. sich Karl der Große zu einem Feldzug gegen das
das sogenannte christliche Abendland erst seiner- alle Abweichungen gelten als Häresie und werden Eine Sonderrolle in der Geschichte der Christia- 721 macht er sich mit päpstlichem Segen auf den Emirat von Córdoba hinreißen, doch er kann keinen
seits missioniert werden – während sich zugleich mit Strafen belegt. Bis ins Spätmittelalter bildet der nisierung spielt Irland. Die Irische Insel war nie Teil Weg ins östliche Frankenreich. Zwar leben dort, im bleibenden Erfolg erzielen.
die anderen beiden monotheistischen Religionen, Erlass die Grundlage für das teilweise brutale Vor- des Römischen Reichs, sie lag am Ende der dama- heutigen Hessen, Thüringen und Franken, bereits Als sehr viel wichtiger erweist sich dafür ein an-
das Judentum und der Islam, verbreiteten. Wie der gehen der Kirche gegen »Ketzer« und für die ligen Welt. Trotzdem gelangt die neue Re­li­gion über Christen. Doch die Priester können nicht lesen, derer Konflikt, der bis heute mit dem Namen Karls
christliche Glaube sind sie eingewandert aus dem Zwangsmissionierung Andersgläubiger. Gallien und Britannien bis in den fernen Nord- manche verkehren mit Frauen, eine funktionierende des Großen verbunden ist und ihn für manche zu
Nahen Osten. Um 500 ist das Imperium Romanum weit­ westen. 431 schickt Papst Coelestin den Priester einem »Prediger mit der eisernen Zunge«, zu einem
kirchliche Or­ga­ni­sa­tion gibt es nicht – und der heid-
Die Ursprungsorte des Christentums – Jerusalem, gehend christianisiert. Politisch jedoch zerfällt es: Palladius nach Irland. Bekannter ist heute der hei- nische Glaube ist immer noch weitverbreitet. Gotteskrieger macht: sein Feldzug gegen die Sachsen.
Galiläa sowie die Gegenden, in denen die Apostel Über die befestigten Grenzen an Donau und Rhein lige Patrick: Er kommt aus Britannien und wirkt um Durch Bonifatius wird sich vieles daran ändern. Dieser dreißigjährige Krieg läutet eine neue
missionierten – gehören zur Zeit Jesu und in den und in Britannien dringen germanische Eroberer 450 erfolgreich als Missionsbischof. Bis zum Ende Unter dem Schutz fränkischer Krieger fällt er um 730 Epoche ein: Zum ersten Mal in der Geschichte der
folgenden zwei Jahrhunderten zum Römischen ein – wobei Kultur und Reichtum der Römer eine des 6. Jahrhunderts scheint Irland vollständig chris- bei Fritzlar in Nordhessen eine dem Gott Donar Christianisierung Europas wird ein Krieg, der als
Reich. Dessen Kaiser aber denken nicht daran, der solche Fas­zi­na­tion auf sie ausüben, dass sie sich tianisiert zu sein. Vor allem die klösterliche Kultur geweihte Eiche, um die Ohnmacht der heidnischen Straf­expe­di­tion gegen unruhige Nachbarn begann,
Ausbreitung der neuen Re­li­gion zuzusehen. Sie auch für die christliche Re­li­gion öffnen. entwickelt sich zu hoher Blüte – wobei das irische Götter zu beweisen. In den folgenden Jahren gründet systematisch mit Zwangstaufen und gewaltsamer
lassen die Christen verfolgen. Trotzdem hat der neue Bereits 341 hat der Bischof von Konstantinopel Mönch­tum stark geprägt ist vom Drang zu wandern: er Klöster und die Bistümer Büraburg, Erfurt, Würz- Mis­sion verbunden. Am Ende unterwerfen sich die
Glaube bis zum Beginn des 4. Jahrhunderts in allen den gotisch-griechischen Theologen Wulfila zum 563 gründen irische Mönche im Westen Schottlands burg und Eichstätt; er selbst wird Bischof von Mainz. Sachsen der fränkischen Herrschaft – und der des
Teilen des Reiches Anhänger gewonnen. Und ob- »Bischof der Christen bei den Goten« ernannt und das Kloster Iona. Von hier stoßen sie ins nördliche Im hohen Alter von mehr als 80 Jahren bricht Kreuzes, in dessen Namen sie bald selbst die Kaiser
wohl die weströmischen Kaiser Diokletian und ihn als Missionar eingesetzt. Wulfila übersetzt die England vor, ziehen weiter ins Frankenreich, bis zu Bonifatius dann noch einmal nach Friesland auf. 754 des Heiligen Römischen Reiches stellen.
Galerius sie zwischen 303 und 311 noch einmal un- Bibel in die gotische Sprache und entwickelt dafür den Alemannen und über die Alpen. oder 755 wird er bei Dokkum in den heutigen Nie- Zum Abschluss ist die Christianisierung damit
nachgiebig unterdrücken lassen, ist der Wandel ab- eine eigene Schrift. Eine erfolgreiche Strategie: Bis Im römisch-keltischen Teil der Britischen Inseln derlanden angeblich von Gegnern der Mis­sion er- noch nicht gekommen: Erst als das Christentum im
zusehen: Im römisch beherrschten Gallien und in zu Wulfilas Tod 383 tritt die Mehrheit der Westgoten hat das Christentum schon im 4. Jahrhundert Fuß schlagen – oder waren es Räuber, die es auf seine 13. und 14. Jahrhundert auch im Baltikum die Ober-
Britannien ist der Gottesdienst damals bereits erlaubt zum Christentum über, außerdem Teile der Ostgo- gefasst, doch schon kurz darauf, nach dem Abzug der Kirchenschätze abgesehen hatten? Die Bibel soll er hand gewinnt und als Ende des 15. Jahrhunderts
– unter der Regierung des Mitkaisers Konstantin, ten, Vandalen und Langobarden. Allerdings mis- Römer, gewinnen Einwanderer und Invasoren aus sich noch schützend über den Kopf gehalten haben. durch die Reconquista die Iberische Halb­insel re-
der alsbald nach der Macht in Rom greift. sioniert Wulfila im Sinne des Arianismus, einer als dem östlichen Nordseeraum die Oberhand: Jüten, Fortan wird er als Märtyrer verehrt, was durchaus ein christianisiert wird, kann man mit einem gewissen
Im Frühjahr 312 bricht er auf und zieht mit sei- Häresie geächteten christlichen Lehre, was zu Span- Angeln und Sachsen gründen mehrere König­reiche Ziel dieser letzten Reise gewesen sein könnte. Recht sagen, dass Europa »ein christliches Land«
nen Truppen über die Alpen. Kurz vor den Toren nungen mit der romanischen Bevölkerung führt. auf dem Gebiet der ehemaligen römischen Provinzen Bonifatius hat das Christentum im östlichen geworden ist, wie der deutsche Romantiker Novalis

U
Roms stellt ihn der dort regierende Mitkaiser Maxen- Britanniens. Papst Gregor I. schickt darum 597 sei- Frankenreich auf eine neue Grundlage gestellt: Er 1799 schreibt. Es war ein langer Weg voller Zufälle
tius zum Kampf. Es kommt zur legendären Schlacht mso bedeutender ist die Taufe des nen Vertrauten Augustinus mit 40 Pries­tern auf die hat Priester ausgebildet und eine Kir­chen­orga­ni­sa­ und Rückschläge. Wer heute fragt, ob der Islam zu
an der Milvischen Brücke. Konstantin triumphiert, Frankenkönigs Chlodwig um 500, Insel. Deren Mis­sion ist es, König Æthelberht von tion geschaffen, die anderen Missionaren zum Europa gehört, sollte sich daher im Klaren darüber
obwohl der Gegner zahlenmäßig überlegen ist, und denn er nimmt den römisch-katho- Kent zum Glaubenswechsel zu bewegen – in der Vorbild wird. An seinem Grab in Fulda versam- sein, dass auch die Frage, ob das Christentum zu
wird alleiniger Kaiser des Weströmischen Reichs. Vor lischen Glauben an – was vermutlich Hoffnung, dass seine Getreuen ihm folgen. melt sich bis heute regelmäßig die katholische Europa gehört, über Jahrhunderte offen war.
der Schlacht soll ihm ein göttliches Zeichen erschie- auch das Werk seiner Frau ist: Der Der Plan geht auf: König Æt­helberht lässt sich Deutsche Bischofskonferenz. Wegweisend ist auch
nen sein mit der Botschaft In hoc signo vinces, »In König ist seit 492 mit einer Christin verheiratet, taufen, und ähnlich wie 100 Jahre zuvor bei Chlod- sein Pakt mit Päpsten und weltlichen Fürsten:­ Martin Kroker ist Historiker und Archäologe und leitet
diesem Zeichen wirst du siegen«. Seinem Biografen der burgundischen Königstochter Chrodechild, wig ist es auch in diesem Fall hilf­reich, dass der Bonifatius war es, der das spätere Bündnis der das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn. Eine
Eusebius zufolge war es das Kreuz Christi. die das Bündnis mit dem wichtigsten kirchlichen König mit einer Christin verheiratet ist. Æt­helberhts Karolinger mit Rom vorbereitet hat, das im Jahr Langfassung s­ eines Essays lesen Sie in ZEIT Geschichte
Die christliche Religion entwickelt sich fortan zur Würdenträger im Frankenreich, Bischof Remigius Residenz in Canterbury, die auch der Stützpunkt des 800 mit der Krönung Karls des Großen im Peters-
Klammer des Imperiums und das Kreuz zu ihrem von Reims, sucht. Da Chlodwig über ein Gebiet Missionsbischofs Augustinus wird, ist bis heute der dom feierlich besiegelt wurde.
allgemein verehrten Symbol – obwohl sich Kon-
stantin selbst erst 337 auf dem Sterbebett taufen lässt.
vom Rhein bis in den Norden des heutigen Frank-
reich herrscht, wird er das Für und Wider einer
Sitz des Primas der Kirche von England.
Die Bindung an Rom und der Aufbau einer Kir-
Auf der Arabischen Halbinsel und um das Mit-
telmeer breitet sich zeitgleich der Islam aus. Nur
Mehr zum Thema
Bereits 313 be­endet er die seit drei Jahrhunderten Taufe gründlich abgewägt haben: Die Re­ak­tion der chenorganisation ermöglichen eine rasche weitere wenige Jahre nach dem Tod Mohammeds 632 er-
andauernde Verfolgung der Christen. Gemeinsam romanischen Bevölkerungsmehrheit im Franken- Missionierung. Das erste Ziel ist Friesland: 690 be- obern die Araber Damaskus, Antiochia und 637 Geschichte Karl der Große 1
Geschichte

mit dem Ostkaiser Licinius verkündet er in der Mai- reich wäre sicher positiv. Aber was würden seine ginnt der Mönch Willibrord mit elf Gefährten, von auch Jerusalem. Es folgen im Westen Alexandria Glaubenskrieger, Despot,
Epochen. Menschen. Ideen

länder Vereinbarung die Religionsfreiheit. »Dass es fränkischen Gefolgsleute sagen? Utrecht aus den christlichen Glauben zu verbreiten. und Ägypten, im Osten Persien, später ziehen die Reformer: Der mächtigste
ALS
EUROPA
CHRISTL
ICH
WURDE

jedermann erlaubt ist, seinen Glauben zu haben und Ein militärischer Erfolg erleichtert dem König Er sucht dazu den Kontakt zum fränkischen Haus- Muslime bis nach Indien und China. Kaiser des Mittelalters.
zu praktizieren, wie er will«, heißt es darin. die Entscheidung: Als er 496 in der Schlacht bei meier Pippin dem Mittleren, dem Vater Karl Martells Auch das westliche Nordafrika fällt an sie. Die Das aktuelle Heft von
Das gilt wohlgemerkt für alle Religionen, auch Zülpich gegen die Alemannen zu unterliegen droht, und Urgroßvater Karls des Großen. Und er stößt auf Berber, die hier siedeln, nehmen den islamischen Karl der Große ZEIT Geschichte, 116 S.,
für traditionelle Kulte. Von der Mailänder Regelung ruft er den Gott seiner Frau an, um das Schicksal zu offene Ohren, denn Pippin hofft, ein christianisiertes Glauben an und beteiligen sich bald an der Ex­pan­ 7,50 €. Jetzt am Kiosk und
Glaubenskrieger, Despot, Reformer:
Der mächtigste Kaiser des Mittelalters

profitieren jedoch vor allem die Christen. Ihre stetig wenden. Und tatsächlich trägt Chlodwig den Sieg Friesland leichter in sein Reich ein­gliedern zu können. sion. 711 überqueren sie mit einer Streitmacht die unter www.zeit.de/zg-­heft
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 RECHT & UNRECHT 22

Foto: privat

Claudia Darga posiert mit ihrer Beute, einem richtig fetten Karpfen

Der Karpfen-Krimi Claudia Darga geht angeln. Sie lebt sogar davon. Aber plötzlich wird sie zur Fahndung ausgeschrieben, und ein Drama beginnt  VON STEFAN WILLEKE

H
ätte Claudia Darga ihre Beu- Claudia Darga macht sich nicht viel aus einer ren im Tierschutz engagiert, und er sagt über sich: ging. Aber sie begriff schnell, wo in diesem Haus schon im Kopf.« Nichts wäre ihm lieber, als Wir-
te getötet, ausgenommen, Karpfen-Mahlzeit. Das Fleisch schmeckt ihr nicht »Ich bin dominant.« In acht überquellenden Ak- die moralischen Grenzen verlaufen. Sie gab das bel zu entfachen. »Mit Frau Darga habe ich kein
zerstückelt, in Plastikfolie besonders. Manchmal tötet sie ihre Fische und tenordnern hat er die Fälle von Anglern gesam- Fischen auf, bevor sie bei Peta anfing. Mitleid«, sagt er, »sie provoziert Gegenwind.«
gewickelt und zu Hause ins verschenkt sie. Im Fall des Koi-Karpfens sah es so melt, gegen die er als Leiter der Rechtsabteilung Ein junger Mann aus Oberhausen, der im Juli Regelmäßig werden ihm dubiose Methoden
Eisfach gelegt, dann wäre al- aus, als habe sie das Tier freigelassen. Deswegen vorgegangen ist. Rund 150 Anzeigen in sechs Jah- den Fisch seines Lebens auf Fotos präsentierte, ei- des Fischfangs gemeldet. Zu den Whistleblowern,
les in Ordnung gewesen. wurde sie von den Tierschützern des Vereins Peta ren. Oft formuliert Haferbeck sofort nach der An- nen gigantischen Wels aus dem Rhein, bekam wie Haferbeck sie nennt, zählen auch Angler, die
Aber was tat sie? Ließ sie den angezeigt, die gegen Angler vorgehen und beson- zeige eine Pressemitteilung, damit die Geschichte später Post vom Gericht – einen Strafbefehl über einigen ihrer Kollegen vorwerfen, Lebewesen zu
Karpfen etwa am Leben? Deshalb bekam sie es mit ders gegen solche, die das sogenannte Catch and öffentlich wird. 400 Euro. Der Angler legte Einspruch ein und ist quälen – statt sie töten und zu verspeisen. Warum
den Tierschützern der Organisation Peta zu tun, Re­lease praktizieren: Fische fangen und zurück- So kam heraus, dass der ehemalige Fußballprofi zu einer mündlichen Verhandlung in der Ruhrge- angeln, wenn die Beute bloß ein Fotomotiv ist?

E
später auch mit der Polizei. Am Ende wurde die setzen. Laut Tierschutzgesetz dient das Angeln Klaus Augenthaler vor drei Jahren einen 65 Kilo- bietsstadt Dinslaken geladen worden, im März ist
Anglerin sogar zur Fahndung ausgeschrieben. dem Beschaffen von Nahrung, es ist nicht irgend- gramm schweren Wels aus dem Wasser gezogen es so weit. inige Angler essen keinen Fisch, weil er
Die 30-jährige Claudia Darga ist eine bekannte ein Sport. Ohne »vernünftigen Grund« darf einem hatte – und ihn danach schwimmen ließ. Die Staats- Meist aber, fast immer, werden diese Verfahren ihnen nicht schmeckt. Andere beugen
Frau, jedenfalls in ihrer Szene, bei den Karpfen- Tier kein Leid zugefügt werden. Kann Angeln ein anwaltschaft Regensburg stellte das Verfahren ein, eingestellt, weil – wie es in den Schreiben der sich dem Willen von Gewässerpäch-
anglern. Fragt man sie nach ihrem Beruf, dann unvernünftiger Grund sein? gegen 3000 Euro Geldbuße. 5000 Euro musste der Staatsanwälte oft heißt – »kein öffentliches Inte- tern, die kein Geld für den Besatz von
antwortet sie: »Ich bin Influencerin.« Sie lebt vom Die aus den USA stammende Organisation Rapper Marteria vor zwei Jahren zahlen. Er hatte sich resse an der Verfolgung« bestehe und die Schuld Fischen ausgeben wollen und deshalb
Angeln. Auf You­Tube kann man sich ihre Videos Peta (People for the Ethical Treatment of Animals) auf einem Video mit einem Karpfen gezeigt, den er »gering« sei. »Catch and Re­ lease« verlangen. Wieder andere
anschauen, beim Karpfenangeln im Sommer, im ist in Deutschland eine kleine, aber schlagkräftige danach ins Wasser zurückgesetzt hatte. So endet es auch bei Claudia Darga. Ihre Eltern halten sich an Gesetze, die ihnen vorschreiben, zu
Winter. Claudia Darga wurde auf den Titeln euro- Macht – mit fast hundert Angestellten. Auf seiner Oft tappen Angler in eine Falle, die sie selbst stammen aus Polen, schon als junges Mädchen kleine Fische zurückzusetzen und Schonzeiten zu
päischer Angelmagazine mit Karpfen abgebildet, Internetseite hat der Verein Spaziergänger dazu gestellt haben – die Falle der Eitelkeit. Ohne ihre ging sie mit ihrem Vater und ihrer Schwester in der achten. Wieder andere Angler lassen Fische frei, die
sie bietet Angelreisen an, hält Vorträge übers Karp- aufgefordert, Steine ins Wasser zu werfen, sobald Fotos und Filme, die sie auf Face­book, You­Tube Nähe von Danzig angeln. Der Vater zeigte den sie nicht fangen wollten: Statt des gewünschten
fenangeln und wird von einer Firma gesponsert, sie Angler an einem Gewässer entdecken. Der Ver- oder Instagram veröffentlichen, gäbe es keine Be- Kindern, wie man einen Fisch ausnimmt und wie Zanders hing ein grätenreicher Rapfen am Haken.
die Köder herstellt. Die Bild-Zeitung nannte sie ein unterstützt die Initiative End of Fishing und weise. Weil die meisten Ermittlungsbehörden man eine Gans schlachtet. Viele Tage verbringt Und dann gibt es Angler, die an eigenartigen Wett-
»die Karpfen-Queen«. verfügt über Aktivisten, die sich in Touristenorten hoffnungslos überlastet sind, erleichtert Haferbeck Claudia Darga in der Natur und schläft während bewerben teilnehmen, in denen es allein darum
Ohne Karpfen ginge es Claudia Darga schlech- an der Ostsee publikumswirksam wie Fische in ein ihnen die Arbeit, indem er ihnen Dateien mit­ mancher Nächte in einem Zelt, sogar im Winter. geht, möglichst viele Kilos an Land zu ziehen –
ter. Aber ginge es den Karpfen auch ohne Claudia Netz legen. Videos schickt, die Paragrafen des Gesetzes be- In ihrem Auto stapeln sich Angelruten, und als sie Wettfischen.
Darga schlechter? Das ist die entscheidende Frage, Die Größe seiner Gegnerschaft schätzt der­ nennt, in Punkt eins den Sachverhalt schildert, in eine neue Wohnung sucht, sieht sie zuerst nach, ob Ihnen auf die Schliche zu kommen wird für
die dazu führte, dass sie am 13. März 2019 auf Verein Peta auf sechs Millionen Angler, allein in Punkt zwei eine rechtliche Würdigung vornimmt, der Keller groß genug für ihre Ausrüstung ist. Edmund Haferbeck nicht einfacher, seit vielen
dem Frankfurter Flughafen von einer Polizistin Deutschland. Das ist stark übertrieben. Zieht einschlägige Gerichtsentscheidungen nennt und Nichts kommt Claudia Darga selbstverständlicher Anglern bekannt ist, wie genau sie von inoffiziel-
aufgehalten wurde. Das bestätigt die Staatsanwalt- man all die Menschen ab, die bloß als Kartei­ einen Fußnotenapparat hinzufügt. Meist umfassen vor, als fischen zu gehen, und deswegen sagt sie: len Mitarbeitern des Vereins Peta beobachtet wer-
schaft Hamburg, und so schildert es auch Claudia leichen in Vereinsregistern existieren oder seit ihrer diese sorgfältig vorbereiteten Schreiben sechs bis »Ich lasse mir nicht alles gefallen.« den. Auf Face­book haben sich geschlossene Grup-
Darga. »Sie wissen, dass gegen Sie etwas vorliegt? Fische­reiprüfung nicht mehr angeln waren, dann acht Seiten. In einem Video auf YouTube ruft sie im August pen gebildet, in denen Angler Trophäenfotos nur
Sie werden gesucht. Hier steht was von einem Ver- kommt man auf zwei Millionen Aktive, aller- Haferbecks Anzeigen landen bei der Staatsan- dieses Jahres Angler dazu auf, gemeinsam ein Ver- unter sich verteilen: die Darkrooms der Karpfen-
stoß gegen das Tierschutzgesetz«, habe die Beam- höchstens. Zwei Millionen Angler gegen hundert waltschaft in Duisburg, in Hamburg, in Würz- fahren anzustrengen, um der Organisation Peta fischer. Eine Weile tarnte sich Edmund Haferbeck.
tin an der Grenzkontrolle zu ihr gesagt. Claudia Peta-Angestellte – immer noch eine erdrückende burg, in Schwerin, in Regensburg, in Aschaffen- den Status der Gemeinnützigkeit zu entziehen. Zum Schein gründete er früher mal eine Firma
Darga hatte vor, in die Maschine nach Bangkok zu Gegenmacht. burg, in Hildesheim, in Dessau, in Bielefeld, in Gero Hocker, ein Abgeordneter der FDP im mit dem Namen Haferbecks Anglerparadies und

S
steigen, wo 14 Angler auf sie warteten, um in Traunstein, in Mannheim, in Erfurt, in Landshut, Bundestag, meldet sich bei Claudia Darga und spionierte die Szene der Fischer aus.
Thailand unter Dargas Anleitung auf Rotschwanz- o einfach ist die Rechnung aber nicht. überall im Land. Eine Frau muss eine Geldstrafe bietet Unterstützung an. Hocker, das muss man An einem Novembermorgen diesen Jahres baut
Antennenwelse zu fischen. Als die Polizistin nach Denn all die Anglervereine bilden eine zahlen, weil sie auf einer Weihnachtsfeier im wissen, ist auch Präsident des Deutschen Fischerei- Claudia Darga auf der Messe AngelWelt in Berlin
der Adresse der Reiseleiterin fragte und ihr das weitgehend unpolitische Masse, die viel Schwarzwald einen lebenden Goldfisch herunter- Verbandes. Im Namen der FDP-Fraktion brachte ihren Stand auf, verkauft ihre Karpfenkalender
Aktenzeichen nannte, das wegen der Ermittlun- von Gewässerordnungen und Blinkern geschluckt hat. Eine Anglerin, die in der Fernseh- er 2018 einen Antrag ins Parlament ein, in dem und bereitet sich auf ihren Auftritt vor: Mein Le-
gen angelegt worden war, wurde der Anglerin be- versteht, aber nur wenig von effizienter sendung Wer wird Millionär? auftrat und dort Bil- die Peta-Kampagne »Der Holocaust auf Ihrem ben als Anglerin. Über ihre Erfahrungen mit dem
wusst, dass sie mit einem Mal ein Fall war, der Fall Öffentlichkeitsarbeit. Deswegen hat die kleine der von einem Karpfen zeigte, den sie freiließ, be- Teller« angeprangert und dem Vereinsfunktionär Verein Peta spricht sie nicht, aber sie hat einen
Claudia Darga. Noch nie hatte sie etwas mit der Organisation Peta Chancen, die große Angler- kam es mit Peta zu tun – Strafanzeige. Auch bei Haferbeck vorgeworfen wurde, Stalleinbrüche zu Weg entdeckt, um Strafanzeigen zu entgehen. Ob
Polizei zu tun gehabt. schaft in Bedrängnis zu bringen. Peta gibt es eine Mitarbeiterin, die früher angeln rechtfertigen. Schon vorher hatte Peta dem Politi- in Polen, Tschechien, Belgien oder Österreich:
Sie war aus Hamburg zu ihrem Lebensgefähr- Angler tun sich schwer, anderen zu erklären, ANZEIGE ker gerichtliche Schritte angedroht und ihm eine Nirgendwo in Deutschlands Nachbarländern ist
ten an die Schweizer Grenze gezogen und hatte was sie am Fischen reizt. Wenn es ihnen um Na- Abmahnung geschickt. das Zurücksetzen gefangener Fische verboten. Bei
sich umgemeldet. Das war den Ermittlern offen- turverbundenheit geht: Warum setzen sie sich All das sind Szenen eines ideologischen Kamp- allem, was deutsche Angler im Ausland tun, ist Ed-
bar entgangen. Ihnen kam es so vor, als wolle sich nicht ans Ufer und hören dem Vogelgezwitscher fes. Ein Gutachter, den die Tierrechtler für befan- mund Haferbeck machtlos. Und ein Video, das
Claudia Darga absetzen – deshalb die Fahndung.
Nach langem Hin und Her darf sie ins Flugzeug
zu, warum die Angelrute? Man muss es erleben,
um eine Vorstellung davon zu bekommen. Die VERBRECHEN
DER KRIMINALPODCAST
gen halten, wird von Anglern gern als erste Adresse
gelobt. Und umgekehrt. Allein die Frage, ob Fische
nicht zeigt, wo ein Fisch erbeutet wurde, ist für ihn
wertlos. Will er die Staatsanwälte anfüttern, dann
steigen. Als sie in Thailand gelandet ist, bespricht Verwandlung erwachsener Menschen muss man Schmerzen empfinden, ist zu einem Poli­ tikum braucht er saftiges Material.
sie sich mit ihrem Rechtsanwalt, der zu ihrer Reise­ erleben, die Verwandlung in große Kinder, die­ geworden. Fragt man Robert Arlinghaus, einen Seit Claudia Darga in der Nähe von Frankreich
gruppe gehört. alles andere vergessen und sich stundenlang über angelnden Professor vom Leibniz-Institut für Ge- lebt, fährt sie über die Grenze und fängt ihre Karp-
Alles begann mit einem Auftritt in der Fernseh- das Beuteschema einer Bachforelle unterhalten, in wässerökologie und Binnenfischerei, dann lautet fen drüben. So erzählt sie es jedenfalls. Sie flieht
sendung Markus Lanz. Im Oktober 2017 berichtete einem Fluss Steine umdrehen, um die Larven von die Antwort: »Das ist wissenschaftlich höchst um- vor Edmund Haferbeck, könnte man sagen. Aber
Darga dort von ihrer Leidenschaft, dem Karpfen­ Insekten zu entdecken, große Kinder, die darüber stritten.« Über Fische, die gefangen und dann ins der Verfolger nimmt ihr die Geschichte von den
angeln. Sie wird regelmäßig in Talk­shows eingela- diskutieren, ob Ostwind die Fangaussichten ver- Wasser zurückgesetzt werden, meint er, ihre Chan- französischen Karpfen nicht ab. »Sobald es um Fi-
den, auch weil sie die Ausnahme von der Regel ist: kleinert oder ein zunehmender Mond sie vergrö- cen zu überleben lägen bei »nahe hundert Pro- sche geht, wird den ganzen Tag gelogen«, sagt
eine junge, hübsche Frau in einer durch und durch ßert, Kinder, die durch Schluchten kraxeln, ohne zent«. Edmund Haferbeck hingegen sagt: »Diese Haferbeck. Darin steckt die Pointe dieser Ge-
männlichen Welt von Anglern. Sie weiß sich zu Handyempfang, ohne Straßengeräusche, und auf Fische sind so gut wie hinüber.« schichte, die Claudia Darga so ausdrückt: »Der
verkaufen und erzählt temperamentvoll von ihrem andere Kinder treffen, die sie vorher nie gesehen Heute, nachdem das Verfahren gegen Claudia Karpfen ist ein schlaues Kerlchen.« Im entschei-
Hobby. Als Markus Lanz sie in einem Video mit haben, aber sofort tausend Gemeinsamkeiten ent- Darga be­endet ist, fragt sie sich, ob sie gegen Peta denden Moment verbrüdern sich die Fische mit
einem selbst gefangenen Koi-Karpfen zeigt und decken, die Themen eines Angeltags. Mit dem klagen soll. Aber weshalb? Wegen übler Nachrede? ihren Fängern. Sie könnten erstklassige Zeugen
wissen will, wo sie den seltenen Fisch erwischt Verstand allein lässt sich diese Faszination kaum Noch zögert sie. Sie ist auf ein makelloses I­ mage in sein, entziehen sich der Vernehmung aber durch
Illustration: Lea Dohle

habe, ahnt sie, dass ihre Antwort heikel werden ergründen. EIN PODCAST ÜBER VERBRECHEN – der Öffentlichkeit bedacht. Würde sie durch eine Schweigen.
könnte: in einem See in Schleswig-Holstein. Sie Besucht man den Peta-Funktionär Edmund UND WAS SIE ÜBER DIE Klage in den Schmutz gezogen?
hielt den Fisch in den Händen und ließ Aufnah- Haferbeck in der Stuttgarter Zentrale des Vereins, MENSCHHEIT ERZÄHLEN Das könnte passieren. Ihr Widersacher Hafer- Stefan Willeke ist Mitglied der Sportangler-Vereinigung
men von dieser Szene machen. Es bleibt im Video erlebt man einen 62-jährigen Mann, der sich in JETZT ANHÖREN: beck würde sich freuen, wenn sich Claudia Darga Hamburg und geht regelmäßig fischen.
unklar, ob sie den Koi lebendig zurück in den See eine Schlacht gestürzt hat. Seine wichtigste Waffe www.zeit.de/verbrechen traute, seinen Verein anzuzeigen. »Das wäre wun- Die Forellen, die er fängt, tötet er und nimmt sie mit –
setzte, aber wahrscheinlich war es so. ist die Pressemitteilung. Haferbeck ist seit 38 Jah- derbar«, sagt er, »die Pressemitteilung hätte ich wenn er denn welche fängt

105310_ANZ_10531000014776_19201187_X4_ONP26 1 25.06.18 09:30


WIRTSCHAFT
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53

23

DIESE WOCHE
Foto: Pete Marovich/NYT/Redux/laif

Cum-Ex-Geschäfte
Jahrelang haben Finanzjongleure
den Fiskus ausgenommen. Nun
wird ihnen der Prozess gemacht -
und die erste Bank zeigt Reue
Seite 25

Sinnfluencer
Instagram ist Oberfläche. Doch
einige Influencer wollen sich
damit nicht mehr zufrieden geben.
Ihnen geht es nun um Politik
Seite 31

BMW
Der Konzern-Chef Oliver Zipse
bekennt sich unerschüttert zum
alten Geschäftsmodell seiner
Industrie. Ist das die Zukunft?
Seite 34

Facebook-Chef Mark Zuckerberg im Oktober vor einer Anhörung im US-Kongress

Der Facebook-Fluch
QUENGELZONE

Weg oder nicht weg?


Mark Zuckerbergs umstrittener Digitalkonzern wünscht sich staatliche Regulierung – aber nur, wenn sie MARCUS ROHWETTERS wöchentliche
seinem Geschäft nützt. Dagegen organisiert sich der Widerstand  VON UWE JEAN HEUSER UND ANN - K ATHRIN NEZIK Einkaufshilfe

S
ir Nicholas William Peter Clegg war die Tech-Konzerne zu polemisieren, als sie vernünftig Wirkmächtig ist die Kritik von Menschen, die system.« Zuckerberg sei ein Zahlenmensch, dem Plagte den Philosophen Konfuzius ein Reiz-
bis 2015 der Vizepremier Großbri- zu regulieren. Demnach ist zum Beispiel schnell die einmal Freunde von Facebook waren und heute als Effizienz wichtig sei, nicht die Werte einer Demo- darm? Wir wissen es nicht, werden seinen
tanniens. Cleggs Familie, der Vater Forderung erhoben, politische Werbung auf Facebook Gegner Gehör finden. Besonders laut ist Roger kratie. McNamee hat aber auch Hoffnung. Er sagt: Rat aber noch benötigen. Schließlich geht es
Brite, die Mutter aus den Nieder- einzuschränken. Damit helfe man jenen Politikern, McNamee zu vernehmen, ein Silicon-Valley-Veteran »Mark kann noch der Held in seiner eigenen Ge- genau darum: um das Reizdarmsyndrom.
landen, ist mit dem europäischen die ohnehin eine Öffentlichkeit haben, sagt Clegg: mit grauer Mähne und John-Lennon-Brille, der Zu- schichte werden.« Er müsse dazu nur aufwachen und Ein Leser aus Ostfriesland hat mir eine Arz-
Hochadel verbunden, er hat an der den Machthabern. Bei Facebook glaube man aber ckerberg einst förderte und als früher Facebook-­ seinen Laden von Grund auf erneuern. neimittelwerbung zugespielt, in der ein älte-
Eliteuniversität Cambridge studiert daran, dass die sozialen Medien auch neuen Kandi- Investor ein Vermögen verdiente. Nicht zuletzt seit Wer wissen will, wie Facebooks Spitze tickt, kann rer Mann sagt: »Meine Darmbeschwerden
und spricht fünf Sprachen. Einen besser geeigneten daten und Ideen helfen, die altes Denken herausfor- dem Trump-Wahlkampf ist er besorgt. das im Januar 2019 in Davos beobachten. Das World sind wie weg – mit dem neuen Kijimea
Kommunikator hätte der Facebook-Konzern kaum dern. Den besonders erfolgreichen Fall Donald Im Frühjahr 2016, sagt McNamee, sei ihm erst- Economic Forum tagt. Während dort eine junge Reizdarm PRO«. Was wir nun untersuchen
finden können, als er 2018 den wohl größten Shit- Trump, bei dem dies 2016 recht gut funktionierte, mals aufgefallen, dass sich frauenfeindliche Dar- Schwedin den Mächtigen wünscht, wegen des Klimas werden. Sprachlich, nicht medizinisch. An-
storm der jüngsten Wirtschaftsgeschichte durch- erwähnt Clegg nicht. stellungen der Präsidentschaftsbewerberin Hillary in Panik zu geraten, übt sich ein langjähriger Davos- ders als Ärzte üben Journalisten nur gele-
lebte, in dem schlimmsten Jahr in der Geschichte Bei jenen, die es eher alarmiert als begeistert, dass Clinton auf Facebook verbreiteten. Zehn Tage vor Star in der Kunst der Verteidigung. Sheryl Sandberg, gentlich einen Heilberuf aus, etwa wenn sie
des 15 Jahre alten Digitalunternehmens. Facebook mehr als ein Drittel der Menschheit be- der US-Wahl im Herbst 2016 schreibt er Zucker- Geschäftsführerin von Facebook und Gründerin des bei Unwohlsein erzeugenden Werbeaussa-
Schon vorher hatte es Kritik gehagelt wegen un- dient, hat sich die Schockstarre aus dem Jahr 2018 berg und dessen mächtiger Vorstandskollegin S­ heryl global tätigen Frauennetzwerkes Lean-In, stellt sich gen Linderung verschaffen.
gelöschter Hasskommentare und wegen Fake-News. in Tatendrang verwandelt. Politiker, Wissenschaftler Sandberg eine E-Mail, in der er seine Sorgen schil- für Mark Zuckerberg in den Sturm. Das ist eine ihrer Der Werbesenior gibt an, seine Beschwer-
Doch erst der Skandal um die Daten von Abermil- und ehemalige Unterstützer kritisieren Facebook dert. Beide antworteten, sie sähen kein grundsätz- Aufgaben. Am Sonntag zuvor hat sie auf einer Digi- den seien »wie weg«. Wie immer bei Werbung
lionen Amerikanern, die ihren Weg über einen zwei- nicht mehr nur, sie wollen das Unternehmen zähmen. liches Problem, wie McNamee in einem Buch­ talkonferenz in München geredet, dann mit Magen- dürfte das Wort für Wort geplant worden sein.
felhaften Forscher zur Analysefirma Cambridge Ana- So konnte Zuckerberg im Jahr 2018 einem ah- unwidersprochen berichtet. Darm im Bett gelegen, jetzt am Mittwoch tritt sie Warum also verzichtet der Mann nicht auf das
lytica und dann in den Präsidentschaftswahlkampf nungslosen US-Senator noch Seitdem sieht McNamee beim Bühnengespräch mit der ZEIT in den Schwei- »wie« und sagt einfach »Meine Beschwerden
von Donald Trump fanden, machte Facebook zum erklären, womit Facebook sein sich in der Pflicht, etwas zu zer Bergen auf. Sandbergs Botschaft ist die der Reue. sind weg«?
umstrittensten Digitalkonzern der Welt. Geld verdient (»Senator, wir ändern, weil er die Sache als »Ich stehe hier in dem Wissen, dass wir das Vertrau- »Wie weg« ist eine Sub-Phrase aus der
Nick Clegg muss dieses kaputte Image nun richten schalten Werbung«). Als er sich Selbst ehemalige Investor mit verbockt hat. Aus en erst wieder verdienen müssen«, sagt sie. Und: »Wir »Kann helfen«-Kategorie gesundheitsbezoge-
und verhindern, dass Politiker daraus die für Facebook in diesem Oktober abermals seinem unguten Gefühl ist eine haben uns wirklich verändert.« ner Aussagen. »Kann« heißt stets auch »Kann
falschen Konsequenzen ziehen. So ist es auch Anfang dem Kongress stellte, führte Unterstützer wollen Mission geworden: Facebook Dahinter stehen die Argumente, die Nick Clegg nicht« (das hatten wir hier neulich). »Wie weg«
Dezember in Brüssel, bei Gesprächen mit den neuen ihn die junge Demokratin soll Verantwortung überneh- ein knappes Jahr später auch vorbringen wird. Das ist schlimmer, weil das Hinzufügen von »wie«
EU-Kommissaren. Am Abend zwischen den Treffen Alexandria Ocasio-Cortez in- das Unternehmen men für das, was auf der Platt- Internet brauche neue Regeln, was aber nicht heiße, nur Sinn ergibt, wenn es einen inhaltlichen
sagt Clegg beim Video-Call mit der ZEIT, es sei doch
super, für ein Unternehmen zu arbeiten, »das im Zen-
des filmreif vor.
Auch die Justiz zieht Kon- nun zähmen form angerichtet wird. McNa-
mee spricht seit 2017 mit Po-
dass Facebook auf das Teilen von Daten mit Dritten
verzichten könne, sagt Sandberg: »Keiner will das.
Unterschied zum reinen »weg« machen würde.
Da man die Frage, ob Beschwerden »weg«, also
trum einer schwierigen, ethischen, kulturellen und sequenzen. Die Generalstaats- litikern in den USA und in Die Menschen würden das ablehnen.« Ganz und gar verschwunden seien, nur mit Ja oder Nein be-
sozialen Debatte steht«. Und dieses Unternehmen anwälte von 48 US-Bundes- Europa, in Kanada und Neu- nicht mag sie bereuen, dass Facebooks Geschäfts- antworten kann, ein Ja aber ausscheidet, kann
wünscht sich in dieser Phase mehr Regulierung. staaten ermitteln gegen Facebook wegen möglicher seeland, um ihnen die Problemlage zu erklären. modell auf präzise gelenkter Werbung und damit auf die Antwort nur Nein lauten. »Wie weg« heißt
Der riesige Vertrauensverlust gegenüber sozialen Wettbewerbsverstöße. Das deutsche Bundeskartell- Den Kern des Ganzen beschreibt er so: Facebooks den Daten der Nutzer beruht: Sonst müsste man somit eben nicht »weg«, sondern »noch da«.
Medien könne nur behoben werden, »wenn wir ge- amt kämpft vor Gericht dafür, die Daten von Face- Geschäftsmodell ziele darauf ab, die Nutzer so lange Gebühren für die Nutzung von Facebook nehmen, Stellen Sie sich einfach vor, im Wald würde Sie
mäß Regeln arbeiten können, die Gesetzgeber erlas- book und seinen Tochterfirmen Instagram und wie möglich auf der Plattform zu halten, um ihnen sagt sie, und dadurch viele Menschen in armen Län- ein Bär angreifen. Machten Sie dann die Au-
sen«. Für Facebook als Privatunternehmen sei es sehr WhatsApp zu entflechten. Werbung anzuzeigen. Die Datenobsession und die dern ausschließen. Dann berichtet Sandberg von gen zu, wäre der Bär »wie weg«. Mittelfristig
unangenehm, so viele sensible Fragen allein entschei- Auch die rebellische Konkurrenz macht der Face- gewaltige Marktmacht, die Filterblasen und die einem Inder auf dem Land, der über Facebook Geld werden Sie den Unterschied erkennen.
den zu müssen. book-Führung das Leben schwer: Im November russischen Fake-News zur Wahlbeeinflussung in den sammelte, um eine Straße zum nächsten Kranken- Zugegeben: Mit »Meine Beschwerden sind
Das angeschlagene soziale Netzwerk fordert des- gaben Twitter und Google bekannt, politische Wer- USA – all dies lasse sich auf dieses Geschäftsmodell haus zu bauen. Sie hat immer so ein Beispiel parat. noch da« ließe sich kein Medikament ver-
halb Regeln dafür, wie es in Wahlkämpfen mit Infor- bung entweder ganz zu verbieten (Twitter) oder zu zurückführen. Warum sind Hass und Manipulation Sheryl Sandberg könnte viele Jobs haben. Warum kaufen. »Sie sind fast weg« wäre besser, provo-
mationen umgehen soll, wie es Daten schützen muss, begrenzen (Google). Damit düpierten sie Facebook, auf der Plattform so erfolgreich?, fragt McNamee. also tut die Milliardärin sich das an: all die persönli- ziert jedoch den Einwand einer zu schwachen
gebrauchen und weitergeben darf. Damit die Regeln das nun als einziges großes soziales Netzwerk Wahl- Er liefert die Antwort gleich selbst: Weil Wut und chen Angriffe des letzten Jahres, Anfeindungen im Dosierung. Das alles ahnte wohl Konfuzius,
dem Unternehmen aber auch passen, soll der Chef- kampfwerbung ohne Einschränkungen erlaubt. Angst die meisten Menschen eher ansprächen als Unternehmen, der persönliche Imageschaden? Wäh- der, wenn nicht unter Reizdarm, dann doch
lobbyist Nick Clegg, der so redet, als denke er nur ans Sogar in Hollywood gibt es Widerstand. So rechnet süße Katzenvideos. rend sie begeistert die Abermillionen kleinen Unter- vermutlich unter anderen Beschwerden litt:
Gemeinwohl, darauf Einfluss nehmen. der Komiker Sacha Baron Cohen (»Borat«) in einer Zuckerberg ist das Phänomen bewusst. In einem nehmen ins Feld führt, die über Facebook ihre Kun- Das Weg ist das Ziel.
Ob es nicht einen Unterschied gibt zwischen­ überhaupt nicht lustig gemeinten Rede mit Face- Blogbeitrag aus dem Jahr 2018 schrieb er: »Sensa­ den fänden und den Wettbewerb anfachten, kommt
Regeln, die gut sind für die Allgemeinheit, und sol- books Weigerung ab, politische Anzeigen zu prüfen: tions­lüs­ter­ne und provokative« Beiträge würden auf man um die Einsicht kaum umhin: Wie Zuckerberg Von Verkäufern genötigt? Genervt von Werbe-
chen, die Facebook gefallen? Nein, sagt Clegg, es gebe Hätte Facebook schon in den Dreißigerjahren exis- Facebook überdurchschnittlich oft geliked und ge- glaubt sie wohl wirklich an das Gute im sozialen Hohlsprech und Pseudoinnovationen? Schreiben
nur gute Regeln, die Innovation vorantreiben, und tiert, so Cohen, dann hätte Hitler dort Werbung teilt. »Mark ist kein schlechter Mensch«, sagt McNa- Sie an quengelzone@zeit.de – oder folgen Sie
schlechte, die sie zerstören. Es sei viel einfacher, gegen schalten dürfen. mee im Gespräch. »Er hat nur ein anderes Werte- Fortsetzung auf Seite 24 dem Autor auf Twitter unter @MRohwetter
24 WIRTSCHAFT 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

DER WIRTSCHAFTSKOMMENTAR

Ein Herz für Semmeln


Der Wirtschaftsminister und die Bäckerlobby entdecken den Umweltschutz. Ho, ho, ho!  VON MARCUS ROHWETTER

B
äcker backen bekanntlich nicht kutieren können. Aber wenn man nur laut genug In manchen südeuropäischen Ländern, so war

Foto: Tomas Engel für DIE ZEIT


nur Brot, sondern auch Brötchen »Umweltschutz!« und »Müllberge!« ruft, diesen zu lesen, hat man daher über eine staatliche Lotte­
– bisweilen recht kleine zwar, da­ Eindruck muss man haben, gewinnt sich eine De­ rie nachgedacht. Um Kunden dazu zu bringen,
für aber sehr viele. Und genau das batte dieser Tage deutlich leichter. Dabei soll die sich nur noch echte Bons geben zu lassen, sollten
ist das Problem, das in den ver­ Bon-Pflicht ja eigentlich weder die Bäcker gängeln auf diese Losnummern gedruckt werden. Mit et­
gangenen Tagen zur einer lebhaf­ noch die Umwelt zumüllen, sondern kleine Trans­ was Glück konnten die Besitzer später dann in der
ten Debatte führte. Darüber näm­ aktionen erfassbar machen, um Steuerhinterzie­ Staatslotterie gewinnen und sich so etwas von
lich, ob sie zu jedem kleinen Brötchen, das sie über hung zu erschweren. Darum geht es. dem Geld zurückholen, das sie zuvor als Mehr­
die Theke reichen, künftig auch einen Kassenbon Das Prinzip kennt man schon aus Griechen­ wertsteuerzahler entrichtet hatten. Ein Steuerspar­
dazugeben müssen. So plant es der Bundesfinanz­ land. Noch bevor das Land in die Finanzkrise modell für jede Einkommensklasse, aber um die
minister Olaf Scholz (SPD). schlitterte, hatte es mit einer Bon-Pflicht (aller­ Umwelt ging es da auch nur den wenigsten.
Bemerkenswert ist die jüngste Reaktion von Wirt­ dings eher halbherzig) versucht, viele schwarz­ Ginge es wirklich um den Planeten, müssten
schaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf den Vor­ arbeitende Gastwirte und Kleinsthändler zu etwas Altmaier und die deutschen Bäcker auch darauf
stoß. Um die eigentlich zum Jahreswechsel in Kraft mehr Steuerehrlichkeit zu motivieren. Denn lange hinweisen, dass Brot und Brötchen zu den am häu­
tretende Bon-Pflicht noch abzuwenden, schrieb er war es eher unüblich, im Restaurant eine Quittung figsten weggeworfenen Lebensmitteln überhaupt
seinem Regierungskollegen nun einen Brief. Darin zu bekommen, was dem Gastronomen eine gewisse gehören. 2018, die Älteren werden sich erinnern,
merkte er der Deutschen Presse-Agentur zufolge an, Gestaltungsfreiheit bei der Abführung der Mehr­ war Lebensmittelverschwendung noch das Schlag­
dass eine Pflicht zur Ausgabe von Kassenbons für wertsteuer einräumte. Die bekam später zunächst wort für jede Debatte. Damals hat die Umweltor­
Mini-Beträge die Umwelt wohl übermäßig stark der griechische Fiskus zu spüren. Noch später, als ganisation WWF auch eine Studie vorgestellt, in
belaste: Die häufig auf Thermopapier gedruckten das Land finanziell gerettet werden musste, began­ der zu lesen war, dass allein die deutschen Bäcker
Kassenzettel würden schließlich zu Milliarden »direkt nen sich auch die internationalen Geldgeber dafür jedes Jahr 600.000 Tonnen unverkaufte Backwaren
im Müll« landen. zu interessieren. Eine Bon-Pflicht war nicht Teil aussortieren. Die landen dann wahlweise im Tier­
Es ist schon bemerkenswert, dass der Wirt­ der Griechenland-Rettung. Es ist nicht bekannt, ob futter, im Biogasreaktor oder in irgendeiner Müll­
schaftsminister ausgerechnet an dieser Stelle sein Deutschland bei der Verhandlung der Rettungspa­ verbrennungsanlage.
Herz für die Umwelt entdeckt. Das immerhin ver­ kete darauf gedrängt hatte, die griechischen Gast­ Nimmt man sich die Rechnung des Bäckerver­
bindet ihn mit den Bäckern. Der Zentralverband wirte aus Umweltschutzgründen davon zu befreien. bands zum Vorbild, ergibt sich folgende Rech­
des Deutschen Bäckerhandwerks hat schon im Es ist zu vermuten, dass den Geberländern die­ nung: Bei vorsichtiger Schätzung und der Annah­
November die Bon-Pflicht kritisiert und vor »völ­ Sicherstellung der Mehrwertsteuereinnahmen um me, dass ein Durchschnittsbrötchen 35 Gramm
lig überflüssigen Müllbergen« gewarnt. Und dann einiges wichtiger gewesen war als die Senkung der wiegt und zwölf Zentimeter lang ist, ergeben die
hat er genau vorgerechnet, was der Erde alles zu­ Bon-bedingten Müllmenge. 600.000 Tonnen eine Anzahl an Brötchen, die gut
gemutet werden solle: »Bei vorsichtiger Schätzung Allerdings war schon immer schlau, wer eine dreimal größer ist als die der künftig womöglich zu
und der Annahme, dass ein Durchschnittsbon Kasse besaß. Nicht nur in Griechenland. Auch in erstellenden Bons. Hintereinandergelegt würde sie
rund 20 Zentimeter lang ist«, ermittelt die­ deutschen Gaststätten bekam man gelegentlich auch etwa doppelt so weit reichen, nämlich 51-mal
Bäckerlobby bei jährlich gut »fünf Milliarden Zettel, auf denen nicht etwa »Rechnung« stand, um die Erde. Man könnte sogar eine fünf Bröt­
Bons« eine Gesamtlänge, die in etwa »dem 25-­ sondern etwas anderes. Das erlaubte dem cleveren chen breite Straße bis zum Mond damit bauen,
fachen Erdumfang oder der zweieinhalbfachen Wirt, den ganzen Vorgang abends flugs wieder zu­ signifikante Teile des Saarlandes belegen oder nicht
Wegstrecke Erde–Mond« entspricht. Man möchte rückzubuchen. So als ob nie etwas gekauft, geges­ mehr benötigte Gruben aus dem Braunkohletage­
dem Planeten das ganze Elend wirklich gerne­ sen oder getrunken worden wäre. Einnahmen, die bau verfüllen.
ersparen, so gebeutelt wie er ohnehin schon ist. es nicht mehr gab, wurden dann auch nicht mehr Brötchen, mit Kassenbon In jedem Fall handelt es sich um eine ordentli­
Wenn, ja wenn. Wenn es wirklich darum ginge. versteuert. Nimm das, Finanzamt! Müll machte das belegt: Der Wirtschaftsminister che Menge an Müll. Die zwar nicht mit Bons zu
Man hätte durchaus und mit guten Gründen Ganze natürlich trotzdem, es hat aber niemanden ist dagegen tun hat, wohl aber mit den Bäckern. Und trotz­
mehr über Bürokratie, Kosten und andere Aspek­ gekümmert. Drum sollte man sich merken: Es dem taucht sie seltsamerweise in der aktuellen
te der Bon-Pflicht für Minibeträge sprechen kön­ zählt nicht nur der Bon allein. Es muss auch das Debatte gar nicht auf. Obwohl diese sich doch
nen. Man hätte über technische Alternativen dis­ Richtige draufstehen. angeblich auch um die Umwelt dreht.

Der Facebook-Fluch Fortsetzung von Seite 23

Netzwerk, an das Verbindende und Freiheitliche. Das so offen mit seinen Problemen um wie nie. »Indem Hasskommentare mithilfe von Algorithmen zu fin­ Dass der Zuckerberg-Konzern 2014 so mir nichts, dann wird es schwierig, aber da müssen wir hin.«
Schlechte – der Hass, die Fehlinformationen, die wir transparent sind, halten wir den Druck aufrecht, den, eine Technik, für die Zuckerberg sein Unter­ dir nichts WhatsApp für rund 19 Milliarden Dollar Schließlich deute vieles darauf hin, dass die Digital­
Spaltung der Gesellschaft – ist in diesem Weltbild uns immer weiter zu verbessern.« nehmen nun gern selbst lobt. Ein EU-Berater drückt kaufen konnte, ließ den Beamten keine Ruhe. Das märkte nicht offen seien für neue Konkurrenz. Und
nur ein »hiccup«, ein Fehler im System, das zu repa­ Schon 2018 hat Facebook ein Projekt angekün­ es so aus: »Facebook hat jahrelang nur gelogen.­ alte Wettbewerbsrecht bot keine Handhabe gegen tatsächlich: Kommt ein neuer Spieler wie WhatsApp
rieren und nicht infrage zu stellen ist. digt, das Maßstäbe setzen soll. Es ist die Rede davon, Warum sollten wir denen nun glauben?« eine vielleicht wettbewerbsgefährdende Marktmacht. auf den Markt, kaufen die Digitalkonzerne ihn gern
Tatsächlich wäre dieses Bild verzerrt. Zwar fachen dass das Unternehmen Wissenschaftlern Zugang zu Mächtige Politikerinnen reagieren. Margrethe WhatsApp war ein Unternehmen mit gut 50 Mit­ auf. Und bleibt er doch selbstständig, können sie
manche kleine Unternehmen wirklich den Wett­ einem Datensatz von 30 Milliarden Beiträgen geben Vestager, die für Wettbewerb und Digitales zustän­ arbeitern und wenig Umsatz – aber mit Millionen Milliarden in die Abwehr stecken. »Eine Fülle von
bewerb gegen größere Konkurrenten an, indem sie will, die zwischen 2017 und 2019 auf Facebook ge­ dige Vizepräsidentin der EU, prüft ein Verfahren Nutzern, die nichts zahlten und deshalb nicht zählten. Vorteilen hält die Konzerne mit Milliarden Nutzern
über Facebook günstig potenzielle Kunden in aller teilt wurden. Damit sollen Forscher herausfinden, ob gegen Facebook, bei dem unter anderem das Bezahl­ Mundt baute eine Art Labor auf, in dem seine an der Macht«, sagt Andreas Mundt. »Das ist eine
Welt erreichen. Aber Facebook gehört zu jener Hand­ stimmt, was seit Cambridge Analytica als Verdacht system Libra im Vordergrund steht. Und die demo­ Experten an solchen Fällen arbeiten konnten. Auch andere Dimension, die geht nicht so aus der Welt.«
voll Digitalkonzernen, die den Wettbewerb aushebeln im Raum steht: dass über Facebook der Ausgang von kratische Präsidentschaftsbewerberin Elizabeth aufgrund dieser Arbeit kam es zur neunten Novelle Wer spezifisch an Facebooks Geschäftsmodell
und ihre Monopole aggressiv verteidigen. Selbst die Wahlen beeinflusst wurde. Warren fordert, Facebook in seine verschiedenen des Wettbewerbsgesetzes, die das digitale Geschäft in heranwill, kann die Daten der verschiedenen Kon­
marktgläubigen Ökonomen an der Uni von Chicago Aus Deutschland wird der Münchner Politik­ Dienste aufzupalten. die Marktordnung einbetten sollte. zernfirmen trennen, Wettbewerbern Zugang zum
warnen inzwischen davor, dass die Monopoltenden­ wissenschaftler Simon Hegelich ausgewählt. Mit Ein geistiger Vater der Aufspaltungsidee ist der Im Jahr 2016 forderte das Amt schließlich Face­ Datenschatz verschaffen – oder das Unternehmen
zen so stark sind wie seit Generationen nicht und seinem Team will er untersuchen, wie sich Desinfor­ New Yorker Juraprofessor Scott Hemphill. Er hält es book mit einem Verfahren heraus, das am Heiligsten gleich zerschlagen, wie Elizabeth Warren es will.
wenige Konzerne einen ungewöhnlich hohen Anteil mationskampagnen auf die Bundestagswahl 2017 für »potenziell illegal«, dass sich Facebook Instagram rührt: an ebenjenem Geschäftsmodell, das der Konzern Doch Letzteres kommt für Mundt erst infrage,
der Gewinne auf sich vereinen. Eine Zahl macht die auswirkten. Doch heute, ein halbes Jahr nach dem und WhatsApp einverleibt hat. Auf diese Weise habe so vehement verteidigt. Das Kartellamt beanstandete, wenn mit Wettbewerbsrecht und Regulierung nichts
Start des Projekts, ist Hegelich ernüchtert: Facebook sich Facebook zweier aufstrebender Rivalen entledigt dass die Kalifornier Daten aus Facebook vor allem mit zu erreichen wäre. Und das glaubt er nicht: »Wir
ANZEIGE
habe ihm gerade einmal 0,01 Prozent der verspro­ und seine Marktmacht gefestigt. Das sei nach US- denen aus den hauseigenen Diensten Instagram und sind noch lange nicht am Ziel. Wir müssen uns
chenen Daten zur Verfügung gestellt. Auf Nachfragen Kartellrecht unrechtmäßig, glaubt Hemphill. WhatsApp zusammenführten, ohne dass die Nutzer mehr Mühe geben.«
habe Facebook mit rechtlichen Bedenken argumen­ Im Sommer 2019 reist Hemphill mit dem Unter­ eine echte Wahl hätten. Es fordert, Facebook solle die Das muss auch der Kommunikator Nick Clegg.
LESEN SIE IN UNSERER tiert. Hegelich findet das merkwürdig, denn Face­ nehmer Chris Hughes und einem weiteren Kartell­ Daten nur noch dann verbinden, wenn die Nutzer dies Er hat es mit einem sehr grundsätzlichen Problem zu
AKTUELLEN AUSGABE: book sei sehr wohl bereit, vergleichbare Daten mit rechtler nach Washington, um diese Ansicht dort zu wüssten und darüber frei entscheiden könnten. Es ist tun. Silicon-Valley-Gründer streben danach, Welt­
seinen Geschäftspartnern zu teilen, also dann, wenn verbreiten. Hughes ist ein glaubwürdiger Adjutant. ein Verfahren geworden, auf das die Kartellwelt schaut. probleme zu lösen. Bloß schaffen sie, das ist die Lehre
es um Werbung gehe. Da »grundlegende Fragen« Er lernte Zuckerberg in Harvard kennen, zusammen Natürlich wehrte sich Facebook – und gewann der vergangenen Jahre, dabei auch neue. Bei Facebook
nicht gelöst seien, sei ein Scheitern des Projekts »sehr zunächst vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Die wird dieser Konflikt besonders deutlich, weil es nicht
So wird 2020 – wahrscheinlich«, sagt der Forscher. »Facebook benutzt Richter mochten nicht einsehen, was der Gebrauch wie Google nur die Suche im Netz dominiert oder wie
das Projekt als PR-Aktion.« von Daten mit dem Wettbewerbsrecht zu tun habe. Amazon den Online-Verkauf an sich reißt, sondern
der große Dort sieht man das naturgemäß anders. »Keine Ein Beamter in Bonn Enorme Marktmacht oder gar deren Missbrauch eine soziale Gemeinschaft organisiert. Das rührt auto­
Organisation hat mehr in diese Anstrengung inves­ wollte man davon nicht ableiten. Das Kartellamt ist matisch am Innersten von Gesellschaft und Demo­
Jahresausblick tiert als Facebook«, erklärt das Unternehmen auf lehrt Facebook mit dagegen gleich vor den Bundesgerichtshof gezogen. kratie und schürt Zorn, wenn es nicht richtig funk­
Nachfrage. Man wolle weiterhin Daten für die un­ Die entscheidende Frage in dem Verfahren sei, so tioniert. Dann stellt sich die Frage, ob ein einzelnes
abhängige Forschung zugänglich machen und gleich­ Regeln zum Wettbewerb Mundt: »Können sich die Nutzer der unbegrenzten privates Unternehmen so viel Einfluss auf das Zu­
AB FREITAG IM HANDEL
zeitig den Datenschutz für die Nutzer sicherstellen.
Facebook-Anwälte sorgen sich wohl vor neuen Skan­ das Fürchten Datensammlung des Unternehmens entziehen oder
nicht?« Und seine Haltung ist klar: Natürlich könne
sammenleben so vieler Menschen haben darf – auf
der geschäftlichen Basis von Werbung.
dalen. Schließlich begann auch der Fall Cambridge man Facebook gar nicht erst benutzen, aber kartell­ Auch deshalb wächst vielerorts der Wille, etwas
Analytica als Daten-Hilfe für einen Forscher. rechtlich spiele diese Möglichkeit keine Rolle. »Der gegen die Macht von Facebook zu unternehmen.
Facebooks Versuch, sich zu bessern, gerät also arbeiteten sie an einer frühen Version von Facebook. Nutzer müsste ohne Verzicht auf das marktbeherr­ Der Konzern bleibt bei seiner Strategie, unter Be­
schnell an Grenzen und schafft neue Zweifel: Sollen 2007 verließ Hughes das Unternehmen und wandel­ schende Netzwerk entscheiden können, ob er seine rufung auf das Gemeinwohl neue Regeln einzu­
hier nur Schönheitsreparaturen ein System retten, te sich, erschüttert von den späteren Skandalen, vom Daten preisgeben möchte. Das ist aber nicht der Fall.« fordern, die ihm das Arbeiten erleichtern und ihn
das zwar fundamental gestört, aber auch unglaublich Insider zum Gegner. Die drei treffen in Washington Man merkt Mundt an, dass der Kampf anstren­ vor neuen Skandalen schützen würden. Gleichzei­
lukrativ ist? Politiker und Beamte, skizzieren eine mögliche Zer­ gend ist, gerade nach der Niederlage in Düsseldorf. tig wehrt er vehement jede Regulierung ab, die das
Gegen die Zweifel muss Nick Clegg bei seinem schlagung von Facebook und erklären, warum der Er sagt: »Da sind Sie dann enttäuscht.« Und: »Das Geschäfts- und Gewinnmodell bedroht.
Besuch in Brüssel Anfang Dezember anreden. Clegg, Wettbewerb dadurch gewinnen würde. verlängert die Zeit so wahnsinnig.« Dann schaltet er Je intensiver man Nick Clegg nach diesem Wi­
der in Kalifornien lebt, ist für zwei Tage in die belgi­ Er habe das Gefühl gehabt, dass seine Gesprächs­ gleich wieder auf Angriff: »Es kann nicht sein, dass derspruch fragt, desto offener wird er. »Natürlich
Runde: Früher haben die Topunternehmen der USA sche Hauptstadt gekommen. Am Montag spricht er partner den Ideen gegenüber aufgeschlossen gewe­ diese Gesetze nicht auf die marktmächtigsten Unter­ werden wir unser Geschäftsmodell verteidigen, auf
dreimal so viel verdient wie der Durchschnitt, heute mit Věra Jourová, der Vizepräsidentin der EU-Kom­ sen seien, sagt Hemphill heute. Eine Zerschlagung nehmen der Welt anwendbar sind. Das motiviert das wir sehr stolz sind«, sagt er schließlich. Ein
ist es achtmal so viel. mission, zuständig für Werte und Transparenz. Am von Facebook sei auch ohne eine linke Präsidentin mich jeden Tag. Am Ende müssen wir Wege finden!« Gratis-Dienst, den nicht nur 140 Millionen Fir­
Facebook will die Skepsis durch Reparaturen be­ Dienstag trifft er ihren lettischen Kollegen Valdis Warren realistisch. Fast täglich bekommt Mundt neben der EU neue men nutzen, sondern auch viele Menschen jenseits
siegen. Mitte November präsentierte Zuckerberg in Dombrovskis, zuständig für Wirtschaft. Sollte Clegg Während Washington nachdenkt, gibt es in Allianzpartner. Die OECD habe das Thema aufge­ der reichen Industrieländer – dieses »brillante«
einer Telefonschalte mit Journalisten Zahlen, die ein leichtes Spiel erwartet haben, so wird er ent­ Bonn bereits eine funktionstüchtige Zentrale des nommen, erzählt er – und das internationale Netzwerk Modell würde Facebook weiterverfolgen, so Clegg:
Facebooks Fortschritte im Kampf gegen den Hass täuscht. Jourová, die Europas Demokratien vor Wahl­ Widerstands. Um dorthin zu gelangen, fährt der Wettbewerbsbehören, dem er vorsteht. In den »Im Grunde nehmen wir Werbeeinnahmen aus
belegen sollen: Die Nutzer kämen bei 10.000 Besu­ manipulation und Fake-News schützen soll, mahnt: man durch ein Tor vorbei an Hecken und Bäu­ USA seien auch die Federal Trade Commission und entwickelten Märkten wie Amerika und Europa
chen auf der Seite im Schnitt nur fünf- bis sechsmal Facebook möge den Wissenschaftlern endlich den men und stoppt vor einem spätklassizistischen das Justizministerium mit Untersuchungen befasst. und subventionieren damit die Bereitstellung von
mit Inhalten in Kontakt, die etwa gegen Facebooks angekündigten Zugang zu seinen Daten gewähren. Gebäude direkt oberhalb des großen Flusses. Mundts Ziel sind nicht etwa Milliardenstrafen für Instagram, Facebook, WhatsApp rund um die
Richtlinien zu terroristischer Propaganda oder Nackt­ Viele, die in Brüssel Politik gestalten, misstrauen Vornehm ist es hier, ruhig, gediegen. Andreas die Digitalkonzerne, die einen so großen Teil des Welt für jeden, der eine Internetverbindung hat.«
heit verstießen. Die Algorithmen würden 80 Prozent Facebook. Sie haben nicht vergessen, dass das Unter­ Mundt empfängt im ersten Stock in einem riesi­ Marktes und des Gewinns unter sich ausmachen. Facebook als globale Umverteilungsmaschine –
aller Hasskommentare automatisch identifizieren. nehmen vor der Übernahme von WhatsApp ver­ gen Büro, das früher vom Bundespräsidenten ge­ »Strafen sind rückwärtsgewandt und müssen schon größer geht es nicht. Und doch kann es gut sein, dass
Facebook gebe heute zudem mehr Geld für Sicherheit sprach, die Profile der Nutzer von Facebook und nutzt wurde. Hier ist das von Mundt geführte sehr hoch sein, damit sie wirken«, sagt er. am Ende nicht einmal ein Nick Clegg den Konzern
aus, als es im Jahr seines Börsengangs vor sieben WhatsApp nicht zusammenzuführen, um zwei Jahre Bundeskartellamt untergekommen. Und hier Aus seiner Sicht müssen die Behörden mit Blick vor dem Zugriff der Widersacher schützen kann.
Jahren an Umsatz erwirtschaftet habe. Eines betont später genau das zu tun. Sie erinnern sich daran, dass proben seine Leute schon seit Jahren den Auf­ auf die Zukunft dafür sorgen, dass die Geschäfts­
Zuckerberg an diesem Tag besonders: Facebook gehe Facebook behauptete, es sei technisch unmöglich, stand gegen Facebook. modelle nicht wettbewerbsfeindlich sind. »Ich weiß, AA www.zeit.de/audi
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 WIRTSCHAFT 25
So funktioniert Cum-Ex

1. 2. 3.
Vor der Dividendenausschüttung verkauft Investor B Am Tag der Ausschüttung erhält Investor A eine Dividende. Nach der Ausschüttung verkauft Investor A seine Aktien
Aktien an Investor C. Das Besondere: Investor B Darauf muss er 25 Prozent Kapitalertragsteuer abführen. an Investor B. Dieser liefert sie an Investor C. Auch Investor C
besitzt sie noch gar nicht. Er muss erst später liefern. Über eine Bankbescheinigung kann er sie sich später bekommt eine Bankbescheinigung, da er die Aktien bei der
Das nennt man einen Leerverkauf. zurückholen, da er bereits Körperschaftsteuer (Unternehmen) Ausschüttung formal bereits besessen hat. Mit ihr kann er sich
oder Einkommensteuer (Privatperson) bezahlt hat. Kapitalertragsteuer erschleichen, die er nie bezahlt hat.

€ € € € €

A B C A A

7 0 . 0 0 0 . 0 0 0 €
1 4.
Laut Staatsanwaltschaft sind fast 170 Millionen Euro an
Cum-Ex-Zahlungen allein über die Hamburger Warburg Bank
geflossen. Diese will den Gewinn aus den Geschäften
nun zurückzahlen. Wie viel das sein wird, steht noch nicht fest.

Die Abrechnung
Der größte Steuerraub Deutschlands wird in Bonn vor Gericht verhandelt – und könnte für die beteiligten Banken teuer werden  VON INGO MALCHER UND K ARSTEN POLKE- MAJEWSKI

R
obert Zickler weiß als Vorsitzen- »Das geht steuerrechtlich nicht, was hier gelau- Bethmann, Lampe oder Warburg leiden unter dem wäre für die Bank wohl kaum existenzbedrohend. Steuerhinterziehung ermittelt. Eine Untersuchung
der Richter einer Strafkammer, fen ist.« in den vergangenen Jahren gestiegenen Regulie- Sie verfügt über genügend Mittel, um dies aus­ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte im
wie man einen Sachverhalt prä- In aller Deutlichkeit wendet sich Zickler auch rungsdruck und unter fallenden Margen. Das ist zugleichen. Zumindest teilt die Bank mit: »Alle Auftrag der Bundesanstalt für Finanzdienstleis-
zise formuliert. Ende Oktober an die beteiligten Banken: »Straftaten sollen sich zumindest das Ergebnis einer bislang noch unver- theoretischen finanziellen Risiken im Zusammen- tungsaufsicht (Bafin) war zuvor zu dem Schluss ge-
beispielsweise bittet Zickler einen nicht lohnen, weder für den Täter noch für andere.« öffentlichten Studie zu 15 Banken und deren Ge- hang mit den laufenden Ermittlungen sind durch kommen, dass sie gegen Vorschriften für die Füh-
Zeugen, doch künftig ein be- Es folgt ein Appell an die Institute, schnellstmöglich schäftsmodell, das Gösta Jamin, Professor für Fi- die Leistungsfähigkeit der M.M.Warburg & CO rung von Geldinstituten verstoßen hätten, damit
stimmtes Wort zu vermeiden. ihre Steuerschulden zu begleichen – gern noch vor nanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Gruppe­GmbH voll abgedeckt.« hätte die Bafin die Möglichkeit gehabt, ihnen die
Der Zeuge schildert gerade ausführlich, wie einem Urteil. »Wir wissen, wie groß der verteilte Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Lud- Trotzdem wird die Bank durch den Skandal be- Eignung für ihr Amt abzusprechen.
Rechtsanwälte, Banker und Aktienhändler den Gesamtkuchen ist. Wir können vorrechnen lassen, wigshafen, zusammen mit einem Kollegen erstellt lastet. Ende November traten die beiden Mehr- Derweil ruhen die Fahnder nicht. In einem an-
Staat über Jahre hinweg geplündert haben, als wie viel vom Kuchen wo gelandet ist«, sagt er. hat. »Im Prinzip müssen sich alle kleinen Privat- heitsgesellschafter, Max Warburg und Christian deren Verfahren wurden Haftbefehle erlassen, zwei
Zickler ihn unterbricht. »Je länger ich Ihnen zu- Seither wissen nun alle Beteiligten, was ihnen banken bemühen, um gerade noch profitabel zu Olearius, aus dem Aufsichtsrat zurück. »Jetzt ist der Banker der Maple Bank und ein Rechtsanwalt, der
höre, umso mehr habe ich ein Problem mit dem droht. Den Angeklagten Gefängnis, den Banken, sein«, sagt Jamin. richtige Zeitpunkt gekommen, uns aus den Gre- früher bei einer Großkanzlei tätig war, sitzen in
Wort ›renommiert‹. Können wir das etwas spar- dass die Justiz ihre Erlöse aus den Cum-Ex-Ge- So geht es auch Warburg. Im vergangenen Jahr mien der Bank und deren Untergesellschaften zu- Untersuchungshaft. Gegenwärtig ermitteln die­
samer verwenden?« schäften abschöpft. Der vor zwei Jahren neu gefass- machte das Institut gerade einmal sieben Millionen rückzuziehen und damit den eingeleiteten Genera- Finanzbehörden in 499 Verdachtsfällen. Und allein
»Renommiert«, so nennt der Zeuge die Ham- te Paragraf 73 des Strafgesetzbuches macht das Euro Gewinn. Die Muttergesellschaft, zu der neben tionswechsel bei Warburg abzuschließen«, erklärten bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt wird in
burger Privatbank M. M. Warburg. Vor rund einem möglich. Damit kann Vermögen von Personen und der Bank noch einige Investmentgesellschaften ge- die beiden. Beide Männer stehen auf der Hunderte elf weiteren Verfahrenskomplexen ermittelt. Für
Jahr hatte der Mann einem Reporterteam von Unternehmen auch dann eingezogen werden, wenn hören, verbuchte sogar einen Verlust von 14 Millio- Namen umfassenden Liste an Verdächtigen, gegen die betroffenen Banken nahen weitere Tage der­
ZEIT, ZEIT ONLINE, dem ARD-Magazin Pa- sie die angeklagten Taten nicht unmittelbar be- nen Euro. Eine Rückzahlung der Cum-Ex-Gewinne die die Staatsanwaltschaft Köln wegen schwerer Abrechnung.
norama und dem Recherchebüro Correctiv ein gangen haben, aber mutmaßlich daran beteiligt
Interview gegeben, das sich über zwei Tage erstreck- waren und daraus Profit erzielt haben. ANZEIGE
te. Vor der Kamera trug er damals eine Maske und Deshalb hat Zickler auch die Warburg-Bank an
nannte sich Benjamin Frey, um seine Anonymität dem Prozess in Bonn beteiligt, weil sie von Cum-
zu wahren. Es ging um sogenannte Cum-Ex-­ Ex-Geschäften profitiert haben könnte, obwohl
Geschäfte. Das sind Aktiendeals mit einem einzigen keine Mitarbeiter des Instituts angeklagt sind.
Ziel: Steuern vom Staat erstattet zu bekommen, die Ebenso entschied der Richter im Falle der Toch-
man überhaupt nicht bezahlt hat (siehe Grafik). tergesellschaft Warburg Invest, der amerikanischen
Der Schaden durch Cum-Ex in Deutschland wird
auf mehr als zehn Milliarden Euro geschätzt. So viel
Bank BNY Mellon, einer Fondsgesellschaft der
französischen Société Générale sowie der Hambur- Der neue Ford Kuga Plug-in-Hybrid
Geld soll also aus der Staatskasse an Finanz­ ger Vermögensverwaltung Hansainvest.
jongleure und deren Kunden geflossen sein. Dabei
beteiligt waren Banken, Broker und Juristen. Als erstes Institut will die Hamburger
Staatsanwaltschaften in Köln, Frankfurt am Main Warburg Bank Geld zurückzahlen
und München ermitteln.
Nun sitzt Frey in einem grauen Anzug, begleitet Zicklers Einschätzung zur Strafbarkeit der Cum-
von zwei Rechtsanwälten, am Zeugentisch im Ex-Geschäfte führt am Mittwoch vergangener
größten Sitzungssaal, den das Landgericht Bonn Woche zu einer überraschenden Wende. Als das
zur Verfügung hat. Detailliert wiederholt er dort Gericht gerade weitere Zeugen vernehmen will,
vor der 12. Strafkammer, was er schon damals be- meldet sich Christian Jehke, der Rechtsanwalt der
richtet hatte. Auch ihm droht im Falle einer An- Warburg-Bank, zu Wort. Er habe eine Stellung-
klage eine Gefängnisstrafe. Dafür hilft er nun bei nahme abzugeben. Diese hat es dann in sich.
der Aufklärung und benennt und belastet andere Jehke beharrt zwar darauf, die Bank habe nie die
mutmaßliche Täter. Absicht gehabt, »steuerwidrige Aktiengeschäfte zu
Angeklagt sind in dem Verfahren in Bonn zwei betreiben oder sie zu fördern«. Dann aber sagt er:
britische Aktienhändler, Martin S., 41, und Nicho- Unabhängig davon, wie das Strafverfahren ausgehe,
las D., 38. Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden wolle die Bank »auf keinen Fall Vorteile aus Aktien-
vor, zwischen 2006 und 2011 insgesamt 447,5 geschäften ziehen«, wie sie im Prozess angesprochen
Millionen Euro aus der deutschen Steuerkasse ge- würden. »Unsere Mandantin führt deshalb bereits
raubt zu haben. Und auch der Name der Warburg- seit Längerem Gespräche mit den zuständigen Fi-
Bank fällt oft. Fast 170 Millionen Euro aus dieser nanzbehörden, die zum Ziel haben, dass alle mit
Schadenssumme sollen laut Klageschrift über das diesen Geschäften erzielten Gewinne unverzüglich
Institut geflossen sein. Beinahe vier Jahre lang hat ausgekehrt werden.«
Wirtschaftlich. Für Ihren Fuhrpark mit und

5.000,- 0 %
die Staatsanwaltschaft Köln gegen die Bank er- Mit anderen Worten: Die Bank will die bei
mittelt, um deren Rolle aufzuklären. Im Januar diesen Geschäften erzielten Gewinne zurückzahlen. €
2016 durchsuchten Beamte die Geschäftsräume des Warburg ist das erste Institut, das aus der Ein- Zukunftsorientiert.
Instituts an der Alster in Hamburg, seither wurden schätzung des Richters so weitreichende Konse-
die Ermittler mehrmals dort vorstellig. Der Prozess quenzen zieht. Dabei dürfte es Konflikte darüber Grenzenlos mobil. Hybrid-Bonus 1
Finanzierung 2

vor der 12. Strafkammer des Landgerichts Bonn ist geben, wie hoch die aus den Geschäften erzielten
das erste einer ganzen Reihe von Verfahren – aber Gewinne waren. In den Jahren 2017 und 2018
eines, das wegweisend für die weitere juristische hat Warburg Rückstellungen mit Bezug auf
Aufarbeitung sein könnte. Cum-Ex-Geschäfte in Höhe von 47,5 Millionen
Euro gebildet, wie ein Sprecher der ZEIT mit­
Der Richter zieht Banken in den Prozess, teilte. Die Bank-Führung geht wohl von einem
deren Mitarbeiter nicht angeklagt sind deutlich niedrigeren Rückzahlungsbetrag aus als Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils gelten-
die Staatsanwaltschaft. Aber auch das ist noch den Fassung): 2,9–1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 66–26 g/km (kombiniert); Stromver-
brauch: 15,8–10,3 kWh/100 km (kombiniert).
Zunächst musste das Gericht in Bonn klären, ob eine Menge Geld.
die Geschäfte tatsächlich illegal waren. Oder ob Die Warburg-Bank gehört zu mehr als
die Finanztrickser durch eine Gesetzeslücke ge- 80 Prozent den Familien von Max Warburg und Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Bitte beachten Sie ebenso unser Angebot zum neuen Ford
schlüpft sind. Diese Frage hat der Vorsitzende Christian Olearius. Sie zählt zu dem exklusiven Explorer Plug-in-Hybrid. 1 Bei Kauf eines neuen Ford Kuga Titanium Plug-in-Hybrid erhalten Sie € 5.000,- Hybrid-Bonus. € 39.950,- UPE abzügl. € 5.000,- Hybrid-Bonus = € 34.950,- Aktionspreis. Gilt für
Richter Robert Zickler vorvergangene Woche in Kreis der kleinen Privatbanken, die sich um das Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden), bei allen teilnehmenden Ford Partnern. Gilt für
einen neuen Ford Kuga Titanium Plug-in-Hybrid, 2,5-l-Duratec Plug-in-Hybridmotor mit Systemleistung gesamt 165 kW (225 PS), CVT-Automatikgetriebe, inklusive Metallic-Lackierung. 2 Ein Finanzierungs-
einem Zwischenfazit für dieses Verfahren beant- Vermögen der Reichen der Republik kümmern. angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24–34, 50933 Köln, erhältlich als Klassische Finanzierung, Systemfinanzierung und Ford Auswahl-Finanzierung. Angebot gilt für noch nicht zugelas-
sene, für das jeweilige Zinsangebot berechtigte neue Ford Pkw bei verbindlicher Kundenbestellung und Abschluss eines Darlehensvertrages und nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden
ZEIT-Grafik: Jelka Lerche

wortet: »Cum-Ex-Geschäfte in der hier ange- 62,2 Milliarden Euro an Kundenvermögen ver-
mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden), bei allen teilnehmenden Ford Partnern. Bitte sprechen Sie für weitere Details Ihren teilnehmenden
klagten Konstellation sind strafbar.« Dass das waltet Warburg laut dem jüngsten Geschäfts­ Ford Partner an. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Z. B. gilt für einen neuen Ford Kuga Titanium Plug-in-Hybrid, 2,5-l-Duratec Plug-in-Hybridmotor
Gericht von einer Strafbarkeit ausgehe, drücke bericht. mit Systemleistung gesamt 165 kW (225 PS), CVT-Automatikgetriebe, inklusive Metallic-Lackierung und auf Basis eines Aktionspreises von € 34.950,- brutto (€ 29.369,75 netto) zzgl. Überführungskosten,
Ford Auswahl-Finanzierung, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30.000 km, Anzahlung € 5.580,25, Nettodarlehensbetrag € 29.369,75, Sollzinssatz (fest) p. a. 0,00 %, effektiver Jahreszins 0,00 %,
sich schon darin aus, dass es den Prozess über- Wie das Geschäftsmodell vieler feiner Privat- Gesamtbetrag € 29.369,75, 35 monatliche Raten je € 249,-, Restrate € 20.654,75.
haupt eröffnet habe. »Es kam zum kollektiven banken gerät auch das von Warburg seit einigen
Griff in die Staatskasse«, führt Zickler weiter aus. Jahren unter Druck. Banken wie Berenberg,
26 WIRTSCHAFT 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

3 F R AGEN Z UR WO CH E

Nord Stream 2: Warum wehren sich die Saudi Aramco: Kann Öl


USA gegen eine Gaspipeline in der Ostsee? denn so wertvoll sein?

A A
merika gegen Russland und Dort sind Öl und Gas die führenden Industrien, n der Börse wird die Zukunft ge- In diesem Fall allerdings könnte es sein, dass
Deutschland. Darum geht es beim und Cruz – der auf eine Gesprächsanfrage der ZEIT handelt. Diese Weisheit hört man keine Seite recht behält. Die Träume der Aktivisten
Thema Nord Stream 2, hauptsäch- bis zum Redaktionsschluss nicht reagierte – be- von Wirtschaftsdeutern oft, wenn werden nicht so schnell Realität, wie diese es sich
lich zumindest – und es wird mit kommt aus dieser Branche auch die meisten Spen- es bei einem Konzern überraschend wünschen. Das sieht man schon am bedauerlich
harten Bandagen gekämpft. Mit den. Das geht aus einer Erhebung des Center for runter geht mit dem Börsenkurs, mageren Ergebnis des Madrider Gipfels. Wenn es
Sanktionen wollen die Vereinigten Staaten den Responsive Politics hervor. obwohl die aktuellen Gewinne hoch sind. Das sei ernst wird, wächst unter Politikern die Angst vor
Bau der neuesten Gaspipeline zwischen Russland Die amerikanische Öl- und Gasindustrie hat deshalb so, heißt es dann, weil die Anleger auf die der eigenen Klima-Courage. Schließlich ist die
und Deutschland in der Ostsee torpedieren. Noch tatsächlich ein Problem mit Nord Stream 2. Das in der Zukunft erwarteten Gewinne schauten Technik, um Klimaschutz ohne erhebliche Ein-
vor Weihnachten soll das im amerikanischen Ver- Projekt wird hauptsächlich vom russischen Konzern und nicht auf die Gewinne der Gegenwart. schränkung der Gewohnheiten zu erreichen, er-
teidigungshaushalt festgeschrieben werden. Gazprom organisiert, an der Finanzierung und Wenn das wirklich stimmt, dann ist die Förde- schreckend unfertig. Öl wird noch eine Weile be-
Im Augenblick fehlen noch etwa 300 von ins- Durchführung sind auch fünf westeuropäische rung von Öl ein Geschäft mit großer Zukunft. nötigt, um Autos, Schiffe, Flugzeuge zu bewegen
Foto (Ausschnitt): Ulrich Baumgarten/SZ Photo

gesamt gut 1200 Kilometern, bis die Pipeline Nord Firmen beteiligt: die deutschen Firmen Winterhall Denn am vergangenen Mittwoch hat ein Ölkonzern und um zu heizen.
Stream 2 fertiggestellt ist. Sie soll zwischen der Dea und Uniper, die österreichische OMV, die den größten Börsengang aller Zeiten hingelegt. 25,6 Dennoch kann der Boom um Saudi Aramco in
russischen Narwa-Bucht bis in die Nähe von Greifs- niederländisch-britische Shell und der französische Milliarden Dollar sammelte der saudische Staats- diesem Ausmaß nicht von Dauer sein. Das liegt zum
wald in Deutschland führen und Gas befördern. Energieversorger Engie. Die neue Pipeline könnte konzern Saudi Aramco ein für gerade einmal 1,5 einen daran, dass die Zukunft ohne Öl zwar ferner
Doch wer dafür Rohre in der Ostsee verlegt, soll die direkten Gaslieferungen aus Russland nach Prozent der Firmenanteile. Danach stieg der Kurs, ist, als Fridays for Future es gerne hätte, aber doch
künftig bestraft werden: Die amerikanischen Sank- Deutschland in etwa verdoppeln. Die bisherige und die Bewertung der ganzen Firma erreichte rech- nahe genug, dass die Investoren sie besser nicht igno-
tionen sollen jene Unternehmen treffen, die Schiffe Pipeline ist an ihre Kapazitätsgrenze gelangt. Aus nerisch rund zwei Billionen Dollar. Saudi Aramco rieren. Schließlich legen viele von ihnen ihr Geld
für solche spezialisierten Verlegearbeiten betreiben. der Perspektive der Senatoren Cruz und Shaheen ist nun das wertvollste Unternehmen der Welt, nicht für ein oder fünf Jahre an, sondern eher für
Sogar ihre Manager und Hauptaktionäre sollen schadet das den Interessen amerikanischer Firmen. teurer als die großen IT-Konzerne in den USA. 30. Dazu kommt, dass die großen Erdölförderer der
keine Einreisegenehmigungen für die USA mehr Die Erdgasförderung in den Vereinigten Staaten hat Ein Ölkonzern, ausgerechnet. Beinahe gleich- arabischen Welt längst nicht mehr so mächtig sind
erhalten, ihre Bankkonten eingefroren werden. durch Fracking in den vergangenen Jahren einen zeitig fand ein paar Tausend Kilometer nordwestlich wie noch bis in die 2000er-Jahre. Sie haben nun sehr
Die USA zielen damit auf eine Achillesferse Ein Arbeiter begutachtet eine Röhre Boom erlebt, der zu Überkapazitäten führte. Der in Madrid die Klimakonferenz statt. Greta Thun- viel mehr Konkurrenz, unter anderem aus den USA.
im Pipelinebau: Vor allem zwei dieser hoch spe- für Nord Stream 2 Preis von Erdgas brach ein. Viele der überwiegend berg war angereist, 50 Staats- und Regierungschefs Zum anderen wurde bei diesem Börsengang
zialisierten Unternehmen – Allseas aus der kleinen Frackingfirmen sind hoch verschuldet. kamen. Beschlossen wurde beinahe jeder Trick genutzt,
Schweiz und Saipem aus Italien – sind derzeit in Die Unternehmen drängen deshalb auf Export- wenig, aber viele Menschen, um eine möglichst hohe Be-
der Lage, eine Pipeline wie Nord Stream 2 zu ver- märkte, auf denen sie bessere Preise zu erzielen die draußen protestierten, wertung zu erzielen, sodass
legen. Allerdings ist bisher nicht klar, ob die Nicht der Präsident hoffen. Sie verflüssigen das Erdgas und verladen es waren sich einig: Wir müssen Nur eines kann die schon deshalb Vorsicht an-
Sanktionen bis zur Fertigstellung überhaupt noch auf Tanker. In Texas und Louisiana sind ehemalige weg von Kohle, Gas und Öl! gebracht ist. Der Konzern hat
greifen oder ob die Drohung ein Rennen auslöst ist der entschlossenste Import-Terminals für Flüssiggas auf den Export Dazu hat Plan der neuen Zukunft sein: nicht nur den Gang an eine
und die Pipeline bald fertig wird. Allseas antwor- umgerüstet worden. Anderswo werden neue Termi- EU-Kommissionspräsidentin westliche Börse verschoben,
tete auf eine Anfrage der ZEIT nicht. Ein Spre- Handelskrieger – es sind nals für Milliarden gebaut. Russland und die USA Ursula von der Leyen. Sie hat Klimaschutz oder sondern sogar die geplanten
cher von Saipem erklärte: »Saipem unternimmt
nur sehr wenige Arbeiten im Rahmen des Nord- die Abgeordneten sind Konkurrenten um die Belieferung Deutsch-
lands und anderer europäischer Länder mit Gas.
als erste wichtige Amtshand-
lung einen »Green Deal« für Ölkonzerne Verkaufsshows im Westen
abgesagt. Man setzte darauf,
Stream-Projekts, und sie sind schon fertig, mit Schon mehrmals hatte Donald Trump von Europa ausgerufen, der sicher mit Investoren aus der Hei-
der Ausnahme von zwei Verbindungsarbeiten Deutschland gefordert, den Pipelinebau abzusagen – nichts Gutes für fossile mat am ehesten jenen Her-
über Wasser, die sehr bald erledigt werden.« unter anderem auch mit dem geopolitischen Argu- Brennstoffe bedeuten wird. Und in Deutschland deneffekt zu erzielen, der sich an der Börse dann
Bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe sah ment, Deutschland solle sich nicht zu einer »Geisel gehört zum jüngsten Klimapaket unter anderem einstellt, wenn alle plötzlich ein Stück haben wollen
es dennoch danach aus, als würden die Sanktionen Russlands« machen. Damit steht er nicht allein. Folgendes: ein Verbot neuer Ölheizungen und eine von einem künstlich verknappten Gut – was wie-
beschlossen. Das amerikanische Repräsentantenhaus Auch Polen und die Ukraine sind gegen die neue CO₂-Steuer auf Benzin, Diesel und Heizöl. Dazu derum zu hohen Kursen führt.
hat schon den Verteidigungshaushalt samt Anhän- Pipeline, weil alternative Pipelines derzeit durch ihre kommt die Divestment-Bewegung, die für eine Das alles ist noch viel drastischer als bei Börsen-
gen verabschiedet. Und bei der für diese Woche Länder verlaufen und den Anrainern jährlich Mil- Finanzwelt plädiert, die aus fossilen Energien aus- gängen in Europa oder den USA, die den irratio-
vorgesehenen Abstimmung im Senat waren sich liardengewinne einbringen. steigt. Der norwegische Staatsfonds hat gerade ver- nalen Überschwang meist ebenfalls zu erzeugen
Demokraten und Republikaner weitgehend einig. Bisher hatte der amerikanische Präsident vor kündet, sein Geld nicht mehr in Ölaktien anlegen versuchen. Denn Saudi-Arabien ist ein Königreich,
Der Vorstoß zu den Sanktionen war ursprünglich Sanktionen allerdings zurückgeschreckt. Doch zu wollen – was lustig ist, weil sein eigenes Geld aus in dem wirtschaftliche und politische Macht in
vom republikanischen Senator Ted Cruz aus Texas diesmal, sagt Steven Pifer, Sicherheitsexperte beim Einnahmen durch die Ölförderung stammt. einer Hand liegen: der des Königshauses. So sollen
gekommen – und von seiner demokratischen Se- liberalen Thinktank Brookings Institution, sei gar Was ist also die Zukunft: eine Welt ohne Öl, wie die Wohlhabenden des Landes laut der Financial
natskollegin Jeanne Shaheen aus New Hampshire. nicht Trump selbst der entschlossenste Handels- es sich die Aktivisten erträumen und wie es die Times teils mit Drohungen dazu aufgefordert wor-
Beide Politiker sehen durch die Pipeline amerika- krieger – sondern die Abgeordneten im Kongress. Bundesregierung tendenziell unterstützt? Oder eine den sein, doch bitte viel Geld zu investieren. Für
nische Interessen gefährdet. Pifer hält es für möglich, dass Deutschland sich zu Beteiligung am größten Ölkonzern der Welt? Ei- das Vertrauen westlicher Investoren sorgt das sicher
Shaheens Anliegen ist die Energieunabhängigkeit sehr in Sicherheit gewiegt hat, weil es zuerst auf den gentlich kann auf Dauer nur einer recht haben: nicht. Schließlich spiegeln die hohen Kurse dann
der USA, was sie in die Nähe der amerikanischen Präsidenten schaute. Greta. Oder der saudische Kronprinz Mohammed womöglich nur die Macht des Prinzen, nicht aber
Energiekonzerne rückt. Und Cruz vertritt Texas.  HE IKE BUCHTE R U ND THOMAS FI SCHE RMANN bin Salman. den Wert des Unternehmens wider. LISA NIENHAUS

ANZEIGE

WTO: Ist der Welthandel


noch zu retten?
38 % sparen und
M
an kann derzeit beobachten, wie WTO in 144 Fällen vor dem Schiedsgericht Klagen

Geschenk sichern!
Donald Trump sich die Welt gegen andere Staaten angestrengt – und dabei in 91
vorstellt. In der vergangenen Prozent aller Fälle Recht bekommen. Aber für
Woche hat der amerikanische Trump geht es ums Prinzip: Er betrachtet ein in-
Präsident: 1.) seinen Handels- ternationales Schiedsgericht als Anschlag auf die
vertrag mit Mexiko und Kanada durch den ame- amerikanische Souveränität. Deshalb will er wie im
Lesen Sie 5 Wochen lang DIE ZEIT für nur 17,– € statt 27,50 €, und erfahren Sie rikanischen Kongress gebracht, 2.) eine Art Waf- Fall Chinas oder Mexikos lieber neue Abkommen
fenstillstand im Handelsstreit mit China erzielt mit anderen Ländern aushandeln – in der Hoff-
jede Woche das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
und 3.) die Welthandelsorganisation (WTO) nung, dadurch für die USA bessere Konditionen
Als Dankeschön erhalten Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 15,- € gratis. faktisch entmachtet. durchsetzen zu können.
So werden in diesen Tagen die Umrisse einer Aus Sicht der Europäer ist das ein Rück-
Weltordnung sichtbar, die dem erklärten Motto schritt. Sie würden die WTO zwar auch gern re-
des Präsidenten folgt: »America first«. formieren. Wie die Amerikaner glauben sie, dass
Die WTO ist gewissermaßen das Gegen­ die internationalen Handelsregeln überarbeitet
modell zu diesem Ansatz. Sie steht für den Ver- werden müssen, damit Länder wie China den
such, in den internationalen Wirtschaftsbezie- Weltmarkt nicht mit subventionierten Produk-
hungen das Recht der Macht durch die Macht ten überschwemmen können. Aber für die EU
des Rechts zu ersetzen. Die ist die Verrechtlichung der
Idee: In grenzüberschreiten- Handelsbeziehungen keine
den Handelskonflikten sind Fehlentwicklung, sondern

+
kleinere Staaten tendenziell Die EU will künftig eine Errungenschaft, die es
immer im Nachteil. Wenn zu verteidigen gilt. In Brüs-
ein Land wie Ecuador eigenmächtig sel wird befürchtet, dass die
Agrar­einfuhren aus den Ver- Lähmung des Schiedsge-
einigten Staaten mit einem Sanktionen richts international zu mehr
Zoll belegt, dann trifft das
die US-Amerikaner kaum, verhängen Abschottung führen wird.
Die Kommission hat
weil Ecuador als Absatz- deshalb bereits reagiert. Im
Print oder markt nicht sehr bedeutend Fall von Handelsstreitigkei-
digital ist. Wenn hingegen die Vereinigten Staaten ihre ten soll nach den Vorstellungen der Brüsseler
Grenzen für Waren aus Ecuador schließen, dann Behörde künftig ein Gremium aus ehemaligen
könnte es das kleine Land ruinieren. Deshalb Berufungsrichtern eine Entscheidung treffen.
gibt es bei der WTO in Genf ein Schiedsgericht, Wenn sich andere Länder auf diese Vorgehens-
das im Fall von Handelsstreitigkeiten angerufen weise nicht einlassen, sollen bei Regelverletzun-
werden kann. Das Verfahren umfasst zwei Stu- gen schon auf Grundlage eines entsprechenden
fen: Eine erste Instanz trifft Entscheidungen, ge- Beschlusses der ersten Instanz des Genfer
gen die dann vor einer zweiten Instanz Berufung Schiedsgerichts Sanktionen verhängt werden
er: eingelegt werden kann. können. Anders gesagt: Man versucht, im Welt-
Jetzt Vorteilsangebot bestellen unt Das Gericht ist allerdings seit der vergangenen handel ein Minimum an Regelbindung aufrecht-
040/42 23 70 70
*
www.zeit.de/5wochen
Woche nicht mehr arbeitsfähig, weil Trump die zuerhalten.
Neubesetzung vakanter Richterstellen bei der Be- Parallel versuchen europäische Handelsdiplo-
· 1835065 H5 Digital · 1835066 H5
Digital Stud. rufungsinstanz verhinderte. Er argumentiert, dass maten gerade, ihre Kollegen in Washington da-
en: 1834927 H5 · 1834928 H5 Stud.
*Bitte die jeweilige Bestellnummer angeb
Anbieter: Zeitve rlag Gerd Bucer ius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg Amerikaner von den Richtern unfair behandelt von zu überzeugen, dass ein funktionierendes
würden. Das passt zwar nicht zu den Fakten: Nach Schiedsgericht doch auch im amerikanischen
einer Studie des wirtschaftsliberalen Cato Institute Interesse sei. Bei Trump selbst dürften sie da­
in Washington haben die USA seit Gründung der wenig Erfolg haben. MARK SCHIE RITZ

107814_ANZ_10781400015376_25309544_X4_ONP26 1 13.12.19 14:21


Jetzt Elektrobonus
vom Staat sichern
Der neue Renault ZOE

z. B. ab 109,– €
bei einer Leasingsonderzahlung von 1.880,– € zzgl. mtl. Batteriemiete1
mtl.

Renault ZOE LIFE R110 Z.E. 40 (41-kWh-Batterie): Fahrzeugpreis2 inkl. 4.480 € Elektrobonus:3 17.420,– €. Bei Leasing: Leasingsonderzahlung 1.880,– €, 36 Monate Laufzeit (36 Raten à 109,– €), Gesamtlaufleistung
22.500 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,99 %, Gesamtbetrag 5.804,– € zzgl. Überführungskosten. Ein Kilometer-Leasingangebot für Privatkunden der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI
Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Angebot gilt nur bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI
Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Bei allen teilnehmenden Renault Partnern. Gültig für Privatkunden mit Mitgliedschaft beim ADAC mit Kaufvertragsdatum bis zum 30.04.2020.

Renault ZOE LIFE R110 Z.E. 40 (41-kWh-Batterie), Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2 -Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienzklasse: A+ (Werte gemäß gesetzl.
Messverfahren). Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7–17,2; CO2 -Emissionen kombiniert: 0–0 g/km; Energieeffizienzklasse: A+–A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren).
1
Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 74,– € bei einer Jahresfahrleistung von 7.500 km. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab. 2 Abbildung zeigt Renault ZOE INTENS mit Sonderausstattung.
3
Inklusive 4.480 € Elektrobonus, ohne Antriebsbatterie. Der Elektrobonus enthält 2.000 € staatlichen Umweltbonus sowie 2.380 € Renault Elektrobonus gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch
betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 €, www.bafa.de. Der staatliche Umwelt-
bonus und die AVAS-Förderung sind bereits in die Leasingsonderzahlung und den Gesamtbetrag einkalkuliert. Die Auszahlung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen
kombinierbar. Angebot gültig bis zum 30.04.2020. Renault Deutschland AG, Postfach, 50319 Brühl.
28 WIRTSCHAFT 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Foto: Nikita Teryoshin für DIE ZEIT


Inès Adler und Alexander Sohl (links am Auto) in der Werkshalle von ME Energy

Im Osten lädt die Sonne aufIn Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen lassen sich vermehrt Firmen nieder,
die mit Elektromobilität ihr Geld verdienen. Kann die Region davon profitieren?  VON MARCEL LASKUS

N
eun Ingenieure arbeiten in Zahl seiner Mitarbeiter – im Moment sind es baren Energien, wie das Land selbst verbrauchen Jahrzehnten. Ein weiteres Argument, das er nennt, Derzeit sind sechs der rund 30 Mitarbeiter aus
der Werkshalle der Firma ME knapp hundert. In Zeitz will der niederländische kann. 2016 lag der Anteil der Erneuerbaren auch ist das niedrigere Lohnniveau im Osten. Im China. Neben ihren Schreibtischen stehen große
Energy im brandenburgischen Konzern AMG eine Raffinerie errichten, in der in Brandenburg (73 Prozent), Sachsen-Anhalt (62 Schnitt 13.000 Euro weniger pro Jahr verdient ein Koffer; regelmäßig pendeln sie zwischen Arnstadt und
Wildau an der Mobilitätswen- Lithium für den Batteriebau aufbereitet wird.­ Prozent) und Thüringen (35 Prozent) höher als im Ingenieur in Dresden als ein Ingenieur in Mün- der Zentrale im südchinesischen Ningde. Das Know-
de. Seit Monaten arbeiten sie Accumotive, ebenfalls Batteriehersteller und eine Bundesschnitt (32 Prozent). Zum Vergleich: Baden-­ chen. Ragnitz betont, dass der Unterschied bei den how soll schnellstmöglich nach Thüringen fließen.
an ihrer Ladesäule für elektri- Tochter von Daimler, baut im sächsischen Kamenz Württemberg kam 2016 auf gerade einmal 21 Einkünften zwischen Ost und West zwar kleiner Aber wird hier auch neues Know-how entstehen?
sche emissionsfreie Fahrzeuge. seine Produktion Jahr für Jahr im Eiltempo aus. Prozent. Das ist zweifelsfrei ein Wettbewerbsvor- werde und bald nur noch marginal sein dürfte. Ifo-Experte Ragnitz bremst die Euphorie, die sich
Im Moment leisten zwar noch die Zimmerpflanzen Sicher, auch zwischen Bodensee und Nordsee teil für den Osten. Aber auch die vermeintlichen Aber noch sei der Unterschied nun mal ein maß- aus den Ansiedlungen von Tesla und Co. ergibt.
den größten Beitrag zur sauberen Luft – denn die passiert viel im Bereich der E-Mobilität. Erst im Nachteile der Region könnten für die Branche der gebliches Argument. Das hört man auch bei den »Meine Sorge ist: Die Verankerung der Unternehmen
Ladesäule ist noch nicht serienreif. »Aber das ist nur Sommer beschloss das Bundesforschungsministe- Elektromobilität nützlich sein. Unternehmern der Elektromobilitätsbranche. in der Forschung fehlt«, sagt Ragnitz. »Es braucht die
eine Frage von Monaten«, sagt Alexander Sohl, 29 rium, in Münster die »Forschungsfertigung Batte- Da ist zum Beispiel der Platz, von dem im Und dann sind da noch die, gewissermaßen, Soft Vernetzung mit den Hochschulen, und die Firmen
Jahre alt und einer der beiden Gründer des Start- riezelle« zu bauen. Aber gerade im Osten, wo sich Thüringer Becken und in Teilen Brandenburgs Skills der Ostdeutschen. Damit meint Ragnitz die müssen selbst Forschungskapazitäten aufbauen.«
ups. Dann öffnet er die Verkleidung der Säule, um die Wirtschaft nach der Wende nur schwerlich deutlich mehr vorhanden ist als etwa im dicht be- »Duldungsbereitschaft« der Bevölkerung. Wer im Seine Befürchtung ist, dass sich wiederholt, was bei
nebenbei auch das Innere seiner Firma zu erklären. aufbäumen konnte, ist die Signalwirkung solcher bauten Ruhrgebiet oder im Münchner Umland. Osten lebt, weiß oftmals, wie vergänglich vieles sein der Solarindustrie vor einigen Jahren passiert ist: Für
2021, so der Plan, sollen von hier bis zu hun- Entwicklungen nicht zu unterschätzen. Deshalb sind die Flächen meist auch billiger: Ein kann; sei es der eigene Job oder die Hoffnung, dass eine gewisse Zeit habe Ostdeutschland als »verlän-
dert Ladesäulen im Jahr gefertigt werden; ein Zwar ist die Arbeitslosenquote heute im Osten Quadratmeter baureifes Land kostete im Jahr die Kinder in der Heimat bleiben werden, dann aber gerte Werkbank« gedient. Aber dann zogen die Fir-
Exemplar kostet ab 95.000 Euro. Fahrzeuge wie vielerorts so niedrig wie nie seit dem Mauerfall. Die 2018 in Thüringen 50,60 Euro; in Bayern zahlt doch fortziehen. Wo aber einmal Hoffnung auf- men ab. Zurück blieben leere Fabriken und volle
der Tesla, der Renault Zoe und der Audi e-tron – großen Investoren und Konzerne fehlen aber auch man im Schnitt mehr als das Sechsfache. Gerade schimmert, will man auch erreichen, dass daraus Warteräume bei den Jobcentern.
sie alle ließen sich dann mithilfe von Methanol, nach 30 Jahren. Kein Ost-Unternehmen gehört zum etwas entsteht. »Man leitet in der Verwaltung alles in Ebenso zur Realität der Gegenwart gehört
einem Abfallprodukt der chemischen Industrie, Börsenleitindex Dax 30. Und mit dem nahenden die Wege«, sagt Ragnitz. Im Osten werde häufiger nämlich: Etwa 90 Prozent der Angestellten bei

73
aufladen. Die Ladesäule kann man dabei als eine Ende der Braunkohle in der Lausitz werden auf der auf Klagen verzichtet als im Westen. CATL werden sogenannte Blue-Collar-Arbeiter
Art Mini-Kraftwerk verstehen, das seinen eigenen anderen Seite der Energiewende Jobs wegfallen. Constance Ulbrich weiß, wie es ist, wenn eine sein, wie es beim Unternehmen heißt. Arbeiter
Strom produziert. Die ersten Bestellungen seien Von der wachsenden Bedeutung der Elektro- hochgejubelte Branche auf einmal wieder aus dem also, die im Blaumann und damit zumeist in der
schon da, erzählt Sohl, von Stadtwerken und von mobilität könnte der Osten also nicht nur öko­ Osten verschwindet. Bis 2016 gehörte die Thürin- Fertigung tätig sind. Nur etwa zehn Prozent der
Firmen mit größeren Fuhrparks. Noch länger fest nomisch profitieren. Die Vorstellung, an einem gerin zur Belegschaft von Solarworld. Dann meldete Beschäftigten werden als zumeist besser bezahlte
steht aber der wichtigste finanzielle Förderer: das der großen Zukunftsthemen mitzuwirken, dürfte der Hersteller von Solarzellen Insolvenz an. Auch aus Ingenieure in der Entwicklung tätig sein.
Land Brandenburg. auch eine immaterielle Genugtuung sein. Prozent des in Brandenburg dem sogenannten Solar Valley bei Bitterfeld zogen Ist der Osten also wieder nur die verlängerte
Ein Jahr ist es her, dass sich ME Energy ins Im thüringischen Arnstadt zum Beispiel. Dort will verbrauchten Stroms stammten 2016 sich damals die Firmen zurück. Längst produzierte Werkbank für andere, weil man dort verlässlich
Handelsregister hat eintragen lassen. Und mit der der chinesische Batteriehersteller CATL für 1,8 Mil- aus erneuerbaren Energien. Im man die Paneele in China billiger. Nun sitzt die und billig produzieren kann? Geht es nach dem
Aufbruchstimmung passt das Start-up zu einer liarden Euro seine erste Fabrik in Europa bauen; erst Bundesschnitt waren es 32 Prozent 30-Jährige wieder am Erfurter Kreuz, in den gleichen Ökonom Joachim Ragnitz, wird es darauf an­
Entwicklung, die es so in Ostdeutschland lange am vergangenen Mittwoch fand im Ort eine Bürger- Hallen wie vor drei Jahren. Ulbrich ist Mitarbeiterin kommen, wie sehr sich die Firmen, die aus China,
nicht gegeben hat. Ihr vorläufiger Höhepunkt: die versammlung statt. Mit 50 Besuchern rechnete man Nummer drei von CATL Deutschland. Seit einem den USA und auch aus Westdeutschland kom-
Ankündigung von Tesla-Chef Elon Musk im No- bei CATL. Am Ende, so erzählen Teilnehmer, seien Jahr ist sie für die Personalgewinnung verantwort- men, in das Netz aus regionalen Zulieferern und
vember, im brandenburgischen Grünheide ein mehr als 250 Stühle nötig gewesen. So groß war der für den Bau von Batteriefabriken ist es wichtig, lich – heute eine Schlüsselposition im Konzern. Forschungseinrichtungen einfügen. Entsprechen-
Werk zu bauen, in dem bis zu 10.000 Mitarbeiter Redebedarf der Bürgerinnen und Bürger, so viele dass man die genutzte Fläche einigermaßen flexi- Wenn sie davon erzählt, wie sehr sie sich darauf de Zusagen gebe es von CATL, heißt es aus dem
arbeiten sollen. Es soll bei Berlin entstehen, hieß es Fragen gab es: Was passiert denn da? Und was steckt bel erweitern kann – denn das Geschäft mit den freut, bald 2000 Menschen einstellen zu dürfen, Thüringer Wirtschaftsministerium. Und mit den
dann überall, und das stimmte ja auch. Aber es dahinter, ausgerechnet zu uns, in den Osten, zu gehen? Batterien dürfte in den nächsten Jahren stark kann man sich kaum einen optimistischeren Men- von jeher technisch geprägten Hochschulen in der
stünde eben auch in Brandenburg. Im Osten. Und Umfassende Statistiken zu den Ansiedlungen im wachsen. Elon Musk errichtet sein Tesla-Werk schen vorstellen. »Im Januar geht’s rund«, sagt sie. Region, etwa in Jena, Dresden und Ilmenau, würde
selbst wenn man Musks Ansiedlungsplänen nicht Bereich E-Mobilität gibt es noch nicht. Aber ver- wohl auch deshalb in Brandenburg, weil man dort »Wir hoffen, denen eine Perspektive zu geben, die es dafür auch die Voraussetzungen geben.
traut, fällt die Suche nach ähnlichen Vorhaben schiedene Gründe erklären, warum der Osten Un- eben überhaupt noch bauen kann. durch das Ende des Verbrenners ihren Job ver­ Zwei Menschen, die an den Osten als Wirt-
nicht schwer. Im Osten ging es in den letzten Mo- ternehmen dieser Branche besonders anzieht. Da Ein weiterer Faktor: Die Ost-Bundesländer lieren.« In Thüringen, wo man auch an der klas­ schaftsstandort glauben, sind Alexander Sohl und
naten zur Abwechslung auch mal um Millionen sind die augenscheinlichen Merkmale, wie die Nähe gelten als strukturschwach, und deshalb erhalten sischen Autoindustrie hängt, bangen schon jetzt Inès Adler, die beiden Gründer von ME Energy in
Euro, die kommen sollen – und nicht nur um die zu den Autobauern und die moderne Infrastruktur. Investoren dort mitunter zusätzliches Geld. Etwa viele um ihre Jobs. Vielleicht auch deshalb gehen Brandenburg. Dafür haben sie sogar ihre Heimat,
Millionen, die gehen. Das liegt auch an der Mobi- Aber das ist nur ein Teil der Erklärung. aus dem Europäischen Fonds für regionale Ent- bei CATL bereits die ersten Bewerbungen ein. Im den Westen, hinter sich gelassen. Sohl stammt aus
litätswende, bei der sich allmählich etwas tut. Essenziell ist für viele Hersteller im Bereich der wicklung, von dem auch ME Energy profitiert. Moment mache Ulbrich sich Gedanken darüber, der Pfalz, Adler aus Köln. »Ich hatte damals das
Der amerikanische Batteriehersteller Farasis Elektromobilität die Quelle, aus der die für ihre Oder aus den Töpfen der »Gemeinschaftsaufgabe wie man die Mitarbeiter versorgen kann, die schon Bedürfnis, einiges in meinem Leben zu ändern«,
zum Beispiel will in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen- Produktion nötige Energie stammt: Der ostdeut- Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur«, da sind. Die einstige Kantine von Solarworld will sagt Adler über die Zeit, in der sie sich nach 15
Anhalt ein Werk mit Hunderten Mitarbeitern sche Strom ist grüner als der Strom in vielen West- kurz GRW. sie perspektivisch wieder in Betrieb nehmen. Au- Jahren bei Daimler dazu entschied, aus Baden-
bauen; 600 Millionen Euro sollen investiert wer- Bundesländern. Vor allem dank seiner Windparks Joachim Ragnitz, seit 2007 stellvertretender ßerdem kümmert sie sich um die Entsendungs- Württemberg fortzuziehen, um lieber in Wildau
den. Tesvolt, ein Batteriehersteller aus Lutherstadt produziert Mecklenburg-Vorpommern schon seit Leiter des Ifo-Instituts in Dresden, analysiert die mitarbeiter, wie sie die Chinesen nennt, die aus an der Zukunft zu forschen. »Was wir hier ma-
Wittenberg, verdoppelt seit 2015 jedes Jahr die Jahren beinahe doppelt so viel Strom aus erneuer- ökonomische Lage des Ostens seit mehr als zwei dem Mutterkonzern ans Erfurter Kreuz kamen. chen«, sagt Adler, »das geht nur hier.«
Bestellen Sie
noch bis zum
20.12 ., 12 U h
r und wir liefe
pünk tlich zu rn
r Bescherung
N
.
ur b ei Lieferun
B E SO N D E R E I D E E N , E R LE S E N E G E SCH E N K E g in ne rh alb D
un d fü r Pro d eu tsch la nd s
uk te m it d em
sofo rt liefe rb Liefer st atus
ar

Schöne Geschenke - pünktlich 10 % a u f a l l e s


m i t d e m Co
de

unter dem Weihnachtsbaum 9 **


Advent201

VO L K E R L A N G
JETZT 50 €
BÜGELTASCHE »LOLA« S PA R E N
Die Tasche »Lola« zeichnet sich durch hochwertige
Verarbeitung aus. Sie wird aus italienischem Kalbsleder NEU
gefertigt, welches nach der Gerbung geprägt, gewachst Z E I T- E D I T I O N
oder poliert wird. Jedes Exemplar ein Unikat. JUNGHANS
Details: Italienisches Kalbsleder, Glencheck-Futterstoff, Gardinen- »MEIN JAHR IM BILDERBUCH«
steckfach innen, verstellbarer Schulterriemen, Maße: 21 x 24 x 7 cm Details: 12 Bilderbücher in einer Bücherkiste mit drehbarer FUNK-WANDUHR »MAX BILL«
(B x H x T) Jahresuhr. Maße: 40 x 24 x 24 cm. Titelliste und Leseproben unter Details: Funk-Quarz-Uhrwerk, geschliffenes Aluminiumgehäuse,
shop.zeit.de/bilderbuch Mineralglas, Ø 30 cm, Tiefe 4,5 cm
199,00 €* Bestellnummern Rot: 33338 | Taupe: 33337
Schwarz: 33336 Nur 49,95 €* statt 99,95 € | Bestellnummer: 30417 315,00 €* Bestellnummer: 32527

BESTSELLER
JETZT 30 €
S PA R E N

E R ZG E B I R G I S C H E H O L Z S P I E LWA R E N E B E R T
HAMMANN Z E I T- E D I T I O N
RECHENDOMINO
Details: geeignet ab der 2. bzw. 3. Klasse, pro Spiel 40 Holzsteine, MANIKÜRE-SET FÜR DEN MANN »GEMEINSAM GENIESSEN« NEODYM-MAGNETE
gefertigt im Erzgebirge aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Details: gefertigt aus italienischem Kalbsleder, mit hochwertigen Details: 2 Kochbücher mit außergewöhnlichen Rezepten und Details: Neodym-Magnete sind die stärksten handelsüblichen
die Steine beider Spiele sind miteinander kombinierbar Maniküreinstrumenten: Nagelschere, Nagelfeile, Nagelknipser & unterhaltsamen ZEIT-Geschichten, im Schmuckschuber, insg. 512 S. Magnete, 50 Kleinmagnete in Würfel-, Kugel- und Stabform
Pinzette, Maße: 11 x 5 x 2,5 cm (B x L x T) und zahlreiche Abbildungen. Mehr unter shop.zeit.de/geniessen
Je 24,00 €* Bestellnummer Addition & Subtraktion: 5953 | 32,95 €* Bestellnummer: 2184
Multiplikation & Division: 5954 54,95 €* Bestellnummer: 6594 Nur 69,95 €* statt 99,95 € | Bestellnummer: 31178

FÜR KINDER
A B 6 JA H R E N

DA S G R O S S E
VO R L E S E B U C H
Z E I T- E D I T I O N DER ZEIT
»DER RING DES NIBELUNGEN
FÜR KLEINE HÖRER«
Jetzt können auch kleine Hörer Wagners berühmten »Ring
des Nibelungen« spielerisch für sich entdecken. Eigens für
die ZEIT-Edition wurden der weltberühmte vierteilige
Opernzyklus und zwei weitere Wagner-Opern kindgerecht
inszeniert: als Hörspiele mit Originalmusik, in denen sich
Z E I T- E D I T I O N
die wichtigsten Musikstücke mit passenden Sprechszenen Z E I T- E D I T I O N
»ZEIT-BIBLIOTHEK DER WERTE« abwechseln.
Details: 8 Sachbücher zu den wichtigsten Werten unserer Zeit von Details: 6 CDs in hochwertiger Klappbox, Gesamtlaufzeit über »KOMM MIT INS LAND DER FANTASIE«
C. Emcke, R. Willemsen, R. Largo u.a., im Schmuckschuber, mit exkl. 7 Std., inkl. Booklet und Sammelmappe mit Ausmalbildern der Details: Ab 3 Jahren, reich illustriert, 304 Seiten, Festeinband mit
Nachwort der ZEIT-Redaktion. Mehr unter shop.zeit.de/werte Opernmotive. Hörproben unter shop.zeit.de/ring Halbleinen, Lesebändchen. Leseprobe unter shop.zeit.de/vorlesebuch

89,95 €* Bestellnummer: 32975 59,95 €* Bestellnummer: 32390 29,95 €* Bestellnummer: 32056

VO L K E R L A N G K L I P PA N Y L L E FA B R I K
STRATEGIESPIEL »TIKU« ZEIT-WEINEDITION »WINZERSEKT« ETUI »TRACAGE« WOLLDECKE »VINGA«
Details: Raffiniertes Strategiespiel mit immer wieder neuen Details: 6 Fl. à 0,75 Liter (19,99 €/1 l), von der ZEIT ausgewählte Details: Für Stifte oder Lesebrille, italienisches Kalbsleder, Details: 130 x 200 cm (B x L), aus 100 % Lammwolle gefertigt
Spielabläufen, für 2 Spieler ab 8 Jahren, Winzersekte aus Deutschland, inkl. ZEIT-Begleitbuch Glencheck-Futterstoff, Maße: 18 x 4 x 4 cm (B x H x T)
Je 74,90 €* Bestellnummern Weiß: 33149
39,95 € *
Bestellnummer: 5595 89,95 € *
Bestellnummer: 32400 39,00 € *
Bestellnummern Rot: 33350 | Schwarz: 33349 Dunkelgrau: 33147 | Hellgrau: 33148

