Sie sind auf Seite 1von 40

DIE STADT CUENCA

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 1 02/08/12 9:12


REISE DISTANZEN

Flughafen 169 Km. bis MADRID


Zug 199 Km. bis VALENCIA
552 Km. bis BARCELONA
Autobahn 588 Km. bis SEVILLA
Bundesstraße 145 Km. bis ALBACETE
Landstraßen 182 Km. bis TOLEDO

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 2 02/08/12 9:12


C uenca liegt im Herzen der iberischen Halbinsel und ist wunderbar durch das staatliche
Straßen- und Schienennetz an die wichtigsten spanischen Städte angebunden: Madrid, Valen-
cia, Alicante, Barcelona, Albacete, Sevilla, Huesca, Málaga y Valladolid.
Außerdem gibt es verschiedene Autobahnen, die die Provinz Cuenca mit den umliegenden
Provinzen sowie anderen Autonomen Gemeinschaften (spanisch: Comunidades Autónomas,
abgekürzt CC.AA.) verbinden:
• Autobahn A-40: Cuenca – Madrid
• Autobahn A-31: Cuenca – Albacete
• A-43: Cuenca – Ciudad Real
• AP-36: Toledo – Albacete (diese führt durch den Süden der Provinz)
• Autobahn A-3: Madrid – Valencia
Die wichtigsten Bundesstraßen, die unsere Provinz durchqueren, sind folgende:
• N-320: Guadalajara – Albacete
• N-420: Teruel – Ciudad Real
• N-330: Teruel –Valencia

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 3 02/08/12 9:12


CIUDAD ALEMAN 2012.indd 4 02/08/12 9:12
D ie atemberaubendste Eigenschaft der Stadt ist ihre Schönheit, die auf der einen Seite
die Harmonie zwischen Natur und Architektur und auf der anderen Seite die lange Geschich-
te hervorruft, die uns ein bedeutendes kulturelles und historisches Vermächtnis hinterlassen
hat. Am 7. Dezember 1996 wurde Cuenca von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,
dank der exzellenten Bewahrung einer so originalen Stadtlandschaft wie der mittelalterliche
Festung und seiner großen Kollektion von zivilen und religiösen Bauten vom 12. bis zum 18.
Jahrhundert. Dazu kommt noch die außergewöhnliche Beschaffenheit der Stadt, die perfekt in
die erstaunlich natürliche Landschaft integriert wurde, von der sie umrundet ist.

Auffahrt der Straße Alfonso VIII

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 5 02/08/12 9:12


GESCHICHTE
6
GESCHICHTE

D er geschichtliche Ursprung der Stadt Cuenca und die Verdichtung


zu einem wichtigen Populationszentrum können bis zur muslimischen
Herrschaft 711 n.Ch. zurückverfolgt werden. Gab es auch eine Provinz
im 10. Jahrhundert, die der heutigen gleicht: die umfangreiche Kora de
Santavería. Seine Hauptstadt befand sich in Shantabariya (Ercávica), mit
seinen Hauptenklaven Ulkis (Uclés), Wabda (Huete), Quelaza (Iniesta),
Walmu (Huélamo), Al-Qualat (Alcalá de la Vega), Al-Arkun (Alarcón)
und Kuvenka (Cuenca).

Frontseite der Kathe-


drale von Cuenca Blick
vom Tal des Huecar aus

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 6 02/08/12 9:12


7
Mitte des 12. Jahr- gen, Prälaten und

GESCHICHTE
hunderts beschreibt militärischen Orden,
der arabische Geo- die beim Feldzug
graph El-Idrisí Cuen- mitgewirkt hatten,
ca als ein kleines, zu entlohnen. Die
antikes Dorf neben Aufgabe der Wie-
einem künstlichen derbevölkerung war
See oder Lagune, bei der neuen Festle-
umrandet von vers- gung der Gesetze ge-
tärkten Mauern, mit regelt, genannt Fuero
einer Einwohnerzahl de Cuenca. Der neue
von 700 Menschen. Bischofssitz wurde
Platziert auf einem schnell nach der Res-
hohen, uneinnehm- tauration der alten
baren Hügel und ein- Sitze der westgotis-
geschlossen von den chen Zeit in Cuenca
Flüssen Júcar und Brücke von San Pablo wiederhergestellt;
Huécar hat die Stadt nachdem Ercávica,
einen großen strategischen König Alfonso dem 2, ero- Valeria und Jahre später
Wert. Deswegen wurde die bert. Nach der Eroberung Segóbriga, die früher die
Stadt Cuenca am 21. Sept- wurde der Stadt ein großes muslimische Provinz (oder
ember 1177 von der christ- Gebiet zugeschrieben, und „Kora“) gebildet hatten, zu
lichen Armee, angeführt von sie wurde durch die Grün- einer territorialen Einheit
Alfonso dem 8. und unters- dung von Weilern wieder- zusammengefügt worden
tützt vom aragonesischen besiedelt. Zur selben Zeit waren. Die fortdauernde
begann der König, die Adli-

Tal des Huécar und Parador-Hotel

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 7 02/08/12 9:12


Anwesenheit der Moslems Krieg indem sie denjenigen, hbestandes. Nach und nach
machte Landwirtschaft un- die Kriegspferde beisteuer- sah die Volkskavallerie von
rentabel, und Bauern zogen ten einen höheren Rang Cuenca wie ihre Privilegien
es vor, sich der Viehzucht, zuerkannten; so entstand wuchsen, und sie ging als
im Falle eines Angriffs viel die Volkskavallerie, beauf- die stärkste Gruppe der
leichter zu verteidigen, zu tragt mit der permanenten Stadt hervorgehen. Ihre
widmen. Die Sonderrechte Verteidigung des Landes Mitglieder besetzten ein-
Cuencas stimulierten den und des kommunalen Vie- flussreichste Beratungspo-
Platz Saint Nicolás

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 8 02/08/12 9:12


9
die marktbeherrschende

GESCHICHTE
Tätigkeit die Tuchindustrie.
So zeigt sich uns die Stadt im
ersten Drittel des 15. Jahr-
hunderts, als ein wichtiges
Textilzentrum, mit Woll-
herstellung und Viehmarkt.
Während des 16. Jahrhun-
derts verlor Cuenca Rechts-
prechung über viele seiner
Dörfer, aber die Stadt wurde
gestärkt, als sie Gemeinde-
hauptstadt wurde, und wi-
Bogen des Bezudos chtiger, als sie eine Stimme
Platz Julian Romero
im Parlament gewann.
sitionen. Aus sozialer Sicht Dank der landwirtschaft- Bauten des Episkopalpa-
wurde der Raum der Stadt lichen Vergrößerung, der lasts, des Klosters der Jesui-
folgendermaßen neu verteilt: Entwicklung von Wolle- ten, der Petras, Angeliken
Die Moslems besetzten den Innungen, und des Glanzes und Bernardas, der Schulen
Platz von Mangana (Pla- der Wanderviehwirtschaft, San Jose und Santa Catalina,
za de Mangana), die Juden erfuhr die Stadt eine große und des Oratoriums von San
bekamen Calle Zapaterias Wachstumswelle. Die di- Felipe Neri.
(Zapaterías-Straße), und der rekteste Folge dieses Aufs- Ebenso richteten sich viele
Rest der Stadt war unter den chwungs war ein unaufhaltsa- Künstler und Architekten
Christen aufgeteilt, die sich mer Bevölkerungswachstum aus anderen Gegenden, be-
in Pfarrbezirken organisier- und städtebaulicher Forts- sonders aus dem Basken-
ten.Die Weiler, die nach und chritt, den die Stadt erlebte; land, in der Stadt und ande-
nach in der Gemeinde auf- dieses Jahrhundert sind die ren Dörfern ein.
tauchten wurden in Verwal-
tungseinheiten, sogenannten
„Sexmos“, organisiert.
Aus Wirtschaftssicht war

