Sie sind auf Seite 1von 17

ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG

ABBYY® FineReader 10

Wichtig! Lesen Sie die nachstehenden Bedingungen sorgfältig durch, bevor


Sie das Softwareprodukt installieren, kopieren und/oder verwenden. Indem
Sie das Softwareprodukt installieren, kopieren oder verwenden, erklären Sie
sich mit diesen Bedingungen einverstanden.

Dieser ABBYY-Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) ist ein rechtsgültiger Vertrag


zwischen Ihnen, dem Endbenutzer, der dieses Produkt erworben hat, und ABBYY in
Bezug auf das oben genannte Softwareprodukt von ABBYY, zu dem dieser
Endbenutzer-Lizenzvertrag gehört, einschließlich sämtlicher dazugehöriger
Datenträger, gedruckter Materialien sowie Online- oder elektronischer
Dokumentation sowie Anwendungen, Datenbanken und andere Software-
Komponenten (gemeinsam als die "SOFTWARE" bezeichnet).

Indem Sie die SOFTWARE installieren, kopieren oder anderweitig nutzen, bestätigen
Sie, diesen Endbenutzer-Lizenzvertrag gelesen und zur Kenntnis genommen zu
haben, und verpflichten sich zur Einhaltung der hierin festgelegten Bedingungen.

Der Endbenutzer-Lizenzvertrag tritt in Kraft, sobald

• Sie beginnen, die SOFTWARE zu nutzen, oder wenn Sie alle hierin genannten
Bedingungen ausdrücklich akzeptieren;

• Ihre ausdrückliche Einwilligung hinsichtlich der Bedingungen dieses Endbenutzer-


Lizenzvertrags erfolgt durch:

o Auswahl der entsprechenden Option aus der Liste beim Installationsvorgang der
SOFTWARE;

o Validierung dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags während der ersten Ausführung;

und bleibt bis zum Ablauf des Urheberrechts für die SOFTWARE rechtsverbindlich,
sofern in diesem Endbenutzer-Lizenzvertrag nichts Gegenteiliges festgelegt ist;

Die SOFTWARE ist durch Urheberrechte sowie internationale Verträge geschützt. Sie
erkennen an, dass dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag – wie jeder andere schriftliche,
ausgehandelte und von Ihnen unterzeichnete Vertrag – einklagbar ist. Dieser
Endbenutzer-Lizenzvertrag ist Ihnen gegenüber sowie gegenüber jeder juristischen
Person, die die SOFTWARE erworben hat und für die sie benutzt wird, einklagbar.

Wenn zu der Software ein gedrucktes Exemplar der Lizenzvereinbarung gehört, gilt
im Falle von Unstimmigkeiten beim Inhalt zwischen dem Text dieses Endbenutzer-
Lizenzvertrags und dem Text in der Lizenzvereinbarung der Text der
Lizenzvereinbarung.
Wenn Sie den Bedingungen dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags nicht zustimmen,
installieren Sie diese SOFTWARE oder ihre Komponenten nicht und verwenden Sie
diese nicht.

Definitionen

"ABBYY" bedeutet

ABBYY USA Software House Inc., eingetragen unter der Adresse 880 North McCarthy
Boulevard, Suite 220, Milpitas, Kalifornien 95035, USA, wenn Artikel 16.1 dieses
Endbenutzer-Lizenzvertrags Anwendung findet;

ABBYY Europe GmbH, eingetragen unter der Adresse Elsenheimerstr. 49, 80687
München, wenn Artikel 16.2 dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags Anwendung findet;

ABBYY UK Ltd., eingetragen unter der Adresse Heathrow Business Centre, 65 High
Street, Egham, Surrey TW20 9EY, Vereinigtes Königreich, wenn Artikel 16.3
Anwendung findet;

ABBYY LLC, eingetragen unter der Adresse ul. Perovskaya dom 22, korpus 1,
111398, Moskau, Russland, wenn Artikel 16.4 dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags
Anwendung findet,

ABBYY Software House Ukraine, eingetragen unter der Adresse 31, Degtyarevskaya
st., Kiew, Ukraine 03680, wenn Artikel 16.5 dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags
Anwendung findet,

und in allen anderen Fällen ABBYY Solutions Ltd., Michail Karaoli 2, Egkomi CY 2404,
Nikosia, Zypern.

"ABBYY Gruppe" steht für ABBYY mit allen seinen Tochtergesellschaften.

Eine "ABBYY-Tochtergesellschaft" ist eine juristische Person, die direkt oder indirekt
über eine oder mehrere Zwischenstufen von ABBYY kontrolliert werden bzw. unter
gemeinsamer Kontrolle von ABBYY stehen.

"Sie", "Ihr" und "Endbenutzer" bezieht sich auf und umfasst jede natürliche und/oder
juristische Person, die diese SOFTWARE erworben hat und für die diese SOFTWARE
benutzt wird.

"Lizenz" steht für das Ihnen von ABBYY gewährte nicht exklusive beschränkte Recht,
die Funktionen der SOFTWARE gemäß den Bedingungen und Bestimmungen dieses
Endbenutzer-Lizenzvertrags zu installieren und zu verwenden.

"Seriennummer" steht für einen eindeutigen Lizenz-Identifikator oder eine


Lizenzgruppe mit ähnlichen Parametern, die dem Endbenutzer ausgehändigt werden.

"ABBYY Partner" steht für eine juristische Person, welche die SOFTWARE und das
Recht zur Verwendung der SOFTWARE auf der Grundlage eines Vertrages mit ABBYY
bereitstellt, welcher der juristischen Person das das für diese Aktivität notwendige
Recht an der SOFTWARE gewährt.
"Computer" steht für ein elektronisches Gerät mit einem oder mehreren CPU-Kernen,
das Informationen in digitaler oder ähnlicher Form annimmt und diese Informationen
für ein bestimmtes Ergebnis, das auf einer Sequenz von Anweisungen basiert,
verarbeitet. Zusätzlich steht er für eine virtuelle Maschine.

"Virtuelle Maschine" steht für ein Gerät innerhalb eines virtuellen (oder ansonsten
nachgebildeten) Hardware-Systems.

1. Lizenzgewährung

1.1 Unter der Voraussetzung Ihrer Einhaltung der Bedingungen dieses Vertrags
garantiert Ihnen ABBYY eine Lizenz, die Sie zur Installation und Nutzung der
Funktionen der SOFTWARE einschließlich aller darin integrierten Bilder, Fotos,
Animationen, Audio-Video-Komponenten, Musik, Texte und zusätzliche Anwendungen
sowie der begleitenden gedruckten Materialien und sämtlicher Kopien der SOFTWARE
berechtigt. Alle im Folgenden angeführten Bedingungen beziehen sich sowohl auf die
SOFTWARE als Ganzes als auch auf alle Softwarekomponenten.

