Sie sind auf Seite 1von 1

3.00(1.00) örtlich anpassen 12.

00

25.00 25.00 32.10(32.11)


A B C D

0.95
0.90

0.75
0.70

32.19(32.15) 0.67
32.18(32.14) 3.00

A B C D

32.30 32.31 ca. 0.10

1.67 1.33 1.34 1.33 1.33 1.34 1.33 1.33 1.34 1.33 1.33 2.00

Pfosten C 125 nicht mit Zwischenholm verschraubt


Y

8,00 Verstärkungsholm (Anordnung bei B-Profil)


8,00 Verstärkungsholm (Anordnung bei A-Profil)

Schnitt A-A Schnitt B-B Schnitt C-C Schnitt D-D Detail X


32.10(32.11)
25.00 Bohrungen im
32.00 32.00
32.00 25.58 5.00/5.10 25.10 Zwischenholm
25.58 vor Ort
2.00 2.00 32.10(32.11) 2.00
2.00 herstellen

40.01
40.54 40.54
2x10.00
X
10.00 10.00 40.30
10.00 40.60 40.60
40.14 40.14 40.14* 10.00
40.14
40.31 40.31 40.54 40.30
40.31
29.00 29.00 40.60 29.00
4.10
32.31 3.00
32.30 32.30

* Schraube 40.14 im Bereich der EDSP nur in Verbindung mit


Verstärkungsholm, ansonsten Verschraubung analog B1.1-101

Teile-Nummern und Maße, die in Klammern Stoß-Verschraubungen siehe B1.1-501


angegeben sind, gelten für den
entsprechenden Übergang entgegen der Detail Y
Fahrtrichtung. 8.00
Profil A sinngemäß ausführen.

RAL-RG 620
25.10

Zchg. Nr. S3.1-350 Flextra SRL-EDSP RAL


DIN V ENV 1317-4 GÜTEZEICHEN
S3.1-350

Stand: 03/10 Übergang SUPER-RAIL light auf EDSP 40.30


40.01
H1-W4-B
Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e.V. KOMPATIBLE
STAHLSCHUTZ
PLANKENSYSTEME

Das könnte Ihnen auch gefallen