E I N FACH U N D B EQ U E M B E S TE LLE N :

www.shop.zeit.de/weihnachten zeitshop@zeit.de 040 / 32 80-101


*zzgl. Versandkosten. | **Nur gültig bis zum 20.12.2019, 12 Uhr. Nicht anwendbar auf Warenkörbe mit rabattierten Produkten, Büchern, E-Books, ZEIT Akademie-Artikeln. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. |
Hersteller: Sekthaus Raumland; 12,0 Vol.-%; Hersteller: Weingut Franz Keller; 12,5 Vol.-% und 12,0 Vol.-%; Hersteller: Strauch Sektmanufaktur; 12,0 Vol.-%; Allergenhinweis: Alle Winzersekte enthalten Sulfite. |
Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg; Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser

107775_ANZ_10777500020286_25225860_X4_ONP26 1 12.12.19 15:43


30 WIRTSCHAFT 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Die Vergeudung
D
ie Arzthelferin Sabine Krause, Die Regel ist das freilich nicht, wie Lutz Bellmann Viele Unternehmen listen. Im Rahmen einer der vielen Umstrukturierun- zwei schweren Krankheiten erholt hatte, seinen Job als
der Informatiker Karl Schmied* weiß. Der 63-Jährige ist Wirtschaftsprofessor an der gen des Konzerns stand in seinem Geschäftsbereich ein Geschäftsführer bei einem Nahverkehrsunternehmen.
und der Diplomingenieur Universität Erlangen-Nürnberg und Forschungsleiter unterschätzen die Arbeitsplatzabbau an. Das Angebot: Freistellung bis zum Zwar bekam er eine ordentliche Abfindung, durfte im
Wolfgang Schuster gehören zu am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Erreichen des frühestmöglichen Rentenbeginns – bei Gegenzug aber auch neun Monate lang nicht bei einer
einer Generation, die Deutsch- (IAB). Er beschäftigt sich schon seit 15 Jahren mit der
Fähigkeiten älterer vollem Gehalt. Drei Jahre lang, bis zu seinem 63. Ge- Konkurrenzfirma anheuern. Also versuchte er es außer-
land seit Jahren prägt. Alle drei Situation älterer Arbeitnehmer. Immer wieder findet Mitarbeiter – dabei fehlen burtstag, konnte er auf Kosten des Unternehmens zu halb seiner engeren Branche, doch trotz mehr als 100
sind zwischen 1955 und 1965 er eine Praxis vor, die »im Prinzip die Vernichtung von Hause bleiben. Das mag verlockend klingen, doch Bewerbungen habe es nur eine Handvoll erfolglose
geboren und damit Teil der geburtenstarken Genera- Humankapital bedeutet«. ihnen Fachkräfte Schmied fiel die Entscheidung schwer. Er fühlte sich Vorstellungsgespräche gegeben. Es kam ihm vor, als sei
tion der Babyboomer. Dazu gehören auch Bundesprä- Seine Datenquelle ist das IAB-Betriebspanel, in VON DIETMAR H . LAMPARTER damals »voll im Saft«, hätte gerne noch weiter­ sein Alter schuld. In zwei Fällen haben ihm das Be-
sident Frank-Walter Steinmeier, Starmoderator Gün- dem jährlich rund 16.000 Betriebe zu ihrer Geschäfts- gearbeitet, auch für einen anderen Konzernbereich. kannte aus den betreffenden Unternehmen unter der
ther Jauch oder Siemens-Chef Joe Kaeser. Die heute und Personalpolitik befragt werden. Seit 2006 war das Schließlich wurden überall Softwarespezialisten ge- Hand bestätigt. »Aber ins Gesicht sagt einem das kei-
55- bis 65-Jährigen dominieren den Bundestag ge- Thema »Ältere Mitarbeiter« einer der Schwerpunkte. sucht. Aber mit der Durchlässigkeit zwischen den ver- ner«, sagt Schuster. Der Vater von vier damals studie-
nauso wie die Chefetagen der Dax-Konzerne. »Was tut ihr eigentlich für die Älteren?«, wurde gefragt. schiedenen Sparten, so seine Wahrnehmung, war es renden Kindern fürchtete schon, in Hartz IV zu lan-
Aber zu dieser Generation gehören auch rund 6,5 Die Antwort sei schon damals oft gewesen, so Lutz: im Konzern nicht weit her – und er wusste nicht, was den, wenn die Abfindung aufgezehrt sein würde.
Millionen ganz normale Menschen, die einer sozial- »Eigentlich nicht so viel.« aus seinem Unternehmensbereich werden würde. Doch er hatte Glück. Zum Ende seiner Karenzzeit
versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen. Zwar stieg das allgemeine Weiterbildungsangebot So nahm er das Angebot an, auch wenn er bei fand er schließlich einen Job als Fachbereichsleiter bei
Noch nie war die Beschäftigungsquote im Alter so zwischen 2006 und 2015 laut Betriebspanel deutlich seiner Rente mit 63 Abschläge in Kauf nehmen muss- den Stadtwerken Bonn. Er habe dafür zwar ein deut-
hoch, von allem die Frauen haben kräftig aufgeholt. an. Aber in einer neuen Studie zeigt sich für Bellmann te. Viele Kollegen aus anderen Konzernsparten hätten lich geringeres Gehalt akzeptiert. Doch nach ein-
Man hat sie gut gebrauchen können in den vergange- und sein Team, »dass die steigende Beschäftigung Äl- sich ähnlich entschieden, sagt Karl Schmied, der mitt- einhalb Jahren sei er gerade zum Bereichsleiter Per-
nen zehn Aufschwungsjahren. lerweile 65 ist. »Da waren richtige Spitzenkönner in sonenverkehr befördert worden – und jüngeren Be-
Doch Menschen wie Sabine ihrem Fach darunter.« Er verstehe nicht, warum ein werbern vorgezogen worden, berichtet er.
Krause, Karl Schmied und Wolf- Unternehmen derart viel Erfahrung einfach vergeude. Doch die Führungskraft Schuster ist eine große
gang Schuster berichten auch von
der Kehrseite des Älterwerdens am
»Wenn eine Fortbildung ansteht, werden erst Siemens bestätigt auf Anfrage: »Im Rahmen von
Restrukturierungen sind die Altersteilzeit und die vor-
Ausnahme. »Mit 55 Jahren wird in der Regel aussor-
tiert«, wie die Berliner Personalberaterin Anke Hoff-
deutschen Arbeitsmarkt: Etwa wenn
man vorzeitig in den Ruhestand
die jüngeren Mitarbeiter angesprochen« zeitige Beendigung von Arbeitsverhältnissen älterer
Mitarbeiter wichtige Instrumente.« Dies gebe es in der
mann weiß. Ihre Firma sucht Leute für die erste und
zweite Führungsebene in größeren mittelständischen
gedrängt wird, man ab Mitte 40 Sabine Krause, 59
Regel ab dem Alter von 58 Jahren, auch aktuell. Es Unternehmen. Rund 60 bis 70 Mandate erhalten sie
keine Fortbildungen mehr aktiv an- werde aber regelmäßig geprüft, ob andere Einsatz- und ihre Kollegen im Jahr. »Generell wird eher auf den
geboten bekommt oder nach einem möglichkeiten im Unternehmen bestünden. 45-Jährigen als auf den 55-Jährigen reflektiert«, stellt
Jobverlust lange nach einer neuen Wie ältere Kollegen auf Abfindungsprogramme Anke Hoffmann fest. Bei einem Technik- oder IT-Chef
Stelle sucht. Die Babyboomer ha- reagieren, hängt auch von der bisherigen Tätigkeit ab. liege die Altersgrenze meist schon bei Mitte 40. Kandi-
ben in 30 und mehr Jahren Arbeit Irene Weininger, langjährige Betriebsratschefin des daten knapp über 50 hätten am ehesten noch als CEO
entscheidend zum heutigen Wohl- Osram-Werks in Regensburg, hat schon Boom- und eine Chance, weil bei einem Unternehmenschef Er-
stand beigetragen. Doch kurz vor Bust-Zeiten, Auf- und Abbau erlebt. »Die Ingenieure fahrung und Ruhe besonders zählten.
der Rente mangelt es an Wertschät- sind auch mit Mitte 50 noch hoch motiviert, wollen Die Kandidaten, die sich Anke Hoffmann ansieht,
zung, so erleben es viele. in der Regel bis zum regulären Rentenalter arbeiten«, sind in der Regel noch in einem festen Arbeitsverhältnis.
Das ist nicht bloß frustrierend für sagt sie. Für viele Arbeiter sei ein früher Ruhestand Doch gut eine halbe Million Menschen zwischen 55
die Betroffenen – es könnte auch der hingegen attraktiver. Wer studiert hat, habe zudem und unter 65 Jahren sind arbeitslos gemeldet. Die
deutschen Wirtschaft schaden. wenig Chancen, ohne Abzüge bei der Altersrente aus- Quote liegt nicht dramatisch über derjenigen anderer
Denn die Unternehmen klagen seit Altersgruppen. Aber: »Die Leute
Jahren über einen sich verschärfen- über 55 haben es einfach deutlich
den Fachkräftemangel. »Unsere schwerer als jüngere Arbeitslose,
größte arbeitsmarktpolitische He- wieder eine Stelle zu finden«, sagt Pia
rausforderung in den kommenden Homrighausen, die als Wissenschaft-
Jahren wird sein, dass uns die Ar- lerin beim IAB arbeitet. Sie hat mit
beitskräfte ausgehen«, so schätzt es Kollegen für eine Studie 61 Vermitt-
auch der Arbeitsmarktforscher Enzo lungsfachkräfte aus Arbeitsagenturen
Weber ein (ZEIT Nr. 35/19). nach den Gründen befragt. Neben
Wem es nicht gelingt, erfahrene gesundheitlichen Problemen und
Mitarbeiter gezielt zu fördern, dürf- fehlenden EDV-Kenntnissen, so die
te es in Zukunft noch schwerer zentrale Erkenntnis, seien vor allem
haben. Die Einsicht aber hat sich »Vorbehalte von Arbeitgebern gegen-
noch nicht überall durchgesetzt. über älteren Bewerbern« zutage ge-
»Wenn eine Fortbildung ansteht, treten. 70 Prozent der Vermittler
etwa die Einweisung in neue EDV- nennen dies als einen Grund.
Tools, werden erst die jüngeren Mit- Seit 2006 ist mit dem Allgemeinen
arbeiter angesprochen«, so nehme Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in
sie es in ihrem Umfeld häufig wahr, Deutschland auch die Benachteili-
Fotos: Hanna Lenz für DIE ZEIT; Marcel Maffei für DIE ZEIT (r.)

sagt etwa Sabine Krause. Die medi- gung aufgrund des Alters »ohne
zinische Fachangestellte aus der sachlichen Grund« explizit verboten.
Nähe von Lüneburg ist 59 Jahre alt Doch Verstöße sind schwer nach-
und seit 40 Jahren berufstätig. Seit weisbar und landen nur selten vor
20 Jahren arbeitet sie einem fünf- Gericht. Auch deshalb ist es schwie-
köpfigen Assistenzteam in einer rig, das Ausmaß abzuschätzen. Doch
Praxisgemeinschaft. Ihre Kinder Sebastian Bickerich von der Anti-
sind erwachsen. »Ich bin voll moti- diskriminierungsstelle des Bundes
viert und bereit, mich auf neue in Berlin sagt: »Altersdiskriminie-
Herausforderungen einzulassen«, rung ist verbreitet und zugleich
sagt Krause. unterschätzt.« Etwa jede fünfte der
Selbst erfahrene Arzthelferinnen knapp 17.000 Beratungsanfragen,
verdienen nicht besonders viel. Für die seit 2006 bei der Antidiskrimi-
eine höhere Eingruppierung etwa nierungsstelle eingegangen seien,
sind auch bestimmte Fortbildungen beträfen diesen Bereich. Beispiele
erforderlich. Sabine Krause hat nicht sind die 62-jährige Mitarbeiterin
locker gelassen und sich die ge- einer Steuerberatungsfirma, die
wünschte Weiterbildung erkämpft. In ihrer Praxis gehe terer nicht mit einem verstärkten Einsatz altersgerech- nach der Einstellung jüngerer Kol-
es letztlich fair zu, betont sie. Doch viele ihrer Kolle- ter Maßnahmen einhergeht«. legen nur noch Post sortieren durfte,
ginnen sind nicht so ausdauernd wie sie. Wenn sie sich Im Jahre 2015 führten gerade mal 17 Prozent aller oder der Mann Mitte 50, der bei 60
in ihrer Berufsgruppe umschaue, dann habe es »keine Betriebe mit Mitarbeitern über 55 »mindestens eine Bewerbungen nur dreimal zum Vor-
bis zur Rente geschafft«. Maßnahme für ältere Beschäftigte« durch, der gleiche stellungsgespräch gebeten wurde.
Die Ärzteschaft klagt über den chronischen Mangel Prozentsatz wie 2006. Gerade mal sieben Prozent der »Ein diskriminierungsfreies Ar-
an fachkundigem Personal. Dabei würden aber für die Betriebe bezogen Ältere bewusst in die berufliche beitsklima ist gleichermaßen im
Teams meist Leute bis Mitte 30 gesucht, hat Sabine Weiterbildung ein. Interesse von Arbeitgebern und Be-
Krause beobachtet – mit Ende 50 traue man sich kaum »Ältere Arbeitnehmer tragen mit ihrer Arbeit und schäftigten«, sagt der BDA dazu.
noch, eine Bewerbung einzureichen. Öffentlich werde ihrer langjährigen Berufserfahrung wesentlich zum Allerdings: In einer repräsentativen
immer gefordert, bis 67 oder irgendwann sogar noch Unternehmenserfolg bei«, sagt der Arbeitgeberverband Befragung im Auftrag der Antidis-
länger zu arbeiten. »Ich finde das traurig.« BDA. Das hohe Interesse, Ältere zu beschäftigen, zeige kriminierungsstelle hätten 15 Pro-
Geschichten darüber, wie es älteren Arbeitnehmern schon die in den vergangenen Jahren stark gestiegene Mit 57 war er manchem Arbeitgeber zu alt. zent der über 60-Jährigen erklärt, in
schwer gemacht wird, sind aus Kleinbetrieben und Erwerbstätigenquote. den letzten zwei Jahren wegen ihres
Konzernen allerorten zu hören. Nur möchten die meis- Doch wenn es in einer Branche kriselt, ist es mit der »Aber ins Gesicht sagt einem das keiner« zu hohen Lebensalters diskriminiert
ten Betroffenen nicht namentlich auftreten. Eine Sorge: Wertschätzung der Älteren oft nicht mehr so weit her. worden zu sein, so Bickerich. Die
Es könnte der Eindruck entstehen, sie hätten es »viel- So kann sich der Arbeitsmarktforscher Bellmann Wolfgang Schuster, 59 Studie wurde zwar schon Ende 2017
leicht verdient«, so behandelt zu werden, wie es ein besonders über die anhaltende Praxis, ältere Beschäf- veröffentlicht. Aber die anhaltenden
frühpensionierter Ingenieur aus Stuttgart ausdrückt. tige über Abfindungen, den »goldenen Handschlag«, Beratungsanfragen sprechen nach
Auch die IG Metall beschäftigt sich mit verschenk- loszuwerden, aufregen. Bis zum Jahr 2010 wurde etwa Bickerichs Urteil dafür, dass die Lage
ten Chancen. Die Gewerkschaft hat im Frühjahr die die Altersteilzeit sogar staatlich mit Zuschüssen geför- zuscheiden, so Weininger. Anders sehe das bei Mit­ sich keineswegs gebessert habe.
Lage bei der Personalplanung und Personalentwicklung dert. »Die Kosten wurden sozialisiert, das war nicht arbeitern aus, die früh mit einer Lehre angefangen An schlechten Erfahrungen jedenfalls kann es kaum
im Hinblick auf den derzeit laufenden Umbruch er- klug«, schimpft Bellmann. Währenddessen litten vor haben, wie Anlagenbediener, Meister oder Vorarbeiter. liegen, sagt IAB-Forscherin Homrighausen: Arbeit-
kundet. Knapp 2000 Betriebsräte, deren Unternehmen allem kleinere Firmen unter Fachkräftemangel. Die könnten, so die Erfahrung von Weininger, dank geber, die ältere Arbeitssuchende eingestellt hätten,
zusammen gut 1,7 Millionen Mitarbeiter beschäftigen, Trotzdem droht die Frühverrentung wieder zuzu- 45 Arbeitsjahren die volle Rente mit 63 in Anspruch seien nach einer Studie ihres Hauses überwiegend sehr
haben in Workshops einen Fragenkatalog dazu aus- nehmen. Angesichts des großen Umbruchs in der nehmen und akzeptierten solche Angebote gerne. zufrieden damit.
gefüllt. »Ein Ergebnis war ernüchternd«, sagt Rudolf Automobilindustrie wollen Hersteller wie Daimler und »Die abschlagfreie Rente mit 63 hat zu einer spür- Neuerdings kooperieren ehemalige Führungskräfte
Luz von der Frankfurter IG-Metall-Zentrale, »in der Zulieferer wie Continental in den nächsten Jahren baren Verschärfung des Fachkräftemangels geführt«, auch, um sich gesellschaftlich sinnvoll einzubringen.
Hälfte aller Betriebe gibt es überhaupt keine Personal- jeweils Tausende von Stellen abbauen. Da betriebs- kritisiert der Arbeitgeberveband BDA. Wenn ein­ Die Aktivsenioren Bayern sind so ein Verein. Rund 400
planung.« Also mangelt es in diesen Betrieben auch an bedingte Kündigungen der Stammbeschäftigten dort zelne Unternehmen bei nachlassender Konjunktur ältere Manager halten wenig von Ruhestand und helfen
Förderstrategien für einzelne Gruppen, etwa die der meist ausgeschlossen sind, wollen die Chefs den älteren Altersteilzeit- und Vorruhestandsregelungen nutz- Gründern und Start-ups mit ihrer Erfahrung, beraten
älteren Mitarbeiter. Beschäftigten Abfindungen anbieten. So hat beispiels- ten, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermei- in Bedrängnis geratene Kleinfirmen, coachen Schüler
Luz ist 63 Jahre alt und bringt 30 Jahre Erfahrung weise Audi, Teil des VW-Konzerns, gerade ein »at- den, ändere das nichts daran, dass ältere Beschäftig- für Bewerbungen. »Die Nachfrage nach unseren Senior-
in der betrieblichen Gewerkschaftsarbeit mit. Seine traktives Vorruhestandsprogramm« angekündigt – im te im Zuge des Fachkräftemangels und besonders experten steigt ständig«, berichtet Friedrich Bräuninger,
Lehre daraus: »Wie die Älteren behandelt werden, Konsens mit Betriebsräten und Gewerkschaft. geschätzt würden. ein früherer Medienunternehmer, der für die Initiative
hängt weitgehend von der jeweiligen Unternehmens- Doch wie ergeht es dabei den Betroffenen? Trotzdem haben es Menschen schwer, die jenseits spricht. Gerade wurden die Aktivsenioren von der
kultur ab.« Vielerorts sieht er Benachteiligungen, aber Karl Schmied hat den goldenen Handschlag an- der 50 einen neuen Job suchen. Davon kann Wolfgang Handelskammer Bozen eingeladen, um dort ihr Modell
gerade in Regionen wie Oberschwaben, wo praktisch genommen. Der Informatiker aus Süddeutschland Schuster, Jahrgang 1960, erzählen. »Ich habe Maschi- zu präsentieren. Deutsche Führungserfahrung als Ex-
schon jeder beschäftigt ist und Leute schwer zu finden heißt eigentlich anders, möchte seinen Namen aber nenbau studiert und bin mehr als 30 Jahre in diversen portgut – man sollte die Älteren nicht unterschätzen.
sind, würden Metall-Unternehmen ihre älteren Be- nicht veröffentlichen. Mehr als 30 Jahre war er »beim Führungspositionen in der deutschen Industrie tätig
schäftigten auch vorbildlich fördern. Siemens«, leitete zuletzt ein Team von Softwarespezia- gewesen«, sagt er. Mit 57 verlor er, nachdem er sich von *Name geändert
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 WIRTSCHAFT 31

Foto: Marie Hochhaus/fairknallt


Influencerin Marie Nasemann wünscht sich ein Instagram mit mehr Tiefe – gut auszusehen reicht ihr nicht

Die Sinnfluencer
Auf Instagram wollen einige Nutzer neuerdings an einer besseren Zukunft arbeiten  VON JANA GIOIA BAURMANN

E
s war Anfang November, als Schraubverschluss präsentierte: 470 Milliliter fasst ment!« Nicht mit allen arbeitet das Blog This is Jane einige Stunden dauern, den Nachhaltigkeitsbericht zu berg Anfang des Jahres ein Foto postete, »Mittagessen
Nike van Dinther auf einer Büh- so ein Glas, und in dieses Glas passte Singers Müll Wayne zusammen. Nur wenn van Dinther bei einem lesen, Nachfragen zu stellen und einzuschätzen, ob die in Dänemark«, und Plastikverpackungen auf dem
ne in Dresden saß und sagte: der zurückliegenden drei Jahre. »Wenn ich das er- Unternehmen sehe, dass es sich wirklich verändern Nachhaltigkeitsstrategie mit dem gesamten Geschäfts- Tisch zu sehen waren, lasen sich Kommentare wie
»Anfang des Jahres hatte ich mir zähle, glauben die Leute immer, ich sei verrückt«, wolle, sei sie zu einer Zusammenarbeit bereit, sagt sie. modell zusammenpasse. »Vielen Marken, die mal eine »... tu nicht so als würdest du alles besser machen
vorgenommen, ruhig zu bleiben sagte sie. »Oder sie fragen mich, wie ich mir meinen Es sei ein tägliches Abwägen – die sechs Mitarbeite- recycelte T-Shirt-Sonderkollektion herausbringen, können aber selber aus Plastik Packungen fressen«.
und nicht die wütende Femi- Hintern abwische.« In den folgenden 13 Minuten rinnen, die This is Jane Wayne inzwischen beschäftigt, glauben wir nicht«, sagt sie. »Auch wenn es für uns Marie Nasemann nennt Greta Thunberg ein Vor-
nistin zu geben ... aber ich bin erzählte Singer, wie sie zum müllfreien Leben kam – müssen irgendwie entlohnt werden. durchaus lukrativ wäre.« bild. Sie versuche, ihr Umfeld zu überzeugen – trotz
so wütend!« Die Runde, in der van Dinther da und das so ein Leben gar nicht so schwierig zu Auch Marie Nasemann verzichtet, der Verant- Solche Entscheidungen zu treffen heißt auch, sich möglicher Shitstorms – kritisch zu sein, »weil es groß-
sprach, nennt sich Popfeministischer Stamm- führen ist. Das Video, das es auf YouTube von ih- wortung wegen, auf Geld. Zweifler und Kritiker zu positionieren. Und Position zu beziehen bedeutet, artig ist zu sehen, dass man wirklich etwas bewegen
tisch, eine Veranstaltung des Deutschen Hygie- rem Auftritt gibt, wurde seitdem mehr als zwei könnten Nasemanns Fairknallt-Blog für einen grünen sich zu öffnen. »In dem Moment, in dem du versuchst, kann«. In ihrer Dankesrede bei den Place to B Awards
ne-Museums in Kooperation mit dem Missy Millionen Mal abgerufen. Anstrich halten, gäbe es da nicht Norian Schneider, etwas richtig zu machen, machst du dich maximal drückte sie sich direkter aus: »Scheiß auf die!«, sagte
Magazine. Das Thema an jenem Abend: Ab- Seit 2012 versucht Singer, Müll zu vermeiden. mit dem Nasemann eng zusammenarbeitet. Schneider angreifbar«, sagt Nike van Dinther. »Die Instagram- sie dort, »auf diese Leute, die nach Fehlern suchen und
treibung. Während ihres Studiums der Umweltwissenschaf- ist Umweltwissenschaftler und derjenige, der alle Polizei, so nenne ich die Kritiker, schaut regelmäßig sich nur mit den unkritischen Influencern, die in ihrer
Wer sich für Mode interessiert und die App ten in New York hatte eine Kommilitonin ihr Essen Label, die auf Fairknallt auftauchen, eingehend prüft. vorbei.« Ein Foto des brennenden Amazonas-Waldes Heile-Welt-Bubble leben und sich zu nichts äußern,
Instagram auf seinem Smartphone installiert hat, jeden Tag doppelt plastikverpackt mitgebracht plus Je größer ein Unternehmen, desto komplexer seien die posten und am nächsten Tag nach London fliegen? zufriedengeben.« Für ihre Rede gab es auf Instagram
wird Nike van Dinther vermutlich kennen. Die eine Wegwerfflasche. »Wir sind doch die Zukunft Recherchen, meint Nasemann. Da könne es schon Shitstorm ziemlich wahrscheinlich. Als Greta Thun- anschließend überwiegend positives Feedback.
31-Jährige ist eine der beiden Gründerinnen von dieses Planeten«, hatte Singer in diesem Moment
This is Jane Wayne, ein Modeblog, das es seit 2010 gedacht. »Und hier sind wir, mit all unserem Müll.« ANZEIGE
gibt. Van Dinther schreibt dort über die Wieder- Sie startete das Blog Trash is for Tossers, »Müll ist für
entdeckung des roten Lippenstifts, »ulkig« aus­ Vollidioten«. Auf Instagram folgen ihr rund
sehende Zehen in Sandalen oder die neue This is 370.000 Menschen. In New York hat Singer in-
Jane Wayne-Accessoires-Kollektion. Vor allem aber zwischen zwei Unverpackt-Läden eröffnet.
schreibt sie über Feminismus. 2017 sprach sie­ Journalismus Schicken Sie
uns Ihre Vorschläge:
Einsendeschluss:
10. Januar 2020
öffentlich darüber, abgetrieben zu haben, zwei
Wochen später folgte ein Text mit dem Titel: »Der
Die Plattform hat Facebook und Twitter
als Nachrichtenquelle überholt muss
Für Reportage. www.nannen-preis.de
Fall Kristina Hänel – warum wir über Schwanger-
schaftsabbrüche reden müssen«. Bei den diesjährigen Place to B Awards – ein Preis,
ausgezeichnet Für Investigation.
2019 ließ die Wut, die van Dinther ja eigentlich
mit dem der Axel-Springer-Verlag erfolgreiche sein. Für Investigation / Lokal.
Social-Media-Stars würdigen will – war Lauren
hatte vermeiden wollen, nicht lange auf sich warten. Für Dokumentation.
Am 11. Februar postete van Dinther auf Instagram Singer in der Kategorie »Nachhaltigkeit« nominiert.
den Aufruf zu einer Petition. Ihr Gegner? Gesund- Genauso wie Marie Nasemann. Die 30-Jährige Für Web-Projekt.
heitsminister Jens Spahn, der fünf Millionen Euro dürfte einigen aus der Casting-Sendung Germany’s Für Reportage-Fotografie.
für eine Studie zu den seelischen Folgen von Next Topmodel bekannt sein, an der sie 2009 teil- Für inszenierte Fotografie.
Schwangerschaftsabbrüchen gefordert hatte. Eine nahm. Für die Show flog Nasemann damals um die
Studie, kritisierte van Dinther, »die erstens psy- Welt, nach Los Angeles, Las Vegas, New York,
chische Verletzungen aufgrund von gängigen Stig- Hawaii, Singapur. Heute, zehn Jahre später, betreibt
mata auslassen wird und zweitens ganz offensicht- Nasemann das Blog Fairknallt, auf dem sie nach-
lich nichts anderes ist, als ein schamloser Versuch,
haltig produzierte Mode und Kosmetik präsentiert.
zutiefst frauenverachtende Gesetze und Geistes- »Ich wünsche mir so sehr, dass wir alle mehr Mut
haltungen zu verbrämen«. Der Post endete mit haben, unsere Stimme für Themen einzusetzen, die
#wasfürnspahn und #keinescheidekeineahnung tiefer gehen als das, wofür zum Beispiel Instagram
(von gewissen Dingen). Auf der Bühne in Dresden in der breiten Masse immer noch steht«, sagte
sprach van Dinther über ihre Motivation. Ein paar Nasemann, nachdem sie den Preis überreicht be-
Wochen später, im Gespräch mit der ZEIT, sagt kommen hatte, in ihrer Dankesrede.
sie: »Ich habe begriffen, dass Politisches nicht mehr Erfolgreich auf Instagram zu sein bedeutet,
ausschließlich im Privaten stattfinden darf. Wir viele Follower zu haben. Menschen, die täglich
kommen nicht weiter, wenn wir nicht sagen, was wissen wollen, was ihr Vorbild so tut. Was er oder
wir denken.« sie trägt, isst, liest, sieht, denkt, meint. Erfolgreich
auf Instagram zu sein bedeutet, Einfluss zu haben.
Instagram ist ein Ort geworden, »In meinen Augen wird Instagram immer inhalts-
an dem es auch um Politik geht stärker und zu einer Plattform, auf der man Men-
schen für bestimmte Themen sensibilisieren kann«,
Etwas mehr als 80.000 Menschen folgen van­ sagt Marie Nasemann. »Und auch mobilisieren
Din­ther auf Instagram. Eine wie sie nennt man kann.« Inzwischen geht es auf der Plattform nicht
Influencerin. Als Instagram 2010 startete, ging es mehr nur um gutes Aussehen und schöne Fotos,
vor allem um gutes Aussehen und schöne Fotos. sondern auch darum, sich zu informieren. Dem
Um Inszenierung, viel Schein, weniger Sein. In- aktuellen Reuters Institute Digital News Report zu-
zwischen ist Instagram auch zu einem Ort ge­ folge sehen sich ein Viertel der Internetnutzer im
worden, an dem Meinung geäußert wird. Es geht Alter von 18 bis 24 Jahren bei Instagram regelmäßig
um Verantwortung und Aktivismus, weswegen Nachrichteninhalte an. Damit hat Instagram Platt-
Influencer wie Nike van Dinther auch Sinnfluencer formen wie Facebook und Twitter als Nachrichten-
genannt werden. »Ich habe mich lange dagegen quelle überholt.
gewehrt, Instagram als Teil meiner Arbeit wahr- Für Influencer wie Marie Nasemann und Nike
zunehmen«, sagt sie. »Ich habe die Plattform sogar van Dinther gehört Instagram zum Geschäftsmo-
eher als Abwertung empfunden, weil es doch ein dell. Monetär betrachtet, sagt etwa van Dinther,
sehr narzisstischer Schauplatz ist. Irgendwann be- mache Instagram einen großen Teil davon aus. Sie
griff ich, dass Instagram auch ein politisches­ erinnert sich aber auch an die Zeiten, in denen Fe-
Foto: Oliver Schwarzwald

Medium sein kann. Dass es Tiefe haben kann.« minismus noch nicht auf T-Shirts gedruckt wurde
Heute nehme sie Instagram als Medium ernst. und viele Unternehmen nicht mit politischen Posi­
Auch Frauen wie das britische Model Adwoa tionen in Verbindung gebracht werden wollten. »Als 2020
Aboah oder die amerikanische Müllgegnerin Lauren Feminismus salonfähig wurde, erreichte mich ge-
veranstaltet vom
Singer tun das – und nutzen die Plattform für ihre fühlt jeden Tag die Anfrage eines Unternehmens,
Anliegen. Es war 2015, als Singer auf einer Bühne ob wir mit ihnen zusammen arbeiten wollten: Wir
stand und den Zuschauern ein Marmeladenglas mit haben da jetzt so eine Kampagne: female empower-
32 WIRTSCHAFT 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

BÄUME UND MÄRKTE FORUM

Früher war mehr Natura Von Reagan lernen


Wie kahl! Wie krumm! Wie künstlich! Über wenig lässt sich dieser Tage so schön lästern Wie kann der Staat die Wirtschaft in Schwung bringen, ohne sich langfristig zu
wie über den Weihnachtsbaum. Fünf Zahlen zum Mitreden  VON MARCEL LASKUS verschulden? Ein Vorschlag  VON K AI KONR AD UND JÖRG ROCHOLL

D
ie Konjunktur schwächelt, die In- dest keine nennenswerten Finanzierungskosten.
dustrieproduktion sinkt, und nam- Anders verhält es sich bei den Unternehmen, deren
hafte Unternehmen bauen Stellen Kapitalkosten weiterhin beträchtlich sein können.

12 %
ab: Deutschlands Wirtschaft steht Für sie macht es sehr wohl einen Unterschied, ob
vor großen Herausforderungen. sie heute oder in der Zukunft ihre Steuern zahlen
Umgehend melden sich deshalb viele Stimmen zu müssen. Eine Sofortabschreibung würde also zu
Wort und fordern nun staatliche Investitionspro- mehr Investitionen führen.

2015
gramme und Konjunkturpakete. In unserem Vorschlag wären es zudem die Unter-
der privat aufgestellten Zur Erinnerung: Vor zehn Jahren wurde das Kon- nehmen und nicht der Staat, die die Investitions-
Weihnachtsbäume junkturpaket II zur Überwindung der Wirtschafts- projekte auswählten. Unternehmen stehen im täg-
sind künstlich. Die krise aufgelegt. Doch die Mittel – beispielsweise für lichen Wettbewerb und haben daher bessere Infor-
Nachfrage stieg zuletzt. den Bau der ICE-Trasse Erfurt–München – flossen, mationen als der Staat darüber, welche Investitionen
stellte der letzte deutsche als die wirtschaftliche Erholung längst eingesetzt für ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit die besten sind.
Hersteller seine hatte. Solche Pakete müssen also wohldurchdacht Sie können diese Entscheidungen unabhängig von
Lametta-Produktion ein. sein, um sofort helfen zu können und gleichzeitig politischen Begehrlichkeiten treffen.
nachhaltig die wirtschaftliche Entwicklung in Letztlich ist die Verlagerung von Steuereinnah-
Deutschland unterstützen zu können. Nichts wäre men aus der Gegenwart in die Zukunft ein Weg,
schlimmer als ein Programm, dessen Effekt kurz- den Staatshaushalt nachhaltiger zu gestalten. Die
fristig verpufft und das dem Staat dauerhaft deutlich aktuell noch hohen Steuereinnahmen wecken al-
höhere Schulden aufbürdet. lerhand Begehrlichkeiten und führen zu fragwür-
Wie man Investitionsschwäche bekämpft, ohne digen politischen Entscheidungen mit dauerhaften
den Staatshaushalt langfristig zu belasten, kann man Zahlungsverpflichtungen, frei nach dem Motto:
von Ronald Reagan lernen: Er hat in den Jahren nach Wenn das Geld schon da ist, dann muss es ausge-

10 %
1981 den USA einen gewaltigen Boom beschert. Im geben werden. Das wird gefährlich, wenn diese
Kern hat er Unternhmen erlaubt, Investitionen sofort Verpflichtungen fortbestehen, während sich die
oder zumindest deutlich beschleunigt gegen Gewin- Kassenlage verschlechtert. Eine strategisch begrün-
ne zu verrechnen – und nicht erst dann, wenn die dete Eingrenzung des Handlungsspielraums kann
Investitionsgüter sich tatsächlich verbrauchen. Durch hier Wunder bewirken – sie diszipliniert die Poli-
der Deutschen solche beschleunigten Abschreibungen konnten tik, neue Ausgaben genauer zu prüfen.

90 %
planten, ihren Baum dieses Unternehmen Steuern in die Zukunft verlagern. Das Der Staat kann in der gegenwärtigen Situation
Foto (Ausschnitt): plainpicture; Quellen: Bitkom, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesverband e. V.

Jahr im Internet zu half ihrer Liquidität und senkte die Kapitalkosten. starke Akzente setzen. Aber es müssen die richti-
bestellen. Auch die Die Wirkung der Reform war enorm und reichte bis gen sein, um Deutschland dauerhaft zu stärken.
Lieferung fertig zu den Weltkapitalströmen.
geschmückter Bäume Deutschland ist nicht die USA. Aber die positiven Kai Konrad leitet die Abteilung Finanzwissenschaft
ist inzwischen möglich. Impulse solcher Sofortabschreibungen sind durch am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und
Prozent der hierzulande
empirische Studien gut belegt. Sie sind umso stärker, Öffentliche Finanzen.
aufgestellten Bäume
je höher die Unternehmenssteuern sind. Bei diesen Jörg Rocholl ist Präsident der Hochschule ESMT Berlin
stammen aus Deutschland.
hat Deutschland bekanntlich in der OECD die Nase und stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen
Fünf Prozent werden
weit vorn. Ob eine Sofortabschreibung für innovative Beirats beim Bundesfinanzministerium
direkt dem Wald
Investitionen das nächste Google in Deutschland ent-

18
entnommen.
stehen lassen könnte, sei dahingestellt. Aber eine
Belebung kann man jedenfalls erwarten.
Die gute Nachricht für den Staat: Diese Maß-
nahme kostet angesichts der gegenwärtigen Null- Berichtigung
zinsen (fast) nichts. Zwar entgehen dem Fiskus zu-
bis 25 Euro kostet die
nächst Einnahmen, weil Unternehmen ihre Steuerlast Im Artikel unter der Überschrift »Ost­
beliebte Nordmanntanne
durch die Abschreibungen verringern. Diese erhält er deutscher Albtraum« (ZEIT Nr. 52/19) über
im Schnitt. Blaufichten
aber in gleicher Höhe in der Zukunft. Der Staat ver- Holger Friedrich, den Verleger der »Berliner
kosten zwischen 10 und 16
schiebt also lediglich gegenwärtige Steuereinnahmen Zeitung«, hieß es, mindestens zehn in­
Euro. Die Preise stiegen in
auf später – dabei handelt es sich nicht um naives offizielle Mitarbeiter (IMs) der Staatssicher-
diesem Jahr nicht.
Wunschdenken auf Wachstum. heit seien auf ihn angesetzt gewesen. Tat-
Selbst falls der Staat die kurzfristig ausfallenden sächlich handelt es sich bei dieser Angabe um
Einnahmen mit Schulden ausgleichen müsste: An- hauptamtliche und inoffizielle Mitarbeiter.
gesichts der anhaltenden Niedrig- oder gar Nega- Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
tivzinsen entstünden dadurch keine oder zumin-

ANZEIGE

DAS HAUS DER WOCHE IMMOBILIEN  


ÖSTERREICH ITALIEN EXCLUSIVE
Kitzbühel-Nähe, 65m², 2,5 Zimmer, 2 WCs, Villa in Torri del Benaco IMMOBILIEN
15m² Terrasse, 35m² Gärtner-Blumenter- mit traumhaftem Seeblick
rasse, 2 Tiefgaragenplätze, 2 Kellerabteile Montreux, elegante mediterrane Villa,
Wfl. ca. 230 m2, Grundstücksfläche. erstklassige Lage und Investition, 4.9 Mio
mit Sauna und Fitnessgeräten in Aschau CHF, +41 76 4714125
bei Kirchberg, der schönsten Gegend ca. 820 m2, Zi. 6, Kaufpreis € 980.000.
Österreichs – ideal für (älteres) Ehepaar, Ohne Provision.
von Innenarchitekt wunderschön eingerich-
tet – aber auch leer abzugeben. Geldnach- zeit.immowelt.de – ID: 2NE7Q4H
Kontakt für Anzeigenkunden
weis 600.000-700.000 € erbeten. Prospekt
wird übergeben. Privat +43 (0) 664 4505 135
Luxuriöse historische Villa
mit atemberaubender Aussicht
  040 / 32 80 454
Wfl. ca. 1000 m², Grundstücksfläche Beratung und Verkauf 
GELD UND ca. 4000 m², Kaufpreis € 3.500.000.
Provisionsfrei.   Malte.Geers@zeit.de
ANLAGE zeit.immowelt.de – ID: 2R3584X 040 / 32 80 472

K
apita
lab€5
0.0
00,- Artloft Mailand
Inv e stitions-/M ezz a
n ine -K ap
ital,
stim m re chts los
e sB ete il.-Kapital

A
vo n5 0T€–2 00M io.€ , Wfl. ca. 180 m², Zimmer 7, Kaufpreis
Te l.:0 5 51/2 0549 -21 5 ,F a
x:-2 17 € 759.000. Ohne Provision.
dr.w e rn e
r@ finanz ierun g -ohne-ba n
k.d
e
w w w.fin anzie rung -o hne -bank.d e zeit.immowelt.de – ID: 2ZJ2A35

Convent Mittelstandstage
• regionale Kongresse für Unternehmerinnen und Unternehmer
• kostenfreie Teilnahme auf Einladung
• breite Themenvielfalt und hoher Praxisbezug

5. Mittelstandsforum Nordrhein-Westfalen
7. Mai 2020 | Gelsenkirchen
16. Norddeutscher Unternehmertag
SchwörerHaus im Focus-Money-Test: Kundenurteil »sehr gut« 19. Mai 2020 | Hamburg
Mittelstandstag Rheinland-Pfalz
EIN BEITRAG VON leistung, Kundenberatung, Kundenkommu-
SCHWÖRERHAUS 4. Juni 2020 | Mainz
nikation, Kundenservice, Nachhaltigkeit, Ver-
antwortung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mittelstandstag Schleswig-Holstein
Welcher Hersteller gilt als vertrauens- Aus Kundensicht überzeugte Schwörer- Moderne Villa in ruhiger Lage 11. Juni 2020 | Kiel
würdiger Partner für ein Neubauprojekt? Haus mit einem »sehr gut« in allen Katego- mitten in der Natur. Grundlage des
Wer bietet viel Haus fürs Geld, ein transpa- rien – und ist damit bereits zum siebten Mal Entwurfs ist das ausgezeichnete 19. Bayerischer Mittelstandstag
SCHÖNER WOHNEN-Haus 7. Juli 2020 | München
rentes Angebot, Fachkompetenz, verbind- in Folge Träger des Testsiegels »Fairster
liche Termine, umfassende Betreuung? Fertighausanbieter«. Beim Preis-Leistungs- Kontakt 17. Mittelstandsforum Baden-Württemberg
Das Kölner Analyse- und Beratungsinstitut Verhältnis gehört das Unternehmen zum SchwörerHaus KG Convent: 16. Juli 2020 | Stuttgart
ServiceValue hat im Auftrag des Focus- Spitzentrio. Und mit seinen Kunden versteht Hans-Schwörer-Straße 8
72531 Hohenstein
Hier trifft sich
Money-Magazins wieder die fairsten ermittelt. sich der Hersteller offenbar besonders gut, 19. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain
Tel. (07387) 16 111 der Mittelstand
In einer repräsentativen Online-Studie sie bescheinigen dem Familienbetrieb die 12. Nov. 2020 | Frankfurt
info@schwoerer.de
wurden fast 1500 Kunden befragt, die in den Verbindlichkeit von Aussagen, das Einge-
www.schwoerer.de 17. Mitteldeutscher Unternehmertag
vergangenen 36 Monaten persönliche Erfah- hen auf Kundenbedürfnisse und eine ver-
rungen mit einem von 28 großen Fertighaus- ständliche Kommunikation. Viel Lob gab es 30. Nov. 2020 | Leipzig
Weitere Informationen zur Teilnahme und Mitgestaltung:
anbietern in Deutschland gemacht haben. auch für die Produktleistung – etwa für die Detlev Leisse · 069 794095-25 · dl@convent.de
Untersucht wurden 34 Service- und Leis- Flexibilität in der Raumaufteilung oder die
tungsmerkmale in sechs Kategorien: Produkt- Auswahlmöglichkeiten bei der Ausstattung. www.convent.de
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 WIRTSCHAFT 33

Foto (Ausschnitt): Olivier Saint-Hilaire/Haytham-REA/laif


Im
Dauerfeuer
Die Aufsichtsräte von Heckler & Koch ringen um die Kontrolle
über das Unternehmen. Ihr öffentliches Duell
kommt für den Waffenbauer zur Unzeit  VON HAUKE FRIEDERICHS
Heckler & Koch
liefert Kleinwaffen
an die Bundeswehr

D
en deutschen Mittelständler Aufsichtsrat um ein Mitglied zu erweitern. Und hatte ich vorher als Anteilseigner kaum wahrgenom- Aussage oder zum Erscheinen des Zeugen gekommen Mitteilsamer ist Heckler & Koch und bestätigt
Heckler & Koch verschwie- schlug sich gleich selbst als Mitglied vor. Heeschens men«, sagt er. »Ich frage mich, was mit dem Antrag wäre«, sagt ein Sprecher des Landgerichts. Es entsteht einen »Verkaufsvorgang«, der geprüft werde. Die
gen zu nennen war lange Idee lehnte ein anderer Aktionär ab: die Compagnie auf Abberufung bezweckt werden soll.« CDE war der Eindruck, Heeschen wolle sich nicht zu den Ei- »Antragstellerin«, also die potenzielle Käuferin, sei
Zeit eine freundliche Unter- de Developpement de l’eau S.A. (CDE) aus Luxem- dazu nicht zu erreichen. gentumsverhältnissen äußern. Er bestreitet das und bereits an dem Unternehmen beteiligt, sodass »nach
treibung. Kein Wort drang burg. Sie verlangt stattdessen, dass der Aufsichtsrats- Hinter CDE steckt der 81-jährige französische gab gegenüber Journalisten an, er sei für das Gericht unseren Erkenntnissen keine Änderung der strategi-
nach außen bei einem der chef Harald Kujat, einst einer der ranghöchsten Sol- Investor Gérard Philippe Emile Claude Lussan mit erreichbar. schen Ausrichtung zu erwarten ist«, teilt ein Sprecher
größten Kleinwaffenherstel- daten im Land, und ein weiteres Mitglied, Martin Wohnsitz auf den Barbados-Inseln. Mit CDE ist auch Harald Kujat weiß, dass Heeschen bedeutende mit. Ob dahinter CDE steckt, verrät er nicht.
ler Europas, dessen Zentrale im Schwarzwald liegt. Sorg, abberufen werden. Ein überraschender Schritt Nicolas Walewski verbunden, der dort laut luxem- Anteile verkaufen will, und erklärt das militärisch- Rüstungsgegner fürchten, dass ein neuer Eigen-
Nun aber streiten sich die Eigentümer, und das – und zugleich eine Kampfansage. An Heeschen. Der burgischen Handelsregister »administrateur« ist. Der bürokratisch: »Das Bundeswirtschaftsministerium tümer die sogenannte Grüne-Länder-Strategie be-
sorgt für Schlagzeilen im Dauerfeuer. »Macht- hatte Kujat erst im Juli als Aufsichtsratschef inthro- Franzose ist ein bekannter Fondsmanager. Er leitet prüft den Transfer von Firmenanteilen nach den­ endet, die sich Heckler & Koch selbst gegeben hat.
kampf in der Waffenschmiede« schreibt die FAZ, nisiert. Das galt in der Rüstungsbranche als Coup. Alken Asset Management, für die auch Nicolaus P. Bestimmungen des Außenwirtschaftsgesetzes, wie Sie sieht vor, dass nur Länder der Nato, der EU und
»extrem explosiv« nennt der Focus, was sich bei Bocklandt tätig war, der wiederum im Aufsichtsrat das für Anteile von mindestens zehn Prozent an­ Verbündete Deutschlands mit Waffen beliefert wer-
Heckler & Koch zusammenbraut. Dort hat der Der neue Aufsichtsratschef sollte dem von Heckler & Koch sitzt und bei CDE ebenfalls einem wehrtechnischen Unternehmen vorgesehen den. CDE war zu allen Anfragen telefonisch bis zum
Aufsichtsrat nun eine außerordentliche Aktionärs- Unternehmen wieder zu Ansehen verhelfen als Verwalter geführt wird. Lussan und Walewski ist«, sagt er. »Mein Stand von heute ist aber, dass Redaktionsschluss nicht zu erreichen.
versammlung einberufen. An diesem Donnerstag tauchen mit ihren Beteiligungen vielfach in den Herr Heeschen Mehrheitseigner ist.« Ob das so Die Unruhe bei Heckler & Koch kommt zur Un-
kommen die Eigner in einem Veranstaltungssaal in Kujat war von 2000 bis 2002 Generalinspekteur der sogenannten Panama Papers auf.Diese von Journa- bleibt, ist fraglich. zeit – das weiß man auch im Unternehmen. »Die
Rottweil zusammen. Der Treffpunkt passt zum Bundeswehr, danach Vorsitzender des Militäraus- listen öffentlich gemachten Unterlagen,machten Testphase der Ausschreibung für das neue Sturm­
Unternehmen wie zur aktuellen Lage: Er liegt auf schusses der Nato, und er ist immer noch ein einfluss- weltweite Finanzströme von Investments in Steuer- Das Wirtschaftsministerium muss über gewehr der Bundeswehr ist abgeschlossen. Nun steht
dem Gelände einer ehemaligen Pulvermühle. reicher Sicherheitsberater. Jemand wie er kann sehr oasen öffentlich. Investitionen aus dem Ausland entscheiden die Auftragsvergabe für den Nachfolger des G36 an«,
In den vergangenen Jahren hatte das Unterneh- hilfreich sein, wenn die Bundeswehr neue Aufträge Anscheinend wollen die beiden über CDE ihre sagt Kujat. Der Aufsichtsratschef hält es für wichtig,
men oft für Aufsehen gesorgt, mit umstrittenen ausschreibt. Aktuell wird über ein neues Sturmgewehr Kontrolle bei Heckler & Koch ausbauen. Eine Ver- Fest steht, dass ein ausländischer Investor seine An- dass für die Bundesregierung die Eignerstrukturen
Waffenexporten und hohen Schulden, aktuell sollen entschieden. Bislang stammen fast alle Kleinwaffen schwörungstheorie? Dagegen spricht die Aussage teile an dem Unternehmen deutlich aufstocken will. bei Heckler & Koch klar und transparent seien. »Und
es laut Heckler & Koch 232 Millionen Euro sein. der Armee von Heckler & Koch. Doch ob das so eines ehemaligen Geschäftsführers von Heckler & Beim Bundeswirtschaftsministerium liegt dazu ein auch die Öffentlichkeit kann dies erwarten«, sagt der
Vom Innenleben der Firma wusste man wenig. Damit bleibt, ist ungewiss. Denn die jüngst nach Brüssel Koch in einem seit 2016 laufenden Gerichtsverfahren Antrag vor. Allerdings: Bei Rüstungsunternehmen General a. D. »Denn die Waffen der Bundeswehr
ist es nun vorbei: Die Gesellschafter streiten offen, gewechselte ehemalige Verteidigungsministerin vor der Kammer für Handelssachen am Landgericht ist das nicht so einfach möglich. Das Wirtschafts- werden schließlich mit Steuergeld bezahlt. Es darf
sie führen einen Machtkampf über die Besetzung des Ursula von der Leyen hatte die Qualität des von Rottweil. Er gab an, dass französische Investoren die ministerium muss einer solchen Investition aus dem gar nicht erst der Eindruck entstehen, dass mit kom-
Aufsichtsrates. Heckler & Koch gefertigten Sturmgewehrs G36 in- Kontrolle übernommen hätten. Er fordert im Prozess Ausland zustimmen, denn es sollen nicht die Falschen plizierten, verästelten Besitzverhältnissen irgendetwas
Alles begann mit dem Mehrheitsaktionär Andreas frage gestellt. Für das Renommee des Herstellers war von Heckler & Koch eine Abfindung, die im Falle einen Einblick in geheime Waffentechnik bekom- verschleiert werden soll.«
Heeschen, der die Bezüge der drei Aufsichtsräte er- das ein schwerer Schlag. Kujat sollte dabei helfen, das eines Eigentümerwechsels und eines anschließenden men. Im Ministerium äußert man sich allerdings Das könnte den wichtigsten Großkunden ab-
höhen wollte. Daraufhin veröffentlichten mehrere Ansehen zurückzugewinnen. Rausschmisses zugesichert worden sei. nicht zu Einzelfällen. 2019 seien bis Ende November schrecken, denn die Armee verlangt einen verlässli-
Medien Berichte über ungeklärte Eigentumsverhält- Und nun will CDE ihn als Aufsichtsratschef ab- Andreas Heeschen soll in dem Verfahren befragt insgesamt 94 Investitionsprüfungen durchgeführt chen Hersteller, der für Jahre eine Produktion garan-
nisse: Ehemalige Manager behaupten, Heeschen habe wählen lassen. Was ist da los? Ein Anruf bei Kujat soll werden – das gelingt allerdings seit Jahren nicht. Die worden. Ein Hindernis für Übernahmen scheint das tieren kann. Der offene Machtkampf bei Heckler &
Anteile abgegeben oder verpfändet. Sein Stimmrecht Klarheit bringen. »Für mich kam der Antrag von Kammer für Handelssachen habe ihn seit Februar nicht zu sein: »In den vergangenen fünf Jahren gab Koch dürfte aktuell keinen besonders zuverlässigen
hat er behalten. Heeschen beantragte daraufhin, den CDE, mich abzuberufen, völlig überraschend. CDE 2017 mehrfach geladen, »ohne dass es bisher zu einer es keine Ablehnung«, teilt ein Sprecher mit. Eindruck erwecken.

ANZEIGE

ZEIT.DE/PINNWAND  ZEIT.DE/
ZEIT.DE/
Kontakt für Anzeigenkunden:
www.zeit.de/inserieren · Tel. 030 / 260 68 530

Abenteuerreisen
Afrika im 4x4 Truck
Essen & Trinken
Der Wine-Art - das perfekte
Gesellschaft & Soziales Kosmetik Outdoorsport Ab
heute
AUKTION
AUKTION
Exklusivauktion ab dem
dem 18.12.
18.12.
So lassen sich die
Zwischen Marokko u. Südafrika Geschenk für Weingenießer. Klimaprobleme lösen. Diese GRÜNE MÜHLE NATURKOSMETIK Laufzeit nur 11
10Tage
Tage
Jetzt informieren auf: Entkorkte Weine werden bis zu Methode muss man kennen! Naturgeheimnisse
www.brummi-tours.de 10 Tage bei idealer Trink- www.ezk-frohesland.de WWW.GRUENE-MUEHLE.DE
temperatur bereitgehalten.
www.eurocave.de
Bauen Gesundheit Schmuck für
Kulturreisen Naturfreu(n)de
Verzeichnis: Architekten Fernreisen Tentipi - nordische Tipis Schmuckkreationen inspiriert durch die
Ingenieure, Sachverständige + Himmelszelt... unerschöpfliche Vielfalt der Natur.
Koordinatoren nach BaustellV Die Literaturreisen seit 1998
Hiddensee, Weimar, Florenz... größte Qualität für große Abenteuer, für Tel.: 07642/45371
www.bundesliste.de www.naturschmueckt.de
www.literarisch-reisen.de Familienurlaub und Extremexpedition.
Outdoor-Ausrüstung -> finest equipment.
Feine Dielen aus Märkischer Kiefer www.absolut-canoe.de
Musikinstrumente
Massiv - Breit - wie im Altbau
www.holz-lebt.de Seniorenbetreuung & -pflege
Authentischer Ayurveda
Indische Ayurveda-Ärztin Psychologie
Bücher Chile Reisen Kleingruppe
+ Indische Therapeuten i.d.Bayer.Rhön
FEINE KLANGGESTALTUNG Betreuung zuhause statt Altenheim
durch liebenswürdige Person, legal und
Dr. Renate Hirschfelder für Flügel und Klaviere ONLINE-THERAPEUTENSUCHE preisgünstig, Tel.(0048)523284665, E-Mail:
im 4****Kunzmann’s Hotel,T.:09708-780 www.pianocandle.de info@24betreuung.eu www.24betreuung.eu
Ganz besondere, spektakuläre Naturland- und Psychotherapie-Portal
www.ayurveda-deutschland.org
schaften intensiv erleben. Einzigartige von pro psychotherapie e.V.
www.kunzmanns.de
Programme und individuelle Reiselogistik www.therapie.de
www.andes-australes.com Möbel Training & Coaching
Reisen
WENIGER ALKOHOL -
Geschenkideen zieloffene Suchtarbeit
www.kontrolliertes-trinken.de
Die kosmischen Lehren des
Jesus von Nazareth
Was lehrte Jesus im inneren Kreis Seiner Weine & Spirituosen
Jünger wirklich? Christusoffenbarung.
896 S., ISBN 9783892015857. Euro 34,90
www.gabriele-verlag.com besser schlafen ohne
MOBILFUNKSTRESS mocoba...das genial-regal
www
w .Wein-Ankauf.de
NORDWIND REISEN - Island Wir kaufen Ihre Weine, Champagner
aus der kleinen box... Grönland - Spitzbergen & Spirituosen zu Höchstpreisen an!
3 Milliarden Funksignale mocoba ist individualität neu definiert, Tel. 02464-9798-355, Fax - 707
Elektronik WEIHNACHTSWUNDER- Ihr Erlebnisreisespezialist
pro Sekunde dringen durch einfachheit und qualität die begeistert. info@wein-ankauf.de
in kunstvoller Form Katalog kostenlos anfordern:
Fenster und Mauern und können mocoba stecken sie einfach nur zusammen Telefon +49 8331 87073

ENDLICH
Mit dem Sinn für das Besondere, berühren nicht abgeschaltet werden! und verändern es ganz nach ihrem bedarf.
unsere kunstfertig von Hand gemachten www.nordwindreisen.de
neu: Sleep-SAFE“ Decke schützt! mocoba ist enorm vielfältig, ob eckregal
Originale auf herzerfrischende Weise.

TV-DIALOGE
Universitäts-Prüfgutachten oder raumteiler, als welle oder rund,
www.bjoern-koehler-shop.de/ T +43 699 113 45 812 weiss, bunt, ihr mocoba definieren sie.
www.sleep-SAFE.eu lassen sie sich begeistern auf: Schmuck
VERSTEHEN! www.mocoba.com

8/19
KAUFTIPP Interieur Lattoflex Babymatratze 140 cm *70 cm
Online Shopping Ich bin Riesling
Drei Komponenten - für sicheren, gesunden Schlaf und optimale Hygiene
Vieböck Leinen, Qualität & 1. Aufwendig versteppte Hülle mit leicht abnehmbarer Liegefläche und sicherem
Tradition aus Österreich 6 Flaschen Biowein Reißverschluss. 2. Hochwertiger, antiallergischer Matratzenkern mit optimalem
Härtegrad für Babys. 3. Integrierte Flügelfederung als tragende und stützende
Wolle/Leinen-Decken, Küchen Leinen,
Kataloge kostenlos bestellen! Grundlage – das Rückgrat für das Babybett. Die wirksamste frühkindliche Förderung
HiFi-So
oundbar nuBox AS-225 Leinen-Hemden, auch bio u. GOTS zertifiziert
www.bioella.at Stöbern Sie in Angeboten aus Von einem der besten ist guter Schlaf. Empfohlen vom Forum Gesunder Rücken e.V.
Mode, Reise, Design&Kulinarik Rieslingwinzer der Mosel.
Direktvversandpreiss 375,- €/zzzgl. Versand Exklusive Blumengrüße Katrin Lucas Schmuck Aktionssortiment: Ladenpreis Startpreis Verfügbarkeit Online-ID
Ehrlichee Lautsprechher! Günstigg + direkt Infinity Rosen Schenken www.zeit.de/kataloge Hamburg - Zürich € 350,00 € 175,00 3× 3684
6 Flaschen / 66,- € frei Haus!
vom Hersteller Nubert electronic GmbH Bei Rosemarie Schulz finden Sie Internet Abdrücke antiker Gemmen Bioweingut Frank Brohl
Goethestr. 69 · 73525 Schwäb. Gmünd Blumen die lange halten und "Diana" und "Muse" Pünderich / Mosel
bis zu 3 Jahre blühen! Tel.06221 161606 Hilfreiche Tipps im Netz! Siegelohrhänger in Silber und Gold Tel: 06542-22148
www.rosemarie-schulz.eu www.katrinlucasschmuck.de Anbieter:
w
ww. .d
e von A bis Z unter
www.zeit.de/pinnwand
www.weingut-brohl.de Thomas GmbH + Co. Sitz- und Liegemöbel KG
https://page.lattoflex.com/hygienische_babymatratze_online_kaufen
34 WIRTSCHAFT 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

WAS B EW EGT O LI VE R Z I P SE ?

Foto (Ausschnitt): shutterstock editorial


Oliver Zipse im November vor der Studie eines Autos, das am Ende der Entwicklung völlig autonom fahren soll. Dass es jemals so weit kommt, bezweifelt er

Zukunft war gestern


Elektromotor, Carsharing, Verkehrswende? Der neue BMW-Chef sieht in seinem Unternehmen vor allem eins: Einen klassischen Autobauer  VON CLA AS TATJE

A
n einem trüben November- Er scheiterte, weil er seine Mitarbeiter mit die- Was also wird aus den einst so gefeierten Zu- Aufgewachsen ist Zipse in Bensheim, südlich Bleibt die Königsfrage: Mit welchem Antrieb fährt
nachmittag wird aus einem ser Revolution überforderte und sich zugleich kunftsprojekten? von Darmstadt. Als Zipses Sohn Ende November der BMW von morgen? Während der Volkswagen-
Manager, der in der Öffentlich- nicht entschieden genug positionierte, als es um Zipses Vorgänger sorgte als eine der letzten seinen Abschied an der Universität Eichstätt fei- chef Herbert Diess, der einst auch im BMW-­
keit sonst eher mit zugeknöpf- die Frage ging: Diesel, E-Auto oder doch die Amtshandlungen noch für eine Vertiefung der erte, hielt der Vater die Festrede. Zipse erzählte Vorstand saß, vor allem VW voll auf das Elektroauto
tem Einreiher und Hemd gese- Brennstoffzelle? Kooperation mit Daimler bei der Entwicklung des laut Redemanuskript von seinen Studentenjah- fokussiert hat, hält sich Zipse alles offen.
hen wird, ein Dozent in Jackett Zipse hingegen erklärt den Studenten: Die autonomen Fahrens. ren in den USA und davon, wie er in Darmstadt Die Werke, die er als Produktionsvorstand ver-
und schwarzem Rollkragenpul- Leute wollen kein Auto teilen, sondern eins Zipse hingegen wirkt ernüchtert. »Das erste Maschinenbau studierte und 1991 als Trainee bei antwortet hat, sind heute so konzipiert, dass ganz
li. Der Hörsaal der Technischen Universität Mün- kaufen. Nur ein Prozent der Fahrzeuge bewegte vollautonome Fahrzeug wird noch Jahrzehnte BMW anfing. flexibel auf einer Fertigungslinie zwischen Elektro-,
chen ist so voll wie sonst nur im Spätherbst, wenn sich im Innenstadtbereich, 80 Prozent hingegen dauern, wenn es jemals kommt«, sagt Zipse in der Diesel-, Benziner- oder Hybridantrieb gewechselt
der Film Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rüh- fahren täglich im Umland oder Richtung Stadt. Vorlesung. So klar hat das kaum ein Automanager Vor Wettbewerbern aus China hat Zipse werden kann. »The power of choice« nennt Zipse das.
mann läuft. »Der Bedarf an Automobilen wächst, da es für in den vergangenen Jahren gesagt. Mit seinem keine Angst: »Ich bin da ganz entspannt« Dabei hatte doch gerade BMW als erster deut-
Kein Wunder. Der Dozent ist der neue BMW- viele Menschen die beste Option ist, mobil zu Vorgänger habe Zipse in dieser Frage »radikal ge- scher Autobauer mit dem Stadtauto i3 auf den Elek-
Chef Oliver Zipse. Er führt ein Unternehmen mit sein«, sagt Zipse. Im Nebensatz watscht er brochen«, sagt eine Führungskraft aus der Münch- Manchen Gesprächspartnern, die vor einigen troantrieb gesetzt. Noch 2019 werden die Münchner
135.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von E-Roller (»kein Verkehrsmittel verursacht mehr ner Zentrale, dem »Vierzylinder« genannten Büro- Jahren bei BMW aufgehört haben, ist Zipse in mehr E-Autos als jeder andere deutsche Hersteller
fast 100 Milliarden Euro – und das in einer Branche, Todesfälle«) und neue Wettbewerber ab (kein turm. »Nach diesem klaren Bekenntnis zum klassi- zwei Jahrzehnten kaum aufgefallen. Das würde verkaufen. Aber was kommt dann? Der große Vor-
die mitten im größten Umbruch ihrer Geschichte einziger habe »ein erfolgreiches Geschäfts­ schen Autobau haben sich viele gesehnt«, sagt ein zu seinem Rat an die Studenten passen. »Sie kön- sprung beim Elektroauto ist dahin, weil dem Unter-
steckt. Die Spitzenmanager der deutschen Auto- modell«). Manager, der Zipse oft über den Weg läuft. Auch nen nicht planen, Vorstandsvorsitzender zu wer- nehmen die Zahlen wichtiger waren als das grüne
bauer stehen Ende 2019 vor einer Grundsatzfrage: Zipse wollte für diesen Artikel nicht mit der Aufsichtsräte haben das Gefühl, dass sich die den.« Aber etwas nachhelfen kann man doch. Image. Volkswagen und Porsche waren da zuletzt
Sollen sie so lange wie möglich am alten Selbstver- ZEIT sprechen. Menschen aus seinem Umfeld, »Mannschaft nach einem autoritären Führungsstil Spätestens als er 2015 Produktionsvorstand wur- mutiger. Viele führende Köpfe des Elektroprojekts
ständnis festhalten, am Verbrennungsmotor, an Weggefährten und Aufsichtsräte zeichnen in Ge- gesehnt hat«. Einem, der die große Linie vorgibt. de, war klar, dass hier ein möglicher Vorstands- »i« verließen Hals über Kopf das Unternehmen. Und
Neuwagenverkäufen, an Optimierungen bis zur sprächen das Bild eines Managers, der in einer Und dafür steht Zipse. chef wirkte. Denn in dieser Funktion profilierten nun, wo die Nachfrage anzieht, steht BMW da wie
letzten Schraube? Oder auf E-Autos, Carsharing und Linie stehen könnte mit erfolgreichen Vorgän- Kaum hatte Vorgänger Krüger im Juli um seine sich auch seine Vorgänger Krüger, Reithofer und eine Mia-san-mia-Firma, die nur an sich, aber nicht
autonomes Fahren setzen? gern wie Eberhard von Kuenheim, Joachim Mil- Vertragsaufhebung gebeten, wurde Zipse zum Milberg. Der Produktionschef bei BMW ist für an die Zukunft glaubt.
Drei Stunden wird der 55-Jährige im Hörsaal die berg und Norbert Reithofer. Letzterer ist heute Nachfolger ernannt. »Ich habe noch nie gesehen, mehr als 30 Werke verantwortlich. Das Wichtigste, Diesen Widerspruch will Zipse zumindest vor
Autowelt erklären. Die Zusage habe er schon gege- Aufsichtsratschef und einer von Zipses stärksten dass jemand in 48 Stunden so konsequent einen was er dabei lernt, ist jedoch nicht der optimale den Studenten ganz schnell auflösen. Er predigt als
ben, als er noch Produktionsvorstand war, erzählt er. Förderern. Das soll Wertschätzung ausdrücken Laden gedreht hat«, sagt ein Manager. Zipse habe Zusammenbau von Fahrzeugen, sondern das Zu- einer der wenigen Automanager in Deutschland
In der Universität wirkt er ungezwungener als noch für seine Arbeit – und doch steht das wohl auch intern manche Megatrends kleingeredet. Neben sammenspiel mit der IG Metall in Gestalt des Be- die Technologieoffenheit und sieht darin keinen
im September bei seiner vom Teleprompter abgelese- für eine Sehnsucht nach Autobossen, wie es sie dem autonomen Fahren sei das vor allem das Car- triebsratsvorsitzenden Manfred Schoch. Dessen Widerspruch zum Klimaschutz. »Wir stehen zu
nen Präsentation auf der Automobilmesse IAA. Dort früher einmal gab, als das Selbstbewusstsein der sharing gewesen, das neben öffentlichen Sympa- Rückhalt ist für einen Vorstandschef so wichtig 100 Prozent, nein 120-prozentig, hinter den
tummelten sich Vorstandskollegen, Aufsichtsräte und Industrie noch gänzlich unversehrt und der Die- thien bisher vor allem Verluste brachte. Vor diesem wie jener der Eigentümer. Die Quandt-Erben Klima­zielen der Bundesregierung«, sagt Zipse den
Analysten. Hier hören ihm 150 Studenten zu. Sie selmotor Teil der Klima-Lösung und nicht des Hintergrund erscheinen Meldungen wie die vom Stefan Quandt und Susanne Klatten halten noch Studenten.
erleben einen Mann, der die Mobilitätswende in Problems war. Montag, wonach Daimler und BMW beim Car- immer fast die Hälfte der Aktien. Seine Haltung ist rational, es ist keineswegs erwie-
weiter Ferne sieht. »Am besten ist eine Gesellschaft, sharing und mit anderen Mobilitätsdiensten Um- Diesen Mächtigen im Konzern gegenüber sen, dass ein Elektroauto sauberer ist als ein BMW
wo jeder Auto fahren kann«, sagt Zipse. Seit er vor einem halben Jahr angetreten ist, satzrekorde feiern, weniger glamourös. vertritt Zipse sein Rezept für BMW derzeit im- Diesel der neuesten Generation. Das gefällt den In-
Mit Dutzenden Folien und Filmchen malt Zipse stieg der Kurs der BMW-Aktie um 25 Prozent Im Vierzylinder eilt Zipse der Ruf eines »peni- mer wieder. Wenn er es – wie in der Vorlesung genieuren von Verbrennungsmotoren, aber hilft es
eine Welt, in der chinesische Hersteller nur ein klei- blen Zahlenfreaks« voraus, »wer rumlabert«, wie an verschiedenen Stellen – auf ein Wort bringt, dem Image?
nes Störfeuer und keine ernst zu nehmende Bedro- Der Autoanalyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metz- eine Führungskraft es nennt, »wird mit eisiger dann ist es ein sehr sperriges. Dieses Wort heißt: Zumal BMW – anders als Daimler, VW, Audi
hung sind. Klimaschutz? Für Zipse ein Thema, das ler konnte schon mit Zipse sprechen. Im neuen Kälte bedacht«. Er baute den Vorstand um und »Systemintegration«. und Porsche – nicht in den Skandal um schmutzige
sich mit BMW-Technologie in den Griff bekommen Kompetenzzentrum Batteriezelle war das. Ende schaffte sich so Verbündete. Nun fallen in der Füh- Und es bedeutet zunächst einmal, dass die Diesel verwickelt war. »Die Sehnsucht ist groß, aus
lässt. Eine Welt, in der der Wunsch nach individuel- November hatte BMW Investoren geladen, und rungsriege gerne mal Begriffe aus der Militär­ Hardware und die Software in einem Auto auf­ dem Skandal der anderen Kapital zu schlagen«, sagt
ler Mobilität so wichtig erscheint wie jener nach den Zipse hielt eine Rede. »Wir werden unterscheiden sprache, bemerkt ein Manager, da ginge es dann einander abgestimmt werden müssen. Aber Zipses ein Manager.
eigenen vier Wänden. Zipse sagt Sätze wie: »Mit zwischen Hype und wirklicher Veränderung«, sagte um den Kampf um Kunden und Marktanteile, Verständnis ist vielschichtiger. Die Zutaten kön- Zipse hält sich jedoch öffentlich mit Kritik an
Ihrer Wohnung können Sie nicht fahren, aber im er laut Manuskript, und »wir werden unseren eigenen um den Korpsgeist und um geschlossene Reihen. nen völlig andere sein, am Ende muss ein Auto den Rivalen zurück, und vor Investoren betont
Auto übernachten.« Weg gehen, auch wenn das bedeutet, gegen den Das erklärt auch, warum keiner der Gesprächs- herauskommen, das den Kundengeschmack trifft. auch er lieber, dass BMW im Jahr 2030 jedes
Die Vorlesung ist da gerade eine halbe Stunde alt Mainstream zu gehen.« partner beim Namen genannt werden möchte. Und dafür müssen die Autobauer alles beherr- zweite Fahrzeug mit E-Antrieb verkaufen will. Zu
und eines klar: Der Manager Zipse ist das Gegenteil Pieper gefiel die Rede: »Zipse verkörpert eine Der ein oder andere meint eine Antwort auf schen: Entwicklung, Einkauf, Logistik, Produktion sehr will er dann doch nicht gegen den Main-
von Vorgänger Harald Krüger. Der wollte BMW zu klare, sehr bestimmte Art und hat damit schon den eher konservativen Führungsstil in Zipses Ge- und Vertrieb. Die Deutschen können das schon, stream schwimmen.
einem Mobilitätsdienstleister machen, der nicht nur nach wenigen Monaten mehr Respekt bei uns sicht ablesen zu können. Die Narbe an seiner aber beherrscht Tesla die gesamte Palette? Und all In dieser Woche dann werden Meldungen aus
Autos verkauft, sondern das autonome Fahren eben- Investoren gewonnen als Krüger in seiner ge- Oberlippe führen diese Leute auf eine Vergangen- die chinesischen Start-ups, die Zipse genussvoll im China bekannt, wonach der Verkauf von Elektro-
so beherrscht wie das Carsharing. Auf der jüngsten samten Amtszeit.« Bei seinem Amtsantritt Mitte heit in einer Burschenschaft zurück. Das sei falsch, ganzen Dutzend aufzählt? autos einbricht. Die Chinesen favorisieren nun wo-
Hauptversammlung im Frühjahr sagte er: »Noch vor August lag der Aktienkurs bei 60 Euro, heute beteuert ein Sprecher. Er sei zwar Mitglied einer Zipse predigt Handwerk, keine Visionen. möglich den Wasserstoffantrieb. Die Zeiten, BMW-
wenigen Jahren waren wir ein Hersteller von Auto- steht er bei rund 75 Euro. Ein Plus von 25 Pro- Burschenschaft gewesen. Die Narbe sei jedoch BMW brauche keine neuen Konkurrenten zu Chef zu sein, waren in diesem Jahr schon schlechter.
mobilen und Motorrädern. Heute sind wir Anbieter zent. Das liegt nicht nur an Zipse, aber es ist si- kein Zeugnis einer schlagenden Verbindung, son- fürchten. »Ich bin da völlig entspannt«, sagt Zipse
von Premiummobilität und Services.« cher kein Misstrauensvotum. dern Folge eines Fahrradunfalls als Kleinkind. den Studenten in München. AA www.zeit.de/audi
18. D E Z E M B E R 2 01 9

U R Z E IT
DIE ZEIT No 53


WISSEN
WI SSENSCH A F TS F R EI HE IT • BI LDUNG • GESUN DH E IT • BOTAN I K
35

Der Gesehen hat


den winzigen
Urahnen niemand.
Forscher haben
sich mithilfe der
Gene heutiger
Mikroben ein Bild
von ihm gemacht

Beginn
Stimmt’s?
Haben Eier
eine Luftblase,
damit die Küken
atmen können?

des Lebens
... fragt Frank Brune
aus München

Wenn man ein Hühnerei kocht und


schält, dann sieht man am stumpfen
Ende die kleine Luftkammer zwi-
schen den zwei Membranen unter
der Eierschale. Diese Kammer ent-
steht nach dem Legen, wenn sich das
Innere des Eis zusammenzieht und
dabei die beiden Membranen vonei-
nander trennt. Die Entwicklung des
Hühnerembryos dauert drei Wochen,
und er braucht erheblich mehr Sauer-
stoff für seinen Stoffwechsel, als in
der kleinen Kammer steckt. Außer-
dem muss der Embryo das Abfall-
produkt dieses Stoffwechsels loswer-
den, Kohlendioxid.
Ähnlich wie ein menschlicher
Alles, was heute auf der Erde atmet und blüht, stammt von einem urzeitlichen Wesen ab. Es existierte Fötus holt das sich entwickelnde
Küken im Ei nicht Luft. Anders als
vor vier Milliarden Jahren und war noch weniger als ein Einzeller. Forscher nennen es »Luca«  VON ULRICH BAHNSEN bei Säugetieren, die in diesem Stadi-
um durch die Nabelschnur über den
Blutkreislauf der Mutter versorgt

D
werden, ist die Henne nicht mit ih-
rem Ei verbunden – wie bekommt
ie Erde war leer. Nichts Erst jetzt, mehr als 50 Jahre später, hat die Erdkruste verschwand unter einem riesigen tiefen des Lebens und formten Luca. Erst in den ver- das ungeborene Küken Sauerstoff?
Illustration: Armando Veve für DIE ZEIT

wuchs, schwamm, krabbelte Wissenschaft ein genaues Bild davon entworfen, Ozean, und unter dem Meeresboden brodelte es. gangenen Jahren ließen sich die Chronologie und Es ist umhüllt von einer stark
in dem gewaltigen Ozean, was Luca eigentlich war. Die Erkenntnisse geben Wasser drang ins heiße Gestein, und es bildeten die einzelnen Kapitel der Entstehungsgeschichte durchbluteten »Eihaut«. Diese kann
der ihre Oberfläche bedeck- einen faszinierenden Blick auf die Ursprünge des sich in Hunderten Meter Tiefe wahre Chemie­ aufklären. Sauerstoff aufnehmen und CO₂ ab-
te. Sein Wasser war heiß, Lebens frei und damit auf die allerersten Buchsta- fabriken. Hydrothermale Quellen nennen die Natürlich hat niemand Luca je gesehen. Aber geben. Die Eierschale ist dank mehre-
keimfrei und wie der ganze ben der Geschichte aller Organismen auf diesem Geologen diese Schlote, in denen heißes Wasser es muss dieses Wesen gegeben haben. Das folgern rer Tausend kleiner Poren durchlässig
Planet ein sehr ungastlicher Planeten. Ihre Erforschung ist eine erstaunliche und Gase aufsteigen. Bis zu 60 Meter hoch wach- Forschende aus Gemeinsamkeiten aller heutigen für Gase. Nicht nur Kohlendioxid,
Ort. Aber nicht für Luca. Es hatte alles, was es Leistung von Mikrobiologen, Genetikern und sen sie in den Ozean. Eine Ansammlung von Zellen – sie sind durch Zufall nicht zu erklären: auch Wasserdampf entweicht auf
brauchte, im Überfluss. Das war nicht viel: Luca Chemikerinnen: Schließlich ist der Gegenstand Schloten, auch Lost City genannt, ist durchzogen Alle Lebewesen benutzen dieselben 20 Amino- diese Weise, das Ei trocknet gleichsam
benötigte Wasser für seinen Stoffwechsel und er- einerseits vier Milliarden Jahre alt, andererseits lebt von einem riesigen, dichten Netzwerk winziger säuren (und zwar immer nur deren linksdrehende aus – und die Luftkammer wird größer.
nährte sich von Gasen. Es brauchte keinen Sauer- er aberbillionenfach weiter. Poren – idealen Laboren für die ersten primitiven Variante), um ihre Eiweiße aufzubauen. Ihre Gene Seine große Rolle beginnt der
stoff zum Atmen; den gab es auch noch nicht, Dabei hatte es 400 Millionen Jahre vor Luca so Stoffwechselprozesse. In Milliarden solcher Poren, bestehen aus denselben vier Bausteinen, und ihr Luftsack etwa am 19. Tag der Ent-
weder in der Atmosphäre noch im Wasser. Bis zur ausgesehen, als wäre auf dem Planeten alles zu in ewiger Dunkelheit und Hitze, entstand und Code ist bis heute für alles Leben gültig. wicklung des Kükens zu spielen.
Entstehung des Menschen sollte es noch vier Mil- Ende. In die junge Erde knallte ein anderer existierte Luca. Es war also kein Individuum. Es Nur – was war Luca eigentlich? Wie lebte es? Denn dann durchbricht das Hühn-
liarden Jahre dauern. Eine lange Zeit, und mit Himmels­körper aus dem Sonnensystem, das sich war eine Existenzform im Übergang zum Leben. Und was wurde aus ihm als Nächstes? Solchen chen mit seinem Schnabel die innere
Luca fing sie an. gerade erst formiert hatte. Die Kollision setzte un- Noch war es auch keine Zelle, sondern biolo­ Fragen widmet sich mittlerweile ein eigenes For- Membran und atmet nun tatsächlich
Luca steht für last universal common ancestor, geheure Energien frei, schleuderte einen Teil der gisches Protoplasma, eine wabernde Masse ohne schungsfeld, Origin of Life genannt (Ursprung durch seine Lungen das Gas aus der
den letzten universellen gemeinsamen Vorfahren Materie in den Weltraum. Es entstand der Mond. Hülle, ähnlich dem Zellinhalt heutiger Bakterien – des Lebens). Es hat inzwischen eine erstaunlich erheblich gewachsenen Luftkammer,
allen Lebens. Jede heute existierende Lebens- Die Erde aber verwandelte sich in eine glühende gefangen, aber auch geschützt in den Gesteins­ detaillierte Rekonstruktion unseres ältesten Ahnen die nun etwa 15 Prozent des Eivolu-
form, von Bakterien über Bäume, Geparden, Hölle, ihre Kruste schmolz zu einem Ozean aus poren. Dort wuchs und verbreitete es sich. Und es gemeistert. »Luca ist genau die Schnittstelle zwi- mens ausmacht. Das reicht für etwa
Pilze und Rauhaar-Teckel bis hin zum Menschen, weit über 1700 Grad heißem Magma. Alles Was- veränderte sich dabei, eine noch vorwiegend bio- schen biochemischen Reaktionen und sich selbst zwei Tage, aber in dieser Zeit wird
stammt von Luca ab. Seine Gene sind in einer nie ser verdampfte. Gab es damals schon organische chemische Evolution begann. vermehrendem Leben«, sagt der Biologe William die Luft immer schlechter.
unterbrochenen Kette aus Generationen von Lebe­ Stoffe, so verbrannten sie. Das war vor 4,4 Milli- Vermutlich weniger als 250 Millionen Jahre Martin, der an der Düsseldorfer Heinrich-Heine- Der steigende CO₂-Gehalt ist
wesen in Milliarden Jahren die unseren gewor- arden Jahren. Die Erde war steril. Und doch, es brauchte die Natur für Luca: Von der Entstehung Universität die Anfänge des Lebens erkundet. Mar- eine Art Schlüpfsignal für das Küken.
den. Luca war, so taufte es der berühmte Mikro- war der Anfang. des gewaltigen Urozeans vor 4,2 Milliarden Jahren tin und seine Kollegen haben die Gene heutiger Seine Nackenmuskeln ziehen sich
biologe Carl Woese in den 1960er-Jahren, ein Weiter ging es schnell. Nur 200 Millionen Jahre bis zum Erscheinen echter Zellen vor 3,95 Milliar- Bakterien und Archebakterien auf ihr stammes- zusammen, und schließlich durch-
Progenot – Leben, wie wir es kennen, im Moment später war die Erde wieder so weit abgekühlt, dass den Jahren. In diesem Zeitraum entstanden aus stößt es mit seinem Eizahn die harte
der Entstehung. flüssiges Wasser existieren konnte; die gesamte einfachen chemischen Prozessen die Bausteine Fortsetzung auf S. 36 Schale. CHRI STOPH DRÖS S E R

Die Adressen für


»Stimmt’s«-Fragen:
Eine Geschichte der Erde in 8 Schritten: Lorem ipsum DIE ZEIT, Stimmt’s?,
Vor ... 20079 Hamburg,
4,5 Mrd. Jahren 4,4 Mrd. Jahren 4,3 – 4,2 Mrd. Jahren 3,9 Mrd. Jahren 3 – 2,8 Mrd. Jahren 2,4 Mrd. Jahren 1,5 Mrd. Jahren oder stimmts@zeit.de.
Das »Stimmt’s?«-Archiv:
www.zeit.de/stimmts

AA www.zeit.de/audio

Entstehung Einschlag eines anderen Durch die große Es regnet. Flüssiges Wasser Ende der Beginn der Die Atmosphäre füllt Wasser und Luft
der Erde Himmelskörpers. Hitze verdunstet bedeckt die Erdoberfläche Meteoriteneinschläge Plattentektonik sich mit Sauerstoff enthalten jetzt
Aus Staub und Splittern das Wasser und (»Oxygenierung«) Sauerstoff
entsteht der Mond steigt in die Atmosphäre Chemische Evolution Lebewesen
mit Zellwänden Fotosynthese Vorläufer für Tiere Vorläufer für Pflanzen
Luca entstehen und Atmung
Die Grafik zeigt
die geologischen Ereignisse
auf der Erde (oben) und die Bakterien erfinden die Urbakterien Urbakterien nehmen
Entwicklung des Lebens In Gesteinsporen am Meeresgrund Aus Luca Fotosynthese mit grünem fangen atmende zur Fotosynthese
(unten) entsteht Luca. Der Name ist das entwickeln sich Farbstoff, es entsteht Bakterien ein. fähige Bakterien auf,
Illustration : Anne Gerdes Kürzel für »last universal common Urbakterien und Sauerstoff. Andere Bakterien Echte Zellen entstehen pflanzliches
ancestor«, unser aller erster Vorfahr echte Bakterien entwickeln die Atmung und erfinden den Sex Leben entsteht
36 WISSEN 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

WI SSENSCH AF TS FRE I H E IT

»Wer nicht
DIE ZEIT: Frau Çelik, Sie hatten vorab darum ZEIT: Wann war Ihnen klar, dass es für Sie in der ich mich in einer Situation wieder, in der ich
gebeten, dass wir dieses Interview anonym­ Türkei keine Zukunft gibt? selbst Hilfe brauchte. Kein Geld, keinen Aufent­
führen ... Çelik: Als mein Forschungsprojekt und damit haltsstatus, keine Wohnung. Ich war eine Frau in
Şengül Çelik: Ich habe noch mal nachgedacht: auch meine Stelle gestrichen wurde. Ich hatte einem Flüchtlingsheim. Eine, deren Menschen­
Sie können meinen Namen nennen. Ein ano­ eine Finanzierungszusage von einer großen tür­ rechte nun von anderen beschützt werden
nymes Interview würde keinerlei Wirkung kischen Fördereinrichtung, der Tübitak. Zusam­ mussten. Mein wissenschaftlicher Werdegang

mitkam,
entfalten. Ich haben meinen Studierenden frü­ men mit zehn Kollegen wollte ich über die Repu­ bedeutete hier nichts mehr, für niemanden. Der
her immer gesagt: Ohne Mut und Freiheit blik Türkei forschen, die Reformen unter Ata­ Gedanke deprimiert mich bis heute sehr: Ich
kann man keine Wissenschaft betreiben. türk, die politische Ethik ab 1923. Ich habe ver­ wollte die Welt mit meiner Forschung verbessern,
ZEIT: Bis 2017 haben Sie in der Türkei Ethik sucht, gegen die Entlassung zu klagen. Das ist habe mein Leben lang über ethische Theorien
und Politikwissenschaften gelehrt, zuletzt an nicht leicht, man findet kaum Anwälte, und nachgedacht. Und dann? Ich weiß, dass es ver­

wurde gefeuert«
der Technischen Universität Yıldız in Istanbul. wenn, dann sind sie teuer. Ich wollte mich aber boten ist, eine Landesgrenze ohne Papiere zu
Wann wurde Ihnen klar, dass Ihre Forschungs­ unbedingt juristisch wehren. Dass die Regierung überqueren. Ich tat es trotzdem.
freiheit bedroht ist? Menschen wie mich als »Terroristen« bezeichnet, ZEIT: Wer half Ihnen, wieder Fuß zu fassen?
Çelik: Es gab ein Schlüsselerlebnis vor etwa vier macht mich bis heute fassungslos. Çelik: Ich kannte Deutschland von früher, ich war
Jahren. Einige Kollegen behaupteten schon ZEIT: Ihre Klage hatte vermutlich keinen Erfolg. zweimal als Erasmus-Dozentin hier. Und ich hatte
damals, dass die Regierung uns bis in die Çelik: Nein. Ich galt nun offiziell als Terrorver­ in der Türkei mit deutschen Wissenschaftlern zu­
Seminar­räume hinein abhört. Ich konnte das dächtige. Mein Pass wurde für ungültig erklärt. sammengearbeitet, die ich jetzt nach Kontakten
nicht glauben. Aber dann sprach ich mit eini­ Und als meine Töchter, damals 15 und 19, ver­ fragte. Da ich in Tübingen untergebracht war,
gen Studierenden über Aristoteles und wie suchten, neue Reisepässe zu bekommen, sagte ging ich zum Welcome Center der Uni. Dort half
Staatsformen sich in Tyrannei verwandeln Die Philosophin Şengül Çelik forschte über Ethik und man ihnen auf der Polizeistation, dass ihre Pass­ man mir bei der Suche nach Stipendien. Schließ­
können. Da ging abrupt die Tür auf, und fünf Menschenrechte – bis sie unter Verdacht der türkischen nummern mit einem Code lich traf ich Bernward Gesang,
oder sechs Männer kamen herein. Sie behaup­ versehen seien: »Angehörige Philosophieprofessor an der
teten, die Heizung kontrollieren zu wollen. Regierung geriet. Sie flüchtete und riskierte alles einer Verdächtigen«. Mein Universität Mannheim. Ich
Offensichtlich ein Vorwand: Es war Mai, und
die Heizung war aus. Die Männer blieben, bis
Anwalt warnte mich eindring­
lich davor, selbst einen neuen
Serie: konnte über meine Erlebnisse
vor und während der Flucht
mein Kurs beendet war. Pass zu beantragen. Ich wäre Akademische lange mit niemandem spre­
ZEIT: Nach dem gescheiterten Putschversuch vermutlich direkt verhaftet chen. Er aber nahm großen
gegen Erdoğan im Sommer 2016 kam es an worden. Freiheit weltweit Anteil. Im Juli 2019 wurde
den Universitäten zu Massenentlassungen, ZEIT: Hatten Sie Angst? ich dank seiner Unterstüt­
Wissenschaftler wurden eingesperrt. Auch in Çelik: Ja. Damals hörten wir zung in das Philipp Schwartz-
Ihrem Umfeld? schon Geschichten aus den Wie unabhängig sind Programm der Alexander
Çelik: Der Rektor meiner Universität war einer Gefängnissen. Wie Leute star­ Wissenschaftler – dürfen sie von Humboldt-Stiftung auf­
der Ersten, die gefeuert wurden, weil jemand im ben, weil ihnen Medikamente frei denken, forschen, genommen.
Hochschulrat ein persönliches Problem mit verweigert wurden. Dass Men­ publizieren? Unsere Serie ZEIT: Tut es gut, wieder an
ihm hatte. Wir kennen das aus der Geschichte: schen unter Folter zu Falsch­ widmet sich Ländern und der Uni zu arbeiten?
Wenn ein System in eine Willkürherrschaft aussagen gezwungen wurden. Schicksalen, zuletzt Çelik: Ja, vor allem die Lehre
kippt, wird die Bevölkerung in Freund oder Auch mein 80-jähriger Vater berichteten wir über Ägypten, macht mir Hoffnung. In der
Feind gespalten. Viele haben versucht, von wurde in Gewahrsam genom­ Polen, Simbabwe und Brasilien Türkei hatte ich bei Seminar­
dieser Hexenjagd zu profitieren. Im ganzen men und sollte seine eigenen diskussionen oft das Gefühl,
Land wurden mehr als 18.000 Universitäts­ Kinder belasten. Er weigerte dass grundlegende ethische
angehörige entlassen, verhaftet oder in Gewahr­ sich. Danach war für mich klar: Ich muss mein Prinzipien für manche Jugendliche keine Rolle
sam genommen. Land so schnell wie möglich verlassen. mehr spielen. Hier erlebe ich junge Menschen,
ZEIT: Wie hat sich das Arbeitsklima nach der ZEIT: Ohne gültige Papiere? die sich sehr für ethische Fragen interessieren.
Entlassungswelle verändert? Çelik: Ich floh über den Fluss Mariza nach Grie­ ZEIT: Wie wird es für Sie weitergehen, wenn das
Çelik: Niemand redete mehr offen über Politik. chenland, in einem Boot. Ich hätte mir nie vor­ Stipendium ausläuft?
Und natürlich gibt es an den staatlichen Uni­ stellen können, dass ich mal Schlepper darum Çelik: Das Uni-System ist hier ganz anders, man
versitäten auch regierungstreue Studenten. Die bitte, mich über eine Grenze zu bringen. bekommt als Dozentin kaum eine langfristige
wurden nun gezielt für Masterstudiengänge ZEIT: Waren Ihre Töchter bei Ihnen? Stelle. Und ich fühle mich bis heute nicht sicher.
und Doktorandenprogramme zugelassen – un­ Çelik: Nein, sie kamen später nach. Als ich in Die türkische Regierung hat einen langen Arm,
Foto: Thomas Pirot für DIE ZEIT

abhängig von ihren Leistungen. Griechenland ankam, wurde ich wegen illegaler viele mir nahestehende Menschen sind immer
ZEIT: Wurde auf Sie persönlich politischer Einreise verhaftet. Ich saß sieben Tage im Gefäng­ noch in der Türkei, sitzen im Gefängnis. Darüber
Druck ausgeübt? nis, dann verbrachte ich eine Woche in einem nachzudenken, macht mich ungeheuer traurig.
Çelik: Kurz nach dem Putschversuch riefen die UN-Camp. Nach 17 Tagen konnte ich nach
Dekane alle Dozenten zusammen. Order von Deutschland weiterfliegen. Das Gespräch führte Astrid Herbold
ganz oben: Wir sollten an einer Pro-Regierungs- ZEIT: Wie haben Sie die Zeit erlebt?
Kundgebung teilnehmen. Wer nicht mitkam, Çelik: Ich war in der Türkei eine Kämpferin für Şengül Çelik, 47, lebt heute mit ihren Töchtern
wurde gefeuert. Ich ging hin, ich fühlte mich Ein Stipendium ermöglicht es Şengül Çelik, Menschenrechte. Einmal war ich bei den UN als in Deutschland und lehrt im Fachbereich
genötigt. heute in Deutschland zu lehren Expertin für Frauenrechte eingeladen. Jetzt fand Philosophie an der Universität Mannheim

ANZEIGE

Der Beginn … Fortsetzung von S. 35

Unsere Ärztin Elma Wong behandelt geschichtliches Alter untersucht und die Grund­ Zweifel gibt: Sie sind unabhängig voneinander
im Jemen ein Kind, das von ausstattung in Lucas Erbgut herausgefiltert: entstanden.
einer Landmine verletzt wurde. »Luca hatte mindestens 355 Gene.« Als das Leben auf der Erde diese Stufe der
© Agnes Varraine-Leca/msf Seine Genfunktionen sind enträtselt, sie zeigen Entwicklung erklommen hatte, setzte auch die
uns, was für ein Geselle es war. Es verfügte bereits Darwinsche Evolution ein – das Prinzip von
über Ribosomen, die Eiweißfabriken der Zellen, Veränderung und Auslese von Individuen –, und
konnte also seine Proteine und seine Enzyme die lebendige Natur war nicht mehr zu stoppen.
herstellen. Ernährt hat sich Luca von Stickstoff, Bis höhere Zellen (Eukaryoten), wie sie Men­
Wasserstoff, Kohlenmonoxyd und Kohlendioxid. schen, Tiere und Pflanzen besitzen, entstanden,
Mithilfe seiner Enzyme konnte es diese Gase in dauerte es aber noch. Eine umfassende Innovation
seinen Stoffwechsel einführen und damit die war nötig.
Erbgut-Bausteine erzeugen, Aminosäuren auf­ Um die Zeit vor 2,4 Milliarden Jahren erfan­
bauen sowie Kohlenhydrate herstellen. den einige von Lucas bakteriellen Nachfahren
Die Energie dafür bekam Luca praktisch frei die Fotosynthese, die Umwandlung des Sonnen­
Haus. Es war so etwas wie ein biochemischer, lichts in chemische Energie als Nahrungsquelle.
selbstladender Akku: Im Inneren der Poren, in In Ozean und Atmosphäre reicherte sich ein
denen es existierte, herrschte das basische Milieu Nebenprodukt dieser Neuerung an: Sauerstoff.
des aufsteigenden Wassers aus den heißen Quel­ Das eröffnete bald darauf anderen Erben Lucas
len (etwa pH-Wert 9). Außen aber wurden die eine neue Lebensweise – Bakterien entdeckten die
Poren von leicht saurem Ozeanwasser umspült Atmung, den Energiestoffwechsel durch Verbren­
(pH-Wert 6). Dabei entstand ein Gefälle in der nung mithilfe von Sauerstoff. Erst danach gelang
Konzentration elektrisch geladener Teilchen. der letzte entscheidende Schritt des Lebens – und
Luca nutzte dessen Energie, um den molekularen der war gewalttätig: Urbakterien verschluckten
Treibstoff ATP aufzubauen. Dieses Molekül ist erste atmende Bakterien und hielten sie in ihrem
bis heute der Energieträger in unseren Zellen. Inneren als Kraftwerke gefangen. Nach und nach
Luca war also eine Beinahe-Lebensform, die wandelte sich die Versklavung zu einer Symbiose,
keinen Sauerstoff benötigte, ähnelte aber bereits die beiden Partner wurden voneinander ab­

SPENDEN SIE LICHT


heutigen Extrem-Mikroben, die in heißen hängig. In diese Phase fallen auch die anderen
Quellen, Salzseen oder Schwefelbrühe existieren Neuerungen des höheren Lebens: Es bildete sich
können. »Wir hätten nicht erwartet, dass man ein Zellkern mit Chromosomen. Damit begann

IN DER DUNKELHEIT
durch die Lupe des Erbguts so weit in der Zeit ein neues Kapitel – vor zwei Milliarden Jahren
zurückblicken kann«, sagt Martin. Aber die ge­ erfand das Leben den Sex.
netischen Untersuchungen lassen wenig Zweifel, Auch wir Menschen besitzen die Energie-
dass Luca wirklich so existierte. Sklaven der Urzeit noch. Es sind die Mitochon­
Doch unser Urahn hatte ein Problem. Die drien, die in allen Tieren und Pflanzen die zellu­
IHRE SPENDE RETTET LEBEN: Mit 36 Euro können wir Zeit spielte gegen ihn. Seine Behausungen, die
Türme der Lost Citys, sind nicht stabil. Irgend­
läre Energie produzieren. Das pflanzliche Leben
braucht sogar zwei dieser ursprünglich bakte­
z. B. eine Notfall-Patient*in versorgen. So viel kosten die nötigen wann kollabieren sie. Luca musste sich eine riellen Dienstboten: Seine Vorfahren in der Ur­
chirurgischen Instrumente, Verbandsmaterial und Medikamente. schützende Hülle zulegen, um seine Gesteins­ zeit kaperten auch noch ein Bakterium, das zur
Private Spender*innen ermöglichen unsere unabhängige Hilfe – jede Spende macht uns stark! poren verlassen und mobil werden zu können. Fotosynthese fähig war – und wurden grün.
Das konnte ihm aber erst gelingen, nachdem es Wissenschaftler erkunden nun, was vor Luca
die Zahl seiner Gene nach und nach vervier­ war. Sicher ist bisher, dass es aus einer Menge
facht hatte. Doch dann schaffte es den großen komplexer chemischer Reaktionen entstand.
Sprung zu den ersten Zellen offenbar sogar Doch war das alles nur ein Zufall, unendlich
Spendenkonto: zweimal – und auf verschiedene Weisen. unwahrscheinlich? Oder musste das Leben ent­
Bank für Sozialwirtschaft Denn wenig später, vor 3,4 Milliarden Jah­ stehen, wie nach einem Naturgesetz? Weder
IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00 ren, bevölkerten zwei Arten von Lebewesen die noch, meint Martin: »Leben entsteht, sobald sich
BIC: BFSWDE33XXX Erde: echte Bakterien (Eubacteria) und Urbak­ die Gelegenheit dazu bietet. Und«, sagt er, »es ist
terien (Archaea). Beide waren aus Luca hervor­ immer sterblich.«
www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden
gegangen, doch die schützenden Zellwände
von echten Bakterien und Urbakterien unter­ Links zu den Quellen dieses Artikels finden Sie
scheiden sich chemisch so stark, dass es keinen bei ZEIT ONLINE unter zeit.de/wq/2019-53
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 WISSEN 37
BI LDUNG

Vom Klassenzimmer aus


fällt der Blick aufs Watt.
Lars Wittmann (rechts)
unterrichtet hier

Die Kleinstschule
liegt auf einer Warft –
und damit bei Flut
knapp über Wasser

Schule für vier


Auf der Hallig Nordstrandischmoor fehlte der einzige Lehrer. Jetzt traut sich wieder einer  VON JULIA HUBER; FOTOS: HEINRICH HOLTGREVE

Z
wischen dem neuen Lehrer und mit dir selbst im Reinen?«, heißt es da. Jeder Be- »Tüdelkram« nennt er das. Aber die Uhr hängt Küstenschutz. Anders gesagt: Sie arbeiten rund ums »Wie du den Unterricht gestaltest, liegt dabei ganz
seinem Klassenzimmer steht ein werber sollte wissen, worauf er sich einlässt: »Das schon an der Wand, und die Ananaspflanze steht Jahr daran, dass die Nordsee ihre Häuser nicht weg- in deiner Hand«, sagt die Stellenbeschreibung.
Schaf. Es blockiert das Gleis, Stau Leben als Halliglehrer ist nichts für Großstadtflücht- auf dem Fenstersims. »Fand ich witzig«, sagt Witt- spült. Weil die Wellen sich an der Hallig brechen, »Wichtig ist, dass du die Lehrpläne einhältst, denn
auf dem nordfriesischen Damm. linge, Aussteiger oder Träumer. Wenn du dich ent- mann, er sagt nie mehr als nötig. Die Kinder wer- tragen sie nicht das Festland ab. »Wir schützen Schles- am Ende der neunten Klasse sollen die Schüler mit
Lars Wittmann legt die Bremse scheidest, als Lehrer auf eine Hallig zu gehen, solltest den später natürlich alles über die Ananas wissen wig-Holsteins Küste«, steht auf den Arbeitsjacken dem ESA (Erster Allgemeinbildender Schulabschluss)
seiner Güterlore ein, es quietscht du vor allem dich selbst ertragen können.« wollen. »Wie oft müssen wir die gießen?« – »Wie der Männer. Damit sie das tun können, sollen sie sich die Halligschule Richtung Festland verlassen.«
und kracht, kurz vor dem Tier Sieben Lehrer bewarben sich für den Job auf Nord- groß wird die?« – »Können wir die später essen?« um die Bildung ihrer Kinder keine Sorgen machen Svea hat ihr neuntes Schuljahr begonnen – in der
kommt er zum Stehen. Das Schaf streckt dem strandischmoor, die zuständige Schulrätin führte­ Seit er hier ist, versucht Wittmann, Schule aus müssen. Umfragen zeigen, dass Eltern die Wahl ihres Schule, die schon ihr Vater und ihr Großvater besucht
Neuen den Hintern entgegen, es rührt sich nicht, einen Tag lang Gespräche. Am Ende entschied sie dem zu machen, was er vorgefunden hat. Als er an- Wohnorts auch danach ausrichten, ob ihre Kinder haben. Es ist ihr letztes Jahr auf der Hallig, auf der
klarer Heimvorteil. Aber Wittmann, 46, Strubbel- sich für Wittmann: Nordfriese, Fächer Deutsch und kam, waren Unterlagen und Schulbücher durch­ein­ auf eine gute Grundschule in der Nähe gehen können. sie jeden Zaun und jedes Schaf kennt. Ab nächstem
bart und Cargo-Shorts, ist keiner, der sich vor- Erdkunde – eine gestandene Lehrkraft, wie sie sagt. an­der, manche übers Klassenzimmer verstreut. Seit Dörfer drohen zu verwaisen, nachdem Grundschulen Jahr wird alles anders werden. Sie wird umziehen
führen lässt. Er steigt aus, stapft zu dem Schaf. Auf der Hallig gibt es mehr Schafe als Menschen. Wochen räumt er um. Er beantwortet E-Mails und geschlossen wurden. Das Land Schleswig-Holstein müssen. Zu Verwandten aufs Festland, der Sprung
Showdown. Wittmann klatscht in die Hände, ein- Eine Straße, fünf Häuser, keins davon ein Geschäft telefoniert mit der Bank. Es gibt ein Missverständnis kennt dieses Risiko. Deshalb braucht es die Schule, in ein Leben, das andere Teenager normal finden.
mal, zweimal – das Tier trottet davon. Mit Schafen oder eine Kneipe. Kein Breitband und kein DHL- mit dem Schulkonto, und das Volleyballnetz muss deshalb braucht es Lars Wittmann. Vieles auf der Hallig ist nicht normal. Es gibt
ist es manchmal ähnlich wie mit Schulkindern. Bote. Keine Klingeln an den Haustüren, stattdessen aufgebaut werden. Er ist Sekretär, Hausmeister, Er ist immer auf Abruf, immer will jemand keinen Club für Partys. Selbst auf dem Festland
Wittmann sagt: »Du Ferngläser auf Fenster- Putzmann und Manager. Und Lehrer für alles. was. Mara möchte ihr Mathe- muss man danach suchen.

15.310
musst sehen, dass du bänken. Drei Familien »Der Lehrer ist ein Teil des Halliglebens«, steht Plakat im Klassenzimmer Früher, erzählt Wittmann,
der Chef bist.« Dagebüll leben hier seit vielen Ge- in der Stellenbeschreibung auf der Web­site. Er aufhängen – Wittmann sucht habe es noch zwei Discos
Wittmann ist der Föhr nerationen: Familie Kruse solle bereit sein, die Mentalität der Halligbewohner einen Platz mit ihr aus. Kjell in der Nähe von Husum
neue Lehrer an einer seit mehr als 300 Jahren, kennenzulernen: »Als Einzelgänger wirst du hier will in der Pause Karten spie- gegeben, den Trichter und
der kleinsten Schulen Amrum Nordmarsch- Familie Siefert seit 115 schnell scheitern.« len – Wittmann setzt sich mit den Dornbusch. Früher
Langeneß Gröde
Deutschlands: auf der Jahren, Familie Glienke Bevor die Schule um acht beginnt, überfliegt seinem Pausenbrot dazu. Und war er dort selbst feiern.
Hallig Nordstrandisch- NORDSTR AN seit knapp 100 Jahren. Wittmann noch einmal das Programm für den Svea, die Älteste, verhandelt Grundschullehrer werden im Sie wurden abgerissen,
Hooge DISCHMOOR
moor, einer Marsch­insel Nordsee Und nun auch Lars Witt- Tag. Er muss jede Stunde dreifach vorbereiten. gern. Sie sei heute so fleißig Jahr 2025 deutschlandweit fehlen. sagt er, heute stehen da
im Nordfriesischen Wat- Norderoog- mann. Seit August. Denn Svea ist in der neunten Klasse, Mara in der gewesen, sie brauche keine So lautet eine Schätzung Altenheime.
sand
tenmeer. 22 Menschen, 5 km Pellworm Am Abend vor dem vierten, nur Kjell und Swantje sind beide in der Hausaufgabe, sagt sie. Außer- der Bertelsmann Stiftung »Bredstedt oder Nord-
darunter vier Schulkin- ZEIT- GRAFIK ersten Schultag standen siebten. Auf dem Stundenplan stehen Deutsch, dem will sie eine Mathe- strand?«, fragte Wittmann
der. Es ist ein Job, für sie plötzlich alle vor sei- Weltkunde und Sport. In ein Word-Dokument Stunde gegen Naturwissen- Svea neulich. Das ist die
den man gemacht sein ner Tür. Überraschungs- tippt Wittmann in drei Farben, welche Aufgaben schaft eintauschen. Wittmann hört sich ihr Ange- Auswahl für Mädchen wie Svea. Die kleine Insel-
muss, so heißt es hier. Viele vor Wittmann waren besuch mit Bier, einer Girlande und einem »Herz- jeder Schüler erledigen soll. Rot für Mara, Hell- bot an, lehnt ab. Aber er nimmt sich Zeit für jeden, schule auf Nordstrand oder die große Gemeinschafts-
das nicht. Drei Lehrer haben den Job in den ver- lich willkommen«-Schild. Sie wollten zeigen, wie blau für Svea, Dunkelblau für Kjell und Swantje. das ist sein Luxus. schule in Bredstedt. Andere Jugendliche in ihrem
gangenen fünf Jahren geschmissen. Sein Vorgän- froh sie alle sind, dass Wittmann nun da ist. Die Während Svea im Fach Weltkunde die Verfassung Vorher war er Lehrer an einer Gemeinschafts- Alter denken über einen Schüleraustausch in England
ger meldete sich plötzlich krank, nicht mal seine Anforderungen an ihn sind hoch. Er ist hier nicht der Weimarer Re­pu­blik lernt, werden Kjell und schule in Husum, einem Sammelbecken für nach oder ein Highschool-Jahr in den USA. Witt-
Möbel räumte er aus. Nun will Lars Wittmann nur irgendein Lehrer. Die Kinder sollen im Prinzip Swantje einen Film über Karl den Großen schauen. Schüler aller Art, schnelle und langsame, wilde mann empfiehlt die große Schule in Bredstedt.
versuchen, Lehrer zu sein an diesem besonderen alles von ihm lernen. Gleichzeitig soll Mara die Wettervorhersagen und leise, brave und verhaltensauffällige. Wittmann Sportunterricht, Ende eines Schultags. Wittmann
Ort, trotz Vorwarnung. Was seine weiteren Aufgaben anbelangt, da hat mehrerer Zeitungen und Apps mit dem Wetter ist der Meinung, dass es keine hoffnungslosen Fälle hat die Kinder für einen Wettbewerb angemeldet,
Ein halbes Jahr lang haben die Menschen auf jeder hier andere Vorstellungen. Er soll jemand sein, auf Nordstrandischmoor abgleichen. gibt. Nur Kinder, die nicht richtig gefördert wer- der von einer Versicherung gesponsert wird. Die Auf-
Nordstrandischmoor ihn gesucht. Und sie sind nicht mit dem man gut Karten spielen kann, finden die Auf der Hallig ist wenig los. Svea und Swantje den. In seiner letzten Klasse fielen zu viele unter gabe: eine Stunde Dauerlauf. Auf der Hallig heißt
die Einzigen, die jemanden wie ihn dringend brau- Kinder. Jemand, mit dem man quatschen kann, haben zu Hause kein WLAN. Zweimal im Jahr diese Kategorie. Vier lernten erst Deutsch, eins das: immer wieder die Hauptstraße auf und ab.
chen. Zählt man die unbesetzten Lehrerstellen in finden die Erwachsenen. Im Ideal­fall: ein lieber Nach- fahren sie zum Shoppen aufs Festland. Ansonsten hatte eine Wahrnehmungsstörung, und eins Swantje, zwölf Jahre alt, hat keine Lust. »Du schaffst
sämtlichen Schulformen zusammen, fehlen laut bar, vielleicht sogar ein Freund. helfen die Kinder auf den Höfen mit, treiben Schafe, schwänzte regelmäßig, konnte kaum lesen und das, ich glaub an dich!«, sagt Wittmann. »Ich nicht«,
Bertelsmann Stiftung zurzeit bundesweit 7840 Päda- In einer seiner ersten Wochen sagte ein Schüler polieren Besteck. Die Tage ähneln sich. Mara fing an, schreiben. »Du hast nicht genug Zeit, dich um entgegnet Swantje. Trotzdem läuft sie los.
gogen. Allein in Schleswig-Holstein waren zu Schul- zu Wittmann: »Wir haben bislang noch jeden Tage­buch zu schreiben. Der Vorsatz hielt nicht lange. jedes Kind gleich gut zu kümmern«, sagt Witt- Er guckt den Kindern hinterher, sieht, wie die
jahresbeginn über 200 Stellen vakant. Wenn schon rausgeekelt.« Ein Witz. Wittmann entgegnete, bei Den Montag formulierte sie noch aus, erzählt ihre mann. Es zehrte an ihm. Er wollte nicht mehr so vier sich die Straße entlangbewegen. Vorbei an den
Stadtschulen kaum Lehrer finden, warum sollte ihm würden sie das nicht schaffen. Zumindest Mutter. An den folgenden Tagen schrieb sie nur noch Lehrer sein wie bisher. Auf Nordstrandischmoor Wiesen, den Zäunen, den Schafen. Es ist nur eine von
jemand für den Job auf eine Hallig ziehen? glaubt er das. Er hat den Kindern das Du ange­ »siehe Montag«. will er den Unterricht freier gestalten. Weg von sehr vielen Runden, die sie in den nächsten Jahren
Von Januar bis August war die Schule geschlossen, boten, aber sie sind beim Sie geblieben. Eine Schule für vier Kinder gäbe es auf dem Fest- den starren Fächern. »Die perfekte Schule wäre für über die Hallig zurücklegen werden. Wittmann will
die Kinder mussten mit der Lore aufs Festland Montagmorgen, 7.15 Uhr. Wittmann tappt land nicht. Die Mindestschüleranzahl für Grund- mich, wenn alles in Projekten läuft«, sagt er. Pro- das nicht verpassen. 21 Jahre sind es noch bis zu
pendeln. Dreiviertelstunde hin, Dreiviertelstunde barfuß von seiner Küche ins Klassenzimmer. Es schulen liegt bei 80. Aber die Halligen haben einen jekten mit je einem Überthema. »Zum Beispiel seinem Ruhestand. Er will auf der Hallig bleiben.
zurück. Auf der Web­site der Halligschulen gibt es sind nur ein paar Meter. Das Haus ist Lehrer- Sonderstatus. Das hat mit schleswig-holsteinischen Strom«, erklärt er. »Damit kannst du alles verbin- Wenn es dann noch Kinder auf der Hallig gibt.
eine Art Stellenbeschreibung, von Halliglehrern ver- wohnung und Schule in einem. Noch ist nicht Heimatgefühlen zu tun, vor allem aber mit der Küste. den. Mathematik, Physik, Geschichte, Deutsch.«
fasst. Sie machte bundesweit Schlagzeilen. »Bist du alles ausgepackt, was er von Ikea mitgebracht hat, Alle Männer auf Nordstrandischmoor arbeiten beim In der Realität finde ja auch alles gleichzeitig statt. AA www.zeit.de/audi
38 WISSEN 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

GESUN DH E IT

Stabil
oder
brüchig

Fotos: Daniel Stier für DIE ZEIT; Horst Galuschka/ddp (u.)


Statine wirken gegen Herzinfarkt
und stärken die Knochen. Doch
manchmal schwächen sie diese auch

Manche Medikamente zeigen ihr wahres Gesicht


erst spät. Ursprünglich wurden die sogenannten
Statine entwickelt, um überbordende Fettspiegel
im Zaum zu halten und auf diese Weise das Risiko
für Herzinfarkte und Schlaganfälle zu reduzieren.
Als Cholesterin-Senker wurden sie zum massen-
weise eingesetzten Präparat. Dann fanden Phar- Langfristig werden Antidepressiva gesucht, die sich exakter dosieren lassen
makologen heraus, dass diese Arzneimittel auch
Entzündungen im Körper eindämmen können.