1.2 Wenn Absatz 21.4 Anwendung findet und Sie eine natürliche Person sind, dürfen
Sie die SOFTWARE weltweit benutzen. Wenn Sie eine juristische Person sind, dürfen
Sie die SOFTWARE nur in Land benutzen, in dem Sie die Software registriert haben,
es sei denn, es wurden zwischen Ihnen und ABBYY in einem getrennten Vertrag
andere Vereinbarungen getroffen

2. Lizenz

2.1 ABBYY verbürgt sich dafür und garantiert, dass es in vollem Umfang über die
Berechtigung, Befugnis, Rechtsfähigkeit, Fähigkeit und Autorisierung zur
Lizenzierung und Verteilung der SOFTWARE einschließlich aller darin integrierten
Bilder, Fotos, Animationen, Audio-Video-Komponenten, Musik, Texte und zusätzlicher
Anwendungen sowie der begleitenden gedruckten Materialien und sämtlicher Kopien
der SOFTWARE verfügt.

2.2 Alle Rechte an Titeln und geistigem Eigentum, die nicht Bestandteil der
SOFTWARE sind, auf die aber durch die Softwarenutzung zugegriffen wird, liegen
beim jeweiligen Eigentümer und sind möglicherweise durch das Urheberrecht
und/oder andere Gesetze und internationale Verträge für geistiges Eigentum
geschützt. Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag gewährt Ihnen keinerlei Rechte an
einem derartigen geistigen Eigentum.

2.3 Die SOFTWARE beinhaltet wertvolle Geschäftsgeheimnisse und vertrauliche


Informationen von ABBYY und Dritten und ist durch (einschließlich, aber nicht
beschränkt auf) das Urheberrechtsgesetz der USA, Gesetze der Russischen
Föderation, internationale Verträge und die in dem Bestimmungsland geltenden
Gesetze urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung der SOFTWARE und allen
anderen Komponenten außerhalb der oder unter Zuwiderhandlung gegen die
Bedingungen und Bestimmungen dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags stellt einen
Verstoß gegen die Rechte am geistigen Eigentum von ABBYY und/oder Dritten dar
und hat den Entzug aller Rechte zur Nutzung der SOFTWARE zur Folge, die Ihnen in
diesem Endbenutzer-Lizenzvertrag gewährt werden.
2.4 Sie können diesen Endbenutzer-Lizenzvertrag und die SOFTWARE lediglich
einmal dauerhaft an einen anderen Endbenutzer übertragen. Diese Übertragung
muss die gesamte SOFTWARE einschließlich aller Komponenten, Datenträger,
gedruckten Materialien und sämtlicher Updates sowie diesen Endbenutzer-
Lizenzvertrag umfassen. Eine solche Übertragung darf nicht per Zusendung oder auf
anderem indirekten Weg erfolgen. Der Empfänger einer solchen einmaligen
Übertragung muss sich zur Einhaltung der Bestimmungen dieses Endbenutzer-
Lizenzvertrags verpflichten, einschließlich der Verpflichtung, diesen Endbenutzer-
Lizenzvertrag und die SOFTWARE nicht seinerseits weiterzugeben. Sie müssen die
SOFTWARE im Falle einer solchen Übertragung der SOFTWARE von Ihrem Computer
oder Ihrem Local Area Network deinstallieren.

2.5 Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag gewährt Ihnen keinerlei Rechte in Verbindung


mit Marken von ABBYY.

2.6 Rechtsvorbehalt. Alle Ihnen nicht ausdrücklich gewährten Rechte sind ABBYY
vorbehalten.

3. Verwendung der SOFTWARE

3.1 Wenn die von Ihnen erworbene Version der SOFTWARE die Bezeichnung "ABBYY
FineReader 10 Professional Edition" trägt, sind Sie berechtigt, je ein Exemplar der
SOFTWARE auf Ihrem Büro-PC und auf Ihrem Heim-PC zu installieren und zu
verwenden. Sie sind nicht berechtigt, die SOFTWARE auf mehr als zwei Computern
zu installieren bzw. auf mehr als einem Computer gleichzeitig zu verwenden. Die
SOFTWARE darf nicht gleichzeitig auf Ihrem Heim-PC und Ihrem Büro-PC verwendet
werden.

3.2 Wenn die von Ihnen erworbene Version der SOFTWARE die Bezeichnung "ABBYY
FineReader 10 Corporate Edition" trägt und es sich um eine Einzelplatzlizenz handelt,
dürfen Sie die SOFTWARE auf so vielen Computern installieren und verwenden, wie
Sie Einzelplatzlizenzen erworben haben.

3.3 Wenn die von Ihnen erworbene Version der SOFTWARE die Bezeichnung "ABBYY
FineReader 10 Corporate Edition" trägt und es sich um eine Lizenz vom Typ
"Gleichzeitig" handelt, sind Sie berechtigt, die SOFTWARE auf jedem Computer zu
installieren, dessen Eigentümer Sie sind, und gleichzeitig auf so vielen Computern
auszuführen, wie Sie Lizenzen erworben haben.

3.4 Wenn die von Ihnen erworbene Version der SOFTWARE die Bezeichnung "ABBYY
FineReader 10 Site License Edition" trägt, sind Sie berechtigt, die SOFTWARE auf so
vielen Computern zu installieren und gleichzeitig zu nutzen, wie in einem getrennten
Vertrag mit ABBYY oder in einer der SOFTWARE beiliegenden Dokumentation
festgelegt wurde.

3.5 Wenn die von Ihnen erworbene Version der SOFTWARE die Bezeichnung "ABBYY
FineReader 10 Professional Edition" trägt und es sich um eine Einzelplatzlizenz
handelt, sind Sie berechtigt, von genau einem Computer aus über Terminaldienste
auf ein installiertes Exemplar der SOFTWARE zuzugreifen. Terminaldienste für die
hier genannten Zwecke ermöglichen einem Benutzer einen Zugriff auf Anwendungen
und Daten auf einem Remote-Computer über ein Netzwerk.
3.6 Wenn die von Ihnen erworbene Version der SOFTWARE die Bezeichnung "ABBYY
FineReader 10 Corporate Edition" trägt und es sich um eine Einzelplatzlizenz handelt,
sind Sie berechtigt, über Terminaldienste auf so viele installierte Exemplare der
SOFTWARE zuzugreifen, wie Sie Einzelplatzlizenzen erworben haben, sofern nicht in
einem getrennten Vertrag mit ABBYY oder in einer der SOFTWARE beiliegenden
Dokumentation andere Vereinbarungen getroffen wurden.

3.7 Wenn die von Ihnen erworbene Version der SOFTWARE die Bezeichnung "ABBYY
FineReader 10 Corporate Edition" trägt und es sich um eine Lizenz vom Typ
"Gleichzeitig" handelt, dürfen Sie über Terminaldienste auf nicht mehr installierte
Exemplare der SOFTWARE zuzugreifen, als in einem getrennten Vertrag mit ABBYY
festgelegt wurde, sofern nicht in einem getrennten Vertrag mit ABBYY oder in einer
der SOFTWARE beiliegenden Dokumentation andere Vereinbarungen getroffen
wurden.

4. SOFTWARE auf mehreren Datenträgern

4.1 Sie erhalten die SOFTWARE möglicherweise auf mehreren Datenträgern, wozu
auch Downloads über das Internet gehören können. Ungeachtet der Anzahl der
Datenträger, die Sie erhalten, wird Ihnen lediglich die Lizenz zur Nutzung genau
eines (1) Exemplars der SOFTWARE entsprechend Absatz 3 dieses Endbenutzer-
Lizenzvertrags gewährt.

