Sie sind auf Seite 1von 13

~Udl[JBUl UdllBD

UlI ~UHl[Dld UlI UBUl SSnUl udlIdqlV dl[JIdM '~UHl[Dld Udl[JSI1B~Un UdP dIS udldISIldP[B1Bl[:) 11
PdMl[JS SldpuOSdq dIS Ud~Bllld ldHdM SdtpIdM D
~lId~~Hl[DJldHdM ldlndPdq SBM a
,iUdUOHBUllOJuI
dSdIP dIS udZlnudq nzoM ~UB d~BSldl[lOAldHdM d]P l[J]S dIS Udl[dS ldPO udlQH ••
~UdUUd~ nz dIs
'~ql[JIM SldpUOSdq Sd lS] UdM lDd ~UdldlUllOJuI udll[J]SSmldHdM dIP ldqD l[JIS UBUl UUB~ dIM B
,iBUlH>I UdtpS]lB~Un UlOA ll[dS (Z]dMl[JS ldp
pun l[JIdlldlSQ 'PUBIl[JSlndQ) ldpUn Ud~]l[JBldsl[JSlndp ldp BUlH>I SBP tp]S ldP]dtPSJdlU[l iI
~UlB~U[l UI BUlH>I SBP lS] dIM 11
ua6e.l;i
ddutpS 'dUOZ 'dHd>I 'ldUlUlOS 'dSBD 'Ud~dlI 'UdUlBS 'UlON 'HDW 'ldpn~M 'Ud~dlI
'dS~!UldD 'll[J]ldH 'BUlH>I 'dI~ldU3: 'snBH 'ldqIdMlIV 'SnBl[q]d1.L 'Ull]l[JS 'ldHdM
..011IIII 'alSHl.l0M
.lap U1.lal.l9M uapua610J a1P a1S UaZlnUaa '.lal.l9M alZlaSa6uaww-esnz a1S uapua
(~uue>taqun)
.;.lanaM a~\pa14:>s sep .lI)J 6un6
-1Pln4:>s~u3 aU1a ~S1ua6oqua6aH .laG"
Im Wie sind typische Sommertage in Ungarn? Wie kleidet man sich in dieser Jahreszeit?
I?J Warum mögen viele Menschen den Sommer besonders?
m Was ist typisch für den Herbst? Was erntet man dann?
m Wie sieht ein richtiger Winter aus? Was für Probleme verursachen besonders kalte une
schneereiche Wintertage?
m Welche Jahreszeit halten Sie für die schönste und warum?
m Was halten Sie für eine gesunde Umgebung?
m Kann man nur auf dem Land gesund leben?
m Was halten Sie für die größten Umweltprobleme?
Im Wie wird die Luft verschmutzt?
m Was sind Treibhausgase? Wie entsteht der Treibhauseffekt?
Im Was für Folgen hat der Treibhauseffekt?
m Warum ist der Schutz des Regenwaldes so wichtig für das Klima der Erde?
m Wie kann man die Umweltschäden durch den Verkehr vermindern?
m Wie kann man die Gewässer schützen?
f1J Gibt es genug Trinkwasser auf der Erde?
m Können Sie in Ihrer Stadt den Müll trennen? Was für Erfahrungen haben Sie damit?
m Wie sollte man Sondermüll behandeln?
m Was tun Sie persönlich für die Vermeidung von Müll?
m Wie sparen Sie Energie im Haushalt?
f1A Warum sind alternative Energien von großer Bedeutung für die Zukunft?
Im) Was sind die Vor- und Nachteile der Atomenergie?
m Wie kann der Staat die Natur und die Landschaft schützen?
m Welche Organisationen kennen Sie, die für den Schutz der Erde kämpfen? Würden Sie gerne
an einigen ihrer Aktionen teilnehmen? Warum/warum nicht?

Antworten Track 92-97. n

IJ Wie ist das Klima in Ungarn?