Brunnen des Platzes


von San Nicolás

Haus in der Altstadt mit


Holzbalken

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 9 02/08/12 9:12


10
Wenn das 16. Jahrhundert aufkamen und der Bischof Jahrhunderts (der Unabhän-
GESCHICHTE

ein Jahrhundert der Expan- Palafox 1774 versuchte gigkeitskrieg, die karlistis-
sion war, so war das 17. eines die Tuchindustrie wieder- chen Kriege und politische
der Krise. Die Pest, die 1588 zubeleben, blieb Cuencas Rivalitäten) ließen die Stadt
ausbrach und Cuenca und Wirtschaft verwundet: Car- in einer langanhaltenden
andere Städte in der Provinz los der 4. hatte mittels eines Lethargie, die sich bis in die
heimsuchte, war das Vorspiel Erlasses, Cuencas Werks- zweite Hälfte des 20. Jahr-
auf das, was im folgenden tätten abgeschafft um den hunderts hineinziehen würde.
Jahrhundert kommen würde: Wettbewerb mit der köni- Zwei Ereignisse prägten die-
Anhaltender Wassermangel, glichen Tapisserie-Fabrik zu se Epoche: Zum einen brei-
Heuschreckenplage, drastis- vermeiden. tete sich die Bevölkerung
cher Bevölkerungsrückgang. Während des 19. Jahrhun- endgültig auch außerhalb
Die blühende Woll- und Tex- derts, mit den Reformen, der Stadtmauern aus und
tilindustrie Brach zusammen, die Javier de Burgos 1833 ließ sich im flachen Teil nie-
im Einklang mit dem nah be- zu Ende führte und durch der. Zum anderen verlort der
vorstehenden Niedergang der die Spanien in Provinzen Klerus deutlich an Gewicht,
Wanderviehwirtschaft. mit eigenen Hauptstädten das er nach der Enteignung
Obwohl im 18. Jahrhundert geteilt wurde, wurde Cuen- von Mendizábal 1836 und
Anzeichen einer Erholung ca zur Provinzhauptstadt. Pascual Madoz 1856 erlangt
der Bevölkerungszahlen Dennoch, die Wirren des 19. hatte.

Bunte Fassaden in der Straße „Calle Pilares“

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 10 02/08/12 9:13


Blick vom Museum für abstrakte Kunst Spanien

KUNST UND
KULTUR
D iese weite historische Vergangenheit spiegelt sich im Reichtum sei-
ner Kunst, besonders seiner Baudenkmäler wieder. Einer seiner herausra-
genden Wesenszüge ist die stilistische Vielfalt, die wir hier finden werden.
Von der Frühgotik des ausgehenden 12. Jahrhunderts bis zur Avantgarde
des 20. Jahrhunderts gibt es nur wenige Stile, die sich in der Stadt nicht
wiederfinden. Vergangenheit und Gegenwart leben und fügen sich so har-
monisch zusammen, dass Cuenca ein Muss für alle Kunstliebhaber ist, sei
es für bildliche oder abstrakte Kunst.

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 11 02/08/12 9:13


12

MONUMENTE
MONUMENTE

I n Wirklichkeit sind Cuenca zwei Städte. Ein Teil ist die auf dem Berg ge-
legene Altstadt, Cuenca mit seinen Baudenkmälern. Der andere Teil ist im
Tal gelegen: die Neustadt, die seit dem 19.Jahrhundert entstand. Die Altstadt
ist eine mittelalterliche Stadt. Zur Verteidigung ist sie hoch auf einem langen,
rauen Felsvorsprung und von zwei Flüssen umgeben gelegen. Der Straßen-
verlauf ist an die Schwierigkeiten seiner Umgebung angepasst. Der Grundriss
entspricht einer ungeordneten Stadt, die perfekt an ihr natürliches Umfeld
angepasst ist. Das Straßennetz hat zwei Achsen: eine Längsachse fängt im un-
teren Teil der Stadt an, an der Brücke Trinidad (Puente Trinidad) (ehemals
puerta de Huete), setzt sich in der Straße Calle Alfonso VIII und San Pedro
fort und endet im Stadtteil el Castillo. Die andere Achse, eine Querachse,
verbindet die Puerta de Valencia mit San Juan.

Fassade der
Kathedrale von Cuenca

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 12 02/08/12 9:13


13
teinischen Kreuzes mit drei

MONUMENTE
Schiffen und einem Schiff
im Kreuzband. Die Einflüsse
des Gebäudes sind umfas-
send diskutiert worden. Für
einige zeigen seine sechs-
geteilten Gewölbe einen
burgundischen Zisterzien-
sereinfluss, für andere zeigt
die Anwesenheit eines zwei-
geflügelten Kreuzschiffes,
Zahnschnitt, und eines qua-
dratischen Laternen-Turms,
einen englischen Einfluss an.
Straßencafés auf dem Vorplatz, neben dem Rathaus Die Reihen von Kapellen,
die die seitlichen Kirchens-
chiffe bedecken, wurden
Plaza Mayor Es wird als das früheste Beis-
piel von Gotik in Spanien
im 16. und 17. Jahrhundert
gebaut. Zu betonen sind
Im Zentrum der angesehen. Sein Bau wurde die der Apostel, des Heili-
Längsachse befin- am Ende des 12. Jahrhun- gen Geistes, der Ritter, der
det sich die Plaza derts begonnen, und 1208 Zimmer der Adligen, sowie
Mayor (der Hauptplatz), vom Erzbischof Ximénez de die Sakristei und die Orden-
Hauptbezugspunkt für je- Rade geweiht, aber bis 1271
den Besuch und jede Tour nicht fertiggestellt. Die Ka-
durch die Stadt. Der Platz thedrale ist ein komplexes
bildet ein Dreieck, dessen Gebäude mit Elementen aus
Scheitel die Kathedrale, das der Übergangszeit zwischen
Kloster von Las Petras (18. Romanik und Gotik aus
Jahrhundert) und das Ra- dem Ende des 12. Jahrhun-
thaus sind. derts; andere Teile sind aus
dem 13. Jahrhundert, und
Stadtplan: nº10. noch andere aus dem 15. Sie
hat den Grundriss eines la- Rosette der Kathedrale
Die Kathedrale
Die Kathedrale
von Santa María de
Gracia, ein Symbol
der Macht der Kirche, war
das erste Gebäude, das man
nach der Eroberung der
Stadt, an der Stelle der al-
ten muslimischen Festung,
zu bauen begann. Nach
Lampérez, Architekt und
Restaurator der Fassade,
ist dies das klarste Beispiel
von Frühgotik in Cuenca.
Luftbild der Kathedrale und der
Plaza Mayor (des Hauptplatzes)