5. Endbenutzerdatenbanken

5.1 Sie dürfen Ihre eigenen Datenbanken zu den Programmen der SOFTWARE
erstellen, sofern diese Funktion in der SOFTWARE vorgesehen ist.

6. Weiterverteilung der SOFTWARE

6.1 Jegliche Weiterverteilung der SOFTWARE oder eines Teils der SOFTWARE,
ausgenommen die unter Artikel 2.4 beschriebene Verteilung, ist strengstens
untersagt. "Weiterverteilung" beinhaltet das Vermieten, Verleasen und Verleihen der
SOFTWARE oder die Gewährung eines Zugriffs durch Dritte auf diese Software, ohne
jedoch darauf beschränkt zu sein, sofern nicht in einem getrennten Vertrag mit
ABBYY andere Vereinbarungen getroffen wurden.

7. Zusätzliche Bedingungen für vorab veröffentlichte Software

7.1 Wenn es sich bei der SOFTWARE, die Sie mit dieser Lizenz erhalten haben, um
eine vorkommerzielle Veröffentlichung oder um Beta-SOFTWARE handelt ("Vorab
veröffentlichte Software"), findet Abschnitt 7 Anwendung. Wenn eine Bestimmung in
diesem Abschnitt nicht mit einer anderen Bestimmung oder Bedingung in diesem
Endbenutzer-Lizenzvertrag übereinstimmt, ersetzt dieser Abschnitt diese andere(n)
Bestimmung(en) und Bedingung(en) in Bezug auf die vorab veröffentlichte Software,
jedoch nur in dem zur Lösung des Problems erforderlichen Maß.

7.2 Sie erklären sich damit einverstanden, dass die SOFTWARE eine vorab
veröffentliche Version ist, nicht die endgültige SOFTWARE von ABBYY darstellt und
Bugs, Fehler und andere Probleme enthalten kann, die Systemausfälle oder andere
Störungen und Datenverlust zur Folge haben können. Somit wird die vorab
veröffentlichte Software Ihnen als "wie besehen" zur Verfügung gestellt und ABBYY
lehnt Ihnen gegenüber jegliche Garantien oder Haftungsverpflichtungen ab. WENN
EINE HAFTUNG FÜR VORAB VERÖFFENTLICHTE SOFTWARE NICHT
AUSGESCHLOSSEN WERDEN KANN, JEDOCH BEGRENZT IST, BESCHRÄNKT SICH DIE
HAFTUNG VON ABBYY UND DIEJENIGE SEINER LIEFERANTEN AUF DIE
GESAMTSUMME VON FÜNFZIG DOLLAR (U.S. $50).

7.3 Sie erklären sich damit einverstanden, dass die vorab veröffentlichte Software
nur für eine von der SOFTWARE begrenzte Zeit genutzt werden kann, die jedoch 2
(zwei) Wochen ab dem ersten Ausführen der vorab veröffentlichten Software nicht
überschreitet. Zu diesem Ablaufdatum werden die Funktionen der vorab
veröffentlichten Software deaktiviert und der Endbenutzer-Lizenzvertrag erlischt, es
sei denn, er wird von ABBYY verlängert. Dies erfolgt, nachdem Sie eine Lizenz für die
Vollversion der Software von ABBYY erworben haben.

7.4 Sie erklären sich damit einverstanden, dass ABBYY Ihnen weder versprochen
noch garantiert hat, dass die vorab veröffentlichte Software angekündigt oder
jemandem in Zukunft zugänglich gemacht wird. ABBYY hat Ihnen gegenüber keine
ausdrückliche oder stillschweigende Verpflichtung, die vorab veröffentliche Software
anzukündigen oder einzuführen und ABBYY muss kein Sofwareprodukt einführen,
dass mit der vorab veröffentlichen Software kompatibel oder dieser ähnlich ist. Sie
erklären sich entsprechend damit einverstanden, dass jede Forschung oder
Entwicklung, die Sie in Zusammenhang mit der vorab veröffentlichten Software oder
mit allen zur vorab veröffentlichen Software gehörigen Softwareprodukten
durchführen, vollständig auf eigene Gefahr geschieht.

7.5 Sie erklären sich damit einverstanden, dass die vorab veröffentlichte Software,
die begleitenden schriftlichen, mündlichen oder elektronischen Informationen, die Sie
von ABBYY erhalten und sich auf die vorab veröffentlichte Software beziehen, alle
Informationen über die Qualität der vorab veröffentlichten Software oder die Qualität
der unter Verwendung der vorab veröffentlichten Software erhaltenen Ergebnisse
und alle Informationen über Bugs, Fehler und andere Probleme, die von Ihnen in der
vorab veröffentlichten Software entdeckt wurden, vertraulich zu behandeln sind
(nachstehend Vertrauliche Materialien).

7.6 Sie verpflichten sich zur Einhaltung der folgenden Bedingungen und
Bestimmungen:

7.6.1 Sie dürfen keine Vertraulichen Materialien weitergeben. Der Begriff


"weitergeben" steht für das Leasen, Ausleihen, Vermieten, Zuordnen, Übertragen
von Vertraulichen Materialien oder das Gewähren eines Zugriffs darauf über ein
Netzwerk und auf andere Weise und schließt eine Reproduktion in beliebiger Form
einschließlich einer mündlichen Kommunikation mit Dritten ein.

7.6.2 Sie müssen alle zumutbaren Schritte unternehmen, um die Weitergabe der
Vertraulichen Materialien zu verhindern und diese vertraulich zu behandeln.

7.6.3 Sie müssen ABBYY sofort darüber informieren, wenn Sie eine Weitergabe von
Vertraulichen Materialien bemerken.

7.6.4 Wenn Sie gegen die Bedingungen und Bestimmungen gemäß den oben
genannten Artikeln 7.6.1 - 7.6.3 verstoßen, müssen Sie an ABBYY eine Strafe in
Höhe von zehntausend US-Dollar (US$ 10.000) zahlen. Sie müssen außerdem ABBYY
für alle Verluste entschädigen, die aus einem solchen Verstoß entstehen und nicht
von der Strafe abgedeckt werden.

7.7 Die Vertraulichkeitsbestimmungen gemäß Artikel 7.6 in diesem Endbenutzer-


Lizenzvertrag bleiben bis zum Tage der offiziellen Veröffentlichung der SOFTWARE
gültig. Für Zwecke dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags ist der Tag der offiziellen
Veröffentlichung der SOFTWARE der Tag der Veröffentlichung einer Pressemitteilung
über die SOFTWARE unter www.ABBYY.com.

7.8 Während des in diesem Abschnitt 7.3 festgelegten Zeitraums werden Sie, falls
Sie von ABBYY dazu aufgefordert werden, ABBYY ein Feedback zur Prüfung und
Verwendung der vorab veröffentlichten Software einschließlich Berichte über Fehler
oder Bugs geben.