Der schwere Ausstieg


Und schließlich bemerkten Ärzte und Statistiker,
dass Menschen, die Statine schluckten, seltener
Knochenbrüche hatten. Die Arzneimittel diesen
Typs normalisieren offenbar nicht nur den Fett-
spiegel, sondern wirken auch gegen Osteoporose.
Doch jetzt gibt es eine weitere überraschende
Wendung. Eine Studie der Medizinischen Uni-
versität Wien legt erstmals nahe, dass Statine Medikamente können bei psychischen Erkrankungen helfen. Aber wie setzt man sie wieder ab?  VON BENTE LUBAHN

L
auch das genaue Gegenteil bewirken: Sie können
Knochen brüchiger machen. Normalerweise
schützen die Östrogene (die übrigens auch der ange schon hatte sich Ida Suizid hatte sie selbst in den dunkelsten Zeiten ihrem Psychiater gemacht und mit ihm bespro- Um zu verstehen, warum Absetzsymptome
männliche Körper produziert) vor Knochen- auf ihr Auslandssemester in der Depression nicht nachgedacht. chen, wie das Mittel am besten abzusetzen sei. überhaupt auftreten und wie sie sich am besten
schwund; lässt die Hormonproduktion im Alter Lissabon gefreut, es sollte Antidepressiva-Absetzsyndrom nennen Doch auch ihr Arzt hat etwas versäumt: Er hätte vermeiden lassen, lohnt der Blick in die neuro-
nach, steigt das Risiko für Knochenbrüche. Und ein Neuanfang werden. Ida Ärzte diese Kombination von Beschwerden. sie schon vor Beginn der Behandlung über Neben­ nalen Schaltstellen im Gehirn. Auf dieser Ebene
Statine bremsen die Produktion von Cholesterin, Paulsen* war während ihres Dass diverse körperliche und psychische wirkungen beim Absetzen von Antidepressiva denkt David Taylor. Eigentlich forscht der­
dem Grundbaustein der Sexualhormone. Wie sie Studiums an einer schweren Symptome als Reaktion auf das Absetzen von informieren müssen, so steht es in den Leitlinien. Psychopharmakologe vom King’s College Lon-
auf die Knochen wirken, hängt offenbar von der Depression erkrankt, ge- Antidepressiva auftreten können, ist bereits Und er ist nicht der einzige Arzt, der sich nicht don über Schizophrenie. Aber vor zwanzig Jah-
Dosis ab: Geringe Mengen stärken die Knochen, holfen hatten ihr eine Psy- seit der Markteinführung der ersten Mittel an diese Empfehlung hält. Es gebe zahlreiche ren musste er selbst ein Antidepressivum ein-
hohe machen sie brüchiger. Der Osteoporose- chotherapie und auch ein Antidepressivum. Ende der 1950er-Jahre bekannt. Fälle wie den von Ida Paulsen und zwar auf der nehmen und hatte Beschwerden, als er es
Effekt der Statine betrifft besonders Patienten Das Medikament solle wie eine Krücke bei Auch Paulsen wusste von dieser Gefahr. ganzen Welt, sagt der dänische Medizinforscher schließlich absetzte. »Prinzipiell folgt die Strate-
zwischen 50 und 59 Jahren, was dafür spricht, einem Beinbruch wirken, hatte ihr Psychiater Deshalb ließ sie sich zwei Monate Zeit, redu- Peter Gøtzsche. Viele Ärzte schätzten das Problem gie der kleinen, langsamen Schritte der richti-
dass die Statine vor allem die Pro­duk­tion der gesagt: sie vorübergehend unterstützen, bis zierte die Dosis Schritt für Schritt. So hatte sie von Absetzsymptomen falsch ein und klärten gen Logik«, sagt Taylor. Durch das Absetzen
Östrogene vermindern. zur Heilung. »In Portugal fühlte ich mich es sich im Internet angelesen. Ihr Arzt und sie daher ihre Patienten nicht auf. komme es zu einem Mangel an bestimmten
Diese Botschaft könnte sehr viele Menschen wieder sicher auf beiden Beinen. Ich wollte hatten nämlich nie über das Absetzen des Gøtzsche ist ein viel zitierter Wissenschaftler, Botenstoffen wie Serotonin im Zentralen Ner-
verunsichern. Deshalb warnt die Studienautorin allein laufen«, erinnert sich Paulsen. Sie be- Antidepressivums gesprochen. »Nachdem das unter Kollegen erntet er trotzdem Skepsis. Denn vensystem – und auf den müsse sich der Körper
Alexandra Kautzky-Willer ausdrücklich: »Das gann, die Dosis zu reduzieren. Medikament richtig dosiert war, wurde ich seine Kritik an wissenschaftlichen und medizini- langsam einstellen.
heißt auf keinen Fall, dass man die Statine jetzt Was dann passierte, zog ihr den Boden nur noch mit neuen Rezepten versorgt«, er- schen Standards ist kompromisslos – auch zum Warum selbst langsames Absetzen der Me-
absetzen sollte.« Ihr Nutzen gegen Herzinfarkte unter den Füßen weg. »Mir war so schwinde- zählt sie. »Termine seien nicht mehr nötig, Absetzen von Antidepressiva. »Ausmaß, Dauer dikamente Beschwerden auslösen kann, erör-
überwiege nämlich ein möglicherweise gesteigertes lig, dass ich nicht aufstehen konnte. Ich musste sagte mein Arzt.« Wann und wie die Behand- und Verbreitung von Absetzsymptomen werden terten Taylor und sein Kollege Mark Abie Ho-
Osteoporose-Risiko. Allerdings könnte es sinnvoll mich ständig übergeben.« Zudem hatte sie lung enden solle oder dass beim Absetzen be- systematisch heruntergespielt«, wettert Gøtzsche. rowitz dieses Jahr in einem Fachaufsatz. Bisher
sein, bei intensiver Statin-Therapie die Knochen- elektroschockartige Empfindungen im Kopf, stimmte Symptome auftreten könnten, sei In den deutschen Leitlinien etwa heißt es, Ab- habe man die Dosis meist in gleichbleibenden
gesundheit im Auge zu behalten, sagt Kautzky- Selbstmordgedanken suchten sie heim. Über nie ein Thema gewesen. setzsymptome träten nur in Einzelfällen auf und Schritten gesenkt, immer um fünf Milligramm
Willer. »Und all das gilt nicht nur für Frauen, Womöglich wäre Paulsen einiges erspart klängen in der Regel nach ein bis zwei Wochen zum Beispiel. Antidepressiva wirkten jedoch
sondern auch für Männer.« HARRO ALBRECHT * Name von der Redaktion geändert geblieben, hätte sie selbst einen Termin mit von allein ab. umso effizienter, je niedriger der Spiegel des je-
Eine Übersichtsarbeit im Fachjournal Addic- weiligen Botenstoffs sinke. »Eine Reduzierung
ANZEIGE tive Behaviors aus dem Jahr 2018 hat dagegen er- von fünf auf null Milligramm wirkt daher viel
geben, dass mehr als jeder zweite Patient von drastischer als eine von 20 auf 15 Milligramm«,
Absetzerscheinungen betroffen war. »Und bei- erklärt Taylor. Deswegen müsse man beim Ab-
nahe die Hälfte von diesen hat zudem angegeben, setzen nicht gleich große Portionen weglassen,
dass die Symptome sie sehr schwer belasteten«, sondern in kleiner werdenden Schritten vorge-
sagt Gøtzsche. »Außerdem haben die Beschwer- hen, also etwa immer die zuletzt eingenommene
den deutlich länger angedauert, als die Leitlinien Dosis halbieren.
nahelegen: Wochen bis Monate, in seltenen Fällen Letztlich müssten Arzt und Patient im Einzel-
sogar Jahre.« Gøtzsche fordert daher, die Leitlinien fall abwägen, um wie viel die Dosis zurückge-
so schnell wie möglich zu ändern. nommen werden könne, damit das Absetzen
In Deutschland könnte dies im kommenden noch verträglich sei. Das hänge von vielen Fak-
Jahr geschehen. Seit Anfang Dezember berät da- toren ab, etwa davon, wie schnell der Wirkstoff
rüber ein Gremium von Experten. Dazu gehört im Körper abgebaut wird und wie lange der
auch Martin Härter, wissenschaftlicher Leiter im Patient ihn eingenommen hat, aber auch von der
Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin genetischen Veranlagung, die den Stoffwechsel
und einer der Koordinatoren der deutschen Leit- beeinflusst. Taylor empfiehlt daher, nach einer

“Unser Schema: linie. Er sieht im Moment keinen Anlass, die In-


formationen zu Absetzsymptomen zu aktualisie-
ren: »Es handelt sich wahrscheinlich um Einzel-
fälle, denen wir mit unseren jetzigen Empfeh-
geringen Reduktion der Anfangsdosis zu schauen,
ob Symptome auftreten, wie stark und dauerhaft
diese sind, und dann über das weitere Vorgehen
zu entscheiden.

AMBOSS 1-1-1-1” lungen bereits ausreichend gerecht werden. Aber


ich lasse mich gerne eines Besseren belehren,
sollten verlässliche Studien publiziert werden, die
etwas anderes belegen.«
Am Ende bleibt noch ein technisches Pro-
blem. Wer die Dosis nämlich in kleiner werden-
den Schritten reduziert, sodass sein Körper sich
in Ruhe anpassen kann, der rechnet am Ende in
Wahrscheinlich hätte Ida Paulsens Psychiater Mengen von nicht einmal mehr einem Gramm
nichts anderes geraten, als sie sich selbst bereits und braucht entsprechende Werkzeuge. Mit­
angelesen hatte. Die Leitlinien empfehlen näm- hilfe von Tablettenteilern oder Messern zer-
lich, die Dosis der Antidepressiva über etwa vier schneiden viele Patienten ihre Pillen passgenau
Wochen in kleinen, gleichmäßigen Schritten zu oder sie weichen diese in Wasser auf, um die
senken. Lange galt die Meinung, nur abruptes Flüssigkeit dann genau dosieren zu können.
Absetzen der Medikamente führe zu Beschwer- Langfristig brauche es eine andere Lösung,
Fachgebietsübergreifende Diagnostik- den. Doch selbst bei dem langsamen Ausschlei- meint Taylor. Flüssige Antidepressiva, die sich
chen treten Absetzerscheinungen auf, wie eine exakter dosieren ließen.
und Therapieempfehlungen für sichere Studie aus dem Fachjournal Lancet Psychiatry im Ida Paulsen muss erst einmal wieder die volle
Behandlungsentscheidungen. Jahr 2018 ergab. 60 Prozent der Patienten schaff- Dosis einnehmen. Ihre Symptome waren so
ten es in den vorgesehenen vier Wochen nicht, schlimm geworden, dass sie in der Notaufnahme
ihr Antidepressivum abzusetzen, da die Be- landete. Der Schock über das Absetzsyndrom
Bereits über 200 Kliniken stellen ihren schwerden zu stark wurden. steckt ihr noch immer in den Knochen.
Ärztinnen und Ärzten AMBOSS kostenfrei
zur Verfügung:

go.amboss.com/wissen
ZEIT Doctor – alles, was der Gesundheit hilft

»Ich hab nur noch geweint, persönliches »Frühwarn­


stundenlang«: Als der Theater- system«, um seelisch stabil zu
regisseur Leander Haußmann bleiben. Lesen Sie das
in eine schwere Depression ­ Interview unter: www.zeit.de/
gerät, wird ihm klar, dass er ­ leander-haussmann-depression
radikale ­Lebensentscheidungen
treffen muss, um sich besser Und unter www.zeit.de/doctor ­
vor Überforderung zu ­ finden Sie weitere Texte rund
schützen. Er entwickelt ein um die ­Gesundheit
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 WISSEN 39
H I R NFO RSCH UNG

Macht Musik IQ-Doping per


Blasmusik:

wirklich klüger?
Klingt plausibler,
als es ist

Foto: Nina Leen/The LIFE Picture Collection/Getty Images


Wer ein Instrument lernt, wird dadurch
­allgemein leistungsfähiger, behaupten viele Studien.
Doch an denen muss man zweifeln 
VON CHRISTOPH DRÖSSER

S
chlau durch Musik: Das Erlernen Genau solche kausalen Effekte werden aber in die begeistert an ihrem Instrument üben, nicht nur weise hatte Schellenberg ein musikalisches Talent, zweite bekam Gesangsunterricht, die dritte Schau-
eines Instruments fördert nicht vielen Forschungsarbeiten behauptet. Laut einer ihre Hörfähigkeit verbessern, sondern ebenso allge- das andere nicht haben? Oder er zeigte schon früh spielunterricht, eine Kontrollgruppe machte keine
nur die Musikalität eines Kindes,Analyse von Schellenbergs Team, das 114 ein- meine Fähigkeiten wie etwa die zur Konzentration. eine größere Leistungsbereitschaft als seine Alters- außerschulischen Kurse. Ergebnis: In den beiden
sondern auch die abstrakte Vor- schlägige Artikel von Psychologen und Neuro- Bei Kindern, die nur widerwillig zum Unterricht genossen? »Hirnforscher sagen gerne, Persönlich- musikalischen Gruppen nahm innerhalb eines
stellungskraft, seine Mathematik-wissenschaftlern unter die Lupe nahm, wurden gehen, zeigte sich dieser Effekt nicht. Doch welche keit interessiere sie nicht – aber die muss im Gehirn Jahres der IQ um etwa sieben Punkte zu, bei den
oder Sprachfähigkeiten. Solche in der Mehrzahl der Fälle die Ergebnisse über- Ursache hat der Lern­erfolg bei den engagierten verankert sein, sie steckt ja nicht im Knie!«, spottet beiden anderen Gruppen stieg er nur um drei
Sätze liest man immer wieder, undinterpretiert. Besonders unkritisch zeigten sich Musikschülern? Waren sie nur von vornherein sehr Schellenberg. Zwar versuchen Forscher beim Ver- Punkte. Also doch ein Beweis für die Transferleis-
tatsächlich behaupten diverse wissenschaftliche dabei die Neuroforscher, die ihre Studien mit motiviert, haben deshalb viel Zeit in ihr Hobby gleich von zwei Gruppen immer, die unterschied- tung des Musikunterrichts? Leider nein. Vor ein paar
Stu­dien, den allgemeinen Bildungseffekt des Bildern von EEGs oder Kernspintomografien gesteckt und so nebenbei etwas anderes geschult? lichen Startbedingungen und Voraussetzungen zu Jahren hat das britische Erziehungsministerium in
Musikunterrichts zu belegen – sehr zur Freude von untermauerten: Drei Viertel von ihnen behaup- Und: Hätten sie ihre Anlagen nicht genauso gut berücksichtigen. Aber wenn sie nicht wissen, wo im einer groß angelegten Studie versucht, das Ergebnis
Musiklehrern und bildungsbürgerlichen Eltern. teten kausale Zusammenhänge, obwohl sie nach- fürs Schachspielen oder Gedichteschreiben nutzen Gehirn Talent oder Durchhaltevermögen sitzen zu reproduzieren: Es war kein Effekt nachweisbar.
Dabei geht es um sogenannte Transferleistungen weislich nur Korrelationen gemessen hatten. können – mit ähnlichen Effekten? und wie sie zu messen sind, können sie diese auch Offenbar, das gibt Schellenberg selbst zu, war seine
unseres Gehirns, also darum, dass Übung auf Die Zunft verstand Schellenbergs Studie zu nicht »herausrechnen«, wie es im wissenschaftlichen Probandengruppe zu klein.
einem Gebiet die Leistungen auf einem anderen Recht als Angriff auf die Hirnforschung. Wäh- »Hirnforscher sagen gerne, Jargon heißt, also bei ihren Schlussfolgerungen be- Dass viele Musikforscher die klassischen Fehl-
fördert. Meist vergleichen die wissenschaftlichen rend Psychologen schon immer mit dem Vorurteil Persönlichkeit interessiere sie nicht« rücksichtigen. schlüsse ziehen, könnte auch daran liegen, dass sie oft
Untersuchungen Kinder, die Musikunterricht kämpfen mussten, keine exakte Wissenschaft zu Doch was ist mit jenem Artikel aus dem Jahr selbst Musiker sind und gern an die transformierende
hatten, mit Nichtmusikern. Finden sich Unter- betreiben, trat die Neuroforschung bislang mit »Ich habe mit fünf Jahren angefangen, Klavier zu 2004, der behauptete: »Musikunterricht verbessert Wirkung der Musik glauben möchten, vermutet
schiede, seien diese – so die Schlussfolgerung – dem Anspruch auf, mit beeindruckenden Appa- spielen, und bin jeden Morgen um sieben aufge- den IQ«, und dessen Autor niemand anderer war Schellenberg. »Nur: Wenn man Wissenschaftler ist,
durch die Musikstunden zustande gekommen. raturen objektive Sachverhalte zu messen. Tat- standen, um zu üben«, erzählt der Kritiker Glenn als Glenn Schellenberg selbst? War er demselben muss man seinen Glauben außen vor lassen.«
Dem kanadischen Psychologen und Kompo- sächlich verspricht die Dis­ zi­
plin, so Schellen- Schellenberg. »Natürlich hat mich das verändert.« Fehlschluss wie seine Kollegen erlegen? Keinesfalls,
nisten Glenn Schellenberg sind solche Stu­dien berg, mehr, als sie halten kann. Aber die Frage sei doch, ob eine solche Veränderung sagt der Forscher. Die Studie sei sauber angelegt AA www.zeit.de/audi
ein Dorn im Auge. Denn sie begehen einen klas- Das wollen die Hirnforscher nicht auf sich bei jedem Menschen auf die gleiche Weise stattfin- gewesen, ein Experiment mit 36 Kindern, die in
sischen wissenschaftlichen Fehler: Sie verwech- sitzen lassen. Robert Zatorre von der kanadi- den könne – oder ob sie auf Unterschiede zurück- vier zufällig ausgewählte Gruppen eingeteilt wurden: Links zu den Quellen dieses Artikels finden Sie
seln eine Kor­r­el­ation (Kinder, die Klavier spielen,
schen McGill-Universität, einer der Protagonis- zuführen sei, die schon vorher da waren. Möglicher- Eine lernte ein Jahr lang Key­board spielen, eine bei ZEIT ONLINE unter zeit.de/wq/2019-53
sind klüger) mit einer Kausalität (die Kinder sind ten der musikalischen Hirnforschung, polemi-
klüger, weil sie Klavier spielen). Dieser logische siert zurück. »Die meisten Hirnforscher sind ANZEIGE
Fehlschluss sollte Studenten eigentlich schon im nicht so blöd, wie Glenn anscheinend denkt«,
ersten Semester ausgetrieben werden. Wenn zwei erklärt Zatorre gegenüber der ZEIT. Es sei unfair,
Größen (X und Y) sich auf die gleiche Weise ver- nur die Überschriften und Zusammenfassungen
ändern, kann die eine Veränderung die Ursache der Artikel auszuwerten, im Kleingedruckten
für die andere sein – »es kann aber auch sein, dass würden die meisten Autoren ihre Aussagen diffe-
beide von einer dritten Größe Z abhängen«, er- renzieren. Außerdem seien Korrelationen sehr
läutert Schellenberg. Wer zum Beispiel Klavier wohl ein Anzeichen dafür, dass ein gewisser Zu-
spielt (X) und bessere Schulnoten hat (Y), ist sammenhang existiert. »Die Ansicht, dass es null
vielleicht einfach allgemein leistungsbereiter (Z). Evidenz für kausale Effekte gebe, ähnelt ein biss-
Trotzdem machen auch angesehene Forscher den chen der von Klimaleugnern. Die sagen, man
müsse sich keine Sorgen machen, dass Treibhaus-
Fehler, Kor­re­la­tion und Kausalität gleichzusetzen.
Und zwar ziemlich oft, wie Schellenberg herausfand, gase das Klima veränderten, weil die Behauptung
als er sich die Literatur zum Thema ansah. Be- sich nur auf eine Kor­re­la­tion gründe.«
sonders peinlich: Gerade Neurowissenschaftler, Besonders gern polemisiert Schellenberg ge-
die ihre Ergebnisse oft mit vermeintlich objektiven gen die »Plastizität«, von der Hirnforscher häufig
Hirnscans belegen, behaupten häufig kausale­ reden – die Tatsache, dass unser Hirn sich bei
Zusammenhänge, ohne diese beweisen zu können. jeder Aktivität verändert. Oft heißt es, das Ge-
hirn müsse trainiert werden wie ein Muskel.
Mozart schien die Babys schlauer Eine ganze Industrie vertreibt heute Ratgeber-
zu machen – und Blur ebenfalls bücher und Gehirntrainingskurse und vermittelt
die Vorstellung, man könne mit genügend
Der 61-jährige Schellenberg grantelt schon seit Übung dem Denk­ organ allerlei gewünschte
mehr als 25 Jahren gegen aufgeblasene For- Fähig­keiten verleihen.
schungsergebnisse zur angeblichen Wirkung von Nun stimmt es zwar grundsätzlich, dass sich das
Musik. So behauptete im Jahr 1993 ein For- Gehirn trainieren lässt. Bei einem Kind, das Geige
schungsartikel in der angesehenen Zeitschrift­ übt, verändert sich zum Beispiel jene Gehirnregion,
Nature, dass Probanden ihren Intelligenzquo- die für die Feinmotorik der linken Hand zuständig
tienten (IQ) um bis zu neun Punkte steigern ist. Gerade haben Forscher der Universität Bochum
Begegnen Sie Menschen
und ihrer Kultur
konnten, indem sie zehn Minuten lang eine gezeigt, dass sich die Fähigkeit zur Ko­or­di­na­tion
Mozart-Klaviersonate anhörten. Die Autoren der Hände, die ein Schlagzeuger besitzen muss,
der Studie vermarkteten ihre Ergebnisse auch per auch in der Hirnsubstanz niederschlägt. Und zahl-
Buch und gründeten gar ein eigenes Institut. Ihre reiche Experimente haben demonstriert, dass
Botschaft führte dazu, dass in zwei US-Bundes- musikalisches Training das Hörvermögen schult,
staaten jedes neugeborene Baby mit einer Mozart- was wiederum nützlich ist, wenn man gesprochene
CD beglückt wurde. Doch wie Schellenberg mit Sprache verstehen will. Fragwürdig ist dagegen die
eigenen Experimenten zeigte, hatte der Effekt Behauptung, dass solche neu gewonnenen Fähig-
mit Mozarts Musik wenig zu tun: Die Proban- keiten sich auf andere Hirnbereiche übertragen
den waren durch das Musikhören einfach wacher lassen. Als Faustregel gilt: Je weiter der angebliche
und aufmerksamer geworden – ein ähnlicher Transfer vom ursprünglichen Training wegführt,
Effekt ließ sich mit Musik der Popgruppe Blur desto skeptischer muss man ihn begutachten.
erzielen, aber ebenso durch die Lektüre eines »Ich bin nie der Meinung gewesen, dass Flöten­ Kataloge:
Thrillers von Stephen King. unterricht dazu führt, dass man besser Differen-
Noch heikler ist die Messung der langfristigen tialgleichungen lösen kann. Das halte ich für
00 800/24 01 24 01
Auswirkungen des Musikmachens. Schließlich absurd«, sagt Lutz Jäncke, ein Neuropsychologe www.studiosus.com
kann man nicht zufällig ausgewählte Kinder dazu von der Universität Zürich, der sich schon lange
zwingen, zum Nutzen der Forschung jahrelang zum mit der Wirkung von Musikunterricht beschäf-
Klavierlehrer zu gehen. Stattdessen vergleichen die tigt. Er bezeichnet Schellenbergs Arbeit als einen
Forscher eben Kinder, die Musikstunden nehmen, »tollen Artikel«. Und er betont: Die einzige Me-
Intensiverleben
mit anderen, die keinen Unterricht haben. An- thode, um solche Wirkungen zu untersuchen,
spruchsvollere Stu­dien versuchen zumindest zu sind sogenannte Längsschnittstudien, bei denen
berücksichtigen, aus welchem Elternhaus die man Gruppen von Kindern mit und ohne Musik-
Kinder stammen, ob sie also mit Büchern und an- unterricht über Jahre verfolgt.
regenden Gesprächen aufwachsen und die Familie Einer, der genau das tut, ist Peter Schneider
vermögend oder eher bedürftig ist. Doch auch dann von der Universität Heidelberg. Sein Team be-
lassen sich eben nur Korrelationen finden – und gleitet eine Gruppe von Kindern seit mittlerweile
keine Beweise für ursächliche Zusammenhänge. zehn Jahren. Dabei hat er festgestellt, dass Kinder,
ANZEIGE

Bis zu

Das schönste 90 €


sparen

Geschenk: Wissen!
Die neuen Seminare der ZEIT Akademie
Angewandte
Perspektiven Fotografie
des Humanismus Tipps, Tools und Techniken
Wie wir unsere digitale für bessere Bilder
Zukunft gestalten mit Prof. Wiebke Loeper,
mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Prof. Frank Schumacher
Gero von Randow, 10 Lektionen | Spieldauer: 451 min
Jennifer Knappheide
6 Lektionen | Spieldauer: 200 min Online-Video: 79 €
Bestell-Nr. 7451

Online-Video + Begleitbuch: 99 €


Bestell-Nr. 7465

Geschichte
Die deutsche Geschichte
Persönlichkeit im Rückblick
Ihr Weg zu beruflichem und mit Prof. Dr. Norbert Frei
privatem Erfolg 14 Lektionen | Spieldauer: 456 min
mit Jens Corssen
7 Lektionen | Spieldauer: 190 min DVD + Online: 69 € 39 €
Bestell-Nr. 6674

Video-DVD: 99 € 89 €


Bestell-Nr. 7310

Großes Wissen
zum kleinen Preis!
Jetzt die letzten Exemplare sichern
Mathematik Islam Ernährung Soziologie Literatur DVD-Seminare
Bestell-Nr. 6721 Bestell-Nr. 6708 Bestell-Nr. 6728 Bestell-Nr. 6646 Bestell-Nr. 5590 jeweils
39 €
Bestellen Sie jetzt:
www.zeitakademie.de/weihnachten
040/32 80-11 90
Aktionspreise gültig bis 2.1. 2020, DVD-Seminare und Audio-CD-Seminare zzgl. 4,95 € Versandkosten innerhalb Deutschlands
(Versandkosten für Auslandsbestellungen auf Anfrage). Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
Anbieter: ZEIT Akademie GmbH, Buceriusstraße, Hamburg

107816_ANZ_10781600020410_X4_ONP26 1 16.12.19 16:56


Bestellen Sie
noch bis zum
20.12 ., 12 U h
r und wir liefe
pünk tlich zu rn
r Bescherung
N
.
ur b ei Lieferun
B E SO N D E R E I D E E N , E R LE S E N E G E SCH E N K E g in ne rh alb D
un d fü r Pro d eu tsch la nd s
uk te m it d em
sofo rt liefe rb Liefer st atus
ar

a u f a l l e s
Geschenke in letzter Minute – 10 %
m i t d e m Co
9 **
de

Advent201
garantiert geliefert zum Fest!
M I T E X K LU S I V E M FÜR KINDER
Z E I T-S C H U B E R A B 3 JA H R E

Z E I T- E D I T I O N
»DRACULA«
ZEIT-exklusive Prachtausgabe eines der meistgelesenen
Werke der Weltliteratur. Der Kommentar und die Aus-
stattung sprengen alle bisherigen Maßstäbe. Ein Muss
für Liebhaber schöner Bücher und großer Literatur. Z E I T- E D I T I O N
Details: Bibliophile Ausstattung im Großformat (22 x 26 cm),
648 S., Neuübersetzung von A. Nohl, über 300 Abb., Schutz-
»MEIN GROSSER LIEDERSCHATZ« ZEIT-SONDEREDITION »ELEPHANT GIN«
umschlag mit Prägung, vierfarbig, Schmuckschuber. Diese Details: Reich illustriert, 224 Seiten, Festeinband mit Halbleinen, Details: Je Flasche 0,5 Liter, (8,99 €/100 ml), in hochwertiger
Ausgabe im Schuber ist nur bei der ZEIT erhältlich. dazu 5 CDs im Schuber mit insgesamt über 90 Liedern, Hörproben Leinenverpackung, inklusive Begleitbuch. Mehr Informationen
Mehr Informationen unter shop.zeit.de/dracula unter shop.zeit.de/liederschatz unter shop.zeit.de/elephantgin

78,00 €* Bestellnummer: 33045 59,95 €* Bestellnummer: 32067 44,95 €* Bestellnummer: 32213

F a lt s c h u b e DA S P E R F E K T E G E S C H E N K
i gen r
nd F Ü R A L L E , D I E DA S

e
LESEN LIEBEN

uf w
BESTSELLER Im a

Z E I T- E D I T I O N
SEITE AN SEITE -
50 LIEBESERKLÄRUNGEN AN DAS LESEN
Eine Hommage an das Leben mit Büchern. Die 50 geist-
K L I P PA N Y L L E FA B R I K NOMOS GLASHÜTTE reichen Essays von Daniel Gray und die außergewöhnliche
DECKE »POLKA« »SONNENUHR« AUS EDELSTAHL Ausstattung machen das Buch zu einem Schmuckstück, das
Details: Aus 100 % neuseeländischer Lammwolle. Details: Edelstahlring (Ø 19 mm) mit Band aus Ziegenleder, mit jedes bibliophile Herz höher schlagen lässt.
Maße: 130 x 200 cm (B x L) verstellbarem Datumsring mit Loch zum Ablesen der Uhrzeit per Details: Hardcover-Geschenkband mit Lesebändchen, Falt-Schachtel
Sonnenlichteinfall aus Leinen mit Magnetverschluss. Leseproben unter shop.zeit.de/seite
69,95 €* Bestellnummer
Rot: 6121 | Grau: 3184 | Schwarz: 6122 128,00 €* Bestellnummer: 6197 29,95 €* Bestellnummer: 33183

d
re n i n e n G o n
E X K LU S I V i gu d el 6 C DS
tF
FÜR DIE ZEIT A B 8 JA H R E N
i

n
M

ZEIT LEO
Z I R K E LT R A I N I N G DIE GROSSE ENTDECKERBOX WO O D E N S TO R Y

RUCKSACK »ZEIT GYMNAST« »GENIALE KÜNSTLER UND DENKER« REGENBOGEN-BAUKLÖTZE, 63 TEILE


Details: Recycelte Turnmatte und Sportgeräte-Leder, ein großes und Details: 6 Hörspiel-CDs inkl. bebilderte Booklets, Hörzeit insgesamt Details: Ab 2 Jahren, 63 Bauklötze im Set, aus Buche und Linde,
zwei kleine Fächer innen – eine Aufsetztasche und ein Einsteckfach 486 Minuten, empfohlen von ZEIT LEO, exklusiv zusammengestellt mit natürlichem Bienenwachs versiegelt, in robuster Holzkiste
außen, Maße: 27 x 38 x 14 cm (B x H x T), Gewicht: 0,9 kg für die ZEIT
60,00 €* Bestellnummer: 32587
259,95 €* Bestellnummer: 33316 59,95 €* Bestellnummer: 32870

K AW E CO WO O D E N C I T Y KOOKOO PA P O U T S I !
SCHREIBGERÄTE »BRASS SPORT« IM SET 3-D-HOLZPUZZLE »RIESENRAD« WECKER »KIDSALARM« HANDGEFERTIGTES LEDERNOTIZBUCH
Details: Füllfederhalter und Gel-Roller im Set, Korpus und Kappe Details: Mit einem Schlüssel lässt sich das originelle Riesenrad Details: mit 5 magnetischen Tierfiguren zur Aktiverung des Alarms, Details: Einband aus besonders weichem und gleichzeitig
aus Messing, Federstärke: Medium, mit Iridiumkorn, Schriftstärke aufziehen, so dass es sich dreht. Ab 14 Jahren, 429 Teile, inkl. Schlummer- und Lichttaste, automatisches 3-Stufen-Crescendo, ab 5 strapazierfähigem Rindsleder, inkl. austauschbarem Einlegebuch,
Gel-Roller: 0,7 mm, in Nostalgiedose, inkl. 6 Tintenpatronen Schritt-für-Schritt-Anleitung, Maße: 26 x 32,2 x 22 cm (B x L x H) Jahren, Würfel aus MDF-Holz, Maße: 9,4 x 9,4 x 9,4 cm (B x H x T) Maße: ca. 13,5 x 18 x 3 cm (B x H x T)

129,95 €* Bestellnummer: 31427 99,90 €* Bestellnummer: 32608 69,90 €* Bestellnummer: 30711 49,95 €* Bestellnummer: 3331

E I N FACH U N D B EQ U E M B E S TE LLE N :

www.shop.zeit.de/weihnachten zeitshop@zeit.de 040 / 32 80-101


*zzgl. Versandkosten. | **Nur gültig bis zum 20.12.2019, 12 Uhr. Nicht anwendbar auf Warenkörbe mit rabattierten Produkten, Büchern, E-Books, ZEIT Akademie-Artikeln. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. |
Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg; Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser

107837_ANZ_10783700020485_25312369_X4_ONP26 1 12.12.19 17:08


42 WISSEN 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

I NFO GRAF I K : BOTAN I K

Die Königin der Gewürze Vanille ist vielseitig, einzigartig, teuer – und schwer anzubauen  VON JELK A LERCHE (INFOGR AFIK UND RECHERCHE)  

Die großen Drei Der Weg der Schote


Rund 120 Vanille-Arten gibt es. Sie zählen Anbau und Verarbeitung der Vanille
zu den Orchideen. Nur drei Arten sind enorm aufwendig
werden kommerziell angebaut

1.

BESTÄUBEN
Die gelblich-grünen Blüten sind
nur einige Stunden geöffnet. Sie
müssen einzeln per Hand bestäubt ­
werden. Der Pollen wird dabei auf
die Narben gedrückt, damit sich eine
GEWÜRZVANILLE Fruchtkapsel bilden kann
(Vanilla planifolia) 2.
Sie ist die am weitesten verbreitete Art und macht REIFEN
etwa 95 Prozent der weltweiten Produktion aus. Drei Monate nach der
Die Gewürzvanille stammt aus Mexiko. Heute wird Bestäubung haben die Vanille-
sie überwiegend auf Madagaskar angebaut sowie schoten ihre endgültige Größe
auf anderen Inseln des Indischen ­Ozeans und auf von rund 30 Zentimetern
La Réunion. Ursprünglich wurde die Insel erreicht. Sie benötigen etwa
TAHITI-VANILLE »Île Bourbon« genannt, daher auch der Name
(Vanilla tahitensis) sechs weitere Monate an der
Bourbon-Vanille Pflanze, um ihr Aroma
Sie ist eine nahe Verwandte der zu entfalten
Gewürzvanille, unterscheidet sich von 3.
ihr jedoch im Aroma. Lange nur auf
Tahiti angebaut, heute auf vielen Inseln ERNTEN
im gesamten südpazifischen Raum. Wenn die Kapseln noch
Sie kommt vor allem in der gehobenen gelblich-grün sind, werden
Gastronomie zum Einsatz sie per Hand gepflückt.
Aus Angst vor Dieben
werden die Kapselfrüchte
oft zu früh geerntet.
Das mindert die Qualität
der Vanille

4.

BRÜHEN
GESCHMACKSSACHE Die geernteten Kapselfrüchte
5. werden sortiert und in heißem
Trotz eines geringeren
Anteils an Vanillin besitzt Wasser blanchiert – ein bis drei
FERMENTIEREN Minuten bei 60 bis 70 Grad
die Tahiti-Vanille eine
intensivere Vanillenote Anschließend folgt die ­
Fermentation. Dafür packt
GUADELOUPE-VANILLE Gewürzvanille man die nassen und warmen
Tahiti-Vanille
(Vanilla pompona) Schoten für zwei bis drei Tage
Vanille in luftdichte Behälter
Die Guadeloupe-Vanille stammt aus rauchig
Mittel- und Südamerika. Heute wird sie Karamell
ausschließlich auf den Karibik-Inseln
Guadeloupe und Martinique
kommerziell angebaut. Man verwendet würzig phenolisch
sie unter anderem für die Herstellung 6.
von Parfüm
Anis
TROCKNEN
fruchtig
Über zwei Monate lang
werden die Schoten getrocknet, ­
holzig Rum abwechselnd in der Sonne und im
Schatten. Am Ende haben sie nur

Den Azteken sei Dank


noch 30 Prozent ihres ursprüng­ Für

Die Gewürzvanille wurde in Mexiko von den Azteken


lichen Feuchtegehalts – und ihr
endgültiges Aroma ist entfaltet 1 kg
kultiviert, sie aromatisierten damit ihre Schokolade. Vanille-Gewürz
Im 16. Jahrhundert lernten die spanischen Eroberer die Vanille werden etwa

6 kg
zu schätzen, von da an verbreitete sie sich um die ganze Welt.
Aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts gelang es, Vanille auch
außerhalb Mexikos anzubauen. Entscheidend dafür war die
Bestäubung von Hand. Bis dahin konnten nur grüne Vanilleschoten
in Mexiko heimische Bienen und Kolibris bestäuben benötigt

Produktion 2017 in Tonnen


ZUKUNFT IM GEWÄCHSHAUS
In den Niederlanden versucht man, ­Vanille
in Gewächshäusern anzubauen. Für eine
kommerzielle Produktion ist es aber noch zu früh

662
China
515

Teurer als Silber


Mexiko Türkei 318

11 Papua-
Neuguinea Weltweite Produktion Der Vanillepreis steigt. Das hat Preisentwicklung pro Kilogramm
Guadeloupe in Tonnen mehrere Gründe. Einer ist die
Uganda 499
10.000
gewachsene Nachfrage nach dem 600 $
214
181 36 15 Kenia natürlichen Inhaltsstoff Vanille. Lange
Tonga 8000 Zeit hatten ihn künstliche Aromastoffe 500 $
11 Komoren
Französisch Malawi 20 in Nahrungsmitteln ersetzt. Silber
20 La
Polynesien Simbabwe 11 6000 Ein weiterer Grund: Viele Anbaugebiete 400 $
(Tahiti) Réunion
der Vanille sind von Naturkatastrophen
2402 4000 betroffen. Und sie liegen oft in ­ 300 $ Vanille
Indonesien politischen Krisenregionen. Das führt (Madagascar Black)
2000 zu instabilen Lieferketten, steigenden ­ 200 $
3227 Preisen – und damit auch zu ­
Madagaskar 100 $
Erntediebstählen
1961 2017 2015 2016 2017 2018

Informationen zu Produktion, Mengen Auf den Seiten der Universität von Das E-Book »Tahitian Vanilla« fasst Links zu diesen und weiteren Quellen
Quellen und Anbaubedingungen finden sich in der La Réunion sind Artikel über den Wissenswertes über Geschmack und finden Sie bei ZEIT ONLINE unter
Online-Datenbank der FAO. Anbau der Vanille gesammelt. Artenvielfalt zusammen. zeit.de/wq/2019-53
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 WISSEN V ER K E H R • NAT UR
43

Volle Züge? 2030


sollen doppelt so viele
Leute Bahn fahren!
So steht es im Klimapaket der Bundesregierung. »Sagenhafte
Was geschehen muss, damit das funktioniert 
VON DIRK ASENDORPF, CHRISTIANE GREFE UND CLA AS TATJE
Summen«
Der Bahn-Beauftragte der
Regierung spricht über viel Geld,
Klimaschutz und 800 Baustellen

DIE ZEIT: Für den Deutschlandtakt müssen


Strecken ausgebaut werden, wir brauchen
neue Brücken und Tunnel. Der Kunde fragt
sich: Wie soll die Bahn das schaffen, wo sie
jetzt schon überfordert ist?
Enak Ferlemann: Ich kann die Bedenken
verstehen. Die Bahn hat aktuell 800 Bau-
stellen! Die Verbindungen im Nah-, Fern-
und Güterverkehr stoßen an ihre Grenzen.
Da fehlt vieles: Fahrzeuge, Gleis- und War-
tungskapazitäten, Personal. Wir arbeiten die
alten Probleme gerade ab. Punkt für Punkt.
ZEIT: Die Schweiz hatte 30 Jahre Zeit für
die Einführung des Taktfahrplans. Wie
wollen Sie das schneller hinkriegen?
Ferlemann: Wir waren bisher langsam, weil
es lange hieß: In Deutschland funktioniert
so etwas nicht. Das Schweizer Netz ist so
groß wie das von Hessen, da lässt sich eine
Umstellung leichter organisieren als bei uns.
Aber seit Wissenschaftler uns belegt haben,
dass so ein Takt auch hier möglich ist, ist die
Begeisterung auf allen Seiten groß. Ab 2022
wird es die ersten Modellregionen geben.
ZEIT: Experten kritisieren, bei der Bahn
planten zu viele Tochtergesellschaften neben-
einanderher.
Illustration: Timo Lenzen für DIE ZEIT

Ferlemann: Deshalb haben wir ja den Bahn-


Vorstand gebeten, den Konzern so umzu-
strukturieren, dass die Entscheidungswege
schneller werden. Richard Lutz hat bereits
gute Vorschläge gemacht. Auch wenn das
im Konzern gewiss Unruhe verursachen
wird: Er muss sie jetzt schnell umsetzen.
ZEIT: Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter
Wenn es nur so einfach ginge – der Illustrator Timo Lenzen meint, einige Themen könnten auch auf
hat für die ZEIT einen ICE mit vierfacher Kapazität entworfen regionaler Ebene entschieden werden, da-
mit es schneller geht. Hat er recht?
Ferlemann: Das wird nicht funktionieren.

M
Was wir aber brauchen, sind schnellere
Planungsverfahren.
atthias Feil hat nicht viel »Die Klimadebatte bringt uns einen enormen sechs Minuten später am Ziel ein als im Fahrplan die Metropolen verbinden, dafür wurden viele ZEIT: Neue Gleise, Brücken, Bahnhofs-
Zeit, 20 Minuten, für ein Attraktivitätsschub«, sagte Bahn-Chef Richard vorgesehen. »Mehr als sechs Minuten«, das ist eine spektakuläre – und teure – Talbrücken und Tun- ausbauten werden auch Bürger ärgern, deren
Telefonat. Kein Wunder. Lutz im Oktober der ZEIT. In den Umbau will er Kategorie aus der amtlichen Verspätungsstatistik nels gebaut. Häuser und Grundstücke an Wert verlieren.
Feil ist »Leiter Angebots- rund 200 Milliarden Euro aus staatlichen und an- und stellt beinahe eine aktive Verschleierung dar: Doch der Versuch, Lufthansa Konkurrenz zu Wie wollen Sie die gewinnen?
management« für den deren Quellen stecken, es sei die größte Investi­ Denn dahinter kann sich auch sehr viel mehr Ver- machen, hatte zahlreiche Nebenwirkungen. So Ferlemann: Die Klimadebatte gibt uns un-
Fernverkehr der Deutschen tions­offensive der deutschen Eisenbahngeschichte. spätung verbergen. ging er auf Kosten der Regionen. Kleinere Bahn- heimlich viel Rückenwind. Es wird immer
Bahn und hatte als Chef- Und das Herz dieses Klimarettungsprojektes be- Der oberste Fernverkehrsplaner der Bahn hofft höfe wurden dichtgemacht, Gleise herausgerissen. schwerer, einen Bahnausbau grundsätzlich
planer des Fernverkehrs entsprechend viel zu tun, kommt einen eigenen Rhythmus. Es soll im indes auf Besserung. »Wir kriegen derzeit alle drei, Außerdem werden die Schnellstrecken in Deutsch- abzulehnen. Wir setzen auf Bürgerdialoge.
ehe der Winterfahrplan vor ein paar Tagen in Kraft Deutschlandtakt schlagen. vier Wochen einen neuen ICE 4, insgesamt 137 land – anders als in Frankreich, China oder Japan – ZEIT: Die Schweizer sagen: Direkte Demo-
trat. Jahrelang hätte man ihn einen Mängelver- Deutschlandtakt? Damit ist eine reibungslose Stück«, sagt Matthias Feil. Gerade erst wurde der nicht nur von Hochgeschwindigkeitszügen befah- kratie hilft. Bürger, die Verantwortung tra-
walter nennen können. An allem wurde gespart. Vernetzung der Fern- und Nahverkehrszüge ge- Kauf von 30 weiteren schnellen ICEs beschlossen, ren, sondern auch vom Nah- und Güterverkehr. gen, informieren und engagieren sich früh.
An den Zügen, am Personal und an Streckensanie- meint. Ab 2030 soll man jede Stunde quer durchs sie schaffen in der Spitze Tempo 300. Die Kosten Eine Folge sind die »Verzögerungen im Betriebs- Ferlemann: In einem Staat mit 82 Millionen
rungen. Aber am Nikolaustag 2019 ist Feil, 39, in Land fahren können, mit schnellen und verlässli- laut der Deutschen Bahn: eine Milliarde Euro. ablauf«, die jeder Reisende kennt. Kleine Probleme Einwohnern ist das komplizierter. Von einem
Hochstimmung. »Wir haben eine wunderbare Zeit chen Anschlüssen. Auf den Hauptstrecken von Wie kann das klappen, mehr Züge auf ähnlich mit der Zugelektronik, einer Weiche oder einem Bahnausbau in Hessen profitieren auch
mit der Eisenbahn vor uns«, sagt er. »Die Hoff- Köln nach Berlin oder Hamburg nach Hannover vielen Schienen? Und reichen die Kapazitäten an Signal schaukeln sich wegen der komplexen Ver- Niedersachsen und Bayern; unvorstellbar,
nungen der Klimawende ruhen auf uns.« sogar halbstündlich. Für die Reisenden habe das Planern, Werkstätten und Bautrupps, um zusätz- zahnung der unterschiedlich schnellen Nutzer zu dass dann immer in ganz Deutschland abge-
Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung sieht einen großen Vorteil, sagt der Bahnmanager Feil: lich den Deutschlandtakt zu organisieren? größeren Verspätungen auf. stimmt werden müsste. Lieber sollten wir
die Bundesregierung in der Bahn nicht mehr nur »Wenn ich weiß, dass mein ICE zu jeder halben Dieses Großprojekt ist einerseits zwingend. Am Ende verringern die Turbo-Trassen zwar die Bürger breit informieren, durchaus auch
eine Milliardenlast, sondern eine große Chance. Stunde fährt, brauche ich kaum mehr auf die Uhr Wenn Deutschland es ernst meint mit dem Klima- die Fahrzeit zwischen den Großstädten – aber mal zuhören, was ihnen genehmer ist, und
Zuerst formulierten CDU/CSU und SPD im zu gucken.« schutz, ist der Ausbau des Transportmittels Bahn nicht die Reisezeit für viele Bahnfahrer. Die Hälfte davon umsetzen, was technisch und wirt-
Koalitionsvertrag von 2018, dass sich die Zahl der Den Rhythmus will die Bahn schrittweise ein- ein, vielleicht der zentrale Hebel. Bei einer Zug- der Bahnkunden muss erst mit dem Regionalzug schaftlich geht.
Bahnfahrten bis zum Jahr 2030 verdoppeln solle. führen, ihr Vorbild dafür ist die Schweiz (siehe reise entsteht im Vergleich mit einer durchschnitt- zum Fernbahnhof anreisen oder steigt am Ende ZEIT: Der Deutschlandtakt wird teuer.­
Dann kam in diesem Herbst mit dem Klima- nächste Seite). Doch so attraktiv solch ein neuer lichen Autofahrt laut Umweltbundesamt nur ein der Schnellverbindung nochmals um. Wer dann Allein die ICE-Flotte zu verdoppeln kostet
schutzpaket das nötige Geld dazu. Der Schienen- Fahrplan für die Kunden sein könnte – Feil und Viertel der Treibhausgas-Emissionen. Zwar sind aus Berlin kommend in Hagen 50 Minuten lang schon zehn Milliarden Euro. Viele Experten
verkehr ist eines der zentralen Elemente des Pakets. seinen Leuten bereitet er erst einmal jede Menge die Fahrgastzahlen schon gewachsen, im Nahver- frierend auf den Anschluss nach Lüdenscheid war- halten daher selbst die neuen Mittel aus
Weil der Verkehrssektor in Deutschland bislang Arbeit. »Als Fahrplaner ist man auf alles gefasst«, kehr in den vergangenen 15 Jahren um rund ein tet, dem nützt es wenig, wenn der ICE mit Tempo dem Bundeshaushalt für einen Tropfen auf
praktisch nichts zur Emissionsminderung beige- sagt Feil. »Es ist klar, dass das nicht einfach wird.« Drittel, im Fernverkehr etwa um ein Viertel. Doch 250 durch Westfalen braust. den heißen Stein. Sie auch?
tragen hat, wurden nun sehr anspruchsvolle Ziele Jeder Streckenausbau bedeutet Umwege, Bum- das reicht bei Weitem nicht, um Deutschlands Der Deutschlandtakt soll das alles verbessern. Ferlemann: Ganz und gar nicht. 86 Milliar-
für die Bahn formuliert, und es werden viele Milli- meltempo und Wartezeiten. Klimaversprechen einzuhalten. Das neue Ziel ist die Verkürzung der Fahrzeit auf den Euro allein für die Pflege und Wartung
arden dafür lockergemacht. Schaffen die das? Denn die Bahn hat ja schon Andererseits bedeutet der Deutschlandtakt der gesamten Verbindung, bis hinein in die regio- des Netzes, dazu die Kapitalerhöhung von
Auch die Bahnkunden sollen das spüren. Wenn das aktuelle Angebot nicht im Griff, jeder Bahn- nicht weniger als eine Neuerfindung der Deut- nalen Bahn- und Busangebote. Künftig sollen die jährlich einer Milliarde Euro: Das sind doch
ab dem 1. Januar 2020 die Mehrwersteuer auf kunde erlebt es: Züge sind überfüllt, unpünktlich, schen Bahn. Mit der Privatisierung hatte sie sich Planer wieder im Zusammenhang des Netzes den- sagenhafte Summen!
Fahrkarten gesenkt wird, sollen diese rund zehn viele Fahrten fallen ganz aus. Laut Bahn trifft im zunächst auf immer neue Hochgeschwindigkeits- ken statt wie in den vergangenen 30 Jahren nur
Prozent weniger kosten. Fernverkehr rund ein Viertel aller Züge mehr als strecken konzentriert. Schicke Schnellzüge sollten von Knotenpunkt zu Knotenpunkt. Im Einzelfall Das Gespräch führte Christiane Grefe

Fortsetzung auf S. 44

Die Stiftung Agora hat im Frühjahr eine Studie Hintergrundmaterial zum Thema hat Die unterschiedlichen Klimabilanzen Links zu diesen und weiteren Quellen
Quellen über die Rolle der Bahn in der Verkehrswende die Deutsche Bahn veröffentlicht, von Auto, Bus, Flugzeug und Bahn finden Sie bei ZEIT ONLINE unter
erstellt, »Rail 2030« (als PDF herunterladbar) »Deutschland braucht eine starke Schiene« hat das Umweltbundesamt verglichen zeit.de/wq/2019-53
44 WISSEN 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

V ER K EH R

Volle Züge? ... Fortsetzung von S. 43

kann das bedeuten, dass Züge sogar mal etwas Puttgarden


Würzburg und Nürnberg. Zugleich müssen die denn die Umstellung der Zugleittechnik bei lau-
langsamer fahren als bisher. Hauptsache, der Takt Knoten ausgebaut werden, so heißen im Bahn- fendem Betrieb ist technisch kompliziert – und
wird eingehalten. Hauptsache, die Anschlüsse sind Oldenburg jargon die großen Umsteigebahnhöfe. Feil erklärt ausgesprochen teuer.
kurz und zuverlässig. (Holst.) das am Beispiel des Frankfurter Hauptbahnhofs: In der Vergangenheit wurden immer wieder auch
Oder sie werden schneller. Dafür muss die Bahn Elmshorn »Dieser Kopfbahnhof ist unglaublich überlastet. fest eingeplante Ausbauten nicht umgesetzt, oft aus
Lübeck
mehr bauen. Der Planer Feil nennt dafür ein Bei- Pinneberg Die Züge begegnen sich in der Ein- und Ausfahrt.« Geldmangel. Nach der Privatisierung setzten die
spiel: Die Fahrzeit zwischen Nürnberg und Würz- Hamburg Dort am Main denkt man jetzt über einen neuen Verkehrspolitiker und der damalige Bundeskanzler
burg beträgt 52 Minuten. Das sei relativ ungünstig, Tunnel nach. Denn die Vertaktung führt in den Gerhard Schröder auf kurzfristige Gewinne, den
denn für eine Vertaktung seien Ankünfte zur hal- Bremen Wittenberge Knoten zu noch mehr Verkehr, weil möglichst viele Gang an die Börse und als Voraussetzung dafür auf
ben oder vollen Stunde ideal. Und weil er nicht viel Uelzen Züge innerhalb weniger Minuten dort halten »Verschlankung«. In Hartmut Mehdorn fand Schrö-
von Entschleunigung hält, sagt Feil: »Das Ziel müssen. »Die Bahnhöfe platzen dann schnell aus der einen Manager, der diese Pläne umsetzte. Sein
Hannover Berlin
muss sein, unter einer halben Stunde nach Würz- Minden allen Nähten«, bestätigt der Eisenbahn-System- Nachfolger Rüdiger Grube gefiel sich in der Rolle des
burg zu kommen.« Die Strecke müsse daher aus- techniker Felix Schmid von der Universität Bir- Global Players. Er kaufte für viele Milliarden Euro
gebaut werden, mit einem praktischen Nebenef- Emmerich
mingham. Und das nicht nur auf den Gleisen. Auf Unternehmen (die wie die britische Arriva längst
fekt, den Feil »Entmischung« nennt: »Tagsüber EssenBochum den Rolltreppen, vor den Aufzügen, in den Passa- wieder zum Verkauf stehen) und bekam darüber das
rollt der Fernverkehr auf der neuen Hochgeschwin- Oberhausen gen: Überall werden sich die Fahrgäste drängeln. »Brot-und-Butter-Geschäft«, wie er es nannte, einfach
Duisburg Göttingen
digkeitsstrecke, der Nah- und Güterverkehr auf Dortmund Zusätzliche Flächen stehen jedoch rund um die nicht in den Griff.
der heutigen alten Strecke.« Diese Entmischung Düsseldorf Leipzig Dresden Innenstadt-Bahnhöfe kaum zur Verfügung. In Sein Nachfolger hat jetzt einen entscheidenden
ZEIT-Grafik, Quelle: Agora Verkehrswende, KCW, eigene Recherche; kl. Foto: Francesco Bergamaschi/AWL Images

führe dann automatisch zu weniger Überholmanö- Köln Köln ist der Bahnhof zwischen Dom und Musical Vorteil. Er bekommt endlich mehr Geld vom
vern und einem robusteren Fahrplan. Bebra Dome eingeklemmt, und auf die Hohenzollern- Bund, in einer Höhe, die der Bahn-Beauftragte der
Bonn Fulda
Bessere Anschlüsse, Wiederbelebung stillgeleg- brücke über den Rhein passen nicht mehr als die Regierung Enak Ferlemann als »sagenhafte Sum-
ter Strecken: »Mit dem Deutschlandtakt kehrt die Koblenz Frankfurt heutigen sechs Gleise. Im Gespräch ist eine zweite me« bezeichnet (siehe Interview vorige Seite).
Bahn in die Fläche zurück«, das verspricht Bahn- Wiesbaden Hanau Rheinbrücke, über dem Parkplatz auf der Bahn- Doch selbst wenn alles glattläuft, könnte es­
Mainz Bamberg
Chef Richard Lutz. Aschaffen- hofsnordseite sollen zwei zusätzliche Gleise gebaut einen Rückschritt für den Klimaschutz geben. Ein
Wie das quer durchs Land am besten funktio- Mannheim burg Würzburg Erlangen werden. Ähnliche Platznot plagt auch den Kopf- optimiertes Angebot kann nicht nur Autofahrer in
nieren kann, das soll der »Zielfahrplan« zeigen. Nürnberg, bahnhof München. In Hamburg stehen heute den Zug locken, sondern auch zusätzlichen Ver-
Daran wird seit 2011 gearbeitet. Das Zwischener- Fürth schon häufig zwei Züge abfahrbereit auf demsel- kehr erzeugen. Dann nämlich, wenn zum Beispiel
gebnis, schon vor fünf Jahren erstellt: Ein Deutsch- Stuttgart ben Gleis, die in verschiedene Richtungen starten. Berliner nicht mehr nach Hamburg umziehen,
landtakt ist möglich. Wie, das wollen Bahn und Ingolstadt Für Reisende kann das verwirrend sein. weil ihr neuer Arbeitsplatz dort nur anderthalb
Verkehrsministerium an Ostern 2020 verkünden. Offenburg Ulm Es scheint also, als wäre die Kapazität der Bahn- Zugstunden entfernt ist.
Die Politiker müssen Farbe bekennen, wie viel Infrastruktur überreizt. Doch die Autoren der Agora- In der Schweiz hat sich das schon gezeigt. Dort
Geld sie am Ende für welche Strecke ausgeben wol- Freiburg
Buchloe München Studie schreiben, an vielen Stellen seien noch »sig- habe das attraktive Verkehrsnetz das Wohnen rund
len. Die Klarheit über das große Ziel und die daraus Rosenheim nifikante Auslastungssteigerungen möglich«. Die um die Bahnhöfe in der Nähe von Zürich erst
abgeleiteten Etappen seien für das Gelingen des Basel Bahn könne beispielsweise mehr Doppeldecker­ richtig attraktiv gemacht, sagt der Bahnexperte
Deutschlandtaktes entscheidend, heißt es in einer Lindau Kufstein waggons einsetzen, Züge verlängern und enger tak- Felix Schmid. Die einfachen Verbindungen ver-
Studie der Berliner Stiftung Agora Verkehrswende ten. Das Ziel, den Schienenverkehr bis 2030 zu­ lockten auch dazu, mal eben nach Zürich zum
mit dem Titel Railmap 2030. Ihre Autoren fordern: Baubedarf für die Verdopplung verdoppeln? »Ambitioniert, aber erreichbar.« Shoppen zu fahren. Das kann den Effizienz- und
»Der Infrastrukturausbau hat dem Taktfahrplan zu Dabei könne auch ETCS helfen. Dieses in Eu- Klimaschutzgewinn teilweise wieder aufheben. Als
folgen, nicht der Fahrplan den Zwängen der Infra- Schienengrundnetz (außer Nahverkehr) ropa einheitliche digitale Zugleitsystem soll die »Rebound-Effekt« ist das schon lange bekannt –
struktur.« Und sie zeigen, welche Baumaßnahmen Strecken und Knoten, die derzeit ausgebaut werden veralteten Signalanlagen ersetzen. Einige stammen und wird doch weder bei der Straßen- noch bei der
Strecken und Knoten, die für den Deutschlandtakt
bis 2030 für einen Deutschlandtakt unbedingt er- noch aus den 1930er-Jahren. Laut dem Bundes- Bahnplanung bedacht.
zusätzlich ausgebaut werden müssen
ledigt sein müssen (siehe Karte). verkehrsministerium ließe sich die Kapazität des Trotzdem: Verglichen mit dem Bahnfahren im
Flughäfen mit Fernbahn-Anschluss
Dazu gehört die Beseitigung von Engpässen auf Schienennetzes damit um rund 20 Prozent erhö- noch taktlosen Deutschland sind das geradezu
vielen Streckenabschnitten wie der Passage zwischen hen. Allerdings rechnet es erst bis 2040 damit, paradiesische Zustände.

Lokführers gelobtes Land


Die Schweiz gilt beim Schienenausbau als vorbildlich. Doch selbst hier stößt man langsam an Grenzen  VON CHRISTIANE GREFE

D
ie Verkäuferin am Bahnschalter in Minuten später Richtung Spiez. Dort klappt der wieder nicht rechtzeitig eingetroffen, um sich in »Im Prinzip ist das ganz einfach«, sagt Deuschle Parlament. Der Bund gilt als »Prozessführer«, denn
Zürich schmunzelt: »Da haben Sie Umstieg innerhalb von drei Minuten. Dann drau- den Schweizer Takt einzuklinken. Dabei haben die entspannt. Man definiert sogenannte Knoten, damit das Transport-Orchester im Takt bleibt, ist
auch ein kleines Abenteuer dabei.« ßen Schweizer Schokoladenlandschaft mit Weiden, Planer in Basel schon eine Pufferzeit von 20 bis 25 meist sind es die Bahnhöfe der größten Städte. ein entschlossener Dirigent gefordert. Die Bahn
Wegen einer Baustelle bei Interlaken Kühen und Schindelhäusern. Auch in Interlaken- Minuten vorgesehen. Seit Jahren leiden sie unter Dort kommen die Züge jeweils kurz vor der vollen setzt die Pläne um.
müsse man auf einer Teilstrecke der Ost kommen wir pünktlich an. dem deutschen Bahnchaos. Für solche und andere oder halben Stunde an und fahren kurz danach Allerdings: Während Deutschland das Taktsys-
Fahrt nach Grindelwald in den Bus wechseln, kün- Hinter dem Bahnhof warten Busse, die Zug- Problemfälle stehen aber in den Bahnhöfen Ersatz- wieder ab. Daraus ergeben sich die ebenso regel- tem erst noch einführt, bekommt es im Ursprungs-
digt sie beim Durchreichen des Billetts an. reisende in die umliegenden Täler weitertranspor- züge bereit. Die Ankunft in Bern ist deshalb trotz- mäßigen Anschlüsse in den Regionen. Jede Halte- land Wachstumsschmerzen. Die permanente Er-
Baustelle, Teilstrecke, Abenteuer: Für Besucher tieren. Und, Test bestanden: Auch der angekün- dem pünktlich. stelle sei mit jeder Haltestelle durchgehend ver- weiterung scheint ausgereizt, neuerdings gibt es
aus Deutschland klingt das wie eine Drohung. Ein digte Ersatz­verkehr steht parat. »Qualität und Zuverlässigkeit bunden, »bis ins letzte Dorf des Emmentals«. Da- mehr Verspätungen. Man habe zu wenig Leute
guter Test für die Schweizerischen Bundesbahnen Der Fahrer wuchtet die Koffer ja- kosten Geld«, sagt Wolf-Dieter bei werden alle Verkehrsmittel eingespannt: Fern- rekrutiert, gestehen die SBB-Chefs. Im Schnitt
(SBB): Tragen die Nachbarn ihren Ruf als Muster- panischer Touristen in den Bauch Deuschle vom Bundesamt für Ver- und Regionalzüge, Busse, staatlich oder privat, fehlten Lokführer für dreißig Touren am Tag.
knaben des Zugverkehrs zu Recht? seines Shuttles, schon schraubt er kehr, der früher in Deutschland ge- und auch Luftseilbahnen wie die in Turtmann- Auch die Digitalisierung hält mit dem Bedarf an
Umgerechnet auf die Zahl der Einwohner be- sich an den skurrilen Silberkugeln arbeitet hat. Mitte der Achtziger- Unterems-Oberems oder Schifffahrtsgesellschaften Koordination kaum Schritt. Vor allem im Mittel-
fördert die Schweizer Bahn doppelt so viele Gäste des Interlakener Freizeitparks vor- jahre, erzählt der Planer, waren wie die am Bodensee. Trotzdem braucht man land, wo die Bahn zwischen den größeren Städten
wie die Deutsche Bahn. 1,25 Millionen steigen bei hinauf nach Zweilütschinen. noch beide Bahngesellschaften »auf immer nur ein Ticket. fast wie eine S-Bahn funktioniert, wird es für Aus-
hier jeden Tag in den Zug, das System gilt als vor- Auch auf diesem Minibahnhof dem absteigenden Ast«. Doch wäh- Während Deutschland im Jahr 2018 pro Kopf bauten eng.
bildlich übersichtlich, bequem und zuverlässig. klappt wieder alles. Raus aus dem rend die deutsche Politik weiter auf rund 77 Euro in die Schienen-Infrastruktur inves- »Neue Gleise sind fast nur noch unter dem
Am Züricher Airport geht es los. Ja, flugbe- Bus, rein in die blau-gelbe Berner das Auto gesetzt und ihre Bahn tiert hat, gaben die Schweizer mit 365 Euro fast Boden durchsetzbar«, sagt SBB-Planer Wolf-­
schämt – doch die Bahnfahrt hätte einen Arbeits- Oberlandbahn, die steil aufwärts »sich selbst überlassen« habe, hätten das Fünffache aus. Von vier bis fünf Milliarden Dieter Deuschle. Wichtig sei die Transparenz der
tag gefordert, und der Schlafwagen Berlin–Zürich nach Grindelwald schnauft. die Schweizer »voll aufs Pedal ge- Franken im Jahr fließen zwei Drittel in die Erhal- Planung, die Partizipation aller Beteiligen – und
über Basel ist viel teurer und wäre zu früh losge- Zwei Stunden und 50 Minuten drückt«. Ihr Taktprojekt begann tung der Strecken, 1,5 Milliarden Franken in den direkte Demokratie. Sieben Volksabstimmungen
Bernina-Express
fahren. Leider! Zum Ziel, dem Gebirgsort Grin- hat die Tour gedauert, nur wenig 1982, und schon bald danach star- Ausbau des Netzes. Jüngst hat das Parlament bis hat es schon rund um Bahnausbauten gegeben.
im Engadin
delwald am Fuße von Eiger und Jungfrau, gibt es länger als mit dem Auto. Auf dem tete das Programm »Bahn 2000«. 2035 einen neuen Ausbauschritt für 13 Milliarden »Man informiert sich und diskutiert intensiv vor-
alle halbe Stunde eine nahtlose Verbindung. Rückweg, der über Bern führt, um Es verband das »Goldene Dreieck« Franken beschlossen. Solche Erweiterungen der her – dann wird aber entschieden, und die Unter-
Der Zug startet auf die Minute genau, in der noch einen Stopp im Eidgenössischen Bundesamt Bern–Zürich–Basel mit jeweils rund einer Stunde Infrastruktur werden außerhalb des nationalen legenen tragen den Konsens in der Regel mit.« So
angegebenen Wagenreihung! Die Ankunft in Bern: für Verkehr einzulegen, kommen in Interlaken Fahrt und schlanken Anschlüssen an die S-Bah- Haushalts aus einem eigenen Fonds finanziert. Für eine Kultur fehle in Deutschland. Dort werde die
pünktlich um 11.28 Uhr auf Gleis 5. Nebenan auf doch noch Heimatgefühle auf: »Wegen einer tech- nen. Danach wurde Schritt für Schritt das gesamte welche Projekte dessen Geld in welchen Zeiträumen Bahn noch zu oft als Störer gesehen – »und nicht
Gleis 6 wartet schon der Zug zur Weiterfahrt sechs nischen Störung ...« Der ICE aus Berlin ist mal Netz integriert. ausgegeben wird, prüft alle vier bis acht Jahre das als Teil des Lebens«.

ANZEIGE

Neue Serie

Durchsetzen, was
mir wichtig ist Geschenk
zur Wahl
110 % Querdenken
Familie, Freunde, Job: ZEIT WISSEN hat die richtigen
Strategien für das tägliche Spiel, sich zu behaupten.
Sie sparen Wann ist es klüger, nachzugeben? Wie verhandelt man so,

30 % dass am Ende alle zufrieden sind?


Sichern Sie sich die neue 3-teilige Serie »Mein Wille geschehe«
für nur 15,– €! Sie sparen über 30 % und erhalten als Dankeschön
Asia-Messer-Set
»NARA«
ein hochwertiges Geschenk Ihrer Wahl.
»The Ritual of Happy Buddha«

Jetzt bestellen: www.zeit.de/zw-aktion 040/42 23 70 70*

*Bitte Bestellnummer angeben: 1910506 H3

107825_ANZ_10782500020378_25297112_X4_ONP26 1 13.12.19 10:36


18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 WISSEN 45
NAT UR

Welt aus Sand


Unter dem Mikroskop zeigt sich die Vielfalt: Hier winzige Muscheln, Korallenstücke und
Schneckenschalen, dort kleinste Steinchen. Braucht man Sand als Rohstoff, sind kleine Unterschiede entscheidend –
und machen ihn zum knappen Gut  VON BENTE LUBAHN (TEXT) UND SOLVIN ZANKL (FOTO)

Schöne Exoten
Die Makroaufnahmen stammen von
Sandkörnern von Stränden im Archipel
Raja Ampat, Indonesien. Zu sehen sind
die Reste eines Posthörnchens, das zu den
Tintenfischen gehört (linker Rand), das
wendeltreppenartige Innere von
Schnecken­häusern (Mitte rechts) oder die
langen Stacheln von Seesternen oder -igeln
(Mitte). Alle Körner sind im richtigen
Größenverhältnis zueinander abgebildet.

Schnöder Normalfall
Die meisten Sandkörner entstehen
durch Erosion von Mineralgesteinen, am
häufigsten ist Quarz. – Dieses Sandkorn
(oben) aus der marokkanischen Sahara ist
im Durchmesser gerade einmal einen ­
halben Millimeter im Durchmesser groß.

Abgeschliffene Körner
Allgegenwärtige Zutat Verbotene Souvenirs
Dass Sand eine knappe Ressource sein soll,
Nach Luft und Wasser ist Sand aus Versiegende Quellen wirkt absurd angesichts der Wüstenfläche Mafiöser Raubbau Auch der Tourismus trägt mancherorts
mineralischen ­Quellen der weltweit am auf der Erde. Etwa ein Fünftel von ihr ­ zur Sandknappheit bei. Sardische ­
meisten genutzte Rohstoff. Er wird in So unerschöpflich, wie es das geflügelte besteht aus Sand – eine unvorstellbare Gewonnen wird industriell nutzbarer Behörden verhängen für Sandsouvenirs
Foto Sahara-Sandkorn [M]: SciMAT/Science Photo Library

vielen Alltagsgegenständen gebraucht, Wort »wie Sand am Meer« nahelegt, ist Menge. Doch just ­Wüstensand ist für die Sand vor allem aus Flussbetten, vom inzwischen Strafen von bis zu 3000 Euro,
etwa in Glas, Keramik und Beton, der Rohstoff längst nicht mehr. 32 bis Industrie nicht ­geeignet. Winde blasen Meeresgrund und aus Gruben. Solche twitterte das deutsche Auswärtige Amt im
Zahnpasta, Glaswolle und Fliesen. Der 50 Milliarden Tonnen werden jedes Jahr ­ die Sandkörner ständig umher, sodass sie großen Gebiete umfassend zu schützen ist Juli dieses Jahres. Der vulkanische Sand
größte Abnehmer ist die Bauindustrie: abgebaut, die Nachfrage steigt drastisch. glatt und rund werden. Sie verkanten schwierig. Und weil mit der knappen auf Hawaii kommt Urlauber sogar noch
Mehr als die Hälfte der abgebauten Sand- Verantwortlich dafür sind vor allem das sich dann nicht mehr gut genug, um aus Ressource hohe Profite winken, wird sie teurer zu stehen – bis zu 90.000 Euro
vorkommen fließt ­jedes Jahr in Straßen, globale Bevölkerungswachstum und der ihnen etwa ­Beton herzustellen. Einige in über 70 Ländern illegal gehandelt. Vor können die Behörden hier einfordern.
Gebäude oder ­Brücken. Sand steckt auch massive Städtebau in China, Indien und Wüstenstaaten gehören daher sogar allem in Indien zählt die Sandmafia zu ­ Auch in Ägypten, der Dominikanischen ­
in Kosmetik-Produkten und sogar in Afrika. Schon in 30 Jahren könnte die weltweit zu den größten Sandimporteuren. einer der mächtigsten und gefährlichsten Republik und in Thailand gilt es
Mikrochips von H­ andys und Computern. Nachfrage daher die natürlichen ­ kriminellen Organisationen. Hunderte inzwischen als Straftat, wenn man Sand
Ressourcen übersteigen und die Preise von Menschen starben hier bereits in mitnimmt.
dramatisch in die Höhe treiben. »Sandkriegen«.

UNEP, das Umweltprogramm der »Time is running out for sand«, mahnte die »Not biting the dust«, ein kriminologischer Weitere Links und Quellen
Quellen Vereinten Nationen, veröffentlichte im Mai Geomorphologin Mette Bendixen diesen Report aus dem Jahr 2015, stellt die finden Sie bei ZEIT ONLINE unter
den Bericht »Sand and sustainabilty«. Sommer in »Nature« (4. Juli 2019, Vol 571). Praktiken der indischen Sandmafia dar. zeit.de/wq/2019-53
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 DIEZEIT 46

STELLENMARKT
Die Position

Wissen für alle!


Deutsche Universitäten bringen den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen voran – ein Vorbild für die USA  VON JEFFREY MACKIE- MASON

Das wissenschaftliche Publikationswesen verändert sich Es gibt auch Kritik an diesem neuen Modell – die aller- Open-Access-Abkommen erhöhen den wirtschaft­ Im Gegenteil: Transformative Vereinbarungen lösen
gerade drastisch. Open Access, also der kostenfreie Zu- dings häufig auf falschen Annahmen basiert. Falsch ist die lichen Wettbewerb und kosten die öffentliche Hand da- das Problem einer Doppelzahlung. Momentan bezahlen
gang zu wissenschaftlicher Literatur, ist ein Treiber Annahme, dass die Verträge Zahlungen an Wissenschafts- durch weniger. Denn unter den bisher gängigen Abon- die Nutzer, um Artikel lesen zu können. Gleichzeitig
dieses Wandels. Universitäten und Forschungsinstitute verlage garantieren. Fast alle Verträge – auch jene, die das nement-Verträgen veröffentlichen Wissenschaftsverlage zahlen viele Autoren zusätzlich Gebühren an die Verlage,
steigen um – von Abonnements für wissenschaftliche deutsche Deal-Konsortium ausgehandelt hat – sehen zwar Artikel nur, wenn die Autoren ihnen kostenlos das Copy- um ihre Artikel frei verfügbar zu machen. Die Verlage
Zeitschriften auf sogenannte transformative Verträge: Vorauszahlungen vor. Aber wenn am Jahresende die right übertragen. Damit hat der Verlag ein Monopol auf reduzieren aber nicht den Abonnement-Preis. So sind bei-
Sie zahlen nicht mehr für den Zugang zu, sondern für Autoren einer Universität weniger Artikel veröffentlicht diese Artikel und kann den Preis für die Leser weit über spielsweise die von der University of California gezahlten
die Veröffentlichung von wis­sen­schaft­lichen Artikeln. haben, als im Voraus bezahlt wurden, erfolgt eine Rück- dem Wettbewerbsniveau festlegen. In der Open-Access- Open-Access-Gebühren in den vergangenen fünf Jahren
Einige der bemerkenswertesten Vertragsabschlüsse erstattung. Welt erhalten die Verlage nur eine Gebühr für ihren Ser- um etwa 15 Prozent pro Jahr gestiegen, die Abonnement-
mit Verlagen wurden vom Deal-Konsortium der­ Deshalb besteht auch kein Anreiz für die Universitäten, vice, bekommen aber kein Copyright für den Artikel und Zahlungen wurden jedoch nicht um den entsprechenden
deutschen Wissenschaftsorganisationen erreicht. Auch ihre Autoren zu einer Publikation bei einem bestimmten können daher auch keine Monopolpreise festlegen. Betrag gekürzt. Transformative Verträge fassen die ver-
Foto: University of California, Berkeley

meine In­sti­tu­tion, die University of California, sowie Verlag zu drängen und so die Marktmacht heute schon Falsch ist auch die Behauptung, dass transformative schiedenen Gebühren zusammen, sodass für eine defi-
andere große US-Universitäten haben solche Verträge dominanter Verlage zu erhöhen. Ganz im Gegenteil Vereinbarungen Doppelzahlungen zur Folge hätten: Die nierte Anzahl von Artikeln die Zahlungen an die Verlage
unterzeichnet. müssen Verlage nun um jeden eingereichten Forscher würden für ihre wissenschaftliche Ar- nicht steigen, während diese Artikel für die Gesellschaft
Wir nähern uns jetzt dem Punkt, an dem alle wis- Artikel konkurrieren. Kleine Verlage können beit bezahlt und dann die Verlage erneut für die frei verfügbar werden.
senschaftlichen Artikel frei zugänglich sein werden. Die ihren Marktanteil ausbauen, indem sie Autoren Veröffentlichung der Ergebnisse. Das sind aber Die neuen Verträge sind noch nicht perfekt, aber
Vorteile für die Gesellschaft sind enorm: Ärzte, Hilfs­ besseren Service bieten. Obwohl bisher mehr zwei unterschiedliche Leistungen, die von ver- sie stellen eine enorme Verbesserung gegenüber dem
organisationen, Studenten und Wissenschaftler in armen Kooperationen mit den großen Verlagen be- schiedenen Akteuren erbracht und entsprechend Abonnement-Modell dar. Deshalb folgt die University
Ländern werden einen direkten Zugang zu aktuellen stehen, decken die 67 Abkommen nicht nur die entlohnt werden müssen. Es handelt sich des- of California dem deutschen Vorbild mit großer
Forschungsergebnissen haben. Marktführer ab, sondern insgesamt 20 Verlage. halb nicht um eine doppelte Zahlung. Überzeugung.

Jeffrey MacKie-Mason leitet die Bibliothek der


University of California in Berkeley und
ist dort für die Digitalisierung verantwortlich

Kandidaten. Kreativität.
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) ist ein wissenschaftspoli-
tisches Beratungsgremium, das Bund und Länder in Fragen der Weiter- Kommunikation. Konzepte. Sie möchten Kinderkrippen, Kindergärten und Horte zu
entwicklung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen berät. In der Orten entwickeln, in denen Kinder tagtäglich bestmögliche
Geschäftsstelle des RfII ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Unsere Wichtel sind nicht nur in der Weihnachtszeit fleißig – Bildung, Erziehung und Betreuung erleben? Sie möchten
gut aufgestellt begleiten wir Sie durchs ganze Jahr. Finden mit einem fachpolitisch engagierten Träger im Bereich
Teamassistenz (w/m/d) Sie mit uns für jede Stelle die richtigen Kandidaten, glänzen
- Entgeltgruppe 9a TV-L - der frühkindlichen Bildung etwas bewegen? Sie sind eine
Sie als Employer Brand und überzeugen Sie crossmedial. sozial engagierte und teamorientierte Persönlichkeit, die mit
in Vollzeit zu besetzen (zzt. 39,8 Stunden/Woche). Die Stelle ist Mehr dazu in unserem Personalfachmagazin HRinform und Innovationsfreude und Unternehmergeist eine unserer
zunächst befristet bis zum 31.10.2022. auf unserer Website. Regionen übernehmen und weiterentwickeln möchte?
Aufgaben
Die Teamassistenz unterstützt die wissenschaftlichen Referentinnen und Dann sind Sie bei FRÖBEL genau richtig. Wir suchen in
Referenten sowie die Geschäftsstellenleitung in allen organisatorischen Wir danken allen Kunden für die Zusammenarbeit
Belangen. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: und wünschen frohe Fest- und Feiertage! unserer Geschäftsstelle in Köln ab sofort eine weitere
• Betreuung der administrativen Abläufe in der Geschäftsstelle Dr. Schmidt & Partner GROUP
• Organisation von Veranstaltungen und Sitzungen des Rates
• Durchführung von Internetrecherchen Geschäftsleitung (m/w/d)
• Drittmittel- und Finanzsachbearbeitung Die Klassik Stiftung Weimar ist eine
• Korrektorat und Layoutkontrolle von Sitzungsvorlagen, Erstellung von Nähere Informationen: www.froebel-gruppe.de/jobs gemeinnützige Stiftung des öffentlichen
Präsentationsvorlagen Rechts. Sie zählt zu den herausragenden
• Vertretung von Sekretariatsaufgaben Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich: Kultur- und Forschungsinstitutionen in
Die Aufgaben umfassen auch den Umgang mit EDV-Programmen wie Deutschland.
SharePoint, WordPress und SAP. Eine Einarbeitung wird gewährleistet. bewerbung@froebel-gruppe.de
Zum 1. Juni 2020 ist im Goethe- und Schiller-Archiv die Stelle
Voraussetzungen
Wir suchen eine Persönlichkeit mit Freude an einem anspruchsvollen Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter 030 21 235-312 Direktor (m/w/d) zu besetzen.
und vielseitigen Tagesgeschäft und erwarten:
• Eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich Detaillierte Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle finden Sie bis
• Sicheres und freundliches Auftreten zum 31.01.2020 unter https://www.klassik-stiftung.de/ueber-uns/stel-
• Organisationsgeschick, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein lenangebote/.
• Sehr gute Anwenderkenntnisse MS Office (Word, PowerPoint, Excel)
• Kenntnisse in SAP und Datenbankanwendungen oder Bereitschaft Die Oberbürgermeisterin
zur Fortbildung
• Englischkenntnisse (B2 oder höher)
Darüber hinaus sind von Vorteil Das Gesundheitsamt der Stadt Köln sucht ab sofort eine/n
• Mehrjährige Berufserfahrung
• Zusatzqualifikation im Bereich der Management- oder Direktions-
Stark im Stellenmarkt
Leiterin beziehungsweise Leiter (m/w/d)
assistenz
• Gutes technisches Verständnis für die Abteilung Gesundheitsplanung
• Erfahrungen in einem akademischen Umfeld www.drsp-group.com
und -förderung
Die Universität Göttingen strebt in allen Bereichen die Gleichberechtigung
von Männern und Frauen an. Sie versteht sich zudem als familienfreund- Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeit-
liche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. einem multiprofessionellen Team haben, freuen wir uns auf Ihre punkt in der Fakultät Informatik eine
Für die ausgeschriebene Stelle sind daher grundsätzlich auch flexible
Bewerbung.
Arbeitszeitmodelle verhandelbar, in Grenzen auch Teilzeit. Die Univer-
sität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu
Professur (W 2)
Weitere Details zu der ausgeschriebenen Stelle finden
beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher
Qualifikation den Vorzug.
Leserinitiative Die Leserinitiative Publik-Forum e. V. trägt
seit 1972 die christliche und von Kirchen
Sie im Internet unter: www.stadt-koeln.de/stellenangebote
für

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 08.01.2020 Publik-Forum unabhängige Zeitschrift Publik-Forum. Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit Lebenslauf, Qualifikationen
Maschinelles Lernen
per E-Mail erbeten an: Die Ausbildung orientiert sich an einer Ethik, die der Gerechtigkeit, dem Frieden und Arbeitszeugnissen bis zum 17.01.2020 an zu besetzen.
Geschäftsstelle des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII) und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist. Wir bieten interessierten Men-
c/o Universität Göttingen Stadt Köln – Gesundheitsamt Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulab-
schen (m/w/d) ein
Papendiek 16 Neumarkt 15 – 21 schluss, bevorzugt der Informatik, guten didaktischen Fähigkeiten
37073 Göttingen Redaktionsvolontariat 50667 Köln sowie fundierten Kenntnissen und Erfr ahrungen in der:
E-Mail: info@rfii.de
das am 1. Oktober 2020 oder früher startet und auf zwei Jahre angelegt ist. oder per Mail an: l Konzeption und Entwicklung lernender Systeme bevorzugt
Die Auswahlgespräche sind in der Zeit vom Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 17. Februar 2020 an die
27.01. - 06.02.2020 geplant. Bei Fragen 53-Bewerbungen@stadt-koeln.de im Bereich Automotive oder Robotik
Leserinitiative Publik-Forum e. V., Postfach 2010, 61410 Oberursel, z. Hd. Herrn
kontaktieren Sie gern die Leiterin der l Anwendung relevanter Modelle und Technologien der
Geschäftsstelle, Dr. Barbara Ebert (Tel. 0551/ Hans-Peter Gegenhuber, Tel. 06171/7003-21, hg@publik-forum.de
39-27051)
künstlichen Intelligenz, insbesondere neuronaler Netze
Weitere Informationen finden Sie unter: www.publik-forum.de/volontariat
Die Wahrnehmung von Forschungsaufgaben sowie die Übernahme
von Lehrverpflichtungen in fachlich benachbarten Gebieten und auch
im Grundstudium der Informatik werden vorausgesetzt. Zudem sollte
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, eine Bundes-
die zu berufende Persönlichkeit Impulse für wissenschaftliche Dis-
behörde, die Stelle des kussionen in der Fakultät im Hinblick auf gesellschaftliche Aspekte
lernender Systeme geben und bei der Entwicklung von Konzepten
Chief Information Officer (m/w/d)
Besoldungsgruppe A 16 BBesO oder zur Erhöhung der Attraktivität des Studiums für Frauen mitwirken.
Tarifbeschäftigte/r mit vergleichbarer übertariflicher Bezahlung Die Bewerberinnen/Bewerber müssen in der Lage sein, Lehrveran-
Kennziffer: HV-52-2019 staltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. Ebenso wird
die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwr altung erw
r artet.
unbefristet zu besetzen.
In Ihrem Leben haben Sie schon verschiedene Erfahrungen in der Umsetzung von Bauvorhaben und mit Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungs- Die Hochschule strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils in Lehre
und Forschung an und fordert qualifizierte Frauen deshalb aus-
Führungsaufgaben gemacht? Das passt zu uns!
einrichtungen zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zu den größten Kultur- und
Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Unter ihrem Dach verbindet sie in besonderer Weise
Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Dies macht sie zu einer modernen, dyna-
drücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen
Sie können damit umgeben, wenn es mal wackelt und haben Lust auf eine berufl
f iche
mischen, weltoffenen und zukunftsorientierten Einrichtung. Sie spielt nicht nur eine zentrale
Rolle im Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsleben, sondern ist auch eine der größten außer-
universitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in
werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Einstellungsvoraussetzungen (§ 47 LHG) und Informationen zur
Veränderung? Dann hat Ihre Bewerbung bei uns gute Chancen kein Luft schloss zu sein.
Deutschland und darüber hinaus.
Die SPK konzipiert ihre IT-Governance neu, um eine Ablauf- und Aufbauorganisation zu
Hochschule erhalten Sie unter www.hs-furtwangen.de sowie bei
Herrn Prof. Dr. Rezagholi unter rmo@hs-furtwangen.de.
schaffen, die die IT-Unterstützung der Stiftung optimiert. In diesem Rahmen wird die Stelle
eines/r CIO etabliert, die/der der Stiftungsleitung direkt untersteht und stiftungsweit verant-
wortlich ist für die strategische Ausrichtung der IT, ihrer zielorientierten und transparenten Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an den Rektor der Hochschule,
Abteilungsleitung der Technischen Abteilung (m/w/d), Steuerung sowie der IT-Sicherheit. Die/Der CIO wirkt maßgeblich an der Konzeption der IT- Herrn Prof. Dr. Schofer, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen
Governance mit und leitet ihre Umsetzung.
Vollzeitbeschäftigung, unbefristet, bis zum 31.01.2020, unter Kennz. 126-2019-IN-P, über unser On-
Die vollständige Stellenausschreibung mit Anforderungsprofil kann über die Homepage der
Besgr. A16 oder außertarifliche Vergütung in Anlehnung an Besgr. A16
SPK unter http://ww
www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/freie-stellen abgerufen werden. line-Bewerbungsportal unter www.jobs.hs-furtwangen.de einreichen.
.
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 ZEIT REDAKTION STELLENMARKT 47
Chancen Worum geht’s ... in der Christlichen Archäologie?
STELLEN VON CHRISTINE PRUSSK Y
IN DIESER AUSGABE:

Das sagt die Professorin Das sagt die Studentin Gut zu wissen

61 % Das Klischee der »brotlosen Kunst« klebt leider immer


noch an unserem Fach. Dabei schätzen Unternehmen
Als ich mich für die Archäologie entschied, sagte meine
Mutter im Scherz, sie hätte mich als Kind wohl besser nicht
Fach: Die Christliche und Byzantinische Archäologie ist
ein Teilgebiet der Archäologie oder der Kunstgeschichte
Norden unsere Absolventen wegen ihrer analytischen Stärke. Lo­ zum Buddeln in den Sandkasten schicken sollen, sondern und an zehn deutschen Hochschulen vertreten. Die For­
gisches Denken und Kombinieren sind das Wichtigste zum Spielen in eine Bank. Zukunftsängste habe ich zwar, schungsschwerpunkte reichen von christlicher Ikonografie
bei uns. Ich erforsche den Alltag der Menschen, die vom aber nicht mehr als andere in meinem Alter auch. Ich liebe und (Kirchen-)Architektur über die archäologische Land­
39 % 3. bis 15. Jahrhundert in Byzanz, im östlichen Mittel­ mein Studium und freue mich auf den Beruf. Mein Ziel ist, schafts- und Siedlungsforschung bis hin zur Re­kon­struk­
Illustration: Doreen Borsutzki für DIE ZEIT

meerraum, lebten und mit ihrem Lebensstil das europä­ später in der Kulturvermittlung zu arbeiten. Das will ich tion des Alltagslebens der Menschen im Mittelmeerraum
Süden ische Mittelalter beeinflussten. Beim Graben bin ich schaffen. Taxi werde ich sicher nicht fahren. zwischen dem 3. und 15. Jahrhundert.
glücklich, erst recht, wenn ich etwas finde, womit ich das Studium: Wer sich für das Fach interessiert, schreibt sich
Wissen über den Alltag jener Zeit erweitern kann. Alieda Halbersma, 1. Semester im Masterstudiengang meist für Archäologie ein und spezialisiert sich dann.
Christliche und Byzantinische Archäologie an der Berufsfelder: Nur ein sehr kleiner Teil der Absolventen
Beate Böhlendorf-Arslan, Professorin für Christliche Philipps-Universität Marburg bleibt in der Wissenschaft. Das Studium qualifiziert für
Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an der Tätigkeiten in der Kulturvermittlung, in Museen und
Philipps-Universität Marburg Grabungsfirmen, im Verlagswesen und im Tourismus.

ANZEIGE

In line with the Free and Hanseatic City of Ham- TUHH is a modern and dynamic university, striving for As a part of its educational strategy TUHH is devel- TUHH’s strategy of growth envisages closer collabora-
burg’s ambition to further develop the city into a international excellence in research and teaching. It sets oping new, international degree programs for tomor- tion and networking with other scientific institutions in
knowledge metropolis, Hamburg University of Tech- the ideal conditions for unlocking the knowledge and row’s engineers, building on its excellent reputation the Hamburg metropolitan region as well as strategic
nology (TUHH) is expanding its activities in research innovation potential of today’s technological challenges for innovation in teaching and learning for the engi- collaboration with industrial partners in application-
and teaching. With its strategy of growth TUHH aims by combining its engineering expertise in the three fo- neering sciences. oriented research.
to expand its position as a leading international, inter- cal areas Green Technologies, Life Science Technologies
disciplinary, and innovative university of technology. and Aviation and Maritime Systems with cross-cutting
research on digitization and new materials.

G
RESEARCH CENTER FOR PROFESSORSHIP W3 PROFESSORSHIP W3
ENERGY SYSTEMS (CES) IN THE FIELD OF IN THE FIELD OF
THERMAL ENERGY TECHNOLOGY TECHNICAL THERMODYNAMICS
TUHH will establish a Research Center for Energy Systems (CES) to Ref. No. P-19-10 Ref. No. P-19-11
meet the technical and societal challenges resulting from the ongoing

R
The ideal candidate will have a background in mechanical engineering with experi- The ideal candidate will have an engineering background, especially in mechanical
transition towards a greenhouse gas neutral energy supply system.
ence related to aspects of thermal energy conversion systems based on solid, liquid engineering, with experience in research and teaching related to topics of technical
This research center will be part of the “Green Technologies” focal and gaseous energy carrier. The scientific focus of this professorship as part of the thermodynamics in the field of mobile and stationary energy supply systems. The sci-
area of TUHH and will bring together seven different institutes to School of Mechanical Engineering is on research and technological development entific research focus of this vacancy as part of the School of Mechanical Engineering
of efficient and environmentally friendly aspects of sustainable combustion-based is on efficient and environmentally friendly energy conversion technologies providing
work on inter- and trans-disciplinary research topics. The goal is to energy technologies. Research activities from one or more of the following subject heat and cold. Research activities from one or more of the following subject areas are
tackle key research questions crossing technological, economic and areas are expected: expected:

environmental research fields. • Development of advanced thermal energy conversion systems, processes and • Heating, air-conditioning and refrigeration technology for applications in
plants aircraft, ships, vehicles and buildings, including active and passive thermal

O
The following five positions for professorships (W3) including • Optimization of combined heat and power plants (CHP) with different energy storage
management functions are located at the intersection of process thermal capacities for solid, liquid and gaseous energy carrier meeting given • Methods for modeling complex dynamic thermo-physical systems
sustainability criteria • Heat and mass transfer in new materials.
engineering, mechanical engineering, electrical engineering and
• Technological challenges related to the use of special fuels (waste incineration,
civil engineering. The successful candidate is expected to offer courses at least in:
use of industrial residues, flue gas cleaning, carbon capture, ash related
• Technical thermodynamics I, II
problems, innovative materials).
Willingness and ability to cooperate and collaborate, therefore, is • Heat transfer
The successful candidate is expected to offer courses at least in: • Heating and cooling – Technologies, systems and modeling.
considered essential for the success of the center. The positions are • Combined heat and power plants
to be filled at the earliest convenience. • Turbomachinery

W
• Thermal energy conversion plants.

PROFESSORSHIP W3
IN THE FIELD OF
PROFESSORSHIP W3 PROFESSORSHIP W3 DIGITALIZATION AND ENERGY
Ref. No. P-19-13
IN THE FIELD OF IN THE FIELD OF
CONVERSION TECHNOLOGIES POWER ELECTRONIC SYSTEMS The ideal candidate will have a background in energy systems, energy economics,

T
Ref. No. P-19-12 energy markets and computer science with experience in research related e.g. to
FOR RENEWABLE ENERGIES liberalized energy markets, optimization of energy systems, software based solutions
Ref. No. P-19-09
The ideal candidate will have an electrical engineering background with experience for optimized energy systems and/or development of software tools to support a
in research and teaching related to power electronic systems preferably in the field better interaction between the electricity sector and other parts of the overall energy
The ideal candidate will have a background in chemical / mechanical / systems en-
of electricity provision systems based on growing shares of electricity provided by system. The scientific focus of this professorship as part of the School of Mechanical
gineering with experience in research and teaching related to aspects of the efficient
fluctuating renewable sources of energy. The scientific focus of this position as part Engineering is on contributions to digitalize our energy system to make it more
conversion of renewable sources of energy. The scientific focus of this position as
of the School of Electrical Engineering, Computer Science and Mathematics is on resilient even under changing framework conditions. Research activities from one
part of the School of Process Engineering is on research into environmentally friendly
contributions to fundamental research. Additional capabilities and a strong interest or more of the following subject areas are expected:
and economically feasible conversion of renewable energies to cover a given demand
in combining technical expertise with interdisciplinary and applied engineering
pattern securely (i.e. including storage). Research activities from one or more of the • Computer-aided monitoring, control, balancing and optimization instruments
science are anticipated. Research activities from one or more of the following

H
following subject areas are expected: for the changing electricity market, ensuring the necessary system services
subject areas are expected:
based on large amounts of data
• Storage of thermal and/or electrical energy including investigation of “new”
• Power electronic systems and control of power electronics for: • Integrated systemic optimization of a converging electricity, heat and mobility
storage media and concepts (e.g. for hydrogen) including technological solutions
- Power generation, transmission and distribution, particularly for market at different system levels and under climate protection aspects
• Electrochemical conversion processes for storage and/or material use of
renewable energies and storages as well as HVDC and FACTS considering uncertainties
renewable sources of energy
- On-board power systems, especially of aircraft • Operational online energy (procurement) optimization in an increasingly volatile
• Technological combinations of conversion processes and systems to cover a
(e.g. More Electric Aircraft) and ships energy market for reliable coverage of electricity and heat demand with the
defined energy supply task based on different renewable sources of energy
• Dynamic modeling and simulation of power electronic systems help of “new” approaches / methods, taking into account the restrictions of
• Development and optimization of “new” conversion processes and concepts,
• High-frequency modeling of power electronic components and systems, combined heat and power generation
especially for fluctuating renewable sources of energy including simulation of
interactions with electric power grids, harmonic distortion and power quality. • Online prediction of energy demand and supply with a high degree of decen-
such processes.
tralization as well as on the basis of energy prices including their statistical
The successful candidate is expected to offer courses at least in: distribution on the basis of large, inhomogeneous quantities of data.
The successful candidate is expected to offer courses at least in:
• Power electronic systems I, II
• Technical thermodynamics for process engineers
• Photovoltaic – Basics and application The successful candidate is expected to offer courses at least in:
• Fundamentals of energy storage
• Electrical engineering. • Energy trading and markets
• Wind energy technology (on- and offshore).
• Energy data assessment and interpretation
• Forecasting and optimization methods in the energy industry.

The TUHH acknowledges exceptional and TUHH is an equal opportunity The deadline for applications is For questions, please contact the The legal framework of the
innovative teaching achievements and employer and particularly welco- February 2, 2020. Head of Administration, Federal Republic of Germany
capabilities. Successful applicants will there- mes and encourages applications Mr. Klaus J. Scheunert, applies (in Hamburg the law is
fore contribute to TUHH’s prominent profile from women. It is certified as a Please upload your application (including phone +49 (0)40 42878-3002 and applied pursuant to Section 15
of innovative teaching methods with high family-friendly university and CV, Ref. No., a list of publications, rele- e-mail scheunert@tuhh.de, HmbHG). Applicants over the
quality undergraduate (B.Sc.) and graduate supports dual careers. Applica- vant certificates, overview of research or the Vice President Research, age of 50 cannot expect to be
(M.Sc.) courses. The courses are in English tions by disabled persons with activities and teaching experience) using Prof. Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel, employed as civil servants.
and German; for non-German speakers a equal qualifications will be given the QR-Code on the right side or the link: phone +49 (0)40 42878-3049
willingness to learn German is expected. preference. https://intranet.tuhh.de/aktuell/stellen/ and e-mail timm-giel@tuhh.de. Positions at a glance
48 STELLENMARKT ZEIT REDAKTION 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Die Zahl 3½ Fragen an: Barbara Frenz

3,5 %
1. 2. 3. 3½.
Was brauchen Sie heute im Beruf, was Sie im Welches wissenschaftspolitische Problem Lektüre muss sein. Welche? Und sonst so?
Studium nicht gelernt haben? lässt sich ohne Geld lösen? Neben der vielen Fachliteratur nehme ich mir Lässig bleiben – nicht nach­
Da ich das Glück hatte, mit Beginn meines ­ Ein Satz des Schriftstellers Günter de Bruyn, auch Zeit für Erzählendes: für Das achte Leben lässig werden! Diese ganzen
Studiums bereits ein kleines Unternehmen zu der mich in meiner Arbeit begleitet, lautet sinn­ von Nino Haratischwili zum Beispiel. Nicht Aufgeregtheiten und Ani­
gründen, konnte ich sehr früh an der Universität gemäß, dass die Freiheit nicht nur von außen ganz neu, aber ein Buch wie ein Soufflé: Die mositäten ... Ich wünsche
Erlerntes unmittelbar anwenden und so die ­ bedroht wird, sondern oft auch durch einen in Sprache der aus Georgien stammenden Autorin mir mehr Sachlichkeit – im
mehr als im Vorjahr Tücken der praktischen Umsetzung kennen­ uns entstehenden Mangel an Freiheitswillen. zergeht förmlich auf der Zunge. Es wird die Umgang wie im Agieren.
lernen: Das hat mich gelehrt, wie hilfreich es ist, Also: Wachsam sein gegenüber Vereinnahmun­ Geschichte des einst stolzen und freien Georgiens
haben Bund, ­Länder auch die Interessen anderer zu berücksichtigen gen – welcher Art auch immer –, das heißt, die im 20. Jahrhundert mit den Geschicken einer
Illustration: Doreen Borsutzki für DIE ZEIT

und in Entscheidungsprozesse einfließen zu ­ Freiheit der Wissenschaft auch im Kleinen zu Familie verknüpft. Man wird förmlich hinein­
und Gemeinden 2018 für
Barbara Frenz ist
lassen. Der interdisziplinäre Dialog und der verteidigen und dabei stets bereit zu sein, außer­ gesogen in die sich allmählich entfaltende Geschäftsführerin der Hanns
Blick über den Tellerrand können bisweilen halb von Meinungsblasen zu denken. Seelen­landschaft und lernt nebenbei viel über
Bildung ausgegeben
Martin Schleyer-Stiftung
mühsam sein, sind aber stets lohnend. die Mechanismen autoritärer Regime.

Quelle: Statistisches Bundesamt

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter ZEIT WISSEN³ (ehemals CHANCEN Brief ) unter www.zeit.de/wissendrei

nen
ovatio
ite n u nd Inn e Zukunft.
t
lichke nswer
Persönür eine lebe
f

Die Technische Universität Hamburg (TUHH) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) suchen in Mit 6.000 Studierenden in Technik und Wirtschaft sowie 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
gestalten wir Zukunft. Auf unserem modernen Campus, eingebettet in eine wirtschaftsstarke
einem gemeinsamen Berufungsverfahren zum frühestmöglichen Zeitpunkt ausgewiesene Persönlichkeiten für die und attraktive Region im Herzen Bayerns und Europas, entwickeln wir Innovationen und bilden
junge Menschen wissenschaftlich aus.

Werden Sie Teil unseres Erfolges als Professor (m/w/d) im Rahmen einer
UNIVERSITÄTSPROFESSUR (W3) UNIVERSITÄTSPROFESSUR (W3)
DIGITALISIERUNG EFFIZIENTER DIGITALER FLUGZEUGBAU Forschungsprofessur für Artifical Intelligence in
REPARATUR- UND WARTUNGSPROZESSE und als Consumer Commerce
und als DIREKTOR (m/w/d)
Forschungsprofessur für Nachhaltige Stadtentwicklung
DIREKTOR (m/w/d) INSTITUT FÜR SYSTEMARCHITEKTUREN
INSTITUT FÜR INSTANDHALTUNG IN DER LUFTFAHRT
und Künstliche Intelligenz
Kenn-Nr.: P-19-08
UND MODIFIKATION Professur für Global Economics
Kenn-Nr.: P-19-07

Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber wird als Universitäts- Professur für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement
professorin oder Universitätsprofessor an die Technische Universität Hamburg berufen
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber wird als Universitäts-
und dort beurlaubt, um bei reduzierter Lehrverpflichtung (zwei Semesterwochenstunden) für den Aufbau des neuen Hochschulcampus in Neuburg an der Donau
professorin oder Universitätsprofessor an die Technische Universität Hamburg berufen
im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. die Leitung des DLR-Instituts für
und dort beurlaubt, um bei reduzierter Lehrverpflichtung (zwei Semesterwochenstunden)
im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. die Leitung des DLR-Instituts für In-
Systemarchitekturen in der Luftfahrt in Hamburg zu übernehmen. Forschungsprofessur für Medizintechnik und
standhaltung und Modifikation in Hamburg zu übernehmen. Das im Aufbau befindliche DLR-Institut wird den neuen Forschungsbereich Systemarchi- Biosignalverarbeitung
tekturen in der Luftfahrt wissenschaftlich erschließen; dies erstreckt sich über alle System-
Das im Aufbau befindliche DLR-Institut wird den Forschungsbereich Instandhaltung und
Modifikation in der Luftfahrt wissenschaftlich bearbeiten. Dazu sollen die verschiedenen
ebenen vom Transportsystem über das Luftfahrzeug bis hin zu Subkomponenten. Es sollen
neue Architekturen auch für Virtuelle Produkte erforscht werden, welche verbesserte Effi-
Professur für Data Science und Datenbanksysteme
Prozesse unter Verwendung eines „digitalen Zwillings“ des Luftfahrzeuges zusammen-
zienz und Sicherheit über den Lebenszyklus ermöglichen. Weiterhin soll eine Schnittstelle
geführt und automatisiert werden können. Dieser „digitale Zwilling“ soll das Luftfahrzeug
über seine gesamte Lebensdauer begleiten. Dazu werden neue, insbesondere digitale,
zwischen virtuellem Produktentwurf und der digitalisierten Produktion (Industrie 4.0) er- Professur für Bildverstehen und medizinische
Technologien entwickelt, um den Zustand eines Luftfahrzeuges möglichst umfassend und
arbeitet werden, um den produktionsgetriebenen Entwurf insbesondere für Rumpf und
Kabine zu ermöglichen. Die Kabinenforschung wird einen Schwerpunkt der Forschungs- Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
kontinuierlich zu beschreiben, Schnittstellen zu weiteren Prozessen bereitzustellen und so
tätigkeiten darstellen, sowohl hinsichtlich der Einbindung in das Flugzeug (Architektur)
durch eine konsistente Verfügbarkeit von Daten Prozessketten vollständig abzubilden und
Vorhersagen zu absehbaren Veränderungen bei Wartungs-, Instandsetzungs- und Modi-
als auch bezüglich völlig neuer Konzepte. Einen weiteren Schwerpunkt wird die Nutzung Professur für Mathematik und Data Science
automatisierter Systeme im Bereich Rumpf / Kabine / Frachtsysteme bilden. Eine umfang-
fikationsmaßnahmen treffen zu können. Parallel sollen in Zusammenarbeit mit anderen
Akteuren vor Ort auch neue Wartungs- und Reparaturtechnologien entwickelt werden.
reiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten innerhalb und außerhalb des DLR
soll zur Beschreibung des „virtuellen Fadens / digital thread“ im Rahmen der Digitalisie-
Professur für Rechnungswesen und Finanzierung
Für die realen und die virtuellen Lösungen sollen Aspekte der Zertifizierung und Zulassung
rung der Luftfahrt realisiert werden.
eingeschlossen werden. Die reale Umsetzung und Entwicklung dieser Prozessketten und
der Teilprozesse erfolgt im Rahmen eines Applikationszentrums im Labormaßstab. Der Fokus liegt auf den Themenbereichen: Technische Hochschule Ingolstadt, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
Verena Krauß, Tel: +49 841 9348-5110
• Produktionsgetriebener Flugzeugentwurf und Systemintegration
Wichtige Themenfelder für die Professur sind: Stellendetails unter www.thi.de/karriere/wen-wir-suchen
• Automatisierung, Energie und Sicherheit #futurenow – Arbeiten an der THI
• Prozessoptimierung und Digitalisierung
• Virtuelle Produkte und Virtuelle Zulieferketten
• Produktlebenszyklusmanagement
• Entwurf und Industrialisierung von Kabinen- und Frachtsystemen.
• Wartungs- und Reparaturtechnologien.
Das Institut ist dem DLR-Schwerpunkt Luftfahrt zugeordnet und wird demzufolge Grund-
Das Institut ist im DLR dem Schwerpunkt Luftfahrt zugeordnet und wird demzufolge
lagen- wie auch Anwendungsforschung vorrangig für die Luftfahrt erbringen, aber auch
Grundlagen- wie auch Anwendungsforschung vorrangig für die Luftfahrt erbringen, aber
DLR-Institute der Schwerpunkte Raumfahrt, Verkehr und Energie bei Bedarf kooperativ
auch DLR-Institute der Schwerpunkte Raumfahrt, Verkehr und Energie bei Bedarf ko-
unterstützen.
operativ unterstützen.
Mit der TUHH wird eine enge Kooperation für das benannte Themenfeld u.a. in Form
Mit der TUHH wird eine enge Kooperation für das Themenfeld MRO-Automatisierung
einer gemeinsamen wissenschaftlichen Arbeitsgruppe erwartet. Weitere Kooperationen
Ausschreibung der Funktion der Vizerektorinnen und Vizerektoren der
und Wartungs- und Reparaturtechnologien, u.a. in Form einer gemeinsamen wissen-
an der TUHH mit den Forschungsschwerpunkten „Luftfahrttechnik“ sowie „Logistik und Universität Innsbruck für die Funktionsperiode ab 1.3.2020
schaftlichen Arbeitsgruppe erwartet. Weitere Kooperationen an der TUHH mit den For-
Mobilität“ und der hochschulübergreifenden Informatikplattform ahoi.digital sind aus- Die 1669 gegründete Universität Innsbruck verfügt derzeit über 16 Fakultäten mit etwa 28.000 Studierenden
schungsschwerpunkten „Luftfahrttechnik“ und „Digitale Produktion, Logistik und MRO“
drücklich erwünscht. Eine Vernetzung mit anderen Forschungseinrichtungen mit diesen und beschäftigt insgesamt 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
sowie der hochschulübergreifenden Informatikplattform ahoi.digital sind ausdrücklich er-
Schwerpunkten wird erwartet. Gemäß § 18 der Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Rektorats, kundgemacht im Mitteilungsblatt
wünscht.
der Universität Innsbruck vom 2. Feber 2011, 11. Stück, Nr. 204, ist die Funktion der Vizerektorinnen und
Gesucht wird eine in Flugzeugbau und Informatik international wissenschaftlich ausge- Vizerektoren im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck auszuschreiben.
Gesucht wird eine in Instandhaltung und Informatik international wissenschaftlich ausge-
wiesene Persönlichkeit mit exzellenten Fachkenntnissen in der Forschung und Entwicklung
wiesene Persönlichkeit mit exzellenten Fachkenntnissen in der Forschung und Entwicklung An der Universität Innsbruck sind die Funktionen der Vizerektorinnen und Vizerektoren (in alphabetischer
auf mehreren der genannten Themenfelder sowie mit guten Kontakten zur einschlägigen Reihenfolge):
auf mehreren der genannten Themenfelder sowie mit guten Kontakten zur einschlägigen
Industrie und Forschung. Erwartet werden Erfahrungen in der Initialisierung und Koordi-
Industrie und Forschung. Erwartet werden Erfahrungen in der Initialisierung und Koordi- • Infrastruktur
nation von fachübergreifenden Kooperationen mit Partnern aus Forschung und Industrie. • Personal
nation von fachübergreifenden Kooperationen mit Partnern aus Forschung und Industrie.
Mehrjährige Industrietätigkeit und Erfahrung im Aufbau und in der Führung eines grö-
Mehrjährige Industrietätigkeit und Erfahrung im Aufbau und in der Führung eines größe- im Beschäftigungsausmaß von Vollzeit (allenfalls: Teilzeit) zu besetzen. Gemäß § 22 Abs. 3 UG ist bei
ßeren Mitarbeiterteams sind erwünscht. Weiterhin sind Erfahrungen in der Entwicklung
ren Mitarbeiterteams sind erwünscht. Weiterhin sind Erfahrungen in der Entwicklung von der Zusammensetzung des Rektorats sicherzustellen, dass dieses über entsprechende Kompetenzen im
neuer Forschungsfelder wünschenswert. Vom Stelleninhaber / von der Stelleninhaberin Bereich der Wissenschaft sowie Management- und Verwaltungsführung verfügt.
Forschungsfeldern wünschenswert. Vom Stelleninhaber / von der Stelleninhaberin werden
werden sehr gute didaktische Fähigkeiten erwartet, um der Lehrverpflichtung in den Ba-
sehr gute didaktische Fähigkeiten erwartet, um der Lehrverpflichtung in den Bachelor- Die Funktionsperiode beginnt am 01. März 2020 und beträgt vier Jahre. Scheidet der Rektor vor Ablauf
chelor- und Masterstudiengängen der Technischen Universität Hamburg im Umfang von der Funktionsperiode aus dem Amt aus oder ist zum Zeitpunkt des Ablaufes der Funktionsperiode
und Masterstudiengängen der Technischen Universität im Umfang von zwei Semester-
zwei Semesterwochenstunden gerecht zu werden. noch keine neue Rektorin oder kein neuer Rektor gewählt, endet die Funktion der Vizerektorinnen und
wochenstunden gerecht zu werden.
Vizerektoren mit dem Zeitpunkt des Amtsantrittes der auf Vorschlag der neuen Rektorin oder des neuen
Rektors gewählten Vizerektorinnen und Vizerektoren.
Die Wiederwahl ist zulässig.
Anstellungsvoraussetzungen:
• abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion,
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung an Für Fragen stehen Ihnen der Die Technische Universität Schwerbehinderte haben Vorrang vor • Kenntnis der österreichischen Hochschullandschaft und Universitätsorganisation insbesondere des
TU Hamburg Vizepräsident Forschung, Hamburg ist als familienfreund- gesetzlich nicht bevorrechtigten Be- UG 2002,
Vizepräsident Forschung Prof. Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel, liche Universität zertifiziert. Die werberinnen oder Bewerbern gleicher • ausgewiesenes wissenschaftliches Profil und Einbindung in die internationale Scientific Community,
Herrn Prof. Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel Tel.: 00 49 (0) 40 42878-3049 TUHH und das DLR unterstüt- Eignung, Befähigung und fachlicher • Führungskompetenz, idealerweise auch Erfahrung im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung,
Am Schwarzenberg-Campus 1 und Dr. Johannes Harpenau, zen „dual careers“. Deshalb Leistung. Die TUHH berücksichtigt • fundierte Beherrschung der deutschen und englischen Sprache,
21073 Hamburg Leiter Präsidialbereich Forschung, möchten die TUHH und das besondere Fähigkeiten und Leistungen • soziale Kompetenz wie Integrations- und Teamfähigkeit, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
(bitte nutzen Sie den Link: Tel.: 00 49 (0) 40 42878-3574 DLR den Anteil von Frauen in in der Lehre. Es gelten die in der Bun-
und Erfahrung im Konflikt- und Krisenmanagement und im Gender Mainstreaming sowie
• einschlägige Erfahrung oder nachweisliche Befähigung in den jeweils ausgeschriebenen Ressorts.
https://intranet.tuhh.de/aktuell/stellen/ ) sowie Prof. Rolf Henke, Forschung und Lehre erhöhen desrepublik Deutschland üblichen Vor-
Vorstand Luftfahrt, und sind an Bewerbungen von schriften und Bedingungen (in Hamburg Die Bewerbungsunterlagen haben Informationen über den persönlichen und beruflichen Werdegang der
und an Tel.: 00 49 (0) 2203 601-3677 qualifizierten Wissenschaftlerin- gemäß § 15 HmbHG) Bewerberinnen Bewerberin/des Bewerbers, die in der Ausschreibung geforderten Anstellungsvoraussetzungen sowie
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. und Dr. Werner Etzenbach, nen besonders interessiert. bzw. Bewerber, die das 50. Lebensjahr Vorstellungen zur angestrebten Position zu enthalten.
Mitglied des Vorstands Leiter Institutsentwicklung Luftfahrt, § 14 Abs 3 Satz 3 Hamburgi- vollendet haben, können nicht mehr mit Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Anteiles von Frauen in Leitungspositionen an und
Herrn Prof. Rolf Henke Tel.: 00 49 (0) 2203 601-3064 sches Hochschulgesetz findet einer Übernahme in das Beamtenver- fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Gemäß § 20a Abs. 2 UG werden
Linder Höhe zur Verfügung. Anwendung. hältnis rechnen. dem Rektorat mindestens 50 vH Frauen anzugehören haben. Fahrtkosten und sonstige Aufwendungen,
51147 Köln die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, können nicht vergütet werden.
vorstand-luftfahrt@dlr.de Bewerbungen sind an den Rektor, Univ.-Prof.iR Dr. Dr.hc.mult. Tilmann Märk, Innrain 52 a, 6020 Innsbruck,
e-mail: tilmann.maerk@uibk.ac.at, zu richten.
mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebens-
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum
lauf, Kenn-Nr., Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs,
Zwecke des Auswahlverfahrens elektronisch gespeichert, verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen
Liste der eingeworbenen Drittmittelprojekte und/oder industrielle Aufbewahrungsfrist gelöscht werden.
Projektverantwortlichkeiten, Publikationsliste, Forschungskonzept
einschl. aktueller Projekte) bis zum 02.02.2020. DLR.DE Bewerbungsschluss ist am 3.1.2020 (Einlangen beim Rektor).
Univ.-Prof.iR Dr. Dr.hc.mult. Tilmann Märk
Rektor
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 ANZEIGE STELLENMARKT 49

Die Berlin University Alliance ist der gemeinsame Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die vier Partnerinnen
haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiter zu entwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung
großer gesellschaftlicher Herausforderungen, die Stärkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsförderung, Fragen der Qualität und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in den Bereichen Forschungsinfrastruktur,
Lehre, Diversität, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Gemeinsam forschen, lehren, lernen und arbeiten rund 1.700 Professuren, 100.000 Studierende, 12.000 Promovierende und 26.000 Beschäftigte in der Berlin University Alliance.
Mit ihrem Antrag „Crossing Boundaries toward an Integrated Research Environment“ ist die Berlin University Alliance erfolgreich in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder.

Objective 1 Focusing on Grand Challenges Objective 5 Sharing Resources


Grand Challenge Initiatives bilden den thematischen Rahmen für die Entwicklung von Forschungsagenden innerhalb der Mit Objective 5 hat sich die Berlin University Alliance zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Infrastrukturen als
Berlin University Alliance. Die Themen basieren auf den Forschungsschwerpunkten des Verbunds und dem Potenzial, das Grundvoraussetzung für exzellente Forschung zu fördern. Dazu werden die Aktivitäten auf diesem Gebiet gebündelt und
sich aus der Verankerung dieser wissenschaftlich herausragenden Bereiche im integrierten Forschungsraum Berlin ergibt. der gemeinsame Zugang zu und die Nutzung von z. B. Großgeräten, Sammlungen oder Forschungsdaten vereinfacht.
Das Office for Grand Challenge Initiatives koordiniert die Programmlinien der Berlin University Alliance zur Förderung Diese gemeinsame Basis soll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Durchführung ihrer Forschung
von Verbundforschungsvorhaben mit gesellschaftlichem Bezug. Es zeichnet verantwortlich für die Vernetzung der unterstützen und die zukünftige Planung wissenschaftlicher Infrastrukturen im Raum Berlin erleichtern. Dadurch können
beteiligten Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft, unterstützt den strukturellen wissenschaftlicher Mehrwert und wirtschaftliche Synergien geschaffen sowie die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts
Aufb
f au neuer Forschungsvorhaben inkl. Projektplanung und Drittmitteleinwerbung. Zudem unterstützt das Office die Berlin für Forschende, Lehrende und Studierende gesteigert werden.
wissenschaftliche Leitung bei der Konsolidierung neuer Forschungsformate und entsprechendem Agenda-Setting.
Für den Aufb
f au des Office for Grand Challenge Initiatives sucht die Berlin University Alliance: Referent_in für Prozessmanagement (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TVöD-VKAK -K, Vollzeit, unbefristet, Kennziffer: BUA-CHA 03.19,
Leiter_in für das Office for Grand Challenge Initiatives (m/w/d) Charité – Universitätsmedizin Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Analyse, Konzeption, Prozessgestaltung und Koordination des Handlungsfelds der gemeinsamen wissenschaftlichen
Entgeltgruppe 14 TV-L Berliner Hochschulen, Vollzeit, unbefristet, Kennziffer: BUA-934/19,
Technische Universität Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. Infrastrukturen des Verbunds.
Leitung des Grand Challenge Office; Gesamtkoordination des Themenfeldes „Focusing on Grand Challenges“;
Entwicklung und Implementierung von Förderstrategien.
Querschnittsthemen Diversity and Gender Equality, Teaching and Learning
Wiss. Koordinator_in für das Themenfeld Social Cohesion (m/w/d) und Internationalization
Entgeltgruppe 13 TV-L FU, Vollzeit, Projektbefristung für 4 Jahre, Kennung: 2019-GCI-SC, Die Einbindung der Querschnittsthemen stellt ein wesentliches Vorhaben innerhalb des Verbundes dar. Für das
Freie Universität Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. Themenfeld „Diversity and Gender Equality“ werden die Verbundpartnerinnen den Transfer einschlägiger Ergebnisse
Wissenschaftliche Begleitung und Koordination der Grand Challenge Initiative im Themenfeld Social Cohesion; der Diversitäts- und Gleichstellungsforschung einerseits in die institutionellen Strategien der Verbundpartnerinnen und
Einwerbung von Drittmitteln. andererseits den Austausch mit der Gesellschaft in Berlin befördern. Hierfür wird insbesondere ein Strategienetzwerk für
das Themenfeld „Diversity and Gender Equality“ aufgebaut. Im Rahmen des Themenfeldes „Teaching and Learning“
Wiss. Koordinator_in für das Themenfeld Global Health (m/w/d) werden Spitzenforschung und Lehre miteinander verbunden und international anerkannte Wissenschaftlerinnen und
Entgeltgruppe 13 TVöD-VKAK -K, Vollzeit, Projektbefristung für 4 Jahre, Kennziffer: BUA-CHA 02.19, Wissenschaftler in Austausch mit Studierenden gebracht. Das Themenfeld „Internationalization“ sieht insbesondere
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. die Initiierung neuer Forschungsnetzwerke mit Partnerinnen und Partnern in aufstrebenden Wissenschaftsregionen, die
Wissenschaftliche Begleitung und Koordination der Grand Challenge Initiative im Themenfeld Global Health; Beförderung des Netzwerkes gemeinsamer strategischer Partnerschaften mit führenden Universitäten weltweit sowie ein
Einwerbung von Drittmitteln. gemeinsames Engagement in Brüssel vor.

Referent_in für die Koordination der Querschnittsthemen „Diversity


t and Gender Equality
t “, „Teaching
Objective 2 Fostering Knowledge Exchange and Learning“ und „Internationalization“ mit dem Schwerpunkt „Diversity
t and Gender Equality
t “(d/m/w)
Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Vollzeit, unbefristet, Kennziffer: BUA-933/19,
Die Berlin University Alliance definiert Knowledge Exchange im Unterschied zum Begriff des Wissenstransfers als Technische Universität Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
multidirektionalen Prozess, durch den wissenschaftliche Ideen und Forschungsergebnisse nach außen getragen werden Koordination des Querschnittsthemas „Diversity and Gender Equality“ (50 %), Gesamtkoordination der Querschnittsthemen
und externe Perspektiven und Erfahrungen in die Forschung zurückfließen. Die Verbundpartner haben sich zum Ziel „Diversity and Gender Equality“, „Teaching and Learning“ und „Internationalization“ (50 %) in enger Absprache mit
gesetzt, den multidirektionalen Wissensaustausch zwischen den Universitäten und weiteren Akteuren und Stakeholdern den zuständigen Steering Committees; Koordination, Weiterentwicklung, Umsetzung und Monitoring von Maßnahmen
zu stärken. im Bereich Diversity and Gender Equality sowie Koordination und Monitoring von Maßnahmen im Bereich Teaching and
Für die Umsetzung der Vorhaben in Bezug auf Knowledge Exchange sucht die Berlin University Alliance: Learning und Internationalization; Schnittstellenmanagement; Budgetverantwortung und -controlling.