Ungarn hat ein kontinentales Klima, aber es liegt eigentlich auf einem Grenzgebiet. Deshalb
beeinflussen das Wetter aus dem Norden kalte, aus dem Westen feuchte und aus dem Süden
warme Luftströme. Es findet ein gleichmäßiger Wechsel zwischen den Jahreszeiten statt. Der
wärmste Monat ist der Juli und der kälteste ist der Januar. Die Berge der Karpaten schützen
das Becken vor der Kälte und den großen Stürmen, aber deswegen regnet es auch weniger,
besonders auf der großen Tiefebene.
lu~qBlj ~uml ~lnj3 os UBUIUUB)(~!M ·l)(IQM~q
lJO I~UIUI!H l~P lS! u~j3BP~lU!M U~lIB)(UV ·llj~M lljJ!S~D SU! u~lI~s lljJ!U pu~j3~D l~l~SUn
U! l~P 'PU!M ~lIB)( l~P ljJOU lUIUIO)( nZBa ·UIlj~u~j3uBun lS! S~ pun 'U~j3~M~q !~lJ lljJ!U
ljJ!UI ljJ! UUB)('~lj~!ZUBUIlBM ljJ!UI ljJ! uU~M ·lIB)(l~UIUI! lSBJl~lU!M UI! PU!S U~lj~Z pun
l~j3U!d ~U!~W ·nl!H ~!P STBu~j3B1l1~ l~l~MljJS ~lTnI ~!P ~!P 'u~ljJSU~W u~p nz ~lQlj~j3ljJI (e
'.laM\.ps s.lapuosaq a~s uaoe.lpa .lanaM sa\..l:>laM D
·lljJp~q1~n~Mom u~p l~UljJnB ljJ!S P~!SS~l~lU!
'lBlj )(JnJplnm U~ljOlj ~!P 'l~nnUI~OlD ~U!~W ·UUB)( U~lQlj l!~ljpuns~D ~!P Jm Sl~n~M
U~ljJHlljJ!SSm10A s~p u~j3un)(l!MSnv ~!P l~qD ljJm ~j3BS1~lj10A1~n~Ml~P U! UBUISSBP 'lnj3
1DJ U~j3~MS~PS~ ~lTBljljJI ·~u~pj3!W UBUIlBlj l~PO lj~M ~)(U~T~D~!P UI~U!~unl T~!ds!~g UInz
·U~j3B1P~l~MljJS ~lnDI lnZ I~sljJ~M u~p UI~nB lOA 'PSljJ~M1~n~M u~p ~IP 'u~ljJSU~W lq!j3 sg
ma>toH\..lDpanaM ~a~napaq seM 111
·UUB)(U~SSBP~A~lljJp~q1~n~M ~!P Jm j3nu~zoldp~punlj lljJ!U ljJ!S
UBUISSBP 'l!UIBP ljJl ~UljJ~l ljJ!PDlBN ·u~uBld u~pun~ld U~Ul~UIllUI qmpD U~Ul~UI1Bj30S
pun u~Ilj~Msm lnlBN l~P U! ~UIUIB1j301dHn!~ld 1m l)(undl!~Z u~lnj3 U~U!~lP! UUB)(os ·lljJ!U
l~PO nos u~UIlj~UllUI UI1!ljJSU~j3~(IU~Ul~ljJl qo l~PO 'nos u~lj~lzUB j3Bl U~lSlP~U UIBljJ! SBM
'U~P!~ljJSlU~ l~lljJ!~I ljJ!UI ljJl UUB)('~UU~)(~ls ljJ! uU~M ·U!q ~smH nz lljJ!U ljJBJU!~ l~PO ~qBlj
unl nz S~l~PUBSBMl~ljJl UU~M'UB~j3Bsl~ljl0A1~n~M ~IP l!UI ljJ! ~lPS l~PO ~lQlj j3Bl u~p~r lljJIN
,uauOneW.l0JuI
asa~p a~s uaz~nuaq nzoM tue aoes.la\..l.lOJuanaM a~p \..l:>~sa~s ua\..las .lapo ua.l9H"
·U~UBTdj3Bl
U~lSlP~U u~p 1DJ U~H~q1V ~IP 1~ UUB)(U~UOqBUIlOJuI U~S~!PljJBN ·pu~qV UIBlljJl1~q1~n~M
U~U!~)(I~!ds!~g UInz lSSBdl~A 'lS! j3n~l P!MPUBl sIB l~P 'l~lBA U!~W ·lS! U~PBM1~ nz l~n~M
Ul~ 1DJ SBM'U~l~!UIlOJU! nz ljJ!S S~ lUljoT '~lljJQUI u~lIBljJm lnlBN l~P U! lln!~ld l~P U! qJ!S
l~PO l~l!~q1B u~~m1p UBUI uU~M ·S~lSu~la u~qJSlj3oIolo~l~UI s~p u~j3Bs1~qloAl~n~M ~IP
~!S UpmUI1~A lj3BS~j3l~mu~D ·l~n~M ~n~nl)(B SBP l~qD UdUOqBUIlOJuI ~qJlpqDJsm u~q~j3
l~Ul~lUI SBP pun u~q~sUl~d SBP 'OlpB(I SBP 'u~j3unll~zs~j3Bl ~!M 'U~!P~W U~U~P~!qJS1~A~!a
s.lapuosaq
,uauua>t nz a~s 'On\..l:>~M
sa ~s~ uaM .lD;i ,ua.la~w.l0Ju1 uaN:>1ssne.lanaM a~p .laqD \..l:>~suew uue>t a~M 111
·pU!S qJS!dAl1~lU!M ~j3uBIpun
l~UIUIOS nln)( ~!MOSj3BTqJS1~P~!NT~!Aosu~q~ SBP 1m 'U~UO!j3~lSj31!q~DU~~Olj3 ~!P BUI!DI
~u!dTB SBP P~!S!1~l)(B1BqJ Z!~MqJS l~P pun qJPll~lSO uI ·sun l~q STB1~ljJ!~lSj3BIljJS1~p~IU
pun ~P1DM U~PBM1~ UBUI slB l~pnUI pop S~ lS! qIBqs~a ·PuBTqJSln~a UOA BUI!DI SBP
;cUI01lSJloD l~P lSSnUU!~~q UI~l~PUB l~lUD ·Sl~pUB SBMl~ qJOp~r BUI!DI SBP lS! pUBl UI~p~r
uI ·lsl UBll~l!P~UI l~q~ SBP 'u~dTV l~P qJHPDS Z!~MqJS l~P l~!q~D SBP l~pnq ~UIqBusnv
~um ·~UOZBUI!DIu~qJs!~doln~l~mUI u~lj31~~UI~j3lnZ PQq~j3 ~l~lq~D l~S~!P IPl ~l~Q1j3 l~a
,ewH>l Ua\..l:>s1.leOUnWOA .l\..las (Z~aM\..l:>S
.lap pun \..l:>~a.l.la~so
'pUel\..l:>s~naQ) .lapu~l ua01\..l:>e.lds\..l:>s~nap.lap eWH>l sep \..l:>1s ~ap~a\..l:>s.la~Un H
b) Ich fliehe vor der Hitze an das Ufer eines Sees oder eines Flusses. Nur so kann ich die hohen
Temperaturen und die Trockenheit ertragen. Dort muss ich aber auch gut aufpassen. Meine
Haut ist hell, deshalb kann ich nur kurz in der Sonne liegen, sonst bekomme ich schnell
einen Sonnenbrand. In den Städten können die Menschen bei 30 Grad Hitze höchstens in
den Schwimmbädern Erleichterung finden.