7.9 Wenn Ihnen die vorab veröffentlichte Software gemäß einer getrennten
schriftlichen Vereinbarung, wie der gemeinsamen Geheimhaltungsvereinbarung,
bereitgestellt wurde, unterliegt die Nutzung der vorab veröffentlichten Software
ebenfalls einer solchen Vereinbarung. Wenn eine Bestimmung oder Bedingung einer
getrennten schriftlichen Vereinbarung wie der gemeinsamen
Geheimhaltungsvereinbarung nicht mit diesem Endbenutzer-Lizenzvertrag
übereinstimmt, ersetzt eine getrennte schriftliche Vereinbarung diese andere(n)
Bestimmung(en) und Bedingung(en) in Bezug auf die vorab veröffentlichte Software,
jedoch nur in dem zur Lösung des Problems erforderlichen Maß.

7.10 Nach Erhalt einer späteren unveröffentlichten Version der vorab veröffentlichten
Software oder einer veröffentlichten kommerziellen Version der SOFTWARE, ob als
eigenständiges Produkt oder als Teil eines größeren Produkts, verpflichten Sie sich
dazu, die gesamte von ABBYY früher erhaltende vorab veröffentlichte Software
zurückzugeben oder zu zerstören und die Bedingungen der Lizenzvereinbarung bei
einer späteren Version der vorab veröffentlichten Software oder einer
veröffentlichten kommerziellen Version der SOFTWARE einzuhalten.

8. Einschränkungen

8.1 Sie sind damit einverstanden, dass die SOFTWARE gegen unbefugtes Kopieren
und/oder unbefugte Nutzung geschützt ist.

8.2 Alle Nutzungsbedingungen und Einschränkungen, denen die Nutzung der


SOFTWARE unterliegt, sind in diesem Endbenutzer-Lizenzvertrag angeführt, es sei
denn, in einem getrennten Vertrag mit ABBYY oder einer der SOFTWARE
beiliegenden Dokumentation wurden andere Vereinbarungen getroffen.

8.3 Sie dürfen keine der unten aufgeführten Vorgänge durchführen und auch Dritten
nicht ermöglichen, diese durchzuführen:

8.3.1 Das Zurückentwickeln (reverse engineering), Deassemblieren oder


Dekompilieren der SOFTWARE oder eines Teils davon ist nicht gestattet, außer und
nur in dem Ausmaß, das in dem durch geltendes Recht abgedeckten Rahmen
ausdrücklich gestattet ist. Wenn anwendbare Gesetze derlei Vorgehen erlauben,
dürfen keine der auf diese Art gefundenen Daten an Dritte weitergegeben werden,
außer wenn eine derartige Weitergabe durch das Gesetz erforderlich ist. Diese
Informationen müssen umgehend an ABBYY weitergegeben werden. Alle solche
Daten müssen als vertrauliche Daten und als Eigentum von ABBYY betrachtet
werden.

8.3.2 Sie dürfen außer den in der SOFTWARE vorgesehenen und in der
Dokumentation beschriebenen Änderungen keine Veränderungen an der SOFTWARE
sowie Anpassungen und Übersetzungen der SOFTWARE vornehmen, einschließlich
Veränderungen an der SOFTWARE und an Anwendungen und Datenbanken der
SOFTWARE.

8.3.3 Sie dürfen keine Änderungen an der SOFTWARE vornehmen, einschließlich


Änderungen, um die SOFTWARE auf Ihrer Hardware ausführen zu können, ohne
vorherige schriftliche Einwilligung von ABBYY. Änderungen, die mit den in der
SOFTWARE enthaltenen Mitteln vorgenommen werden können und in der
beiliegenden Dokumentation beschrieben sind, sind hingegen zulässig. Fehler in der
SOFTWARE ohne vorherige schriftliche Einwilligung von ABBYY korrigieren.

8.3.4 Das Vermieten, Verleasen, Unterlizenzieren, Abtreten oder Übertragen jeglicher


Rechte, die Ihnen durch diesen Endbenutzer-Lizenzvertrag gegeben wurden, sowie
anderer Rechte im Zusammenhang mit der SOFTWARE an jede andere Person, oder
die Erlaubniserteilung, die gesamte oder Teile der SOFTWARE auf einen anderen
Computer zu kopieren, ausgenommen wie unter Artikel 2.4 beschrieben, sind nicht
gestattet, es sei denn, in einem getrennten Vertrag mit ABBYY wurden andere
Vereinbarungen getroffen.

8.3.5 Sie dürfen keiner Person, die keine Nutzungsrechte an der SOFTWARE hat und
die mit Ihnen in einem System mit mehreren Benutzern arbeitet, die Verwendung
der SOFTWARE ermöglichen.

8.3.6 Sie dürfen keine Hinweise zu Urheberrechten, Marken und Patenten, die sich
bei Lieferung auf der Software befinden, beseitigen, ändern oder unleserlich machen.

8.4 Sie dürfen die SOFTWARE nicht verwenden, um Dritten bezahlte oder
kostenlosen Erkennungs- und Konvertierungsdienstleistungen verfügbar zu machen
und/oder Ergebnisse oder eine Zugriffsmöglichkeit auf Ergebnisse, die durch
Benutzung der SOFTWARE als Teil eines anderen Dienstes erhalten wurden, dessen
Hauptkomponente ein Erkennungs- oder Konvertierungsverfahren ist, verfügbar zu
machen.

8.5 Ohne einen zusätzlichen Vertrag mit ABBYY dürfen Sie die SOFTWARE nicht
zusammen mit einer anderen Software verwenden, die die Entfernung von
Interaktionen der Benutzer mit der Benutzeroberfläche der SOFTWARE ermöglicht.

9. Supportleistungen

9.1 ABBYY bietet Ihnen im Zusammenhang mit der SOFTWARE Supportleistungen


an, die den Bestimmungen der derzeitigen ABBYY-Support-Richtlinien unterliegen,
welche auf der ABBYY-Website (http://www.abbyy.com/support/) veröffentlicht sind.
ABBYY behält sich das Recht vor, die Support-Richtlinien jederzeit und ohne
vorherige Ankündigung zu ändern.
9.2 Zusätzlicher Softwarecode, der Ihnen im Rahmen der Supportleistungen zur
Verfügung gestellt wird, gilt als Bestandteil der SOFTWARE und unterliegt den
Bedingungen und Bestimmungen dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags.

9.3 Damit Sie Supportleistungen in Anspruch nehmen können, müssen Sie ABBYY
Informationen zur Ausstattung Ihrer Hardware, der Seriennummer Ihre SOFTWARE
sowie einige allgemeine Angaben zur Person angeben: Ihren Namen, den Namen
Ihrer Firma (wenn zutreffend), Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

9.4 ABBYY behält sich das Recht vor, diese Informationen im Rahmen der geltenden
Datenschutzgesetze für Geschäftszwecke einschließlich, aber nicht beschränkt auf
Produktsupport und -entwicklung zu verwenden. ABBYY wird solche Informationen
nicht in Form personalisierter Daten nutzen, durch die Sie identifiziert werden
könnten.

10. Nicht-für-den Weiterverkauf bestimmte Software

10.1 Wenn die SOFTWARE die Beschriftung "Nicht für den Weiterverkauf bestimmt"
oder eine ähnlich lautende Beschriftung trägt, dürfen Sie sie ungeachtet anderer
Abschnitte dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags lediglich zu Demonstrations-,
Verifikations- oder Testzwecken nutzen.