Referent_in Knowledge Exchange / Science Communication (m/w/d) Referent_in für das Berlin Student Research Opportunities ProgramX (StuROPX) (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L HU, Vollzeit, 2 Jahre befristet, Kennziffer: AN/369/19, Entgeltgruppe 13 TV-L HU, Vollzeit, unbefristet, Kennziffer: AN/370/19,
Humboldt-Universität zu Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. Humboldt-Universität zu Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Konzeptentwicklung für Maßnahmen in den Schwerpunktbereichen Knowledge Exchange und Science Communication. Konzeptentwicklung, Koordination und Umsetzung des Student Research Opportunities ProgramX; Unterstützung,
Beratung und didaktische Qualifizierung der studentischen Tutorinnen und Tutoren und Nachwuchswissenschaftlerinnen
Referent_in Research Foren (m/w/d) und Nachwuchswissenschaftler in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den relevanten Einrichtungen der
Partnerinstitutionen; Ausschreibung und Werbung für die Förderlinien; Organisation der Auswahlverfahren; Organisation
Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Vollzeit, unbefristet, Kennziffer: BUA-932/19, f au und Pflege der Online-Plattform; Evaluation der Formate und
der Berlin Conference for Student Research; Aufb
Technische Universität Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. Projektcontrolling.
Entwicklung, Vorbereitung und Organisation inter- und transdisziplinärer Formate, Begleitung und Moderation
transdisziplinärer Arbeitsgruppen, Ausarbeitung von Arbeitsprogrammen und Forschungsanträgen. Koordinator_in des Berlin Center for Global Engagement (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU, Vollzeit, unbefristet, Kennung: 2019-BCGE-01,
Objective 3 Advancing Research Quality and Value Freie Universität Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Koordinierung und Aufb f au des Berlin Center for Global Engagement inkl. der konzeptionellen Entwicklung, Durchführung
Der Verbund hat sich zum Ziel gesetzt, Forschungsqualität als integralen Wert von exzellenter und gesellschaftsrelevanter von Maßnahmen, Finanzverantwortung und Berichtswesen; Verantwortung für die Zielsetzung und -erreichung sowie die
Forschung zu etablieren. Dazu werden die Partnerinnen der Berlin University Alliance ihre Aktivitäten auf diesem Qualitätssicherung des Centers; Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Berliner Einrichtungen
Gebiet bündeln und Fragen der Forschungsqualität (Reproduzierbarkeit, Open Science, Digitalisierung, Fehlverhalten, durch Entwicklung geeigneter Formate und Veranstaltungen sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen in den
Fragen verschiedener Wertesysteme in Forschungskulturen) im Spannungsfeld zwischen den disziplinären Kulturen, Zielregionen.
den Forschungsorganisationen und der Öffentlichkeit bearbeiten. Dies wird mittels Forschung über Forschungsqualität,
Ausbau synergetischer Qualitätsstrukturen sowie experimenteller Implementierung von Pilotmaßnahmen erreicht. Strategic Partnership Manager (w/m/d)
Das Center for Open and Responsible Research (CORe) koordiniert die Programmlinien der Berlin University Alliance Entgeltgruppe 13 TV-L HU, Vollzeit, unbefristet, Kennziffer: AN/372/19,
in diesem Bereich. Es zeichnet verantwortlich für die Vernetzung der beteiligten Akteure innerhalb des Verbunds sowie Humboldt-Universität zu Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
f au neuer
zwischen Wissenschaft, Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. CORe unterstützt den strukturellen Aufb Strategische Partnerschaften mit der University of Melbourne und National University of Singapore: Weiterentwicklung
Forschungsvorhaben inkl. Projektplanung und Drittmitteleinwerbung, sowie die Konsolidierung neuer Forschungs- und und Umsetzung des Kooperationskonzepts der Berlin University Alliance; Formatentwicklung zur Förderung
Implementationsformat inkl. entsprechendem Agenda-Setting. der Kooperationen inkl. Finanzplanungen und Umsetzung für die Berlin University Alliance und ihre Partner;
Berichtslegung; Einwerbung von Drittmitteln; Maßnahmenentwicklung und Umsetzung in der Öffentlichkeitsarbeit;
Leiter_in des Center for Open and Responsible Research (m/w/d) Schnittstellenmanagement zwischen den Präsidien und Leitungsbereichen der Berlin University Alliance in allen Aspekten
der Kooperation mit den internationalen Partnern.
Entgeltgruppe E14 TVöD-VKAK -K, Vollzeit, unbefristet, Kennziffer BUA-CHA 01.19,
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. EU-Liaison-Officer (m/w/d)
Leitung des Centers und Gesamtkoordination der Maßnahmen der Berlin University Alliance im Handlungsfeld
„Advancing Research Quality and Value“. Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Vollzeit, unbefristet, Kennziffer: BUA-930/19,
Technische Universität Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Wiss. Koordinator_in für Maßnahmen zur Förderung der Forschungsqualität (m/w/d) Konzeptionelle Weiterentwicklung, Operationalisierung und Durchführung von Internationalisierungs- und
Vernetzungsmaßnahmen; Einwerben von Drittmitteln; Aufb f au vertrauensvoller professioneller Kontakte zu strategischen
Entgeltgruppe 13 TV-L HU, Vollzeit, 2 Jahre befristet, Kennziffer: AN/371_1/19, Partnerorganisationen; Monitoring und Analyse von Entwicklungen und Trends sowie Aufarbeitung europäischer Policies
Humboldt-Universität zu Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. mit Auswirkungen auf die Berlin University Alliance.
Begleitung, Koordination und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Forschungsqualität.

Wiss. Koordinator_in für Maßnahmen zu Open Science (m/w/d) Geschäftsstelle Berlin University Alliance
Entgeltgruppe 13 TV-L HU, Vollzeit, 2 Jahre befristet, Kennziffer: AN/371_2/19,
Humboldt-Universität zu Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. Zu den Aufgaben der Berlin University Alliance gehört es, aktiv Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Nationale und
Begleitung, Koordination und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der „Berlin OpenX Initative“. internationale Zielgruppen sollen über die Projekte des Verbundes informiert werden. Das Spektrum reicht von der
zielgruppenorientierten Social-Media-Arbeit über Pressearbeit bis hin zu internationalen Marketingkampagnen. Das
Team Öffentlichkeitsarbeit wird in der Geschäftsstelle der Berlin University Alliance angesiedelt und arbeitet in enger
Objective 4 Promoting Talent Abstimmung mit den PR-Stellen der Verbundpartnerinnen.

Die Berlin University Alliance hat sich mit Objective 4 „Promoting Talent“ zum Ziel gesetzt, Berlin zu einem Leitung und Koordination Kommunikation der Berlin University Alliance
dynamischen Zentrum für nationale und internationale wissenschaftliche Karrieren weiterzuentwickeln. Langfristiges mit Funktion Pressesprecher_in (m/w/d)
Ziel ist die Schaffung eines gemeinsamen, integrierten Karriere- und Rekrutierungsraums, um herausragende Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Vollzeit, unbefristet, Kennziffer: BUA-931/19,
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf allen Karrierestufen zu identifizieren, zu gewinnen, zu unterstützen Technische Universität Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
und zu halten. Hierfür sollen neue, dynamische, kooperative Formen der Rekrutierung und Förderung etabliert werden. Öffentlichkeitsarbeit der Berlin University Alliance und Teamleitung Öffentlichkeitsarbeit (print, online, Video,
Innerhalb des integrierten Karriere- und Rekrutierungsraums werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Foto, Audio); Pressesprecherin bzw. Pressesprecher der Berlin University Alliance; Konzeption einer ganzheitlichen
in Berlin von einem gemeinsamen, umfassenden Portfolio von Austausch- und Qualifikationsprogrammen sowie Kommunikationsstrategie und Markenkommunikation sowie CD-Steuerung; Budgetverantwortung mit Planung,
Unterstützungs- und Beratungsstrukturen profitieren, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Für die Controlling und Evaluation.
Konzeption, Umsetzung und Monitoring der Maßnahmen des Objective 4 „Promoting Talent“ wird ein zentrales Team
„Promoting Talent“ aufgebaut.
Die vollständigen und maßgeblichen Stellenausschreibungen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Einrichtungen.
Leiter_in des Teams „Promoting Talent“ (m/w/d)
Entgeltgruppe 14 TV-L FU, Vollzeit, unbefristet, Kennung: 2019-LEIT-04, Weitere Informationen:
Freie Universität Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. https://ww
www.berlin-university-alliance.de/
Teamleitung sowie Planung und Koordination des Objectives 4 „Promoting Talent“; übergeordnete Strategieentwicklung; https://jobs.berlin-university-alliance.de/
Konzeption, Umsetzung und Monitoring von Maßnahmen im Bereich Nachwuchsförderung, Berufungen und https://ww
www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/index.html
Rekrutierung; Schnittstellenmanagement innerhalb der Geschäftsstelle der Berlin University Alliance und in die https://ww
www.personalabteilung.hu-berlin.de/stellenausschreibungen
Mitgliedseinrichtungen hinein. https://ww
www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/stellenausschreibungen/
https://ww
www.charite.de/karriere/stellenboerse/
Referent_in „Wissenschaftliche Karrierewege“ im Team „Promoting Talent“ (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU, Vollzeit, unbefristet, Kennung: 2019-REF-04,
Freie Universität Berlin, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Konzeption, Umsetzung und Monitoring von Strategien, Maßnahmen und Veranstaltungen zur Förderung
wissenschaftlicher Karrierewege und zur Verbesserung der Rahmenbedingungen mit Schwerpunkt auf der Promotions- Die Humboldt-Universität zu Berlin
und die Technische Universität Berlin
und Postdoc-Phase; Kommunikation mit Geförderten sowie Schnittstellenmanagement. wurden 2009 und 2008 zertifiziert.

Die Berlin University Alliance bietet ein spannendes Arbeitsumfeld, das sich auch strukturell weiterentwickeln wird. Zur Bündelung der Verbundprojekte und zur Stärkung der Sichtbarkeit ist die Gründung einer gemeinsamen Einrichtung als
Plattform für die Verbundpartnerinnen geplant. Es ist beabsichtigt, das Arbeitsverhältnis dann an die gemeinsame Einrichtung zu überführen. Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit
der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Berlin University Alliance schätzt die Vielfalt Ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Aus
Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerberin und Bewerber Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf
elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf den Webseiten der Personalabteilungen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 16. Januar 2020 an die in der Ausschreibung jeweils genannte Institution.
Über die HSD Arbeiten an der HSD
Die HSD ist eine praxisorientierte, internationale Hochschule mit Wir ermöglichen unseren etwa 700 Beschäftigten hervorragende
einem breiten Spektrum an Fachbereichen im Herzen der Landes- Qualifizierungsmöglichkeiten. Da uns eine gute und gesunde Ar-
hauptstadt Düsseldorf. Wir bilden in den Fachbereichen Architek- beitskultur wichtig ist, gibt es an der HSD zahlreiche Angebote zur
tur, Design, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Gestaltung von Zusammenarbeit und Führung sowie im Gesund-
Verfahrenstechnik, Medien, Sozial- und Kulturwissenschaften und Wirt- heitsmanagement. Darüber hinaus unterstützen wir als familien-
schaftswissenschaften mehr als 10.000 Studierende aus und bieten gerechte Hochschule die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
fünf verschiedene kaufmännische und technische Berufsausbildun- Unser zentral gelegener Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Beata Lis gen an. Wir sind kompetenter Forschungs- und Entwicklungspartner und einem Firmenticket optimal zu erreichen. Zudem bieten wir als
Tel. 0211/4351-8337 für weltweite Kooperationen und mit Unternehmen und Institutionen Einrichtung des öffentlichen Dienstes ein transparentes Vergütungs-
www.hs-duesseldorf.de/stellen vielfältig vernetzt. system. www.hs-duesseldorf.de/karriere

Fachbereich Elektro- und Informationstechnik

Professur „Grundlagen Wirtschaftsingenieurwesen“ Professur „Hochspannungstechnik und EMV“


Kennziffer EI/2-19 ❘ Beginn schnellstmöglich ❘ Vollzeit ❘ Bes.Gr. W 2 ❘ Bewerbungsfrist: 16.01.2020 Kennziffer EI/4-19 ❘ Beginn schnellstmöglich ❘ Vollzeit ❘ Bes.Gr. W 2 ❘ Bewerbungsfrist: 16.01.2020
Ihre Aufgaben Ihr Profil Ihre Aufgaben Ihr Profil
• Übernahme der Lehrveranstaltung im Bachelorstudiengang • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften, • Übernahme von Lehrveranstaltungen in allen Bachelor- und Master- • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik, Elektrischen
„Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik“ und im geplanten Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens oder studiengängen des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik Energietechnik, Elektro- und Informationstechnik verbunden mit
Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik“ alternativ der Ingenieurswissenschaften verbunden mit langjähriger • Vertretung der Lehre in den Modulen: Grundlagen der Elektrotechnik, langjähriger Berufserfahrung
• Vertretung der Lehre in mindestens einem der genannten Fächer: betriebswirtschaftlicher Berufserfahrung Hochspannungstechnik, EMV und Werkstoffe der Elektrotechnik • Qualifizierte Promotion auf dem Gebiet der elektrischen Energie-
Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Logistik, Lean Manage- • Qualifizierte Promotion auf einem einschlägigen Gebiet mit engem • Weiterentwicklung der Studiengänge und Aufbau von Kontakten technik mit ausgewiesenen Kenntnissen in den Bereichen Hoch-
ment, Prozessoptimierung, Unternehmensführung, Personal oder Bezug zu den beschriebenen Lehrgebieten zur Industrie und Verbänden spannungstechnik und EMV
Organisation • Umfassende und breit gefächerte praktische und theoretische • Vertretung des Fachgebiets in einem oder mehreren Bereichen • Mehrjährige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs,
• Bereitschaft zur Übernahme weiterer betriebswirtschaftlicher Kenntnisse an der Schnittstelle der Betriebswirtschaftslehre und der Isolationssysteme für Hochspannungstechnik und Hoch- die insbesondere eine technische Affinität belegt
Grundlagenfächer wie beispielsweise „Einführung in die Betriebs- der Ingenieurwissenschaften spannungs-Gleichstrom-Übertragungsanwendungen, Monitoring • Erfahrung in der akademischen Lehre ist von Vorteil
wirtschaftslehre“ und die Entwicklung neuer betriebswirtschaftlicher • Mehrjährige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs, und Diagnose von Hochspannungsbetriebsmitteln sowie Störlicht- • Erfahrungen in der Durchführung von industriellen Projekten sind
Wahl- oder Vertiefungsfächer die insbesondere eine technische Affinität belegt bögen und Schutzmaßnahmen in Lehre und Forschung wünschenswert
• Weiterentwicklung der Studiengänge und Aufbau von Kontakten • Erfahrung in der akademischen Lehre ist von Vorteil • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachgebieten • Verhandlungs- und präsentationssicheres Englisch in Wort
zur Industrie und Verbänden • Erfahrungen in der Durchführung von industriellen Projekten sind • Mitwirkung bei der Durchführung von internationalen Hochschul- und Schrift
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachgebieten wünschenswert kooperationen und Drittmitteleinwerbung
• Mitwirkung bei der Durchführung von internationalen Hochschul- • Verhandlungs- und präsentationssicheres Englisch in Wort und Schrift
kooperationen und Drittmitteleinwerbung
Professur „Technische Informatik, Kommunikationsnetze und -systeme“
Kennziffer EI/5-19 ❘ Beginn schnellstmöglich ❘ Vollzeit ❘ Bes.Gr. W 2 ❘ Bewerbungsfrist: 16.01.2020
Professur „Informatik, insbesondere Embedded Systems“
Ihre Aufgaben Ihr Profil
Kennziffer EI/3-19 ❘ Beginn schnellstmöglich ❘ Vollzeit ❘ Bes.Gr. W 2 ❘ Bewerbungsfrist: 16.01.2020
• Übernahme von Lehrveranstaltungen in allen Bachelor- und Master- • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder Ingenieur-
Ihre Aufgaben Ihr Profil studiengängen des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik wissenschaften verbunden mit langjähriger Berufserfahrung in den
• Übernahme von Lehrveranstaltungen in allen Bachelor- und Master- • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder Ingenieur- • Vertretung der Lehre in den Modulen: Data Security & Privacy, Bereichen der Data Security und Kommunikationsnetze
studiengängen des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik wissenschaften verbunden mit langjähriger Berufserfahrung in dem Datenübertr ragung und Protokolle, Kommunikationsnetze und -systeme • Qualifizierte Promotion auf dem Gebiet der technischen Informatik
• Vertretung der Lehre in den Modulen: Embedded Systems, Bereich Technische Informatik • Weiterentwicklung der Studiengänge und Aufbau von Kontakten oder in einem vergleichbaren Fachgebiet mit ausgewiesenen Kennt-
Technische Informatik und Rechnerarchitektur • Qualifizierte Promotion auf dem Gebiet der Informatik oder zur Industrie und Verbänden nissen in den Bereichen Data Security und Privacy oder vergleich-
• Weiterentwicklung der Studiengänge und Aufbau von Kontakten vergleichbarem Fachgebiet • Entwicklung der Forschung in den Bereichen Data und IT Security, bare Promotion
zur Industrie und Verbänden • Mehrjährige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs, Datenübertragung und Protokolle, Kommunikationsnetze und • Mehrjährige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs,
• Entwicklung der Forschung in den Bereichen Embedded Systems die insbesondere eine technische Affinität belegt -systeme die insbesondere eine technische Affinität belegt
und Technische Informatik • Erfahrung in der akademischen Lehre von Vorteil • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachgebieten • Erfahrung in der akademischen Lehre ist von Vorteil
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachgebieten • Erfahrungen in der Durchführung von industriellen Projekten sind • Mitwirkung bei der Durchführung von internationalen Hochschul- • Erfahrungen in der Durchführung von industriellen Projekten sind
• Mitwirkung bei der Durchführung von internationalen Hochschul- wünschenswert kooperationen und Drittmitteleinwerbung wünschenswert
kooperationen und Drittmitteleinwerbung • Verhandlungs- und präsentationssicheres Englisch in Wort und Schrift • Verhandlungs- und präsentationssicheres Englisch in Wort und Schrift

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Professur „Verwaltung und Organisationswissenschaften“ Professur „Recht, insbesondere Migrations- und Datenschutzrecht“
Kennziffer SK/4-19 ❘ Beginn schnellstmöglich ❘ Vollzeit ❘ Bes.Gr. W 2 ❘ Bewerbungsfrist: 28.02.2020 Kennziffer SK/5-19 ❘ Beginn schnellstmöglich ❘ Vollzeit ❘ Bes.Gr. W 2 ❘ Bewerbungsfrist: 28.02.2020
Ihre Aufgaben Ihr Profil Ihre Aufgaben Ihr Profil
Übernahme von anwendungsbezogenen Lehrveranstaltungen in den • Erfolgreich abgeschlossenes sozial- oder erziehungswissen- • Von der*dem Bewerber*in wird erwartet, dass sie*er das Migra- • Abschluss des ersten und zweiten juristischen Staatsexamens
Bachelor- und ggf. Masterstudiengängen – u. a. in englischsprachigen schaftliches Studium tionsrecht, insbesondere das Staatsangehörigkeitsrecht, Auf- • Qualifizierte Promotion in den Themenfeldern des Lehrgebietes
Seminaren – mit folgenden Themenschwerpunkten sowie Forschung • Qualifizierte Promotion zu einem zum Lehrgebiet passenden Thema enthaltsrecht, Unionsrecht und Asylrecht in Lehre und Forschung • Wünschenswert ist der Titel „Fachanwalt für Migrationsrecht“
zu einer Auswahl der folgenden Themen: • Einschlägige Erfahrungen in der Berufspraxis Sozialer Arbeit, vertritt. Hierzu zählen auch migrationsrechtliche Bezüge des • Erwünscht ist die Bereitschaft zur Übernahme einer Tätigkeit
• Administrative und sozialwirtschaftliche Rahmenbedingungen der insbesondere bei öffentlichen oder ggf. bei wohlfahrtsverbandlichen Sozialrechts und Strafrechts. Zudem sollen Veranstaltungen im im Rahmen des Prüfungsausschusses
Sozialen Arbeit – vornehmlich aus organisationswissenschaftlicher bzw. freien Trägern Datenschutzrecht, insb. Sozialdatenschutzrecht, angeboten
Perspektive • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Hochschullehre, der werden.
• Analyse- und Handlungskompetenzen der Profession Sozialer Arbeit Betreuung von Studierenden sowie Forschungstätigkeiten und • Sie*Er soll neben Einführungsveranstaltungen in die rechtswissen-
im Kontext der „Produktion von Wohlfahrt“ Veröffentlichungen zu Themenfeldern des Lehrgebiets schaftlichen Grundlagen die Themenschwerpunkte des Lehrgebietes
• Strukturen, Handlungsweisen und Konfliktbereiche der kollektiven • Veröffentlichungen im Bereich des Stellenprofils (z. B. Promotion, in Bezug auf die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit anbieten.
Akteure und Akteurinnen der Sozialen Arbeit aus Politik, Verwaltung Fachbeiträge) • Der Schwerpunkt der Lehre liegt auf Lehrveranstaltungen in
und Zivilgesellschaft • Englischkenntnisse, die es u. a. ermöglichen, Lehrveranstaltungen dem Bachelorstudiengang „Sozialarbeit/Sozialpädagogik“.
• Management der Herausforderungen und Wandlungsprozesse der auch in englischer Sprache zu halten • Darüber hinaus wird erwartet, dass der*die Bewerber*in
Trägerorganisationen in einer sich verändernden Umwelt insbe- - ihr*sein Lehrgebiet auch in den Masterstudiengängen des
sondere zum Themengebiet „Digitalisierung“ und „Digitalität der Fachbereichs vertritt,
Sozialen Arbeit“ - englischsprachige Lehrveranstaltungen und
• Mitarbeit im Weiterbildungsangebot des Fachbereichs - Grundlagenveranstaltungen im Sozialrecht übernimmt.

Fachbereich Medien Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Professur „Informatik, insbesondere Software Engineering“ Professur „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuerlehre“
Kennziffer M/4-19 ❘ Beginn schnellstmöglich ❘ Vollzeit ❘ Bes.Gr. W 2 ❘ Bewerbungsfrist: 16.01.2020 Kennziffer W/3-19 ❘ Beginn schnellstmöglich ❘ Vollzeit ❘ Bes.Gr. W 2 ❘ Bewerbungsfrist: 16.01.2020
Ihre Aufgaben Ihr Profil Ihre Aufgaben Ihr Profil
• Vertretung des Gebiets „Software Engineering“ in der Lehre und • Technisch-wissenschaftliches Hochschulstudium mit herausragen- • Vertretung des Lehr- und Forschungsgebietes „Allgemeine • Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium
in der anwendungsorientierten Forschung des Fachbereichs den Leistungen vorzugsweise in einem informationstechnischen Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuerlehre“ • Einschlägige und qualifizierte Promotion
• Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen des Fach und mit Bezug zu den geforderten Anwendungs- und • Durchführung von Lehrveranstaltungen in Pflicht- und Wahlpflicht- • Forschungsaffinität, nachgewiesen beispielsweise durch
Fachbereichs zu den Grundlagenfächern der Informatik Forschungsgebieten modulen von Bachelor- und Masterstudiengängen im Lehrgebiet einschlägige Fachpublikationen
• Wissenschaftliche Qualitäten durch eine exzellente Promotion • Vermittlung von Soft-Skills mit berufspraktischem Hintergrund • Einschlägige und mehrjährige berufspraktische Erfahrungen auf
in einem fachrelevanten Bereich der Professur • Mitwirkung in der Selbstverwaltung, insbesondere in der den Gebieten der Unternehmensbesteuerung in verantwortlicher
• Umfassende und aktuelle Kenntnisse und Erfahrung in allen Studiengangsleitung und in der (Re-)akkreditierung der Position; Berufsexamen als Steuerberater*in ist von Vorteil
Phasen des Software Engineerings Studiengänge mit Steuerspezialisierung • Lehrerfahrung im Fachgebiet
• Erfahrung in der Leitung von Software-Projekten und/oder • Mitwirkung an der Konzeption von Weiterbildungsveranstaltungen • Bereitschaft und Befähigung, bei Bedarf auch Lehrveranstaltungen
Verantwortung für den Betrieb von Software-Anwendungen des Fachbereiches in den Grundlagen und in Teilgebieten der Allgemeinen Betriebs-
• Fundierte Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Software- wirtschaftslehre anzubieten
Entwicklung mit den aktuellen Tools • Bereitschaft und Befähigung, auch englischsprachige Veranstal-
• Eingehende Erfahrung in der Lehre ist wünschenswert tungen anzubieten
• Interesse an der Entwicklung und Umsetzung interdisziplinärer
Lehrangebote und dem Einsatz moderner Methoden der
Hochschuldidaktik Professur „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Digitales Marketing“
Kennziffer W/2-19 ❘ Beginn schnellstmöglich ❘ Vollzeit ❘ Bes.Gr. W 2 ❘ Bewerbungsfrist: 16.01.2020

Fachbereich Architektur/PBSA Ihre Aufgaben Ihr Profil


• Vertretung des Lehr- und Forschungsgebiets „Allgemeine BWL, • Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches, wirtschafts-
Professur „Gebäudelehre und Entwerfen“ insbesondere Digitales Marketing“ in Bachelor- und Masterstudien-
gängen
informatisches oder medieninformatisches Studium mit
Marketing-Schwerpunkt
Kennziffer A/2-19 ❘ Beginn schnellstmöglich ❘ Vollzeit ❘ Bes.Gr. W 2 ❘ Bewerbungsfrist: 16.01.2020 • Konzeption und Durchführung von Grundlagen- und Speziali- • Bereitschaft und Befähigung, bei Bedarf auch Lehrveranstaltungen
sierungsveranstaltungen im o. g. Lehrgebiet, auch in englischer in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre anzubieten
Die Peter Behrens School of Arts bildet Studierende im Fachbereich Architektur in der Architektur, Innenarchitektur und in Civic Design in einem ge- Sprache • Einschlägige, qualifizierte Promotion, vorzugsweise im Bereich
meinsamen Bachelor- und drei getrennten Master-Studiengängen aus. Das Lehr- und Forschungsgebiet Gebäudelehre und Entwerfen vermittelt die • Anwendungsorientierte Forschung und Durchführung von Digitales Marketing
Schlüsselkompetenzen im architektonischen Entwerfen. Der Schwerpunkt der Lehre sollte in der Vermittlung der räumlich-tektonischen Grundlagen Praxisprojekten • Mehrjährige Management- und operative Umsetzungserfahrung im
und der konzeptionellen und funktionalen Aspekte des Entwurfsprozesses liegen. Durch die Darstellung der Entwurfsgrundlagen und deren kritischer • Aktive Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung, Bereich Digitales Marketing, vorzugsweise in einem internationalen
Reflexion sollen die Studierenden zu einer eigenständigen Haltung ermutigt werden. Dabei kommt der Vermittlung von Funktionstypologien eine insbesondere Bereitschaft zur Übernahme der Leitung eines Kontext
besondere Bedeutung zu. Studiengangs • Fundierte theoretische Kenntnisse und mehrjährige praktische
• Weiterentwicklung des Lehrportfolios sowie Mitwirkung an Erfahrung im genannten Lehrgebiet sowie idealerweise in folgen-
Ihre Aufgaben Ihr Profil der Konzeption von Weiterbildungsveranstaltungen des den Vertiefungsgebieten:
• Übernahme von Vorlesungen und Seminaren in der Gebäudelehre • Eigenständige Entwurfspersönlichkeit mit nachweislich hervorragen- Fachbereichs - Online-Marketing, insbesondere Suchmaschinen-Optimierung
in Bachelor- und Masterstudiengängen den Kompetenzen im Entwerfen, in der Methodik des Entwerfens (SEO), Suchmaschinen-Advertising (SEA), Social Media Marke-
• Vermittlung von Grundlagen des Entwerfens in Entwurfsseminaren und in der Gebäudelehre im eigenen Werk ting und anderen relevanten Online-Marketing-Instrumenten
und Vorlesungen in Bachelorstudiengängen • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur - Konzeption und Einsatz von App-Anwendungen
• Leitung und Mitwirkung von Entwurfsstudios und Workshops in • Mehrjährige Berufserfahrung, die besondere Kompetenzen bei der - Digitale Marktforschung
Bachelor- und Masterstudiengängen Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse - Kundendatengenerierung und -analyse
• Vermittlung gestalterischer und methodischer Kompetenzen sowie Interesse an innovativen Methoden im Bereich des - Marketing Analytics und Marketing Intelligence
für zukunftsfähige Entwurfsstrategien Entwerfens belegt - Methoden der künstlichen Intelligenz
• Darstellung der konzeptionellen, baulichen und städtebaulichen, • Erfahrung in der akademischen Lehre ist von Vorteil • Fundierte Kenntnisse relevanter Online-Marketing- und Daten-
sowie der sozioökonomischen, ökologischen und kulturellen • Vortragssichere Englischkenntnisse und Nachweis internationaler analyse-Tools sowie quantitativer Verfahren im Kontext des
Aspekte der Architektur Kontakte und Erfahrungen sind von Vorteil Online-Marketings und des Marketing-Controllings
• Beteiligung an den Aufgaben der Studienreform und Studien- • Forschungsengagement ist wünschenswert • Erfahrungen in der Lehre und Interesse am Einsatz moderner
beratung sowie eine Mitwirkung an der Selbstverwaltung zu den • Bereitschaft zur Kooperation und zum interdisziplinären, studien- Hochschuldidaktik sind wünschenswert
Dienstaufgaben bereichsübergreifenden Arbeiten • Sehr gute Englischkenntnisse
• Hohe und regelmäßige Präsenz am Hochschulort

Jetzt online bewerben Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Ebenso wird die Bereitschaft und Befähigung erwartet, die weitere Internationalisierung der Hochschule Düsseldorf
unter www.hs-duesseldorf.de/stellen durch englischsprachige Veranstaltungen zu unterstützen und aktiv die Entwicklung und Stärkung des Forschungsprofils und damit verbundene Drittmitteleinwerbungen zu verstärken. Die
Follow us: Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW. Die HSD steht für Qualität und setzt sich für Demokratie, Diversität, Chancen-
Weitere Informationen: gleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Frauenanteil in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und bitten qualifizierte Wissenschaftler-
Beata Lis, Tel.: 0211/4351-8337 innen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

STELLENAUSSCHREIBUNG
Stiftung Universität Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Am Leonard Bernstein Institut für Konzertfach Blas-
Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung und Schlaginstrumente der mdw-Universität für Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung
Interessenbekundungsverfahren für ein Forschungsprojekt Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich
ab 1. März 2021 eine unbefristete Stelle als
Im Institut für Musik und Musikwissenschaft des Fachbereichs 2: Kulturw
r issen- „Das Bundespräsidialamt und der Nationalsozialismus“ Im Institut für Erziehungswissenschaft
f des Fachbereichs 1: Erziehungs- & Sozial-
schaften und Ästhetische Kommunikation ist zum 01.10.2020 eine Stelle als Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für wissenschaften ist zum 01.10.2020 eine Stelle als
Das Bundespräsidialamt strebt die Durchführung eines
Juniorprofessorin/Juniorprofessor (m/w/d) wissenschaftlichen Forschungsprojekts an, das untersucht, wie Flöte Juniorprofessorin/Juniorprofessor (m/w/d)
für Ethnomusicology das Bundespräsidialamt und die Bundespräsidenten mit der für Digitales Lehren und Lernen im Unterricht
(Bes.Gr. W1 NBesO mit Tenure Track nach W 2 NBesO) nationalsozialistischen Vergangenheit umgegangen sind. Ziel gem. § 98 UG zu besetzen. (Bes.Gr. W1 NBesO mit Tenure Track nach W 2 NBesO)
zu besetzen. sollte neben der Untersuchung von möglichen personellen und Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag Brutto € 5130,20 (14 mal/Jahr). zu besetzen.
r olgt im Rahmen der Bewilligung des Bund-
Die Einrichtung der Professur erf ideellen Kontinuitäten und Brüchen zwischen der Zeit vor 1945 Ein allfällig höheres Gehalt, abhängig von Qualifikation und Vorerfahrungen, r olgt im Rahmen der Bewilligung des Bund-
Die Einrichtung der Professur erf
Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. und nach 1949 eine umfassende Aufarbeitung und Einordnung ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Kennziffer: 2020/11 des Umgangs mit der NS-Vergangenheit sein. Kennziffer: 2020/10
Detaillierte Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter www.mdw.ac.at
Bewerbungsschluss: 31.01.2020 oder sind telefonisch unter 0043/1/71155/2401 anzufordern. Bewerbungsschluss: 31.01.2020
Dazu wird ein Interessenbekundungsverfahren bis 15. Januar 2020
Nähere Informationen zu den Aufgaben und Voraussetzungen sowie die aus- Nähere Informationen zu den Aufgaben und Voraussetzungen sowie die aus-
führliche Stellenbeschreibung finden Sie unter: durchgeführt. Detaillierte Informationen dazu auf www.bund.de Ende der Bewerbungsfrist: führliche Stellenbeschreibung finden Sie unter:
https://ww
www.uni-hildesheim.de/die-universitaet-als-arbeitsplatz/
z stellenmarkt/
t unter der Rubrik „Ausschreibungen“. 17. Januar 2020 https://ww
www.uni-hildesheim.de/die-universitaet-als-arbeitsplatz/
z stellenmarkt/
t
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 ANZEIGE STELLENMARKT 51
Die Universität des Saarlandes (UdS) ist eine der forschungsstärksten Universitäten mittlerer Größe und wurde als
eine der ersten Universitäten Deutschlands s

Im Fachbereich IV – Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mathematik und English version at www.uni-saarland.de/wisna


Informatikwissenschaften –ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu
besetzen:
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind an der Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2020/21 folgende (W1) Junior-
Stiftungsprofessur der Carl-Zeiss-Stiftung professuren (mit Tenure-Track auf W2) zu besetzen.

für Informatik und ihre Didaktik, Die Professuren werden zunächst für die Dauer von maximal vier Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit besetzt. Soweit eine Lehrevaluation und eine auswärtige Begutachtung der
Leistungen in der Forschung dies rechtfertigen, ist eine Verlängerung des Dienstverhältnisses auf insgesamt 6 Jahre vorgesehen. Bei weiterer Bewährung und positiver Tenure-Evaluation
W1-Juniorprofessur mit Tenure Track erfolgt die Übernahme auf eine W2-Lebenszeitprofessur.

nach W3 (LBesG) (m/w/d) Das Heidelberger Forschung


Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die pädagogische Eignung sowie die besondere
Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die i. d. R. durch eine qualitativ herausragende Promotion nachzuweisen ist. Weitere Einstellungsvoraussetzungen: siehe Pkt. 1.2 der Rahmen
Der/die Stelleninhaber/in soll das in der Widmung genannte Gebiet in Forschung ordnung zur Freigabe, Besetzung und Evaluation von Juniorprofessuren an der Universität des Saarlandes vom 12. Dezember 2018 (www.uni-saarland.de/verwaltung/berufungen).
und Lehre vertreten. Bewerbungsfrist: 31.01.2020
Diese Professur wird durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördert und mit attraktiver Aus-
stattung an der Universität Trier innerhalb der Abteilung Informatikwissenschaften Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
neu eingerichtet. Neben der Ausgestaltung der entsprechenden Fachdidaktik-
Lehrveranstaltungen ist eine Beteiligung an der grundständigen Lehre in der In- Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und Psychotherapie (Kennziffer W1635)
formatik erwünscht. Dies wird durch die Bereitstellung von Mitarbeiterstellen auch Die Juniorprofessur soll das Fach Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und Psychotherapie in der Fachrichtung Psychologie in Forschung und Lehre vertreten und die universitäre
bereits während der Juniorprofessurphase unterstützt. Über Fachbereichsgrenzen Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche ausbauen bzw. diese leiten. Gesucht wird eine/ein durch einschlägige Veröffentlichungen wissenschaftlich ausgewiesene Nachwuchswissen-
hinweg arbeiten Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften an der Universität schaftlerin/ausgewiesener Nachwuchswissenschaftler, die/der idealerweise schon eigene Drittmittel eingeworben hat. Die Juniorprofessur soll in enger Zusammenarbeit mit der Professur für
Trier insbesondere über das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) zusammen. Die Klinische Psychologie und Psychotherapie arbeiten. Anknüpfungsmöglichkeiten an weitere Forschungsaktivitäten der Fachrichtung Psychologie sind von Vorteil. Zudem besteht die Möglichkeit zur
Professur soll auch an den universitätsweiten Themen Digitale Lehre und Data Nutzung der bestehenden Forschungsressourcen der Fachrichtung (EEG- und Reaktionszeitlabore). Erwünscht ist eine Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut bzw. Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut mit der erweiterten Fachkunde in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Auszubil-
Literacy beteiligt werden. Bewerberinnen und Bewerber sollen ihr wissen-
dende in einem fortgeschrittenen Stadium mit klinischer Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden explizit aufgefordert, sich zu bewerben. Für eine Weiterbeschäftigung nach
schaftliches Potenzial durch einschlägige Publikationen, Entwicklung von der ersten Anstellungsphase ist die Approbation erforderlich. Die Fachrichtung Psychologie unterstützt die Prinzipien transparenter und replizierbarer Forschung. Bewerberinnen/Bewerber werden
Unterrichtsmaterialien oder Erfahrungen in der Durchführung von qualitativen oder daher gebeten, in ihrem Anschreiben darzulegen, wie sie diese Prinzipien bereits in der eigenen Forschung umsetzen bzw. in der Lehre vermitteln oder wie sie dies in der Zukunft zu tun planen.
quantitativen Forschungsvorhaben mit Schulen nachweisen. Zusätzlich sollen
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes ein: www.uni-saarland.de/verwaltung/berufungen. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein
zukünftige Forschungsvorhaben und die Anschlussfähigkeit in die vorhandene PDF-Dokument von max. 10 MB inklusive der folgenden Inhalte hoch: Anschreiben (adressiert an den Dekan der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft,
Forschungs- und Lehrlandschaft an der Universität Trier erläutert werden. Der Forschungsfokus liegt auf dem Verständnis der Hirn- Herrn Univ.-Prof. Dr. Stefan Strohmeier), Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Überblick über die bisherige Lehr- und Forschungstätigkeit (inkl. Lehrevaluationen, falls vorhanden), Höhe
Ausdrücklich wird auf die an der Universität Trier erst beginnende Ausbildung von tumorbiologie und der Resistenz bei primären Hirntumoren. und Art der eingeworbenen Drittmittel und Ihre drei wichtigsten Publikationen sowie der vollständig ausgefüllte „Fragebogen zur Überprüfung der Einstellungsvoraussetzungen“ (siehe Link im
Lehrkräften für den Primarbereich hingewiesen, in dem auch Beiträge aus Sicht der Online-Formular).
Es sollen Kenntnisse über prognostische und prädiktive
Informatik erwartet werden.
Biomarker in den klinischen Alltag übertragen werden. Medizinische Fakultät
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 54 HochSchG, insbesondere Dies geschieht unter Verwendung existierender Kohorten
sind pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit
nachzuweisen. Auf eine fachdidaktische Professur sollen gemäß § 49 Abs. 3 Hoch-
und Studien sowie durch Rückübertragung klinischer Da- Epigenetische Physiologie (Kennziffer W1636)
SchG nur Personen berufen werden, die eine dreijährige Schulpraxis nachweisen. ten in grundlegende Forschungsprojekte zum besseren Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll das Fach in Forschung und Lehre vertreten. Sie/Er soll auf dem Gebiet der epigenetischen Regulation physiologischer Prozesse
Die Fähigkeit in deutscher Sprache Lehrveranstaltungen anzubieten, ist zwingend Verständnis der Heterogenität und daraus abgeleiteter international ausgewiesen sein. Anknüpfungen zu existierenden Forschungsprojekten der Neurophysiologie, der Entwicklungsbiologie oder der Immunologie sind erwünscht. Die Beteiligung an
Resistenzentwicklung auf molekularer, funktioneller und den bestehenden Forschungsverbünden (SFB 894 und 1027, SFB/TRR 152 und 219, FOR 2289, IRTG 1830, SPP 1608 und 1757) oder die Mitarbeit an der Entwicklung neuer Forschungsverbünde
erforderlich. Die Juniorprofessur richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen
werden erwartet.
und Nachwuchswissenschaftler in einer frühen Karrierephase und mit einem bildgebender Ebene. Zur Anwendung kommen molekulare
außerordentlichen Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft. Eine gute Hochdurchsatztechnologien, radiomische, proteomische Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes ein: www.uni-saarland.de/verwaltung/berufungen. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein
PDF-Dokument von max. 10 MB inklusive eines Anschreibens (adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Herrn Univ.-Prof. Dr. Michael D. Menger) sowie
Kenntnis der bildungspolitischen Landschaft in Deutschland ist wünschenswert. und integrierende bioinformatische Verfahren und die Ent- der in den Richtlinien der Medizinischen Fakultät (siehe dazu: http://www.uks.eu/ausschreibungenprofessur) genannten Inhalte hoch und fügen Sie das vollständig ausgefüllte Formular „Frage-
Gemäß § 55 HochSchG werden Juniorprofessuren zunächst für die Dauer von drei wicklung von Zell- und Tiermodellen. bogen zur Überprüfung der Einstellungsvoraussetzungen“ (siehe Link im Online-Formular) bei.
Jahren besetzt und nach positiver Zwischenevaluation um weitere drei Jahre ver-
längert. Im Anschluss daran ist eine dauerhafte Übertragung der o. a. Professur (Bes. Medizinische Fakultät
Gr. W 3 LBesG) vorgesehen, wenn sich der/die Stelleninhaber/in nach Maßgabe der
einschlägigen hochschulrechtlichen Regelungen (Evaluationsverfahren) bewährt Abgeschlossene experimentelle Doktorarbeit
Molekulare Signalverarbeitung (Kennziffer W1637)
hat und die allgemeinen dienstrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll das Fach in Forschung und Lehre vertreten. Sie/Er soll den Forschungsschwerpunkt der Medizinischen Fakultät der Universität des
sind. Auf § 50 Abs. 5 Satz 3 HochSchG wird in diesem Zusammenhang hingewiesen.
Im 2. – 3. Jahr der Facharztausbildung Saarlandes „Molekulare Signalverarbeitung an Membranen“ verstärken. Die Professur soll einen Beitrag zum Aufbau einer interdisziplinären Forschungsplattform auf dem Campus Homburg
Hohe Leistungsbereitschaftf leisten. Hierdurch sollen die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Fakultät (Sonderforschungsbereiche 894 und 1027, SFB/TRR 152 und 219, FOR 2289, IRTG 1830 sowie SPPs 1608 und 1757)
Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungs-
weiter gestärkt werden. Die aktive Mitarbeit bei der Etablierung neuer Forschungsverbünde und die wissenschaftliche Kooperation mit dem Universitätsklinikum am Standort Homburg sind
konzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. ausdrücklich erwünscht.
Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Hochschullehrerinnen zu erhöhen,
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes ein: www.uni-saarland.de/verwaltung/berufungen. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein
und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwer- Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2020 PDF-Dokument von max. 10 MB inklusive eines Anschreibens (adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Herrn Univ.-Prof. Dr. Michael D. Menger) sowie
behinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. in elektronischer Form als zusammengefasstes PDF an der in den Richtlinien der Medizinischen Fakultät (siehe dazu: http://www.uks.eu/ausschreibungenprofessur) genannten Inhalte hoch und fügen Sie das vollständig ausgefüllte Formular „Frage-
Bewerbungen mit Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Lehrveranstaltungen und ekfhd.NEU@med.uni-heidelberg.de. bogen zur Überprüfung der Einstellungsvoraussetzungen“ (siehe Link im Online-Formular) bei.
Zeugnissen werden erbeten bis zum 31.01.2020 an den Dekan des Fachbereichs
IV der Universität Trier, 54286 Trier (sowie zugleich vollständig als PDF an das Verwenden Sie für Ihre Bewerbung bitte das Antrags- Fakultät für Mathematik und Informatik
dekanatfb4@uni-trier.de).
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hül-
formular auf https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/ Informatik mit Schwerpunkt Data Science (Kennziffer W1638)
neurologische-klinik/neurologie-und-poliklinik/lehre/ Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden herausragende wissenschaftliche Qualifikationen sowie sehr gute didaktische Fähigkeiten erwartet. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach
len und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die facharztausbildung. Informatik mit einem Schwerpunkt in Data Science in Forschung und Lehre vertritt und hierzu bereits wichtige, international anerkannte Beiträge geleistet hat. Die Forschungsschwerpunkte von
Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Ab- Bewerberinnen und Bewerbern sollten in einem oder mehreren der folgenden Gebiete liegen:
schluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Weitere Fragen in- l Data Systems for Data Science and AI
haltlicher Art können gerne an Prof. Fernau als Ansprechpartner
Zusätzlich zum Antragsformular sollen die BewerberInnen
l Systems for large-scale data processing
(fernau@uni-trier.de) gerichtet werden. einen gegliederten Projektantrag zu einem der vorgesehenen l Big Data Engineering and Analytics
Projekte einreichen. Die Ausarbeitung des Projektantrags l Automatic ETL and ELT

geschieht mit Unterstützung einer von den BewerberInnen l Data profiling, cleaning, and visualization

ausgesuchten Forschungsbetreuung (siehe „Vorgesehene Wir erwarten von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber eine Offenheit für Anwender von Data Science innerhalb der Universität des Saarlandes, insbesondere im Bereich der Medizin/Bio-
Projekte“ auf angegebener Webpage). medizin, Naturwissenschaften, aber auch anderen Gebieten der UdS wie Material- und Geisteswissenschaften.
Es wird eine aktive Beteiligung in Forschung und Lehre, insbesondere der Grundlagenausbildung im neuen Bachelor- und Master-Studiengang „Data Science and Artificial Intelligence“ voraus-
gesetzt. Die Vorlesungssprachen sind Englisch bzw. in Bachelorveranstaltungen Deutsch. Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber sollte eigenständige Drittmittelaktivitäten
entfalten und sich darüber hinaus in gemeinsame Anträge einbringen, den Forschungsschwerpunkt Data Science and Artificial Intelligence der Fakultät für Mathematik und Informatik und der
Universität stärken.
BewerberInnen, die ein international besetztes Auswahl-
Die Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes kombiniert eine hervorragende Ausbildung mit Exzellenz in der Forschung und Anwendung und besetzt regelmäßig Spitzenplätze
gremium überzeugen, werden für ein Interview und die
in einschlägigen Rankings. Sie arbeitet eng zusammen mit den beiden Max-Planck-Instituten für Informatik bzw. Softwaresysteme, dem CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Vorstellung ihrer Projektkonzeption im Rahmen eines dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz, der Graduiertenschule Informatik, der Forschungseinrichtung Multimodal Computing and Interaction sowie dem Zentrum für Bio-
Am Biochemie-Zentrum der Universität Heidelberg (BZH) ist zum nächst- Minisymposiums eingeladen. Das Programm startet nach informatik. Diese sind alle auf dem Campus angesiedelt.
möglichen Zeitpunkt eine abgeschlossenem Auswahlverfahren voraussichtlich im Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes ein: www.uni-saarland.de/verwaltung/berufungen. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein
März 2020. PDF-Dokument von max. 10 MB inklusive der folgenden Inhalte hoch: Anschreiben (adressiert an den Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik, Herrn Univ.-Prof. Dr. Sebastian Hack) mit
W 3-PROFESSUR FÜR BIOCHEMIE / wissenschaftlichem Werdegang und Lebenslauf, vollständiges Publikationsverzeichnis, eine kurze Darstellung ihrer geplanten zukünftigen Forschungsschwerpunkte (2 bis max. 5 Seiten), Kopien
der fünf wichtigsten englischsprachigen Veröffentlichungen, Kopien der relevanten Zeugnisse und Urkunden, eine Liste mit drei bis fünf Referenzadressen (einschließlich E-Mail-Adresse; darunter
MOLEKULARE ZELLBIOLOGIE (M/W/D) muss sich mindestens eine Person befinden, die nicht zum Kreis heutiger oder früherer Vorgesetzter, Betreuerinnen und Betreuer oder Kolleginnen und Kollegen gehört), zur Sicherstellung der
Erreichbarkeit die privaten und dienstlichen Kontaktdaten, Formular „Fragebogen zur Überprüfung der Einstellungsvoraussetzungen“ (siehe Link im Online-Formular).
(NACHFOLGE PROF. KRAUTH-SIEGEL) Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
Ihnen gerne Dr. Dorit Arlt (Wissenschaft
f liche Fakultät für Mathematik und Informatik
zu besetzen. Koordinatorin) via E-Mail: ekfhd.NEU@
Der/die künftige Stelleninhaber/in soll das Gebiet Biochemie/Molekulare
med.uni-heidelberg.de Informatik mit Schwerpunkt Technology Enhanced Learning (Computergestütztes Lernen)
Zellbiologie in der Forschung vertreten und eine grundlegende biologische
Fragestellung bearbeiten, die thematisch in bestehende oder zukünftige
(Kennziffer W1639)
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden herausragende wissenschaftliche Qualifikationen sowie sehr gute didaktische Fähigkeiten erwartet. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach
Forschungsverbünde am BZH eingegliedert werden kann oder die Universitätsklinikum Heidelberg, Informatik mit dem Schwerpunkt Technology Enhanced Learning (Computergestütztes Lernen) in Forschung und Lehre vertritt und hierzu bereits wichtige, durch internationale Konferenz- und
Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppen am BZH sinnvoll ergänzt Neurologische Klinik
(https://www.bzh.uni-heidelberg.de/). Am BZH werden Struktur und Zeitschriftenbeiträge anerkannte Beiträge geleistet hat.
Funktionsweise molekularer Maschinen charakterisiert. Zentrale Themen Dr. Dorit Arlt Die Forschungsschwerpunkte von Bewerberinnen und Bewerbern sollten in einem der folgenden Gebiete liegen:
sind dynamische Prozesse im intrazellulären Transport und in der Protein- Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg l Educational Data Mining und Learning Analytics
homöostase, RNA-Protein-Komplexe, spezifische Funktionen von Lipiden in ekfhd.NEU@med.uni-heidelberg.de l Artificial Intelligence in Education
membranabhängigen Prozessen, molekulare Schalter und Strukturbiologie l Intelligent Tutoring Systems und Adaptive Educational Systems
(Kristallisationsplattform und sehr gut ausgestattetes CryoEM-Netzwerk sind l Models of Learners und Knowledge Representation
vorhanden). Der/die künftige Stelleninhaber/in sollte in der akademischen l Learning Systems Platforms and Architectures
Lehre ausgewiesen sein und das gesamte Fachgebiet Biochemie/molekulare l Virtual and Augmented Reality for Learning
Zellbiologie in der Lehre der Medizinischen Fakultät Heidelberg engagiert l Digital Learning Contexts und Computer Supported Informal Learning
vertreten.
Es wird eine aktive Beteiligung in Forschung und Lehre, einschließlich der Grundlagenausbildung in der Informatik vorausgesetzt. Die Vorlesungssprachen sind Englisch bzw. in Bachelor-
veranstaltungen Deutsch. Wir erwarten in angemessener Zeit gegebenenfalls den deutschen Spracherwerb.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschul-
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber sollte eigenständige Drittmittelaktivitäten entfalten und sich darüber hinaus in gemeinsame Anträge einbringen, die das Forschungs-
studium, die Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifika-
profil der Fachrichtung Informatik, der Fakultät für Mathematik und Informatik und der Universität des Saarlandes stärken.
tion, Erfahrung in der Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe sowie
der Nachweis der erfolgreichen Drittmitteleinwerbung. Auf die weiteren in Die Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes kombiniert eine hervorragende Ausbildung mit Exzellenz in der Forschung und Anwendung und besetzt regelmäßig Spitzenplätze in
§ 47 und § 48 Abs. 2 des baden-württembergischen Landeshochschulgeset- einschlägigen Rankings. Sie arbeitet eng zusammen mit den beiden Max-Planck-Instituten für Informatik bzw. Softwaresysteme, dem CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, dem
zes genannten Einstellungsvoraussetzungen wird hingewiesen. Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI), der Graduiertenschule für Informatik, der Forschungseinrichtung Multimodal Computing and Interaction (MMCI) sowie dem
Zentrum für Bioinformatik. Diese sind alle auf dem Campus angesiedelt.
Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorin- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes ein: www.uni-saarland.de/verwaltung/berufungen. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in
nen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. englischer Sprache als ein PDF-Dokument von max. 10 MB inklusive der folgenden Inhalte hoch: Anschreiben (adressiert an den Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik, Herrn Univ.-
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevor- Prof. Dr. Sebastian Hack), Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, eine Liste mit fünf Referenzadressen, Publikationsverzeichnis, die drei wichtigsten englischsprachigen Veröffentlichungen
zugt berücksichtigt. Die Informationen bei Erhebung von personenbezogenen Am Historischen Seminar im Fachbereich Geschichte/Philosophie der sowie das Formular „Fragebogen zur Überprüfung der Einstellungsvoraussetzungen“ (siehe Linke im Online-Formular).
Daten nach Art. 13 DS-GVO können unserer Homepage unter Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen
https://www.uni-heidelberg.de/datenschutz_personal entnommen werden. Zeitpunkt zu besetzen: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die Geschäftsstelle der W3-Professur Integrative Zellbiologie und Bioinformatik (Kennziffer W1640)
Medizinischen Fakultät Heidelberg, Im Neuenheimer Feld
672, 69120 Heidelberg und reichen Sie die erforderlichen für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll sich mit der modellgestützten Extraktion von Wissen aus großen und multidimensionalen Datenmengen der modernen Zellforschung,
Unterlagen elektronisch gemäß den auf der Webseite der vorzugsweise mit Bezügen zur pharmazeutisch/medizinischen und/oder biotechnologischen Forschung beschäftigen und dafür Methoden zur Prozessierung, Visualisierung und multidimensio-
Die Inhaberin/Der Inhaber der Professur soll das Fach Osteuropäische
Fakultätsgeschäftsstelle angegebenen Kriterien bis zum nalen Verknüpfung von Hochdurchsatz-Datensätzen entwickeln und verwenden. Dies soll an der Schnittstelle von Modell und Experiment idealerweise durch eigene experimentelle Arbeiten ergänzt
und Ostmitteleuropäische Geschichte in Forschung und Lehre in ganzer
31.01.2020 ein: werden. Integriert in vorhandene und in der Entwicklung befindliche Forschungsschwerpunkte in Saarbrücken und Homburg soll die Professur mit diesen Methoden moderne systembiologische
Breite vertreten. In der Lehre wird die Mitwirkung an allen Studien- Fragestellungen bearbeiten. Die Juniorprofessur ist in der Fakultät NT der Fachrichtung Biowissenschaften zugeordnet und wird in die fakultätsübergreifenden Zentren für Bioinformatik (ZBI)
www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/professur.
gängen erwartet, an denen das Historische Seminar beteiligt ist. Der und für Human- und Molekularbiologie (ZHMB) integriert. Lehrveranstaltungen werden im Bereich „Integrative Zellbiologie und Bioinformatik“ in den Studiengängen der Fachrichtung Biowissen-
Schwerpunkt in der Forschungstätigkeit der Professur liegt auf der schaften angeboten.
Geschichte Osteuropas einschließlich Ostmitteleuropas. Die wissen-
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes ein: www.uni-saarland.de/verwaltung/berufungen. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein
schaftlichen Forschungen haben ihren Niederschlag in einer breiten PDF-Dokument von max. 10 MB mit den üblichen Unterlagen, inklusive eines Anschreibens (adressiert an den Dekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, Herrn Univ.-Prof. Dr. Guido
Publikationstätigkeit zu mindestens zwei Feldern aus dem Bereich der Kickelbick) und Urkunden sowie dem vollständig ausgefüllten „Fragebogen zur Überprüfung der Einstellungsvoraussetzungen“ (siehe Link im Online-Formular) hoch.
Professur gefunden.
Ein Arbeitsbereich der Professur soll in der Geschichte des orthodoxen Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Christentums liegen, erwünscht ist ein zeitlicher Schwerpunkt im 18.
bis 20. Jahrhundert. Die Mitwirkung im Exzellenzcluster „Religion und Pharmazeutische Materialien und Prozessierung (Kennziffer W1641)
The International Max Planck Research School on the Social and Political Politik“ sowie in künftigen Forschungsverbünden wird erwartet. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll im Bereich der Herstellung und Charakterisierung von Polymeren für die Herstellung partikulärer Darreichungsformen ausgewiesen sein. Die Berei-
Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE), hosted by the Max Planck che Synthese und Verarbeitung pharmazeutischer Materialien sollen zur Weiterentwicklung des Forschungsschwerpunkts Wirkstoffforschung an der Universität des Saarlandes beitragen. Dies
Institute for the Study of Societies in conjunction with the University of Die Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges, abgeschlos-
gilt auch im Hinblick auf die Abbildung der Wertschöpfungskette pharmazeutischer Zubereitungen. Des Weiteren wird von der Kandidatin/dem Kandidaten erwartet, dass sie/er innerhalb des
Cologne and the University of Duisburg-Essen, invites excellent candi- senes Hochschulstudium, pädagogische Eignung sowie die besondere
Schwerpunktes Nano-/Biowissenschaften an der Universität des Saarlandes ein eigenständiges Forschungsgebiet aufbaut. In der Lehre ist Unterrichtsleistung im Rahmen der Ausbildung im Fach
dates to apply for up to eight Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die durch die Qualität einer Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie sowie eine Beteiligung an speziellen Lehrveranstaltungen im Fach Drug Delivery für Studierende der Fächer Bioinformatik, Biotechnologie und
Promotion nachgewiesen wird. Erwartet werden darüber hinaus zusätz- Chemie zu erbringen.
Doctoral Positions in Economic liche wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Juniorprofessur,
einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes ein: www.uni-saarland.de/verwaltung/berufungen. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als
ein PDF-Dokument von max. 10 MB u. a. mit einem Anschreiben (adressiert an den Dekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, Herrn Univ.-Prof. Dr. Guido Kickelbick), Kopien der
Sociology and Political Economy oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außer- Urkunden, Liste der Veröffentlichungen, Angaben über den wissenschaftlichen Werdegang und bisherige Lehrtätigkeit sowie dem vollständig ausgefüllten „Fragebogen zur Überprüfung der
universitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Einstellungsvoraussetzungen“ (siehe Link im Online-Formular) hoch.
Research at the IMPRS-SPCE explores the relationship between the econ- Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaft-
omy and its social and political foundations. The graduate school features lichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind.
a unique curriculum of core and elective courses, research methods, col-
www.uni-saarland.de

Die UdS versteht Internationalisierung als Querschnittsaufg


loquia, and summer conferences. Doctoral researchers take part in the Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt
intellectual life of the Institute and the two universities and can spend eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an.
time at partner institutions abroad. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen
werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor-
Candidates with a two-year master’s degree or equivalent qualification in zugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers
political science, sociology, organization studies, or related fields are wel- liegende Gründe überwiegen.
come to apply. They are expected to have a strong interest in pursuing an Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
academic career. A joint German and French doctoral degree (cotutelle de
thèse) in partnership with Sciences Po, Paris, is possible. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftenverzeichnis, Liste
der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie einer Skizzierung
The positions begin on October 1, 2020. The deadline for applications is zukünftiger Vorhaben in Forschung und Lehre sind bis zum 19.01.2020
February 28, 2020. For program details and an online application form, in elektronischer Form (zusammengefasst in einer PDF) zu richten an:
please go to http://imprs.mpifg.de. The Max Planck Society and its insti- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
tutes, the University of Cologne, and the University of Duisburg-Essen are Dekanat des Fachbereiches 8 Geschichte/Philosophie,
equal opportunity employers. z. H. Frau Bergmeier
Domplatz 20-22, 48143 Münster
IMPRS-SPCE
E-Mail: bergmei@uni-muenster.de
Max Planck Institute for the Study of Societies
Paulstr. 3, 50676 Cologne, Germany
imprs@mpifg.de, http://imprs.mpifg.de www.uni-muenster.de
52 STELLENMARKT ANZEIGE 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Über uns
Weltoffen, Wissenschaft für die Praxis: Mit 65 überwiegend internationalen
Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die
Hochschule Bremen rund 8.700 Studierenden Perspektiven für ihre persönli-
che Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internatio-
nalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hoch-
schulen. Darüber hinaus gehört die Hochschule Bremen zu den
drittmittelstärksten Hochschulen in Deutschland. Mit ihrem Anwendungsbezug
ist sie wichtiger Partner für Unternehmen. Ein starkes, inspirierendes Netzwerk,
das Verstärkung sucht!
Die FHWS bietet durch über 40 grundständige und postgraduale Studiengänge in zehn Fakultäten Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind, vorbehaltlich der Freigabe der Haus-
haltsmittel, in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften folgende Professuren zu
und acht Forschungsinstituten breite, praxisorientierte und zukunftsorientierte Studienmöglich- besetzen:
keiten. Mit mehr als 220 Professorinnen und Professoren (m/w/d) und über 9.000 eingeschrie-
benen Studierenden gehört sie zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in
Bayern.
A.: Professur, Besoldungsgruppe W2
(w/m/d) für das Fachgebiet „Betriebs-
Die FHWS profiliert sich durch ausgeprägte Internationalisierungsmaßnahmen, unterstützt die
Region durch Wissenstransfer insbesondere bei der Entwicklung der Digitalisierung und legt wirtschaftslehre, insbesondere
großen Wert auf hohe Qualitätsstandards. Werden Sie Teil eines innovativen Teams mit großen
Gestaltungsfreiräumen und engen Kontakten zu den Kooperationspartnern der Hochschule.
Wirtschaftsinformatik und Digitale
Transformation“
Aktuell sind folgende Stellen zu besetzen: Als innovative Hochschule bieten wir unseren 5.500 Studierenden mehr als 35 Studiengänge in den Bereichen Kennziffer Fk1-W 1/19
Wirtschaft – Technik − Soziales − Design. Mit 125 Professor*innen und über 400 Beschäftigten unterstützen wir Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber hat das Fachgebiet in allen fachlich

Professorin/Professor (m/w/d) die Region durch praxis- und zukunftsorientierte Lehre und Forschung sowie umfassende Transferaktivitäten.
einschlägigen Studiengängen der Fakultät zu vertreten. Das Schwergewicht
der Lehrtätigkeit liegt in den Bachelorstudiengängen. Neben der Lehre in der
Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre sollen Veranstaltungen zu Wirtschaftsin-
(BesGr. W 2 BayBesG) formatik und zu Kernprozessen der Leistungserstellung sowie zu Unterstüt-
Für das Team der Hochschulleitung suchen wir ab Mitte des Jahres 2020 eine*einen zungs- und Managementprozessen angeboten werden, in denen als Quer-
schnittsthema Digitalisierung und Digitale Transformation adressiert werden.
Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Kanzlerin*Kanzler (m/w/d) Grundsätzlich geht es hierbei insbesondere auch um die Etablierung eines re-
levanten Zukunftsthemas des Landes Bremen im Kontext der Wissenschafts-
Lehrgebiet: planung 2025 in Lehre und Forschung sowie der curricularen Weiterentwick-
lung der Studiengänge der Fakultät.
Was Sie erwartet: Was Sie mitbringen:
Informationssicherheit • Als hauptamtliches Mitglied der Hochschulleitung • Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium
Ihr Profil
Neben einem Studium der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingeni-
Bewerbungskennziffer: 61.1.167 eurwesens oder der Wirtschaftsinformatik und einer einschlägigen wirtschafts-
leiten Sie die Verwaltung inkl. der zentralen Einrich- bringen Sie mehrjährige Leitungserfahrung an verant- wissenschaftlich orientierten Promotion verfügen Sie über mehrjährige wissen-
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg.
tungen (IT/Rechenzentrum und Bibliothek). Sie arbeiten wortlicher Stelle, idealerweise an einer Hochschule schaftliche und praktische Erfahrungen in den der Professur zugeordneten
Lehrgebiet: Fachgebieten, die Sie ggf. auch im Ausland erworben haben. Sie weisen gute
mit hoher Dienstleistungsorientierung und unter- oder Wissenschaftseinrichtung, mit. didaktische Fähigkeiten u. a. auf der Basis nachgewiesener Lehrerfahrung auf
Softwareentwicklung und Programmierung stützen die Fakultäten und Institute bei der Erfüllung • Bei Ihrer bisherigen Tätigkeit haben Sie bereits Ihren
und haben möglichst einschlägige Publikationen im Bereich der Wirtschaftsin-
formatik, Digitalen Transformation oder angrenzenden Gebieten verfasst. Sie
Bewerbungskennziffer: 61.1.217 und Fortschreibung der im Hochschulentwicklungs- verfügen über internationale Erfahrungen und Kontakte, die Sie für Forschung
kooperativen Führungsstil, soziales Verantwortungs- und Lehre in der Fakultät nutzbar machen können.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, die Beschäftigung erfolgt als Vertretung plan festgelegten Ziele. bewusstsein sowie exzellente kaufmännische und
befristet bis zum 14.03.2024 (die Einstellung erfolgt bei Erfüllung aller beamtenrechtlichen Voraus-
• In der Funktion als Beauftragte oder Beauftragter für juristische Kompetenzen unter Beweis stellen können.
B.: Professur, Besoldungsgruppe W2
setzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit; in allen anderen Fällen mit privatrechtlichem Dienst-
vertrag). Der Dienstort befindet sich in Würzburg. den Haushalt verantworten Sie die Bewirtschaftung • Ein hohes Engagement für die Hochschule Coburg im
(w/m/d) für das Fachgebiet „Betriebs-
des gesamten Hochschulbudgets (ca. 50 Mio. €) und Umgang mit Verantwortlichen aus Wissenschaft, wirtschaftslehre, insbesondere Nach-
Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung entwickeln Steuerungselemente und Projektmanage- Wirtschaft, Politik und Verwaltung ist für Sie selbstver- haltigkeitsmanagement und Corporate
Lehrgebiet: ment mit Augenmaß und lösungsorientiert weiter. ständlich. Governance“
• Von den Vorteilen einer Digitalisierung von Verwal- Kennziffer Fk1-W 2/19
Geoinformatik tungsdienstleistungen sind Sie überzeugt und arbeiten Was wir Ihnen bieten: Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber hat das Fachgebiet in allen fachlich
Bewerbungskennziffer: 63.1.202 einschlägigen Studiengängen der Fakultät zu vertreten. Das Schwergewicht
kontinuierlich an der Umsetzung, ohne IT-Sicherheit • In unserer interdisziplinär aufgestellten und inno- der Lehrtätigkeit liegt in den Bachelorstudiengängen. Neben der Lehre in der
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg. Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre sollen Veranstaltungen zu Kernprozes-
und Datenschutz aus den Augen zu verlieren. vativen Hochschule in der Region finden Sie große sen der Leistungserstellung sowie zu Unterstützungs- und Managementpro-
Gestaltungsmöglichkeiten. zessen angeboten werden, in denen als Querschnittsthema Nachhaltigkeit,
• Die bauliche Entwicklung an der Hochschule wird in
Fakultät Maschinenbau den nächsten Jahren eine besondere Bedeutung • Im Leitungsteam und in den Gremien der Hochschule
Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Governance adressiert werden.
Grundsätzlich geht es hierbei insbesondere auch um die Etablierung eines re-
levanten Zukunftsthemas des Landes Bremen im Kontext der Wissenschafts-
Lehrgebiet:
haben; deshalb setzen Sie sich tatkräftig für die leben wir hohe Kooperationsbereitschaft, kurze Wege planung 2025 in Lehre und Forschung sowie der curricularen Weiterentwick-
Produktionstechnik - Digitale Fabrik Realisierung zukunftsgerechter und nachhaltiger und schnelle Entscheidungsfindungen. lung der Studiengänge der Fakultät.
Ihr Profil
Bewerbungskennziffer: 71.2.242 Lösungen ein. • Wir bieten eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis Neben einem Studium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften und einer
einschlägigen wirtschaftswissenschaftlich orientierten Promotion verfügen Sie
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Schweinfurt. • Sie arbeiten in einem Team, das Wert auf Kollegialität, bis Besoldungsgruppe A 16 oder eine entsprechende über mehrjährige wissenschaftliche und praktische Erfahrungen in den der
Eingruppierung im Angestelltenverhältnis. Professur zugeordneten Fachgebieten, die Sie ggf. auch im Ausland erworben
Engagement und Teamgeist legt. haben. Sie weisen gute didaktische Fähigkeiten u. a. auf der Basis nachgewie-
Fakultät Wirtschaftswissenschaften • Die Stadt Coburg als Kultur- und Familienstadt und die sener Lehrerfahrung auf und haben möglichst einschlägige Publikationen im
Bereich Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement oder Corporate Gover-
Lehrgebiet: Genussregion Oberfranken bieten die besten Voraus- nance verfasst. Sie verfügen über internationale Erfahrungen und Kontakte, die
Sie für Forschung und Lehre in der Fakultät nutzbar machen können.
setzungen für hohe Lebensqualität.
Controlling und Rechnungswesen C.: Professur, Besoldungsgruppe W2
Bewerbungskennziffer: 03.1.241
Die Stelle ist ab dem 15.03.2021 zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg.
(w/m/d) für das Fachgebiet „Betriebs-
Für die Professuren gilt:
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen im das Bewerbungsformular auf unserer Homepage unter wirtschaftslehre, insbesondere Organi-
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, Sinne des § 2 i. V. m. § 68 SGB IX werden bei sonst im folgenden Link: https://www.hs-coburg.de/ueber-uns/ sation und Projektmanagement“
andernfalls erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fach- stellenangebote.html bis zum 31.01.2020. Kennziffer Fk1-W 3/19
licher Leistung bevorzugt. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber hat das Fachgebiet in allen fachlich
Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen einschlägigen Studiengängen der Fakultät zu vertreten. Das Schwergewicht
Daneben ist folgende Stelle zu besetzen: der Lehrtätigkeit liegt in den Bachelorstudiengängen. Neben der Lehre in der
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre sollen Veranstaltungen zu Organisation
und Projektmanagement angeboten werden.
Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb aus-
drücklich Bewerbungen von Frauen.
Weitere Auskünfte zur Ausschreibung erteilt Ihnen gerne: Ihr Profil
Neben einem Studium der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingeni-
Frau Prof. Dr. Christiane Fritze, Präsidentin der HS Coburg
Lehrkraft für besondere Aufgaben als Fachlehrerin/ Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Tel.: 09561 317-313
eurwesens oder der Wirtschaftspsychologie und einer einschlägigen wirt-
schaftswissenschaftlich orientierten Promotion verfügen Sie über mehrjährige
wissenschaftliche und praktische Erfahrungen in den der Professur zugeordne-
Fachlehrer (m/w/d) für den Bereich „Programmierung“ Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeug- E-Mail: christiane.fritze@hs-coburg.de ten Fachgebieten, die Sie ggf. auch im Ausland erworben haben. Sie weisen
gute didaktische Fähigkeiten u. a. auf der Basis nachgewiesener Lehrerfahrung
Bewerbungskennziffer: 61.1.204 nisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über auf und haben möglichst einschlägige Publikationen im Bereich Organisation,
Die Stelle ist ab 15.03.2020 bzw. zum darauffolgend nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienst- Organisationsentwicklung oder Projektmanagement verfasst. Sie verfügen
ort befindet sich in Würzburg. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung aller rechtlichten Voraussetzun- über internationale Erfahrungen und Kontakte, die Sie für Forschung und Lehre
gen im Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene in der Laufbahn der Fachoberlehrer (m/w/d) in der Fakultät nutzbar machen können.
(eine Berufung in das Beamtenverhältnis ist nur bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres möglich, Für alle Stellen gelten im Übrigen die sich aus § 116 Absätze 1 bis 5 Bremi-
andernfalls erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis). sches Beamtengesetz ergebenden gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen.
Diese Voraussetzungen sowie erläuternde Hinweise dazu finden sich unter fol-
gender Internetadresse: www.hs-bremen.de/internet/de/hsb/struktur/dezerna-
te/d1/stellenausschreibungen/professuren/
Für alle Stellen gilt gleichermaßen:
Die ausführlichen Stellenausschreibungen sowie die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM Darüber hinaus erwarten wir:
1. Veröffentlichung von Forschungsarbeiten bevorzugt auf den Gebieten der
finden Sie auf unserem Online-Portal. MIT ZUKUNFT. Ausschreibung;
2. Praxiskontakte im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich;
Der Freistaat Bayern bietet nicht nur optimale Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Lebens- 3. Bereitschaft zur aktiven Beteiligung am Ausbau der Studiengänge in Lehre
qualität sondern auch besondere, landesspezifische Besoldungsregelungen. und Forschung, an der Absicherung der internationalen Ausbildungspha-
Unsere Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im sen sowie am Ausbau eines Forschungsschwerpunktes an der Hochschule
wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich Bremen;
4. aktive Beteiligung an den Forschungsclustern der Hochschule;
zur Bewerbung aufgefordert. 5. Bereitschaft, aktiv in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit Zwischen Schwarzwald und Bodensee liegt die DHBW Villingen- mitzuwirken;
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. rund 34.000 Studierenden an 12 Studienorten und 9.000 koope- Schwenningen mit 2.500 Studierenden. 16 Studiengänge der 6. Fähigkeit und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen
rierenden Unternehmen die größte Hochschule des Landes. Fakultäten Wirtschaft und Sozialwesen führen nach drei Jahren anzubieten;
Wenn Sie sich für eine Professur an der FHWS berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräf- 7. uneingeschränkte Umzugsbereitschaft an den Hochschulort.
tige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis zu den beruflichen Sie zeichnet sich insbesondere durch die Lehre in kleinen zu den Abschlüssen Bachelor of Arts bzw. Bachelor of Science
Erwünscht sind darüber hinaus Kenntnisse in der allgemeinen Organisation
Stationen sowie den wissenschaftlichen Arbeiten) über unser Online-Portal (www.fhws.de/online- Gruppen und eine individuelle Betreuung ihrer Studierenden aus. mit 210 ECTS-Punkten. Berufsintegrierende und berufsbeglei- von Forschung und Lehre und des Wissenschaftsmanagements.
portal). Die Bewerbungsfrist kann den einzelnen Anzeigen entnommen werden. tende Master-Studiengänge gehören ebenso zum Angebot. Bewerbung
Die Hochschule Bremen hat es sich in ihren Gleichstellungsmaßnahmen zum
AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTT T EMBERG VILLINGEN-SCHWENNINGEN IST AN DER FAKULTÄT WIRTSCHAFT Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen bei den Professuren bis zum Jahr 2022 auf
35 % zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über die Bewerbungen von
FOLGENDE STELLE UNBEFRISTET UND SOFORT ZU BESETZEN: Frauen. Das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten, Telefon 0421-5905 4866,
gibt gerne weitere Auskünfte. Personelle Vielfalt in der Wissenschaft ist eine
Bereicherung. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im

Professur für Betriebswirt-


Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gege-
ben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
werden begrüßt.

schaftslehre, insbesondere
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 15.01.2020 per E-
Mail als zusammengefasste PDF-Datei (Größenbegrenzung
25 Mbyte) an das Dezernat Personalangelegenheiten (Stefa-

Betriebswirtschaftliche
nie.Turban@hs-bremen.de).
Hochschule Bremen · Neustadtswall 30 · 28199 Bremen

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts
mit Sitz in Berlin. Sie ist eine Gelehrtengesellschaft mit einer über 300-jährigen Geschichte, die Aufgaben der
Steuerlehre (m/w/d)
Gesellschafts- und Politikberatung wahrnimmt und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Kz VS-4/AP-9 / Besoldung: W2
Zugleich ist sie eine Forschungseinrichtung, die auf dem Gebiet langfristiger geistes- und kulturwissenschaftlicher
Grundlagenforschung arbeitet. Die Akademie beschäftigt rund 350 Mitarbeiter/innen; ihr Jahresbudget beträgt
rund 25 Mio. Euro. Das Steuerberater- oder Wirtschaftsprüferexamen ist erwünscht. Bewerbungsschluss ist der 02.02.2020.
Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie unter: www.dhbw-vs.de/stellenangebote
Die Akademie sucht zum Frühsommer 2020

eine Wissenschaftsdirektorin/einen Wissenschaftsdirektor (m/w/d)


FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK,
in Vollbeschäftigung (derzeit 39,4 Std./Woche) DEPARTMENT INFORMATIK

Die Wissenschaftsdirektorin/der Wissenschaftsdirektor führt in Abstimmung mit dem Präsidenten die laufenden
Geschäfte im Bereich der Forschung, leitet verantwortlich die Wissenschaftsadministration, unterstützt WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT FÜR DIE PROJEKTE
gemeinsam mit der Verwaltungsdirektorin den Präsidenten und die Gremien der Akademie bei der Wahrnehmung The “Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB)” for the Cluster of Excellence „Physics of Life” (EXC PoL) of TU Dresden and the Max Planck „SMARTOPENHAMBURG“ UND „EMSAFRICA“
ihrer in der Satzung vorgesehenen Aufgaben. Hierzu gehört auch die Aufstellung und Steuerung des Haushaltes Institute of Molecular Cell Biology and Genetics (MPI-CBG) in Dresden invites applications for a joint position of
für die Forschung. Sie/er nimmt eigenverantwortlich konzeptuelle und operative Aufgaben wahr. Entgeltgruppe 13 TV-L |Kennziffer 177/19
Junior Research Group Leader on Tissue Organization
g and Dynamics
Schwerpunkte der Tätigkeit liegen in der strategischen Planung, der Weiterentwicklung, dem Monitoring und der (Subject to personal qualification employees are remunerated according to salary group
Präsentation der Forschungsprojekte. Sie/er vertritt die Akademie bei Einrichtungen des deutschen Wissenschafts- E 15 TV-L with Tenure Track to W2) Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von
systems und gegenüber den Zuwendungsgebern des Bundes sowie der Länder Berlin und Brandenburg. In ihren/ to be filled as soon as possible, initially for a limited five-year contract. At the end of the fourth year, a tenure evaluation will be carried out by a cross-faculty and cross- Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der HAW Hamburg
seinen Verantwortungsbereich fallen Archiv und Bibliothek, die Kommunikation, Koordination und organisatorische departmental commission. Following a positive evaluation, a permanent Chair (W2) of Tissue Organization and Dynamics will be granted without a renewed call for applications. – Norddeutschlands führende Hochschule, wenn es um reflektierte
Leitung von Gremien sowie die Personalführung und -entwicklung im Bereich der Forschung. Criteria for the tenure evaluation procedure will be mutually agreed upon when the position is accepted. Essential components of the tenure evaluation will be scientific
Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium
success, the originality and creativity of the research, the quality and quantity of the publications, the success in obtaining third-party funding as well as a positively evaluated
teaching performance. und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als
Die Akademie freut sich auf eine promovierte dynamische Persönlichkeit mit entsprechendem Auftreten und During the temporary employment, the successful candidate must prove that she/he is able to fully represent the field of tissue organisation and dynamics in research and
Selbstverständnis, die vertraut ist mit disziplinärer und interdisziplinärer Forschung, Wissenschaftsmanagement teaching. She/He is expected to carry out research tasks in the field of tissue morphogenesis at the EXC PoL (physics-of-life.tu-dresden.de\en) and at the MPI-CBG (mpi-cbg.de). forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen
und Öffentlichkeitsarbeit. Sie sollte über sehr gute Kenntnis der nationalen und internationalen Wissenschaftsland- The position offers an excellent environment within the DFG-funded Cluster of Excellence, including opportunities for interdisciplinary collaborations with research groups of gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.
the MPI-CBG, PoL, CMCB, as well as the Faculties of Physics, Biology and Computer Science and the Max Planck Institute for the Physics of Complex Systems. Teaching in
schaft, der Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsförderung sowie aktueller Entwicklungen verfügen sowie über the international master programmes "Molecular Bioengineering", "Nanobiophysics" or "Regenerative Biology and Medicine" (in German or English) as well as participation in
Aufgeschlossenheit für die Dynamik einer innovationsfreudigen Akademie. Erwartet wird auch eine nachgewiesene academic self-administration and in academic committees are expected. BEWERBUNGSFRIST
Vertrautheit mit den einschlägigen Rechtsbestimmungen, umfassende Erfahrungen im Projektmanagement In this call, we are looking for a junior researcher with a university and doctoral degree and postdoctoral experience in one of the following areas: in vitro models of organogen-
esis, in particular organoids, tissue engineering, systems biology and biophysics of morphogenesis, cell and tissue dynamics of development and morphogenesis. Experience
sowie der Teamleitung, Organisationstalent, Kooperationsfähigkeit sowie Loyalität und Belastbarkeit. in the implementation and development of new methods and approaches to investigate the physical laws of collective cell behaviour is desirable. Approaches ranging from 12. Januar 2020
the molecular to the tissue scale are particularly welcome. The primary criteria for appointment will be a strong record of innovative research and academic performance, an
Die Position wird im Rahmen des geltenden Tarifs des öffentlichen Dienstes angemessen vergütet. Der Dienstort original and promising vision for the future work program in the centre, as well as a high potential for establishing an independent research group with fruitful interdisciplinary NEUGIERIG
ist Berlin. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist bestrebt, den Anteil von Frauen in collaborations. Teaching experience in the named areas is desirable. The prerequisites for appointment to the unlimited Chair (W2) after successful tenure evaluation are based BEWERBUNGSADRESSE GEWORDEN?
Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des on § 58 SächsHSFG. For further info please see: https://tu-dresden.de/vacancy/7353.
Frauenförderplanes zu erhöhen; daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Ebenso sind HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE Die vollständige Stellen-
Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbe- WISSENSCHAFTEN HAMBURG anzeige finden Sie unter
hinderten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Personalservice, Kennziffer 177/19 haw-hamburg.de/
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte (möglichst als PDF in einer Datei; max. 5 MB) bis Berliner Tor 5, 20099 Hamburg stellenangebote
zum 15. Februar 2020 an:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften HAW-HAMBURG.DE
Frau Ilona Gebert
Verwaltungsdirektorin
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
vdir@bbaw.de
.
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 ANZEIGE STELLENMARKT 53

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM


Folgende Professuren/Stellen sind zu besetzen:
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft f en, Institut für Anglistik und Amerikanistik,
MIT ZUKUNFT.
im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wiss. Nachwuchses (Tenure-Track-Programm),
spätestens zum 01.10.2020
Juniorprofessur (W1) für Literatur Nordamerikas
mit dem Schwerpunkt Future Studies
(mit Tenure-Track auf W2)
Die Professur wird zunächst befristet für vier Jahre in einem Beamtenverhältnis auf Zeit besetzt. Im fünften Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leis-
Jahr erfolgt eine Tenure-Evaluation durch eine fakultäts- und bereichsübergreifende Kommission, nach deren
positivem Ergebnis die Berufung auf eine unbefristete Professur (W2) für Literatur Nordamerikas mit dem ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 12 Standorten) tungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden
Schwerpunkt Future Studies ohne erneutes Auswahlverfahren vorgenommen wird. Grundlage des Evaluations- und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Ein- Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der
verfahrens sind zu Dienstantritt einvernehmlich festgelegte Evaluationskriterien. Wesentliche Bestandteile der
Evaluation werden der wissenschaftliche Erfolg in Form regelmäßiger Publikationstätigkeit in Zeitschriften und richtungen zu den größten Hochschulen des Landes. Karls- DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten
Sammelbänden nach Peer-Review-Verfahren, erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln, die aktive Mitarbeit an
Kooperationsprojekten innerhalb der Universität, die Organisation mindestens einer internationalen Konferenz, Die Deutsche Bundesbank arbeitet als eine der weltweit größten Zentralbanken im öffentlichen Interesse. Unsere ruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen Wirtschaft und Technik immatrikuliert.
die aktive Teilnahme an hochschuldidaktischen Maßnahmen, das Engagement im Gebiet Wissenstransfer sowie
Aufgaben sind Geldpolitik, Bankenaufsicht, Finanzstabilität, Bargeld und unbarer Zahlungsverkehr. und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen
positiv evaluierte Lehrveranstaltungen in englischer Sprache auf dem Niveau einer W1-Professur sein.
Während der befristeten Juniorprofessur hat die Bewerberin/der Bewerber nachzuweisen, dass sie/er befähigt
ist, das Fach Literatur Nordamerikas in Forschung und Lehre in der erforderlichen Breite und in angemessener Wir suchen für unsere Hochschule in Hachenburg im Westerwald einen/eine AN DER DHBW K
KARLSRUHE SIND IN DER FAKULTÄT FÜR TECHNIK FOLGENDE STELLEN ZU BESETZEN:
historischer Tiefe zu vertreten. Es werden eine kulturwissenschaftlich orientierte Arbeitsweise und interdiszipli-

Hochschullehrer*in
näre Anschlussfähigkeit erwartet. Dabei wird eine wissenschaftliche Profilierung in mindestens einem Gebiet der
amerikanistischen Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen (z. B. Posthumanismus, Mensch-Maschine-Interaktion,
Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Technoscience, Speculative Fiction, Environmental Studies, Sustainability)
erwartet. Erwünscht sind Erfahrungen in internationalen Arbeitszusammenhängen. Erfahrungen im Einwerben von
Drittmitteln sind von Vorteil. Von der Bewerberin/dem Bewerber wird neben der Zusammenarbeit mit anderen für Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zu
Professuren am Institut für Anglistik und Amerikanistik ein Engagement in der fach- und fakultätsübergreifenden
Forschung erwartet, insbesondere durch Beteiligung in bestehenden Forschungsverbünden bzw. durch aktive Informationstechnologie und Digitalisierung
Mitwirkung am Aufbau neuer Forschungskooperationen in der Profillinie „Kultur und gesellschaftlicher Wandel“.
Zu den Hauptaufgaben in der Lehre gehört die Mitarbeit in den anglistisch-amerikanistischen Studiengängen, An unserer Hochschule bilden wir im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiums mit dem
einschließlich Lehramt Englisch. Ein Engagement in der Entwicklung innovativer Lehrangebote und in der fach- Schwerpunkt „Zentralbankwesen“ Nachwuchskräfte aus und unterstützen durch ein Angebot internationaler
übergreifenden Lehre wird begrüßt. Die Lehrverpflichtung beträgt zunächst 4 SWS. Die aktive Mitwirkung in der
akademischen Selbstverwaltung und in den akademischen Gremien der Fakultät wird vorausgesetzt. Seminare die Kooperation mit anderen Zentralbanken.
Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die pädagogische Eignung sowie die besondere Befä- Besoldungsgruppe W2 Zu den Aufgaben gehören die Lehre sowie die angewandte For-
higung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachge-
wiesen wird. Die Professur richtet sich an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer sehr Ihre Aufgaben Ihr Profil K -4/17
Kennziffer: KA schung im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der DHBW
frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Laufbahn. Neben der Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen nach § 63 Als Professor*in an der Hochschule lehren Sie in • Akkreditierter Master- oder gleichwertiger
SächsHSFG sollte eine junge Postdoc-Phase nachgewiesen werden können. Bewerberinnen und Bewerber, die Neben den Voraussetzungen des § 47 LHG sollte der*die Karlsruhe. Neben der Begeisterung für die Lehre erwarten wir
eine Promotion an der TU Dresden vorweisen, müssen mindestens zwei Jahre in Forschungskontexten außerhalb deutscher und englischer Sprache insbesondere in Studienabschluss der Wirtschaftsinformatik oder die Bereitschaft, den Studiengang fachlich und organisatorisch
der TU Dresden gearbeitet haben. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: Bewerber*in über folgende Qualifikationen verfügen:
den Modulen „IT: Grundlagen“, „IT: Management und eines vergleichbaren Studiengangs mit Bezug zu weiter zu entwickeln und perspektivisch auch Leitungsaufga-
https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7351 • abgeschlossenes technisches oder kaufmännisches Hochschul-
Prozesse“, „Digitale Transformation und Advanced IT und Digitalisierung mit überdurchschnittlichem
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW), Profillinie „Kultur und gesellschaftlicher studium ben zu übernehmen. Für das vielseitige Tätigkeitsfeld suchen
Wandel“, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für 24 Monate (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) Analytics“ sowie „Prozess- und Projektmanagement“ Ergebnis
• einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise in den Bereichen wir eine führungs- und sozialkompetente Persönlichkeit, die
(Modulbeschreibungen: ww www.hochschule-bundesbank.de). • Qualifizierte berufliche Praxis in der Kreditwirt-
3 wiss. Mitarbeiter/innen „Support the Best Postdoc“ Darüber hinaus führen Sie bei Bedarf Lehrveranstaltun- schaft, bei einer Aufsichtsbehörde oder in der Produktion/Logistik/nachhaltige Technologien ihre Rolle im Umgang mit den Interessenspartnern des Studi-
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
Zur eigenständigen Beantragung eines drittmittelgeförderten Forschungsprojekts werden Bewerber/innen mit gen auf den Gebieten Bank- oder Zentralbankwesen IT-Branche • idealerweise interdisziplinäre Erfahrungen in den Bereichen engangs kommunikationsstark und verantwortungsvoll wahr-
herausragendem wiss. HSA u. Promotion in mind. einer Fachrichtung der Geistes- u. Sozialwissenschaften ge- Technik und Wirtschaft nimmt.
sucht. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7350 durch. • Sehr gute Kenntnisse in den Grundlagen der
Wirtschaftsinformatik (z. B. Anwendungssysteme,
Fakultät Physik, Würzburg-Dresden-Exzellenzcluster „Komplexität und Topologie in Quantenma-
terialien (ct.qmat)“, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, bis 31.12.2025 (Befristung gem. TzBfG) Unser Angebot Prozess- und Projektmanagement)
Verantwortliche/r für Öffentlichkeitsarbeit Neben vielfältigen Aufgaben im besonderen Ambiente • Sehr gute Kenntnisse in den Themen „Digitale
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) der Hochschule auf Schloss Hachenburg bieten wir Transformation“ und „Advanced Analytics“
Für die Leitung, Konzeption u. Umsetzung der deutsch- u. englischsprachigen Öffentlichkeitsarbeit des Exzellenz-
clusters werden Bewerber/innen mit einem wiss. HSA in Physik o. einem ähnlich geeigneten Fachgebiet gesucht. attraktive Beschäftigungsbedingungen. So sind z. B. die • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7347 Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses Arbeit, die in der Regel durch eine Promotion
Internationales Hochschulinstitut Zittau (IHI), Professur für ökologischen und revitalisieren- sowie eine spätere Verbeamtung möglich. Darüber nachgewiesen wird
den Stadtumbau gemeinsam mit dem Interdisziplinären Zentrum für ökologischen und revitalisierenden
hinaus fördern wir durch vielfältige Maßnahmen Ihre • Didaktisches Geschick, nachgewiesene pädagogi-
Stadtumbau (IZS), EU-Projekt „REVIVAL! – Revitalisierung der historischen Städte in Niederschlesien und Sach-
sen“ (INTERREG-Kooperationsprogramm Polen-Sachsen), zum 09.03.2020, bis 30.09.2020 (Beschäftigungsdauer zielgerichtete und kontinuierliche Weiterbildung in Ihrer sche Eignung und ausgeprägte Moderations- und
gem. § 2 Abs. 2 WissZeitVG), mit 75 % der regelm. wöchentl. Arbeitszeit u. der Option der Erhöhung der regelm.
Fachwissenschaft und in der Hochschuldidaktik sowie Präsentationskompetenz Besoldungsgruppe W2 Zu den Aufgaben gehören die Lehre, die angewandte Forschung
wöchentl. Arbeitszeit
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. • Befähigung zur Durchführung englischsprachiger K -4/AP 11
Kennziffer: KA und die Weiterbildung im Studiengang Physician Assistant/
wiss. Mitarbeiter/in Lehrveranstaltungen Arztassistent des Fachbereichs Gesundheit. Eine wesentliche
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) Neben den Voraussetzungen des § 47 LHG sollte der*die
U. a. zur Mitwirkung an der Studie zur Ermittlung von Lebensqualität und Urbanität in historischen Mittel- u. Klein- • Da die individuelle Betreuung unserer Studieren- Bewerber*in über folgende Qualifikationen verfügen: Aufgabe besteht zudem in der engen Kooperation mit den
städten werden Bewerber/innen mit sehr gutem wiss. HSA in den Gebieten Stadtplanung, Städtebau/Architektur den einen hohen Stellenwert genießt, erwarten
o. Denkmalschutz/Kulturmanagement gesucht. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: • abgeschlossenes Medizinstudium Praxispartnern sowie der Begleitung der Studierenden in der
https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7362 wir zudem eine hohe Präsenz an der Hochschule. Praxis.
• einschlägige Berufserfahrung im Bereich Innere Medizin oder
Maßnahmenpaket TUD-Sylber-BBS – Synergetische Lehrerbildung für das Lehramt an Orthopädie/Unfallchirurgie
berufsbildenden Schule, vorbehaltlich vorhandener Mittel, zum 01.03.2020, bis zum Ende der Projektlauf- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist
zeit am 31.12.2023 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
(i. d. R. Promotion/Habilitation)
Mit dem Maßnahmepaket beteiligt sich die TU Dresden an der dritten Förderphase der Qualitätsoffensive Leh- Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Cordula Stef-
rerbildung von Bund u. Ländern. Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten u. der laufenden zweiten Förderphase Einstellungsvoraussetzungen Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwer-
zielt TUD-Sylber-BBS darauf ab, spezifische Problemlagen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen zu bear- fens, Telefon 069 9566-8155. Ansprechpersonen für inhaltliche Fragen sind die Professoren an der Hochschule,
beiten u. erfolgreiche Maßnahmen in gute Praxis zu transferieren. Die Projektarbeit gliedert sich in zwei mitein- Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes behinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig
Rektor Dr. Dr. h. c. Erich Keller, Telefon 02662 83-201 sowie Dr. Matthias Goeken, Telefon 0178 5634433.
ander verschränkte Schwerpunkte Studierendenrekrutierung sowie Qualitätsentwicklung u. Strukturentwicklung, Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
wobei die Umsetzung über verschiedene interdisziplinär angelegte Teilprojekte realisiert wird.
Fakultät Erziehungswissenschaften Nähere Informationen finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere. der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens Bei Fragen zum Berufungsverfahren können Sie sich an den
Teilprojekt Komplexe Lehr-Lern-Arrangements als gemeinsame Aufgabe von Fachwissenschaften,
Fachdidaktik und Bildungswissenschaften, mit bis zu 60 % der regelm. wöchentl. Arbeitszeit Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Januar 2020 unter Angabe fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Dekan als Vorsitzenden der Berufungskommission oder an die
Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in
wiss. Mitarbeiter/in der Kennziffer 2019_0935_02. Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Karin Schäfer (karin.
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung,
U. a. zur Anbahnung der Kooperation, Entwicklung von Sachstrukturen u. Sequenzierung exemplarischer Inhalts- schaefer@dhbw-karlsruhe.de), wenden.
gebiete werden Bewerber/innen mit überdurchschnittl. wiss. HSA, bevorzugt im Lehramt an berufsbildenden
insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiter-
Schulen in der Beruflichen Fachrichtung Bautechnik, Holztechnik o. Farbtechnik/Raumgestaltung gesucht. Den bildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Enga- Bitte richten Sie Ihre Bewerbung online (idealerweise in einer
vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7354
gement und Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Un- PDF-Datei) bis zum 22.01.2020 unter Angabe der Kennziffer an:
Teilprojekt Berufsfeldanalyse in personenbezogenen Fachrichtungen zur Stärkung des doppelten
Praxisbezuges, mit max. 80 % der regelm. wöchentl. Arbeitszeit ternehmen und sozialen Einrichtungen sowie die Bereitschaft
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
wiss. Mitarbeiter/in zur Gremienarbeit. Eine Mitwirkung in angemessenem Umfang
Herrn Dekan Prof. Dr. Roland Küstermann
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) an den übrigen Aufgaben der DHBW Karlsruhe setzen wir voraus.
U. a. zur Entwicklung eines hochschuldidaktischen Konzeptes für die Berufsfeldanalyse der Beruflichen Fachrich- DekanatTechnik@dhbw-karlsruhe.de
tung Gesundheit u. Pflege werden Bewerber/innen mit überdurchschnittl. wiss. HSA, bevorzugt im Lehramt an Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als www.karlsruhe.dhbw.de
berufsbildenden Schulen in der Beruflichen Fachrichtung Gesundheit und/oder Pflege gesucht. Den vollständigen
Ausschreibungstext finden Sie unter: https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7357 Professor*in (W2) ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung
Fakultät Wirtschaftswissenschaften im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebens-
Teilprojekt Domänenspezifische Qualitätssicherung im Lehramt BBS, mit max. 60 % der regelm. wö-
chentl. Arbeitszeit An der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine alter bei der Einstellung 47 Jahre, bei Erfüllung besonderer
wiss. Mitarbeiter/in Vorausetzungen 52 Jahre, nicht übersteigt. Die Stellen sind
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
U. a. zur Entwicklung u./o. Identifikation von Erhebungsinstrumenten zur Messung von Kenntnissen, Überzeugungen
o. Sichtweisen auf ausgewählte Aspekte des lehramtsbezogenen Studiums werden Bewerber/innen mit überdurch-
W2-Professur für das Lehrgebiet Kriminalistik grundsätzlich teilbar. Bei Teilzeit erfolgt die Anstellung im Be-
schäftigtenverhältnis und wird außertariflich analog der Besol-
schnittl. wiss. HSA, nach Möglichkeit mit Promotion o. weiterer Qualifizierung, bevorzugt in Wirtschaftspädagogik
zu besetzen. dungsgruppe W2 vergütet.
o. Wirtschaftswissenschaften mit vertieften Kenntnissen in der Wirtschaftspädagogik gesucht. Den vollständigen
Ausschreibungstext finden Sie unter: https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7355
Teilprojekt Komplexe Lehr-Lern-Arrangements als gemeinsame Aufgabe von Fachwissenschaften, Ab dem Wintersemester 2020 wird an der Hochschule der Polizei ein Masterstudiengang Kriminalistik mit dem
Fachdidaktik und Bildungswissenschaften, mit 50 % der regelm. wöchentl. Arbeitszeit Ziel eingerichtet, Polizeibedienstete für herausragende Tätigkeiten in der Kriminalpolizei zu qualifizieren. Der
wiss. Mitarbeiter/in Masterstudiengang Kriminalistik soll sowohl Handlungskompetenzen für eine kriminalistisch besonders qualifizierte
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) Sachbearbeitung als auch Fach , Methoden- und Sozialkompetenz zur Führung komplexer Ermittlungen vermitteln.
Das künftige Tätigkeitsfeld umfasst die Lehre im Fach „Allgemeine Kriminalistik“ sowohl im neu eingerichteten
U. a zur Anbahnung der Kooperation, Entwicklung von Sachstrukturen u. Sequenzierung von wirtschaftswiss.
Inhaltsgebieten werden Bewerber/innen mit überdurchschnittl. wiss. HSA, nach Möglichkeit mit Promotion o. Masterstudiengang als auch im Bachelorstudiengang für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Der inhaltliche
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
weiterer Qualifizierung, bevorzugt in Wirtschaftspädagogik o. Wirtschaftswissenschaften (inkl. Wirtschafsinfor-
matik) mit vertieften Kenntnissen sowohl in der Wirtschaftspädagogik als auch im Human Resources Manage- Schwerpunkt der Professur soll auf der strategischen und operativen Kriminalitätsbekämpfung liegen, wobei MIT ZUKUNFT.
ment o. Wirtschaftsinformatik gesucht. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: auch komplexe Ermittlungen und die Arbeit in Ermittlungskommissionen, Fragen des Informationsmanagements
https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7356 sowie Auswertung/Analyse und Kriminalitätsanalytik unterrichtet werden sollen.
Bewerbungsvoraussetzungen:
• abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einer geeigneten Fachrichtung (bevorzugt
Kriminalistik, Kriminalwissenschaften, Forensik, Rechtswissenschaften, Public Administration – Police
Management oder vergleichbar), Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 9 Standorten und
• besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine Promotion oder 3 Campus) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.
durch Veröffentlichungen von Monografien und Fachartikeln in anerkannten Zeitschriften oder durch Mitarbeit Der Standort Mosbach bietet gemeinsam mit seiner Außenstelle Bad Mergentheim 34 Studienangebote in den Fakultäten Wirt-
in Forschungsprojekten, schaft und Technik an. Zum Studienjahr 2019/2020 studieren 3.600 Studierende an der DHBW Mosbach.
• pädagogische Eignung, in der Regel nachgewiesen durch entsprechende Lehrtätigkeit,
• besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT IST AN DER DHBW MOSBACH DIE FOLGENDE STELLE ZU BESETZEN:
in einer mindestens dreijährigen Praxis, davon mindestens zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
An der Hochschule Hannover ist an der Fakultät II – Maschinenbau und Bioverfah-
renstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft folgende W2-Professur zu Den Volltext der Ausschreibung sowie weiterführende Informationen zu Aufgaben und Struktur der Hochschule Professur für Maschinenbau (m/w/d)
besetzen: erhalten Sie im Internet unter www.hpolbb.de.
in Vollzeit, Kz. MOS-5 / AP-24
Bewerbungen von Frauen wird besonders gern entgegen gesehen. Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe Campus Mosbach
Technischer Vertrieb und Marketing des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Besoldungsgruppe W
– Kennziffer W2 1/2019 –
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Beifügung von aussagekräftigen Zeugnissen und Nachweisen über die
Weitere Einzelheiten zu der Professur entnehmen Sie bitte der Website der Hoch- Einstellungsvoraussetzungen bis zum 16.01.2020 an die Es wird erwartet, dass der*die Bewerber*in die Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung in Grundlagenfächern (z. B. Mathe-
schule Hannover unter www.hs-hannover.de/professuren. matik, Mechanik, Informatik, Produktion, Fertigungstechnik, etc.) oder ausgewählten Vertiefungsfächern kompetent in der Lehre
Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Dezernat Personal, Bernauer Straße 146, 16515 Oranienburg.
vertreten kann. Gerne dürfen auch aktuelle Inhalte wie z. B. Industrie 4.0 mit abgedeckt werden.
Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Hierzu sollte der*die Bewerber*in ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium absolviert haben und über eine
Kennziffer bis vier Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an den Dekan der Fakul-
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Hochschule der Polizei Ihre fachlich passende Industrieerfahrung verfügen.
tät II – Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik – der Hochschule Hannover, Post-
personenbezogenen Daten verarbeitet sowie bis zu sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Stellen-
fach 920 251, 30441 Hannover, zu richten. Einstellungsvoraussetzungen:
besetzungsverfahrens auf-bewahrt. Um Kenntnisnahme und Beachtung der auf unserer Homepage eingestellten
Informationen zum Datenschutz wird gebeten. Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der
Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs. Sie müssen zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch
Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperations-
WISSEN3 UNIVERSITÄT GREIFSWALD bereitschaft mit den beteiligten Unternehmen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamten-
Nachrichten Wissen lockt. Seit 1456 Am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung an
der Fakultät für Bildungswissenschaften der verhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei der Einstellung 47 Jahre, bei Erfüllung besonderer Voraussetzungen 52 Jahre,

aus Hochschule Am Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, der Mathe-
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die Stelle einer/eines nicht übersteigt.
Zur Lehre gehört auch die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten (Projekt- und Bachelorarbeiten). Die allgemeinen Dienst-
Wissenschaft, matisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald sind vorbehaltlich haushalts-
rechtlicher Regelungen ab 01.03.2020 folgende Stellen für die Dauer von drei Jahren zu besetzen:
Universitätsassistentin/Universitätsassistenten - Laufbahnstelle
Chiffre BIWI-10929, (Psychoanalytische Jugendkulturforschung)
aufgaben einer Professur ergeben sich aus § 46 LHG.