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 13 02/08/12 9:13


Das Innere der Kathedrale
sräume. In den Kreuzgang
gelangt man durch einen H. Dechanet und G. Rueda. dert modifiziert. Über der
einzigartigen Torbogen, Als ein Anbau an der Kathe- Tür, findet sich das Wappen
den Arco de Jamete. Keiner drale und ohne sich von ihr seines Sponsors, Bischof
der vier ursprünglichen Tür- zu lösen, wurde der Palacio Flores Osorio.
me ist geblieben, nur die Ba- Episcopal (Episkopalpa- Plaza Mayor.
sis von dem des Engels, aus last) errichtet, ein weite- Tel (+34) 969 224 626
der ersten Bauphase. Man res Symbol der Macht der Stadtplan: nº11.
muss auch das offene Trifo- Kirche in der Stadt. Dieses
rium und seine Fenster, eine Gebäude ist nicht Ergebnis
barocke Arbeit von Ventura einer einzigen Problems- Rathaus
Rodriguez, hervorheben. tellung, sondern das Pro-
Der Einsturz des Torre del dukt von Änderungen und Wenn das Symbol
Giraldillo (Giraldillo-Turm) Renovierungsarbeiten von der kirchlichen Macht
1902 beschädigte die Front- Baubeginn an, bis in die die Kathedrale ist, so ist das
seite der Kathedrale; und Gegenwart hinein. Sein Bau Rathaus das der bürgerli-
wieder aufgebaut entstand begann im 13. Jahrhundert chen. Das heutige Gebäude
die heutige neogotische und setzte sich in den na- ist aus dem 18. Jahrhundert
Fassade. Die letzte Umges- chfolgenden Jahrhunderten und wurde von Jaime Bort
taltung war das Einsetzen fort. Im 16. Jahrhundert ar- im Jahr 1733 geplant. Es
von Kirchenfenstern durch beiteten Pedro de Alviz und besteht aus drei Körpern.
die zeitgenössischen Künst- Andrea Rodi am Projekt, Das Problem, welches sich
ler G. Torner, A. Bonifacio, und trugen der Einführung dem genialen Architekten
puristischer Architektur in aufwarf, war, den Platz
Wasserspeier und Strebebo- Cuenca bei. Die schöne Fas- schließen zu können und da-
gen der Kathedrale bei seine Zugänglichkeit zu
sade wurde im 18. Jahrhun-

Barocke Fassade des Rathauses

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 14 02/08/12 9:13


15

MONUMENTE
Parador-Hotel Kloster von San Pablo und Brücke San Pablo

behalten. Die Lösung ergab ist er muslimisch, während er Spanien (Casas del Rey - in den
sich mit der Eingliederung für die anderen mittelalterlich ist Häusern des Königs) und in dem
der drei Bögen im unteren (14.-15. Jahrhundert). Es könn- anderen eine typische Gaststät-
Körper. te ein ehemaliges Gutsherren- te (Casa de la Sirena – Haus der
Rathaus. Plaza Mayor.
haus des Domherrn Gonzalo Sirenen).
Tel. (+34) 969 176 100. González aus Cañamares sein.
Die Hängenden Häuser.
www.cuenca.es Die Vermutung liegt nahe, auf C/Canónigos.
Stadtplan: nº 16. Grund eines seiner Wappen, Stadtplan: nº13.
das im Inneren des Hauses ge-
Die Hängenden funden wurde. Der Mythos, die
Kloster vom
Häuser Magie und die Legende haben
sie zu der Kategorie eines Denk- heiligen Pablo
Das Wahrzeichen mals erhoben. Es sind heute 3 Der klerikale Cha-
und bekannteste Häuser, die im 20. Jahrhundert rakter, den die
Gebäude der Stadt restauriert wurden. In zwei von Stadt in der Neuzeit
Cuenca sind die „Hängenden ihnen befindet sich das Museo hatte, bleibt durch die vielen
Häuser“. Ihren Ursprung kennt de Arte Abstracto Español - Gebäude religiöser Art, Kir-
man nicht genau. Für die einen Museum für abstrakte Kunst

Die Hängenden Häuser

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 15 02/08/12 9:13


16
chen und Klöster, die zwis- Vor dem Überqueren der
MONUMENTE

chen dem 16. und 18. Jahr- Brücke haben wir die Mögli-
hundert errichtet wurden chkeit, eine Bronzestatue
spürbar. Das bekannteste zu betrachten: “El Pastor de
Kloster ist der Convento de las Huesas del Vasallo”, eine
San Pablo. Ab 1523 wurde Arbeit des Bildhauers Luis
es als Dominikaner Kloster Marco Pérez, verwirklicht
errichtet. Derzeit ist das im Jahre 1930. Laut Aussa-
Gebäude zum Parador Na- ge seines Verfassers ist die
cional de Turismo (Parador- Figur eine Huldigung an die
Hotel) umgewandelt. Die Hirten.
Kirche, die es in seinem In- Kloster vom heiligen Pablo.
neren gibt, ist aus der Spät- Paseo del Huécar.
gotik und das Portal aus der Stadtplan: nº15.
Übergangszeit vom Barock
zum Rokoko. Dieser Raum
ist der Arbeit von Gustavo Kirche des
Torner gewidmet. heiligen Pedro
Das Kloster kann man von
den Casas Colgadas – den Von allen Kirchen ist
Hängenden Häuser über die die repräsentativste
Brücke vom Heiligen Pablo die Kirche Iglesia
(Puente de San Pablo) errei- de San Pedro. Erbaut auf den
chen. Es existierte eine an- Überresten einer ehemaligen
tike Brücke aus Steinen, die Moschee, fällt die Originalität
zwischen 1533 und 1589 ihres achteckigen Grundris-
erbaut wurde, aber dann zu- ses auf. Die heutige Kirche
sammenfiel. Im Jahr 1902 ist aus dem 18. Jahrhundert,
wurde die Jetzige aus Eisen eine Arbeit des Architekten
und Holz erbaut, den archi- Martín de Aldehuela, der
tektonischen Tendenzen durch seine Arbeiten an an-
der Epoche treu bleibend. deren Kirchen der gleichen
Epoche bekannt ist: den
Turm “Torre Mangana” Kirchen Iglesia de San Fe-

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 16 02/08/12 9:13


lipe und Iglesia de Nuestra
Señora de la Luz oder dem
Kloster Convento de las Pe-
tras. Die Kirche San Pedro
wird für Touristen geöffnet.
Den Großteil der übrigen
Kirchen kann man zu den
Gottesdiensten besuchen.
Kirche des heiligen Pedro.
Plaza del Trabuco. Panorama der Wolkenkratzer vom Stadtteil San Martín
Tel. (+34) 969 213 444.
Stadtplan: nº5. Zeit. Auf demselben Platz Fachwerk charakteristisch
können wir das „Denkmal sind. Von dem Hoz del Hué-
Der Turm von der Konstitution“ (Monu- car erscheinen diese Häuser
wie echte Wolkenkratzer,
Mangana mento a la Constitución),
eine Arbeit von G. Torner, welche ihre Fenster zu dem
La Torre de Man- bestaunen. Die bürgerli- populären Stadtteil San
gana ist ein weite- che Architektur hat auch Martín haben.
res Wahrzeichen ihren Platz in der Stadt. In Der Turm von Mangana.
der Stadt und befindet der Straße „San Pedro“, wo Plaza de Mangana.
sich auf dem gleichnami- der Altadel residierte, kann Stadtplan: nº18.
gen Platz. Es handelt sich man sich alte Herrenhäuser
um ein Gebäude aus dem mit seinen Wappen ans-
16. Jahrhundert, welches chauen, auffallend hier die
im 20. Jahrhundert restau- Gitter- und Schmiedearbeit.
riert wurde. Die Turmuhr, In der Straße Alfonso VIII
Uhr der Stadt, erinnert uns können wir Wohnungen se-
ständig mit seinen mono- hen, die durch ihre vertikale
tonen Glockenschlägen Ausrichtung und ihr bes-
an die Vergänglichkeit der cheidenes, volkstümliches

Kloster der Karmeliterinnen


und Kirche von San Pedro

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 17 02/08/12 9:13


18MUSEEN

MUSEEN
D as kulturelle Angebot der Baudenkmäler kann man durch Besuche
der wichtigen Museen der Stadt vervollständigen. Das Angebot ist vielsei-
tig: religiöse und weltliche Kunst aus allen Epochen. Archäologische Übe-
rreste, bildliche oder abstrakte Kunst, zeitgenössische Kunst; außerdem
bietet das Museum der Wissenschaften von Castilla- La Mancha einen
Spaziergang durch die Welt- und Menschheitsgeschichte an.