11. Software für Testzwecke

11.1 Wenn die SOFTWARE eine der Bezeichnungen "Try&Buy", "Trial" oder "Demo"
trägt, gilt dieser Absatz, bis Sie eine Lizenz für die Vollversion der SOFTWARE
erwerben. Sie erkennen an, dass der Funktionsumfang der SOFTWARE eingeschränkt
ist und/oder dass die SOFTWARE nur für eine begrenzte Zeit genutzt werden kann.
Die SOFTWARE wird "wie besehen" und lediglich als Demomodell lizenziert.
Versionen der SOFTWARE mit zeitlicher Begrenzung werden nach Ablauf einer
festgelegten Frist nach der Installation deaktiviert. Diese Frist wird in der SOFTWARE
selbst angegeben. Zu diesem Ablaufdatum erlischt der hier gewährte Endbenutzer-
Lizenzvertrag, es sei denn, er wird von ABBYY verlängert. Dies erfolgt, nachdem Sie
eine Volllizenz von ABBYY erworben haben.

12. Updates

12.1 Wenn die SOFTWARE als Update gekennzeichnet ist, dürfen Sie sie nur dann
verwenden, wenn Sie im Besitz einer gültigen Lizenz für ein Produkt sind, das zu
diesem Update berechtigt.

12.2 Die als Update gekennzeichnete SOFTWARE ersetzt bzw. ergänzt das Produkt,
dessen Besitz Sie zur Verwendung des Updates berechtigt.

12.3 Sie dürfen das Update des Produkts nur gemäß den Bedingungen des
Endbenutzer-Lizenzvertrags verwenden, der mit dem Update geliefert wird.

12.4 Sie erklären sich damit einverstanden, dass ABBYY mit Verfügbarkeit des
Updates von allen Verpflichtungen zur Unterstützung der vorherigen Version der
SOFTWARE entbunden ist.
13. Beendigung

13.1 Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag bleibt bis zum Ablauf des Urheberrechts für
die SOFTWARE wirksam, sei denn, es wurden zwischen Ihnen und ABBYY andere
Vereinbarungen getroffen oder im Endbenutzer-Lizenzvertrag sind andere
Bestimmungen vorgesehen.

13.2 Ungeachtet anderer Rechte kann ABBYY diesen Endbenutzer-Lizenzvertrag


kündigen, wenn Sie gegen seine Bedingungen und Bestimmungen verstoßen. In
diesem Fall sind Sie verpflichtet, alle Kopien der SOFTWARE und deren Komponenten
zu zerstören und die SOFTWARE zu entfernen.

13.3 Sie können den Endbenutzer-Lizenzvertrag beenden, indem Sie alle Kopien der
SOFTWARE und deren Komponenten zerstören und die SOFTWARE entfernen.

13.4 Eine derartige Beendigung entbindet Sie nicht von der Pflicht, die SOFTWARE zu
bezahlen.

13.5 Die Bestimmungen 2.3, 2.5, 2.6, 6, 8, 11, 14.2 - 14.4, 15, 16, 19, 20, 21 und
22.5 bleiben auch nach der Beendigung dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags in Kraft,
was Sie aber in keinster Weise dazu berechtigt, die SOFTWARE nach Beendigung
dieses Vertrags weiterhin zu benutzen.

14. Eingeschränkte Garantie

14.1 ABBYY garantiert, dass die Datenträger, auf denen die SOFTWARE geliefert
wird, bei sachgemäßer Behandlung im von der Gesetzgebung des Landes, in dem Sie
die SOFTWARE erworben haben, festgesetzten Mindestgarantiezeitraum, gerechnet
ab dem Kaufdatum, frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Wenn die
SOFTWARE in Ländern erworben wurden, die in Artikel 21.4 definiert sind, stellt
dieser Zeitraum dreißig (30) Tage ab Kaufdatum dar.

14.2 Die SOFTWARE sowie alle Upgrades und Updates werden Ihnen wie besehen
("as is") und ohne Garantien jeglicher Art geliefert. ABBYY übernimmt keinerlei
Gewähr für die durch die Nutzung der SOFTWARE erzielte Leistung.

14.3 Mit Ausnahme von Garantien, Bedingungen, Absprachen oder Bestimmungen, in


dem Maße, wie diese von dem für Sie gültigen Recht Ihres Landes nicht
ausgeschlossen oder eingeschränkt werden können, übernimmt ABBYY keine
Garantien, Bedingungen, Absprachen oder Bestimmungen (ausdrückliche oder
stillschweigende, unabhängig davon, ob auf gesetzlichen Bestimmungen,
bürgerlichem Recht, Gewohnheitsrecht oder anderen Bestimmungen basierend) für
jedwede Sachlage, einschließlich und ohne Einschränkung der Nichtverletzung von
Rechten Dritter, Marktgängigkeit, Eingliederung, ausreichender Qualität oder Eignung
für einen bestimmten Zweck, oder dafür, dass die SOFTWARE frei von Fehlern ist
und Ihren Anforderungen genügt, oder dass die SOFTWARE ordnungsgemäß
funktioniert, wenn sie gleichzeitig mit anderer Software oder Hardware verwendet
wird. Sämtliche Risiken bezüglich der Qualität und Leistung der SOFTWARE liegen bei
Ihnen.
14.4 ABBYY übernimmt keine Garantien für jegliche Softwareprodukte Dritter, die
mit der SOFTWARE geliefert werden können.

14.5 Eingeschränkte Garantie für Benutzer mit Wohnsitz in Deutschland und


Österreich.

14.6 Falls Sie Ihre Kopie der SOFTWARE in Deutschland oder Österreich erworben
haben und wenn sich Ihr Wohnsitz normalerweise in einem der beiden Länder
befindet, dann garantiert ABBYY in Übereinstimmung mit dem deutschen Gesetz,
dass die SOFTWARE für den Zeitraum der beschränkten Garantie ab Erhalt der
SOFTWARE-Kopie die in ihrer Dokumentation beschriebenen Funktionen (die
"vereinbarten Funktionen") aufweist, wenn sie auf der empfohlenen
Hardwarekonfiguration betrieben wird. Im Sinne dieses Artikels bedeutet "Zeitraum
der beschränkten Garantie" ein (1) Jahr, wenn Sie ein kommerzieller Benutzer oder
eine juristische Person sind, und zwei (2) Jahre, wenn Sie kein kommerzieller
Benutzer sind. Geringfügige Abweichungen von den vereinbarten Funktionen dürfen
nicht in Betracht gezogen werden und begründen keinerlei
Gewährleistungsansprüche. Diese eingeschränkte Garantie gilt nicht für die
SOFTWARE, die Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt wird, wie zum Beispiel
Updates, vorab veröffentlichte Versionen, "Testversionen", Produktwerbeexemplare,
SOFTWARE-Kopien mit der Beschriftung "Nicht für den Weiterverkauf bestimmt" oder
für die SOFTWARE, die von Ihnen so verändert wurde, dass dadurch ein Fehler
entstand. Um die Garantie im eingeschränkten Garantiezeitraum in Anspruch zu
nehmen, muss die SOFTWARE zusammen mit dem Zahlungsbeleg auf Ihre Kosten an
Ihren Händler zurückgeschickt werden. Wenn die Funktionen der SOFTWARE
wesentlich von den vereinbarten Funktionen abweichen, ist ABBYY dazu berechtigt
(durch Neuerbringung der Leistung und nach freiem Ermessen), die SOFTWARE zu
reparieren oder zu ersetzen. Wenn dies erfolglos bleibt, haben Sie Anrecht auf eine
Minderung des Warenpreises (Preisnachlass) oder auf die Aufhebung des
Verkaufsvertrags (Rücktritt). Für weitere Informationen zur Garantie kontaktieren
Sie den ABBYY Customer Support in Deutschland: ABBYY Europe GmbH,
Elsenheimerstrasse 49, 80687 München, Telefon: +49 (0)89 51 11 590, Fax: +49
(0)89 51 11 5959.