116 Charakterisieren Sie den ungarischen Frühling. Welche Arbeiten muss man im
Frühling im Garten machen?
Im Frühling erwacht die Natur, die Tage werden immer länger. Die Sonne scheint immer
kräftiger und die Temperaturen erhöhen sich. Die Bäume werden wieder grün, die
Frühlingsblumen, wie die Schneeglöckchen, Veilchen, Narzissen oder Tulpen blühen. Man
sehnt sich danach, öfter in die Natur zu gehen. Man kann wieder im Garten arbeiten: Die
Obstbäume schneiden, Blumen- und Gemüsesamen säen, pflanzen oder hacken. Auf den
Feldern beginnen auch die Frühlingsarbeiten.

D Wie sind typische Sommertage in Ungarn? Wie kleidet man sich in dieser
Jahreszeit?
Im Sommer ist es sehr warm bei uns, nicht selten über 30 Grad. Es regnet selten. Manchmal
kommt ganz plötzlich ein Gewitter. Dann blitzt und donnert es. Es gießt in Strömen, alle_
schwimmt. In diesem Sommer wurde das Gewitter ein paar Mal von Hagel begleitet, der in
der Landwirtschaft viel Schaden brachte. Im Sommer trägt man ein T-Shirt, einen kurzer:
Rock oder eine kurze Hose. Frauen und Mädchen tragen leichte Sommerkleider. Zu Hause
im Garten oder am Strand läuft man in Badesachen herum.

m Warum mögen viele Menschen den Sommer besonders?-----.r' ~~


Bei den meisten Schülern und Studenten ist der Sommer die ~,-.r--J

beliebteste Jahreszeit. Dann haben sie nämlich Sommerferien


und damit Zeit für ihre Lieblingsbeschäftigungen. Sie
verbringen viel Zeit mit ihren Freunden, machen
Radtouren, Wanderungen oder treiben Sport. Der
Sommer ist auch die Zeit der Festivals. Die Erwachsenen
nehmen meistens im Sommer ihren Urlaub. Viele fahren
mit der Familie an den Plattensee, in die Berge oder ins
Ausland.

m Was ist typisch für den Herbst? Was erntet man


dann?
Im Frühherbst ist das Wetter nicht mehr so heiß, aber noch angenehm warm. D
Altweibersommer im September und Anfang Oktober verspricht noch schöne, sonnige Tag~
Das Laub der Bäume wird bunt, mit der Zeit fallen die Blätter zu Boden. Die Zugvögel flieg -
nach Süden. Im Herbst finden die Weinlese und die Maisernte statt. Das Obst reift, m -
pflückt Äpfel und Birnen. Im Spätherbst wird es immer kühler und regnerischer.
'UdUUq)j Unl d~hq
1dp ;;!UnJdSSdq1dA d!P 1m qJHUqS1dd l!M SBM 'UdSS!M pun UdUUd)j SUdPOS: SdP pun 1dSS~Md:)
1dp 'lJnl 1dp ;;!unzlnwqJS1dA d!P d!M 'lpMWn 1dp dWdyqo1d Udl~q1;;! d!P l!M SSBP ';;!nqJ!M
1qdS Sd lS! qTBqSdQ 'UDW Td!Anz Ud1d!Znp01d pun sm dpl3: 1dp .•UdA1dSd~ dp!A nz .•udJdqqJS
l!M ';;!!pUnS lSqJ~M ;;!UnJd)jTQAdqlPM dm 'lqdW 1dWW! dpl3: d1dsun UdlSBpq UdqJSUdW l!M
,awalqoJ,dnaMwn uam9J,6 a1P J,1}Ja1S uane\.{ seM m
';;!unTOlp3: mz Udl!d)jqJH;;!qW dP!A d!S ldld!q 1DJBP 1dqB 'ldldlSdd1dA lJnl d!P pun
.ld;;!!ZlnwqJS UdUB UdTd!AU! JBMZ lS! lpBlS d!Q 'lWWO)jdq lqJHSd;;!B,L P!A 'lT~qJm d;;!UBTqJ!S
UBW UdUdP U! 'Udwnnr UdP U! UBW SSBP 'Ud;;!JOS1mBp 'UdlTBq 1dqnBs ;;!unqd;;!Wn d1Bqpmwun
d1q! pun d!S 'UdlJDT ;;!!~~Wp;;!d1 ;;!unuqoM 1dU!dS 1dWW!Z d!P Td!ds!dS: wnz UUB)]"UBW 'lTq~z
lpMWn d!P mu lqJ!U 'lBq ;;!unqd;;!Wn dpunsd;;! dU!d UBW SSBP 'unl HUBP TdTAlpBlS 1dp U!
qJm 1dqB UUB)]"UBW 'udqdl udpunsd;;! WdU!d nz ;;!dM dlSqJBJU!d 1dp puq SBP lS! qJHlD1BN
,uaqal punsa6 puel wap Jne mu uew uue>t m
'UUB)j UdqJ!dJJd pBJJqBd WdP
l!W qJnB dTnqJS d!P 1dpO ZlBTdsl!dq1Y UdU!dS dS!dMs;;!unqd!Zdq 'lBq Udl!d)jqJn;;!qwpodS pun
UUB)j UdJnB)j pmwsudqdl dpunSd;;! dq~N 1dp U! UBW UUdM 'UUB)j Ud;;!!PdPd Udl!dqUd;;!dP;;!UY
dU!dS !d1JqJnlU UdpnNd:) udqJHlUdJJq U! UBW UUdM 'ln;;! qJm Sd dPU!J qJI 'UUB)j UdqdT
;;!!qn1 UBW OM 'q 'p 'UdWqdU 1dpUBU!dJm lqJ!s)jJD~ pun UdlqJB ;;!unup10 pun l!d)j1dqms
Jm UdqJSUdW d!P OM 'lS! 1dqms lJnl d!P pun lq!;;! W1n ;;!!UdM Sd OM ';;!unqd;;!Wn dU!3:
,6unqa6wn apunsa6 aU1a J,1}Ja1S uane\.{ seM m
';;!unWWns dln;;! U! 1dWW! qJ!W Ud;;!Upq P;;!qA 1dp Ud;;!U!S
SBP pun udwnyqs;;!UnqD1d UdlS1d d!P 'dwn~s: 1dp UddSOU)l UdlS1d d!P 'U!dqJSUdUUOS 1dp
'd;;!B,LUd1d;;!U~Td!Q 'UdlqJBqOdq ln;;! 1qB[ SdPd( mlBN 1dp pnqd;;!ldpd!M d!P lP! UUB)j 'dUqOM
PUB1lPB1S udqBumlBU WB qJ! BQ 'dSnWd:) pun lsqO SdqJS!lJ 'dW1~M pun U!dqJSUdUUOS
1dPd!M lqJm1q UBW 'dl~JJOA dU!dS 1dd1q)l 1dp lqJm1q1dA 1dlU!M WI 'UdPBM1d UdqJ!dZ UdlS1d
JU!dS wm)j qJ! UUB)j 1dlU!M Ud;;!UBTWdP qJBN ';;!UnqD1d 1dp 1ST1!dZSd1qB(S;;!Unqd!1 dUTdW
,wnJ,eM pun a~su9\'{OS a1P J,1}Ja1S uane\.{ ~1azsaJ,\.{er a\.{0laM 6l
'UdmJUn nz 1dlJq lWWO)j Sd
'JqBJd:) dU!d Udlndpdq Ud~B1lS UdlS!d1dA d!Q 'UdqJBW nz 1dqms d;;!dMqd:) d!P wn 'UTdJmqJS
ddUqJS UBW ssnw 'l!duqJS Sd UUdM pun 'UdZ!dq Td!A ssnw UBW 'lqJ!U 1dlU!M UdP Ud;;!qW
dUdSqJBMl3: dTd!A 'lqJ!U 1B;;!1dpO SP~MJOA WBS;;!UBT1qdS mu UBW lWWO)j 'lqdMnz Ud~B1lS
d!P PU!M 1dp UUdM '.•Ud1qml!W Udlld)jdduqJS WdPZl01l UdSSDW 1d1qBJOlny 'ddUqJS 1d;;!!UdM
lH~J Sd pun UdPJOMd;;! 1dWJ~M qJOPd( lTdZ UdlZldT 1dp U! PU!S 1dlU!M d!Q 'Sn!STdJ pB1:) Oldlun
lFuqJS W! Ud;;!dn UdmlB1ddWd,L d!Q ';;!!PU!M pun l)jTqMdq 'lTB)j UJB;;!Un U! PU!S 1dlU!M d!Q
,a6e~J,a~u1M a\.{01aJ,aau\.{os pun
ane>t sJ,apuosaq ua\.{oesmJ,a/\ awalqoJ,d J,1}JseM ,sne J,a~u1M J,a61~\.{o1J,u1a ~\.{a1sa1M m
MM/_
Im Wie wird die Luft verschmutzt?
Ohne Luft können wir nicht leben, deshalb sollte die Reinhaltung der Luft bei uns
an erster Stelle stehen. Stattdessen verschmutzen die Industrie, vorwiegend durch
die Energieerzeugung und verschiedene Produktionsprozesse, die Städte durch den
Straßenverkehr, die Landwirtschaft durch die Tierhaltung und die Haushalte selbst auch
die Luft. Das größte Problem auf diesem Gebiet, das in den nächsten 20 bis 30 Jahren
unbedingt zu lösen ist, ist die Senkung der Treibhausgase.