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 18 02/08/12 9:13


19
Museum von Cuenca

MUSEEN
Es befindet sich im Altsteinzeit bis zur Neuzeit. Skulpturen aus Segóbri-
Casa del Curato (im Die spektakulärsten Funde ga. Die Münzsammlun-
Pfarrhaus) in der sind aus der Zeit der Römer, gen verdienen auch Auf-
Straße Obispo Valero. Es aus den Fundstätten in Se- merksamkeit. Derzeitig
bietet eine Zusammenfas- góbriga, Valeria und Ercá- werden sie erweitert.
sung der Geschichte Cuen- vica Besondere Erwähnung Obispo Valero, 12
cas an. Durch die archäo- verdient ein Porträt von Lu- Tel. (+34) 969 213 069
logischen Überreste, die in cius Caesar, in einer römis- museo_cuenca@jccm.es
Stadtplan: nº12.
den diversen archäologis- chen Werkstatt in weißen
chen Stätten der Provinz Marmor gehauen und die
gefunden wurden, von der Sammlung der römischen

Museum der spanischen abstrakten


Kunst
Sich in den Casas Juan March Stiftung garan-
Colgadas (Hängen- tiert. Im Museum befinden
den Häusern) befin- sich die repräsentativsten
dend, ist es eine der Hauptat- Künstler der spanischen
traktionen der Stadt. Im Jahr abstrakten Bewegung des
1966 stellte hier der Künst- 20. Jahrhunderts: Torner,
ler Fernando Zóbel seine Saura, Rueda, Chillida, Ta-
persönliche Sammlung mit piès, u.a.
spanischen abstrakten Ar- Casas Colgadas.
beiten aus; eine Sammlung, Tel. (+34) 969 212 983
die konstant erweitert wur- www.march.es/arte/cuenca
museocuenca@expo.march.es
de. Das Konzept der Casas Stadtplan: nº13.
Colgadas - Museo de Arte
Abstracto scheint unauflös-
bar und engverbündet. Die
Zukunft der Sammlung bleibt
durch die Überlassung an die

Das Innere der Museums für abstrakte Kunst. Hängende Häuser

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 19 02/08/12 9:13


20
Stiftung Antonio Pérez
MUSEEN

Dort zu finden, wo nalen Künstlern: M. Millares,


einst das Kloster A. Saura, Equipo Crónica, chkeit, welche jede Ecke des
von den Carmelitas Bonifacio, L. Gordillo, F. Museums durchdringt.
Descalzas (den barfüßigen Zóbel, G. Torner, G. Rue- Ronda de Julián Romero, 20.
Karmeliten) war, wurde mit da, R. Canogar, Chilida, A. Tel. (+34) 969 230 619
den Werken (Gemälden, Warhol und Lucebert u.a. www.fundacionantonioperez.es
Gravuren/Stichen, Skulp- info@fundacionantonioperez.
Die Sammlung der von An- com
turen, Büchern,...) eine Stif- tonio Pérez aufgestöberten Stadtplan: nº3.
tung ins Leben gerufen, die Objekte, seine besondere
Antonio Pérez, Sammler, Vision von Kunst und der
Herausgeber und Künstler, Schönheit des Alltags, ist
im Laufe der Jahre gesam- ein Spiegel seiner Persönli-
melt hatte. In seinen Sälen,
Halbgeschossen und Un-
tergeschossen zeigen sich
der Informalismus, die Abs-
traktion oder Popart von
nationalen und internatio-

Innenhof der Stiftung


Antonio Perez

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 20 02/08/12 9:13


21
Museum der Wissenschaften

MUSEEN
Das Museum be-
findet sich auf dem
Platz „Plaza de La
Merced“ und nimmt zwei
Gebäude ein: ein ehemali-
ges Kloster und einen zeit-
genössischen Anbau. Eine
eindrucksvolle Zeitmaschi-
ne, zusammengesetzt aus
beweglichen antiken und
modernen Teilen, heißt die
Besucher zu einem Rund-
Zeitmaschine. Inneres des Museums der Wissenschaften
gang der Welt- und Mens-
chheitsgeschichte willkom-
men. Der wissenschaftliche graphie und Paläontologie), Plaza de la Merced,1.
Diskurs beschäftigt sich mit im Saal „El Laboratorio Tel. (+34) 969 240 320
der Zeit und zeigt sich im www.jccm.es/museociencias/
de la vida“-„Das Labor des
museociencias@mccm.jccm.es
Astronomie-Saal, im Plane- Lebens“ (Natur, Landwirts- Stadtplan: nº17.
tarium, in der „Cronolan- chaft, Viehzucht und Indus-
zedera“ –einem Zeit- und trie von Castilla- La Mancha)
Allsimulator-, in der Ausste- und in dem Saal „Historia
llungszone „Los Tesoros del Futuro“-„Geschichte
de la Tierra“- “Die Schätze der Zukunft“.
der Erde“ (Geologie, Strati-

Blick auf die Altstadt von der


Terrasse des Museums der
Wissenschaften aus

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 21 02/08/12 9:13


22
Domschatz
MUSEEN

Als Ergänzung der Besichtigungstour kann man die Schiffe der Kathedrale besichti-
gen. Man kann die Arbeiten von Pedro de Mena, García de Salmerón und Martín Gó-
mez el Viejo u.a. bewundern.
Plaza Mayor. Tel. (+34) 969 224 626.
Stadtplan: nº11.

Inneres des Diözesan-Museums

San Juan – Schutzheiliger der


Diözesan- Museum
Stadt. Diözesan-Museum
Auch in der Straße Teppichen der conquensis-
Obispo Valero ge- chen Schule des 16. – 18.
legen. Hier sind Jahrhunderts.
verschiedene kunstvolle re- Obispo Valero, 3.
ligiöse Werke aufbewahrt: Tel. (+34) 969 224 210
Gemälde, Altarbilder, Wan- Stadtplan: nº11.
dteppiche,... Das hervors-
techendste Stück ist das
byzantinische Diptychon
oder der Reliquienschrein
der Despoten von Epirus.
Der Name kommt von den
Königen von Epirus, einem
griechischen Staat im Mit-
telalter; Tomás Comneno
und María Angélica gaben
die Arbeit in Auftrag. Einige
Inschriften der Ikone be-
zeugen diese Behauptung,
zugleich geben sie uns das
ungefähre Datum an, zu
welchem es gemalt wurde Stab vom
(1366 - 1384). Auch besitzt Bischof San
es eine reiche Kollektion an Julian. Diözesan-
Museum

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 22 02/08/12 9:13


23
Stiftung Antonio Saura

MUSEEN
Die Stiftung befindet sich im alten Haus Zavala auf dem Platz San Nicolas. Die Stif-
tung Antonio Saura stellt die Arbeit vom 1998 verstorbenen Antonio Saura aus; ei-
nem sehr der conquensischen Hauptstadt Verbundenen. Das Gebäude verfügt über
eine Ausstellungsfläche von 500 Quadratmetern auf unterschiedliche Etagen verteilt. Hier
kann man verschiedene Arbeiten von Antonio Saura bewundern; wie zum Beispiel „Moi“, „La
muerte y la Nada“ oder die „Autos de Fe“ usw. Als Ergänzung kann sich der Besucher Schrifts-
tücke, Dokumentar- und Foto-Archive aus dem Leben des Künstlers ansehen. Die Räumli-
chkeiten sind darauf ausgerichtet über das Jahr unterschiedliche, temporäre Ausstellungen
aufzunehmen.
Plaza de San Nicolás, 6 - Tel. (+34) 969 236 054
www.fundacionantoniosaura.es / fundacion@fundacionantoniosaura.es
Stadtplan: nº8.