15. Beschränkung der Haftung

15.1 In keinem Fall übernimmt ABBYY Ihnen gegenüber die Haftung für jedwede
Schäden, Betriebsunterbrechungen, Datenverluste aller Art (geschäftlicher oder
anderer), Ansprüche oder irgendwelche Kosten oder für indirekte, zufällige Schäden
oder für jedweden entgangenen Gewinn oder entgangene Einsparungen, die durch
und/oder in Zusammenhang mit der Nutzung der SOFTWARE entstehen, oder für
Schäden, die durch mögliche Fehler oder Druckfehler in der SOFTWARE entstehen,
oder für jeden Anspruch durch Dritte. Dies gilt auch, wenn ein Vertreter von ABBYY
auf die Möglichkeit solcher Verluste, Schäden, Ansprüche oder Kosten hingewiesen
wurde. Die oben genannten Einschränkungen und Ausschlüsse gelten je nach den
Bestimmungen des geltenden Rechts in Ihrem Land. Die alleinige und gesamte
Haftung ABBYYs nach oder in Zusammenhang mit diesem Endbenutzer-Lizenzvertrag
beschränkt sich, falls vorhanden, auf die Höhe des ursprünglich für die SOFTWARE
bezahlten Kaufpreises.

15.2 Haftungsbeschränkung für Benutzer mit Wohnsitz in Deutschland oder


Österreich.
Wenn Sie Ihr Exemplar der SOFTWARE in Deutschland oder Österreich erworben
haben und wenn sich Ihr Wohnsitz normalerweise in einem der beiden Länder
befindet, dann gilt Folgendes:

15.2.1 Gemäß den Bestimmungen in Artikel 15.2.2 ist die gesetzlich festgelegte
Haftung ABBYYs für Schäden folgendermaßen eingeschränkt: (i) ABBYY ist nur für
eine Schadenshöhe haftbar, die zum Zeitpunkt des Verkaufsvertragsabschlusses
unter normalen Umständen absehbar ist, und in Bezug auf Schäden, die durch
geringfügige Verletzung einer materialbedingten Vertragspflicht entstehen, und (ii)
ABBYY ist nicht für Schäden haftbar, die durch geringfügige Verletzung einer
nichtmaterialbedingten Vertragspflicht entstehen.

15.2.2 Die Haftungsbeschränkung gemäß 15.2.1 ist nicht anwendbar bei jeglicher
verbindlicher, gesetzlich festgelegter Haftung, insbesondere bei Haftung nach dem
deutschen Produkthaftungsgesetz, Haftung für die Übernahme einer besonderen
Garantie oder Haftung für schuldhaft verursachte Personenschäden.

15.2.3 Sie sind dazu verpflichtet, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um


Schäden zu vermeiden und gering zu halten, insbesondere dadurch, dass Sie
Sicherungskopien der SOFTWARE und Ihrer Computerdaten, die den Bestimmungen
dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags unterliegen, erstellen.

16. Eingebettete Schriftarten

16.1 Schriftprogramme unterliegen dem Urheberrecht, und dessen Eigentümer kann


Bedingungen zur Benutzung eines Schriftprogramms auferlegen. Eine dieser
Bedingungen kann sein, dass Sie ein lizenziertes Exemplar des Schriftprogramms
benötigen, damit die Schriftart in eine PDF-Datei eingebettet werden kann. In
keinem Fall kann ABBYY für Schäden, die aus oder in Zusammenhang mit Ihrer
Nutzung eingebetteter Schriftarten entstehen, haftbar gemacht werden.

17. Adobe® PDF Library

17.1 Der Begriff "Adobe Software" beinhaltet die Adobe Technologie und die
dazugehörige Dokumentation sowie jegliche Upgrades, modifizierte Versionen,
Updates, Ergänzungen und Kopien davon

17.2 Lizenzgewährung und Beschränkungen. ABBYY gewährleistet ein nicht


exklusives Recht zur Nutzung der Adobe-Software zu den Bedingungen des
Endbenutzer-Lizenzvertrags. Die Erstellung einer Sicherungskopie der Adobe-
Software ist erlaubt, sofern die Sicherungskopie auf keinem anderen Computer
installiert oder benutzt wird.

17.3 Urheberrechte. Die in die SOFTWARE integrierte Adobe-Software ist Eigentum


von Adobe und seiner Lieferanten. Aufbau, Organisation und Quellcode sind wertvolle
Geschäftsgeheimnisse von Adobe und seiner Lieferanten. Darüber hinaus ist die
Adobe-Software durch das Urheberrecht der Vereinigten Staaten und internationale
Abkommen geschützt. Das Kopieren der Adobe-Software ist untersagt, es sei denn,
es wurde in diesem Endbenutzer-Lizenzvertrag eine Ausnahme vorgesehen. Kopien,
deren Anfertigung nach Maßgabe dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags erlaubt sind,
müssen exakt dieselben Angaben zu Urheber- und anderen Eigentumsrechten
enthalten, wie sie in oder auf der Adobe-Software erscheinen. Sie nehmen zur
Kenntnis, dass es Ihnen nicht gestattet ist, den Quellcode der Adobe-Software zu
modifizieren, anzupassen, zurückzuentwickeln (reverse engineering), zu
dekompilieren, zu deassemblieren oder anderweitig zu versuchen, den Quellcode der
Adobe-Software zu erschließen. Mit Ausnahme des oben Gesagten gewährt Ihnen
dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag keinerlei geistige Eigentumsrechte an der Adobe-
Software.

17.4 Lizenzen für Schriftarten. Wenn die Adobe-Software Schriftarten-Software


enthält, sind Sie grundsätzlich dazu berechtigt, diese Schriftarten-Software oder
Typen dieser Schriftarten-Software in Ihre elektronischen Dokumente einzubetten,
sofern dies vom Inhaber des Urheberrechts der Schriftarten genehmigt wurde. Die
Schriftarten in diesem Paket können sowohl Adobe-eigene als auch andere
Schriftarten enthalten. Adobe-eigene Schriftarten dürfen vollständig eingebettet
werden.

17.5 Garantie. ABBYY UND SEINE ZULIEFERER ÜBERNEHMEN KEINERLEI GEWÄHR


FÜR DIE DURCH DIE NUTZUNG DER SOFTWARE ERZIELTE LEISTUNG.