m Was sind Treibhausgase? Wie entsteht der Treibhauseffekt?


Kohlendioxid und Methan sind die bedeutendsten Treibhausgase. Sie waren schon immer
in der Atmosphäre vorhanden, aber die Menschen setzten in den letzten 100 Jahren zu viel
von ihnen frei. Sie lassen die Sonnenstrahlen auf die Erde, aber verhindern, dass ein Teil
der Wärme der Sonnenstrahlen wieder in den Weltraum kommt. So erwärmt sich die Erde
immer mehr.

Im Was für Folgen hat der Treibhauseffekt?


Man spricht heutzutage über einen Klimawandel, genauer eine Klimaerwärmung. Die Folgen
können dramatisch werden, aber man kann sie noch nicht hundertprozentig voraussehen.
Erste Auswirkungen machen sich aber bereits bemerkbar: Tiere und Pflanzen sterben
oder verlassen ihren Lebensraum, das Wetter spielt verrückt, die Jahreszeiten verschieben
sich, Pole und Gletscher schmelzen. Wenn man ähnliche Lebensbedingungen wie heute
behalten und große Hunger- und Wasserkrisen vermeiden will, muss man vor allem die
CO2-Emission reduzieren. Mit diesem Thema beschäftigen sich zahlreiche Organisationen
und Konferenzen.

Im Warum ist der Schutz des Regenwaldes so wichtig für das Klima der Erde?
Die Regenwälder können gigantische Mengen Kohlendioxid speichern und durch
Photosynthese Sauerstoff produzieren. Deshalb nennt man sie auch die Lunge unserer
Erde. Aber die Regenwälder werden leider unkontrolliert abgeholzt, um neue Gebiete für
die Landwirtschaft zu gewinnen. Teilweise ist die Zerstörung der Regenwälder für den
Treibhauseffekt verantwortlich.

m Wie kann man die Umweltschäden durch den Verkehr vermindern?