Platz von San Nicolas und Außenseite vom Haus Zavala

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 23 02/08/12 9:13


24
Espacio Torner
MUSEEN

Gelegen in der go- Die Hälfte der Arbeiten ge- Ebenso gibt es im Espacio
tischen Kirche des hören dem Museum „Museo Torner ein Geschäft, in dem
alten Klosters San Nacional Centro de Arte man Reproduktionen des
Pablo, heute ein Parador Na- Reina Sofía“ in Madrid, das Malers sowie Bücher über
cional (Parador Hotel), wer- etwa 600 Arbeiten einer sein Leben und künstleris-
den Arbeiten aus verschiede- Schenkung von Gustavo ches Lebenswerk erwerben
nen Epochen vom Bildhauer Torner verwahrt. kann.
und Maler Gustavo Torner Espacio Torner. Paseo del Huécar.
ausgestellt. Altes Kloster San Pablo (Parador
Nacional)
Tel. (+34) 969 238 373.
www.espaciotorner.com
espaciotorner@espaciotorner.com
Stadtplan: nº15.

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 24 02/08/12 9:13


25
Das Museum der Semana Santa (Karwoche)

MUSEEN
Das Museum der Se- das Museum heute eine mo- Schriftstellern, die der Stadt
mana Santa (Karwo- derne Referenz und originell verbunden sind.
che) befindet sich im Bereich der aktuellen Mu- In den Beständen des Museums
im alten Haus der „Girones“, seen. Von den verschiedenen befinden sich Fragmente
derzeitiger Sitz des Rats der sinnbildlichen Stücken des der Semana Santa Cuenca,
Laienbrüderschaften der Se- Museums heben wir einen insbesondere aus den Jahren
mana Santa Cuencas. Christus aus Elfenbein aus 1950 und 1970, damals von
Das Museum als solches dem 14. Jahrhundert hervor: der NODO (Noticiero y Do-
nimmt zwei Stockwerke Bis zur Eröffnung des Mu- cumental – Nachrichten und
ein, in denen man die unters- seums konnte man ihn nur Dokumentarfilme) realisiert.
chiedlichen Prozessionespa- in der Prozession „En el Cal- Strasse Andrés de Cabrera, 13
raden der Semana Santa in vario“ (Leidensweg) sehen. Tel.: (+34) 969 221 956
Cuenca durchlaufen kann. Das Museum vervollstän- www.msscuenca.org.
contacto@msscuenca.org
Die Semana Santa wurde digen Informationen über Stadtplan: nº28.
zum internationalen touris- alle Laienbrüderschaften
tischen Interesse erklärt. der Semana Santa Cuencas;
Durch die Spenden der mit Multimediaplätzen, Fo-
unterschiedlichen Brüders- tografien, Zeichnungen von
chaften und die neuartigen Miguel Zapata, Videos mit
audiovisuellen Medien ist Zeitzeugen, Malern oder

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 25 02/08/12 9:13


26
PLATZ TAIYO (PLATZ DER SONNE)
MUSEEN

Im Park Rústico
gelegen, in der Nähe
des Einkaufszen-
trums „El Mirador“, befindet
sich eine der bemerkenswer-
testen öffentlichen Anlagen
der Stadt; Arbeit der japa-
nischen Künstlerin Keiko
Mataki. Es handelt sich um
einen eigentümlichen offe-
nen Platz: unterschiedliche
Elemente beziehen direktes
Sonnenlicht, das von glän-
zenden Mosaik-Kacheln
und einigen Metallstücken
mit denen diese Elemente
belegt sind und die durch
ihre Platzierung als Spiegel
dienen, reflektiert wird. Aus
der Entfernung sehen wir als
aller erstes einen gelben, ge-
neigten Kegel, der Teil der
Sonnenuhr ist; ein Kegel, der
hervorragend den Geist die-
ses allein stehenden Platzes
vollständig in sich vereinigt.
Das Ganze wird durch eine
Reihe von Spielen vervolls-
tändigt (Schachbrett, Tic
Tac Toe, etc.). Die Spiel-
tische sind mit von geome-
trisch bis organisch reichen-
den Mosaiken belegt, und
ihre Position auf dem Platz
wurde strikt in Abhängigkeit
der Sonnenlaufbahn bes-
timmt.
Der gesamte Platz ist ein
detailliertes Arrangement,
in gewisser Weise kindlich,
fröhlich; und dies verbunden
mit der wissenschaftlichen
Kenntnis über das Sonnen-
licht im Verlauf des Jahres.
Bild: Keiko Mataki.

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 26 02/08/12 9:13


27
MIDE

MUSEEN
Das internationale de des Vizerektorats auf dem Die Sammlung sowie ihre Bi-
Zentrum für Elekt- Campus-Gelände der UCLM. bliothek-Mediathek stehen
rographie und Inno- Dieses Museum und For- Forschern und Interessenten
vation in Kunst und Neuen schungszentrum, welches im für eine Besichtigung oder
Technologien Cuenca (spa- Jahr 1990 eingeweiht wur- eine Beratung zur Verfügung.
nisch: kurz: MEDICANT, de, verfügt heutzutage über Termine vereinbaren Sie bitte
Museo Internacional de eine Sammlung von mehr als per E-Mail (mide@uclm.es)
Electrografía – Centro de 4.000 elektrographischen oder telefonisch unter (+34)
Innovación en Arte y Nuevas Kunstwerken, prä-digital so- 969 179 115. Für die Öffent-
Tecnologías) gehört zur Uni- wie digital, sowohl greifbare lichkeit ist das Zentrum Mon-
versität Kastilien-La Mancha Objekte als auch unberühr- tag bis Freitag, von 10 bis 14
(UCLM) und sein provisori- bare Exemplare der elektro- Uhr geöffnet.
scher Standort ist das Gebäu- nischen Kunst.

Ars Natura
Ars Natura ist ein Verhaltensweisen anzuneh- Ort, in dem der unterschie-
Zentrum zur Inter- men. Es wendet sich das ganze dliche Einsatz von Perspekti-
pretation der Be- Jahr mit einem speziellen ven heraussticht: Eingerahmt
sonderheiten der Landschaft Erziehungsprogramm sowie von der bergigen Landschaft
Kastilien-La Mancha, seiner zahlreichen Aktivitäten an die Cuencas werden hier Aus-
Biodiversität und der Interak- gesamte Öffentlichkeit. sichtspunkte geschaffen,
tion von Mensch und Umwelt. Das Zentrum besteht aus ei- die es erlauben einen spek-
Dieses Zentrum lädt dazu ein, nem offenen Gelände, das mit takulären Blick über die Alts-
die Natur zu genießen und einer Garten- und Parkanlage tadt Cuencas zu erhaschen.
über unsere Beziehung zu ihr verbunden ist, in welcher eine
nachzudenken, sich unserer Vielzahl von verschiedenen C/Río Gritos, 5
Tel. (+34) 969 271 700
Verantwortung über die Um- Tierarten lebt, die sich an das
www.centroarsnatura.es
welt bewusst zu werden und Klima in Cuenca angepasst info@centroarsnatura.es
nachhaltige Handlungs- und haben. Es ist einzigartiger Stadtplan: nº 33.