17.6 Export der Software. Sie nehmen zur Kenntnis, dass die Adobe-Software in kein
anderes Land geliefert, übertragen oder exportiert und in keiner durch die
Exportbestimmungen der Vereinigten Staaten (Export Administration Act) oder
andere Exportgesetze, -beschränkungen oder -regulierungen (zusammengefasst
"Exportgesetze") untersagten Art und Weise benutzt werden darf. Falls darüber
hinaus die Adobe-Software einer Exportkontrolle unterliegt, bestätigen und
gewährleisten Sie, dass Sie weder Staatsbürger noch anderweitig wohnhaft in einem
Land sind, das Gegenstand eines US-Embargos ist und dass Sie auch auf keine
andere Weise durch die Exportgesetze vom Empfang der Adobe-Software
ausgeschlossen sind. Alle Benutzerrechte der Adobe-Software werden unter der
Bedingung gewährleistet, dass sie bei Nicht-Einhaltung der Bedingungen dieses
Endbenutzer-Lizenzvertrags hinfällig werden.

17.7 Marken. Adobe und Adobe PDF Library sind entweder eingetragene Marken oder
sie sind Marken der Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten
und/oder anderen Ländern

18. LIZARDTECH SOFTWARE

18.1 "LIZARDTECH SOFTWARE" steht für das DjVu Decoder Software Development
Kit von LIZARDTECH sowie sämtliche dazugehörige Datenträger, gedruckte
Materialien und Online- oder elektronische Dokumentation. Sie haben die SOFTWARE
erworben, die die LIZARDTECH SOFTWARE beinhaltet und durch ABBYY von
LIZARDTECH, INC. lizenziert wurde. Die SOFTWARE nutzt die LIZARDTECH
SOFTWARE zur Konvertierung von DjVu-Dateien in Bilddateien.

18.2 Die LIZARDTECH SOFTWARE ist durch Urheberrechte und internationale


Verträge zum Urheberrecht sowie durch andere Gesetze und Verträge für geistiges
Eigentum geschützt. Die LIZARDTECH SOFTWARE ist lizenziert, nicht verkauft.

18.3 Lizenzgewährung. Ihnen wird eine persönliche, nicht unterlizenzierbare, nicht


übertragbare, nicht exklusive Lizenz zur Nutzung der in die SOFTWARE integrierten
LIZARDTECH SOFTWARE gewährt (sowie jegliche dazugehörige Dokumentation). Sie
dürfen die LIZARDTECH SOFTWARE oder einen Teil davon nicht vermieten,
verkaufen, leasen oder anderweitig verteilen.

18.4 FÜR DIE LIZARDTECH SOFTWARE WERDEN KEINE GARANTIEN GEWÄHRT. Die
LIZARDTECH SOFTWARE wird "WIE BESEHEN" mit all ihren Fehlern angeboten. DAS
ALLEINIGE RISIKO IN BEZUG AUF ZUFRIEDENSTELLENDE QUALITÄT, LEISTUNG,
GENAUIGKEIT UND AUFWAND (EINSCHLIESSLICH EVENTUELLER FAHRLÄSSIGKEIT)
LIEGT BEI IHNEN. AUSSERDEM WIRD KEINE GARANTIE BEI EINER
BEEINTRÄCHTIGUNG IHRES BESITZES DER LIZARDTECH SOFTWARE ODER EINER
VERLETZUNG VON RECHTEN GEWÄHRT. WENN SIE GARANTIEN BEZÜGLICH DER
SOFTWARE ODER DER LIZARDTECH SOFTWARE ERHALTEN HABEN, WERDEN DIESE
GARANTIEN NICHT VON LIZARDTECH ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND SIND FÜR
LIZARDTECH NICHT RECHTSVERBINDLICH.

18.5 KEINE HAFTUNG FÜR BESTIMMTE SCHÄDEN. SOFERN DIES NICHT GESETZLICH
VORGESCHRIEBEN IST, HAFTET LIZARDTECH NICHT FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE,
ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN, DIE AUS DER NUTZUNG ODER IN VERBINDUNG
MIT DER NUTZUNG ODER LEISTUNG DER LIZARDTECH SOFTWARE ENTSTEHEN.
DIESE EINSCHRÄNKUNG GILT SELBST DANN, WENN DER WESENTLICHE ZWECK
VON NACHBESSERUNGEN VERFEHLT WIRD.

18.6 Einschränkungen bei der Zurückentwicklung, Dekompilierung und


Deassemblierung. Sie dürfen die LIZARDTECH SOFTWARE nicht zurückentwickeln
(reverse engineer), deassemblieren oder dekompilieren, außer und nur in dem
Ausmaß, das in dem durch geltendes Recht abgedeckten Rahmen ausdrücklich
gestattet ist.

18.7 Exportbeschränkungen. Sie erkennen an, dass die LIZARDTECH SOFTWARE und
jeglicher Bestandteil davon und alle Verfahren und Services, die ein direktes Produkt
von LIZARDTECH SOFTWARE darstellen (gemeinsam als die "eingeschränkten
Komponente" bezeichnet), US-amerikanischen Ursprungs sind. Sie erklären sich
damit einverstanden, alle geltenden internationalen und nationalen Gesetze
einzuhalten, einschließlich der Exportbestimmungen der USA sowie Einschränkungen
für Endbenutzer, Endbenutzung und Bestimmungsort, die von der US-Regierung und
anderen Regierungen herausgegeben wurden.

19. Export der Software

19.1 Die SOFTWARE darf nicht entgegen den Exportbestimmungen gemäß der
Gesetzgebung des Landes, in dem die SOFTWARE gekauft oder auf andere Art
erworben wurde, ausgeführt bzw. reexportiert werden. Außerdem erklären Sie Ihr
Einverständnis und gewährleisten, dass es Ihnen nach gültigem Recht nicht
untersagt ist, SOFTWARE zu erhalten.

20. Nutzung durch Regierungsstellen

Wird die SOFTWARE durch die Regierung der USA oder eine Regierungsbehörde der
USA genutzt, gelten die folgenden zusätzlichen Bedingungen: (1) Restricted
Computer Software, wie im Abschnitt Rights in Data-General der Federal Acquisition
Regulations 52.227-14 definiert; und (2) jegliche Verwendung, Vervielfältigung oder
Offenlegung durch die US-Regierung unterliegt den im Unterabsatz (c)(1)(ii) des
Abschnitts Rights in Technical Data and Computer Software von DFARS 252.227-
7013 festgelegten Beschränkungen.

21. Geltendes Recht

21.1 Wenn die SOFTWARE in den USA, in Kanada, Mexiko, Mittelamerika, Japan oder
Taiwan erworben wurde, unterliegt dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag der
Rechtsprechung der Gerichte des Bundesstaates Kalifornien (USA). Hinsichtlich
eventueller Streitfragen, die im Zusammenhang mit diesem Endbenutzer-
Lizenzvertrag und/oder dieser SOFTWARE entstehen, stimmen Sie als Gerichtsbarkeit
und Gerichtsstand den Bundesgerichten und/oder einzelstaatlichen Gerichten in
Alameda oder Santa Clara (US-Bundesstaat Kalifornien) zu.