Da sehe ich viele Möglichkeiten. Man könnte sicher Verkehrsmittel mit niedrigerem Verbrauch
bauen. Oder verschiedene Formen des Verkehrs reduzieren, z. B.den Luftverkehr. Man könnte
mehr Güter aufSchienen transportieren. In den Städten sollten die Menschen die öffentlichen
Verkehrsmittel und das Fahrrad benutzen oder kurze Strecken zu Fuß zurücklegen. Leider
werden wir aber immer bequemer oder wollen alles so schnell wie möglich erledigen, deshalb
können sich immer weniger Menschen ihr Leben ohne Auto vorstellen.
WB SBM 1dqV "lq~~ d~SSd STIBJ'UdtpSBTJpUBJd UdtPHPUnd1JlldMWn U~tp! dJnq d~U~lldD d!Q
"l!W lJ~t:(:lSdD SU! Udt:(:lSBlSJnB~Um:dWt:(dU t:(:lr "lS! t:(:lH~qw mu Sd d!M udlm~qsBld ~!UdM OS
dZlnudq t:(:lr"Unl Sm").Ws~un~:lBd1dA SdP ~Un1dPU!W1dA d!P 1m Id!A UBW uuq dlndt:( 'd~UdP t:(:lr
amw UOI\ 6unp~aWlaA a~p "m 4::1Hu9slad a~s um s'eM m
"Udqd~qB udlIdlSIdwwBsm~w !dq TIDW1dPUOS
dlIBt:(SnBt:(lBA!1dUdUUq~ wdp1d~nv "Udwt:(dmpDmz
Sdl~ldD UdndU SdU!d JnB)! W!dq dl~ld~Oll~dm:
dlIB dlJ~t:(:lSdD 1t:(dW ldWW! SSBP 'l1qt:(d~ UOt:(:lS
t:(:lnB dqBt:( t:(:lr "Udqd~qB Ud~dt:(lOdV U! UBW UUB~
dlUdWB~!PdWlIV "B "n Idll!wzlnt:(:lSUdzuBTJd 1dpO
dJJolsqd1)I 'dlSdDPBl pun -q1Bd 'sn~~v pun
Ud!1dllBqlIV 'dlUdWB~!PdWlIV pu~s SBQ "UdP1dM
l~lOSlUd lldPUOSd~ d!S UdSSDW qIBt:(sdP 'UdP1t:(~p~
SldpUOSdq lIdMW[l d!P d!P 'dJJOlS Ud1qt:(d~ TIDWldPUOSwnz
,ulapu'e4aq H1J.wlapuos U'eWamos a~M m
"lUUd1ld~ TIDW Udp dlwWBS t:(:lHUqS1dd t:(:lr "U!dS1mBp dpuD19
d~P UdUUq~ l!d~t:(:lHwdnbdH pun Udl!dt:(Ut:(OMdDdt:(:lSIBJpun dlIV "lZlnUSnB l!d~t:(:lH~qW dSd!P
Hdt:(lt:(dW d!P SSBP 'ldt:(:l!S lt:(:l!U 1dqB uN t:(:lr "Ud~lOSlud PUduot:(:lslIdMwn pun SOIUdlSO~TIDW
l1V dSd!P 1dUt:(0MdqWBlS 1dpd( t:(:lHlUd~Tddluuq~ OS "lHdlsd~JnB HBldW pun ~qsBld 'sBID
'ld!dBdlIV 1DJ 1dU~BlUOJ PU!S BQ ".•uldSU!IdWWBS dlUUBUd~OS 1dPUBU!dUOA ud~unU1dJlutJ:
Ud~Ol~ nz lt:(:l!U U~ UdqBt:( l~M "lsqId~ dS~dMndl lpBlS 1d.ldSUn U! lS! ~unuud1lHDW d~Q
mW'ep
a~s uaq'e4 ua6unl4'eJl3 "m s'eM ,uauuall ImW uap lP'elS lal41 u~ a~s uauu9>t m
"Udt:(d~wn WBS~lOS
.•UdA1dSdt[ UdP l!W l!M udlHoS qIBt:(sdQ "p)j'qlBsnxnlwnz Sd~B.LSdU!d ldSSBM~U!1.L SBP P1!M
lt:(:l!dTId!A".ldSSBM~DSId!A ldPU!Mt:(:lSldA 'udzldwt:(:lS ~unw1~M1dBWH)I 1dp PUn1~JnB Sq~lBluV
1dp d~ldqS!tJ: d!P UUdM "ldSSBM~U!1.L~!UdM nz B~!1JV U! Udt:(:lSUdW dld!A UOt:(:lSd~Blnzlndt:(
t:(:lnB udqBt:( qIBt:(sdQ "lHdl1dA t:(:l~dI~un lS! Sd ldqB 'dpltJ: ldp JnB ldSSBM~DS ~nud~ lq!~ stJ:
,apl3 lap Jn'elass'eM>{u~l.L
6nua6 sa lq~!) m
"Ud~Un1dPU~ldA d!P ~q!dZlt:(:ld1
UBW l~ldW OS 'UdldmOllUO~ ~m~Wld~d.l SldSSBMPUn1D SdP l~lHBno d!P UUB~ UBW "dJB1lS
d!P 1dqdH d!S udlt:(Bzdq UUBP 'lIIdlssnB1dt:( t:(:l!SSd UUdM "ssnId Udt:(BUUdU!d U! 1dssBMzlnwt:(:lS
1t:(! dqd!1ldH dt:(:lUBW t:(:lOU 1dWW! udHdI Wdp1d~nv "UdqBt:( uoqBsHBUB)! dt:(:lHlUdJJ9 d!P
UB ssnlt:(:lsuv UdU!d~ d!P 'U1B~U[l U! dlIBt:(snBH t:(:lOU ldWW! Sd lq!~ 1dP!dl "Udl!dI ssnld
UdU!d 1dpO t:(:lBHUdU!d U~ 1dSSBM dl~~U!dld~ SBP UBW JlBp UUBP lSltJ: "l~!U!dl .•ud~BIUB1~I)!
U~ d]1lsnpUr 1dp pun udlIBt:(snBH SnB ldSSBMqV UBW SSBP 't:(:lmpBp WdTIB 10A d~UdP t:(:lr
,uazm4::1s laSS~Ma!) a~p U'eWUU'e>{a!M Im
wichtigsten ist, ich versuche bewusst nur die Waren zu besorgen, die unsere Familie wirklich
braucht. Dabei achte ich auch auf die entsprechende Menge.

Im! Wie sparen Sie Energie im Haushalt?


Wir haben letztes Jahr unser Haus von außen isolieren lassen. So können wir jetzt mit der
Heizung wirklich viel sparen. Bei der Anschaffung von neuen Haushaltsgeräten achten wir
darauf, dass sie energiesparend sind. Die Waschmaschine und die Spülmaschine lassen wir
möglichst vollgefüllt laufen. Meine Mutter passt besonders auf, dass kein Licht überflüssig in
den Zimmern brennt. In den meisten Räumen haben wir schon Energiesparlampen*. Es fällt
uns nicht schwer, im eigenen Interesse Energie zu sparen.

m Warum sind alternative Energien von großer Bedeutung für die Zukunft?
In der Zukunft werden die alternativen oder erneuerbaren Energien* eine wichtige Rolle
spielen. Die Reserven* an Kohle, Erdöl und Erdgas reichen nicht mehr lange aus. Außerdem
entstehen umweltschädliche Schadstoffe, wenn man sie verbrennt. Alternative Energien
wie Wasser, Sonne, Wind, Biomasse oder Erdwärme erneuern sich und stehen unbegrenz
zur Verfügung. Heutzutage muss man aber noch zu viel in die Anlagen investieren und da_
können sich nur wenige Leute in Ungarn leisten.

m Was sind die Vor- und Nachteile der Atomenergie?


Darüber hört man auch Wissenschaftler oft diskutieren. Einerseits können wir ohne
die Energie, die in Atomkraftwerken produziert wird, nicht leben. Ein Drittel der Strom-
versorgung sichert z. B. das Atomkrafwerk von Paks für Ungarn. Die Atomenergie ist ziem-
lich billig und die Energieherstellung belastet die Luft nicht mit CO2. Andererseits wissen wir
seit Tschernobyl, was für eine Gefahr ein Atomkraftwerkunfall bedeutet. Dazu kommt noch
dass der Atommüll nicht endgültig beseitigt werden kann, sondern für Jahrhunderte unsere
Umwelt verschmutzt.

m Wie kann der Staat die Natur und die Landschaft schützen?
Der Staat kann wertvolle Gebiete unter Schutz stellen. So kann man die Tier- und Pflanzen-
welt dieser Gebiete oder die schöne Landschaft erhalten. Zu den nationalen Schutzgebietec
gehören die Nationalparks, wie z. B. die Hortobagyer Puszta oder der Neusiedler See. Darüber
hinaus haben wir sehr viele Naturschutzgebiete. Das kann ein Arboretum, ein Zoo oder ein
schöner Garten sein. Ein zusammenhängendes europäisches Netz von Schutzgebieten is-
im Rahmen des Programms Natura 2000 entstanden. Es gibt internationale Schutzgebiete.
Die Unesco hat z. B. die Tropfsteinhöhle* von Aggtelek zum Weltnaturerbe erklärt. Die
Wiederherstellung zerstörter Gebiete ist auch die Aufgabe des Naturschutzes.