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 27 02/08/12 9:13


FESTLICHKEITEN
DIE KARWOCHE
E s ist Cuencas Feier schlechthin, und als Feier von internationalem touristischen Interesse
deklariert. Die Prozessionen reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, einem Moment, in dem
Augustiner und Trinitarier die ersten beiden conquensischen Prozessionen gestalteten und die
ersten Laienbrüderschaften gründeten. Derzeitig nehmen 32 Laienbrüderschaften teil, davon
sind 13 von vor dem 19. Jahhundert, 4 aus dem 19. Jahrhundert und 15 aus dem 20. Jahrhun-
dert. Hier vereinigen sich Tradition und Moderne; zum barocken, ursprünglichen Charakter
haben sich eine Serie von einfachen, kunstvollen Ausführungen des volkstümlichen Genres
hinzugesellt. Von allen Prozessionen ist die des Sonnenaufgangs am Karfreitag die bekann-
teste: die Prozession des Leidensweges. In dieser bleibt die musikalische Tradition mit der
Intonation der berühmten sogenannten Miserere von Pradas spürbar. Die Bildschnitzerei ist
ein Werk der Plastiker wie den Conquensen Luis Marco Pérez und Leonardo Martínez Bueno,
und Frederico Coullaut-Valera Mendigutía, u.a. Die meisten Figuren der Prozessionen wurden
in den 40er Jahren gefertigt. Die älteste ist die von Christus aus Elfenbein, ein namenloses
Werk aus dem 16. Jahrhundert. Zur Ergänzung ist die Wocher der Kirchenmusik
„Semana de Música Religiosa“, die zeitlich mit der Feier der Semana Santa
zusammenfällt, schon berühmt und fängt am Freitag vor Ostern an und
endet am Sonntag der Auferstehung (Ostersonntag).
www.juntacsemanasantacuenca.com
Die Jungfrau von Amargura mit dem
Apostel San Juan. Mittwoch der Karwoche

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 28 02/08/12 9:13


Prozessionen der Karwoche

WOCHE DER KIRCHENMUSIK


D ie Woche der Kirchenmusik, deklariert zu internationalem touristischem Interesse,
sind Konzerte höchster Güte, in denen sich die angesehensten Interpreten der Kirchenmusik
treffen. Das Festival fördert die Rettung des kirchenmusikalischen Erbes, ebenso wie die Zu-
sammenstellung von neuen Partituren bekannter, aktueller Komponisten.
www.smrcuenca.com

KIRMES UND FEIER VON SAN JULIÁN


M an feiert sie Ende August. Auf dem Messegelände, im Park San Julián und anderen Or-
ten der Stadt, kann man sich an verschiedenen Aktivitäten erfreuen: wichtige Veranstaltungen
rund um den Stier (Stierkämpfe etc.), ein Umzug mit Prachtwagen, Theater, Konzerte im Park
San Julián und auf anderen Geländen, Volksfeste. Dazu kommen noch die Sport-Programme
und die des Auditoriums.

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 29 02/08/12 9:13


30
SAN Die Kalbkuh, Hauptdarsteller in der Feier von San Mateo
FESTLICHKEITEN

MATEO

D ieses Fest feiert man


am 21. September. Seine
historische Herkunft ist die
Eroberung der Stadt durch
Alfonso VIII im Jahr 1177.
Man glaubt, dass der Mo-
narch seine Truppen mit
einer großen Feier belohnte.
Das Fest gestaltet man jeden
September um zwei vers-
chiedene Ereignisse herum:
einerseits feierliche Um-
zugszeremonien mit Ban-
nern des kastilischen Mo-
narchen, Alfonso VIII, der
am Vorabend seine übliche
Dombehausung verlässt um
in den Stadthäusern (Casas
Consistoriales) zu schlafen,
um am folgenden Tag, den
umgekehrten Weg zu gehen
(die Tradition besagt, dass
das Banner in der Kathedra-
le eingelagert sein muss, um
das erste errichtete Gebäu-
de nach der Eroberung zu
sein); andererseits werden
Feste seit Jahrhunderten in
königlichen Erlässen doku-
mentiert, der berühmte ta-
gelange Lauf der am Strick
geführten Jungkühe „va-
quillas enmaromadas“ auf
der Plaza Mayor und seinen
anliegenden Straßen. Das
Getöse und die Heiterkeit
der Peñas Mateas (der eigens
für San Mateo gebildeten
Clubs) macht sich vor allem
beim Festzug bemerkbar,
der jedes Jahr mit einem
Hauch von Originalität
erneuert wird. Das Fest er-
gänzt man mit Volksfesten,
Konzerten, Wettbewerben,
vor Wut schnaufenden Stie-
ren, Feuerwerk und kulture-
llen Aktivitäten.

www.asociacionpmateas.com

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 30 02/08/12 9:13


KUNSTHANDWERK
31

KUNSTHANDWERK
D as traditionelle Kuns-
thandwerk der Stadt war die
Töpferei. Wir können noch
von der Existenz einer tradi-
tionellen Töpferei sprechen,
die Gegenstände fertigt,
wenn auch heutzutage eher
mit dekorativem Charakter;
in anderen Epochen hatten
sie einen praktischen Wert:
Kannen, Schälchen, Marme-
ladentöpfe, Tonkrüge. Die
typischste Keramik ist der
„Toro Ibérico“ (Iberischer
Stier), erschaffen von dem
Töpfer Pedro Mercedes, Korbgeflechte und typische Keramik
inspiriert von dem Kopf ei-
nes iberischen Stiers, der in
Huete aufgetaucht war und
konserviert im Museum
„Museo de Cuenca“.
Während der zweiten Hälfte
des 20. Jahrhunderts entwic-
kelte sich der Ausruf „Céra-
mica de Autor“(Keramik
vom Urheber), auch ge-
nannt „Céramica Contem-
poránea“ (zeitgenössische
Keramik). Die Keramik
von jedem Künstler hatte
seine besonderen Züge; in
diesem Sinne ist die bekan-
nteste Schule die des o. g.
Pedro Mercedes. Andere
berühmte conquensische
Töpfer sind Luis del Casti-
llo, Adrián Navarro und Fer-
nando Alcalde.
Es ist auch das Kunsthand-
werk des Papiers zu beto-
nen, mit Handwerkern wie
Segundo Santos und Pilar
Martínez, ebenso wie das
der Weidenkörbe, des Fens-
terglases und der Schmie-
dearbeiten.

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 31 02/08/12 9:13


32GASTRONOMIE

Ajo Arriero

GASTRONOMIE
D ie Gastronomie in Cuenca charakterisiert sich durch seine Land-
und Hirtenherkunft. Lamm, traditionelles Schlachten von Schweinen,
Jagd und Eintöpfe finden sich in unzähligen Arten der Zubereitung wie-
der. Nichtsdestoweniger bietet die Stadt eine große Anzahl an exklusiven
Gerichten, die der Küche eine charakteristische Persönlichkeit verlei-
hen. Alle Personen, die Cuenca besuchen, sollten sich die Gelegenheit,
Morteruelo, Zarajos und Ajoarriero zu probieren, nicht entgehen lassen,
nicht zu vergessen Alajú, eine fürstliche Nachspeise der conquensichen
Küche, begleitet vom typischen Likör aus der Gegend, dem Resoli.

