Sie sind auf Seite 1von 51

Physik für Ingenieure

(Bauingenieure, UTRM, SEPM)


PD. Dr. Dirk Reuter
Lehrstuhl für Angewandte Festköperphysik
Ruhr-Universität Bochum
dirk.reuter@rub.de

Aus verwaltungstechnischen Gründen müssen Sie sich in


VSPL innerhalb der nächsten fünf Tage zu dieser
Veranstaltung anmelden!!!

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 1


WS 11/12
Physik für Maschinenbauer: Dozent
Name: Dirk Reuter
Funktion: Privatdozent, stellv. Lehrstuhlleiter
Alter: 43 Jahre
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Büro: NB03/34
e-mail: dirk.reuter@rub.de

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 2


WS 11/12
Inhalt der Vorlesung (vorläufig)
Datum Inhalt
18.10.11 Einführung, mathematische Methoden
25.10.11 Mechanik I
08.11.11 Mechanik II
15.11.11 Rotationsbewegungen I
22.11.11 Rotationsbewegung II, Schwingungen I
29.11.11 Schwingungen II
06.12.11 Wellen
13.12.11 Wärmelehre
20.12.11 Elektrizitätslehre I
17.01.12 Elektrizitätslehre II
24.01.12 Optik I
31.01.12 Optik II, Quantenmechanik
Atom- und Kernphysik

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 3


WS 11/12
Skript

• Es gibt kein Skript zur Vorlesung.


• Die Folien, die ich während der Vorlesung benutze, können Sie
ab Montag als pdf runterladen (Blackboard).
• In den Folien fehlen die Teile, die ich in der Vorlesung
handschriftlich ergänze
• Die heutigen Folien gibt es ab morgen komplett.

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 4


WS 11/12
Lehrbücher

• Es gibt eine Vielzahl von guten Physikbüchern.


• Den Stoff durch Lesen von Büchern zu vertiefen ist sehr sinnvoll.
• „Physik für Ingenieure“ ist völlig okay
• Möglichkeiten:
- Hering-Martin-Stohrer, „Physik für Ingenieure“, Springer, 44,95 €
- Bohrmann-Pitka-Terlecki-Stöcker, „Physik für Ingenieure“, Harri
Deutsch, 26 €
- Dobrinski-Krakau-Vogel, „Physik für Ingenieure“, Teubner, 39.90 €
- Stroppe-Langner-Streitenberger, „Physik für Studenten der Natur-
und Ingenieurwissenschaften“, Hanser, ~30 €
- Tipler, „Physik“, Spektrum, ~ 40-50 €
- D. Meschede, „Gerthsen Physik“, Springer, 39,95 €
- Halliday, Resnick, Walker, „Halliday Physik“, Vieweg, ~40 €
• Welcher Buchtyp sind Sie? Leihen Sie sich die Bücher vorher aus.

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 5


WS 11/12
Übungen
• Pro Woche ein Übungszettel zum selbstständigen Rechnen.
• Übungszettel am Montag zum runterladen in Blackboard.
• Diese Übungen sind sehr wichtig, um den Stoff zu vertiefen und sich
auf die Klausur vorzubereiten!!!
• Eine Woche später gibt es dazu Musterlösungen
• In den Übungsstunden werden Präsenzübungen gerechnet. Es sind
Tutoren anwesend, die Sie befragen können.
• Der Stoff der Vorlesung aus der Vorwoche wird behandelt
• Besuch der Präsenzübungen wird dringend empfohlen!

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 6


WS 11/12
Termine Übungsgruppen
• Termin 1
Di: 8:00-9:00 Uhr
Ort: HNB
1. Termin: 25.10.11
• Termin 2
Di: 14:00-15:00 Uhr
Ort: HNA
1. Termin: 25.10.10
• Termin 3
Do: 13:00-14:00 Uhr
Ort: HNA
1. Termin: 27.10.10

Die Übungen dauern eine volle Stunde!!! Keine Anmeldung erforderlich!!

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 7


WS 11/12
Ablauf Übungsbetrieb
Ab Montag:
Übungszettel zum Runterladen
(1. Zettel: 17.10.11)

Vorlesung zum Thema

Montag der Folgewoche:


Musterlösung zum Runterladen
Präsenzübungen zum Runterladen
Rechnen der Präsenzübungen

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 8


WS 11/12
Empfehlungen zum Übungsbetrieb
• Rechnen Sie alle Aufgaben von dem Übungszettel!
• Versuchen Sie es zunächst alleine!
• Planen Sie mindestens ~ 2h Zeit jede Woche für Physikübungen
ein!
• Kommen Sie zu den Übungsstunden. Dort werden noch einmal
(einfache?) Aufgaben zur Vertiefung des Stoffs gerechnet.
• In den Übungsgruppen haben Sie einen kompetenten
Ansprechpartner für Ihre Fragen!
• Die Übungen sind nicht einfach aber „no pain no gain“

Ohne regelmäßiges Rechnen der Übungsaufgaben sind


die Scheinchancen ziemlich klein!

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 9


WS 11/12
Blackboard-Begleitung

• „blackboard“ findet sich unter: http://e-learning.ruhr-uni-bochum.de/


• Kurs unter Fakultät für Physik und Astronomie => Grundkurse
• Anmeldung erforderlich
• Passwort: Physik
• Es gibt: Ankündigungen (!!), Übungszettel, Kursunterlagen

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 10


WS 11/12
Scheinkriterien

Sie brauchen nur die Klausur zu bestehen!


Das wird allerdings nicht einfach!!

• Klausurtermin: wird noch bekanntgegeben


• Thematik: alles was in der Vorlesung besprochen wird
• Aufgabentyp: Aufgaben zum Rechnen + Verständnisfragen
• Übungen sind die ideale Klausurvorbereitung
• Es gibt keine Bonuspunkte!!
• Sie müssen sich für die Klausur aktiv anmelden!!!

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 11


WS 11/12
Probeklausur

Es gibt eventuell eine Probeklausur!


- Gibt es nur, wenn Sie sich sinnvoll in Ihren Klausurplan einpassen
lässt.
- Soll Sie an den Ablauf der Klausur gewöhnen.
- Gibt Ihnen in etwa eine Vorstellung von der Schwierigkeit
- Service für Sie! Es besteht keine Verpflichtung mitzuschreiben!
- Termin: nach Absprache

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 12


WS 11/12
Zweite Chance
Es gibt wahrscheinlich noch eine
Nachholklausur!
- nur wer erste Klausur nicht bestanden hat, kann mitschreiben!
- Etwa 10 % schwerer als die Originalklausur
(Frühschreiberbonus)
- Einige bekommen den Schein auch da noch!
- Termin: steht noch nicht fest (etwa September 2012)

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 13


WS 11/12
Studium: allgemeine Bemerkungen

• erfolgreiches Studium => Job mit massig Kohle


(wahrscheinlich)
• Spannungsfeld „Lernen fürs Leben“/“Lerne für die Prüfungen“
• Rat „Vermeiden Sie ein reines Scheinstudium“!!!
• Bestehen Sie Ihre Klausuren und arbeiten Sie hart dafür aber
lernen Sie auch was, was Sie später brauchen können

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 14


WS 11/12
Vorlesung: allgemeine Bemerkungen
• durch Hören einer Vorlesung lernen Sie (fast) nichts
• 10´ nachdem Sie den Hörsaal verlassen haben, haben Sie
80-90% vergessen, selbst wenn Sie alles verstanden haben!
• aktive Beteiligung erhöht den Lernerfolg:
- ich werde Fragen stellen (versuchen Sie zu antworten!)
- ich werde Abstimmen lassen (versuchen Sie ernsthaft
richtig zu liegen)
- wir machen Brainstorming
- Sie sollen gerne Fragen stellen!!!!!
- …..
• 90 Minuten sind zu lang => nach etwa 45 Minuten gibt es 5
Minuten Pause, in denen Sie sich bewegen => ich erwarte
Disziplin (nach 5 Minuten sitzen alle wieder)
• Sie müssen den Stoff nachbearbeiten!
Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 15
WS 11/12
Vorlesung: allgemeine Bemerkungen
• Sie brauchen nicht zur Vorlesung zu kommen, aber
- Sie können was lernen.
- Sie sehen interessante Experimente.
- Sie können den ein oder anderen Tipp
aufschnappen, der Ihnen bei der Klausur hilft.
• Wenn Sie zur Vorlesung kommen, freue Ich mich sehr, aber
- wenn Sie nicht mitkommen oder sich langweilen,
stören Sie Ihre Kommilitonen nicht, z. B. seien Sie
leise und werfen Sie keine Papierflieger.
- die Vorlesung ist auch für die guten Studenten.
- falls Sie es nicht mehr aushalten, gehen Sie einfach
leise hinaus.
• Zum Abschluss jeder Vorlesung gibt es eine schriftliche
Zusammenfassung. Diese ordnet den Stoff für Sie etwas ein.
Müssen Sie auch lernen!!
Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 16
WS 11/12
Mottos für Ihr Studium

!!Qualität kommt von Qual!!

!!Erfolg ist 1% Inspiration und


99% Transpiration!!

!!Pain is temporary but proud is for ever!!

!!No pain no brain!!

………..

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 17


WS 11/12
Wieso macht man Physik?

Warum machen Physiker Physik?


Physics is like sex. It might have some practical results but that is
not why we do it.
Richard P. Feynmann (Nobelpreisträger)

Warum machen Ingenieure Physik?


- nicht unbedingt freiwillig (Stundenplan)
- Physik bildet die Grundlage aller Ingenieurwissenschaften
- Ingenieurswissenschaften nutzen diese Grundlagen um
sinnvolle Anwendungen für die Gesellschaft herzustellen.

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 18


WS 11/12
Können Sie Physik lernen?
Physik ist ja nicht ganz einfach. Können Sie Physik
lernen?
Laut Presse:
- Generation Pisa, kann kaum einen Beipackzettel lesen
- Die Studenten werden immer dümmer.
- ………
Meine Meinung:
- Früher war nicht alles besser sondern nur früher.
- Ich versuche es gerne mit Ihnen und das ist der
Deal:
- Sie arbeiten hart!
- Ich fordere und fördere Sie!

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 19


WS 11/12
Was ist Physik ?
Die Physik versucht Vorgänge in der Natur zu
beschreiben.

Beobachtung, Experiment

Erkenntnisprozess
Modellvorstellung
Mathematische Beschreibung

Physikalische Theorie

Gesetzmäßigkeit, Vorhersage

Experiment

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 20


WS 11/12
Experiment und Theorie
• Experimente sind gezielte Fragen an die Natur
• Wiederholbarkeit muss gelten!!
• Formulierung der Modelle in mathematischer Form (Mathematik ist
die Sprache der Physik).
• Experimente testen den Gültigkeitsbereich von Theorien! Es gilt:
Physikalische Theorien sind nicht beweisbar sondern können nur
falsifiziert werden!!
• Das ultimative Ziel ist es, alle Gesetze in einem Universalgesetz
zusammen zufassen (bisher noch nicht gelungen).

„Das Experiment ist das zentrale Ereignis der Wissenschaft“

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 21


WS 11/12
Mathematische Methoden:
sehr kurze Einführung

• Koordinatensysteme
• Vektoren
• Winkelfunktionen

• Differentialgleichungen
• Exponentialdarstellung

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 22


WS 11/12
Koordinatensysteme
• Koordinatensysteme erlauben die eindeutige Festlegung
eines Punktes in drei Dimensionen
• zeitliche Entwicklung der Koordinaten beschreibt
Bahnkurve des Punktes
• pro Dimension eine Koordinate erforderlich
(d. h. 2 im Zweidimensionalen, 3 im Dreidimensionalen)
• Kartesische und Polarkoordinaten vielleicht die
wichtigsten
• gibt auch andere Systeme: Längen- und Breitengerade