Scientific Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L, 100 %)


Beginn/Dauer: ab 01.03.2020 auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung
Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
Community Die Stelle ist an dem neuen W3-Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie mit dem
Forschungsschwerpunkt evidenzbasierte individualisierte Psychotherapie von Prof. Dr. Eva-Lotta
kann angeboten werden.
Beschäftigungsausmaß: 40 h/Woche
An der DHBW besteht die Möglichkeit, sich neben dem Schwerpunkt Lehre bei der Organisation und Betreuung eines Studienganges
und/oder in der kooperativen Forschung zu engagieren.
Jetzt kostenlos abonnieren: Brakemeier (vgl. https://psychologie.uni-greifswald.de/43051/lehrstuehle-ii/
klinische-psychologie-und-psychotherapie/) angesiedelt. Derzeit werden dort ein Psychotherapy Der Standort Mosbach mit Campus Bad Mergentheim wurde bereits 2008 als erster DHBW-Standort als familiengerechte Hoch-
www.zeit.de/wissendrei Hauptaufgaben: Psychoanalytisch-kulturwissenschaftliche Erforschung
Lab (für Psychotherapieforschung und experimentell-klinische Forschung) sowie ein tDCS-Lab (für schule zertifiziert. Dies ist Ausdruck des DHBW-Interesses, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern.
von Jugendkultur, Habilitation im Fachbereich der Erziehungswissenschaft,
psychophysiologische klinische Forschung zur Identifikation der Mechanismen von psychischen
selbstständige Lehre im Umfang von vier, nach Erfüllung der sog. Quali- Die landschaftlich sehr schön gelegene Stadt Mosbach bietet umfangreiche Infrastruktur für Familien (zahlreiche Schulen, Neckar-
Störungen und der Psychotherapie) aufgebaut und internet- und mobilbasierte Interventionen
etabliert. fizierungsvereinbarung acht Semesterwochenstunden, insbesondere in den Odenwald-Kliniken, S-Bahn-Anschluss nach HD/MA bzw. HN/S).
psychoanalytischen Modulen der Studiengänge an der Fakultät für Bildungs-
Ihr Profil: wissenschaften, Betreuung von Studierenden und akademischen Qualifikation-
• Ausgewiesenes Interesse an dem o. g. Forschungsprofil sarbeiten, Prüfungstätigkeit, Mitarbeit bei der universitären Selbstverwaltung. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt
• Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie (bitte Nachweis beifügen).
• Abgeschlossene bzw. kurz vor dem Abschluss stehende Promotion und Approbation als Erforderliche Qualifikation: Ausgezeichneter Studienabschluss der
Psychologische*r Psychotherapeut*in Bei Fragen zum Berufungsverfahren können Sie sich an den Dekan, Herrn Prof. Dr. Mühlhäuser (max.muehlhaeuser@mosbach.
Erziehungswissenschaft oder verwandter Disziplinen, ausgezeichnete
Kennziffer: 19/Sa52 dhbw.de), als Vorsitzenden der Berufungskommission oder an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Reichert (gudrun.
Dissertation in der Erziehungswissenschaft oder verwandten Disziplinen,
fundierte Kenntnisse der Psychoanalyse, fundierte Kenntnisse wissen- reichert@mosbach.dhbw.de), wenden.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L, 50 %) schaftlicher Forschungsmethoden, Erfahrung im Rahmen von Drittmittel- Bitte richten Sie Ihre Bewerbung online (idealerweise in einer PDF-Datei) bis zum 24.01.2020 unter Angabe der Kennziffer an:
Die Stelle ist an dem neuen W3-Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie von Prof. Dr. projekten sowie Mobilitätserfahrung, wissenschaftliche Leistungen über die
Dissertation/den PhD hinaus, einschlägige Berufs- und/oder Postdoc-Erfahrung Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Eva-Lotta Brakemeier angesiedelt. Die Hauptaufgabe besteht in der Koordination des multizentrischen
Drittmittelprojekts „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) vs. Behavioral über die Dissertation hinaus, u.a. Fachpublikationen und wissenschaftliche Verwaltung
Activation (BA) in persistently depressed treatment-resistant inpatients: efficacy, moderators, and Vorträge, Sprachkenntnisse [GERS]: Deutsch C1, Englisch B2/C1, Lohrtalweg 10
mediators of change“ (bewilligt im Programm Klinische Studien von der Deutschen Forschungs- facheinschlägige EDV-Kenntnisse, Selbständigkeit, Team- und Kommuni- 74821 Mosbach
gemeinschaft, DFG). Die Studie, welche von Frau Brakemeier als PI geleitet an sechs Universitäts- kationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft. Mit der Bewerbung ist ein
Bewerbungen per E-Mail bitte an: bewerbungen_mos@mosbach.dhbw.de
kliniken in Deutschland durchgeführt wird, untersucht die kurz- und langfristige Wirksamkeit der Habilitations- bzw. Forschungskonzept (max. 8 Seiten) sowie ein Lehrkonzept
Psychotherapie-Programme sowie Moderatoren und Mediatoren eines Ansprechens. für eine Lehrveranstaltung im Masterstudium Erziehungs- und Bildungs- Homepage: www.mosbach.dhbw.de
Ihr Profil: wissenschaft (max. 3 Seiten) zu übermitteln. Dem Schriftenverzeichnis sind
• Kompetenzen, ein Forschungsprojekt verantwortungsbewusst zu koordinieren die drei wichtigsten Publikationen als PDF beizufügen.
• Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie DARÜBER HINAUS SIND WIR AUF DER SUCHE NACH QUALIFIZIERTEN
• Abgeschlossene bzw. kurz vor dem Abschluss stehende Promotion (möglichst im Bereich Klinische Entlohnung: Für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 3.804 / Monat
Psychologie und Psychotherapie) (14 mal) vorgesehen. Darüber hinaus bietet
die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (https://bit.ly/34ktj5w).
Kennziffer: 19/Sa53
Bewerbungsschluss: 25.02.2020 Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 22.01.2020.
Die vollständigen Ausschreibungstexte finden Sie unter: https://bit.ly/2EfA79U. Aufgrund unseres Wachstums sind wir ständig auf der Suche
www.uni-greifswald.de/stellen/wissenschaftliches-personal nach qualifizierten Lehrbeauftragten in weiteren Fächern des
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und
fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt gesamten Studienangebotes der DHBW Mosbach und Bad
insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Mergentheim. Informationen erhalten Sie auf unserer Home-

1
montags und donnerstags
Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig
aufgenommen.
Assoz. Prof. Mag. Dr. Pia Andreatta
page unter: https://www.mosbach.dhbw.de/dhbw-mosbach/
lehrauftrag-finden/
Institutsleiterin
54 STELLENMARKT ANZEIGE 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Über uns
Weltoffen, Wissenschaft für die Praxis: Mit 65 überwiegend internationalen
Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet
die Hochschule Bremen rund 8.700 Studierenden Perspektiven für ihre per-
In der Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften – ist am Institut für sönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem in-
Wir sind eine der jüngsten Universitäten Geschichte in Kooperation mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) im ternationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH
Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt Rahmen einer gemeinsamen Berufung nach dem Jülicher Modell zum nächst- Hochschulen. Darüber hinaus gehört die Hochschule Bremen zu den drittmit-
telstärksten Hochschulen in Deutschland. Mit ihrem Anwendungsbezug ist Regensburg) ist mit ca. 11.500 Studierenden, 225 Professorinnen
in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln möglichen Zeitpunkt eine
wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunftf . Wir sind sie wichtiger Partner für Unternehmen. Ein starkes, inspirierendes Netzwerk, und Professoren sowie 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der
stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern das Verstärkung sucht! größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern.
Potenziale und engagieren uns für eine Bildungs-
gerechtigkeit, die diesen Namen verdient. W2-Professur für Zum nächstmöglichen Termin ist, vorbehaltlich der Freigabe der Haushalts-
mittel, folgende Stelle zu besetzen:
In der Fakultät Elektro- und Informationstechnik sind zum nächst-
möglichen Zeitpunkt zwei
„Wissensprozesse und Professur Professuren
digitale Medien“ (m/w/d) – Besoldungsgruppe W 2 – (w/m/d) der Bes.-Gr. W 2
Herausragende junge Professorinnen und Professoren zu gewinnen und
ihnen beste Chancen zur wissenschaft f lichen und persönlichen Weiter-
für das Fachgebiet „Biomechatronik für folgende Lehrgebiete zu besetzen:
entwicklung zu bieten, ist unser Ziel. Wir unterstützen und fördern den
wissenschaftf lichen Nachwuchs individuell durch das Graduate Center
zu besetzen.
Digitale Medien prägen die Art und Weise, wie sich Gesellschaft Wissen aneignet
und Robotik“ Industrieautomatisierung und
(GC Plus), das Tenure-Track-Programm (TT Plus) und die Personalentwicklung Kennziffer Fk5-ISB 7
(PE Plus). Wenn viele kluge Köpfe zusammenkommen, profitieren alle.
und es produziert. Analoge und virtuelle Räume verschränken sich durch
3D-Visualisierungen. Datenbanken eröffnen die Möglichkeit eines mobilen, Die Professur ist zur Durchführung von Lehrveranstaltungen und Realisierung industrielle Bildverarbeitung
Deshalb vernetzen wir unsere Angebote in der Research Academy Ruhr mit grenzenlosen Wissensaustauschs. Technische Innovationen bestimmen hierbei von angewandten Forschungsprojekten in den folgenden Themenbereichen
der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund. vorgesehen: Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Kenntnissen und
Änderungstempo und Themen. Gesellschaftliche Diskurse und Praktiken werden • Allgemeine und Spezielle Biomechatronik praktischer Erfahrung im Bereich der Industrieautomatisierung und
Insgesamt besetzen wir 23 neue Stellen im Bund-Länder-Programm zur zunehmend durch sie strukturiert. der industriellen Bildverarbeitung, die sich darauf freut, ihre Industrie-
• Lokomotion der Tiere (Terrestrik und Fluidik, Bio-Robotik)
Förderung des wissenschaftf lichen Nachwuchses. Aktuell suchen wir geeignete • Bioinspirierte robotische Systeme und Bewegungssysteme
Kandidatinnen und Kandidaten für die folgende Juniorprofessur mit Tenure Eine stärkere Reflexion der Verbindung sozialer, kultureller und kommunikativer erfahrung in die Ausbildung unserer hochmotivierten Studierenden
• Allgemeine und Spezielle Bionik (Entwicklungsmethodik, Projektdesign) im Rahmen der Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informations-
Track in der Fakultät für Mathematik: Praktiken der Wissensproduktion mit den technischen Rahmenbedingungen • Sie soll die am Standort bestehenden Forschungsschwerpunkte (Leicht- technik sowie interdisziplinär über die Regensburg School of Digital
würde dazu beitragen, politische und soziale Nutzen und Gefahren dieser baukonstruktion, Funktionsoberflächen, Mobile Systeme) weiter stärken. Sciences einzubringen und dabei durch eine Synthese aus Forschung
Gesamtentwicklung zu identifizieren. Die Erforschung von digitalen und analogen Ihr Profil und Lehre die dynamische technische Entwicklung im Berufungsgebiet
Wissensvermittlungsformen kann besonders gut in Räumen geschehen, in Gesucht wird eine Persönlichkeit, die nach einem Studium der Biomechanik mit voranzutreiben.
denen Forschung und Öffentlichkeit aufeinandertreffen. Sie kann sich auf Aus- oder Mechatronik (bevorzugt mit Schwerpunkt in der Robotik) und einer min-
stellungsformen fokussieren, aber auch der Frage nachgehen, wie digitale und destens guten Promotion über international anerkannte Kompetenzen auf Von besonderem Vorteil sind dabei zusätzliche Kenntnisse in einem
Gesucht wird eine Mathematikerin oder ein Mathematiker, die/der auf dem aktuellen und zukunftsträchtigen Gebieten der Biomechatronik und Robotik oder mehreren der folgenden Teilgebiete:
analoge Objektforschung und -dokumentation miteinander zusammenhängen. biologischer Bewegungssysteme sowie der Bionik im experimentellen Be-
Gebiet der Algebra und Zahlentheorie arbeitet und dort bereits international
anerkannte Ergebnisse erzielt hat. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber Die Professur ist mit der Leitung des Programmbereichs II „Schiffe als Wissens- reich verfügt. Dabei sollten aquatische, aeronautische und terrestrische Sys- • Moderne speicherprogrammierbare Steuerungen und Objektorien-
soll diesen Bereich in Forschung und Lehre repräsentieren und eigen- teme in Natur und Technik sowohl auf mikro- wie makrodimensionaler Ebene tierung
speicher: Sammlung und Bewahrung“ am Deutschen Schifffahrtsmuseum/
verantwortlich an der Fakultät etablieren. Erwartet wird eine inhaltliche geläufig sein. • Dezentrale Automatisierungskonzepte (Industrie 4.0) und Nach-
Leibniz-Institut für Maritime Geschichte verbunden, die den langfristigen Aufbau
Ausrichtung, die klar sichtbare Anknüpfungspunkte zu den Arbeitsgruppen Vorausgesetzt werden neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Einstel- verfolgbarkeit
einer digitalen Sammlungsinfrastruktur vorsieht sowie die Mitwirkung an überre-
des Essener Seminars für Algebraische Geometrie und Arithmetik hat, zum lungsbedingungen Erfahrungen in der eigenständigen Einwerbung von Dritt-
Beispiel eine Spezialisierung auf arithmetische Geometrie, algebraische gionalen, perspektivisch internationalen digitalen Sammlungsverbundprojekten. • Funktionale Sicherheit
mitteln und die Bereitschaft zur Mitarbeit in anwendungsnahen Forschungs-
Geometrie, komplexe Geometrie, algebraische K-Theorie, Aspekte des Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über hervorragende Kenntnisse im Bereich vorhaben. Neben entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation werden • Bussysteme in der Automatisierungstechnik sowie der industriellen
Langlandsprogramms o. ä. Die Bereitschaft f , sich für Aktivitäten des Essener der Methodik der Digitalisierung und/oder Digital Humanities verfügt sowie insbesondere didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der Lehre erwartet. Bildverarbeitung
Seminars für Algebraische Geometrie und Arithmetik zu engagieren und Die Hochschule Bremen vertritt ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe • IT-Sicherheit in der Industrieautomatisierung
insbesondere sich an gemeinsamen Drittmittelaktivitäten zu beteiligen, wird über die Bereitschaft, diese unter Einbezug der umfangreichen maritimen
Sammlung und im Rahmen des Forschungs- und Ausstellungsprogramms Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. • Robotik, Aktorik und Elektronik
vorausgesetzt. Zum Aufgabenbereich der Professur gehört die Lehre in den
mathematischen Studiengängen der Fakultät für Mathematik, insbesondere im „Mensch & Meer“ anzuwenden. Sie ist verantwortlich für die Ausgestaltung und Es gelten im Übrigen die sich aus § 116 Absätze 1 bis 5 Bremisches Beam-
Bereich Algebra und hier besonders in den im ALGANT-Programm angebotenen
Veranstaltungen des Master-Studiengangs. Darüber hinaus sind nach Bedarf
Umsetzung des am DSM etablierten Programmbereichs II „Schiffe als Wissens-
speicher: Sammlung und Bewahrung“. Dabei soll insbesondere auch an der
tengesetz ergebenden gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen. Die Vor-
aussetzungen sowie erläuternde Hinweise dazu können unter www.hs-bre- Sensorik und Sensorfusion für
auch Veranstaltungen in den Lehramtsstudiengängen und im Servicebereich
abzuhalten.
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aktiv mitgewirkt werden.
men.de/internet/de/hsb/struktur/dezernate/d1/stellenausschreibungen/
professuren/ abgefragt werden. autonom agierende Systeme
Zu den Aufgaben der Professur gehören in Forschung und Lehre insbesondere Darüber hinaus erwarten wir: Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit wesentlicher, nachweis-
Erwartet werden Publikationen auf dem jeweiligen Fachgebiet in referierten 1. die Übernahme von Grundlagen- und weiterführenden Lehrveranstaltun-
f en, insbesondere in führenden internationalen Fachzeit-
Fachzeitschrift die Erforschung von Wissensprozessen und digitalen Medien sowie die Weiter- barer Kompetenz im Berufungsgebiet, die sich darauf freut, ihre
entwicklung der sammlungs- und ausstellungsbezogenen Methodik im Bereich gen in den genannten Gebieten in Bachelor- und Master-Studiengängen Erfahrung in die Ausbildung unserer hochmotivierten Studierenden
f en.
schrift sowie die Betreuung von Studierenden im Auslandsstudium und im
der Digital Humanities in enger Anlehnung an das Forschungs-, Sammlungs- im Rahmen der Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informations-
Erwünscht sind Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel, Praxissemester sowie bei den Theses,
und Ausstellungsprogramm des DSM und die Lehr- und Forschungsschwer- 2. die Koordination der in dem Fachgebiet anzubietenden Lehre, technik sowie interdisziplinär über die Regensburg School of Digital
die Einbindung in die internationale Forschung sowie facheinschlägige
Auslandserfahrung. Weiterhin erwünscht ist eine Qualifikation im Bereich punkte des Instituts für Geschichte der Universität Oldenburg, sodass die 3. die aktive Gestaltung des Technologietransfers der Hochschule, Sciences einzubringen.
Führung in der Wissenschaftf. Vertrautheit mit geschichtswissenschaftlichen Methoden, Forschung und 4. die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der internationalen Beziehungen
der Fakultät, Schwerpunkte sind dabei:
Inhalten erforderlich ist.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen 5. die Akzeptanz des Leitbildes der Hochschule sowie der Zivilklausel, • Sensorik, Sensorsignalverarbeitung, Sensorfusion
Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung Vorausgesetzt werden die Bereitschaft und die Fähigkeit, digitale sammlungs- 6. die aktive Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung, • Indoor- und Outdoornavigation, Bewegungsplanung, autonomes
des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen. und ausstellungsbezogene Erkenntnisse für die Präsentation in einer allgemeinen 7. eine aktive Beteiligung an den Forschungsclustern der Hochschule wird
erwartet, Fahren
f zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird
Die Bereitschaft Öffentlichkeit methodisch innovativ aufzubereiten und zu vermitteln. Daher sind
Erfahrungen im Umgang mit digitalen Erfassungstechniken und dem heuristi-
8. Fähigkeit und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen • Weltmodellsynthese, Ontologie
vorausgesetzt. anzubieten,
schen Potenzial digitaler Analysemethoden sowie eine hohe Affinität zur theore- • Artificial Intelligence, Machine Learning
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz 9. Uneingeschränkte Umzugsbereitschaft an den Hochschulort.
NRW. tischen Reflektion von Forschung und Wissensbildung unerlässlich.
Erwünscht sind darüber hinaus Kenntnisse in der allgemeinen Organisation
• Aspekte funktionaler Sicherheit
Sehr gute nachgewiesene Englischkenntnisse und Erfolge in der Einwerbung von Forschung und Lehre und des Wissenschaftsmanagements. Die ausführlichen Stellenausschreibungen mit den jeweiligen
Die Lehrverpflichtung beträgt derzeit vier Lehrveranstaltungsstunden in von Drittmitteln werden vorausgesetzt, ebenso die Fähigkeit zu nationalen und
der ersten und fünf in der zweiten Anstellungsphase der Juniorprofessur. Bewerbung: Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter:
internationalen Kooperationen. Erwünscht ist überdies eine Gender-Sensibilität Die Hochschule Bremen hat es sich in ihren Gleichstellungsmaßnahmen zum www.oth-regensburg.de/hochschule/jobs-karriere
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Vorausset-
zungen im Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Beschäftf igungsdauer richtet im wissenschaftlichen Kontext. Die aktive Mitgestaltung der Kooperation Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen bei den Professuren bis zum Jahr 2022 auf
zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Geschichte, 35 % zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über die Bewerbungen von Die OTH Regensburg ist mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat für
sich nach § 39 Abs. 5 Hochschulgesetz NRW.
und dem Deutschen Schifffahrtsmuseum wird erwartet. Frauen. Das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten, Telefon 0421-5905 vorbildlich an Chancengleichheit und Diversity orientierter Personal-
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer 4866, gibt gerne weitere Auskünfte. und Hochschulpolitik ausgezeichnet, Bewerbungen von Frauen sind
Mitglieder zu fördern (https://www.uni-due.de/diversity/). Sie strebt die Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Zur Erhöhung des demzufolge ausdrücklich erwünscht.
Personelle Vielfalt in der Wissenschaft ist eine Bereicherung. Schwerbehin-
Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaft f lichen Personal an und Frauenanteils sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt derten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten
fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen bevorzugt eingestellt.
werden begrüßt.
geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 Bewerbungen (mit Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftenverzeichnis, Bericht über Bewerbungen in elektronischer Form (PDF-Format) mit den üblichen
SGB IX sind erwünscht. die bisherigen Forschungsaktivitäten mit Drittmitteleinwerbungen der letzten 5 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla-
gen unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 31.01.2020 Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben Jahre, Forschungskonzept, Übersicht über bisher abgehaltene Lehrveranstaltungen, per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei (Größenbe- Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) werden bis 19.01.2020
zum wissenschaft f lichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissen- Vorträge) sind bis zum 31.01.2020 in elektronischer Form (zusammengefasst in grenzung 25 Mbyte) an das Dezernat Personalangelegen- erbeten an:
f lichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen
schaft einem PDF) zu richten an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät heiten (Sabine.Topp@hs-bremen.de).
Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Präsident der Ostbayerischen Technischen
IV, z. Hd. der Dekanin, Prof. Dr. Dagmar Freist, 26111 Oldenburg, E-Mail an Hochschule Bremen · Neustadtswall 30 · 28199 Bremen
Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Hochschule Regensburg
bewerbungen-fk4@uni-oldenburg.de. E-Mail: berufungen@oth-regensburg.de
Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätig-
keit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den
eingeworbenen Drittmitteln) sind bis 20.01.2020 an
den Dekan der Fakultät für Mathematik zu richten: Dekan der www.uni-oldenburg.de
Fakultät für Mathematik der Universität Duisburg-Essen,
Herrn Univ.-Prof. Dr. Jochen Heinloth, Universitätsstr. 2,
45141 Essen.
Die Universität zu Köln sucht zum 01.10.2020 die/den
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung
in die Universität Duisburg-Essen sowie in die
Fakultät für Mathematik finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/mathematik Direktorin/Direktor (w/m/d)
des IT-Centers Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Mit zwölf Fakultäten, rund 13.000 Studierenden und 1.000 Beschäf-


Die Besetzung der Stelle ist mit einer Professur (W3) vorzugsweise im Department Mathematik/
Informatik verbunden. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 des Hochschul-
tigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Nieder-
gesetzes NRW. Das IT-Center (aktuell: Regionales Rechenzentrum Köln) ist eine zentrale Ein- sachsen. In über 80 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Die Hochschule Furtwangen hat am Hochschulcampus Tuttlingen
Im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik an der FH richtung der Universität zu Köln, welche Basisdienste für Forschung, Lehre und Verwaltung Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studie-
erbringt und im Hinblick auf die Digitalisierungsstrategie der Universität wichtige Funktionen renden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell die Fakultät Industrial Technologies eingerichtet, um aktuelle technologische
Aachen am Standort Aachen ist folgende Professur zum
übernimmt. betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben Entwicklungen aufzugreifen und praxisnah zu vermitteln. In einem in
nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen
Die zentrale Aufgabe der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers ist die Leitung und Repräsenta- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes dieser Form bundesweit einzigartrigen kooperativen Gemeinschaftsprojekt
tion des IT-Centers einschließlich der vorhandenen Infrastruktur für das Hochleistungsrech- und familienfreundliches Arbeitsumfeld. zwischen Hochschule und Industrie sowie der Stadt und dem Landkreis
Professur „Mess- und Rege- nen (HPC Ebene 2: CHEOPS2).
An der Fakultät Bau-Wasser-Boden, Campus Suderburg, ist zum nächstmög- Tuttlingen werden innovative Ingenieurstudiengänge angeboten. Der
lungstechnik“ Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit, die im Bereich der Informatik, der Mathe-
matik oder informatiknaher interdisziplinärer Forschung wissenschaftlich hervorragend aus-
lichen Termin folgende W2-Professur zu besetzen: kooperative Charakter der Studiengänge kommt in einer engen inhaltlichen
(Kennziffer: P-06-617)
gewiesen ist. Bevorzugt betrachtete Disziplinen sind:
Professur Zusammenarbeit mit einem Verbund von namhaften Industriefirmen zum
l Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen
l Numerische Simulation und Visualisierung Baustatik und Konstruktiver Ingenieurbau Ausdruck, die sich zu diesem Zweck in einem Förderv r erein zusammen-
Ihre Aufgaben l Parallele Algorithmen und ihre Implementierung geschlossen haben.
l Informationsverarbeitung großer Datenmengen
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich darauf freut, Fachkompetenz
• Übernahme von praxis- und anwendungsbezogenen
l Innovative Rechnerarchitekturen
und berufliche Erf r ahrung in die Ausbildung von Studierenden einzubringen. Das Innovations- und Forschungs-Centrum Tuttlingen (IFC) der
Lehrveranstaltungen in den deutschsprachigen Bachelor- Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Professur in Lehre und
und englischsprachigen Masterstudiengängen des Fach- Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber Leitungserfahrung von großen univer- angewandter Forschung vertreten. Im Rahmen der Lehre sind insbesonde- Hochschule Furtwangen bietet ideale Voraussetzungen für ange-
bereiches zu den Themen Mess- und Regelungstechnik
sitären Einrichtungen sowie Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln re Lehrveranstaltungen im statisch-konstruktiven Bereich (u. a. Stahlbau, wandte Forschungs- und Transferprojekte. Wir suchen kreative
und/oder IT-Infrastruktur besitzt. Tragwerksplanung Stahlbau, Statik der Stab- und Flächentragwerke) der
• Erweiterung der Lehrinhalte mit aktuellen Forschungs- Bachelorstudiengänge zu vertreten. und engagierte Professorinnen und Professoren, die dieses Modell-
Für die Leitung und Organisation der service-orientierten Aufgaben des IT-Centers wird
und Praxisergebnissen die Direktorin/der Direktor durch eine Geschäftsführerin/einen Geschäftsführer unterstützt,
Darüber hinaus wird erw r art
r et, dass Lehrv
r eranstaltungen aus dem bauingenieur- projekt mitgestalten wollen.
wissenschaftf lichen Grundlagenbereich der an der Fakultät angebotenen Studien-
die/der diese eigenständig mit klar abgegrenztem Zuständigkeitsrahmen wahrnimmt.
• Engagement in der Forschung und Einwerbung von For- gänge übernommen werden. Als forschungsstarke Hochschule unterstützen An der Hochschule Furtrtwangen ist am Hochschulcampus Tuttlingen zum
schungsmitteln Die Universität zu Köln wird den Fachbereich Informatik, Simulation und wissenschaftliches wir Sie bei Ihrem Engagement in der anwendungsorientierten Forschung. Des
Rechnen in erheblichem Umfang ausbauen. Ferner wird sie mit dem Ziel der Stärkung digi- Weiteren wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Selbstverwr altung nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Industrial Technologies eine
• Mitarbeit in den Grundlagenfächern des Fachbereichs
der Hochschule erw r artet.
Professur (W 2)
taler Lehre und digitaler Verwaltungsstrukturen ihre IT-Landschaft umfassend reorganisieren.
• Mitarbeit in der Entwicklung und Selbstverwaltung des Es wird erwartet, dass sich die Direktorin/der Direktor des IT-Centers in maßgeblicher Weise Stellenbezogene Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium
Fachbereiches und der Hochschule an diesen Prozessen beteiligt. des Bauingenieurwr esens, Lehrerfr ahrungen (idealerwr eise mit Studierenden),
die besondere Befähigung zu vertr iefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit für
Die Universität zu Köln hat die Stärkung von Datenwissenschaften und maschinellem Lernen
Ihr Profil (idealerw
r eise durch eine überdurchschnittliche Promotion im Bereich des
• abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise der
als eines ihrer übergeordneten strategischen Ziele identifiziert. Sie erwartet, dass die Direk-
torin/der Direktor des IT-Centers hierzu beiträgt und die benötigten infrastrukturellen Maß- zu übernehmenden Lehrgebietes nachzuweisen) sowie fachbezogene und Medizintechnik, Schwerpunkt Produktzulassung
anwendungsorientierte Berufserfr ahrungen in den ausgeschriebenen Schwer-
Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Automobil- nahmen plant und entwickelt. Die zukünftige Mitarbeit im Center for Data and Simulation
punkten des Bauingenieurw r esens. Einschlägige
g Berufserf
r ahrungen umfassen zu besetzen.
Science wird vorausgesetzt.
technik, Maschinenbau oder Elektrotechnik dabei die verantwortliche Planung und/oder Überw r achung der Errichtung von
• fundierte und aktuelle Kenntnisse im Bereich Mess- und Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind Bauten des konstruktiven Ingenieurbaus. Zwingend vorausgesetzt werden Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Hochschulabschluss in einem
Regelungstechnik in der Luft- und Raumfahrt- oder der
besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt r ahrungen in der Tragwerksplanung von Stahlbaukonstruktionen.
Berufserf ingenieur-/naturwissenschaftlichen Studiengang oder einem medizi-
berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Schwer- Wünschenswert sind theoretische Kenntnisse/berufspraktische Erf r ahrungen
Automobilindustrie oder verwandter Disziplinen behinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. im Konstruktiven Wasserbau und in der Bauphysik sowie Erf r ahrungen bei nischen Studiengang mit Kenntnissen in der technischen Umsetzung
• Promotion in der einschlägigen Fachthematik erwünscht Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 29.02.2020 mit den üblichen Unterlagen (Lebens-
der Einwerbung und Bearbeitung von Forschungsprojekten im Rahmen der von Medizinprodukten. Es werden praktische Erfahrungen in der
fachlichen Schwerpunkte der Professur.
• Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Laboren wün- lauf, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Entwicklung oder Produktion von Medizinprodukten und den
Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen in Kopie, eine Auflistung einge- Fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Professur beantwortet Ihnen gerne
schenswert
worbener Drittmittel) sowie drei für die Ausschreibung einschlägigen Schriften an den Rektor Herr Prof. Dr.-Ing. Björn Elsche (b.elsche@ostfalia.de). regulatorischen Anforderungen für deren Zulassung vorausgesetzt,
• Erfahrungen im Bereich autonomer Systeme erwünscht der Universität zu Köln, Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Freimuth, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen
z. B. aus Anwendungsbereichen der Medizintechnik wie minimal-
• fliegerische Erfahrung aufgrund flugmesstechnischer Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Bewerbung über das Berufungsportal der Universität zu Hochschulgesetzes (NHG) und sind einem Merkblatt zu entnehmen, das unter invasive Systeme, medizinische Geräte und Instrumente oder Auf-
Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) einzureichen.
Aufgaben vorteilhaft https://ww
www.ostfalia.de/cms/de/d2/stellenausschreibung/professuren/ eingesehen bereitung von Medizinprodukten. In mindestens einem der nach-
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Ausschreibung ist Prof. Dr. Rudolf Mathar, werden kann.
• Erfüllung der Voraussetzungen gemäß § 36 Hochschul-
Chief Information Officer der Universität zu Köln und Vorsitzender der Berufungskommis- folgenden Gebiete sind vertiefte Kenntnisse nachzuweisen:
gesetz NRW Die Hochschule arbeitet entsprechend
sion, rmathar@uni-koeln.de. ihrem Strategiekonzept an der Umset- l Qualitäts- und Prozessmanagement
zung des Gleichstellungsauftrages.
Wir bieten
Deshalb sind Bewerbungen von Frauen l Medizinische Grundlagen und Bewertung von Medizinprodukten
• die Möglichkeit, an einer forschungsstarken Fachhoch- besonders erwr ünscht. Bei Rückfragen
steht das Gleichstellungsbüro der Hochschule unter 05331/939-17000 zur Ver- Es wird erw
r artet, einen Schwerpunkt in angewandter Forschung und
schule Ihr Lehrgebiet weiter zu entwickeln Universität
• ein europäisches Lebensgefühl im Leben und in der Ar- zu Köln
r olgt die bevorzugte Einstellung von schwerbe-
fügung. Bei gleicher Eignung erf Lehre im Bereich der medizinischen Produktzulassung aufzubauen.
www.uni-koeln.de hinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Um dies zu gewährleisten,
beit, durch die Lage im Dreiländereck zu Belgien und den ist ein Hinweis auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewer- Eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie ist möglich und gewünscht.
bungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Niederlanden Die Übernahme von Lehrv r erpflichtungen und die Betreuung von Praktika
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (siehe Merkblatt Einstellungsvoraus-
• eine angenehme Arbeitsatmosphäre
setzungen) bitten wir bis zum 02.01.2020 per Post (Datum des Posteingangs- auch im Grundstudium sowie von Aufgaben im Aufbau und der Weiter-
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Fami-
Stiftung Universität Hildesheim stempels) an die Ostf
t alia Hochschule für angewandte Wissenschaftf en (Hochschule entwicklung von Studiengängen in der Fakultät werden erw r artet. Die
lie Braunschweig/Wolfenbüttel), Salzdahlumer Str. 46 / 48, 38302 Wolfenbüttel
oder in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 5 MB) an
Bewerber/innen müssen bereit sein, Vorlesungen in fachlich benach-
• eine unbefristete Vollzeitprofessur Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung
die Berufungsbeauftragten der Hochschule (berufungsbeauftragte@ostfalia.de) barten Gebieten zu halten und müssen in der Lage sein, Lehrveran-
• die Möglichkeit, die Professur auch in Teilzeitform im zu richten.
privatrechtlichen Dienstverhältnis zu besetzen
staltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. Ebenso wird die
• eine Besoldung nach W2 LBesO NRW
Im Institut für Mathematik und Angewandte Informatik (IMAI) des Fachbe- Mitarbeit in der akademischen Selbstverw
r altung erw
r artret. Wir wünschen
reichs 4: Mathematik, Naturw
r issenschaften, Wirtschaft und Informatik ist zum
01.10.2020 eine Stelle als uns eine Persönlichkeit, die bei der Entwicklung von Konzepten zur
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Günter Schmitz,
Erhöhung der Attraktivität des Studiums für Frauen mitwirkt.
Tel. 0241 6009-52314 Universitätsprofessorin/
Westsächsische Hochschule Zwickau Die Hochschule strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils in Lehre und
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Universitätsprofessor (m/w/d) Forschung an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich
für Informatikdidaktik University of Applied Sciences
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei ent-
(Bes.Gr. W2 NBesO auf Zeit mit Tenure Track)
31.01.2020 über unser Online-Bewerbungsportal auf der
zu besetzen.
WHZ - Wissen hat Zukunft sprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Internetseite der FH Aachen unter folgendem Link:
fhac.de/stellen. r olgt im Rahmen der Bewilligung des Bund-
Die Einrichtung der Professur erf Einstellungsvoraussetzungen (§ 47 LHG) und Informationen zur
Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Wis- Die Fakultät Wirt
r schaftswissenschaften sucht einen Hochschule erhalten Sie unter www.hs-furtwangen.de sowie bei Prof.
senschaftlerinnen und Wissenschaftler in der frühen Karrierephase sind daher
Professor (m/w/d) Dr. Albrecht Swietlik unter swa@hs-furtwangen.de.
Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter ist
im Besonderen zur Bewerbung aufgefordert.
erwünscht. Die FH Aachen beabsichtigt, den Anteil von für
Frauen in Lehre und Forschung zu erhöhen. Bewerbungen Kennziffer: 2020/14
ABWL, insbesondere Finanzwirtschaft W2 Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an den Rektor der Hochschule,
von Frauen sind daher besonders erwünscht und werden Bewerbungsschluss: 25.02.2020 Herrn Prof. Dr. Schofer, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis
Zertifikat seit 2009
ggfs. durch das Professorinnenprogramm III des Bundes Nähere Informationen zu den Aufgaben und Voraussetzungen sowie die aus- Kenn-Nr.: Zw WW 158 zum 19.01.2020, unter Kennz. 123-2019-ITE-P, über unser Online-
führliche Stellenbeschreibung finden Sie unter: Detailliertere Informationen unter
und der Länder gefördert. https://ww
www.uni-hildesheim.de/die-universitaet-als-arbeitsplatz/
z stellenmarkt/
t Bewerbungsportal unter www.jobs.hs-furtwangen.de einreichen.
https://www.fh-zwickau.de/service/stellen/
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 ANZEIGE STELLENMARKT 55

Im Rahmen des Ausbaus des Gesundheitsstandortes Trier sind


an der Universität Trier im Fachbereich I (Erziehungs- und Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte
Bildungswissenschaften, Philosophie, Psychologie) zum Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams
nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Professuren zu besetzen: gestalten wir zukunft ftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den
aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft f . Als wichtiger Forschungs- und
Kooperationspartner prägt g die Universität auch regionale Entw t icklungs- In der Fakultät Informatik der Hochschule Konstanz ist zum
W2-Professur für Pflegewissenschaft The Ruhr-Universität Bochum (RUB) is one of strategien. Unseren über 2.300 Beschäft f igt
g en in Forschung, Lehre, Technik 01.09.2020 folgende Stelle zu besetzen:
Germany’s leading research universities. The University
mit dem Schwerpunkt Klinische Pflege draws its strengths from both diversity and proximity
und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und
chancengerechtes Arbeits t umfeld mit kurzen Ents t cheidungswegen und viel- Professur für Informatik mit Schwerpunkt
über die Lebensspanne (m/w/d) of scientific and engineering disciplines on a single, fältigen Möglichkeiten.
Robotik und Künstliche Intelligenz
coherent campus. Thi f!
Gestalten Sie mit uns die Zukunft
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber vertritt das Fach Pflegewissenschaft
in Forschung und Lehre. Die Mitwirkung an den Studiengängen im Fach Pflege- Besoldungsgruppe W2 (Kennzahl 1-1419)
f en – Institut für Medienwissenschaft
In der Fakultät für Kulturwissenschaft f en –
wissenschaft (BSc, MSc) sowie bei der Entwicklung neuer Studiengänge, an denen ist zum 01.04.2020 folgende Professur zu besetzen Zum Aufgabengebiet dieser Professur gehört die selbständige
das Fach Pflegewissenschaft beteiligt ist, wird erwartet. Der Ausbau des Gesund-
Wahrnehmung von Lehre und angewandter Forschung in den
heitsstandortes Trier eröffnet die Möglichkeit der Versorgungsforschung über die
gesamte Lebenspanne in allen Settings der Gesundheitsversorgung (z. B. in den
W3-Universitätsprofessur (w/m/d) für Bereichen
Bereichen Pädiatrie und Gerontologie). Mediensysteme und Medienorganisation • Robotik und Künstliche Intelligenz
Wünschenswert sind klinische und forschungsbezogene Kompetenzen im Bereich Die zukünft f ige Stelleninhaberin/der zukünft
f ige Stelleninhaber soll den Schwer- • Technische Grundlagen der Informatik
der Pflegewissenschaft und Versorgungsforschung. punkt Medienökonomie in medien- und kommunikationswissenschaft f licher
Lehre und Forschung hervorragend vertreten. Erwartet wird ein eigenständiges • Programmiergrundlagen und Systemprogrammierung

W2-Professur Diagnostik in der The Ruhr-Universität Bochum, Faculty of Biology and Biotechnology,
Lehr- und Forschungsprofil an der Schnittstelle von Ökonomie, Medien- und
Kommunikationswissenschaft f auf Basis eines pluralen Medienbegriffs und inno- Wir suchen eine in Informatik oder einer verwandten Disziplin
Gesundheitsversorgung und E-Health (m/w/d) announces the position of a W2-Professorship in Molecular Evolution
vativer methodischer Herangehensweisen. Auf mehreren der folgenden wissen-
schaft
f lichen Gebiete sollte die zukünft f ige Stelleninhaberin/der zukünft f ige
promovierte Persönlichkeit mit mehrjähriger beruflicher Erfahrung
im industriellen Umfeld in den Themengebieten der Professur.
of Plants to start in September 2020. The appointee will represent
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber vertritt die Diagnostik im Rahmen der innovative and original research addressing evolution of molecular Stelleninhaber ausgewiesen sein: Die Bereitschaft und Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in Grundlagen
Prüfungs- und Lehrverpflichtungen des Faches. Mit der Professur soll zudem der functions in plants. S/he will be expected to conduct high quality • Rolle und Funktion von Medien im digitalen Kapitalismus
• Historisch-kulturelle Perspektiven auf medienökonomische Entwicklungen der Informatik zu übernehmen und sowohl in Englisch als auch in
Schwerpunkt Nutzung digitaler Technologien in der Forschung und Gesundheits- grant-funded work on plant biomembrane- or cell wall-related
versorgung ausgebaut werden. processes, biotic or abiotic stress responses, photosynthesis or • Analyse von Medienorganisationen und Medienpolitik Deutsch zu unterrichten, wird vorausgesetzt. Wenn Sie gute didakti-
development. Her/his expertise and research direction should • Soziale und kulturelle Ökonomien des Medialen sche Fähigkeiten mitbringen und sich für diese Aufgabe begeistern,
Eine international sichtbare Forschungstätigkeit und Erfahrung im Einwerben • Empirische Medienforschung
complement and connect with those present in the Faculty of Biology freuen wir uns, Sie näher kennenzulernen.
von Drittmitteln und in der akademischen Lehre sowie die Bereitschaft zur inter- and Biotechnology (http://www.biologie.ruhr-uni-bochum.de/index.html. • Kultur- bzw. kommunikationswissenschaft f liche Perspektiven auf ökonomische
disziplinären Zusammenarbeit mit benachbarten Fächern werden vorausgesetzt. en). S/he is expected to contribute to ongoing and/or initiate future Phänomene Bei Rückfragen zur Professur steht Ihnen der Vorsitzende der
Die Mitwirkung an Studiengängen im Fach Pflegewissenschaft (BSc, MSc) sowie cooperative research projects within the faculty and university. Cross Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören: Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Matthias Franz, unter Tel.
die Mitwirkung an der Entwicklung neuer Studiengänge, an denen das Fach Pflege- disciplinary approaches to the fields of urban ecology, climate change or • Forschung und Lehre im Bereich Medienökonomie
pollution as studied in the Competence Field Metropolitan Research 07531/206-651 oder mfranz@htwg-konstanz.de zur Verfügung.
wissenschaft beteiligt ist, wird erwartet. f swissenschaft
• Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaft f en
(http://metropolenforschung.uaruhr.de/index.html.en) are welcome. • Kooperationen und Initiativen für internationale Forschungsvorhaben
Wünschenswert sind klinische und forschungsbezogene Kompetenzen in der • Lehre in den vom Institut bzw. von der Fakultät angebotenen Studiengängen, In der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der
Diagnostik bei Personen mit somatischen Grunderkrankungen (pflegerische Positive evaluation as a junior professor, equivalent academic
achievement (e.g. habilitation) or significant post-doctoral research
insbesondere in den medienökonomischen Modulen der Bachelor-Studiengänge Hochschule Konstanz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende
Assessments, verhaltensmedizinische und/oder gesundheitspsychologische • Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung der vom Institut angebotenen
contributions and teaching experience and evidence of special aptitude Stelle zu besetzen:
Diagnostik) und in der Nutzung digitaler Technologien im Rahmen der Versorgung are just as much required as internationally competitive research Studiengänge
(E-Health). • Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung
expertise and an appropriate track record in the respective fields. S/he
• Gegebenenfalls Organisation des Gameslab Professur für Autonome Systeme
will provide high quality and innovative teaching within the broad remit of
Die dienstlichen Aufgaben ergeben sich aus § 48 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz molecular evolution and plant systematics; and contribute to integrated Einstellungsvoraussetz
t ungen: § 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 4 HG NRW (abgeschlossenes Besoldungsgruppe W2 (Kennzahl 1-1322)
(HochSchG). Die Einstellungsvoraussetzungen für die Professuren ergeben sich crossfaculty teaching especially to B.Sc. Geography and M.Sc. Hochschulstudium, pädagogische Eignung, einschlägige Promotion und
aus § 49 HochSchG, insbesondere sind pädagogische Eignung und hervorragende Biodiversity. Participation in the faculty’s International Graduate School of zusätzliche wissenschaft
f liche Leistungen). Zudem müssen die Voraussetzungen Zum Aufgabengebiet dieser Professur gehört die selbständige
zusätzliche wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen. Biosciences (IGB) and the RUB Research School Plus is also expected, as des § 37 Abs. 2 Hochschulgesetz des Landes NRW erfüllt sein. Wahrnehmung von Lehre und angewandter Forschung in den
well as in the self-governing bodies and university processes according to
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei entsprechender Eignung RUB’s mission statement.
Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen als Hoch- Bereichen
schullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftf lerinnen nach-
bevorzugt eingestellt. Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Professorinnen
The Ruhr-Universität Bochum is an equal opportunity employer. drücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich • Autonome Mobilität und Fahrer-Assistenzsysteme
zu erhöhen, und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zu einer Bewerbung erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fach-
auf. Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungs- • Umfeld-Erfassung und Szenen-Interpretation
Complete application (motivation letter, curriculum vitae, brief statement licher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
konzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. on research interests and plans, lists of publications, funding and • Intelligente Verkehrssysteme
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigne-
teaching record, and the five most important publications) should be ter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches • Maschinelles Lernen
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, neben dem Bewerbungsschreiben sent to the Dean of the Faculty of Biology and
folgende Unterlagen einzureichen: Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Auflistung der Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. • Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik und
Biotechnology at Ruhr-Universität Bochum,
eingeworbenen Drittmittel, Verzeichnis der bisherigen Lehrtätigkeit, ggf. Lehre- Prof. Dr. D. Begerow (dekanat-biologie@rub.de) Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Programmieren
valuationen, eine kurze Darstellung der aktuellen und geplanten Forschungs- no later than by February 15, 2020. Further Kennziffer 4104 bis zum 29.01.2020 als PDF-Datei (in einem Dokument) per
information is available at w
ww
ww.biologie.rub.de E-Mail an: dekan-kw@upb.de Die Bereitschaft und Fähigkeit, sowohl auf Deutsch als auch auf
tätigkeiten sowie Zeugnis- und Urkundenkopien.
Englisch zu unterrichten, wird vorausgesetzt.
Bewerbungen sind unter Angabe der Denomination in Dekan der Fakultät für
elektronischer Form (in einer pdf-Datei) bei der Dekanin Kulturw
r issenschaften Gesucht wird ein/e promovierte/r Ingenieur/in (oder angrenzende
des Fachbereichs I der Universität Trier, Prof. Dr. Universität Paderborn Qualifikation) mit mehrjähriger beruflicher Erfahrung im industriellen
Michaela Brohm-Badry, 54286 Trier, dekanfb1@uni-trier.de, Warburger Str. 100 Umfeld in den Themengebieten der Professur.
bis zum 24.01.2020 einzureichen. 33098 Paderborn
Bei Rückfragen zur Professur steht Ihnen der Dekan der Fakultät
EI, Herr Prof. Dr. Thomas Birkhölzer, unter Tel. 07531/206-239 oder
dekanat-ei@htwg-konstanz.de zur Verfügung.

Für beide Stellen gilt:


Mit 6.200 Beschäftigten in Forschung, Lehre und Ver- Wir sind eine der jüngsten Universitäten
waltung und ihrem einzigartigen Profil gestaltet die Deutschlands und denken in Möglichkeiten Die Bewerberin/der Bewerber hat jeweils die Dienstaufgaben eines
statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetro-
Technische Universität Dortmund Zukunftsperspektiven: pole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen Hochschullehrers gemäß § 46 Landeshochschulgesetz (LHG) zu
Das Zusammenspiel von Ingenieur- und Naturwissen- mit Zukunftf . Wir sind stark in Forschung erfüllen.
schaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften
und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale
und engagieren uns für eine Bildungs-
Offen im Denken
Die vollständigen Ausschreibungstexte finden Sie auf
treibt technologische Innovationen ebenso voran wie gerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
www.htwg-konstanz.de/Stellenausschreibungen in der Rubrik
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der Erkenntnis- und Methodenfortschritt, wovon nicht nur An der Universität Duisburg-Essen ist an der Medizinischen Fakultät im Professuren.
führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. die rund 34.500 Studierenden profitieren. Institut für Physiologische Chemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
folgende Stelle zu besetzen: Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (insbes. Lebenslauf,
Als reformorientierte Campusuniversität vereint
sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite In der Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften der Universitätsprofessur (Bes. Gr. W3) beglaubigte Zeugniskopien sowie Nachweise der beruflichen Tätig-
keiten und Publikationsliste) werden – unter Angabe der jeweiligen
der großen Wissenschaftsb Technischen Universität Dortmund ist zum frühestmög- für „Physiologische Chemie“ Kennzahl – bis spätestens zum 01.02.2020 über unser Online-
lichen Zeitpunkt die (Nachfolge Prof. de Groot) Bewerbungsformular unter https://www.htwg-konstanz.de/
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber hat das Fach in Forschung und hochschule/die-hochschule-als-arbeitgeberin/onlinebewerbung
Universitätsprofessur (W2) Lehre zu vertreten. Bewerber/innen mit fundierter Lehrerfahrung im Fach
Physiologische Chemie für Medizinstudierende sowie einem Forschungs-
erbeten. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung an den Präsiden-
ten der Hochschule Konstanz, Herrn Prof. Dr.-Ing. Carsten Manz,
„Sportpsychologie“ schwerpunkt aus den Bereichen Infektiologie, Immunologie und Onkologie
mit Anbindung an die Schwerpunkte der Medizinischen Fakultät werden Alfred-Wachtel-Str. 8, 78462 Konstanz, richten.
bevorzugt berücksichtigt.
zu besetzen. Die Universitätsprofessur soll das Fach Erwartet wird ferner die Fähigkeit, ein Institut wirtschaft
f lich, ziel- und
„Sportpsychologie“ in Forschung und Lehre vertreten. mitarbeiterorientiert zu führen.
Die Fakultät fördert insbesondere die Forschungsschwerpunkte Herz-
Gesucht wird eine herausragen- Die Technische Universität Dort- Kreislauf, Onkologie und Transplantation und legt den Fokus darüber hin-
de Persönlichkeit, die auf dem mund hat sich das strategische aus auf die übergreifenden Schwerpunkte Immunologie und Infektiologie
Gebiet der Sportpsychologie Ziel gesetzt, den Anteil von sowie Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften.
durch einschlägige nationale Frauen in Forschung und Lehre Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten
und internationale Publikatio- deutlich zu erhöhen und ermutigt Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene
nen in anerkannten Organen, nachdrücklich Wissenschaftle- Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver
Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte.
darunter solche mit Peer Review, rinnen, sich zu bewerben.
In der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Ruhr-Universität wissenschaftlich hervorragend Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen
Bochum ist im Institut für Archäologische Wissenschaften zum Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des
ausgewiesen ist. Vorausgesetzt Schwerbehinderte Bewerberin- Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen. Stiftung Universität Hildesheim
01.10.2020 die Stelle einer/eines Juniorprofessorin/Juniorprofessors werden sozialpsychologisch oder nen und Bewerber werden bei
für Klassische Archäologie mit Einbeziehung archäometrischer Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
pädagogisch-psychologisch entsprechender Eignung bevor- Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung
Anwendungen (W1 mit Tenure Track nach W2) zu besetzen. Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder
orientierte Forschungsschwer- zugt eingestellt.
zu fördern (s. http://uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des An-
Vertreten werden soll das Fach Klassische Archäologie auf der Basis punkte in der empirischen Schul- teils der Frauen am wissenschaft f lichen Personal an und fordert deshalb
der materiellen Hinterlassenschaften der antiken Kulturen des sportforschung. Die Technische Universität Dort- einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei Im Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie des Fachbe-
Mittelmeerraumes und unter Einbeziehung eines breiten Spektrums an mund unterstützt die Vereinbar- gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleich- reichs 3: Sprach- und Informationswissenschaften ist zum 01.10.2020 eine
Methoden. Dabei sind Erfahrungen in oder zumindest ein erkennbares Bewerberinnen und Bewerber keit von Familie und Beruf und stellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Stelle als
Interesse an der Einbeziehung von archäometrischen Methoden Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind
ausdrücklich erwünscht (dargestellt in einem Konzept zu Forschung
und Lehre). Bis zum Start des Tenure-Track-Verfahrens soll die
sind zudem bereit, sich innerhalb
und außerhalb der TU Dortmund
fördert die Gleichstellung von
Frau und Mann in der Wissen-
erwünscht. Juniorprofessorin/Juniorprofessor (m/w/d)
Klassische Archäologie unter diesen Aspekten in ihrer Breite an Forschungsverbünden und schaft. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wis- für Digitale Geisteswissenschaften
f lichenundberuflichenWerdegang,Listederwissenschaft
senschaft f lichenVeröf-
abgedeckt werden. -kooperationen, insbesondere fentlichungen [siehe http://www.uni-due.de/imperia/md/content/medizin/ (Bes.Gr. W1 NBesO mit Tenure Track nach W 2 NBesO)
dem Dortmunder Zentrum für Bewerbungen mit den üb- f enverzeichnis.pdf], Zeugniskopien, Darstellung
formblatt_aufbau_schrift zu besetzen.
Vorausgesetzt werden eine Promotion in Klassischer Archäologie (oder
verwandten Bereichen wie der provinzialrömischen Archäologie) mit Schulsportforschung, zu be- lichen Unterlagen (Lebenslauf, des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden
teiligen. Zeugnisse, Publikationsliste Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept Die Einrichtung der Professur erf
r olgt im Rahmen der Bewilligung des Bund-
herausragender Qualität sowie der Nachweis besonderer Eignung für Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
etc.) werden - gerne per E-Mail unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen,
die akademische Lehre ebenso wie die Bereitschaft zur Mitwirkung
Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Kennziffer: 2020/13
in der akademischen Selbstverwaltung. Erwartet werden darüber Erfahrungen bei der Einwerbung in einer pdf-Datei - bis zum Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sowie die
hinaus ein hohes Engagement in der Lehre (1-Fach- und 2-Fächer-BA von Drittmitteln werden voraus- 28.01.2020 erbeten an Bewerbungsschluss: 15.02.2020
5 wichtigsten Publikationen sind bis zum 16.01.2020 zu richten an Herrn
Archäologische Wissenschaften, 1-Fach- und 2-Fächer-MA Klassische gesetzt. Univ.-Prof. Dr. med. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät,
Archäologie sowie Wirtschafts- und Rohstoffarchäologie), die Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45147 Essen. Bitte bewerben
Nähere Informationen zu den Aufgaben und Voraussetzungen sowie die aus-
Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten und die Dekanin der Fakultät führliche Stellenbeschreibung finden Sie unter:
Eine angemessene Beteiligung Kunst- und Sportwissenschaften Sie sich per E-Mail an Berufungen@uk-essen.de sowie zusätzlich über den
die Mitwirkung an den profilbildenden Forschungsschwerpunkten Bewerbungsbogen unter https://www.uni-due.de/med/de/organisation/ https://ww
www.uni-hildesheim.de/die-universitaet-als-arbeitsplatz/
z stellenmarkt/
t
des Instituts und der Fakultät. Das Einbringen in die Projekte der an der Lehre in den Studiengän- Univ.-Prof.’in Dr. Gudrun M. König bewerbungsbogen.php. Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung
Kunstsammlungen und der in Bochum einzigartigen Lehrwerkstatt gen der Fakultät wird voraus- Technische Universität Dortmund in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät finden Sie unter
ist explizit erwünscht ebenso wie die Bereitschaft und Fähigkeit, gesetzt. 44221 Dortmund https://www.uni-due.de/med/de/organisation/berufungen.php.
eigenständig drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben. Telefon: 0231/755-4110
Die Promotion soll nicht länger als 5 Jahre zurückliegen und sollte
Bewerberinnen und Bewerber Fax: 0231/755-4506
durch weitere wissenschaftliche Leistungen ergänzt werden.
verfügen über die erforderliche E-Mail:
Wir wollen an der RUB besonders die Karrieren von Frauen in den Sozial- und Führungskompe- dekanat.fk16@tu-dortmund.de
Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen tenz und sind bereit, an der www.fk16.tu-dortmund.de
uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen akademischen Selbstverwaltung
geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen
und Bewerber sind herzlich willkommen.
mitzuwirken.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissen- Die Einstellungsvoraussetzungen


schaftlicher Werdegang, Publikationsliste, Zeugnisse/Urkunden, richten sich nach § 36 und § 37
Lehrveranstaltungsverzeichnis), dem Bewerbungsbogen der RUB Hochschulgesetz des Landes
(herunterzuladen unter https://www.rub.de/geschichtswissenschaft/
Ausschreibungen) sowie einem Konzept zu Forschung und Lehre mit NRW.
expliziter Bezugnahme auf die intendierte
archäometrische Ausrichtung werden bis
zum 31.01.2020 ausschließlich per E-Mail
in einer PDF-Datei erbeten an den Dekan
der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Eine qualitativ hochwertige Lehre, intensive Forschungstätigkeit,
Ruhr-Universität Bochum, dekan-gw@rub.de. eine starke internationale Ausrichtung und das eigenständige Pro-
Stiftung Universität Hildesheim In der Fakultät Soziales und Gesundheit der Hochschule für angewandte
motionsrecht zeichnen uns aus. Auf unserem für seine Architektur Wissenschaften Kempten ist zum Wintersemester 2020/2021 oder später eine
Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung preisgekrönten Campus finden ca. 9.500 Studierende, mehr als 160
Professor*innen sowie ca. 700 Beschäftigte attraktive Lern-, Lehr- und Professur (BesGr. W2 BayBesG)
Arbeitsbedingungen vor. für folgendes Lehrgebiet zu besetzen:
Die Technische Universität Wien – kurz TU Wien – liegt im Im Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3: Sprach- und
Informationswissenschaften ist zum 01.10.2020 eine Stelle als
Herzen Europas, an einem Ort kultureller Vielfalt und gelebter An der Hochschule Fulda besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sozialversicherungsrecht
Internationalität. Die TU Wien zählt zu den erfolgreichsten
Technischen Universitäten in Europa und ist mit über 30.000 Juniorprofessorin/Juniorprofessor (m/w/d) Fachbereich Oecotrophologie eine
Studierenden und rund 5.000 Mitarbeiter_innen Österreichs für Wissenschaftskommunikation
Professur (W2)
Weitere Informationen finden Sie unter:
größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und
Bildungseinrichtung. Die Fakultät für Maschinenwesen und im digitalen Zeitalter www.hochschule-kempten.de/aktuelles/
Betriebswissenschaften besetzt ab 01.07.2020 die (Bes.Gr. W1 NBesO mit Tenure Track nach W 2 NBesO) für das Lehrgebiet stellenangebote.html

zu besetzen.
„Kommunikation und Digitalisierung“ Bewerbungsschluss: 26. Januar 2020
Professur für Luftfahrzeugsysteme Die Einrichtung der Professur erf
r olgt im Rahmen der Bewilligung des Bund-
Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Vollzeit, Beamtenverhältnis Kontakt für Rückfragen:
Kennziffer: 2020/12 Bewerbungsende: 31.01.2020 Dr. Benjamin Gilde
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Onlinebewerbung bis Tel.: 0831 2523-9129 bzw. 08384 8235-482
Bewerbungsschluss: 15.02.2020 E-Mail: benjamin.gilde@hs-kempten.de
zur Bewerbungsfrist am 13.02.2020 finden Sie unter: Detaillierte Informationen zu Aufgabengebiet, Anforderungs-
https://karriere.tuwien.ac.at/Job/121990 Nähere Informationen zu den Aufgaben und Voraussetzungen sowie die aus-
führliche Stellenbeschreibung finden Sie unter: profil sowie Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter:
jobs.tuwien.ac.at https://ww
www.uni-hildesheim.de/die-universitaet-als-arbeitsplatz/
z stellenmarkt/
t hs-fulda.de/stellenangebote. Soziales &
Gesundheit
56 STELLENMARKT ANZEIGE 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte


Wissenschaften in Deutschland und stellt sich unter dem Leitmotiv
Soziale Innovation den großen gesellschaftlichen Herausforderungen
der Gegenwart. Unter diesem Anspruch begleitet die TH Köln auch den
Im Fachbereich IV in der Abteilung Soziologie/Ethnologie ist derzeitigen fundamentalen und dynamischen Wandel in der Automo-
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bilindustrie, der über neue Antriebstechnologien, die Digitalisierung, die
An der Technischen Universität Bergakademie Freiberg,
Anforderungen an Nachhaltigkeit und schließlich die Integration von
W1-Juniorprofessur für Ethnologie Am Institut für Sportwissenschaft des Fachbereichs 02 Sozialwissenschaften,
Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum nächst-
Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energie-
technik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Fahrzeugen in innovative Mobilitätsszenarien die Gesamtkonzeption
mit Tenure Track nach W 2 (LBesG) (m/w/d) möglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur „Modellierung von thermo- künftiger Automobile verändern wird. Mit drei neu ausgerichteten
im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in soll das in der Juniorprofessur für Ernährung und chemischen Konversionsprozessen“
Professuren im Institut für Fahrzeugtechnik schärft die TH Köln in diesem
Bereich ihr Kompetenzprofil.
Widmung genannte Gebiet in Forschung und Lehre vertreten. Sport / Nutrition and Sports (m/w/d) (Ausschreibungskennziffer 288/2019)
Diese Tenure-Track-Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur (Bes.Gr. W 1 LBesG) zu besetzen. Am Institut für Fahrzeugtechnik der Fakultät für Fahrzeugsysteme und
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) Stellenbeschreibung: Produktion der Technischen Hochschule Köln am Campus Deutz sind
zu besetzen. Die Professur „Modellierung von thermo-chemischen Konversionsprozessen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende W2-Professuren zu besetzen:
gefördert. Sie richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchs-
Die Position soll in Forschung und Lehre die Profile der Bachelor- und Master- widmet sich in Lehre und Forschung der numerischen Modellierung von thermo-
wissenschaftler in einer frühen Karrierephase und mit einem außerordentlichen chemischen Konversionsprozessen. Diese Prozesse sind durch reaktive Strö-
studiengänge der Sportwissenschaft (BEd, BA, MEd, MSc) ergänzen. Ein
Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll einen Beitrag in Forschung und Lehre
Engagement im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements im
Rahmen des Allgemeinen Hochschulsports ist gewünscht. In der Lehre soll die
mungen, mehrphasige Stoffsysteme sowie teilweise hohe Temperaturen und
Drücke gekennzeichnet und sind insbesondere in den Bereichen Energie (z.
B. Pyrolyse, Partialoxidation und Verbrennung) und Chemie (z. B. Synthesen,
Professur für Automatisiertes und
in der Abteilung Soziologie/Ethnologie sowie in interdisziplinären Studiengängen r olgreiche Kandidatin bzw. der erf
erf r olgreiche Kandidat englisch- und/oder Hydrierung, Partikelbildung) angesiedelt. Die Modellierung soll den gesamten
Skalenbereich von der molekularen Ebene bis zur industriellen Anwendung um-
autonomes Fahren
und Verbünden leisten. Der/die zukünftige Stelleninhaber/in soll durch exzellente deutschsprachige Veranstaltungen sowohl im Bachelorstudiengang Sport & Kennziffer F081901
fassen (Multiskalenmodellierung).
Forschung und Lehre in einer mit Gegenwarts- und Zukunftsfragen befassten Sportwissenschaft als auch in den Masterstudiengängen halten.
Gesucht wird eine in den oben genannten Themenfeldern durch Grundlagenfor-
Ethnologie ausgewiesen sein. Einstellungsvoraussetzung sind eine ausgezeichnete Bewerberinnen und Bewerber sollen durch ihre Dissertr ation und wissenschaftliche
Dissertation im Fach Ethnologie bzw. Sozial-/Kulturanthropologie sowie ein- Publikationen ein hervorragendes Forschungspotenzial nachweisen. Die
schung oder durch nachweisbare anwendungs- bzw. industrienahe Forschung
hervorragend ausgewiesene Person mit einschlägiger Lehrerf r ahrung. Der Schwer- Professur für Vernetztes Fahren
schlägige empirische Forschungen im internationalen Kontext. Bevorzugte thema- Forschungsrichtung sollte Ernährung mit einem Fokus auf unterschiedliche punkt soll auf der Modellierung von thermo-chemischen Prozessen der Grund- Kennziffer F081902
r wie Leistung, Gesundheit oder Fitness sein. Ein abgeschlossenes
Aspekte von Sport stoffindustrie, der Weiterentwicklung und mathematischen Optimierung dieser
tische Schwerpunkte umfassen: Transkulturalität/ t Diversität, Migration, Medien- Prozesse sowie der Entwicklung von Digitalen Zwillingen von Prozessen der
Hochschulstudium und Promotion in Ernährungswissenschaften, Gesundheits-
ethnologie/digitale Kulturen, Public Anthropology, Netzwerkforschung, kollaborative
Methoden. Ein Interesse am Aufbau internationaler Kontakte, an der Durchführung
wissenschaften, Biologie oder Sportwissenschaften und der Ausschreibung
r ahrungen in Lehre und Forschung werden erw
entsprechende Erf r artet.
chemischen und Energieverf r ahrenstechnik liegen. Die wissenschaftliche, modell-
gestützte Anknüpfung an die am Standort Freiberg verf r ügbaren großtechnischen
Anlagen und Laborapparaturen stellt einen weiteren Schwerpunkt der Forschung dar.
Professur für Elektromobilität
von Forschungsprojekten und der Einwerbung von Drittmitteln sowie inter- Kennziffer F081903
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen In der Lehre wird von dem Bewerber (m/w/d) erw r art
r et, dass er (m/w/d) Lehrinhalte
disziplinärer Zusammenarbeit werden erwartet. Bewerberinnen und Bewerber Voraussetzungen die in § 54 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz gefordert r en der Modellierung von thermo-chemischen Prozessen und deren Anwendung in der
sollen durch einschlägige Publikationen ausgewiesen sein. Einstellungsvoraussetzungen für die Berufung zur Juniorprofessorin bzw. zum chemischen und Energieverf r ahrenstechnik im Bachelor-, Master- und Diplomstudium Die vollständigen Ausschreibungen und weitere Informationen
r ahrenstechnik und in anderen Studiengängen vert
der Verf r ritt. Die Bereitschaft, Lehr-
Die Ethnologie ist an der Universität Trier in ein integratives Studienkonzept ein- r üllen.
Juniorprofessor erf und Weiterbildungsveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten wird voraus- finden Sie unter www.th-koeln.de/stellen.
gebunden. Die Stelle bietet schwerpunktmäßig Lehrveranstaltungen in den sozial- Gemäß § 55 Abs. 1 HochSchG werden Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren gesetzt. Bitte beachten Sie die jeweilige Bewerbungsfrist.
wissenschaftlichen BA-Studiengängen (Soziologie und Sozialwissenschaften) sowie zunächst für die Dauer von drei Jahren zu Beamtinnen oder Beamten auf Zeit Der Bewerber (m/w/d) muss die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen für Profes-
dem Master Medien- und Kultursoziologie an. Erwünscht ist daher eine hohe inter- ernannt. Nach erfolgreicher Zwischenevaluation über die Bewährung als soren gemäß § 58 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes vom 15.01.2013
(Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt, Jahrgang 2013, Blatt-Nr. 1, S. 3) in der Wir bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein
disziplinäre Anschlussfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber den wirtschafts- Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer besteht die Option der Verlängerung um
weitere drei Jahre.
jeweils geltenden Fassung erf r üllen. inspirierendes Wirkungsumfeld. Mit Technology, Arts and Sciences
wissenschaftlichen Studiengängen im Fachbereich. Darüber hinaus ist die Ethno- Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in bringen wir unsere akademische Vielfalt, unsere Interdisziplinarität
logie fachbereichsübergreifend in Forschungsverbünde (Forschungszentrum Das Land Rheinland-Pfalz und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz Lehre und Forschung an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden deshalb be-
r arten
vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erw sonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher und unsere Internationalität zum Ausdruck. Mit diesem Anspruch
Europa, IRTG Diversity) und –initiativen (Transkulturalität und ihre Grenzen)
eingebunden, in der auch die Juniorprofessur aktiv werden soll. deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität. Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir verstehen wir uns in Lehre und Forschung als Modell für die Zukunft.
einenNachweisüberdieSchwerbehinderung/GleichstellungdenBewerbungsunter-
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im lagen beizufügen. Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 54 HochSchG, insbesondere wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und hat daher ein besonderes Interesse Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Univ.-Prof. Dr. Christos Aneziris Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gender-
sind pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit an der Bewerbung von Frauen. (E-Mail: Christos.Aneziris@ikgb.tu-freiberg.de) gerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personal-
nachzuweisen. Die Fähigkeit in deutscher Sprache Lehrveranstaltungen anzubieten, r e werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehindert Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Urkunden über akademische entwicklung. Wir sind als familiengerechte Hochschule qualifiziert.
wird erwartet. Abschlüsse, Publikationsverzeichnis, Liste der Lehrveranstaltungen, ggf. Eva-
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung postalisch mit
Gemäß § 55 HochSchG werden Juniorprofessuren zunächst für die Dauer von drei luationen, wissenschaftlicher Werdegang, beabsichtigtes Forschungsprofil, eine
den üblichen Unterlagen (Schriften nur nach Anforderung) bis zum 19.01.2020 beglaubigte Kopie des höchsten akademischen Grades) sowie unter Angabe der
Jahren besetzt und nach positiver Zwischenevaluation um weitere drei Jahre ver-
längert. Im Anschluss daran ist eine dauerhafte Übertragung der o.a. Professur (Bes.
an die
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ausschreibungskennziffer (288/2019) bis zum 31.03.2020 zu richten an: TU
Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - Akademie- Technology
Gr. W 2 LBesG) vorgesehen, wenn sich der/die Stelleninhaber/in nach Maßgabe der
einschlägigen hochschulrechtlichen Regelungen (Evaluationsverfahren) bewährt
Dekan des Fachbereichs 02
- Sozialwissenschaften, Medien und Sport -
straße 6 - 09596 Freiberg
Bitte legen Sie für die Rücksendung Ihrer Bewerbung einen adressierten und Arts Sciences
TH Köln
frankierten DIN A4 Umschlag bei. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zu-
hat und die allgemeinen dienstrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt 55099 Mainz rückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht
sind. Auf § 50 Abs. 5 Satz 3 HochSchG wird in diesem Zusammenhang hingewiesen. zu richten und zusätzlich als eine pdf-Datei zu senden an übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Per-
geschaeftsfuehrungfb02@uni-mainz.de sonal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: http://tu-freiberg.de/
Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungs- wirtschaft/karriere/stellenausschreibungen
konzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Hinweise zum Datenschutz im Umgang mit Ihrer Bewerbung finden Sie unter:
Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Hochschullehrerinnen zu erhöhen, https://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/files/2019/10/Datenschutz-
und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwer- Bewerber.pdf
behinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Stellenangebote und weitere Informationen auch im Internet:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Schrif- www.verwr altung.uni-mainz.de
tenverzeichnis, Aufstellung der Lehrveranstaltungen) sowie zugleich voll-
Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier bietet als erster Zero-
ständig als PDF an das dekanatfb4@uni-trier.de) sind bis zum 31.01.2020 Emission-Campus Deutschlands rund 2.400 Studierenden die Möglichkeit
an den Dekan des Fachbereichs IV der Universität Trier, einer interdisziplinären, nachhaltigen und zukunftsorientierten Ausbildung,
54286 Trier, zu richten. auch im Bereich der Informatik.
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik ist zum 1. Oktober Am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld ist im Fachbereich Umweltplanung/
und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unter- 2021 – vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen – die Umwelttechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
lagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss
Professur (W2) „Programming and Augmented Reality“
W2-Professur
des Auswahlverfahrens vernichtet.
Die ausgeschriebene Professur verbindet grundlegende und hochaktuelle
Fachgebiete der Informatik: Die Programmierung als Grundlage für jegliche
An der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms- für Leichtbau Softwaresysteme und die Digitalisierung und Visualisierung von Informationen
mittels Augmented Reality als Anwendungsgebiet für nahezu alle Branchen
Universität Münster ist zum Wintersemester 2020/2021 eine und Gesellschaftsbereiche.
(Nachfolge Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Scharr)
W3-Professur für Theologische Hermeneutik Wir suchen daher eine Persönlichkeit, die fundierte Kenntnisse und berufs-
spraktische sowie wissenschaftliche Erfahrungen in der Software-Entwicklung
zu besetzen.
Hochschule Anhalt und Medialität von Augmented Reality-Systemen aufweist und das Fachgebiet in Lehre
Der*Die Stelleninhaber*in (*gn=geschlechtsneutral) vertritt an der und Forschung aktiv vertreten kann. Darüber hinaus sind grundlegende und
zu besetzen. weiterführende Lehrangebote in den Bereichen Programmierung/Soft-
Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hoch- Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik das Fach Leichtbau in
schulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als innovative ware-Entwicklung und 3D-Modellierung Bestandteil der Professur.
Die künft
f ige Stelleninhaberin/Der künft
f ige Stelleninhaber soll die Professur Forschung und Lehre. Er*Sie (*gn) vermittelt in den Studiengängen
Hochschule Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste „Theologische Hermeneutik und Medialität“ in systematisch-theologischer
Studien- und Lebensqualität. Mit mehr als 80 Studiengängen schaffen wir Maschinenbau, Biomedizinische Technik, Wirtschaftsingenieurwesen Von dem Stelleninhaber/der Stelleninhaberin wird die Bereitschaft voraus-
individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa Perspektive in Forschung und Lehre vertreten. und Mechatronik die Grundlagen und Vertiefungen des Fachgebietes. gesetzt, die anwendungsorientierte Forschung des Fachbereichs und der
8.000 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen Hochschule zu stärken und auch bei der Grundlagenausbildung mitzuwirken.
gelungenen Berufsstart. Zu den Aufgaben der Inhaberin/des Inhabers der Professur gehört Mögliche thematische Forschungsschwerpunkte sind Stoffleichtbau Darüber hinaus sollen auch anschlussfähige Lehr- und Forschungsangebote
die Lehre in allen einschlägigen Studiengängen der Fakultät in allen durch Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, Konstruktiver für andere ingenieurwissenschaftliche Fachrichtungen gemacht werden. Die
Am Standort Bernburg ist im Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Studienabschnitten. Von der Stelleninhaberin/Vom Stelleninhaber Leichtbau oder Faserverbundwerkstoffe. Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache wird ebenso wie
Landschaftsentwicklung zum frühestmöglichen Zeitpunkt die wird erwartet, dass sie/er sich konstruktiv an den wissenschaftlichen die Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule erwartet. Eine aktive
Eine enge Einbettung in die Fakultät wird insbesondere durch Anknüp- Mitarbeit in den Instituten des Fachbereichs wie dem drittmittelstarken Institut
Diskursen und kooperativen Forschungs- und Lehrprojekten der für Softwaresysteme ist erwünscht.
Professur Digitale Technologien in der Katholisch-Theologischen Fakultät und der WWU Münster beteiligt. fungspunkte an Forschungsprojekte in den Bereichen Produktions-
technik und Werkstofftechnik, Additive Fertigung, Windenergietechnik,
Pflanzenproduktion (Bes.-Gruppe W 2) Erwünscht sind herausragende Leistungen in Forschung und Lehre,
Erfahrungen mit Drittmittelprojekten und (internationale) Vernetzung. Maritime Systeme und Medizintechnik angestrebt.
Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendes Weiterbildungs-
angebot zur Verfügung. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert
und bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und
zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die umfassende Erfahrung auf dem Beratung durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service an.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium
Es sollte ein promovierter Bewerber (m/w/d) sein, der über Berufserfahrung im der Katthollisch
hen Theollogiie und
d eiine Promottion in Katthollisch
her Theollogiie Berufungsgebiet vorweisen kann. Didaktische Fähigkeiten werden
vorausgesetzt, einschlägige Industrieerfahrung ist erwünscht. Die Das vom Land Rheinland-Pfalz und der Hochschule Trier vertretene Betreu-
Bereich der Nutzung digitaler Technologien in der Pflanzenproduktion verfügt sowie Kompetenzen in der Hochschuldidaktik. Darüber hinaus sind ungskonzept sowie das erwartete Engagement in der anwendungsorientierten
und dieses Gebiet in Lehre und Forschung vertreten kann. Idealerweise ist der zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Bereitschaft zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit anderen Forschung setzt eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort voraus.
Bewerber mit den Anwendungsmöglichkeiten der Sensortechnik im Bereich Fakultäten, insbesondere mit der Interdisziplinären Fakultät der Uni-
Maschinensteuerung und angewandter Fernerkundung im Bereich des Smart Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissen-
schaftliche Mitarbeiterin oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an versität Rostock sowie zur Kooperation mit Industrieunternehmen, Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung auf-
Farming vertraut.
einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen auch international, wird erwartet. gefordert.
Die Professur verlangt auch ein hohes Engagement bei der Betreuung von einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in
Bachelor- und Masterarbeiten, studentischen Projekten und Exkursionen sowie Auskünfte erteilt: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
bei der strategischen Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Studienangebote.
einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht Herr Prof. Dr.-Ing. Detlef Behrend,
worden sind. Vorsitzender der Berufungskommission Weitere Informationen zu Einstellungsvoraussetzungen sowie
Des Weiteren wird Interesse und Einsatz in der angewandten Forschung, die in Lehr- und Forschungsgebieten finden Sie im Internet unter
Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und Telefon: 0381/54345 507 www.umwelt-campus.de/ausschreibungen bzw.
enger Zusammenarbeit mit den weiteren Fachgebieten der Hochschule Anhalt
erfolgt, erwartet. Das gilt ebenso für die Kooperation mit der in Bernburg/ strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre E-Mail: detlef.behrend@uni-rostock.de www.informatik.umwelt-campus.de.
Strenzfeld angesiedelten Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Landes-
sowie mit dem Internationalen Pflanzenbauzentrum der DLG. Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher hochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V). Einzelheiten und einer Darstellung Ihres Forschungs- und Lehrkonzeptes schriftlich und
Erwartet werden die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Gremien der Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines werden auf Anfrage erläutert. ergänzend in elektronischer Form (als eine zusammengefasste PDF-Datei)
akademischen Selbstverwaltung sowie ein ausgeprägtes Engagement bei der Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. bis zum 20. Januar 2020 an
Weiterentwicklung des Studienangebotes der Hochschule. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Personalamt, Postfach 1380,
28.02.2020 ausschließlich per E-Mail an:
Einen besonderen Stellenwert hat an der Hochschule Anhalt eine qualitativ 55761 Birkenfeld
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenver- dekan.msf@uni-rostock.de E-Mail: bewerbungen-prof@umwelt-campus.de
hochwertige Lehre, die nicht nur exzellentes Fachwissen praxisnah vermittelt,
sondern die Studierende zur aktiven Teilnahme am Studium motiviert. Damit zeichnis) sind digital bis zum 20.03.2020 zu richten an
Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem
dies gelingt, ist eine intensive Betreuung und Beratung der Studierenden für
uns selbstverständlich. Dieses Engagement erwarten wir von dem Bewerber E-Mail: fb2dekan@uni-muenster.de Internet unter: www.unirostock.de/stellen/professuren/
von der Kommunikation mit Studieninteressierten, über die tägliche Arbeit mit Westfälische Wilhelms-Universität
Studierenden bis zur Arbeit mit Alumni der Hochschule.
Katholisch-Theologische Fakultät
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 35 Hochschulgesetz Dekan Prof. Dr. Clemens Leonhard
Land Sachsen-Anhalt (HSG LSA). Gemäß § 17 der Grundordnung der      
Johannisstr. 8 - 10    
Hochschule Anhalt i. V. m. § 38 HSG LSA wird bei einer ersten Berufung in ein
Professorinnen- oder Professorenamt grundsätzlich ein Dienstverhältnis auf D-48143 Münster

   
 
Probe begründet.     
An der Technischen Universität Bergakademie Freiberg,
Die Hochschule Anhalt strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am www.uni-muenster.de Fakultät für Maschinenbau, Verf
r ahrens- und Energietech-
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Le- nik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und benslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft
fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Das Institut
verbindet Wissenschaft, Politik und Praxis, unterstützt sie durch die Bereitstel-
W3-Professur
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des lung von Daten und Informationen und führt eigene Forschungs- und Entwick- „Energieverfahrenstechnik“
wissenschaftlichen Werdeganges einschließlich der Lehrtätigkeit, Darstellung
der fachpraktischen Tätigkeit sowie Schriftenverzeichnis und beglaubigte
lungsarbeiten durch.
(Nachfolge Prof. Bernd Meyer)“
Zeugnisse/ Urkunden – Abitur, Hochschulabschluss, Promotion, ggf. Für die Mitarbeit in der Abteilung Programme und Beteiligung suchen wir zum (Ausschreibungskennziffer 289/2019)
Habilitation) werden innerhalb eines Monats nach Erscheinen dieser Anzeige 01.02.2020 zu besetzen.
erbeten an:
An der TU Bergakademie Freiberg vert r ritt die gesuchte Persönlichkeit das Gebiet
Präsident der Hochschule Anhalt Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) sucht für das eine/n wissenschaftliche/n „Energieverfr ahrenstechnik“. Die Forschungsbereiche sollen sich auf thermo-
chemische Wandlungsprozesse in den Bereichen Umwelt, Material und Energie
Bernburger Str. 55
06366 Köthen (Anhalt)
Referat M2 „Wasserhaushalt, Vorhersagen und Prognosen“ im
Rahmen des Forschungsprojektes „Erweiterte Modellansätze zur
Mitarbeiter/in (m, w, d) beziehen, wie beispielsweise:

Bestimmung anthropogener und natürlicher Wasserdargebotsän- (1,0 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13). l Intelligente Technologien zur Einkopplung von blauem und grünem Wasserstoff
in chemische sowie metallurgische Verf r ahren (low carbon industry)
derungen in den Einzugsgebieten der Bundeswasserstraßen – Sozio- Die Stelle umfasst institutionelle Aufgaben in der Abteilung Programme und l Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft (circular economy of carbon based materials)
Hydrologie 2050“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis Beteiligung in Forschung, Forschungsanbahnung, Theoriebildung und Publi-
l Syntheseprozesse für chemische Energieträger zur Energiespeicherung
(renewable synthetic fuels)
31.12.2021, eine/einen kationstätigkeit sowie mit Bezug zu sonstigen wissenschaftlichen Leistungen, l stoffliche Nutzung biogener und fossiler, kohlenstoffhaltiger Energierohstoffe
Vernetzungen und Kommunikation im Feld, auch in internationalen Zusam- (biogenic carbon)
Natur- oder Ingenieurwissen- menhängen. Erwartet wird die Mitarbeit an der Weiterentwicklung der For-
schungsstrategie der Abteilung. In der Lehre vertritt die gesuchte Persönlichkeit Lehrinhalte der Verf
(auch in englischer Sprache).
r ahrenstechnik

schaftlerin/Natur- oder Ingenieur- Die Bewerberin/der Bewerber verfügt über einen sehr guten Hochschulab- Gesucht wird eine Persönlichkeit, die auf den genannten Gebieten hervorragend
wissenschaftler (Uni-Diplom/Master) schluss in den Bildungswissenschaften und über eine Promotion sowie über
Kompetenzen in den einschlägigen Forschungsansätzen der Erwachsenenbil-
ausgewiesen ist, und das Fachgebiet in der Wissenschaft ebenso kompetent
vertreten kann wie gegenüber industriellen Vertragsforschungspartnern. Erw r artet

Stellenausschreibung (m/w/d) dungs- und Weiterbildungsforschung, auch in der qualitativen Bildungs- und
Sozialforschung. Erwartet werden vertiefte Kenntnisse auf mehreren der fol-
werden international sichtbare wissenschaftliche Exzellenz, Führungserf
und nachgewiesene Drittmittelkompetenz. Idealerw
r ahrung
r eise bringt die Kandidatin/der
Referenz-Nr.: 132/2019 Kandidat unternehmerisches Denken mit und verf r ügt bereits über Netzwerke in
Fachrichtungen Geowissenschaften, genden Gebiete: Angebots- und Programmplanung, Programmforschung (auch Wirtschaft und Wissenschaft. Der bisherige Professor leitet in Personalunion das
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.800 Studierenden und mehr als 500 im Übergang zu: Institutionalformen und Lernkulturen sowie digitalen Aspek- Geschäftsfeld „Kohlenstoffketten IK²“ der Fraunhofer-Gesellschaft. Eine Fortfüh-
f igten eine mitt
Beschäft t elgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standort r e in Umweltwissenschaften ten der Erwachsenenbildung/Weiterbildung); Adressat/innenansprache und rung im Karlsruher Modell durch die ausgewählte Persönlichkeit wird angestrebt.
Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Teilnehmendengewinnung; Partizipations- und Nutzungsformen lebenslangen Die gesuchte Persönlichkeit muss die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen
Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburt r sstadt Winckelmanns waren seit Der Dienstort ist Koblenz. Lernens im Erwachsenenalter. Innerhalb dieser Schwerpunkte der Abteilung für Professoren gemäß § 58 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes vom
jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits- und bietet die Stelle die Möglichkeit, ein eigenes Forschungsprofil weiterzuentwi- 15.01.2013 (Sächs. Gesetz- und Verordnungsblatt Jahrgang 2013 Blatt-Nr. 1 S. 3) in
Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirt r schaft
f s-, gesund- Referenzcode der Ausschreibung 20192625_9426 ckeln. r üllen. Die Universität leistet aktive Unterstützung bei
der jeweils geltenden Fassung erf
heits- und humanwissenschaft f lichen Fächern halten wir moderne und innovative Studien- der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie bei der Vermittlung
angebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert
r ist. Fühlen Sie sich angesprochen? von angemessenen Arbeitsstellen in der Region für Lebenspartner/Lebenspart-
Die Stelle ist aufgrund einer Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 31.10.2021
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.01.2020 über das Elektro- befristet. Die Stelle kann geteilt werden. Gegebenenfalls besteht eine Option auf nerin resp. Ehepartner/Ehepartnerin. Die TU Bergakademie Freiberg vertritt ein
An der Hochschule Magdeburg-Stendal ist im Fachbereich Angewandte Humanwissenschaft f en Lehr- und Forschungskonzept, bei dem die Verlegung des Lebensmittelpunktes
t elverf
zum nächstmöglichen Zeitpunkt – vorbehaltlich der Mitt r ügbarkeit – folgende Stelle in nische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http:// Weiterbeschäftigung im Umfang von 50 Prozent im Anschluss an die Vertretung. nach bzw. in die Nähe von Freiberg erw r artet wird.
Vollzeit befristet zu besetzen: www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Bewerbungen sind in elektronischer Form bis zum 17.01.2020 zu richten an: Die TU Bergakademie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein. Forschung an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden deshalb aufgefordert,

:: W2-Professur „Psychologie der


Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V. (DIE) - Personalabteilung - Hei- sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt be-
Ansprechpartner/in: nemannstr. 12-14, 53175 Bonn (personalabteilung@die-bonn.de). rücksichtigt.
Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen Herr Dr. Maurer, Tel.: 0261 1 306- Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Urkunden über akademische
Mensch-Technik-Interaktion“ 5242, Frau Dr. Ebner von Eschenbach, Tel.: 0261 1 306-5187 und Herr
Dr. Nilson, Tel.: 0261 1 306-5325.
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Marion Fleige unter der
Rufnummer 0228 3294-119 zur Verfügung.
Abschlüsse, Publikationsverzeichnis, Liste der Lehrveranstaltungen, ggf. Eva-
luationen, wissenschaftlicher Werdegang, beabsichtigtes Forschungsprofil, eine
beglaubigte Kopie des höchsten akademischen Grades) sowie unter Angabe der
Nähere Informationen zum Stellenangebot finden Sie auf der Internetseite der Informationen zum DIE erhalten Sie unter www.die-bonn.de. Ausschreibungskennziffer (289/2019) bis zum 29.02.2020 zu richten an:
Hochschule Magdeburg-Stendal unter: Den vollständigen Ausschreibungstext mit ausführlichen Infor-
mationen zu den Aufgaben und dem Profil erhalten Sie über das TU Bergakademie Freiberg – Dezernat für Personalangelegenheiten –
Akademiestraße 6 – 09596 Freiberg
Internet unter Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft
www.h2.de Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Berufungskom-
finden Sie mission, Herrn Prof. Dr.-Ing. Tobias M. Fieback (dekan@dekanat4.tu-freiberg.de).
http://www.bafg.de http://www.bav.bund.de
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 ANZEIGE STELLENMARKT 57
Raumentwicklung, Mobilität, Infrastruktur‚ Ressourcenmanagement
neu denken: In der neu gegründeten Fakultät für Raumentwicklung
und Infrastruktursysteme adressiert die TH Köln die prioritären
Zukunftsthemen unserer Zeit. In inter- und transdisziplinären Lehr-
und Forschungsprojekten wollen wir innovative Lösungen für eine
Für den Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 „Praktiken des
nachhaltige Transformation unseres Lebensraums im 21. Jahrhundert
Vergleichens“ suchen wir zum nächstmöglicheen Zeitpunkt entwickeln, in enger Kooperation mit den Akteur*innen des
eine*n Rheinischen Reviers und mit globaler Perspektive. Wir verstehen
uns als integraler Bestandteil eines Innovationsökosystems und
Wissenschaftliche*n begleiten das Rheinische Revier auf dem Weg zu einer Modellregion
Mitarbeiter*in (m/w/d) für nachhaltige Raumentwicklung.

(Kennziff.: wiss19295, E13 TV-L) In der neu gegründeten Fakultät für Raumentwicklung und
Infrastruktursysteme der Technischen Hochschule Köln sind zum
Es handelt sich um eine befristete Teilzeitste
elle. Ein geringerer nächstmöglichen Zeitpunkt folgende W2-Professuren zu besetzen:
Stellenumfang ist grundsätzlich möglich. De en vollständigen

In der Fakultät Soziales und Gesundheit der Hochschule für angewandte


Ausschreibungstext finden Sie unter www.un ni-bielefeld.de.
Professur für Geoinformation in
Die Bewerbungsfrist endet am 8. Januar 202
20.
Wissenschaften Kempten ist zum Wintersemester 2020/2021 oder später eine
der Infrastruktur- und Raumplanung
Professur (BesGr. W2 BayBesG) An der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Schmalkalden ist zum
Wintersemester 2020/2021 folgende Professorenstelle (Vollzeit) zu
Kennziffer F121901
für folgendes Lehrgebiet zu besetzen:
besetzen: Professur für
Sozialversicherungsrecht
Ökosystemmanagement
Weitere Informationen finden Sie unter:
W3 - Professur Kennziffer F121902
www.hochschule-kempten.de/aktuelles/ für Automatisierungstechnik/ Die vollständigen Ausschreibungen und weitere Informationen
Antriebstechnik/Robotertechnik
stellenangebote.html
finden Sie unter www.th-koeln.de/stellen.
Bewerbungsschluss: 26. Januar 2020 Kennziffer SM 11 Bitte beachten Sie die jeweilige Bewerbungsfrist.

Kontakt für Rückfragen: Wir bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein


Dr. Benjamin Gilde Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Lehre und Forschung
des Berufungsgebietes in den Studiengängen der Fakultät Maschinen- inspirierendes Wirkungsumfeld. Mit Technology, Arts and Sciences
Tel.: 0831 2523-9129 bzw. 08384 8235-482 Westsächsische Hochschule Zwickau bau und zum Teil auch fakultätsübergreifend vertreten. bringen wir unsere akademische Vielfalt, unsere Interdisziplinarität
E-Mail: benjamin.gilde@hs-kempten.de
University of Applied Sciences und unsere Internationalität zum Ausdruck. Mit diesem Anspruch
Weitere Informationen zur Professur, zu den Einstellungsvoraussetzun-
Soziales & verstehen wir uns in Lehre und Forschung als Modell für die Zukunft.
Gesundheit WHZ - Wissen hat Zukunft gen gemäß § 84 ThürHG, zum Datenschutz, zur Gleichstellung sowie
Hinweise für Schwerbehinderte finden Sie unter: Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches
Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gender-
r schaftswissenschaften sucht einen
Die Fakultät Wirt www.hs-schmalkalden.de/SM11
gerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personal-

Professor (m/w/d) für Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum entwicklung. Wir sind als familiengerechte Hochschule qualifiziert.
13. Januar 2020 per E-Mail an personal@hs-schmalkalden.de oder
ABWL, insbesondere Sozialmanagement W2 schriftlich an folgende Adresse:

Kenn-Nr.: Zw WW 153
Technology
Detailliertere Informationen unter
Hochschule Schmalkalden – University of Applied Sciences
Der Rektor | Blechhammer 4-9 | 98574 Schmalkalden Arts Sciences
A n der Katholischen Stiftungshochschule München, Hochschule für
angewandte Wissenschaften der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen
Rechts „Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern“, ist zum
https://www.fh-zwickau.de/service/stellen/
TH Köln
Wintersemester 2020 / 2021 am Campus München, Fakultät Soziale
Arbeit München, folgende Stelle zu besetzen:

Professur für Jugendarbeit und


Soziale Arbeit an Schulen
(W2, 100%)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter Für die Medizinische Fakultät OWL suchen wir zum nächst-
www.ksh-muenchen.de/hochschule/stellenangebote/. möglichen Zeitpunkt eine*n
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – gerne auch per E-Mail – bis 19. Januar
2020 an: Referent*in für Gleichstellung In der Fakultät Informatik am Standort Albstadt sind folgende
Stellenausschreibung
Katholische Stiftungshochschule München Referenz-Nr.: 133/2019 und Gender (m/w/d) Professuren zu besetzen:
Campus München – Fakultät Soziale Arbeit München Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.800 Studierenden und mehr als 500 (Kennziff.: tech19137, bis zu E13 TV-L)
Dekan Prof. Dr. Jochen Ribbeck – persönlich –
Preysingstraße 83, 81667 München
Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Stand-
orte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der
Es handelt sich um eine befristete Teilzeitste
elle (75 %).
W2-Professur „Cyberpsychologie“
dekan-sozialearbeit.muc@ksh-m.de
Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns
waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits- Ein geringerer Stellenumfang ist grundsätzlich möglich. W2-Professur „Informatik, insbesondere
und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, Den vollständigen Ausschreibungstext finde en Sie unter
gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative
www.uni-bielefeld.de. hardwareorientierte IT Sicherheit“
Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.
An der Hochschule Magdeburg-Stendal ist an beiden Standorten im Fachbereich Wirt- Die Bewerbungsfrist endet am 9. Januar 202
20.
schaft zum 01.04.2020 befristet bis zum 31.03.2021 folgende Stelle in Vollzeit (16 SWS) Gesucht werden Persönlichkeiten mit Erfahrungen im Bereich
Im Fachbereich Informationswissenschaften ist zum Sommersemester zu besetzen: Psychologie, Informatik, Physik oder Elektronik.
2020 die

Vertretung der Professur (w/m/d)


für Bibliotheks-/Informationstechnologien
:: W2-Vertretungsprofessur „ABWL/ Die vollständigen Ausschreibungstexte finden Sie auf unserer
Homepage unter: www.hs-albsig.de/stellenangebote
und digitale Services (W 2) Rechnungswesen und Controlling“
Kennziffer 43/2019
Nähere Informationen zum Stellenangebot finden Sie auf der Internetseite der Hoch- Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung in
im Angestelltenverhältnis im Umfang von 40 Wochenstunden (18 Semes-
terwochenstunden) befristet auf die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.
schule Magdeburg-Stendal unter: unserem Online-Bewerbungsportal bis 02.02.2020.
Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Homepage
unter: www.h2.de
www.fh-potsdam.de/informieren/profil/stellenangebote/
https://ww
Westsächsische Hochschule Zwickau
University of Applied Sciences

Bitte beachten Sie unsere WHZ - Wissen hat Zukunft

vorgezogenen Anzeigenschlusstermine:
Die Fakultät Elektrotechnik sucht einen

Professor (m/w/d) für


Elektrische Maschinen und Antriebe W2

Jahreswechsel 2019/2020 Kenn-Nr.: Zw ET 61


Detailliertere Informationen unter
https://www.fh-zwickau.de/service/stellen/
Erscheinungstermin Anzeigen- und Druckunterlagenschluss
DIE ZEIT vom 27.12.2019 Freitag, 20.12.2019 – 12 Uhr
DIE ZEIT vom 03.01.2020 Montag, 30.12.2019 – 12 Uhr Die DIPLOMA Hochschule sucht
für ihren Fachbereich „Technik“
Beratung und Verkauf per sofort im Rahmen ihres Private staatlich anerkannte Hochschule
DIE ZEIT · Andrea Brandhoff · 20079 Hamburg Partnerschaftsprogramms University of Applied Sciences
Andrea.Brandhoff@zeit.de
040/32 80396 Honorardozent*innen für „Mikrorechnertechnik“,
040 / 32 80 446 „Messtechnik“ und „Fabrik-Automation“
für 14-tägige Lehr-Einsätze in China;
Professur für „Wirtschaftsinformatik,
Schwerpunkt Verteilte Systeme“
darüber hinaus ist Lehre in Deutschland für das Fernstudium möglich. im Fachbereich Wirtschaft
Nähere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie unter Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der FH Münster:
ww
w ww.diploma.de/stellenangebote-an-der-diploma-hochschule. www.fh
f -muenster.de/professur

Jetzt testen: ZEIT LEO


plus Geschenk! Buch »365 Experimente
für jeden Tag«
Ein unterhaltsames Sach-
und Machbuch für kleine
und große Forscher.

Die Welt steckt voller Rätsel und Geheimnisse. ZEIT LEO gibt
Antworten und nimmt Ihre Kinder mit auf Entdeckungsreisen.
Spannende Geschichten, knifflige Rätsel und viele Ideen zum
Nur 12 € Selbermachen: Das alles steckt in ZEIT LEO, dem bunten Magazin Kartenspiel »LAMA«
Nominiert als »Spiel des Jahres
3x ZEIT LEO für Kinder ab 8 Jahren. Sichern Sie sich jetzt 3 Ausgaben für 2019«! Ein leicht gelernter
plus Geschenk nur 12,– €. Sie sparen fast 20 % gegenüber dem Einzelkauf und und schneller Spaß für die
ganze Familie.
erhalten als Dankeschön ein Geschenk Ihrer Wahl.

Jetzt bestellen: www.zeit.de/leo-lesen 040/42 23 70 70*


*Bitte die Bestellnummer 1909805 angeben

107887_ANZ_10788700020598_25341999_X4_ONP26 1 16.12.19 10:29


18. DEZEMBER 2019 DIE ZEIT No 53

H I E R AU S R E I S S E N!
ZEIT LEO gibt es
auch als Magazin:
Jetzt am Kiosk
Die ganze
Kinderwelt im Netz:
58 www.zeitleo.de

D I E S E I T E F Ü R K I N D E R
Illustration: Eva Revolver für DIE ZEIT; kl. Fotos: Your Photo Today; NordSüd Verlag; Mauritius

Das große Weihnachtsrätsel


Bis zur Bescherung dauert es noch viel zu lange? Dann knoble dich durch diese Seite, am besten gemeinsam mit deinen Eltern oder Großeltern. Alle Fragen drehen sich
um Sterne, die Buchstaben vor den richtigen Antworten ergeben ein Lösungswort. Schick es uns – und gewinn mit etwas Glück einen tollen Preis  VON MAGDALENA HAMM

1. In der Weihnachtsgeschichte ist ein heller 5. Ein berühmtes Weihnachtslied beginnt so: 9. Mehr als 2000 berühmten Menschen 13. Denk dir einen Stern mit acht Zacken, 17. Anfang Januar gehen wieder im ganzen
Stern von großer Bedeutung, der Stern »Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg; wurden in Hollywood Platten auf einem und nummerier die Zacken durch. Und Land Sternsinger von Tür zu Tür und
von Bethlehem. Wissenschaftler glauben, führ uns zur Krippe hin, zeig, wo sie Gehweg gewidmet, dem »Walk of ­Fame«. jetzt zähl alle Zahlen zusammen. sammeln Spenden. Was werden sie diesmal
es könnte ihn tatsächlich gegeben haben – steht«. Wie endet die letzte Strophe? Normalerweise ist auf jeder Platte ein Was kommt heraus? mit Kreide über die Haustüren schreiben?
in Form einer Kon­junk­tion. Was ist das? F du bist ein Augenschmaus Stern zu sehen, eine aber zeigt einen O 16 P 20 * C + M + B + 02
A Die Geburt eines Sterns E schein auch zu Haus Mond. Wem gilt sie? R 24 Q 20 * C + M + J + 20
I Der Tod eines Sterns D jetzt geht dein Lichtlein aus R Den Astronauten von Apollo 11 M 8 O 20 * C + M + P + 20
H Die Begegnung zweier Planeten C nun lebt Jesus in Saus und Braus T Michael Jackson E 36 N 20 * C + M + B + 20
E Ein Komet P Der Band Pink Floyd
6. Sternschnuppen sind kleine Gesteins­ A Dem Sandmännchen 14. Im Märchen »Sterntaler« fallen Sterne 18. In der Zeichnung auf dieser Seite
2. Der Geschichte nach zeigte der Stern von brocken, die in die Atmosphäre unserer vom Himmel und verwandeln sich dabei versteckt sich ein Stern in einer
Bethlehem den Weg zum neugeborenen Erde eintreten und dabei verglühen. Wie 10. Manche Mädchen heißen Stella. in ­Taler. Ein armes Mädchen fängt sie mit Fledermaus. Was macht die gerade?
Jesuskind, und die Weisen aus dem Mor­ lautet ihr wissenschaftlicher Name? In welcher Sprache bedeutet der seinem Kleid auf und ist fortan reich. R Gymnastik
genland folgten ihm. Woher kamen sie? L Meteore Name »Stern«? Aus welchem Stoff ist das Kleid? G Schlafen
I Aus dem Osten K Meteoriden B Französisch U Wolle Z Schaukeln
U Aus dem Süden V Meteoriten V Englisch I Leinen A Brüten
B Aus dem Westen B Asteroiden S Italienisch P Baumwolle
R Aus dem Norden L Griechisch S Seide 19. Jetzt in der Adventszeit sieht man in
7. Wie viele Zacken muss ein gezeichneter Schaufenstern und an Tannenbäumen
3. Sterne bestehen hauptsächlich aus den Stern mindestens haben, um für 11. Wann kam der erste »Star Wars«-Film 15. Zimtsterne unterscheiden sich von den häufig einen leuchtenden Stern mit vielen
Gasen Wasserstoff und ... Mathematiker als Stern zu gelten? in die Kinos? meisten Weihnachtsplätzchen, weil sie fast Zacken in alle Richtungen. Wie heißt er?
M Helium X 8 S Vor 33 Jahren ohne diese Backzutat auskommen: W Mercedes-Stern
N Neon U 5 X Vor 8 Jahren N Mehl S Igelstern
P Xenon S 3 J Vor 19 Jahren P Zucker B Stern der Hoffnung
R Krypton V 4 C Vor 42 Jahren S Eier E Herrnhuter Stern
D Zimt
4. Bei guter Pflege erstrahlen manche 8. Der Polarstern ist der hellste Stern an 12. »Ursa Major« ist ein Sternbild des ­ 20. Finden sich im All viele Sterne und
Weihnachtssterne das ganze Jahr in unserem Nachthimmel. Er leuchtet sogar Nordhimmels. Unter welchem Namen 16. Der Stern, um den unsere Erde kreist, Planeten auf einem Haufen, nennt man
leuchtendem Rot. Wo sind sie zu finden? heller als die Sonne – wie viel heller? kennen wir es? heißt Sonne. Wie weit ist es bis zu ihm? das eine Galaxie. Wie heißt unsere?
A Im Aquarium W 2-mal L Erster Offizier P 150 Kilometer N Milchstraße
T An der Spitze des Weihnachtsbaums D 20-mal H Großer Bär B 150.000 Kilometer I Kakaoweg
C Im Kühlschrank F 200-mal B Großer Wagen U 150.000.000 Kilometer G Saftgasse
M Im Blumentopf E 2000-mal G Dicke Ursula C 150.000.000.000 Kilometer C Limoallee

Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Schick das Lösungswort bis


zum 31. Januar 2020 an
1. Preis 2. und 3. Preis 4. bis 10. Preis weihnachtssterne@zeit.de oder an:
Eine Patenschaft Das Buch »Professor Leuchtsterne DIE ZEIT / Kinderseite
Stichwort: Weihnachtssterne
Zu gewinnen gibt es: für einen Astrokatz – Universum zum Aufkleben
echten Stern ohne Grenzen« für die Zimmerdecke 20097 Hamburg
FEUILLETON
18. D E Z E M B E R 2019 D I E Z E I T N o 53

59
TITELTHE MA: DAS F EST

Das Feiern als Kunstwerk

D
Ist das Fest nur ein Illusionstheater? Eine kleine Anleitung, wie die Weihnachtstage doch ganz wunderbar werden  VON ADAM SOBOCZYNSKI

as erste Weihnachtsfest, an das ich mich erinnere, schenke, die ein höheres Wesen bringt, ob dieses nun Hochzeitstorte, wie sie schon Abermillionen andere diese Tanne, die Mitte der Achtzigerjahre in unserem

Foto: Design Pics/plainpicture


war ziemlich einsam. Nur meine Mutter war da; – je nach Land und Re­gion – Christkind, Sternen- serviert bekamen. Den Leichenschmaus, der beim Wohnzimmer stand: Man sei nicht nach Deutsch-
mein Vater, ein Maschinenbautechniker in einem mann oder Väterchen Frost heißt. Aber das Kind lernt, nächsten Begräbnis wieder identisch beklommen land gekommen, um an den Bäumen zu sparen.
großen städtischen Werk, hatte zu arbeiten. Die Hei- dass das Geheimnis nicht gelüftet werden darf. Es lernt abläuft. Die Sektkorken, die bei jedem Jahreswechsel Solche Zwistigkeiten kennt jede Familie. Nicht
zungen in den polnischen Plattenbauten mussten in früh und intuitiv, dass wir mit­ein­an­der verbandelt knallen. Das wiederkehrende dreitägige Feiern nach selten wird der Streitpunkt im Laufe des Abends
den damals noch enorm kalten und schneereichen sind durch großherzige Flunkereien und Unaufrich- dem Ramadan. Die sozialistische Urkunde für jeden noch rechtzeitig zur scherzhaften Anekdote umge-
Wintern ja zuverlässig laufen, auch an Weihnachten, tigkeiten, durch Camouflage und feinsten Trug. Man Jahrgang der Jugendweihe. Die Kerzen, die immer in wandelt und der Baum zum schönsten Baum der
und sie ließen sich – eine kuriose Fehl­kon­struk­tion nennt das Zi­vi­li­sa­tion. Und man wird später den der Chanukka-Nacht angezündet werden. Das Fest Welt erklärt. Der Grund für die dann doch einset-
– dann auch gar nicht mehr abstellen, weshalb nicht Nachbarn grüßen, obwohl man ihn nicht mag, und mag keine Varianz. Es zementiert Gemeinschaft durch zende Friedfertigkeit ist die Form des Festes, die dis­
selten ein Fenster zumindest einen Spalt weit offen auf das Dienstjubiläum der Kollegin anstoßen, die die Wiederholung des Immergleichen. Das Fest gibt zi­pli­niert: das immer gleiche Essen, die immer
stand, um die Ideal­ tem­pe­ra­
tur herzustellen. Um einem tagtäglich das Leben zur Hölle macht. Und der verrinnenden Zeit Struktur, gaukelt Ewigkeit vor, gleichen Glückwünsche und die immer gleichen
1980 herum in einem Plattenbau zu wohnen war ein selbst mit dem charakterlich und politisch zweifel- in allen Kulturen und in allen Religionen. Die Alten Herzlichkeiten. Man kapituliert vor dem Fest. Wenn
Geschenk des Himmels: Es gab fließendes Wasser, es haften Onkel, der immer am ersten Weihnachtstag versichern sich, dass auch die Jungen das feiern, was Streit droht: sich immer ans Ritual halten.
gab ein Innen-WC und diese Heizkörper, die dank vorbeischaut, wird sich tapfer unterhalten. sie selbst immer feierten. Das gelungene Fest kommt Jedes Fest ist ein Schauspiel, ein regelrechtes
der Arbeiter ewige Wärme ausstrahlten. Und vor Wann ist ein Fest ein gelungenes Fest? Wenn wir daher nie ohne Rührung aus. Man spürt: Das Ritual Kunstwerk. Auf die Choreografie kommt es an. Es
Weihnachten waren sogar die Geschäfte, von wel- seine Il­lu­sion mit­ein­an­der teilen – selbst dann, wenn ist zählebiger als der Einzelne, der die paar Jahre hat. gab Zeiten, in denen die Feste vom Alltag noch deut-
cher Zauberhand auch immer, ganz gut bestückt. wir sie durchschauen. Wenn wir den Zweifel ver- Und wer weiß, ob sich alle im nächsten Jahr noch licher geschieden waren als heute. Das barocke Fest
Der vaterlose Heiligabend muss meine Mutter in drängen und die offene, lange schon anstehende Aus- wiedersehen. Jedes Fest kämpft mit seinen feierlich- mit seinen Verkleidungen, den Elefanten und Pfau-
einige Verlegenheit gebracht haben. Es fehlte ja der sprache vertagen. Das Fest verträgt sich überhaupt starren Abläufen gegen die Vergänglichkeit an. Wenn en, dem Wein, der aus Springbrunnen floss, und den
Weihnachtsmann (der Mikołaj), der verkleidete nicht gut mit Wahrhaftigkeit. Ob das Brautpaar wirk- es gelingen soll, macht man sich das bewusst. dramatischen Musikdarbietungen war ein hysteri-
Vater oder der Onkel oder der Nachbar, der die Ge- lich zu­ ein­an­
der­
passt? Diese Frage hat auf einer Neue, gibt es das eine bestimmte Gericht, den einen Das Fest unterbricht den Alltag. Das macht die sches Ereignis höfischer Re­prä­sen­ta­tion. Davon sind
schenke überreicht. Sie verfiel auf eine sehr durch- Hochzeitsfeier nichts zu suchen. Dass dem ehrgeizi- bestimmten Segen, die ewig gleichen Lieder, fast Gefahr des Festes aus. Alle sollen auf Knopfdruck wir etwas abgekommen, von den Riesenhochzeiten
sichtige Idee: Sie sagte, sie müsse mal schauen, wo gen, erst 30 Jahre alt gewordenen Chef tatsächlich immer die gleichen Geschenke. Es hat schon seinen besinnlich sein und sich anders verhalten als sonst. einmal abgesehen. Manche Feste, die uns noch etwas
der Weihnachtsmann geblieben sei, er lasse sich »viel Glück und viel Segen auf all seinen Wegen« zu Sinn, dass man seinen Kindern vorflunkert, diese Der berühmte weihnachtliche Familienstreit hat hier bedeuten, sind stiller und leiser geworden. Aber noch
dieses Jahr doch ganz schön viel Zeit. Sie verließ die wünschen ist, wird nicht jeder der so glühenden seien von einer göttlichen Macht vorbeigebracht seine Wurzeln. Man genügt dem Anspruch des immer sind sie in Form, und sie gelingen nur in der
Wohnung, und schon kurz darauf wurden aus dem Sänger von Herzen bejahen. War ein Fest geglückt, worden und nicht etwa von Menschen. Irdische Ge- Festes nicht, fühlt sich befangen und findet die Form. Es gibt zum Beispiel bei Polen die seltsame
Dunkel des Hausflurs mehrere Geschenke ganz dann hat man etwas getan, was vielleicht ein wenig schenke sind nur Tauschhandel: Sie sind Liebes­ Schuld im Ungenügen des anderen. Es reicht ja Marotte, am Heiligabend einen unbesetzten, aber
schnell über die Türschwelle geschoben. Als sie nach aus der Mode gekommen ist: Man hat sich nicht so bekundungen, um Liebe zu entfachen. Wir geben immer eine Nichtigkeit. Ich erinnere mich noch gut eingedeckten Platz am Tisch bereitzuhalten. Man
einer Weile zurückkam, sagte sie, der Weihnachts- ernst genommen und sich kunstvoll zusammengeris- für Gegengaben. Der Mensch verbucht, was er gibt. daran, dass mein Vater, wahrscheinlich um an fal- blickt dann während des Essens manchmal auf diese
mann habe es dieses Jahr sehr eilig gehabt, sie habe sen. Für die kollektive Verstellung, die jedem Fest Nur das Geschenk, das vom Himmel oder vom scher Stelle etwas Geld zu sparen, einmal einen sehr eigenartige Leerstelle und die unberührten Gabeln
ihn selbst kaum sehen können, aber die Geschenke, eigen ist, wird man schließlich belohnt: Zwischen Rentierschlitten fällt, das Geschenk, das mit einem hässlichen Tannenbaum gekauft hatte – ein dürres und Messer und den unbenutzten Teller. Es wird
immerhin, die habe er hinterlassen können. dem zweiten und dem dritten Glas Wein an Hei­lig­ Mal in den Socken hängt, das sich geisterhaft über Ding, die Tannenspitze war jämmerlich verbogen, gesagt, der leere Platz sei für einen Unbehausten oder
Ich weiß nicht mehr, was ich geschenkt bekam, abend wandelt sich der anfangs so anstrengende die Türschwelle schiebt, will nichts außer Geschenk und auch sonst machte er einen unförmigen Ein- für einen unerwarteten Gast reserviert. Vielleicht
aber ich weiß, dass ich damals leise ahnte, dass an der Schein zur zweiten Natur und die Maske der Fried- sein. Wer ausnahmsweise nicht ironisch von einer druck. Seltsamerweise wurde die Traurigkeit des zeigt er aber auch nur an, dass dort jemand einmal
Geschichte etwas faul sein musste. Ich glaube, auch fertigkeit zur wahren Empfindung. Wir glauben für Weihnachtsstimmung spricht, hat vermutlich für eine Baumes durch den Schmuck, den man an seine saß, der nicht mehr da ist, oder dass dort jemand
meine Mutter ahnte, dass ich das ahnte. Wahrschein- ein paar Stunden, was wir nicht glauben. Flattersekunde an ein solches Geschenk geglaubt. lustlos abstehenden Zweige hängte, noch verstärkt. einmal sitzen wird, der noch nicht geboren ist.
lich ist jedem Weihnachtsfest eine sanfte Lüge ein- Jedes Fest hat Riten. Es unterliegt einem mächti- Das Fest ist unzeitgemäß. Es will nie etwas Neues, Nichts während all der Weihnachtsfeste, die wir über
geschrieben. Es glaubt wohl kaum ein Kind an Ge- gen Wiederholungszwang. Immer, jedes Jahr aufs sondern nur das Alte zur Wiedervorlage bringen: Die die Jahre feierten, empörte meine Mutter mehr als AA www.zeit.de/audi

ANZEIGE

SXSW nantucket maui heartland


South by SouthWeSt
Film FeStival 2019
Film FeStival 2019
Publikumspreis & gewinner
Film FeStival 2019
Publikumspreis
Film FeStival 2019
Preis für den
SHIA LaBEOUF DAKOTA JOHNSON ZACK GOTTSAGEN
Publikumspreis bester Spielfilm Bester Erstlingsfilm bewegendsten Festivalfilm
Ein Film von
TYLER NILSON und MICHAEL SCHWARTZ

deauville oFFiZielle auSWahl


Film FeStival 2019 FilmFeSt
Publikumspreis hamburg 2019

„Ein Feelgood-Movie!“
DER SPIEGEL

„Einer der besten Filme des Jahres.“


CINEMA

„Dieser Film könnte


Ihr Leben verändern!“
GQ

JETZT
im Kino !
www.ThePeanutButterFalcon.de
60 FEUILLETON 18 . D E Z E M B E R 20 19 DIE ZEIT No 53

TITELTH E MA: DAS F EST

Kalte Feier
Wie Weihnachten in den
Norden umzog  VON JENS JESSEN

H
at es geschneit, damals in der Heiligen Nacht, auf Bethlehem?
Stand ein Tannenbaum in dem berühmten Stall, waren die
Hirten auf dem Felde nomadisierende Samen oder Lappen,
Die Zeichen an
der Wand s­ agen:
Du taugst nichts
die ihre Rentiere vom Nordkap herbeigeführt hatten? Und als
sie des Nachts ihre Herde hüteten, trat da ein Weihnachts­
mann zu ihnen, und sie fürchteten sich sehr? War er es, der
von einem Schlitten herab zu ihnen sprach: »Fürchtet euch
nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude«?
Es ist nun schon ein paar Hundert Jahre her, dass die Weih­
nachtsgeschichte nord­euro­päisch überformt wurde, in Schnee
und Eis und unter Nadelbäume versetzt wurde, aber noch
immer hat es etwas Erstaunliches, wie sich jenes eigentlich
mediterrane Geschehen so konsequent skandinavisieren ließ,
dass am Ende selbst die Schafe, Ochs’ und Esel einer arktischen
Hirsch­art weichen mussten. Man kann diese letzte Stufe, die
endgültige Vertreibung des Heiligen Abends aus dem orien­ta­
li­schen Land der Ölbäume und Weinberge, sogar näherungs­
weise datieren. Es war im Jahr 1823, als ein anonymer nord­
amerikanischer Autor das Gedicht The Night Before Christmas
veröffentlichte und darin als Schlittenzieher des Weihnachts­
manns Rentiere auftreten ließ, mit Namen wie Comet, Cupid,
Dunder und Blixem, die eine Nähe zu nordischer und antiker,

Belsazars letztes Fest


jedenfalls heidnischer Mythologie andeuteten.
Der hier St. Nick genannte Weihnachtsmann, der ja tatsäch­
lich seinem Ursprung nach ein im Kirchenjahr hinausgescho­
bener Nikolaus ist, war damals schon aus Deutschland in die
USA zugewandert, zusammen mit dem Weihnachtsbaum, den
ebenfalls deutsche Einwanderer populär machten; 1832 hat
ein aus Hessen stammender Professor in Harvard jedenfalls den
ersten urkundlich belegten Christbaum der USA aufgestellt. Das Alte Testament erzählt von einem Prachtgelage der Reichsten, das gespenstisch endet:
Man kann nur darüber spekulieren, ob sich durch den Import
von Folklore eines kalten europäischen Landes in ein ebenfalls Durch vier kleine Machtworte  VON SABINE RÜCKERT
schneereiches Neuengland die spezifische Winterlichkeit des

E
Weihnachtsgeschehens in den Köpfen festsetzte.
Sicher ist dagegen, dass sich deutsches Brauchtum niemals
ohne die gewaltige Transferleistung der amerikanischen Kultur­ ine der eindrucksvollsten Geschichten im Alten Eisen, Holz und Stein« (so Hochzeiten und Geburtstage), Und dann kommt eine kleine Schrift, nur vier

Abb.: fine art images/Interfoto (Rembrandt van Rhijn, »Das Gastmahl des Belsazar«, um 1637)
industrie weltweit durchgesetzt hätte. 1931 begann der Aufstieg Testament handelt vom Gastmahl des Belsazar. heißt es im Buch Daniel). man feiert zu Repräsentations­ Wörter. Kein Blitz, kein Donner, kein Erdbeben,
des Weihnachtsmanns zur Werbe-Ikone von Coca-Cola, 1939 Dieser König von Babylon feiert ein großes Und plötzlich geschieht zwecken (Bankette, Oscar- das den Gotteslästerer zermalmt. Die Schrift
bereicherte ein weiteres Weihnachtsgedicht die schon bekannte Gelage mit tausend Gästen aus der Oberschicht etwas Gespenstisches: An der Nächte), manche feiern aber droht nicht, sie zetert nicht. Sie redet nicht vom
Rentierherde um jenen rotnasigen Rudolph, der seither durch seines Reiches, er feiert mit Adeligen, Günst­ weißen Wand des königlichen auch, um die eigene Größe zu Zerschmettern. Sie stellt bloß fest: »Gewogen
Comics, Lieder und Filme tobt und als beleuchtete Skulptur lingen, hohen Militärs, Priestern, Leibwäch­ Palastes erscheint eine Hand bejubeln und die Macht über und für zu leicht befunden« – du taugst nichts.
auch in deutschen Vorgärten steht, dort aber, mit seinem un­ tern, seinen zahllosen Frauen und Nebenfrau­ aus dem Nichts. Und schreibt andere zu demonstrieren. Man Es ist aus.
geschickt nachgebildeten Geweih, das eher an Ohren erinnert, en, seinen Hofschranzen. Es fließt der Wein in etwas hin in schrecklichen, kann dergleichen bei Donald So sprechen die wahrhaft Mächtigen. Die
einem gewaltigen Zwergspitz gleicht. Strömen, die Platten biegen sich unter den unverständlichen Zeichen. Trump besichtigen oder bei den Szene erinnert ein bisschen an den Aufsichts­
So hat Deutschland am Ende seine Quittung als Export­ Köstlichkeiten. Viele Künstler haben diese­ Dann verschwindet die Hand. chinesischen und russischen ratschef der Volkswagen AG, Ferdinand Piëch,
weltmeister in Sachen Weihnachtlichkeit bekommen – es ist Szene schon verewigt – von Rembrandt bis Die Schrift aber bleibt stehen. Militärparaden, bei denen die der den Untergang seines ehemaligen Prote­
seinerseits zur kulturellen Kolonie herabgesunken, die eifrig Rossini, von Händel bis Heine. Der Saal erbleicht. Auch König Belsazar Panzer durch die Hauptstadt donnern. Oder gés, des VW-Vorstandsvorsitzenden Martin
konsumierend nachbuchstabiert, was andernorts aus seinen Die schaurige Geschichte des Belsazar wird fängt an zu schwitzen und zu schlottern, und bei Belsazar. Winterkorn, mit dem beiläufigen Satz »Ich
Hervorbringungen gemacht wurde, einschließlich der heid­ erzählt im Buch des Propheten Daniel. Sie spielt »seine Glieder wurden schwach«. Man holt die Der hat tatsächlich gelebt und regierte um bin auf Distanz zu Winterkorn« einleitete.
nischen Überformung des Christenfestes. Vergeblich war schon etwa 500 vor Christus, also zu jener Zeit, als Is­ Geisel Daniel herbei, er gilt als klug und be­ 550 vor Christus. Viel weiß man nicht über die Und auch der Verteidigungsminister Karl-
Martin Luthers Versuch, den profanisierten Nikolaus bei den rael tatsächlich von den Babyloniern besiegt und lesen und soll jetzt die Zeichen an der Wand historische Figur. Er war ein Nachfahre des be­ Theodor zu Guttenberg dürfte begriffen ha­
Protestanten durch ein gabenbringendes Christkind zu ersetzen; unterworfen und die Elite des Landes nach Baby­ entziffern. Und er liest: Mene mene tekel rühmten Königs Nebukadnezzar, selber aber ben, was es für sein Schicksal bedeutete, als die
tatsächlich hatte das Christkind dann vor allem bei Katholiken lon verschleppt war, wo sie als Geiseln festgehal­ u-parsin. (Gewogen, gewogen, gezählt, ge­ wohl nur stellvertretender König von Babylon. Bundeskanzlerin Angela Merkel ihm mit die­
Erfolg, wahrscheinlich weil diese das enorme Kitsch- und Süß­ ten wurde. Den Tempel von Jerusalem, der dem teilt.) Und Daniel deutet die Worte, sie rich­ Dass er wirklich ermordet wurde, ist ungewiss, sem sehr besonderen Sound ihr »vollstes Ver­
lichkeitspotenzial besser erkannten. Dem Erlöser näher rückte unsichtbaren Gott des Volkes Israel geweiht war, ten sich an den König: Du wurdest gewogen aber möglich. In der Geschichte vom schreckli­ trauen« aussprach.
die Figur damit nicht; das sogenannte Nürnberger Christkind, hatten die Babylonier geplündert und die golde­ und für zu leicht befunden. Deine Tage sind chen Fest erscheint er als Großkotz, einer, der »Gewogen und für zu leicht befunden«, das
das zum Nürnberger Christkindlesmarkt gewählt wird, ist stets nen Tempelgefäße dem Königsschatz einverleibt. gezählt. Dein Reich wird unter deinen Fein­ nur noch sich selber feiert, umgeben von Spei­ wünschte man sich auch heute an so manche
ein mindestens sechzehnjähriges Mädchen – was im Internet Belsazar, vom Wein umnebelt, befiehlt nun den aufgeteilt. Noch in derselben Nacht wird chelleckern. Er kann zwischen seiner normalen Wand von Regierungschefs, Konzernlenkern
schon zu der breit diskutierten Frage geführt hat, ob das Christ­ den Dienern aus einer großmächtigen Laune Belsazar umgebracht. Von seinen Höflingen, Fettlebe und dem Hochgefühl eines Festes gar oder Medienmogulen. Du regierst und du wirt­
kind grundsätzlich weiblich zu denken sei. heraus, die wertvollen Gefäße jenes fremden die ihm eben noch zujubelten? Von den Pries­ nicht mehr unterscheiden, er verkörpert förmlich schaftest nur zum eigenen Vorteil. Du hast deine
Zurück zum biblischen Geschehen kommt man in solcher unsichtbaren Gottes aus den Schatzkammern tern des Fruchtbarkeitsgottes Baal oder denen die Sinnlosigkeit des Dauerfeierns. Außerdem Autorität unterhöhlt und deine Verantwortung
Debattenlage nicht mehr, wie denn überhaupt unser Weih­ herbeizuschaffen. Er lässt sie mit Wein füllen, des Sonnengottes Marduk? Dazu schweigt die kann Belsazar es sich offenbar erlauben, die An­ verfeiert. Du hast dein Gewicht verloren. Man
nachten weitgehend undeutbar geworden ist. Fest steht nur, dass und alle trinken schmatzend und schlürfend Bibel. Ende eines Festes. gehörigen eines anderen Volkes zu erniedrigen kann es durchaus bedauern, dass solch kleine
es sich in eine ziemlich kalte, der Polarnacht nahe gerückte An­ aus den heiligen Kelchen und preisen laut die Warum feiert man? Feste sind Haltestellen und ihre Religion zu verspotten. Die gestohlenen schriftliche Warnungen (oder biblischer: solche
gelegenheit verwandelt hat. Es leben ja auch die Rentiere dort, eigenen babylonischen Götter – es sind Göt­ im Jahr oder in einer Biografie. Man feiert die heiligen Becher des Volkes Israel macht er zu den Menetekel) nicht mehr auftauchen an den wei­
wo sonst für größere Säugetiere kein Überleben möglich ist. zenbilder »aus Gold und Silber, aus Bronze, Gemeinschaft (Weihnachten, aber auch Accessoires seines Saufgelages. ßen Wänden der Macht.

Leserbriefe: Dr. Christof Siemes (verantwortlich), Jutta Hoffritz Reporter: Wolfgang Bauer, Cathrin Gilbert, Christiane Grefe, Europa-Redaktion: Ulrich Ladurner, Residence Palace, Magazine (ZEITmagazin Online, ZEIT Campus Online, Arbeit,
ZEIT-LESERSERVICE
Geschichte: Christian Staas (verantwortlich) Ulrich Stock, Henning Sußebach Rue de la Loi 155, 1040 Brüssel, Tel.: 0032-2/230 30 82, Entdecken, Die Antwort): Leonie Seifert (Leitung), Carmen Böker
Wirtschaft: Dr. Uwe J. Heuser (verantwortlich), Simon Korrespondent Regionalausgaben: Stefan Schirmer Fax: 0032-2/230 64 98, E-Mail: ulrich.ladurner@zeit.de (stellv.), Amna Franzke (verantwortl. Red. ZEIT Campus Online),
Kerbusk/­R oman Pletter (stellv.), Laura Cwiertnia, Thomas ­ Autoren: Antonia Baum, Klaus Brinkbäumer, Dr. Dieter Buhl, ­ Pariser Redaktion: Blume News Group GmbH, Anne-Katrin Schade (verantwortl. Red. Arbeit), Silke ­Janovsky (Red.
Gründungsverleger: Kerstin Bund, Dr. Gisela Dachs, Christoph Drösser, Ronald Düker, für besondere Aufgaben), Juliane Frisse, Luisa Jacobs, Constanze
Gerd Bucerius (1906–1995) Fischermann, Dietmar H. L­ amparter, ­D r. Ingo Malcher, Marcus 17, rue Bleue, 75009 Paris, Tel.: 0033-173 71 21 95,
Rohwetter, Dr. Kolja Rudzio, Claas Tatje, Christian Tenbrock Dr. Wolfgang Gehrmann, Ulrich Greiner, Wilfried Herz, E-Mail: blumegeorg@yahoo.de Kainz, Wlada Kolosowa, Alexander Krex, Stella Männer, Maria Mast,
Herausgeberrat: Dr. Gunter Hofmann, Gerhard J­ örder, Rüdiger ­J ungbluth, Mittelost-Redaktion: Lea Frehse, Sophia Schirmer, Hannes Schrader, Carolin Würfel; Sport: Chris-
Prof. Jutta Allmendinger, Zanny Minton Beddoes, Wissen: Manuel J. Hartung/Andreas Sentker (verantwortlich), Sebastian Kempkens, Dr. Petra Kipphoff, Alard von Kittlitz,
Rudi Novotny/Stefan Schmitt (stellv.), Anant Agarwala, Rue Liban, Gemayzeh, Beirut, tian Spiller (verantwortl. Red.), Oliver Fritsch, Fabian Scheler; ­ Leserbriefe Periodicals postage is paid at
Florian Illies, Dr. Josef Joffe, René Obermann Erwin Koch, Angela Köckritz, Dr. Wolfgang Lechner, Ursula Video: Thilo Kasper (Leitung), Claudia Bracholdt, Dilan Gropen-
Dr. Harro Albrecht, Dr. Ulrich Ba hnsen, Fritz Habekuß, Stefanie März, Dr. Susanne Mayer, Anna von Münchhausen, Dr. Werner E-Mail: lea.frehse@zeit.de Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. Buffalo, NY 14205.
Ehemalige Herausgeber: giesser, Lydia Meyer, Adrian Pohr, Sven Wolters; Design Lead:
Dr. Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002) Kara, Hannah Knuth, Jeannette Otto, Maximilian Probst, Arnfrid A. P
­ erger, Roberto Saviano, Chris­t ian Schmidt-­­H äuer, Washingtoner Redaktion: Kerstin Kohlenberg, KG, 20079 Hamburg Postmaster:
Schenk, Ulrich Schnabel, Johanna Schoener, Dr. Anna-Lena 1930 Columbia Road, NW, Apt 212, Washington, DC 20009, Christoph Rauscher; Team Interaktiv: Julius Tröger (Leitung), Fax: 040/32 80-404; Send address changes to:
Helmut Schmidt (1918–2015) Dr. Hans Schuh-Tschan, Jana Simon, Dr. Theo Sommer, Paul Blickle, A
­ nnick Ehmann, Julian Stahnke; T­ eam Engagement:
Scholz, Jan Schweitzer, ­M artin Spiewak, Urs Willmann Björn Stephan, Burkhard Straßmann, Jens Tönnesmann, E-Mail: kerstin.kohlenberg@zeit.de E-Mail: leserbriefe@zeit.de DIE ZEIT, Data Media,
New Yorker Redaktion: Heike Buchter, 11 Broadway, Janis Dietz, Tobias Dorfer, Carly Laurence, Jana Lavrov, Julia P.O. Box 155, Buffalo,
Vorsitzender der Chefredaktionen des Bildungspolitischer Korrespondent: Thomas Kerstan Dr. Volker Ullrich Artikelabfrage aus dem Archiv
Suite 851, New York, NY 10004, Tel.: 001-212/­­­269 34 38, Meyer, Laura Oelker, Ulrike Rosina, Dennis Schmees, Marlon NY 14205-0155.
Zeitverlags und Chefredakteur: Junge Leser: Katrin Hörnlein (verantwortlich) Berater der Art-Direktion: Mirko Borsche Fax: 040/32 80-404;
E-Mail: ­h buchter@newyorkgermanpress.com Schröder, Ann-Kristin Tlusty; Bildredaktion: M ­ ichael Pfister Toll-free: 1-877-776 58 35
Giovanni di Lorenzo Feuilleton: Dr. Adam Soboczynski (verantwortlich), Art-Direktion: Haika Hinze/Malin Schulz (verantwortlich), E-Mail: archiv@zeit.de
Pekinger Redaktion: Xifan Yang, Jianguomenwai DRC 4-1-11, (Leitung), ­A ndreas Prost (stellv. Leitung), Norbert Bayer, Sabine ­ E-Mail: service@roltek.com
Stellvertretende Chefredakteure: Christine Lemke-Matwey/Dr. Hanno ­R auterberg (stellv.), Jan Kny (stellv.)
Moritz Müller-Wirth (Managing Editor) Gestaltung: Julika Altmann, Mirko Bosse, ­M artin Burgdorff, Chaoyang, 100600 Beijing, Tel.: 0086-10/65 32 68 82, Bergmann, Alexander Hoepfner,­ ­Reinhold Hügerich, Nina Lüth,
Dr. Thomas Ass­h euer, Alexander Cammann, Jens Jessen, Abonnement
Sabine Rückert Peter ­K ümmel, ­I joma Mangold (Kulturpolitischer Korrespon- Mechthild Fortmann, Sina Giesecke, K ­ atrin Guddat, Jan E-Mail: xifan.yang@zeit.de Sina Niemeyer, Sonja Ritter, Caroline Scharff, Jakob Weber; ­ Abonnement Kanada
Entwicklungs­redaktion: H ­ olger Wiebe (Leitung), Thomas Stroth­ DIE ZEIT € 270,40 (52 Ausgaben); Sunrise News,
Bernd Ulrich dent), Katja Nico­­­de­m us, Nina Pauer, Iris Radisch (Literatur; Lichte, Annett Osterwold, Lydia Sperber, Julia Steinbrecher, Moskauer Redaktion: Alice Bota, Srednjaja Perejaslawskaja 14, für Studenten € 166,40
Mitglieder der Chefredaktion: verantwortlich), Dr. Thomas E. Schmidt (Kulturkorrespon- Jan-Peter Thiemann, Delia Wilms johann (stellv.), Milan Bargiel, Martin Schön, Leonie Wismeth 47 Silver Shadow Path,
Kw. 19, 129110 Moskau, E-Mail: alice.bota@zeit.de (inkl. ZEIT Campus);
Malin Schulz, Holger Stark, Jochen Wegner, dent Berlin), Dr. Elisabeth von Thadden (Sinn & Verstand), Infografik: Doreen Borsutzki, Nora Coenenberg, Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser, Christian Röpke, Toronto ON M9C 4Y2
Weiterer Auslandskorrespondent: Lieferung frei Haus; Tel.: +1647-219 52 05
Dr. Stefan Willeke (Chefreporter) Lars Weisbrod Anne Gerdes, Jelka Lerche, Matthias Schütte Enrique Tarragona
Dr. John F. Jungclaussen, L­ on­d on, Digitales Abo € 5,20 pro Ausgabe; E-Mail: sunriseorders@bell.net
Kulturreporter: Moritz von Uslar (Autor) Bildredaktion: Amélie Schneider (verantwortlich), Verlag und Redaktion:
Chef vom Dienst: Tel.: 0044-2073/51 63 23, E-Mail: johnf.jungclaussen­@ ­zeit.de
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Helmut-Schmidt- Digitales Abo für ZEIT-Abonnenten
Iris Mainka (verantwortlich), Glauben & Zweifeln: Evelyn Finger (verantwortlich) Jutta Schein (stellv.), Melanie Böge, Florian Fritzsche, ZEIT Online GmbH:
Norman Hoppenheit, Lara Huck, Anja Martens, Navina Reus, Haus, Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg
 € 0,60 pro Ausgabe
Mark Spörrle Z – Zeit zum Entdecken: Anita Blasberg/Dorothée Stöbener Chefredakteur: Jochen Wegner; Stellvertretende Chef­r ed.: Einzelverkaufspreis
(verantwortlich), Johannes Gernert (stellv.), Michael ­ Vera Tammen, Edith Wagner­ Telefon: 040/32 80-0, Fax: 040/32 71 11, Schriftlicher Bestellservice: Deutschland: € 5,50
Dokumentation: Mirjam Zimmer (verantwortlich), ­ Maria Exner (Managing Editor), ­M arkus ­H oreld, Sebastian E-Mail: DieZeit@zeit.de; ZEIT Online GmbH: www.zeit.de
Textchef: Dr. Christof Siemes Allmaier, Karin Ceballos Betancur, Stefanie Flamm, DIE ZEIT, 20080 Hamburg Ausland:
Davina Domanski, Dorothee Schöndorf, Dr. Kerstin Wilhelms Horn; ­ Geschäftsf. Red.: Christoph Dowe (Mitglied der ­ © Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Hamburg
Francesco Giammarco, Elke Michel, Merten Worthmann; Belgien € 6,00;
Geschäftsführende Redakteure: Patrik Schwarz, Besondere Aufgaben: Jutta Hoffritz Korrektorat: Thomas Worthmann (verantwortlich), Oliver Chefred.); Redakteur für besondere Aufgaben: Philip Faigle; Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser Abonnentenservice:
Andreas Sentker Voß (stellv.), Rüdiger Frank, Volker Hummel, Christoph Textchefin: Meike Dülffer; Chef/-in vom Dienst: Dr. Sasan ­ Tel.: 040/42 23 70 70 Dänemark DKR 58,00;
Investigative Recherche/Recht & Unrecht: Karsten Polke-­ Marketing und Vertrieb: Nils von der Kall Finnland € 8,00;
Chefkorrespondentin: Tina Hildebrandt Kirchner, Anke Latza, Irina M­ amula, Ursula Nestler, Antje Abdi-Herrle, Katharina Benninghoff, Rieke Havertz, Fax: 040/42 23 70 90
Majewski/Holger Stark (­ verantwortlich), Yassin Musharbash Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen: Frank­r eich € 6,80;
Internationaler Korrespondent: Matthias Naß Poeschmann, ­M aren Preiß, ­K aren Schmidt, Matthias Sommer Dr. Rita ­L auter, Monika P
­ ilath, Till Schwarze, Michael E-Mail: abo@zeit.de
(stellv.), Anne Kunze, Stephan Lebert (Reporter), Daniel ­ Silvie Rundel Griechenland € 7,30;
Müller,Fritz Zimmermann; Autor: Christian Fuchs Schlussredaktion: Imke Kromer Stürzenhofecker; Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Marcus
Leitender Redakteur: Hanns-Bruno Kammertöns Herstellung/Schlussgrafik: Torsten Bastian (verantwortlich), Großbritannien GBP 7,50;
Hamburg-Redaktion: Kilian Trotier/Marc Widmann (verant- Gatzke/Ileana Grabitz (Leitung), Lisa Caspari/Marlies Uken Abonnement für
Redaktionsleiter Digitale Ausgaben: Götz Hamann ZEITmagazin: Christoph Amend (Chefredakteur), Patrick Baden, Helga Ernst, Stefanie Fricke, Jan Menssen, Italien € 6,80;
wortl.), Frank Drieschner, Hanna Grabbe, Oliver Hollenstein, (stellv.), Dr. Andrea Backhaus, Christian Bangel, Steffen Österreich, Schweiz und
Parlamentarischer Korrespondent: Matthias Geis Matthias Kalle (Stellv. Chefredakteur), Christine Meffert Oliver ­N agel, T
­ im Paulsen, Frank ­S iemienski, Pascal Struck- Luxemburg € 6,00;
(Textchefin), Anna Kemper (Stellv. Textchefin), Claire Beer- Annika Lasarzik (Newsletter Elbvertiefung), Florian Zinnecker Dobbert, Alexandra Endres, Angelika Finkenwirth, Simone restliches Ausland
mann, Birgit Vester; Bildbearbeitung: Andrea Drewes, Hanno Nieder­l ande € 6,00;
Politik Hamburg/Berlin: Marc Brost/Elisabeth Raether/ mann, Jörg Burger, Sascha Chaimowicz, Heike Faller, Anna Frankfurter Redaktion: Lisa Nienhaus, Gaul, Karin Geil, Hasan Gökkaya, Sören Götz, Sarah Gran, DIE ZEIT Leserservice
Hammacher, Martin Hinz Österreich € 5,70;
Dr. Heinrich Wefing (verantwortlich), Mohamed Amjahid, ­ Mayr, Nicola Meier, ­Friederike Milbradt, Khuê Pham, Ilka Piep- Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt a. M., Tina Groll, Jurik
­­ Caspar Iser, Lenz ­J acobsen, Viola Kiel, Sybille 20080 Hamburg
Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH & Co. KG, Portugal € 7,10;
Andrea Böhm, Peter Dausend, Christoph Dieckmann (Autor), gras, Tillmann Prüfer (Style Director), Jürgen von Ruten­b erg, Tel.: 069/24 24 49 62, E-Mail: buero-frankfurt@zeit.de Klormann, Judith Luig, C ­ arsten Luther, Ferdinand Otto, ­ Deutschland
Kurhessenstr. 4­– 6, 64546 Mörfelden-Walldorf; Schweiz CHF 7,90;
Martin Klingst (Politischer Korrespondent), Matthias Krupa, Matthias Stolz, Annabel Wahba­; ZEIT im Osten: Patrik Schwarz (Herausgeber); Martin Steffen Richter, Parvin S­ adigh, Dr. Michael Schlieben, ­ Tel.: +49-40/42 23 70 70
Axel Springer Offsetdruckerei Ahrensburg GmbH & Co. KG, Slowakei € 6,90;
Jörg Lau (Außen­p olitik), Mariam Lau, Caterina Lobenstein, ­ Art-Direktorin: Jasmin Müller-Stoy; Gestaltung: Nina Bengtson, Machowecz (Büroleitung), Anne Hähnig, Naumburger Straße Katharina S­ chuler, Tilman S­ teffen, ­Frida Thurm, Zacharias ­ Fax: +49-40/42 23 70 90
Kornkamp 11, 22926 Ahrensburg Slowenien € 6,80;
Robert Pausch, Petra Pinzler, Gero von Randow, Jan Roß, Mark Mirko Merkel, Gianna Pfeifer; Fotoredaktion: Milena Carstens 48, 04229 Leipzig, Tel.: 0341/492 76 13-10, Zacharakis; Kultur: Rabea Weihser ­( Leitung), Dirk Peitz E-Mail: abo@zeit.de
Schieritz (Innennpolitik), Britta Stuff, Merlind Theile, Michael (verantwortlich), Michael Biedowicz E-Mail: martin.machowecz@zeit.de (stellv.), David H
­ ugendick, Wenke H ­ usmann, Johannes Schneider, Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder Spanien € 6,80;
Thumann (Außenpolitischer Korrespondent), Özlem Topçu Redaktion ZEITmagazin: Dorotheenstraße 33, 10117 Berlin, Carolin Ströbele; ­D igital, Wissen: Dagny Lüdemann (­ Leitung), übernimmt der Verlag keine Haftung. Abonnement USA Kanarische Inseln € 7,30;
Österreich-Seiten: Joachim Riedl, Alserstraße 26/6a,
Hauptstadtredaktion: Dorotheenstraße 33, 10117 Berlin, Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 39; A-1090 Wien, Tel.: 0043-664/442 91 45, Sven Stock­rahm (stellv.), Lisa Hegemann, Meike Laaff, Alina Anzeigenleitung: Áki Hardarson DIE ZEIT (USPS No. 00014259) Ungarn HUF 2560,00
Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 40 E-Mail: zeitmagazin@­z eit.de E-Mail: joachim.riedl@zeit.de Schadwinkel, Hannes Schrader, Dr. Jakob Simmank; Anzeigenstruktur: Ulf Askamp is published weekly
Streit: Dr. Jochen Bittner/Charlotte Parnack (verantwortlich) Die ZEIT-App: Götz Hamann (Redaktionsleitung), Jürgen von Schweiz-Seiten: Matthias Daum (Büroleitung), Team Investigativ/­D aten: Karsten Polke-­M ajewski (Leitung), Anzeigen-Preisliste Nr. 64 vom 1. Januar 2019 by Zeitverlag;
Magazine und Neue Geschäftsfelder: Sandra Kreft ISSN: 0044-2070
Dossier: Tanja Stelzer/Wolfgang Uchatius (verantwortlich), Rutenberg (ZEITmagazin); Art-Direktion: Haika Hinze, Jasmin Barbara Achermann, Sarah Jäggi, Dreikönigstraße 7, Kai Biermann, Astrid Geisler, Tom Sundermann, Sascha Venohr; K.O.P.: Data Media (A division of Cover-
Malte Henk (stellv.), N
­ adine Ahr, Moritz Aisslinger, Müller-Stoy (ZEITmagazin); Betreiber: ZEIT Online GmbH CH-8002 Zürich, Tel.: 0041-79/361 53 10, Ressort X: Philip Faigle (Leitung), David Hugendick, Annabelle Projektreisen: Christopher Alexander All Computer Services Corp.),
Bastian Berbner, Amrai Coen Verantwortlicher Redakteur Reportage: Wolfgang ­U cha­t ius E-Mail: matthias.daum@zeit.de Seubert, Vanessa Vu; Börsenpflichtblatt: An allen acht deutschen Wertpapierbörsen 660 Howard Street, Buffalo, NY 14206.
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 FEUILLETON 61
TITELTH E MA: DAS F EST

Abb.: Bridgeman Images


Der Messias ohne Windeln, ohne Krippe – die Mitteltafel des Portinari-Altars, gemalt von Hugo van der Goes um 1475.
Zu sehen ist das Werk in den Uffizien in Florenz

Was ist bloß mit diesem Kind?