Gazpacho Pastor

Zarajos, (lammbauch)

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 32 02/08/12 9:13


Ortsabhän-
gig ist es mehr
oder weniger
cremig. Es hat
seine Herkunft
in der Notwen-
digkeit im Lan-
Morteruelo desinneren Fisch
Morteruelo zu essen, als der
Ein sehr berühmtes Gericht der conquensis- Kabeljau der einzig
chen Küche ist eine warm gemachte Pastete lieferbare war.
aus Wild (Hase, Kaninchen, Rebhuhn, Huhn,
Schinken und Leber) und mit Gewürzen wie Zarajos
Nelken oder Kümmel zubereitet. Man strei- Es handelt sich um
cht die Pastete aufs Brot, und sie ist ein na- eine sehr populäre
türliches Kräftigungsmittel, vor allem in der Spezialität, und sie ist et-
Winterzeit. Man muss in Betracht ziehen, was schwierig Fremden zu
dass jeder Koch seine persönliche Note und erklären, da die Schlichtheit
seine geheimen Gewürze verwendet. ihres Grundstoffes (Lamm-
bauch) nicht die Vielschi- Mojete
chtigkeit ihres Geschmacks
und die Köstlichkeit dieses Gerichts erklärt.
Normalerweise werden sie als Gewirr in
Knäulen um einen Rebstock (der das Aroma
hineinbringt) gewickelt, oder in Scheiben an-
geboten. Man isst sie kalt oder warm, gegrillt,
mit einem Hauch Zitrone.

Gazpacho Pastor
Chuletillas a la brasa Obwohl sein Name an andere Gegenden
erinnert, tauchte Gazpacho schon in „Qui-
Chuletillas a la Brasa jote“ in den Händen von Sancho Panza auf.
Es gibt wenige Orte in Spanien in denen man Ein Gericht aus „La Mancha“ schlechthin.
vergleichbare Kottelets vom Milchlamm ge- In Cuenca bereitet man eine Bergversion zu,
nießen kann. Die meisten Lokale so auch in die uns in Form einer Tortilla -begleitet von
Cuenca, bieten sie vom Grill und auf der Glut Weintrauben- serviert wird. Seine Zutaten:
von Weinreben und Rosmarin an. Sie beru- Wild (Kaninchen, Hase oder Huhn) und Ga-
hen grundsätzlich auf der ausgezeichneten zpacho-Brot (eine Art Matzen ohne Hefe).
Qualität des Lamms dieser Region.
Alajú
Ajoarriero Alajú ist eine arabische Nachspeise, eine süße
Dieses Püree basiert auf Kartoffeln, zerkrü- Zusammensetzung aus Honig, trockenen
meltem Kabeljau, Öl und Knoblauch. Man Früchten, Zimt und abgeriebener Orangen-
isst es mit Brot und manchmal verziert und Zitronenschale, alles in Form einer Tor-
man es mit Scheibchen hartgekochter Eier. te und mit Oblaten belegt.

Alajú

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 33 02/08/12 9:13


KLIMA UND
VEGETATION
D ie Stadt
C u e n c a
und all seine
Landkreise
genießen ein
mediterranes in-
ländisches Kontinen-
talklima. Es ist das größte
Gebiet mit Mittelmeerklima in
Spanien; für uns Inland zu sein, bedeu-
tet, den maritimen Einfluss zu verlieren,
während die Temperaturen und die Nie-
derschläge vom Wesen der Gebirge ge-
kennzeichnet werden. Im Sommer be-
findet sich die Stadt unter dem Einfluss
von Azoren-Hochs, aber ohne über-
mäßig hohe Temperaturen, und so ist für
ein ziemlich angenehmes Klima gesorgt.
Obwohl ursprünglich Steineichen
überwogen, dominieren gegenwärtig
die Waldkiefer, Schwarzkiefer und See-
kiefer im Gebirge und Hochgebirge,
während in der Nähe der Flüsse Júcar
und Huécar ein Gürtel von Galeriewald
überwiegt: Ufergebüsche, Pappeln, Espen, Ulmen und
Weiden. Diese Vegetation wurde in einigen Fällen durch
den Menschen verändert, und an ihre Stelle treten ansehn-
liche Gemüsegärten auf den Terrassen der Flusstäler, die
man hier in Cuenca „Hocinos“ nennt.

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 34 02/08/12 9:13


DER AKTIV-TOURISMUS
D ie Liebhaber des Aktiv-Tourismus werden in Cuenca
ein gutes Netz an Unternehmen finden, mit Profis mit exze-
llenten Befähigungen und außerordentlich auf Sicherheit be-
dacht. Für eine Anwendung im Gebirge, die auf jeden Teilne-
hmer zugeschnitten ist: von Aktivitäten bei denen vor allem
der spielerische Aspekt und die Entdeckung zählt, bis hin zu
sportlicheren und anspruchsvolleren Aktivitäten.
Im Gebirge von Cuenca, dem Gebiet in dem sich die Stadt
befindet, ist es möglich, eine Vielzahl an Aktivitäten aus-
zuüben: Flüge in Ultraleichtflugzeugen, Gleitschirm, Tau-
chen im Fluss, Kanu- oder Kajaksport, Flusswanderungen
(Canyoning), Sportklettern und Wandern; ebenso wie
Höhlenwanderungen, Reitausflüge, Abseilen, Seilrutschen,
Orientierungläufe, Umweltdeutung, Mountainbike, Rund-
wege mit Geländewagen, Quads oder Paintball. Das Gebirge
von Cuenca verfügt über die geografischen Merkmale für all
das, mit kurzen Entfernungen und sehr moderaten Anfahrts-
zeiten.

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 35 02/08/12 9:13


WICHTIGE RUFNUMMERN TOURISTENINFORMATION

Notruf 112 Fremdenverkehrsamt

Transportmittel Empfangszentrum für Touristen


Av. Cruz Roja, 1 16002 Cuenca

Busstation (+34) 969 227 087 Tel.: (+34) 969 241 050
Fax: (+34) 969 235 356
Städtisches Busunternehmen (+34) 969 220 496
info@turismocuenca.com
(+34) 969 226 487
www.turismocuenca.com
RENFE (Züge)
Information national (+34) 902 240 202
Fremdenverkehrsbüro
Information international (+34) 902 243 402
C/ Alfonso VIII, 2 16001 Cuenca
Tel. (+34) 969 241 051
Taxis (+34) 969 233 343
ofi.turismo@aytocuenca.org
(+34) 969 223 000
www.cuenca.es
Post
Information (+34) 969 221 042
Fremdenverkehrsbüro des Provinzialverban-
des von Hotel- und Gaststättengewerbe
Verlust von Kreditkarten Pza. de la Hispanidad, 2 16080 Cuenca
Red 6000 (+34) 902 206 000 Tel. (+34) 902 100 131
4b (+34) 902 114 400 Fax: (+34) 969 235 815
American express (+34) 902 375 637 info@hotelesdecuenca.com
Mastercard (+34) 900 971 231 www.todocuenca.es
Servired (+34) 902 192 100
Dinner’ s club (+34) 902 401 112 Kirmes und feier
El corte inglés (+34) 901 122 122

Karwoche und Woche der Kirchenmusik


Andere sind zum internationalen touristischen
Theater und Konzertsaal (+34) 969 232 797 interesse erklärt
Öffentliche Bibliothek (+34) 969 241 525 San Mateo
Stadtbibliothek (+34) 969 240 403 21. September
Kundentelefon (+34) 900 501 089 ist zum nationalen touristischen interesse erklärt

Diese Veröffentlichung wurde im Februar 2012 aktualisiert. Es kann vorkommen,


dass die ein oder andere Information nachträglich geändert wurde. Wir empfehelen
Ihnen daher, die entsprechenden Webseiten zu konsultieren oder sich mit den
jeweiligen Einrichtungen vor dem Besuch in Verbindung zu setzen.