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 23


WS 11/12
Kartesische Koordinaten

• „normales“
Koordinatensystem
• Achsen stehen auf
einander senkrecht
• In der Regel werden
rechtshändige
Koordinatensysteme =z
verwendet (alles andere
führt nur zu unnützen
=y
Schwierigkeiten)
• Zahlentripel (x1,y1,z1) gibt
Position im Raum =x
eindeutig an

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 24


WS 11/12
Kugelkoordinaten,
Polarkoordinaten

• geeignet bei
Kugelsymmetrie des
Problems
• eine Länge und zwei
Winkel legen Punkt im
Raum eindeutig fest
• Zahlentripel (r,υ,ϕ) gibt
Position im Raum
eindeutig an
• Polarkoordinaten lassen
sich natürlich in
kartesische Koordinaten
umrechnen (Übungen)

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 25


WS 11/12
Zylinderkoordinaten

• geeignet bei
Zylindersymmetrie des
Problems
• zwei Längen und ein
Winkel legen Punkt im
Raum eindeutig fest
• Zahlentripel (r,φ,h) gibt
Position im Raum
eindeutig an
• Zylinderkoordinaten
lassen sich natürlich in
kartesische Koordinaten
umrechnen (Übungen)

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 26


WS 11/12
Vektoren I

• Vektoren beschreiben die


Verschiebung zwischen zwei
Punkten
• Repräsentation durch einen Pfeil
mit Start am Anfangspunkt und
Spitze am Endpunkt
• Alle parallelen Vektoren
entsprechen dem Vektor mit dem
Anfang im Ursprung des
Koordinatensystems
• Vektoren lassen sich in 3
Dimensionen auch durch
Zahlentripel darstellen
Achtung, dass ist kein
• Symbol: Buchstabe mit Pfeil Rechtshändiges
drüber oder fetter Buchstabe Koordinatensystem.
Schlecht!!
Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 27
WS 11/12
Vektoren in der Physik

• Viele Physikalische Größen werden nicht allein durch Ihren


Betrag sondern erst durch Angabe einer Richtung vollständig
beschrieben. Dazu braucht man einen Vektor!
• Beispiele sind Weg, Geschwindigkeit, Kraft, Drehmoment,….
• Man spricht in diesem Fall von vektoriellen Größen.
• NB: Es gibt auch skalare Größen, die nur durch Ihren Betrag
beschrieben werden, z. B. Arbeit, Masse, Temperatur,..

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 28


WS 11/12
Vektoren: Betrag

• Betrag in 3dim  Länge des Pfeils (Pythagoras)


• Betrag auch über Skalarprodukt darstellbar

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 29


WS 11/12
Vektoren: Multiplikation mit einem Skalar
 da1   c1 
    
da =  da2  =  c2 
 da   c 
 3  3

• Multiplikation mit d => Vektor mit d-facher Länge


• d > 0 => gleiche Richtung , d < 0 => entgegen gesetzte Richtung

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 30


WS 11/12
Vektoren: Multiplikation mit einem Skalar
Physikalisches Beispiel

Für eine gleichförmige Bewegung (konstante Geschwindigkeit)


ergibt sich der Weg (Vektor) als Produkt aus Zeit (Skalar) und
Geschwindigkeit (Vektor)

s = vt
 

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 31


WS 11/12
Vektoren: Addition und Subtraktion

„Aneinanderlegen“ der Pfeile

 a1   b1   a1 + b1   c1   b1   a1   b1 − a1   c1 
                   
a + b =  a2  +  b2  =  a2 + b2  =  c2  b − a =  b2  −  a2  =  b2 − a2  =  c2 
 a  b   a +b  c  b  a  b − a  c 
 3  3  3 3  3  3  3  3 3  3

Addition bzw. Subtraktion der einzelnen Komponenten

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 32


WS 11/12
Vektoren: Addition und Subtraktion
Physikalisches Beispiel

Wenn zwei Kräfte an einem Körper angreifen, ergibt sich die


resultierende Kraft durch Vektoraddition!

