Sie sind auf Seite 1von 1

2.

Sie können die überlappenden Parts wie gewohnt be- Option Beschreibung
arbeiten – durch Ausschneiden, Löschen oder Stumm- Invertieren Diese Option wird nur zur Auswahl von Events verwen-
schalten von Bereichen im Projekt-Fenster bzw. in einem det (siehe »Auswählen von Events« auf Seite 47).
MIDI-Editor. Im Loop Mit dieser Option wird auf allen Spuren der Bereich zwi-
In den MIDI-Editoren werden Parts, die sich auf unterschiedlichen Ebe- schen dem linken und rechten Locator ausgewählt.
nen befinden, so behandelt wie Parts, die sich auf unterschiedlichen Vom Anfang bis Mit dieser Option wird auf allen Spuren der Bereich vom
Spuren befinden – Sie können das Einblendmenü »Part-Liste« verwen- Positionszeiger Anfang des Projekts bis zum Positionszeiger ausgewählt.
den, um einen aktiven Part für die Bearbeitung auszuwählen. Vom Positions- Mit dieser Option wird auf allen Spuren der Bereich vom
Beachten Sie, dass bei der Wiedergabe von Ebenen auf einer MIDI-Spur zeiger bis Ende Positionszeiger bis zum Ende des Projekts ausgewählt.
alle Events wiedergegeben werden, Sie hören also alle Parts, die nicht
Alle auf ausge- Diese Option wird nur zur Auswahl von Events verwen-
stummgeschaltet sind. wählten Spuren det (siehe »Auswählen von Events« auf Seite 47).
3. Wenn Sie alle überlappenden Parts zu einem Part zu- Event Diese Option ist im Sample-Editor verfügbar (siehe »Ar-
sammenmischen möchten, wählen Sie die entsprechende auswählen beiten mit dem Auswahl-Menü« auf Seite 254).

MIDI-Spur aus, setzen Sie den linken und rechten Locator Auswahl- Der Beginn des Auswahlbereichs wird an den Positions-
beginn zum zeiger verschoben.
so, dass die gewünschten Parts umschlossen sind und Positionszeiger
wählen Sie im MIDI-Menü »MIDI in Loop mischen«.
Auswahlende Das Ende des Auswahlbereichs wird an den Positions-
Schalten Sie im angezeigten Dialog die Option »Ziel löschen« ein und kli- zum Positions- zeiger verschoben.
cken Sie auf »OK«. Alle nicht stummgeschalteten MIDI-Parts, die sich zeiger
zwischen den Locatoren befinden, werden nun zu einem einzigen Part
zusammengemischt. • Wenn Sie mit dem Auswahlbereich-Werkzeug auf ein
4. Wenn Sie den Modus »Ebenen-Darstellungsart« aus- Event doppelklicken, wird ein Auswahlbereich vom Anfang
schalten möchten, klicken Sie auf den Schalter »Ebenen- bis zum Ende des Events erzeugt.
Darstellungsart« und wählen Sie im Einblendmenü die Wenn Sie die [Umschalttaste] gedrückt halten und auf darauf folgende
Option »Ebenen aus«. Events klicken, wird der Auswahlbereich erweitert, so dass er auch diese
Events umfasst. Wenn Sie ein zweites Mal doppelklicken, wird der
Sample-Editor geöffnet.
Arbeiten mit Auswahlbereichen
Das Bearbeiten im Projekt-Fenster ist nicht auf ganze Einstellen der Größe des Auswahlbereichs
Events und Parts beschränkt. Sie können auch mit Aus- Sie können die Größe eines Auswahlbereichs folgender-
wahlbereichen arbeiten, die unabhängig von den Grenzen maßen einstellen:
der Events, Parts oder Spuren sind.
• Ziehen Sie an den Rändern.
Erzeugen eines Auswahlbereichs Wenn sich der Mauszeiger über dem Rand des Auswahlbereichs befin-
det, wird ein Doppelpfeil angezeigt.
Wenn Sie einen Auswahlbereich erzeugen möchten, zie-
hen Sie mit dem Auswahlbereich-Werkzeug ein Auswahl- • Halten Sie die [Umschalttaste] gedrückt und klicken Sie
rechteck auf. auf eine Position in der Spur.
Der nächstgelegene Rand des Auswahlbereichs wird an die Position
verschoben, auf die Sie geklickt haben.
• Geben Sie in der Infozeile einen neuen Wert für die An-
fangs- oder Endposition des Auswahlbereichs ein.
Wenn das Auswahlbereich-Werkzeug ausgewählt ist, fin-
den Sie im Bearbeiten-Menü im Auswahl-Untermenü fol-
gende Optionen für Auswahlbereiche:
Option Beschreibung
Alle Mit dieser Option werden alle Spuren vom Start bis zum
Ende des Projekts ausgewählt (entsprechend der Län-
geneinstellung im Projekteinstellungen-Dialog).
Keine Diese Option hebt den aktuellen Auswahlbereich auf.

56
Das Projekt-Fenster

Das könnte Ihnen auch gefallen