m Welche Organisationen kennen Sie, die für den Schutz der Erde kämpfen? Würden
Sie gerne an einigen ihrer Aktionen teilnehmen? Warum/warum nicht?
Ich habe schon von einigen gehört, z. B. WWF (World Wide Fund For Nature). Das ist - so
viel ich weiß - die größte Umweltorganisation der Welt. WWF will u. a. den Amazonas-
~IW/\ ~a~ZaAl<;lZsa/\ '17Z 'V + '4 'uapl4~la6
~lw/\ WS::loql>t'~lPBqBZS\aJ 'lt 'V + '4 'uazlasl~all
(q '9 Q + lOJ\ 0 '~ '0 'Ua4am
sa/\pau 't lw:mal
Bl61aua 91nfD6aw 'lZ ",a~6laU3aleqlanawa
~lW/\/ll>t/\ ~lU?/\nAU>taulw/\/<;l/\IW/\ '6Z Q + nz + 'V '4 'ual~Ptla
mo/\?na '~!ll?ZSla '~Z 'V + '4 'ua6loslua
9zzl/96<;l SO>t<;llB>tB~BI61aua '9Z ",u- 'adwelledsa~6lau3 a~p
S?~!ll?91a-BI61aua '9t ('6S) 6un6naZlaa~6lau3 a~p
palq<;l\aJ 'l '~'Uaw)eMla
S?lB1B 'at u- 'alw3 a~p
S<;llDqqaAuu9>t6aw (q '9 ua- '6unlal4:>~all3 a~p
V<;lIW/\ll?ZSBl>l)s'll?l>t 'O~ 'V+ lm '4 'uazlaslu~a 'S
s94\aJ (e '9 PU9.Maq
~IW/\ zsa/\ 'zalazsaq 'sz 'V + '4 'ua6losaq
~IW/\ mo/\?~\a '~a~w:ma 'sz 'V + '4 'ua6masaq
9~a4a/\alzS<;l 'St leq>ilawaq
(ja/\lw/\) ~IW/\ \a41a~6aw 'St Q + l~W/ 'V + 4:>lnp + 'V '4 'ualselaq
'O~ '4 'ua40lpaq
'St", '4 'uald9.4:>slsne
allw/\/za41W/\ 9Pua6a\a 'lZ'V + llJ-l '4 'ua4:>~allsne
104/\ >t1z9pl '>tlPO>tz9~lB~ '17te '4 'a~'(~) uane41lne 'S
'sz a- 's(a)- '>ilaMuel>iWOW sep
'tZ lqe4a6 le4 'ane4 'uaqe4 uo
Bl~BZ91?4BU10:reS::l
B a/1l9>tUB/\ ?l -neSneue){ a4:>muau9. a~p ue ssn14:>su'V
s<;lzapualaq 'lZ u- 'a6elu'V a~p
B1BAU>toAUOZSSBU<;l/\ 'at - 's- 'lawwoslaq~aMn'V lap
zl/\Auuazs 'tZ" 's- 'lasseMq'V sep
~ll»( '6?/\l>( (l9pla/WJ) '6t 'V + '4 'uazl04lqe
'lUlDTSP nz l~W pu~s U;)uoq~y ;)TPl;)qE 'u;)pu;)ds PI;):) ;)wwnS ;)l;)U~;)I~;)lq;)
IEwl[)UEW ;)P1QMl[)I 'zlnl[)sPIEM pun -S;)l;);)W '-EwH)I 1QJ '~~Ul[);)lU;):) Dp ';)~131;)U;)WOlV
l;)P
13unpU;)Muy ;)~PU;)13;)13lS~
;)E;)du;);)l:) ';)E;)du;);)l:) l;)l[)~S lS~uoqEs~UE1310lI;)MWn ;)lS;)lUUE~;)q
;)~a'U~;) U;)pEUnUEUd pun -1;)~.Ll;)ll[OlP;)q zlnl[)S U;)P 1m PO 10/\ U1;)pUln U;)l;)PUE mp!/\
U~l[)nB l[)~S lZl;)S 1;) l;)qy 'U;)WES13UEP;)/\I;)PUEMEU1~DImp l[)mpEp pun U;)ZlQl[)S PIEMU;)13;)([
das Gelenk, -(e)s, -e 5. izület
gesondert 24. elkülön!tve
getrennt 23. külön, szelektiven
das Gewitter, -s, - 8. zivatar
der Golfstrom, -(e)s* 2. Golf-aramlat
das Grenzgebiet, -(e)s, -e 1. hatarterület
das Grundwasser, -s (Sg.) 21. talajviz
hacken, h. + A 7. kapal
der Hagel, -s, - 8. jegesö
s. heraus1stellen, h. 21. kiderül
die Hitze (Sg.) 6. a) höseg, forr6sag
isolieren, h. + A 26. szigetel
die Kläranlage, -n* 21. szennyviztisztit6 (telep)
der Klimawandel, -s (Sg.) 18. kllmavaltozas
die Knospe, -n 12. rügy
kräftig 7. erös
das Laub, -(e)s (Sg.) 10. 10mb
der Lebensraum, -(e)s, :.:e18. eletter, elöhely
der Luftstrom, -(e)s, :.:e1. legaramlat
mitlführen, h. + A* 11. maganal tart, magaval visz
der Müllhof, -(e)s, :.:e24. hulladekudvar
der Niederschlag, -(e)s, :.:e2. csapadek
niederschlagsreich 2. csapadekos
die Pfandflasche, -n 25. visszavalthat6, betetes üveg
das Pflanzenschutzmittel, -s, - 24. növenyvedöszer
rauchfrei 13. füstmentes
reifen, i. 10. erik (növeny)
die Reinhaltung (Sg.) 16. tisztantartas
die Reserve, -n * 15. tartalek, keszlet
riskant 30. kockazatos
die Rücksicht, -en auf + A 13. tekintet, figyelem vmire
Rücksicht nehmen (0, a, h. 0 auf + A tekintettel van vmire
säen, h. + A 7. vet vmit
die Sammelinsel, -n * 23. szelektiv hulladekgyüjtö pont
schaufeln, h. 11. lapatol
die Schneekette, -n 11. h61anc
der Schutz, -es 29. vedelem
unter Schutz stellen, h. vedelembe vesz
~lWA ~awa~aq 'fDJaq ([iilZS) "n v + "4 'ua4aMlnz
ll?PBW 9z9~l9>t "01 " 's- 'la60/\6nz lap
Sl?~ml?alAlal.[ "6'Z 6unualsla4lapa~M a~p
Siilzlafa19la-Sl?1l?[9Pl "p u- 'a6esla4lo/\lanaM a~p
6iilSAUa>tiilzliil~U01J "S ("6S) l~a>t6H4mlanaM a~p
nB lW
"6'Z ("6S) s- 'aqlalmeunaM sep
a>tiil~liilnaZSiilWla~ aZSiil16iilS>t9196l?llA B
~alDzs "01 u- 'asalu~aM a~p
6al9J '~ZSiil19WOAUlD~ "91 pua6a1Mlo/\
>tiillB~lB~ "'Z1 a" 's(a)- 'lelloA lap
"Ll
nl? alsiilza>tlapUal 'UBAUala[
uasaMa6ls1 'leM '(lS1)'U1as uapue4lo/\
aA~l9~ala~ "9'Z mma6uo/\
l)U)ZS9lBA '9~Bl.[l1?la19la "S \.pm401ssnelo/\
>tlP9lo11a "81 0 "4 '0 'uaqa14osla/\ "S
~lnpuolOq6aw "81 "4 'uala1ds l>to~lla/\
naZaAUUaZS 's9PDq "pl lalsadla/\
>tiilpBnnl.[lSl?l06BWOSJ "S'Z("6S) s- 'lmws6un>toedlaA lap
~lWA !D1a>tla "81 V + a1 "4 'a~ 'uap1awla/\
a1lWA >tlZO>t~BA6Bl.[ "p e "4 '1 '(~) uassella/\ "S
40nelq
>taAl)W1l?[DSl?~ZSBA60JqqBAUOSJBlB -laA wala61lpa1u l1w lamwsl4a>tlaA
l)W1l?f 'Z9>tzsa lSiilpa>talz9>t "O'Z - 's- 'lamWSl4a>tlaA sep
napasa6a[la "n lS1ala/\
BAlOql "L - 's- 'Ua40naA sep
sa6alsalaJ "9'Z 61ss~Ulaq~
9liilw)>t~azaAU19>t "~'Z puau040SnaMwn
~l?lBq~azaAU19>t "S'Z40HPunalJnaMwn
6uBllBq9>tddasJ "6'Z .•u- 'a1494u1alsJdol.L a1P
zl?6 DSl?~Bl.[Zl?l.[6aAD "91 a- 'sa- 'se6sne4q1al.L sep
Sl?~Bl.[zl?l.[6aAD "Ll a- 's(a)- 'l>tauasne4q1al.L lap
lBl.[lA "1 a" 's(a)- 'WlnlS lap
Sl?l1?naWBll? "8'Z ("6S) 6un6losla/\wollS a1P
([9qliilJ uaAllWA) ZOAUl?WOPB "O~V + lm "4 'uapuads
siil!Dsal 'siil6iilal {lnBlW Sl?ZOdBU >tOS) (q "9 a" ' s(a)- 'puelquauuos lap
>tiilpBnnl.[SaAliilZSaA "P'Z ("6S) s- 'lmWlapUos lap
ul?~n l>tA/lWA>tlP9A6l?A "L Q + 40eu "4 'uau4as "S
Aufgaben

11 Leseverstehen
Lesen Sie den Text und machen Sie sich Notizen mit Hilfe der Fragen. Achtung!
Schreiben Sie zu jedem Punkt nur eine Information. (0) ist ein Beispiel für Sie.