F1 F2

F1+F2
F2

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 33


WS 11/12
Multiplikation von Vektoren: Skalarprodukt

• Multiplikation zweier Vektoren als


Skalarprodukt ergibt einen Skalar
• Projektion des einen Vektors auf die
Richtung des Anderen

aa > 0

ab =| a || b | cos α =| a || b1 |= c
    
aa =| a |
 

a ⊥ b => ab = 0
  
 a1  b1 
  
ab =  a2  b2  = a1b1 + a2b2 + a3b3
 
ab = ba
  
 a  b 
 3  3 

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 34


WS 11/12
Physikalisches Beispiel: Skalarprodukt

Die Arbeit W ist definiert als Kraft F entlang eines


Weges s.

α
s
Fentlang Weg = Fcosα

W= s Fentlang Weg = sFcosα = Fs

Skalarprodukt wird also immer dann wichtig, wenn nur


die Komponente eines Vektors entlang eines Anderen
zählt.
Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 35
WS 11/12
Multiplikation von Vektoren: Kreuzprodukt

• Multiplikation zweier Vektoren als


Kreuzprodukt ergibt einen Vektor c
• Länge von c entspricht der Fläche
die von a und b aufgespannt wird
• „Rechte-Hand-Regel“ gilt für
Orientierung

a || b => a × b = 0
   
a × b =| a || b | sin Θ = c
    

 a1   b1   a2b3 − a3b2   c1 
         
a × b =  a2  ×  b2  =  a3b1 − a1b3  =  c2 
a  b   a b − a b  c 
 3  3  1 2 2 1  3
Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 36
WS 11/12
Multiplikation von Vektoren: Kreuzprodukt
Physikalisches Beispiel
Das Drehmoment ist definiert als Abstand von der Drehachse
multipliziert mit der Kraft senkrecht zur Drehachse!

F FsinΘ

Fsenkrecht zu r Θ
Angriffspunkt
Kraft
r
Drehachse
- M zeigt aus der Ebene
| M |=| r || F | sin Θ =| r × F |
    
- Enthält Richtungsinformation
- Rechte-Hand-Schraube
M = r ×F
  

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 37


WS 11/12
Winkel

• Winkel können in verschiedenen Einheiten gemessen


werden
• Radiant, Grad und Neugrad
• Vollkreis  2π [Radiant] = 360 °[Grad] = 400 °[Neugrad]
• Grad und Radiant sind gebräuchlich
(Vorsicht: Ihr Taschenrechner kann auch Neugrad)
• π = 3,14…..

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 38


WS 11/12
Winkelfunktionen

• Beschreiben die Beziehung zwischen


eingeschlossenem Winkel und den
Kantenlängen in einem rechtwinkligen
Dreieck

η
sin x =
r
ξ
cos x =
r
sin x η
tan x = =
cos x ξ

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 39


WS 11/12
Winkelfunktionen: Physikalisches Beispiel

Die Definitionseigenschaften der Winkelfunktionen werden z. B. dann


wichtig, wenn Vektoren in Ihre Komponenten zerlegt werden sollen.

Eine Kanonenkugel wird unter 45°mit 100 km/h abgesc hossen.


Welche Höhe erreicht Sie?
Dazu braucht man den Betrag der
senkrechten Geschwindigkeitskomponente.

v⊥ = v sin x

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 40


WS 11/12
Winkelfunktionen: Sinus und Kosinus

sin x und cos x sind periodisch in 2π =360°


π π
sin x = cos( x − ) , cos x = sin( x + )
2 2
d d
sin x = cos x , cos x = − sin x
dx dx

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 41


WS 11/12
Winkelfunktionen: Sinus und Kosinus

• Winkelfunktionen lösen eine bestimmte Klasse von


Differentialgleichungen! Kommt gleich genauer!

• Sinus und Kosinus sind linear unabhängig,


d. h. Asin x +Bcosx = 0 für alle x nicht möglich

=> falls Asinx+Bsinx+Ccosx+Dcosx=0 gelten soll,


muss gelten Asinx+Bsinx = 0 und Ccosx+Dcosx=0 !