21.2 Wenn die SOFTWARE in Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich,


Deutschland, Griechenland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal,
Spanien, Schweden oder einem anderen Mitgliedsland der Europäischen Union, das
nicht im Artikel 21.3, 21.4 oder 21.5 dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags genannt
wird, oder in der Schweiz, Norwegen, Island oder Liechtenstein erworben wurde,
unterliegt dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag der Rechtsprechung der Gerichte von
München, Deutschland. Die Gerichtsbarkeit für alle Streitfragen bezüglich dieses
Endbenutzer-Lizenzvertrages liegt bei den zuständigen Gerichten in München
(Bundesrepublik Deutschland).

21.3 Falls die SOFTWARE im Vereinigten Königreich von Großbritannien und


Nordirland und in der Republik Irland erworben wurde, unterliegt dieser
Endbenutzer-Lizenzvertrag der Rechtsprechung der Gerichte in England und Wales,
und die Parteien akzeptieren die Gerichtsbarkeit der Gerichte in England und Wales.

21.4 Falls die SOFTWARE in Russland, Weißrussland, Kasachstan oder irgendeinem


anderen Land der GUS mit Ausnahme der Ukraine und Moldawien erworben wurde
oder wenn die SOFTWARE in Lettland, Litauen oder Estland erworben wurde,
unterliegt dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag der Rechtssprechung der Gerichte der
Russischen Föderation.

21.5 Wenn die SOFTWARE in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien,


der Tschechischen Republik, Ungarn, Israel, Mazedonien, Polen, Rumänien, der
Slowakei, Slowenien, der Türkei, Serbien, Montenegro, der Ukraine oder Moldawien
erworben wurde, unterliegt dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag der Rechtsprechung
der Gerichte der Ukraine. Die oben genannte Bestimmung findet keine Anwendung,
wenn die Software von einer Person erworben wurde, die gemäß dem bürgerlichen
Gesetzbuch von Polen einen Kundenstatus aufweist. Diese Person ist unter diesen
Umständen dem polnischen Recht unterworfen.

21.6 Falls Artikel 21.5 zur Anwendung kommt und Sie eine juristische Person oder
Privatunternehmer sind, werden sämtliche Streitigkeiten, Kontroversen oder
Meinungsverschiedenheiten, die aus oder im Zusammenhang mit dem Endbenutzer-
Lizenzvertrag entstehen, durch ein Schiedsgerichtsverfahren gemäß den Regeln und
Verfahren zu Schiedsverfahren des Internationalen Schiedsgerichts der Ukrainischen
Industrie- und Handelskammer nach dessen Rechtsordnung endgültig beigelegt. Das
Urteil des oben erwähnten Gerichts ist endgültig und für beide Parteien
rechtsverbindlich. Falls Artikel 21.5 zur Anwendung kommt und Sie eine Privatperson
sind, liegt die Gerichtsbarkeit für alle Streitfragen bezüglich dieses Endbenutzer-
Lizenzvertrages beim Kreisgericht Shevchenkovsky in Kiew, Ukraine.

21.7 Falls Artikel 21.4 zur Anwendung kommt und Sie eine juristische Person oder
ein Privatunternehmer sind, liegt die Gerichtsbarkeit für alle Streitfragen bezüglich
dieses Endbenutzer-Lizenzvertrages beim Schiedsgericht in Moskau (Russische
Föderation). Falls Artikel 21.4 zur Anwendung kommt und Sie eine Privatperson sind,
liegt die Gerichtsbarkeit für alle Streitfragen bezüglich dieses Endbenutzer-
Lizenzvertrages beim Kreisgericht Perovsky in Moskau (Russische Föderation).

21.8 In den in Artikel 21.1 – 21.5 beschriebenen Fällen unterliegt dieser


Endbenutzer-Lizenzvertrag nicht den Vorschriften des internationalen Privatrechts
der einzelnen Staaten oder dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über
Verträge über den internationalen Warenkauf, deren Anwendung ausdrücklich
ausgeschlossen wird.

21.9 Wenn die SOFTWARE in einem anderen als den in den Artikeln 21.1 - 21.5
aufgeführten Ländern erworben wurde, unterliegt dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag
der Rechtsprechung der Gerichte des Landes, in dem Sie die Software gekauft
haben.

22. Verschiedenes

22.1 ABBYY kann Ihnen gedruckte Materialien einschließlich des Benutzerhandbuchs


zur Verfügung stellen.

22.2 Sie verpflichten sich, ABBYY während des Betriebs und der Registrierung der
SOFTWARE einige persönliche Angaben zu machen. Sie nehmen zur Kenntnis, dass
Ihre persönlichen Daten von ABBYY unter Einhaltung des geltenden Rechts unter der
Bedingung gesammelt, verarbeitet und verwendet werden können, dass die
Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist. Alle an ABBYY übermittelten Angaben zu
Ihrer Person werden ausschließlich innerhalb der ABBYY Gruppe gespeichert und
verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer geltendes Recht erfordert dies.

22.3 ABBYY kann Ihnen E-Mails mit Nachrichten zu Produkten und zum
Unternehmen, Informationen zu Sonderangeboten, Ratschlägen zur Nutzung von
Produkten sowie firmen- und produktbezogene Informationen zuschicken, falls Sie
dem Empfang solcher Informationen ausdrücklich zugestimmt haben. Sie haben
jederzeit die Möglichkeit, Ihre Adresse aus der ABBYY-Mailingliste zu entfernen.

22.4 Falls Ihnen gegenüber Rechtsansprüche geltend gemacht oder gerichtliche


Verfahren gegen Sie angestrengt werden, die in Zusammenhang mit der illegalen
Benutzung der SOFTWARE stehen, müssen Sie ABBYY darüber innerhalb von drei (3)
Tagen, nachdem Sie davon erfahren haben, in Kenntnis setzten. Sie müssen alle
Maßnahmen unternehmen, die erforderlich sind, damit ABBYY die Möglichkeit zur
Teilnahme an den Gerichtsverhandlungen zu diesen Rechtsansprüchen oder
gerichtlichen Verfahren erhält, und nicht später als nach sieben (7) Tagen ab dem
Zeitpunkt des Erhalts einer Anfrage von ABBYY alle Informationen zur Verfügung
stellen, die zur Beilegung der entsprechenden Rechtsansprüche oder
Gerichtsverfahren erforderlich sind.
22.5 Die Bezahlung nach diesem Endbenutzer-Lizenzvertrag ist der Preis für die von
ABBYY oder einem ABBYY-Partner gewährte Lizenz und unter Einhaltung der von
ABBYY oder dem ABBYY-Partner festgelegten Zahlungsmodalitäten zahlbar oder im
Wert des Gerätes oder der Hardware einbegriffen, das bzw. die von Ihnen erworben
wurde, oder Bestandteil des Entgelts, das von Ihnen für die Vollversion der
SOFTWARE zahlbar ist. Falls Sie eine natürliche Person sind, kann dieser
Endbenutzer-Lizenzvertrag kostenlos sein.

22.6 Sollte sich ein Teil dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags als nichtig und nicht
einklagbar erweisen, berührt dies in keiner Weise die übrigen Bedingungen des
Vertrags, welche weiterhin Geltung behalten und einklagbar sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen