Sie sind auf Seite 1von 8

DIRECCIÓ GENERAL AL_NB_CO_11

D’ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS


ESCOLES OFICIALS D’IDIOMES
PROVES DE CERTIFICACIÓ
2010-2011

COGNOMS / APELLIDOS: _________________________________________________


NOM / NOMBRE: _________________________________________________________

DNI o PASSAPORT / DNI o PASAPORTE:


____________________________

Núm. EXPEDIENT / Nº EXPEDIENTE


____________________________

LLOC D’EXAMEN / LUGAR DE EXAMEN:


EOI _________________________________

PROVA PER A L’OBTENCIÓ DEL / PRUEBA PARA LA OBTENCIÓN DEL

CERTIFICAT DE NIVELL BÀSIC – IDIOMA ALEMANY

CERTIFICADO DE NIVEL BÁSICO – IDIOMA ALEMÁN

DELS ENSENYAMENTS OFICIALS D’IDIOMES / DE LAS ENSEÑANZAS OFICIALES DE IDIOMAS

2. HÖRVERSTEHEN
DURACIÓN /
DURADA:
PUNTUACIÓ/PUNTUACIÓN TOTAL: 30 25 min.
60% = 18 50% = 15

NOTA: ______

 APTE / APTO  NO APTE / NO APTO  NO APTE / NO APTO


CONDICIONAL

Corrector/a

1/8
DIRECCIÓ GENERAL AL_NB_CO_11
D’ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS
ESCOLES OFICIALS D’IDIOMES
PROVES DE CERTIFICACIÓ
2010-2011

AUFGABE 1 – RADIONACHRICHTEN 5 x 2 Punkte = 10 Punkte

Sie hören zuerst ein Beispiel und dann fünf Radionachrichten. Welches Bild passt zu
welchem Text? Es gibt zwei Bilder zu viel. Tragen Sie Ihre Lösungen wie im Beispiel 0 in
die Tabelle ein.
Sie hören jeden Text zweimal. Zwischen dem ersten und dem zweiten Hören gibt es
eine Pause von fünf Sekunden. Nach dem Hören haben Sie Zeit, Ihre Lösungen zu
überprüfen.
Bitte schauen Sie sich jetzt die Fotos an. Sie haben dazu 40 Sekunden Zeit.

A) Beispiel B)

C) D)

2/8
DIRECCIÓ GENERAL AL_NB_CO_11
D’ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS
ESCOLES OFICIALS D’IDIOMES
PROVES DE CERTIFICACIÓ
2010-2011

E) F)

G) H)

Quelle: http://www.kindernetz.de/podcast/minitz/index.xml

Hörtext BEISPIEL: 0 1. 2. 3. 4. 5.

Bild A

Prüfer(in) √

INSGESAMT (5 x 2 Punkte)_______________ / 10 Punkte

3/8
DIRECCIÓ GENERAL AL_NB_CO_11
D’ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS
ESCOLES OFICIALS D’IDIOMES
PROVES DE CERTIFICACIÓ
2010-2011

AUFGABE 2 – CONNIS ALLTAG 6 x 2 = 12 Punkte

Sie hören jetzt einen Text über einen Tag in Connis Leben. Tragen Sie Ihre Lösungen
wie im Beispiel 0 (a, b oder c) in die Tabelle ein.
Sie hören den Text zweimal. Zwischen dem ersten und dem zweiten Hören gibt es
eine Pause von 20 Sekunden. Nach dem Hören haben Sie Zeit, Ihre Antworten zu
überprüfen.
Bitte lesen Sie jetzt die Aufgabe. Sie haben dazu 90 Sekunden Zeit.

Lösung Prüfer(in)

Beispiel: 0 Wer ist Conni?

a. Eine Frau.
b. Ein Mädchen.
c. Ein Mann. b 

1. Was ist für Conni das Allerschönste am Geburtstag?

a. Die Freunde.
b. Die Geschenke.
c. Die Schokoladentorte.
2. Wie lange ist es noch bis zu Connis Geburtstag?

a. 13 Tage.
b. 29 Tage.
c. 30 Tage.
3. Wer hat es eilig?

a. Conni.
b. Connis Bruder.
c. Connis Mutter.
4. Warum ist Conni beim Frühstück froh?

a. Weil das Frühstück lecker schmeckt.


b. Weil sie früh fertig ist.
c. Weil sie Hunger hat.

4/8
DIRECCIÓ GENERAL AL_NB_CO_11
D’ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS
ESCOLES OFICIALS D’IDIOMES
PROVES DE CERTIFICACIÓ
2010-2011

5. Wohin geht Jakob?

a. In den Kindergarten.
b. In die Schule.
c. Zu den Großeltern.

6. Wer ist heute besonders früh in der Schule?

a. Alle Kinder aus der ersten Klasse.


b. Conni, die Kinder aus Connis Klasse und aus der
Parallelklasse.
c. Conni und ihre beste Schulfreundin.

Quelle: © Audio-CD (Audiobook) „Conni feiert Geburtstag“, von Julia Boehme. Universal
Music GmbH. 2007

INSGESAMT (6 x 2 Punkte)_______________ /12 Punkte

5/8
DIRECCIÓ GENERAL AL_NB_CO_11
D’ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS
ESCOLES OFICIALS D’IDIOMES
PROVES DE CERTIFICACIÓ
2010-2011

AUFGABE 3 – MILLENIUMS-DORF IN KENIA 8 x 1 Punkt = 8 Punkte

Sie hören jetzt den Radiobeitrag „Milleniums-Dorf in Kenia“. Tragen Sie Ihre Lösungen
wie im Beispiel 0 (richtig oder falsch) in die Tabelle ein.
Sie hören den Text zweimal. Zwischen dem ersten und dem zweiten Hören gibt es
eine Pause von 20 Sekunden. Nach dem Hören haben Sie Zeit, Ihre Antworten zu
überprüfen.
Bitte lesen Sie jetzt die Aufgabe. Sie haben dazu 90 Sekunden Zeit.

richtig falsch Prüfer(in)

0. Beispiel: Die UNO ist eine Weltorganisation. X √

1. Schule und Trinkwasser für alle sind Milleniumsziele.

2. Dertu ist ein großes Dorf.

3. Antje Dickans war in Dertu zu Besuch.

4. Das Mädchen Ayan ist 11 Jahre alt.

5. Der Lehrer gibt Unterricht mitten in der Steppe.

6. Die Kinder im Norden Kenias sind Nomaden.

7. Ayan will nicht lernen.

8. Die Kinder bekommen keine Hausaufgaben.

Quelle: http://www.lilipuz.de/klicker/nachrichtendetails/artikel/millenniums-dorf-in-kenia/

INSGESAMT (8 x 1 Punkt) ______________ / 8 Punkte

6/8
DIRECCIÓ GENERAL AL_NB_CO_11
D’ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS
ESCOLES OFICIALS D’IDIOMES
PROVES DE CERTIFICACIÓ
2010-2011

7/8
DIRECCIÓ GENERAL AL_NB_CO_11
D’ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS
ESCOLES OFICIALS D’IDIOMES
PROVES DE CERTIFICACIÓ
2010-2011

8/8

Das könnte Ihnen auch gefallen