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 42


WS 11/12
Raumwinkel

A1 A2
Ω= 2
= 2
r1 r2
[Ω]=sr (Steradiant)
- 1 sr entspricht auf einer
Kugel mit r = 1 m einer
Fläche von 1 m 2
- Raumwinkel gesamte Kugel?

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 43


WS 11/12
(natürliche) Exponentialfunktion

d x
e = e x , e ≈ 2, 718281 (eulersche Zahl)
dx
eix = cos x + i sin x mit i 2 = −1
ln x = c <=> ec = x (natürlicher Logarithmus)
Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 44
WS 11/12
Exponentialdarstellung von Zahlen

sehr große und sehr kleine Zahlen werden


nicht mehr "ausgeschrieben"
z.B. 1000 = 10 ×10 ×10 = 103
1 = 100 ,1000000 = 106 ,.....
1 1 1 1 3 1
0, 001 = = ( ) = 3 = 10−3
10 10 10 10 10
0,1 = 10-1 , 0, 00001 = 10-5 , ......
1450000 = 1, 45 ×106 , 0, 00234 = 2,34 ×10-3

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 45


WS 11/12
Rechenregeln für Zahlen in
Exponentialdarstellung

103 ×105 = 108


2 ×103 ×1,5 ×105 = 2 ×1,5 ×103 ×105 = 3 ×108
103 ×10−5 = 10−2
2 ×103 ×1,5 ×10−5 = 2 ×1,5 ×103 ×10−5 = 3 ×10−2
105 −3
= 105
× 10 = 10 2

103
105
= 10 5
× 10 3
= 10 8

10−3
2 ×105 1 1 2
= 2 × 10 5
× × 10 3
= 2 × × 10 5
× 103
= × 108

3 ×10−3 3 3 3
Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 46
WS 11/12
Differentialgleichungen

• Differentialgleichungen kommen in der Physik häufig vor


• In der Gleichung kommt nicht nur die Funktion sondern
auch Ableitungen nach einer (oder mehrer) Variablen
vor
• In dieser Vorlesung nur relativ einfache DGL, für die
sich die Lösung durch Integration oder Raten ermitteln
lässt
• Konstanten in den Ansätzen sind oft durch die
physikalischen Anfangsbedingungen gegeben
(Anfangswertproblem)

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 47


WS 11/12
Differentialgleichungen: Beispiele

df
= f ´= b => df = bdt => f = bt + c
dt

d2 f d df df
2
= f ´´= b => = b => d ( ) = bdt
dt dt dt dt
df 1 2
=> = bt + c => df = (bt + c)dt => f = bt + ct + d
dt 2

Pro Integration eine Konstante!

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 48


WS 11/12
Differentialgleichungen: Beispiele

df df
= af => Lösungsansatz f ( x) = Ae =>
bx
= Abebx
dx dx
=> Abebx = aAebx => A beliebig aber a = b muss gelten
=> f ( x) = Ae ax A wird durch Anfangsbedingung gegeben

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 49


WS 11/12
Differentialgleichungen: Beispiele

d2 f
2
+ bf = 0 => Lösungsansatz f ( y ) = A cos(ay ) + B sin(ay )
dy
d2 f
=> 2
= − Aa 2
cos( ay ) − Ba 2
sin(ay )
dy
=> − Aa 2 cos(ay ) − Ba 2 sin(ay ) + Ab cos(ay ) + Bb sin(ay ) = 0
wird gelöst für A, B beliebig (Anfangsbedingungen) und a 2 = b

ist auch die einzige Lösung, da Sinus und Kosinus linear


unabhängig sind

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 50


WS 11/12
Beliebte Fehler laut Orear

„Wer mit diesen Rechnungen Schwierigkeiten hat, der wird


wahrscheinlich auch Schwierigkeiten haben Physik zu lernen.“

Physik für Bauing.+UTRM+SEPM 51


WS 11/12

Das könnte Ihnen auch gefallen