Weihnachten, radikal anders – eine Bildmeditation aus gegebenem Anlass 

D
VON HANNO R AUTERBERG

a also liegt er, der lang erwartete Friedensfürst. Geburt, von der dunklen Abgeschiedenheit des Stalls, schwach sein darf – sich seiner wahren Mensch- Diese Doppelcodierung prägt das Gemälde von
Liegt da als wimmerndes Etwas, nackt und un- in dem Jesus, der Herr, das Licht der Welt erblickte. lichkeit wieder bewusst werden könnte. Hugo van der Goes auf vielfache Weise, man erkennt
gewärmt, ohne Windeln, ohne Stroh, von La- Aber erst hier, bei Hugo van der Goes, lässt sich die Doch geht das Gemälde noch weiter. Denn wer es schon an der diagonalen Kom­po­si­tion: hier die
metta und Glühweinsüße ganz zu schweigen. Es wahre Unerträglichkeit dieser Menschwerdung er­ sich bei seinem Anblick wundert, warum hier kei- andächtige Maria in ihrem tiefdunklen Mantel, dort
ist nicht das Weihnachten, das sich viele wün- ahnen. Denn nicht zu übersehen ist: Die versprochene­ ner das Kind wärmt und wickelt, ertappt sich ja die wild herandrängenden Hirten. Hier die Besin-
schen, kuschelig und hold. Dieses Gemälde zeigt Erlösung bleibt aus. Oder sagen wir, sie ist ganz­ irgendwann selbst bei dem Impuls, es ans eigene nung, dort Aufbruch und Euphorie. Und beide Arten
das Fest aller Feste als Zumutung, es ist verstö- anders, als sie sich viele erhofften. Herz drücken zu wollen. Und das ist natürlich erst der Hingabe gehören unweigerlich auf diesem Bild
rend und radikal und verheißungsvoll. Gott kommt nicht mit Schall und Rauch, nicht recht eine Zumutung, zumindest eine gedank­ zusammen: Weihnachten als innere Einkehr und
Gemalt hat das Bild, vor rund 550 Jahren, einer mit dem großen Knall, der alle Trauer auflöst und liche: Soll tatsächlich ich aufgefordert sein, ihn, tätiges Verlangen.
der wichtigsten Künstler seiner Zeit, der Flame den ersehnten Frieden bringt. Gott triumphiert den Allmächtigen, in meine Obhut zu nehmen? Nicht zuletzt aus dieser Spannung erwächst der
Hugo van der Goes. Ähnlich wie sein Kollege Jan nicht in seiner Allmacht; er zeigt sich ohnmächtig. Der Herrscher zeigt sich hilflos, so lässt sich das Eindruck, dass es so, wie der Maler die Szene gemalt
van Eyck war er ein mikroskopierender Maler, Der Messias, ein schwächliches Kind. deuten, damit ich, der Mensch, nicht länger passiv hat, unmöglich bleiben kann. Es muss, es wird etwas
denn nichts, kein Hälmchen und keine Wimper, Mit dieser Darstellung folgt der Maler einer Bild­ dahocke, vom Glanz geblendet, sondern selber zu geschehen, schon deshalb, weil ja das Kind, bliebe es
sollte ihm entgehen. Die Wirklichkeit seiner Bil- tra­di­tion, die zurückgeht auf Birgitta von Schweden, handeln beginne, dem Kinde zugetan. So erscheint dort einsam liegen, verloren wäre. Und vielleicht ist
der sieht derart überwirklich aus, dass schon die eine einflussreiche Nonne. In einer ihrer Visionen der Mensch hier nicht als Objekt der Er­lösung, just das, dieser narrative Unterdruck, dem Hugo van
Zeitgenossen verwirrt und begeistert waren. Auch hatte sie das Christuskind erblickt, am Boden liegend, vielmehr erfährt er sich als jemand, der gebraucht der Goes eine so kühle, meisterliche Form gibt, die
dieses Gemälde, die große Mitteltafel des Portinari-­ doch umfangen von überirdischem Glanz, heller als wird. Oder anders gesagt: Gott zeigt sich ohn- größte denkbare Zumutung: Der Schöpfer wird sein
Altars, wirkt ungemein gegenwärtig und zugleich die Sonne. Von dieser Helligkeit ist bei Hugo van der mächtig, damit alle, die an ihn glauben, sich­ eigenes Geschöpf, wagt sich damit ins Offene und
auf herbe Weise entrückt. Es zeigt die ­Geburt Jesu, Goes wenig mehr geblieben als ein paar dürre Strah- ermächtigt fühlen. appelliert an die Menschen, die auf ihn hoffen, ihm
diese vertraute Szene, auf höchst fremde, ja eigent- len. Jesus ist hier nicht das reine Licht, er ist die reine So ist auf diesem Gemälde das Weihnachtsfest darin zu folgen.
lich grausame Weise. Bedürftigkeit. Und wohl nur wer beim Anblick ein Fest der widerstreitenden Gefühle: Wer es be- Mit Jesu Geburt ist ein Anfang gemacht, mehr
Denn was ist mit dem Kind? Es liegt am Bo- dieses Gemäldes nicht gleich entrüstet wegschaut trachtet, bemerkt die eigene Bedürftigkeit. Und aber auch nicht. Das Eigentliche kommt noch.
den, auf der nackten Erde, und niemand, nicht oder nach dem Kinderschutz ruft, beginnt zu be- bleibt doch nicht in ihr stecken. Und wie sich das gestaltet, was sich auf welche
Maria, Joseph oder die Hirten, scheint willens zu greifen, was hinter dieser Zumutung stecken könnte. Wenn es wirklich so ist, dass sich Gott mit der Weise im Verhältnis von Mensch und Gott ver-
sein, es aufzuheben und rasch an sich zu drücken. Wenn das hier nämlich Gott ist, der danieder- Geburt Jesu vermenschlicht, dann liegt ja der Um- wandeln wird, bleibt unbestimmt. Eine Unbe-
Niemand schützt den Heiland. Und so liegt das liegt, und der Mensch doch Gott so nah wie mög- kehrschluss nahe: Der Mensch wird vergöttlicht. stimmtheit, die man ebenso schön wie schrecklich
Kind da, als wäre es geworfen, nicht geboren wor- lich kommen möchte, vor allem an Weihnachten, Nicht in dem Sinne, dass er sich allmächtig und un- finden kann. Doch so wie der Maler seinen Bild-
den, ausgesetzt und hilflos. Weihnachten, ein Fest dann scheint es geradezu zwingend, dass er es ihm antastbar wähnen sollte. Der vergöttlichte Mensch raum öffnet, öffnet sich an Weihnachten ein Raum
der Schutzlosigkeit. gleichtut und sich also ebenfalls schutzlos zeigt: so ist vielmehr einer, der sich in der Schwäche des Kin- der Anfänglichkeit. Und wer das Fest der Feste
Bei Lukas, in der klassischen Bibel-Erzählung, bedürftig wie dieser Jesus, so verletzlich wie Gott. des erkennt – und zugleich die Stärke verspürt, die in feiert, weiß, dass ihm Gott die Freiheit zutraut, es
heißt es noch, Jesus liege gewickelt in der Krippe. Der Die Pointe wäre, dass der Mensch auf diese Weise der Hingabe gründet: sich um den Nächsten zu genau wie er zu halten – sich ins Freie zu wagen
Evangelist berichtet von den Widrigkeiten der­ – weil er nicht länger stark sein muss, sondern kümmern und Gerechtigkeit zu suchen. und ein anderer zu werden.
ANZEIGE
62 FEUILLETON 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

TIT E LT H E MA: DAS F EST

Foto: Wilfried Hösl


Angriff auf die Unfrohe
Supermacht Botschaft
BAYERISCHE STAATSOPER Wer ist der wahre Friedensfürst? Wie die Bibel den römischen Der Untergang des Bürgertums: Thomas Manns berühmte Beschreibung
SCHENKEN!
Große Emotionen, wunderbare Musik und
Herrschaftsanspruch infrage stellt  VON THOMAS ASSHEUER des Heiligen Abends in seinem Roman »Buddenbrooks«  VON URSULA MÄRZ
packende Geschichten – verschenken Sie

W E
einzigartige Abende in der Staatsoper oder
machen Sie sich selbst eine Freude! Fünf
unterschiedliche Geschenkabonnements ochenlang wohl hat Melania alle anderen Sterne, war ein Af­ in mattes Fieber summte in seinem Die Dramaturgie des Festes gleicht
bieten Ihnen an jeweils drei Abenden eine
Auswahl von Opern- und Ballettvorstellungen
Trump gezupft und gelupft, ar­ front, ein Angriff auf das mythi­ Kopfe, und sein Herz, das von dem einer Pro­ zes­sion in vier Stationen.
an der Bayerischen Staatsoper. rangiert und dekoriert, und am sche Kreislaufdenken der Zeitge­ revoltierenden Magen ein wenig be­ Nachdem die Gästeschar in der­
Ende reckten sich im Foyer des nossen. In deren Augen bildete die engt und beängstigt wurde, schlug Säulenhalle den A-cappella-Gesängen
Max-Joseph-Platz 2, 80539 München
Tel. (089) 21 85 19 20 Weißen Hauses 30 gepuderte Menschenwelt, der soziale Kos­ langsam, stark und unregelmäßig.« eines Knabenchors gelauscht hat,
www.staatsoper.de/schenken Tannenbäume mit 14.000 Or­ mos, das natürliche Abbild des Was ist los mit Hanno? Klar, er schreitet sie an der Weihnachtskrippe
namenten in Rot und Weiß bis ewigen Universums. Glück und hat zu viel und zu durch­ein­an­der vorbei zum großen Esssaal. Hier fin­
zur Decke. »Hommage an den Unglück, Krieg und Frieden wech­ gegessen. Schwer übermüdet ist er det, glänzend erleuchtet vom Kerzen­
Patriotismus« nennt die First seln einander ab wie Sommer und außerdem. Zum ersten Mal durfte licht des großen Baumes und vieler
Lady ihr Prachtwerk. Christmas makes America Winter. Ganz anders das Neue Testament. Die er bis zum Weih­nachts­essen aufbleiben. Oben­ kleinerer Bäumchen auf den Tischen, die Besche­
great again. Geburtsgeschichte überwindet die mythische Zeit drein setzt ihm der Glücksrausch zu, den seine rung statt. Es werden Weingelee, Man­del­creme
Weihnachten als Jubelfeier nationaler Macht? der antiken Kosmologie und verkündet den Be­ herrlichen Geschenke, ein Puppentheater, ein und englischer Plum­cake gereicht. Vom Esssaal
Das gab’s immer wieder, bisweilen ist das Fest ginn einer neuen Zeit, einer Zeit ohne Unrecht Harmonium und ein Buch über griechische My­ geht es zurück in die Säulenhalle, wo mittlerweile
sogar zu einer Sonnenwendfeier umgelogen wor­ und Gewalt, ohne sinnlose Opfer und sinnloses thologie, ausgelöst haben. Und dass der kleine die Tafel für das Weihnachtsessen hergerichtet
den. Als Vorbild dienten die Römer, die Ende Leid. Christi Geburt entsühnt die Menschen und Hanno Buddenbrook ein höchst empfindlicher, wurde. Unter anderem gibt es Karpfen mit Meer­
Dezember ihrem unbesiegten Sonnengott, dem gibt ihnen den Rückhalt, den Bund mit Gott zu schnell erregbarer Knabe ist, weiß der Leser rettichsoße, gefüllte Pute, dazu gebratene Kartof­
Sol invictus, die Ehre erwiesen. Das Fest war ein erneuern und die Befreiungsgeschichte des Exodus längst. Aber wie er da in seinem Bett liegt, wie feln, zweierlei Gemüse und zweierlei Kompott,
Heidenspektakel – und gleichzeitig ein ideologi­ fortzusetzen. sein Herzschlag außer Takt gerät, das wirkt schon diverse Nachspeisen. Der Auftakt des Festes aber
sches Staatstheater, eine Art Religionspolitik fürs Historisch gesehen ist beträchtlicher Aufwand besorgniserregend. Wird sein Zustand nicht mit hat sich am Spätnachmittag im sogenannten
Volk. Der Kaiser präsentierte sich darin in seiner betrieben worden, um die gefährliche Weihnachts­ Symptomen beschrieben, die entfernt an die Landschaftszimmer vollzogen. Die Gäste trudeln
ganzen Macht und Herrlichkeit als irdischer Statt­ botschaft unter viel Lametta zu begraben oder Alarm­si­gna­le eines Infarkts erinnern? Und ist es ein, verharren in erwartungsvoll andächtiger Stille.
DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM halter des Sonnengottes, als Zentralgestirn eines Weihnachten zu einem gewöhnlichen Gastmahl nicht seltsam, dass Thomas Mann das berühmte Da drängt sich Senator Buddenbrook eine As­so­
DIE HUMBOLDT-BRÜDER Weltreichs, in dem die Sonne nie unterging. mit Götterspeise und Gabentausch zu verkitschen. Weihnachtskapitel seiner Buddenbrooks auf eine zia­tion auf. Diese Stille, flüstert er Onkel Justus zu,
Wilhelm und Alexander von Humboldt werden Nur vor diesem Hintergrund versteht man die Zuweilen legten auch die Christenmenschen selbst solche Fantasie zulaufen lässt? erinnere ihn »ein wenig an die eines Leichen­
heute als deutsche Kosmopoliten gefeiert.
Die Ausstellung des Deutschen Historischen subversive Unverfrorenheit, mit der die Autoren Hand an; sie spalteten den messianischen Kern des Ist es nicht. Zumindest dann nicht, wenn man begängnisses«. Leichenbegängnis! Das christliche
Museums beleuchtet mit 350 Exponaten die der Bibel ihre Gegenerzählung unters Volk brach­ Festes ab und verwässerten Weihnachten zu einem das Kapitel genauer unter die Lupe nimmt. Es Abendland feiert die Geburt Jesu, und der Ver­
Brüder und die gesellschaftlichen, politischen ten, ihre neue politische Theologie: Nicht die Sündenvergebungsereignis (nachzulesen im Stan­ schleicht sich nämlich von Beginn an etwas­ fasser der Buddenbrooks hat nichts Besseres zu tun,
und wissenschaftlichen Verhandlungs- und
Gestaltungsräume ihrer Zeit.
Supermacht des Kaisers, sondern das schutzlose dardwerk Politische Weihnacht, herausgegeben von Bedrohliches, ja fast Morbides in die Schilderung als seiner Romanfigur einen Vergleich in den
Neugeborene aus der Davidstadt Bethlehem ist Richard Faber und anderen). Aber der Sinn des des Heiligen Abends. Gefeiert wird er im Hause der Mund zu legen, der Friedhofsstimmung, Tod und
21.11.2019 bis 19.04.2020 der wahre Friedensfürst. Das war, wie der Theo­ Festes ist nicht die folgenlose Unterbrechung des Konsulin, Hannos Großmutter, in der Lübecker Trauer heraufbeschwört.
Unter den Linden 2, 10117 Berlin
www.dhm.de/humboldt
loge Eberhard Schockenhoff schreibt, eine »un­ bürgerlichen Alltags, sondern seine Verwandlung Mengstraße. Eisern entschlossen, das seit Jahren Natürlich erleidet Hanno keinen Infarkt. »In
geheuerliche Provokation«, ein unverschämter – es steht im Zeichen einer Ankunft, deren Wahr­ eta­blier­te Protokoll des großbürgerlichen Weih­ einem Zustand von Unwohlsein, Erregtheit, Be­
Angriff auf den »Herrschaftsanspruch des Welt­ heit sich erst im Lauf der Geschichte erfüllen soll. nachtsprogramms zu absolvieren, ist sie seinem klommenheit, Müdigkeit und Glück lag er lange
reichs« (Frieden auf Erden? Herder Verlag). Wie Für den Fall, dass den Kirchen die eigene Bot­ Aufwand im Grunde kaum mehr gewachsen. Vielen und konnte nicht schlafen.« Putzmunter wird er
unerheblich ist der römische Sol invictus im Ver­ schaft unverständlich wird, hilft gern die Kunst Gästen geht es nicht anders. »Ein Blick hätte genügt, am nächsten Morgen aufwachen, sich weiter den
Federschild Mäander und Sonne © Landesmuseum Württemberg,
Foto: Hendrik Zwietasch

gleich zum menschgewordenen Gott? Was ist ein aus. In seinem neuen Film The Irishman zeigt zu bemerken, daß fast alle Glieder der hier ver­ Magen vollschlagen und mit seinen Geschenken
sterblicher Kaiser gegen einen Messias, der die Martin Scorsese eine schwer erträgliche Gewalt, sammelten Familie in einem Alter standen, in spielen. So ging es schon vielen Kindern an­
Weissagung des Propheten Micha erfüllt und den eine mythische Verkettung aus Lüge und Verrat welchem die Lebensäußerungen längst gesetzte Weihnachten. Dem Roman aber ist es gelungen,
Exodus in Erinnerung ruft – also jenen Auszug im kapitalistischen Kosmos Amerikas. Nicht zu­ Formen angenommen haben«, heißt es in Thomas zwischen Kerzenlicht, Chorgesang und vortreff­
der Juden aus Ägypten, mit dem das Versprechen fällig endet der Film am 23. Dezember, und er Mannscher Untertonspöttelei. Ein Satz genügt, um lichen Speisen gut versteckt, seine unfrohe Bot­
auf Gerechtigkeit in die alten Reiche einbricht muss es auch: Die wahre Weihnacht hat noch gar das Fest der Kinder, wie Weihnachten gern genannt schaft zu verkünden: Es wird zu Ende gehen mit
und deren Machtanspruch erschüttert? nicht stattgefunden – sie steht noch aus. Aber wird, umzudeuten in eine Seniorenveranstaltung, Hanno, seiner Sippe und ihrer Welt. So ist der
Aber es kommt noch schlimmer: Auch die Be­ immerhin, die Tür bleibt einen Spalt ­geöffnet. deren Altersdurchschnitt nur durch Hanno und die tiefere Sinn des populärsten Weihnachtsfestes der
hauptung, der Stern von Bethlehem überstrahle Der Messias kann eintreten. kleine Elisabeth ein wenig gesenkt wird. deutschen Literatur einigermaßen düster.

LINDEN-MUSEUM STUTTGART

Der Kürbiskönig Mit diesem Zauber


AZTEKEN
Die Große Landesausstellung eröffnet einen
neuen, vertiefenden Blick auf die Kultur der
Azteken, die, 500 Jahre nach der Landung des

kommt stimmt etwas nicht


spanischen Eroberers Hernán Cortés in Mexiko,
eine besondere Würdigung erhält. Präsentiert
werden kostbare Leihgaben aus Mexiko und
Europa, die teilweise noch nie ausgestellt wurden.

12.10.2019 bis 03.05.2020, Hegelplatz 1


70174 Stuttgart, Tel. (0711) 2022-3
www.lindenmuseum.de
Weihnachten ist das wichtigste Fest des Jahres. Aber wird das so bleiben? Alle Jahre wieder überwältigt uns eine Weihnachtsoper, die mit Weihnachten
Oder sind andere Feiertage zukunftsweisender?  VON LARS WEISBROD nichts zu tun hat: »Hänsel und Gretel«  VON CHRISTINE LEMKE- MAT WEY

U W
nsere Feiertage, wo kommen die Im marxistischen US-Magazin er auf die Bescherung wartet, mit Hänsel und Gretel zur Oper
eigentlich her? Die Antwort darauf Jacobin erschien kürzlich ein Artikel, träumt sich am besten in den Wald. bekehrt wurden oder auf ewig für
gibt The Nightmare Before Christ- der The Nightmare Before Christmas Dorthin, wo der Kuckuck ruft und sie verdorben sind. In halb iro­
mas. Der Puppentrickfilm aus dem einer klugen geschichtsphilosophi­ das Tannengehölz rauscht. Wo in nischer, halb bewundernder An­
Jahr 1993 folgt einer Idee des Gru­ schen Lektüre unterzieht. Für den der Dämmerung »Nebelfrauen« lehnung an W ­ agners Parsifal
selkünstlers Tim Burton und schil­ Autor gleicht der Kürbiskönig Jack wallen und »kleine graue Männ­ nannte Humperdinck sein Werk
dert ein fantasievolles Gleichnis aus im Rückblick weniger einem Monar­ chen« herumstolzieren, die den ein »Kinderstubenweihfestspiel«.
der Welt der amerikanischen holi- chen als einem CEO – der Schöpfer Kindern Sand in die Augen streu­ Jedes Opernhaus, das Hänsel und
days: Wir sehen zu Beginn eine der Grusel-Events tritt auf wie ein en. Denn erst wenn ihnen die Lider Gretel im Repertoire führt, kramt
Waldlichtung, gesäumt von Bäumen, in die sind Entrepreneur. Halloweentown steht in dieser schwer werden, sehen und hören sie, was um sie die Produktion alljährlich im Advent wieder hervor,
Türen geschnitzt; eine hat die Form eines Trut­ Allegorie für das Zeitalter des Kapitalismus; Weih­ herum geschieht: Da bricht helles Licht durch den bläst den Staub von den Kulissen, betraut zwei jun­
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM hahns, eine andere die eines Kürbisses, eine wei­ nachten für das feudale System, das dem Kapita­ Nebel (Harfentriolen und -glissandi), und auf ­ ge (möglichst schlanke) Sängerinnen mit den Titel­
TELL ME ABOUT YESTERDAY TOMORROW tere gleicht einem Weihnachtsbaum. Dies sei, lismus und seiner instrumentellen Rationalität einer Wolkentreppe schweben 14 Engel herab rollen und lässt die Vorweihnachtskasse klingeln.
Die Ausstellung bringt zeitgenössische Kunst in verrät der Erzähler, »die älteste Feiertagswelt« – weichen musste. Und dennoch können Kapita­ (zum Gesang der Celli und Klarinetten). Hänsel Die moderne Regie hat vielfach versucht, dem wag­
einen Dialog mit der Erinnerungsarbeit des der Ideenhimmel sozusagen, aus dem unsere listen wie Jack das Weihnachtsfest nicht vergessen, und Gretel heißen die beiden Geschwister, um die nerseligen, ach so tümelnden Ton der Partitur etwas
NS-Dokumentationszentrums München. Werke von
über 40 internationalen Künstler*innen beschäf- Feste stammen. ihre unversöhnte Rationalität gebiert eine Sehn­ sich die Engel scharen, sie haben sich verirrt und entgegenzusetzen: Mal wird die Hexe als explizite
tigen sich mit der Deutung von Vergangenheit und The Nightmare Before Christmas (eine An­ sucht nach neuer Mystifizierung, die sie unter dem werden alsbald in die Fänge der Knusperhexe ge­ Menschenfresserin gezeigt, mal geht es um Porno­
deren Anknüpfung an unsere heutige Zeit. spielung auf das Gedicht The Night Before Christ- Tannenbaum zu finden meinen. »Die hohlen raten. Um ihre Angst zu besiegen, singen sie kurz grafie, Kindesmissbrauch oder die böse Industriali­
28.11.2019 bis 30.08.2020, Di.-So., 10-19 Uhr mas, siehe Seite 60) schickt den Zuschauer durch Formen der Vernunft, die der Liberalismus kennt, vor dem Einschlafen noch den Abendsegen, sierung. All das mag Ausdruck eines grundsätz­
Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München die Kürbistür, und man findet sich wieder in­ von Mill bis Habermas, können der bürgerlichen hübsch terzenselig. Kitsch? Boulevard? Nein, nur lichen, dem Stück und seiner Spielpraxis eingeschrie­
www.yesterdaytomorrow.nsdoku.de einem Dorf, schwarze Giebel und schiefe Türm­ Gesellschaft keinen Sinn stiften und keine Be­ der weihnachtlichste Moment in einer ganz und benen Unbehagens sein: über eine Weihnachtsoper
chen: Halloweentown. Das Sagen hier hat ein stimmung geben«, schreibt der Jacobin-Autor. gar unweihnachtlichen Weihnachtsoper: Engel­ ohne weihnachtlichen Bezug, über eine Kinderoper,
Skelett namens Jack, ihn nennen sie den Kürbis­ »Oh, irgendwo in meinem Skelett / Da fehlt mir bert Humperdincks Hänsel und Gretel von 1893. in der mehr oder weniger begabte Erwachsene so
könig, weil er alljährlich ein prächtiges und was, was ich gern hätt«, singt der Knochenmann Natürlich kennt man die Geschichte aus tun, als seien sie Kinder (in kurzen Röcken oder
schreckliches Halloween-Fest auf die Gebeine zu Jack im Film. Grimms Märchen, und schon da ist sie grausam Hosen), und, ganz generell, über die Künstlichkeit
© Marlene Dumas, The Accident, 1986
Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen

stellen vermag. Jack selbst aber ist den durch­ Wirken in einer fortschrittlichen Gesellschaft und unfestlich genug, selbst wenn die Kinder am einer Welt, die uns trösten, ja »reinigen« soll. Eine
geplanten Grusel-Festivitäten seiner Heimat über­ also beide Feste gestrig, Weihnachten wie Hallo­ Ende gerettet werden. Was haben Armut, Hunger, frühe Lektion in Sachen Desillusionierung? Mit
drüssig geworden; er sucht nach einer Verzaube­ ween? Möchten wir doch den Plastik-Fun der Einsamkeit, böse Stiefmütter und saufende Väter Weihnachten und mit der Oper, lernt das Kind,
rung, die er zu Hause nicht mehr findet. instrumentellen Rationalität genauso überwinden mit Weihnachten zu tun, fragt man sich? Sozial­ stimmt etwas nicht.
Auf der Lichtung stößt er zufällig die weih­ wie das Lametta der Vormoderne, in der Weih­ kritisch betrachtet sicher viel und psychoanalytisch Schön ist es natürlich trotzdem, das eine wie
nachtsbaumförmige Tür auf und gerät nach nachtswichtel nur als Leibeigene des Patriarchen auch. Dafür sind Märchen ja da, dass sie sich auf das andere, aber das lernt sich erst später, in der
Christmastown – gemeint ist hier natürlich nicht vorstellbar sind. Aber welches Fest wäre uns dann alle Lebenslagen applizieren lassen. Wiederholung. Jedes Ritual erschafft seine eige­
Weihnachten als religiöses Fest der Erlösergeburt, angemessen? Der Frauentag am 8. März, den das Wobei das mit der Weihnachtsoper eher ein ne Wahrhaftigkeit, und wenn ein kleines Kinder­
sondern die liebevoll amerikanisierte Idee, die Land Berlin gerade zum Feiertag nobilitiert hat? entstehungsgeschichtlicher Zufall ist: Humper­ lied wie Suse, liebe Suse bei Humperdinck mit
einen Santa Claus kennt, der am Nordpol über Der Jacobin-Autor jedenfalls glaubt an den dincks Schwester, Adelheid Wette, die spätere­ großem, prächtigem Orchester dargeboten wird
PINAKOTHEK DER MODERNE seinen Hofstaat gebietet, fröhliche Elfen und dialektischen Materialismus. Halloween, so hofft Librettistin, hatte ein Märchenspiel für den ei­ge­ (vier Hörner!) und schon die Ouvertüre kein
FEELINGS. KUNST UND EMOTION Wichtel. Wiederverzaubert von der mistelseligen er, ist tatsächlich die Antwort auf Weihnachten; nen Hausgebrauch geschrieben und wollte dazu Sentiment und kein Pathos scheut, dann gibt
Welche Gefühle entstehen bei der Betrachtung Heimeligkeit des Ortes, will Jack der weihnacht­ wir sollten diesen Feiertag als wahrlich univer­ Musik haben – woraufhin sich ihr Bruder Engel­ man sich dem mit den Jahren immer williger
von Kunstwerken, wenn unser Blick allein von lichen Magie habhaft werden. Mit ihrer Hilfe soll selles Fest der Säkularisierung begehen: »Hier bert in einen solchen Rausch hineinkomponierte, hin. Weil der Überwältigungsgestus dieser Musik
der Intuition geleitet wird? In der Ausstellung Halloween der müden Routine entrissen werden. wird, was einst grausam und erschreckend war, dass sich das Ganze zu einer dreiaktigen roman­ die Erkenntnis birgt, dass im Leben nicht alles
wird bewusst auf den kunsthistorischen Kontext
oder erklärende Begleittexte verzichtet, die
Jack aber ist Rationalist, Anhänger der Scientific aufgelöst in Unterhaltung und Vergnügen.« tischen Oper auswuchs, üppig instrumentiert, mit stimmen muss. Und weil der Wald nicht nur der
emotionale Perspektive auf die Kunst steht hier Method, so der Titel eines Buches, das er im Bett Der Gedanke besticht. Den Anwälten der Kinderchor, Ballett und Donnermaschine. Die Ort ist, an dem Menschen zu Weihnachten Tan­
im Mittelpunkt. liest. Auch den Geist der Weihnacht versucht er Weihnachtszeit bleibt der Hinweis darauf, dass erfolgreiche Uraufführung am Weimarer Hof­ nenbäume schlagen, um sie zu Hause mit allerlei
Bis 04.10.2020
zu verwissenschaftlichen, in seinem Labor seziert auch ihr Fest einen ganz ähnlichen Sinn trägt. So theater am 23. Dezember 1893 leitete kein Gerin­ heidnischem Tand und Klimbim zu schmücken,
Barer Str. 40, 80333 München er bunte Zuckerstangen – ohne Erfolg. Schließlich sagt der Engel in der Heiligen Nacht doch nicht gerer als Richard Strauss. Allein ihr Datum ist da­ sondern auch derjenige, vor dessen dunklen­
www.pinakothek.de entführt er den Weihnachtsmann. weniger als: Fürchtet euch nicht! ran schuld, dass Generationen von Kindern ­seither Geheimnissen sie sich bis heute fürchten.
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 FEUILLETON 63
TITELTH EM A: DAS F EST

Bloß nicht zu fett werden! Der Engel der


Geschichte
Frank Capras unsterblicher
Das Leben im Bootcamp oder wie X-Mas unsere Demokratie­ Weihnachtsfilm »Ist das Leben
und Gesellschaft stabilisiert  VON ANTONIA BAUM nicht schön?«  VON PETER KÜMMEL

A G
us verrückten und teilweise lebensgefährlichen Gründen ist auch nicht verweigern, weil das den Flow des sozialen Mit-
Weihnachten und die Zeit davor ein gnadenloses Boot- einanders stören und als unsolidarisch gelten würde. Andern-
camp, durch das sich die Beteiligten Jahr für Jahr gegen- falls würde zum Beispiel X denken, dass Y, dieses Miststück,
seitig hindurchprügeln. Der Mentalität nach ist der Terror- ihr mutwillig das Fest versaue, weil Y auf Diät ist, was X daran
Monat ­Dezember ein brutaler Hochleistungssportler mit erinnert, dass sie auch besser auf Diät sein sollte, aber all das
schmalen Lippen und Funktionsunter­wäsche, der nichts würde X natürlich niemals laut sagen. Denn X will nicht allein
anderes im Kopf hat außer ­Disziplin und Listen – und weil sein, und folgerichtig reißt sie sich also zusammen.
das so ist, hier kurz fünf Power-Gedanken zu Weihnachten: 3. Du bist nicht allein. Das ist noch immer der zentrale und
1. Frauen sind die Bosse der Listen. Sie sind eine Liste. unschlagbare Claim von Weihnachten. Die letzten Meter des
Ohne sie gäbe es kein Weihnachten, ohne sie würde spätestens Jahres werden mit Anlässen für soziale Interaktionen vollge-
am 24. Dezember ganz Deutschland zusammengebrochen stopft, und so wird gemeinsam ein reglementiertes, das heißt
sein oder zumindest wesentliche Aspekte auf Disziplinierung und Mäßigung basie-
davon (vermutlich entfielen etwa 90 Pro- rendes Belohnungssystem durchlaufen, das
zent aller Back-Tätigkeiten, Adventskrän- auf eine funktionierende Gesellschaft, als eorge Bailey steht am Weihnachtsabend auf einer
ze, Advents­tees, Adventskalender, Kinder­ deren Teil man sich fühlen kann, ja nicht Brücke und blickt in die Tiefe. Ohne seine Schuld
ge­schenke, Kinder­geschenk­ver­packun­gen nur verweist, sondern sie auch herstellt. wurde das Unternehmen, für das er arbeitet, in den
und Mahlzeiten). Dieser gesellschafts- und Darauf sind Menschen im Allgemeinen Bankrott getrieben; er, George, soll dafür verant-
letztlich demokratiestabilisierende Aspekt scharf. Denn warum sonst schreien sich wortlich gemacht werden. George ist verzweifelt
der von Frauen geleisteten Weihnachts- flüchtige Bekannte am Telefon so begeis- und will sich in den Fluss stürzen. Da sieht er, dass
arbeit fällt oft unter den ­sogenannten tert mit den Worten an, dass man sich vor unten im reißenden Wasser schon ein Mensch
Tisch, den Esstisch mit dem fair­ Weihnachten unbedingt noch einmal treibt und um Hilfe ruft. George, der sein Leben
geschlachteten Braten darauf sozusagen, treffen müsse, wenn doch alle wissen, dass lang andere gerettet hat, springt hinab und rettet
aber das ist okay, denn seit es einen Rechts- niemand Zeit hat? Und warum zwingen auch diesen Mann. Doch der andere entpuppt sich
anspruch auf einen Kita-Platz gibt und sich Eltern gegenseitig, irgendwelche nicht als sein Schutzengel Clarence, welcher den göttlichen
auch Frauen karrieremäßig in die Schlacht bastelbaren Sachen mit ihren Kindern zu Auftrag hat, George ins Leben zurückzulocken. Das
ziehen sollen und dürfen (aber halt oft basteln? Warum bis zu zehn Weihnachts- ist kein leichter Auftrag, denn George hat es sich
nicht so richtig können), haben sie wirk- feiern pro Woche? Warum lässt man sich in den Kopf gesetzt, zu sterben. Er möchte nie­
lich überhaupt keine Zeit mehr für irgend- nicht einfach ein bisschen in Ruhe? geboren sein, nie geliebt haben, nie Kinder ge-
ein Weihnachtsstress-Gequengel. 4. Die Antwort hat wahrscheinlich zeugt haben.
Dafür wissen sie einmal mehr, was es zu tun mit einer Mischung aus magi- Und was tut der Schutzengel? Er erfüllt
bedeutet, hart zu arbeiten. schem Denken, normal üblichem Kon- Georges finstere Wünsche. Er zeigt ihm die Welt,
2. Was ist harte Arbeit, was ist echte kurrenzverhalten und ein bisschen Ma- wie sie wäre, wenn George Bailey nicht gelebt
Disziplin? Disziplin an Weihnachten sochismus beziehungsweise Sadismus. hätte. Und siehe: Menschen, die er einst im »ers-
bedeutet, etwas zu tun, ohne es zu tun, Denn die Performance vor und an ten Leben« gerettet hat, sind längst tot, da George
und zwar zuverlässig. Schenken, ohne zu Weihnachten ist so etwas wie der Grad- in seinem geisterhaften zweiten Leben nicht zur
schenken etwa (in meinem Umfeld gibt messer eines gelungenen Lebens, dessen Stelle war, sie zu retten. Ein Stadtviertel für arme
es Menschen, die sich gegenseitig Gut- Güte man selbstverständlich am genau- Menschen existiert nicht mehr, weil George, der
scheine in gleicher Betragshöhe schen- esten im Abgleich mit anderen ermittelt, es gebaut hat, alle seine guten Taten für ungültig
ken, sie könnten es auch sein lassen, denen man auf keinen Fall durchgehen erklärt. Und Georges Frau, eine blühende Schön-
aber es geht um »die Geste«). Disziplin lassen will, was man sich selbst nie er­ heit und warmherzige Mutter, ist nun, in der
bedeutet natürlich auch und ganz we- lauben würde (extrem blau sein, nicht George-losen Welt, eine verhärmte einsame Jung-
sentlich, am Weihnachtsabend mit Fa- basteln oder Feiern fernbleiben). Neben gesellin – weil kein George Bailey gekommen war,
milienmitgliedern, die man umbringen einer sozialen Kontrollfunktion über- sie zu heiraten.
will, zu reden, ohne mit ihnen zu reden nimmt dieses Verhalten aber noch eine George sieht, was aus der Welt ohne ihn geworden
und vor allem ohne sie umzubringen. andere Aufgabe: Bei maximaler Impuls- ist. Er irrt durch seine Heimatstadt, die er kaum mehr
Disziplin bedeutet außerdem, sich auf kontrolle bindet man dem ver­gangenen kennt, da sie, ohne seine Güte, zu einer Stadt der
Weihnachtsfeiern zu betrinken, ohne Jahr eine Schleife um, in der Hoffnung, sozialen Kälte geworden ist. Der Engel Clarence of-
betrunken zu sein. Das Ziel ist, ein biss- dass es gut war und noch besser werde. fenbart ihm eine Wahrheit, die wir so ähnlich schon
chen besoffen zu sein, wobei es extrem Diese kindlich-regredierende, also aber- von Loriot gehört haben: Ein Leben ohne George
wichtig ist, dass das mit dem bisschen gläubische Schleife hat einen Anteil da- Bailey ist möglich, aber sinnlos. Denn George ist das
klappt, denn wenn eine Person dieses ran, dass Menschen denken, sie müssten Missing Link, das Bindeglied zwischen den Men-
bisschen nicht zustande bringt, etwa­ einander unbedingt noch vor Weih- schen. Auf ihn kommt es an.
indem er oder sie sich mit Ansage ver- nachten Briefe (die sie sonst nie­ Um die Welt zu retten, die er geliebt hat, gibt es
weigert (»Ich heute nicht, danke«),­ schreiben) schicken oder Bedürftigen nur einen Weg: Er muss in sie zurückkehren. Was
bekommen die anderen Angst vor dem Spielverderber, der Suppe ­finanzieren oder Wohnungslosen Guten Tag ­sagen. er dann, wie ein aus einem Albtraum Erwachen-
Verräterin und kriegen ihrerseits ihr bisschen nicht auf die Aber das ändert nichts daran, dass all das wichtige und der, auch tut.
Reihe, und das ganze Fest wird ein Stock im Arsch. Klappt wertvolle Verhaltensweisen sind, und in diesem Sinne will Der amerikanische Regisseur Frank Capra er-
Finale Performance:
es allerdings doch (mit circa drei bis fünf Gläsern), dann auch ich Ihnen frohe Weihnachten wünschen. zählt Georges Geschichte in seinem Weihnachts-
Auf den letzten Metern des
wird es vielleicht sogar ein bisschen nett. 5. Wie Sie sicher bemerkt haben, ergibt diese Liste film Ist das Leben nicht schön? (1946), James Ste-
Foto: Heinrich Völkel / Ostkreuz

Jahres
Die richtige Dosierung von Sprechakten, Gesten und Al- überhaupt keinen Sinn, zumindest nicht in ihrer Eigen- wart spielt die Hauptrolle. Es ist die Erzählung
kohol durch Einzelpersonen im Dezember hat also tatsächlich schaft als Liste. Aber ich kann in meiner Eigenschaft als von der Unersetzlichkeit aller. Wie jeder Ritus
einen gesellschaftskonservierenden, wenn nicht gar -stiftenden X-Mas-Managerin einfach nicht aufhören zu organisieren, und jedes große Fest muss auch dieser Film regel-
Charakter. Das Gleiche gilt fürs Essen: Menschen sind auf- und außerdem ergibt dafür ja Weihnachten extrem viel mäßig »begangen« und erlebt werden, damit wir
gefordert, sich enorm zusammenzureißen, also bloß nicht zu Sinn, wie hier gezeigt werden konnte. seine Wahrheit nicht vergessen. Damit wir nicht
fett zu werden und am Weihnachtsabend etwa zu platzen am Ende doch zulassen, dass unsere Welt eine
(Riesenschweinerei). Sie dürfen sich dem Genuss ­allerdings AA www.zeit.de/audi Nachwelt, eine Welt ohne George wird.

ANZEIGE

KUNSTMARKT KINO    

KUNSTHANDEL & ANTIQUARIAT


ANTIQUITÄTEN
CE QUI ME MEUT & STUDIOCANAL PRÄSENTIEREN

Wissenschaftliche Bücher +
Fachliteratur + Bibliophiles Gute Filme gibt’s „DER KLÜGSTE UND HERZBEWEGENDSTE
WEIHNACHTSFILM DES JAHRES.“ – BILD
VOM REGISSEUR VON

Otto Dix kauft Antiquariat Zorn Marburg


â 06421–2 32 20 nicht nur im Kino: DER WEIN UND DER WIND
„Leicht und optimistisch. Für Kinder und Erwachsene.“
Ölbild von 1949
„Mann mit zwei Frauen“ GESUCHE www.zeit.de/film FRANÇOIS CIVIL ANA GIRARDOT
– Tagesthemen

museal, hochinteressante Arbeit „Wunderbar.“– Freundin


Von privat zu verkaufen UHRMACHERMEISTER BUSE KAUFT
Zuschriften an ZA 63012 ALTE ROLEX · MILITÄR- u. FLIEGERUHREN
D-55116 Mainz · Heidelbergerfaßgasse 8
DIE ZEIT, 20079 Hamburg

ALS
( 0 61 31 - 23 40 15 · www.uhren-buse.de

Die Kultur wird groß!


Ab 01.01.2020 fusionieren die drei Rubriken MUSEEN & GALERIEN, HITLER
DAS
KULTURTIPPS und KUNSTMARKT zu einem starken Auftritt im
Feuilleton der ZEIT: der AGENDA\KULTUR.

ROSA
Buchen Sie jetzt Ihren Auftritt in 2020. Fernsehserien CAMILLE COTTIN FRANÇOIS BERLÉAND
SIMON ABKARIAN EYE HAIDARA REBECCA MARDER VON DER COMÉDIE-FRANÇAISE

AgendaKultur@zeit.de Seicht oder suchterzeugend?


Die besten Staffeln der Saison im Überblick.

KANINCHEN
EIN FILM VON CÉDRIC KLAPISCH

Neu Der bessere Dreh


Wir schreiben jede Woche den »Tatort« um.
BERLIN BUNDESPLATZ, CINEMAXX POTSDAMER PLATZ, FILMTHEATER AM FRIEDRICHSHAIN,

STAHL
MARKTPLATZ
Warum machen Sie das? HACKESCHE HÖFE, DELPHI LUX, PASSAGE/BREMEN SCHAUBURG/DRESDEN PROGRAMMKINO OST,
SCHAUBURG / DÜSSELDORF BAMBI / ESSEN FILMSTUDIO / FRANKFURT a. M. HARMONIE
Regisseure, Schauspieler, Drehbuchautoren HAMBURG ZEISE / KÖLN CINENOVA, ODEON / LEIPZIG PASSAGE / MÜNCHEN NEUES ARENA,
sprechen über ihre Projekte.

NEUES MAXIM, THEATINER FILMKUNST/NÜRNBERG CINECITTA/STUTTGART ATELIER AM BOLLWERK/u.a.
NACH DEM BESTSELLER VON
JUDITH KERR
Und – ob Drama oder Dokumentarfilm – die Kontakt für Anzeigenkunden
FÜR IHRE MANUSKRIPTE wichtigsten
RIVA
KRYMALOWSKI
OLIVER
MASUCCI
CARLA
JURI
JUSTUS
VON DOHNÁNYI
MARINUS
HOHMANN
Sie suchen einen Verlag?
Print on Demand & Internetvertrieb
NORA Verlagsgemeinschaft
10247 Berlin Pettenkoferstr. 16-18
Kinostarts der Woche: alles unter www.zeit.de/film
  040 / 32 80 313 AB 25. DEZEMBER IM KINO
www.novumverlag.com 030 20454990 030 20454991 Beratung und Verkauf 
! kontakt@nora-verlag.de www.zeit.de   regina.brose@zeit.de
novum publishing gmbh
Radlkoferstr. 2, 81373 München 040 / 32 80 472 Trailer und Tickets unter deinkinoticket.de/als-hitler-das-rosa-kaninchen-stahl/
64 FEUILLETON 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

LIT E RAT UR

»Im Traum ist nichts


magisch«, schreibt
Mircea Cărtărescu –
Straßenszene in
Bukarest,
fotografiert 1978

Fotos: Andrei Pandele/EstOst (o.); Isolde Ohlbaum/laif


Hier geht einer aufs Ganze
In seinem Roman über das Rumänien der Achtzigerjahre wagt es Mircea Cărtărescu, die Grenzen des Beschreibbaren zu überschreiten  VON BURKHARD MÜLLER

W
elcher Schriftsteller Ganze, egal was es kostet. Sogar Gott wird hier als diese Seiten, sie sind veröffentlicht (und das auch Die Stimme ist sexuell, sie kommt aus den Eier­ Schmerz der Bukarester von einer unbekannten
träum­te nicht davon, ein, Mittel zu einem Zweck benutzt, der größer ist als noch als »Roman«); doch er erweist sich für das stöcken und Testikeln, sie ist dominierend oder un- Instanz als balsamischer Nährstoff gehortet. Der
nein, das Buch über alles er. So groß in der Tat ist dieser Zweck, dass er sich uferlose Projekt als unentbehrlich und darum terwürfig, sie ist ganz und gar vom klebrigen Körper Einfall ist absurd und von durchschlagender Kraft.
zu schreiben? Auch nicht nur stammelnd und in Andeutungen formulieren letztlich als legitim. verschmiert, von der Materie dieser Welt, die Milli- Zum anderen sucht Cărtărescu den empirisch er-
eigentlich über alles, son- lässt – genau das, was Cărtărescu auf fast tausend Nur solche vorgetäuschte Unmittelbarkeit näm- arden unterschiedlicher Festigkeiten kennt.« fahrbaren Raum in Richtung einer zusätzlichen Di-
dern eines, das selbst Seiten tut. Der Ich-Erzähler, wie sein Autor 1956 lich ermöglicht die charakteristische Form des Buchs. Ist von der Stimme schon einmal so gesprochen mension aufzusprengen. Sind wir nicht wie Strich-
schon alles wäre, worauf in Rumänien geboren, trägt keinen Namen; das Zwei Schlüsselsätze finden sich an unscheinbarer worden? Was das Buch von ihr zu sagen weiß, gilt männchen auf einem Blatt Papier, gefangen in der
es ankommt; nicht so etwas Banales wie einen muss so sein, denn er ist die elendste und unglück- Stelle und weit voneinander getrennt: »Für ein Kind für es selbst. Mehr als sonst wird hier auch dem viereckigen Fläche, wo uns doch ein einziger Sprung
Roman, der diese oder jene Geschichte erzählt, seligste Kreatur in Bukarest, das an sich schon den ist nichts seltsam, denn es lebt im Seltsamen (...)« Übersetzer abverlangt, Ernest Wichner, ohne dessen ins geahnte Oben befreien könnte? Große Aufmerk-
sondern eines, das dem Leser wie ein Messer ins melancholischsten Ort im Universum darstellt, und: »Im Traum ist nichts magisch, magisch ist allein sprachlichen Reichtum und rhythmisches Feingefühl samkeit wendet er dem »Tesserakt« zu, dem vier­
Herz fährt – das Buch, durch das alles anders wür- noch dazu in den Achtzigern, den letzten Jahren der Traum selbst.« Solche Magie hat nichts zu tun das Buch auf Deutsch im Wunderlichen verloren dimensionalen Würfel mit 16 Ecken, 32 Kanten und
de? Die meisten freilich trauen sich so was nicht. des Ceauşescu-Regimes, wo es außer schimmligem mit dem Magischen Realismus, der dem Leser sogar gegangen wäre. Zuweilen scheint es, als hätte er es 24 Flächen, von dem der damals modische Rubik-
Mircea Cărtărescu schon. Er stellt sich ein Dosengemüse kaum noch was zu essen gibt und das Werk eines Autors wie García Márquez vergällen noch über den Urtext hinaus bereichert: Wenn er Würfel mit seinen verschiedenfarbigen Seiten, die
Jüngstes Gericht vor, in dem die anerkannten alles katastrophal den Bach runtergeht. kann: als isoliertes Kunststück in einem ansonsten die Sterne am Nachthimmel, zu denen das Kind zurechtgedreht werden müssen, nur einen schwachen
Großschriftsteller vor Gott stehen wie die Pharisäer Allerdings verfügt der Held (wenn man ihn wirklichkeitstreu entworfenen Ambiente. staunend emporblickt, als »mandelbrotisch« ver- Vorschein liefert. In ihrer mystischen Sprachnot
und Schriftgelehrten. Der eine sagt: »Herr, ich doch einmal so nennen will) in seinem merk­ Sie liefert vielmehr die Voraussetzung, dass alles streut bezeichnet, dann klingt im Deutschen nicht haben solche Passagen etwas Quälendes. Aber
habe Krieg und Frieden geschrieben«, der Nächste: würdigen schiffsförmigen Haus über den titel­ Vorhandene sich aus seinen Gelenken löst und zu nur der Mathematiker Mandelbrot mit seinen Frak- Cărtărescu gibt nicht nach und nicht auf und be-
»Herr, ich habe Der Zauberberg geschrieben, in gebenden »Solenoid«, ein technisches Monstrum verflüssigen beginnt. Das scheinbar Feste verwandelt talen an, sondern auch das Marzipan, das Brot aus drängt den uns bekannten Horizont der Welt, bis
dem sich die Welt auf ein Kindesopfer stürzt«, ein mit viel gewickeltem Kupferdraht nach einem sich in dahinfließendes Gefühl, einmalig, unver- Mandeln, das den »Zuckerkörnchen« aus Quarz, wie man seine Nähte ächzen hört.
Dritter: »Ich habe Finnegan’s Wake speziell für Entwurf von Nikola Tesla, das ihn befähigt, in der gleichlich, wie eben für das Kind und im Traum. Das die Sterne gleich darauf heißen, noch eine ganz­ Nur an einer Stelle mag man ihm nicht mehr
dich geschrieben, denn niemand sonst kann es­ Schwerelosigkeit fantastischen Sex mit seiner Kol- stellt hohe, eigenwillige Anforderungen an das Schrei- besondere Süße beschert. folgen: Über eine Strecke von zwölf Seiten erscheint
lesen.« Der Herr winkt müde ab: Er habe diese legin Irina zu erleben. Dieses Ich hat seine Hoff- ben: Alles muss wirken, als erstattete es nur notdürf- Mit allen Fasern strebt Cărtărescu danach, den das Wort »Hilfe!«, nichts als dieses, insgesamt 4027-
Bücher alle schon gelesen, ehe sie überhaupt ge- nungen auf eine literarische Karriere frühzeitig tigen Bericht von einem sich immer entziehenden Umkreis der beschreibbaren beziehungsweise der mal, wenn der Rezensent sich nicht verzählt hat. Das
schrieben waren; und er gebe sogar zu, dass sie begraben, nachdem es beim Vortrag eines epischen Erlebnis – und doch zugleich präzise treffen. Daran, bisher beschriebenen Erfahrung zu überschreiten, soll ein unüberbietbar Äußerstes darstellen, dürfte den
den Lesern ein gewisses Vergnügen bereiten. Aber Jugendwerks in Grund und Boden gedemütigt dass es diesem paradoxen Doppel-Anspruch stand- und zwar in zwei Richtungen: Zum einen will er Verfasser aber, nachdem er sich einmal dazu ent-
dann wendet er sich zur anderen Seite, wo unter- worden war. Nun findet es sein miserables Aus- hält, entscheidet sich das Schicksal von Cărtărescus für Finsternis und Schmerz, deren Übermacht schlossen hatte, eher wenig Anstrengung gekostet
würfig und in Lumpen gehüllt Kafka, der ver- kommen als Rumänischlehrer in der Bukarester Buch. (Von einem Glücken mag man nicht sprechen, sonst nur das Verstummen antwortet, endlich einen haben. Dass so ein Buch keine Handlung im engeren
rückte Gerichtspräsident Schreber und tausend Schule Nr. 86, mit prügelnden Lehrern, stumpf- denn glücken könnte nur, was eine Beschränkung in angemessenen Ausdruck finden. So tauchen bei Sinn aufweisen kann, versteht sich von selbst. Ganz
andere ohne Namen stehen, jene, die mit Blut, sinnigen und hinterlistigen Schülern und einem sich trägt.) Man lese zum Beispiel das Folgende: »Die ihm etwa die »Mahner« auf, Mitglieder einer­ zum Ende aber biegt es noch in die Zielgerade der
Tränen, Adrenalin und Urin geschrieben haben; Bildnis des geliebten Präsidenten in jedem Klas- menschliche Stimme ist Gedanke, der durch das Sekte, die auf Plakaten aus Wellpappe gegen den verabscheuten Scheherazade ein. Aber da man Schlüsse­
mit leeren Händen stehen sie da, aber ihre Haut senzimmer. Er ist kein Schriftsteller, keine dieser Fleisch zieht. Sie ist ein abstrakter Strom, wie ein Krebs, den Tod, das Leiden demonstrieren, rüh- ja bekanntlich nicht ausplaudern soll und da dieser
ist tätowiert von oben bis unten. Sie sind es, die verachteten bürgerlichen »Scheherazaden«, o nein! geschmolzener Kristall, der zwischen Häutchen und rend erhaben gerade in der adressatenfreien Aus- Schluss nach allem, was vorher der Fall war, relativ
Gnade finden vor dem Allmächtigen: Denn nur Sondern ein existenziell sich windender Wurm, feuchtem Knorpelgewebe hindurchzieht, von den sichtslosigkeit ihres Begehrens. Und unter Buka- gering ins Gewicht fällt: So sei davon geschwiegen.
sie sind die wahren Verfasser des großen Leidens- dessen Tagebuchseiten, dem unendlichen Leidens- Schmiermitteln des artikulatorischen Kanals, Schleim rest verortet er eine riesige Zisterne, zu der eine
buchs der Menschheit. druck ohne Besinnung und Innehalten entströmt, und Speichel eingedunkelt, von dem wie ein Mu- geheime Saugleitung von sämtlichen Zahnarzt- Mircea Cărtărescu: Solenoid.
Die Passage trieft von Pathos, Größenwahn, ja keines Lesers Auge je schauen wird. Das ist natür- schelbein aussehenden Zungenmuskel geknetet wird stühlen der Stadt führt (wo selbstverständlich Roman; aus dem Rumänischen von Ernest Wichner;
Kitsch; aber sie hat was. Hier geht einer aufs­ lich ein koketter Trick, denn schließlich haben wir und dann zwischen den Zähnen und Lippen austritt. ohne Betäubung gebohrt wird); dort wird der Zsolnay Verlag, Wien 2019; 910 S., 36,– €

Erinnerung, sprich!
Wie es dem Kunsthistoriker Martin Warnke gelang, der Kulturwissenschaft einen neuen, linken Dreh zu geben  VON WOLFGANG KEMP

M
artin Warnke war der bedeutendste Marburg waren wir weltberühmt«, schrieb der dama- Man fühlt sich verpflichtet, den Leistungen Warn- Akteur vorzustellen. Bevor sein Bau und Überbau grafischen Forschung ist tot, seit Form-, Stil- und
Kunsthistoriker seiner Generation. Er lige Student Ulrich Raulff viele Jahre später in seinen kes durch weitere Aufzählungen gerecht zu werden, 1984 erschien, war viel zu lesen über die gotische Strukturanalyse sowie Ikonografie alles dominie-
hat seinem Fach viel gegeben und viel ab- Erinnerungen. In Hamburg sorgte Warnke zusammen und wird unruhig, weil so weder das Naturell dieses Kathedrale und die Scholastik, über ihre Funktion ren. Warnke sagte: Hofkünstler ist doch sehr viel
verlangt. Er war aber auch der Kunsthistoriker für mit Werner Hofmann zunächst einmal dafür, dass ein ruhigen und bescheidenen Mannes noch sein als Abbild des Himmels. Warnke fragte: Hatte­ mehr als ein Titel, nämlich ein Amt. Mit welchen
die anderen, für die anderen Fächer und für eine anderer weltberühmt wurde. Für den Kunsthistoriker ­Denk- und Sprachstil charakteri- eigentlich schon mal jemand über Rechten und Pflichten? Wie wurde ein Hofkünst-
Öffentlichkeit, die er durch Vorträge und durch Aby Warburg, 1929 gestorben, tat er alles: Er schrieb siert werden. Wer ihn je gehört hat, die Finanzierung der Kathedralen ler eigentlich bezahlt? Pro Werkauftrag wie in der
seine Arbeit für Zeitungen erreichte (allein für die über ihn, er initiierte die Neuausgabe der Schriften vergisst nicht seine leise, suchende geforscht? Bischofskirchen, Monu- außerhöfischen Welt oder durch Gehalt? Sieh da:
ZEIT: 47 Artikel!). Zuletzt wurden in einem Buch Warburgs, er bewegte die Stadt Hamburg und Stifter Vortragsweise, die das Achtgeben Nachruf mente der geistlichen Macht, das Er wurde der Konvention nach für seine Leistun-
die Texte aus der Stuttgarter Zeitung wieder veröf- wie Jan Philipp Reemtsma dazu, das Haus, das War- fast hypnotisch erzwang. Warnkes war schon klar, aber das Ganze gen vom Fürsten beschenkt. Das ist nobel und
fentlicht, in denen Warnke über den Frankfurter burg für seine Kulturwissenschaftliche Bibliothek sokratischer Grundantrieb wuchs wurde in der Epoche des Aufstiegs riskant zugleich. Die Idee: Riskant heißt Ermes-
Auschwitz-Prozess 1963 berichtet hatte. Sein erster 1926 gebaut hatte, wieder in eine Institution der in einer Zeit vieler Selbstverständ- der Städte, der Zunftherrschaft sensspielraum. Hatte einen solchen dann nur der
Versuch, sich der »verweigerten Erinnerung« an- Forschung und der Begegnung umzuwandeln. lichkeiten heran, richtete sich dia- hochgezogen. Wie waren die Ver- Fürst oder nicht auch der Künstler? Ist vielleicht
zunehmen, später fortgesetzt in Forschungsprojek- Dort konnte Warnke mit den Mitteln des Leib- lektisch auf und nutzte das­ gabeverfahren und die Bauaufsicht der Hof der Inkubator künstlerischer Freiheit, ein
ten etwa zur vertriebenen Kunstgeschichte. Kurz: niz-Preises, den er verliehen bekommen hatte,­ Wundern über die unterdrückten organisiert? Und wie kommt man Spielfeld, in dem die Regeln sich höflich drehen
Warnke war bekannt; wenn sein Name fiel, wurde einen Ort für seine eigene Forschung schaffen: in Fragen, um mit lauter überraschen- von den Basics zur Gestaltgebung, und wenden lassen?
genickt, und dieses Nicken bedeutete, dass man Gestalt von Sammlungen und Projekten. Arg ver- den Antworten herauszukommen. zur Qualitätsfrage? Die Idee: Wenn Man könnte endlos so weitermachen. Endlos?
den Ort der Kunst- und Kulturgeschichte und kürzt gesagt, wurde hier die Fusion von Marburg Nicht in Sermon-Form, sondern in man das Kunstwollen jetzt einmal Über dem Eingang zum Hamburger Warburg-
darüber hinaus des unabhängigen Denkens mit und Warburg vollzogen: Politische Ikonografie einer leicht angerauten Sprache, »Anspruchsniveau« nennt, hat man Haus steht in Stein eingemeißelt: »Mnemosyne«,
einer verlässlichen Größe besetzt sah. hieß das jetzt, auch Hamburger Schule der Kunst- welche die Herausforderung der Martin Warnke dann nicht beides zusammen: die griechisch für Erinnerung. Warburg pointierte so
Warnkes nationaler und internationaler Ruf wur- wissenschaft genannt. Heute greift zum Handbuch Übersetzung von Bildern in Worte * 12. 10. 1937 ästhetische und die politische mit einem Wort sein Lebensthema: das Nachleben
de an zwei Orten begründet: Marburg und Hamburg. der politischen Ikonographie (herausgegeben zu­ nicht mit »Überhellung« (Gada- † 11. 12. 2019 Komponente? der Antike. Ein späterer Besitzer des Hauses setzte
In Marburg hatte er zusammen mit den Germanisten sammen mit Uwe Fleckner und Hendrik Ziegler), mer) beantwortet – diesen Ausweg Dann erschien 1996 Der Hof- an diese Stelle: »Pharmachemie«. Das ist zwar auch
Gert Mattenklott und Heinz Schlaffer, seinem kunst- wer Bildmaterial zu Themen von »Abdankung« bis hat Warnke seinem Fach verbaut. künstler: Können Sie vergessen, Griechisch, aber Warnke holte die alte Inschrift
historischen Kollegen Heinrich Klotz und dem So- »Zwei Körper des Königs« sucht und wer mit Es bereitet heute noch immenses Vergnügen, in lieber Herr Warnke, hätte ein wohlmeinender älte- zurück und erfüllte sie mit Leben. Erinnerung,
ziologen Heinz Maus den Geisteswissenschaften einen Warnke sein ganz spezifisches Interesse für den einer Art backward engineering den Paradigmen- rer Kollege damals in der Sprache von heute ge- sprich! Ein bescheidener Trost für die Nachleben-
neuen, linken Dreh gegeben, der die Universität Raum zwischen der Gewalt der Bilder und der­ wechsel zu rekonstruieren, den Warnke herbeiführte, sagt. Hofkünstler ist eine Information wie »ver­ den, dass sie sich über die lebendige Erinnerung an
ziemlich bald aus ihrer Nachkriegslethargie riss. »In Gewalt gegen Bilder nachvollziehen will. und sich dabei einen klammheimlich verschmitzten heiratet und drei Kinder«, und diese Art der bio- Martin Warnke keine Sorgen machen müssen.
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 FEUILLETON 65
Ein Gemälde des Malers Chuck Close, dem mehrere Frauen sexuell übergriffiges Verhalten
vorwerfen. Davor die Künstlerin Emma Sulkowicz, die 2018 mit ihrer Performance dazu
aufrief, das Verhalten des Malers neben dessen Werken zu vermerken

D
ie Zunahme ökonomischer exakt jene Freiheit, die zu nehmen sie sich behauptet.

Foto: Sangsuk Sylvia Kang (Ausschnitt)


Ungleichheit und die Auflö- Es steht zu vermuten, dass die Härte und die Bitternis
sung nationaler Institutionen der Debatten, die wir erleben, sich aus den Zwängen
haben zu einer tiefen Le­gi­ ergeben, die diese Feststellung bedeutet und die für
ti­ma­tions­kri­se der westli- das Subjekt nur durch übergroße Bestätigung von
chen Demokratien geführt, außen gelindert werden können.
unheilvoll beschleunigt durch Psychologie als das Mittel, den Mythos ins Hu-
die mediale Revolution, die die Formen und damit mane »umzufunktionieren«, bedeutet für Thomas
auch die Inhalte unseres Denkens und unserer De- Mann, dem Menschen einen aufgeklärten Umgang
batten verändert, Ängste verstärkt und den Zerfalls- mit den Spuren aufzuzeigen, in denen wir alle gehen.
prozess beschleunigt. Reaktion darauf ist die fieber- Den Faschismus vor Augen, hat er dafür eine be-
hafte Suche der Menschen nach Zugehörigkeit, von rühmte Formel gefunden, wenn er seinen Joseph vor
der alle Gesellschaften der Welt wie in einer Ab- dem Pharao sagen lässt: »Denn das musterhaft Über-
wehrreaktion geschüttelt werden. Panisch ordnet lieferte kommt aus der Tiefe, die unten liegt, und ist,
eine identitäre Logik, wie der Soziologe Armin was uns bindet. Aber das Ich ist von Gott und ist des
Nassehi das nennt, die Welt neu. Geistes, der ist frei. Dies aber ist gesittetes Leben, daß
In den westlichen akademischen Milieus »sind es sich das Bindend-Musterhafte des Grundes mit der
vor allem Geschlechterfragen, Fragen der sexuellen Gottesfreiheit des Ich erfülle, und ist keine Men-
Orien­tie­rung, der Hautfarbe, die zu Identifikations- schengesittung ohne das eine und ohne das andere.«
angeboten werden, auf der anderen Seite haben Kon- Das ist das Credo des europäischen Humanismus.
flikte mit Migrations- und Fluchtfolgen (...) neurechte­ Das Grauen des Krieges und des Holocausts ist da-
Ideologien stark gemacht. (...) So unterschiedlich all rüber hinweggegangen und schien es für immer dis-
diese Formen sind, so sehr eint sie«, wie Nassehi be- kreditiert zu haben. Und doch halte ich es für hoch-
tont, »dass sie die Welt in Gruppen einteilen und ei- aktuell. Weil es der Freiheit des Menschen einen
nen Raum für Kulturkämpfe um die Hegemonie jener konkreten Ort zuweist und zugleich konkret benennt,
Gruppen bieten.« In diesen Kämpfen zersplittern worin unsere Verpflichtung besteht, wollen wir diese
Gesellschaften, wie Francis Fukuyama schreibt, in Freiheit erhalten. Die beiden einfachen Sätze Joseph
Segmente mit immer enger gefassten Identitäten, was Breitbachs fallen mir wieder ein. Ich stelle mir vor,
die Möglichkeiten gesamtgesellschaftlicher Erwägun- dass Thomas Mann seinen Joseph im selben Moment
gen und kollektiven Handelns zunehmend bedroht. vor den Pharao treten ließ, als Breitbach sie im Juni
Wenn die liberalen Demokratien es nicht schafften, 1935 schrieb: »Das Malen macht mir viel Sorgen.
die Menschenwürde wieder umfassend zu begreifen, Besonders Bäume.« Breitbach fährt fort: »Ich kann
führe diese Entwicklung, so Fukuyama, unweigerlich oft nicht sehen, welche Farben die schattigen Partien
zum Kollaps und zum Scheitern des Staates. der Krone haben. Der Schatten von grün auf grün
Der Grund für den hohen Destruktionsgrad, der sollte immer blau sein. Aber oft sehe ich soviel rot,
dieser Entwicklung innewohnt, ist darin zu sehen, warmes dunkles rot od. violett im Schatten, und dort
dass es der identitären Logik, anders als den Bürger- ergibt es gemalt einen schlechten Effekt. Besonders
rechtsbewegungen des 20. Jahrhunderts, den Schwar- im starken Licht erscheint diese Farbwirkung. Beruht
zen in den USA und der Frauenbewegung der Sieb- wohl auf dem Reiz im Auge, den die Kontrastfarbe
zigerjahre, nicht mehr vor allem um politische und erzeugt. Aber wie soll man dies ausdrücken?«

I
gesellschaftliche Teilhabe zu tun ist. Sie beruht, worauf
Herfried Münkler hinweist, »nicht auf Selbstbewusst- n einer Zeit, in der, wie es Harald Welzer
sein, sondern auf Bedrohtheitsempfindungen. Nicht beschreibt, jedes einzelne Werk »primär nicht
Stolz, sondern Angst steht hinter der gegenwärtigen mehr auf seine künstlerische Qualität hin be-
Konjunktur des Identitätsbegriffs.« Hinter ihr steht trachtet wird, sondern auf die emotionale
vor allem der Wunsch nach Anerkennung und zu- Verletzungs- und Irritationsmöglichkeit, die
gleich die Überzeugung, nur derjenige, der innerhalb in ihm liegen könnte«, ist mir Breitbachs einfache
der eigenen Kultur lebe, könne ein wirkliches Ver- Schilderung des Mal-Aktes kostbar. Sie macht evi-
ständnis ihrer Realität haben. Wer die entsprechenden dent, wozu wir Freiheit, unsere eigene und damit
Grenzen überschreitet, wird der kulturellen Aneig- auch die der Kunst, benötigen: Sie ist uns gegeben
nung geziehen. Das universelle Versprechen der Auf- zur unvoreingenommenen Betrachtung der Welt.
klärung, wonach jeder über seine spezifischen Er- Und die Anstrengung um diese Unvoreingenom-
fahrungen hinaus- und zur Selbstbestimmung ge- menheit beginnt im Bemühen Breitbachs, die Far-
langen können soll, wird als weiße, männliche, euro- bigkeit der Schatten der Bäume erst einmal zu sehen,
zentrische Ideologie zurückgewiesen. um sie dann malen zu können. Nur Wahrhaftigkeit
Das ist die Gegenwart, in der wir leben und in der in der Wahrnehmung führt zur Qualität des Werkes.
auch der Stellenwert der Künste sich verändert. Das Wobei ein Werk so etwas Einfaches meinen kann
ist der Hintergrund der Aufwallungen, denen sie wie das Blatt »Havana-Papier«, auf das Breitbach,
heute ausgesetzt sind. Soll man die Bilder von Balthus wie er dem Freund in seinem Brief berichtet, malte.
aus den Museen entfernen, weil sie scheinbar einem Doch auch die Idee des Kunstwerkes steht ja in-
unstatthaften Begehren Raum geben? Wie steht es um frage. »Je mehr die Kunst«, erläutert der Kunsthis-
unsere Bewertung von Nabokovs Lolita? Was ist mit toriker Wolfgang Ullrich die aktuelle Situation, »von
Woody Allen und Roman Polanski? vornherein in sozialen Zusammenhängen entsteht,
Das ist der Hintergrund, vor dem mir zwei Sätze desto mehr gelten für sie selbstverständlich auch die
Joseph Breitbachs nicht aus dem Kopf gehen. Zwei oft unausgesprochenen Regeln von Höflichkeit und
einfache Sätze, die er im Juni 1935 in einem Brief an Rücksichtnahme. Das führt dann dazu, dass umge-
seinen Freund Alexander Mohr schrieb: »Das Malen kehrt autonome Kunst sogar in den Verdacht geraten
macht mir viel Sorgen. Besonders Bäume.« kann, gerade wegen ihrer Unabhängigkeit zu wenig

W
sensibel zu sein für gesellschaftliche Verhältnisse,
as mich an diesen Sätzen faszi- soziale Probleme oder für Minderheiten.«

Die Freiheit
niert, ist ihre ungeschützte Da ist, »rein und leuchtend«, der Enthusiasmus
Schlichtheit. »Das Malen macht der modernen Jugend wieder und ihre Frage nach
mir viel Sorgen. Besonders Bäu- dem Nutzen der Kunst: »Shakespeare oder ein Paar
me.« Und es ist natürlich das Stiefel?« Es geht heute längst nicht mehr darum, ob
Echo, das sie unweigerlich erzeugen. Denn zur sel- ein Kunstwerk gut ist und weshalb, sondern, für wen
ben Zeit befand Brecht in seinem berühmten Ge- es gut ist. Museen entscheiden über ihre Hängung

der Kunst und das Leid


dicht An die Nachgeborenen, ein Gespräch über programmatisch nach dem Geschlecht der Künstler,
Bäume sei »fast ein Verbrechen, (...) weil es ein was die Kunstkritik begrüßt, weil es gelte, den »alten
Schweigen über so viele Untaten einschließt!« War und überholten eurozentristischen, weißen, männ-
Joseph Breitbach also, frage ich mich, als er, in der lichen Kanon aufzubrechen«. Tatsächlich aber be-
Schweiz vor dem deutschen Faschismus sicher, da- deutet dies, wie auch immer verbrämt, nichts anderes

der Welt
mals bei Solothurn in die Natur ging, um nicht nur als die Preisgabe des Kriteriums der Qualität. Doch
über Bäume zu sprechen, sondern sie zu malen, war wenn wir Qualitätsurteile durch Listen ersetzen, die
er ein Verbrecher? einem wie auch immer gewichteten Proporz folgen,
Die Frage klingt lächerlich, doch die Liste der geben wir das utopische Potenzial der Kunst verloren,
Argumente, mit denen das Leid der Welt gegen die das in der Erfahrung des Gelingens selbst liegt.
Autonomie der Kunst ausgespielt wurde, ist lang. So Und es ist diese Erfahrung, die das Freiheitsver-
heißt es etwa in den Dämonen Dostojewskis: »Der sprechen der Kunst birgt. Jene Glückserfahrung, in
Enthusiasmus der modernen Jugend ist ebenso rein der sich momenthaft das »Bindend-Musterhafte« des
und leuchtend wie der unserer Zeiten. Nur eines ist Gemälde und Kinofilme werden zum Schauplatz von Identitätskämpfen. Grundes, wie Thomas Mann schrieb, »mit der Got-
vorgegangen: Die Ziele haben sich geändert; eine Das zerstört ihr utopisches Potenzial  VON THOMAS HETTCHE tesfreiheit des Ich« verbindet. Jene Erfahrung, dass
Schönheit ist durch eine andere ersetzt worden! Der nicht mehr wichtig ist, wer spricht. Dass es möglich
ganze Zweifel besteht nur darin: was ist schöner, ist, von uns selbst als Betrachter ebenso abzusehen
Shakespeare oder ein Paar Stiefel, ein Raffaelsches wie von der Person, die ein Werk geschaffen hat.
Gemälde oder Petroleum?« Shakespeare oder ein Paar rung: »Wer das Tabu bricht, gefährdet die Kraft des seine Brüder austauschte. Die Roman-Tetralogie – der gewesen. Der einzige Unterschied bestehe darin, dass Identität ist in dieser Erfahrung etwas, das sich bildet,
Stiefel: Die Frage nach ihrer Nützlichkeit hat sich der Fetischs und damit den, der sich auf ihn verlässt. (...) erste Band erschien 1933 – stellt Manns Verteidigung ihre »Identität nach hinten offen stand und Vergan- um sich dann wieder aufzulösen und, vielleicht, er-
Kunst über politisch linke Positionen unserer Gegen- Die im Fetisch aufbewahrte Vergangenheit duldet des Humanismus im Angesicht der aufziehenden Bar- genes mit aufnahm, dem sie sich gleichsetzten, in neut zu bilden. In ihr sind wir suspendiert aus der
wart vererbt. Und immer ist es, »rein und leuchtend«, keine Aus­ein­an­der­set­zung mit der Zukunft. Die im barei dar. Seine Erzählung der biblischen Legenden dessen Spuren sie gingen und das in ihnen wieder Hölle der Geltungen und Ansprüche. Künstlerische
der »Enthusiasmus der modernen Jugend«, der sie von Fetisch gebannte Vergangenheit stellt die Gemein- um Joseph kreist dabei um die Frage der Identität und gegenwärtig wurde«. Qualität ist nichts anderes als die Erfahrung der Welt,
Neuem stellt. Und es ist dies, wie die blutige schaft in den Bann des Vergangenen.« ihrer Entstehung aus mythischem Denken. Wie der Eine Identität, die »nach hinten offen steht«: An wie sie gemeint ist. Sie ist notwendig universell.­
Geschichte­der Kulturrevolutionen zeigt, keine aka- Und weil das so ist, besteht das Verbrechen, dessen Mensch, so beschreibt es Jan Assmann, »seinen per- dieser prägnanten Formulierung, die sich als Leit-
demische Frage. Heute wird sie unter dem Regen­ die Kunst in unseren Zeiten angeklagt ist, nicht mehr sönlichen Mythos lebt und dadurch Anteil gewinnt motiv durch den Roman zieht, ist vor allem die
ANZEIGE
bogenbanner der Identität gestellt. im »Schweigen über so viele Untaten«, wie Brecht an dem zeitlosen und in die unergründlichen Urzeiten Betonung der Offenheit für Manns Vorstellung von
Identität in den Debatten unserer Gegenwart ist schrieb, sondern im Gegenteil in ihrem Sprechen über hinabreichenden Mythenschatz«. Identität wichtig. Er ist überzeugt, dass sie sich in
Hautfarbe, ist Geschlecht, ist sexuelle Orien­tie­rung, all das, was nun nicht mehr benannt werden soll. Doch Thomas Mann ist sich sehr bewusst, worin einem Spiel der Freiheit bildet, ja man kann – mit
ist Kultur, ist Herkunft, ist Familie, ist Na­tion, doch Neben die alten religiösen Muster von Frevel und die Problematik des mythischen Denkens liegt. Deut- Lacan – die Identitäten seiner Figuren als Objekte

Filmkritiken
vor allem ist sie immer: Kränkung. Jeder, so ihre Lo- Gotteslästerung sind S­ afe Spaces, Sprachregelungen lich wird dies etwa in seiner Bewertung Oswald verstehen, zwischen denen sie wie im Traum sich
gik, trägt die Verletzungen und Demütigungen der und Trigger-Warnungen als aktuelle Formen der Ta- Spenglers. Bei Spengler, schrieb er, »sind die Kulturen gleitend zu bewegen in der Lage sind. Weshalb es
jeweiligen Vorfahren in sich und kann allein durch buisierung getreten. Es ist ein sprachmagisches, ein streng in sich geschlossene Lebewesen, unverbrüchlich auch keine Nebensache ist, dass er Joseph als von von ZEIT-Autoren können Sie auch hören, donnerstags 7.20 Uhr.
das Aufrufen historischen Leids erneut traumatisiert mythisches Denken, das sich neu eta­bliert und das die gebunden eine jede an die ihr eigenen Stilgesetze des androgyner Schönheit schildert. Diese Schönheit
werden. Das gemeinsame Schicksal knüpft ein un- Künste in ihrem Kern bedroht. Denkens, Schauens, Empfindens, Erlebens, und eine macht die Figur zum Prototyp des Menschlichen.
auflösliches Band in die Vergangenheit. Und diese Diese Entwicklung weist zurück auf einen ganz versteht nicht ein Wort von dem, was die andere sagt Dass wir alle zwischen animus und anima uns bewe- In ihr geht es eben nicht um Anerkennung, sondern
Logik findet sich im Islamismus der arabischen Welt bestimmten historischen Moment. Zur selben Zeit, und meint.« Diese Analyse klingt wie eine Beschrei- gen, die gleichsam Pole darstellen, in deren Feld wir um Überwältigung und Erkenntnis, also um das, was
ebenso wie in unseren vorgeblich emanzipatorischen als Joseph Breitbach das Malen von Bäumen Sorgen bung der Gegenwart. Es sollte uns zu denken geben, eben nicht fixiert sind, zeigt in einer Gegenwart, die es in der Welt der identitären Logik um jeden Preis
Milieus und auch im erstarkenden Rechtsradikalis- bereitete und Bertolt Brecht über die finsteren Zeiten dass für Mann die Linie eines solchen Denkens von das groteske Bedürfnis hat, Dutzende von Ge- zu vermeiden gilt. Wir sollten alles dafür tun, dass
mus. Identität konstituiert sich in dieser Logik gegen- klagte, schrieb Thomas Mann, es sei »Psychologie das Spengler direkt in den Faschismus führte. schlechtern zu definieren, das utopische Potenzial uns diese Erfahrung nicht genommen wird.
über potenzieller Kränkung, und zwar stets, wie Georg Mittel, den Mythos den fascistischen Dunkelmännern Worin aber bestand sein Versuch, in Joseph und dieses offenen Konzepts von Identität.
Seeßlen bemerkt, als ihr »nicht berührbares, nicht aus den Händen zu nehmen und ins Humane ›um- seine Brüder das mythische Denken literarisch »den Heute dagegen werden die »nach hinten«, also zu Von Thomas Hettche erschien zuletzt bei Kiepenheuer
beschreibbares Zentrum. Man darf etwas nicht an­ zufunktionieren‹«. Er schrieb dies in einem Brief an fascistischen Dunkelmännern aus den Händen zu einer historisch fantasierten Wirklichkeit, eigentlich & Witsch der Band »Unsere leeren Herzen«. Der hier
sehen und mit keinem Namen belegen.« Seeßlen Karl Kerényi, den ungarischen Religionswissenschaft- nehmen«? Die Menschen der Vergangenheit, versi- offenen Identitäten wie Masken mit den Subjekten abgedruckte Essay beruht auf seiner Dankesrede anläss-
spricht von Tabuisierung, Münkler von Fetischisie- ler, mit dem er sich während der Arbeit an Joseph und chert uns sein Erzähler, seien Menschen wie wir­ verschraubt. Die festgelegte Identität verliert damit lich der Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises
66 FEUILLETON 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

Eine Folge geht noch


Bald ist der Stress vorbei. Zwischen den Jahren gilt: Das Sofa nicht mehr verlassen –
und endlich wieder Serien gucken. Am besten diese hier

Michael Douglas und »The End of the F***ing World« In »Killing Eve« sehen wir Pinguine spielen eine tragende
Alan Arkin brillieren in erzählt von zwei gelangweilten Sandra Oh als britische Rolle in der Teenager-Serie
»The Kominsky Method« Jugendlichen Geheimagentin »Atypical«

Altern mit Abhauen mit Jagen und lachen Erwachsen


Kominsky Alyssa und James mit Eve werden mit Sam
E S Z A
s sind ja oft nicht die allerbesten Schauspieler, die chule schwänzen, Schnaps stehlen, dem alleinerzie- u den besten Dingen, die dieses Jahr passiert sind, gehört delie, Kaiser, Esel: Das sind Pinguinarten. Wenn

Illustrationen: Studio Pong für DIE ZEIT


zu berühmten Schauspiellehrern werden. Der henden Vater, danke für nichts, du Penner, die Faust die Ausstrahlung der zweiten Staffel von Killing Eve, in Sam kurz vor dem Nervenzusammenbruch
Maßgebliche unter diesen Nichtbesten ist der ins Gesicht zimmern – jugendlich müsste man noch Deutschland bei Amazon und ­iTunes. Das ist eine Serie, die steht, flüstert er die Namen vor sich hin, das
Amerikaner Lee Strasberg, der unsterblich wurde durch mal sein. Alyssa und James aus The End of the F***ing World auf einem nicht besonders bekannten Romanzyklus basiert, der beruhigt ihn. Gelb­augen, Dickschnabel, Felsen, Sam
eine Lehrmethode, die er Method-Acting nannte. Me- haben Glück, sie sind es. Wobei die beiden (zum An- von der genialen englischen Drehbuchautorin und Schauspielerin kennt genug Pinguine. Und in Sachen Antarktis weiß er
thod-Acting bedeutet: Man muss, was man spielt, selber schmachten gespielt von Jessica Barden und Alex Lawther) Phoebe Wal­ler-­Bridge adaptiert wurde, von der man sich sowieso noch so einiges mehr. Was Sam aber nicht weiß: wie
empfinden oder empfunden haben. Die Netflix-Mini- in dieser Angelegenheit wohl eher von Pech reden würden, alles anschauen sollte, was sie gemacht hat (Crashing und insbe- man Mädchen kennenlernt und wie man herausfindet,
serie The Kominsky Method bezieht sich schon im Titel denn was bietet einem das Leben außer der Aussicht auf eine sondere Flea­bag). Killing Eve ist das sexuell aufgeladene Hin und ob man verliebt ist. Gewöhnliche Pubertätszipperlein,
auf Strasberg. Sandy Kominsky, der Protagonist, ist ein langjährige Depression, bevor man endlich in der Urne Her zwischen der psychopathischen Auftragskillerin Villanelle die sich für Sam so anfühlen, als würde morgens neben
75-jähriger Schauspieler, der sich als Schauspiellehrer in landet? James, der seit seiner Kindheit hobbymäßig Tiere (Jodie Comer, ADORABLE) und der Geheimdienstmitarbeiterin seinem Bett eine Blaskapelle spielen – und laute Geräu-
Los Angeles durchschlägt – und der nebenbei an einer tötet, sitzt, wie könnte es anders sein, in der Schulkantine Eve (Sandra Oh, auch toll). Weil Villanelle pausenlos und auf sche sind für ihn das Allerschlimmste. Sam ist Autist.
auf dem Genuss schottischer Getränke sowie auf Liebes- alleine, niemand reicht ihm die Hand, die er als Kind in die hochartistische Weise Leute umbringt, beginnt Eve sie durch die Man kann sich nur schwer vorstellen, wie unüberwind-
abenteuern mit jüngeren Frauen basierenden Methode kochend heiße Fritteuse tunkte, um wenigstens etwas zu Welt zu jagen beziehungsweise eine Obsession mit Krankheitswert bar schon kleine Hürden des Alltags für manche Men-
arbeitet, das eigene Leben zu ertragen. Hilfe in der Not spüren. Auch Alyssa sitzt alleine, aber was solls – whatever, für Villanelle zu entwickeln, die ihrerseits ebenfalls völlig besessen schen mit Autismus wirken. Die Serie Atypical – die
bietet ihm sein reicher, noch etwas älterer Freund, der sagt sie ständig, ihr British accent verdreht die Vokale wie sie von Eve ist. Alles, was diese Serie an Bildern und Dialogen produ- dritte Staffel startete gerade auf Netflix – vermittelt uns
Produzent Norman Newlander. Sie wissen beide, dass ihre Augen, wenn sich die Welt mal wieder als Zumutung ziert, ist eine Feier der Umkehr, das heißt, alles, was man bisher eine leise Ahnung davon. Die Drehbuchautorin Robia
das Leben nicht gut ausgehen wird, dass die Potenzstö- erweist. James und Alyssa, die beiden finden sich, ohne sich übers Morden im Kino und in Serien gesehen hat, wird umge- Rashid hat einen liebevollen, leichten Zugang zu einem
rung, der Krebs, der Verlust der Erinnerung und der voll- oder überhaupt irgendwas gesucht zu haben. Reißen aus, dreht und mit einer weiblichen Hauptrolle besetzt, was vor allem Thema gefunden, das die Popkultur sonst gern in Kli-
ständige Untergang ihnen blühen. Aber sie entwickeln, fahren mit geklauten Autos durch das britische Hinterland, einen sehr komischen Effekt hat. Natürlich kann man jetzt die schees erzählt. Und wenn Sam (Keir Gilchrist) ganz
verkörpert von dem grandiosen Michael Douglas (als brechen in geile, leer stehende Häuser ein. Stoßen schließ- Augen verdrehen und sagen, nein, wie langweilig, wie nahelie- pragmatisch eine Pro-und-Contra-Liste anlegt, weil er
Kominsky) und dem noch ein wenig bravouröseren Alan lich auf einen Serienvergewaltiger, dem James in Notwehr gend, und übrigens gibt es doch am Morden überhaupt nichts zu herausfinden will, ob seine Highschool-Freundin P ­ aige
Arkin (als Norman), einen von Todesverachtung kaum die Halsschlagader tranchieren muss. Das Jagdmesser hatte feiern. Aber Waller-Bridge lässt ihre Protagonistinnen eben be- die Richtige für ihn ist – dann wird klar, dass Atypical
zu unterscheidenden sarkastischen Lebensmut, wie ihn er dabei, nicht unwichtiges Drehbuchdetail, weil er, der sich wusst über die von Männern kuratierten Leichenberge der Film- vor allem eine angenehm ehrliche Coming-of-Age-Ge-
eigentlich nur junge Menschen aufbringen, die sich selber für einen Psychopathen hält, eigentlich Alyssa auf- geschichte steigen, und vor allem sorgt sie dafür, dass die beiden schichte erzählt. Viel mehr als das, was zum Erwachsen-
nicht im Mindesten darum scheren, was auf sie zu- schlitzen wollte. Alles kompliziert und verstörend und herz- sich dabei totlachen. Über die Hilflosigkeit und Sinnlosigkeit, die werden eben so dazugehört, passiert hier nicht: Man
kommt. Kurzum: Als älterer Mann wünscht man sich allerliebst, als hätten die zerzausten Strolche aus Breakfast im Akt des Tötens liegen, und über die Lächerlichkeit jeder stol- lernt, zu kochen, ohne dass die Mikrowelle explodiert;
diese beiden Männer als Freunde und Sherpas beim Auf- Club zu oft Natural Born Killers geglotzt. Kritiker sagen, den zen, ungebrochenen Darstellung. Villanelles Morde sind also im- man geht arbeiten, damit das Taschengeld für die Pin-
stieg in die höheren, sauerstoffarmen Lebensjahre.­ Produzenten sei für die zweite Staffel (zu sehen bei Netflix mer beides: ein Witz und ein Grund dafür, dass es weitergeht, also guinpatenschaft reicht; und dann der erste Kuss (»Sind
Kominsky mag kein sehr erfolgreicher Lehrer der­ und Amazon) nicht recht was Neues eingefallen, weshalb sie gewissermaßen die Würdigung eines Genres bei zeitgleicher Tor- wir jetzt ein Paar?«). Für Sam ist das schon mehr als
Schauspielkunst sein; aber seine Lektionen im Fach­ eimerweise die erste Staffel recycelt hätten. Mag sein, aber pedierung seiner Bedingungen. Und was dabei herauskommt, ist genug, denn hinter jeder Erfahrung, die er macht, steht
Lebenskunst, stets mit dem Rücken zur Wand­ weil die erste Staffel so wunderbar war und viel zu schnell so lebendig, dass man davon wieder Lust bekommt, vor die Tür ein dickes Ausrufezeichen. Und überhaupt, was ist
beziehungsweise den Fersen über dem Abgrund erteilt, vorbei, sollte man ihnen für ihre jüngste Einfallslosigkeit zu gehen und irgendetwas zu tun, weil man es tatsächlich für schon normal, wenn das Monster der Pubertät uns in
sind unbezahlbar.  PETE R KÜ MME L danken.  MARTIN E IME RMACHE R möglich hält, dass es klappen könnte.  ANTONIA BAU M seinen Klauen hält?  LU I SA RE I S ING E R

ANZEIGE

KULTURTIPPS  
Theaterspielpläne und Veranstaltungen
Sonnabend, den 21. 12. bis Freitag, den 27. 12. 2019

BADEN-WÜRTTEMBERG BERLIN NORDRHEIN-WESTFALEN


BADEN-BADEN — Theater Baden-Baden — Sa 20:00 Weihnachtslieder für 10117 BERLIN — Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, Berlin — GELSENKIRCHEN — Musiktheater im Revier — GROSSES HAUS: So 14:00 u.
18:00 Weihnachtskonzert (ausverk.), Mi 18:00 Les Noces/Sacre (17.30 Einführung),
Die Kultur wird groß!
Einsteiger, Fans und Muffel, So, Mo, Mi, Do 15:00 Peterchens Mondfahrt — Sa 19:00 DIE VERLOBUNG IM KLOSTER, So 18:00, Do 19:00 LA BOHÈME, Mo 19:30,
Mi 16:00 BALLETT: LA BAYARDÈRE, Fr 19:00 DIE ZAUBERFLÖTE — Tel. 030 20 35 Do 18:00 Jesus Christ Superstar — KLEINES HAUS: Sa 10:00 Tanz.Hautnah, Sa Ab 01.01.2020 fusionieren die drei Rubriken
FOYER: Sa-Mo ADVENTSKALENDER — Tel. 07221/932700
45 55 — www.staatsoper-berlin.de 19:30 Frau Luna, So 18:00 Paris im August, Mi 16:00 Pero oder Die Geheimnisse der
MUSEEN & GALERIEN, KULTURTIPPS und
Nacht — Tel. 0209/4097200 Das grosse Magazin für KUNSTMARKT zu einem starken Auftritt im
FRIEDRICHSHAFEN
klassische Musik und Lebensart
NIEDERSACHSEN KÖLN — Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1 — Sa 19:00
Philharmonischer Chor u. Philharmonisches Sinfonieorchester Köln: Händel Messiah,
Feuilleton der ZEIT: der AGENDA\KULTUR.
i So 11:00 Blechbläserensemble Ludwig Güttler: Dresdner Bläserweihnacht, So 20:00 Jetzt gratis probelesen:
Dabe!
Buchen Sie jetzt Ihren Auftritt in 2020.
OLDENBURG
kultur-friedrichshafen.de
sei n
Su klingk kölsch zor Chressdagszigg, Mo 20:00 Festliches Weihnachtssingen mit
Kölner Konzertchören, Di 15:00 Wir warten aufs Christkind, Mi 18:00 Ensemble crescendo.de/gratis-probelesen AgendaKultur@zeit.de
www.oldenburg-tourismus.de 1700, Dorothee Oberlinger, Do 20:00 Anna Prohaska, Igor Levit, Fr 20:00 Die Kölner
Akademie: Offenbach — koelner-philharmonie.de ausgezeichnet mit dem
DO\16.01.\19:30\Graf-Zeppelin-Haus Europäischen Preis für Medienkultur Neu
RHEINLAND-PFALZ
Malandain Ballet Biarritz
Uraufführung NEUWIED — Landesbühne Rheinland-Pfalz — Sa-Fr 20:00 „Floh im Ohr“
Beethoven 7
ÖSTERREICH
von Björn SC Deigner Rasante Verwechslungskomödie von Georges Feydeau mit Star-Komiker Kalle Pohl
— Tel. 02631/22288
von Thierry Malandain
WIEN — Theater in der Josefstadt — Sa, So 19:30 Jacobowsky und der Oberst,
Premiere am 10.01.2020 SACHSEN Mo, Mi, Do 19:30 Einen Jux will er sich machen, Fr 18:00 Die Strudlhofstiege —
Tel. (00 43-1) 4 27 00 300
LEIPZIG — Oper Leipzig — OPERNHAUS: Sa 14:00 Hausführung, Sa 19:00, Mo
19:30, Mi 18:00 Der Nussknacker (Ballett), So 19:00 La fanciulla del West, Mo 15:00
Paddington Bärs erstes Konzert, Do 18:00 La Bohème — WESTBAD: Sa, So 15:00, WIEN — Volkstheater Wien — Sa, Do 19:30, So 15:00 Peer Gynt, Mo 18:00
STUTTGART — Theater tri-bühne — Sa 20:00 Ohne dich kann ich nicht sein, Mi 17:00 Der Zauberer von Oss, Do 18:00 Der Vogelhändler, Fr 19:30 Candide — Biedermann und die Brandstifter, Fr 19:30 Der gute Mensch von Sezuan —
Fr 19:20 Das Fräulein Pollinger — Tel. 0711/2364610 Tel. 0341/1261-261 Tel. (00 43-1) 52111400

WEITERE TERMINE FINDEN SIE UNTER www.zeit.de/kulturanzeigen


18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 FEUILLETON 67

Letzte Das

Fotos: Frédéric Batier/Sommerhaus/Warner Bros. (o.); Andreas Pein/laif; Illustration: Pia Bublies für DZ
»Früher war mehr Lametta.« Die Klage von Opa
Hoppenstedt aus Loriots berühmtem Weih-

Flucht
nachtssketch, längst zum geflügelten Wort ge-
worden auch für andere Anlässe der Kultur­
kritik, hatte einen prophetischen Kern, den man
seinerzeit – nämlich in der Zeit vor der Jahr­
tausendwende – noch nicht erkennen konnte.
Traurige Tatsache ist jedoch, dass es inzwischen

vor der
gar kein Lametta mehr ist, jedenfalls kein La-
metta mehr in seiner ursprünglichen Beschaf-
fenheit aus satt und schwer hängenden Metall-
strähnen. 2013 und 2015 schlossen die letzten
deutschen Traditionsbetriebe, die Lametta aus
Stanniol herstellten. Heute sind nur noch­

Heimat
Plastikstreifen erhältlich, lachhaft leichte, luftig
lappige Fäden, die schon im Wärmestrom der
Kerzen auffliegen. Von dem ursprünglichen­
Anspruch, wuchtige Eiszapfen an den Zweigen
des Weihnachtsbaums nachzubilden, ist nichts­
geblieben – und selbstverständlich auch nichts
Von Caroline Link neu und von dem schönen, Kinderherzen beglückenden
Effekt, der im Schmelzen des Stanniols bestand,
brillant verfilmt: Judith Kerrs wenn es in die Kerzenflamme geriet. Nun dürfte
Kinderbuch »Als Hitler das rosa freilich in Haushalten, in denen der Kunststoff-
ersatz für Lametta eingesetzt wird, auch längst
Kaninchen stahl«  VON NINA PAUER der Elektroersatz für Kerzen verwendet werden,
es ist in solchen Haushalten generell alles ver-
bannt, was auf eine irgend ursprüngliche Weise
Spaß machen könnte. Und natürlich erinnern
wir uns auch, dass Stanniol metallische Spuren
Die Familie Kerr auf der Flucht vor den Nazis. Vor den Kindern hereilend: Carla Jury als Mutter auf den Kinderhänden hinterließ, die nicht als
gesund galten – und noch weniger, wenn etwas

I
Blei hineinlegiert war, um dem Lametta zusätz-
n den ersten Minuten muss man tatsächlich wird) zur Flucht zwingt. Der Film beschreibt den die ­anderen auch nur improvisieren. Das Profane, Wolkenfront über dem malerischen See und da- lich Gewicht und Autorität zu verleihen. All das
bangen. Denn gleich in der Eingangsszene Weg der jüdischen Familie in die Schweiz, nach Paris Alltägliche hilft dabei. Ob man nun auf Urlaub ist mit auch über der Familie zusammenbraut. geht heute gar nicht mehr, und wir ahnen schon,
von Caroline Links Als Hitler das rosa Kanin- und schließlich den Aufbruch nach England. Das oder auf der Flucht vor den Nazis: Das Gejammer Gerade im Schweizer Exil setzt Caroline Link dass noch etwas anderes gar nicht mehr geht,
chen stahl (ab 25. 12. im Kino) setzt eine zunehmende Grauen in Deutschland wird bei dieser über den Schweizer Stinkekäse wird sich gleichen, auf eine Kamera, die beiläufig Details einfängt, nämlich das Bedauern darüber. Da trifft es sich
geradezu absurd pathetische Filmmusik ein, Reise ins Exil zwar an keiner Stelle gezeigt, hallt je- auch der Arm des Vaters, der in Paris vor dem Ver- etwa den hutzeligen Waldschrat mit weißem allerdings gut, dass es die Eiszapfen, die das­
die so gar nicht passen will zu den verkleideten doch zu jedem Moment in der Familie wider: als vage kehr auf den Straßen schützt, die elterliche Er- Rauschebart, der einmal stumm durchs Bild Lametta nachbilden sollte, in der Wirklichkeit
Kindern, die durchs Wohnzimmer flitzen, unter Stimmung der Bedrohung, als Ungewissheit, was als mahnung, die Limonade doch bitte mit der huscht, oder das kurze Spiel des Sonnenlichts, das unserer Dezembermonate auch nicht mehr gibt.
Tische krabbeln und baumelnde Würstchen von Nächstes kommt, als verschlüsselte Postkarte aus der Schwester zu teilen, und die kindliche Euphorie, am Nachmittag durch die Apfelbäume auf das Es ist alles nicht mehr da – beziehungsweise, an-
einer Leine schnappen. Darauf gleich der nächste Heimat oder, im Falle der neunjährigen Anna und mit der in einer neuen Unterkunft als Allererstes sommersprossige Gesicht von Annas erster Schul- dersherum gesehen, es war von allem früher
Schreck: Carla Juri, Darstellerin der Mutter, blickt des zwölfjährigen Max, als andauerndes Heimweh auf die Betten gesprungen wird, um zu prüfen, freundin fällt. In anderen Momenten verharrt sie mehr da. Mehr Schnee, mehr Eis, mehr Unbe-
recht ausdrücklich von Filmsohn zu Filmtochter, um und das Gefühl, erwachsener sein zu müssen, als man wie hart oder weich die Matratzen sind. wiederum bewusst bei der großen Kulisse, wie ein denklichkeit und kindliches Kokeln. Das Ein­
gestelzt zu verkünden: »Ihr seid jetzt Geheimnis­ eigentlich ist. Sowohl Riva Krymalowski als auch Marinus Spaziergänger, der die Natur auf sich wirken zige, was, nach vorübergehendem Schwund,
träger. Das ist etwas sehr Erwachsenes.« Die Regisseurin Caroline Link (Nirgendwo in Hohmann spielen ihre Rolle als Geschwister so selbst- lassen will. Wenn Anna, Max und ihre Eltern mit plötzlich wieder viel zahlreicher wurde, sind die­
Ähnlich einem Abend mit Bekannten, der sich Afrika, Der Junge muss an die frische Luft) versteht verständlich, als seien sie wirklich mit­ein­an­der groß dem geliebten Onkel, der sich später in Berlin aus Hoppenstedt-Opas. Sie sind auch jünger gewor-
nach einer steifen Begrüßung doch noch löst und es, ihren Film so zu inszenieren, dass er sowohl für geworden. Und doch ist es vor allem Oliver Masucci Verzweiflung das Leben nehmen wird, vor den den, gehen auf die Straße und grölen Marsch-
witzig wird, findet auch Als Hitler das rosa Kaninchen Kinder wie für Erwachsene funktioniert. Die zwei als Vater, der diesem Film das tragende Gesicht gibt. majestätischen Bergen stehen, verschmelzen der lieder nicht nur zur Weihnachtszeit. Mal sehen,
stahl nach diesem problematischen Start glücklicher- Perspektiven sind gleichzeitig vorhanden, genau In seinen kantigen Zügen spiegelt sich ein intensives kindliche und der erwachsene Zuschauerblick was sie, nachdem man ihnen den Baumschmuck
weise seinen Weg. Wie das berühmte autobiografi- wie in der Realität, in der ja auch Kindliches und Wechselspiel aus Sorge, Müdigkeit, Widerstand, zu einer zeitlosen Verwunderung, die erst das­ entzog, stattdessen aus den Traditionsbeständen
sche Kinderbuch von Judith Kerr aus dem Jahr 1971 Erwachsenes in einer Familie zusammen existie- Hoffnung und Humor. »Macht es dir nichts aus, Kinderbuch und nun auch dieser Film auslöst: des deutschen Brauchtums hervorholen werden.
setzt der gleichnamige Film 1933 in Berlin ein, kurz ren. Die Eltern können ihre Sorge nicht verheim­ Flüchtling zu sein?«, fragt Anna auf einem Schiff in Wie kann es möglich sein, dass solche Menschen Könnte heiter werden. Vielleicht wird man, den
bevor der Wahlerfolg der NSDAP den berühmten lichen, die Kinder wollen nur nach Hause, als der Schweiz ans Geländer gelehnt. »Es ist aber auch solchem Hass zum Opfer fallen? übertragenen Sinn des geflügelten Wortes­
Theaterkritiker Alfred Kerr (der in Film wie Buch Kompromiss versuchen alle, das Beste aus der Si- ganz interessant«, sagt der Vater schräg lächelnd und gebrauchend, dereinst sogar sagen: Früher war
unter seinem Geburtsnamen Arthur Kemper geführt tuation zu machen, und ziehen Stärke daraus, dass hält es aus, dass sich schon wieder die nächste d­ unkle AA www.zeit.de/audi weniger Lametta. FINI S

D
ie Teilnehmer einer Sonderrunde auf dem sondern um Gefährten, mit denen er seine Partei Gül unterstützt, dem Altpräsidenten und einem jetzigen Widersacher. Babacan schwieg dazu, doch
jüngsten Nato-Gipfel benannte Präsident gegründet und jahrelang zusammengearbeitet hat- weiteren AKP-Schwergewicht. Davutoğlu forderte eine Offenlegung der Vermö-
Erdoğan wie folgt: »England, Deutsch- te: einen Altpräsidenten, einen Ex-Premier und­ Für Erdoğan bergen diese Namen zwei Probleme: gensverhältnisse aller Politiker, auch der Erdoğans.
land, Frankreich und meine Person hielten einen einen ehemaliger Vize-Premierminister. Sie entstammen derselben Basis und richten sich Wer um die Nähe der beiden weiß, sieht darin eine
MEINE TÜRKEI Vierer-Gipfel ab.« Die Formulierung, mit der Er- Der ehemalige Premier Ahmet Davutoğlu hisste auch an ebendiese. Sie kennen Erdoğans Taktiken Herausforderung zum Duell. Zudem steht eine
(17 1) doğan sich und seine Land in eins setzte, löste eine letzten Freitag die Flagge seiner neuen Partei. Seit wie auch seine Geheimnisse, zudem verfügen sie ähnliche Forderung derzeit auf der Agenda des US-
Welle von Scherzen in den sozialen Medien aus. In Regierungsantritt der AKP war Davutoğlu Erdoğans über das Zeug, die Kräftebalance in der Politik Senats, der Sanktionen gegen die Türkei plant.
der Türkei allgemein wächst der Unmut darüber, außenpolitischer Berater, 2009 bis 2014 dann Außen- deutlich zu verschieben. Jüngste Umfragen verorten Nach 17 AKP-Regierungsjahren bemüht sich
dass Parlament, Justiz, Wirtschaft, Bildung, Diplo- minister und 2014 bis 2016 Ministerpräsident und den Regierungsblock bei 35 Prozent, den der Op- die Türkei zu beweisen, dass sie mehr ist als »die
matie, kurz die gesamte Macht sich in der Hand Parteivorsitzender. Als sich seine und Erdoğans Wege position bei rund 30. Die restlichen 35 Prozent Person« Erdoğan. Jetzt schließen sich diesem­

Erdoğans neue
einer einzigen Person konzentrieren. Diesbezüg­ 2016 trennten, zog er sich eine Weile zurück, jetzt bilden größtenteils Unentschlossene, die des Ein- Bestreben auch die Mitbegründer des »Ein-Mann-
liche Kritik von Sozialdemokraten, Kurden, Linken gründete er die »Partei der ­Zukunft«. Mann-Regimes und der Regierungspartei über- Kultes« an.
ist Erdoğan gewohnt und wehrt sie mühelos ab. Seit Ebenfalls kurz vor dem Auftritt als Konkurrent drüssig sind. Um Präsident zu bleiben, braucht Er-

Konkurrenten letzter Woche aber stehen Konkurrenten in der­


politischen Arena, die ihn in Bedrängnis bringen
dürften. Diesmal handelt es sich nicht um Kurden,
steht Ali Babacan, auch er AKP-Gründungsmitglied,
2002 bis 2011 Staatsminister für Wirtschaft, kurz-
zeitig Außenminister. Bis 2015 fungierte er zudem
doğan 51 Prozent der Stimmen. Gelingt es ihm
nicht, die Hälfte der ­Unentschlossenen für sich zu
gewinnen, hat er ein Problem. Jede Stimme, die die
Aus dem Türkischen von Sabine Adatepe

Frühere Weggefährten die er einsperren und zum Schweigen bringen, als Premier und somit Erdoğans Stellvertreter. Als beiden neuen ­Parteien der Regierung abjagen, geht Can Dündar ist Chefredakteur
Linke, die er mit Druck niedermachen, Sozialde- Erdoğan sich zum Alleinherrscher aufschwang, als Plus an die Oppo­sition. der Internetplattform »Özgürüz«.
gründen jetzt eigene mokraten, die er mit dem Vorwurf mangelnden schmollte er zunächst, bevor er die Gründung einer Erdoğan weiß darum und blies letzte Woche zur Er schreibt für uns wöchentlich über
Parteien  VON CAN DÜNDAR Nationalgefühls auf seine Seite ziehen könnte, neuen Partei ankündigte. Babacan wird von Abdullah Kampagne gegen seine ehemaligen Gefährten und die Krise in der Türkei

D
ieU
niv
ersitätH
amb
urgtrau
ertu
m
Id
eav
incit!

P
rof.D
r.M
artinW
arn
ke
P
rof.D
r.M
artinW
arn
ke *1
2.O
kto
ber1
937 †1
1.D
ezem
ber2
019

*1
2.O
kto
ber1
937 †1
1.D
ezem
ber2
019 M artinW arnkelehrtealsP rofessorvon1 971b is1 9 78inM arbu rgu ndseit1 9 79b iszusein erE m eritieru ngim
Früh jah r2003and erUn iversitätHam b
urg.D erK un sthistorikerw arein
eseh rg eschätzteF orscherpersö n lichkeit,
d
iew eitüberH am burgh inau sihrFachgepräg th at.S einIn teresseand ensozialg eschichtlichenu ndp olitischen
Asp ek tend erKu n
stgesch ichtefü h
rtezurEin richtu ngd esB ildin dexzu rPolitischenIk o
n ographie.
IntieferT rau eru ndD an kbarkeitn ehm enw irAbschied
:
F reyaW arn k e Neb end enE hren d
o k torwürdend erT UD resdenu ndT UD ortm un dw urdeM artinW arn ke1990mit d
em
P h iline,D irku ndF elixW arnke Leibniz-P reis,2 0
0 6m itdemIn ternationalenF o rsch
un gspreisd erG erd aH enkelS tiftu
n gu nd2 0
12mitdem
UlrikeM ey er,V in
cen zu n dT itusW arnke Ab yM .W arburg-Preisd erFreienu ndH ansestad tHam burgau sg ezeich n
et.Seit20 05w irdihm zuEh
renv on
d
erA by -W arbu rg-Stiftungu ndd erU n iv
ersitätH am burgdieM artinW arnke-Medaillev erlieh
en.
JessicaW arn ke-S to ckm annu ndP eterStock
m ann
u
ndd
ieG
eschw isterB ettin a,C h ristof,Su san n e,P edro,AndreasundM
atth
ias M itderForschu ng sstellefü
rP olitisch
eIk onograph
ieerfü llteerd asW arburg-Hau sinH am b
urg
,d aserbis
im Nam enallerA n g eh örigen zuseinerEm eritierun g2 003geleiteth at,m itneuemw issen sch aftlichenG eist.M artinWarnkewareinerder
bedeuten
dstenG eleh rtendesdeutsch enS prachraums,d
em w ireineh ren
d esA ndenk enbew ah
renwerden.

D
erTrau
erg
ottesdienstmitanschließen
d erBeerdig
u ngfindetam F reitag,dem20
.D ezember2 01 9
, Univ.-Prof.Dr.Dr.h .c.D ieterLenzen U
n iv.-Pro
f.D r.U weFleck
n er
um 12Uhrau fd em ev
an g
elisch enLauren
tius-Friedh
ofinH alle(S aale),A
m Kirchtor2statt. P
räsid entderU n
iv ersitätH am b
u rg K
u nstgeschichtlich
esS eminar
D
irek to
rium W arburg
-H aus
MUSEEN & GALERIEN   www.zeit.de/kulturanzeigen

ALBSTADT
BREMEN

AUSSTELLUNGSHIGHLIGHT  Infos und Reiseangebote:


BTZ Bremen Touristik-Zentrale
www.bremen-tourismus.de
Tel 0421-30 800 10

KUNSTMUSEUM KULTUR
STIFTUNG
SACHSEN-
MORITZBURG ANHALT

Das
HALLE | SAALE

b
is1
6.F
eb.2
020
k
u n
stm
use
u m
alb
sta
d t.d
e 29.09.19— N OLDE

Come
K
ata
logz
u rA
uss
tellu
ng(1
5€)b
este
llb
arp
erM
ail:k
uns
tmu
seu
m @
alb
sta
dt.d
e
12.01. 20 MARC
WESERBURG | Museum für moderne Kunst Teerhof 20, Tel 0421-59 83 90,
KOK OSCH KA www.weserburg.de, Di – So 11 – 18 Uhr;
ALTENBURG
Bauhaus bis 5. 1. 2020: So wie wir sind 1.0

back
Lindenau-Museum Altenburg, www.lindenau-museum.de, Di-Fr 12-18, Sa, So, KIRC HNER bis 12. 1. 2020: Künstlerbücher. Vielfältig Mehrseitig
Feiertag 10-18 Uhr
herman de vries ° all all all werke 1957 – 2019 Gerhard-Altenbourg-Preis 2019 Meister FEIN INGER
bis 23. 2. 2020: Andrea Bowers. Light and Gravity
bis 1. 3. 2020: Heman Chong. FictionFictionFiction
BACKNANG
Galerie der Stadt Backnang, Petrus-Jacobi-Weg 1, Tel. 07191/894-477, Di-Fr 17-19, Moderne KAN D INSKY
bis 1. 3. 2020: Klangträume. Kek Kindermuseum

Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum, Ludwig Roselius


Sa, So 14-19 Uhr, 24., 25., 31.12., 1.1 geschl., 26.12. und 6.1. 14-19 Uhr geöffnet
23.11.2019 bis 09.02.2020: Titus Schade - WERKSTADT KLEE Museum Böttcherstr. 6 – 10, 28195 Bremen, www.museen-boettcherstrasse.de;
bis 9. 2. 2020: Ich bin Ich – Paula Modersohn-Becker. Die Selbstbildnisse
Graphik-Kabinett Backnang, Riecker-Raum, Petrus-Jacobi-Weg 5,
Tel. 07191/894-477, Di-Fr 17-19, Sa, So 14-19 Uhr, 26.12., 6.1.20 geöffnet 14-19 Focke-Museum, Bremer Landesmuseum Schwachhauser Heerstraße 240,
Uhr, 24./25/31.12. geschl. Tel 0421-699 600-0, www.focke-museum.de, Di 10 – 21 Uhr, Mi – So 10 – 18 Uhr;
bis 26.01.2020: Tierisch! Mit Haut und Haar
bis 9. 2. 2020: Hans Saebens. Bilder für Bremen (1930 – 1969)
BAD MERGENTHEIM bis 5. 7. 2020: Mein Name ist Hase. Redewendungen auf der Spur

oto-

ritzburg
:F
ldeStiftungSeebüll.
to
Overbeck-Museum Altes Packhaus Vegesack, Alte Hafenstr. 30, 28757 Bremen,

,F o

o
44cm

useumM
Tel 0421-663 665, www.overbeck-museum.de, Di – So 11 – 18 Uhr;
bis 19. 1. 2020 Fritz und Hermine Overbeck Die Zeichnungen

,5×1

unstm
07
Universum® Bremen Wiener Straße 1a, www.universum-bremen.de,

o
and, 1
erlin, ©N
ldeimK
Tel 0421-33 46 0, Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa, So und Feiertage 10 – 18 Uhr;

laufLein w
Mit einem Science-Theaterstück für die ganze Familie: Robbi, Tobbi und das

nhalt
o
unkelberg, B
il N
Fliewatüüt.