Warum gibt es Jahreszeiten?


Im Verlauf eines Jahres wechseln sich die Jahreszeiten in
gewohnter Reihenfolge ab. Nach dem Winter folgen Erdachse
der Frühling, der Sommer, der Herbst, und im
darauffolgenden Winter schließt sich der Kreislauf
der Jahreszeiten. Jahr für Jahr aufs Neue. Ein Jahr ist
der Zeitraum, in dem sich unser Planet Erde einmal
Sommer Winter
um die Sonne herumbewegt.
Gleichzeitig dreht sie sich um ihre eigene Achse. Dafür
braucht sie einen Tag. Solange unsere Seite in Richtung Sonne schaut, ist bei uns Tag. In dem
Moment, wo wir uns von der Sonne wegdrehen, fängt die Nacht an und auf der anderen Seite der
Erde geht die Sonne auf.
Der Astronom Johannes Kepler erkannte, dass sich die Planeten auf Ellipsenbahnen um die Sonne
bewegen. Auf ihrer Bahn um die Sonne kommt somit die Erde der Sonne mal mehr, mal weniger
nahe. Weit verbreitet wird dies als Grund für die Jahreszeiten gedeutet. Das ist aber nicht so.
Gerade zu der Zeit, wenn bei uns Winter ist, hat die Erde den geringsten Abstand zur Sonne.
Wegen der "Tag-Nacht-Drehachse" der Erde scheint die Sonne aber nicht immer im gleichen
Winkel auf uns. Diese Veränderung des Winkels ist verantwortlich für unsere Jahreszeiten.
Im Sommer treffen die Sonnenstrahlen direkt von oben, also ganz steil, auf die Erdoberfläche.
Und da die Tage im Sommer auch viel länger sind, bekommen wir mehr Sonne ab. Es wird also
wärmer.
Im Winter treffen die Strahlen in einem flachen Winkel auf. Das kann man auch am Stand der
Sonne sehen: Sie steht viel niedriger über dem Horizont als im Sommer. Und deshalb erwärmt
sich die Erde weniger.
Die unterschiedliche Länge der einzelnen Jahreszeiten wird dadurch bewirkt, dass die Erdbahn
elliptisch ist, und die Erde deshalb die Sonne nicht mit gleicher Geschwindigkeit umläuft.
(www.goerlitzer-sternfreunde.de.

I!J Wie lange dauert ein Tag?


So ~ die E.rde. B.rCUAcl...+, IA~ ~icl... ei~o.t IA~ die ei~AcL..~e2Lt drtktA1..

IJ Was erkannte der Astronom Johannes Kepler?


'UdUl[Jdldq )[JnJpqBUnd-GOJ Udl[JHUgSldd Udp Udm1l[Js Sl[JdS U! UBW UUB)[ !II
'UPnIWS1l[d)[ldA
UdUdPd!l[JSldA UOA §unzlnN ldp pun dsnBH nz l[JnBlqldAldSSBM pun -WOllS WdP eil
'Udl[dS ld§pndpU!d ldWW! pun Wd§UBI lIdS UBW UUB)[ t!I
'UdZ!dH ldPO Udll[Bd SIBll[JBS1nldA GOJ ll[dW TnssudqdlldP SSBP g
'§unlIBlSd§HdZ!dld
ldp ldPO Udl!dl[Ul[OMd§SJnB)[Um: pun -ssg: UdP 'g 'Z d!M 'UOSldd ldUP TnssUdqdl WdP C.
'lJtl~znpold )3umv lU~ .HIu! lUtlUIu Uf lj3SUtll>'I Uftl "03 pfA tlI"''' 'UulUlUllStlq UUlU uuu'Yf •
'S!Uqd§lg: dpUdlpSBlldqn. SBPJnB lWWO)[ UBW B
l[JBU Ud§Bld dIP Udl[dlS §unul[Jdldg ldp dPUg: wy a
lpBU WWB1§Old SBPl§B1J lSldnZ a
WWB1§OldldlndwoJ UdHdFdds WdU!d l!W H
uoq)[npOld-GOJ ldp Ud§Iod UdAPB§dUdIa 11
S)[JnJpqBUnd-GOJ UdUd§P SdP dJHH l!W 0
ua.mds ~ss~lla~u~4 mssuaqal
'a~s lT}Jla~ds~aa u~a lS~(0) 'ana~ZlBSa~p a~s uapu~qlal\ 'lxa.L uap UUBP a~s
ual9H 'aqB6Jnv a~p lSlanz a~s uasal 'UUB>tuassaw ual..lJsuaw sau~a uon>tnpold
-20:::> ual..lJnll..l~fa~p UBW l..lJBJu~aa~M'laqT}lBp a~s ual91..l 6unpuaso~pBH lau~a Ur
EI '86 >pBlJ.
~ldlU!M W! dUUOSdIP ll[dlS d!M a
"~
lBdOlmpmW U! ldWWOS W! dl[J~UldqOPlg: dIP UdIl[BllSUdUUOSdIP Udl[J!dlld
""""',.,'. a d!M

Das könnte Ihnen auch gefallen