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 36 02/08/12 9:13


CIUDAD ALEMAN 2012.indd 37 02/08/12 9:13
Playa Sendero de la
Artificial Hoz del Río Júc
8 km.
1
Ca

o 2
buc 3

ar
Tra 5

r
6

úc
a
Convento

Júc

lJ
Carmelitas

o a de
Sendero

del

nd
Feder

z
Camino

Ro
Pilares
Ho

ro
r
ome
Ped
de San Julián Bajada
El Tranquilo

án R
a las

San
Angustias 8 7

Juli
San Nicolás

Armas
9
25
José T. Mena 10 11 14
Plaza
16 Mayor Obispo
Valero

r
Ayuntamiento Canónig

uéca
os
ge

Puente
nd

12

del H
Trinidad
ero Pza. de13
el

Fu Ronda
aL

o 24 31
ago go
uz

Hoz
Seminario de 17

s
ia Barrio de
Pa

ría
a nt San Martín
la

II te
San Julián
aS
fo

VI apa
rca

. 22 Pza. de 18 30
ub
so Z

An
a Ba

Audiencia dré Mangana


fon ar

sd 19
e C Pza. del
Allcáz
de l

Parque 4 28 Iglesia de 29
abCarmen
A

del Huécar rer Santa Cruz


rón

Pza. de a
r

27
ca
e

Teatro
Cald

S. Andrés 20
lH

s 21
Tintes

Gasca Auditorio
de

23 T. de San Gil
seo

Molina
Pa

ón
a de Le Pza. El
F r ay Luís Salvador
ción
Subde. Pza. Pza los
cía

Pza.
Gob. España Carros
Lu

Cardenal Payá
Valero
Hnos.

a.

lá n C. de los Barrio de
G. Cata
St

Tintes 26
Correos los Tiradores
Valdés

s
Calle

rada
M. P
ornoz Parque de la s
e Alb G. de
Ve

e
San Julián Torr
ga
Carre

Chirino
s
la

aro
tería

S.

Igl.San de Ra
eH

Jo
Es

aq m
s

Esteban e
teb

all uín íre


ia L.d
len rre

Ve z
te C
an

Ro
Va s To
ler ia

Pza. e ra jas
Hispanidad guirr no
c

Se de
La

A sF gó Vi
ue bri lla
Sta.Tere

r ga es
Va

za
Sa

Diputación
vic

bo sA cu
nF

Co sa

rm
ev las errá
ran

Er

Lu ad
es José

as
sa
.F

San so
cis

ne Es
P d Dr

Roque
co

s p.
sa
es
e

zy

P Di ere

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 38 02/08/12 9:13


Barrio del
la Castillo
Júcar
1
C. de los Jerónimos Ruta
turística
Castillo

ero del Hocino de


ederico Muelas

7 km.
15

CUENCA
CUENCA Y
SUS HOCES
UND SEINE
PATRIMONIO
FLUSSTÄLER DE
LA HUMANIDAD
WELTKULTURERBE
LUGARES DE INTERÉS
SEHENWÜRDIGKEITEN
1 Castillo u. Bezudos
Castillo-Arco Bogen
de Bezudo
2 Historiches Provinzarchiv
Archivo Histórico Provincial Herausgegeben: Ayuntamiento de Cuenca
3 Antonio
Fundación Pérez Stiftung
Antonio Pérez C/ Alfonso VIII, 2 - 16001 Cuenca
4 UIMP
5 Kirche
Iglesia von SanPedro
de San Pedro Tel. (+34) 969 241 051
6 Wallfahrstkapelle
Ermita de la Virgen www.cuenca.es
Virgen de las Angustias
de las Angustias
7 San
PlazaNicolas
e IglesiaPlatz
de u.
SanKirche
Nicolás ofi.turismo@cuenca.es
29 8 Zavalas
Casa MuseoHause. Zavala
Antonio Saura Stiftung
Fundación Antonio Saura
9 Kirche
Iglesia von SanMiguel
de San Miguel Fundación Turismo de Cuenca
10 Hauptplatz
Plaza Mayor Centro de Recepción de Turistas
11 Kathedrale, Bischofspalast
Catedral, Museo Episcopal u.
Diözesanmuseum
y Museo Diocesano Av. Cruz Roja, 1 - 16002 Cuenca
12 Museum
Museo devon Cuenca
Cuenca Tel.: (+34) 969 241 050
13 Hängenden
Casas Colgadas Häusern
(Museo(Museum
de Arte der
spanischen abstrackten Kunst)
Abstracto Español) Fax: (+34) 969 235 356
14 Brücke
Puente von
de San“San Pablo”
Pablo www.turismocuenca.com
15 Kloster
Antiguo von San Pablo
Convento de San Pablo
(Hotel-Parador
(Parador Nacional u. Espacio Torner) info@turismocuenca.com
y Espacio Torner)
16 RathausPlatz
Ayuntamiento “La Merded” u.
17 Museum
Plaza de la derMerced
Wissenschaften Entwurf: Mateo:Mateo Comunicación
y Museo de las Ciencias
18 Turm
Torre von Mangana
de Mangana
19 Kirche
Iglesia von
de laSanta
SantaCruz
Cruz Layou: Caballero Asociados
20 Kirche
Iglesia von SanFelipe
de San FelipeNeri
Neri
21 Türm SanSan
Torre de GilGil
22 Puerta
Tor vondeSan San Juan
Juan Drucken: Gráficas Cuenca, S.A.
23 Iglesia “El
Kirche de “El Salvador”
Salvador” Avda. Juan Carlos I, 34 - 16004 Cuenca
24 Puente “La
Brücke de laTrinidad”
Trinidad
25 Iglesia “Virgen
Kirche Virgen de delalaLuz
Luz” u. Tel. (+34) 969 240 069
y PuenteSan
Brücke de Anton
San Antón Fax (+34) 969 214 365
26 Puerta
Tor vonde Valencia
Valencia
27 Teatro Auditorio
Teather - Auditorium www.graficascuenca.com
28 Museo de
Museum derla Semana
Semana Santa
Santa (Karwoche) imprenta@graficascuenca.com
29 Mirador del Cerro
Aussichstpunkt del Socorro
“Cerro Socorro”
30 Los Rascacielos
Die “Wolkenkrätzern”
31 La Cornisa
Das Gesimsdel desJúcar
Júcars Texte: José Andrés Prieto Prieto
32 PlazaTaiyo
Platz Taiyo
(Parque
(Platz deSonne)
der los Príncipes)
33 Ars Natura Fotos: Archivo F.T.C., Santiago Torralba,
Aurelio Lorente, Turalia, Corebo,
Fußgängerzone
Zona peatonal / Pedestrian area Óscar Moreno.
Carril bici / Bikeway
Radweg

D.L.: CU-138-2012

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 39 02/08/12 9:13


Preis: 1€

CIUDAD ALEMAN 2012.indd 40 02/08/12 9:13

Das könnte Ihnen auch gefallen