-A
m
ulturstiftungSachsen
nE

erkenvo
2
Hafenmuseum Speicher XI und Infocenter Überseestadt Am Speicher XI 1,

92
irkD
henpriestern, 1
Tel 0421-30 38 279, www.hafenmuseum-speicherelf.de, Di – So 11 – 18 Uhr;

itW
burgundD
150 Jahre Hafen- und Stadtentwicklung hautnah!

usstellungsansichtm
:K
Wilhelm Wagenfeld Haus Am Wall 209, 28195 Bremen, Tel 0421-33 999 33,

am
lde:JudasbeidenH o

to
rd, H

o
www.wilhelm-wagenfeld-stiftung.de, Di 15 – 21 Uhr, Mi – So 10 – 18 Uhr;

0 ,F
alfo

3
bis 23. 2. 2020: Wilhelm Wagenfeld: Leuchten

alle(Saale), um1 9
lkeW
tergrund :A
erkstattE
o
BAYREUTH

milN

in
w
H
H
Historisches Museum der Stadt Bayreuth, www.iflg-thurnau.de, Di-So 10-17 Uhr

E
bis 15.03.2020: Dieweil das Land verheeret. Kriegserleben in Franken und Syrien
vor 400 Jahren und heute Dt.-Arabische Ausstellung kunstmuseum-moritzburg.de
Kunstmuseum Bayreuth/Altes Barockrathaus, Maximilianstr. 33, Bayreuth,
Tel. 0921/7645310, www.kunstmuseum-bayreuth.de, Di-So 10-17 Uhr Paula Modersohn-Becker
bis Feb. 2020: Ausstellungen aus den Sammlungen: Teil 3 Bilder/Schrift/Zeichen/
Geste Die Selbstbildnisse
BEDBURG-HAU 15.9.2019 – 9.2.2020
DORTMUND FRANKFURT AM MAIN
Museum Schloss Moyland, Am Schloss 4, Tel. 02824/951060, www.moyland.de, Museen Böttcherstrasse, Bremen

Ich bin Ich


Di-Fr 11-18, Sa, So 10-18 Uhr Dortrmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität, Leonie-Reygers-Terrasse, DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM, Schaumainkai 43, Tel. 069/21238844,
bis 24.02.2020: HERZENSSACHE – Wilhelm Busch malt Dortmund, Deutschland, Tel. +49 (0) 231.50-24723, www.dortmunder-u.de, www.dam-online.de, Di-So 11-18, Mi 11-20 Uhr
info@dortmunder-u.de, Di, Mi 11-18, Do, Fr 11-20, Sa, So 11-18 Uhr bis 16.02.2020: PAULSKIRCHE - Ein Denkmal unter Druck
BERLIN 20.12.2019 bis 17.03.2020: THE OTHER SIDE Grenzräume in der zeitgenössichen bis 19.01.2020: HUNTING HIGH AND LOW - In norwegischen Landschaften
Berlinische Galerie – Museum für Moderne Kunst, Alte Jakobstr. 124–128, irischen Kunst bis 21.06.2020: THE PLAYGROUND PROJECT - Architektur für Kinder
10969 Berlin, www.berlinischegalerie.de, Mo, Mi-So 10-18 Uhr 17.12.2019 bis 15.03.2020: THE RUNWAY (LAMPS #29) MO Kunstpreis 2019 für DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Di-Do, Sa, So 10-18, Fr 10-20,
06.09.2019 bis 27.01.2020: original bauhaus Die Jubiläumsausstellung Idan Hayosh Mo geschl.
12.09.2019 bis 06.04.2020: Bettina Pousttchi 07.12.2019 bis 02.02.2020: TRADIGITAL Ausstellung des Arbeitsbereichs „Malerei Dauerausstellung: Filmisches Sehen und Erzählen
01.01. bis 31.12.2019: Kunst in Berlin 1880–1980 Dauerausstellung - Digital & Expanded Painting“ 10.12.2019 bis 19.04.2020: Maximilian Schell
Bröhan-Museum, Schloßstraße. 1a, 14059 Berlin, Tel. 030-32 69 06 00, 06.12.2019 bis 01.03.2020: RECHT & WÜRDE Ausstellung zu den
MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, Domstraße 10, Frankfurt am Main,
www.broehan-museum.de, Di-So 10-18 Uhr Menschenrechten 
Deutschland, Tel. 06921230447, www.mmk.art, mmk@stadt-frankfurt.de,
bis 01.03.2020: Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus 01.12. bis 31.12.2019: CLEMENS VON WEDEMEYER: 70.001 HMKV Video des
Di, Do-So, Feiertag 10-18, Mi 10-20 Uhr, Mo geschl.
bis 19.04.2020: Stefan Moses - Abschied und Anfang. Monats
bis 16.02.2020: MUSEUM MMK und ZOLLAMT MMK: Museum
Ostdeutsche Porträts 1989-1990. Blackbox #8 26.10.2019 bis 22.03.2020: ARTISTS & AGENTS – PERFORMANCEKUNST UND
GEHEIMDIENSTE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Römerberg, Tel. 069/2998820, www.schirn.de,
C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, Tel. 0302844416, Di, Fr-So 10-19, Mi, Do 10-22 Uhr
www.co-berlin.org, info@co-berlin.org, tägl. 11-20 Uhr 18.10.2019 bis 12.01.2020: YOKO ONO - ADD COLOR (REFUGEE BOAT)
1960/2016-2019 bis 12.01.2020: Hannah Ryggen
07.12.2019 bis 29.02.2020: Love, Ren Hang bis 12.01.2020: Lee Krasner
07.12.2019 bis 29.02.2020: Christopher Williams . MODEL: Kochgeschirre, Kinder, DRESDEN

LEE
Viet Nam (Angepasst zum Benutzen) STAATLICHE KUNSTSAMMLUNGEN DRESDEN, Tel. 0351-49142000,
07.12.2019 bis 29.02.2020: C/O Berlin Talent Award . Sylvain Couzinet-Jacques . www.skd.museum
Sub Rosa Residenzschloss Dresden, Sophienstr./Taschenberg/Schlossstr., 10-18 Uhr,
Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin, Di geschl.

KRASNER
Tel. 030/203040, www.dhm.de, Mo, Mi-So, tägl. 10-18 Uhr, 24.12.2019 geschl. ab 28.09.2019: Wiedereröffnete Paraderäume mit Porzellankabinett
Dauerausstellung: Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall bis 08.03.2020: im Kupferstich-Kabinett: Christian Borchert. Tektonik der
bis 08.03.2020: Die Armbrust. Schrecken und Schönheit Erinnerung
bis 19.04.2020: Wilhelm und Alexander von Humboldt Jägerhof, Köpckestr., 10-18 Uhr, Mo. geschl.
Gropius Bau, am Potsdamer Platz, Niederkirchnerstraße 7, Tel. 030/25486-0, bis 12.01.2020: im Museum für Sächsische Volkskunst: Glück auf und ab im
gropiusbau.de, Mi-Mo 10-19 Uhr, an den Feiertagen geöffnet, Di, 24./31.12. geschl. Erzgebirg!
bis 12.01.2020: Wu Tsang: There is no nonviolent way to look at somebody bis 12.01.2020: im Museum für Sächsische Volkskunst: Weihnachten im Jägerhof SCHIRN.DE /DIGITORIAL
bis 19.01.2020: Durch Mauern gehen Japanisches Palais, 1. und 2.OG, Palaisplatz, 10-18 Uhr, Mo. geschl.
Jüdisches Museum Berlin, Lindenstr. 9-14, 10969 Berlin-Kreuzberg, www.jmberlin.de, bis 16.02.2020: Library of Exile – Edmund de Waal, Zuzanna Janin, Mark Justitiani
tägl. 10-20 Uhr, 24.12.2019 geschl. und das Dresdner Damaskuszimmer
bis 19.04.2020: A wie Jüdisch In 22 Buchstaben durch die Gegenwart Kunsthalle im Lipsiusbau, Brühlsche Terrasse, 10-18 Uhr, Mo geschl.
bis 19.04.2020: This Place Frédéric Brenner, Thomas Struth, Jeff Wall u.a. bis 08.03.2020: Move little hands… „Move“! Jan & Eva Švankmajer

BERNRIED AM STARNBERGER SEE DUISBURG


Buchheim Museum, Am Hirschgarten 1, 82347 Bernried am Starnberger See,
www.buchheimmuseum.de, Di-So, Feiertag 10-18 Uhr
Lehmbruck Museum, Friedrich-Wilh.-Str. 40, 47051 Duisburg, Tel. 0203 283 2630,
www.lehmbruckmuseum.de, Di-Fr 12-17, Sa, So 11-17 Uhr
Ricardo BreyAdrift
bis 08.03.2020: PAULA MODERSOHN-BECKER Aufbruch in die Moderne bis 26.01.2020: Eija-Liisa Ahtila Skulptur in Zeiten des Posthumanismus 1. Dezember 2019 bis 1. März 2020
bis 01.06.2020: Die Künstler der Brücke Kabinettausstellung www.marcks.de
BIBERACH MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Philosophenweg 55, 47051
Museum Biberach, Museumstr. 6, 88400 Biberach an der Riss, Tel. 07351/51331, Duisburg, Tel. 0203/301948-11, www.museum-kueppersmuehle.de, Mi 14-18,
www.museum-biberach.de, Di, Mi, Fr 10-13/14-17, Do 10-13/14-20, Sa, So 11-18 Do-So, Feiertag 11-18 Uhr, Jeden Sonntag um 15 Uhr öffentliche Führung
bis 14.04.2020: Ins Licht gerückt! Künstlerinnen Oberschwaben 20. Jahrhundert 01.11.2019 bis 26.01.2020: KATHARINA GROSSE X GOTTHARD GRAUBNER
BIELEFELD DÜSSELDORF
Kunstforum Hermann Stenner, Obernstraße 48, 33602 Bielefeld, Tel. 0521 800660-0, Kunstpalast, Kulturzentrum Ehrenhof, Ehrenhof 4-5, Tel. 0211/56642100,
www.kunstforum-hermann-stenner.de, info@kunstforum-hermann-stenner.de, www.smkp.de, Di-So 11-18 Uhr, Do-21 Uhr
Mi-Fr 14-18, Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr
BIS 12. JAN.
bis 02.02.2020: Norbert Tadeusz
21.09.2019 bis 02.02.2020: Hermann Stenner. Der Maler als Zeichner bis 05.01.2020: Utopie und Untergang. Kunst in der DDR In Kooperation mit Gefördert von Medienpartner
bis 05.01.2020: Pierre Cardin. Mode Marke Myhtos
BIETIGHEIM-BISSINGEN RÖMERBERG 60311 FRANKFURT/MAIN SCHIRN.DE DI, FR–SO 10–19 UHR, MI+DO 10–22 UHR Alexander Gray
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Tel. 0211.8381-204, www.kunstsammlung.de, EINE AUSSTELLUNG DES BARBICAN CENTRE, LONDON, IN KOOPERATION MIT DER SCHIRN Associates,
Städtische Galerie, Hauptstr. 60-64, Tel. 07142/74-483, New York
freundes
kreis
K20 Grabbeplatz 5 - K21 Ständehausstr. 1, Di-Fr 10-18, Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr, bäuerle

http://galerie.bietigheim-bissingen.de, Di, Mi, Fr 14-18, Do 14-20,


24./25./31.12. geschlossen
Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr Städel Museum, Schaumainkai 63, Tel. (0)69-605098-200, www.staedelmuseum.de,
Präsentation der ständigen Sammlung
19.10.2019 bis 19.01.2020: „Zur Unzeit gegeigt...“ Otto Nebel - Maler und Dichter info@staedelmuseum.de, Di, Mi, Sa, So 10-19, Do, Fr 10-21 Uhr
bis 19.01.2020: K21: Carsten Nicolai. Parallax Symmetry
bis 16.02.2020: MAKING VAN GOGH. Geschichte einer deutschen Liebe
BOCHUM bis 01.03.2020: K20: Edvard Munch – gesehen von Karl Ove Knausgård
Vincent van Gogh, Selbstportrait mit grauem Filzhut, 1887, Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

bis 16.02.2020: „Große Realistik & Große Abstraktion“ – Zeichnungen von


Kunstmuseum Bochum, Kortumstr. 147, Tel. 0234/910-4230, K21: Tomás Saraceno – in orbit
Max Beckmann bis Gerhard Richter
www.kunstmuseumbochum.de EMDEN
bis 26.01.2020: FAMILY STORIES - JUNGE KUNST AUS ISRAEL FREIBURG
Kunsthalle Emden, Hinter dem Rahmen 13, Tel. 04921 975050,
bis 23.02.2020: EVELINA CAJACOB tanzen anders - Zeichnung. Film. Installation. Städtische Museen Freiburg, www.freiburg.de/museen, Di-So 10-17 Uhr
www.kunsthalle-emden.de, Di-Fr 10-17, Sa, So, Feiertag 11-17 Uhr, Mo geschl.,
BONN 24., 25. u. 31.12. geschlossen Archäologisches Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, 79098 Freiburg
bis 26.01.2020: KOSMOS JANSSEN Horst Janssen und die Bildende Kunst bis 29.11.20 Der römische Legionär
Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4, Tel. 0228/91710,
Augustinermuseum, Augustinerplatz, 79098 Freiburg
www.bundeskunsthalle.de, Di, Mi 10-21, Do-So 10-19 Uhr, auch 25./26.12. ERFURT bis 4.10.20 freiburg.archäologie - 900 Jahre Leben in der Stadt
bis 12.01.2020: CALIFORNIA DREAMS San Francisco - Ein Porträt
Haus der Graphischen Sammlung im Augustinermuseum, 
bis 05.01.2020: BUNDESPREIS FÜR KUNSTSTUDIERENDE 24. Budeswettbewerb
Salzstr. 32, 79098 Freiburg
Foto © Marcel Krummrich

des Bundesministeriums für Bildung und Forschung


bis 16.2.20 Max Beckmann. Die Sammlung Classen
bis 16.02.2020: MARTIN KIPPENBERGER BITTESCHÖN DANKESCHÖN.
Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, 79098 Freiburg
Eine Retrospektive
bis 2.2.20 Südsee - Traum und Wirklichkeit
bis 26.04.2020: BEETHOVEN. Welt. Bürger. Musik
Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, 79098 Freiburg
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Willy-Brandt-Allee 14, Bonn, bis 15.3.20 Expressionist Scherer
Tel. 0228/91650, Fax 9165302, www.hdg.de, Di-So 09-19 Uhr, Eintritt frei Museum für Stadtgeschichte, Wentzingerhaus, Münsterplatz 30, 79098 Freiburg
Dauerausstellung: Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945 bis 4.10.20 freiburg.archäologie - 200 Jahre Forschen in der Stadt

IKONEN
KUNSTMUSEUM BONN, Friedrich-Ebert-Allee 2, Tel. 0228/776260,
www.kunstmuseum-bonn.de, Di-So 11-18, Mi-21 Uhr FRIEDRICHSHAFEN
bis 19.01.2020: Jetzt! Junge Malerei in Deutschland Zeppelin Museum Friedrichshafen, Seestr. 22, Tel. 07541 / 3801-0,
bis 16.02.2020: Norbert Schwontkowski Some of My Secrets www.zeppelin-museum.de, Mai-Okt täglich 9-17 Uhr, Nov-April Di-So 10-17 Uhr,
bis 05.01.2020: AUSGEZEICHNET #4 – Stipendiaten der Stiftung Kunstfonds 10 jahre bis 03.05.2020:
Agnes Meyer-Brandis museum Vernetzung der Welt. Pionierfahrten und Luftverkehr über den Atlantik
2009-2019 bis 19.04.2020: Wege in die Abstraktion. Marta Hoepffner und Willi Baumeister
BOTTROP
Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Im Stadtgarten 20, 46236 Bottrop,
juedisches-leben.erfurt.de GELSENKIRCHEN WA S W I R M E N S C H E N A N B E T E N
Tel. 02041-37 20 30, www.quadrat-bottrop.de, Di-Sa 11-17, So 10-17 Uhr Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7, Tel. 0209/169-4361,
22.09.2019 bis 12.01.2020: Der junge Josef Albers. Aufbruch in die Moderne Alte Synagoge, www.juedisches-leben.erfurt.de www.kunstmuseum-gelsenkirchen.de, Di-So 11-18 Uhr
Perspektiven – Die Alte Synagoge Erfurt Eine Fotoausstellung von Ulrich Kneise Jahresschau Gelsenkirchener Künstlerinnen und Künstler
BRAUNSCHWEIG und Marcel Krummrich bis 3.05.2020 Nordsternturm, Nordsternplatz 1, Tel. 0209/35979240, www.nordsternturm.de,
Braunschweigisches Landesmuseum, www.3landesmuseen.de, Erinnerungsort Topf & Söhne. Die Ofenbauer von Auschwitz Marlene Dietrich. Sa 11-17, So 11-18 Uhr
info.blm@3landesmuseen.de, Di-So 10-17, Mo geschl. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis. bis 12.01.2020 www.topfundsoehne.de Dauerausstellung „Wandel is immer“ - die spannende und wechselvolle 1 9.1 0. 2 01 9 – 01.0 3. 2 0 2 0
22.09.2019 bis 02.02.2020: Saxones. Das erste Jahrtausend in Niedersachsen Geschichte des Standortes
15.09.2019 bis 09.02.2020: Ich bin Ich - Paula Modersohn-Becker. ERLANGEN
Kunstpalais, Kulturamt der Stadt Erlangen, Marktplatz 1, Erlangen, unter
Die Selbstbildnisse HAGEN hrung
Tel. 09131/862735, www.kunstpalais.de, info@kunstpalais.de jetz t Ihre Fü tickets
Kunstquartier Hagen, Museumsplatz 1, 58095 Hagen, www.kunstquartier-hagen.de Sie e/
CHEMNITZ 16.11.2019 bis 09.02.2020: Gerrit Frohne-Brinkmann. You-Know-Who Buchen alle-bremen.d 220
bis 09.02.2020: K. R. H. SONDERBORG – Bilder von Zeit und Raum kunsth 8
Kunstsammlungen am Theaterplatz, Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz, 0 4 2 1 - 32 90
ESSEN bis 09.02.2020: EMIL SCHUMACHER – „Für Ulla“ -  Zum 100. Geburtstag von Ulla oder
www.kunstsammlungen-chemnitz.de, Di, Do-So, Feiertag 11-18, Mi 14-21 Uhr
Museum Folkwang, 45128 Essen, Tel. 0201-8845-444, www.museum-folkwang.de, Schumacher
13.10.2019 bis 12.01.2020: André Masson. Zwischen Welten – Entremondes
Di, Mi, Sa, So, Feiertag 10-18, Do, Fr 10-20 Uhr, Eintritt frei in die Sammlung bis 12.01.2020: LEONARDO DA VINCI – Erfinder und Wissenschaftler
25.08.2019 bis 02.02.2020: Auf grünem Grund. Abstrakte Malerei nach 1945
bis 12.01.2020: Bauhaus am Folkwang. László Moholy-Nagy bis 12.01.2020: PIA STADTBÄUMER – All Eyes on You
17.11.2019 bis 03.02.2020: Steffen Volmer. PASSION
Museum Gunzenhauser, Stollberger Str. 2, 09119 Chemnitz, bis 12.01.2020: Shin Matsunaga. Made in Japan - Plakate HALLE (SAALE)
www.kunstsammlungen-chemnitz.de, Di, Do-So, Feiertag 11-18, Mi 14-21 Uhr bis 12.01.2020: 6 1/2 Wochen. Pablo Arrázola Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Halle (Saale), Tel. 0345/2127-450, Ermöglicht durch: Mit freundlicher Unterstützung von:
21.09.2019 bis 19.01.2020: Jetzt! Junge Malerei in Deutschland bis 15.03.2020: I was a Robot. Science Fiction und Popkultur www.francke-halle.de, infozentrum@francke-halle.de, Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
bis 15.03.2020: Der montierte Mensch 23.09.2019 bis 09.02.2020: Moderne Jugend? Jungsein in den Franckeschen
DARMSTADT Ruhr Museum, Zollverein A 14, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, Stiftungen 1890-1933
Museum Künstlerkolonie Darmstadt, Olbrichweg 13 A, www.mathildenhoehe.eu Tel. 0201-24681 444, www.ruhrmuseum.de, täglich 10-18 Uhr, 24.,25. u. 31.12. geschl. KUNSTHALLE „Talstrasse“, Talstr. 23, 06120 Halle, Deutschland, Tel. 0345-5507510,
08.12.2019 bis 29.03.2020: OLAF NICOLAI - A light vapour emanating from Dauerausstellung: Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets,
www.kunstverein-talstrasse.de, info@kunstverein-talstrasse.de, Di-Fr 14-19, Sa,
bound matter as spirits running, along bis 05.01.2020: Sonderausstellung: Aufbruch im Westen. Die Künstlersiedlung
So, Feiertag 14-18 Uhr
Margarethenhöhe
DELMENHORST 02.11.2019 bis 08.02.2020: Das Frauenbild der 1920er Jahre. Zwischen Femme
bis 25.02.2020: Galerie: Mensch und Tier im Revier
Städtische Galerie Delmenhorst, Fischstr. 30, 27749 Delmenhorst, fatale und Broterwerb. Slg Brabant (Kunsthalle) // Die Frankfurter Küche
Tel. 04221-14132, www.staedtische-galerie-delmenhorst.de, Di-So 11-17, FLENSBURG (Kabinett)
Do bis 20 Uhr Museumsberg Flensburg, www.museumsberg.de, tägl. 10-17 Uhr, Mo geschl. Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle,
11.11.2019 bis 05.01.2020: hespos. das auge im ohr 10.11.2019 bis 02.02.2020: Grenze, Grænse, Granitsa. www.kunstmuseum-moritzburg.de, Mo, Di, Do-So, Feiertag 10-18 Uhr, Mi geschl.
22.11.2019 bis 15.03.2020: Pia Pollmanns. Die Wege der Elisa Kosch Grænselandsudstillingen in Flensburg. Es erscheint ein Katalog. bis 12.01.2020: Bauhaus Meister Moderne. Comeback der Meister
HAMBURG Museum für Ostasiatische Kunst, Universitätsstr. 100, 50674 Köln, Di-So 11-17 Uhr, Linden-Museum, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart, Tel. 0711-2022-3,
BUCERIUS KUNST FORUM, Alter Wall 12, Hamburg, Deutschland, Tel. 040 3609960, 1. Do im Monat 11-22 Uhr www.lindenmuseum.de, mail@lindenmuseum.de, Di, Do-Sa 10-17, Mi, So, Feier -18
www.buceriuskunstforum.de, info@buceriuskunstforum.de bis 03.05.2020: Trunken an Nüchternheit. Wein und Tee in der chinesischen Kunst bis 03.05.2020: Große Landesausstellung „Azteken“
19.10.2019 bis 12.01.2020: Amerika! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln, Di-Fr 10-18, Sa, So bis 2021: LIndenLAB, www.lindenlab.de

Joseph Mallord William Turner (1775–1851), Morning amongst the coniston Fells, Cumberland Exhibited
11-18 Uhr, 1. Do im Monat 10-22 Uhr Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30-32, Stuttgart,
www.staatsgalerie.de, Di, Mi, Fr-So 10-17, Do 10-20, Mo geschl., 24.12. +
DEICHTORHALLEN
bis 23.02.2020: Vergiss deinen Namen nicht – Die Kinder von Auschwitz
Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Di-So 10-18, 25.12.2019 geschl.; 31.12.2019: 10-14; 1.1.2020: 14-17; 6.1.2020: 10-17 Uhr

1798, © Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856, © Photo: Tate, 2019
bis 02.02.2020: Tiepolo Der beste Maler Venedigs
HAMBURG INTERNATIONALE KUNST Do 10-20 Uhr, 1. Do im Monat 10-22 Uhr
bis 02.02.2020: Banksy »Love is in the Bin«
UND FOTOGRAFIE bis 05.01.2020: geschenkt! – die Gabe der Diplomatie
bis 05.01.2020: Indische Jain-Malerei aus der Sammlung Eva und Konrad Seitz ULM

PAOLO PELLEGRIN
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Obenmarspforten, 50667 Köln, Museum Ulm, Marktplatz 9, 89073 Ulm, Tel. 0731 161-4330, www.museumulm.de,
Di-So 10-18 Uhr, 1. + 3. Do im Monat 10-22 Uhr info.museum@ulm.de, Di, Mi, Fr-So, Feiertag 11-17, Do 11-20 Uhr

UN’ANTOLOGIA
bis 12.01.2020: Rembrandts graphische Welt bis 02.02.2020: Tod im Tal des Löwenmenschen
bis 01.03.2020: Inside Rembrandt. 1606-1669 bis 23.02.2020: Förderpreis Junge Ulmer Kunst: bleebtrack - code/kunst
bis 01.03.2020: Reclaim Context - Bauhaus Studio 100 (HfG-Archiv)
WERKSCHAU DES KÜNZELSAU
bis 19.04.2020: Alexander Kluge - Die Macht der Musik
MAGNUM-FOTOGRAFEN HIRSCHWIRTSCHEUER, Scharfengasse 12, Künzelsau, Tel. 07940 57155,
www.kunst.wuerth.com, Mi-So, 11 - 17 Uhr, Eintritt frei, bis 26.04.2020:
bis 19.04.2020: Sonja Alhäuser zu Gast im Café Kleinschmidt
31. OKTOBER 2019 – 1. MÄRZ 2020 Stadthaus Ulm, Tel. 0731 161 7700, https://stadthaus.ulm.de , stadthaus@ulm.de ,
(na fritze?) lakritze. Das Universum Dieter Roth in der Sammlung Würth
HAUS DER PHOTOGRAPHIE Mo-Mi, Fr, Sa 10-18, Do 10-20, So, Feiertag 11-18 Uhr, geschl. am 24. u. 25. Dez.
#PAOLOPELLEGRINDTH Museum Würth, Reinhold-Würth-Straße 15, Künzelsau, Tel. 07940/152200, bis 22.03.2020: Heike Sauer: Unser Leben - süßsauer serviert.
www.kunst.wuerth.com, tägl. 11-18 Uhr, Eintritt frei. ab 22.10.2019: bis 12.01.2020: Elegant & fabulös. Douglas Kirkland: „An Evening with Marilyn“
Zwischen Pathos und Pastos. Christopher Lehmpfuhl in der Sammlung Würth und „Coco Chanel - Three Weeks“
LEIPZIG 08.11.2019 LWL-Museum für VÖKLINGEN/SAARBRÜCKEN
GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5-11, www.grassimak.de Kunst und Kultur FASZINATION WELTKULTURERBE VÖLKLINGER HÜTTE, Tel. 06898/9100100,
bis 29.03.2020: HISTORY IN FASHION. 1500 Jahre Stickerei in Mode
bis 11.10.2020: SPITZEN DES ART DECO. Porzellan im Zackenstil
26.01.2020 Münster Fax 06898/9100111, www.voelklinger-huette.org, 7.000 Meter Besucherwege
Ottmar Hörl – Second Life - 100 Arbeiter, ganzjährig. Verlängert:
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Zeitgeschichtliches bis 26.04.2020: PharaonenGold - 3000 Jahre altägyptische Hochkultur
Forum Leipzig, Grimmaische Str. 6, Leipzig, Tel. 0341/2220-0, Fax 2220500, in Kooperation mit
WAIBLINGEN
www.hdg.de, Eintritt frei, Di-Fr 09-18, Sa, So, Feiertag 10-18 Uhr,
Galerie Stihl Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 12, 71332 Waiblingen,
Dauerausstellung:
Tel. 07151-5001-1686, www.galerie-stihl-waiblingen.de, Di-So 11-18, Do 11-20 Uhr
GEFÖRDERT MIT MITTELN AUS Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945
DEM AUSSTELLUNGSFONDS 12.10.2019 bis 06.01.2020: Eleganz & Poesie. Höhepunkte der französischen
PAOLO PELLEGRIN bis 13.04.2020: Purer Luxus Zeichenkunst
BEIRUT, LIBANON, AUGUST 2006 (DETAIL) bis 02.02.2020: Test the West. Fotografien von Daniel Biskup
© PAOLO PELLEGRIN/MAGNUM PHOTOS
bis 10.05.2020: Angst. Eine deutsche Gefühlslage? WEIMAR
IN KOOPERATION MIT UNTERSTÜTZT VON PARTNER DER DEICHTORHALLEN
LEVERKUSEN Museum für Lackkunst, Windthorststraße 26, Münster, Deutschland,
Erholungshaus Leverkusen, Nobelstr. 37, 51373 Leverkusen, Tel. 0214/30-41283, Tel. 0251/41851-22, www.museum-fuer-lackkunst.de, Di 12-20,
KULTURPARTNER

Sa, So, Feiert. 11-17 Uhr, Eintr. frei, Führungen 1.+3 + 5. So 11.15 Uhr, www.kultur. Mi-So, Feiertag 12-18
bayer.de 07.11.2019 bis 02.02.2020: Männer machen Mode.
Deichtorhallen Hamburg, Deichtorstr. 1-2, 20095 Hamburg, Tel. 040/32103-0, bis 05.01.2020: Identitäten. Ulrike Rosenbach – Johanna Reich – Mwangi Hutter Inrō aus der Sammlung des Museums für Lackkunst
www.deichtorhallen.de, Di-So 11-18 MAINZ NEUMARKT I. D. OPF.
bis 05.01.2020: Baselitz - Richter - Polke - Kiefer. Die jungen Jahre der Alten
Meister Gutenberg-Museum, www.gutenberg-museum.de Museum Lothar Fischer, Weiherstr. 7 a, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/510348,
bis 01.03.2020: Paolo Pellegrin - Un‘antologia. Werkschau des Magnun- ab 6.9.19 ABC. Avantgarde - Bauhaus - Corporate Design. Drucken und Werben www.museum-lothar-fischer.de, Mi-Fr 14-17:05, Sa, So 11-18 Uhr, Okt.-März bis 17
Fotografen am Bauhaus bis 19.01.2020: GOTTHARD GRAUBNER Farbe Raum Klang
bis 25.05.2020: In der Sammlung Falckenberg (Harburg), Anmeldung bis 29.12. Präsentation aus dem Sammlungsbestand: „Unsere Schönsten ...
Bilderbibeln“ NÜRNBERG
erforderlich: Installationen aus 25 Jahren Sammlung Falkenberg
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM, Kartäusergasse 1, Tel. 0911/13310,
MANNHEIM Fax 1331200, www.gnm.de, Di-So 10-18, Mi 10-21 Uhr, Mo geschl.
bis 06.01.2020: Gewappnet für die Ewigkeit Nürnberger Totenschilde des
Spätmittelalters
bis 06.01.2020: Abenteuer Forschung. Entdecken Sie, was wir entdecken
Die Freiheit der Malerei bis 27.09.2020: 150 Jahre Bayerisches Gewerbemuseum
© Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid

bis 04.10.2020: Helden, Märtyrer, Heilige Wege ins Paradies Klassik Stiftung Weimar: Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1,
GOYA Kunsthalle Nürnberg, Lorenzer Straße 32, www.kunsthalle.nuernberg.de, u.
bis 19.01.2020: Hidden Beauty. Nevin Aladag, Monica Bonvicini, Olafur Eliasson,
Tel. 03643-545 400, www.bauhausmuseumweimar.de, Mo 10-14:30,
Di-So 10-18 Uhr

FRAGONARD Ann Veronica Janssens, Michail Pirgelis, Laure Prouvost, Thomas Rentmeister,
Karin Sander, Haegue Yang
Dauerausstellung: Das Bauhaus kommt aus Weimar
WIESBADEN

TIEPOLO Kunstvilla im KunstKulturQuartier, Blumenstraße 17, Nürnberg, Di, Do-So 10-18,


Mi 10-20, Feiertag geöffnet: 01.11., 26.12., 06.01.2020
26.10.2019 bis 01.03.2020: Nürnberger Schule - führend in Malerei
Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden, Tel. 0611/3352250,
www.museum-wiesbaden.de, Di, Do 10-20, Mi, Fr 10-17,
Sa, So, Feiertag 10-18 Uhr
13. Dez 2019 bis NEUES MUSEUM, Klarissenplatz, 90402 Nürnberg, Tel. 0911/240 20 69, bis 19.01.2020: Jetzt! Junge Malerei in Deutschland
13. April 2020 www.nmn.de, info@nmn.de, Di-So 10-18, Do 10-20 Uhr bis 08.03.2020: Mit fremden Federn
Hubertus-Wald-Forum bis 06.01.2020: Out Of Order. Werke aus der Sammlung Haubrok, Teil 1
WÜRZBURG
OBERHAUSEN Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg,
HAMBURGER KUNSTHALLE, Glockengießerwall, Tel. 040/428131200, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Tel. 0931/32225-0, Fax -18, www.kulturspeicher.de,
www.hamburger-kunsthalle.de, Di-So 10-18, Do bis 21 Uhr, 24./25.12. geschl., Oberhausen, Deutschland, Tel. 0208 41249 28, Di-So, Feiertag 11-18 Uhr museum.kulturspeicher@stadt.wuerzburg.de, Di 13-18, Mi, Fr-So 11-18, Do 11-19 Uhr
26.12. 10-18, 31.12. 10-15, 1.1.12-18 Uhr bis 12.01.2020: DER STRUWWELPETER - Zwischen Faszination und Kinderschreck bis 19.01.2020: Walter Ophey. Farbe bekennen
bis 01.03.2020: Impressionismus. Meisterwerke aus der Sammlung Ordrupgaard bis 26.01.2020: Präsentation begleitend zur Verleihung des Preis Peter C. Rupert
von Hoffmann bis Böhmermann
bis 13.04.2020: Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei für Konkrete Kunst „in Europa“ an Norman Dilworth
bis 05.01.2020: Rembrandt. Meisterwerke aus der Sammlung OSNABRÜCK
bis 30.08.2020: Unfinished Stories. Geschichten aus der Sammlung Kunsthalle Osnabrück, kunsthalle.osnabrueck.de, Di 13-18, Mi-Fr 11-18, Sa, So ZITTAU
bis 05.01.2020: 100 Jahre Hamburgische Sezession. Begegnungen in der 10-18 Uhr, 2. Do im Monat 11-20 Uhr Städtische Museen Zittau, www.museum-zittau.de
Sammlung bis 02.02.2020: Filip Markiewicz: Celebration Factory 28.09.2019 bis 12.01.2020: DER OYBIN UND DIE MALEREI DER ROMANTIK IN DER
bis 07.06.2020: Edith Dekyndt. The Shoot Horses OBERLAUSITZ
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz 1, 20099 Hamburg, RAVENSBURG
Tel. 040-428134-880, www.mkg-hamburg.de, Di-So 10-18, Do 10-21 Uhr Kunstmuseum Ravensburg, Tel. 0751/82-810, www.kunstmuseum-ravensburg.de
bis 16.02.2020: „Mondjäger – Nathalie Djurberg & Hans Berg im Dialog mit
LIECHTENSTEIN
bis 02.02.2020: All-Over. Neues Grafikdesign aus den Niederlanden
bis 12.01.2020: Amateurfotografie. Vom Bauhaus zu Instagram Asger Jorn“
VADUZ
bis 01.03.2020: Unter Freunden. Japanische Teekeramik
bis 10.05.2020: Das zweite Original. Fotografie neu ordnen: Reproduktionen REGENSBURG Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation, Städtle 32, 9490 Vaduz (LI),
bis 26.04.2020: Sagmeister & Walsh. Beauty Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Di-So 10-17, Do 10-20 Uhr www.kunstmuseum.li, mail@kunstmuseum.li, Di-So 10-17, Do 10-20 Uhr
12.10.2019 bis 12.01.2020: Zwischen Freiheit und Moderne. Die Bildhauerin 20.09.2019 bis 26.01.2020: Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit Ein
Stiftung Historische Museen Hamburg, www.shmh.de
Renée Sintenis Führungen jeden So, 15 Uhr  Info: www.kunstforum.net Dialog der Sammlungen
bis Mai 2020: Museum f. Hamburg Geschichte: Tattoo-Legenden
Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, Tel. 0621/2936423, www.kuma.art, Di, Do- 01.11.2019 bis 11.10.2020: Epidermis - Conditio humana - Kosmos Werke aus der
bis 20.07.2020: Altonaer Museum: Peter Rühmkorf zum 90. ROSENHEIM
So, Feiertag 10-18, Mi 10-20 Uhr, 1. Mi im Monat 10-22 Uhr Hilti Art Foundation
bis 01.06.2020: Museum der Arbeit: Die Nacht
bis 19.01.2020: Inspiration Matisse Ausstellungszentrum Lokschuppen, Rosenheim, Tel. 08031/3659036,
HANNOVER 25.10.2019 bis 12.01.2020: Liebe Alltag Akrobaten Franz. Graphik um 1900 www.lokschuppen.de, Mo-Fr 09-18, Sa, So, Feiertag 10-18 Uhr
Kunstverein Hannover, Sophienstraße 2, 30159 Hannover, Tel. 0511/16992780, 26.09.2019 bis 13.12.2020: SAURIER-Giganten der Meere
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, www.rem-mannheim.de,
www.kunstverein-hannover.de, Di-Sa 12-19, So, Feiertag 11-19 Uhr buchungen.rem@mannheim.de, Di-So, Feiertag ROSTOCK
bis 26.01.2020: Koenraad Dedobbeleer »Sache: Gallery of Material Culture« 15.09.2019 bis 13.04.2020: Javagold Pracht und Schönheit Indonesiens Kunsthalle Rostock, Hamburger Straße 40, Tel. 0381 381 7000,
Landesmuseum Hannover, Tel. 0511-9807 686, www.landesmuseum-hannover.de bis 02.02.2020: Alles mit der Zeit Eine Mitmachausstellung für kleine und große www.kunsthallerostock.de, Di-So 11-18 Uhr
bis 23.02.2020: Zeitenwende 1400. Die Goldene Tafel als europäisches Zeitgeister ### ULRICH HACHULLA mit Arbeiten seiner Meisterschüler
Meisterwerk
MARL Michael Triegel und Matthias Ludwig ### bis 12. Januar 2020 ###
HEIDELBERG ### SABINE MORITZ - Sterne und Granit ### bis 5.Januar 2020 ###
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Creiler Platz, Rathaus, Tel. 02365/99 22 57,
Kurpfälzisches Museum, Hauptstr. 97, Tel. 06221 / 58 34 020, www.skulpturenmuseum-glaskasten-marl.de, Di-Fr 11-17, Sa, So 11-18 Uhr ### Abetz & Drescher - Place Called Love ### bis 5.Januar 2020 ###
www.museum.heidelberg.de, Di-So 10-18 Uhr bis 01.03.2020: made in marl
SAARBRÜCKEN
06.10.2019 bis 16.02.2020: Königskinder. Das Schicksal des Winterkönigs und
seiner Familie METTINGEN Saarlandmuseum, Moderne Galerie, Bismarckstr. 11-15, 66111 Saarbrücken,
Draiflessen Collection, Georgstr. 18, Mettingen, Tel. 05452/9168-0, Tel. 0681-9964-234, www.modernegalerie.org, Di-So 10-18, Mi-20 Uhr
HÖHR-GRENZHAUSEN bis 26.01.2020: Rodin/Nauman bis 23. Januar 2020
www.draiflessen.com, Mi-So 11-17, jeder 1. Do im Monat 11-21 Uhr, Mo/Di geschl.
Keramikmuseum Westerwald, Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen, bis 08.03.2020: Man Ray - zurück in Europa
Tel. 02624946010, www.keramikmuseum.de, Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
bis 26.01.2020: „Liebe“, Teil 2 der Ausstellungstrilogie „Glaube, Liebe, Hoffnung“ w
ww
ww.landesmuseum.li
bis 07.06.2020: Katharina Hinsberg
29.09.2019 bis 15.03.2020: 14. Westerwaldpreis Keramik Europas MÜNCHEN bis 28.06.2020: Giuseppe Penone
INGOLSTADT Bayerische Staatsgemäldesammlungen, www.pinakothek.de
SCHWEINFURT
Alte Pinakothek, T 089/23805-216, MI-SO 10-18, DI 10-20 ÖSTERREICH
Dt. Medizinhistorisches Museum, Anatomiestr. 18, Ingolstadt, Tel. 0841-3052860,
bis 02.02.2020: Anthonis Van Dyck
www.dmm-ingolstadt.de, dmm@ingolstadt.de, Di-So 10-17 Uhr
Von Goya bis Manet - Das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek
Ludwig
bis 13.09.2020: scheintot Von der Ungewissheit des Todes und der Angst, WIEN
Neue Pinakothek, T 089/23805-0, wegen Sanierung geschlossen
lebendig begraben zu werden ALBERTINA, Albertinaplatz 1, 1010 Wien, Tel. 0043-1/53483-0, Dauerhaft:
Pinakothek der Moderne, T 089/23805-360, DI-SO 10-18, DO 10-20
MUNCH CHAGALL PICASSO. Die Sammlung Batliner & HABSBURGER

Richter
KARLSRUHE www.pinakothek-der-moderne.de PRUNKRÄUME
Städtische Galerie Karlsruhe, Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe, Tel. 0721 133-4444, Sammlung Moderne Kunst bis 06.01.2020: ALBRECHT DÜRER
Mi-Fr 10-18, Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr bis 31.12.2019: Franz Radziwill - Zwei Seiten eines Künstlers bis 19.01.2020: ARNULF RAINER. EINE HOMMAGE
20.07.2019 bis 19.01.2020: Tradition und Aufbruch Nachkriegskunst in Karlsruhe bis 04.10.2020: FEELINGS. Kunst und Emotion Schöne heile Welt bis 26.01.2020: A PASSION FOR DRAWING. DIE SAMMLUNG GUERLAIN AUS DEM
16.10.2019 bis 31.03.2020: umgehängt 2019: Facetten der Malerei 1960-2010 Museum Brandhorst, T 089/23805-2286, DI-SO 10-18, DO 10-20 CENTRE POMPIDOU
ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe, www.museum-brandhorst.de ab 13.12.2019: WARHOL BIS RICHTER
bis 15.04.2020: Forever Young - 10 Jahre Museum Brandhorst Di bis 20 Uhr
Tel. 0721/81000, www.zkm.de, Mi-Fr 10-18, Sa, So 11-18 Uhr, Mo, Di geschl. 20.10.2019 Akademie der bildenden Künste Wien, Lobkowitzplatz 2, www.akademiegalerie.at
ab 13.12.2019: Adorno und die Medien Sammlung Schack, Prinzregentenstr. 9, T 089/23805-224, MI-SO 10-18 – Mi bis So 10 – 17 Uhr
19.01.2020 bis 12.01.2019: Kupferstichkabinett: Höllenzeichnungen Joseph Anton Kochs
ab 26.10.2019: Die ganze Welt ein Bauhaus Meisterwerke aus der Neuen Pinakothek in der Sammlung Schack museumgeorgschaefer.de Zeichnungen zu den Gesängen des Inferno aus Dantes Göttlicher Komödie
ab 13.10.2019: Michael Bielicky. Perpetuum mobile Vom 24. bis 26. Dezember und am 31. Dezember sind alle Häuser geschlossen. bis 01.03.2020: Gemäldegalerie: Bosch & Pitié Agathe Pitié: Visionen des
ab 28.09.2019: respektive Peter Weibel Ludwig Richter: Frau mit Kindern Jüngsten Gerichts

H A U S DER KUNST
ab 23.02.2019: Writing the History of the Future. Die Sammlung des ZKM an der Quelle / Am Brunnen, 1868
Kunsthistorisches Museum Wien
Dauerausstellung zkm_gameplay. the next level © Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
Caravaggio & Bernini. Entdeckung der Gefühle

Markus
KASSEL JETZT IHR TIMESLOT-TICKET SICHERN! caravaggio-bernini.khm.at
Fridericianum, Friedrichsplatz 18, Kassel, Tel. +49 561 70727-20, SCHWERIN LEOPOLD MUSEUM, MuseumsQuartier Wien, www.leopoldmuseum.org, Di geschl.
www.fridericianum.org, info@fridericianum.org, Di-So, Feiertag 11-18 Uhr Schloss Schwerin, Schlossmuseum, www.schloss-schwerin.de ab 16.03.2019: WIEN 1900 Aufbruch in die Moderne
27.09.2019 bis 20.01.2020: Richard Gerstl Inspiration – Vermächtnis

L ü p e r t z
26.10.2019 bis 12.01.2020: Rachel Rose Königliche Geschenke. Die Porzellane der Berliner Manufaktur am
Museumslandschaft Hessen Kassel, Schlosspark 1, Kassel, www.museum-kassel.de mecklenburgischen Hof 15.11.2019 bis 20.04.2020: Deutscher Expressionismus Die Sammlungen Braglia
01.11.2019 bis 02.02.2020: Der Leda Code, Schloss Wilhelmshöhe Staatliches Museum Schwerin, Tel. 0385/5958-0, www.museum-schwerin.de, und Johenning
27.09.2019 bis 12.01.2020: Platzhirsche, Hessisches Landesmuseum Di-So 11-17 Uhr mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MuseumsQuartier
ab 22.11.2019: about: documenta. Neue Ausstellungsebene in der Neuen bis 05.01.2020: Teresa Diehl – Post Revolution Wien, Tel. 43-1/52500, www.mumok.at, Mo 14-19, Di-So 10-19, Do 10-21 Uhr
Galerie Über die Kunst zum Bild bis 05.01.2020: Rembrandts Meistergrafiken. Ausgewählte Radierungen aus der bis 16.02.2020: Forms Larger and Bolder: EVA HESSE ZEICHNUNGEN
bis 16.02.2020: Alfred Schmeller. Das Museum als Unruheherd
KIEL 13.09.19 — 26.01.20 Schweriner Sammlung
bis 16.02.2020: Heimrad Bäcker. es kann sein, dass man uns nicht töten wird und
Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, 24105 Kiel, Tel. 0431/8805756, SCHWÄBISCH HALL uns erlauben wird, zu leben
www.kunsthalle-kiel.de, info@kunsthalle-kiel.de, Di, Do-So 10-18, Mi 10-20 Uhr S T R E T C H Y O U R V I E W bis 23.02.2020: Anita Leisz. Kapsch Contemporary Art Prize 2019
21.09.2019 bis 19.01.2020: Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht bis 29.03.2020: James Coleman. Lapsus Exposure
09.02.2019 bis 31.12.2020: Streifzüge durch die Sammlung – von bis 13.04.2020: Im Raum die Zeit lesen. Moderne im mumok 1910 bis 1955
Expressionismus bis Liebe Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1, Tel. 089/21127-113, tägl. 10-20, Do bis 22 Uhr bis 13.04.2020: Objects Recognized in Flashes. Michele Abeles, Annette Kelm,
KOBLENZ bis 06.01.2020: Nachts. Zwischen Traum und Wirklichkeit Sammlung Goetz im Josephine Pryde, Eileen Quinlan
Mittelrhein-Museum, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz, Tel. 0261 129 2520, Haus der Kunst
www.mittelrhein-museum.de, info@mittelrhein-museum.de, Di-So 10-18 Uhr
19.10.2019 bis 02.02.2020: Vom Beruf zur Berufung. Die Familie Verflassen
zwischen Barock und Romantik
bis 26.01.2020: Markus Lüpertz. Über die Kunst zum Bild
bis 19.07.2020: Theaster Gates: Black Chapel
bis 28.03.2020: Innenleben. Njideka Akunyili Crosby, Leonor Antunes, Henrike
Alte Meister SCHWEIZ
DAVOS
KONSTANZ
Neumann, Adriana Varejao in der Sammlung Würth Johanniterkirche
Jüdisches Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München,
Schwäbisch Hall
Rosgartenmuseum, Rosgartenstr., 3 -5, Konstanz, Tel. 07531 900245,
www.rosgartenmuseum.de, Di-Fr 10-18, Sa, So, Feiertag 10-17 Uhr
Tel. 89-233-96096, www.juedisches-museum-muenchen.de,
Di-So, Feiertag 10-18 Uhr Di–So 11–17 Uhr 24.11.19 – Die Skizzenbücher
27.06. bis 29.12.2019: Der gefährliche See - Wetterextreme und Unglücksfälle an
Bodensee und Alpenrhein
29.05.2019 bis 23.02.2020: Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren
Grenzen
Eintritt frei 19.04.20 Kirchners.
KREFELD
KUNSTMUSEEN KREFELD, Haus Lange Haus Esters, Wilhelmshofallee 91–97,
Kunsthalle München, Theatinerstr. 8, Tel. 089/22 44 12, www.kunsthalle-muc.de,
tägl. 10-20 Uhr, 24.12.: geschl., 31.12.: 10-17 Uhr, 06.12.2019 bis 08.03.2020: w
ww.kunst.w
uerth.co
m Vom Bleistiftstrich
www.kunstmuseenkrefeld.de, Di, Do-So 11-17, Mi 15-21 Uhr Die Fäden der Moderne. Matisse, Picasso, Miró … und die französischen Gobelins
bis 26.01.2020: Anders Wohnen. Entwürfe für Haus Lange Haus Esters Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Tel. 089-291934-0, KUNSTHALLE WÜRTH, Lange Straße 35, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 0791/946720,
zum Hologramm
KUNSTMUSEEN KREFELD, Kaiser Wilhelm Museum, Joseph-Beuys-Platz 1,
Tel. 02151- 975580, www.kunstmuseenkrefeld.de, Di-So 11-17 Uhr, bis
www.literaturhaus-muenchen.de, Mo-Fr 10-19, Sa, So, Feiertag 10-18, 24.12.2019
geschl., 31.12.2019 geschl., 01.01.2020 geschl.
www.kunst.wuerth.com, tägl. 10-18 Uhr, Eintritt frei. Bis 20.09.2020:
Lust auf mehr. Neues aus der Sammlung Würth zur Kunst nach 1960 Kirchner
23.02.2020: Folklore & Avantgarde. Die Rezeption volkstümlicher Traditionen im bis 12.01.2020: ORLANDO INSPIRIERT VON VIRGINIA WOOLF. Kunstverein Schwäbisch Hall, Am Markt 7/8, Schwäbisch Hall, Deutschland,
Zeitalter der Moderne Kuratorin: Tilda Swinton Tel. 0791/9780186, info@kvsha.de, Mi-Fr 15-18, Sa, So 11-17 Uhr Museum
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60, Tel. 089 / 45 55 51 - 0, www.villastuck.de, 24.11.2019 bis 19.01.2020: Urban Contemporary
KÖLN
Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24 / Neumarkt Passage, 50667 Köln, D,
Di-So 11-18 Uhr, Erster Freitag im Monat 11 - 22 Uhr, Dauerausstellung:
Historische Räume Franz von Stucks, Sonderausstellungen:
SINDELFINGEN Davos www.kirchnermuseum.ch
Tel. 0221/227-2899, www.kollwitz.de, Di-Fr 10-18, Sa, So, Feiertag 11-18, 24.- bis 12.01.2020: Ist das Mode oder kann das weg!? 40 Jahre VOGUE Deutschland SCHAUWERK Sindelfingen, Di, Do 15–16:30 Uhr (Führung), Sa, So 11–17 Uhr
26.12. und 31.12.2019 geschlossen; Neujahr 11-18 geöffnet, bis 26.04.2020: TOM SACHS Timeline
bis 12.01.2020: M+M Fieberhalle
öffentl. Führung 15 Uhr bis 25.04.2021: LICHTEMPFINDLICH 2 Fotografie aus der Sammlung Schaufler ZÜRICH
bis 05.01.2020: Berliner Realismus. Von Käthe Kollwitz bis Otto Dix Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, München, Tel. 089-233-22370,
www.muenchner-stadtmuseum.de, Di-So 10-18 Uhr Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, www.kunsthaus.ch, Fr-So/Di 10-18, Mi/Do-20 Uhr
Köln, Museen der Stadt Köln, Infos zu Ausstellungen und Veranstaltungen unter: SPEYER
bis 05.01.2020: Picasso - Gorky - Warhol. Skulpturen und Arbeiten auf Papier aus
bis 18.06.2020: Ready to go! Schuhe bewegen HISTORISCHES MUSEUM DER PFALZ, Domplatz, 67346 Speyer, Tel. 06232/620222,
www.museen.koeln der Sammlung Hubert Looser
bis 29.12.2019: Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln Fax -23, www.museum.speyer.de, info@museum.speyer.de,
Kölnisches Stadtmuseum, Zeughausstraße 1, 50667 Köln, Mi-So 10-17, Di 10-20 bis 19.01.2020: Wilhelm Leibl. Zeichnungen u. Gemälde
20.12.2019 bis 23.02.2020: Gesichter der Stadt. Videoporträts von Kurt Benning Di-So, Feiertag 10-18 Uhr
Uhr, 1. Do im Monat 10-22 Uhr bis 09.02.2020: Die neue Fotografie. Umbruch und Aufbruch
und Hermann Kleinknecht bis 12.01.2020: Marilyn Monroe. Die Unbekannte
verlängert bis 26.01.2020: KÖLN AM RHEIN / KÖLN AN DER SEINE Museum Strauhof, Augustinergasse 09, Zürich, Schweiz, Tel. +41442219351,
NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, 08.12.2019 bis 21.06.2020: Medicus - Die Macht des Wissens www.strauhof.ch, info@strauhof.ch, Di, Mi, Fr 12-18, Do 12-22, Sa, So 11-17 Uhr
Museum Ludwig Köln, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln, Di-So 10-18 Uhr, 1. Do im 80333 München, Tel. 089-233-67000, www.ns-dokuzentrum-muenchen.de,
Monat 10-22 Uhr 22.12.2019 bis 14.06.2020: Der Grüffelo - Die Ausstellung 24.10.2019 bis 19.01.2020: Thomas Mann in Amerika
Di-So 10-19 Uhr
bis 19.01.2020: HIER UND JETZT im Museum Ludwig STADE
Wechselausstellung bis 30.08.20: Tell me about yesterday tomorrow
bis 02.02.2020: Lucia Moholy: Fotogeschichte schreiben Kunsthaus Stade, Wasser West 7, Stade, www.museen-stade.de
www.yesterdaytomorrow.nsdoku.de

Die Kultur wird groß!


bis 01.03.2020: WADE GYYTON: ZWEI DECADEN MCMXCIX-MMXIX
bis 26.01.2020: Gratwanderung. Expressionistische Holz- und Linolschnitte im
Museum Schnütgen, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Di-So 10-18, Do 10-20 Uhr, MÜNSTER Dialog mit Werken der Gegenwart
1. Do im Monat 10-22 Uhr LWL- Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, Tel. 0251/5907-01,
bis 16.02.2020: Skulptur im Blick der Kamera. Alfred Tritschlers Fotos von der www.lwl-museum-kunst-kultur.de, Di-So 10-18 Uhr, 2. Freitag im Monat 10-22 Uhr STUTTGART Ab 01.01.2020 fusionieren die drei Rubriken MUSEEN & GALERIEN,
Sammlung Schnütgen bis 26.01.2020: Turner. Horror and Delight Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 1, Stuttgart, Tel. 0711/21619600, KULTURTIPPS und KUNSTMARKT zu der AGENDA\KULTUR.
Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), An der Rechtschule, 50667 Köln, bis 15.11.2020: The Public Matters. Debatten & Dokumente aus dem Archiv www.kunstmuseum-stuttgart.de, Di-So 10-18, Fr 10-21 Uhr
Di-So 11-18 Uhr, 1. Do im Monat 10-22 Uhr bis 05.01.2020: Salonfähig! 106 Werke aus dem Museumsdepot bis 19.04.2020: Vertigo. Op Art und eine Geschichte des Schwindels 1520-1970 Buchen Sie jetzt Ihren Auftritt in 2020: AgendaKultur@zeit.de
bis 08.03.2020: Norman Seeff: The Look of Sound bis 19.01.2020: RADAR. Esper Postma bis 06.09.2020: Frischzelle_26: André Wischnewski
18. D E Z E M B E R 2019 D I E Z E I T N o 53

GLAUBEN & ZWEIFELN 70

Katharina Elisabeth Goethe an Thomas Mann an Erika Mann


Johann Wolfgang von Goethe
München, den 23. Dezember 1926
Frankfurt am Main, den 2ten December 1803 Poschingerstr. 1
Lieber Sohn! Liebes Erikind,
Dein Liebes Schreiben vom 21 November hat mir für all Deine Lieb’ und Treu’ muß ich Dir doch
viele Freude gemacht es herrschte so ein froher danken und Dir einen Weihnachtsbrief schreiben,
Geist darinnen der mir wohl that – Jetzt vom auch für die Negerplatte als Zeichen der Treuher­
Christkindlen! Künftigen Montag den 5ten De­ zigkeit, obgleich sie, wie ich Dir leider, leider ge­
cember geht ein Päckgen mit dem Postwagen an stehen muß, mittendurchgebrochen angekommen
Euch ab, ich hoffe Freude damit zu verbreiten – ist. Aber die Süßigkeiten sind erquicklich, Ingwer­
öffne es allein damit der Spaß dem Christtag nicht schokolade wie Feigen. Wir wollen nur hoffen,
entzogen wird – vor meinen Lieben Augst war die daß es mit unserem Schnaps nicht gegangen ist
Sache etwas unbestimmt angegeben – Blau Tuch wie mit eurer Platte; denn dann hätte es übel auch
aber nicht ob hell oder dunckel – ferner war nicht um die anderen Sächelchen in Mieleins Paket aus­
bestimmt zu was ob zum Kleid oder Überrock gesehen. Die rohen Transporteure werfen so
oder sonst was – im Fall es nicht recht ist; so wa­ schnöde mit den Sendungen herum.
sche ich meine Hände in Unschuld. Meine Liebe Ich bin recht froh, daß ich wieder schreibe. Man
Tochter schriebe mir neulich Sie würde etwas Cor­ fühlt sich eigentlich doch nur und weiß nur etwas
pulent die Kleider würden zu enge – da hat nun von sich, wenn man etwas macht. Die Zwischen­
das Christkindlen davor gesorgt und bringt zwey zeiten sind greulich.
schöne neue Kleider das eine von Taffend die Far­ Auch tue ich etwas für meine Jahre und empfange
be Egyptische Erde und einen Cattun der sich vor­ jeden zweiten Morgen in der Frühe Herrn Silberhorn,
treflich waschen läßt – und den Jedermann vor den Masseur und Turnmeister, der mich unter ande­
Seidenzeug ansieht – mit einem Wort schön schön. rem 40mal hüpfen läßt und mich schließlich mit
Die Castanien werdet Ihr erhalten haben – und Kölnischem Wasser abreibt. Im Auto fährt er vor und
damit Gott befohlen! Grüße an deine Lieben nimmt 8 Mark für sein jedesmaliges Werk, der Spitz­
Haußgeister von bube. Aber er war ja Hauptmann im Kriege, und
Eurer treuen Mutter Gustl Waldau massiert er auch.
Goethe. Nun genug, meine Kleine. Dir, deinem braven Mann
N.S. Daß zu rechter Zeit prächtiger Christags und dem Eißiknaben recht frohe Festtage!
Confect erscheinen wird – darauf gebe ich Euch
mein Ehrenwort. Es gibt wohl wenige Menschen, die einen Brief an die
Tochter mit Straße und Hausnummer versehen würden.
Johann Wolfgang war das erste Kind der Katharina Thomas Mann tut es, um dann mit Vergnügen zu rap-
Elisabeth Goethe. Seine Karriere am Hof von Wei- portieren, dass die Jazzplatte zu Bruch gegangen sei. Er
mar machte sie mächtig stolz. Auf eine Einladung war ein fleißiger und höchst pedantischer Weihnachts-
nach Thüringen wartete die Mutter in Frankfurt je- postschreiber. Tochter Erika hatte zum Zeitpunkt des
doch zeitlebens vergeblich. Dass sie sich an Weih- Briefs gerade den Regisseur Gustaf Gründgens geheiratet.
nachten darüber nicht beklagt, macht ihren Brief so Mit Mielein ist Manns Ehefrau Katia gemeint.
souverän. Stattdessen schreibt sie ausführlich von­
einem Geschenk, das dem 14-jährigen Enkel August
zugedacht ist. Als dieser vier Jahre alt war, hatte J. R. R. Tolkien an John, Michael
Goethe für ihn eine Miniatur-Guillotine erbeten. und Christopher Tolkien
Doch da wurde die Großmutter resolut: »Lieber
Sohn! Eine solche infame Mordmaschine zu kaufen Klippenhaus
– das thue ich um keinen Preiß – nein da wird nichts Ende der Welt
draus.« Merke, man darf auch aus Liebe Nein zu Beim Nordpol
seinen Lieben sagen. Schon deshalb steht dieser Brief Weihnachten 1925
in der Sammlung von Weihnachtsbriefen ganz vorn. Meine lieben Buben,
ich habe in diesem Jahr furchtbar viel zu tun, und
sehr reich bin ich auch nicht gerade. Es haben sich
Richard Burton an Elizabeth Taylor nämlich schreckliche Dinge ereignet, und ich habe
den Nordpolarbären nicht dazu gekriegt, dass er mir
27. Dezember 1972 half, und genau vor Weihnachten musste ich auch
Weiter mit dem geschenkten Füller. Es hat keinen noch umziehen. Ihr könnt Euch also vorstellen, wie
Zweck, so zu tun, als wärst Du eine gewöhnliche es hier aussieht, und nun wisst Ihr auch, warum ich

Foto: Alexandra Polina für DIE ZEIT


Frau. Du bist es ebenso wenig wie dieser Füllfeder­ eine neue Adresse habe.
halter. Damit meine ich natürlich um Himmels Das kam alles so. An einem sehr windigen Tag im
willen nicht, dass Du mit einem Schreibwerkzeug November wurde mir meine Zipfelmütze vom
vergleichbar wärst. Und doch bist Du, genau wie Kopf geblasen; sie flog davon und blieb an der
dieser herrliche Füller, schwer und leicht zu­ Spitze des Nordpols hängen. Obwohl ich ihm sag­
gleich ... Du bist einzigartig. Du hast dieselbe te, er solle es bleiben lassen, kletterte der Nord­
Schwere wie der Füller – Dein Arsch, deine Titten, polar­bär bis zur dünnen Spitze hinauf, um die
Dein Rücken betören. Ach, übrigens, darf ich Mütze zu holen – und das hat er auch geschafft.
Dich heute Nachmittag vögeln? Ergebenst (Du Aber die Nordpolspitze ist mitten entzweigebro­
musst nur in mein Zimmer kommen), R. B. chen und auf das Dach meines Hauses gefallen,

»Es ist mein drittes


und durch das Loch plumpste der Nordpolarbär
Als dieser Brief geschrieben wurde, waren Richard ins Esszimmer ...
Burton und Elizabeth Taylor seit zehn Jahren ein Ich schicke Euch hier ein Bild von dem Unglück und
Paar. 1962 hatten sie sich in Rom bei den Dreharbei- von meinem neuen Haus.
ten zu dem Historienfilm »Cleopatra« kennengelernt. So viel für diesmal. Lebt wohl

Weihnachten im Kittchen, aber


Sie spielte die Pharaonin, er den Feldherrn Marcus Euer Weihnachtsmann
Antonius. Es folgten viele Jahre leidenschaftlicher
Liebe und ebensolchen Streites. »Ich finde, sich so John Ronald Reuel Tolkien war als Waisenkind aufge-
richtig peinlich bis aufs Blut zu streiten ist eine der wachsen, vielleicht schrieb er deshalb jedes Jahr so lustige

nehmen Sie es ja nicht tragisch«


schönsten Übungen in ehelicher Zweisamkeit, die es Weihnachtspost an seine Söhne – versendet vom Weih-
gibt«, bemerkte die Taylor einmal. Ihr Mann schenk- nachtsmann im Klippenhaus am Ende der Welt. Auch
te ihr zu Weihnachten gern Kleinigkeiten wie eine seine Geschichte »Der Hobbit« entstand für die eigenen
Jacht oder einen Diamantring für über eine Mil­lion Kinder, bevor ein Verlag sie zum Weltbestseller machte.
Dollar. Dieser frivole Weihnachtsbrief bereichert das
klassische Genre um den Aspekt des Begehrens.
Post zum Fest! Was berühmten Briefschreibern zum wichtigsten Anlass des Jahres einfiel August Strindberg an Harriet Bosse

Rosa Luxemburg an Sophie Liebknecht Stockholm, Neujahr 1905


Geliebte!
Breslau, Mitte Dezember 1917 Muss Dir für den Weihnachtsabend danken, den ich
Jetzt ist es ein Jahr, daß Karl in Luckau sitzt. Ich man kommt sich vor wie im Grabe; vom Fenster berschlüssel mitteilen. Schreiben Sie schnell, ich Roald Dahl an Sofie Magdalene Dahl als eine meiner schönsten Erinnerungen bewahre.
habe in diesem Monat oft daran gedacht und ge­ her zeichnet sich auf der Decke der Reflex der La­ umarme Sie, Sonitschka. Ich durfte Dich in der Einfassung sehen, die Du
nau vor einem Jahr waren Sie bei mir in Wronke, terne ab, die vor dem Gefängnis die ganze Nacht Ihre Rosa. Washington, 16. Dezember 1943 haben musst: allein, souverän, mit Deinem schönsten
haben mir den schönen Weihnachtsbaum be­ brennt. Da liege ich still allein, gewickelt in diese Sonjuscha, Liebste, seien Sie trotz allem ruhig und Liebe Mama, Kleid – dem Kind! Obwohl Du so stolz bist, wolltest
schert ... Heuer habe ich mir einen besorgen las­ vielfachen schwarzen Tücher der Finsternis, heiter. So ist das Leben, und so muß man es nehmen. höchste Zeit für einen Brief. Letzte Woche war es Du einen Mann neben Dir haben. Das war ein Irr­
sen, aber man brachte mir einen ganz schäbigen, Lange­wei­le, Unfreiheit, des Winters – und dabei mit dem warmen Wetter schlagartig vorbei, und tum, der jetzt berichtigt ist! Das sichtbare Band
mit fehlenden Ästen – kein Vergleich zu dem vor­ klopft mein Herz von einer unbegreiflichen, unbe­ Seit drei Jahren sitzt Rosa Luxemburg im seither ist es so kalt wie ein Frosch im gefrorenen zwischen uns konnte gelöst werden, aber das unsicht­
jährigen. Ich weiß nicht, wie ich darauf die acht kannten inneren Freude, wie wenn ich im strah­ Gefängnis, ihr Strafantrittsbefehl kam am zweiten Teich – kalt wie ein Eskimopimmel, doch nicht so bare nicht! Aus der Ferne sehe ich Dich, als ob Du
Lichtlein anbringe, die ich erstanden habe. Es ist lenden Sonnenschein über eine blühende Wiese Weihnachtsfeiertag 1914. Mittlerweile befindet sie kalt wie mein Vetter Willy, denn der ist tot und im von hoch oben gekommen seist!
mein drittes Weihnachten im Kittchen, aber neh­ gehen würde. Und ich lächle im Dunkeln dem sich in der schlimmsten von mehreren Haftanstalten, Himmel. Eine böse Grippe grassiert in Washington Heute Nacht um 12 empfand ich Deinen Duft
men Sie es ja nicht tragisch. Ich bin so ruhig und Leben, wie wenn ich irgendein zauberhaftes Ge­ in Breslau, von hier aus schreibt sie an die Frau ihres und New York. Bis jetzt hat es mich nicht erwischt. wie einen kurzen Anruf, den ich erwiderte!
heiter wie immer. Gestern dachte ich also: Wie heimnis wüßte, das alles Böse und Traurige Lügen Weggefährten Karl Liebknecht. Im Herbst 1918 wird Alles, alles Liebe an alle. Roald
merkwürdig, daß ich ständig in einem freudigen straft und in lauter Helligkeit und Glück verwan­ die Sozialdemokratin endlich aus der Haft entlassen, Wie schreibt man seiner geschiedenen Frau zu Neujahr?
Rausch lebe. So liege ich zum Beispiel hier in der delt. Ich glaube, das Geheimnis ist nichts anderes so auch Liebknecht. Beide verbringen Weihnachten Dies ist einer von über 600 Briefen, die der britische Der Dichter August Strindberg macht es vor: pathetisch,
dunklen Zelle auf einer steinharten Matratze, um als das Leben selbst. In solchen Augenblicken den­ in Freiheit. Drei Wochen später werden sie in Berlin Schriftsteller an seine »liebe Mama« schrieb, die überspannt und mit Komplimenten nicht geizend. Am
mich im Hause herrscht die übliche Kirchhofstille, ke ich an Sie und möchte Ihnen so gern den Zau­ von Freikorps-Soldaten verschleppt und ermordet. wichtigste Person in seinem Leben. Ende überhöht er die Mutter seines Kindes zur Maria.

Hilfe, wie schreibt man nur über dieses Thema?


Wer glaubt, dass das Verfassen von Weihnachtsbriefen leicht sei, hat sich auf unterhaltsame Weise schwer mit dem Sujet. In dem Band »Habt alle
die Briefe der Profis noch nie angeschaut. Ernest Hemingway bringt am ein schönes Fest und einen warmen Ofen« (herausgegeben von Petra
Heiligen Abend 1925 nichts über diesen zu Papier. Er tratscht über Kol­ Müller und Rainer Wieland, Propyläen Verlag), aus dem wir zitieren,
legen, berichtet von der Arbeit, gesteht auch, er habe Tripper gehabt. sind peinliche und grandiose Beispiele versammelt. Als Weihnachts­
Doch alles, was ihm zum eigentlichen Thema einfällt, ist: »Hoffe, Ihr briefgenies erweisen sich Einsame, Verliebte und Inhaftierte. Auf dieser
habt tolle Weihnachten.« Nein, das ist nicht nur die Pose des Machos, Seite finden Sie einen Brief der mutigen Rosa Luxemburg. Einen Brief
der sich Sentimentalitäten verbietet. Auch andere Schriftsteller tun sich des begnadeten Dietrich Bonhoeffer an seine Braut finden Sie im Buch.
ANZEIGE
1 | KREUZFAHRTEN | Ein Spezial
Spezialdes
desZeitverlags
Zeitverlags Ein Spezial des Zeitverlags | KREUZFAHRTEN | ANZEIGE1

Viel Zeit fürs Vollgas in Sachen Mord auf dem


japanische Meer Entertainment Nordatlantik
Zwei Wochen lang kreuzt Azamara Die »AIDAnova« bietet jede Menge Beim ersten schwimmenden
rund um Japan. Diese Zeit braucht Abwechslung an Bord und fährt Krimi-Festival fließt jede Menge
man auch für das Land. umweltfreundlich mit LNG. Blut auf dem Weg nach Island.

Seite 2 Seite 3 Seite 4

KREUZFAHRTEN

Langeweile? Fehlanzeige!
PEGGY GÜNTHER alle innen, dafür können sich inbegriffen. Wie auf jedem
ihre Passagiere aber in einer Kreuzfahrtschiff spielt das Es-
20 Restaurants und unzählige eigenen Lounge kennenlernen. sen eben auch hier eine wich-
Unterhaltungsangebote – Auf Deck 8 wartet unter- tige Rolle.
um die »Norwegian Encore« dessen eine Freiluft-Promenade Im Gegensatz zum Innen-
kennenzulernen, braucht man wie auf Kreuzfahrtschiffen ver- leben ihrer Vorgängerinnen
einen ausgefeilten Zeitplan. gangener Zeiten. Mit dem klei- wirkt das der »Norwegian
nen Unterschied, dass man sich Encore« deutlich heller und
Erstaunlich leise surren die entlang der »Waterfront« auch freundlicher, mit vielen Beige-,
Karts über die kurvige Renn- gegen Zuzahlung in verschie- Braun- und Hellblautönen. Der
strecke. Die Herzen der Fahrer denen Spezialitätenrestaurants wohl schönste Ort an Bord ist
klopfen jedoch laut – vor allem niederlassen kann. Zum ersten die riesige Observation Lounge
an den Stellen, wo die Fahrbahn Mal an Bord eines NCL-Schiffs mit einem 180°-Panoramablick
vier Meter über die Bordwand der ist das italienische Restaurant aufs Meer. Wem der Sinn nach
»Norwegian Encore« hinausragt Onda. Wie wäre es mit hand- mehr Entertainment steht, der
und schwebend über dem Meer geht vielleicht ins Theater. Jedes

LE
B E
N .
verläuft. Und die längste Kart- Schiff der Reederei hat eigene
Die größte kulina-
bahn der Kreuzfahrtwelt ist bei Shows an Bord. »Kinky Boots«

H
ERM
ITD
EM
Weitem nicht die einzige Attrak- rische Versuchung erzählt die Geschichte einer
tion an Bord des jüngsten Schif- heißt Onda Schuhfabrik und einer Drag-
fes von NCL (Norwegian Cruise queen. In »The Choir of Man«

S
CHÖ
NEN
Line). Adrenalinjunkies werden gefertigten Mezzelune mit spielen die Darsteller Evergreens
auch in der Lasertag-Arena mit Trüffeln, gefolgt von herrlich vor der Kulisse eines traditio-
dem Motto »Atlantis« und in der zarten Kalbskoteletts Mailänder nellen englischen Pubs.
Freefall-Wasserrutsche befrie- Art und einem exzellenten Tira- Mit bis zu 4 000 Gästen und
digt. Sie können die neuesten misu? Die erste schwimmende 1 735 Crewmitgliedern fährt
virtuellen Spiele testen oder sich Dependance der US-amerikani- das Schiff in der Premieren-

#
AID
A M
OME
N T
E
aus dem Escape Room befreien. schen Fine-Dining-Restaurant- saison ab Miami in die öst-
Wer alles ausprobieren will, Marke Scarpetta überzeugt, liche Karibik und danach vor
könnte in Urlaubsstress geraten. auch wenn die Geräuschkulisse Alaska. Löblich: Es ist das erste
Braucht man so viele An- im Innenraum relativ hoch ist. Schiff der Flotte, das komplett
gebote auf einem Kreuzfahrt- »Fare la scarpetta« ist ein Aus- ohne Plastikflaschen an Bord
schiff ? Klar wird beim Blick druck dafür, den letzten Soßen- gestartet ist. Diese Umwelt- 1
0Ta
ge
auf den Deckplan jedenfalls: rest mit einem Stück Brot aus schutzmaßnahme gilt ab Januar N
orw
ege
n
Kreuzfahrten sind längst nicht dem Topf aufzunehmen – das 2020 auch auf allen anderen
mehr nur etwas für Ältere. Das
Durchschnittsalter an Bord von
Kreuzfahrtschiffen sinkt laut
möchte man hier auch.
Das Lieblingsrestaurant von
Noch-CEO Andy Stuart ist übri-
Schiffen der Reederei.
Ja, die »Norwegian Encore«
ist kein kleines Schiff und es
a
b 1
.49
5 € *p
.P.
einer Studie des Deutschen Rei- gens ebenfalls Teil einer Kette, kann durchaus mal etwas tru-
severbandes von Jahr zu Jahr. So die es an Land schon zu einiger belig an Bord zugehen. Wer in
kommen auch neue Zielgrup- Bekanntheit gebracht hat: Food Ruhe dem Meer lauschen will,
pen aufs Wasser: Während das Republic offeriert ausgefallene wählt vielleicht einen anderen
Schwesterschiff »Norwegian Sushi-Kreationen und Fusion- Anbieter. Aber wer Wert auf
Joy« mit Familienkabinen auf- Küche in kleinen Probierpor- Action und abwechslungsreiche Somm
eru
rla
u bb
is3
1.0
1.b
uch
enu
nd1
80€**
sp
are
n
wartet, hat die »Norwegian En- tionen. Insgesamt gibt es an Unterhaltungsformate legt, ist
core« Studios für Alleinreisende Bord der »Norwegian Encore« hier genau richtig aufgehoben. a
ida
.de R
eis
e b
üro +49(0
)381
/20270707
an Bord. Die neun Quadratme- 20 kulinarische Optionen, da- Denn Langeweile sucht man *AID APR EMIU M PreisproP ersonb ei2er-Belegung(Innenka bineIB)fürdieRou te„N o rwegensFjo rdem itG e irangerfjord“m itAID
Asol,
inkl.1
80E u roFrü hbucher-Plus-Ermäßigun gbeiBuch ungb is3 1.0
1.2020,jeweilslim itiertesKontin gent
ter kleinen Kabinen liegen zwar von sind sieben im Reisepreis auf diesem Schiff vergeblich.  **Frü hbucher-Plus-Ermäßigun gb eiBuchu ngbis31.01.2
020 ,giltfürdie1.und2.P e rso nind erKab ine,lim itiertesKon tingent
Auszuga usdem aktuellenAID
AK atalog„März2 020bisApril2
0 21“,2.,aktualisierteA ufl
a ge,dessenallgemeineReisebedingungen,
HinweiseundInformation engelten•A IDACruises•Ge rmanB rancho fCostaC rociereS.p .A.•A mStrande3d•1 8 055Ro stock
ANZEIGE | KREUZFAHRTEN
NAME SONDERTHEMA
| Ein Spezial des Zeitverlags
| Ein Spezial des Zeitverlags 2

Im Bann der sanften Inseln


Ein besonderer PEGGY GÜNTHER Letzter Hafen: nicht so eng«, sagt eine Mitreisen-
Abend für alle Japan ist ein sehr eigenes Land,
Shimizu.
Der Momijiyama-
de an Bord der »Azamara Quest«.
»Zur Geburt besuchen wir einen
Garten in Shizuoka
Für Landausflüge das sich dem Besucher nicht
sofort erschließt. Gut, wenn man
bildet die typische
Landschaft der
Schrein, zur Hochzeit gehen wir
in die Kirche und beim Tod in den
zahlt man bei fast allen genug Zeit zum Kennenlernen
mitbringt – wie auf einer zwei-
Provinz Suruga im
Kleinformat ab.
Tempel.« Mana würde sich selbst
als Katholikin bezeichnen, reist
Alles gruppiert
Reedereien extra. Eine wöchigen Umrundung mit der sich um eine
Miniaturversion
aber durch das Land, um rote
»Azamara Quest«. Stempel an Tempeln und Schrei-
erfreuliche Ausnahme des Berges Fuji,
von der aus man
den Garten gut
nen zu sammeln – Goshuin sind
Vollkommen synchron erscheinen eine Art Glücksbringer. Die Reise
bildet der AzAmazing die Bewegungen des Pärchens,
überblicken kann.
mit dem Kreuzfahrtschiff ist für
das um sieben Uhr morgens auf die Tokioterin eine praktische
Evening von Azamara. dem Promenadendeck der »Aza- und kostengünstige Alternative,
mara Quest« Tai Chi praktiziert. einen Teil der 80 Millionen
Auf allen Kreuzfahrten Das japanische Meer rauscht am Schreine im Land zu besuchen.

ab sieben Tagen Reise- dunklen Schiffsrumpf vorbei, am


Horizont zeichnen sich Land-
Besonders viele Schreine be-
fi nden sich an den Hängen des

dauer organisiert die konturen ab. Noch sind die holz-


vertäfelten Flure und öffentlichen
Fuji. Der höchste Berg des Landes
gilt als heiliger Sitz der Götter. Die-
Reederei ein Event an Bereiche an Bord menschenleer,
die größtenteils US-amerikani-
se besänftigt man am besten mit
Lichtern und bunten Bildern: In
Land, zu dem sie alle schen Passagiere starten ent-
spannt in den Tag. Aber richtig voll
Akita balancieren zum traditionel-
len Kanto Festival bereits kleine
Passagiere einlädt. wirkt das Schiff mit maximal 700
Gästen ohnehin nie. Zum einen,
Jungs meterhohe Laternenmaste,
um der Vorfahren zu gedenken. In
Das kann zum Beispiel weil es so klein ist, zum anderen
sind die Passagiere sehr viel an
nisches Gericht probieren, und
beim Entertainment kommen
dass man sogar Nägel in Holzbal-
ken hinter kleinen Kunstwerken
Boden ihrer Wohnung bewegt.
Die Fächer einer wunderschön
gerampeln gleichzeitig auf Grün
schalten und es trotzdem keine
Aomori fahren beim Nebuta-Fest
riesige Wagen mit leuchtenden
ein Museumsbesuch Land unterwegs. Denn bei Aza- lokale Gastkünstler zum Zug: Die verstecken kann. Dass Tee kein verzierten Lackdose geben kleine Kollisionen gibt. In Kobe nutzen Pappmaché-Figuren durch die
mara – der kleinen Luxusmarke große Schrein-Trommel im Thea- Getränk ist, das man in Gemein- Süßigkeiten preis, die ich vor dem wir den Übernachtaufenthalt für Straßen, die an mythologische
außerhalb der regulären von Royal Caribbean Cruises – ter kann man über drei Meilen schaft trinkt, sondern die rituel- Matcha probieren soll. So schme- eine Fahrt mit dem schnellsten oder historische Szenen erinnern.
steht die Destination im Fokus. hinweg hören. Die »White Night« len Schritte zum Aufbrühen eine cke der traditionell aufgerührte Zug der Welt in die ehemalige Auch in Kanazawa erleben die
Öff nungszeiten sein Ganze 14 Tage veranschlagt wird gekrönt durch den Auftritt Art der Meditation darstellen. Pulvertee angenehmer. Warum sie Kaiserstadt Kyoto und sehen am Passagiere der »Azamara Quest«
die Reederei für die Japanum- von drei Geishas. So entsteht In den zahlreichen japanischen mich einfach so in ihren Privatbe- Abend noch einen Tanzwettbe- ein farbenprächtiges Spektakel
oder ein Konzert speziell rundung mit einem Abstecher ein harmonisches Rundumpro- Gärten kann die Seele durchat- reich geleitet hat? Weil sie bei ihren werb an der Promenade. Und in am Ufer: Dutzende Tänzer legen
nach Südkorea, mehr als jeder gramm, das bei der Annäherung men. Ich bekomme gar nicht genug Auslandsreisen ebenfalls gute Er- Hiroshima kehren wir nach dem eine synchrone Performance hin,
für die Kreuzfahrtgäste. andere Anbieter. Beim Über- an ein Land hilft, das sich nicht von diesen Oasen der Ruhe und fahrungen gemacht habe, lacht sie. Besuch der Gedenkstätte zum dazwischen schwenken starke

Mit diesen exklusiven nachtaufenthalt in Busan fi ndet


zudem ein »AzAmazing Evening«
auf Anhieb erschließt. der visuellen Perfektion. Neben
öffentlichen Wandelgärten gibt es
Männer und kleine Jungen riesige
Flaggen. In jedem Hafen werden
In Akita und Aomori stimmen farbenprächtige
Veranstaltungen soll statt, ein exklusiver Ausflug, an
dem alle Passagiere kostenlos
Meditieren bei
auch private Naturparadiese, die
nur zum Ansehen gedacht sind, Spektakel die Götter milde
die Passagiere fröhlich willkom-
men geheißen oder verabschiedet
einer Tasse Tee
ein tieferes Ver- teilnehmen können. In einem
Kulturzentrum der südkoreani-
etwa der von Chieko Noguchi. Sie
lädt mich in Akita zu einer Schale So wertvolle Erfahrungen sind Atombombenabwurf sehr nach-
– die Menschen scheinen sich noch
ehrlich über die Besucher auf dem
ständnis für die schen Metropole präsentieren
Tänzer und Musiker ihr Können,
So zurückhaltend sind die Japa-
ner, so bescheiden und höfl ich,
Tee in ihr Haus ein, bei der ich den
Blick auf perfekt gestutzte Bonsai-
nur in den kleinen Städten mög-
lich, die die »Azamara Quest«
denklich zum Schiff zurück.
Innehalten können die Passa-
»big ship« zu freuen. Dass die »Aza-
mara Quest« im globalen Vergleich
Destination ver- gefolgt von einer eindrucksvollen
Taekwondo-Darbietung.
dass sich das Puzzlebild ihrer fein-
sinnigen Kultur nur langsam zu-
bäume und steinerne Laternen
genießen darf. Einen Teil der Gar-
aufgrund ihrer überschaubaren
Größe anlaufen kann. Sie bilden
giere auf ihrer eindrucksvollen
Reise an zahlreichen stillen Or-
ein eher kleines Schiff ist – für
viele sicher unvorstellbar. Und die
mittelt werden. Auch an Bord dreht sich alles sammensetzt: Im Samurai-Viertel tenarbeit erledige sie noch selbst, einen reizvollen Kontrast zu den ten des Glaubens: Shintoismus, Passagiere sind dankbar für den
um die Destination: Im Haupt- von Kanazawa lerne ich, dass ein erzählt die 86-Jährige, während Metropolen: In Tokio wundern Buddhismus, Katholizismus – die warmherzigen Empfang – er er-
restaurant können die Passagie- Raum nur mit Blumen und einem sie sich geschmeidig über den wir uns über das geordnete Chaos religiöse Vielfalt im Land ist er- innert an eine Zeit, als Kreuzfahrt
re allabendlich ein anderes japa- Bild an der Wand komplett ist und mit Reisstrohmatten ausgelegten auf Kreuzungen, wo alle Fußgän- staunlich. »Wir Japaner sehen das noch kein Massentourismus war.

Regent Seven Seas Cruises: Mit den Einheimischen unterwegs


EIN BEITRAG VON Mit den neuen zu einem traditionellen spani- Bäckerei Stivanias oder einer sten Destinationen eintauchen.
REGENT SEVEN SEAS CRUISES Go Local Tours schen Mittagessen begleitet, das Schule für Volkstänze inklusive Von Gastronomie und Wein bis
tauchen Gäste
zusammen mit ihnen eine Einführung in die Tanzkurz bei einem einheimi- hin zu Kunst und Kultur,
Einen Tag auf einer Ziegenfarm Einheimischen in kulinarische Kultur Spaniens schen Lehrer lassen die Teil- inklusive Zugang zu UNESCO-
im Kreise einer einheimischen die schönsten bietet. nehmer vollkommen in die Weltkulturerbestätten: Auf den
Destinationen ein
Familie in Andalusien verbrin- Während der Touren im Kultur des Landes eintauchen. rund 250 Exkursionen, die auf
gen, Angeln mit den Fischern in hohen Norden lernen Gäste Mittelmeer- und Nordeuropa-
Portofino oder geschickte dagegen Helsinki aus einem
Regent Choice reisen angeboten werden,
Künstler in ihren Ateliers bei der anderen Blickwinkel kennen: Kleingruppentouren: findet jeder Luxusreisende sein
Arbeit beobachten – die Luxus- Auf dem beliebten Markt Kaup- kleine Gruppen, ganz persönliches Abenteuer
kreuzfahrtlinie Regent Seven pahalli verkosten sie lokale und lernt das Land durch die
große Abenteuer
Seas Cruises lässt ihre Gäste mit Produkte und erkunden den Augen der Einheimischen
den neuen Go Local Tours jedes unterirdischen Hauptbusbahn- Die neuen Regent Choice Klein- kennen.
Reiseziel hautnah erleben. hof, der die Stadt mit dem gruppentouren sind kleinere Und auch an Bord fehlt es REGENT-BROSCHÜRE
Umland verbindet. In Grie- Versionen der verfügbaren in- Regent-Gästen an nichts: Kom- Interessierte können
die neue Broschüre für
Außergewöhnliche Landausflüge chenland haben sie schließlich kludierten Landausflüge und fort und Individualität stehen im die Kreuzfahrtsaison
sind das Markenzeichen der die Möglichkeit, das Kloster der »Regent Choice«®-Sonder- Vordergrund des All-inclusive- 2021-2022 unter
Luxusreederei Regent Seven Agia Irini südlich von Heraklion exkursionen. Das Besondere Konzepts der Reederei, denn rssc.com bestellen.
Seas Cruises. 122 neue, maßge- nahe des traditionellen hierbei ist, dass die Teilneh- alle Annehmlichkeiten sind im KONTAKT
schneiderte Erlebnisse an Land kreuzfahrten sowie Reisen nach In Spanien besuchen Gäste takt, bevor es weiter nach Alfar- Dorfes Kroussonas zu besu- merzahl dieser Ausflüge auf Preis inbegriffen, von feinen Für weitere Informationen
bringen Gästen nun die span- Nordeuropa, Buenos Aires in beispielsweise das Bergdorf natejo geht. Dort genießen die chen und von den dort wohnen- 16 Personen begrenzt ist. So Weinen und Spirituosen über kontaktieren Sie Ihren
Kreuzfahrtspezialisten.
nendsten Destinationen der Welt Argentinien oder Montevideo in Alfarnate in der Provinz Málaga Teilnehmer dann in einem res- den Nonnen handgemachte erleben Gäste ein ganz persön- Gourmetmenüs und exklusive
noch ein Stückchen näher. Die Uruguay. Abseits von überlaufe- in Andalusien. Hier bekommen taurierten historischen Gebäu- traditionelle Süßigkeiten zu liches Abenteuer, während sie Landausflüge auf der ganzen
sogenannten Go Local Tours nen Städten und Sehenswürdig- Sie Einblick in das lokale de ein Glas Wein aus der Region probieren. Ein Besuch bei in Begleitung eines kenntnis- Welt bis hin zu WLAN, hoch-
sind auf vielen Reisen von Regent keiten lernen Gäste das Handwerk und treten mit der und werden anschließend von einem traditionellen kretischen reichen Reiseleiters mit allen gradig persönlichem Service
verfügbar, darunter Mittelmeer- Reiseziel kennen und lieben. lokalen Bevölkerung in Kon- ihrem einheimischen Gastgeber Schuhmacher, in der ältesten Sinnen in die unterschiedlich- und Trinkgeldern. 

NCL – Eine Extradosis Vitamin Sea


KULINARISCHE WELTREISE AUF SEE ERLEBEN AUF DAS BESONDERE AN NCL
Japanisches Showcooking, amerikanisches Steakhouse oder GANZER LINIE - Freestyle Cruising
französisches Gourmetrestaurant? Diese Entscheidung können Hoch über dem Meer - 17 moderne Lifestyle-Schiffe
Sie an Bord von NCL jeden Abend entspannt selbst treffen. schlägt das Herz beim
- Internationale
Foto: Erika Tiren

Es erwartet Sie eine ungeahnte kulinarische Erlebnisvielfalt in bis Doppel-Looping im


zu drei Hauptrestaurants und zahlreichen Spezialitäten- Aqua-Park schneller, der Spitzengastronomie
restaurants. Sie können sogar auf der Outdoor- Blick von der Panorama - Entertainment und Service
Promenade mit Meerblick und Meeresbrise Observation Lounge der Extraklasse
speisen. Geht’s noch lässiger? Feste schweift in 180 Grad über - Internationale Atmosphäre
Essenszeiten und Tischnachbarn sind FRÜHBUCHER- die Landschaft, und die Seele mit deutschsprachigem
dabei passé. Einen Dresscode gibt es RABATT SICHERN! genießt eine Auszeit in der Gästeservice
auch nicht. So frei schmeckt nur NCL! AB 23.12.!* Salzgrotte im luxuriösen
Mandara Spa®.

*Vollständige Informationen unter www.ncl.de/freestyle


Foto: Ørjan Bertelsen

Vergessen Sie alles, was Sie über Kreuzfahrten AUSGEZEICHNET Asien und Australien l
Nach unvergesslichen Alaska l Karibik l
wissen. Freestyle Cruising von Norwegian Cruise Mittelmeer und Ostsee l
Erlebnissen am Tag ist es zum
Line (NCL) ist einfach anders. Spannende Ziele vielfach prämierten Abend- Panamakanal und
weltweit, internationale Gäste und programm nicht weit, wie Südamerika
z. B. dem Broadway-Musical
immer mit im Gepäck: Freiheit und »Footloose« im schiffseigenen BERATUNG UND BUCHUNG
Flexibilität. Sie entscheiden jeden Tag Theater oder einer Akrobatik- zu allen weltweiten NCL-
aufs Neue, wie Sie Ihren Tag gestalten show im einzigen Zirkuszelt Kreuzfahrten im Reisebüro,
auf See. Bei NCL wählen Sie unter Tel. (0611) 36 07 180
möchten. Die Möglichkeiten dank jeden Tag aufs Neue Ihre oder www.ncl.de/freestyle
Freestyle Cruising? Endlos! 100%-Glücksmomente!
3 Ein Spezial
Ein Spezial
des Zeitverlags | NAME
des Zeitverlags | KREUZFAHRTEN
SONDERTHEMA | ANZEIGE

Viel Spaß mit Kreuz & quer


Kussmund ahoi:
In Arrecife auf
Lanzarote liegt

gutem Gewissen
die »AIDAnova«
neben ihrer
älteren Schwester
»AIDAcara« (vorn). MSC fährt klimaneutral Neues Schiff bei
Die neuartige 1. Januar 2020
Bugform optimiert MSC Cruises kompensier t ab TransOcean
issione n der Flo tte und wird
UWE BAHN Wie viele Takte Trostlosigkeit ich den Treibstoff ver- alle CO2-Em TransOcean Kreu zfah rten heißt im
uzf ahr tmarke
schon auf Kreuzfahrtschiffen er- brauch: Bunkern somit weltweit die erste Kre Som mer 2021 einen Flot tenneu-
muss das neue ane utra len Sch iff sbe trieb.
Die »AIDAnova« ist eine Gi- tragen habe, kann ich gar nicht mit einem klim zuga ng will kom men: Die »Pacific
Schiff nur etwa
ichz eiti g stre bt die Ree der ei im Vergleich
alle drei Wochen. Gle Aria« wird die »Astor« ersetzen,
gantin. Über 6 000 Passagiere mehr sagen. Die Bordcombos ukt ion der
Die Tanks an zu 2008 eine flottenweite Red die auf den fran zösischen Markt
haben Platz auf den 20 Decks. spielten nicht, sie spulten ihr anz um 29 Pro zen t bis 2024 an. An
Bord haben ein CO2-Bil wechselt. Das Schi ff fuhr bisher für
Und sie ist das weltweit erste Programm ab. Eine schwarz- «, dem erst en von fünf
Fassungsvolumen Bord der »MSC Europa den aust ralischen Vera nsta lter P&O
Kreuzfahrtschiff, das komplett oder blondlockige Sängerin las von rund 3…500 en, sollen ab 202 2 zud em Strom
LNG-Schiff ff- Cru ises und bietet mit bis zu 1 150
Kubikmeter LNG. Fes tox id-B ren nsto
mit Flüssigerdgas fährt – ein vom Notenständer Zeilen ab wie und Wärme mit einer die Passagieren fast doppelt so viel
wer den . Dad urc h kön nen
Branchenvorbild. »You’re my heart, you’re my soul« zelle erzeugt Gästen Plat z wie ihre Vorgänge-
Vergleich zu
– und tanzte dazu hüftsteif, in Treibhausgasemissionen im rin. 100 Kabinen sind zur Einzel-
mli che n LNG -Mo tor noch
Sie ist schon gewaltig, die »Neue«, Gedanken schon beim Feier- einem herköm nutz ung vorgesehen. Das Schi ff
rt werden. Und
wie sie da am Terminal auf Tene- abend. Neben ihr klöppelte ein einma l um 30 Prozent reduzie wird ganzjähr ig für TransOcean
pat ibel mit viel en Kraft-
das System ist kom unterwegs sein: Im Winter kreu zt
riffa liegt. Fast unscheinbar klebt schnurrbärtiger Keyboarder den
stoffen der Zuk unf t. es im Mittelmeer und entlang der
die größte Innovation an der Soundteppich. Daneben ein Gi-
Steuerbordseite: die »Coral Me- tarrist, auch hinterm Notenstän- Küsten Westeuropas, im Winter
stehen Langzeittörns in sonn ige
thane«, ein kleines Tankschiff. Es der, mit einer Fender-Stratocaster.
Gebiete auf dem Fah rpla n.
kommt aus Rotterdam und bringt Er musizierte so, dass es meine
den alternativen Treibstoff, der Vorstellungskraft komplett über-
auch ein Signal für mehr Nach- forderte, dass auf genau dieser Cunard baut Alaska aus
haltigkeit in der Kreuzfahrt sein Klampfe Mark Knopfler damals Die erste Alaskasaison seit rund 20
soll: LNG, Flüssigerdgas. Durch »Sultans of Swing« gespielt hat. Jahren war ein voller Erfolg für Cu-
LNG verringert das Schiff die Auch bei AIDA habe ich das nard Line. 2020 wird das Angebot
Emission von CO2 um 20 Prozent, musikalische Grauen erlebt. Mehr an Bord der »Queen Elizabet h«
Stickoxide um 80 Prozent und als ein Mal. Und nun bin ich hier daher auf zehn Rundreisen ab/
den Ausstoß von Rußpartikeln auf der »AIDAnova« und erlebe bis Vancouver und zwei Fahrten
mit Start bzw. Ende in San
und Schwefeloxiden um 100 Pro- etwas anderes. Schon der Eingang
Francisco erweiter t. Die Kreuz-
zent. Körperlich spürbar für alle, der Rock Box Bar ist anders: Ich
fahrten dauern zwischen neun
die sich im Heck des Schiffs auf gehe durch einen Tunnel aus Laut- und 17 Nächten und führen
den Außendecks aufhalten. sprechern. Keine echten, einfach grölen sie bei AC/DC statt »TNT« Ein weiteres Highlight liegt ein das Fernsehstudio zur See. Heimi- unter anderem nach Ketchi-
LNG scheint derzeit die ein- nur originelles Design. Und dann ja irgendwann »LNG«. Deck tiefer: das Studio X. Ein Fern- scher kann man sich kaum fühlen kan, Kodiak, Victoria, Juneau
zige Alternative zu Schweröl und bin ich drin in der Rock Box, die Okay, der Rock Box fehlt na- sehstudio, bei dem manche bei als mit der vertrauten TV-Sendung Flusskreuzer für Singles und Skagway. Auch die Inside
Schiffsdiesel zu sein. Die Zukunft ein bisschen so ist wie die Rock- türlich noch das »Abgelebte«. Es ProSieben oder RTL feuchte Au- aus dem Wohnzimmer. Plantours Kreuzfa hrten tauft in der Passage, der Hubbard und der
könnte beim Hybridantrieb oder kneipe Zwick in Hamburg. Der ist noch einen Hauch zu clean, gen bekommen. Studioleiter Foad Neu ist auch die Werft. Nicht Saison 2020 erstmals ein europäisches Sawyer Gletscher sowie die Zwillings-
der Brennstoffzelle liegen. Aber Anteil tätowierter Gäste ist hier das Schiff ist jetzt gerade mal ein Naddafi erzählt nicht ohne Stolz: mehr im japanischen Nagasa- Flussschiff mit zehn preisgünstigen fjorde Tracy Arm und Endicot t Arm
Einzelkabinen. Die »Lady Diletta« im stehen auf dem Fahrplan. Als Rah-
momentan käme ein Kreuzfahrt- um ein Vielfaches höher als in den Jahr alt. Ein paar an den Wänden »Wir produzieren hier das Früh- ki, wie die beiden AIDAs davor,
italienischen Stil wird im Vier-Sterne- menprogramm gibt es eine Fahrt mit
schiff mit einem Akku nicht mal Kuschelmuscheln rund um den zerschellte Bierflaschen, ein paar stücksfernsehen, das jeden Mor- sondern im deutschen Papen-
Plus-Seg ment schwimmen und startet dem Rocky Mountaineer-Zug.
von Fuerteventura nach Lanza- Beach Club. Und was hier von der Fernet-Branca-Flecken auf dem gen auf alle Kabinen übertragen burg wurde gebaut. Also eher
rote. Und so fährt die »AIDAnova« Boden würden dem Ambiente gut- wird.« Aber auch Fernsehklassiker ein Comeback, denn die gesam- mit Kurzreisen nach Amsterdam. Ins-
gesamt stockt der Bremer Veransta lter
mit LNG, weil sie ja auch noch tun. Die Rockband auf der Bühne wie »Wer wird Millionär« entste- te Sphinx-Klasse kam ja schon
Die Rockband auf der sein Flussprogramm im kommenden
Madeira und Gran Canaria auf überzeugt: Der Sänger röhrt ir- im Emsland zur Welt. Neu ist Jahr um ein Drittel auf. Und auch im
dieser wöchentlichen Route an- Bühne überzeugt gendwo zwischen Bad Company auch, dass die Meyer Werft nicht Hochseeprogramm gibt es Neuerun-
450 Plätze hat das
läuft. Im Sommer heißt der Fahr- und Deep Purple. Das macht er pünktlich abgeliefert hat – die gen: Ab Januar 2020 verzichtet der
plan Mittelmeer, dann wird in Bühne kommt, klingt so gar nicht gut, auch wenn das iPad als Tele- Fernsehstudio zur See »AIDAnova« ging verspätet auf Bremer Veransta lter komplet t auf den
Barcelona das LNG getankt. Die nach AIDA: »Sweet Child o’ Mine« prompter herhalten muss und er Jungfernfahrt. In den weltweiten Einsatz von Schweröl. So können die
Rostocker Reederei hat mit LNG von Guns n’Roses. Oder »Immi- ein paar Zeilen zu viel abliest. Egal. hen auf See und sehen dem Ori- Werften werden eben momentan Passagiere guten Gewissens auch auf
ein – notwendiges – Zeichen ge- grant Song« von Led Zeppelin. Es rockt, die Leute spüren die Lei- ginal an Land täuschend ähnlich. viele Kreuzfahrtschiffe zusammen- die längste Reise in der Geschichte der
setzt. Für die ganze Kreuzfahrt. Die Decke der Rock Box ist von denschaft. AIDA, das ist mein Hot- Nur dass der Moderator eben nicht geschraubt. Vielleicht zu viele. Reederei starten: Sie führt in 284 Tagen
von August 2020 bis Mai 2021 ab/bis
Was ist noch neu auf dem Neu- Traversen durchzogen, von denen spot auf eurem neuen Schiff. Und Günther Jauch heißt und die Pas- Auch die Kussmund-Flotte
Hamburg bis in die Arktis, aber auch
bau? Eine Menge in Sachen Enter- die Strahler hängen, die für das bitte: Ihr müsst nicht jede Nacht sagiere keine Million gewinnen wächst weiter: Nach der kleinen entlang der amerikanischen Küsten
tainment. Zum Beispiel die Rock Licht sorgen, das der Rock ’n’ Roll ausfegen. Lasst die Leute die Theke können. Dafür gibt es den Publi- »AIDAmira« (die aber ein Umbau hinab bis nach Ushuaia und in die
Box Bar im Heck auf Deck 7 – sie braucht. Es ist so, als wollte AIDA vollkritzeln! Kontrollierte Sach- kumsjoker: Alle Gäste bekommen ist) kommen 2021 und 2023 zwei Antarktis.
ist der gelungene Gegenentwurf hier mal richtig schmutzig sein. beschädigung – und die Rock Box ihr TED-Gerät für die Abstim- weitere LNG-Neubauten: AIDA
zum Unterhaltungsmainstream. Trotz Flüssiggas. Aber vielleicht bekommt noch mehr Leben. mung. Immerhin 450 Plätze hat gibt Gas. 

Cityhopping auf der Ostsee


EIN BEITRAG DER Die »Megastar« Meter langen Passagierliners
TALLINK SIL JA GMBH auf dem Weg finden 2.800 Passagiere Platz.
Antriebsarten von Helsinki
nach Tallinn Egal, ob man in einem der
Helsinki und Tallinn sieben Restaurants, Cafés oder
der Zukunft liegen gerade mal 70 Bars genüsslich schlemmt,
Kilometer voneinander sich auf einen Drink trifft oder
2021 wird an Bord der entfernt – ein Katzensprung. sich einfach an Deck die
Die Tallink-Silja-Shuttles salzige Meeresbrise um die
»AIDAnova« die erste »Star« und »Megastar« Nase wehen lässt – die Über-
pendeln 14-mal am Tag fahrt vergeht wie im Flug.
Brennstoffzelle nachge- zwischen den beiden Haupt- Wer nicht nur für einen

rüstet, die mit Methanol städten über die Ostsee.


Egal, ob für ein paar Stunden,
Tag in Tallinn bleiben möchte,
ist in einem der drei Tallink
TALLINK SILJA
betrieben werden soll. einen Tagesausflug oder
einen mehrtägigen Trip – die
Hotels in Tallinn herzlich
willkommen. Direkt am Hafen Die größte Fahrgastreederei
der Ostsee verkehrt an 365
Auch Batteriesysteme Schiffe bieten mit ihrer
zweistündigen Überfahrt die
befinden sich das Tallink
Spa & Conference Hotel mit
Tagen im Jahr auf sechs
Routen zwischen fünf Häfen in
werden von der Rosto- optimale Verbindung von
Festland zu Festland.
einer beeindruckenden Pool-
und Spalandschaft sowie
vier verschiedenen Ländern der
nördlichen Ostseeregion.

cker Reederei getestet, Mit der »Megastar«, die vier- läutet. Mit einem beeindru- Fährverkehr auf ein neues LNG-Antrieb stößt die »Mega-
das Tallink Express Hotel für
den kleineren Geldbeutel. In
KONTAKT
Tallink Silja GmbH
allerdings benötigen mal täglich auf der ckenden Angebot an Waren Niveau. Allein der Megastore star« keinerlei Schwefeloxide der mittelalterlichen Altstadt Tel. (040) 547 541 0
germany@tallinksilja.com
beliebten Kurzstrecke zwi- und Dienstleistungen an an Bord ist mit seinen 2.800 oder Rußpartikel aus und ist liegt das Tallink City Hotel,
diese enorm viel Raum. schen Finnland und Estland Bord sowie einer hochmo- Quadratmetern das größte damit eines der umwelt- nur ein paar Schritte von
www.tallinksilja.de
Facebook: Tallink.Silja.Germany
unterwegs ist, wurde eine dernen, umweltfreundlichen schwimmende Einkaufszent- freundlichsten Schiffe auf der historischen Stadtmauer Instagram: tallinksilja_germany
Während der Liegezeit neue Ära auf der Route einge- Schiffstechnik hebt sie den rum der Ostsee. Durch ihren der Ostsee. An Bord des 212 entfernt. 

in den Häfen spielt


Landstrom eine immer
größere Rolle. Experten 360-Grad-Erlebnisse auf exotischen Traumrouten
rechnen damit, dass die EIN BEITRAG VON
PLANTOURS KREUZFAHRTEN
Den Winter
2020/2021
ein ruhiges, legeres Zuhause
auf See. Die Bordsprache ist
verbringt
Abnahme von Land- Ob exotische Sonnenziele
MS HAMBURG
im Ewigen Eis
Deutsch, das Dinner gibt es in
einer Tischzeit sowie ein Buf-
strom aus nachhaltigen oder Eismeerregionen:
Das kleinste Kreuzfahrt-
am faszinierenden
anderen Ende
fet-Angebot als Alternative.
Vorträge, ein Concierge-Ser-
der Welt! Gleich
Quellen in den kom- schiff Deutschlands,
MS HAMBURG, grenzt
vier verschiedene
Antarktis-Reisen,
vice und ein kurzweiliges Un-
terhaltungsprogramm runden
menden zehn Jahren sich von den großen Mega-
u. a. in Kombination
mit den Chileni-
schen Fjorden
das Angebot ab. Ab Mai 2020
linern ab. Sie bietet mehr präsentiert sich MS HAMBURG
verbindlich für die Routenvielfalt und ein
und den Falkland-
inseln stehen auf
frisch modernisiert: Dann ge-
familiäres Ambiente für dem Fahrplan. ben elektrisch absenkbare
Reeder werden höchstens 400 Gäste. Ab Zodiac-Fahrten
und wissenschaft-
Infinity-Panorama-Fenster in
Frühjahr 2020 präsentiert vielen Kabinen und Suiten, MS HAMBURG
wird. sich MS HAMBURG in
liche Begleitung
inklusive. eine neugestaltete Weinbar, ei-
REISEBEISPIEL
»Chilenische Fjorde und
neuem Look. ne neue Poolbar und ein Face- Antarktis«, 15.01.–02.02.2021,
lifting im Büffet-Restaurant 19 Tage inkl. Hin- und Rückflug
MS HAMBURG ist im Kleinen der beliebten MS HAMBURG ab 5.299 Euro pro Person
groß. Auf außergewöhnlichen ein frisches Aussehen. (Top-Preis, limitiertes Kontingent)
Routen steuert sie seltene Weltenbummler aufgepasst: KONTAKT
Häfen, sogar Flüsse oder Seen der MS HAMBURG. Ihren Ex- Schlauchbooten unvergessli- Kreuzfahrtkalender der MS Im August 2020 startet die PLANTOURS Kreuzfahrten
an. Das Amazonas-Delta, der peditionscharakter stellt sie che 360-Grad-Erlebnisse in HAMBURG. große Fünf-Kontinente-Kreuz- Eine Marke der plantours &
Sankt-Lorenz-Strom oder die regelmäßig in der Antarktis, in atemberaubender Natur. Son- Wer nicht mit Tausenden fahrt der MS HAMBURG: über Partner GmbH
Martinistraße 50–52
Großen Seen zwischen Chica- Grönland oder Spitzbergen nenziele wie die Karibik, Kuba gemeinsam Urlaub machen 284 Tage und ohne Flüge vom 28195 Bremen
go, Toronto und Montréal zäh- unter Beweis. Dort ermögli- oder Südamerika kennzeich- möchte, findet auf der ent- Hamburger Hafen aus (ab Tel. (0421) 17 36 90
len zu den Routen-Highlights chen Fahrten in Expeditions- nen den abwechslungsreichen spannten Hanseatin zudem 34.999 Euro pro Person).  www.plantours-kreuzfahrten.de
ANZEIGE | KREUZFAHRTEN | Ein Spezial
Spezialdes
desZeitverlags
Zeitverlags 4

Gesichter der Mord an Bord: Tatort Nordatlantik


Kreuzfahrt JÜRGEN NEFF Frühmorgens erreichen wir Tórs-
havn, Färöische Hauptstadt und
Versorgung sowie die Verbindung
zum Festland.
Naust Bar aus ihrem neuesten
Buch »Hotel Cartagena«. Unter
gebucht haben, ebenso viele sind
wegen der Route und den Ziel-
Autoren und Krimi-Fans dis- Heimathafen der »Norröna«. Die Landschaft ist einzigartig: Begleitung von Livemusik klingt orten dabei, einige einfach nur,
kutierten beim ersten schwim- Mehrere Ausflüge werden ange- schroff, baumlos, aber grün. Das der Abend auf dem Weg nach Is- weil sie gern lesen oder sie das
menden Krimi-Festival auf dem boten, einer mit Besuch des ein- Wetter verregnet, jedoch nicht kalt. land mit Gesprächen zwischen Format eines Literatur-Festivals
Weg zu den Färöer-Inseln und zigen Gefängnisses der Inseln. Auf den Färöern herrschen selbst Autoren und Teilnehmern aus. auf einem Schiff gelockt hat.
nach Island schaurige Mordfälle Die Färinger (altnordisch für im Winter noch milde Temperatu- Eigentlich hat sich jede Veran- Wer am nächsten Tag nach-
und lauschten gebannt dem »Schaf-Insel-Einwohner«), erklärt ren über dem Gefrierpunkt, dafür staltung bisher nicht wie eine mittags nicht auf Erkundung ist,
Fachwissen eines Ermittlers. uns die ortsansässige Tour-Leite- im Sommer auch nicht mehr als klassische Lesung angefühlt, kann einen weiteren Vortrag des
rin, seien vor allem stolz auf zwei 15 Grad. Ich frage mich, wie sich sondern eher wie ein Klassen- forensischen Fachmanns Dr. Lu-
»Liegt am Anfang der Szene ein Dinge: ihre Fußball-Mannschaft eine solch karge Umgebung auf die treffen. Sind wir nicht alle Rei- kaschewski besuchen. Er referiert
Revolver auf dem Tisch, muss und die »Norröna«. Ist doch die Menschen auswirkt. Die Bustour sende im selben Boot? mit Begeisterung über Todesar-
am Ende zumindest ein Schuss Smyril-Line ein wichtiger Arbeit- macht Halt an einem Denkmal, Ankunft in Seyðisfjörður, am ten und anhand einiger gewöh-
Anne-Marie Kornelius ist Executive San Francisco hat eine großartige gefallen sein«, so eine alte Thea- geber, sichert den Großteil der das eine Mutter mit zwei Kindern östlichen Zipfel Islands, wo das nungsbedürftiger Bilder darüber,
Chef an Bord der Silver Muse. Mit gastronomische Kultur. Aber auch terregel. Überträgt man diese Auf der wie sie an einer Leiche festzu-
gerade mal 33 Jahren erarbeite- meine Heimat Südafrika ist un- auf ein Krimi-Festival mit meh- Schafs-Insel: machen sind. Und am Abend be-
Die Färöische
te sie sich als erste Frau in der glaublich vielfältig. Die Res- reren renommierten Autoren, Hauptstadt
weist Stephan Ludwig, Vater der
Luxusflotte die Leitung der taurantszene boomt und hier ist zu erwarten, dass es nicht bei Tórshavn ist beliebten Krimireihe um Haupt-
Küche. Im Interview verrät die kann man neue Trends sofort einem einzigen Mord bleiben Heimathafen der kommissar Claudius Zorn, dass
Fähre »Norröna«
Südafrikanerin, wie sie das ge- wahrnehmen. wird. Gespannt checken etwa 60 und wird auf der mordende Autoren trotzdem
schaff t hat und was Kochkunst Festivalteilnehmer an Bord der Krimikreuzfahrt äußerst fröhliche und amüsante
für sie bedeutet. Was sind denn aktuelle Trends? »Norröna« ein. Die Fähre pendelt gleich zweimal an- Menschen sein können. Kaum
gelaufen. Auch an
Die Gerichte werden wieder ein- ganzjährig zwischen Dänemark, Land werden viele jemand bemerkt, dass die »Nor-
Du bist Silversea seit 14 Jahren treu fach und pur zubereitet. Wir müs- den Färöer-Inseln und Island. spannende Ge- röna« bereits wieder auf dem Weg
schichten erzählt,
– warum? Anne-Marie sen die kulinarische Welt nicht neu Das Schiff bietet neben einer ho-
das Leben auf den
Richtung Süden ist, um tags dar-
Anne-Marie: Ich mag die Internatio- erfi nden, wie es zur Zeit der Mole- hen Kapazität für Pkw und Lkw auf für den Nachmittag wieder in
nalität in unserem Team. Auf man-
Kornelius kularküche der Fall war. Oft reicht Platz für mehr als 1 400 Passa-
Inseln ist rauh.
der Heimat Tórshavn anzulegen.
chen Kreuzfahrtschiffen ist die Küche öster- es auch, die Zutaten einfach neu zu kombinie- giere und Annehmlichkeiten wie Nachdem ich vormittags den
reichisch, auf anderen französisch geprägt. An ren. Wie wäre es beispielsweise mit einem Sor- einen kleinen Fitness- und Well- Passagieren mit der Vorstellung
Bord der »Silver Muse« treffen Talente aus vie- bet aus Rote Bete? Querdenker sind gefragt. ness-Bereich, einen Shop, Bars meines Thrillers »Kreuzfahrt am
len unterschiedlichen Ländern aufeinander: und Restaurants. Abgrund« ein wenig Furcht ein-
Philippinen, Indonesien, Mexiko, Brasilien, Du arbeitest vier Monate an Bord und hast Und an Bord befi ndet sich gejagt habe, wird es am vorletzten
Niederlande, Guatemala ... anschließend zwei Monate frei – was machst nun ein Haufen blutrünstiger Abend nicht nur fröhlich, son-
Du in dieser Zeit? Menschen, die schreibend mor- dern auch feucht. Sybille Baecker,
Wann wusstest Du, dass Du Kochen zum So viel Zeit am Stück für sich zu haben ist ein den oder Gefallen daran haben, darstellt, die hinaus auf die See Schiff bis zum nächsten Abend Schöpferin des Kommissars und
Beruf machen möchtest? großer Vorteil gegenüber Hoteljobs an Land. so etwas zu lesen. Im ersten Mo- blicken, traurig, aber gefasst. Da- liegen bleibt. So gibt es ausrei- Whiskyfreunds Andreas Brander,
Schon in jungen Jahren habe ich lieber in Koch- Einen Monat lang reise ich, den anderen Monat ment klingt das merkwürdig. runter Namen von Fischern, die chend Gelegenheit, das kleine liest und gibt einen Crash-Kurs im
büchern als in Kinderbüchern geblättert. Das bin ich zu Hause in Kapstadt und koche auch Aber dass im grauen November nicht zurückkehrten. Das beant- Hafenstädtchen selbst zu erkunden Whiskytrinken. Und auch an die-
Kochen ist für mich eine angeborene Passion. privat gern. ausgerechnet auf diesem Schiff wortet meine Frage teilweise. sowie mit Landausflügen Island sem Abend zeigt sich wieder: Das
ein Krimi-Festival stattfi ndet, Ich erinnere mich an die Doku zu erobern. Am frühen Abend bietet besondere Flair der Reise und die-
Wer hat dich inspiriert? Was gibt es bei Dir zu Hause? passt. Spielte das Schiff und die Die Fähre pendelt gestern, die Schafzucht in den Ber- ses Krimi-Festivals besteht in der
Nico Ladenis, ein griechischer Chef mit afrika- Ich lebe nah am Strand, da gehören Grillgerich- Besatzung der »Norröna« doch gen, den umstrittenen Walfang Nähe zum Publikum. Autoren und
nischen Wurzeln. Er hat sich ohne Ausbildung te zur Tagesordnung. Ein Stück gutes Fleisch schon eine wesentliche Rolle in
zwischen Dänemark, und eine örtliche Delikatesse, die Autoren und Leser, Leser, Macher und Rezipienten
vom Tellerwäscher zum Chefkoch hochgearbei- mit frischem Gemüse ist für mich das Größte. In der düsteren TV-Serie »Trapped den Färöer-Inseln Möwe. »Wie schmeckt der Seevo- Macher und Rezi- vermischen sich mehr und mehr.
tet und wurde mit drei Michelin-Sternen be- Südafrika kochen wir auch gern frische Früchte. – gefangen in Island«. und Island. gel?« wird der Möwenschlachter pienten vermischen Den letzten Seetag der Reise
lohnt. Generell bewundere ich die ältere Gene- Ich liebe zudem die griechische Küche. Und im Ein Seetag zu Beginn bietet Und an Bord gefragt. Das sei schwer zu erklä- nutzen einige, um einen der Hot
ration der Köche. Die jungen machen oft zu viel Winter mache ich gern mal ein Curry. Gelegenheit für eine fi lmische ren. »Etwa wie Krähe, aber besser.«
sich mehr und mehr Tubs am Heck des Schiffes zu
Show und kochen zu wenig. Ich bin noch durch Einstimmung auf die Färöer-In-
befindet sich nun Und auch spannende Geschichten buchen, andere besuchen einen
die klassische französische Schule gegangen – Also nimmst Du die Welt kulinarisch mit nach seln, den Start der Schreibwork- ein Haufen blutrüns- kommen auf der Landtour nicht zu der Veranstalter noch ein beson- weiteren fachkundigen Vortrag
mit blutenden Fingern und verbrannten Armen. Hause? shops mit Barbara van den Speul- tiger Menschen, die kurz. Eine Überlieferung erzählt deres Schmankerl: ein Gitarren- des Kriminalisten. Am Abschluss-
Ja, mit meinen Freunden veranstalten wir regel- hof sowie den ersten Vortrag des von einer Frau, die ein ungutes konzert im »Tvisognor«, einem Abend erfreuen sich alle am Im-
schreibend morden
Was macht eine gute Küche für Dich aus? mäßig Kochwettbewerbe, wo der Gastgeber Ex-Kommissars Dr. Manfred Lu- Gefühl ernst nahm. Sie sei vor ihr einmaligen Klangkörper mitten pro-Theater »Tatort Nordatlantik«
Es geht vor allem um gute Produkte. Deswe- einen Landesnamen aus einer Box zieht und kaschewski. Die Krimi-Kreuzer oder Gefallen daran Haus getreten und habe gesehen, in der Natur. Eine ideale Einstim- von Michael Miensopoust. Und
gen gehe ich auch gern selbst in verschiedene- dann ein Drei-Gänge-Menü vorbereitet. Das dürfen auf der Reise also span- haben, so etwas dass ein Tsunami auf das Fischer- mung auf die abendliche Lesung nicht nur er erhält großen Ap-
ne Destinationen und lasse mich inspirieren. kann sehr spannend sein! nende Literatur hören, können zu lesen. dorf zurolle und konnte so recht- des Färöischen Sängers und Kri- plaus, sondern ebenso das Team
Das Ergebnis fi nden die Gäste dann auf dem sich zudem über Ermittlungs- zeitig die Kinder des Dorfes war- mi-Autors Steintór Rasmussen, für eine gelungene Premiere des
Mittagsbüfett. Last but not least noch eine Frage von Frau zu methoden informieren sowie an nen, die direkt am Wasser spielten. der in seiner Heimat für seine Krimi-Festivals. Und das gibt be-
Frau: Du fährst seit fast 19 Jahren zur See und eigenen Texten schreiben. Und Nach dem abendlichen Drei- »Strickclubmorde« bekannt ist. kannt: Die Crime Cruise sticht
Welche Destination findest Du kulinarisch siehst aus wie 29. Was ist Dein Geheimnis? am Sonntagabend wird natürlich Gänge-Menü im À-la-carte-Res- Im Laufe des Abends stellt sich November 2020 erneut in See.
spannend? Anne-Marie (lacht): Olivenöl.  standesgemäß der Tatort gezeigt taurant liest die Krimi-Preisträ- heraus, dass nicht nur einge- Das Morden im Nordatlantik
und danach diskutiert. gerin Simone Buchholz in der fleischte Krimi-Fans die Reise geht weiter. 

Kreuzfahrt
Guide 2020
Dieses Special entstand in
Zusammenarbeit mit den
Autoren des »Kreuzfahrt
Guide 2020. Für den per-
fekten Urlaub auf dem
Wasser«, erschienen im
planet c Verlag, Hamburg (268 Seiten,
16,80 Euro). Welches Schiff ist per-
fekt für Spa-Liebhaber geeignet? Und
welches für Familien mit Kindern?
Finden Sie es heraus! Der Kreuzfahrt
Guide liefert 118 See- und 20 Fluss-
schiffe im Porträt mit Bewertungen in
sechs Kategorien sowie viele spannende
Reportagen aus der Welt der kleinen
und großen Schiffe. Weitere Informati-
onen unter: www.kreuzfahrtguide.com

IMPRESSUM Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: ZEIT Verlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG,
Helmut Schmidt Haus, Speersort 1, 20095 Hamburg Geschäftsführung: Dr. Rainer Esser Art Direction:
Kay Lübke, Dietke Steck Realisierung: TEMPUS CORPORATE GmbH – Ein Unternehmen des ZEIT Verlags;
Projektmanagement: Stefanie Eggers; Grafik: Sonja Feldkamp; Texte: planet c, Lektorat: Egbert Scheunemann;
Fotos: Peggy Günther, Cunard Line, Plantours Kreuzfahrten, Jürgen Neff, iStockphoto.com – Sudowoodo /
-VICTOR- / BluezAce Chief Sales Officer ZEIT Verlagsgruppe: Áki Hardarson Produktmanagement:
Ute Klemp Verkaufsleitung: Sandra Lindemeier, Tel. 040/32 80-359, sandra.lindemeier@zeit.de;
Anzeigenpreise: Preisliste Nr. 64 vom 1. Januar 2019
18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53

ZEIT ZUM ENTDECKEN

Drück mich!
Illustration: Jesse Jacobs für DIE ZEIT

Niemand steht mehr einfach vor der Tür und klingelt. Wie schade! VON CHARLOTTE PARNACK
76 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53
ENTDECKEN
Drück mich!

»Ein Geräusch geht verloren, mehr noch: ­


Ein Gefühl. Dieser kurze Moment der Ungewissheit
und Neugierde, wenn es schellt«
VON CHARLOTTE PARNACK

N eulich regnete es in Hamburg, ich trug auf die täglich Steine geworfen werden, und da kurz hereinschauen, theoretisch jeden- der irgendwo zu klingeln. Was für ein Früher gab es Menschen, die ich an

Illustration: Jesse Jacobs für DIE ZEIT


also Gummistiefel, als ich zur Drogerie das Ganze morgens ab ca. 7 Uhr!« Der falls, eine alte Tante, zum Beispiel. Ein Abenteuer, hinter fremde Türen zu bli- ihrem Klingeln erkannte. Mein Paten-
am Ende meiner Straße lief. Ich brauchte Mann wohnt direkt unter mir, es wären nur Freund. Eine gute Geschichte. Eine schö- cken, und sei es nur bis in den unaufge- onkel Thomas zum Beispiel: Niemand
neue Topfschwämme. Vor dem Regal ein paar Stufen gewesen, um sich zu verge- ne Erinnerung. Eine große Liebe. Man räumten Flur! klingelte so fröhlich und nervtötend zu-
»Reinigen« stand eine seltsame Gestalt: In wissern, dass bei uns keine Steine durch die muss den Gedanken nur zulassen, aber Nun ist es natürlich einerseits absolut gleich Sturm. Ich weiß nicht, was er mit
der einen Hand ein Zentimeterband, in Wohnung fliegen, höchstens Bobbycars, das fällt erwachsenen Menschen, die es richtig, dass einem der eigene unaufge- dem Knopf gemacht hat, er ließ ihn ein-
der anderen eine Klobürste, war sie kon- Fußbälle oder gelegentlich Porzellan. Aber schon anstrengend finden, wenn sie mit räumte Flur schon genug auf die Nerven fach nicht los, als wäre sein Finger kleb-
zentriert damit beschäftigt, die Länge der wir alle, auch er, halten uns an das unge- unterdrückter Nummer angerufen wer- geht. Andererseits: Wann haben Sie das rig. Bei meiner Mutter wurde das Läuten
Borsten auszumessen. schriebene Gebot: Du sollst nicht klingeln! den, natürlich schwer. Bei mir persönlich letzte Mal einen unaufgeräumten Flur bei immer von einem Klopfen an der Tür
Ich räusperte mich: »Hallo, alles klar »Kling, Glöckchen, klingelingeling«? rufen in der Regel nur zwei Menschen Freunden gesehen? Wann hat Ihnen zu- gejagt, denn eigentlich hatte sie einen
bei dir?« Es war meine Nachbarin. »Macht hoch die Tür«? »Wer klopfet an«? anonym an, mein Chef und meine letzt eine Bekannte ungeschminkt mit Schlüssel und stand schon im Treppen-
Sie blickte auf: »Oh. Du denkst jetzt In der Regel niemand mehr (außer, schlimm Schwiegermutter. Ich würde sagen, es Guten-Morgen-Frisur die Tür aufge- haus. Meine Freundin Susanne klingelte
bestimmt, ich bin verrückt geworden.« genug, es ist Halloween), nicht einmal gibt gute Gründe dafür, dass ich mich mit macht? Oder ein Freund in Jogginghose? extrem abgehackt, sie hat es immer eilig,
»Äh, nein«, log ich. GEZ-Kontrolleure, seit es den Rundfunk- anonymen Nummern schwertue. Ich möchte hier nicht falsch verstanden und schon ihr Klingeln schien zu sagen:
»Weißt du, ich brauche eine Klobürs- beitrag gibt. Die Zeugen Jehovas stehen Ganz allgemein ist es aber doch so: werden, all das finde ich an sich nicht er- Mach schnell!
te, deren Durchmesser genau in meinen inzwischen lieber auf öffentlichen Plätzen Das Erwachsenenleben ist so überra- strebenswert, vielmehr noch, Jogginghosen Heute klingelt Susanne nicht mehr. Sie
Klobürstenhalter passt«, sagte sie. Dann rum, und Staubsaugervertreter kommen schungsfeindlich, dass wir einfach un­gerne zum Beispiel halte ich jenseits von Fuß- ist in einen Vorort gezogen und nur noch
fiel ihr Blick auf meine Füße: »Mensch, allenfalls noch in alten Loriot-Sketchen vor. im Unklaren darüber sind, wer uns im ballplätzen für ein Problem. selten in der Innenstadt. Vor ein paar Tagen
das ist ein Glück, dass ich dich treffe. Ich Die Einzigen, die noch läuten, sind der nächsten Moment sprechen will. Wie öde Ich finde es nur erstrebenswert, Men- erzählte sie mir, sie sei wieder im alten Vier-
bin nämlich am Wochenende auf einem DHL-Zulieferer oder der Lieferando-Bote. ist das bitte? schen, die mir lieb sind, gelegentlich so zu tel gewesen. Warum sie denn nicht vorbei-
Festival, da soll der Boden total matschig Aber selbst die stehen ja nicht einfach über- Letztens war der Kühlschrank leer, und sehen, wie sie wirklich sind – und nicht gekommen sei, fragte ich. »Ich wollte nicht
sein. Ich wollte dich schon lange fragen, raschend im Treppenhaus, die kann man wir hatten Abendessen bestellt. Als es läute- nur so, wie sie sind, wenn sie sich präsen- stören«, sagte sie. Was ist das für ein Zu-
ob du mir Gummistiefel leihen kannst.« auf die Stunde genau tracken. te, waren meine Kinder gerade in der Bade- tieren müssen. sammenleben, in dem spontaner Besuch
Ich verließ die Drogerie mit Topf- Das ist, wenn man länger drüber nach- wanne. »Es hat geklingelt«, rief der Sohn, Ich finde es erstrebenswert, zu sehen, von der freundlichen Geste zur Indiskretion
schwämmen und den Turnschuhen mei- denkt, außerordentlich schade. In Deutsch- ganz aufgeregt. »Wer ist das?«, rief die wie Menschen wirklich leben – und geworden ist?
ner Nachbarin an den Füßen. land klingelt und piept es ständig überall, Tochter, noch aufgeregter. »Das ist nur der nicht, wie sie ihr Leben auf Instagram In Thees Uhlmanns Roman öffnet der
Daran sind nun gleich mehrere Dinge aber gleichzeitig werden die Klingeln leise. Sushi-Bote«, sagte ich und ging zur Tür, und Pinterest in Szene setzen. Protagonist nach einigem Überlegen letzt-
seltsam, das eine: Meine Nachbarin wohnt Menschen tauschen sich ununterbrochen denn natürlich wusste ich, wer davorstehen »Kein Mensch über 38 kommt einfach lich doch die Tür. Davor steht der Tod und
in Hamburg und besitzt keine Gummi- aus, stehen in permanentem Kontakt mit würde und dass derjenige einmal das Best so überraschend vorbei«, stellt der Prota- will ihn mitnehmen, aber der Erzähler will
stiefel. Man wohnt ja auch nicht in Nizza der Welt, sie posten Meinungen, Gefühle of Bento for friends Menue liefern würde gonist in Thees Uhlmanns Roman So- vor dem Sterben noch schnell pinkeln
und besitzt keine Sonnenbrille, aber okay, und Fotos, die hinter verschlossenen Türen und einmal das Green Meal. Aber wer will phia, der Tod und ich fest, als es bei ihm gehen, weshalb der Tod ihm in die Woh-
man steht ja auch eigentlich nie mit Zenti- wirklich besser aufgehoben wären – aber an das schon so genau wissen? überraschend klingelt. »›Die Wohnung nung folgt. Das wird ziemlich unterhalt-
meterband und Klobürste in einer Drogerie der Tür, der richtigen Tür, probieren sie es Noch im Flur wurde ich von zwei trop- sieht zwar aus wie nach einer Haus­ sam und erinnert mich an meine Freundin
rum, was ist in diesem Zusammenhang gar nicht erst. fenden Kleinkindern überholt, die hektisch durchsuchung, aber wir haben uns echt Maryam, die als Kind mit ihren Eltern aus
insofern schon »normal«? Die Seltsamkeit, In einer repräsentativen Online-Um- aus der Wanne geklettert waren und unbe- lange nicht mehr gesehen. Schön, dass du Afghanistan nach Deutschland floh, und
auf die ich also eigentlich hinauswill, ist die: frage für das Smart-Home-Unternehmen dingt schneller als ich sein wollten. Denn zu­fällig in der Gegend warst. Klar, als eines Tages die Zeugen Jehovas an ihrer
Warum hatte meine Nachbarin nicht ein- Nest gaben im vergangenen Jahr 45 Prozent wer weiß, wer da alles hereinschauen könn- komm doch rein‹, sagt kein Mensch.« Tür klingelten, bat die gastfreundliche
fach bei mir geklingelt? Wir leben schließ- der Befragten an, ihre Haustür seltener zu te, eine gute Geschichte vielleicht, eine Da hat Thees Uhlmann etwas sehr Wah- Familie die Zeugen rein an den Kaffeetisch.
lich im selben Haus. Die Chance, dass sie öffnen als noch vor zehn Jahren. 56 Prozent schöne Erinnerung, eine große Liebe. Man res geschrieben. Daraufhin kamen die Zeugen Jehovas über
mir in der Drogerie meine Gummistiefel sagten, dass es sie nerve, wenn die Klingel muss den Gedanken nur zulassen. Mir ist schon klar, dass das alles mit Monate immer wieder, weshalb Maryam
abschnacken kann, ist wesentlich geringer sie bei dem unterbreche, was sie gerade tun. In dem unvergesslichen Kinderbuch dem Internet zu tun hat, mit dauernder heute bessere Deutsch- und Bibelkennnisse
als die, dass ich zu Hause bin, wenn sie 29 Prozent erklärten, bei ihrer Ankunft den Ein Tiger kommt zum Tee von Judith Kerr Erreichbarkeit und damit, dass wir eben hat als ich.
vorbeikommt. Das wäre doch normal ge- Gastgeber lieber übers Handy zu informie- sitzen ein Mädchen namens Sophie und nicht mehr im 19. Jahrhundert leben, als Man muss ja nicht immer gleich sterben
wesen, oder? ren statt über die Gegensprechanlage. ihre Mutter gerade in der Küche, als die alte Hutzelweiblein in ihren Katen im oder bekehrt werden, sobald es klingelt,
Aber das macht halt keiner mehr: ein- Ding. Dong. Türglocke geht. »Besser, wir machen auf Wald hockten und sich über nichts mehr dachte ich, man kann ja einfach mal kurz
fach so klingeln. Ein Geräusch geht verloren, mehr noch: und sehen einmal nach«, sagt Sophies freuten als über ein Klopfen an der Tür, auf fünf Minuten reden, drei reichen auch.
Bei der Geburtstagsparty meiner Tochter Ein Gefühl geht verloren. Dieser kurze Mutter. Sophie läuft also zur Wohnungs- dass endlich Nachrichten aus der Welt zu Als meine Nachbarin meine Gummi-
vor ein paar Wochen riefen die Gäste an, als Moment der Ungewissheit und Neugierde, tür, und davor steht, wieso auch nicht: ihrem Kamin vordrangen. Heute verschan- stiefel wochenlang nicht zurückgab, be-
sie vor der Tür standen: »Wir sind da, wenn es schellt, vielleicht auch Sorge: Wer ein Tiger, der um Einlass bittet. zen wir uns lieber hinter dem Kamin vor schloss ich deshalb irgendwann, bei ihr zu
machst du auf?« Mein Lieblingsnachbar aus kann das sein? Wer will etwas von mir? Wer »Sophies Mama sagte: ›Aber natürlich, all den Nachrichten aus der Welt, wobei: klingeln. In Hamburg regnete es mal wieder.
dem Dachgeschoss schrieb mir letztens eine bringt mir etwas? Und was bloß? komm doch herein.‹« Wer hat schon Zeit, den Kamin anzufa- Sie machte nicht auf.
SMS: »Kannst du mir eine Packung Spa- Ein Türklingeln ist wie aus dem Fens- Der Sushi-Bote sagte: »36,50 bitte.« chen? Unser Alltag, schon der unserer Am nächsten Tag standen die Schuhe
ghetti leihen?« Ein anderer: »Hallo Frau ter gucken, nur umgekehrt: Das Leben Als er ging, blickten meine Kinder ihm Kinder, ist im Minutentakt durchchoreo- vor meiner Tür.
Parnack, inzwischen fühle ich mich in von draußen schaut kurz herein. Und da lange nach, als bewunderten sie ihn für grafiert – ein ungebetener Besuch könnte
meiner Wohnung wie in einer Holztonne, ist so viel Leben, alles Mögliche könnte den Mut, beim nächsten Botengang wie- diesen Takt empfindlich stören. AA www.zeit.de/audi

ANZEIGE

WANDERN & GENIESSEN


ENTDECKE TENERIFFA
AUF TENERIFFA
DEIN
Reisetipp:
Teneriffa ist die abwechslungsreichste Insel der Idealer Ausgangs-
Kanaren. Das Orotavatal, das Teno- und Anaga- punkt ist das
Gebirge stellen einzigartige Wandergebiete dar. 4*-Wohlfühlhotel Beginnen Sie Ihre Reise auf
Direkt vom 4*-Wanderhotel Luz del Mar können Luz del Mar, www.wikinger.de
Sie zu Ihren Wanderungen aufbrechen. luzdelmar.de
Wikinger Reisen GmbH, Kölner Str. 20,
7 Tage inkl. HP, Mietwagen, Massage, Wander-
58135 Hagen, Tel.: 02331 – 904 746
tourenvorschläge ab 593 € (Reise-Nr: 7202)
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53
ENTDECKEN

WER
S I N D

SIE ALAR D VON KITTLITZ ENTDECKT

?
Ich bin die Jüngste von elf ­
Geschwistern. Das ist
wunderbar! Abends saßen wir
eng bei­ein­an­der, und meine
lustigste Schwester hat
Witze erzählt. War ich krank,
Die Sexualisierung des Mannes
nahmen alle Anteil. Meine
Mutter stand ewig in der Frauen sind nicht mehr die Einzigen, die in Hollywood wie Objekte behandelt werden

W
Küche, um fünf Uhr hat sie
für meinen Vater und sich das eil ich ein schwacher Scharnier, an dem er die Beau-Rolle nicht mehr. Auch Männer sollen nicht mehr
Frühstück gemacht, um halb Mensch bin, der nicht mehr gut geben kann – und mag. bloß schauspielen, sie müssen unfassbar
acht für die Schulkinder, später jeden freien Augenblick Frauen überrascht so ein Schicksal durchtrainiert aussehen. Insofern ist Brad
für den Rest, und dann begann zum Studium von Leib- nicht, darüber klagen sie in Hollywood Pitt wirklich vom alten Eisen, denn was
sie mit dem Mittagessen. Als niz’ Monadologie nutzt, schon zu lange. Schauspielerinnen saßen ihn früher herausragen ließ, sein body, ist
ich vor zwölf Jahren von habe ich mir neulich auf YouTube ein in Talkshows immer in engen, sexy Outfits inzwischen Standard. Und wird vom
Marokko nach Deutschland Video angeguckt, das Brad Pitt in der herum, also sozusagen ununterbrochen so Publikum bejohlt und beklatscht.
zog, war das erst mal hart. Ich Talkshow von Ellen DeGeneres zeigt. unbekleidet wie Pitt in der Szene. Sie Es ist, als hätte der Markt einen be-
habe allein gewohnt, allein Die beiden plapperten nett, und alles hatten in allen Filmen immer toll auszuse- sonders perfiden Trick zur Herstellung
studiert, hatte viele ­Bekannte, lief normal, bis DeGeneres auf einem ge- hen, während Männer auch mal seltsame der Geschlechtergleichheit entdeckt. Statt
aber keine engen Freunde. Vor waltigen Bildschirm einen Ausschnitt aus Visagen und Körper in die Kamera halten den male gaze, den sexualisierenden Blick
vier Jahren zog dann die erste dem jüngsten Pitt-Film zeigte. Und zwar durften, denken Sie an alles, was Robert des Mannes auf die Frau im Film abzu-
Schwester aus ­Marokko bei mir eine Szene, in der er sich das Hemd aus- De Niro je gemacht hat. Und während es schaffen, wurde er einfach auf den Mann
ein. Vor einem Jahr die zweite zog. Der Mann mag 55 sein, er hat aber für Männer immer Rollen gab, waren erweitert. Nun werden auch Männer
mit ihrem Sohn. Das gibt mir immer noch einen Oberkörper wie ein Frauen ab 40 nicht mehr interessant. Dass konsequent zu Objekten gemacht. Und
so viel Kraft. Wenn sie da sind, amerikanischer Apoll. DeGeneres sagte einem als Ausnahme sofort Meryl Streep so laufen die männlichen Stars der Ge-
schaffe ich die Arbeit von zwei »Yowza!«, ihr weibliches Publikum einfällt, bestätigt die Regel. genwart ganz selbstverständlich als Mar-
Personen. ­Früher hat meine kreischte, und Brad Pitt, fand ich, wirkte Nun ändern sich die Zeiten! Bloß kenbotschafter/Model/Oscarpreisträger,
Schwester mich zur Schule so, als sei ihm der Moment sehr, sehr un- nicht zum Vorteil der Frauen, sondern als ideal proportionierte Schaufenster-
geschickt. Heute schicke ich angenehm. Er tat mir leid. zum Nachteil der Männer – was nicht puppen durch die Welt. Thimothée
sie zum Deutschkurs. An diesem Moment offenbarte sich dasselbe ist. Statt dass Frauen normaler, Chalamet, Adam Driver oder Jake Gyl-
mir noch mal genauer, wie das Patriarchat also wie Tom Hanks oder Jonah Hill aus- lenhaal, diese neuere Generation kriegt
Rajae Idrissi, 34, ist auf Menschen blickt. Als Brad Pitt in den sehen dürfen, müssen die Männer jetzt dafür natürlich viel Geld und pusht die
Medizinphysik-Expertin Neunzigern berühmt wurde, war sein auch alle so vollkommen wirken wie neuesten Tom-Ford-Klamotten, Patek-
Illustration: Oriana Fenwick für DIE ZEIT

und wohnt in Essen Hollywood-Ticket klar definiert: Er war Lupita Nyong’o oder Emma Stone. Uhren und Mage-Sonnenbrillen, um
ein sogenannter heartthrob, er musste sich Oscar­preisträger Mahershala Ali sagt, dass uns, den übrigen Männern, jenes kon-
Victoria Jung porträtiert hier ständig das Hemd ausziehen und in die Hollywood-Männer inzwischen selbst- sumantreibende Gefühl des persönlichen
Menschen, die ihr im Alltag Kamera schmollen (alles begann mit verständlich auch Spitzenathleten seien. Ungenügens zu bescheren, das die längste
begegnen. Thelma & Louise). Das war sein deal. Bei Dass zur Vorbereitung für Rollen Steroide Zeit den Frauen vorbehalten war. Das
Protokoll: Cosima Schmitt DeGeneres sah ich ihn plötzlich am bösen zum Einsatz kommen, ist kein Geheimnis Patriarchat frisst seine Kinder.

Hier entdecken jede Woche im Wechsel Francesco Giammarco, Alard von Kittlitz, Nina Pauer und Britta Stuff

ANZEIGE

Aktuelle
Veranstaltungen
15. Januar | Berlin ausgebucht

FILMPREMIERE MIT GESPRÄCH:


CRESCENDO – #MAKEMUSICNOTWAR
Auf inspirierende Weise erzählt Dror Zahavis Spielfilm
»CRESCENDO – #makemusicnotwar« von jugendlichen
Musikern aus Palästina und Israel, die in einem gemein-
samen Konzert ein Zeichen für ein friedliches Miteinan-
der setzen sollen.

18. Januar | Hamburg


ZEIT für Bildung

Für alle
ZEIT-Abonnenten
Werden Sie Freund der ZEIT, und profitieren
Sie von exklusiven Vorteilen – egal ob als
Probe-, Print- oder Digitalabonnent.
Treffen Sie unsere Redakteure, und
erleben Sie den Journalismus
Ihrer Zeitung ganz neu. Was macht eine gute Schule aus, und welche Institution
ist die richtige Wahl für Ihr Kind? Welche speziellen
Förderprogramme und Angebote gibt es? Die Ver-
anstaltung »ZEIT für Bildung – Internate stellen sich vor«
bietet Ihnen Gelegenheit für persönlichen Austausch mit
Eltern, Schülern, Lehrern und der ZEIT-Redaktion.

22. Januar | Hamburg ausgebucht

»Wir sind das Klima« Jonathan Safran


Foer im Gespräch
23. Januar | Zürich
»Wir sind das Klima« Jonathan Safran
Foer im Gespräch
Mit dem Bestseller »Alles ist erleuchtet« wurde Jonathan
Safran Foer berühmt. In »Wir sind das Klima« nimmt er
13. Februar | Hannover sich des größten Themas unserer Zeit an.

ZEIT Kulturkarte
ZEIT-Reporter erzählen live Empfehlung der Woche:

ihre Geschichten hinter der Geschichte


Fotos: Ina Mortsiefer (großes Foto), School of Life, istockphoto/fatcamera

Am Ende vieler langer Artikel unserer Zeitung finden Sie einen kleinen Kasten. Darüber die Überschrift »Hinter der Geschichte«. Autoren
erzählen darin, welcher Aufwand ihrem Text zugrunde lag: Mit wie vielen Personen haben sie gesprochen? Wer hat nicht auf die Anfragen Hamburg | Berlin | München
der Journalisten reagiert? Was bleibt trotz des Bemühens der Kollegen immer noch ungeklärt? Und welche Begegnung The School of Life
lässt die Reporter bis heute nicht mehr los? Das Prinzip dieses kleinen Kastens, also eines Blicks »hinter die Geschichten«, bringen wir von den Mithilfe der besten Ideen aus Philosophie, Psychologie,
Freunden der ZEIT regelmäßig auf die Bühnen der Republik. Freuen Sie sich in der nächsten Live-Ausgabe in Hannover also unter anderem auf Kunst und Kultur sucht die von dem Philosophen Alain
de Botton gegründete School of Life in ihren Workshops
die Geschichten der langjährigen Nahost-Korrespondentin Andrea Böhm (im Foto). Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Nach
Start in Berlin jetzt auch in Hamburg und München.
In Kooperation mit:
20 % Ermäßigung auf das gesamte Kursprogramm
i m i t d e m We r b e co d e »t s o l -ze i t«

Jetzt kostenlos anmelden:

www.freunde.zeit.de
107826_ANZ_10782600020158_25296036_X4_ONP26 1 13.12.19 12:32
78 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53
ENTDECKEN

Plochingen, eine Kleinstadt südöst- Fühlen Sie sich gleichberechtigt? G E TR ENNT BEFR AGT (15) Sie: Weil mein Vater gewalttätig war, mein Mann ansatzweise wie mein
lich von Stuttgart: In einem Reihen- Er: Ja. Kann ich sagen. Aber im Job hatte ich Angst, an einen Partner zu Vater verhalten hat. Dann habe ich
haus mit Garten wohnen Klaus- fehlt meiner Frau die Anerkennung. geraten, der mich schlägt. Ich habe rotgesehen, bin abgehauen.
Dieter und Eveline, seit 30 Jahren Manchmal kommt sie frustriert mich an den christlichen Partner-
verheiratet, zwei Töchter. Klaus- nach Hause und sagt: »Ich habe heute schaftsdienst gewandt, um eine un- Wie haben Sie diese Krisen
Dieter war zuletzt Gymnasial­ gerödelt, und es hat wieder keiner abhängige Instanz bei der Partnerwahl überwunden?

Er sagt
lehrer, bevor er wegen einer Herz­ bemerkt.« dabeizuhaben. Damals bekamen nur Er: Manchmal habe ich gedacht, mit
erkrankung arbeitsunfähig wurde. Sie: Ja. Mein Mann schätzt, was ich die Männer fünf Frauen vorgeschla- einer anderen Frau wäre alles toller.
Eveline arbeitet als Hauswirt- tue. Aber von der Gesellschaft fühle gen. Klaus-Dieter hat sich erst für eine Aber im Grunde war mir immer klar:
schaftskraft im Kindergarten. ich mich null wertgeschätzt. Von an- andere entschieden, dann ument- Du nimmst dich selbst mit in die
Während er im Arbeitszimmer deren Frauen höre ich: »Du hast kei- schieden, für mich. Er rief natürlich neue Beziehung, deine Probleme. Ich
per Skype interviewt wird, hängt nen Beruf ... Du hast nie voll gearbei- an, Männer schreiben keine Briefe. war mir dank unseres Glaubens au-
Eveline im ­Garten Wäsche auf tet ...« Die meisten, denen ich begeg- Am 26. Februar 1988, Sonntagmor- ßerdem sicher: Gott hat die Bezie-
und dekoriert eine Sachertorte. ne, sind voll berufstätig. Ich habe das gen, 10 Uhr, habe ich am Stuttgarter hung gesegnet. Wir haben uns Hilfe
Als sie spricht, geht Klaus-Dieter in Gefühl, ihre Herablassung wird Hauptbahnhof, auf seinen Zug aus gesucht, Paartherapeuten, christliche
den Schachverein. schlimmer. Zu Hause bleiben und Frankfurt gewartet. Da kam er mit Beratungsstellen. Langsam haben wir
Kinder erziehen zählt einfach gar einem riesigen Blumenstrauß. Das verstanden, woher unsere Probleme
Wer hat zuletzt die Treppen nichts. Ich vergesse manchmal, dass fand ich genial. kommen. Und unsere Töchter haben
gewischt? ich auch studiert habe und mich nicht durch uns gelernt, dass eine Bezie-
Er: Meine Frau. Ich mache im Haus schlecht fühlen müsste. Birgt es Risiken, so schnell zu hung kein Wegwerfprodukt ist, das
nur Auftragsarbeiten, wenn sie sagt: heiraten? schnell ersetzt werden kann.
Bitte mach das mal. Das hat sich in Gibt es Dinge, um die Sie Ihren Er: Wir brachten wie jedes Paar einen Sie: Mit Gottes Hilfe, mithilfe von
30 Jahren Ehe so eingespielt. Sie war Partner beneiden? Rucksack voller Probleme mit. Als Freunden und Beratungsstellen
fürs Haus zuständig, ich fürs Geld- Er: Um ihre Fähigkeit, auf Menschen Kind hatte ich erlebt, wie meine sind wir, Stück für Stück, den
reinbringen. zuzugehen. Sie ist eher der Bezie- Mutter meinen Vater aus dem Ehe- eigent­lichen Problemen näher ge-
Sie: Das mache immer nur ich. hungstyp, ich mehr der Wissen- bett rausgedrängt hat. Er wurde aus- kommen. Das Gute war, dass jeder
schaftler, der Kopftyp. Sie tut sich quartiert ins Kinderzimmer und hat von uns bereit war, zu gucken, was
Wie kam es zu dieser Aufteilung? leichter damit, Kontakte zu knüpfen. das mit sich machen lassen, ich sollte sein Problem ist. Ich habe schon
Er: Als wir vor 30 Jahren geheiratet Ich gehe erst mal auf Distanz. im Bett meiner Mutter schlafen. Im manchmal gedacht, jetzt nehme ich
haben, habe ich als Softwareentwick- Sie: Ja! Ich beneide ihn, dass er sich Grunde hatte meine Mutter Angst die Kinder und gehe. Ich hätte sie
ler gearbeitet. Meine Frau war zu tagelang mit Büchern verkrümeln vor Männern. Und ich habe intuitiv allein aber nicht durchbringen kön-
Hause. Nach ihrem Studium war sie kann und niemanden braucht. Ich gespürt: Das ist nicht die Rolle, die nen und es mir auch nicht zu­
lange krank und hat Gelegenheits- würde eingehen wie eine Primel. Er ich als Kind einnehmen sollte. In getraut. 

jobs gemacht. Es war klar, dass ich ist sich selbst genug. meiner Beziehung zu Eveline kam
wegen meiner Qualifikation und des schnell die Panik auf, dass ich aus der Haben Sie sich im Laufe der
Verdienstes ins Geschäft gehe. Meine Brauchen Sie Ihren Partner? Partnerschaft rausgedrängt werde. Beziehung verändert?
Frau hat immer gesagt, sie ist gern Er: Es wäre furchtbar ohne sie! Wenn meine Frau keine Zeit für mich Er: Sicher. Die Krankheit hat mich
Hausfrau und Mutter. Wenn ich nachts aufwache, gucke hatte oder keine Lust auf Sexualität, verändert. Wir sind so froh, dass wir
Sie: Hat sich so ergeben. Schon als ich immer, ob sie noch lebt. Sie liegt dachte ich sofort, sie mag mich nicht noch zusammen sind, dass ich nicht
wir uns kennengelernt haben, habe so bewegungslos da, da kriege ich mehr. Es hat zehn Jahre gedauert, bis auf dem Friedhof liege. Was soll
ich gern den Haushalt gemacht. Er schon Panik, dass sie im Schlaf ge- ich geschnallt habe, woher das man über irgendeinen Scheiß strei-
ist auch nicht so begabt, was Putzen storben ist. Die Beziehungen zu kommt. ten? Ich bin geduldiger geworden,
und Kochen angeht. Er überlebt. meinen alten Kollegen waren irgend- Sie: Ich habe keinen Vergleich. Bei verständnisvoller, nicht mehr so
Aber ich kann es besser. wann vorbei, Eveline ist mein wich- uns war es passend. Wenn wir nicht fordernd. Ich verstehe die Seite mei-
tigster Sozialkontakt. Sie ist der geheiratet hätten, hätten wir die ner Frau mehr, warum sie Spielräu-
Wer arbeitet mehr? Mensch, mit dem ich reden kann, Schwierigkeiten, die kamen, viel- me braucht, wo ich schnell eine

Foto: Daniel Schreiber für DIE ZEIT


Er: Meine Frau. Seit einer schweren der zärtlich ist und mich streichelt, leicht nicht durchgestanden. Entscheidung will.
Herzerkrankung 2017 kann ich nicht der meine Macken erträgt. Sie: O ja. Ich bin gelassener gewor-
mehr arbeiten. Meine Frau arbeitet Sie: O ja. Ich brauche ihn als Stütze, Was war Ihre größte Krise? den. Das hängt vielleicht auch am
acht Stunden die Woche im Kin- bestimmt mehr als er mich. Er ist Er: Einmal, an ihrem Geburtstag, Alter. Seine Krankheit hat mir ge-
dergarten. In der Hausarbeit macht mein Halt. Ich bin ein emotionaler als mein Vater uns besucht hat, sag- zeigt, wie wichtig er mir ist. Ich sehe
sie auch mehr. Eigentlich macht sie Mensch, sehr sensibel. Er ist viel aus- te Eveline: »Vielleicht kannst du es als Wunder und als Geschenk,
alles. Ich arbeite noch an einem geglichener. mit deinem Vater einen Kaffee trin- dass er noch lebt.
wissenschaftlichen Projekt mit, von ken gehen, während ich hier mei-
meinem Schreibtisch aus. Das Laub Wie haben Sie sich verliebt? Eveline, 59, und Klaus-Dieter, 62, sind seit 30 Jahren verheiratet nen Geburtstag mit Freundinnen Wenn Sie einen Wunsch frei
im Garten, die Finanzen, das Auto, Er: Es war 1988, wir waren 32 und 29. feiere.« Da bin ich ausgetickt. Ich hätten für Ihre Beziehung,
das sind meine Aufgaben. Ich war gerade von meiner Verlobten habe mich ausgeschlossen gefühlt, welcher wäre das?

Sie sagt
Sie: Schon ich. Weil ich noch einem verlassen worden und habe mich an als würde ich als Mann und Vater Er: Dass wir noch viel Zeit mit­
Beruf nachgehe. Vier Tage die Wo- den christlichen Partnerschaftsdienst eine untergeordnete Rolle spielen. einander haben, ohne tüdelig zu
che arbeite ich stundenweise in einer gewandt. Eveline war mein Partner- Ich habe ihr Geburtstagsgeschenk sein, dement oder hilfsbedürftig.
Kita und muss funktionieren. Er schaftsvorschlag. Wir haben uns am geholt, über den Tisch geschmissen, Sie: Dass wir noch möglichst lange
kann es ein bisschen entspannter an- Stuttgarter Hauptbahnhof zum ersten ein Glas Nutella flog hinterher. Es zusammen sind und das genießen
gehen. Finde ich sehr fair. Er hat ja Mal gesehen. Ich dachte: Könnte pas- hat mir natürlich leidgetan. Sie hat können, nach den harten Zeiten.
schließlich auch 30 Jahre für unsere sen, sieht nett aus. Es war nicht gleich überlegt, ob sie auszieht. Und Enkel kriegen! Oma Eveline
Familie funktioniert. die ganz große Liebe. Aber wir wollten Sie: Es hat immer wieder geknallt. und Opa Klaus-Dieter!
beide eine feste Beziehung, eine Fami- Heute weiß ich, woher das alles
Wer verdient mehr Geld? lie gründen. Nach sechs Wochen haben kam. Mein Vater fand Frauen Aufgezeichnet von Sarah Levy
Er: Durch das Arbeitslosengeld brin- wir uns verlobt. Man weiß eh nicht, schrecklich – und hat drei Töchter
ge ich immer noch den größeren Teil wie ein Mensch in fünf oder zehn gekriegt. Er hat uns geschlagen, Unsere Gesprächspartner waren
des Familieneinkommens ein. Jahren ist. Heute wird so viel auf Ge- Wie gleichberechtigt ist ihre Beziehung? meine Schwester sogar kranken- bereit, ­offen und ehrlich über ihre
Sie: Ich verdiene nur 450 Euro, er fühle gesetzt, plötzlich fühlt man nichts Hier erzählen Paare, wie sie versuchen, das Leben hausreif. Ich hatte wahnsinnig Angst Beziehung zu sprechen – allerdings
kriegt Arbeitslosengeld, unser Haupt- mehr, und dann ist es nicht mehr der gemeinsam auf die Reihe zu kriegen vor Männern. In meiner Ehe wurde nur, wenn wir ihre Nachnamen
einkommen. Richtige. es immer dann schwierig, wenn sich nicht nennen

ANZEIGE

Kunst in New York


www.zeitreisen.zeit.de Besuchen Sie als VIP-Gast die
Armory Show, eine der weltweit
bedeutendsten Messen zeitge-
nössischer Kunst! Wir bieten
Ihnen Begegnungen mit be-
kannten Künstlern, Besuche
bei privaten Sammlern und
exklusive Veranstaltungen.
Günter Maislinger, NYC-Insider
und Kunstkenner begleitet Sie.
6 Tage ab 2.990 €

Hamburg Starnberger See


Philosophieren für Einsteiger
Großes Konzert in am Starnberger See: Kommen
Sie mit auf eine Kennenlernreise,
der Elbphilharmonie bei der Sie erfahren, was es mit
der Philosophie auf sich hat und
Die Elbphilharmonie strahlt über Hamburgs Grenzen hin-
wie Sie von ihr in Ihrem Alltag
weg und lockt internationale Solisten und Orchester in die
Gebrauch machen können.
Hansestadt. Für die neue Saison haben wir die schönsten
Christoph Quarch führt Sie in die
Konzerte für Sie sichern können und bringen Ihnen die
Geschichte des abendländischen
musikalischen Programme im Rahmen unserer exklusiven Welt- und Menschenbildes ein.
Musikreise näher. Eine Orgelführung im Michel, ein Besuch
in der Hamburgischen Staatsoper und eine exklusive Tour 4 Tage ab 1.090 €
hinter die Kulissen des Hamburger Hafens runden die Rei-
se ab. Entdecken Sie mit uns die Musikstadt Hamburg neu!
Termin: 7. – 10.2.2020 | Weitere Termine Alpen
Ansprechpartner: Solveig Goldbaum Vor zwanzig Jahren wanderten
wir schon einmal über den
Preis: ab 1.460 € Alpenhauptkamm. Im Jubiläums-
jahr 2020 wiederholen wir
040/32 80-3725 diese grandiose Reise, auf der
zeitreisen.zeit.de/elbphilharmonie Gletscherforscher, Volkskundler
und Reinhold Messner Einblicke
in die Entwicklung und die
Zukunftsperspektiven dieser
Kulturlandschaft vermitteln.
8 Tage ab 1.790 €

Information und Buchung unter: 040/32 80-455

© Cooper Copter; krazedkat/iStockphoto; Robert Kittel Schlossgut Oberambach; suedtirol.click/Shutterstock | Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg In Kooperation mit:

107824_ANZ_10782400020393_25297512_X4_ONP26 1 12.12.19 16:27


18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 79
ENTDECKEN

E
igentlich begann die Sa- Die Weltenesche Yggdrasil soll den gesamten Kosmos verkörpern. So wie ich selbst den Verein für Ger-

Abb.: Friedrich Wilhelm Heine, »Yggdrasil«,1887/Interfoto


che mit den germani- Sie stammt aus der nordischen Mythologie manisches Heidentum erlebt habe und
schen Heiden und mir verstehe, bedeutet »germanisch«, den
schon ... theoretischen Anwärter Mohammed
Moment. Hahaha, aus, sagen wir, Saudi-Arabien zu fragen:
germanische Heiden? Also »Warum huldigst du, Freund, nicht dem
Leute, die an diese alten Pantheon deiner Herkunftsregion? Den
Götter glauben, an Thor und Odin und Göttinen Manat oder Uzza etwa, zu de-
so weiter? Die gibt es noch? Das sind nen du und deine Ahnen doch eine en-
Nazis, oder? gere Bindung haben dürften?« Für den
Ganz recht, solche Leute. Ein paar Verein gibt es den Polytheismus also als
gibt es. Und nein, die, um die es mir globales Phänomen mit verschiedenen
geht, sind keine Nazis. Aber ich kann das lokalen Färbungen. Bei »germanisch«,
Lachen verstehen und die Fragen. Ger- hörte ich oft, gehe es nicht um ein Volk,
manische Heiden – herrjemine. Oder? es gehe um einen Kulturraum.
Also. Die Sache mit den germani- Ich finde, der Verein muss nicht als
schen Heiden und mir begann eigentlich Nazi-Laden gelten, weil ein Ex-Nazi Mit-
schon im April, als ich in der Zeitung las, glied ist oder weil Himmler das Heiden-
dass viele Menschen in Deutschland aus tum spannend fand. Aber es ist halt so:
der Kirche austreten, aber weiter von Braun haftet, das kriegt man schlecht ab.
sich sagen, sie seien »spirituell«. Sie such- Thommy und Maria, um an dieser
ten, hieß es, eine »Verbundenheit und Stelle zu den beiden zurückzukehren, er-
Harmonie mit dem Universum«, »eine zählten in einem Café mit samtrot bezo-
Weisheit jenseits rationalen Verstehens«. genen Stühlen, wie sie zum Heidentum
Was das genau bedeuten sollte, wusste gefunden hätten und was es bedeute, und
ich nicht, aber dass viele in einem Da- sehr schnell ging es um Ökologie. »Natur-
sein zwischen Bubble-Tea, Polarkappen- religion« hieß für sie: Die Natur als Hei-
schmelze und hart aber fair keinen Halt ligtum begreifen. Klar, sagte Thommy,
finden, das konnte ich – zahlendes Mit- seien sie auch bei den Protesten gegen die
glied der evangelischen Kirche – irgend- Abholzung des Hambacher Forsts gewe-
wo verstehen. sen. »Da gehört man hin als Heide. Natur-
Bald darauf entdeckte ich eine An- schutz ist erste Heidenpflicht.« Thommy
kündigung für die »Lange Nacht der Re- sprach von so etwas wie Verträgen: »Un-
ligionen« in Berlin, bei der sich die ver- sere Götter sagen uns: Wir leben im Ein-
schiedensten Formen von Spiritualität klang mit allem. Wir sind eingebunden
der Öffentlichkeit präsentieren würden. in ein System, und alles gehört zusammen.
Ich blieb an dem Titel »Pagane Wege Es gibt keine Sünde. Sünde ist, sich aus
und Gemeinschaften« hängen. Geboten dem Kreislauf der Natur zu erheben, sich
werden sollten dort unter anderem: als etwas Externes zu begreifen. Das funk-
»Wicca First Steps«, »Eleusische Riten« tioniert weder auf spiritueller noch auf
und das »Abschlussritual Trommel­ materieller Ebene.«
trance«. Das klang alles exotisch und, ja, Ein paar Wochen später stapfte ich
auch ein bisschen behämmert. Aber ich nachmittags durch den Berliner Grune-
wollte mir das anschauen, also suchte ich wald, auf der Suche nach dem Treff-
Mitte Juni die Stände der »Paganen punkt, an den die Heiden mich geladen
Wege und Gemeinschaften« auf. hatten, um mit ihnen »Kräuterweihe« zu
Die Gruppen, die sich präsentierten, feiern. Inzwischen war es Spätsommer
hießen »Coven of the Stag King« oder geworden. Die Vögel sangen. Der Wald
»Iseum mit dem Ziegenfisch«. Man war furchtbar trocken, die Blätter an den
konnte das Gespräch mit den Gläubi- Bäumen wirkten schlaff, seit Tagen lag
gen suchen, ich wusste aber gar nicht, eine verschrumpelte Wolkendecke über
wie anfangen: »Wer ist denn jetzt genau der Stadt, bisweilen fiel kurz ein feiner
dieser Ziegenfisch?« Ganz hinten auf Regen, der auf der Erde sogleich zu ver-
dem Gelände fand ich den Stand des dampfen schien. Hitzewellen rollten
Vereins für Germanisches Heidentum. über Europa, die ganze Welt redete vom
Hier war nomen omen. Exakt, ja, sag- Klimawandel, der Amazonas brannte,
ten die vier oder fünf Leute, die da ver- das alles bedrückte auch mich ungemein.
sammelt saßen, sie glaubten an die alte Die Heiden traf ich an einem Feuer-
germanische Götterwelt, an Odin und platz im »Abenteuerzentrum Grunewald«.
so weiter. Mit Nazis habe das allerdings Mich eingeschlossen, nahmen sieben
nichts zu tun, beeilten sie sich zu sagen. Leute teil am Ritual, darunter ein Kind
Aha. Zwei der Heiden gaben mir ihre und eine sehr junge Frau: der Vereins-
Visitenkarten. Wenn ich mehr wissen nachwuchs. Es wurden Kerzen und Tee-
wolle, solle ich doch mal beim monatli- lichter um das Feuer aufgebaut, ein
chen Stammtisch vorbeischauen. »Kreis«. Man rief die Himmelsrichtungen
Ich blieb dann nicht mehr bis zur an und die Götter und Kräfte, die in ih-
Trommeltrance. Die ganze Veranstal- nen wohnten: »Heil Westri, Wächter des
tung war mir seltsam peinlich. Viele Westens und alle Kräfte des Westens!
Teilnehmer wirkten, als würden sie lie- Schützt uns, unterstützt uns, und feiert
ber in Mittelerde leben als in Europa. mit uns dieses Fest!« Wir zündeten das
Das waren, dachte ich, doch alles Men- Feuer an und sangen Lieder, die sich Ma-

Wer glaubt denn


schen, die vor der Entzauberung der ria ausgedacht hatte: »Thor schütze unser
Welt durch den kalten, prosaischen Korn, im Kreis geht nichts verlor’n, wo
Geist der Wissenschaft davonliefen. kein Anfang, da ist auch kein Ende«,
Wobei die Standard-Religionen ja solche Sachen. Es wurden Kräuter geweiht
auch nicht immer nur Hand in Hand und verbrannt. Wir standen im Kreis,
spazieren gehen mit der Vernunft. In reichten ein Trinkhorn herum, opferten
den Kirchen, Moscheen und Synagogen den Göttern und den Ahnen, sprachen
dieses Landes werden irre Geschichten Gebete. Auch wenn sich die Heiden ihren

an Odin?
erzählt. Jungfrauen kriegen Kinder, En- ganzen Ritus ausdenken müssen, wirkte
gel diktieren ein Buch, Meere werden ihr Fest auf mich nicht kopflos oder ent-
geteilt. Glauben erscheint dem Gläubi- wurzelt. Die Stimmung war ernst und
gen selten aus Verstandesgründen evi- heiter: feierlich. Am meisten wurde zu
dent. Aber warum, fragte ich mich, be- Thor gebetet, dem Gott des Wetters. Der
gaben sich Leute auf so seltsame Wege möge es doch bitte endlich regnen lassen.
wie jenen des germanischen Heiden- Ich betete mit. Ich begriff, dass nicht nur
tums? Was gab es da zu holen? Thommy und Maria, sondern dass alle
Einige Wochen später betrat ich ein hier die Natur sehr genau beobachteten
mexikanisches Restaurant in Prenzlauer
Berg. An diesem Sonntagvormittag wur-
ALARD VON KITTLITZ geht zum Heidenstammtisch und deswegen Angst hatten.
Manchmal frage ich mich, woher ei-
de dort ein »All-you-can-eat-Brunch« gentlich die Verächtlichkeit kommt, mit
geboten. Durch einen Zaun von Karot- der unsere Zivilisation die Ökosphäre
tensticks, die aus einem Guacamoleberg (zum »germanischen« kommen wir man im Verein offenbar die notwendige So. Und dann erzählte Thilo mir Bundessprecher, selbstverständlich dürfe behandelt. Woher dieser Ruin, den wir
ragten, erspähte ich im Gewusel den noch), würde ich in etwa Folgendes be- Menschenkenntnis zutraute, diese bei- plötzlich was ganz anderes. Nämlich dass auch einer, der mit Vornamen Moham- mit uns gebracht haben? Ich frage mich,
Stammtisch der germanischen Heiden. haupten wollen: Es gibt für diese paar den wollten mich vorher noch einmal er etwa zur gleichen Zeit, also um das Abi- med heißt, Mitglied werden. Der Verein ob die christliche Prägung unserer Kul-
Fünf von ihnen saßen an einer Tafel, in Menschen – ihre Zahl in Deutschland ein bisschen abklopfen: Vielleicht, das tur herum, aus dem anarchischen Bedürf- gehört dem Dachverband Pagan Federa- tur – diese Gewissheit, dass das Heil jen-
deren Mitte sie ein glänzendes Trinkhorn wird auf maximal 5000 geschätzt – nur schien die Sorge, war meine Idee ja, die nis, alle zu stören, ein Neonazi geworden tion Deutschland an, der gilt, versicherte seits dieses Jammertals liegen muss –, ob
aufgebaut hatten. Die anwesenden Hei- eine Welt und also kein Jenseits. Die germanischen Heiden irgendwie zu ver- sei. Thilo Kabus, erfuhr ich, war einmal mir ein Experte von der Evangelischen die nicht mit ihrer aggressiven, selbstver-
den – Daniela, Patricia, Maria, Thilo und eine Welt wird nicht nur von den Tie- äppeln oder sie mieszumachen. Mitglied und Funktionär der NPD. Spä- Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, nichtenden Tendenz zusammenhängt.
Thommy – begrüßten mich, den Ein- ren, Pflanzen und Menschen bevölkert, War nicht, ist nicht meine Idee. Bevor ter arbeitete er auch für die DVU. als links-grün geprägt und habe große Aber vielleicht ist das auch Unsinn.
dringling, mit höflicher Skepsis. sondern auch von zahllosen Naturkräf- ich aber zu Thommy und Maria komme Oh. Angst vor jeder Assoziation mit rechtem Für die Heiden gibt es immer nur
Ich hatte zwei Fragen mitgebracht. ten, Ahnengeistern und halt jenen Göt- und – Achtung, Spoiler! – zu dem Ritual, Thilo erzählte weiter. Bei der NPD Denken. den Kreis. Die höchsten Feste sind im
Woran glaubt ihr? Und warum? tern, die Odin oder Thor oder Freya muss trotzdem problematisiert werden. habe er Leute kennengelernt, die ihm Das eher linke, ökologisch orientierte Jahresrund verteilt auf den längsten
Hier ein paar der Zitate, die ich mir heißen. Die Götter schenken den Men- Germanisch. Wie schwierig dieser erklärten, er brauche sich nicht mit die- Neuheidentum entwickelte sich ab den und den kürzesten Tag und die zwei
beim Mexikaner notierte: »Es geht um schen Weisheit oder Fruchtbarkeit oder Ausdruck für den Verein Germanischen sem fremdländischen Indianer-Glau- Siebzigerjahren vor allem in den USA und Tagundnachtgleichen, sie führen durch
Erfahrung, Selbsterfahrung, Selbst-Er- Regen und empfangen dafür Opfer, Heidentums ist, begriff ich bei einem ben zu befassen, wo es doch eine gute in Skandinavien. Die heidnische Renais- die vier Jahreszeiten. Der Mensch ist
leben.« – »Die Götter rufen dich.« – denn »jede Gabe will Vergeltung«. Treffen mit Thilo Kabus, dem Sprecher alte germanische Religion gebe, die die sance betrachtete den »alten Glauben« als Teil des Ganzen, kein Alien in der Welt.
»Ich glaube nicht wirklich an die Göt- Keine Ahnung, ob sämtliche Mit- des Vereins in Berlin. Ich hatte von Thi- gleichen Elemente kenne. Im germani- »Naturreligion«. Das Christentum sei Vielleicht suchen die spirituellen Leute,
ter. Na ja oder nur vielleicht.« – »Was glieder des Vereins für Germanisches lo eigentlich bloß wissen wollen, wie er schen Heidentum fand Thilo Antwor- aggressiv, schöpfungsfeindlich und jen- die aus den Kirchen austreten, ja heut-
die Lakota-Indianer glauben, ist im Heidentum das so unterschreiben wür- zum Heidentum gekommen war. Aber ten: Denn für den Heiden gibt es auch seitsorientiert; schaut hingegen da, der zutage nach so was. »Verbundenheit
Prinzip das Gleiche.« den. »Drei Heiden, vier Meinungen«, dann wurde es auf einmal abgründig. Chaoskräfte, Streit, und so gibt es in der edle Wilde, der Shipibo-Indio zum Bei- und Harmonie mit dem Universum«.
Die Gretchenfrage, musste ich fest- hatte es am Stammtisch auch geheißen. Thilo ist Westberliner, Jahrgang Welt für alle Wesen, auch die Götter, spiel oder halt der heidnische Sachse: Der Auf der Website des Evangelischen
stellen, ist auch für Heiden keine, die sich Dementsprechend unerhellt verließ ich 1966, ein freundlicher Hüne. Als jun- Unglück und Leid. lebt in Einklang mit seiner Umwelt und Zentrums für Weltanschauungsfragen,
gut in großer Runde diskutieren lässt. den Mexikaner. Immerhin aber hatte ich ger Mann, erzählte er mir, sei er sehr Langsam, sagte Thilo, habe ihn sein achtet die Göttlichkeit der Natur. dieser Institution meiner eigenen Kir-
Außerdem kennt das »Germanische Neu- einen Folgetermin vereinbaren können: engagiert gewesen in der evangelischen germanisches Heidentum dann aber auch Neuheidentum ist das, was man che, schaute ich noch einmal nach, wie
heidentum«, diese weitverzweigte Glau- Ich dürfe, hieß es, teilnehmen am kom- Kirche, bis ihn die Frage, warum Gott gezwungen, den Neonazis den Rücken zu draus macht. Die Quellenlage zur his- das germanische Heidentum beschrie-
benswelt, überhaupt kein Dogma. »Es menden Ritual, der »Kräuterweihe«. Leid zulässt, in eine Glaubenskrise kehren. Man könne kein Heide sein und torischen Praxis ist äußerst dürftig, ein ben wird. Es sei, steht da, »Ausdruck
gibt bei uns kein Credo«, sagte mir Thom- Ganz so einfach kam ich dann aber führte. Dann las Thilo etwas über die gleichzeitig ein Nazi. Das Heidentum sei paar alte Römer nur und ein paar Mis- einer kritischen Reaktion auf die öko-
my. »Was uns verbindet, sind die Götter.« doch nicht rein. Maria und Thommy, Religion der Indianer Nordamerikas. offen, weich und unhierarchisch. sionare haben was vom germanischen logische Krise sowie auf die christlich
Eine bessere Zusammenfassung habe ich die ich beim Stammtisch kennengelernt Die faszinierte ihn sehr: Dort gab es Zurück zu Hause, studierte ich noch Heidentum 1.0 dokumentiert, bevor es dominierte Gegenwartskultur westlicher
bislang nicht gefunden. hatte – ein Paar, sie 44, er 51, beide star- nicht den einen transzendenten, all- einmal die Website des Vereins. »Heiden- verschwinden musste. Das Heidentum Gesellschaften«. Ja, so oder so ähnlich
Wenn ich hier nun trotzdem wieder- ke Raucher (Selbstdreher), beide Berli- mächtigen Gott, sondern es gab Götter, tum ist offen für alle«, stand da. Ja, sagte der Gegenwart ist im Grunde eine war das auch beim Verein für Germa-
geben soll, was Heidentum bedeutet ner –, Maria und Thommy also, denen Ahnen, Geister. mir am Telefon Heimo Grebenstein, der Neuerfindung. nisches Heidentum.
80 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53
REISE

Am Abendbrottisch mit ... Herbergseltern

Im Stockbett unten: Annette Sandmann, Frank Becker, Sven Seidler. Oben: Tina Hoppe

»Die Fähigkeit, das Bett zu beziehen,


hat sehr abgenommen«
Schleichen sich die Jungs noch in die Mädchenzimmer? Und gibt es noch Hagebuttentee? Vier Jugendherbergsleiter erzählen,
was sich verändert hat und was sie mit ihren Gästen so erleben INTERVIEW: ELKE MICHEL UND COSIMA SCHMITT; FOTOS ROMAN PAWLOWSKI

Ein Vormittag im Dezember. Durch die gro- Tina Hoppe: Ist einer der beiden noch un- wirbt mit Schiller, Goethe und Bauhaus in Seidler: Die Blechkannen, das Graubrot alle, die bei uns reservieren. Es muss einfach
ßen Fenster im Speisesaal der Jugendherberge ter 18? Dann dürfen wir die gar nicht weg- Weimar, Herr Seidler mit Hafenblick und und vor allem: den Hagebuttentee. einen roten Faden geben, an den sich alle
Auf dem Stintfang sieht man den Pegelturm schicken. der Reeperbahn. Bei allen Unterschieden – Sandmann: Der steckt in den Köpfen drin. halten. Wir haben etwa öfter ältere Gäste,
der Hamburger Landungsbrücken und die Sven Seidler: Wir schicken aber auch sonst was ist das Verbindende? Dabei haben wir bestimmt 15 bis 20 Sorten die jemanden mit aufs Zimmer nehmen
Hafenkräne am anderen Elbufer. Schiffe keinen weg. Das ist ein Ehrenkodex. Wir Frank Becker: Der Anspruch: Wir wollen Tee zur Auswahl. wollen, den sie nachts auf der Reeperbahn
kommen und gehen und kommen und gehen. am Stintfang haben zum Beispiel einen gro- ein Zuhausegefühl vermitteln. Seidler: Ich bin dafür, dass der hippe Ham- kennengelernt haben. Das geht halt nicht.
Drinnen steht ein drei Meter großer Weih- ßen Raum, in dem wir notfalls Betten auf- Seidler: Das fängt mit der selbst gemachten burger Getränkehersteller Fritz mal eine Sandmann: Was auch nicht geht: Um Mit-
nachtsbaum, mit bunten Kugeln geschmückt stellen können. Und was den Esel angeht: Marmelade zum Frühstück an. Oder da- Hagebutten-Limo macht. Exklusiv für Ju- ternacht die Herbergseltern aus dem Bett
und Päckchen darunter. Der Hausherr, Sven Fahrradschuppen. mit, dass man sich beim Einchecken Zeit gendherbergen. Das wäre ein Renner. klingeln, weil man Kleingeld für den Kaffee­
Seidler (51), hat in einem Separee Aufschnitt, Annette Sandmann: So ein Szenario habe nimmt: Wir haben einen Stammgast, bei ZEIT: Zu unserer Erinnerung gehört auch automaten braucht. Das machen manche
Brötchen und Getränke bereitgestellt für seine ich sogar schon erlebt. Das war in meiner dem dauert das gern mal eineinhalb Stun- die Hausordnung. Haben Sie zum Beispiel Lehrer gern.
Gäste, die wie er Jugendherbergsleiter sind: früheren Herberge in Hessen: Ich schaute den. Er ist alleine, hier fühlt er sich wohl, noch Sperrstunden – bis 22 Uhr müssen Hoppe: Bei uns ist es so: Wer uns nachts
Annette Sandmann (62) ist aus Dahme an aus dem Fenster – und da stand ein Esel, schnackt und klönt. alle drin sein? ohne Not weckt, zahlt 30 Euro.
der Ostsee angereist, Frank Becker (64) aus angebunden an einem Baum. Er gehörte Becker: Wenn einer sich eine Blase gelaufen Seidler: Bei uns ist die Rezeption rund um ZEIT: Wohnen Sie denn in der Jugend­
Weimar, Tina Hoppe (32) aus Wiesbaden. einem Paar, das auf den Spuren von Maria hat, besorge ich dem schnell ein Pflaster die Uhr besetzt. herberge?
Wir wollen mit ihnen heute über Herbergen und Josef nach Jerusalem wanderte. Der und tröste ihn. Und wenn eine Familie mit Becker: Bei uns auch. Becker und Seidler: Nein.
sprechen – ist ja bald Weihnachten. Esel trug das Gepäck, die Frau hatte einen Baby kommt, frage ich: Darf ich Ihr Kind Sandmann: Wir schließen in der Nacht spä- Hoppe: Ich ja, mit meinem Mann und
Kopfschmuck aus Sternen. Sie haben ge- mal auf den Arm nehmen? Dann laufe ich testens um 23.30 Uhr. Erwachsene kriegen unse­ren drei kleinen Kindern.
DIE ZEIT: Frau Sandmann, Frau Hoppe, fragt, ob sie kostenlos Essen kriegen könn- mit dem kleinen Erdenbürger herum, und in allen Jugendherbergen einen Nacht- Sandmann: Mein Mann und ich auch, seit
Herr Seidler, Herr Becker, nehmen wir mal ten und ein Bett. Also haben wir sie aufge- die Eltern frühstücken in Ruhe. schlüssel oder Eingangscode. Wir schauen 32 Jahren. Früher konnten nur Paare eine
an, abends klopft eine Schwangere mit nommen und dem Esel Stroh gebracht. Wir ZEIT: Wir waren tatsächlich zuletzt als heute generell eher mit dem Service- als mit Herberge leiten, und sie mussten dort woh-
Mann und Esel an Ihrer Jugendherberge haben schon manchmal schräge Gäste. Schüler in einer Jugendherberge und haben dem Verbotsauge auf die Gäste. nen. Manchmal direkt unter einem Schlaf-
an. Sie haben nicht reserviert, keinen Her- ZEIT: Sie leiten alle sehr unterschiedliche so unsere Klischees im Kopf. Welche wür- Hoppe: Aber eine klassische Hausordnung raum, sie sollten mitkriegen, wenn es nach
bergsausweis, und die ganze Stadt ist aus- Herbergen: Frau Hoppe empfängt größten- den Sie gerne korrigieren? gibt es schon noch. Die heißt bloß jetzt »In- 22 Uhr laut war, und für Ruhe sorgen. Heu-
gebucht, weil dort ein großes Event statt- teils Tagungsgäste, Frau Sandmann viele Sandmann: Dass die Matratzen durchgele- formation für die Gäste«. te gibt es in allen Landesverbänden auch
findet. Was tun Sie? Familien mit kleinen Kindern; Herr Becker gen seien. Seidler: Die verschicken wir auch brav an Häuser ohne Residenzpflicht.

Anette Sandmann, 62, ist studierte Sven Seidler, 51, ist Kind von Tina Hoppe, 32, gehört mit ihrem Mann Frank Becker, 64, hat Verwaltungsrecht
Deutsch- und Kunstlehrerin und arbeitete Herbergseltern und wuchs in einer zu den jüngsten Herbergseltern in studiert und war schon zu DDR-Zeiten
zunächst an einer Freien Schule, bevor sie Jugendherberge auf. Seit 2012 führt der Deutschland. 2014 übernahmen sie die Leiter einer Jugendherberge in Weimar.
zusammen mit ihrem Mann die erste gelernte Installateur die Hamburger 238-Betten-Herberge in Wiesbaden, in der Heute kümmert er sich um alle vier Häuser
Jugendherberge übernahm. Heute leitet sie Herberge Auf dem Stintfang, ein 365- sie mit ihren drei Kindern wohnen. Hoppe in der Stadt – drei davon bieten einen
ein 144-Betten-Haus in Dahme an der Betten-Haus, das besonders geeignet ist ausgebildete Kauffrau und hat Kulturschwerpunkt. Insgesamt
schleswig-holsteinischen Ostseeküste für Backpacker ist Tourismuswirtschaft studiert können hier 380 Gäste übernachten
18. D E Z E M B E R 2 01 9 DIE ZEIT No 53 81
REISE

»Wer uns nachts ohne Not weckt, zahlt 30 Euro«


Foto: JDH

Der Speisesaal der Hamburger Jugendherberge Auf dem Stintfang von außen – und von innen

ZEIT: Was hat sich denn in den Jahren, in stehen. Also habe ich mit den Jungs geredet, nach Dahme an der Ostsee, wollten aber Seidler: Manche Hostels sind ein bisschen tarisches und Veganes gibt, die Nachfrage
denen Sie mit Jugendherbergen zu tun ge­ und sie haben sich bei mir entschuldigt. nach Dahme in Brandenburg. wie Ryanair: auf den ersten Blick günstig, ist immens gestiegen.
habt haben, noch alles verändert? Sandmann: Manchmal fragt ein Lehrer ZEIT: Aber wie kann man sich im Tag oder aber dann zahlst du das Frühstück extra, Becker: Was ich auch erlebe: Die Schüler
Sandmann: Ich erinner mich noch an diese auch: Haben Sie nicht eine Sonderaufgabe Jahr vertun? die Bettwäsche extra. So was merken sich trennen den Müll, und dann kommen die
Gemeinschaftswaschräume mit Rinne, die für meinen Schüler, der hat letzte Nacht Seidler: Das passiert, weil die so lange im die Gäste. Und viele Hotels, Motel One Lehrer und schmeißen alles in eine Tonne.
fand ich als Jugendliche gewöhnungsbe­ Blödsinn gemacht? Wir haben aber gar nicht Voraus buchen. Vor allem Deutsche ma­ etwa, sehen überall ähnlich aus, während Seidler: Jugendherbergen machen viel in
dürftig. Heute sind Dusche und WC meist so viele Aufgaben zu vergeben, den Küchen­ chen das manchmal. Und für ausländische wir eine spannende Bandbreite haben, bis Sachen Nachhaltigkeit. Wir trennen schon
auf dem Zimmer, oder zwei Zimmer teilen bereich dürfen Schüler zum Beispiel nicht Gäste ist dann nichts mehr frei. Was ich hin zur Burg. seit Urzeiten Müll, verzichten möglichst
sie sich in einem Vorraum. betreten, wegen der Hygiene. Wir lassen sie schade finde, ich mag die besonders gern. Hoppe: Und in den meisten Häusern blei­ auf Einwegverpackungen, schauen, wo wir
Hoppe: Das Essen ist viel besser geworden, dann entweder drinnen oder draußen fegen. ZEIT: Wieso? ben die Preise immer gleich – egal ob den Strom herkriegen. Momentan wird
und wir sind auf alle Extrawünsche einge­ Becker: Manche Sachen löst man aber auch Seidler: Ich mag einfach dieses Flair. Als ich Haupt- oder Nebensaison. für viele Jugendherbergen ein CO₂-Fuß­
stellt. Früher kochte man einfach Spaghetti einfach ohne Lehrer. Wenn ich Schüler hier Auf dem Stintfang angefangen habe, in Becker: Außerdem bieten wir tolle Program­ abdruck erstellt.
bolognese für alle, heute bieten wir nor­ beim Rauchen erwische, sage ich ihnen: den Neunzigerjahren, hab ich nach der Ar­ me an. In Weimar veranstalten wir Work­ Hoppe: Schon der Ursprungsgedanke von
male Pasta an, Vollkornpasta, Nudeln aus Wenn ihr die Kippen jetzt da nicht hin­ beit oft draußen gesessen, und innerhalb von shops mit einem Musiker, der mit Kindern Jugendherbergen war ja nachhaltig: drau­
Linsen oder Kichererbsen. Und mindestens werft, dann verrate ich euch nicht. Ich er­ ’ner halben Stunde war die ganze Plattform zum Beispiel Schillers Glocke rappt. ßen sein, Natur erleben.
vier Soßen, davon zwei vegan, vegetarisch, kläre ihnen aber auch: Hört auf mit dem voller Gäste aus allen möglichen Ländern, Sandmann: Bei uns erkunden Schulklassen Zeit: Zum Abschluss bitte noch einen Tipp
frei von Allergenen. Blödsinn, ich hab 40 Jahre geraucht, und irgendeiner hat Gitarre gespielt, man kam die Meerestiere und bauen kleine Fahrzeu­ aus ihrer langjährigen Erfahrung: Wie
Becker: Zu DDR-Zeiten gab es keine Ge­ es hat mir nichts gebracht. Ich sehe mich sofort mit den Leuten ins Gespräch. Außer­ ge, die sich mit Solar- oder Windenergie schleicht man denn nachts nun am besten
schirrspülmaschine, nur zwei tiefe Becken, da in der Vaterfunk­tion. dem entstehen mit ausländischen Gästen fortbewegen ... in ein anderes Zimmer?
in denen wir die Teller von 60 Leuten ab­ Sandmann: Ein kleiner erzieherischer Aspekt manchmal lustige Kommunikationsproble­ ZEIT: Und die Schüler finden das heutzu­ Becker: Auf jeden Fall Schuhe ausziehen.
wuschen. Wenn wir heizen wollten, musste ist bei unserem Beruf halt schon dabei. me. Wir hatten etwa mal einen Australier, tage gut, so viel Programm? Hoppe: Große Schritte machen.
ich in den Keller und ’ne Schippe Kohlen Deshalb sagte man ursprünglich ja auch der wurde beim Auschecken gefragt, wie es Sandmann: Die haben natürlich die Per­ Sandmann: Und Türen festhalten! Die ha­
draufschmeißen. Und wir mussten nicht »Herbergseltern«. ihm denn bei uns gefallen habe. Ja, sagte er, spektive, ich fahr in die Jugendherberge, da ben alle einen Rückholer wegen des Brand­
um Gäste werben, wir bekamen die Schul­ Hoppe: Ich hab das Gefühl, dass man man­ ganz gut, er habe sich nur daran gewöhnen haben wir frei. Aber es darf auch nicht nur schutzes und knallen, wenn man sie loslässt.
klassen zugeteilt. chen Lehrern heute auch ein bisschen zu­ müssen, dass das Zimmer keine Fenster hat. Freizeit geben, die können sie nicht füllen,
ZEIT: Schulklassen stellen bei Ihnen allen sprechen und ihnen ein Stück Verantwor­ Wir haben uns das »Zimmer« zeigen lassen. dann langweilen sie sich. Jugendherbergen sind eine deutsche
immer noch einen guten Teil der Gäste. tung abnehmen muss, sonst kommen die Er hatte irgendwas missverstanden – und im ZEIT: Wahrscheinlich haben Sie auch viele Erfindung. Es gibt hier rund 500 Häuser,
Wer macht denn mehr Dreck – Mädchen nicht mehr auf Klassenfahrt, der ganze Gepäckraum geschlafen, in einem Regal. Schüler, die freitags fürs Klima streiken? weltweit sind es um die 4000. Wer darin
oder Jungs? Stress, die Organisation ... ZEIT: Wer günstig übernachten will, muss Hoppe: Zu uns kommen schon sehr viele übernachten will, muss Mitglied im
Hoppe: Tendenziell sind die Damentoi­ Sandmann: Viele Lehrer sind verunsichert heutzutage nicht mehr in Jugendherbergen umweltbewusste junge Leute. Das sieht Deutschen Jugendherbergswerk oder einem
letten verschmutzter. durch überfürsorgliche Eltern. Die sagen gehen. Es eröffnen immer mehr Hostels – man auch beim Zimmerputzen. Die du­ ausländischen Jugendherbergsverband sein.
Sandmann: Da ist oft alles vollgeschmiert sich dann, lass uns dies oder jenes lieber in Weimar gibt es eines mit 500 Betten. schen wieder mehr mit herkömmlicher Die Mitgliedschaft kostet pro Jahr zwischen
mit Schminke, und überall sind Haare. nicht machen, sonst kommen hinterher die Macht Ihnen die Konkurrenz zu schaffen? Seife. Um die Reste wegzukriegen, muss 7 Euro (bis 26 Jahre) und 22,50 Euro (ab 27
Seidler: Ich weiß nicht, wie viele Wasch­ Beschwerden. Beispiel: Wir haben das bis Becker: Als das Hostel neu war, haben wir man ganz schön schrubben. Und man Jahre). Die Preise in den einzelnen Häusern
becken wir schon ausgetauscht haben, weil in die höheren Klassen hinein, dass die El­ tatsächlich etliche Gäste verloren. Aber viele sieht’s natürlich beim Essen. Wir haben bei richten sich nach Zimmergröße und Alter.
sich Mädels die Haare gefärbt haben. tern den Kindern verbieten, weiter als mit sind im Jahr darauf zu uns zurückgekehrt. uns eine Theke eingeführt, wo es nur Vege­ www.jugendherberge.de
Becker: In manchen Mädchenzimmern den Füßen ins Wasser zu gehen. Das ist
fällst du vom Glauben ab. natürlich krass, die fahren in eine Jugend­ ANZEIGE
Sandmann: Da liegt alles herum, auch B­ erge herberge mit direktem Zugang zum Meer,
von Süßigkeiten – was bei uns ein Problem und dann dürfen die da nur mit den Füßen
ist, wir sind mitten in der Natur, da haben rein. Wegen der Eltern.
wir schnell Ameisenstraßen. ZEIT: Wir haben bisher viel über junge
Seidler: Und mittendrin die Unterwäsche. Menschen gesprochen. Zu Ihnen kommen
Sandmann: Wobei es das genauso bei den aber auch ältere.
Jungs gibt. Eine Lehrerin hat mal bei einer
Klassenfahrt ein Foto gemacht, das Zimmer
Sandmann: Früher hießen alle ab 27 Jahren
»Seniorgäste«. Heute nennt man sie
MEILENWEIT ENTFERNT
sah aus, als sei eine Bombe eingeschlagen. »27plus«. Was es bei uns immer häufiger
Unter dem Bild stand: »Jungenzimmer ...
nach dem Aufräumen«. Jungs tricksen aber
gibt, sind Großeltern mit ihren Enkeln. Das
ist total im Trend. Die sitzen dann gegen
VO N G E WÖ H N L I C H
auch: Wir haben mehrmals erlebt, dass bei Abend mit anderen Großeltern oder Eltern
Klassenfahrten Jungs den Mädchen einen draußen, schauen aufs Meer, süppeln sich
Euro anboten, damit die ihnen das Bett einen und gucken den Kindern beim Spie­
beziehen. Und manche Mädchen haben da len zu. Der Claim, den das Jugendherbergs­
tatsächlich mitgespielt. werk hat – »Gemeinschaft erleben« –, den
Seidler: Die Fähigkeit, das Bett zu bezie­ finde ich schon unglaublich passend. Denn
hen, hat übrigens sehr abgenommen. Aber genau das kann man bei uns.
das Entsetzen darüber, dass man das heute Seidler: Bei uns sitzt man in der Bar zusam­
noch selbst machen muss, hat sehr zuge­ men. Ursprünglich war die dafür gedacht,
nommen. dass der Lehrer da abends mal ein Bier trin­
Sandmann: Die sind zum ersten Mal von zu ken kann. Das hat sich aber schnell weiter
Hause weg, fühlen sich frei ... entwickelt. Die Leute gehen nicht auf die
Becker: ... und machen sich oft um über­ Reeperbahn, sondern in unsere Bar, und da
haupt nichts einen Kopf. Als wir gerade die treffen sie dann aufeinander.
Fassade der Herberge renovieren ließen, Sandmann: In der Jugendherberge kann
kam ich mal um Mitternacht von einer man auf kleinem Raum die ganze Band­
Reise zurück und hörte Stimmen. Da hat­ breite der Gesellschaft erleben: Man beob­
ten sich welche die Stühle aus dem Club­ achtet, wie Lehrer mit Schülern umgehen,
raum raus aufs Baugerüst gestellt, saßen Männer mit Frauen, Eltern mit Kindern.
dort und spielten Karten. ZEIT: Apropos Familien – ist das eine ein­
ZEIT: Bei unseren Klassenfahrten war es ein fache Klientel?
großer Spaß für die Mädchen, sich in Jungs­ Hoppe: Normalerweise müssen Gäste beim
zimmer zu schleichen und umgekehrt. Ist Einchecken gleich bezahlen. Familien schi­
das immer noch üblich? cken wir aber immer erst mal aufs Zimmer.
Sandmann: Das gibt’s immer noch. Die sollen sich akklimatisieren.
Becker: Ich hatte schon Lehrer, die saßen ZEIT: Warum das?
die ganze Nacht auf einem Stuhl im Gang. Hoppe: Manchmal sind sie nur gestresst
Seidler: Uns haben Lehrer mal vorgeschla­ von der Anreise, mit Kindern im Auto.
E X P E D I T I O N S - K R E UZ FA H RT E N M I T N AT I O N A L G E O G RA P H I C .
gen, wir sollten dort doch Kinosessel auf­ Sandmann: Es gibt aber auch viele, die ha­
stellen, die seien bequemer. ben das klassische Problem: Urlaub ist die Folgen Sie dem Ruf der Wildnis und machen Sie sich auf den Weg zu atemberaubenden
Sandmann: Wir hatten mal eine Schulklasse schönste Zeit im Jahr, da soll alles perfekt Polarlandschaften. Reisen Sie an Bord der umweltzertifizierten, kleinen Schiffe von PONANT neben
aus Frankreich zu Gast. Hinterher rief die sein. Genau das klappt dann nicht, weil ir­ schwimmenden Eisbergen und knackenden Schollen. Wenn Sie mit den National Geographic
Lehrerin an: Ein Mädchen sei auf der Fahrt gendwas anderes im Busch ist – und das Experten, Fotografen und Forschern an einigen der entlegensten Orte dieser Welt anlegen,
geschwängert worden. Die Lehrerin hatte tritt dann offen oder verdeckt hier zutage. entdecken Sie die Welt aus einer anderen Perspektive - und Sie tragen dazu bei, sie zu beschützen.
einen Riesenärger. Aber du kannst Jugend­ Seidler: Die Frau, die den Partner vor der
liche nicht in jeder Minute überwachen. Rezeption rundmacht. Oder einer in der W W W. N ATG E O R E I S E N . D E | P E R S Ö N L I C H E B E R AT U N G +4 9 8 9 2 1 0 9 3 3 8 7
ZEIT: Für die Lehrer ist eine Klassenfahrt Familie spielt sich fürchterlich auf, und der
natürlich ein Härtetest. Müssen Sie denen andere sagt nur: O Gott, ist das peinlich.
manchmal helfen? Solche Szenen erleben wir auch deshalb­
Seidler: Bei uns haben Schüler mal zig Ker­ öfter, weil Leute nicht mehr genau wissen,
zen in ihrem Zimmer angezündet, bis ir­ was sie gebucht haben. Die vertun sich um
gendwann Rauchalarm ausgelöst wurde. Da einen Tag oder um ein Jahr ... E X P E D I T I O N S
baten die Lehrer, jetzt solle der Herbergs­ Sandmann: ... oder in der Jugendherberge. © 2019 National Geographic Partners, LLC. National Geographic EXPEDITIONS und das Gelbe Portal sind Marken der National
vater kommen, der habe eine andere Auto­ Die haben ja alle Navi, die merken nicht Geographic Society, die unter Lizenzen verwendet werden. © Foto: Studio PONANT/ Lorraine Turci

rität als sie, die jeden Tag vor der Klasse mehr, wo sie hinfahren, und dann reisen sie
ANZEIGE

ENTDECKEN SIE WEITERE


REISE-INSPIRATIONEN AUF
URLAUBSZIELE ONLINE

REISEEPISODE WINTERABENTEUER AM BAIKALSEE


Die Straße führt bis Listwjanka. Wo im Sommer am O L C H O N Die größte Insel im See gilt auch als
Seeufer die Autofahrt endet, geht es im Winter per »Perle des Baikal«. Hierhin fährt im Winter ein öffent-
Luftkissenboot oder Schlitten, mit dem Auto, zu Fuß licher Minibus übers Eis – vorbei an bizarren Eisfor-
oder mit dem Fahrrad weiter. Der Baikalsee in Sibirien mationen, die steil aus dem See aufragen. Ein Muss ist
ist der älteste und mit 1.642 Metern tiefste Süßwasser- ein Ausflug zum Schamanenfelsen und zum Kap
see der Erde. Wenn er im Winter meterdick zufriert, Choboj, der Nordspitze der Insel. Hier, im Herzen des
kann man die Unterwasserwelt durch das blaue Eis Pribaikalski-Nationalparks, liegt mit 79,5 Kilometern
voller Luftblasen bestaunen. Ein mystisches Schau- die breiteste Stelle des Baikalsees, der sich vor dem
spiel, das man einmal im Leben gesehen haben sollte! Auge als unendliches Eismeer ausbreitet.
L I S T W J A N K A Ein Kindheitstraum kann wahr T A L Z Y Vor der Rückreise sollte man sich in
werden, denn den Baikalsee erreicht man (fast) mit Listwjanka eine Fahrt auf dem Luftkissenboot über
der Transsibirischen Eisenbahn. Ausstieg ist in Ir- den Baikal gönnen – ein rasantes Abenteuer! Auf dem
kutsk, der Hauptstadt Ostsibiriens. Von hier geht’s Rückweg nach Irkutsk lohnt sich ein Stopp in Talzy.
nach einem Besuch der barocken Kreuzkirche und Hier liegt das Freilichtmuseum für russische Holzar-
des Kolchos-Markts weiter ins 65 Kilometer entfernte chitektur. Von der burjatischen Jurte über das klassi-
Listwjanka. Hier haben Naturfreunde den See im sche Bauernhaus bis hin zur Holzkirche gibt es hier 36
Winter für sich, können Schlittschuh laufen, eisan- Zeugnisse der Architektur Ostsibiriens des 17. bis 19.
geln oder sogar in ein Eisloch abtauchen. Jahrhunderts zu sehen.

ENTDECKEN

BESINNLICHER ADVENT
I N D E R M OZ A R T S TA D T
URLAUB IM WINTER Zu jeder Jahreszeit, aber ganz besonders im Advent ist
Salzburg eine Reise wert: An einem nebligen Tag mit
Raureif bedeckt oder tief verschneit bieten die Festung
5 Z E I T. D E / U R L A U B S Z I E L E
Im Ice Hotel in Schweden Hohensalzburg und der riesige Garten von Schloss Mirabell
einen wunderschönen Anblick. Die Geschäfte der Mozart-
besteht alles aus Eis. Das Hotel stadt präsentieren sich im festlichen Glanz und durch die
A U S T R A L I E N / N E U S E E L A N D 
kleinen Gassen zieht der Duft von frischem Gebäck und
wird seit 25 Jahren jeden Winter gerösteten Maroni. Mit seinen traditionellen Ständen und »Stille Nacht« vom Turm
viel heimischem Brauchtum gilt der Salzburger Christkindl-
aufs Neue von internationalen markt am Dom- und Residenzplatz als einer der schönsten
Nicht verpassen: Jeden Donnerstagabend stimmen die Bläser
auf den Türmen am Residenzplatz ihre Weihnachtslieder an. ERLEBEN SIE DAS ECHTE DOWN UNDER
und ältesten Adventsmärkte der Welt. www.reisehappen.de
Eiskünstlern erbaut. • Australien & Neuseeland individuell
• Herzliche Gastgeber
• Handverlesene Unterkünfte
I T A L I E N  F R A N K R E I C H 
• Kultur, Natur & Wildlife abseits der Massen
E R FA H R E N Castellabate – LAGO MAGGIORE: Traumurlaub
Private FeWos, Häuser und Villen mit Pool, Sonniger Frühling Ihre Wünsche.
Cilento Nationalpark Strand und Traumseesicht. Ab € 50,-/Tag.
www.lago-reisen.de. Tel.: 0228/620 930 am Mittelmeer Unser Wissen.
FREUNDLICHES DUBLIN Ausgesucht schöne Ferienwohnungen,
Häuser und Hotels am Meer. WWW.CHATEAU-LES-SACRISTAINS.FR Die perf
rfekte
f Reise.
TOSKANA bes. schöne ruh. Panoramalage
Individueller Service. Altes Steinhaus, hochw. renoviert + möbliert. Ferienwohnungen Bewertet
Zweimal schon wurde Dublin zu Europas freund- 2 WG, 17 km z. Meer. www.toscanaprivat.de auf historischem Landgut www.travelessence.de
www.azzurro-reisen.de
lichster Stadt gekürt. Denn seine Menschen schaffen unweit der Strände – 9.6/10
Ihr zauberhaftes Zuhause
es, dass diese lebendige, internationale Stadt so Ihr Ferienhaus am Ionischen Meer Lago di Bolsena in Südfrankreich.
EXPERTEN-BERATUNG FÜR IHRE MASSGESCHNEIDERTE REISE 8 X IN DEUTSCHLAND
freundlich wirkt wie die irische Kneipe an der Ecke. www.ferieninapulien.eu Renov. Bauernhaus,
2 gr. separate Wohnungen,
Hier dreht sich (fast) alles um die Musik, die Sanges- Heizung, Südlage, SÜDFRANKREICH
www.ferienwohnung-privatpool-toskana.de Ruhe, Seeblick,
und Kontaktfreude der Iren ist ohnehin weltberühmt. 1 Std. Siena/Rom/Meer. FeWo & Gästezimmer
HP ab 55,- €, Park/Pool
S K A N D I N AV I E N
Kostenlose Museen Sardinien – Villa www.ferienamlago.de
Montpellier Pic StLoup
Prächtige Sehenswürdigkeiten wie die St. Patricks
Direkt am Wasser – Sandstrand. Kleinere
Häuser auf Anfrage. Variable Anreise. Tel. 0033-467 59 02 02 Bretagne
Kathedrale oder das Trinity College, das Dublin Termine *** www.sardain.de Lago Maggiore neue Website: auberge-du-cedre.com
individuelle Häuser
Castle und die Guinness Brauerei sollte man nicht â +49 (0) 89 8120500 und Mailanfragen Ihr FH – Hideaway! am Meer.
versäumen. Alle Museen – ob mit historischen Herrlicher Seeblick, PERIGORD (Insp. Bruno’s Heimat) Landhs., Marie Angoujard
Relikten oder moderner Kunst – sind kostenlos! Kulturerlebnis Toskana 3.000 m2 idyll. Garten, Castang, idyll. Lage, HP. www.castang.info Tel. 06081-961318
ideal für 2–4 Pers.
www.ireland.com
Gemütliches Ferienhaus Südfrankreich www.ma-bretagne.de
für 2 – 5 Personen. www.casa-del-tiglio.com Languedoc
Komf. FeHa, Pool, SÜDFRANKREICH: Nähe Uzès
Tel. 06171 916266 Entspannung – Ästhetik – Genuss Charmantes gepflegtes Haus (max. 6 Pers.),
W-LAN, Klima.
www.ferienhaus-toskana-cortona.de Bildschöne Fewos – Alleinlage in intakter Dorfrand, Garten & Pool bieten Erholung . . .
URLAUB IM WINTER Natur – Meernähe – reiches Kulturangebot
www.casa-adagio.de T. +49 171 4145725 www.languedoc.de
Tel. 09342/23201
â 0711/7654111, www.MASCAVALLON.de
Unesco-Welterbe Cilento – Süditalien
 0941-5676460, www.cilento-ferien.de Luxusvilla bei Nizza – von privat
SÜDTIROL  Ferienhaus in den Marken Häuser am Meer Panorama-Meerblick, Pool: +49 173 3020916
mit Pool, Panoramablick. ihr-bretagne-ferienhaus.de www.villasuedfrankreich.net
Feriendomizile – loveliguria.eu Tel. 0033/3334711252
www.italienische-ferien.de
Top-Fewo in Südtirol
Ski- und Wanderparadiese
Dolomiten – Seiser Alm – Carezza
Weinhof Prackfol S PA N I E N / P O R T U G A L
Tel. 0039 0471 601532
www.prackfolerhof.it Algarve Ferienhaus am Meer
www.oasis-verde.de
FeWo bei Málaga
Panoramabilder: www.cmijas137.de

Im Skigebiet Ylläs im finnischen Lappland MAROKKO MECKLENBURG . R Ü G E N TERMINE


bringt eine Saunagondel Skifahrer auf den Berg. Marokko S E E N P L AT T E
Architektenhaus, Garten, Auto,
Sonne, Meer, www.horstundwerner.com MOZART VIOLINSONATEN
Während der 15-minütigen Bergfahrt Mecklenburgische
Seenplatte
SALZBURG 31. JANUAR 2020
können vier Personen in der mit Holz ****Komfort-Ferienhaus an der

ausgekleideten Gondel schwitzen. AKTIVURLAUB Müritz. Sauna, Kaminofen,


2 SZ, 150 m von der Müritz.
Zur Abenddämmerung verzaubern Mozarts Violinsonaten den
Fischbrunnensaal der Alten Residenz
persönlich, natürlich, gemütlich
Tel. 02381/983507 .
500 Fasten-Wanderungen – überall. Wo ab 300 € www.DerMuehlenhof.de Tel. 038308 5630 www.salzburg.info
Tel./Fax 0631/4 74 72 · www.fastenzentrale.de www.ferienhaus-amselgruen.de

BELLA ITALIA: KULTUR- UND AKTIVREISEN IN DEN OSTERFERIEN Katalo


B estell
Sie jetz

T. 0815
g 2020
en
t u n sere
unte
1/7752 r
n

g ratis 2 2

5 TAGE STÄDTEREISE 5 TAGE STÄDTEREISE 6 TAGE WANDERREISE 8 TAGE WANDERREISE 6 TAGE STUDIENREISE 8 TAGE STUDIENREISE
Florenz Rom Ischia Sardinien Amalfiküste & Capri Apulien
Florenz ist die Stadt der Kunst, Kaum eine Metropole dieser Welt ver- Das kleine Eiland vor der Küste Neapels Kristallklares Wasser, strahlend weiße Bereits Johann Wolfgang von Goethe Am „Stiefelabsatz Italiens“ finden Sie
Kultur und architektonischen Meister- einigt Geschichte und Gegenwart so bezaubert seine Gäste mit einer reiz- Strände und eine schroffe Gebirgsland- lernte Neapel und die Amalfiküste als alle Zutaten für einen herrlichen Auf-
leistungen. Alle bedeutenden Kunst- charmant wie die italienische Haupt- vollen Landschaft, herrlichen Stränden schaft in mitten üppiger Vegetation: eines der schönsten Studienreise- enthalt unter südlicher Sonne: eine
schaffenden Italiens haben hier gewirkt stadt. Im Schatten von Triumphbogen und der berühmten neapolitanischen Auf Sardinien werden Urlaubsträume Ziele in Italien kennen. Unsere Reise 800 Kilometer lange Küste mit feinen
und ihre Werke hinterlassen. Unter der und Kolosseum sitzen Einheimische Küche. Ihrem vulkanischen Ursprung wahr. Neben der legendären Smaragd- führt Sie zu den landschaftlichen Sandstränden, karstige Höhlenlaby-
Familiendynastie der Medicis erlebte wie Touristen in den Straßencafés, hier verdankt die Insel eine Vielzahl an küste, die jedes Jahr ihre schillernden und kulturellen Highlights rund um rinthe, türkis leuchtende Meeresgrotten
Florenz im 15. und 16.ŽJh. seine Blüte- herrscht lebhaftes Treiben zwischen Thermalquellen und Heilbäder, die Gäste aus aller Welt anlockt, hat die den Vesuv, gibt Ihnen aber auch ge- und dazu Kulturschätze und Sakral-
zeit, deren Glanz auch heute noch alt-ehrwürdigen Gemäuern. Tauchen Ihnen am Ende eines Wandertages Insel auch eine enorme landschaftliche nügend Freiraum für das „dolce fas bauten aus zahllosen Epochen. Lernen
überall auf den Gassen und Plätzen zu Sie ein in den südländischen Lebens- Erholung und Entspannung bieten. Vielfalt für Wander- und Naturfreunde niente“, das süße Nichtstun. Sie ein Stück authentisches Italien ab-
spüren ist. rhythmus! zu bieten. seits der Touristenpfade kennen!

5 Tage Städtereise inkl. Flug, 5 Tage Städtereise inkl. Flug, 6 Tage Wanderreise inkl. Flug, HP im 8 Tage Wanderreise inkl. Flug, 6 Tage Studienreise inkl. Flug, 8 Tage Studienreise inkl. Flug,
ÜF im 3*-Hotel, Reiseleitung und ÜF im 4*-Zentrumshotel, Reiseleitung 3*-Hotel, Transfers vor Ort, leichte HP im 4*-Hotel, Transfers vor Ort, HP im 4*-Hotel, Reiseleitung und HP im 4*-Hotel, Reiseleitung,
Besichtigungsprogramm. und Besichtigungsprogramm. und mittlere geführte Wanderungen. leichte geführte Wanderungen. Besichtigungsprogramm. Eintrittsgelder und Programm.
13.04.–Ž17.04.20 06.04.–Ž10.04.20 05.04.–Ž10.04.20 07.04.–Ž14.04.20 05.04.–Ž10.04.20 07.04.–Ž14.04.20
ab 649€ ab 675€ ab 839€ ab 1.198€ ab 875€ ab 1.199€
Programm und weitere Infos unter Programm und weitere Infos unter Programm und weitere Infos unter Programm und weitere Infos unter Programm und weitere Infos unter Programm und weitere Infos unter

Urlaubsreisen alpetour-urlaubsreisen.de/staedte alpetour-urlaubsreisen.de/staedte alpetour-urlaubsreisen.de/wandern alpetour-urlaubsreisen.de/wandern alpetour-urlaubsreisen.de/rundreisen alpetour-urlaubsreisen.de/rundreisen

alpetour Urlaubsreisen – alpetour Touristische GmbH, Josef-Jägerhuber-Str. 6, 82319 Starnberg, urlaubsreisen@alpetour.de www.alpetour-urlaubsreisen.de
ENTDECKEN

Das gehört nicht ins


Feuilleton

Jetzt mal ehrlich: Was wir wirklich lesen, hören, tun. 2


Diese Woche: Tobias Heimbach, Autor von Z STU ND E N IN
DE TM OLD
Kreuzworträtsel beln, sondern um Meditation. Ich sitze
Freilichtmuseum
im Sessel, den Block im Schoß, es läuft
Eigentlich begann alles als Witz. Vor keine Musik, das einzige Geräusch ist Deutschland größtes
sechs Jahren lud mein Vater meinen das gleichmäßige Kratzen des Kugel- Freilichtmuseum
Bruder und mich auf eine Woche schreibers. Jedes eingetragene Wort ein umfasst 120 Gebäude
Spanienurlaub ein. Keine Jakobsweg- winziges Erfolgserlebnis, jedes vollende- auf weitläufigem
wanderung, keine Museumstour durch te Rätsel ein mittleres. Mit den Kreuz- Gelände, unter anderem
Madrid, sondern all-inclusive in die worträtseln erreiche ich einen Geistes- ein ganzes Paderborner
Oktobersonne Andalusiens. Ausschla- zustand, in dem ich nur minimal­ Fachwerkdorf und eine
fen, zur Poollandschaft schlurfen, beim gefordert, aber gleichzeitig so beschäf-
Abendessen augenrollen über schwä- tigt bin, dass ich nicht abschweife. So Tankstelle aus den
belnde Familien am Nebentisch. Mein versinke ich im Flow und gönne mir Sechzigern. Die
Bruder war der Meinung, dass ein so den Luxus, an nichts zu denken. komplett eingerichteten
spießiger Urlaub nach einem ebenso Zeitgemäßere Hirn­abschaltmetho­ Häuschen machen auch
spießigen Zeitvertreib verlange. Also den haben mich bisher nicht über- GESTR ANDET IN Kindern Spaß.
kaufte er einen Abreißblock aus gelb- zeugt. Ausmalbücher für Erwachsene Wer nicht mehr laufen

Detmold
lichem, körnigem Papier: »Rätselblock sind seit Jahren ein Wachstumsmarkt, mag, nimmt die
(große Schrift)«. Dieser Block, im aber nichts für mich. Genauso wenig
Pferdekutsche
Grunde nur die Requisite seines­ wie die modernen Verwandten des
Scherzes, landete trotzdem im Koffer. Kreuzworträtsels: Sudokus lösen in
Und als mir am fünften Reisetag die einem wenig zahlenbegabten Men- Neuer Krug
Lektüre ausging, griff ich tatsächlich schen wie mir eher Frust aus. Noch Gaststätte im
zu. So fing es an. schlimmer ist es bei Rätseln wie »Um Da wollten Sie nie hin? Jetzt sind Sie nun mal da. TINA THOENE nimmt Sie zwei denkmal­geschützten
Inzwischen gehören Kreuzwort- die Ecke gedacht« im ZEITmagazin. Stunden lang an die Hand. Sie entdecken: Fachwerk und Fluchtfantasien Fachwerk­gebäude.
rätsel zu meiner täglichen Routine Ich entwickle keine Lust am Ra­ten, Hier wird Ihr ­Konsum

W
wie das Zähneputzen. Besonders an- sondern erlebe erst Wut, dann­ noch mit Kuli auf
getan haben es mir die Schweden­ Enttäuschung. Das Gegenteil von er Detmold nicht kennt, abgesehen haben, müssen Sie in Detmold dicker, fettiger, süßer Pfannkuchen mit
Ihrem Bierdeckel
rätsel, bei denen man schlicht die­ Meditation. hat aber vielleicht schon nicht lange suchen. Das alles wird Sie förm- Rosinen, bestrichen mit grober Leberwurst:
gesuchten Begriffe in Kästchen ein- Leider haben Kreuzworträtsel bis- mal was vom Hermanns- lich anspringen: das Landestheater, das­ Pickert. Das muss als verstörendes Kon- notiert. Urige
trägt. Zwischen »Inseleuropäer« (drei her noch nicht das Label »Trend« er- denkmal gehört. Es thront Lippische Landesmuseum, das Fürstliche trastprogramm leider reichen. Haben Sie Wirtshausatmosphäre,
Buchstaben), »Eis« (zehn) und »röm. halten. Darum räume ich den Rätsel- auf dem Höhenzug des Residenzschloss der Familie zur Lippe, dazu kurz Mitleid mit all den Studenten, die weltoffenes Publikum,
Kaiser« (vier) löse ich jeden Tag etwa block auch immer etwas verschämt Teutoburger Waldes, nur sechs Kilometer eine der renommiertesten Musikhochschulen abends gern was anderes machen würden, unkomplizierte Küche.
drei bis vier Kreuzworträtsel. Obwohl zur Seite, bevor Besuch kommt. vom Stadtzentrum entfernt, und soll mit er- Deutschlands im repräsentativen Palais und als zu Hause Geige zu üben. Und Bier.
»lösen« fast der falsche Begriff ist. Hartnäckig hält sich das Gerücht, hobenem Schwert daran erinnern, dass für eine Hochschule für Bau und Gestaltung in Nun verlassen Sie Detmold auf meiner neuerkrug.de
Bei rund einem Drittel der Wörter Kreuzworträtsel würden klug ma- die alten Römer ungefähr hier Endstation einer Kaserne der preußischen Infanterie. Lieblings-Fluchtroute: Wir treffen uns an der
rate ich nicht mehr, sondern trage sie chen. Ich gehe jedoch davon aus, dass war. Seitdem hat der Hermann schon viele Jetzt lasse ich Sie allein. Sie kommen schon »Allee«, der südlichen Verlängerung der Lan-
bloß noch ein. Die Erklärung ist­ die meisten Menschen gut durchs Feindbilder kommen und gehen sehen. Im- klar. Die Lange Straße ist lang, die Krumme gen Straße. Schnurgerade verläuft sie parallel
simpel: Die deutsche Sprache leidet an Leben kommen, ohne den »Berg bei mer wieder finden sich unter seinem Blech- Straße ist krumm, Sie können sich nicht ver- zum Friedrichstaler Kanal, vorbei an roman-
einem chronischen Mangel an Vo­ Innsbruck« (vier Buchstaben), das röckchen Grüppchen mit dem Bedürfnis laufen. Und das ist durchaus als Drohung tisch entrückten Villen. Auf der anderen Seite
kalen. Deshalb sind die Rätselautoren »Kloster in Bayern« (fünf ) und den nach nationaler Selbstvergewisserung ein. gemeint. Lassen Sie sich treiben, vorbei an kommt jetzt die Musikhochschule. Ein Ab-
gezwungen, ihren Kreuzwortgittern »Fluss in Sibirien« (vier) benennen zu Dabei hätte man auf der Aussichtsplattform Bürgerhäusern im Stil von Barock, Klassizis- stecher in den Palaisgarten lohnt sich, aber
vokalreiche Ernährungszusätze zu­ können; ohne die Abkürzungen der eine wunderbare Fernsicht – der Hermann mus, Weserrenaissance – obenrum Fachwerk, vielleicht spüren Sie auch schon den Sog des
verabreichen. Bestimmte Wörter Elemente Iridium, Neon und Radon war 1875 immerhin die höchste Statue der mittelalterliche Schnitzereien, Bibelsprüche, europäischen Fernwanderwegs Nummer 1,
wirken da wie Vitamintabletten: Wird zu kennen. westlichen Welt, bis ihm elf Jahre später von untenrum dm, Backshop und Vodafone. auf dem Sie sich seit einer Weile befinden. Er
nach einem »Nebenfluss der Seine« Doch für mich ist dieses Wissen einer Kupferblech-Kollegin in New York der Laufen Sie eine Zwiebelschicht nach der an- führt vom Nordkap bis nach Mittelitalien.
mit vier Buchstaben gefragt, trage ich unerlässlich. Es sind nicht einfach­ Rang abgelaufen wurde. Der Hermann hat deren ab, vergessen Sie Unter der Wehme, die Tauchen Sie an der Oberen Mühle ins bunt
Illustration: Monja Gentschow für DIE ZEIT; kl. Foto: Shutterstock

automatisch »Oise« ein, hinter »zarte, zufällige Begriffe, es sind die Mantras Detmold sein Hinterteil zugewandt und Meierstraße und die Adolfstraße nicht, ein belaubte Friedenstal ein, dann über Felder
anmutige Märchengestalt« (drei Buch- meiner spirituellen Ruhe-Routine. blickt nach Westen. Aber nur weil in dieser feines Fachwerkgässchen. langsam bergan, scheiß auf die zwei Stunden,
staben) »Fee«. Diese Wörter finden Und wenn ich die nächste Anzeige für Richtung Feinde verortet wurden. Die Stadt Machen Sie eine Führung durch das niemand kann uns aufhalten. Der Europawan-
sich in fast jedem Kreuzworträtsel. einen Entspannungsworkshop sehe, ist nämlich durchaus einen Blick wert. Residenzschloss mit, die lohnt sich. Sie derweg stößt auf den Hermannsweg, jetzt
Hat man sie erst einmal eingetragen, der mir den »Weg zur eigenen Mitte« Wenn Sie vom Bahnhof Richtung Stadt- müssen riesige Filzpantoffeln über Ihre immer nur den Waldwegen mit der Kenn-
geht auch der Rest meist leicht von der zeigen möchte, dann lächle ich milde. kern laufen, wirkt der Ort mit seinen gründer- Schuhe ziehen. Sobald Sie damit über das zeichnung »H« folgen, hoch zum Hermanns-
Hand. Ich habe ihn schließlich schon ge­ zeitlichen Verwaltungsgebäuden beinahe ur- historische Parkett schlittern, kommt klas- denkmal, dann wieder runter in das Heidental,
Je mehr ich mich vom Feld des funden, mit dem Stift in der Hand. ban. Folgen Sie der Bruchstraße nach links, senfahrtige Ausgelassenheit auf. Wenn Sie in das Naturschutzgebiet um den märchen-
Denksports entferne, desto stärker­ Und nun endlich die Auflösung: und Sie finden eine intakte historische Altstadt danach wieder in der Fußgängerzone ste- haften Donoperteich. Sie haben den Wunsch
nähere ich mich dem Kern meiner­ Ire, Gefrorenes, Nero, Isel, Ettal, vor. In konzentrischen Kreisen schmiegen sich hen und zwischen all dem Hübschen, He- zu laufen, zu laufen, immer weiter zu laufen,
Begeisterung. Es geht nicht ums Kno- Lena, Ir, Ne, Rn. die Gässchen um den Marktplatz, eine Fuß- rausgeputzten und Puppenstubenhaften bis der Wald Sie umschließt und Sie zwischen
gängerzone mit Fachwerkhäusern zum Teil den pubertären Wunsch nach Disharmonie Wurzelwerk und Buchengrün verschwinden?
von fünfzehnhundertnochwas. verspüren, so gibt es in Detmold eigentlich Tun Sie’s, der Hermannsweg führt direkt bis
Tobias Heimbach mag auch Schuberts »Winterreise«, Kurzgeschichten Falls Sie es bei Ihrem Rundgang auf Kul- nur eine Möglichkeit: Probieren Sie die nach Bielefeld, der Stadt, die es angeblich nicht
von Kristen Roupenian und Fotografie-Ausstellungen tur, Schönheit und Geschichtsträchtigkeit lippische Regionalspezialität. Ein daumen- gibt. Einen Versuch ist es wert.

ANZEIGE

Schüler suchen Paten!


Fördern Sie das umweltbewusste Denken
und Handeln der jungen Generation
Viele Mädchen und Jungen gehen auf die Straße, um für den
Erhalt unseres Planeten zu kämpfen. Mit dem Schulprojekt
ZEIT FÜR DIE SCHULE bringen wir mit Unterrichtsmaterialien
und der ZEIT die wichtigsten Fakten und Informationen direkt
ins Klassenzimmer. Unterstützen Sie mit uns die Aufklärung

15 €
der jungen Menschen durch eine Spende und werden Sie
ab 15 € Bildungspate!
Ab
Spenden Sie jetzt: werden Sie
www.zeit.de/bildungspate Bildungspate

Eine Initiative der


84 18. D E Z E M B E R 2019 DIE ZEIT No 53
ENTDECKEN

Leben
Was mein

Du siehst aus, wie ich mich fühle reicher macht


Dieses besondere goldene Licht des Sonnen-
aufgangs, das es nur im Dezember zu geben
scheint. Es lässt mich immer an meine ver-
storbene Oma denken, die beim Blick in den
Himmel – natürlich im breitesten Dialekt –
gesagt hätte: »Gugg emol, ’s Christkindsche
backt Plätzjer!«
Ulla Weismüller, Mainz

Jeden Morgen, gleich nach dem unliebsamen


Aufstehen (ich bin Morgenmuffel) den herr-
lich duftenden Filterkaffee zu riechen, den
mein Mann (Frühaufsteher) nun schon seit
30 Jahren für mich zubereitet – und das,
obwohl­er selbst Teetrinker ist!
Doris Tegtmeier, Rottendorf, Bayern
W IE E S W I RK L I C H I ST
An einer Türklinke in der Grundschule hängt
... auf einer ein Zettel. Darauf in kindlicher Schrift
notiert:­»Ich wünsch Dir ein Sternenschauer«.

Burg zu leben
Ich halte inne.
Zeit, mal wieder Sterntaler, mein Lieblings-
märchen aus Kindertagen, zu lesen.
Ursula Garbe, Denklingen, Bayern

W
enn ich erzähle, dass ich auf einer Der Was-mein-Leben-reicher-macht-Advents-
Burg lebe, gibt es genau zwei Reak- kalender, den mir meine Freundin gebastelt hat:
tionen: Die einen finden es roman- Hinter jedem Türchen versteckt sich eine kleine
tisch – die anderen gruselig. Vor al- Anekdote oder Erinnerung unserer Beziehung.

Annabel lebt in der Grafschaft Kent, in England, gemeinsam mit vielen anderen Katzen. Fotografiert von Alex Grace
lem, wenn sie erfahren, dass Prinz Georg von Es ist allerdings nur das zweitbeste Geschenk,
Preußen, seine Frau Luise sowie ihr Sohn Georg, das sie mir in diesem Jahr machte – das beste
die hier einst gewohnt haben, in Särgen unter der war die Geburt unseres Sohnes.
Kapelle auf unserem Grundstück liegen. Sami Youssuf, Berlin
Auch die Fragen, die dann kommen, sind
immer die gleichen: Habt ihr überhaupt eine Wenn Slash (ein von meinem Mann gebau-
Dusche? Gibt es Strom? Eine richtige Toilette? tes Räuchermännchen, das sehr detailgetreu
Darüber kann ich nur lachen, denn wir hausen dem Guns-’n’-Roses-Gitarristen nachempfun-
auf unserer Burg natürlich nicht mehr wie im den ist) losräuchert und sich der Räucherkerzl-
14. Jahrhundert, als sie erbaut wurde. Die Neu- Duft ausbreitet.
gier der Menschen kann ich aber nachvollzie- Astrid Körner, Schnaittach, Bayern
hen, schließlich ging es mir nicht anders, als ich
das Gemäuer das erste Mal betrat. Die alten VHS-Aufnahmen aus der Kindheit,
Mein Mann Marco lebt seit frühester Kind- die meine Mutter für meine Schwester und
heit dort. Sein Großvater, ein ehemaliger mich hat digitalisieren lassen.
Opernsänger, hatte die Burg Rheinstein in den Daniel Netz, Rastede, Niedersachsen
Siebzigerjahren als Altersrefugium gekauft. Als
wir uns vor rund zehn Jahren kennenlernten, Mein dreijähriger Enkel turnt auf der Sofalehne
lud er mich nach unserem ersten Date auf ­ herum, während ich nebenan koche. Er fordert
einen Drink zu sich ein – ohne mir zu verraten, Aufmerksamkeit für seine Turnkünste: »Guck
was mich erwarten würde. Ich war dann erst mal, Oma!« Ich blicke kurz auf und rufe
einmal schockiert, als Marco das Auto an der anerkennend:­ »Allerhand!«
Straße abstellte und mir klar wurde, dass wir Entrüstet schallt es zurück: »Nein, Oma,
den gesamten Berg bis hinauf zur Burg im OHNE Hände!«
tiefsten Winter zu Fuß zurücklegen müssen, Ulla Niermann, Düsseldorf
weil es keine befahrbare Straße gibt.
Seit diesem Abend kam ich immer wieder, Im grauen Dezembernebel wenig motiviert zur
anfangs fand ich alles toll und exotisch. Ich Wanderung auf den Orensfels aufzubrechen und
war ja nur zu Gast. Als wir schließlich zusam- Folge 184 oben über den Wolken mit goldenem Sonnen-
menzogen, wurde ich von der Realität einge- schein belohnt zu werden. Herrliche Pfalz!
holt: Es zog fürchterlich, die Fenster waren nur Jochen Steuerwald, Landau
einfach verglast, wir hörten jeden vorbeifah-
renden Zug – und das zu jeder Tages- und Letzter Lebensmitteleinkauf vor den Feier­
Nachtzeit. Trotz des Ofens wurde es nie wär- WORTSCHATZ tagen. Im Laden ist es entsetzlich voll, ich bin
mer als 16 Grad. Irgendwo bröckelt immer ziemlich gehetzt, und als ich zurück zum
etwas, so ein riesiges Gemäuer ist eine nie en-
dende Baustelle. Komfort sieht anders aus! Zutschen Parkhaus komme, ist auch noch der Park-
schein weg. Das kostet Strafe, denke ich düster.
Darum schlug mein Mann eines Tages vor, Am Rande meiner Nerven, drücke ich die
die Burg zu verlassen und in eine Wohnung zu Zu den Freuden meiner Kindheit (im Vogtland der Nachkriegszeit) gehörte es, »Servicetaste« und schildere mein Problem.
ziehen. Am Ende war ich es, die ihn zum Blei- an einem Stück Kandiszucker zu zutschen, das heißt, es – stark saugend – zu lutschen »Dann müssen Sie wohl bis nach Weihnachten
ben überredete. Es ist seltsam, aber ich fühle hierbleiben«, meint die Männerstimme am
mich diesem Ort verbunden. Wir haben also und auf keinen Fall mit den Zähnen zu zerbeißen. anderen­Ende. »Zu essen habe ich ja genug«,
einen Teil der Burg kernsaniert und ausgebaut, Renate Melzer, Greifswald antworte­ich lakonisch. Dann müssen wir beide
zwei Jahre hat es gedauert, es war aufwendig lachen – und ich darf umsonst ausfahren.
und teuer, alle Baumaterialien mussten mit Caroline Gresch, Bochum
unserem kleinen Traktor und einem Anhänger
hochgebracht werden – für das Geld hätten wir Schlickern Wenn mich die Nachbarin nach getaner Arbeit
uns in der Gegend ein Haus kaufen können. umarmt, dabei lange über den Rücken streichelt
Nach dem Umbau ist vieles leichter gewor- Als Kind bekam ich von meiner Oma manchmal 50 Pfennig, für die ich mir am Kiosk und dann verwundert feststellt: »Du hast ja
den, nur an der Tatsache, dass wir den Weg etwas kaufen durfte. Da lagen dann in Mini-Schubladen »Saure Gurken«, Lakritzschnecken, keine Flügel, Engel haben doch immer Flügel!«
zur Burg zu Fuß bewältigen müssen, hat sich Ulrika Dutschke, Stensholm, Schweden
nichts geändert: Größere Einkäufe transpor- Gummischnuller und andere Schlickersachen für 5 oder 10 Pfennig das Stück. Als ich
tieren wir darum mit einem kleinen Lasten- später zum Studium nach Berlin ging, gewöhnte ich mir das Schlickern bald ab, denn hier Meinen Sohn, Austauschstudent an einer
aufzug den Weinberg hinauf. Seit einem Jahr schlickert niemand, hier wurde genascht – dabei ist schlickern doch so viel süßer! Universität­in Hongkong, bei seiner (vorzeitigen)
haben wir eine kleine Tochter, auch sie schleppe Rückkehr nach Deutschland unversehrt in die
ich häufig rauf und runter. Aber man lernt Jessika Zollickhofer, Oldenburg i. O. Arme zu schließen.
dazu: Den Autoschlüssel für den Wagen, der Ursula Thielemann, Diera-Zehren, Sachsen
unten an der Straße in einer Garage steht, ver-
gisst man nur einmal in seinem Leben auf Das Haus ist voller Besuch, die ganze Familie ist
dem Küchentisch. da. Trotzdem konnte ich nicht widerstehen und
Es stimmt, manchmal wünsche ich mir ein habe zwei Karten für Bachs Weih­nachts­orato­
normaleres Leben. Aber wenn mein Blick dann Z EITSP RUNG rium gekauft. Meine Tochter opfert sich. Ohne
auf unsere kleinen gotischen Fenster fällt oder Affinität zu klassischer Musik, will sie den alten
ich im Sommer auf der Aussichtsterrasse stehe
und auf den glitzernden Rhein hinunterschaue,
1999/2019 Freundinnen Vater doch nicht allein gehen lassen. Ich weiß, es
wird langweilig für sie.
weiß ich: Wir haben alles richtig gemacht! Wir sitzen in der zweiten Reihe. Der Tenor steht
direkt vor uns. Orchesterklang ganz nah. Immer
wenn die Trompeten einsetzen, stockt mir der
Atem. Irgendwann verhallt der letzte Ton. Drei
Sekunden atemlose Stille. Dann bricht der
Applaus­los. Auch meine Tochter springt auf und
applaudiert. Und als sich unsere Blicke treffen,
schaue ich in ein Gesicht, in dem zwei Tränen
Cora Hecher, 29, lebt seit fast zehn eine glänzende Spur hinterlassen haben.
Jahren auf der Burg Rheinstein. Mit Rainer Heuser, Remscheid
ihrem Mann betreibt sie dort das
Illustration: Eva Revolver für DIE ZEIT; privat

Restaurant »Kleiner Weinprinz«

Aufgezeichnet von Marie-Charlotte Maas Vor 20 Jahren feierten wir vier Freundinnen in Trier gemeinsam Silvester. Wir waren sehr aufgeregt:
zum einen, weil die Jahreszahl nun mit der Ziffer Zwei beginnen würde, zum anderen, weil unser gemeinsames Machen Sie mit!
Studium zu Ende ging und der Aufbruch ins Berufsleben bevorstand. Nina (von links) fing bei einem Schreiben Sie uns, was ihr Leben reicher macht,
teilen Sie Ihre »Wortschätze« und
Wenn Sie in unserer Rubrik »Wie es wirklich ist« Handelskonzern in Düsseldorf an. Ute machte ein PR-Volontariat in München. Steffie wurde Journalistin in »Zeitsprünge« mit uns.
berichten möchten, Zürich, und ich startete in Hamburg als Firmensprecherin. Vor Kurzem trafen wir uns endlich mal wieder. Beiträge bitte an leser@zeit.de oder an
melden Sie sich bei uns: wirklich@zeit.de Und trotz der langen Zeit dazwischen fühlte sich alles an wie damals. Julia Eble, Hamburg Redaktion DIE ZEIT, »Z-Leserseite«, 20079 Hamburg

Das könnte Ihnen auch gefallen